KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 1

Nr. 224 Mo., 2. September 2019

INLAND Benediktiner starten weltweites Projekt "Klosterzeit" 2 Neues Angebot an junge Männer, ein Jahr in Klöstern in aller Welt mitzuleben - Aus Österreich nimmt Stift Kremsmünster an dem Projekt teil "Vereinigung von Ordensschulen Österreichs" wächst weiter 2 Größter privater Schulerhalter Österreichs hat drei neue Bildungsstandorte aufgenommen - Mit Schulbeginn führt VOSÖ nun 17 Bildungsstandorte mit rund 11.300 Kindern und Jugendlichen Wiener Mathias Lehnfeld gewinnt ersten "Vocation Music Award" 3 Patrick Kelly: "Papst hat ein bisschen was von Rock'n'Roll" 3 Oberösterreich: Bischof Küng überreichte vier "Friedensrosen" 5 Lechtal: 9.000 sahen Theaterstück über Ordensfrau Anna Dengel 5 Salzburg: Halleiner Schulschwestern schließen Schule 7 Salzburg: Klinikum Schwarzach feiert 175-jähriges Jubiläum 7 Wien: CS Hospiz Rennweg bekommt "Schöpfungskapelle" 8 Wien: Ordensspitäler versorgen Patienten ohne Krankenversicherung 9 "Nachwuchs" im Stift Klosterneuburg 9 "Weiße Feder": Kinderspiele NÖKISS würdigen Kinderhilfs-Programme 10 Sr. Schernthanner bleibt Provinzoberin der Tertiarschwestern 11

ALS VORSCHAU GELAUFE N Maria-Namen-Feier: Gebet ist "stille Kraft zur Veränderung" 11 Wien: Schöpfungszeit-Auftakt mit "Pannonischer Messe" 12 Linzer Ordensklinikum engagiert sich in Journalistenausbildung 13 Kirchenmusik: Auftakt für Festival "Musica Sacra" in St. Pölten 13 "Friedensrose"-Verleihung am 1. September mit Bischof Küng 14

AUSLAND Kardinalserhebungen: Die neuen Brückenbauer des Papstes 14 Fünf Ordensleute unter den 13 neuen Kardinälen 15 Papst fordert via Twitter: "Beenden wir die Sklaverei" 18 Vorarlbergerin bleibt Generaloberin der Helferinnen 19 Vatikan gibt Buch zur Rolle sozialer Bewegungen heraus 19 Auch auf Madagaskar ist der Regenwald gefährdet 20 Ordensmann: Verschärfte Lage in Aleppo bewegt viele zur Ausreise 20 Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen 21 Kenia: Vatikan-Konferenz zum Thema Menschenhandel 22 Venezuelas Bischöfe nehmen Papst-Vertrauten in Schutz 22 Bekannter tschechischer Jesuit Kolacek ist 90 23 Europäische Gesellschaft für Theologie hat neuen Vorsitzenden 23 Wichtigster katholischer Theologe Südafrikas wird 85 24

KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 2

INLAND

Benediktiner starten weltweites Projekt "Klosterzeit"

Neues Angebot an junge Männer, ein Jahr in Klöstern in aller Welt mitzuleben - Aus Österreich nimmt Stift Kremsmünster an dem Projekt teil

Linz (KAP) Der Benediktinerorden startet das St. Meinrad Abbey (USA), das Priorat Tabgha (Is- weltweite Projekt "Klosterzeit". Junge Männer, rael) sowie das Kloster Waegwan (Südkorea). die am Projekt teilnehmen, leben und arbeiten in einem Kloster des weltweiten Netzwerkes der Be- Mindestzeit drei Monate nediktiner mit. Angedacht ist eine Mischung aus Als Teilnehmer des Projekts kann man insgesamt sozialem Jahr, Auszeit und Einkehr mit den Bene- ein Jahr in den Einsatz gehen, mindestens jedoch diktinern. Die Partnerklöster finden sich in Eu- für drei Monate. Die "Klosterzeit" kann an maxi- ropa, Asien und Amerika. In Österreich beteiligt mal drei Orten verbracht werden. Zu Beginn und sich das Kloster Kremsmünster an dem Projekt. zum Abschluss ist je eine Einheit zur Vorberei- Mit dem Projekt wolle man jungen Män- tung und Rückschau in Einsiedeln verpflichtend. nern die Möglichkeit bietet, "sich sozial zu enga- Der im 6. Jahrhundert vom heiligen Bene- gieren, den eigenen Horizont in der Welt zu wei- dikt gegründete Orden ist der älteste der katholi- ten und das benediktinische Mönchtum kennen- schen Kirche. Weltweit gibt es rund 22.000 Bene- zulernen", so P. Bernhard Eckerstorfer von Stift diktiner und Benediktinerinnen. Die einzelnen Kremsmünster. Klöster sind grundsätzlich selbstständig, zugleich Die Inititiative für das Projekt geht vom aber auch - meist regional bedingt - in Kongrega- Schweizer Kloster Einsiedeln aus. Die Liste der tionen zusammengeschlossen. Alle Klöster bzw. weltweiten Partnerklöster und Abteien ist promi- Kongregationen sind wiederum in der weltwei- nent besetzt: Neben Kremsmünster und Einsie- ten benediktinischen Konföderation vereint. Im deln sind dies die Dormitio Abtei in Jerusalem, deutschen Sprachraum sind die Benediktiner mit Downside Abbey (England), die Abtei Saint- rund 1.500 Mönchen und Nonnen der mitglieder- Benoît de Fleury (Frankreich), die Abtei Los Tol- stärkste Orden. So gibt es in Österreich 17 und in dos (Argentinien), das Kloster Montserrat (Spa- Deutschland mehr als 50 Niederlassungen. nien), Sant'Anselmo in Rom, St. John's Abbey und (Infos: http://klosterzeit.org bzw. https://stift-kremsmuenster.net)

"Vereinigung von Ordensschulen Österreichs" wächst weiter

Größter privater Schulerhalter Österreichs hat drei neue Bildungsstandorte aufgenommen - Mit Schulbeginn führt VOSÖ nun 17 Bildungsstandorte mit rund 11.300 Kindern und Jugendlichen

Wien (KAP) Der größte private Schulerhalter Ös- gemeinschaften mit dem Ziel, Führung und Ver- terreichs, die "Vereinigung von Ordensschulen waltung einzelner Ordensschulen zu überneh- Österreichs" (VOSÖ), hat drei neue Bildungsstan- men und so die dahinterstehenden Gemeinschaf- dorte aufgenommen. Neu in der Vereinigung sind ten zu entlasten. Heute gibt es in Österreich über Maria Regina in Döbling, Maria Frieden in Stad- 350 katholische Privatschulen mit knapp 73.000 lau und das Sacre Coeur Riedenburg in Vorarl- Schülern. 232 davon sind Ordensschulen, ein berg. Mit den Neuzugängen führt die VOSÖ mit Sechstel der mehr als 51.000 Schüler, die dort un- Schulbeginn nun 17 Bildungsstandorte mit 61 Bil- terrichtet werden, besuchen eine Schule der dungseinrichtungen von 13 Orden, an denen VOSÖ. rund 11.300 Kinder und Jugendliche unterrichtet Die Vereinigung führt die Schulen mit werden, gab die Vereinigung bekannt. dem Anspruch, "Tradition mit Zukunftsorientie- Gegründet wurde die Vereinigung im Jahr rung und eine hohe Bildungsqualität mit christli- 1993 auf Initiative der Österreichischen Ordens- cher Wertorientierung zu verbinden", erläuterte KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 3

Vorstandsvorsitzender Rudolf Luftensteiner. Das Identitätsmerkmal, als "DNA" der einzelnen Bil- jeweilige Ordenscharisma werde in den Bildungs- dungsstandorte, gepflegt. (Infos: www.ordens- einrichtungen der VOSÖ als unverwechselbares schulen.at)

Wiener Mathias Lehnfeld gewinnt ersten "Vocation Music Award"

Auszeichnungen beim "Key2Life"-Festival verliehen - Mithilfe jugendgemäßer Musik sollte "Kul- tur der Berufung" gefördert werden

Salzburg (KAP) Auf dem Gebiet der Berufungs- rinnen und Musiker zu treffen, die sich mit ihrer pastoral neue, innovative Wege zu beschreiten Berufung beschäftigen, betonte Lehnfeld. war das Ziel des österreichweit ausgeschriebenen "Vocation Music Award", der dieser Tage mit ei- Breite Unterstützung der Initiative ner bewegenden Finalshow am "Key2Life"-Festi- Ziel des "Vocation Music Award" war es laut den val in Marchegg (NÖ.) zu Ende ging. Den Sieg Veranstaltern, mithilfe der Musik eine "Kultur beim "missionarischen Musikpreis", für den der Berufung" zu schaffen, vor allem junge Men- heuer erstmals Lieder zum Thema Berufung ein- schen in ihrer Sprache zu erreichen und sie "für gereicht werden sollten, holte sich der Wiener den Ruf Gottes zu begeistern". Für den Bewerb Mathias Lehnfeld. Er überzeugte die Jury mit sei- und die Auszeichnung zeichnen die Philoso- nem Song "Where is my place?" und sicherte sich phisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. das Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro plus ein Heiligenkreuz, das "Key2Life"-Festival und die vom "Studio1133" produziertes Musikvideo, hieß Berufungspastoral der Erzdiözese Salzburg ver- es in einer Aussendung. antwortlich. Zusätzlich unterstützten mehr als 25 Den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Kooperationspartner wie das Canisiuswerk, die Platz sicherte sich Ralph-Jon Lavarro aus Wien Katholische Jugend Salzburg, Missio, Radio Ma- mit "Mit dir bin ich frei", als Dritter bekam der ria, die Kapuziner und die Lorettogemeinschaft kürzlich als YouTuber bekannt gewordene Fran- den Musikpreis finanziell und ideell. ziskaner P. Manuel Sandesh für "He made a Sun- Beworben wurde die Initiative über rise out of a Spark" einen Scheck über 500 Euro. Social Media, die eigene Website und die Live- Sieger Mathias Lehnfeld fühlt sich - wie er übertragung der Finalshow auf Radio Maria. zu seinem Erfolg erklärte - "bestärkt, die Musik Zehntausende Menschen seien erreicht worden, als meine Berufung noch ernster zu nehmen". hieß es. Durch die Aufnahme einer CD mit den Sein Lied drücke die Höhen und Tiefen, die mit besten Zwölf und Musikvideos soll die Reichweite der Frage nach dem eigenen Platz im Leben ver- noch weiter gesteigert werden. Die Songs der Fi- bunden sind, sehr konkret aus: "Während aus nalisten können auf Facebook und auf der Webs- den einzelnen Strophen das verzweifelte Suchen ite nachgehört werden; für den Frühling 2020 ist spricht, drückt der Refrain die Hoffnung aus, dass die Präsentation der "Vocation Music Award"-CD Gott alles in der Hand hat." Bereichernd sei es für und eines Songbooks geplant. (Infos: www.voca- ihn auch gewesen, andere christliche Musike- tion-music-award.at)

Patrick Kelly: "Papst hat ein bisschen was von Rock'n'Roll"

Musiker im "Kathpress"-Interview über Glauben, Musik und Friedensprojekt "#peacebell"

