Jahre s- Programm 201 6/2017 Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 2 Unser Programm Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail und Internet ....3 Politik, Gesellschaft, Umwelt ...... 10 Sprechzeiten ...... 3 Kultur und Gestalten ...... 15 VHS-Leitung und Vorstand ...... 3 Gesundheit ...... 18 Wo finden die Kurse statt? ...... 5 Sprachen ...... 21 Ferien ...... 5 Arbeit und Beruf ...... 22 Bankverbindungen ...... 5 Junge VHS ...... 23 Impressum ...... 5 b Teilnahmebedingungen ...... 6 Programm a Anmeldeverfahren ...... 6 Januar 2017 Zustandekommen von Kurs- veranstaltungen und Vorträgen ...... 6 Politik, Gesellschaft, Umwelt ...... 24 Rücktritt ...... 6 Kultur und Gestalten ...... 27 Gebührenermäßigung um 25% ...... 6 Gesundheit ...... 29 Reisen Hausordnung ...... 6 Sprachen ...... 32 Haftungsausschluss ...... 6 Arbeit und Beruf ...... 33 Änderungen ...... 7 Fahrten und Reisen ...... 34 Zahlungsweise ...... 7 Junge VHS ...... 35 ist einfach. Teilnahmebescheinigungen ...... 7 Kalender ...... 37 Reiserücktrittsversicherung ...... 7 VHS-Termine im Überblick ...... 38 Allgemeine Geschäftsbedingungen ...... 7 Allgemeine Geschäftsbedingungen ...... 41 Veranstaltungsorte ...... 8 Anmeldekarten ...... 43

Neue Ideen bringen neuen Schwung ins Programm jeder VHS!

Wir suchen ständig Dozenten Wenn Sie Interesse oder ein interessan - für alle Bereiche: tes Hobby und Freude am Unterrichten Wenn Sie Ihre Traumreise Gesellschaft und Politik in der Erwachsenenbildung haben, mel - mit MeinGiro buchen und EDV den Sie sich gern unter Tel. 04323 3404 Fremdsprachen (VHS-Büro) oder per Mail unter bis zu 6 % Rückvergütung Kultur und Kreatives Gestalten info@vhs--bornhoeved.de. bekommen. Gesundheit und Ernährung Wir rufen Sie gern zurück und verein - Rhetorik und Arbeitstechniken baren einen Gesprächstermin! %HL0HLQ*LUR([WUD.ODVVHSUR¿WLHUHQ6LHDXI5HLVHQ Umwelt und Natur ]XVlW]OLFKYRQGHQ9RUWHLOHQGHU.UHGLWNDUWH*ROG (LQH5HLVHUFNWULWWVNRVWHQYHUVLFKHUXQJXQGYLHOH Musikunterricht ZHLWHUH/HLVWXQJHQKDEHQ6LHGDQQVWHWVPLWDQ%RUG %RQLWlWYRUDXVJHVHW]W  Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Nachbar-Volkshochschulen:

Volkshochschule Rickling Volkshochschule e.V. Rethwisch 4 · 24635 Rickling Waldstr. 1 · 23812 Wahlstedt :HQQ¶VXP*HOGJHKW Tel. 04328 172913 Tel. 04554 5912 www.vhs-rickling.de www.vhs-wahlstedt.de  6SDUNDVVH VSNVXHGKROVWHLQGH 6GKROVWHLQ Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 1 Vorwort VHS Trappenkam p/ Bornhöved

Liebe VHS-Interessierte, Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail und Internet in der Hand halten Sie das VHS-Programm für das neue Volkshochschuljahr 201 6/ 2017. Goethestraße 1 (Bücherei), Postfach 1464, 24610 Trappenkamp, ట 04323 3404 Es enthält neben den jahrelang bewährten Kursen viele neue interessante Veranstaltungen Fax 04323 802336 und Kursangebote aus den Bereichen E-Mail [email protected] • Politik, Gesellschaft, Umwelt Website www.vhs-trappenkamp-bornhoeved.de für Android & IOS: www.vhsApp.de • Kultur und Gestalten • Gesundheit • Sprachen Sprechzeiten • Arbeit und Beruf Montag ...... geschlossen • Fahrten und Reisen Dienstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr • Junge VHS Mittwoch ...... geschlossen Donnerstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr außerdem: Während der Schulferien ist das Büro geschlossen. • die aktuellen Vortragsangebote der Universitätsgesellschaft Sektion Anmeldungen können erfolgen … Trappenkamp/Bornhöved, • eine Terminübersicht mit Beginndaten sowie Anmeldekarten, • persönlich im VHS-Büro zu den Öffnungszeiten • einen QR-Code auf der Titelseite für den Zugriff per Smartphone direkt auf unsere • schriftlich per Anmeldekarte auf dem Postweg Internetseite www.vhs-trappenkamp-bornhoeved.de • per Fax unter 04323 802336 • im Internet unter www.vhs-trappenkamp-bornhoeved.de Das komplette Programm 201 6/ 2017 steht Ihnen online unter • in der Gemeindebücherei, Goethestr. 1, Trappenkamp www.vhs-trappenkamp-bornhoeved.de zur Verfügung und hat den Vorteil, stets aktuell zu sein. • auch über vhsApp! Als kostenlose vhsApp für die Betriebssysteme Android und IOS sowie als PDF zum Download auf der Internetseite der Gemeinde Trappenkamp ist es ebenfalls erhältlich. VHS-Leitung und Vorstand Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern im Programm! VHS-Leiter: Klaus Hansen, Bornhöved Ihr Team der Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved e.V. VHS-Vorstand: 1. Vorsitzende: Traute Musyal, Trappenkamp 2. Vorsitzende: Annette Domakowski, Trappenkamp Schatzmeisterin: Roswita Martschin, Trappenkamp Schriftführerin: Barbara Schilling, Trappenkamp Beisitzerin: Heike Schröder, Bornhöved Beisitzerin: Anette Kolle-Schenk, Trappenkamp Beisitzerin: Helma Horn, Büro: Christine Neumann, Trappenkamp ...... ట 04323 3404

Bürgermeister: Harald Krille (Trappenkamp), Dietrich Schwarz (Bornhöved), Dr. Beatrix Klüver (Tens feld), Knut Hamann (Gönnebek), Sönke Siebke (Schmalensee), Dierk Jansen (), Jörn Saggau (), Jürgen Kaack ()

2 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 3 Allgemeine Hinweise

Wo finden die Kurse statt ?

Den Veranstaltungsort finden Sie jeweils unter dem Text zur Veranstaltung.

• VH S/ Bücherei Trappenkamp, Goethestraße 1 • Bürgerhaus Trappenkamp, Am Markt 3 • Schulzentrum RH S/ DGS, Trappenkamp, Gablonzer Straße 42 • Familienzentrum AWO KiTa Pusteblume, Trappenkamp, Königsberger Str. 6 • Landesturnschule, Trappenkamp, Lessingstr. 5 • Elektro Domakowski, Trappenkamp, Kieler Str. 7 • Landhausstudio Erika Böhm, Gönnebek, Dörpplatz 5 • Jugendzentrum Trappenkamp, Hermannstädterstr. 29 • Altes Amt, Bornhöved, Lindenstr. 5 • Pastoratsscheune, Bornhöved, Kirchstr. 4 • Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Gemeindehaus Trappenkamp, Gablonzer Str. 13

Ferien

In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Ferientermine für das Schuljahr 201 6/ 2017 : Herbstferien: ...... 17 .10.201 6 bis 29 .10.201 6 Weihnachtsferien: ...... 23 .12.201 6 bis 06.01.201 7 Frühjahrsferien: ...... 07 .0 4.2017 bis 21 .04.201 7 Sommerferien: ...... 24.07 .2017 bis 02.09.201 7 Bankverbindungen

Raiffeisen- und Volksbank AG Trappenkamp IBAN DE96 2129 0016 0078 3372 50 • BIC SWIFT GENODEF1NMS Sparkasse Südholstein IBAN DE55 2305 1030 0015 0820 19 • BIC SWIFT NOLADE21SHO

Impressum

Herausgeber: VHS Trappenkam p/ Bornhöved e.V. Layout: VHS Trappenka mp/ Bo rnhöved e.V. Druck: Druckerei Hans Brüggmann OHG, Lübeck Auflage: 3.000 Stück Titelfoto: Patchwork-Seminar 2016, Foto: Traute Musyal

4 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 5 Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen

1. Anmeldeverfahren 7. Änderungen Die Teilnahme an den Kursveranstaltungen setzt die rechtzeitige Anmeldung vor dem Änderungen des Kursangebotes bleiben vorbehalten. Veran staltungstermin voraus. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der 8. Zahlungsweise jeweils angegebenen Entgelte. Persönliche Anmeldungen werden im VHS-Büro während der Bei schriftlicher bzw. persönlicher Anmeldung ist gleichzeitig eine Einzugsermächtigung für Geschäftszeiten entgegen genommen. Anmeldungen zu allen Kursen und Veranstaltungen die Gebühren des jeweiligen Kurses zu erteilen. Die Einzugsermächtigung wird spätestens müssen schriftlich oder per E-Mail ([email protected]) erfolgen. eine Woche nach Kursbeginn wirksam. Die Bezahlung der Kurse ist nur noch per Sie finden Anmeldeformulare im Programmheft bzw. unter dem Menüpunkt Kursanmeldung. Lastschrift oder in bar möglich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht! 9. Teilnahmebescheinigungen 2. Zustandekommen von Kursveranstaltungen und Vorträgen Bescheinigungen über die Teilnahme an einer VHS-Veranstaltung müssen vor Kursende Sind fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung nicht mindestens acht Teilnehmer bei der Dozentin bzw. dem Dozenten beantragt werden, wenn die Veranstaltung zu angemeldet, ist die VHS berechtigt, Veranstaltungen abzusagen. mindestens 80% besucht wurde. Für die Ausstellung dieser Bescheinigung wird eine Wenn bei einem Kurs weniger als acht Anmeldungen vorliegen, kann dieser nur statt- Verwaltungsgebühr von 1 € erhoben. finden, wenn die Gebühren entsprechend der Teilnehmeranzahl umgelegt werden. Findet eine Veranstaltung nicht statt, werden die Teilnehmer benachrichtigt. Werden 10. Reiserücktrittsversicherung Veranstaltungen ge ändert, so wird dies den Teilnehmern so früh wie möglich mitgeteilt . Bei Fahrten und Reisen wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. 3. Rücktritt 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Anmeldung ist verbindlich. Nur bei triftigen persönlichen Gründen kann ein/e Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können im VHS-Büro zu den Bürozeiten eingesehen Teilnehmer/in sich von einem Kurs bis fünf Tage vor dem ersten Ver anstal tungstermin werden. abmelden. In diesem Fall wird kein Entgelt erhoben. Denken Sie daran! Ausnahme: Fahrten – Keine Erstattung der Reisekosten nach verbindlicher Nur wenn fünf Tage vor Kursbeginn genügend Anmeldungen Anmeldung (vgl. 10). vorliegen, kann ein Kurs zustande kommen. Die Kündigung der weiteren Teilnahme an einem bereits laufenden Kurs ist ausgeschlossen. Melden Sie sich deshalb rechtzeitig an! Achtung: Bei den fortlaufend durchgeführten Kursen Schlagzeug und Gitarre gilt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende. Soweit keine andere Benachrichtigung erfolgt, gilt die Anmeldung als angenommen. Eine Benachrichti gung des Dozenten oder das bloße Fern bleiben vom Kurs gelten Eine Bestätigung erfolgt nicht. Achten Sie deshalb auf das Anfangsdatum! nicht als Ab mel dung – die volle Kursgebühr ist zu entrichten! 4. Gebührenermäßigung um 25% Diese Ermäßigung gilt für Schüler/innen (ausgenommen bei Kursen für Kinder und Jugendliche), Student(inn)en, Auszubildende und Arbeitslose bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung. Achtung! Keine Gültigkeit bei Einzelveranstaltungen, Fahrten, Reisen und Bildungsurlaub. 5. Hausordnung Die VHS ist Gast in den Veranstaltungsgebäuden. Wir bitten, die Räume nur zusammen mit den Kursleitern/innen zu betreten. Bitte behandeln Sie alle Einrichtungsgegenstände schonend, hinterlassen Sie die Räume in einwandfreiem Zustand und beachten Sie, dass das Rauchen in den Unterrichtsräumen und auf dem Schulgelände nicht erlaubt ist. 6. Haftungsausschluss Die VHS Trappenkam p/ Bornhöved e. V. haftet nicht für Schäden (z. B. Unfall- und Sachschäden, Eigentumsverlust usw.) bei den Veranstaltungen. Dies gilt auch für Schäden auf dem Hin- und Rückweg zu den Veranstaltungen.

