Long-Term Monitoring of Lakes in the Northern Central European Lowlands Using Optical and Radar Remote Sensing Imagery

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Long-Term Monitoring of Lakes in the Northern Central European Lowlands Using Optical and Radar Remote Sensing Imagery Long-Term Monitoring of Lakes in the Northern Central European Lowlands Using Optical and Radar Remote Sensing Imagery vorgelegt von Diplom-Geoökologin Iris Elisabeth Heine geb. in Stuttgart Von der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften Dr. rer. nat. genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzende: Prof. Dr. Eva Nora Paton Gutachterin: Prof. Dr. Birgit Kleinschmit Gutachter: Prof. Dr. Luis Guanter Gutachter: Prof. Dr. Achim Brauer Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 13. September 2017 Berlin 2017 Abstract Abstract The glacial landscape of the northern Central European lowlands in Germany and Poland is characterized by a large number of lakes. These lakes fulfill important ecosystem services, however, they are sensitive to climate change, land use changes, and human impact. Very few of them are regularly monitored in situ. This thesis tests the potential of remote sensing imagery for the long-term monitoring of lakes in northern Central European lowlands, because remote sensing imagery enables an area wide monitoring with the possibility of multi-temporal observations. The thesis comprises the results of four scientific papers aiming at the development and evaluation of new remotely-sensed lake monitoring methods, in combination with instrument and proxy-based monitoring. The monitoring is focused on 1) the reconstruction of lake levels and the monitoring of 2) shoreline vegetation and 3) calcite precipitation as part of the Helmholtz Virtual Institute for Integrated Climate and Landscape Evolution Analyses (ICLEA). The lakes are characterized by seasonal and long-term lake level changes, which affect the shoreline vegetation (reed belts). In this thesis, lake levels are reconstructed by intersecting water-land borders that were derived from remote sensing imagery together with topographic data. Aerial photos are tested for a long-term monitoring approach. High-resolution multi- spectral satellite imagery is utilized for the monitoring of short-term lake level changes. The accuracy of the reconstructed levels is high. However, there are very strict prerequisites that need to be met by the image data and the lakes to achieve this accuracy. The greatest challenge is vegetation at the shorelines that covers the water-land border. The optical images are also affected by low solar angles or clouds. Synthetic aperture radar (SAR) imagery enables a regular lake monitoring: thus, high-resolution dual-co-polarized SAR imagery is used for the monitoring of reed belts. Polarimetric decomposition techniques allow the discrimination of different scattering scenarios and show the phenological changes in the reed belts: in summer dense leaves cause volume scattering, whereas in winter, the deciduous reed stems cause predominately double-bounce scattering. Thus, double-bounce-sensitive polarimetric parameters and winter images are preferred for a classification of reed. However, the application of this method for long-term lake monitoring is limited, because of a lack of polarimetric archive data and its geocoding. The third monitoring subject is calcite precipitation. Calcite precipitation is an extensive limnological process that dyes the lake water a milky turquoise. This allows the use of medium-resolution optical satellite images: the Landsat archives and new Sentinel-2 imagery enable a long-term and large scale monitoring of calcite precipitation. The most accurate classification is hereby based on a ratio of the blue, green, and red spectral bands, because calcite precipitation enhances the reflectance in the green band. The approach is evaluated with field measurements and then propagated to 21 lakes to monitor frequency and duration of calcite precipitation events. The monitoring results of this thesis emphasizes the temporal heterogeneity within lakes and the spatial heterogeneity between the lakes. They confirm the importance of remotely-sensed monitoring for large scale monitoring. It is shown that the success of the developed monitoring approaches is limited by their demands on remote sensing data: long time series, and high temporal and spatial resolution. The main limitations are spatial and temporal resolution, specifically in the beginning of Earth observation with data from very few satellites. Thus, the potential of remote sensing archives for the long-term monitoring of lakes is best exploited if the lake parameter is detectable in medium-resolution imagery, as in case of the monitoring of calcite precipitation. I Zusammenfassung Zusammenfassung Die Seenlandschaft Nordostdeutschlands und Polens ist Teil des eiszeitlich geprägten mitteleuropäischen Tieflandes. Die Seen sind wichtig für das Ökosystem, sie sind allerdings auch gefährdet durch menschliche Eingriffe und beeinflusst durch Landnutzung- und Klimaänderungen. Hier besteht Forschungsbedarf, denn bisher wurden nur vereinzelt Seen wissenschaftlich untersucht. Dieser Dissertation prüft, inwiefern Fernerkundung (FE) das Monitoring von Seen unterstützen kann, denn FE-Daten erfassen große Gebiete und Archivbilder dokumentieren vergangene Zustände. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Bewertung neuer fernerkundlicher Monitoringverfahren für Seen in Kombination mit in situ Untersuchungen. Das Monitoring der Seen zielt dabei speziell auf 1) die Rekonstruktion von Seespiegeln sowie das Monitoring von 2) Ufervegetation und 3) Kalzitfällungen ab. Die Arbeit umfasst dabei die Ergebnisse von vier wissenschaftlichen Veröffentlichungen und ist Teil des Virtuellen Instituts zur Integrierten Klima- und Landschaftsentwicklungsanalyse (ICLEA). Langfristige und saisonale Seespiegeländerungen sind typisch für die Seen, aber schnelle oder starke Veränderungen beeinträchtigen beispielsweise die Vegetation an den Ufern und in den Flachwasserbereichen. Mithilfe hochaufgelöster Luftbilder und optischer Satellitenbilder können frühere Uferlinien der Seen bestimmt werden. Verknüpft man diese Uferlinien nun mit topographischen Daten, ergeben sich die dazugehörigen Seespiegel. Luftbilder reichen dabei weit länger in die Vergangenheit als Satellitenbilder. Sie haben dafür aber eine viel geringere zeitliche Auflösung. Trotz guter Ergebnisse ist die Übertragbarkeit der Methode schwierig, da die Anforderungen an die FE-Daten und die Seen sehr hoch sind. Problematisch ist zum Beispiel Vegetation, die die Uferlinie in den Bildern verdeckt. Regelmäßige Aufnahmen sind bei optischen Satellitenbildern aufgrund von Wolken oder niedrigem Sonnenstand ebenfalls nicht möglich. Hier helfen Synthetic Aperture Radar (SAR) Zeitreihen: In dieser Arbeit werden hochaufgelöste, dual-co-polarimetrische SAR Bilder für die Beobachtung von Schilf herangezogen. Durch polarimetrische Entmischung können verschiedene Streuungsmechanismen unterschieden werden und es zeigen sich phänologische Unterschiede des Schilfes: Im Sommer, wenn das Schilf dichte Blätter hat, überwiegt Volumenstreuung, wohingegen es im Winter, ohne Laub, zwischen der Wasserfläche und den Schilfstängeln vermehrt zu Zweifachreflektionen kommt. Eine Kombination aus Winterbildern und polarimetrischen Parametern, die diese Zweifachreflektionen anzeigen, eignet sich daher am besten für die Klassifizierung von Schilf. Leider ist auch hier die großflächige Anwendung der Methode eingeschränkt, da polarimetrische Bilder noch recht selten sind. Kalzitfällungen färben den See trüb Türkis. Diese Färbung ist auch in optischen Satellitenbildern mit mittlerer Auflösung zu sehen. Das bedeutet, dass das Landsat-Archiv und Bilder vom neuen Sentinel-2 Satelliten hier eine langfristige und großflächige Beobachtung erlauben. Die Türkisfärbung geht mit einem Anstieg der Reflexion im grünen Wellenlängenbereich einher, wobei die neuentwickelte Klassifikation die Reflexionen im blauen, grünen und roten Wellenlängenbereich nutzt. Die Übertragbarkeit der Methode wurde nach gründlichen Vergleichen mit Feldmessungen an weiteren 21 Seen getestet. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen die zeitlichen und räumlichen Unterschiede von Seen und verdeutlichen, wie wichtig FE für ein langfristiges und großflächiges Seenmonitoring ist. Ob die neuen Monitoringverfahren dabei erfolgreich sind, liegt an ihren Voraussetzungen an die FE: Welche räumliche und zeitliche Auflösung ist nötig und welcher Zeitraum muss abgedeckt werden? Hohe räumliche und zeitliche Auflösung ist aber vor allem zu Beginn der FE selten, das heißt das Potential von FE-Archiven wird dann am besten ausgeschöpft, wenn eine mittlere räumliche Auflösung der Daten genügt, wie hier im Falle der Kalzitfällung. II Table of Contents Table of Contents Abstract ....................................................................................................................................... I Zusammenfassung ..................................................................................................................... II Table of Contents ..................................................................................................................... III List of Figures .......................................................................................................................... VI List of Tables ........................................................................................................................... XII List of Abbreviations ............................................................................................................. XIII 1 Introduction ........................................................................................................................