Wien (KAP) Papst Franziskus macht "einen super verarbeitet in seinen Liedern auch immer wieder Job", er habe ein bisschen was von "Rock'n'Roll, religiöse Themen. "Ein echter Songwriter denn er bricht einige Regeln". So sieht jedenfalls schreibt über das, was ihn bewegt. Das ist bei mir Patrick "Paddy" Kelly das katholische Kirchen- nicht nur mein Glaube an Gott, sondern auch die oberhaupt. Im "Kathpress"-Interview in Wien Werte, die ich mit meinem christlichen Glauben nahm der Musiker - Spross der berühmten Kelly verbinde. Das kommt dann auch in meinen Lie- Family - zu seinem Glauben, seiner Musik und dern vor." seinem neuen Projekt "#PeaceBell" Stellung. Kelly KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 4

Er sei kein "christian artist", aber ein "artist, who Kelly: "Ich habe mir überlegt: Wie kann man die- is christian", so Kelly: "Ich bin in erster Linie be- sen Prozess umkehren?" Mit einem Team von kannt durch meine Musik, nicht durch meinen Sammlern kaufte er Waffen und Kriegsschrott. In Glauben. Aber in meine Musik fließt natürlich Deutschland sei dann daraus eine "Peace Bell" ge- auch mein Glaube." Er erhalte viel Feedback, aus gossen worden. Sie wiegt etwa 330 Kilo, ein Ge- dem hervorgehe, dass seine Musik nicht nur als wehr bildet den Klöppel. Diese Glocke läutet nun Unterhaltung wahrgenommen wird, sondern für bei allen Konzerten Kellys eine Schweigeminute viele Menschen "der Soundtrack für bestimmte ein. In Wien soll eine weitere Friedensglocke ent- Phasen ihres Lebens ist". stehen. Die für die Herstellung nötigen 35.000 Jahrelang auf Sinnsuche im Kloster Euro sollen mittels einer Fundraising-Kampagne Im Jahr 2004 entschloss Kelly sich dazu, als aufgetrieben werden. Die künftige Wiener Frie- Mönch im Kloster der Johannesgemeinschaft in densglocke soll nach Möglichkeit aus österreichi- Burgund zu leben. Er sei davor schon einige Jahre schen Waffen und Kriegsschrott geschmiedet auf der Suche nach dem Sinn seines Lebens gewe- werden. Wo die Friedensglocke künftig hängen sen. Er habe viele Klöster besucht, vor allem und geläutet werden soll, ist noch nicht fixiert. christliche Mystiker wie Johannes vom Kreuz, Paddy Kelly gibt im September ein Open- Theresa von Avila oder Meister Eckhart hätten Air-Konzert in der Arena Wien. Zu diesem Zeit- ihn fasziniert. punkt wird er noch die in Deutschland geschmie- Bis 2010 lebte Kelly als Mönch. "Und wenn dete Glocke mit sich führen. Die Wiener Friedens- es nach mir gegangen wäre, dann wäre ich noch glocke werde voraussichtlich nächstes Jahr fertig- heute Mönch." Doch die älteren Mönche im Klos- gestellt, prognostizierte Kelly. ter seien der Meinung gewesen, "dass es nicht meine Berufung ist. Sie haben gesagt: 'Wir haben Friedensstadt Wien dich zwar sehr gern, glauben aber, dass du zum Für "Social City Wien"-Geschäftsführer Emil Dia- Musikmachen berufen bist. Schnapp dir eine conu sind Projekte wie "#PeaceBell" wichtig. hübsche Frau, mach Musik und geh mit Gott'", so Seine Plattform für soziale Innovation bringe Kelly lachend. "Und das habe ich dann auch ge- Denker und Macher zusammen, sagte er gegen- macht." Rückblickend sehe er das wie eine Fü- über "Kathpress". Diaconu erinnerte dabei auch gung und sei dankbar für diese Einsicht. an andere Projekte, wie zum Beispiel die ehren- amtliche Initiative "Stadtmenschen Wien", die Friedensglocke aus Waffen und Kriegsschrott Menschen in allen Lebenslagen unterstützt. Es sei Kelly reiste nach Wien, um seine Initiative "#Pea- wichtig gewesen, dieses Projekt nach Wien zu ceBell" vorzustellen. Der Musiker will in Wien bringen, da Wien eine Friedensstadt sei. eine Friedensglocke aus Waffen und Kriegs- Der ÖVP-Nationalratsabgeordner Martin schrott anfertigen lassen und damit ein Zeichen Engelberg betonte die vielen Facetten des Begriffs für den Frieden setzen. "Frieden". "Es gefällt mir besonders an diesem Die Idee zu der Initiative sei ihm vor etwa Projekt, dass wir hier davon sprechen, für inne- zweieinhalb Jahren gekommen, so Kelly: "Da ren Frieden zu sorgen, bei sich selbst, in der Fa- habe ich einen Artikel über den Ersten und Zwei- milie, in der Gesellschaft und nicht nur im politi- ten Weltkrieg gelesen. Darin stand, dass rund schen Sinne." 150.000 Kirchenglocken in Deutschland beschlag- "Frieden wollen wir alle haben, egal wel- nahmt wurden, um damit Waffen herzustellen." cher Religion wir angehören, egal wen ich liebe Auch in Wien seien 1.100 Glocken beschlagnahmt und was ich mache", wies die Wiener SPÖ-Land- worden. Er habe sich dann gedacht, dass eine Glo- tagsabgeordnete Yvonne Rychly hin. Jeder solle cke ja eigentlich dazu gedacht sei, Menschen zu seinen Frieden haben und andere wertschätzen. fröhlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Gottes- Damit überall Friede herrsche, müsse man mit diensten zusammenzurufen. Und dann sei ausge- den Menschen reden, für sie da sein, "sie abholen rechnet dieses Material benutzt worden, um und ihnen zuhören, was sie brauchen". Menschen "auseinanderzureißen und zu töten". Das habe ihn schockiert.

KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 5

Oberösterreich: Bischof Küng überreichte vier "Friedensrosen"

Feier des Vereins "Europäischen Friedensrose Waldhausen" mit Auszeichnung für besonderes Friedens-Engagement fand erstmals in Asten bei Linz statt - Musicalgruppe "KISI - God's singing kids", kasachischer Weihbischof Schneider und Verein "Jugend für das Leben" ausgezeichnet

Linz (KAP) Vier Personen oder Gruppen, die sich densgebet, Friedenswallfahrt und Friedensarbeit für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der als dessen wichtigste Säulen. Schöpfung sowie für den Lebensschutz einsetzen, Es sei ihr Anliegen, "Gottes Liebe weiter- sind am 1. September mit den diesjährigen "Euro- zuerzählen und Freude zu schenken", damit die päischen Friedensrosen" gewürdigt worden. Bei Identität der Kinder zu stärken und ihr Leben zu einer Feier in Asten bei Linz überreichte der eme- bereichern, erklärten Vertreter des Vereins "KISI ritierte St. Pöltner Bischof Klaus Küng Nachbil- - God`s singing kids" in ihren Dankesworten. Der dungen der übermannsgroßen Friedensrose des kasachische Weihbischof Schneider bezeichnete Sakralkünstlers Pius Frank, die vor der Stiftskir- die Gottesmutter Maria als "Rose und Königin des che Waldhausen aufgestellt ist. Unter den Ausge- Friedens, da sie Menschen zu Christus führe, um zeichneten befinden sich die christliche Musical- dessen Frieden sich die Welt bemühen müsse. gruppe "KISI - God's singing kids", der in Kasach- Manuela Steiner erklärte für die Lebensschutzor- stan tätige Weihbischof Athanasius Schneider ganisation "Jugend für das Leben", man könne in und der Verein "Jugend für das Leben". Ein Aner- Österreich deshalb nicht von Frieden sprechen, kennungspreis ging zudem an zwei Ordensleute, da hierzulande die Abtreibungsrate über dem die ein Institut für Katechistenausbildung grün- Durchschnitt liege. deten. Der Anerkennungspreis ging an die Vin- Die Verleihung fand im Anschluss an eine zentiner-Patres Josef Herget und Alexander Lai- Friedenswallfahrt statt, welche die Teilnehmer ner, die 1996 das Institut St. Justinus gründeten. von der Stiftskirche St. Florian nach Asten führte. Das sich der "Neuevangelisierung und Erstver- Dort fand in der Pfarrkirche eine Friedensmesse kündigung" gewidmete Werk bildet Katechisten mit Bischof Küng, Weihbischof Schneider, dem aus und begleitet sie in ihrem Dienst. früheren Linzer Bischof Maximilian Aichern und Die "Friedensrose"-Auszeichnung wird weiteren Priestern statt. In einem Festakt erläu- vom Verein "Europäische Friedensrose Waldhau- terte Prof. Josef Abfalter die Bedeutung des Ein- sen" alle drei Jahre verliehen. Erstmals fand die satzes für und der Bewahrung des Friedens und Verleihung heuer in Asten und nicht in Waldhau- informierte über die Entstehung des Vereins "Eu- sen statt. ropäischen Friedensrose Waldhausen" mit Frie-

Lechtal: 9.000 sahen Theaterstück über Ordensfrau Anna Dengel

Viel Zuspruch für Produktion der Geierwally-Freilichtbühne, letzte Vorstellung am 31. August - Bischof Glettler würdigt Pioniergeist und Einsatz der Missionsärztlichen Schwester