6 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 7 Veranstaltungsorte Trappenkamp Veranstaltungsorte Bornhöved

8 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 9 Politik, Gesellschaft, Umwelt Politik, Gesellschaft, Umwelt „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ X1 1.001 Von tanzenden X1 1.002 Wie die schwarzen Die historischen Variationen dieses Themas VHS Schulungsraum, Kontinenten und der Entstehung Löcher ins Universum kamen von 1945 bis zur Gegenwart mit dem Schwer- Goethestr. 1, Trappenkamp punkt in der Gegenwart sind Thema des Vor- Do, 17. November 2016, 19.00 – 21.00 Uhr des skandinavischen Gebirges Es gilt heute als sicher, dass im Zentrum so trags, an dessen Ende das Fragezeichen ste - Prof. Dr. Frank Meisel Die skandinavische Gebirgskette zieht sich gut wie jeder Galaxie ein sehr massereiches hen bleiben wird, die Schwierigkeiten jedoch 6,00 € vom Süden Norwegens entlang der schwedi - Schwarzes Loch steckt. Die Massen, die wir genauer historisch verortet sein sollen. Schüler: € 1, -/Mitglieder der SHUG frei heute beobachten, reichen dabei von weni - schen Grenze bis in den polaren Norden und Bürgerhaus, In Zusammenarbeit mit der Schleswig- gen Millionen bis zu vielen Milliarden Mal der trennt den an Bodenschätzen reichen, geo- Nordsaal, Am Markt 3, Trappenkamp Holsteinischen Universitätsgesellschaft Masse unserer Sonne. Im Vortrag wird zum logisch jungen Kontinentalschelf und den sta - Mo, 31. Oktober 2016, 19.00 – 21.00 Uhr Sektion Trappenkam p/ Bornhöved einen dargestellt werden, wie die Astrophysik bilen, geologisch alten Fennoskandischen Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch zu dieser Erkenntnis gelangt ist und insbe - Schild. Als Teil der Kaledoniden lässt sich die gebührenfrei Gebirgskette sogar von Schottland bis nach sondere, wie man ein Schwarzes Loch über - In Zusammenarbeit mit der Schleswig- X1 1.1400 Bienenhaltung für alle Spitzbergen verfolgen. Die Entwicklung des haupt „wiegen“ kann. Zum anderen wird dis - Holsteinischen Universitätsgesellschaft und Dieser Kurs soll alle Menschen ermutigen, Gebirges nach dem Ende der Kaledonischen kutiert werden, wo diese Schwarzen Löcher herkommen und wie sie überhaupt so mas - der ARGE Trappenkam p/ Bornhöved sich Bienen anzuschaffen, denn es ist ein Gebirgsbildung vor 450 Mio. Jahren ist um- wunderschönes Hobby. Herr Tietje-Brede stritten und unterschiedliche Theorien versu - sereich werden konnten. Es wird gezeigt wer - den, dass dem eine ganz überraschende zeigt den Teilnehmern, dass man ohne großen chen, die Entwicklung von einer mit dem X1 1.004 Die Entwicklung der finanziellen Aufwand zu einer guten Bienen- Himalaya vergleichbaren Gebirgskette zu Wechselwirkung zwischen Eigenschaften der Materie auf den kleinsten Skalen und der Containerschifffahrt – haltung kommen kann. Es werden folgende einem Gebirge mit moderaten Höhen zu er- Punkte im Kurs erörtert: klären. Neben der Öffnung des Nordatlantiks Entwicklung des Universums als Ganzes zu Logistische Herausforderungen Grunde liegt. • Erläuterung zur Biene an sich: Königin, werden auch die Bedeckung Skandinaviens für die Häfen der Welt Drohne, Arbeiterin, das Leben im mit Eis (erst Erosion, dann Landhebung im VHS Schulungsraum, Die Containerseeschifffahrt verzeichnet seit Bienenstock, das Bienenjahr Anschluss an die Eisschmelze) oder dynami - Goethestr. 1, Trappenkamp Jahren ein enormes Wachstum hinsichtlich • Wo bekommt man Bienen her? sche Prozesse im Erdmantel als mögliche Do, 13. Oktober 2016, 19.00 – 21.00 Uhr der Schiffsgrößen, der Menge transportierter • die Aufgaben des Imkers im Bienenjahr Ursachen vermutet. Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl Container und der Umschlagsleistung der • rechtliche Grundlagen Dieser Vortrag beleuchtet die aktuelle Debatte, 6,00 € Seehäfen. Selbst die jüngste Finanz- und • Schädlinge und Bienenkrankheiten warum es überhaupt noch Berge in Skandi- Schüler: € 1, -/Mitglieder der SHUG frei Wirtschaftskrise hat diesen Trend nur kurzzei - • praktische Tipps zum Bau einer eigenen navien gibt, und zeigt, welche neuen Einsich- In Zusammenarbeit mit der Schleswig- tig unterbrochen. In diesem Vortrag wird auf - Bienenbeute ten geophysikalische Daten geliefert haben. Holsteinischen Universitätsgesellschaft gezeigt, welche dramatischen Entwicklungen • Grundausrüstung VHS Schulungsraum, Sektion Trappenkam p/ Bornhöved in dieser Branche in den letzten Jahrzehnten u.v.m. Goethestr. 1, Trappenkamp zu verzeichnen waren (z. B. hinsichtlich der Gemeindehaus Ev. Kirche, Do, 22. September 2016, 20.00 – 22.00 Uhr X1 1.003 Von der Eurokrise immer größer werdenden Schiffe, die heute Gablonzer Str. 13 – 15, Trappenkamp Prof. Dr. Jörg Ebbing 19.000 Containereinheiten und mehr tragen Mo, ab 10. Oktober 2016, 6,00 € zur Unionskrise? können). Dabei wird erläutert, welche techno - 18.00 – 22.00 Uhr, 2 x Schüler: € 1, -/Mitglieder der SHUG frei Entwickelt sich die Eurokrise – auch im logischen und wirtschaftlichen Vorteile den Henrik Tietje-Brede In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Zusammenhang mit anderen Faktoren – zu Erfolg der Containerseeschifffahrt begründen, 27,00 € Holsteinischen Universitätsgesellschaft einer Krise der europäischen Union? Diese aber auch welche Herausforderungen damit Anschauungsmaterial wird vom Dozenten Sektion Trappenkam p/ Bornhöved Frage steht im Mittelpunkt des Vortrages, der einhergehen. Besonderes Augenmerk legt der mitgebracht, die Teilnehmer bekommen ein historischer ist. Denn Krisen der europäi - Vortrag auf die Containerterminals, die durch eine Handreichung mit den wichtigsten schen Integration – auch schwere – gab es ausgefeilte Logistikprozesse eine schnellst - Informationen. seit 1945 immer schon. Und immer wieder ent - mögliche Bedienung der Schiffe gewährlei - Kurstage: zündet sich die Krise an der immer so gegen - sten müssen. Dabei wird an Hand anschauli - Montag, 10.10., und Dienstag, 11.10. wärtig aktuellen, alten und ungelösten Frage: cher Beispiele gezeigt, wie die Wissenschaft Was soll aus Europa werden? Ein Bund zur Lösung der hierbei auftretenden komple - souveräner Nationalstaaten oder ein Bundes- xen Planungsaufgaben beitragen kann. staat – eine „Europäische Union“ eben.

10 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 11 Politik, Gesellschaft, Umwelt Politik, Gesellschaft, Umwelt „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ X1 1.1402 Nur ein Gärtner weiß X1 1.1503 Opfer einer Straftat?! X1 1.1600 Strom- und Heizkosten Altes Amt, Bornhöved, im Voraus, was ihm blüht… Wer kümmert sich jetzt um mich? clever gespart – Praktische Tipps Sitzungsraum Erdgeschoss Do, 17. November 2016, 10.00 – 12.00 Uhr Zwiebelblumennachmittag in der Der „WEISSE RING“ hilft für Ihr Zuhause Anna Maywald, Staudengärtnerei Bornhöved Die Hilfeleistungen des „WEISSEN RINGS“ Haben Sie sich schon einmal Gedanken dar - Polizeidirektion Bad Jetzt ist die Zeit, sich über den nächsten reichen von menschlichem Beistand und per - über gemacht, wie viel Strom Ihr Handy für gebührenfrei Frühling Gedanken zu machen, die Zwiebeln sönlicher Betreuung nach einer Straftat, den täglichen Lade-Vorgang benötigt? Wissen für kommende Blütenträume in die Erde zu Begleitung zu Gerichtsterminen, Hilfestellung Sie, dass sich der Austausch eines alten setzen. Tulpen und Zierlauch, kleine wilde im Umgang mit Behörden, Vermittlung von Kühlschranks gegen ein effizientes A+++ X1 1.500 Elternunterhalt – Schönheiten oder großblumige Duftwunder – Hilfen anderer Organisationen bis hin zur Gerät schon in wenigen Jahren rechnet? Wer trägt die Heimkosten? was wächst wo, wann und wie wird Unterstützung bei materiellen Notlagen im Informieren Sie sich über die größten Strom- Aktuelle Rechtsprechung gepflanzt? Solche und viele Fragen mehr Zusammenhang mit einer Straftat u. a. durch fresser im Haushalt. Wie kommt eine Kilowatt- Immer häufiger werden der Einzelne und die beantwortet Frau Schwedtke in diesem Kurs einen Beratungsscheck für eine kostenlose stunde zustande und wie wird sie berechnet? in der Staudengärtnerei in Bornhöved. Gesellschaft mit der Problematik konfrontiert, Erstberatung bei einem frei gewählten Anwalt, Wie nutze ich ein Strom-Messgerät? Bei die - dass die eigene Altersvorsorge im Alter nicht Staudengärtnerei Bornhöved Übernahme weiterer Anwaltskosten, insbe - sem VHS-Sondervortrag gibt es Antworten ausreicht, um den eigenen Lebensbedarf Mi, 28. September 2016, 14.30 – 17.30 Uhr sondere zur Durchsetzung sozialrechtlicher auf diese Fragen und viele mehr. Auch zum und/oder die oft sehr hohen Heimkosten zu Svenja Schwedtke Ansprüche (z. B. nach dem Opferentschädi- Thema Lampen hat Ausstellungsleiterin Swea tragen. Dann stellt sich die Frage, wer für 10,00 € gungsgesetz), zur Wahrung von Opferschutz- Evers vom Schleswig-Holstein Energieeffizienz- den Unterhalt und die Heimkosten aufkommt. Wir treffen uns um 14.20 Uhr an der rechten im Strafverfahren (Opferanwalt), Zentrum (SHeff-Z) praktische Tipps parat. Können die Kinder herangezogen werden, Staudengärtnerei in Bornhöved. Eine durch einen Beratungsscheck für eine kosten - Durch richtiges Lüften und Heizen lassen sich wenn das eigene Einkommen oder das eige - Anmeldung ist dringend erforderlich, da bei zu lose psychotraumatologische Erstberatung bei ohne Investitionen locker zehn Prozent an ne Vermögen des pflegebedürftigen geringer Beteiligung der Kurs abgesagt wird. seelischen Belastungen infolge einer Straftat, Heizkosten sparen. Wenn die Räume nicht Elternteils nicht ausreicht, um den eigenen durch einen Untersuchungsscheck zur rechts - richtig warm werden, ist es höchste Zeit für Bedarf im Alter sicherzustellen? medizinischen Beweissicherung, Erholungs- einen Heizungscheck. Swea Evers erklärt X1 1.1500 Eiszeit – Der Vortrag greift diese Fragen auf und maßnahmen für Opfer und ihre Familien sowie Ihnen den Nutzen des „Hydraulischen Ab- behandelt die folgenden Schwerpunkte unter Kalksandsteine – Galloway-Rinder: finanziellen Zuwendungen zur Überbrückung gleichs“ und zeigt, dass auch kleine Investi- Berücksichtigung der aktuellen Wie passt das zusammen? der Tatfolgen. tionen helfen können, Energiekosten zu senken. Rechtsprechung: Eine Wanderung mit Dierk Hamann durch die VHS Schulungsraum, Familienzentrum Kita „Pusteblume“, • Bedarf und Bedürftigkeit des Trappenkamper Sandkuhle in Begleitung des Goethestr. 1, Trappenkamp Königsberger Str. 6, Trappenkamp pflegebedürftigen Elternteils Galloway-Halters Herrn Lars Lorenzen. Do, 29. September 2016, 19.00 – 21.00 Uhr Do, 13. Oktober 2016, 19.30 – 21.00 Uhr (u. a.: Darf die pflegebedürftige Mutter oder Hier erfahren Sie etwas über die Eiszeit, die Wolfgang Schürer, „WEISSER RING“ SHeff-Z, SH-energiezentrum e.V. der Vater das Heim frei wählen? Inwieweit Entstehung der Landschaft, die Nutzung des 3,00 € 3,00 € muss zunächst eigenes Einkommen und Gebietes und die Haltung von Robustrindern. Der Dozent beantwortet gern auch schon eigenes Vermögen verwendet werden?) während des Vortrags aufkommende Fragen X1 1.1601 Wie schütze ich mich • Berechnung der Leistungsfähigkeit des Treffpunkt: Sandkuhle, Kalksandsteinwerk Kindes Ricklinger Chaussee, Trappenkamp oder Fragen bei persönlichen Erfahrungen. Bitte sprechen sie ihn an! vor Einbrüchen – die Polizei berät (u. a.: Haftet das Kind auch mit seinem Im Oktober 2016 von 16.00 – 18.00 Uhr Was soll ich bei der Planung meiner Türen Vermögen?) Dierk Hamann und Fenster beachten? Wie kann ich alte • Verwirkung des Unterhaltsanspruches 2,00 € Fenster mit Rollmechanik nachträglich • Ansprüche des Sozialamtes Diese Wanderung wird im Oktober stattfinden, sichern? Ist eine Nachrüstung meiner Fenster VHS Schulungsraum, wenn die Galloways wieder in der Kuhle sind. auf Pilzkopfsicherung möglich/wirtschaftlich Goethestr. 1, Trappenkamp Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt sinnvoll? Do, 10. November 2016, 18.30 – 20.30 Uhr gegeben. Wie verhalte ich mich bei verdächtigen Antje Bentzien, Rechtsanwältin Beobachtungen (Personen/Fahrzeuge)? 6,00 € Was ist ein „Gaunerzinken“? Wie reagiere Unsere Dozentin ist Fachanwältin für ich, wenn ich einen vollendeten Einbruch in Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht! meiner Wohnung festgestellt habe?

