Luther Sites in Churches
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf. -
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Polizeimeldung: 085/2021 Eisleben, den 10.05.2021 Polizeirevier Mansfeld-Südharz Polizeimeldungen Kriminalitäts- und Verkehrslage Polizeirevier Mansfeld-Südharz Berga / Betrug Eine unbekannte Täterin meldete sich telefonisch bei einem 73-Jährigen und teilt ihm mit, dass er an einem kostenlosen Gewinnspiel teilgenommen habe und es versäumt hat, fristgereicht zu kündigen. Aus diesem Grund muss er für zwei Jahre eine monatliche Gebühr in Höhe von 89,-€ zahlen. Der Mann erklärte der Täterin, dass er nicht an Gewinnspielen teilnimmt. Daraufhin bot sie ihm an, dass er nur 69,-€ monatlich zahlen müsste, dafür benötige sie aber seine Kontodaten. Er erwiderte, dass er zur Polizei gehe und beendete das Gespräch. Die im Display angezeigte Telefonnummer notierte er sich vorher. Ein Sachschaden ist nicht eingetreten. Eisleben / Falschgeld In einer Apotheke wurde mit einem vermutlich gefälschten 50-Euro-Schein bezahlt. Der Geldschein wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dazu laufen. Quenstedt / Diebstahl Unbekannte Täter entwendeten zwei Elektrozäune von einem Feld zwischen den Ortslagen Walbeck und Sylda. Der dazugehörige Akku, welcher in einer Verschlussbox gesondert gesichert ist, wurde ebenfalls entwendet. Es gibt zurzeit keine Hinweise auf mögliche Tatverdächtige. Der Gesamtschaden beläuft sich ca. auf 300,-€. Sangerhausen / Einbruch Unbekannte Täter verschafften sich unerlaubt Zugang auf ein umzäuntes Gelände, auf denen mehrere Firmen ansässig sind. In einem leerstehenden Objekt wurde das Fenster beschädigt, sodass man in die Räumlichkeit eindringen konnte. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sicherte Spuren. Am Fenster entstand Sachschaden. Sangerhausen / Diebstahl Unbekannte Täter entwendeten ein Fahrrad, welches angeschlossen vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt wurde. Laut der Aussage des Eigentümers befand er sich nur etwa 30 Minuten im Haus. -
Department of Religion and Biblical Languages Revelation & Reformation Study Tour Susan Zork, Phd ABD; Prof. Stephen Zork; E
Department of Religion and Biblical Languages Revelation & Reformation Study Tour Susan Zork, PhD ABD; Prof. Stephen Zork; Erhard Gallos, PhD; Rubén Muñoz-Larrondo, PhD -Tour Director Turkey – Italy – France – Switzerland – Germany May 1 – 27, 2016 I T I N E R A R Y Sun 01 Andrews University Leave AU–ORD. Departure from PMC Parking Lot at 17:30. Arrive to Chicago at 19:30. Depart from Chicago by Turkish Airlines TK6 departing at 22:15. T U R K E Y Mon 02 Arrive to Istanbul-Constantinople at 17:00. Tour guide will meet you after customs and baggage claim with an “ANDREWS UNIVERSITY” sign. Meet and transfer to the Grand Haliç Hotel for dinner. After dinner we will walk at Istiklal Caddesi and visit Galata Tower. Overnight at hotel. (D) Tue 03 Istanbul Visit the Hippodrome, SultanAhmet, Haggia Sophia, Lunch, Archeological Museum, Grand Bazaar, Bosphorus Boat Tour. Dinner at Grand Haliç Hotel. Free evening—organized walks (B,L,D). Wed 04 Istanbul – Canakkale Topkaki Palace & Harem, Justinian Underground Cistern, Drive to Çanakkale, Lunch on the way, Dinner at Tusan Hotel (B,L,D). Evening classes. Thu 05 Canakkale – Troas – Assos – Pergamum – İzmir Drive to Troas and visit new & old part, drive to Assos Athena Temple, lower-cemetery & walk down to Theater, Lunch, Drive to Pergamum, Acropolis. Drive to Izmir. Dinner at SC Inn Boutique Hotel. Free evening (B,L,D). Fri 06 Izmir – Sardis – Philadelphia – Kuşadasi Visit İzmir (Ruins, Church, Castle), Drive to Sardis. Sardis (Ruins, Gymnasium, Artemis Temple), Lunch, Drive to Philadelphia. Philadelphia Church. Drive to Kusadasi (beach time). -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Rettungsdienstbereichsplan.Pdf
Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) sowie des § 7 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA Nr. 26/2012 vom 28.12.2012, S. 624 ff.) mehrfach geändert durch Gesetz vom 26. Oktober 2017 (GVBl. LSA S. 197),hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 14.03.2018 folgende Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Die vorliegende Satzung beinhaltet den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des bodengebundenen Rettungsdienstes im Sinne des § 1 Abs. 2 RettDG LSA. Sie enthält die Organisation und Struktur des Rettungsdienstbereiches für den bodengebunden Rettungsdienst (Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung) sowie für die Bewältigung von Ereignissen mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. (2) Der bodengebundene Rettungsdienst schließt auch die Teilleistung Intensivtransport mittels Intensivtransportwagen sowie den Wasser- und Bergrettungsdienst ein. (3) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Mansfeld-Südharz als örtlicher Träger des Rettungsdienstes umfasst das gesamte Hoheitsgebiet des Landkreises Mansfeld- Südharz mit einer Fläche von 1.448,6 km 2 und einer Einwohnerzahl von 143.246 (Stand 31.12.2013). Er ist in drei Rettungshauptwachenbereiche -