Recommended publications
  • Glienicker Kurier Mai 2016
    kostenlos an alle Haushalte Mai 2016 Nachrichten aus der amtsfreien Gemeinde Glienicke/Nordbahn Garten- und Pflanzenfreunde dürfen sich freuen: Die Gartensaison hat begonnen und bietet viele Möglichkeiten, den eigenen Garten oder Balkon zum Blühen zu bringen. In unserem Interview erzählen Marlis und Nicole Eickmeier (rechts) von der Gärtnerei Loechel, welche Pflanzen momentan besonders beliebt sind, welches Gemüse Sie jetzt anbauen können und worauf es bei der Gartenarbeit wirklich an- kommt. Foto: Glienicker Kurier Ortsgeschehen 3 Aus den Kirchengemeinden 58 Rathausnachrichten 14 Leserpost 60 Aus der Kommunalpolitik 20 Termine 61 Kinder, Jugend und Schule 33 Traueranzeige 61 Neues aus der Feuerwehr 39 Geburtstage 63 Senioren 40 Stellenanzeigen 64 Kunst und Kultur 43 Anzeigen 65 Sport 52 Impressum 74 Historisches 57 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: Mittwoch, 11. Mai 2016 Ortsgeschehen Runder Geburtstag für die Glienicker Bierstube „Zur Schmalzstulle“ Das Tanzbein geschwungen (jw) Die Bierstube „Zur Schmalzstul- le“ ist eine Institution in Glienicke. Seit nunmehr 20 Jahren tummeln sich dort Jung und Alt und genießen bei Snacks ihr Gläschen Wein, Bier, eine Tasse Kaffee oder einen Cocktail. An- fang April wurde das Jubiläum gebüh- rend gefeiert. Inhaberin Renate Schumacher lei- tet die beliebte Bierstube seit zehn Jahren in Eigenregie. „Bevor ich die Schmalzstulle übernommen habe, war ich als Servicekraft hier angestellt.“ Nachdem die Stube mehrfach vor dem Aus stand, nahm sich Schumacher der Schmalzstulle an und renovierte sie grundlegend. Es entstand eine mo- derne und gemütliche Atmosphäre im Gastraum. Dabei investierte die Ge- Glienickes Bürgermeister Dr. Hans G. Oberlack gratulierte Renate Schumacher persönlich zum schäftsfrau in einen Fernseher und ei- Jubiläum der Schmalzstulle.
    [Show full text]
  • LAND BRANDENBURG Ministerium Für Bildung, Jugend Und Sport
    LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 1 Heinrich-tAann-Allee 107 1 14473 Potsdam Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam An die Bearb.: Maik Rettig Schulleiterinnen und Schulleiter Gesch-Z.: 17.1-31014 Hausruf; +49 331866-3634 der Schulen Fax: +49 33127548-4884 in öffentlicher Trägerschaft Internet: mbis,brandenburg.de des Landes Brandenburg [email protected] Bus 1Tram / Zug / S-Sahn (Haltestelle Hauptbahnhof Eingang Friedrich-Engels-Straße) Potsdam, 8, Februar 2021 COVID-19 — Teststrategie des Landes Brandenburg Informationen zum Verfahren freiwilliger Tests für Beschäftigte in den Schulen Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, für Ihr Engagement in der Aufrechterhaltung des Unterrichtsbetriebs vor Ort, der Beachtung der zahlreichen, fortlaufend angepassten, Regelungen zur Begrenzung der Corona-Pandemie und die Umsetzung der notwendigen Distanzlernangebote möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bedanken. Damit tragen Sie und Ihre Lehrkräfte entscheidend dazu bei, dass der Bildungserfolg unserer Schülerinnen und Schüler weiterhin gesichert werden kann. Auch das 2, Schulhalbjahr wird alle Beteiligten weiterhin vor neue Herausforderun- gen stellen, Ihre Sorgen und die der Beschäftigten in den Schulen vor einer Infektion mit COVID-19 sind verständlich. Durch die Einhaltung der Hygieneregeln und den Vorschriften der Eindämmungsverordnung ist die Gefahr einer Infektion in den Schulen gegenüber anderen Alltagssituationen deutlich reduziert. Das hängt we- sentlich damit zusammen, dass die Notwendigkeit der Einhaltung der Regeln päda- gogisch den Schülerinnen und Schülern vermittelt und auch unmittelbar kontrolliert werden kann. Das Interesse der Beschäftigten, sich auch anlassunabhängig auf eine Infektion mit COVID-19 testen lassen, belegen zahlreiche Nachfragen. Das Land Brandenburg wird in den Monaten Februar bis April 2021 für die Beschäf- tigten in den Schulen insgesamt fünf weitere Testmöglichkeiten finanzieren.