Innsbruck (KAP) Die "Nonne mit dem Stetho- gust, statt, kündigte der Verein "Freunde Anna skop": So wurde die Ordensfrau und Ärztin Anna Dengel" vorab in einer Aussendung an. Dengel (1892-1980) zu Lebzeiten gerne in Bü- Stoff für Dramatik liefert das Leben Anna chern und Medien beschrieben. Knapp 40 Jahre Dengels allemal. Geboren am 16. März 1892 in nach ihrem Tod hat das ihr gewidmete Theater- Steeg (Bezirk Reutte), war sie eine der ersten Ti- stück "Anna - Mutter der Mütter - Die Heilerin aus roler Ärztinnen. Sie ging nach Indien und grün- dem Lechtal" auf der Geierwally-Freilichtbühne dete die "Missionsärztlichen Schwestern" mit im Tiroler Elbigenalp große Erfolge gefeiert. dem Ziel, Ordensfrauen als Ärztinnen, Hebam- Mehr als 9.000 Zuschauer haben das Stück seit men oder Pharmazeutinnen auszubilden und in der Premiere am 12. Juli bereits gesehen, die vor- Armutsregionen zu schicken. Ehe sie zu Lebzei- erst letzte Vorführung durch das 24-köpfige ten 48 Spitäler erbauen konnte, stieß sie inner- Schauspielensemble findet am Samstag, 31. Au- kirchlich auf Widerstand: Ordensfrauen war es KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 6 verboten, in der Geburtshilfe tätig zu sein. Papst "ganzheitlichen Missionsverständnis" auf sich Pius XI. kippte auf Dengels beharrliches Drängen habe, so der Bischof weiter: "Mission ist weit die 700 Jahre alte Regel, und der Orden wurde an- mehr als Propaganda des Glaubens. Es geht um erkannt. Heute betreiben 600 Mitglieder in Asien, Begegnung und nachhaltiges Heilwerden." Dar- Afrika und Lateinamerika über 50 Spitäler, Ent- über hinaus habe die streitbare Ordensfrau bindungsstationen, Mutter- Kind-Zentren sowie durch die Gründung der Missionsärztlichen Ausbildungsstätten; für Dengel, die am Campo Schwestern auch eine "Kurskorrektur der Kirche" Santo Teutonico in Rom begraben ist, läuft ein Se- eingeleitet. Das Musical gebe "Einblick in die Spi- ligsprechungsverfahren. ritualität, Gefühls- und Erfahrungswelt" Dengles Das Theaterstück wurde von der Geier- und finde just an einem Ort statt, der für sie Kraft- wally-Freilichtbühne und dem Verein "Freunde quelle und Inspiration gewesen sei. Entspre- Anna Dengel" ermöglicht. Ziel war es, "die Un- chend sei auch das Theaterstück eine "Ermuti- kenntnis über und das Vergessen von Anna Den- gung für uns alle, den Ruf Gottes für unsere Zeit gel gerade in ihrer Heimat zu beseitigen", erläu- zu erkennen und darauf zu antworten". terte Vereinsobmann Reinhard Heiserer. Dar- über hinaus habe man mit den Einnahmen den Engagement geht weiter Orden der "Missionsärztlichen Schwestern" fi- Ihr letztes Spital gründete Dengel vor 50 Jahren in nanziell unterstützt. Den Text für das Stück ver- der Gurage-Region in Äthiopien. Das Kranken- fasste die bekannte Schauspielerin, Autorin und haus besteht weiter und ist heute aus der Region Regisseurin Claudia Lang-Forcher, Mitbegründe- mit ihren mehr als 800.000 Menschen nicht mehr rin der Geierwally-Freilichtbühne. Eine noch bis wegzudenken. Täglich kommen an die 300 Pati- Ende Oktober geöffnete Sonderausstellung in der enten in die Ambulanz und müssen hier nur sehr "Wunderkammer Elbigenalp" liefert Hinter- niedrige Kosten bezahlen. Die Zahl schwerkran- grundinformationen über das Leben der Ordens- ker Patienten, die stationär behandelt werden, gründerin, deren von der Publizistin Ingeborg steigt stetig, berichtete Heiserer, der kürzlich auf Schödl 2014 verfasste Biografie zudem gerade Lokalaugenschein vor Ort war. Die mittlerweile neu als Taschenbuch-Ausgabe bei Tyrolia er- insgesamt rund 100 Betten im Haus sind dauernd schienen ist. belegt. Das Krankenhaus mit seinen rund 100 Glettler: Ermutigung für uns alle Mitarbeitern ist zudem Sozialzentrum. So wer- Berührt von der Darstellung des Lebens der Tiro- den in 34 Dörfern im Umland eigene Gesund- ler Ordensfrau äußerte sich der Innsbrucker Bi- heitsprogramme angeboten, etwa Hygiene- und schof Hermann Glettler in einem Grußwort im Aufklärungskurse oder Impfungen, zudem wird Programmtext des Theaterstückes. Dengel habe hier Hilfs- und Pflegepersonal in der Praxis aus- eine Vision von einer besseren Welt gehabt und gebildet. Die Wasserversorgung wird durch sei dabei "inspiriert und getragen vom urwüchsi- Brunnenbau gesichert, denn sauberes Wasser ist, gen Glauben ihrer Heimat" gewesen. "Wenn du neben einer konstanten Stromversorgung, auch wirklich liebst, bist du erfinderisch", zitierte der im Spital selbst ein Dauerthema. Finanziert wird Bischof die Missionsärztliche Schwester, die eine der tägliche Betrieb in dem Krankenhaus vor al- "Kirche der Armen" gelebt habe, "getragen von lem durch Spenden aus Europa. Die Ordens- Demut, Respekt und Großzügigkeit", und die zu- frauen und der Verein "Freunde Anna Dengel" dem überzeugt gewesen sei, "dass sich körperli- bitten daher weiterhin um Spenden. (Spenden- che und seelische Heilung gegenseitig bedingen". konto: RLB Tirol; IBAN: AT66 3600 0000 0002 Dengel sei mit dieser Haltung eine "Pio- 4000; BIC: RZTIAT22; www.freundeannaden- nierin der Medizin- und Missionsgeschichte" ge- gel.at) wesen und habe aufgezeigt, was es mit einem

KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 7

Salzburg: Halleiner Schulschwestern schließen Schule

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und private Fachschule für wirtschaftliche Be- rufe in Hallein betroffen - Orden führt aber noch weitere Schulen und Kinderbetreuungsein- richtungen

Salzburg (KAP) Die Halleiner Schulschwestern Mädchen. 1845 wurden Schwestern der Kongre- haben mit 31. August das endgültige Aus für die gation von Kaiserin Carolina Augusta nach Wien private Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche berufen, nachdem die Kaiserin bereits eine Kin- Berufe sowie die private Fachschule für wirt- derbewahranstalt in Hallein gestiftet hatte. 1853 schaftliche Berufe bekanntgegeben. Die Schlie- bildeten die Wiener Schulschwestern (Wien-Erd- ßung war keine Überraschung und wurde von berg) einen selbstständigen Zweig, 1856 erfolgte der Ordensgemeinschaft gut vorgeplant, teilten die nächste Gründung, die Franziskanerinnen die heimischen Ordensgemeinschaften mit. von Amstetten. Seit rund sieben Jahren habe man sich da- Das Mutterhaus der Halleiner Schwestern rauf vorbereitet, so Generaloberin Sr. Benedicta befand sich von 1948 bis 2012 in der Emsburg in Lienbacher. Schon seit 2015 habe man keine Salzburg, 2013 wurde das neue Mutterhaus in neuen Schüler mehr aufgenommen. Die verblie- Oberalm bei Salzburg bezogen. Schwesternge- benen Klassen wurden bis zu ihrem Abschluss in meinschaften bzw. Niederlassungen gibt es in einem separaten Gebäudetrakt der Schule unter- Hallein, Salzburg, Oberalm, St. Johann im richtet. Nun hätten eben die letzten bereits matu- Pongau, Altenmarkt, Abtenau und Vigaun. Die riert. Der Hauptgrund für die Schließung sei, dass Halleiner Schwestern arbeiten in der Seelsorge, "die Subventionen vom Land ausgefallen" sind, so der Alten- und Krankenpastoral und im Hospiz- Lienbacher. "Wir hätten uns bemüht, vom Bund bereich und bieten geistliche Oasen als spirituelle etwas zu bekommen. Da es in der Region aber ge- Tankstellen an. Die Schwestern führen - über ei- nügend gleiche Schultypen gibt, hatten wir kei- nen Verein - noch Schulen und Kinderbetreu- nen Erfolg." ungseinrichtung in Hallein, eine Schule in St. Jo- hann im Pongau und ein Seniorenheim in Vor fast 300 Jahren gegründet Oberalm. Seit 1934 sind die Schwestern auch in Der Frauenorden der Halleiner Schwestern Fran- Bolivien und seit 1945 in Argentinien tätig. Insge- ziskanerinnen (Kongregation der Schulschwes- samt gehören der Ordensgemeinschaft der Hall- tern vom Dritten Orden des hl. Franziskus) wurde einer Schwestern Franziskanerinnen derzeit 1723 von Maria Theresia Zechner (1697-1763) in knapp 100 Schwestern an. (Infos: www.halleiner- Hallein gegründet. Sie widmeten sich der Betreu- schwestern.net) ung der Kinder der Salinenarbeiter, vor allem der

Salzburg: Klinikum Schwarzach feiert 175-jähriges Jubiläum

Ordensspital ist Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber für mehr als 1.500 Mitarbeiter - Zweitgröß- tes Spital in Salzburg begeht Jubiläum mit Festakt und Tag der Offenen Tür

Salzburg (KAP) Mit einem Festakt hat das Salz- dungs- und würdevolle, ganzheitliche Betreuung" burg Kardinal Schwarzenberg Klinikum in an, so Sr. Katharina Laner, Geschäftsführerin des Schwarzach sein 175-jähriges Bestehen gefeiert. Klinikums. Bis heute werde das Ordensspital in der Tradition "Unser Klinikum steht als Ordensspital - der Barmherzigen Schwestern geführt und habe ganz in der Tradition seiner Gründung vor 175 sich seit seiner Gründung 1844 zu einem Wirt- Jahren - neben seinem medizinischen Leistungs- schaftsmotor für den gesamten Pongau entwi- spektrum besonders auch für zuwendungs- und ckelt, hieß es in einer Aussendung des Klinikums. würdevolle, ganzheitliche Betreuung", infor- Das zweitgrößte Krankenhaus in Salzburg mit mierte Sr. Katharina. Im Krankenhaus gebe es im- mehr als 1.500 Mitarbeitern biete neben einem mer wieder schwierige Situationen, "die neben medizinischen Leistungsspektrum auch "zuwen- ärztlicher Kunst auch andere Antworten erfor- KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 8 dern - deshalb ist uns das seelsorgliche Angebot Krankenhaus tätig, beispielsweise in der Leitung besonders wichtig". des Hauses, oder in der Krankenhaus-Seelsorge. Die Wurzeln des Ordensspitals gehen auf das Jahr 1844 zurück, als sieben Ordensfrauen in Ordensspitäler auch heute noch zeitgemäß einem ehemaligen Missionshaus, das vom Ordensspitäler seien auch heute noch zeitgemäß, Fürsterzbischof Kardinal Friedrich Schwarzen- betonte Sr. Laner in einem Interview für die berg adaptiert wurde, ihren Dienst aufnahmen. "Salzburger Nachrichten". "Die Intention des hei- Die Schwestern, die im Geiste des Heiligen Vin- ligen Vinzenz war, dem Nächsten zu dienen aus zenz von Paul und der Heiligen Luise von Ma- Liebe zu Gott. Das haben die Schwestern weiter- rillac standen, hatten den Auftrag, kranke und gegeben, und wir haben das vor über 20 Jahren verletzte Menschen zu versorgen. gemeinsam mit den Mitarbeitern in ein Leitbild Im Jahr 1876 wurde den Schwestern der gegossen", so die Ordensfrau. gesamte Besitz übergeben. Seitdem wurde das Für die kommenden Jahre sind ein Neu- Ordensspital kontinuierlich ausgebaut, etwa im bau sowie die Komplettüberholung der fast 30 Zuge des Baus der Giselabahn zwischen Salzburg Jahre alten OP-Säle geplant. Wenn diese Arbeiten und Tirol, dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 2025 abgeschlossen sind, steht die Sanierung der nach dem Großbrand im Jahr 1981. Seit 1958 ver- restlichen Klinik an, wie der zweite Geschäftsfüh- fügt das Haus über eine eigene Krankenpflege- rer Ludwig Gold ankündigte. schule und sei 2014 über ein eigenes "Kinderspi- Im Zuge des 175-Jahr-Jubiläums lädt das tal". Noch heute leben zwölf Schwestern des Or- Klinikum u.a. zu einem "Tag der offenen Tür" am dens in Schwarzach. Einige von ihnen sind im 21. September. (Infos: www.kh-schwarzach.at)

Wien: CS Hospiz Rennweg bekommt "Schöpfungskapelle"

In Einrichtung der Caritas Socialis soll damit Verantwortung der Menschen für Umwelt und Kli- maschutz betont werden

