ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 1

TOSKANA

MAREMMA

DAS HÜGELIGE HINTERLAND

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 2 ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 3

EINLEITUNG

ie Gegend zwischen der weiten Ebene der Maremma und den bergigen Ausläufern des Monte Amiata beeindruckt vor allem durch ihre Vielseitigkeit. Flaches Land wechselt sich mit sanften Hügelformationen und üppig wuchernden Waldgebieten Dab. Die wellige Landschaft ist vor allem durch geschichtliche Zeugnisse und die unzähligen Nuancen an Grüntönen geprägt dan der Weinberge, der dichten mediterranen Macchia und das der silbrig schillernden Olivenhaine und natürlich durch das strahlende Gelb der Sonnenblumenfelder. Überall wird das Bild durch kleine malerische Weiler, Burgen, mittelalterliche Festungen und Ringmauern bereichert, von denen die geschichtsträchtigen Ortschaften bis heute umgeben sind. Farben und Stimmungen dieses Landstrichs vereinen sich harmonisch mit den uralten Siedlungen dieser ländlichen Region. Der Ort hat sich bis heute sein ländliches Dorfleben erhalten können und pflegt nach wie vor die alten Bräuche und Traditionen. Als einstige Festung der mächtigen Familie Aldobrandeschi erhebt sich , aus einem Meer von Wiesen und Weiden umgeben, wie ein Balkon über die weiten Flusstäler der und der Bruna. Hohe zinnengekrönte Türme ragen überall empor und mittelalterliche Bauten begegnen einem bis an die Provinzgrenzen nach Civitella . In diesem Teil der Maremma hat sich jeder der Orte seine ganz eigenen Brauchtümer und Legenden bewahren können. Zu bestimmten Zeiten des Jahres kann man auf Dorffesten mit der stimmungsvollen Kulisse der alten Dörfer diese Traditionen erleben und an ihnen teilhaben.

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 4 ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 5

CAMPAGNATICO

ampagnatico stellt durch seine städtebauliche Struktur und strategische Lage ein typisches Beispiel mittelalterlicher Urbanistik dar und ist allein durch seine Position privilegiert. Von Olivenhainen umgeben, liegt der Ort auf einer Anhöhe, Cdie in östlicher Richtung steil ins Ombrone-Tal abfällt. Das Kastell der Aldobrandeschi aus , von Dante bereits in der Göttlichen Komödie (Vorhölle, 11.Gesang) erwähnt, wurde in Folge an die Herrschaft der Tolomei abgetreten, für die die Eroberung dieser Gebiete besonders fruchtbaren Bodens von großer Bedeutung war. Wie überall in der Maremma litt auch hier die Gegend unter den Auswirkungen der unzähligen kriegerischen Fehden und Verwüstungen, von denen das Land lange Zeit heimgesucht wurde. Erst die Trockenlegung der Sümpfe durch Großherzog Leopold II brachte der Landwirtschaft einschneidende Verbesserungen. Den Landschaft ist durch mediterrane Macchia und die sanften Hügelformationen charakterisiert, auf denen Wein- und Olivenanbau betrieben wird. Campagnatico stellt heute den Hauptort einer Gemeinde dar, die neben dem mittelalterlichen Weiler auch viele kleine Gemeinden und Ortschaften mit einschließt. Auf Kirchweih- und Volksfesten leben die Traditionen und Bräuche der Region immer wieder auf, und ein besonderes Ereignis stellt der Esel-Palio von Campagnatico dar, der jedes Jahr Mitte September stattfindet.