12 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 13 Politik, Gesellschaft, Umwelt Kultur und Gestalten „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ „Kultur macht stark“ X1 1.501 Ehevertrag und X1 1.600 In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Scheidungsfolgenvereinbarung „Gehe nie mit Fremden mit!“ Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Im Rahmen des Vortrages werden Mitschnacker auf dem Schulweg unserer Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Möglichkeiten inhaltlicher Gestaltung von Kinder – ein Elternseminar in Kooperation mit Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei Eheverträgen und Scheidungsfolgenverein- dem „WEISSEN RING“ optimal miteinander verbinden. barungen dargestellt und unter anderem die „Gehe nie mit Fremden mit!“ Ein Satz, den Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur folgenden Fragen unter Erläuterung der wohl alle Eltern ihren Kindern sagen. Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. gesetzlichen Folgen einer Ehe beantwortet: Experten raten, schon frühzeitig das „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Wann ist die Errichtung eines Ehevertrages Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont sinnvoll? Was kann in einem Ehevertrag Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken. etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. geregelt werden? Zu welchem Zeitpunkt soll - Selbstbewusstsein sei der beste Schutz. Der te ein Ehevertrag geschlossen werden? Was „WEISSE RING“ bietet in diesem Seminar kann in einer Scheidungsfolgenvereinbarung konkrete Hilfe an. So können Sie als Eltern X2 2.100 Gabriella Engelmann X2 2.1200 Kreative Lederwerkstatt geregelt werden? Welche Form müssen der Ihre Kinder stark machen mit Hilfe der erlern - liest aus ihrem aktuellen Roman Das Naturprodukt Leder eignet sich hervor- Ehevertrag und die Scheidungsfolgenverein- ten Strategien. ragend, um seiner Kreativität freien Lauf zu barung haben? „Wildrosensommer“ Altes Amt, Bornhöved, lassen. In diesem Kurs kann jeder Teilneh- VHS Schulungsraum, Sitzungsraum Erdgeschoss Dieser Roman steht zurzeit auf der Spiegel- mer seine eigenen Ideen verwirklichen. Herr Goethestr. 1, Trappenkamp Fr, 7. Oktober 2016, 19.00 – 21.00 Uhr Bestseller-Liste. Die Lesung findet von 19.00 – Tietje-Brede entwickelt mit den Kursteil- Do, 22. September 2016, 18.30 – 20.30 Uhr Wolfgang Schürer, „WEISSER RING“ 21.00 Uhr in der Gemeindebücherei statt. nehmern individuelle Ideen und erklärt die Antje Bentzien, Rechtsanwältin 3,00 € Gemeindebücherei, Goethestraße 1 Eigenschaften des Leders. So können z. B. 6,00 € Der Dozent beantwortet gern auch schon Mi, 21. September 2016, 18.00 – 21.00 Uhr Gürtel, Handytaschen, Hundeleinen, Arm- Unsere Dozentin ist Fachanwältin für während des Vortrags aufkommende Fragen Gemeindebücherei und VHS bänder, Handtaschen u. v. m. hergestellt Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht! oder Fragen zum Thema bei persönlichen Eintrittskarte: 7,00 € werden. Im Kurs werden folgende Themen Erfahrungen. Sprechen sie ihn an! Zur Einstimmung auf diesen „rosigen“ Abend behandelt: erwarten Sie ab 18.00 Uhr im VHS-Café • Materialkunde köstliche Waffeln mit Rosenzucker und • Zuschnitt natürlich Kaffee, Tee und kalte Getränke. Es • Nähen mit dem Sattlerstich erwarten Sie zudem kleine Überraschungen. • Kantenbearbeitung Weitere Informationen entnehmen Sie bitte • Färben und Finish der gesonderten Ankündigung auf Seite 40 • Schmucktechniken in diesem Programmheft. • Tipps für den Einkauf Grundschule Trappenkamp, Werkraum Fr, ab 7. Oktober 2016, 18.00 – 21.00 Uhr, und Sa, 13.00 – 20.00 Uhr Henrik Tietje-Brede 35,00 € Schmiede- + Metallgestaltung Die Materialkosten liegen im Schnitt unter Gudrun und Kurt Tischler 20,- € und werden mit dem Dozenten direkt abgerechnet. – Schmiedearbeiten – Schweißtechnik – Metallgestaltungen – Restaurierungen – Schmiedekurse –Werkstattmuseum (Besichtigung auf Anfrage) Telefon: 0 43 23 / 25 96 e-Mail: [email protected] Ostlandplatz 2 Fax: 0 43 23 / 41 71 www.schmiede-tischler.de 24610 Trappenkamp

14 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 15 Kultur und Gestalten Kultur und Gestalten „Kultur macht stark“ „Kultur macht stark“ X2 2.1301 Die Nacht der langen X2 2.1304 „Handmade“ ist cool X2 2.1402 Nähkurs für X2 2.502 „Hilfe, ich kann Strick- und Häkelnadeln op‘n Dörp Stricken und Häkeln für Anfänger/-innen Erwachsene (Fortgeschrittene) Omas Brief nicht lesen“ Wir wollen uns treffen zu einem Abend bei und Fortgeschrittene! monatlich Kursinhalt: Eine Einführung in das Lesen Tee und Keksen, bewaffnet mit Strick- und Wie jedes Jahr kommen auch im Herbst alter Handschriften, z. B. Chroniken, alte neue Farben, neue Muster, neue Ideen auf In entspannter Atmosphäre wollen wir uns Häkelnadeln sowie Wolle, an der wir unsere einmal im Monat zusammensetzen, um Briefe, Archive. Dierk Hamann gibt eine kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen den Markt. In diesem Kurs wollen wir Mützen, Darstellung von Möglichkeiten, sich in solche Schals, aber auch wieder Strümpfe stricken. schöne Sachen zu nähen, unsere kreativen können. Fähigkeiten erweitern und Neues erlernen. alten Schriften einzulesen. Bei Interesse ist Vielleicht schlummert in einer Schublade noch Jeder Teilnehmer/-in wird von unserer eine Fortsetzung des Kurses möglich. Dozentin entsprechend der vorhandenen Mitzubringen sind: funktionierende ein „Ufo“, bei welchem man nicht weiter - VHS Schulungsraum, Kenntnisse begleitet und lernt neue Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Garn, kommt, aus welchen Gründen auch immer. Goethestr. 1, Trappenkamp Techniken und Muster auszuprobieren. Nadeln, Maßband) Der Abend ist die Gelegenheit, es wieder her - Do, 6. Oktober 2016, 18.00 – 19.30 Uhr vorzukramen und vorbeizukommen. Hilfe bei Neue Anregungen sind stets willkommen! VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp Dierk Hamann Fragen rund um das Stricken und Häkeln fin - Elektro Domakowski, 6,00 € det Ihr bei Annette Domakowski, unserer Kieler Str. 7, Trappenkamp Sa, ab 17. September 2016, Strickexpertin. Ansonsten soll es ein lockeres Do, ab 13. Oktober 2016, 15.00 – 18.00 Uhr, 4 x Treffen ohne besonderes Thema sein, wobei 19.30 – 21.30 Uhr, 6 x Susann Müller X2 2.800 Schlagzeug-Unterricht so ganz nebenbei die Feinmotorik geschult Annette Domakowski 45,00 € für Erwachsene – montags und durch den angeregten Austausch unter 27,00 € Termine: 17.09., 08.10., 12.11., 10.12.2016 Schlagzeug-Unterricht im Bereich Rock, Pop den Teilnehmern die eigene „Ideensammlung“ Wolle und Stricknadeln können bei der und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene, vergrößert wird. Eine Anmeldung ist wegen Dozentin käuflich erworben werden. X2 2.500 Malen für Erwachsene Einzel- und Gruppenunterricht mit zeitgemä - der besseren Planung erforderlich. Kurs-Anmeldungen bitte nur in der VHS im Landhausstudio in Gönnebek ßer Lehrmethodik am kompletten Drumset. Uns Hus, Am Hohen Stein 1, Tensfeld vornehmen. Jugendzentrum, In anregender Studioumgebung werden Ihnen Fr, 4. November 2016, 19.00 – 23.00 Uhr Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp verschiedene Maltechniken mittels Bleistift, Annette Domakowski & Helma Horn Mo, 5. September 2016, X2 2.1401 Nähkurs für Erwachsene Pastellkreide, Aquarell, Acryl, Öl sowie ver - 2,00 € 14.00 – 20.00 Uhr, 13x schiedene Drucktechniken angeboten. Sie (Anfänger) – monatlich Dirk Lesemann Es werden Fahrgemeinschaften gebildet! können ohne jegliche Vorkenntnisse kommen. In entspannter Runde wollen wir uns mit der 56,00 € Nähmaschine vertraut machen. Erste Individuell wird auf jeden Teilnehmer einge - X2 2.1303 Patchwork-Kurs gangen. Zum Start stehen verschiedene 1x wöchentlich, außer in den Ferien, Grundkenntnisse werden dabei vermittelt und fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich. (auch für Anfänger) gleich angewandt. Dabei sollen nützliche Materialien zur Verfügung. Im Wochenend-Kurs Patchwork möchte die Kleinigkeiten und liebenswerte Einzelstücke Landhausstudio Erika Böhm, Dozentin den Teilnehmer/innen des Kurses im skandinavischen Stil entstehen. Dörpplatz 5, 24619 Gönnebek X2 2.801 Gitarren-Unterricht Patchwork näherbringen. Patchwork oder Ob Utensilo, Loop oder Schlüsselband... Fr, ab 23. September 2016, für Erwachsene – mittwochs 19.00 – 21.00 Uhr, 6 x die Kunst, aus vielen kleinen Teilen etwas für Anfänger leicht zu erlernen. Gelehrt werden E- und Konzertgitarre. Erika Böhm „Großes“ zu gestalten. Techniken und Mitzubringen sind: funktionierende Im Bereich der E-Gitarre moderne Spiel- 40,00 € Themen werden besprochen und gestalterisch Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Garn, techniken der Rock- und Pop-Musik sowie umgesetzt. Nadeln, Maßband) Die angegebene Gebühr gilt bei einer auch theoretische Kenntnisse wie z. B. VHS Schulungsraum, VHS Schulungsraum, Teilnehmer-Anzahl von 7 Personen. Darunter Harmonielehre. Als Unterrichtsmaterial dienen Goethestr. 1, Trappenkamp Goethestr. 1, Trappenkamp erhöht sich die Gebühr entsprechend. Noten und Tabular. Vorkenntnisse sind nicht Sa, ab 8. Oktober 2016, Sa, ab 17. September 2016, erforderlich. 14.00 – 18.00 Uhr, 2 x 12.00 – 14.30 Uhr, 4 x Jugendzentrum, Gudrun Kneuttinger Susann Müller Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp 32,00 € 40,00 € Mi, ab 7. September 2016, zuzügl. evt. Materialkosten Termine: 15.00 – 19.00 Uhr, 14 x Samstag, 08.10.: 14.00 – 18.00 Uhr Termine: 17.09., 15.10., 12.11., 10.12.2016 Wolfgang Meis Sonntag, 09.10.: 10.00 – 16.00 Uhr 52,00 € 1x wöchentlich, außer in den Ferien, fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich

16 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 17 Kultur und Gestalten Gesundheit „Kultur macht stark“ „VHS macht glücklich“ X2 2.803 Schlagzeug-Unterricht X2 2.807 „Lieder von Damals“ X3 3.100 X3 3.103 Yoga für Fortgeschrittene für Erwachsene – mittwochs Gemeinsam singen wir in vertrauter Runde Yoga-Grundkurs – montags Kursinhalt wie X3 3.100 Kursinhalt wie X2 2.800. die Lieder, welche besonders die ältere Yoga ist der Weg zu mehr innerer Ruhe, Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved Generation auf ihrem Lebensweg begleitet Ausgeglichenheit und Körperbeweglichkeit. Di, ab 13. September 2016, Jugendzentrum, haben. Hits und Schlager aus den 50-er und Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Durch bewusste Körperübungen, die mit 17.30 – 19.00 Uhr, 12 x 60-er Jahren sowie Volkslieder mit Entspannungstechniken verbunden sind, Heinrich Carstens Mi, ab 7. September 2016, „Haltbarkeitsgarantie“, die auch heute noch 14.00 – 20.00 Uhr, 14 x erlangen wir körperliches Wohlbefinden. 50,00 € mit Kraft und Magie Menschen zum Singen Die Übungen sind für jedes Alter geeignet. Bitte Decke und warme Socken mitbringen! Dirk Lesemann animieren und zusammenbringen können. 56,00 € Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Singen als spirituelle Erfahrung. Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. 1x wöchentlich, außer in den Ferien, VHS Schulungsraum, X3 3.200 Im Einklang mit mir – fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp Goethestr. 1, Trappenkamp Pilates, Faszien und mehr Di, ab 20. September 2016, Mo, ab 12. September 2016, Pilates vertieft das Körperbewusstsein, die 17.30 – 18.30 Uhr, 10 x 18.00 – 19.30 Uhr, 11 x Haltung wird aufrechter und graziöser. Der Pit Maier Heinrich Carstens Körper wird straff und geschmeidig. Der 30,00 € 45,00 € Rücken wird gestärkt. Tägliche Anforderun- gen ermüden den Körper nicht mehr so Bitte Decke und warme Socken mitbringen! rasch. Regelmäßiges Training löst energeti - sche Blockaden und Verspannungen. Nach X3 3.101 Yoga für Fortgeschrittene dem Training fühlt man sich fit und relaxed. Gesundheit Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Die Inhalte des Grundkurses werden vertieft. Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen „VHS macht glücklich“ Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp VHS Schulungsraum, Di, ab 20. September 2016, Wichtiger Hinweis Goethestr. 1, Trappenkamp 19.15 – 20.45 Uhr, 12 x Die VHS ist kein Ort für Therapie. In einigen Veranstaltungen können Sie Möglichkeiten der Mo, ab 12. September 2016, Susanne Boller Hilfe zur Selbsthilfe praktisch kennenlernen und ausprobieren. Dies ersetzt keine 19.30 – 21.00 Uhr, 11 x 50,00 € Behandlung. Heinrich Carstens Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, bieten wir Ihnen im Vorfeld eine 45,00 € Beratung an, ggf. sollten Sie, wenn Sie sich in Behandlung befinden, mit Ihrer Bitte Decke und warme Socken mitbringen! X3 3.201 Fit mit 50+ Therapeutin/Ihrem Therapeuten über die Teilnahme an diesem Kurs sprechen. Dieser Kurs setzt sich zusammen aus den In unseren Kursen handeln Sie eigenverantwortlich und bestimmen selbst Ihre Grenzen. Elementen Herz-Kreislauf-Training, Wirbel- X3 3.102 Yoga-Grundkurs – säulengymnastik, Rückenschule und nachmittags Lockerung der Rumpfmuskulatur. tung zur Verfügung stehen, insbesondere X3 3.000 Diagnose Demenz: Kursinhalt wie X3 3.100. Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Was bedeutet das für die beratend für die phasengerechte Arbeit mit Herz und Kreislauf mit verschiedenen Klein- den Patienten. Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved geräten, vielfältige Körperwahrnehmung und Angehörige n/Verwandten, den Das Angebot richtet sich an alle, die mit Di, ab 13. September 2016, Entspannung zur Verbesserung von Fitness, Freundeskreis des Erkrankten? Demenzerkrankten umgehen, Partner/ 16.00 – 17.30 Uhr, 12 x Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit. Wie gehe ich damit um und wie Partnerin, Verwandte, Freunde und den Heinrich Carstens Ergänzt wird das Angebot durch eine gezielte 50,00 € Problemzonengymnastik. Bei gesundheitlichen begleite ich den an Demenz Bekanntenkreis. Bürgerhaus, Nordsaal, Bitte Decke und warme Socken mitbringen! Einschränkungen nehmen Sie bitte vorher Erkrankten richtig durch die Am Markt 3, Trappenkamp Rücksprache mit Ihrem Arzt. Phasen der Krankheit? Do, 6. Oktober 2016, 15.30 – 17.00 Uhr Landesturnschule, Herr Dr. med. Gal, leitender Oberarzt am Dr. med. Florian Gal Lessingstr. 5, Trappenkamp Psychiatrischen Zentrum Rickling, wird nach 5,00 € Mi, ab 21. September 2016, 17.30 – 18.30 Uhr, 12 x einer kurzen Einführung für viele Fragen der In Kooperation mit der AWO, Susanne Boller Besucher und Besucherinnen der Veranstal- Ortsverein Trappenkamp 50,00 €

