kleinKUNST im Bachstr. 36, Schiltach mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT &

HolgerKugele Theater Schlichem-ART ______Samstag, 18.1.20 20 Uhr Einlass:19Uhr, Eintritt: 10 €

Donnerstag 16. Januar 2020 69. Jahrgang / Nummer 3 1180 E

Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- teil der Verlag.

Erscheint wöchentlich donnerstags. AMTLICHES NACHRICHTENBLA

AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis jährlich € 18,- 8 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell

Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 16.01.2020: Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt b. 17.01.2020: Apotheke am Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 24 24 00 Sulgauer Str. 44 78713 Schramberg (Sulgen) 18.01.2020: Schwarzwald-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 14 44 Hauptstr. 9 72275 Alpirsbach Sonnen Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 83 16 Gartenstr. 5 78713 Schramberg (Sulgen) 19.01.2020: Römer-Apotheke im Medzentrum Tel.: 07422 - 9 89 41 30 Lauterbacher Str. 18 78713 Schramberg Römer-Apotheke Waldmössingen Tel.: 07402 - 9 11 91 Vorstadtstraße 1 78713 Schramberg (Waldmössingen) 20.01.2020: Burg-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 34 69 Hauptstr. 52 78713 Schramberg (Talstadt) Lindenhof-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 57 70 Mörikeweg 4 78727 Oberndorf am Neckar 21.01.2020: Kur-Apotheke Lauterbach Tel.: 07422 - 44 50 Pfarrer-Sieger-Str. 28 78730 Lauterbach im Schwarzwald Stadt-Apotheke Tel.: 07455 - 13 55 Obere Torstr. 29 72175 Dornhan 22.01.2020: Apotheke Vöhringen Tel.: 07454 - 9 22 15 Dorfstr. 4 72189 Vöhringen, Württ. Spittel Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 9 91 47 44 Parktorweg 2 78713 Schramberg (Talstadt)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Dienstag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, Notrufnummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Kinzigtal e.V., Haslach Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner Telefonnummer 07832/99955-0 Die Beratung ist kostenlos.

Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: [email protected] Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. Pflegeversicherung. Bürozeiten: Mo-Do 8 -16 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Bachstr. • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB 36, Tel.: 07836-939340, Mobil: 0162 252 1001, E.mail: claudia.hettich@sgs- • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen schiltach.de, www.sozialstation-schiltach.de • Migrationsdienst • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Betreuung psych. erkrankter Menschen Sozialstation, Tel. 07836/939340 • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gottlob-Freithaler-Haus Pflege mobil an Wolf und Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Telefon 07836/9393-0 Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Tagespflege OASE 0 78 34 / 86 73 60 Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr inkl. Fahrdienst, Telefon 07836/9393-0 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) partner aller Kassen Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Alltagsbegleiter/Innen Pflegestützpunkt Landkreis : Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen alters- Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, bedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozial- Olgastraße 6, 78628 Rottweil station Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Nachbarschaftshilfe Email: Pflegestü[email protected] Sozialstation, Tel. 07836/939331 Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes [email protected], www.fhf-auswege.de DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Anmeldung über 0741/41314 erwünscht Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen für Spätaussiedler, Suchdienst. Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Dorfhelferinnenstation Schenkenzell sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 nisch möglich. 9 mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- Amtlicher Teil rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächti- gungen), wird festgesetzt auf 0 Euro.

Haushaltssatzung des Abwasserverbandes § 4 Kassenkredite Oberes Kinzigtal für das Haushaltsjahr 2020 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 250.000 Euro.

Aufgrund von § 18 des Gesetzes über Kommunale Zusam- § 3 Umlagen menarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 79 der Gemeinde- Die Umlagen für die Verbandsgemeinden werden wie folgt ordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat die festgesetzt: Verbandsversamm lung am 26. November 2019 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 1. Allgemeine Betriebskostenumlage 991.000 Euro, beschlos sen: davon fallen auf die Gemeinden: Schiltach 734.331,00 Euro, § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Schenkenzell 256.669,00 Euro. Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden 2. Umlage zur Deckung des Beträgen Euro Investitionsaufwandes 0 Euro. 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.020.400 Das Landratsamt Rottweil hat am 27. Dezember 2019 die 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan von 1.020.400 bestätigt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis nahmen und der Höchstbetrag der Kassenkredite wurden (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 genehmigt. 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Der Haushaltsplan liegt vom Freitag, 17. Januar bis von 0einschließlich Montag, 27. Januar 2020 bei der Stadt 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Schiltach, Hauptstraße 5 (Rathaus Lehengericht), Zimmer Aufwendungen von 014 öffentlich zur Ein sicht nahme aus. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Schiltach, 7. Januar 2020 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 gez. Thomas Haas Verbandsvorsitzender 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 994.500 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 774.400 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 220.100 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 271.000 Termine und Veranstaltungen 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Freitag, 17. Januar überschuss /-bedarf aus Kaffee und Kuchen im Treffpunkt – Café Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) Die Treffpunkt-Stube hat heute von 14.30 – 17.30 Uhr von -271.000 geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Kaltgetränke. Das Treffpunkt – Team lädt herzlich zum überschuss /-bedarf geselligen Beisammensein ein. (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -50.900 Die Bilderausstellung von Alla Bechler aus Schiltach ist 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen im Treffpunkt heute von 14.30 – 17.30 Uhr zu sehen. aus Finanzierungstätigkeit von 119.900 Bücherei im Treffpunkt 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Die Bücherei hat jeden Freitag von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. aus Finanzierungstätigkeit von 125.000 Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles überschuss /-bedarf aus findet sich in den Regalen der Bücherei im Treffpunkt. Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) Bücherfreunde können einfach vorbeikommen, schmökern von -5.100 und ausleihen. 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts Samstag, 18. Januar (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -56.000 kleinKUNST im Treffpunkt

§ 2 Kreditermächtigung „Der große Heinz Erhardt“ Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Premiere! Einige Gedichte auf schwäbisch interpretiert Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Bereits zum zwölften Mal veranstaltet die Begegnungs- (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 119.900 Euro. stätte Treffpunkt im Winterhalbjahr ihre kleinKUNST – Reihe. Sie bietet Kleinkunst zum Genießen, und das ganz § 3 Verpflichtungsermächtigungen nah dran, sozusagen in Wohnzimmeratmosphäre. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Zur Saisoneröffnung macht das Tour – Theater „Schli- Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre chem-Art“ in Schiltach Station. Mit dem Soloprogramm 10 „Der große Heinz Erhardt“ möchte Schauspieler Holger Lego – Kunstwerke bauen mit einem großen Legovorrat, Kugele sein Publikum auf eine Zeitreise in das letzte Jahr- der Fantasie freien Lauf lassen und das Ganze mit viel hundert mitnehmen. Heinz Erhardt, Ausnahmetalent und Platz und gemeinsam mit anderen Kindern. Dafür verwan- einer der bedeutendsten Humoristen des 20. Jahrhunderts, delt das Treffpunkt – Team beim nächsten „Wer spielt hat unzählige Gedichte und Lebensweisheiten verfasst. In gewinnt...!“ – Nachmittag den Mehrzweckraum in eine einem Potpourri aus Lebensgeschichte und Gedichten Lego – Baulandschaft und bietet damit eine Alternative zu weckt der Künstler Erinnerungen an manch vergessene Tablet, Handy, Fernseher und Co. Große Duplo-Steine, eine Heinz Erhardt Werke, hinterleuchtet seine Lebensweis- große Kiste mit normalen Legosteinen, Fahrzeuge, heiten und erzählt von seinem aufregenden Leben. Schienen, u.v.m. stehen dann bereit. Die Kinder können In Schiltach bringt Holger Kugele eine Premiere auf die ungestört bauen was und so viel sie wollen. Bühne: Unter dem Titel „Wa wär, wenn dr Heinz Erhardt Parallel sind wieder die Freunde des traditionellen Spiels an Schwoob gsâi wär?“ präsentiert er einige bekannte „Doppelkopf“ herzlich zu einer oder auch mehreren Gedichte auf schwäbisch. Neu interpretiert, ins schwä- Runden eingeladen. Einige Treffpunkt – Mitarbeiterinnen bische übersetzt und doch ist die Melodie des Originals in sind inzwischen versierte Doppelkopf – Spielerinnen, sie jedem Einzelnen zu hören und spüren. Eine poetische werden gerne ihr Wissen weitergeben oder als Spielpartner Attacke auf die Lachmuskeln sei garantiert, verspricht der eine Doppelkopfrunde ergänzen. Künstler. Gleichzeitig kommen in der Treffpunkt – Stube wie „Der große Heinz Erhardt“ wird von Holger Kugele am gewohnt die Gesellschafts-, Karten- und Brettspiele auf Samstag, 18. Januar im Treffpunkt um 20 Uhr aufgeführt. den Tisch. Ob allein, zu zweit oder als Familie – es finden Einlass ist bereits ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt zehn sich immer Mitspieler/innen. Der Treffpunkt besitzt eine Euro. Es gibt keinen Vorverkauf und keine Platzreservie- gute Auswahl an Spielen, es können jedoch gerne eigene rung. Für die Bewirtung mit Getränken und Butterbrezeln mitgebracht werden. sorgen in bewährter Weise die ehrenamtlichen Mitarbeite- Der nächste „Wer spielt gewinnt...!“ – Nachmittag findet rinnen des Treffpunkt - Teams. am Sonntag, 19. Januar zwischen 14.30 – 17.30 Uhr im Treffpunkt statt.

Mittwoch, 22. Januar Waffelduft zieht durch den Treffpunkt Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich in die Treffpunkt – Stube ein. Wie jeden Mittwoch stehen heute frische Waffeln auf der Speisekarte. Außerdem gibt es Brezeln, Tee, Kaffee und Kaltgetränke. Bücherei im Treffpunkt Die Bücherei hat jeden Mittwoch von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles findet sich in den Regalen der Bücherei im Treff- punkt. Bücherfreunde können einfach vorbeikommen, schmökern und ausleihen. Die Bilderausstellung von Alla Bechler aus Schiltach ist im Treffpunkt heute von 14.30 – 17.30 Uhr zu sehen. rechts: Holger Kugele KUNST IM Treffpunkt Sonntag, 19. Januar Einkehrschwung in der Treffpunkt - Stube Neue Ausstellung im Treffpunkt von Alla Bechler Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich Ab sofort ist im Treffpunkt eine neue Ausstellung zu sehen. zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die Die Künstlerin Alla Bechler aus Schiltach stellt bis 2. schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche Februar ihre Werke aus. Bunte, liebevoll gemalte Bilder Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- und präzis gezeichnete, ausdrucksstarke Portraits zieren gang. Auch Tee und Kaltgetränke findensic h auf der Spei- die Wände im Treffpunkt. Die Ausstellung ist jeden Mitt- sekarte. woch, Freitag und Sonntag von 14.30 – 17.30 Uhr während Die Bilderausstellung von Alla Bechler aus Schiltach ist der üblichen Öffnungszeiten geöffnet. im Treffpunkt heute von 14.30 – 17.30 Uhr zu sehen.

Wer spielt gewinnt...! im Treffpunkt VORSCHAU: Doppelkopf und LEGO Bilderbuchkinoim Vorlesen plus Kinoatmosphäre Vorlesen plus Kinoatmosphäre, das bietet das „Bilder- buchkino im Treffpunkt“. Das Bilderbuchkino findet am Mittwoch, 29. Januar von 16.15 – 17.15 Uhr im Mehrzweck- raum des Treffpunkts statt. Das Bilderbuchkino hat für Kinder ab fünf Jahren geöffnet. Vorgelesen wird das Buch „Findus und der Hahn im Korb“ von Sven Nordqvist. Dabei werden die Bilder groß auf Leinwand gezeigt, so dass alle Kinder den besten Blick darauf haben. Inhalt: „Hühnererschrecken ist eine von Findus‘ Lieb- lingsbeschäftigungen. Und die Hühner haben auch ihren Spaß daran. Bis Caruso, der Hahn, im Hühnerhof erscheint und den dummen Hühnern den Kopf verdreht...“. Nach dem 11 Bilderbuchkino gestalten die Kinder eine Tellerblume für zuhause. Der Eintritt beträgt einen Euro. Die Bücherei im Treffpunkt hat gleichzeitig geöffnet. Hier stehen viele schöne Bilder – und Kinderbücher allen Alters in den Regalen. Die Kinder können gerne nach Herzenslust schmökern und (gemeinsam mit den Eltern) ausleihen!