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 6

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

VERANSTALTUNGEN

In der ersten Septemberhälfte finden in Campagnatico traditionelle Feste statt, die zu Ehren der Heiligen Marie delle Grazie gefeiert werden. Zu diesem Anlass wird auch der berühmte "Palio dei Ciuchi", ein Esel-Palio veranstaltet, zu dem seit 1957 die vier Stadtbezirke gegeneinander antreten. Dem außergewöhnlichen Wettrennen geht ein Umzug in historischen Kostümen voraus, um schließlich mit der feierlichen Vergabe eines kunstvollen Palios an die gewinnende Contrade zu enden. ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 7

CINIGIANO

er in den Genuss von schönster maremmanischer Hügellandschaft kommen möchte, sollte einen Besuch in der auf einer Anhöhe liegenden Ortschaft mit einplanen. Von den Aldobrandeschi beherrscht, unterwarf sich Cinigiano 1381 Wder Republik Siena und damit den Grafen von Battifolle. Leider hat der Weiler nicht viel von seiner alten Struktur bewahren können. Erwähnenswert sind der im 19. Jh. rekonstruierte Uhrturm und die Überreste der mittelalterlichen Festung. Die Landschaft um den Ort ist durch Wälder, Weiden und ausgedehnte Felder geprägt, in der sich die mediterrane Macchia, Weinberge, Olivenhaine und Obstbäume von der Monte Amiata bis ins Flusstal der Ombrone erstrecken. Die Palette an landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Trauben, Oliven und Kastanien ist weit gefächert und sollte auf einem der traditionellen Volksfeste probiert werden. Lohnend sind auch Ausflüge in die Orte der Umgebung, wie mit seiner Burg, Pfarrkirche und den zwei herrschaftlichen Villen, , reich an mittelalterlicher Geschichte und im Besitz eines Museums für Volksbrauchtum oder auch Sasso d'Ombrone. Colle Massari ist sowohl landschaftlich, als auch architektonisch besonders interessant und Ortschaften wie , Vicarello, Poggio del Sasso und Santa Rita sind wegen ihrer Festungsbauten aus der Zeit der Aldobrandeschi einen Besuch wert.

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 8

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

VERANSTALTUNGEN Am ersten Oktoberwochenende wird in Cinigiano das traditionelle Weinfest gefeiert, dem ein Umzug mit mittelalterlichen Kostümen und allegorischen Umzugswagen der drei Stadtbezirke vorausgeht. Die Weinkeller der Altstadt werden hierzu geöffnet und bieten gute Gelegenheit, um vom kräftigen Montecucco-Wein und den typischen Produkten zu probieren. In der Augustmitte findet in Monticello Amiata das Fest "Artificia Necessaria" statt, bei dem sich im kleinen Weiler für drei Tage alles um altes Handwerk dreht und es ausschließlich typische Spezialitäten aus dem 19. Jh. gibt. Am zweiten Oktobersonntag widmet sich in einem Fest dann alles der Kastanie und dem frisch gepressten Olivenöl, den zwei wichtigsten Erzeugnissen der Landwirtschaft aus dieser Region. ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 9

CIVITELLA PAGANICO

as charakteristische Städtchen ist Hauptort der Gemeinde und erhebt sich auf einem von Zypressen und Olivenhainen umgebenen Hügel, von dem der Blick weit über die Landschaft bis zum Horizont am tyrrhenischen Meer schweift. Einst Sitz der DArdengheschi, die viele romanische Bauten wie die Badia di San Lorenzo sul Lanzo oder die Badia Ardenghesca hinterlassen haben, unterwarf sich Civitella zusammen mit Paganico zu Beginn des 14. Jh. der Herrschaft Sienas. Paganico liegt oberhalb der Stelle, an der der Ombrone eine Schleife beschreibt, um von den Hügeln der Colline Senese in Richtung Meer durch die maremmanische Ebene hinab zu fließen. Bekannt ist der Ort für seine Kalksteinbrüche und seinen Reichtum an Kunst und Baudenkmälern. Der Reiz des Ortes geht von einer gewissen Regelmäßigkeit im Grundriss aus, mit dem die uralte Siedlung angelegt wurde. Sehenswert sind die Tore der Porta Senese und der Porta Grossetana, die als damalige Zollstellen dienten und an denen die typisch sienesiche Architektur erkennbar wird, sowie die Backsteinbauten mit Loggien aus dem 14. und 15.Jh. und die Überreste der Außenringmauern.