Wien (KAP) In einem ökumenischen Gottesdienst Folder, der über einzelne Elemente der Schöp- am Freitag, 30. August, wird die Kapelle im Wie- fungskapelle informiert. ner CS Hospiz Rennweg in der Oberzellergasse als Die Caritas Socialis feiert heuer ihr 100- "Schöpfungskapelle" neu benannt. Die Caritas jähriges Bestehen. Die Schwesterngemeinschaft Socialis will damit auf die Verantwortung der wurde am am 4. Oktober 2019 von der inzwi- Menschen für die Umwelt und den Schutz des Kli- schen seliggesprochenen Hildegard Burjan (1883- mas als besonders drängende Fragen der Zeit hin- 1933) gegründet. Das Jubiläumsjahr steht unter weisen, wie es in einer Aussendung heißt. Der dem Motto "menschen.leben.stärken". Höhe- Termin der Feier ist nicht zufällig gewählt: Sie punkt ist am 3. Oktober 2019 eine Festmesse in steht quasi am Beginn der christlichen Schöp- der Wiener Servitenkirche, der Kardinal Chris- fungszeit, die vom 1. September bis 4. Oktober an- toph Schönborn vorstehen wird. beraumt ist. Die Kirchen feiern gemeinsam am 1. September den Tag der Schöpfung als Beginn der Betreuung für Alte und chronisch Kranke ökumenischen Schöpfungszeit. In Wien bietet die Caritas Socialis professionelle An dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pflege und Betreuung für alte und chronisch CS-Kapelle werden Vertreter der katholischen, kranke Menschen an - stationär, in Tageszentren, evangelischen und orthodoxen Kirche teilneh- im CS Hospiz Rennweg, in Wohngemeinschaften men. Auch ein Vertreter der "Fridays for Future"- für Menschen mit Demenz und zu Hause. Dar- Bewegung wird das Wort ergreifen. Der Gottes- über hinaus führt die CS Kindergärten und Horte, dienst steht unter dem Motto "Stell dich in die ein Mutter-Kind-Haus, eine Beratungsstelle und Zeit, bereit für ihre Fragen". Dieses ist dem Hilde- ein Urlaubshaus, zudem engagieren sich CS gard Burjan-Lied entnommen, das anlässlich der Schwestern für Flüchtlinge und mit anderen Or- Seligsprechung Burjans 2012 entstanden ist. den in der NGO "Solwodi Österreich" gegen Gleichzeitig mit der Namensgebung der Schöp- Zwangsprostitution und Menschenhandel. In fungskapelle erscheint ein neuer Kapellen- Brasilien ist die CS für ein Familiensozialzentrum KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 9 und die Kinderpastoral der Diözese Guarapuava mikerin mit wachem Blick für gesellschaftliche verantwortlich, zudem gibt es auch in Deutsch- Entwicklungen beschritt neue Wege der Hilfe - als land und Südtirol CS Schwestern. erste christlichsoziale weibliche Abgeordnete im Bleibende Akzente hat die CS in Öster- österreichischen Parlament sowie als Gründerin reich vor allem auch im Hospizbereich gesetzt, der CS. Kraft für ihren Einsatz schöpfte sie aus wobei eine Gruppe um Sr. Hildegard Teuschl dem christlichen Glauben, in dem sich die in maßgeblich federführend war. Die Caritas Socia- Sachsen geborene Jüdin nach schwerer Erkran- lis gilt in Österreich aufgrund zahlreicher Innova- kung taufen ließ. Burjan wurde am 29. Jänner tionen und Pilotprojekten aber auch als Vorreite- 2012 seliggesprochen. (Infos: www.caritas-socia- rin in der Betreuung und Begleitung von Men- lis.or.at bzw. www.cs-schwestern.at) schen mit Demenz. Hildegard Burjan gründete die Caritas Kathpress-Themenpaket mit mehreren Meldungen Socialis 1919 als Gemeinschaft von Frauen in der zur kirchlichen Schöpfungszeit abrufbar unter: Kirche. Die verheiratete Mutter und Akade- www.kathpress.at/schoepfungszeit

Wien: Ordensspitäler versorgen Patienten ohne Krankenversicherung

Sieben Wiener Ordensspitäler versorgten 2019 im ersten Halbjahr bereits 7.630 Patienten ohne Kostenersatz ambulant oder stationär - Krankenhäuser wollen "für möglichst viele da sein, die uns brauchen"

Wien (KAP) 7.630 Patienten ohne Krankenversi- Zahlreiche Wiener Ordensspitäler kooperieren cherung haben die sieben Wiener Ordensspitäler aber auch mit dem Flüchtlingshaus der Caritas, 2019 im ersten Halbjahr ohne Kostenersatz am- mit den auf Obdachlosenbetreuung ausgerichte- bulant oder stationär versorgt. Das Spektrum der ten "Neunerhaus" und "Gruft" und bieten den Behandlungen reichte dabei von einfachen Rou- dortigen Klienten unentgeltliche Therapien an. tinebehandlungen bis hin zur aufwändigen Be- Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern treuung von Krebs-Patienten oder orthopädi- etwa baut gegenwärtig mit dem Gesundheitszent- schen Operationen. Die Krankenhäuser kommen rum "Neunerhaus" ein Angebot für wohnungs- so ihrem Grundsatz nach, "für möglichst viele da lose Krebs-Patienten auf. zu sein, die uns brauchen", erläuterte Manfred Ein fixes Angebot mehrerer Wiener Or- Greher, Sprecher der sieben Wiener Ordensspitä- densspitäler sind auch Essensausgaben für Be- ler, auf der Website der österreichischen Ordens- dürftige: So versorgt das Krankenhaus der Barm- gemeinschaften. herzigen Schwestern im Vinzenzgwölb bis zu 150 Das soziale Engagement der gemeinnützi- Obdachlose pro Tag mit einem Frühstück. Das gen Wiener Ordensspitäler ist breit gefächert. So Franziskus-Spital Landstraße verköstigt im Rah- bietet etwa das Team von "YoungMum" im St. Jo- men des Projekts "Elisabeth Brot" an sechs Tagen sef Krankenhaus Schwangeren und Müttern im pro Woche bis zu hundert Menschen täglich mit Jugendlichen-Alter unentgeltlich medizinische einer warmen Mahlzeit. Das Krankenhaus Göttli- Betreuung, Zuwendung und soziale Begleitung cher Heiland organisiert jeden Montag ein Mit- während der Schwangerschaft bis zum ersten Ge- tagessen sowie im Dezember eine Weihnachts- burtstag des Babys. Im Rahmen des Projekts "So- feier für Bedürftige. ziale Geburt" ermöglicht das Krankenhaus Frau- en ohne Sozialversicherung Entbindungen.

"Nachwuchs" im Stift Klosterneuburg

Feierliche Aufnahme eines Novizen im Augustiner-Chorherrenstift - Dem Konvent des Stiftes gehören rund 50 Mitbrüder an

Wien (KAP) Das Augustiner-Chorherrenstift Klos- wuchs. Im Rahmen des Hochfestes des heiligen terneuburg freut sich über geistlichen Nach- Ordensvaters Augustinus (27. August) wurde ein KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 10

Novize feierlich aufgenommen. Er beginnt nun Augustiner-Chorherren zum Ausdruck bringen: eine einjährige Probezeit, gab das Stift bekannt. Die Patres stammen aus Österreich, Deutschland, Rafal Daniel Malecki (44) stammt aus Polen und Norwegen, Island, Polen, Rumänien, USA und Vi- wurde im Juni 2000 in der Domkirche in Sosnow- etnam. Sie wirken in den dem Stift anvertrauten iec zum Priester geweiht. Pfarren in Niederösterreich, Wien, Norwegen Dem Konvent des Stiftes gehören rund 50 und USA, als Lehrer und in wissenschaftlichen Mitbrüder an, die durch ihre Herkunft die Uni- und wirtschaftlichen Aufgaben. versalität der katholischen Kirche und der

"Weiße Feder": Kinderspiele NÖKISS würdigen Kinderhilfs-Programme

Österreichs größtes Kinderkulturfestival zum 48. Mal in Stift Herzogenburg eröffnet - Anerken- nungspreis erstmals in drei Kategorien vergeben, u.a. an Münchner Polizisten Carlos Benede

St. Pölten (KAP) Die Niederösterreichischen Kin- Mit der Babyhilfe St. Pölten wurde weiters eine dersommerspiele (NÖKISS), die am 24. August Einrichtung ausgezeichnet, das bei der Gründung zum bereits 48. Mal in Herzogenburg eröffnet vor 67 Jahren durch Bereitstellung einer Infra- wurden, haben erneut Menschen und Vereine, struktur zur Senkung der Säuglingssterblichkeit die Besonderes für Kinder leisten, mit der "Wei- beitrug und heute Lösungen für die psychosozia- ßen Feder" gewürdigt. Heuer geschah dies erst- len Problemen in unterschiedlichsten Altersbe- mals in drei Kategorien: So wurde neben einem reichen sucht. Mit Projekten wie "Teen Mum & nationalen Preis auch einer auf internationaler Dad", das für junge Eltern mit schwierigen Aus- und auf regionaler Ebene vergeben, teilten die gangssituationen gegründet wurde, bis hin zu Veranstalter mit. Der im April neu gewählte Her- "MOPS", der mobilen psychosozialen Betreuung, zogenburger Propst Petrus Stockinger verlieh die verfolgt der Verein sein Ziel, Babys bis zum Ju- Auszeichnung. gendlichen optimal zu unterstützen. In der Kategorie "international" ging die "Weiße Feder" an Carlos Benede und die von ihm Größtes Kindertheater-Festival im Jahr 2013 gegründete Stiftung Weitblick-Ju- Die Kindersommerspiele waren am 24. August gendhilfe e.V., die in Dachau Wohngruppen für von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Kinder und Jugendliche betreibt. Benede war unter dem diesjährigen Motto "riesenklein und selbst in einem Kinderheim aufgewachsen, stu- winziggroß" offiziell eröffnet worden. Vom 23. bis dierte nach Abendschule und Matura Sozialpäda- 25. August und vom 30. August bis zum 1. Septem- gogik und arbeitete als Sozialarbeiter, bevor er ber wird dabei im Stift Herzogenburg ein Pro- zur Polizei nach München wechselte. Dort oft mit gramm von Basteln, Malen und Töpfern im Krea- den Schicksalen junger Menschen konfrontiert, tivdorf bis hin zum Bogenschießen im Dechants- fasste er sich ein Herz und adoptierte zwei Buben, garten und insgesamt 60 Stunden Kindertheater deren Mütter bei Gewaltverbrechen ums Leben geboten, weiters auch ein buntes Angebot im Be- gekommen waren, die er alleine großzog. reich Musik und Tanz unter Mitwirkung namhaf- Eine Wiener Initiative für obdachlose Kin- ter Ballettschulen und Tanzgruppen, Cheerlea- der erhielt in Herzogenburg die "Weiße Feder" in ding-Workshops oder auch Darbietungen des Zir- der Kategorie "national": Der Verein "Chance für kus Pikard. Mit jährlich an die 18.000 Gästen gilt das Kind - Chance für alle" führt seit 1981 den Kin- die Veranstaltung als das größte Kinderkulturfes- derbauernhof Eschenau, in dem Kinder und Ju- tival in Österreich. Es wird von über 1.000 aus- gendliche aus Wiener Familienobdachlosenher- schließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern organi- bergen betreut, ihnen durch gemeinsames Spie- siert und von zahlreichen Prominenten unter- len, Ausflüge, Gespräche und Kontakt mit Tieren stützt. neue Perspektiven zu zeigen versucht und dabei Für Jugendliche über 12 Jahren bietet das ein umsorgtes und gewaltfreies Miteinander ver- Festival eigene Programmpunkte wie Musik, eine mittelt. "Die Sicherheit, immer nach Eschenau Relax-Ecke mit Sitzsäcken und Polstern und Akti- kommen zu dürfen, erleichtert den Kindern den vitäten wie Bodypainting, ein Bibelquiz oder eine oft tristen Alltag", hieß es in der Würdigung. "Mixed Generation Party" mit Livebands und DJs. Da für viele Kinder der Besuch des Festivals der KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 11 erste Kontakt mit dem Ordensleben ist, leisten "Abend für Max" zu Ehren des früheren Propst auch die hier lebenden Augustiner-Chorherren Maximilian Fürnsinn. (Infos: www.noekiss.at) mit diversen Angeboten einen aktiven Beitrag (Links zu den Preisträgern der "Weißen zum Programm, etwa mit täglichen Mittagsgebe- Feder": http://weitblick-jugendhilfe.de, www.ba- ten, Stiftsführungen, Lagerfeuermessen und dem byhilfe.net, www.kinderbauernhof.or.at)