Anmeldung für das Schnurren Der Treffpunkt ist auch 2020 wieder Schnurrlokal (8.2.20), wie gewohnt nur am Nachmittag. Tischreservierungen sind unter Tel. 9393-41 (auch Anrufbeantworter) oder per Email: [email protected] möglich. DésiréeMeier,Elias Meier 3JahreMeer-Abenteuer auf dem Segelschiff Volkshochschule Freitag, 24. Januar,19.30 Uhr Friedrich-Grohe-Halle,Schiltach Abendkasse: 4,- € Reisebericht: 3 Jahre Meer-Abenteuer auf dem Segelschiff Keine Anmeldungerforderlich Ein Leben zwischen Naturgewalten und Freiheitsträumen Eine Schiltacherin (Desirée Meier geb. Mogler) und ein Schweizer (Elias Meier) entscheiden sich anders zu leben: Sie tauschen ihren Bürotisch kurzerhand gegen ein Segel- schiff ein. Als Greenhorns haben sie keine Ahnung was sie erwarten wird und über 3 Jahre hinweg leben sie als Seezi- geuner ein Leben abseits von allen gesellschaftlichen Normen. In ihrem Vortrag berichten sie von berührenden Kirchliche Nachrichten Begegnungen, von Ängsten, von Mut, sowie von der Schön- heit und den Gefahren der Natur. Ihr Weg führt sie dabei Evangelische von der griechischen Insel Korfu aus quer durch die ionis- chen Inseln. Sie umrunden die Peleponnes, machen einen Kirchengemeinde Abstecher nach Italien und beenden mit einem lachenden Schiltach- und einem weinenden Auge ihr Segelabenteuer an der Schenkenzell französischen Mittelmeerküste. Am Ende ihrer Reise fehlen ihnen die Worte für diese unvergessliche, einzigar- Hauptstraße 14 tige Zeit und es fällt ihnen nur ein Ausdruck für all das 77761 Schiltach Erlebte ein: WOW! Fon: 07836/2044 E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-schiltach.de

Bürozeiten im Pfarramt Schiltach: Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen Angelegenheiten:

Pfarrerin Dr. Marlene Schwöbel-Hug, Tel. 0151/24158486

Schiltach Donnerstag, 16.01.2020 16.30 Jungschar TWELVE/Martin-Luther-Haus 19.00 A llianz-Gebetswoche 2020 zum Thema „Wo gehöre ich hin? In die erschütterte Welt!“ mit Prädikant Matthias Bühler/Evang. Gemein- schaftsverband AB e.V., Schramberger Straße 20 19.30 Jugendkreis JENGA/Martin-Luther-Haus Am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr in der Friedrich-Grohe- Halle in Schiltach. Freitag, 17.01.2020 Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse: 4,- €. 16.15 Mädchenjungschar „Schäfchen“/Wichernsaal 18.30 Jugendchorprobe/Wichernsaal 19.00 A llianz-Gebetswoche 2020 zum Thema „Wo gehöre ich hin? In das Miteinander der Gene- rationen!“ mit Norbert Weißer/Evang. Gemeinschaftsverband AB e.V., Schramberger Straße 20 12 Sonntag, 19.01.2020 – 2. Sonntag nach Epiphanias ckelt haben. Zeit für Veränderung und das Angebot diesem 10.00 G ottesdienst mit Taufgedenken (Monate Entwicklungsschritt ebenso anzupassen. Dezember-Februar) und Taufe von Maja Wie in den großen Jungscharen wird bei den Jungschar- Wigant; mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug und Minis gesungen, gebastelt, eine Geschichte gehört, eben Diakonin Susanne Bühler; gleichzeitig KiGo alles, was zu einer richtigen Jungschar gehört. Doch im PLUS und Zwergengottesdienst Unterschied zu den großen Kindern erleben die Jungschar- 17.00 G ottesdienst beim Evang. Gemeinschaftsver- Minis das Ganze zusätzlich mit Mama, Papa, Oma oder Opa. band AB e.V., Schramberger Straße 20 Wie bei allen Jungscharangeboten spielt die Konfession keine Rolle. Alle sind eingeladen, Gemeinschaft zu erleben Dienstag, 21.01.2020 und Spaß zu haben. 09.30 Krabbelgruppe/Melanchthonsaal Die Jungschar-Minis treffen sich an sechs Terminen im 16.00 Gottesdienst im Gottlob-Freithaler-Haus Jahr immer freitags in der Schenkenzeller Kirche. Wir starten am Freitag, den 07.02.2020 von 16:30-17:30 Uhr Mittwoch, 22.01.2020 und freuen uns auf viele begeisterte Kinder mit ihrer 15.13 K onfirmandenunterricht/Martin-Luther- Begleitung! Haus 19.30 Jugendmitarbeiterkreis/Jugendraum 20.00 Posaunenchorprobe/Martin-Luther-Haus

Donnerstag, 23.01.2020 14.30 F rauenkreis mit „Gedanken zur Jahreslosung 2020“/Melanchthon-Saal 16.30 Jungschar TWELVE/Martin-Luther-Haus 19.30 Jugendkreis JENGA/Martin-Luther-Haus

Schenkenzell Sonntag, 19.01.2020 – 2. Sonntag nach Epiphanias Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 09.00 Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug

Kontakt: Harald Weißer (Gemeinschaftspastor) Montag, 20.01.2020 Schloßbergstr. 12 15.30 F rauenkreis zu „Erich Kästner“/Hansjakob- Tel. 07836 / 3780835 straße 13 bei Frau Christa Haaser Email: [email protected] www.ab-verband.org GOTTESDIENSTVORSCHAU

Sonntag, 26.01.2020 – 3. Sonntag nach Epiphanias Kein Gottesdienst in Schiltach! 10.00 Ö kumenischer Gottesdienst mit Neujahr- Ganz herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen ein: sempfang in Schenkenzell mit Pfarrerin Dr.

Schwöbel-Hug, Pfarrer Dr. Adam Borek und Allianz-Gebetswoche 2020 von Mittwoch, 15. – Freitag, der „Bäänd“/Evangelische Kirche 17.01.20 um jeweils 19.00 Uhr in der AB-Gemeinschaft, Schramberger Str. 20. Jungschar-Minis

Das Thema der Woche lautet: Wo gehöre ich hin...? Mittwoch 15. Januar 19.00 Uhr ... in das Kraftfeld des Heiligen Geistes! (Apg 4,24-31) mit Prediger Harald Weißer

Donnerstag, 16. Januar 19.00 Uhr ... in die erschütterte Welt! (Johannes 17,14- 19) mit Prädikant Matthias Bühler

Freitag, 17. Januar 19.00 Uhr ... in das Miteinander der Generationen (Maleachi 3,24) mit Norbert Weißer

Das Mitarbeiterteam der Jungschar-Minis ist vielen aus Herzliche Einladung gemeinsam für Gottes Sache zu dem ehemaligen Krabbelgottesdienst bekannt: beten!!! Von links: Tanja Spinner, Cornelia Kilguß und Diakon

Volker Gralher. Sonntag, 19. Januar Neu in diesem Jahr starten bei der Evangelischen Kirchen- 17.00 Uhr Gottesdienst mit Christoph Hauff gemeinde Schiltach-Schenkenzell die Jungschar-Minis. Die Heilung eines Blinden in 2 Anläufen (Mk 8,22-26) Schon seit Jahren gibt es für größere Kinder ab der 1. Klasse

Jungscharangebote. Nun bietet die Kirchengemeinde ein Jungscharangebot für jüngere Kinder im Alter von 2-6 Freitag, 24. Januar Jahren an. Entstanden ist die Idee aus dem bekannten 9.30 Uhr Bibel & Brezel mit Norbert Weißer Krabbelgottesdienst, in dem die teilnehmenden Kinder dem „Ist Gott tot oder nicht? – Was glaube ich? Krabbelalter längst entwachsen sind und sich weiterentwi- 13 Katholische Seelsorgeeinheit Samstag, 25. Januar 2020 – Fest der Bekehrung des Hl. Apostels Paulus „Kloster Wittichen“ 18.30 Uhr i n Wittichen: Vorabendmesse ( im Ged. an Philipp u. Creszentia Mäntele u. verst. Angeh. / Engelbert Schmider -Vortal- u. verst. Angeh. / Eugen Springmann u. ein bes. Anliegen / Erika Springmann als Stiftungs- messe)

Sonntag, 26. Januar 2020 – 3. Sonntag im Jahreskreis i n Schiltach: Keine Messfeier 10.00 Uhr i n Schenkenzell: Ökum. Gottesdienst mit Neujahrsempfang in der Evang. Kirche ( Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug u. Pfarrer Dr. Borek)

Termine und Hinweise Ich bin das Licht der Welt Schiltach St. Johannes B.: Jeden Morgen bricht das Licht durch und eröffnet so den Montag, 20.01. beginnenden Tag. Um es gleich vorwegzunehmen: Licht ist 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im lebensnotwendig, Licht macht Leben erst möglich und kleinen Saal begründet es. Nicht nur die Pflanzen brauchen zu Ihrem Dienstag, 21.01. Wachsen und Gedeihen genügend Licht, sondern alles 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Saal Leben braucht es als unabdingbare Vorbedingung. Donnerstag, 23.01. Licht gibt unserem Leben Helle, es ermöglicht uns, die 19.30 Uhr Ö ffentl. Gemeindeteamsitzung im Kinder- Dinge im rechten Licht zu sehen, es gibt uns Orientierung. garten In der Dunkelheit ist es uns nicht möglich, klar zu sehen und immer den richtigen Weg ohne weiteres zu erkennen. Sternsingen 2020 Dunkelheit kann uns in unserer Entfaltung in jeder Hinsicht behindern, Licht dagegen erschließt uns die Wirk- lichkeit in all ihren Farben und Schattierungen. Wir sehen also, wie wichtig Licht in unserem Leben ist, welchen hervorragenden Stellenwert es für das mensch- liche Dasein hat. Und genau in diesen Zusammenhang stellt Christus seine Sendung und seine Botschaft, wenn er von sich sagt, dass er das Licht der Welt ist. Aus der Frühschicht der Kolpingjugend

Gottesdienste vom 18.01. bis 26.01.2020 Schiltach St. Johannes B. – Schenkenzell St. Ulrich – Wittichen Allerheiligen

Samstag, 18. Januar 2020 18.00 Uhr in Schiltach: Vorabendmesse a nlässlich „50 Jahre Pfarrgemeinderat“ mit Vorstellung der Erstkommunikanten mit anschl. Helfer- u. Mitarbeiterfest Unter dem Leitwort „FRIEDEN IM LIBANON UND WELTWEIT“ zogen am 28. und 29. Dezember insgesamt 30 Sonntag, 19. Januar 2020 – 2. Sonntag im Jahreskreis Sternsinger in je 7 Gruppen durch Schiltach und Lehenge- 9.00 Uhr in Wittichen: Messfeier für die Pfarrgemeinde richt um den Segen für das neue Jahr zu bringen und um 10.30 Uhr i n Schenkenzell: Messfeier für die Pfarrge- Spenden für notleidende Kinder zu erbitten. meinde mit Vorstellung der Erstkommuni- Dank der großzügigen Mithilfe der Bevölkerung konnten kanten 9.176,24 Euro gesammelt werden, die zu 2/3 für das Kinderhilfswerk Missio bestimmt sind. Dienstag, 21. Januar 2020 – Hl. Meinrad, Hl. Agnes Auch in diesem Jahr erhält die evangelische Kirchenge- 18.30 Uhr i n Schiltach: Messfeier in der Barmherzig- meinde ein Drittel des Erlöses. keitskapelle Den Sternsingern und ihren erwachsenen Begleitern dankte die katholische Kirchengemeinde am Dreikö- Mittwoch, 22. Januar 2020 – Hl. Vinzenz Pallotti, Hl. nigstag nach dem Gottesdienst mit einem gemeinsamen Vinzenz, Diakon, Märtyrer Essen. 10.10 Uhr in Schiltach: Schülermesse (4. Klasse) Für Ihre freundliche Aufnahme und Gastfreundschaft, sowie für Ihre Unterstützung und Ihre Spenden bedanken Donnerstag, 23. Januar 2020 – Sel. Heinrich Seuse sich die Sternsinger und ihre Begleiter nochmals herzlich. 18.30 Uhr i n Wittichen: Wallfahrtsmesse zur sel. Luit- gard Schenkenzell St. Ulrich: ( im Ged. an Luitgard u. Christoph Borho u. Montag, 20.01. verst. Angeh.) 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal Dienstag, 21.01. Freitag, 24. Januar 2020 – Hl. Franz von Sales, Bischof von 19.30 Uhr K irchenchorprobe in Schiltach / Treffpunkt: Genf 19.15 Uhr Ochsenplatz 18.30 Uhr i n Schenkenzell: Messfeier Mittwoch,22.01. 14.30 Uhr S eniorengymnastik in der Unterkirche 14 Freitag, 24.01. 14 Kinder wurden getauft und 16 Kinder empfingen die 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im Erstkommuion. Pfarrhaus Schenkenzell 21 jungen Menschen spendete Dekan Matthias Bürkle die Firmung. Sternsinger 2019 Schenkenzell 7 Paare gaben sich in unsere Seelsorgeeinheit das Ja-Wort. Bei 23 kirchlichen Beerdigungen mussten wir uns von Angehörigen unserer Gemeinde für immer verabschieden. 20 Menschen haben unsere Kirche durch Austritt verlassen. Der Pfarrgemeinderat wünscht allen ein gutes und geseg- netes Jahr 2020. Ü-30-Gottesdienst in St. Martin – Auftakt 2020 Am Samstag, den 25. Januar um 19.00 Uhr lädt das katho- lische Dekanat Offenburg-Kinzigtal zum ersten Ü-30 Gottesdienst 2020 in die Kirche St. Martin ein. Die inhalt- liche Gestaltung des Gottesdienstes liegt in den Händen des Vorbereitungsteams, zusammen mit dem Zelebranten Bonaventura Gerner. Die musikalischen Parts gestaltet die Gruppe Sinai. Herzliche Einladung! Besinnungswochende „In Berührung mit den Engeln des Lebens“ vom 25.–26.01.20 im Kloster Hersberg, Immen- staad Engel in bibl. Geschichten, spirituellen Impulse und Meditationen kenne lernen und erfahren.