18 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 19 Gesundheit Sprachen „VHS macht glücklich“ „In der Welt zuhause“ X3 3.202 Bauch, Beine, Po Es werden u. a. verschiedene Übungen auf X4 4.601 Englisch F III dem Boden ausgeführt. Für alle Sprachkurse gilt: Gezielte Problemzonengymnastik am Vormittag Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Die angegebene Gebühr von 52,00 € Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. gilt bei einer Teilnehmer-Anzahl von Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Pastoratsscheune 8 Perso nen. Darunter erhöht sich die Landesturnschule, Senioren, die lang verschüttete Kenntnisse Kirchstr. 4, Bornhöved Gebühr entsprechend. Lessingstr. 5, Trappenkamp in lockerer Atmosphäre und ohne Zeitdruck Di, ab 20. September 2016, Mi, ab 21. September 2016, wieder auffrischen wollen. 10.00 – 11.00 Uhr, 12 x 18.30 – 19.30 Uhr, 12 x Susanne Boller VHS Schulungsraum, Susanne Boller X4 4.2200 Spanische 40,00 € Goethestr. 1, Trappenkamp 50,00 € Konversation – am Vormittag Mi, ab 14. September 2016, Vorausgesetzt werden gute Vokabelkennt- 9.00 – 10.30 Uhr, 12 x X3 3.205 Rückenschule X3 3.206 Rückenschule nisse und problemlose Verwendung der ein - Heike Jentsch am Vormittag II fachen Zeiten. Wir werden über Themen des 52,00 € am Vormittag I Alltags sprechen wie z. B. Familie, Hobbys, Kursinhalt wie X3 3.205 Gelenkschonende Gymnastik und Arbeit und Reisen. Außerdem unterhalten wir Körperwahrnehmung stabilisieren den Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen uns über persönliche Erfahrungen und X4 4.602 Englische Lektüre, Rücken, lösen Verspannungen, verbessern Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ereignisse. Grammatik und Konversation – die Haltung. Hinweise helfen, die Wirbelsäule VHS Schulungsraum, am Vormittag im (Arbeits-)Alltag zu entlasten. Pastoratsscheune Goethestr. 1, Trappenkamp Für Teilnehmer mit sehr guten Entspannungs- und Atemübungen für Kirchstr. 4, Bornhöved Di, ab 20. September 2016, Vorkenntnissen. Erholung und positives Körpergefühl. Wir Di, ab 20. September 2016, 9.00 – 10.30 Uhr, 12 x Der Lehrstoff wird im Kurs besprochen. wollen mit einfachen Übungen unseren 11.00 – 12.00 Uhr, 12 x Adriana Buth Rücken stärken. Susanne Boller 52,00 € VHS Schulungsraum, 40,00 € Goethestr. 1, Trappenkamp Mi, ab 14. September 2016, X4 4.2201 Spanisch für 10.45 – 12.15 Uhr, 12 x Fortgeschrittene – Abendkurs Heike Jentsch Sie werden sich alltägliche Ausdrücke aneig - 52,00 € nen und ganze Sätze verstehen und verwen - den lernen. Über Situationen und Tätigkeiten X4 4.800 Französisch F III, werden Sie sich in einfachen Worten verstän - digen können. Konversation – am Nachmittag Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Richard-Hallmann-Schule, Klassenraum, Inhalt: Trappenkamp, Gablonzer Str. 42 Do, ab 22. September 2016, • Schwerpunkt: Konversation 18.30 – 20.00 Uhr, 12 x • Alltagssituationen Adriana Buth • Lektüre 52,00 € • ausgewählte Grammatikkapitel VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp X4 4.600 Englisch F IV Mo, ab 26. September 2016, am Vormittag 15.00 – 16.30 Uhr, 10 x Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Maria Vibrans 45,00 € VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp Mo, ab 12. September 2016, 10.30 – 12.00 Uhr, 12 x Heike Jentsch 52,00 €

20 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 21 Arbeit und Beruf. Fit für’s Büro. Junge VHS „Weiterkommen mit der VHS“ X8 2.1400 Selber nähen ist cool! – X8 2.800 Gitarren- und Anfänger-Nähkurs für Kinder Bass-Unterricht für Anfänger X5 5.101 Aufbaukurs am Computer Für Firmen, Vereine, Verbände, ab 10 Jahren Gelehrt werden E- und Konzertgitarre. Im Verwaltungen, Handwerks - für Senioren – vormittags Wir wollen uns mit dem Thema Nähen und Bereich der E-Gitarre moderne Spieltechniken der Rock- und Pop-Musik sowie auch theoreti - betriebe etc. Für Senioren, die den Kurs Einführung der Nähmaschine vertraut machen. Es wer - besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen den die ersten Schritte selbstständig an der sche Kenntnisse wie z. B. Harmonielehre. Als Die VHS bietet speziell auf Ihr Unternehmen möchten. Inhalt: Arbeiten mit dem Textverar- Nähmaschine versucht und ausprobiert. Unterrichtsmaterial dienen Noten und Tabular. abgestimmte Fortbildungen an, sowohl Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. extern (Kurse finden im Computerraum der beitungsprogramm Microsoft Word. Dabei sollen nützliche Kleinigkeiten und lie - Richard-Hallmann-Schule statt) als auch Erarbeiten des Programms und seiner Ein- benswerte Einzelstücke im skandinavischen Jugendzentrum, Inhouse-Schulungen, wenn dies gewünscht stellungen, schreiben, speichern und korrigie - Stil entstehen. Der Kreativität sind dabei keine Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp wird. ren von Texten, Einfügen von Grafiken und Grenzen gesetzt und jeder (ab 10 Jahren) ist Mi, ab 7. September 2016, Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Bildern, Erstellung von Datenbanken. Ferner herzlich willkommen. 15.00 – 19.00 Uhr, 14 x vertiefen der Kenntnisse im Internet, arbeiten Mitzubringen sind: funktionierende Wolfgang Meis mit Suchmaschinen, Chat im Internet, E-Mails Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Garn, 52,00 € X5 5.100 Einführung in die Arbeit lesen und schreiben. Nadeln, Maßband). 1x wöchentlich, außer in den Ferien, mit dem PC für Senioren – Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved Gern dürfen eigene Stoffe mitgebracht fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich werden, man kann sie aber auch bei der vormittags Mo, – Do, 28. November – 1. Dezember 2016 , 8.30 – 11.30 Uhr, 4 x Kursleitung käuflich erwerben. Wer keine Für Senioren/Einsteiger, die bisher noch nicht Norbert Stier eigene Nähmaschine hat, kann sich gegen X8 2.804 Schlagzeug-Unterricht – mit dem Computer gearbeitet haben. 42,00 € Gebühr von 5 € eine Nähmaschine ausleihen. montags Inhalt: Erklärung der Hardware und des Termine: 28.11., 29.11., 30.11., 01.12.2016 VHS Schulungsraum, Schlagzeug-Unterricht im Bereich Rock, Pop Betriebssystems, Einrichtung der Arbeitsober- Goethestr. 1, Trappenkamp und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene, fläche, Bedienung der vorhandenen Pro- Sa, ab 17. September 2016, Einzel- und Gruppenunterricht mit zeitgemä - gramme, Window-Technik, Arbeiten mit der X5 5.102 Internet-Führerschein 9.00 – 11.30 Uhr, 4 x ßer Lehrmethodik am kompletten Drumset. Systemsteuerung, Ordner und Dateien für Senioren – vormittags Susann Müller erstellen, Einführung und surfen im Internet Jugendzentrum, Für Senioren, die sich mit dem Internet 40,00 € zuzügl. Materialkosten Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved beschäftigen wollen. Termine:17.09., 15.10.,12.11., 10.12.2016 Mo, ab 5. September 2016, Mo, – Do, 10. Oktober – 13. Oktober 2016, Inhalt: Der Kurs vermittelt alles Grundwissen 14.00 – 20.00 Uhr, 13 x 8.30 – 11.30 Uhr, 4 x für den Umgang mit dem Internet, E-Mails X8 2.500 Malstunden für Kinder Dirk Lesemann Norbert Stier und Chatrooms. Surfen im Internet, Arbeiten 56,00 € 42,00 € im Landhausstudio in Gönnebek mit Suchmaschinen und die Providerauswahl 1x wöchentlich, außer in den Ferien, Termine: 10.10., 11.10., 12.10., 13.10.2016 sowie die damit verbundenen Kosten. Es werden für Kinder ab 4 Jahren Einblicke fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved in Bleistift-, Pastellkreide-, Aquarell-, Acryl-, Mo, – Do, 5. Dezember – 8. Dezember Öl- und verschiedene Drucktechniken ange - 2016, 8.30 – 11.30 Uhr, 4 x boten. In angeregter Studioumgebung wird X8 2.805 Schlagzeug-Unterricht – Norbert Stier eine neue Farben- und Formenwelt vermittelt. mittwochs 42,00 € Materialien werden im Studio zu Verfügung Schlagzeug-Unterricht im Bereich Rock, gestellt. Termine: 05.12., 06.12., 07.12., 08.12.2016 Pop und Jazz für Anfänger und Fortgeschrit- Landhausstudio Gönnebek tene, Einzel- und Gruppenunterricht mit Fr, ab 16. September 2016, zeitgemäßer Lehrmethodik am kompletten 16.00 – 17.00 Uhr, 6 x Drumset. Erika Böhm Jugendzentrum, 16,00 € Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Termine: 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., Mi, ab 7. September 2016, 14.10., 04.11.2016 14.00 – 20.00 Uhr, 14 x Dirk Lesemann 56,00 € 1x wöchentlich, außer in den Ferien, fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich

22 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 23 Politik, Gesellschaft, Umwelt Politik, Gesellschaft, Umwelt „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ m ab Program 2017 Z1 1.007 Anfänge der Begegnung Z1 1.009 Von wegen „dem Genitiv Januar zwischen Christentum und Islam sein Tod“: Es gibt kein Falsches Im 7. Jahrhundert änderte sich die religiöse im Angemessenen – Grammatik Karte des Nahe Ostens und weiter Teile des und Sprachkritik, Didaktik und Z1 1.005 Wohin treibt die Z1 1.006 Lehrt uns die Mittelmeergebietes stark. Durch die Eroberung Bundesrepublik? Evolutionsbiologie das gesunde vieler ehemals christlich geprägter Landschaf- Deutschunterricht Wirtschaftspolitik in der Kritik Altern? ten hatte sich das dort noch vorhandene Kann man sagen: „Das ist meinem Vater sein Christentum mit dem Islam auseinanderzuset - Auto“? Und wie steht es mit: „Ich gehe nach Im Sommer 2014 haben die Wissenschaftler Gesund alt werden – eine Utopie? Alle zen. In dem Vortrag werden einige wesentli - Aldi“? Wer setzt grammatische Normen? des Instituts für Weltwirtschaft massive Kritik Menschen altern – genauso wie nahezu alle che Elemente der Begegnung benannt. Dabei Welche Rolle fällt Linguistinnen und Lingu- an der Wirtschaftspolitik der Großen Koalition anderen lebenden Organismen. geht es nicht um die Wahrnehmung des isten, Lehrerinnen und Lehrern als Normen- geübt (z. B. an der Rente mit 63, der Mütter- Wissenschaftler um Professor Thomas Bosch Christentums durch den Islam, sondern viel - vermittler, Normenüberwacher, Normen- rente, dem Mindestlohn). Wie sehen die Öko - entschlüsseln grundlegende Fragen zum mehr um die christliche Perspektive. Der Islam sanktionierer zu? Wo und wie vergewissern nomen ihre Kritik mittlerweile im Lichte der Phänomen des Alterns und der Langlebigkeit. wurde u. a. als christliche Sekte, als religiöser sie sich, was in der deutschen Sprache der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre? Warum altern Lebewesen? Welche biologi - Gesprächspartner und auch als Geißel Gottes Gegenwart grammatisch „gut“ oder „schlecht“, Was erwarten sie für die Zukunft, vor allem schen Prozesse bestimmen die Lebens- für das in Sünden gefallene Christentum ver - „richtig“ oder „falsch“, „angemessen“ oder im Wahljahr 2017? dauer? Welche Rolle spielen die Gene und standen. Besonders spannend sind die frühen „unangemessen“ ist? Bürgerhaus, Nordsaal, die Umwelt? Mithilfe molekular-biologischer Dialoge zwischen Vertretern der beiden Reli- Ausgehend von grammatischen Zweifelsfällen Am Markt 3, Trappenkamp und gentechnischer Methoden klären die gionen, die überblickshaft vorgestellt werden. in Sprachgebrauch und Sprachnorm sowie Do, 19. Januar 2017, 19.00 – 21.00 Uhr Forscher die grundlegenden Prozesse VHS Schulungsraum, prototypischen Kategorien in Sprachnorm und Dr. Boss, Prof. Dr. Kooths, anhand sogenannter Modellorganismen auf. Goethestr. 1, Trappenkamp Sprachsystem werden lin guistische und Prof. Dr. Scheide Daraus erwächst die Hoffnung, dass die Do, 16. März 2017, 20.00 – 22.00 Uhr didaktische Ansätze und Methoden diskutiert, gebührenfrei Medizin altersbedingte Krankheiten als Prof. Dr. Andreas Müller auf welchen Wegen grammatische Regulari- Ganzes bekämpfen kann, indem sie die 6,00 € In Zusammenarbeit mit der Schleswig- täten entstehen und vergehen, normiert und Basisprozesse des Alterns behandelt. Über Schüler: € 1, -/ Mitglieder der SHUG frei Holsteinischen Universitätsgesellschaft tradiert werden, als implizites und explizites die neuesten Erkenntnisse der Grundlagen- In Zusammenarbeit mit der Schleswig- grammatischem Wissen wirken. Sektion Trappenkam p/ Bornhöved und der forschung, und auch ob ähnliche Vorgänge ARGE Trappenkam p/ Bornhöved sowie der Holsteinischen Universitätsgesellschaft VHS Schulungsraum, auch beim Menschen das Altern und die Sektion Trappenkam p/ Bornhöved Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Lebensspanne beeinflussen, darüber infor - Goethestr. 1, Trappenkamp Kreises Segeberg (WKS) miert Prof. Thomas Bosch in diesem Vortrag. Do, 27. April 2017, 20.00 – 22.00 Uhr Z1 1.008 Kernenergie – Prof. Dr. Jörg Kilian VHS Schulungsraum, 6,00 € Goethestr. 1, Trappenkamp ein alter Zopf? Schüler: € 1, -/ Mitglieder der SHUG frei Do, 16. Februar 2017, 19.00 – 21.00 Uhr Die Energiewende ist in vollem Gange. Ein In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Bosch, Kernkraftwerk nach dem anderen geht vom 6,00 € Netz. Doch endet damit auch die Notwendig- Holsteinischen Universitätsgesellschaft Schüler: € 1, -/ Mitglieder der SHUG frei keit, Kernenergie als Thema in der Schule zu Sektion Trappenkam p/ Bornhöved In Zusammenarbeit mit der Schleswig- behandeln? Macht es Sinn, unseren Kindern Holsteinischen Universitätsgesellschaft Kenntnisse über eine Energieform der Ver- Sektion Trappenkam p/ Bornhöved gangenheit zu vermitteln? Dieser Vortrag stellt einige Argumente vor, die dafür sprechen. Diskussion erwünscht! Bürgerhaus Trappenkamp, Am Markt 3, Trappenkamp Mo, 3. April 2017, 20.00 – 22.00 Uhr Prof. Dr. Dietmar Block gebührenfrei In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Universitätsgesellschaft und der ARGE Trappenkam p/ Bornhöved