    [Show full text]
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
    Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow
    [Show full text]
  • … Simply Beautiful About the Uckermark
    … Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys.
    [Show full text]
  • 0B 504 Templin > Gerswalde > Wilmersdorf
    0b 504 Templin > Gerswalde > Wilmersdorf UVG 0b 504 0b 504 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 Verkehrshinweise KB S KB S KB KB S F KB KB KB S S S a b S F KB c 0~ e c c f 0~ g k d Templin, ZOB ab . .............14.36 – Forstamt . ............13.19 | – Gymnasium . ............13.21 14.41 – Gabbert Schule . ............13.23 14.43 – Dargersdorfer Str. ............13.25 14.45 – Str.-des-Friedens . ............13.27 | – ZOB ab ...6.05 ..6.45 ..8.05 ..12.05 ..13.30 | – Fr.-Engels-Str. 6.06 . 6.46 . 8.06 . 12.06 . 13.31 | – A.-Bebel-Straße . 6.07 . 6.47 . 8.07 . 12.07 . 13.33 14.47 – Stadtbad . 6.08 . 6.48 . 8.08 . 12.08 . 13.34 14.48 Templin, Fachschule . 6.09 . 6.49 . 8.09 . 12.09 . 13.35 14.49 Fährkrug, Brücke . 6.11 . 6.51 . 8.11 . 12.11 . 13.37 14.51 Templin, Försterei Laatz . 6.12 . 6.52 . 8.12 . 12.12 . 13.38 14.52 Kreuzkrug 5.10 . 6.15 . 6.55 . 8.15 . 12.15 . 13.42 14.56 Petznick 5.12 . 6.17 . 6.57 . 8.17 . 12.17 . 13.44 14.58 Mittenwalde, Dorf 5.16 . 6.21 6.52 6.58 7.01 . 8.21 . 12.21 . 13.48 15.02 Herrenstein | . | 6.58 7.04 | . | . | . | | Blankensee, Siedlung | . 6.24 | | 7.04 . | . | . 13.53 | Blankensee, Dorf | . 6.25 | | 7.05 . | . | . 13.54 | Haßleben, B 109 5.22 .
    [Show full text]
  • AGRARINVESTOREN in BRANDENBURG Die Größten
    AGRARINVESTOREN IN BRANDENBURG Die größten Holdings außerlandwirtschaftlicher Kapitalanleger – eine grobe Übersicht, zusammengestellt nach Angaben und Hinweisen der Mitglieder des Bauernbundes in Brandenburg ODEGA: ca. 5,4 Millionen Euro Direktzahlungen Über deren finanziellen Hintergrund kann nur spekuliert werden. In der Vergangen- heit bestanden Verbindungen zum Landhandel Märka, der inzwischen vom Biokraft- stoffhersteller Verbio übernommen wurde. Agrarbetriebe u. a. in • 16792 Badingen (Oberhavel) • 16230 Grüntal (Barnim) • 16356 Schönfeld (Barnim) • 16307 Staffelde (Uckermark) • 15306 Sachsendorf (Märkisch Oderland) • 15320 Neuhardenberg (Märkisch Oderland) • 15324 Groß Neuendorf (Märkisch Oderland) • 15324 Letschin (Märkisch Oderland) • 15324 Kienitz (Märkisch Oderland) • 15328 Golzow (Märkisch Oderland) • 15328 Rathstock (Märkisch Oderland) • 15328 Alt Tucheband (Märkisch Oderland) • 15328 Reitwein (Märkisch Oderland) • 15345 Prötzel (Märkisch Oderland) KTG Agrar: ca. 5,0 Millionen Euro Direktzahlungen Börsennotiertes Agrarunternehmen für Finanzanleger mit Sitz in Hamburg Internet: ktg-agrar.de Agrarbetriebe u. a. in • 16949 Putlitz (Prignitz) • 16515 Papenbruch (Ostprignitz-Ruppin) • 16909 Herzsprung (Ostprignitz-Ruppin) • 16818 Wuthenow (Ostprignitz-Ruppin) • 16515 Oranienburg (Oberhavel) • 16515 Germendorf (Oberhavel) • 15306 Marxdorf (Märkisch Oderland) • 15306 Sietzing (Märkisch Oderland) • 15306 Falkenhagen (Märkisch Oderland) • 15326 Podelzig (Märkisch Oderland) • 15377 Waldsieversdorf (Märkisch Oderland) • 03229 Altdöbern
    [Show full text]
  • Landkreis Oberhavel Der Landrat