Zu unseren Angeboten sind alle Frauen herzlich einge- Auch in diesem Jahr machten sich in Schenkenzell wieder laden. Kinder auf den Weg, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und um Geld für Kinder in Kriegsgebieten, vor Infos und Anmeldung: allem Syrien zu sammeln. Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Dieses Jahr steht die Spende unter dem Motto: Segen Tel. 0761 5144-243 bringen, Segen sein *Frieden im Libanon und weltweit *. E-Mail: [email protected] Eifrig schwärmten 14 Kinder und vier Begleiter am 03. www.kath-landfrauen.de und 04.Januar mittags um 13:00 Uhr aus und sammelten emsig insgesamt 4.028,07 Euro. Kath. Pfarramt St. Johannes B. Schiltach, Hauptstraße 56, In der Vorabendmesse zu Dreikönig wurden die Stern- 77761 Schiltach singer verabschiedet und freuten sich über Ihren Erfolg. Tel. (07836) 96853 / Fax (07836) 96854 – Pfarrer Msgr. Dr. Einen herzlichen Dank dafür an alle Sternsinger, der Höfe- Adam Borek fahrerin Fr. Tamme, den Haushalten, die zum Mittagessen Mail: [email protected] einluden und allen Spendern für das tolle Ergebnis. Internet: www.kath-kloster-wittichen.de Dieses Pfarrblatt können Sie dort auch runterladen! Wittichen Allerheiligen: Öffnungszeiten:in Schiltach: Dienstag, 21.01. montags 9.00 Uhr – 11.30 Uhr 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Klostersaal dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch, 22.01. mittwochs geschlossen 14.30 Uhr S eniorenwerk trifft sich zum Spielenach- donnerstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr mittag im kleinen Klostersaal freitags 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Freitag, 24.01. in Schenkenzell: 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im dienstags 14.00 Uhr – 15.30 Uhr Pfarrhaus Schenkenzell Redaktionsschluss für Gottesdienstordnungen KW 6 + 7: Sternsingen 2020 Montag, 27.01.2020 um 11.30 Uhr Dieses Jahr sammelten die Sternsinger unserer Pfarrei den stolzen Betrag in Höhe von 1.802,30 €. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ für Ihre großzügige Spenden. Danke auch an die Begleiter unserer Sternsinger. Sonstiges Gemeinsame Hinweise für unsere Seelsorgeeinheit: Agentur für Arbeit Nochmals Am 3. Februar und am 12. März 2019 in Oberndorf: Herzliche Einladung zu unserem Abend der Begegnung BEST - das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studi- und des Dankes. enorientierung Gemeinsamer Gottesdienst um 18.00 Uhr in Schiltach St. Am 3. Februar und am 12. März findet in Oberndorf ein Johannes B. Anschließend geselliges Zusammenkommen zweiteiliges BEST-Seminar statt. Durchgeführt wird es im Pater-Huber-Saal. Wir freuen uns auf Euch – auf Sie ! von Anne Pahlke, Lehrerin am Gymnasium am Rosenberg Pfarrgemeinderat, Gemeindeteam Schiltach und Pfarrer und Jan Buschmann, Berufsberater für akademische Msgr. Dr. Adam Borek Berufe bei der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen- Seelsorgeeinheit Kloster Wittichen in Zahlen Schwenningen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, das alte und der Oberstufe - nicht nur aus Oberndorf! vergangene Jahr in den Blick zu nehmen. Im Pfarrgemein- Der erste Teil findet statt am Montag, 3. Februar in der derat wurde der Beschluss gefasst, die Zahlen der Statistik Volksbank Oberndorf. Die Fortsetzung folgt am Mittwoch, im Nachrichtenblatt zu veröffentlichen. 12. März im Gymnasium am Rosenberg. Anmeldung ab Die Katholikenzahl beträgt zum Jahresende in der ganzen sofort nur über: www.bw-best.de. Die Seminare dauern Seelsorgeeinheit 2376. jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Kosten für Arbeits- 15 materialien betragen fünf Euro. Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von neuem. Parallel zur Abitur- vorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studien- wahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium das zweitägige Entschei- dungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungs- training) für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an Mikrozensus 2020 – Start in Baden-Württemberg den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien an. Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausge- Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen wählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstüt- und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeits- zung formen ihre Interessen und Fähigkeiten. In einer Intervall- Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statis- phase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den tischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das er-fasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in bringt. Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schüle- mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe rinnen und Schüler in einer „Guided Tour“ die wichtigsten ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Inter- zuverlässigen Internetportale kennen. viewerinnen und Interviewern des Statistischen Landes- Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des amtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Orientierungs-tests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Millionen Haushalte im Südwesten. Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und Entscheidungsfindung trainiert. sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erho- Konzipiert wurde das Berufs- und Studienorientierungs- benen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur training BEST von Experten der Universität Konstanz (die Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich auch den neuen Orientierungstest der Hochschulen des Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung Landes entwickelt haben) in Zusammenarbeit mit erfah- zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Stati- renen Beratern aus Schulen, Hochschulen und den Agen- stics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. turen für Arbeit. Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz Die Teilnahme an diesem Test ist seit dem Wintersemester wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeits- 2011 eine der Voraussetzungen für die Einschreibung an bedingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen einer Hochschule in Baden-Württemberg. wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsab- schlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.« Agentur für Arbeit Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Am 23. Januar im BiZ Rottweil: Weg(e) ins Ausland Junge Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten Menschen, die sich mit dem Gedanken an einen Ausland- über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung saufenthalt beschäftigen - aber auch gerne deren Eltern - ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für poli- sind am Donnerstag, den 23. Januar 2020 zur Informati- tische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in onsveranstaltung „Wege ins Ausland“ in der Agentur für Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen recht herzlich Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur eingeladen. Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro Woche Die Schullaufbahn neigt sich dem Ende zu? Die Ausbil- befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine dung ist erfolgreich beendet? Genau die richtige Zeit, um vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben vor Beginn des Studiums oder Eintritt in das Berufsleben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres im Ausland spannende und neue Erfahrungen zu sammeln, Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen und den Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener Horizont zu erweitern. Doch „weg von zuhause“ will gut eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rente- vorbereitet sein. Wie also geht man dieses große Projekt nalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von an? Welche Möglichkeiten gibt es, Zeit im Ausland zu Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder verbringen? Mit welchen Kosten sind zu rechnen? Was ist Erwerbslosen. bei Freiwilligendiensten im Ausland zu beachten? Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathe- Diese und viele weitere Fragen beantwortet Konrad Flegr, matischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude Referent der Organisation „eurodesk“. Er informiert umfas- bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermit- send und neutral über die Möglichkeiten, die sich jungen teln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Menschen im Ausland bieten. „eurodesk“ ist ein Informa- Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem tionsnetzwerk, das in 34 Ländern vertreten ist. Hier werden handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte und internationale Begegnungen gesammelt. Da „euro- besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf desk“ öffentlich gefördert wird, ist die Organisation nicht aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen gewinnorientiert, was heißt, dass kostenlos und neutral des Mikrozensus befragt. beraten wird. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 23. Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen Januar 2020 um 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten (BiZ) der Agentur für Arbeit Rott-weil - Villingen-Schwen- sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen ningen, Neckarstr. 100 in Rottweil. die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine telefonische eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landes- Anmeldung 0741 492-224 oder eine Anmeldung per E-Mail amtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte [email protected] bis spätestens 22. Januar können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen 2020 erforderlich. Person erteilt werden. 16 Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungs- beauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeit- sparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlinefor- mular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erho- benen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weiterge- geben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungs- merkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- merkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet.

LEADER Save the Date! 23. Januar 2020 Die Anmeldung erfolgt für das Berufliche Gymnasium und das Berufskolleg zentral über https://bewo.kultus-bw.de/ BewO. Für alle anderen Schularten erfolgt die Anmeldung direkt bei der Schule. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare gibt es auf der Webseite der Schule. VERANSTALTUNGSORT: Kontaktdaten: Berufliche Schulen Schramberg, Witt- BEGEGNUNGSSTÄTTE umweg 13, 78713 Schramberg (Sulgen), Tel.: 07422/5109-0, „TREFFPUNKT“ BACHSTR. 36 www.bs-schramberg.de. 77761SCHILTACH Infoabend an den DONNERSTAG, 23.JANUAR2020 Beruflichen Schulen olfachW BEGINN: 17.00UHR Nach dem gelungenen Oberstufenjubiläum, bei dem viele Save the Date! ehemalige Schülerinnen und Schüler die Aula füllten, öffnen die Beruflichen Schulen Wolfach nun die Türen für 23.Januar 2020 den Nachwuchs. Am Donnerstag 23.01.2020, von 18:00 bis 20:00 Uhr laden sie interessierte Besucher zu einem Infoa- Informationsveranstaltung bend in die Ostlandstraße 33 ein. „Regionalbudget für Alle sechs Vollzeitschularten werden an diesem Infoabend Kleinprojekte“ jeweils um 18:00 und 19:00 Uhr vorgestellt.