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 10

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

DIE THERMEN Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Bagni di Petriolo, an denen aus Quellen der Farma schwefelhaltiges Wasser hervorsprudelt, das für viele therapeutische Kuren Anwendung findet. Der Kult, sich hier einem wohltuenden Baderitual hinzugeben, existiert seit Jahrhunderten. Die ersten Erwähnungen der Thermen gehen sogar bis auf das Jahr 1230 zurück, und die Einrichtungen aus der Zeit des Mittelalters und des 15. Jh. lassen sich bis heute gut erkennen. ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 11

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 12

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

LANDSCHAFT UND NATUR Nähert man sich der Region, stellt man fest, dass man sich in mitten der Natur befindet, in der Zusammentreffen mit Wild und das Entdecken von Pflanzen an der Tagesordnung sind. Vor allem ein Besuch der Naturschutzgebiete lässt einen mit Sicherheit derartige Begegnungen widerfahren. Das Territorium ist von zwei geschützten Gebieten charakterisiert, in denen zwischen dem Dickicht der mediterranen Macchia und hochstämmigen Bäumen viele seltene Pflanzenarten Schutz finden. Die Riserva Naturale del Basso Merse schlängelt sich an der Grenze zwischen den Provinzen von und Siena entlang. Das hügelige Waldgebiet besteht vor allem aus Steineichen, Zerreichen und Hopfenbuchen, sowie Buschwald, in dem auch Erika und der Erdbeerbaum vorkommen. Im Schutz dieser Umgebung nis- ten Wanderfalken, Sperber und Habichte, der in Italien vom Aussterben bedrohte Fischotter wurde ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.04 Pagina 13

immer wieder gesehen und oft wird man Reh- und Damwild beobachten können. Mit einer Gesamtfläche von 434 ha weist auch die Riserva Naturale di Poggio all'Olmo eine artenreiche Fauna und einen bemerkenswert alten Baumbestand auf. Unter ihm das Naturdenkmal eines uralten Birnbaums, um den sich eine schöne Legende rankt. Wildschweinen wird man auf einer Reise durch dieses Gebiet fast unver- meidlich überall begegnen.

NATURSCHUTZGEBIETE

RISERVA NATURALE PROVINCIALE POGGIO ALL'OLMO

RISERVA NATURALE PROVINCIALE DEL BASSO MERSE Info: Tel 0564.484580/81/82

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 14

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

KÜCHE UND WEIN Es scheint, als ob sich Farben und Gerüche dieser Landschaft in der VEREINIGUNG DER nebenbei sehr gesunden “STRADE DEL VINO” maremmanischen Küche wiederfinden lassen. Unter den traditionellen "Montecucco" - Cinigiano Gerichten sind Rezepte wie die einer Piazzale Capitano Bruchi, 5 Aqcuacotta, einer Buglione, eines Telefon 0564-994630 Fax 0564-994898 Lammfleischeintopfes oder das eines [email protected] Wildschweinschmorbratens diejenigen, bei www.stradadelvinomontecucco.com denen noch der typische Geschmack zum Ausdruck kommt. Die Tafel ist reicht gedeckt, die fruchtbare Erde lässt hervorragende Weine gedeihen und aus den Oliven der Jahrhunderte alten Bäume wird hochwertiges Olivenöl gewonnen. Schon vor Tausenden von Jahren wurde hier mit der Kultivierung von Wein begonnen und die Tradition des Weinanbaus hat sich bis heute erhalten kön- nen. Weinmachen ist zu einer regelrechten Kunst geworden, die den Winzern der Region erlaubt, berühmte Weine wie den Morellino oder den Montecucco zu produzieren, der zu einer der neuesten ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 15

Errungenschaften zählt und hier an den Berghängen wächst. Das ganze Jahr geben Sagre und Feste besten Anlass, um die exzellenten Fleischgerichte zu probieren, vom ausgezeichneten Käse zu kosten, eine leckere Bruschetta oder eines der vielen Pilzgerichte zu versuchen und nicht zuletzt die köstlichen Kastanien zu genießen.