Der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bürgerzeitung Mit Amtlichen Bekanntmachungen
PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen 11. Jahrgang 5. August 2020 Nr. 8 Inhalt Gemeinde im Überblick Sprechzeiten, Kontaktdaten, Bankverbindungen Gemeinde, Bereitschaftsdienste für den Notfall Seite 2 Amtliches Bekanntmachungen Beschlüsse, Satzungen Seite 3 Kita und Schulen ab Seite 12 Sonstige Informationen/ Meldungen ab Seite 14 Kirchliche Nachrichten ab Seite 14 Jubilare Seite 14 Lesen Sie uns auch online! www.seegebiet-mansfelder-land.de Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land - 2 - Nr. 8/2020 Sprechzeiten OT RÖBLINGEN Montag: 09:00 – 12:00 Uhr Kontakt: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr OT SEEBURG Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Ortsbürgermeister: Herr Günther Saken Kontakt: 034774 28208 Kontaktdaten Verwaltung/Fundbüro Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel.: 034774 4440 Fax: 034774 44450 OT STEDTEN E-Mail: [email protected] Ortsbürgermeister: Herr Frank Scheiner Internet: www.seegebiet-mansfelder-land.de Kontakt: 0151 40166986 Sprechzeiten: 1 x pro Quartal jeden 1. Dienstag Bankverbindungen 18.00 bis 19.00 Uhr oder nach telef. Sparkasse Mansfeld-Südharz Vereinbarung IBAN: DE26 8005 5008 0610 0039 17 BIC: NOLADE 21 EIL OT WANSLEBEN Volksbank Eisleben, Ortsbürgermeister: Herr René Liebetanz Niederlassung der Volksbank Halle (Saale) eG Kontakt: 034601 22243 IBAN: DE46 8009 3784 0000 7979 79 Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat BIC: GENODEF1HAL Bereitschaftsdienste für den Notfall Deutsche Kreditbank AG Polizei 110 IBAN: DE48 1203 0000 0000 8120 32 Polizeirevier Mansfeld-Südharz 03475 6700 BIC: BYLADEM 1001 Polizei-Regionalbereichsbüro 034774 419163 Herr Ecke 0160 2621954 Telefon/Sprechzeiten der Ortschaften Herr Möhser 0160 2620767 OT AMSDORF Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Ortsbürgermeisterin: Frau Anja Sperk Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz 03464 56988910 Kontakt: 034774 70218 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 03464 19222 Sprechzeiten: nach telef. -
Blankenheim, 150875052070
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Blankenheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Blankenheim (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052070 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Blankenheim (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052070 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Broschüre Hilfeschrei Englische Fassung 15.12.14
UNESCO WORLD HERITAGE QUEDLINBURG – COLLEGIATE CHURCH, CASTLE AND OLD TOWN If Houses could cry – A call for help 1 UNESCO WORLD HERITAGE QUEDLINBURG – COLLEGIATE CHURCH, CASTLE AND OLD TOWN Imprint Publisher City of Quedlinburg Markt 1 06484 Quedlinburg Contacts City of Quedlinburg Markt 1 06484 Quedlinburg www.quedlinburg.de Building Department Department head: Herr Malnati [email protected] Phone: +49-(0)3946 / 905 700 City development and renovation section, UNESCO-World Heritage Section leader: Frau Rippich [email protected] Phone: +49-(0)3946 / 905 710 BauBeCon Sanierungsträger GmbH Office in Quedlinburg Word 3 06484 Quedlinburg Contact person: Herr Plate www.baubeconstadtsanierung.de [email protected] Phone: +49-(0)3946 / 779 366 Edit Quedlinburg City and BauBeCon Sanierungsträger GmbH Photos Quedlinburg City Edition July 2014 2 UNESCO WORLD HERITAGE QUEDLINBURG – COLLEGIATE CHURCH, CASTLE AND OLD TOWN How everything began: Situation in 1989: 4% of the buildings were decaying 26% heavily damaged 57 % heavily to fairly damaged 13 % new or renovated buildings (taken from a readily available investigation from 1991) • Favourable conditions for the conservation area and monuments in Quedlinburg until 1989 • No significant destruction by fire or war • Poverty during GDR times prevented improper construction; but also meant catastrophic conditions for the buildings • The 1989 revolution was also a fight against demolition of the conservation area • The cost for renovation was huge: estimated cost more than 250 million Euro • A large part of the population was indifferent to the historical architectural heritage; awareness was growing steadily. • The recognition as a UNESCO World Heritage was the goal; but also an instrument for the protection of the conservation of the area and its monuments. -
HAVE GERMAN WILL TRAVEL Martin Luther