. DasRegionalbudgetfür Kleinprojekte istein Förderprogramm Wer sich für das Abitur entscheidet, kann sich am Sozial- fürden LändlichenRaummit denFörderschwerpunkten Dorfentwicklung, Infrastrukturmaßnahmen,Grundversorgung wissenschaftlichen- oder Technischen Gymnasium inner- undlokale Basisdienstleistungen. halb von drei Jahren die Grundlagen für ein Hochschul- . Gefördertwerden Projekte mitGesamtkostenvon biszu studium legen. Nicht nur Schüler mit Real- oder Werkreal- 20.000€netto. Der Fördersatz liegteinheitlichbei 80 %. . Im Zuge dieserInfoveranstaltungwerden dieFördervoraus- REGIONALENTWICKLUNG schulabschluss, die sich weiterbilden wollen, sondern auch setzungen, das Antragsverfahren sowie dieAntragsfristen MITTLERER SCHWARZWALD Gymnasiasten, die durch einen Schulwechsel in ein neues erläutert. E.V. Umfeld kommen oder ihre technischen oder sozialen Inte- Hauptstr.5 Wir freuenuns aufIhr Kommen! 77761Schiltach ressen schon im Schulalltag integrieren möchten, sind in Um Anmeldung beider LEADER-Geschäftsstellewirdbis zum Tel. 07836/955833 dieser Schulart bestens untergebracht. 21.Januar2020gebeten. www.leader-mittlerer- Telefonisch07836/955-833oder-779 oder perE-Mail: schwarzwald.de [email protected] oder Die Mittlere Reife ist ebenfalls erforderlich, wenn man sich [email protected] Foto:pixabay am 1BK1Technik grundlegende Kenntnisse im tech- nischen Bereich aneignen und sich für den Besuch des 1BKTechnik2 und den Erwerb der Fachhochschulreife qualifizieren möchte. Berufliche Schulen Schramberg informieren Die Beruflichen Schulen Schramberg stellen sich mit ihren Wer bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in der weiterführenden Bildungsgängen vor. Am Freitag, Tasche hat, kann innerhalb eines Jahres auf dem zweiten 31. Januar 2020, von 14:00 – 18:00 Uhr, können sich Inte- Bildungsweg die Fachhochschulreife am 1BKFH absol- ressierte Eltern und Jugendliche über das schulische vieren. Hier bietet Wolfach die Profile Technik und Wirt- Angebot informieren und die Räume und Ausstattung der schaft an. Gerade in Zeiten schwächerer Konjunktur ist Schule besichtigen. Zu folgenden Informationsveranstal- dies eine Möglichkeit, sich durch Höherqualifizierung und tungen wird eingeladen: Weiterbildung einen krisenfesten und anspruchsvollen Mensa: Arbeitsplatz zu sichern. 14:00 Uhr: Zweijährige Berufsfachschulen 15:00 Uhr: Berufliches Gymnasium Nach der erfolgreich abgeschlossenen Klasse 8 oder 9 kann 16:00 Uhr: Berufsk olleg Wirtschaft und Berufskolleg die ZweijährigeBerufsfachschule besucht werden: Hier Technik erwirbt der Schüler eine umfassende Grundbildung im 17:00 Uhr: Berufliches Gymnasium Profilbereich sowie vertiefende Kenntnisse in der Allge- Raum A023: 16:00 Uhr: Fachschule für Technik meinbildung, die zum Bestehen des Mittleren Bildungsab- Anmeldungen für die einzelnen Schularten sind grund- schlusses nach zwei Jahren nötig ist. Je nach Neigung und sätzlich bis zum 1. März möglich. Fähigkeiten stehen hier vier Profile zur Wahl: Elektro- 17 technik, Metalltechnik, Ernährung und Hauswirtschaft Leben Sie rauchfrei! sowie Gesundheit und Pflege. Nichtrauchertraining in Rottweil Im Berufsfeld Metalltechnik wird außerdem die Einjähri- Unabhängigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden: Auch geBerufsfachschule angeboten. Sie kann nach Absprache viele Raucher und Raucherinnen wünschen sich dies, wenn mit dem Ausbildungsbetrieb als erstes Ausbildungsjahr da nur nicht die Zigaretten im Weg wären. anerkannt werden. Ab Freitag, 24. Januar 2020 um 17.00 Uhr bietet die Fach- stelle Sucht des Baden - Württembergischen Landesver- Im VorqualifizierungsjahrArbeit/ Beruf gibt es die bandes für Prävention und Rehabilitation (bwlv) speziell Möglichkeit, einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Das für Raucher und Raucherinnen in Rottweil ein Training an. Jahr bietet außerdem eine grundsätzliche berufliche Orien- tierungshilfe. An 6 Abenden (17.00 – 19.00 Uhr), Freitag, 24.01.2020, Freitag, 31.01.2020, Freitag 07.02.2020, Freitag, 14.02.2020, Mit den angebotenen Profilen liegen die Beruflichen Freitag, 21.02.2020, Donnerstag, 27. 02.2020 lernen die Teil- Schulen Wolfach voll im Trend, denn der Arbeitsmarkt nehmer ohne Zigarette wieder frei durchzuatmen. verlangt nach wie vor nach qualifizierten Fachkräften, vor Gemeinsam in der Gruppe geht es leichter. Die Fachstelle allem im Bereich der Pflege, aber auch im Elektronikbe- Sucht gibt Hinweise auf die individuell passende Art mit reich. Auf Zukunft ausgelegt ist das Profil Mechatronik dem Rauchen aufzuhören. Es wird auf die Gründe des das mit Robotik, Industrie 4.0 und Steuerungstechnik eine Rauchens eingegangen, wann Nikotinpflaster oder Niko- Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. tinkaugummis sinnvoll sind und es werden Tipps zu Ernährung und Bewegung gegeben. Wer sich nach Klasse 8/9 direkt an den BS Wolfach für die Damit es ein dauerhafter Erfolg wird lernen die Teil- Zweijährige Berufsfachschule nehmer, sich selbst immer wieder neu zu motivieren. Elektrotechnik,Metalltechnik, Hauswirtschaft uond Pflege Besonders interessant ist die Messung des CO-Gehalts der oder nach dem Mittleren Bildungsabschluss für das Tech- Atemluft, an dem der Erfolg des Nichtrauchens direkt nische Gymnasium einschreibt, legt also den Grundstein abgelesen werden kann. für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Akupunkturbehandlungen sind begleitend in der Fach- stelle möglich. An den Beruflichen Schulen Wolfach wird viel Wert auf eine praxisorientierte Bildung auf dem neuesten Stand der Alle Interessierten sind zu dem unverbindlichen und Technik und Wissenschaft und auf die Zusammenarbeit kostenlosen Info-Abend am mit regionalen Betrieben gelegt. Weitere Informationen Freitag, 17.01.2020 um 17.00 Uhr in der Fachstelle Sucht, finden Sie im Sekretariat unter der Tel. 07834 988-3900 Schramberger Str. 23, Rottweil eingeladen. oder auf der Homepage: www.bs-wolfach.de. Nähere Informationen zu Terminen, Ablauf und Kostener- Es dürfen an diesem Abend auch die Parkplätze der Doro- satz durch die Krankenkassen: bwlv-Fachstelle Sucht, theenhütte benutzt werden. Telefon 0741/80820 und [email protected]

Kaufmännische SchulenHausach Gustav-Rivinius-Platz 4 77756 Hausach

Telefon07831 96920-0 Telefax07831 96920-20 Handwerkskammer Konstanz [email protected] www.ks-hausach.de Betriebswirtschaftliche Sprechtage Termine ab Januar Informationsveranstaltung Ob Fragen zur Unternehmensführung, Existenzgründung oder Betriebsnachfolge: Wer im neuen Jahr viel vorhat, ist zurAnmeldung bei den betriebswirtschaftlichen Sprechtagen der Hand- fürdas Schuljahr2020/2021 werkskammer Konstanz richtig. Die Berater sind regel- mäßig in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks vor Mittwoch, 22.Januar2020 Ort. Das Angebot ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Um von18:00 bis19:30 Uhr Anmeldung wird gebeten. in der Aula im Hauptgebäude(Erdgeschoss) Hier die Termine für das erste Quartal 2020:

BerufsfachschuleWirtschaft18:00 Uhr Landkreis Rottweil Berufskolleg Iund II Donnerstag, 16. Januar, und 18:45Uhr Wirtschaftsgymnasium Donnerstag, 19. März, jeweils 9-16.30 Uhr, Kreishandwerkerschaft Rottweil, Steinhauserstraße 18, Wiemelde ichmichan? 78628 Rottweil

Für dieBildungsgänge WG,BKI und BKII ... melden Sie sich bitte über das ZentraleOnline-Anmeldeverfahren BewO unter Landkreis Tuttlingen

www.schule-in-bw.de/bewo Dienstag, 10. Februar, an. Montag, 30. März, jeweils 9-16.30 Uhr, Fürden Bildungsgang BFW ... Kreishandwerkerschaft Tuttlingen, Moltkestraße 7, 78532 melden Sie sich bitte direkt an unserer Schulean. Tuttlingen

DenLink zumOnline-Verfahren sowie weiterenotwendigeUnterlagenund InformationenerhaltenSie auf unsererHomepageunter Schwarzwald-Baar-Kreis Dienstag, 4. Februar, www.ks-hausach.de/service/anmeldung/ Dienstag, 10. März, Anmeldungenfür dasSchuljahr 2020/2021 sind biszum 02. März 2020 füralle Schulartenmöglich. jeweils 9-16.30 Uhr, 18 Handwerkskammer Konstanz - Außenstelle Villingen, Sebastian-Kneipp-Str. 60, 78048 Villingen-Schwenningen Aus der Schule Anmeldung: Constanze Herrmann, Handwerkskammer Konstanz, Wirtschaftsförderung und Unternehmensser- vice, Tel.: 07531 205-376, E-Mail: constanze.herrmann@ hwk-konstanz.de. Wintersporttag der Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal Am Dienstag, den 17.12.2019, war der Unterricht am Bildungszentrum Oberes Kinzigtal buchstäblich auf Eis Handwerkskammer Konstanz gelegt. Im Rahmen des alljährlichen Wintersporttages Altersgerecht Umbauen: begaben sich die Schülerinnen und Schüler am Dienstag- Zuschüsse für Barrierereduzierung wieder verfügbar morgen in jeweils drei Bussen zu den Eislaufbahnen in Balingen und Baiersbronn. Gute Nachrichten für alle, die Wohnraum altersgerecht umgestalten wollen: Ab sofort sind bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Programm „Altersgerecht Umbauen“ (Programmnummer 455-B) wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Reduzierung und Beseitigung von Barrieren verfügbar. 2019 waren die Mittel bereits deutlich vor Jahreswechsel ausgeschöpft. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat hier reagiert und für 2020 die Mittel von 75 auf 100 Millionen Euro erhöht.

Mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ wird ein breites Spektrum an Maßnahmen zur Beseitigung oder Reduzierung von Barrieren gefördert. Nur einige Beispiele: Badumbauten zur Schaffung bodengleicher Duschplatze, Abbau von Barrieren bei Haus- und Wohnungseingängen, Abbau von Schwellen, Einbau von Aufzugsanlagen, Trep- Während sich einige zunächst mit dem Eis anfreunden penliften und Rampen oder Einbau von Assistenzsystemen. mussten, bevor sie sich auf dem glatten Untergrund sicher fühlten, zeigten andere bereits auf den ersten Runden, dass Das Programm richtet sich an private Eigentümer oder sie nicht zum ersten Mal auf Schlittschuhen standen. Von Ersterwerber von selbst genutzten oder vermieteten Ein- der Musik aus den Lautsprechern und der Verpflegung aus und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen. dem Kiosk angetrieben, brachten die Schülerinnen und Darüber hinaus sind auch Mieter von Wohnungen und Schüler die eiskalte Halle drei Stunden lang zum Kochen Einfamilienhäusern antragsberechtigt. und das Eis zum Schmelzen, ehe es in den warmen Bussen wieder zurück nach Alpirsbach ging. Für die Durchführung von Einzelmaßnahmen beträgt der Zuschuss zehn Prozent der förderfähigen Investitionsko- sten, maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit. Wenn der Stan- Werkrealschule Oberes Kinzigtal dard „Altersgerechtes Haus“ erreicht wird, beträgt der Zuschuss 12,5 Prozent der förderfähigen Investitionsko- Vorlesewettbewerb der Werkrealschule Oberes Kinzigtal sten, maximal 6.250 Euro pro Wohneinheit. Um den Stan- am 12.12.19 dard „Altersgerechtes Haus“ zu erreichen, muss ein von Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klasse 6 der der KfW festgelegter Kriterienkatalog (altersgerechter Werkrealschule Alpirsbach lagen die Leseleitungen sehr Zugang, altersgerechtes Wohn- und/oder Schlafzimmer, eng beieinander. Nach dem klasseninternen Vorentscheid altersgerechte Küche, altersgerechtes Bad und altersge- qualifizierten sich vier Schüler für das große Finale. In rechte Bedienelemente) erfüllt werden. Die Investitionsko- zwei Vorleserunden traten sie gegeneinander vor ihren sten müssen generell mindestens 2.000 Euro betragen. Der Mitschülern und der Jury an. Die erste Runde bestand aus Zuschussantrag muss vor Start der Bauarbeiten vor Ort dem Lesen einer selbst ausgewählten Textstelle eines über das Zuschussportal der KfW (www.kfw.de/info- eigens gewählten Buches. Direkt im Anschluss lasen die zuschussportal) gestellt werden. Kandidaten aus dem Buch „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens vor. Die Zuschussförderung aus dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ ist unter anderem mit Zuschüssen und Darlehen aus dem Programm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW kombinierbar. Nicht kombinierbar ist die Förderung hingegen mit der Darlehensvariante des Programms „Altersgerecht Umbauen“ (Programmnummer 159), mit dem so genannten Wohnriester, mit einer Förderung der Pflegeversicherung und der Steuerermäßigung für Hand- werkerleistungen.

Weitere Informationen, eine Übersicht der förderfähigen Maßnahmen und die zu erfüllenden technischen Mindestanforderungen sind unter www.kfw.de/455-b Drei derFinalisten derKlasse W6azeigenstolz ihre Urkunden undBuchpreise. verfügbar. Von links: Lorena Mayer,Vanessa Schweikertund NeleRehfuß.