24 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 25 Politik, Gesellschaft, Umwelt Kultur und Gestalten „VHS: Demokratische Orte des Lernens“ „Kultur macht stark“ Z1 1.010 Haut und Sonne Z1 1.1501 In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Der Sommer steht vor der Tür – Urlaub, „Natur und Forstwirtschaft“ Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Reisen! Dabei ist unsere Haut gerade auf im Wald um Trappenkamp – Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Reisen vielfältigen und oft ungewohnten eine Exkursion per Fahrrad Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei Einflüssen ausgesetzt. Dann kann der natürli - optimal miteinander verbinden. che Schutz schon einmal überfordert sein: Spaziergänger empfinden unseren Wald oft Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Sonnenbrand, infizierte oder abnormal große als ungepflegt und ausgeräubert. Diese Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Stiche und vieles mehr können auftreten. Wie Führung soll die Aspekte der modernen „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen schütze ich meine Haut vor diesen Einflüs- Forstwirtschaft mit besonderem Blick auf den Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont sen, was mache ich, wenn tatsächlich einmal Wald in heimischer Umgebung aufzeigen. etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. etwas passiert ist? Treffpunkt VHS, Der Vortrag gibt einen Überblick über die häu - Goethestr. 1, Trappenkamp figsten Probleme, die die Haut mit der Sonne Gemeindebücherei Z2 2.1101 Fotografieren in so ganz nebenbei die Feinmotorik geschult hat, und legt dabei einen Schwerpunkt auf Sa, 20. Mai 2017, 15.00 – 17.00 Uhr der Praxis für Fortgeschrittene und durch den angeregten Austausch unter den Schutz der Haut vor Sonnen/UV-Licht. Dierk Hamann den Teilnehmern die eigene „Ideensammlung“ VHS Schulungsraum, 2,00 € Auch in diesem Jahr wird der beliebte vergrößert wird. Eine Anmeldung ist wegen Goethestr. 1, Trappenkamp Ein verkehrssicheres und waldtaugliches Fotografie-Kurs fortgesetzt. der besseren Planung erforderlich. An fünf Nachmittagen wird fotografiert bzw. Do, 18. Mai 2017, 20.00 – 22.00 Uhr Fahrrad ist notwendig, um die verschiedenen VHS Schulungsraum, die Fotos besprochen. An den Fotografier- Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz Besichtigungspunkte zu erreichen. Goethestr. 1, Trappenkamp Nachmittagen wird in Fahrgemeinschaft 6,00 € Fr, 10. Februar 2017, 19.00 – 23.00 Uhr ein mit der Gruppe abgesprochenes Ziel Schüler: € 1, -/ Mitglieder der SHUG frei Annette Domakowski & Helma Horn angefahren und fotografisch festgehalten. In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Z1 1.502 Vorweggenommene 2,00 € Holsteinischen Universitätsgesellschaft Erbfolge – Schenkungen zu VHS Schulungsraum, Sektion Trappenkam p/ Bornhöved Lebzeiten Goethestr. 1, Trappenkamp Di, ab 2. Mai 2017, 17.00 – 19.00 Uhr, 9 x Z2 2.1305 „Handmade“ ist cool Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, in Hannelore Vick Stricken und Häkeln für Anfänger/-innen Z1 1.1403 Obstbaumschnitt welchen Fällen es sinnvoll ist, die 50,00 € und Fortgeschrittene! Vermögensnachfolge schon zu Lebzeiten Obstbäume gezielt und erfolgreich pflegen: Der Kurs findet 14-tägig statt. Wie jedes Jahr kommen auch im Herbst durch Schenkungen im Wege der vorwegge - Die Einführung in den fachgerechten Fortlaufender Kurs neue Farben, neue Muster, neue Ideen auf nommenen Erbfolge zu regeln, wie dies im Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis bietet Termine: 02.05., 16.05., 30.05., 06.06., 13.06., den Markt. Der eigenen Kreativität sind keine Einzelnen geschehen kann und was dabei Ihnen die Möglichkeit, die eigenen Bäume 27.06., 11.07., 25.07.,08.08., 25.08.2017 Grenzen gesetzt. In diesem Kurs wollen wir individuell zu pflegen. Mit den wichtigen unbedingt zu beachten ist. Es werden ver - Mützen, Schals, aber auch wieder Strümpfe Grundlagen des Obstgehölzschnittes und schiedene Gestaltungsmöglichkeiten sowie stricken. Jeder Teilnehmer/-in wird von unse - Tipps zu besonderen Problemen werden Sie regelmäßig auftretende Probleme und Z2 2.1302 Die Nacht der langen rer Dozentin entsprechend der vorhandenen mehr Freude an Ihrem Obstgarten haben. Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Hierbei Strick- und Häkelnadeln Kenntnisse begleitet und lernt, neue werden auch steuerrechtliche und sozial - Techniken und Muster auszuprobieren. VHS Schulungsraum rechtliche Aspekte einbezogen. Wir wollen uns treffen zu einem Abend, an Sa, 11. Februar 2017, dem wir unsere kreativen Fähigkeiten unter Neue Anregungen sind stets willkommen! 13.00 – 17.00 Uhr (inkl. Pause) VHS Schulungsraum, Beweis stellen können, bei Tee und Keksen, Elektro Domakowski, Pirko Arp Goethestr. 1, Trappenkamp bewaffnet mit Strick- und Häkelnadeln sowie Kieler Str. 7, Trappenkamp 12,00 € Do, 9. Februar 2017, 18.30 – 20.30 Uhr Wolle. Do, ab 26. Januar 2017, Antje Bentzien, Rechtsanwältin Vielleicht schlummert in einer Schublade noch 19.30 – 21.30 Uhr, 6 x Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung 6,00 € und besonders warme Schuhe! ein „Ufo“, bei welchem man nicht weiter - Annette Domakowski Unsere Dozentin ist Fachanwältin für kommt, aus welchen Gründen auch immer. 27,00 € Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht! Der Abend ist die Gelegenheit, es wieder her - Wolle und Stricknadeln können bei der vorzukramen und vorbeizukommen. Hilfe bei Dozentin käuflich erworben werden. Fragen rund um das Stricken und Häkeln Kurs-Anmeldungen bitte nur in der VHS findet Ihr bei Annette Domakowski, unserer vornehmen. Strickexpertin. Ansonsten soll es ein lockeres Treffen ohne besonderes Thema sein, wobei

26 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 27 Kultur und Gestalten Gesundheit „Kultur macht stark“ „VHS macht glücklich“ Z2 2.300 Kleine Kulturgeschichte Bürgerhaus Trappenkamp, Am Markt 3, Trappenkamp Wichtiger Hinweis des Dudelsacks Fr, 10. Februar 2017, 19.30 – 21.30 Uhr Die VHS ist kein Ort für Therapie. In einigen Veranstaltungen können Sie Möglichkeiten der Hier dürfen Sie das, was sie schon lange ein- VHS Hilfe zur Selbsthilfe praktisch kennenlernen und ausprobieren. Dies ersetzt keine mal wollten: das Traditionsinstrument Schott- gebührenfrei Behandlung. lands (und anderer Völker) in die eigene Hand Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, bieten wir Ihnen im Vorfeld eine nehmen und ausprobieren, wie es sich spielt. Z2 2.802 Gitarren-Unterricht für Beratung an, ggf. sollten Sie, wenn Sie sich in Behandlung befinden, mit Ihrer Frau Horn vermittelt Ihnen Interessantes und Erwachsene – mittwochs Therapeutin/Ihrem Therapeuten über die Teilnahme an diesem Kurs sprechen. Wissenswertes um die Geschichte der In unseren Kursen handeln Sie eigenverantwortlich und bestimmen selbst Ihre Grenzen. Highland Bagpipe und gibt Musikbeispiele. Gelehrt werden E- und Konzertgitarre. VHS Schulungsraum, Im Bereich der E-Gitarre moderne Spieltech- niken der Rock- und Pop-Musik sowie auch Goethestr. 1, Trappenkamp Z3 3.104 Yoga-Grundkurs – abends Z3 3.107 Yoga für Do, 23. Februar 2017, 19.30 – 21.30 Uhr theoretische Kenntnisse wie z. B. Harmonie- Helma Horn lehre. Als Unterrichtsmaterial dienen Noten Yoga ist der Weg zu mehr innerer Ruhe, Fortgeschrittene – abends und Tabular. Vorkenntnisse sind nicht 5,00 € Ausgeglichenheit und Körperbeweglichkeit. Kursinhalt wie Z3 3.104 erforderlich. Durch bewusste Körperübungen, die mit Jugendzentrum, Entspannungstechniken verbunden sind, Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved Z2 2.501 Malen für Erwachsene Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp erlangen wir körperliches Wohlbefinden. Di, ab 10. Januar 2017, im Landhausstudio in Gönnebek Mi, ab 11. Januar 2017, Die Übungen sind für jedes Alter geeignet. 17.30 – 19.00 Uhr, 12 x Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Heinrich Carstens In anregender Studioumgebung werden 15.00 – 19.00 Uhr, 26 x Wolfgang Meis 50,00 € Ihnen verschiedene Maltechniken mittels Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. 52,00 € Bleistift, Pastellkreide, Aquarell, Acryl, Öl VHS Schulungsraum, Bitte Decke und warme Socken mitbringen! sowie verschiedene Drucktechniken angebo - 1x wöchentlich, außer in den Ferien, Goethestr. 1, Trappenkamp ten. Sie können ohne jegliche Vorkenntnisse fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich Mo, ab 9. Januar 2017, kommen. Individuell wird auf jeden Teilneh- 18.00 – 19.30 Uhr, 12 x mer eingegangen. Zum Start stehen ver - Z2 2.804 Schlagzeug-Unterricht Heinrich Carstens schiedene Materialien zur Verfügung. für Erwachsene – montags 50,00 € Landhausstudio Erika Böhm, Schlagzeug-Unterricht im Bereich Rock, Pop Bitte Decke und warme Socken mitbringen! Dörpplatz 5, 24619 Gönnebek und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene, Fr, ab 20. Januar 2017, Einzel- und Gruppenunterricht mit zeitgemäßer Z3 3.105 Yoga für 19.00 – 21.00 Uhr, 6 x Lehrmethodik am kompletten Drumset. Erika Böhm Fortgeschrittene – abends Jugendzentrum, 37,00 € Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Kursinhalt wie Z3 3.104 Mo, ab 9. Januar 2017, VHS Schulungsraum, Z2 2.701 Klezmer meets Swing 14.00 – 20.00 Uhr, 25 x Goethestr. 1, Trappenkamp Dirk Lesemann Mo, ab 9. Januar 2017, Sing for Soul – Musik für die Seele 56,00 € 19.30 – 21.00 Uhr, 12 x Das Duo „Sing your Soul“ ist Sieger des inter - 1x wöchentlich, außer in den Ferien, Heinrich Carstens nationalen Musikwettbewerbs „Open Accordion fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich. 50,00 € Contest 2014“, der in Bielefeld stattfand. Ziel Bitte Decke und warme Socken mitbringen! der Musiker ist es – wie der Name schon sagt – Z2 2.805 Schlagzeug-Unterricht bekannte und unbekannte Melodien so zu inter- pretieren, dass die Musik die Seele berührt. In für Erwachsene – mittwochs Z3 3.106 Yoga-Grundkurs – der ausdrucksstarken und überaus seltenen Kursinhalt wie Z2 2.804 nachmittags Instrumentenkombination Klarinett e/ Bass- Jugendzentrum, Kursinhalt wie Z3 3.104 klarinette und Konzertakkordeon bieten wir Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp interessante Programme unterschiedlicher Mi, ab 11. Januar 2017, Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved Musikstile aus Klassik, Neuer Musik, Klezmer, 14.00 – 20.00 Uhr, 26 x Di, ab 10. Januar 2017, Tango und Unterhaltungsmusik. Zu diesem Dirk Lesemann 16.00 – 17.30 Uhr, 12 x besonderen Konzert laden wir Sie herzlich 56,00 € Heinrich Carstens ein. Um eine Spende wird gebeten. 1x wöchentlich, außer in den Ferien, 50,00 € fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich Bitte Decke und warme Socken mitbringen!