DIE WEINE DER DOC MONTECUCCO Die Bezeichnung des regionalen Qualitätssiegels ist erst vor kurzem gegründet worden und schließt die Weine Bianco, Vermentino, Rosso und Sangiovese, die beiden letzteren auch als Riserva, mit ein. Der Montecucco Rosso, Montecucco Sangiovese, Montecucco Rosso Riserva und Montecucco Sangiovese Riserva mit weinigem, dichten Bukett zeigen sich am Gaumen harmonisch trocken und eignen sind ausgezeichnet zu Käse- und Aufschnittspezialitäten, sowie zu Fleisch- und Wildgerichten. Der Montecucco Bianco und Vermentino haben eine feine Nase und passen mit frischem, trockenen Geschmack gut zu Gemüsesuppen, Vorspeisen und zu allen Fischgerichten.

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 16

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

AKTIVITÄTEN Ein gut ausgebautes Netz von Wegen, die einzelne Ortschaften miteinander verbinden, bietet dem Reisenden die ideale Möglichkeit, hier in die Landschaft der sonnendurchfluteten, grünen Hügel einzutauchen. Einen Ausflug sollte man sich mindestens gönnen, um sich auf einer Wanderung zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf einem Ausritt zu Pferd der faszinierenden Natur auf ganz individuelle Art zu nähern. Eine Erfahrung, die jeden ganz sicher gefangen nehmen wird. VON PAGANICO NACH CAMPAGNATICO - 8 KM WANDERUNG Die Strecke beginnt an den mittelalterlichen Mauern von Paganico und führt an der rechten Seite des Ombrone auf Schotterstraßen entlang bis zum Dorf Campagnatico. VON CASAL DI PARI ZUR BURG VON CASTELLO DEL BELAGAIO - 9 KM WANDERUNG Die angenehme Wanderung verläuft zunächst für 2 km auf asphaltierter Strecke und geht dann in Schotter über. Ab Casal di Pari hält man sich in östlicher Richtung, kommt am Poggio dei Leccioni, am Poggio al Perello und am Naturschutzgebiet der Farma vorbei, um ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 17

schließlich an der Burg von Belagaio anzugelangen. VON CASAL DI PARI NACH PARI UND ZU DEN THERMEN VON PETRIOLO 9 KM WANDERUNG Der halbe Rundweg beginnt in Casal di Pari in Richtung Merse-Tal, führt an dem mittelalterlichen Dorf Pari vorbei und endet an den Thermen von Petriolo. Von hier kann man die Wanderung auf den Wegen der Provinz Siena nach Monticiano, Montalcino oder Buonconvento weiter fortsetzen. VON PARI NACH - 11 KM WANDERUNG Die schöne Wanderung geht im Auf und Ab bis zum Poggio di Nanni, führt dann abwärts in die Felder rechts der Ombrone und endet an der Kirche und der Burg von Monte Antico. Ab hier kann man auf einem 3,5 km langen Rundweg die Hügel von Monte Antico erwandern. VON PAGANICO NACH MONTORSAIO - 9 KM WANDERUNG Auf gut begehbarer Strecke verläuft der Weg durch Wald und Felder bis zu einem Steinbruch zunächst auf asphaltierter Straße, geht dann in Schotter über und lässt einen am Ombrone- Ufer bis nach Montorsaio wandern, von wo man die schöne Aussicht genießen kann. VON SASSO D’OMBRONE NACH MONTECUCCO - 12 KM WANDERUNG Eine angenehme Wanderung, die über die Hügel links am Ombrone entlang und in einem Bogen hoch zum Dorf nach Monte Cucco führt, von wo sich die Wanderung in einem Rundweg von 3,5 km südlich von Monte Cucco erweitern lässt. DER RUNDWEG VON CINIGIANO UND CASTIGLIONCELLO BANDINI 21 KM WANDERUNG Ein langer Rundweg, der größtenteils auf Schotterstraßen über die Hügel der westlichen Monte Amiata-Ausläufer führt. Die Route geht zunächst Richtung Norden nach Porrona und Poggio Campi Bui und dann nach Süden über einen breiten Kamm die Straße kreuzend, die Cinigiano mit Monticello Amiata verbindet. Auf dem Rückweg kommt man durch das Tal des Baches Melacce.

