Ausgabe 07/2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nordseeinsel Föhr
tourismus SchönSchön istist eses inin HamburgHamburg -- auf den Friedhöfen der drei ältesten Föhrer Kirchen aberaber warenwaren SieSie schonschon einmaleinmal aufauf derder berichten ihre Lebensgeschichten. Doch mit dem Rückgang der Walbestände fuhren, wie überall in NordfriesischenNordfriesischen InselInsel Föhr?Föhr? der Region, immer weniger Männer zur See. Die Bevölkerung wandte sich wieder der Landwirt- Die Insel Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln und zum schleswig- harde, der Bökingharde, Strand und Sylt schaft zu. holsteinischen Kreis Nordfriesland und liegt südöstlich von Sylt, östlich von schloss Osterlandföhr 1426 mit Herzog Ab 1842, als der dänische König Christian VIII. den Amrum und nördlich der Halligen. Sie ist die flächenmäßig größte Nordseeinsel Heinrich IV. von Schleswig die Sieben- Sommer auf Föhr verbrachte, kam die Insel als mit der höchsten Bevölkerungszahl. hardenbeliebung, die besagte, dass sie Kurort in Mode. ihre Rechtsautonomie behalten durften. Der Name Föhr und das friesische Pendant Feer sind vielfältig interpretiert Während des Deutsch-Dänischen Krieges 1864 worden. Die aktuelle etymologische Forschung geht davon aus, dass der Name Das Marschland im Norden der Insel war der dänische Seeoffizier Otto Christian Ham- Föhr einen maritimen Hintergrund hat. Eine weitere Deutung bezieht sich auf wurde 1523 als 22 Hektar großer Föhrer mer in Wyk Befehlshaber einer dänischen Flottille friesisch feer „unfruchtbar“. Marschkoog eingedeicht. auf den Nordfriesischen Inseln. Es gelang ihm zu- nächst erfolgreich, überlegenene preußisch-öster- Von 1526 an wurde die Reformation reichischen Marineverbände abzuwehren. Im Laufe Die höhergelegenen Geestkerne der nordfriesischen Inseln inmitten weiter Marsch- evangelisch-lutherischer Konfession des Krieges wurde er jedoch in Wyk von dem preu- flächen lockten Menschen an, als zu Beginn der Jungsteinzeit der Wasserspiegel der auf Föhr eingeführt, die 1530 abge- ßischen Leutnant Ernst von Prittwitz und Gaffron Nordsee stieg. -
Flensburg Kreis
Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog -
Documented Spatial Data Set Containing the Subdivision of The
Project no. 505428 (GOCE) AquaTerra Integrated Modelling of the river-sediment-soil-groundwater system; advanced tools for the management of catchment areas and river basins in the context of global change Integrated Project Thematic Priority: Sustainable development, global change and ecosystems Deliverable No.: TREND2.1 Title: Documented spatial data set containing the subdivision of the basins into groundwater systems and subsystems, the selected locations per subsystem and a description of these sites, available data and projected additional measurements and equipment Due date of deliverable: November 2004 Actual submission date: November 2004 Start date of project: 01 June 2004 Duration: 60 months Organisation name and contact of lead contractor and other contributing partners for this deliverable: Broers H.P.,1 Baran N.,2 Batlle Aguilar J.,3 Bierkens M.,4 Bronder J.,5 Brouyère S.,3 Długosz J.5, Dubus I.G.,2 Gutierrez A.,2 Korcz M.,5 Mouvet C.2 , Słowikowski D. 5 and Visser A.1,4 1 Netherlands Organisation for Applied Scientific Research TNO, Division Groundwater and Soil, Princetonlaan 6, P.O. Box 80015, 3508 TA Utrecht, The Netherlands. E-mail: [email protected] 2 BRGM, Water Division, BP 6009, 45060 Orléans Cedex 2, France. 3 Hydrogeology GEOMAC, University of Liège, Building B52/3, 4000 Sart Tilman, Belgium. 4 Universiteit Utrecht, Faculty of Geographical Sciences, Budapestlaan 4, 3584 CD Utrecht, The Netherlands. 5 Institute for Ecology of Industrial Areas, ul. Kossutha 6, 40-844 Katowice, Poland. Revision: M. Gerzabek -
Bemerkungen Zur Gefäßpflanzenflora Der Insel Föhr. P. Junge