    Landkreis Oberhavel Der Landrat Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Oranienburg Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Aktenzeichen: PM 136/2021 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.) 12.05.2021 Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 56,4 / Gesundheitsamt versendet Nachweise für Genesene Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Mittwoch, 12.05.2021, bei 56,4. Bisher sind im Landkreis insgesamt 8.079 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. Seit Montag, 10.05.2021, wurden 23 Neuinfektionen registriert. 262 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder infolge einer Coronainfektion verstorben. (Quelle: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg, 12.05.2021, 00.00 Uhr). Zuletzt verstarben ein 54-jähriger Mann aus dem Mühlenbecker Land, ein 64-jähriger Mann sowie eine 68-jährige Frau, beide aus Hennigsdorf. Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder: 281 (+0), Fürstenberg/Havel: 325 (+0), Glienicke/Nordbahn: 380 (+1), Gransee: 282 (+0), Großwoltersdorf: 40 (+0), Hennigsdorf: 1.075 (+0), Hohen Neuendorf: 968 (+2), Kremmen: 245 (+0), Leegebruch: 265 (+0), Liebenwalde: 163 (+0), Löwenberger Land: 292
    [Show full text]
  • ICLEA Final Symposium 2017
    STR17/03 Markus J. Schwab, Mirosław Błaszkiewicz, Thomas Raab, Martin Wilmking, Achim Brauer (eds.) ICLEA Final Symposium 2017 Climate Change, Human Impact and Landscape Evolution in the Southern Baltic Lowlands Abstract Volume & Excursion Guide Scientific Technical Report STR17/03 ISSN 2190-71101610-0956 2017 Final Symposium ICLEA al., et Schwab M. J. www.gfz-potsdam.de Recommended citation: Schwab, M. J., Błaszkiewicz, M., Raab, T., Wilmking, M., Brauer, A. (Eds.) (2017), ICLEA Final Symposium 2017: Abstract Volume & Excursion Guide. Scientific Technical Report STR 17/03, GFZ German Research Centre for Geosciences. DOI: http://doi.org/10.2312/GFZ.b103-17037. Imprint Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences Telegrafenberg D-14473 Potsdam Published in Potsdam, Germany June 2017 ISSN 2190-7110 DOI: http://doi.org/10.2312/GFZ.b103-17037 URN: urn:nbn:de:kobv:b103-17037 This work is published in the GFZ series Scientific Technical Report (STR) and electronically available at GFZ website www.gfz-potsdam.de Markus J. Schwab, Mirosław Błaszkiewicz, Thomas Raab, Martin Wilmking, Achim Brauer (eds.) ICLEA Final Symposium 2017 Climate Change, Human Impact and Landscape Evolution in the Southern Baltic Lowlands Abstract Volume & Excursion Guide Scientific Technical Report STR17/03 Virtual Institute of Integrated Climate and Landscape Evolution Analyses ‐ICLEA‐ A Virtual Institute within the Helmholtz Association ICLEA Final Symposium 2017 Climate Change, Human Impact and Landscape Evolution in the Southern Baltic Lowlands Abstract Volume & Excursion Guide Edited by Markus J. Schwab, Mirosław Błaszkiewicz, Thomas Raab, Martin Wilmking, Achim Brauer 7‐9 June 2017, GFZ German Research Centre for Geosciences, Potsdam, Germany 2 ICLEA Final Symposium 2017 ‐ GFZ German Research Centre for Geosciences, Potsdam, Germany Table of Contents Page Table of Contents ……………………………………………………….……………………..…...….………………………….