28 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 29 Gesundheit Gesundheit „VHS macht glücklich“ „VHS macht glücklich“ Z3 3.108 Yoga im Frühling – Z3 3.203 Bauch, Beine, Po Z3 3.207 Rückenschule Z3 3.700 Schlossgärtnerei Plön – Fortsetzungskurs – nachmittags Gezielte Problemzonengymnastik am Vormittag I Kräuterseminar mit Führung Die Inhalte des Grundkurses werden vertieft. Landesturnschule, Wir wollen mit einfachen Übungen unseren und Verkostung Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Lessingstr. 5, Trappenkamp Rücken stärken. Es werden u. a. verschiede - Hinter der Backsteinmauer verbirgt sich eine Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. Mi, ab 18. Januar 2017, ne Übungen auf dem Boden ausgeführt. Gartenanlage, deren sonnenbeschienener Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved 18.30 – 19.30 Uhr, 12 x Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Hang zu herzoglicher Zeit selbst Südfrüchte Di, ab 25. April 2017, Susanne Boller Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. gedeihen ließ. 16.00 – 17.30 Uhr, 11 x 50,00 € Pastoratsscheune, Kirchstr. 4, Bornhöved Heute ist der Melonengarten als „Alte Heinrich Carstens Di, ab 17. Januar 2017, Schlossgärtnerei“ bekannt, in der sich weiter - 45,00 € Z3 3.204 Fit mit 50+ – nachmittags 10.00 – 11.00 Uhr, 12 x hin eine Gärtnerei mit Obst-, Kräuter- und Bitte Decke und warme Socken mitbringen! Susanne Boller Gemüsespezialitäten befindet sowie ein Cafè Dieser Kurs setzt sich zusammen aus den 40,00 € und Kunsthandwerk. Sie können hier in den Elementen Herz-Kreislauf-Training, alten Gewächshäusern nach Besonderheiten Z3 3.109 Yoga im Frühling – Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule und unter den 120 kultivierten Küchenkräuter-, Fortsetzungskurs – abends Lockerung der Rumpfmuskulatur. Ergänzt Z3 3.208 Rückenschule Duft- und Gemüsearten stöbern, in den ver - wird das Angebot durch eine gezielte am Vormittag II schiedenen „Zimmern“ und Versuchsgärten Kursinhalte wie Z3 3.108 Problemzonengymnastik. wie u. a. dem Waldgarten, dem Wie Kurs Z3 3.207. Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved Fledermausbeet oder Rosengarten schauen Landesturnschule, Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Di, ab 25. April 2017, oder einfach nur die Düfte und Geräusche in Lessingstr. 5, Trappenkamp Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. 17.40 – 19.10 Uhr, 11 x Mi, ab 18. Januar 2017, sich aufnehmen. Heinrich Carstens 17.30 – 18.30 Uhr, 12 x Pastoratsscheune, Kirchstr. 4, Bornhöved Nach der 1-stündigen Führung durch den 45,00 € Susanne Boller Di, ab 17. Januar 2017, Garten werden die von den Teilnehmern aus - 11.00 – 12.00 Uhr, 12 x Bitte Decke und warme Socken mitbringen! 50,00 € gewählten Wildkräuter zu einem leckeren Susanne Boller Menü verarbeitet und verkostet. 40,00 € Treffpunkt VHS, Z3 3.110 Yoga im Frühling – Z3 3.205 Im Einklang mit mir – Goethestr. 1, Trappenkamp Fortsetzungskurs – abends Pilates, Faszien und mehr Gemeindebücherei Kursinhalt wie Z3 3.108 Pilates vertieft das Körperbewusstsein, die Mi, 10. Mai 2017, 14.00 – 17.00 Uhr Haltung wird aufrechter und graziöser. Der Dorit Dahmke VHS Schulungsraum, 15,00 € Goethestr. 1, Trappenkamp Körper wird straff und geschmeidig. Der Mo, ab 24. April 2017, Rücken wird gestärkt. Tägliche Anforderun- Im Preis inbegriffen: Führung, Verkostung, 18.00 – 19.30 Uhr, 10 x gen ermüden den Körper nicht mehr so Fahrt im PKW in Fahrgemeinschaften Heinrich Carstens rasch. Regelmäßiges Training löst energeti - Gebühr bei 12 Teilnehmern. Bei weniger 42,00 € sche Blockaden und Verspannungen. Nach Teilnehmern kann sich der Beitrag erhöhen. dem Training fühlt man sich fit und relaxed. Bitte Decke und warme Socken mitbringen! Bei gesundheitlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt. Z3 3.111 Yoga im Frühling – VHS Schulungsraum, Textilveredelung Fortsetzungskurs – abends Goethestr. 1, Trappenkamp Di, ab 17. Januar 2017, Trappenkamp Kursinhalte wie Z3 3.108 19.15 – 20.45 Uhr, 12 x Astrid Steinmetz VHS Schulungsraum, Susanne Boller Goethestr. 1, Trappenkamp 50,00 € Mo, ab 24. April 2017, Veredelung von Textilien durch Flock und Flexdruck 19.30 – 21.00 Uhr, 10 x Folienbeschriftungen, und Printservice Heinrich Carstens Ricklinger Str. 2-6, 24610 Trappenkamp 42,00 € Tel. 0162 206 98 56 Fax 04323 924822 Bitte Decke und warme Socken mitbringen! [email protected]

30 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 31 Sprachen Arbeit und Beruf. Fit für’s Büro „In der Welt zuhause“ „Weiterkommen mit der VHS“ Z4 4.604 Englisch F III – Z5 5.104 Aufbaukurs am Computer Für alle Sprachkurse gilt: Für Firmen, Vereine, Verbände, am Vormittag für Senioren – vormittags Die angegebene Gebühr von 52,00 € Verwaltungen, Handwerks - Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. gilt bei einer Teilnehmer-Anzahl von betriebe etc. Für Senioren, die den Kurs Einführung Dieser Kurs eignet sich hervorragend für 8 Perso nen. Darunter erhöht sich die besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen Senioren, die lang verschüttete Kenntnisse Die VHS bietet speziell auf Ihr Unternehmen Gebühr entsprechend. möchten. Inhalt: Arbeiten mit dem Textverar- in lockerer Atmosphäre und ohne Zeitdruck abgestimmte Fortbildungen an, sowohl extern (Kurse finden im Computerraum der beitungsprogramm Microsoft Word. wieder auffrischen wollen. Richard-Hallmann-Schule statt) als auch Erarbeiten des Programms und seine Einstel- lungen, schreiben, speichern und korrigieren Z4 4.2202 Spanische VHS Schulungsraum, Inhouse-Schulungen, wenn dies gewünscht Goethestr. 1, Trappenkamp wird. von Texten, Einfügen von Grafiken und Konversation – am Vormittag Mi, ab 18. Januar 2017, Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Bildern, Erstellung von Datenbanken. Vorausgesetzt werden gute Vokabelkennt- 9.00 – 10.30 Uhr, 12 x Ferner vertiefen der Kenntnisse im Internet, nisse und problemlose Verwendung der einfa - Heike Jentsch Arbeiten mit Suchmaschinen, Chat im chen Zeiten. Wir werden über Themen des 52,00 € Z5 5.103 Einführung in die Arbeit Internet, E-Mails lesen und schreiben. Alltags sprechen wie z. B. Familie, Hobbys, mit dem PC für Senioren – Bürgerhaus, Panoramazimmer, Arbeit und Reisen. Außerdem unterhalten wir Z4 4.605 Englische Lektüre, vormittags Am Markt 3, Trappenkamp uns über persönliche Erfahrungen und Mo, – Do, 6. Februar – 9. Februar 2017, Ereignisse. Grammatik und Konversation – Für Senioren/Einsteiger, die bisher noch nicht 8.30 – 11.30 Uhr, 4 x VHS Schulungsraum, am Vormittag mit dem Computer gearbeitet haben. Norbert Stier Goethestr. 1, Trappenkamp Für Teilnehmer mit sehr guten Inhalt: Erklärung der Hardware und des 42,00 € Betriebssystems, Einrichtung der Di, ab 17. Januar 2017, Vorkenntnissen. Der Lehrstoff wird im Kurs Termine: 06.02., 07.02., 08.02., 09.02.2017 9.00 – 10.30 Uhr, 12 x besprochen. Arbeitsoberfläche, Bedienung der vorhande - Adriana Buth nen Programme, Window-Technik, Arbeiten VHS Schulungsraum, mit der Systemsteuerung, Ordner und Z5 5.105 Internet-Führerschein 52,00 € Goethestr. 1, Trappenkamp Dateien erstellen, Einführung und surfen im für Senioren – vormittags Mi, ab 18. Januar 2017, Internet Z4 4.2203 Spanisch 10.45 – 12.15 Uhr, 12 x Für Senioren, die sich mit dem Internet für Fortgeschrittene – Abendkurs Heike Jentsch Bürgerhaus, Panoramazimmer, beschäftigen wollen. Am Markt 3, Trappenkamp Sie werden sich alltägliche Ausdrücke aneig - 52,00 € Inhalt: Der Kurs vermittelt alles Grundwissen Fr, ab 20. Januar 2017, nen und ganze Sätze verstehen und verwen - für den Umgang mit dem Internet, E-Mail und 8.30 – 11.30 Uhr, 4 x den lernen. Über Situationen und Tätigkeiten Z4 4.801 Französisch F III, Chatrooms. Surfen im Internet, Arbeiten mit werden Sie sich in einfachen Worten verstän - Norbert Stier Suchmaschinen und die Providerauswahl digen können. Konversation – am Nachmittag 42,00 € sowie die damit verbundenen Kosten. Richard-Hallmann-Schule, Klassenraum, Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Termine: 20.01., 21.01., 22.01., 23.01.2017 Altes Amt, Lindenstraße 5, Bornhöved Gablonzer Str. 42, Trappenkamp Inhalt: Mo, – Do, 20. Februar – 23. Februar 2017, Do, ab 19. Januar 2017, • Schwerpunkt: Konversation 8.30 – 11.30 Uhr, 4 x 18.30 – 20.00 Uhr, 12 x • Alltagssituationen Norbert Stier Adriana Buth • Lektüre 42,00 € • ausgewählte Grammatikkapitel 52,00 € Termine: 20.02., 21.02., 22.02., 23.02. 2017 VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp Z4 4.603 Englisch F IV – Mo, ab 16. Januar 2017, am Vormittag 15.00 – 16.30 Uhr, 12 x Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Maria Vibrans 52,00 € VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Trappenkamp Mo, ab 16. Januar 2017, 10.30 – 12.00 Uhr, 12 x Heike Jentsch 52,00 €

32 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 33 Fahrten und Reisen Fahrten und Reisen

Danach erwarten uns Kaffee und Kuchen im Bei Fahrten gibt es keine Erstattung der Reisekosten nach verbindlicher Anm eldung. Z7 2.301 Besuch der Wollspinnerei Blunck, früheren Wohn- und Geschäftshaus, jetzt das Es wird empfohlen, eine Reise rücktrittsversicherung abzuschließen. Café Spindel. Hier bietet die Innere Mission Im Jahre 1852 gründete Joachim Christian Rickling behinderten Menschen die Z7 1.1101 Kulturgeschichtliche Mit der Fahrt soll den Teilnehmern die Blunck die Wollspinnerei in der jetzigen Möglichkeit zur Rückkehr und den Einstieg in Möglichkeit gegeben werden, sich über das Kurhausstraße 36. Das war der Beginn des die Berufswelt. Exkursion in die Grenzstadt Industriezeitalters. Uns erwartet eine Führung Mittelalter mit seinen Denkmälern, histori - Treffpunkt VHS, Flensburg in historischen Fabrikgebäuden mitten in der schen Bauten und der Landschaft zu infor - Goethestr. 1, Trappenkamp Stadt mit originärem und erstaunlich intaktem Mit Stadtführung und Besuch der Flensburger mieren und geschichtliches Wissen aufzufri - Gemeindebücherei Maschinenpark. Das ist in Norddeutschland Brauerei schen. Eine Fahrt über die sog. Rollberge Mi, 21. Juni 2017, 14.00 – 17.30 Uhr wohl einmalig. Die Gebäude stehen unter Nach einer Filmvorführung über die und der Besuch bei der größten Wanderdüne Hans-Friedrich Blunck Denkmalschutz. Herr Blunck führt Sie ca. 1 Geschichte der Brauerei und die Kulturge- runden das Programm der Fahrt ab. 16,00 € schichte des Bieres wird unter fachkundiger Stunde durch die Spinnerei und steht dabei Treffpunkt Trappenkamp, Am Markt Gebühr inkl. Eintritt, Führung sowie Kaffee Führung das gesamte Werk besichtigt. jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir ab Do, 27. April 2017 und Kuchen. Die Fahrt zur Wollspinnerei Beim Abschluss im „Blauen Salon“ mit Katen- verfolgen den spannenden Weg von der Horst Döding erfolgt in Fahrgemeinschaften. schinken und Hering besteht die Möglichkeit, Rohwolle bis zum Garn. Der Preis stand bei Redaktionsschluss noch Achtung! Das Haus ist nicht barrierefrei. die verschiedenen Biersorten zu verkosten. nicht fest. Achten Sie bitte auf unsere Im Anschluss findet ein Rundgang durch die Ankündigungen in der Presse. Flensburger Altstadt statt: Rote Straße, Süder- Andere Abfahrtzeiten und Zusteige- Junge VHS markt, Holm, Norderstraße, Nordermarkt und möglichkeiten werden den Teilnehmern direkt zum Hafen. bekannt gegeben. Z8 2.502 Malstunden für Kinder Z8 2.806 Schlagzeug-Unterricht – Treffpunkt VHS, Es besteht eine Insolvenzversicherung, aber im Landhausstudio in Gönnebek montags Goethestr. 1, Trappenkamp keine Reiserücktrittsversicherung, bitte selber Es werden für Kinder ab 4 Jahren Einblicke in Schlagzeug-Unterricht im Bereich Rock, Pop Gemeindebücherei abschließen, da nach der Anmeldung der Bleistift-, Pastellkreide-, Aquarell-, Acryl-, Öl- und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene, Sa, 6. Mai 2017, 8.00 – 18.00 Uhr anteilige Buspreis sofort fällig ist. und verschiedene Drucktechniken angeboten. Einzel- und Gruppenunterricht mit zeitgemä - Klaus Hansen Anmeldeschluss: 2. Dezember 2016 In angeregter Studioumgebung wird eine neue ßer Lehrmethodik am kompletten Drumset. 55,00 € Farben- und Formenwelt vermittelt. Materialien Jugendzentrum, werden im Studio zu Verfügung gestellt. Die Führung erfolgt durch den „Flensburger Z7 11.104 Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Jung“ Klaus Hansen. Landhausstudio Erika Böhm, Mo, ab 9. Januar 2017, In der Gebühr sind die Busfahrt, der Imbiss Besuch der Landeshauptstadt Dörpplatz 5, 24619 Gönnebek 14.00 – 20.00 Uhr, 25 x und die Besichtigung mit Führung enthalten. Mecklenburg-Vorpommerns – Fr, ab 20. Januar 2017, Dirk Lesemann Schwerin 16.00 – 17.00 Uhr, 6 x 56,00 € Erika Böhm 1x wöchentlich, außer in den Ferien, Z7 11.103 Auf den Spuren der Am 01. Juli 2016 wurde der Neubau der 16,00 € Deutschen Geschichte im Osten Galerie „Alte und neue Meister“ mit einem fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich 6-tägige Studienreise – Historisch großen Fest eröffnet. Das Museum bietet Z8 2.801 Gitarren- und jetzt mit 1.500 qm Ausstellungsfläche einen Z8 2.807 Schlagzeug-Unterricht – bedeutende Städte und ihre Bass-Unterricht für Anfänger Gang durch die Kunstgeschichte vom 17. bis montags Gesichter ins 21. Jahrhundert. Auf der Schlossinsel ist Gelehrt werden E- und Konzertgitarre. Im ein Spaziergang geplant sowie die Bereich der E-Gitarre moderne Spieltech- Schlagzeug-Unterricht im Bereich Rock, Pop Mit keinem anderen Verkehrsmittel lassen und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene, sich Landschaft und Städte im Osten so Besichtigung des Domes. Es wird die niken der Rock- und Pop-Musik sowie auch Möglichkeit gegeben, sich in Schwerin umzu - theoretische Kenntnisse wie z. B. Harmonie- Einzel- und Gruppenunterricht mit zeitgemä - angenehm erkunden wie im Kreis einer ßer Lehrmethodik am kompletten Drumset. netten Studiengruppe mit einem ****-Fern- sehen und einen Imbiss einzunehmen. lehre. Als Unterrichtsmaterial dienen Noten und Jugendzentrum, reisebus. Treffpunkt VHS, Tabular. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Wer so unterwegs ist, lernt eindrucksvolle Goethestr. 1, Trappenkamp Jugendzentrum, ab Mi, 11. Januar 2017, Landschaften und historische Sehenswürdig- Gemeindebücherei Hermannstädter Str. 29, Trappenkamp Mi, ab 11. Januar 2017, 14.00 – 20.00 Uhr, 25 x keiten kennen und spürt ihre Bedeutung in Sa, 29. April 2017, 8.30 – 19.00 Uhr Dirk Lesemann der deutschen Geschichte. Die Backstein- Annette Kolle-Schenk 15.00 – 19.00 Uhr, 26 x Wolfgang Meis 56,00 € gotik im Land des ehemaligen deutschen Die Gebühren standen bei Redaktionsschluss Ritterordens beidseitig der Weichsel bildet 52,00 € 1x wöchentlich, außer in den Ferien, noch nicht fest. Bei geringer Beteiligung fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich den Mittelpunkt einer Studienfahrt. fahren wir in Fahrgemeinschaften. 1x wöchentlich, außer in den Ferien, fortlaufender Kurs, Gebühr monatlich