Sr. Schernthanner bleibt Provinzoberin der Tertiarschwestern

Provinz Hall der Tertiarschwestern des Hl. Franziskus wurde 1928 gegründet und umfasst Nie- derlassungen in Österreich und der Schweiz

Innsbruck (KAP) Die Provinz Hall in Tirol der Ter- haus in Brixen/Südtirol-Italien gliedert sich in die tiarschwestern des Hl. Franziskus bleibt für wei- vier Provinzen Brixen/Südtirol, Hall/Tirol, Kame- tere sechs Jahre unter der Leitung von Sr. Gertrud run in Afrika und seit November 2018 ist die Re- Schernthanner. Das 18. Provinzkapitel bestätigte gion Bolivien eine eigene Provinz. die Ordensfrau in ihrem Amt, hieß es in einer Gegründet wurde die Provinz Hall 1928. Aussendung des Ordens. Auch die bisherige Pro- Heute umfasst sie alle in Österreich bestehenden vinzvikarin Sr. Maria Luise Eberharter wurde als Filialen und eine Niederlassung in der Schweiz. Provinzvikarin wiedergewählt. Als Rätinnen ste- Die Niederlassungen in Österreich befinden sich hen der neuen Provinzleitung Sr. Notburga Ma- in den Gemeinden Schwaz, Götzens, Virgen, ringele, Sr. Maria Theresia Oberwalder und Sr. Thaur und Hall. Im Provinzhaus Hall leben der- Veronika Lechner zur Seite. zeit 45 Schwestern. Diese betreuen u.a. das Die Tertiarschwestern sind Mitglieder des Wohn- und Pflegeheim "Klaraheim". Regulierten Dritten Ordens des Hl. Franziskus. Die internationale Gemeinschaft mit dem Mutter-

ALS VORSCHAU GELAUFE N

Maria-Namen-Feier: Gebet ist "stille Kraft zur Veränderung"

Kardinal Schönborn, Erzbischof Lackner und Missio-Nationaldirektor Wallner bei Großveran- staltung der Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" am 14. und 15. September

Wien (KAP) Zum traditionellen Friedensgebet an- inhaltlicher Schwerpunkt wird die Amazonien- lässlich der Maria-Namen-Feier am 14. und 15. Synode im Oktober sein. September werden auch heuer wieder Tausende Die prominentesten Mitfeiernden sind Gläubige im Wiener Stephansdom erwartet. Sei- Kardinal Christoph Schönborn, der Salzburger nen Ursprung hat die Feier im freudigen Geden- Erzbischof Franz Lackner sowie Missio-National- ken an die Befreiung Wiens von der osmanischen direktor Pater Karl Waller, der an beiden Tagen Belagerung am 12. September 1683. In den ver- ein Glaubenszeugnis geben wird. Die Feier be- gangenen 70 Jahren verwandelte sich diese zu ei- ginnt an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr. Nach nem Friedensgebet, das von der Rosenkranz-Süh- dem Rosenkranzgebet steht der Festmesse am nekreuzzug-Gebetsgemeinschaft (RSK) veranstal- Samstag Erzbischof Lackner als Hauptzelebrant tet wird. Das Friedensgebet steht heuer unter vor. Am Sonntag leitet die Eucharistiefeier Kardi- dem Motto "Eine stille Kraft zur Veränderung der nal Schönborn, der gemeinsam mit Lackner Pro- Welt" und wird anlässlich der Nationalratswahl tektor der Gebetsgemeinschaft ist. Im Anschluss am 29. September auch dieses wichtigen politi- findet am Sonntagnachmittag die traditionelle schen Ereignisses gedenken, informierten die Or- Prozession mit der Fatima-Statue über Graben ganisatoren in einer Ankündigung. Ein weiterer und Kohlmarkt zum Inneren Burghof statt. KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 12

Die Prozession hat historische Bezüge: Als sich organisierte und dabei zum Gebet für die Freiheit die vereinigten christlichen Heere gegen die des nach dem Krieg besetzten Landes aufrief. zweite Wiener Türkenbelagerung formierten, Seit 1958 wird die Maria-Namen-Feier in wurde die Statue der Schutzmantelmadonna vo- Wien abgehalten, organisiert von der Rosen- rangetragen. Der Sieg gegen die Belagerer am kranz-Sühnekreuzzug-Gebetsgemeinschaft, die Kahlenberg vor Wien blieb als Gedenktag erhal- 1947 vom Franziskanerpater Petrus Pavlicek ten, gewidmet dem heiligen Namen Marias. Papst (1902-1982) gegründet wurde. Schauplatz war Innozenz XI. (1676-1689) setzte daraufhin den 12. über viele Jahre die Wiener Stadthalle, seit 2011 September als Festtag verbindlich für die ganze ist es der Stephansdom. Rund 700.000 Mitglieder Kirche fest. Die Prozession erinnert aber auch an aus mehr als 130 Ländern gehören zur Gebetsge- die großen Bittprozessionen über den Wiener meinschaft, die die Zeitschrift "Betendes Volk" Ring in den früher 1950er-Jahren, die der RSK herausgibt. (Info: www.rsk-ma.at/mariaenamen- feier)

Wien: Schöpfungszeit-Auftakt mit "Pannonischer Messe"

ARGE Schöpfungsverantwortung lädt am 1. September zu ökumenischem Gottesdienst in die Wiener Franziskanerkirche

Wien (KAP) Mit einer konzertanten Aufführung nische Gebete, Wanderungen und eine "Schie- der "Pannonischen Messe" des burgenländischen nenwallfahrt", die Aktion "Wir RADLn in die Kir- Geigers Toni Stricker begeht die ARGE Schöp- che", Vorträge und Diskussionen statt. fungsverantwortung am Sonntag, 1. September, Seit 2015 ist der bereits davor ökumenisch den "Weltgebetstag für die Schöpfung". Der öku- begangene "Schöpfungstag" am 1. September of- menische Gottesdienst in der Wiener Franziska- fiziell als "Weltgebetstag für die Schöpfung" im nerkirche beginnt um 18.30 Uhr. Der Schöpfungs- katholischen Kirchenkalender eingetragen. Der tag steht am Beginn der kirchlichen fünfwöchi- Tag sollte in allen Ortskirchen angemessen be- gen "Schöpfungszeit", die bis zum 4. Oktober, dem gangen werden und einen nachhaltigen Lebens- Fest des Heiligen Franziskus, dauert. Die vor rund stil fördern, betonte Papst Franziskus. Damit griff zehn Jahren uraufgeführte "Pannonischen er einen Impuls aus der orthodoxen Kirche auf, Messe" spiegelt die Beziehung des Komponisten den der damalige Ökumenische Patriarch von Stricker zur Schöpfung wieder. Der Ursprung der Konstantinopel, Dimitrios, bereits 1989 gesetzt Messe liege im "Nachdenken über verlorene hatte. Werte, über Demut gegenüber der Natur, Schöp- Ein weiterer liturgischer Höhepunkt ist fung und Schöpfer", wie der Musiker in einer Aus- der "Gottesdienst in der Schöpfungszeit", veran- sendung der ARGE Schöpfungsverantwortung er- staltet vom Ökumenischen Rat der Kirchen in Ös- läuterte. terreich (ÖRKÖ) am 11. September um 18.30 Uhr Die konzertante Aufführung im Beisein in der Reformierten Stadtkirche (Dorotheergasse des Komponisten Stricker findet unter der Mit- 16, 1010 Wien). Unter dem Titel "Salz der Erde" wirkung des Chorleiters Jan Blahuta und des A- laden der serbisch-orthodoxe Bischof Andrej Capella-Chors Donaufeld statt. Zu hören sind (Cilerdzic), der evangelische Pfarrer Wilfried Fus- auch die Solisten Yoko Saotome-Huber an der Vi- senegger, der reformierte Pfarrer Harald Kluge oline und Robert Pobitschka an der Orgel. Im und Pater Nikolaus Schachtner OSA zum ökume- Zuge des Gottesdienstes wird auch um Spende zu- nischen Gottesdienst. gunsten des Klima-Projektes "Our Common Fu- Die ARGE Schöpfungsverantwortung ture" gebeten, wie Organisatoren im Vorfeld in- macht seit 30 Jahren in Kirche und Gesellschaft formierten. auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöp- fung aufmerksam. Sie ist u.a. Initiatorin der Schöpfungszeit in ganz Österreich kirchlichen Umweltarbeit in Österreich und Mit- In Österreichs Kirchen hat die "Schöpfungszeit" begründerin des "European Christian Environ- bereits Tradition, so finden Veranstaltungen zum mental Networks" (ECEN). Thema Umwelt- und Klimaschutz, wie ökume- KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 13

Im Rahmen der ökumenischen Schöpfungszeit "Kirchturmtiere" ruft die öko-soziale Initiative organisiert die ARGE Schöpfungs-verantwortung aktuell auch naturinteressierte Menschen auf, auch ein Symposium zum Thema Schöpfungsver- Beobachtungen von Tieren in, an und rund um antwortung bietet das Bildungshaus St.Virgil in Kirchtürme via www.kirchturmtiere.at zu mel- Salzburg am 14. Oktober. Mit der Aktion den. (Info: www.argeschoepfung.at)

Linzer Ordensklinikum engagiert sich in Journalistenausbildung

Lehrredaktion für Praktikanten im Kommunikationsbereich wird in Kooperation mit der OÖ. Journalistenakademie eingerichtet

Linz (KAP) Das Ordensklinikum Linz plant, künf- durch die Zusammenarbeit für die Mitglieder un- tig die Ausbildung von Jungjournalisten an der serer Lehrredaktion eine fachlich fundierte jour- OÖ. Journalistenakademie zu unterstützen. Ab nalistische Ausbildung im Gesundheitsbereich September 2019 werden Praktikanten im Service- anbieten zu können", sagte Akademieleiter Wolf- bereich Kommunikation des Ordenskrankenhau- gang Chmelir in einer Aussendung. ses aufgenommen und ausgebildet. Mit der Lehr- Die OÖ. Journalistenakademie ist eine der redaktion bietet die Akademie ein in Österreich größten Aus- und Weiterbildungsstätten für Jour- einzigartiges Ausbildungsmodell an. Mitglieder nalismus und Öffentlichkeitsarbeit in Österreich. der Lehrredaktion sind für 24 Monate bei der Träger ist der "Verein Oberösterreichische Jour- Journalistenakademie beschäftigt und durchlau- nalistenakademie". Mitglieder sind das Bildungs- fen je viermonatige Praktika in Redaktionen. haus Schloss Puchberg, die BezirksRundschau, "Rund um Gesundheit, Gesundheitsvor- die OÖ. Nachrichten, das Neue Volksblatt, das LT1 sorge und das Gesundheitssystem gibt es eine Privatfernsehen, die Linzer Kirchenzeitung, Tips Vielzahl an Themen, die bei Nutzern von Medien und die Zeitschrift Welt der Frau. Vorsitzender auf großes Interesse stoßen. Wir freuen uns, des Trägervereins ist Wilhelm Achleitner.