    [Show full text]
  • Übersicht Projektbörse Oberhavel
    REGIONALE PROJEKTBÖRSE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE – Steckbriefe Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke Projekte von Unternehmen/KMU's Abwasser-, Prozesswärmenutzung Netze, Speicherprojekte Abwärmenutzung bei Biogasanlagen REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT Energieeffiziente Gebäude Heiderose Ernst Kommunale Liegenschaften Fehrbelliner Straße 31 Gebäude von Wohnungsbaugesellschaften 16816 Neuruppin Energieeffiziente Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser Telefon: 03391-454918 E-Mail: [email protected] Mobilität Stromtankstellen Biogas- und Erdgastankstellen Kombi-Bus-Angebote Gemeinde-, Bürgerauto Wertschöpfung & Beteiligung PV-Anlage Windkraftanlage Arbeitsgruppe, Beirat Klima/Energie Information und Bildung Ferienangebote Schul- und weitere Wettbewerbe Ausstellungen Beratungsangebote PROJEKTBÖRSE REGIONALE Integrierte Energienutzung Gebäude Mobilität PLANUNGSGEMEINSCHAFT Wertschöpfung & Beteiligung Information & Bildung PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE PROJEKTBESCHREIBUNG Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke SWH Hennigsdorf - Biomasse-und Bioerdgas BHKW, 50% der Fernwärme stammt aus regenerativen Energien, , multifunktionales Fernwärmenetz als „Wärmedrehscheibe“, Integration von Solarthermie Anlagen und Prozesswärmenutzung, Projekt CO2-freie Fernwärmeversorgung 4.0 Stadtwerke Velten - Biorohgas-BHKW in Kooperation mit der benachbarten Biogasanlage der Landwirtschafts- gesellschaft (LWG) Eichstädt mbH, ca. 28 % des Fernwärmebedarfs kann damit in Velten abgedeckt werden
    [Show full text]
  • Radweg Berlin-Kopenhagen
    Oranienburg-Zehdenick Zehdenick-Fürstenberg Großer Burgwall Kulowsee Obere-Havel- Wasserstraße Z Zirtowsee Großer Mechows Ziegeleipark Drewensee Godendorfer See Großer W Dabelowsee elsengraben Mildenberg Drosedow Brückentinsee Wangnitzsee Gransee Bek Mildenberg H Finowsee er Wustrow Großer Gransee Rätzsee Plätinsee Priepertsee Große Wurlsee Thymensee Ober- Natur, Geschichte und Kultur Labussee pfuhlsee Natur-Räume warten auf ihre Entdeckung Badingen Ellbogen- Großer see Fahrrad Draisine Lychen- Zenssee Wutzsee Zehdenick Canower 13 see See Kleinzerlang Lychen Meseberg in einzigartiger Harmonie! ModerfitzseeJ Lindow (Mark) Schwedtsee Huwenowsee Klein-Mutz G 16 Kl. Pälitz- see 14 Himmelpfort Platkowsee Haussee 8 Tietzowsee Großer Pälitzsee Radweg Berlin-Kopenhagen Stolpsee 12 7 Peetschsee Fürstenberg/ Krewelin zen- Vielitzsee e Seebeck Havel 11 Havel Großmutz e Schlabornsee Großer Stechlinsee 660 grün-blaue Kilometer durch Oranienburg bis Zehdenick: Bergsdorf Havel Zehdenick bis Fürstenberg: Vielitz Bikowsee K r Nehmitzsee Zootzen Bredereiche Neuglobsow Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Top-Sehenswürdigkeiten Rheins- Havel Wiesen, Seen und Alleen Vosskanal Klarwasserseen und natürliche Flussläufe berger Liebenth Wittwesee 15See zw. Berlin und Oranienburg Roofensee 10 Boltenhof und die dänischen Ostseeinseln Neulöwenberg GrienerickseeRheinsberg Haussee Auf dieser Etappe durchqueren Sie eine abwechslungs- Havel Durch eine abwechslungsreiche, L E Lehnitzsee - Historische und noch Menz Gr. Beutelsee immer genutzte Schleusenanlage Kuhpan Zernikow
    [Show full text]
  • Originally Published As: Kaiser, K., Heinrich, I., Heine, I., Natkhin, M