Die Textstelle war den Schülern davor unbekannt, hier konnten die Schüler ihre Leseleistung nochmals unter Beweis stellen. Doch auch diese Hürde meisterten die vier Kandidaten mit sehr guten Leseleitungen. Entsprechend 19 schwer fiel der Jury die Entscheidung über die Platzie- rungen. Die Jury bestand wie in jedem Jahr aus den Erst- und Zweitplatzierten des Vorjahres, in diesem Jahr Alina SG Schenkenzell/Schiltach Boss und Simon Heinzelmann, sowie zwei Deutschlehrern der Werkrealschule Alpirsbach. Während sich die Jury zur –Handball – Beratung zurückzog, hatten die Kandidaten und die rest- lichen Schüler der Klasse 6, eine Pause in winterlichem Ambiente mit Punsch und Weihnachtsgebäck. Die Jury Bezirksklasse Jugend D weiblich legte letztendlich die Platzierungen wie folgt fest: Platz 4 HSG Ortenau Süd – JSG Oberes Kinzigtal 11:10 (7:5) ging an Noah Rauscher, Platz 3 an Lorena Mayer, Platz 2 Leider traten die Mädels stark ersatzgeschwächt in Seel- erhielt Vanessa Schweikert und Platz 1 des diesjährigen bach gegen die HSG Ortenau Süd an. Von Anfang an Vorlesewettbewerbs erreichte Nele Rehfuß. merkte man der Mannschaft an, dass Sie in dieser Zusam- mensetzung noch wenig zusammengespielt haben. Nach 7 Minuten stand es dann 3:0 bis wir das erste Tor erzielten. Die HSG baute ihren Vorsprung sogar bis auf 5:1 aus ehe ein Ruck durch die Mannschaft ging und wir kurz vor der Vereinsmitteilungen Halbzeit auf 5:5 ausgleichen konnten. Leider wurde der Lauf durch zwei Ballverluste unsererseits und zwei Tempo- gegenstoßtore gestoppt und die Gastgeber konnten mit einem 7:5 in die Pause gehen. Nach der Pause wurde es leider nicht besser. Viele gute Torchancen landeten entweder am Pfosten oder wurden vom gegnerischen Torwart gehalten. In der Abwehr standen wir zwar deut- lich besser und es wurden nur wenige Chancen zu gelassen, DRK-Jugendrotkreuz aber durch leichte Ballverluste erzielte die HSG immer Das Jugendrotkreuz der Gruppe 11 bis 16 jährigen trifft wieder ihre Tore über einfache Tempogegenstöße bis zum sich am Freitag um 17:30 Uhr im DRK-Heim zur Gruppen- 10:6. Die Mädels kämpften aber weiter, holten Tor um Tor stunde. bis zum 10:10 auf. In der letzten Minute hatten wir dann Abfahrt in Schenkenzell: 17:15 Uhr die Chance auf den Siegtreffer, verloren aber den Ball und die Gäste erzielten durch einen Tempogegenstoß in den letzten Sekunden den 11:10 Siegtreffer. Damit ging das erste Spiel leider unglücklich im neuen Jahr verloren. Wir hatten es selbst in der Hand das Spiel trotz der Ausfälle zu gewinnen.

Im Tor spielten: Yeimy Regalado Santana Im Feld: Hannah Harter 2, Janine Hagnberger 5, Klara Jehle, Eva Kilguß 3, Liliana Kirchner, Smilla Stöcker, Celina Spinner, Leonie Wolber

Mittwochs-Volleyballerinnen Multimediashow: Mittwochs-Volleyballerinnen suchen Verstärkung... Beeindruckende Bildershow quer durch den Schwarzwald Wir sind eine lustige Frauengruppe (Alter zwischen 40 und am Samstag, 21. März 2020 - 20.00h, Josef-Merz-Halle 65) und treffen uns immer mittwochs von 17.15 bis 18.30 Uhr zum Volleyball spielen in der Turnhalle in Schenken- Treffpunkt: 19.00h an der Apotheke Rath zur Bildung von zell. Hast du Lust an Bewegung mit dem Ball - nur so zum Fahrgemeinschaften Spaß? Dann komm zum Schnuppern vorbei, wir freuen uns auf dich! im Rahmen seines 50-jährigen Bestehens hat der Schwarz- waldverein Aichhalden Prof. Michael Hoyer zu einer Vorschau Multimediashow eingeladen. Mit beeindruckenden Bildern Samstag, 18.01.20 erfahren wir von seinem Erlebnissen seiner Wanderung Auswärtsspiele: 2012 quer durch den Schwarzwald von Pforzheim über 12.15 Uhr Bezirksklasse Jugend C weiblich den Feldberg bis nach Rheinfelden - sicherlich eine einma- TuS Schutterwald – JSG Oberes Kinzigtal lige Show mit vielen Impressionen. (Schutterwald, Mörburghalle) 12.30 Uhr Bezirksklasse Jugend D männlich Der Schwarzwaldverein Schiltach + Schenkenzell lädt TuS Schutterwald – JSG Oberes Kinzigtal seine Mitglieder zu einer Teilnahme ein. (Schutterwald, Mörburghalle) 13.45 Uhr Bezirksklasse Jugend B männlich Der Preis beträgt 10,- € im Vorverkauf und 12,- € an der TuS Schutterwald – JSG Oberes Kinzigtal Abendkasse. Eine Anmeldung bis Freitag 21.2. 2020 ist (Schutterwald, Mörburghalle) erforderlich bei: 16.00 Uhr Kreisklasse C Herren SG Schramberg 3 – SG S/S 2 Karl-Heinz Koch (Sulgen, Kreissporthalle) Tel.: 07836/2276 20.00 Uhr Landesliga Süd Herren e-mail: [email protected] SG Gutach/Wolfach – SG S/S (Wolfach, Sporthalle Realschule) 20.00 Uhr Kreisklasse A Herren S G Ohlsbach/Elgersweier 2– SG Oberes Kinzigtal (Elgersweier, Otto-Kempf-Sporthalle) 20 Sonntag, 19.01.20 Soziales Netzwerk GABENtisch (im Exil) Heimspiele in Schiltach Nachbarschaftssporthalle: Schenkenzeller Straße 9 13.00 Uhr Kreisklasse B Jugend A männlich 77761 Schiltach JSG Oberes Kinzigtal – SG Gutach/Wolfach Tel. 07836 - 955 744 15.00 Uhr BWOL Damen www.schenkhaus.de SG S/S – HSG Leinfelden-Echterdingen Auswärtsspiel: 13.15 Uhr Bezirksklasse Jugend E männlich HSG Hanauerland – JSG Oberes Kinzigtal (Willstätt, Hanauerlandhalle)

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der SG S/S unter www.sgss-handball.net

Soziales Netzwerk GABEN tisch

schenkhaus.de Nachbarschaftshilfe

• Bundesweite FILM-PREMIERE - Freitag, 17.01.2020 • Bereits im SCHENKhaus hat das Soziale Netzwerk GABENtisch Dokumentarfilme von Herdolor Lorenz und Leslie Franke unterstützt. Drehbuch und Regie der gesell- schaftskritischen Filmemacher/innen legen die sozialen Wunden einer einzig am Profit orientierten Wirtschafts- weise offen. Nach „Water makes money“ (2010) und „Wer rettet wen?“ (2015) kommt Mitte Januar „Der marktge- rechte Mensch” (2020) in die deutschen Kinos.

Der durch Spenden „von unten“ finanzierte Film wird am 17.1.2020 auch in den Schiltacher Vereinsräumen in der Schenkenzeller Str. 9 gezeigt. Einlass ist um 19‘30 Uhr und Platzreservierungen per mail oder telefonisch werden dringend empfohlen. Es stehen 24 Plätze zur Verfügung - der Eintritt ist frei - für das leibliche Wohl wird gesorgt.

• Der marktgerechte Mensch • Was passiert „wenn der Mensch zur Ware wird“? Noch vor 20 Jahren waren in Deutschland knapp zwei Drittel aller Beschäftigten in einem Vollzeitjob mit Sozialversiche- rungspflicht. 38% sind es nur noch heute: Essensliefe- ranten, die von einem Algorithmus gesteuert werden, Beschäftigte des Einzelhandels, die auf Abruf arbeiten, Crowdworker, die auf Internet-Plattformen mit der ganzen Welt konkurrieren. Wirtschaftliche und soziale Risiken werden auf „Mitarbeiter/innen“ abgeschoben. Kurz befri- stete Arbeitsverträge, mehrere Jobs gleichzeitig, Selbst- ausbeutung und Zeitoptimierung werden zur Regel. Haben Sie Interesse, sich in Gemeinschaft zu bewegen?

Eine Welt, die von Konkurrenz, Ausbeutung und uneinge- Dann laden wir Sie recht herzlich dazu ein! schränkter Freiheit der Investoren getrieben wird, führt zu schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne bei Die Initiative „Fit im Alter, unter- missachteter Menschenwürde. Der Film zeigt Beispiele, stützt von der Klaus Grohe-Stif- wie Menschen an dieser Last und Unsicherheit zerbrechen, tung, veranstaltet in regelmäßigen wie Depression und Burnout das Leben zur Hölle machen. Abständen kleine Wanderungen, Die daraus entstehenden Arbeits- und Lebensformen Spaziergänge und auch Ausflüge, führen zu sozialer Isolierung und Einsamkeit: Symptome begleitet von Antje Krämer, zerbrechender Bindegewebe dieser Gesellschaft. Susanne Kruck und Alice Müller. Dieser „Wahn-Sinn“ ist keineswegs alternativlos. Der Film Nächster Termin: Freitag, d. stellt auch Betriebe vor, die nach dem Prinzip des Gemein- 17.01.2020 Neujahr-Wanderung wohls wirtschaften, Beschäftigte von Lieferdiensten, die mit Abschluss im Waldblick in Schenkenzell. einen Betriebsrat gründen und die Kraft der Solidarität Dieses Angebot ist für Schiltacher und Schenkenzeller von jungen Menschen, die für einen Systemwandel Bürger kostenlos. Anmelden können Sie sich immer am eintreten. Ein Film, der Strukturen offen legt und anklagt, Veranstaltungstag bis 10.00 Uhr unter 01522/2619768. aber auch Mut macht, sich einzumischen und zusammen- Vorschau: 31.01.2020 Winterolympiade. zuschließen - denn ein anderes Leben ist möglich! Herzlich willkommen. 21

Gemeinde Schenkenzell

Es muss hierbei unbedingt bedacht werden, dass die Amtlicher Teil Gemeindeverwaltung die Anmeldungen unter der Woche sammelt und freitags an die Firma Alba übermittelt. Von der Anmeldung bis zur Leerung müssen mindestens 3 Wochen eingeplant werden. Kurzfristige Leerungen Tourist-Information können nicht gewährleistet werden. Schenkenzell-Kalender 2020 Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfuhrorganisa- tion und hoffen auf Ihr Verständnis.

Einweisungstermin Hallentechnik Am Donnerstag, 23.01.20 findet um 18.00 Uhr in der Mehr- zweckhalle ein Einweisungstermin zur Hallentechnik statt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Teilnahme aller Vereine, incl. der verschiedenen Abteilungen, an diesem Termin unbedingt einen technikaffinen Vertreter zu entsenden.

Mikrozensus 2020 – Start in Baden-Württemberg Unter dem Titel „Streiflichter“ bietet die Gemeinde Schen- Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausge- kenzell einen Jahreskalender für 2020 an. wählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstüt- Noch vorhandene Exemplare können nun zum Sonder- zung preis von € 10,-- bei der Tourist-Information erworben Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statis- werden. tischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Inter- Dezentrale Abwasserbeseitigung viewerinnen und Interviewern des Statistischen Landes- im Außenbereich amtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Die Abfuhrorganisation für die Außenbereiche muss ab Millionen Haushalte im Südwesten. dem Jahr 2020 geändert werden, das bisherig durchge- Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und führte rollierende System der automatischen Ameldung sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erho- wird es nicht mehr geben. benen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Zukünftig wird die Abfuhr nur noch auf Zuruf durch die Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Grundstückeigentümer veranlasst. Hierzu melden Sie die Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung Leerung der Kleinkläranlagen bzw. geschlossenen Gruben zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Stati- bitte rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung Schenken- stics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. zell, Frau Weiß (vormittags) unter 07836/939718, ganztags Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz unter 07836/93970 oder per Mail an [email protected] wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeits- an. bedingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsab-

Abfallentsorgung –Art derSammlung

Monat Biotonne Papier Gelber Restmüll Altpapier Grüngutab- - Sack fuhr tonne 14-tägig 4- 8- wöchtl. wöchtl. 17.,31. 31. 16., 24. 27. 27. Januar Fett=Abfuhrtag verlegt! 22 schlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.« Standesamtliche Nachrichten Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung Geburten ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für poli- Am 04. Januar 2020 ist in Freudenstadt geboren: tische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Samu Wöhrle, Eltern: Michaela Faißt und Sascha Wöhrle, Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Spannstattstraße 10, Schenkenzell. Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro Woche Am 08. Januar 2020 ist in Freudenstadt geboren: befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine Jaron Valerian Licht, Eltern: Anja Sabine Licht und vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben Andreas Wöhrle, bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres Sonnenwiese 5, Schenkenzell. Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rente- nalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Vereinsmitteilungen Erwerbslosen. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathe- matischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude Carpe diem – Kreis junger Frauen bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermit- teln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landes- amtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungs- beauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeit- sparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlinefor- mular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erho- benen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weiterge- geben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungs- merkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- merkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet.