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein Jahr/Year: 1911 Band/Volume: 15 Autor(en)/Author(s): Junge P. Artikel/Article: Bemerkungen zur Gefäßpflanzenflora der Insel Föhr. 89-98 P. Junge. 89 Bemerkungen zur Gefäßpflanzenflora der Insel Föhr. Von P. Junge in Hamburg. Im Sommer des letzten Jahres (1910) besuchte ich am 14. Juli die Insel Föhr, um die Richtigkeit der Knuth'schen Angabe des Asplenum rata mararia L. an der Laurentiuskirche nachzuprüfen. Während des kurzen Aufenthaltes konnten mehrere Arten und ver- schiedene Formen als neu für die Insel festgestellt werden. Das veranlaßte mich zu einem längeren Aufenthalte auf Föhr in der ersten Augusthälfte. Meine Feststellungen führten durch den Nach- weis von 44 für Föhr neuen Arten sowie von 41 hier bisher nicht gesammelten Formen zu dem Ergebnis, daß derart große Unter- schiede zwischen der Inselflora und der Pflanzenwelt der Festlands- marsch wie der der übrigen schleswigschen Nordseeinseln, wie sie nach den Literaturangaben vorhanden schienen, nicht bestehen. Von den 44 Arten sind 30 sicher oder wahrscheinlich auf der Insel einheimisch, 14 sicher oder wahrscheinlich eingeschleppt oder an- gepflanzt (sie werden wohl zum Teile wieder verschwinden); 13 der Pflanzen (7 + 6) sind auf den nordfriesischen Inseln überhaupt noch nicht gesammelt worden. Von den 41 Formen fehlten allen ge- 1 nannten Inseln bisher 29 Abarten ). Es bedeutet: * neu für Föhr, ** neu für die nordfriesischen Inseln. **Athyrium filix femina Roth. An Grabenrändern zwischen Nieblum und der Borgsumer Vogelkoje (an zwei Stellen), westlich von Borgsum und zwischen der Laurentiuskirche und Kl.-Dunsum. -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Findbuch Archiv Ferring Stiftung
1 Findbuch Archiv Ferring Stiftung Alkersum/Föhr Stand: 8. Januar 2019 2 3 Gliederung A Amtliches Archivgut 1. Amt Westerlandföhr ................................................................................................... 10 2. Amt Osterlandföhr ...................................................................................................... 10 3. Föhrer Amtsgemeinden .............................................................................................. 10 3.1 Alkersum ............................................................................................................................................. 10 3.2 Boldixum .............................................................................................................................................. 11 3.3 Borgsum .............................................................................................................................................. 12 3.4 Dunsum ............................................................................................................................................... 13 3.5 Goting ................................................................................................................................................. 15 3.6 Hedehusum .......................................................................................................................................... 15 3.7 Midlum ............................................................................................................................................... -
Taxation Under Direct Democracy Stephan Geschwind, Felix Roesel Impressum
9166 2021 June 2021 Taxation under Direct Democracy Stephan Geschwind, Felix Roesel Impressum: CESifo Working Papers ISSN 2364-1428 (electronic version) Publisher and distributor: Munich Society for the Promotion of Economic Research - CESifo GmbH The international platform of Ludwigs-Maximilians University’s Center for Economic Studies and the ifo Institute Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49 (0)89 2180-2740, Telefax +49 (0)89 2180-17845, email [email protected] Editor: Clemens Fuest https://www.cesifo.org/en/wp An electronic version of the paper may be downloaded · from the SSRN website: www.SSRN.com · from the RePEc website: www.RePEc.org · from the CESifo website: https://www.cesifo.org/en/wp CESifo Working Paper No. 9166 Taxation under Direct Democracy Abstract Do citizens legislate different