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 18

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

DIE WEGE VON MONTICELLO AMIATA - 12 KM WANDERUNG Die hügelige Landschaft der westlichen Amiata-Ausläufer lässt sich auf verschiedenen Routen erkunden. Man kann zwischen dem Rundweg (3,5 km), der nördlich der Ortschaft durch das Tal des Zancono verläuft und einen (3,5 km) erreichen lässt oder dem, der Poggio Materaio umschreibt und einen weiter nach (7 km) führt, wählen. ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 19

KULTUR UND ARCHÄOLOGIE Die faszinierende Geschichte dieser Gegend ist allgegenwärtig und mittelalterliche Orte, Denkmäler und Kunstschätze lassen sich überall finden. Die Anziehungskraft, die von längst vergangenen Zeiten ausgeht, offenbart sich in Steinen und Fassaden von Palästen und Bauten, ragt in Türmen hervor und zeigt sich in den zahlreichen Kirchen, von denen viele auf das 12. Jh. zurückgehen und die im 13. und 14. Jh. mit Fresken der sienesischen Schule im neogotischen Stil wertvoll ausgestattet worden sind. Burgen, Gutshöfe und Bauernhäuser sind Teil einer mittelalterlichen Bautradition, die zu einer der wichtigsten der Maremma zählt. Aus den Überresten von Festungen und Mauern lassen sich Strukturen von Verteidigungssystemen erkennen, was beweist, dass die besiedelten Weiler vor allem Bollwerke zum Schutze und zur Verteidigung waren. Nicht nur die adligen Feudalherren der Aldobrandeschi, auch die folgenden Herrscher aus Siena, der Medici und der Lorena haben das kulturelle Erbe mit ihrer Architektur und dem Erhalt von bereits Bestehendem bereichert. Das Landschaftsbild prägen viele dieser befestigten Siedlungen wie das Kastell Porrona des 16.Jh., die beeindruckende Konstruktion des Cassero von Cinigiano, das Kastell von Pari mit Resten von Ringmauern, die zwei Festungen von Montorsaio aus dem 12.Jh. und die von Stertignano mit ihren beachtlichen Mauern in der Nähe von .

DAS HÜGELIGE HINTERLAND ColTED1404.qxp 14/05/2004 13.05 Pagina 20

DIE TAUSEND GESICHTER DER MAREMMA

DAS MUSEUM VON MONTICELLO AMIATA Via Grande - Telefon 0564-992954 - 993407 Die kleine Ausstellung zeigt das tägliche Arbeits- und Dorfleben der Ortschaft zur Zeit des späten 19.Jh. Das Museum gliedert sich in zwei Abteilungen, in denen Brauchtum und Traditionen anschaulich nachempfunden werden. In einem Bereich wird das häusliche Leben anhand einer alten Küche und eines Zimmers demonstriert, das mit allen möglichen Utensilien und Mobiliar jener Zeit ausgestattet ist. Der andere Teil ist im ehemaligen Frantoio untergebracht und stellt die typischen Gerätschaften der Landwirtschaft, die der Arbeit in den Kastanienwäldern und die des Dreschens aus.