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Schenkenzell Am Montag, 27.01.2020 findet ab 13.30 Uhr im Bespre- chungsraum des Rathauses Schenkenzell, 1. OG, Zimmer 7, ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Der Sprechtag wird vom Versicherungsberater der DRV, Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Herrn Ludwig Wagner aus , durchgeführt. Schenkenzell-Kaltbrunn Er berät die Versicherten in allen Fragen der Rentenversi- cherung. Information über Betreuungsdienstleistungen im Privat- Um Wartezeiten zu vermeiden bzw. gering zu halten, wird wald um telefonische Anmeldung beim Bürgermeisteramt Die FBG bietet für ihre Mitglieder und Interessierte eine Schenkenzell, Frau Kupsch, Informationsveranstaltung Tel. 07836/9397-16 gebeten. am Mittwoch, den 22.Januar 2020 um 19 Uhr im Rinken- Bitte bringen Sie sämtliche Rentenversicherungsunter- bach (Vesperstube) bei Uli Sum an. lagen, sowie Gesellenbrief, Lehrzeugnisse und das Fami- Forstrevierleiter Ulrich Wieland stellt die neuen Betreu- lien-Stammbuch mit. ungsdienstleistungen der Forstverwaltung vor und gibt Hinweise zur passenden Auswahl bei der Antragstellung. 23 Frauengemeinschaft Wittichen Die Frauengemeinschaft Wittichen trifft sich am Mittwoch, 22.Januar 2020 um 14.30 Uhr, bei Rosemarie Schmider, zu einem gemütlichen Nachmittag.

Schnurren 2020 Schenkenzell- Der Narrenverein lädt auch in diesem Jahr, am Samstag 15. Februar, in folgenden Lokalen zum Schnurren ein: Kaltbrunn Beginn 14:00 Uhr: Waldhäusle Holzebene EINLADUNG Waldblick Liebe Mitglieder Hexenkeller der Schenkenhexen zur Generalversammlung der LandFrauen Schenkenzell/ Kaltbrunn laden wir Euch ganz herzlich ein. Beginn 18.30 Uhr: Martinshof Termin: Montag 27. Januar 2020 Klostersaal (Bewirtung Dorfheilige) 19.00 Uhr Hotel Waldblick Festhalle (Bewirtung Wustele-Geister und Kobalt-Hexen) Schlösslestube (Bewirtung E-Biker) Tagesordnungspunkte: Hotel Winterhaldenhof 1. Begrüßung Die Schnurranten freuen sich auf einen lustigen Abend. 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Tätigkeitsbericht 2019 Schnurren 2020 in der Festhalle Schenkenzell 4. Kassenbericht Bald ist es wieder soweit und das Schnurren geht am 5. Entlastung Samstag, 15. Februar 2020 in die nächste Runde. Dieses 6. Wahlen Jahr werden die Wustele-Geister zusammen mit den 7. Vorstellung des Jahresprogramms 2020 Kobalt-Hexen in der Festhalle in Schenkenzell für das 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge leibliche Wohl sorgen. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr (Einlass ab Wir freuen uns auf Euer Kommen! 17:30 Uhr). Anmeldungen sind ab sofort bei Nicole Rempp unter Tel. Die Vorstandschaft 07836/959512 möglich. Die Wustele und Kobalt-Hexen freuen sich auf einen witzigen Abend mit den Schnurranten und allen Gästen.

Schenken-Hexen e.V. Schenkenzell

Am Fr., den 17.01.2020 besuchen wir die Hecke-Pfiefer ´87 Narrengilde e.V. in Locherhof. Einladung zur Generalversammlung Abfahrt 19.00 Uhr. Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Am Sa, den 18.01.2020 besuchen wir die Kuckuck´s Gugga findet am Freitag 31.01.2020 im Gasthof Martinshof statt. in Haiterbach. Abfahrt 18.00 Uhr Beginn ist um 20.00 Uhr. Es stehen folgende Tagesord- Am So, den 19.01.2020 besuchen wir den Jubiläumsumzug nungspunkte an: der Narrenzunft Mühlheim-Renfrizhausen. – Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung Abfahrt 10.15 Uhr – Tätigkeitsbericht 2019 – Kassenbericht 2019 Schnurren im Hexenkeller – 15.02.2020 – Bericht des Jugendleiters Am 15.02.2020 findet wieder das Schnurren im Hexen- – Bericht des Dirigenten keller der Schenken-Hexen statt. Beginn 14.00 Uhr. – Bericht der Geschäftsführer Öffnung Hexenkeller 13.30 Uhr. – Entlastung des Gesamtvorstandes Platzreservierung nimmt Georg Zipf unter Tel: 07836/1627 – Wahlen entgegen. – Termine, Veranstaltungen 2020 – Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Alle aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins sind recht herzlich eingeladen. Vollständiges Erscheinen Sportclub Kaltbrunn 1967 e. V. für die aktiven Mitglieder sollte selbstverständlich sein. Wünsche und Anträge müssen mindestens drei Tage vor dem Datum der Generalversammlung in schriftlicher Form bei den Geschäftsführern Nicole Armbruster, Melanie Vorschau Haas oder Jens Schillinger eingegangen sein. Aktive Mannschaften Kommenden Montag starten die Aktiven Mannschaften in die Vorbereitung zur Rückrunde der Saison 2019/2020. Im Bereich der Aktiven war noch im alten Jahr einiges los, 24 man hofft allerdings mit neuer, positiver Energie die Rück- Samstag, den 21. März: runde bestreiten zu können. Es gab einen Wechsel in der Ü30 Hallenturnier des FC Hardt Cheftrainer-Position. Dirk Flaig, der die Saison als Boss begonnen hatte ist ausgeschieden und wird ersetzt durch Aktuelle Trainingszeiten einen Mann, der eine absolute Kaltbrunner Institution ist. Mannschaft Trainingstermin Manfred Schoch wird bis Saison-Ende die Geschicke Aktive Mo: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr leiten und alles versuchen die fehlende Konstanz zurück Mi: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr nach Kaltbrunn zu bringen. Fr: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Es ist bereits die Zweite Amtszeit von Manfred Schoch. Sportplatz Kaltbrunn Die Erste Amtsphase war überaus erfolgreich. So gelang unter Ihm der Aufstieg über die Relegation und die gleich- AH Di: 18:30 Uhr – 20:30 Uhr bedeutende Rückkehr in die Kreisliga A. Auch im Folge- Sporthalle Schenkenzell jahr startete die Mannschaft furios und konnte als Bambinis Di: 16:15 Uhr – 17:00 Uhr Aufsteiger eine noch nie dagewesenen Startrekord mit 7 Sporthalle Schenkenzell Siegen zum Saisonstart hinlegen. Danach geriet der Motor allerdings etwas ins stocken und im Saisonverlauf trennten Jugendmannschaften sich dann vorerst die Wege. Traditionelles Jugendhallenturnier 2020 des SC Kaltbrunn Manfred „Manne“ Schoch schloß sich im Folgejahr dann am 26.01. dem „indirekten“ Nachbarn SV Schapbach an. Auch dort Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle hatte er als Cheftrainer Erfolg und auch dort gelang der Jugendhallenturnier des SC Kaltbrunn statt. Es gelang Aufstieg dieses mal allerdings sogar als Meistertrainer. erneut zahlreiche Gast-Mannschaften für sich zu gewinnen Für seine zweite Amtsperiode ist „Manne“ Schoch topmo- und kann somit ein attraktives Teilnehmerfeld stellen. tivert und wird flankiert vom bisherigen Co-Trainer-Stab Die Jugendabteilung des SC Kaltbrunn wünscht allen Michael Schoch und Thomas „Opitz“ Oberföll. Mannschaften eine gute Anreise und ein erfolgreiches und Wir wünschen Manne einen guten Neustart beim „kleinen verletzungsfreies Turnier und freut sich auf Euer Kommen. KSC“. Man darf gespannt sein wie sich die Spieler von den Es wäre schön wenn viele Zuschauer die interessanten vielen internen Querelen vor Weihnachten erholt haben Spiele der Mannschaften verfolgen. Für das leibliche Wohl und baut darauf das sich der sportliche Erfolg wieder unserer Gäste ist wie immer bestens gesorgt. Also auf einstellt und in den Fokus rückt. geht’s zum Hallenfußball, wir erwarten Sie am letzten Packen wir es gemeinsam an !!! Januar-Wochenende gerne in der Nachbarschaftssport- halle.

+++ Aktueller Stand Crowdfunding-Aktion für den KSC Duschraum-Neubau +++ Wir haben in der vergangenen Woche die Hälfte unserer Zielsumme dank eurer Hilfe geknackt!!! +++ Vielen Dank an alle bisherigen und zukünftigen Unterstützer aus der Bevölkerung +++ Aufgrund unerwarteter Mehrkosten während der ersten Bauphase des Duschraum-Neubaus am Sportgelände des SC Kaltbrunn sind weitere finanzielle Mittel notwendig, um den Ausbau des 2. Stockwerkes zu realisieren. Aus diesem Grund hat der Förderverein eine Crowdfunding- Aktion gestartet mit dem Ziel 7. 500 € an Spenden zu sammeln. Wir sind sehr gut gestartet und konnten innerhalb der ersten 25 Tage Spenden in Höhe von insgesamt 4.035€ von 62 Mitbürgern/innen einsammeln. Unsere Crowdfunding- Aktion läuft bis 19.03.2020 und wir werden nun wöchent- lich hier das Spendenbarometer veröffentlichen. Jede Spende wird zu 100% in Baustoffe für das 2. Stock- werk investiert. Alle Arbeiten werden dabei wieder ehren- Neuer Chef in Kaltbrunn: Manfred Schoch (2.v.r.) mit amtlich in vielen Stunden durch die Mitglieder des Vereins Co-Trainer Michael Schoch und der Sportlichen Leitung gestemmt. Matthias Waidele und David Armbruster Vielen Dank bereits im Voraus an alle Spenden aus der Bevölkerung für dieses nachhaltige Projekt! Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: !!! Trainingsauftakt Aktive Mannschaften !!! 1. Was ist Crowdfunding? Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung (engl. Montag 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn „funding“) durch eine Menge (engl. „crowd“). Zur Spende Mittwoch 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn oder Beteiligung wird über professionelle Internetplatt- Freitag 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn formen aufgerufen. Samstag 14:30 Uhr Testspiel : SC Kaltbrunn – SV 2. Wo kann ich für das Neubau-Projekt des KSC spenden? Mitteltal-Obertal (Bezirksliga) Wir nutzen die „Viele schaffen Mehr-Aktion“ der Volks- Bitte immer Laufschuhe mitbringen! Kurzfristige Ände- bank Mittlerer Schwarzwald eG. Wir haben unser Projekt rungen vorbehalten auf dieser Plattform online angelegt und alle Spenden müssen darüber erfolgen. Anbei findet ihr den Link: AH-Abteilung https://voba-msw.viele-schaffen-mehr.de/sckaltbrunn Freitag, den 7. Februar: Falls ihr Probleme habt oder doch lieber außerhalb der AH-Versammlung 2020 in der ehemaligen Grundschule Seite spenden wollt, kontaktiert uns gerne: Samstag, den 29. Februar: Florian Haist | 1. Vorstand Förderverein | florian.haist@ Ü35 Hallenturnier der Spvgg. Schiltach sckaltbrunn.de Samstag, den 7. März: Patrick Kirgus | 2. Vorstand Förderverein | pkirgus@google- Ü35 Hallenturnier des SV Alpirsbach mail.com 25 3. Welche Spendenbeträge sind willkommen? Wir freuen uns über wirklich jeden Spendenbetrag. Ab einer Spende von 5€ legt die Volksbank Mittlerer Schwarz- wald 5€ zusätzlich auf Eure Spende oben drauf. Zusätzlich haben wir tolle Dankeschön-Aktionen: Ab Spende von 30€: Verlosung 5 x Dauerkarte SC Kalt- brunn inkl. Stadionwurst bei jedem Heimspiel Ab einer Spende von 50€: Listung als Bronze-Projektun- terstützer auf Spendentafel inkl. Spendenbescheinigung Ab einer Spende von 100€: Listung als Silber-Projektun- terstützer auf Spendentafel inkl. Spendenbescheinigung Ab einer Spende von 250€: Listung als Gold-Projektunter- stützer auf Spendentafel inkl. Spendenbescheinigung Selbstverständlich könnt ihr auch anonym spenden. 4. Was habe ich von der Spende? Wir stellen für jede Spende ab 50€ sehr gerne eine Spen- denquittung aus. Darüber hinaus sehr ihr die Dankeschön-Aktionen oben. Das Wichtigste: Eure Spende geht 1:1 in das nachhaltige Bauprojekt des SC Kaltbrunn. Vereine sind das Rückgrat der Gesellschaft. Der Duschraum-Neubau ist ein weiterer Seniorenwerk Wittichen Schritt zig Jugendlichen und Erwachsenen in der Raum- Am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, treffen wir uns um schaft Schenkenzell Zugang zur zweitschönsten Neben- 14.30 Uhr im kleinen Klostersaal zu einem Spielenach- sache der Welt nachhaltig zu ermöglichen. mittag. Es wäre schön, wenn sich viele entschließen könnten, daran Spendenbarometer Stand 14.01.2020: teilzunehmen. Jeder kann sein Lieblingsspiel, egal ob alt oder neu,

Spendenbarometer Stand14.01.2020: mitbringen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein frohes Miteinander und viele tolle spielerische Begegnungen. Gäste sind wie immer herzlich Willkommen. PS: Bitte Trinkglas nicht vergessen.