Kirchenmusik: Auftakt für Festival "Musica Sacra" in St. Pölten

Auftritte renommierter Ensembles und Musiker zwischen 8. September und 6. Oktober im Dom sowie in Stiften Lilienfeld und Herzogenburg mit Darbietungen aus verschiedensten Epochen

St. Pölten (KAP) Zwischen 8. September und 6. Ok- armenischen Nagash Ensembles im St. Pöltner tober bietet die niederösterreichische Ausgabe Dom (15. September um 18 Uhr) sowie in Lilien- des Festivals "Musica Sacra" im Dom zu St. Pölten feld gregorianische Gesänge aus der Notre-Dame- sowie in den Stiftskirchen von Lilienfeld und Her- Schule unter dem Motto "Menschen, Engel und zogenburg wieder ein Forum für die regionale, der Siebte Himmel", bei denen die Chorschola der nationale und internationale Kirchen-Musik- Wiener Hofburgkapelle im Einsatz ist (22. Sep- szene. Auf dem Programm stehen fünf Konzerte tember, 16 Uhr). und vier Gottesdienste. Die Gottesdienste im Rahmen von "musica Eröffnet wird das Festival im St. Pöltner sacra" sind der Stiftskirche Lilienfeld die Auffüh- Dom, in dem die Domkantorei St. Pölten, die cap- rung von Ernst Tittels Kleiner Festmesse (15. Sep- pella nova graz und das L'Orfeo Barockorchester tember, 10 Uhr), weiters im St. Pöltner Dom Ro- am Samstag ab 18 Uhr Felix Mendelssohn bert Rays "Gospel Mass" (29. September, 10 Uhr) Bartholdys Oratorium "Elias" zur Aufführung und schließlich in Stift Herzogenburg Wolfgang bringen. Als letzter Programmpunkt ist am 29. Amadeus Mozarts Missa brevis in B-Dur KV 275 September ab 18 Uhr der Cape Town Opera Cho- (6. Oktober, 9.30 Uhr). Ein Pasticcio aus Werken rus mit "Sounds of Africa" zu hören. Weitere Kon- von Anton Heille, Charles-Marie Widor und Kris- zerte der Reihe sind in Herzogenburg Darbietun- tina Vasiliauskaite findet am 6. Oktober ab 10.30 gen von Consort-Liedern durch das Ensemble Pri- Uhr in der Domkirche St. Pölten statt. vate Musicke unter dem Titel "From Silent Night" (Nähere Informationen: www.festival- (14. September, 18 Uhr), die "Songs of Exile" des musica-sacra.at) KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 14

"Friedensrose"-Verleihung am 1. September mit Bischof Küng

Heurige Preisträger sind christliche Musicalgruppe "KISI - God's singing kids", in Kasachstan tätiger Weihbischof Schneider und Verein "Jugend für das Leben" - Verleihung erstmals in Asten bei Linz

Linz (KAP) Bereits zum sechsten Mal vergibt die biblische Musicals sowie durch Lieder für den christliche Friedensorganisation "Europäische Gottesdienst weiter, die der Sensibilisierung und Friedensrose Waldhausen" die große metallene dem Einsatz für Frieden dienen, heißt es von Sei- Rose an Personen oder Gruppen, die sich für Frie- ten der Jury. Weihbischof Athanasius Schneider den, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöp- war u.a. Initiator des Baus der Kathedrale in Ka- fung sowie den Lebensschutz einsetzen. Die raganda und der Verein "Jugend für das Leben" Preisträger sind heuer die christliche Musical- wolle durch seine vielen Initiativen eine Kultur gruppe "KISI - God's singing kids", der in Kasach- des Lebens schaffen. stan tätige Weihbischof Athanasius Schneider Ein Anerkennungspreis geht heuer wei- und der Verein "Jugend für das Leben". Die Frie- ters an die Ordensmänner Josef Herget und Ale- densrosenverleihung findet am Sonntag, 1. Sep- xander Leimer, die u.a. in der Füchtlingsseelsorge tember, im oberösterreichischen Asten statt. und Taufvorbereitung von Konvertiten engagiert Um 14 Uhr steht der emeritierte St. sind. Pöltner Bischof Klaus Küng in der Pfarrkirche As- Die Friedensrosen sind eine Nachbildung ten einer Messe vor. Die anschließende Verlei- einer vom Sakralkünstler Pius Frank geschaffe- hung der Friedensrosen an die Preisträger klingt nen, 2,70 Meter hohen Plastik aus Chrom-Nickel- mit einer Agape aus. Im Vorfeld gibt es auch eine Stahl, die 2002 anlässlich der oberösterreichi- Friedenswallfahrt vom Stift St. Florian nach As- schen Landesausstellung bei der Stiftskirche ten mit etwa fünf Kilometern Länge. Start ist um Waldhausen aufgestellt wurde. Die Auszeich- 12 Uhr Mittag bei der Stiftskirche St. Florian. nung wird alle drei Jahre verliehen. Diesmal wur- Die bei den "KISIs" engagierten Kinder den die Preisträger aus 27 Einreichungen ausge- und Jugendlichen geben den Glauben durch wählt. (Infos: www.europa-friedensrose.com)

AUSLAND

Kardinalserhebungen: Die neuen Brückenbauer des Papstes

Zehn neue Männer sollen im Oktober den Kreis der Papstwähler verstärken - Wer sich im Dialog mit dem Islam und in sozialen Herausforderungen bewährt, scheint ein Kandidat nach dem Wunsch von Franziskus - Hintergrundbericht von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens

Vatikanstadt (KAP) Überraschend hat Papst Fran- Ende Oktober werden 66 der dann (vorbehaltlich ziskus am Sonntag, 1. September, neue Kardinäle unvorhersehbarer Todesfälle) 124 Papstwähler angekündigt. Insgesamt 13 Männer sollen am 5. von Franziskus ernannt worden sein. Wenn- Oktober das purpurne Birett erhalten: drei Be- gleich bei der Auswahl sicher nicht nur persönli- tagte, die für ihr Lebenswerk geehrt werden, che Vorlieben eine Rolle spielen, zeigt sich in den zehn noch im aktiven Dienst. Damit steigt die Zahl bisherigen Konsistorien zu den Kardinalserhe- der Kardinäle, die jünger als 80 Jahre sind und so- bungen doch eine gewisse Handschrift: Franzis- mit an einer möglichen Papstwahl teilnehmen kus geht es um Dialog, um Gehör für Benachtei- dürfen, von derzeit 118 auf 128 - kurzzeitig zu- ligte und die Präsenz entlegener oder "abgehäng- mindest, denn binnen zehn Tagen nach der Auf- ter" Regionen in der Zentrale der katholischen frischung scheiden schon wieder vier aus dem Kirche. Kreis der Konklaveberechtigten aus. Vier der nun Nominierten stehen für die Begegnung von Kirche und Islam: Da ist Miguel KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 15

Ayuso Guixot (67), seit Ende Mai Leiter des Päpst- in Kauf nimmt. Der Kongolese Besungu soll im lichen Rates für den interreligiösen Dialog. Das Kardinalskollegium das bisherige Schwergewicht offizielle Gespräch mit dem sunnitischen Islam Afrikas, seinen Vorgänger Laurent Monsengwo kam nach einer längeren Eiszeit erst 2017 wieder Pasinya, ersetzen. Dieser wird am 7. Oktober 80 in Gang; der Kardinalsrang für Ayuso, der auch Jahre alt, zog sich aber schon 2018 aus seinen Äm- Arabist und Islamwissenschaftler ist, gibt dem tern zurück, auch aus dem engsten Beraterkreis Amtschef besonderes Gewicht. um Franziskus. Der Litauer Tamkevicius steckte Ähnliches gilt für den Briten Michael Fitz- jahrelang in kommunistischen Lagern; Dal Corso gerald (82), der den Rat von 2002 bis 2006 leitete wurde 2005 bei einer Revolte schwer verletzt. und von Benedikt XVI. mit einem Karriereknick Beide hielten buchstäblich den Kopf für ihre Kir- als Botschafter nach Kairo versetzt wurde. Fitz- che hin. gerald hatte nach der "Regensburger Rede", die Eine besondere Aufwertung innerhalb von vielen Muslimen als Beleidigung verstanden der Kurie erfährt das Referat für Flüchtlinge und wurde, versucht zu retten, was zu retten war; Migranten mit der Kardinalsernennung ihres Lei- Franziskus ehrt ihn dafür. ters (73). Der Jesuit ist bislang ein- Auf interreligiös schwierigen Posten ste- facher Ordenspriester und Untersekretär. Dass er hen auch Jakartas Erzbischof Ignatius Suharyo künftig ebenso Kardinal ist wie sein Chef Peter Hardjoatmodjo (69) in Indonesien, dem mit 227 Turkson, Präfekt der Entwicklungsbehörde, ist Millionen Muslimen bevölkerungsreichsten mus- ein Kuriosum. limisch geprägten Land der Welt, und Cristobal Auf europäischer Ebene stärkt der Papst Lopez Romero (67), Erzbischof im marokkani- den Luxemburger Erzbischof und derzeitigen schen Rabat. Franziskus beschwor bei seinem Be- Vorsitzenden der EU-Bischofskommission Co- such dort im März die Rolle des Königreichs als mECE Jean-Claude Hollerich (61), nicht zuletzt Brücke zwischen den Religionen und Kontinen- wohl mit Blick auf seine vermittelnde Rolle in der ten. Flüchtlingsfrage. Eher historischen Gepflogenhei- Die kämpfende Kirche in den unter- ten folgend werden der vatikanische Archivar schiedlichen Weltteilen repräsentieren auch Juan und Bibliothekar Jose Tolentino Mendonca (53) Garcia Rodriguez (71) aus Havanna, Alvaro Ra- und der Erzbischof von Bologna mazzini (72) in Guatemala, Fridolin Ambongo Be- (63) Kardinäle - letzterer eine engagierte soziale sungu (59) aus Kinshasa/Kongo sowie die beiden Stimme aus dem Kreis der Gemeinschaft Emeriti Sigitas Tamkevicius (80) aus dem litaui- Sant'Egidio. schen Kaunas und (80), ehema- Dass fünf der zehn neuen Papstwähler liger Bischof in Angola. aus spanisch- und portugiesischsprachigen Län- Garcia bekommt durch die Kardinalser- dern stammen, fügt sich irgendwie zur Amazo- nennung Rückhalt im nach wie vor schwierigen nien-Synode, zu dessen Auftakt die Kardinalser- Umgang mit der sozialistischen Regierung in hebung stattfindet. Vor allem aber lässt sich der Kuba, ähnlich Ramazzini, Bischof von Termin so deuten: Ist die Feierstunde um, geht es Huehuetenango, der als Streiter für Menschen- an die Arbeit. rechte und Umweltschutz auch Morddrohungen