tax policies than parliaments? We provide quasi-experimental evidence for causal effects of direct democracy. Town meetings (popular assemblies) replace local councils in small German municipalities below a specific population threshold. Difference-in- differences, RD and event study estimates consistently show that direct democracy comes with sizable but selective tax cuts. Property tax rates, which apply to all residents, decrease by some 10 to 15% under direct democracy. We do not find that business tax rates change. Direct democracy allows citizens to design tax policies more individually than voting for a high-tax or low-tax party in elections. JEL-Codes: D710, D720, H710, R510. Keywords: direct democracy, town meeting, popular assembly, constitution, public finance, taxation. Stephan Geschwind Felix Roesel* University of Passau, School of Business, ifo Institute Dresden Economics and Information Systems Einsteinstrasse 3 Innstrasse 41 Germany – 01069 Dresden Germany – 94032 Passau [email protected] [email protected] *corresponding author June 30, 2021 We thank Zareh Asatryan, Ivo Bischoff, Sebastian Blesse, Reiner Eichenberger, Lars P. -
Übersicht Über Die Anerkannten Kur-, Erholungs- Und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (Einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19
Übersicht über die anerkannten Kur-, Erholungs- und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19. Oktober 2020 Nr. Gemeinde Kreis Artbezeichnung (Gemeindeteil) 1 Ahneby Schleswig-Flensburg Erholungsort 2 Albersdorf Dithmarschen Luftkurort 3 Albersdorf Dithmarschen Tourismusort 4 Alkersum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 5 Ascheberg Plön Erholungsort 6 Augustenkoog Nordfriesland Erholungsort 7 Aukrug Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 8 Aventoft Nordfriesland Erholungsort 9 Bad Bramstedt, Stadt Segeberg Heilbad 10 Bad Schwartau, Stadt Ostholstein Heilbad 11 Bad Segeberg Segeberg Luftkurort 12 Bargum Nordfriesland Erholungsort 13 Barmstedt, Stadt Pinneberg Erholungsort 14 Behrensdorf Plön Erholungsort 15 Bistensee Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 16 Blekendorf Plön Erholungsort 17 Bordelum Nordfriesland Erholungsort 18 Bordesholm Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 19 Borgsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 20 Bosau Ostholstein Luftkurort 21 Bredstedt Nordfriesland Luftkurort 22 Brodersby/Schlei Schleswig-Flensburg Erholungsort 23 Burg Dithmarschen Luftkurort 24 Büsum Dithmarschen Seeheilbad 25 Büsumer Deichhausen Dithmarschen Erholungsort 26 Dagebüll Nordfriesland Erholungsort 27 Dahme Ostholstein Seeheilbad 28 Damp Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 29 Damp (Damp 2000) Rendsburg-Eckernförde Seeheilbad 30 Dersau Plön Erholungsort 31 Dollerup Schleswig-Flensburg Erholungsort 32 Dunsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 33 Eckernförde Rendsburg-Eckernförde Seebad 34 Elisabeth-Sophien- Nordfriesland Seeheilbad -
Official Journal L 273 Volume 29
ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the -
Nordfriesland Urlaubsmagazin 2019
nordseeküste nordfriesland Urlaubsmagazin 2019 Bredstedt I Dagebüll I Leck I Niebüll I Wiedingharde > Marstrup g n i d l Kelstrup Over Jerstal o Esbjerg > Esbjerg K Bevtoft Vedsted Brøns Over Juvre Kelstrup A Hotrup Kestrup Strand 11 Toftlund Skovby Bolilmark Skærbæk Diernæs Hjemsted Hønning Galsted Nørre Hjarup Øster Arrild Kongsmark Roost Sønderballe Lakolk Hovslund dehavet Vildtreservat Va Rømø Agerskov Genner Nørre Rugbjerg Barsø Deu Dän Løgum Branderup Aus tschland em Mølby Døstrup flugsf ark ahrte Randerup Nørby n ab H Havneby avneb Løjt Kirkeby y / Rømø D ÄNEMARK h 5 Basmark 1, Løgumgårde Rødekro Na ca Rømø-Sylt-Linie Løjt Skovby Sc tionalpark Hav List hleswi neby- Bådsbøl Bredebro g-Holste Bedsted 70 Aabenraa N Wa inisches Skast ttenmeer Zone 1 Løgumkloster Hønkys Stollig Hellevad Harres Åbenrå Nørre Ønlev Alslev Hjerpsted Vester Hjordkær List Gammelby Sølsted Tyvse Ravsted Hostrupskov Visby Mellerup Sønder 71 Kongsbjerg Aabenraa S Bovrup Sejerslev Boderslev Røllum Sønder Hostrup Abild Vennemose Torp ttenmeer Søvang Bredevad 72 Stubbæk Wa Uge Felsted Todsbøl Tumbøl Sylt Gåskær Inhaltsverzeichnis Grenzroute Højer Toghale Kampen Nationalpark Radweg Lovtrup TØNDER Hostrup Bylderup Wenningstedt Vildtreservat Vadehavet Bønderby Kiplev Kliplev Møgeltønder Jejsing Bjerndrup 73 Kværs A8 Tinglev Braderup Schleswig-Holsteinisches Dänem Nordseeküsten-Radweg Zone 1 ark nord-ostsee- Dänische Küste Hajstrup Gråsten > Sønderburg Was Sie erwartet… . 