Ein herzliches Dankeschön bereits im Voraus an alle Spenden aus der Bevölkerung - auch im Namen aller Jugendlichen und Erwachsenen „Kicker“ des SC Kalt- brunn! Dorfheiligenclub Preis-Hunderte Am Samstag 18.01.2020 findet wieder das Hunderte Turnier im Gasthaus Martinshof TV Schenkenzell in Kaltbrunn statt Beginn ist um 17 Uhr und das Startgeld beträgt 6€ Es gibt verschiedene Sachpreise zu Gewinnen Es laden ein: Little Army und Dance Revolution des TV 1910 Schenken- Die Dorfheiligen zell e.V. Schnurren im Klostersaal Little Army und Dance Revolution wollen wieder trai- Wir laden herzlich zum Schnurren am 15. Februar nieren und ihre Tänze der Öffentlichkeit zeigen. in den Klostersaal nach Wittichen ein. Der TV Schenkenzell hat vier Aerobic Gruppen. Beginn ist um 18:30 Uhr Im Moment haben die 2. Gruppe: Little Army (5.-7. Klasse) Es wird wieder ein kostenloser Bustransfer angeboten. und die 3. Gruppe: Dance Revolution (ab 8. Klasse) keine Abfahrt ist um 17:30 Uhr beim Rathaus in Schenkenzell. Trainerin/keinen Trainer. Rückfahrt nach Veranstaltungsende. Die bisherige Trainerin kann aus beruflichen Gründen kein Training mehr geben. Anmeldungen nehmen täglich ab 18 Uhr Jede Woche wird geübt: Aerobic Schritte und Tanz Nicole und Konrad Hauer Elemente werden einstudiert um z.B. an Fasnacht Tel. 07836/7486 entgegen. einen fertigen Tanz zu präsentieren. Gerne werden auch Neumitglieder aufgenommen, Auf Ihr Kommen freuen sich Mädchen wie Jungs. Die Dorfheiligen Wer sich vorstellen könnte diese Gruppen zu trainieren, Spaß an Bewegung zu Musik hat und gerne in einem gut funktionierenden Team arbeiten würde, ist hier genau richtig. Der TV Schenkenzell bietet auch Neueinsteigern eine qualifizierte Aus- und Fortbildung an. Kirchliche Nachrichten Die Kosten hierfür werden selbstverständlich über- nommen. Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Bei Interesse kontaktiere/kontaktieren Sie bitte Teil Schiltach/Schenkenzell. Hilde Armbruster Spartenleiterin Breitensport Tel. 07836/2264 oder email : [email protected] 26 Immobilien Wir schenken Ihnen 2 Anzeigen! In bevorzugter Aussichtslage voba-msw.de im Dachgeschoss 6Anzeigen schalten – Helle 3Zimmer- Eigentumswohnung 4Anzeigen bezahlen in 77761 Schiltach Obj.-Nr.:ETW-SCH 1970 Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom Wohnfläche: ca. 97 m2 Baujahr: 1993 10. Januar bis 28. Februar 2020! Kaufpreis: 187.000,- d > große helle Räume Buchbare Kalenderwochen > 2Balkone 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. > Garage > hochwertige Einbauküche Buchen Sie schnell und profitieren > gehobene Ausstattung Sie von unserer Aktion! > bezugsfrei ab 09.2020 Telefon: 0781/504-1455 E-Mail: [email protected] Ich berate Sie gerne! Neuj Franz Dörfer ahrs VR-Immobilienvermittlung RABAT Steinacher Straße 3 T 77716 Haslach AKTION Telefon 07832 9166-1432 [email protected]

5 4 2 3 6 6 8 5 4 2 3 7 5 3 7 2 6 8 6 7 8 4 5 1 6

2 1 7 *Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabatt- vereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. 9 8

Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 27 ns io ct du ro ap N UND yd IMMOBILIEN /s com k. HNE oc UEN st er : tt WO BA to Fo shu www.baugrundstuecke- Immobilien baden.de sind Vertrauenssache en und Wirsuchendringend Wir verkauf ✆ 07802/7042063 en mit Herzblut! Häuser/Wohnungen vermiet auch Grundstücke (bitte allesanbieten) Ihre Ihre Vorteile: Sabine -keineKostenfür Verkäufer! Modlich -kostenloses Gutachten -kostenloser Energieausweis Sie möchten Ihre -seriös, erfahren, stark...... Tel. 0781 /9702864 www.modlich-immobilien.de Seitüber 50 Jahren für Sie tätig!!!! Immobilie schnell

Tel: 07821-954580 und problemlos [email protected] verkaufen? AlteBahnhofstr.10/4, 77933 Lahr Nervig Wirbieten: „Ganz schön nervig so ein Hausverkauf.Lauter Schauer. -kompetente Keiner kauft.„Knurrt Bully. Beratung -proffessionellen Service -langjährige Erfahrung

GehzuKuhn Immobilien Derkennt sich aus.Der tut was. UnsereTätigkeitsbereiche u.a.: Wir suchen Objekte! -Wohn- und Gewerbeimmobilien Angebot für Verkäufer: www.finanzsozietaet.net -Immobilienbewertung durch Dipl.-Sachverständigen Aktion bis 15.02.20.: -Baufinanzierungen kostenloses Wertgutachten -Versicherungsmakler inkl. Energiepass www.makler-offenburg.de -unabhängige Anlageberatung durch H. Kuhn Immobilien · Freiburger Str. 9 Honorar-Anlageberatung AKTIENGESELLSCHAFT Offenburg · 0781/9709393 oder 30953 www.honorarfinanz-offenburg.de staatlich lizenziert(KWG)

Franz-Volk-Straße 13a·77652 Offenburg·Tel. 0781 74037 www.immobilienkuhn.de

9 1 4 7 3 6 5 2

8 Verkaufen –Kaufen –Bewerten?

4 3 1 2 8 6 7 9

5 Regional –Kompetent–Zuverlässig!

7 8 5 9 4 2 6 3 1 Dann kommenSie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien!

Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* LBS Immobilien BüroHaslach 8 6 5 1 7 9 4 2

3 FürstenbergerHof

9/2019 5 9 7 3 8 1 6 2 4 Klemens Christoph Hauptstr.1

Rudolf Bauernschmid 77716 Haslach i. K. sgabe 1 2 9 4 5 7 3 6

8 Bezirksleiter Bezirksleiter

07832701-246 07832701-245 Sparkassen-Finanzgruppe Au er

6 7 8 3 2 9 4 1 5 www.LBS-BW.de

manag 2 4 9 1 5 7 8 6 3 Wirgeben Ihrer

3 5 1 4 6 8 9 7 2 Zukunftein Zuhause.

Gerne können Sie einen unverbindlichenBeratungstermin mit uns vereinbaren. Wirfreuenuns aufIhren Anruf! mmobilien *i 28

Der beste Vorsatz für das NEUE JAHRZEHNT: Gut informiertindie 20er Jahre

Testen Sie uns 4Wochen zum Vorteilspreis geg druckt für nur 9,90€ digital für nur 4,95€

070 81/504-5555 [email protected] www.mittelbadische.de/neujahrsabo202020

Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo bezogen haben. Zugestellt wird die für den Wohnortzutreffende Regionalausgabe. Einsendeschluss 25.1.2020. Solange Vorrat reicht. Preise Stand 1.1.2020. Änderungen vorbehalten.

Ja,ich bestelle das Neujahrs-Angebot inklusive 2Gutscheine fürden Club in Offenburg!* für mich selbst für einen lieben Menschen 4Wochen gedruckt lesen für nur 9,90€ 4Wochen digital lesen für nur 4,95€ Die Lieferung endet automatisch. Lieferstart: ab Frühester Start: 2.1.2020, Startwählbar bis einschließlich 31.1.2020. Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo bezogen haben. Zugestellt wird die für den Wohnortzutreffende Regionalausgabe. Ihre Anschrift: Anschrift des Beschenkten: (Nur bei einem Geschenkabo) Vorname/Name Vorname/Name

Straße/Nr. Straße/Nr.

PLZ/Ort PLZ/Ort

E-Mail E-Mail

Telefon Telefon

SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: D E

IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Sie möchten Ihre Daten lieber nicht auf einer Postkarte senden? Verwenden Sie einen frankierten Briefumschlag oder unser Online-Formular unter www.mittelbadische.de/neujahrsabo2020. Bitte informieren Sie mich per E-Mail und Telefon über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff Verlag KG. Hierzu werden Ihre Daten nur an verbundene Unternehmen der Reiff Verlag KG weitergegeben. Ihre Werbe-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an WBZ Media GmbH, Marlener Str.9,77656 Offenburg.Ausführliche Datenschutzhinweise finden Sie unter www.offenburger-tageblatt.de/datenschutz. Bezüglich Ihrer Bestellung haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und unsere AGBkönnen Sie unter www.offenburger-tageblatt.de/agb-widerrufabrufen.

Datum /Unterschrift: Einsendeschluss 25.1.2020 |Solange Vorrat reicht. 7 PreiseStand 1.1.2020, Änderungenvorbehalten. 29 Fit -schön &gesund ins neue Jahr

Praxis Hauptstr. 28, Hausach

Kursinfos www.aerialyoga-hausach.de

Schüler Gymnasiumhalle Hausach • Grundkurs So., 19.01.,16:15 • F-Kurs So., 12.01.,17:45 Starten Siemit gesunden Paare und gepflegtenFüßen Schramberg insneueJahr! Do.,23.01., 21:00 Fr., 24.01.,19:45 Mobile Fach.Fußpflege30,–€ So.,26.01.,16:30 Di., 28.01.,20:30 77761Schiltach /Hauptstr 7 Tel.: 07836/96/ 567738 www.beautybycarvelli.de

Anzeigen NasseWände? Privat Schimmelpilz? 3Zi.-Wohnung, 65 m², mit EBK in Schiltach ab 01.05.20 zu vermieten. KM 430,– € +NK100,–€,NR, keine HT, ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. BAUSALON Tel. 07836/955283 TÜV-Rheinland überwacht, 10 JahreGewährleistung, 18.1.+19.1. 2020 100.000erfolgreicheSanierungeninderGruppe -BADEN NGRESSHAUS BADEN KO N, Abdichtungstechnik Joachim Hug –MESSEFÜR BAUE ENERGIE. AlteLandstraße 40,77749 Hohberg WOHNENUND t 07808 -914630oder 0781 -1319527 www.isotec.de/hug 30

Winter Sie planenein Projekt in Holz? bis -Aktion zum 31.03.2020 WirsägenvorOrt •Bauholz •Blockware•Bretter • Große Fachausstellung  Mobilsägewerk SCHAUSONNTAG jeden 1. Sonntag      im Monat von 14-16 Uhr hinter der Aral-Tankstelle       Eigene Monteure–Montage zum Festpreis  Stellenmarkt

Zur Verstärkung

unseresTeams suchen wir einen Zur Verstärkung für den Nacht- und Wochenenddienst suchen wir Berufskraftfahrer (m/w/d) Ta xifahrer m/w/d für Tagestouren im Raum Dornhan mit unseren Mitarbeiter m/w/d für die Autoreinigung am Wochenende 18 t-Kühlfahrzeugen –Voraussetzung: Führerschein Klasse CE - IhreBewerbung senden Sie bitte an Kanal-Fay Rohrreinigungs- &TransportGmbH FUNK TAXI HEIZMANN ·Inh. Herlinde Heizmann Leimgrube 1l78078 Niedereschach lTel.07728 64680-00 lFax: 07728 64680-40 77709 Oberwolfach ·Sportplatzstr.9·Tel. 07834-513 E-Mail: [email protected] lwww.kanal-fay.de E-Mail: [email protected]

Wir suchen Sie!

reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Nachrichten-Redaktion GmbH Mittelbadische Presse ist zuständig für die Seiten Politik, Wirtschaft, Kinder,Ortenau der Mittelbadischen Presse und das Nachrichtenportal Baden Online. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Crossmedia-Praktikant (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet: Wirbieten Ihnen: IhreQualifikation: Zur Verstärkung des Teams der Crossmedia-Redaktion ¡ Einblickeindie crossmediale Zusammenarbeit ¡ schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges suchen wir ab dem 1. 2.2020 oder später für drei von Print, Hörfunk, Online und Web.TV Arbeiten Monate einen Crossmedia-Praktikanten (m/w/d). ¡ Einführung in die Auswahl der Themen des Tages, ¡ offenes aufgeschlossenes Auftreten Bildauswahl und -bearbeitung, online gerechtes Für eingeschriebene Studenten kann das Praktikum im ¡ Erfahrung im Schreiben und Redigieren von Texten Aufarbeiten der Artikel, Texten eigener Meldungen Rahmen eines Praxissemesters auch auf sechs Monate ¡ Erfahrung im Umgang mit PC, Webund ¡ Integration in das redaktionelle Team mit dem Ziel, verlängert werden. Social Media selbstständig Teile der Webpräsenz der ¡ ideal: Kenntnisse in Bildbearbeitung und Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung bei der Mittelbadischen Presse zu betreuen Videoschnitt Betreuung der Internetpräsenz www.bo.de,des Social ¡ ein nettes,junges Team Media-Auftritts und der crossmedialen Redaktionsarbeit. ¡ das Praktikum wird angemessen vergütet

Sind Sie interessiert? Wirfreuen uns auf IhreBewerbung.