34 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 35 Schleswig -Holsteinische Universitäts -Gesellschaft Kalender Sektion Trappenkam p/ Bornhöved

SEPTEMBER 2016 OKTOBER 2016 NOVEMBER 2016 Die Uni kommt zu uns! KW 35 36 37 38 39 KW 39 40 41 42 43 44 KW 44 45 46 47 48 Mo 5 12 19 26 Mo 3 10 17 24 31 Mo 7 14 21 28 Di 6 13 20 27 Di 4 11 18 25 Di 1 8 15 22 29 Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ist eine Mi 7 14 21 28 Mi 5 12 19 26 Mi 2 9 16 23 30 seit 1918 bestehende – deutschlandweit einzigartige – Do 1 8 15 22 29 Do 6 13 20 27 Do 3 10 17 24 Gemeinschaft von Förderern und Freunden der Fr 2 9 16 23 30 Fr 7 14 21 28 Fr 4 11 18 25 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sa 3 10 17 24 Sa 1 8 15 22 29 Sa 5 12 19 26 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Die Gesellschaft hat sich vornehmlich folgende Ziele gesetzt: So So So • interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblick DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 FEBRUAR 2017 in die Forschungsarbeit der Universität KW 48 49 50 51 52 KW 52 12345 KW 56789 zu ermöglichen (Wissenstransfer) Mo 5 12 19 26 Mo 2 9 16 23 30 Mo 6 13 20 27 • die Universität in die Jugend- und Di 6 13 20 27 Di 3 10 17 24 31 Di 7 14 21 28 Erwachsenenbildung einzubinden Mi 7 14 21 28 Mi 4 11 18 25 Mi 1 8 15 22 Do 1 8 15 22 29 Do 5 12 19 26 Do 2 9 16 23 Die Arbeit der SHUG wird von zwei Säulen getragen: Fr 2 9 16 23 30 Fr 6 13 20 27 Fr 3 10 17 24 Sa 3 10 17 24 31 Sa 7 14 21 28 Sa 4 11 18 25 • den über das Land verteilten rund 50 ehrenamtlich So 4 11 18 25 So 1 8 15 22 29 So 5 12 19 26 tätigen Sektionen mit 4.600 Mitgliedern, also auch von der Sektion Trappenkamp/Bornhöved; MÄRZ 2017 APRIL 2017 MAI 2017 • der Bereitschaft der CAU und ihrer Hochschullehrer, KW 9 10 11 12 13 KW 13 14 15 16 17 KW 18 19 20 21 22 mit Vorträgen im Land aktiv zum Wissenstransfer Mo 6 13 20 27 Mo 3 10 17 24 Mo 1 8 15 22 29 beizutragen. Di 7 14 21 28 Di 4 11 18 25 Di 2 9 16 23 30 Mi 1 8 15 22 29 Mi 5 12 19 26 Mi 3 10 17 24 31 Do 2 9 16 23 30 Do 6 13 20 27 Do 4 11 18 25 Die Sektionen führen eigenständig und eigenverantwortlich Fr 3 10 17 24 31 Fr 7 14 21 28 Fr 5 12 19 26 Einzelvorträge durch, die von Professorinnen und Professoren Sa 4 11 18 25 Sa 1 8 15 22 29 Sa 6 13 20 27 aus den acht Fakultäten der Universität gehalten werden – So 5 12 19 26 So 2 9 16 23 30 So 7 14 21 28 in verständlicher Sprache, man muss kein Akademiker sein, um alles zu verstehen! JUNI 2017 JULI 2017 AUGUST 2017 Nutzen Sie das Angebot der SHUG in Trappenkamp und Bornhöved! KW 22 23 24 25 26 KW 26 27 28 29 30 31 KW 31 32 33 34 35 Kommen Sie zu den Vorträgen (Nichtmitglieder 6 €, Schüler und Mo 5 12 19 26 Mo 3 10 17 24 31 Mo 7 14 21 28 Di 6 13 20 27 Di 4 11 18 25 Di 1 8 15 22 29 Studenten 1 €) und/oder werden Sie Mitglied in der Sektion Mi 7 14 21 28 Mi 5 12 19 26 Mi 2 9 16 23 30 (Jahresbeitrag Einzelperson 20 €, Paare 30 € − steuerlich absetzbar!)! Do 1 8 15 22 29 Do 6 13 20 27 Do 3 10 17 24 31 Fr 2 9 16 23 30 Fr 7 14 21 28 Fr 4 11 18 25 Sa 3 10 17 24 Sa 1 8 15 22 29 Sa 5 12 19 26 So 4 11 18 25 So 2 9 16 23 30 So 6 13 20 27 Das Team der Sektion Trappenkamp/Bornhöved: Maren Hoffmann, Klaus Hansen, Jürgen Mayer, Tag der Deutschen Einheit 03.10.2016 • 1. Weihnachtstag 25.12.2016 • 2. Weihnachtstag Prof. Dr. Rüdiger Soltwedel (Leiter) 26.12.2016 Neujahr 01.01.2017 • Karfreitag 14.04.2017 • Ostern 16.04. & 17.04.2017 • Tag der Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben: Arbeit 01.05.2017 Christi Himmelfahrt 25.05.2017 • Pfingsten 04.06. & 05.06.2017 [email protected] oder 924700. Schulferien in Schleswig-Holstein

36 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 37 VHS-Termine 201 6/2017 im Überblick VHS-Termine 201 6/2017 im Überblick

Kursbeginn Kurs-Nr. Kurstitel Dozent Seite Kursbeginn Kurs-Nr. Kurstitel Dozent Seite Mo, 05.09.16 X2 2.800 Schlagzeug-Unterricht für Erwachsene – montags Dirk Lesemann 17 Do, 10.11.16 X1 1.500 Elternunterhalt – Wer trägt die Heimkosten? RA Antje Bentzien 13 Mo, 05.09.16 X8 2.804 Schlagzeug-Unterricht – montags Dirk Lesemann 23 Do, 17.11.16 X1 1.1601 Wie schütze ich mich vor Einbrüchen – die Polizei berät Anna Maywald 13 Mi, 07.09.16 X8 2.805 Schlagzeug-Unterricht – mittwochs Dirk Lesemann 23 Do, 17.11.16 X1 1.004 Die Entwicklung der Containerschifffahrt Prof. Dr. Frank Meisel 11 Mi, 07.09.16 X2 2.803 Schlagzeug-Unterricht für Erwachsene – mittwochs Dirk Lesemann 18 Mo, 28.11.16 X5 5.101 Aufbaukurs am Computer für Senioren – vormittags Norbert Stier 22 Mi, 07.09.16 X2 2.801 Gitarren-Unterricht für Erwachsene – mittwochs Wolfgang Meis 17 Mo, 05.12.16 X5 5.102 Internet-Führerschein für Senioren – vormittags Norbert Stier 22 Mi, 07.09.16 X8 2.800 Gitarren- und Bass-Unterricht für Anfänger Wolfgang Meis 23 Termine ab 2017 Mo, 12.09.16 X4 4.600 Englisch F IV am Vormittag Heike Jentsch 21 Mo, 09.01.17 Z2 2.804 Schlagzeug-Unterricht für Erwachsene – montags Dirk Lesemann 28 Mo, 12.09.16 X3 3.100 Yoga – Grundkurs – montags Heinrich Carstens 19 Mo, 09.01.17 Z8 2.806 Schlagzeug-Unterricht – montags Dirk Lesemann 35 Mo, 12.09.16 X3 3.101 Yoga für Fortgeschrittene Heinrich Carstens 19 Mo, 09.01.17 Z3 3.104 Yoga – Grundkurs – abends Heinrich Carstens 29 Di, 13.09.16 X3 3.102 Yoga – Grundkurs – nachmittags Heinrich Carstens 19 Mo, 09.01.17 Z3 3.105 Yoga – für Fortgeschrittene – abends Heinrich Carstens 29 Di, 13.09.16 X3 3.103 Yoga – für Fortgeschrittene Heinrich Carstens 19 Di, 10.01.17 Z3 3.106 Yoga-Grundkurs – nachmittags Heinrich Carstens 29 Mi, 14.09.16 X4 4.601 Englisch F III am Vormittag Heike Jentsch 21 Di, 10.01.17 Z3 3.107 Yoga-für Fortgeschrittene – abends Heinrich Carstens 29 Mi, 14.09.16 X4 4.602 Engl. Lektüre, Grammatik u. Konversation – am Vormittag Heike Jentsch 21 Mi, 11.01.17 Z2 2.805 Schlagzeug-Unterricht für Erwachsene – mittwochs Dirk Lesemann 28 Fr, 16.09.16 X8 2.500 Malstunden für Kinder im Landhausstudio in Gönnebek Erika Böhm 23 Mi, 11.01.17 Z8 2.807 Schlagzeug-Unterricht – mittwochs Dirk Lesemann 35 Sa, 17.09.16 X8 2.1400 Selber nähen ist cool! – Anfänger-Nähkurs ab 9 Jahren Susann Müller 23 Mi, 11.01.17 Z8 2.801 Gitarren- und Bass-Unterricht für Anfänger Wolfgang Meis 35 Sa, 17.09.16 X2 2.1401 Nähkurs für Erwachsene (Anfänger) – monatlich Susann Müller 16 Mi, 11.01.17 Z2 2.802 Gitarren-Unterricht für Erwachsene – mittwochs Wolfgang Meis 28 Sa, 17.09.16 X2 2.1402 Nähkurs für Erwachsene (Fortgeschrittene) – monatlich Susann Müller 17 Mo, 16.01.17 Z4 4.603 Englisch F IV – am Vormittag Heike Jentsch 32 Di, 20.09.16 X4 4.2200 Spanische Konversation – am Vormittag Adriana Buth 21 Mo, 16.01.17 Z4 4.801 Französisch F III, Konversation – am Nachmittag Maria Vibrans 32 Di, 20.09.16 X3 3.205 Rückenschule am Vormittag I Susanne Boller 20 Di, 17.01.17 Z4 4.2202 Spanische Konversation – am Vormittag Adriana Buth 32 Di, 20.09.16 X3 3.206 Rückenschule am Vormittag II Susanne Boller 20 Di, 17.01.17 Z3 3.207 Rückenschule am Vormittag I Susanne Boller 31 Di, 20.09.16 X2 2.807 „Lieder von Damals“ Pit Maier 18 Di, 17.01.17 Z3 3.208 Rückenschule am Vormittag II Susanne Boller 31 Di, 20.09.16 X3 3.200 Im Einklang mit mir – Pilates, Faszien und mehr Susanne Boller 19 Di, 17.01.17 Z3 3.205 Im Einklang mit mir – Pilates, Faszien und mehr Susanne Boller 30 Mi, 21.09.16 X3 3.201 Fit mit 50+ Susanne Boller 19 Mi, 18.01.17 Z4 4.604 Englisch F III – am Vormittag Heike Jentsch 32 Mi, 21.09.16 X2 2.100 Lesung Gabriella Engelmann “Wildrosensommer“ Gemeindebücherei/VHS 15 Mi, 18.01.17 Z4 4.605 Engl. Lektüre, Grammatik u. Konversation – am Vormittag Heike Jentsch 32 Mi, 21.09.16 X3 3.202 Bauch, Beine, Po Susanne Boller 20 Mi, 18.01.17 Z3 3.204 Fit mit 50+ – nachmittags Susanne Boller 30 Do, 22.09.16 X4 4.2201 Spanisch für Fortgeschrittene – Abendkurs Adriana Buth 21 Mi, 18.01.17 Z3 3.203 Bauch, Beine, Po Susanne Boller 30 Do, 22.09.16 X1 1.501 Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung RA Antje Bentzien 14 Do, 19.01.17 Z4 4.2203 Spanisch für Fortgeschrittene – Abendkurs Adriana Buth 32 Do, 22.09.16 X1 1.001 Von tanzenden Kontinenten und der Entstehung... Prof. Dr. Jörg Ebbing 10 Do, 19.01.17 Z1 1.005 Wohin treibt die Bundesrepublik? Scheide, Kooths & Boss 24 Fr, 23.09.16 X2 2.500 Malen für Erwachsene im Landhausstudio in Gönnebek Erika Böhm 17 Fr, 20.01.17 Z5 5.103 Einführung i. d. Arbeit mit dem PC für Senioren – vormittags Norbert Stier 33 Mo, 26.09.16 X4 4.800 Französisch F III, Konversation – am Nachmittag Maria Vibrans 21 Fr, 20.01.17 Z8 2.502 Malstunden für Kinder im Landhausstudio in Gönnebek Erika Böhm 35 Mi, 28.09.16 X1 1.1402 Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht... Svenja Schwedtke 12 Fr, 20.01.17 Z2 2.501 Malen für Erwachsene im Landhausstudio in Gönnebek Erika Böhm 28 Do, 29.09.16 X1 1.1503 Opfer einer Straftat?! Wer kümmert sich jetzt um mich? Wolfgang Schürer 12 Do, 26.01.17 Z2 2.1305 „Handmade“ ist cool Annette Domakowski 27 Oktober 2016 X1 1.1500 Eiszeit-Kalksandsteine-Galloway-Rinder – Wie passt das Dierk Hamann 12 Mo, 06.02.17 Z5 5.104 Aufbaukurs am Computer für Senioren – vormittags Norbert Stier 33 Do, 06.10.16 X3 3.000 Diagnose Demenz – Wer hilft den Angehörigen Dr. med. Florian Gal 18 Do, 09.02.17 Z1 1.502 Vorweggenommene Erbfolge – Schenkungen zu Lebzeiten RA Antje Bentzien 26 Do, 06.10.16 X2 2.502 „Hilfe, ich kann Omas Brief nicht lesen“ Dierk Hamann 17 Fr, 10.02.17 Z2 2.1302 Die Nacht der langen Strick- und Häkelnadeln in der VHS A. Domakowski & H. Horn 27 Fr, 07.10.16 X2 2.1200 Kreative Lederwerkstatt Henrik Tietje-Brede 15 Fr, 10.02.17 Z2 2.701 Klezmer meets Swing VHS 28 Fr, 07.10.16 X1 1.600 „Gehe nie mit Fremden mit!“ Mitschnacker auf dem Schulweg Wolfgang Schürer 14 Sa, 11.02.17 Z1 1.1403 Obstbaumschnitt Pirko Arp 26 Sa, 08.10.16 X2 2.1303 Patchwork Gudrun Kneuttinger 16 Do, 16.02.17 Z1 1.006 Lehrt uns die Evolutionsbiologie das gesunde Altern? Prof. Dr. Dr. h.c. Bosch 24 Mo, 10.10.16 X5 5.100 Einführung i. d. Arbeit mit dem PC für Senioren – vormittags Norbert Stier 22 Mo, 20.02.17 Z5 5.105 Internet-Führerschein für Senioren – vormittags Norbert Stier 33 Mo, 10.10.16 X1 1.1400 Bienenhaltung für alle Henrik Tietje-Brede 10 Do, 23.02.17 Z2 2.300 Kleine Kulturgeschichte des Dudelsacks Helma Horn 28 Do, 13.10.16 X1 1.002 Wie die schwarzen Löcher ins Universum kamen Prof. Dr. W. J. Duschl 10 Do, 16.03.17 Z1 1.007 Anfänge der Begegnung zwischen Christentum und Islam Prof. Dr. Andreas Müller 25 Do, 13.10.16 X1 1.1600 Energiesparen im Haushalt Sheff-Z, SH-energiezentr. 13 Mo, 03.04.17 Z1 1.008 Kernenergie – Ein alter Zopf? Prof. Dr. Dietmar Block 25 Do, 13.10.16 X2 2.1304 „Handmade“ ist cool Annette Domakowski 16 Mo, 24.04.17 Z3 3.110 Yoga im Frühling – Fortsetzungskurs – abends Heinrich Carstens 30 Mo, 31.10.16 X1 1.003 Von der Eurokrise zur Unionskrise? Prof. Dr. Dr. M. Hanisch 10 Mo, 24.04.17 Z3 3.111 Yoga im Frühling – Fortsetzungskurs – abends Heinrich Carstens 30 Fr, 04.11.16 X2 2.1301 Die lange Nacht der Strick- und Häkelnadeln op’n Dörp A. Domakowski & H. Horn 16 Di, 25.04.17 Z3 3.108 Yoga im Frühling – Fortsetzungskurs – nachmittags Heinrich Carstens 30