    Originally published as: Kaiser, K., Heinrich, I., Heine, I., Natkhin, M., Dannowski, R., Lischeid, G., Schneider, T., Henkel, J., Küster, M., Heussner, K.-U., Bens, O., Chmieleski, J. (2015): Multi-decadal lake-level dynamics in north-eastern Germany as derived by a combination of gauging, proxy-data and modelling. - Journal of Hydrology, 529, Pt. 2, pp. 584—599. DOI: http://doi.org/10.1016/j.jhydrol.2014.12.057 1 Multi-decadal lake-level dynamics in north-eastern Germany as derived by a combination 2 of gauging, proxy-data and modelling 3 4 Knut Kaiser1*, Ingo Heinrich1, Iris Heine1, Marco Natkhin2, Ralf Dannowski3, Gunnar Lischeid3, 5 Thomas Schneider4, Johanna Henkel4, Mathias Küster5, Karl-Uwe Heussner6, Oliver Bens1, Jana 6 Chmieleski4 7 8 1GFZ German Research Centre for Geosciences, Telegrafenberg, D-14473 Potsdam, Germany 9 2Thünen-Institute of Forest Ecosystems, Alfred-Möller-Strasse 1, D-16225 Eberswalde, Germany 10 3Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF), Institute of Landscape Hydrology, 11 Eberswalder Strasse 84, D-15374 Müncheberg, Germany 12 4Eberswalde University for Sustainable Development, Faculty of Landscape Management and 13 Nature Conservation, Schicklerstrasse 5, D-16225 Eberswalde, Germany 14 5University of Greifswald, Institute of Geography and Geology, Friedrich-Ludwig-Jahn Strasse 15 16, D-17487 Greifswald, Germany 16 6German Archaeological Institute (DAI), Im Dol 2-6, D-14195 Berlin, Germany 17 *Corresponding author (Email: [email protected], Phone: +493312882830, Fax: 18 +493312881002) 19 20 Abstract 21 In the glacially formed landscape of north-eastern Germany pronounced hydrological changes 22 have been detected in recent decades, leading to the general question how lake levels and related 23 groundwater levels perform in a long-term perspective, i.e.
    [Show full text]
  • Flyer Uckermark Lakes Nature Park
    Nature and Tourism Lychen-Information Information Imprint: Success together In practice this means: Environmental Conservation i Stargarder Straße 6 & Exhibitions 17279 Lychen Publisher: Ministry of Environment, Tel.: 03 98 88 / 22 55 Health and Consumer Protection of An information and guidance Naturpark Uckermärkische Seen TMU / Tourismus Marketing Ziegeleipark / Brickyard Park Fax: 03 98 88 / 41 78 the Federal State of Brandenburg Naturparkverwaltung und Besucherinformation Uckermark GmbH Ziegelei 10 system leads the canoeists along www.lychen.de Editors: State Office of Environment, Uckermark Lakes Nature Park Administration and Visitor information Stettiner Straße 19 16792 Zehdenick, OT Mildenberg Health and Consumer Protection around 150 km of water routes Zehdenicker Straße 1 17291 Prenzlau Fürstenberg/Havel Tel.: 033 07 / 31 04 10 Uckermark Lakes Nature Park and the 17279 Lychen Tel.: 03 984 / 83 58 83 Tourism Information Fax: 033 07 / 31 04 11 Office of Environmental Information, through the nature park. Along Tel.: 03 98 88 / 645 30 Fax: 03 984 / 83 58 85 Markt 5 www.ziegeleipark.de Public Relations the bike path "Spur der Steine" Fax: 03 98 88 / 645 55 www.tourismus-uckermark.de 16798 Fürstenberg / Havel 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke, [email protected] Tel.: 03 30 93 / 322 54 Seeburger Chaussee 2 Tourismusverband ("Stone trail") visitors can disco- www.np-us.brandenburg.de Fax: 03 30 93 / 325 39 Tel. 033 201 / 422 – 0 Ruppiner Seenland www.fuerstenberger-seenland.de Photos: G. Messerschmidt, U. Göritz, ver the landscape formed by the Ruppiner Lakeland K. Stuke, R. Mauersberger, R. Zielinski, Tourism Association ice age between Templin and Weihnachtshaus Himmelpfort J.
    [Show full text]