Dann bewerben Sie sich bei uns Für nähere Auskünfte können Sie sich über unser Karriere-Portal: gerne an Frau Christina Linderer wenden. karriere.reiff.de/stellenangebote/ Kontakt: 0781/504-6513 31

ENDSPURTRÄUMUNGSVERKAUF Mieten undVermieten ----- nochmals stark reduziert! ----- mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. NUR NOCH WENIGE TAGE... 0781/504-1455 WIR SCHLIESSEN AM oder -1456 [email protected] MI., 22.01.20, 18.15 UHR! Herzliches Dankeschön an unsere langjährige treue Kundschaft Anne und Joachim Oberle mit Team

Bitte noch alle offenen Gutscheine einlösen!

nochmal 20% on Top! Ankauf vongesuchten Rohstoffen Wirkaufen Altgold, Silber,versilb. Besteck,Zinn, Kupfer,usw. HASLACHHASLACH ·Haupts·Hauptstraßetraße 7•HAUSACH7 ·Hauptstraße Mettbach, Tel. 0761/4567826 oder 0173/9855446 Stellenmarkt

Jetzt Zusteller werden! Der Caritasverband Kinzigtal e.V. ist ein zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. In seinen vielfältigen Beratungs-, Leistungs- und Unterstützungs- Der angeboten, 3stationären, 2teilstationären und 2ambulanten Pflegeeinrichtungen sind ca. 320 Mitarbeitende beschäftigt. Für unsere Sozialstation Kinzig-Gutachtal in Zwillingstyp Wolfach suchen wir ab sofort: Examinierte Pflegefachkräfte oder Pflegehelfer (m/w/d) auchtgenau Sie! ... br für Abend- oder Wochenenddienste (unbefristet auf 450-€-Basis oder Teilzeit) Foto: Th3lastpeace //S Shutterstock.comhutterstock.com und MPZZustellserviceKG|Marlener Straße 9 | 77656Offenburg [email protected] www.zusteller-ortenau.de 01 72/7412118 Examinierte Pflegefachkräfte oder Pflegehelfer (m/w/d) (unbefristet in Voll- oder Teilzeit) Unser Angebot: •Wertschätzendes Betriebsklima sowie eine umfassende Einarbeitung •Eine attraktive Vergütung nach Caritas-AVR, Leistungsentgelt, jährliche Sonder- zahlung und eine betriebliche Altersvorsorge •Betriebliches Gesundheitsmanagement •Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.caritas-kinzigtal.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns einfach direkt an! Reinigungskräfte in Te ilzeit in Schiltach 20 Std./ Woche von16:00 –20:00 Uhr und in Hausach 20 Std./Woche Caritas Sozialstation Kinzig-Gutachtal von8:00 –12:00 Uhr und auf Pflegedienstleitung Heike Zwikirs, Kirchplatz 2, 77709 Wolfach, 450-€-Basis in Hausach/ Telefon 07834/867 0313, [email protected] Haslach gesucht.

Te l.: 07831-9699832 [email protected] 32 33

Gesamtauflage 90.07 Ihr Werbepartner für die Region Exemplare!0

●Sasbach 41 Amtliche Nachrichtenblätter ●Auenheim ●Achern ●Bodersweier aus einer Hand Achertal ●Kork Hanauerland ●Renchen Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige ●Kehl von der hohen Akzeptanz und ●Willstätt ●Appenweier Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen ●Oberkirch ●Lautenbach ●Windschläg Nachrichtenblätter und werben Sie ●Griesheim ●Goldscheuer ●Bohlsbach ●Weier in einem seriösen Umfeld. ●Waltersweier ●Bühl Renchtal ●Offenburg ●Durbach Offenburg ●Zell-Weierbach ●Oppenau ●Neuried ●Fessenbach Umland ●Ortenberg ●Elgersweier ●Ohlsbach ●Zunsweier ●Hofweier ●Gengenbach ●Bad Peterstal- ●Niederschopfheim Griesbach ●Berghaupten ●Meißenheim ●Diersburg Vorderes ●Friesenheim Kinzigtal ●Bad Rippoldsau- Schapbach

Lahr ●Oberwolfach Umland

●Wolfach ●Seelbach ●Kippenheim ●Alpirsbach ●Mahlberg ●Hausach ●Haslach ●Rust ●Schiltach Oberes Kinzigtal ●Gutach

●Hornberg

Achertal Offenburg Umland

-Achern Auflage: 13.500 (AchernStadt, -Bühl Auflage: 440 Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, -Bohlsbach Auflage: 450 Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Elgersweier Auflage: 850 -Renchen Auflage: 2.000 (Erlach, Ulm) -Fessenbach Auflage: 420 -Sasbach Auflage: 1.500 (Obersasbach) -Goldscheuer Auflage: 1.700 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 560 -Hohberg Auflage: 1.900 Hanauerland (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Auenheim Auflage: 1.300 -Neuried Auflage: 3.100 (Altenheim, -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Kork Auflage:2.500 (Neumühl, Odelshofen) -Ortenberg Auflage: 1.050 -Willstätt Auflage: 2.500 (Eckartsweier, -Waltersweier Auflage: 550 Vorderes Kinzigtal Hesselhurst, Legelshurst, Sand) -Weier Auflage: 400 -Windschläg Auflage: 700 -Berghaupten Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: 1.050 -Gengenbach Auflage: 3.000 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) - Zunsweier Auflage: 950 Renchtal -Ohlsbach Auflage: 1.000 -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) Lahr Umland -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.000 -Friesenheim Auflage: 3.800 (Heiligenzell, Oberes Kinzigtal -Durbach Auflage: 1.300 (Ebersweier) Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) -Haslach Auflage: 8.600 (Fischerbach, -Lautenbach Auflage: 600 -Kippenheim Auflage: 3.050 (Schmieheim) Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Oberkirch Auflage: 4.000 -Mahlberg Auflage: 2.750 (Orschweier) (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, -Hausach Auflage: 6.400 (Gutach, Hornberg) -Meißenheim Auflage: 1.400 (Kürzell) Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, -Wolfach Auflage: 2.900 (Oberwolfach, Tiergarten, Zusenhofen) -Rust Auflage: 1.900 Bad Rippoldsau-Schapbach) -Oppenau Auflage: 1.200 (Ibach, Lierbach, -Seelbach Auflage: 1.750 Maisach, Ramsbach) (Schönberg,Wittenbach) -Alpirsbach Auflage: 1.600 (Ehlenbogen, Peterzell, Reinerzau, Reutin, Römlinsdorf) -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) 34

Kinocenter Haslach i.K. „FREUNDLICH BEDIENT IN SCHILTACH“ 16.01. bis 22.01.2020 ·www.kinohaslach.de Gewerbe- und Verkehrsverein e.V. »Bad Boys for Life« Do.–Mi. 19:45, So.16:15/19:00 »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« Do.–Mo 19:45, So.16:15/19:00 »Star Wars:Der Aufstieg Skywalkers3D« Do.–Mo 19:30, So.19:00 »Land des Honigs« Di./Mi. 19:45 »Jumanji: The Next Level« Sa. 15:00, So.14:00 »Das perfekte Geheimnis« So.16:00, Di./Mi. 19:45 »Eiskönigin 2« Sa. 15:00, So.14:00 „Der kleine Rabe Socke –Suche nach dem verlorenen Schatz“ Sa. 15:00, So.14:15

DECKER

MO –SA8:00 –19:00 Schramberger Straße 5•77761 Schiltach Telefon 07836/96969 [email protected] UnsereAngebote bis 19.01.2020 Fleisch- &Wurstwaren aus eigener Herstellung Schäufele goldgelb geräuchert1kg €6,99 Gyros pfannenfertig 1kg €7,99 /> 4 >(   '    Krakauer 1kg €6,99 Filet vom Schwein 1kg €9,99

Frische Backwaren Wirbacken mehrmals täglich frisch!

Bäckerbrötchen 3Stk €1,00 Mohnschnecke 1Stk €1,00

Hammerpreis! nur diese Woche Rammersweier Riesling 1l Flasche €2,99 zzgl. 0,02 €Pfand

Unseren Flyer mit vielen weiteren Angeboten erhalten Sie im Markt.

1 >?> /@ 2   $( Erledige Baumfällarbeiten, 9 > 7  -@> <=7& &: "'' : Schneidearbeiten aller Art –auch 26,*2 3  <  110,+858+ <=7'%& :#'' : extrem, Kranfällungen, Heckenschnitt 01 60/93893344

0> >% %%%$ 9@>@ ;%&!$ $" Unterricht &Kurse .>%&!$&#$!  >)  

   ( 4 > .>( &! !  " & Nachhilfe Kl.4bis zumAbi 6  5> 2 1 >?( , 5> Mathe, Deutsch, Englisch –sehr preiswert. (gewerblich) 0157 92347020 35

Raum zum Trauercafe Trauern. Raum zum Schweigen. Raum zum Reden. Raum DieTrauerbegleitung Oberes Wolftal lädt zum mit dem Bestattungshaus Ralf Heizmann Weinen. Raum zu einemTrauercafe am 18. Januar 2020ein. zum Wir treffenuns um 14:00Uhr im neuen Lachen. Bestattungshaus Schulstr. 3a in Oberwolfach. Raum zum Anmeldungen unter 07834/864520 Miteinander.

AKTION FÜR ALLE WAREMA KASSETTEN-MARKISEN Rabatt:01.12.2019 –31.03.2020

DerSonnenLichtManager

FENSTERBAU KARL JÄCKLE Vorderer Aischbach 5·72275 Alpirsbach Telefon (07444)95607-0·Fax (0 74 44)95607-20 E-Mail: [email protected] www.fensterbau-jaeckle.de

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944-36160·www.wm-aw.de www.csg-lahr.de/wege-zum-abitur Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 36

Arbeitsplätze mitZukunft Wirbietenanspruchsvolle Arbeitsplätzeinunseren Werken Haslachund Hausach:

Fachkraft fürVersandabteilung m/w/d Wirentwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige tech- Ihre Aufgaben: nischeKunststoffspritzgussteile. -Kommissionieren vonVersandaufträgen -Erzeugender Lieferscheine am PC Zu unserem besonderen Know-how -Erstellen der Speditionspapiere gehören dieOberflächenveredel- -Anmelden der Versandware über verschiedene ung, wieverschiedene Druck- Online-Portale verfahren, das Lackieren, das -Beladen derLKWs Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowiedie Baugruppenendmontage. IhrProfil: Als Systemlieferant bieten wir -Ausbildung zurFachkraft fürLagerwirtschaftoder wirtschaftliche Lösungen aus einer entsprechende mehrjährigeBerufserfahrung Hand. -Gute Kenntnisse in Lagerwirtschaftssystemen -PKW-und Staplerführerschein Modernste Fertigungsverfahren und -Fließend Deutsch in Wort undSchrift diekreativenLeistungenunserer -MehrjährigeErfahrung im Versandbereich vonVorteil Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Lagermitarbeiter m/w/d

Ihre Aufgaben: -Wareneingangstätigkeiten -Kommissionieren vonWarennachVorgabe -Be- undEntladen der LKWs mittelsGabelstapler

Stellenangeboteund IhrProfil: Ausbildungsangebote -AusbildungimBereich Lager/Logistikoder entsprechende Berufserfahrung unter: -Gültiger Staplerführerscheinmit Fahrpraxis -Erfahrung im Umgang mitLagerverwaltungssystemen www.ditter-plastic.de/Karriere -Fließend Deutsch in Wort undSchrift -Zuverlässige undsorgfältige Arbeitsweise -Bereitschaftzur Wechselschicht (Früh- und Spätschicht) isterforderlich

BeiIhrem EinstiegerwartetSie qualifizierte Unter- stützung,die Ihnen dieAnfangsphase erleichtert.

Weiterbildungfördern wirregelmäßigund freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. DITTERPLASTIC GmbH +CoKG Personalabteilung KooperativeZusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Hausacher Straße 21, Selbstständigkeitund gewissenhaftesArbeitenwerden 77716Haslach i. K. bei uns geschätztund honoriert. Telefon078 32 /702-0 [email protected] Wirfreuen uns aufIhrekomplette Bewerbung.