4-5 Munkmarsch Deutschland radweg V A1 Grøngård i Tørsbøl Westerland d 1 å Lydersholm Broderup Rickels- Rudbøl Rens Hokkerup Alnor Walschutzgebiet Tinnum Keitum Böglum > Urlaub in Nordfriesland: die Region . 6-7 büller Rodenäs Aventoft Holbøl Hindenburgdamm 5 Ellhöft mit dem Z Koog Rosenkranz B ug Seebüll na Lille Jyndevad Vejbæk Kruså Morsum ch Pebersmark 74 Sy N lt Rønshoved > Nordfriesland: Typisch und unverwechselbar . -
Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List
Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Friedrich- Klanxbüll Neukirchen Westre Wilhelm- Humptrup Lübke-Koog Bramstedtlund Sylt Uphusum Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Horsbüll Bosbüll Karlum Niebüll Tinningstedt Klixbüll Kreisfreie Achtrup Stadt Kreis Flensburg Hörnum Galmsbüll Nordfriesland (Sylt) Sprakebüll Risum- Leck Oevenum Lindholm Oldsum Midlum Stadum Dunsum Stedesand Enge- Süderende Sande Alkersum Wrixum Utersum Borgsum Dagebüll Bargum Witsum 1 Nieblum Wyk auf Langenhorn Kreis Norddorf Föhr Goldelund Lütjenholm Goldebek Schleswig-Flensburg auf Amrum Föhr Ockholm Oland Nebel Högel Joldelund Langeneß Bordelum Gröde Sönnebüll Wittdün Habel Bredstedt Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Hallig Almdorf Hooge Ahrenshöft Viöl Behrendorf Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Nordstrandischmoor Wobbenbüll Olderup Ahrenviöl Ahrenviölfeld (Hallig) Hattstedt Norderoog Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Nordstrand Wittbek Mildstedt Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Uelvesbüll Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog Witzwort Ramstedt Koldenbüttel Osterhever Fresendelf Hude Westerhever Friedrichstadt Seeth Süderhöft Oldenswort 2 Poppenbüll Tetenbüll Lehe Tümlauer Sankt Drage Koog Katharinenheerd -
Fußballfieber Auf Der Insel
Jahrgang 18 / Ausgabe 09 Juni 2018 Wir Fußball-WM in Russland startet am 14. Juni: freuen uns auf Ihren Besuch! Fußballfieber Bi de Süd 30 · Nieblum auf der Insel www.lamoda-foehr.de Wein & Spirituosen - Kuchen & Pralinen - Tee & Kaffee - Suppen & Pasta Ziegeleiweg 2b - 25938 Wyk - Tel: 0 46 81 - 74 81 410 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 - 18 und Sa. von 9 - 14 (Feiertage geschlossen) Meerblick & Sonnenterrassen! (Mo. & Di. Ruhetag - außer Feiertage) Klein Helgoland Café-Restaurant am Wyker Yachthafen Telefon: 0 46 81 / 74 71 673 - Achtern Diek 14 - 25938 Wyk auf Föhr www.cafe-klein-helgoland.de Mit dem Eröffnungsspiel Russ- viele Möglichkeiten zum Pu- Götze machte uns mit seinem land gegen Saudi-Arabien ist es blic Viewing, ob in Kneipen, Tor gegen Argentinien noch am 14. Juni um 18 Uhr soweit: Cafés, Restaurants oder auch zum Weltmeister und darf jetzt Dann beginnt die Fußball-Welt- in der Nationalparkhalle, wo nicht dabei sein. Und einige meisterschaft in Russland. Auch wieder eine große Leinwand Spieler haben bereits vor der auf Föhr wird diesem sportli- aufgebaut wird. Werden hier WM zu einem ganz anderen chen Highlight entgegengefie- nur alle Deutschlandspiele ge- Thema für Schlagzeilen gesorgt. Vom 14. Juni bis 30. August: bert, wird in den schwarz-wei- zeigt, sind dort alle Spiele und Jetzt geht´s also los: Deutsch- ßen Heimtrikots und den deut- alle Tore zu sehen. Das ist ganz land spielt am 17. Juni um 18 Jeden Donnerstag schen Nationalfarben im Ge- verschieden. Uhr gegen Mexiko, am 23. Juni 0,28 € sicht verfolgt, ob Deutschland Die letzte WM fand in Brasilien um 21 Uhr gegen Schweden seinen Titel verteidigen kann.