Fünf Ordensleute unter den 13 neuen Kardinälen

Kurzportraits der von Papst Franziskus neu zu Papstwählern bestimmten Kirchenleuten

Vatikanstadt (KAP) Sie sollen die Universalität Miguel Ayuso Guixot (67) erhielt vom Papst erst der Kirche widerspiegeln, jene 13 Männer, deren Ende Mai die Leitung des Rats für den interreligi- Erhebung in den Kardinalsstand Papst Franzis- ösen Dialog, nachdem er dort seit 2012 den Posten kus am 1. September angekündigt hat. Fünf der des Sekretärs bekleidete. Für den aus dem spani- neuen Purpurträger stammen aus Ordensge- schen Sevilla stammenden Ordensmann der meinschaften. Kathpress stellt alle Kandidaten im Comboni-Missionare ein ideales Betätigungsfeld: Folgenden in Kurzporträts vor. Nach seiner Priesterweihe spezialisierte sich Ayuso in Arabistik und Islamwissenschaften und KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 16 lehrte diese Fächer etliche Jahre in Khartum und mischen Welt. Der gebürtige Brite trat jung in die Kairo. Der offizielle Dialog zwischen dem Vatikan Missionsgesellschaft der Weißen Väter ein, absol- und dem sunnitischen Islam kam 2017 wieder in vierte einen Teil seiner theologischen Ausbildung Gang; Ausdruck der neuen Kooperation ist ein im in Tunesien und lernte dort Arabisch. Bereits mit Februar in Abu Dhabi unterzeichnetes gemeinsa- 35 Berater für den interreligiösen Dialog im Vati- mes Dokument. Dass Ayuso die Kardinalswürde kan, wurde er 1987 Sekretär und 2002 Leiter der erhält wie sein im Juli 2018 verstorbener Vorgän- zentralen Dialogeinrichtung der katholischen ger Jean-Louis Tauran, unterstreicht die Bedeu- Kirche. In einer ungewöhnlichen Personalent- tung, die der Papst dem Dialog beimisst. scheidung ernannte Benedikt XVI. ihn Anfang 2006 zum Botschafter in Kairo und zum Gesand- Salesianer Lopez, Jesuit Czerny ten bei der Arabischen Liga. Im Herbst hielt der Cristobal Lopez Romero (67), spanischer Salesia- Papst seine "Regensburger Rede", die das Verhält- nerpater und studierter Journalist, war nach ers- nis zu Muslimen erschütterte; Fitzgerald musste ten Priesterjahren in einem Sozialprojekt in die Wogen glätten. Er blieb auf dem Posten - bis Barcelona lange Jahre in der Jugendseelsorge in zu seiner Pensionierung 2012. Eine frühere Erhe- Paraguays Hauptstadt Asuncion, dann in der Or- bung in den Kardinalsstand verwirkte er womög- densleitung tätig - in Paraguay, Bolivien und Spa- lich, als er 2003 an einem Festakt für den Jesuiten nien, von 2003 bis 2011 aber auch in Marokko. Er- Jacques Dupuis (1923-2004) teilnahm, der zuvor fahrung genug, dass ihn Papst Franziskus am Jah- von Glaubenspräfekt Joseph Ratzinger gemaßre- resende 2017 zum Erzbischof von Rabat ernen- gelt worden war. Franziskus holt die Ehrung nun nen konnte. Der Kirchenbezirk der marokkani- nach. schen Hauptstadt zählt laut Vatikan 20.000 Katho- Eugenio Dal Corso (80), italienischstämmi- liken unter 29,5 Millionen Einwohnern. Im März ger emeritierter Bischof von Benguela in Angola, war Lopez Gastgeber für Franziskus während ist Mitglied der Ordensgemeinschaft der Armen dessen Marokko-Besuchs, bei dem er erneut den Diener der Göttlichen Vorsehung. Seit den 80er- Dialog mit dem Islam beschwor. Auf dem Mann Jahren ist er in verschiedenen Funktionen für die vor Ort liegen hohe Erwartungen. katholische Kirche in Angola tätig. 2005 war er in Michael Czerny (73), geboren 1946 in der einen schwerwiegenden Zwischenfall in der Diö- damaligen Tschechoslowakei, ist kandischer Je- zese Cabinda verwickelt: Im Verlauf einer Revolte suit und seit 2017 Untersekretär des "Dikasteri- wurde er, damals Apostolischer Administrator ums für die ganzheitliche Entwicklung des Men- der Diözese, schwer verletzt. Hintergrund der Tat schen". Bekanntheit erlangte er als Migrationsex- war der anhaltende Kampf von Separatisten für perte des Vatikan. Er forderte wiederholt eine of- die Unabhängigkeit der erdölreichen Provinz. fenere Migrationspolitik der EU sowie mehr Ein- satz gegen Menschenhandel und Ausbeutung Dichter und Bibelexperte weltweit. Im Mai ernannte der Papst ihn zu ei- Jose Tolentino Calaca de Mendonca (53) ist ein nem der Sondersekretäre der Amazonien-Sy- Mann des Wortes: Geboren auf der portugiesi- node, die im Oktober im Vatikan stattfindet. schen Insel Madeira, spezialisierte er sich als Czerny ist als einziger der vom Papst neu ernann- Priester in Bibelwissenschaften und biblischer ten Kardinäle bisher kein Bischof. Noch ist un- Theologie, übte sich aber auch als Dichter. Seine klar, ob der Jesuit vor seiner Kardinalskreierung Publikationsliste verzeichnet ähnlich viele poeti- zum Bischof geweiht wird. Theoretisch könnte sche wie fachtheologische Werke. Dozent, Leiter der Papst auf Wunsch Czernys davon dispensie- der Kultur-Fachstelle der portugiesischen Bi- ren. Im Kardinalskollegium gibt es derzeit mit Al- schöfe, Zeitschriftenherausgeber und seit 2011 bert Vanhoye (96) und (90) bereits Berater im Päpstlichen Kulturrat, musste sich zwei Jesuiten, die auf die Bischofsweihe vor ihrer Mendonca von 2012 an als Vizerektor der Katho- Erhebung zum Kardinal verzichtet haben. Beiden lischen Universität Portugals mehr mit Verwal- waren schon bei ihrer Aufnahme in das Kardi- tung herumschlagen, bis ihn Franziskus 2018 nalskollegium jedoch deutlich älter als Czerny. zum Archivar und Bibliothekar der Heiligen Rö- mischen Kirche ernannte. Seitdem ist er Herr Weißer Vater, Armer Diener über die einzigartige, geschichtsträchtige Vatika- Michael Louis Fitzgerald (82) zählte zu den wich- nische Bibliothek - passend für einen Mann, der tigen Kontaktmännern des Vatikan zur isla- KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 17 eine "Kleine Theologie der Langsamkeit" ver- Vorkämpfer für Menschenrechte fasste. Alvaro Ramazzini (72), Bischof von Huehueten- Ignatius Suharyo Hardjoatmodjo (69) lei- ango in Guatemala, ist ein engagierter Streiter für tet seit 2010 die indonesische Hauptstadt-Erzdiö- die Menschenrechte in seinem Land und schreckt zese Jakarta mit gut 510.000 Katholiken unter ei- auch angesicht von Morddrohungen nicht zu- ner Bevölkerung von 20 Millionen; zudem am- rück. Er wendet sich gegen Drogenkriminalität tiert er als Vorsitzender der nationalen Bischofs- und Gewalt, Ausbeutung und Umweltzerstörung konferenz. Die Kirche des Inselstaats befindet durch Bergbau-Großprojekte und setzt sich für sich in einer einzigartigen Situation: Mit 227 Mil- die Rechte der Landarbeiter sowie für eine hu- lionen Muslimen unter 262 Millionen Indonesi- mane Lösung der aktuellen Migrationskrise ein. ern weist das Land die größte muslimische Ge- 2005 erhielt er für sein Engagement den österrei- meinschaft weltweit auf. Katholiken stellen nach chischen Konrad-Lorenz-Preis, 2011 folgte der Vatikan-Angaben 3,1 Prozent der Gesamtbevölke- US-amerikanische Friedenspreis "Pacem in Terris rung. Franziskus rief sie unlängst auf, als "Sauer- Peace and Freedom Award". Zudem machte Ra- teig" in der Gesellschaft zu wirken. Dabei setzt er mazzini bereits vor Jahren als wichtiger Mahner offenbar auf Hardjoatmodjo, Bibelwissenschaft- im Kampf gegen den Klimawandel auf sich auf- ler und bereits Mitglied der einflussreichen Mis- merksam. Mit der Erhebung in den Kardinals- sionskongregation im Vatikan. stand wird seine Stimme noch mehr Gewicht be- kommen. Personen des Widerstandes und der Reform (59) ist seit Juan Garcia Rodriguez (71) ist Erzbischof von Ha- November Erzbischof von Kinshasa. Der Kongo- vanna auf Kuba. "Sie werden verstehen, dass ich lese gilt als engagierter Seelsorger und Kommuni- erschrocken bin", sagte er bei seinem Amtsantritt kator mit einer hohen Sensibilität für Menschen- 2016 angesichts der Verantwortung, die er zu tra- rechte. Als stellvertretender Vorsitzender der gen habe. Tatsächlich trat er in große Fußstapfen: Kongolesischen Bischofskonferenz war Ambongo Sein Vorgänger, Kardinal Jaime Ortega, stand der einer der Väter des sogenannten Silvesterabkom- Ortskirche von Havanna fast 35 Jahre lang vor mens von 2016, das einen friedlichen Übergang und war eine wichtige Figur im politischen Re- der Macht im Land einläuten sollte. Im selben formprozess Kubas und Ansprechpartner für die Jahr sagte er vor dem Internationalen Gerichts- Regierung wie für oppositionelle Kreise. Der neue hof in Den Haag über die Aktivitäten lokaler War- Erzbischof versucht, diesen Kurs fortzusetzen lords aus. Herausforderungen benannte er zu- und mehr Freiraum für die Kirche innerhalb des dem auf pastoraler Ebene - so müsse die Kirche kommunistischen Systems zu erlangen. junge Menschen stärker ansprechen, etwa über Sigitas Tamkevicius (80) gilt als eine Sym- soziale Medien. bolfigur für die litauische Kirche und den litaui- Jean-Claude Hollerich (61) wurde am 9. schen Widerstand im Sowjetregime. Als Jesuit August 1958 im luxemburgischen Differdange ge- wurde er vom Regime verfolgt, mehrere Jahre boren. Seit 2011 ist er Erzbischof im traditionell verbrachte Tamkevicius in Gulags "wegen anti- katholisch geprägten Luxemburg. Bereits kurz sowjetischer Agitation und Taten". Er war Be- nach seinem Amtsantritt trat der Jesuit als Kri- gründer und Chefredakteur der "Chronik der ka- senmanager auf, als die 2013 gewählte Regierung tholischen Kirche in Litauen", einer Zeitschrift, um den liberalen Premierminister Xavier Bettel die zwischen 1972 und 1989 die Verfolgung der auf eine stärkere Trennung des Staat-Kirche-Ver- Kirche durch die Sowjetmacht dokumentierte. hältnisses abzielte. 2018 übernahm Hollerich das 1996 übernahm er die Leitung der Erzdiözese Amt des Vorsitzenden der EU-Bischofskommis- Kaunas. Für zwei Amtszeiten führte er den Vor- sion ComECE. In dieser Funktion setzt er sich als sitz in der Litauischen Bischofskonferenz. Bei sei- Vermittler zwischen unterschiedlichen Sichtwei- ner Pensionierung 2015 würdigte der Generalsek- sen für eine europäische Lösung der Flüchtlings- retär der Bischofskonferenz Tamkevicius als "Le- frage ein. gende des kirchlichen Widerstands". Als solche Matteo Maria Zuppi (63), Erzbischof von spielte er noch einmal eine Rolle beim Papstbe- Bologna, soll wie jeder Kardinal besonders mit such 2018: Franziskus ließ sich bei seinem Besuch der Stadt Rom verbunden sein; er ist es von Kin- des ehemaligen KGB-Foltergefängnisses von desbeinen an: Am 11. Oktober 1955 dort geboren, Tamkevicius begleiten. absolvierte er seine Kaplanszeit in der Kirche KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 18