38 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 39 VHS-Termine 201 6/2017 im Überblick Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kursbeginn Kurs-Nr. Kurstitel Dozent Seite Di, 25.04.17 Z3 3.109 Yoga im Frühling – Fortsetzungskurs – abends Heinrich Carstens 30 Do, 27.04.17 Z7 11.103 Auf den Spuren der Deutschen Geschichte im Osten Horst Döding 34 1. Allgemeines 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshoch - (1) Das Veranstaltungsentgelt wie auch der Do, 27.04.17 Z1 1.009 Von wegen: „dem Genitiv sein Tod“ Prof. Dr. Jörg Kilian 25 schule (vhs), auch für solche, die im Wege der elektroni - Veranstaltungstermin und -dauer ergeben sich aus der bei schen Datenübermittlung durchgeführt werden. Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der vhs Sa, 29.04.17 Z7 11.104 Besuch der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns Annette Kolle-Schenk 34 (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veran - (Programm, Aushang, Preisliste etc.). Di, 02.05.17 Z2 2.1101 Fotografieren in der Praxis für Fortgeschrittene Hannelore Vick 27 stalter und Ver tragspartner ausweisen, sind keine Veranstal - (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine tungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. gesonderte Auffor derung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Sa, 06.05.17 Z7 1.1101 Kulturgeschichtliche Exkursion in die Grenzstadt Flensburg Klaus Hansen 34 (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet. Mi, 10.05.17 Z3 3.700 Schlossgärtnerei Plön – Kräuterseminar Dorit Dahmke 31 verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gel ten gleichermaßen auch 5. Organisatorische Änderungen für männliche Beteiligte und für juristische Personen. Do, 18.05.17 Z1 1.010 Haut und Sonne Prof. Dr. med. U. Mrowietz 26 (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldungen und Sa, 20.05.17 Z1 1.1501 „Natur und Forstwirtschaft“ im Wald um Trappenkamp Dierk Hamann 26 durch eine be stimmte Dozentin durchgeführt wird. Das gilt Kündigungen) be dürfen, soweit sich aus diesen AGB oder auch dann, wenn die Veranstal tung mit dem Namen einer Mi, 21.06.17 Z7 2.301 Besuch der Wollspinnerei Blunck Hans-Friedrich Blunck 35 aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Dozentin angekündigt wurde, es sei denn, die Vertrags - Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform partnerin hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form der Veranstaltung gerade durch die angekündigte Dozentin . (Telefax, E-Mail, Login-Homepage der vhs). Erklärungen der vhs genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebe - (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem der ne Formularbestätigung verwendet wird. Vertrags partnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung än dern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt werden. (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 2 Wochen lang Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veran - gebun den (Vertrags angebot). Der Veranstaltungsvertrag staltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. durch Annahmeerklärung der vhs zustande oder aber da - (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden durch, dass die 2-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die Veranstaltungen grundsätzlich nicht statt. vhs das Vertragsan gebot abgelehnt hat. (3) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmelde schluss - 6. Rücktritt und Kündigung durch die vhs termin angege ben, so bedarf eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der vhs ein geht, abweichend von Abs. (2) (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der einer ausdrücklichen Annahmeerklärung. Er folgt diese nicht Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung als abgelehnt. mangels einer solchen Angabe 10 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zurück - (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend treten, jedoch nur bis zum 5. Tag vor der Veranstaltung. von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls Kosten entstehen der Ver tragspartnerin hierdurch nicht. innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenom - men werden. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündi - gen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die vhs nicht (5) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird zu vertreten hat (z.B. Ausfall einer Dozentin wegen Krank - durch die Regelungen der Absätze (2) und (4) nicht berührt. heit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem (6) Die Vertragssprache ist deutsch. Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten (7) Im Falle einer Online-Anmeldung kann die Anmeldende Teileinheiten zum Ge samtumfang der Veranstaltung geschul - Eingabefehler dadurch korrigieren, dass sie den „zahlungs - det. Das gilt dann nicht, wenn die Be rechnung der erbrach - pflichtig buchen“-Button nicht betätigt, sondern stattdessen in ten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, ihrem Browserfenster auf die vorherigen Seiten klickt und im insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertrags - jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Anmeldung wie partnerin ohne Wert ist. den ausgewählten Kurs, die Anmeldeadresse usw. korrigiert. (3) Die vhs wird die Vertragspartnerin über die Umstände, die (8) Die vhs speichert den Vertragstext, den die Anmeldende sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum gesondert per E-Mail anfordern kann. Die Anmeldende hat Rücktritt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren darüber hinaus die Möglichkeit, den Vertragstext über die und ggf. das vorab entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist Nutzung der Druckfunktion ihres Browsers ausdrucken. von 7 Werktagen erstatten. (4) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) nicht innerhalb von 10 Tagen nach Vertragsschluss entrichtet, kann die vhs unter 3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragli - setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. Die che Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veran - Vertragspartnerin schuldet in diesem Fall vorbehaltlich wei - stalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. tergehender An sprüche für die Bearbeitung des Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine Anmeldevorgangs eine Vergütung von 5% des dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der vhs na - Veranstaltungsentgelts, höchstens jedoch 20,00 €. Der mentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Vertragspartnerin steht der Nachweis offen, dass die tatsäch - Teilnehmerin bedarf der Zustimmung der vhs. Diese darf die lichen Kosten niedriger sind als die vereinbarte Pauschale. Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (5) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragspartnerin kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgen - betreffenden Regelungen sinngemäß. den Fällen vor: (3) Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachli - • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz chen Vorausset zungen abhängig machen. vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des (4) Die vhs ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- Teilnehmerkarten auszugeben. In einem solchen Fall ist die und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Vertragspartnerin verpflichtet, die Karte mitzuführen und sich Verhalten, auf Verlangen einer Bevollmächtigten der vhs auszuweisen. Ge schieht das aus von der Vertragspartnerin zu vertretenden • Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegen Gründen nicht, kann die Vertragspartnerin von der über Vertragspartnerinnen oder Beschäftigten der vhs, Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass dadurch • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder entsteht. Religionszugehörigkeit etc.),

40 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 4323 3404 · Fax 04323 802336 · [email protected] 41 Allgemeine Geschäftsbedingungen

• Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorge - weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, schrieben ist . • Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie Statt einer Kündigung kann die vhs die Vertragspartnerin die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Folgen des Widerrufs Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ - lich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen 7. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und die Vertragspartnerin die vhs auf den Mangel hinzuweisen spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzu - und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nach - zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses frist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin nach Ablauf verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes ver - (2) Die Vertragspartnerin kann den Vertrag ferner kündigen, einbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurück - diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abge - erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht wickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschul - haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nach - det. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrach - dem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die ten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Vertragspartnerin wertlos ist. Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzu - (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fern - senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn absatz geschäften) bleibt unberührt. Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der (4) Macht die Vertragspartnerin von einem ihr zustehenden Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so hat sie bereits Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser erhaltene Unterrichtsmaterialien auf ihre Kosten zurückzu - Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, senden, soweit diese als Paket versandt werden können. Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht not - wendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 8. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin gegen die (2) Widerrufsbelehrung (Dienstleistung) vhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Widerrufsrecht Fahrlässigkeit. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. die vhs schuldhaft Rechte der Vertragspartnerin verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsschlusses. Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut [fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit ver - (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften fügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Adresse ein] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informie - 9. Schlussbestimmungen ren. Sie können dafür das beigefügte Muster- (1) Das Recht, gegen Ansprüche der vhs aufzurechnen, wird Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorge - ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechts - schrieben ist. kräftig festgestellt oder unbestritten . Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie (2) Ansprüche gegen die vhs sind nicht abtretbar. die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich stati - stischen Zwecken. Der vhs ist die Erhebung, Speicherung Folgen des Widerrufs und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Vertragsdurchführung gestattet. Die Vertragspartnerin kann Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ - dem jederzeit widersprechen. lich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste 10. Widerrufsrecht Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und (1) Widerrufsbelehrung (Warenkauf) spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzu - zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Widerrufsrecht Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes ver - Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an einbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist haben bzw. hat. beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem [fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit ver - Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des fügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail- Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrich - Adresse ein] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein ten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informie - Dienst leistungen entspricht. ren. Sie können dafür das beigefügte Muster- (Stand: Juni 2014)

42 VHS Trappenkamp / Bornhöved e.V. · Goethestraße 1 (Bücherei) · Postfach 1464 · 24610 Trappenkamp

Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved e.V. Goethestraße 1 · 24610 Trappenkamp · Telefon 04323 3404 Mandatsreferenz WIRD SEPARAT MITGETEILT SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die VHS Trappenkamp/Bornhöved e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der VHS Trappenkamp/Bornhöved e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

*Vorname und Name (Kontoinhaber)

*Kreditistitut *Ort

*IBAN *BIC

DE__/____/____/____/____/__

*Ort, Datum und Unterschrift *Pflichtfelder

Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved e.V. Goethestraße 1 · 24610 Trappenkamp · Telefon 04323 3404 Mandatsreferenz WIRD SEPARAT MITGETEILT SEPA-Lastschriftmandat Ciao Ragazzi, schon von Pasta und Pizza gehört? Ich ermächtige die VHS Trappenkamp/Bornhöved e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Die echte italienische Pizzeria in Trappenkamp. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der VHS Trappenkamp/Bornhöved e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Franco & Debora Muntoni Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

*Vorname und Name (Kontoinhaber) wünschen allen Kunden: Guten Appetit!

*Kreditistitut *Ort Gablonzerstraße 22 a · Telefon 04323 805120-21 Öffnungszeiten: *IBAN *BIC Mo. bis Fr. und So. 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 22.00 Uhr DE__/____/____/____/____/__ Sa. 17.00 – 22.00 Uhr

*Ort, Datum und Unterschrift *Pflichtfelder gemeindewerke_trappenkamp.qxd 07.07.2009 8:44 Uhr Seite 1

G Gas Wasser W Fernwärme Schwimmbad T Kläranlage Gemeindewerke Trappenkamp

Herzlich Willkommen Wärme Wärme Energie Energie Mehr als Energie für Sie Wasser Wasser Erdgas Erdgas

Erfurter Straße 2 · 24610 Trappenkamp Telefon 043 23/80 54 48-0 (Zentrale) Telefax 0 43 23/80 54 48-17 [email protected] www.gemeindewerke-trappenkamp.de

Störungsdienste: B Erdgas,VHS Trappenka mWärmep / Bornhöved unde.V. · G Wasseroethestraße 1 ( B01ücher 72/9ei) · Postf 73ach 14 3364 ·35 24610 Trappenkamp