HAVE GERMAN WILL TRAVEL Martin Luther Martin Luther (der 10. November 1483-der 2. Februar 1546) Martin Luther came this way. Yet it is Wittenberg, a feisty university in effect, the metaphorical last straw. Wittenberg, Eisleben is now Lutherstadt town since the days of Frederick the The pulpit formerly stood in the Eislebeo and Mansfeld is Mansfeld Wise, that has never stopped proudly Parish Church of St. Mary where he was Lutherstadt. All are UNESCO World statinrr its claim as "Cradle of the Refor- married and where the four-paneled Heritage Sites today, and Saxony-Anhalt mation.""' Its name is officially Luther- Reformation altar in the Choir Room is has adopted the subtitle "Luther's Coun stadt Wittenberg, and here he received attributed to Lucas Cranach the Elder t1y" for its tourist promotions. his doctor's degree; lived and taught for (1472 to 1553) , onetime mayor of the His commitment meant nearly con nearly forty years. Luther's House town. stant traveling throughout central Ger (Lutherhaus, Collegianstrasse 54), t~e Under the Communists, noxious fac many. It was not an easy life, but he Augustinian Monastery where he resid tories lined the Elbe, and Wittenberg never hesitated to go where he was ed with his family after its religious dis was called "Chemical-town," but, to no needed or to speak the doctrine to his solution, contains Lutherhalle, the one's surprise, the name never caught people. world's largest museum of Reformation on. Even as the Wall was coming down in In the cold winter of 1546, Luther's history. -
Landkreis Mansfeld-Südharz Sonderausgabe Erscheinungstag 02
D A Landkreis Mansfeld-Südharz Sonderausgabe Erscheinungstag 02. Januar 2010 3. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz 5. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz . 1 Genehmigungsverfügung des Landesverwaltungsamtes. 1 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz“ des Landkreises Mansfeld-Südharz . 2 Ablauf der konstituierende Sitzung des Einheitsgemeinderates Gerbstedt am 12.01.2010, 19.00 Uhr im Ratskeller . 4 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bekanntmachung zur öffentlichen konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. Januar 2010, um 18.00 Uhr, Bürgersaal, Seestraße 20, 06317 Röblingen am See . 4 Öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Mansfelder Grund-Helbra. 5 Öffentliche Bekanntmachung der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Arnstein. 5 Öffentliche Bekanntmachung . 6 2. Änderung der Anlage zur Satzung des Rettungsdienstes und die Erhebung von Benutzungsgebühren im Landkreis Mansfeld-Südharz . 6 Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Mansfeld-Südharz - 2. Änderung - . 7 Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz 5. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 6, 7 und 33 Abs. 3 Ziffer 1 der Landkreisordnung für das 3. Im § 6 Abs. 3, 2. Anstrich ist das Wort „Ausgaben“ zu streichen. Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 598 ff.) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Artikel 2 Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 04.11.2009 die folgende 5. Ände- Inkrafttreten rung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlos- Die 5. Änderungssatzung tritt in den Punkten 1 und 3 nach ihrer Bekannt- sen: machung in Kraft und im Punkt 2 nach Bekanntmachung ab 01.01.2010. Artikel 1 Änderungen Sangerhausen, den 16.12.2009 1. -
Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT................................................................................................................................................................... -
The Cradle of the Reformation Lutherstadt Wittenberg
Dear Travel Writer, Imagine seeing them with your own two eyes, touching them with your own two hands: The great bronze doors of Lutherstadt Wittenberg’s Castle Church, marking the very spot where Martin Luther posted the ninety-five theses that changed the world. Picture exploring the church in which the Great Reformer was baptized or stepping inside the tiny room where Luther translated the New Testament in just 10 weeks. Luckily, these unforgettable experiences don’t have to remain the stuff of dreams! Come and explore LutherCountry, the beautiful region in the heart of Germany that invites you to walk in Luther’s footsteps! Find out more on our website; then come visit! LutherCountry: The Cradle of the Reformation Although Martin Luther lived 500 years ago, his presence is still tangible today. Here in LutherCountry, visitors of all ages get the chance to discover myriad original locations that still boast the Great Reformer’s indelible mark – and all within easy reach of each other. Come discover the places where Luther once lived, taught and, preached! In addition to authentic locations that played a major role in Luther’s life, LutherCountry is also home to hundreds of other cultural and historical treasures, with many famous personalities in art and music having left their mark on the region’s cultural landscape. Great composers such as Johann Sebastian Bach and Georg Frederic Handel, two of the world’s most famous baroque composers, were both born in LutherCountry. And thanks to the great German painter Lucas Cranach the Elder, we now know what Martin Luther actually looked like.