Santa Maria in Trastevere und wurde dort Pfar- sich vom lateinischen Wort "cardo" (Türangel) ab. rer, insgesamt für 29 Jahre. Die Basilika ist zu- Das Kardinalskollegium ist das wichtigste Bera- gleich Sitz der Gemeinschaft Sant'Egidio, die sich tergremium des Papstes. Zudem hat es die Auf- für humanitäre Belange und Randgruppen ein- gabe, für die Papstwahl zu sorgen. Der Papst be- setzt. Zuppi war von 2000 bis 2012 ihr Geistlicher stimmt die Kardinäle frei. Assistent, und das Profil von Sant'Egidio nahm er Kreiert werden die neuen Kardinäle mit nach Bologna, wo er, nach drei Jahren als durch ein Dekret des Papstes, das er bei einem Weihbischof in Rom, 2015 die Leitung des Erzbis- Konsistorium verkündet. Dabei erhalten die tums übernahm. Seither machte Zuppi immer neuen Würdenträger zu ihrem hellroten Gewand wieder mit seinem Eintreten für eine humanere das Kardinalsbirett aus der Hand des Papstes. In Migrationspolitik und für Roma landesweit von der Vergangenheit bestand das Kardinalskolle- sich reden. gium mehrheitlich aus Europäern, mit einem sehr großen Anteil an Italienern. Seit dem Zwei- Stichwort: Kardinal ten Vatikanischen Konzil (1962-1965) vollzieht Ein Kardinal ist der höchste katholische Würden- sich eine Internationalisierung. träger nach dem Papst. Das Wort "Kardinal" leitet

Papst fordert via Twitter: "Beenden wir die Sklaverei"

Franziskus: Menschen haben als Abbilder Gottes alle die gleiche Würde - Franziskaner helfen mit Projekt "Name und Zukunft" Waisen und Kindern ohne Identitätsnachweis

Vatikanstadt/Aleppo (KAP) Papst Franziskus hat Die Kinder seien weder registriert, noch besu- via Twitter zur Abschaffung der Sklaverei aufge- chen sie eine Schule, einige von ihnen seien be- rufen. "Wir alle sind als Abbild Gottes ihm ähn- hindert, berichtete Pater Firas Lufti, Leiter des lich erschaffen. Wir haben die gleiche Würde. Be- "Franciscan Care Center" und des "Terra Sancta enden wir die Sklaverei! #IDRSTA", schrieb der College", gegenüber "Vatican News". Bisher konn- Papst in seinem täglichen Tweet. ten mehr als tausend Kinder in den beiden Zen- Anlass ist der "International Day for the tren der Franziskaner untergebracht werden - Remembrance of the Slave Trade and its Aboli- davon viele mit schweren Traumata - mindestens tion", der von den Vereinten Nationen ausgeru- 200 stehen noch auf der Warteliste. Das Projekt fene internationale Tag zur Erinnerung an den unterscheide bei der Aufnahme der Kinder aber Sklavenhandel und dessen Abschaffung, der am "nicht zwischen Religionen, weil wir zum Wie- 23. August eines jeden Jahres Gedenktag began- deraufbau Syriens beitragen und verhindern gen wird und mit dem die UNESCO an den trans- wollen, dass der Extremismus gerade bei diesen atlantischen Sklavenhandel erinnern will. Aktu- Kindern mögliche zukünftige Anhänger findet", ell sind vor allem Kinder Opfer von Sklaverei. So betonte Lufti. sollen allein in Aleppo, im Bürgerkriegsland Sy- rien, mindestens 2.500 Kinder Opfer von Men- Sanktionen treffen die Falschen schenhandel geworden sein, wie das Online-Por- Der Apostolische Vikar in Aleppo, George Abou tal "Vatican News" berichtete. Khazen, hofft, dass die internationale Gemein- In Syrien, das durch den seit acht Jahren schaft nun eingreifen wird, um den Krieg in Sy- dauernden Bürgerkrieg politisch wie sozial desta- rien zu beenden, wie er gegenüber "Vatican bilisiert ist, leben laut Schätzungen 30.000 Kin- News" betonte. Der EU wirft er vor, bisher nicht dern ohne Identitätsnachweis und ohne offizielle wirklich etwas getan zu haben. Und weiter: "Mit- Registrierung. Die Kinder sollen entweder Wai- ansehen zu müssen, dass sich die EU mit interna- sen oder die Kinder von Kämpfer aus dem Aus- tionalen Sanktionen den großen internationalen land sein. Der Orden der Franziskaner habe aus Mächten angeschlossen hat, war eine große Ent- diesem Grund das Projekt "Name und Zukunft" täuschung. Denn diese Sanktionen treffen vor al- ins Leben gerufen, um Kindern im Alter von drei lem die Menschen, die ohnehin schon nicht wis- bis acht Jahren zu helfen, so "Vatican News". sen, ob sie den nächsten Tag noch erleben wer- den". KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 19

Vorarlbergerin bleibt Generaloberin der Helferinnen

Sr. Gudrun Bohle wird 1856 in Paris gegründeten Orden für weitere sechs Jahre leiten - Rund 460 Schwestern des Ordens wirken in 22 Ländern

Wien-Paris (KAP) Das Generalkapitel der Kongre- August 2013 wurde sie zur Generaloberin ge- gation der Helferinnen hat von 3. bis 26. August wählt. in Paris getagt und dort die Vorarlbergerin Sr. Gu- Die Kongregation der Helferinnen ist eine drun Bohle in ihrer Funktion als Generaloberin internationale Gemeinschaft mit Sitz in Paris, wo für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Sr. Bohle sie auch 1856 gegründet wurde. Es ist eine Ge- wird die Kongregation somit für sechs weitere meinschaft ignatianischer Spiritualität. Der voll- Jahre leiten. Die vier Rätinnen, die sie in ihrer Ar- ständige Name des Ordens lautet "Kongregation beit unterstützen werden, kommen aus Frank- der Helferinnen der Seelen im Fegefeuer". Die reich, Japan, Italien und Deutschland, berichteten rund 460 Schwestern sind in verschiedenen Sen- Österreichs Ordensgemeinschaften auf ihrer dungen engagiert, in der Pastoral ebenso wie im Website. sozialen und erzieherischen Bereich. Sr. Gudrun Bohle wurde in Dornbirn ge- Derzeit leben und wirken die Schwestern boren und studierte in Innsbruck Theologie. 1987 in 22 Ländern in Afrika, Amerika, Asien und Eu- trat sie in den Orden ein und wirkte bis 1997 in ropa. Österreich gehört gemeinsam mit Deutsch- der Gemeinschaft in Budapest in der deutsch- land, Ungarn und Rumänien zur Provinz Zent- sprachigen katholischen Auslandsgemeinde. raleuropa, deren Provinzialat sich in Wien befin- Nach ihrer Promotion war sie Novizenmeisterin det. In Österreich wirkt der Orden seit 1897 und und Provinzoberin, ehe 2007 die Bestellung zur hat Niederlassungen in Wien, Graz, Salzburg, Kla- Generalrätin im Generalrat in Paris folgte. Am 15. genfurt und Kirchschlag.

Vatikan gibt Buch zur Rolle sozialer Bewegungen heraus

Papst in Vorwort: "Zukunft der Menschheit liegt nicht nur in Händen großer Führer und der Eliten"

Vatikanstadt (KAP) Die Vatikanische Verlags- Volksbewegungen stünden für eine große soziale buchhandlung hat ein neues Buch über soziale Alternative und die Hoffnung, dass sich alles än- Bewegungen in verschiedenen Ländern heraus- dern könne. Zudem seien sie ein Gegenentwurf gegeben. Das von der Päpstlichen Lateinamerika- zu den populistischen Bewegungen unserer Zeit Kommission erstellte Werk mit dem Titel "La ir- und zu einer "Globalisierung der Gleichgültig- rupcion de los movimientos populares" umfasst keit". Artikel namhafter Experten sowie ein Vorwort Zu den Autoren der in dem Buch zusam- des Papstes. mengefassten Artikel zählen unter anderen der Die in dem Buch behandelten Gruppen für Entwicklungsfragen zuständige Kurienkardi- und Bewegungen seien "der Hebel eines großen nal sowie der Jesuit Michael sozialen Wandels", schrieb Franziskus auf Spa- Czerny. Dieser ist innerhalb der vatikanischen nisch. "Die Zukunft der Menschheit liegt nicht nur Behörde für Entwicklungsfragen als Untersekre- in den Händen großer Führer, großer Mächte tär für die Sektion Migranten und Flüchtlinge zu- und der Eliten", betonte das Kirchenoberhaupt. ständig. Sie liege vor allem in den Händen der Völker. Die

KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 20

Auch auf Madagaskar ist der Regenwald gefährdet

Der für seine enorme Artenvielfalt bekannten Inselstaat in Südostafrika gehört zu den ärmsten Ländern der Welt

Antananarivo (KAP) Papst Franziskus trifft im Auch im Gesundheitssektor sei die Kirche tätig Rahmen seiner einwöchigen Südostafrikareise, mit Spitälern und Gesundheitseinrichtungen, die ihn auch nach Mosambik und Mauritius führt, Apotheken, Behindertenzentren und Leprazen- am 6. September auf Madagaskar ein. Die Insel- tren, die über ganz Madagaskar verstreut sind. Republik zählt auf einer Fläche von 587.000 Insgesamt konnte seit 2000 die gesund- Quadratkilometern rund 27 Millionen Einwoh- heitliche Lage der Bevölkerung in dem Inselstaat ner und gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. verbessert werden, wie UN-Schätzungen zur Der überwiegend französischsprachige afrikani- Kleinkindersterblichkeit (derzeit 4,4 Prozent) sche Inselstaat gliedert sich in sechs Provinzen. und Lebenserwartung (über 66 Jahre) belegen. Neben den traditionellen Religionen, de- Die Alphabetisierungsrate der über 15-Jährigen nen mehr als die Hälfte der Madagassen angehö- wurde zuletzt auf rund 65 Prozent geschätzt. Im ren, bilden die geschätzt acht Millionen Christen globalen Entwicklungsindex belegt Madagaskar - 4,5 Millionen Katholiken und 3,5 Millionen Pro- den 161. Platz von 189 Ländern. testanten - die zweitgrößte Glaubensgemein- In dem für seine enorme Artenvielfalt be- schaft. Die etwa 1,4 Millionen Muslime sind deut- kannten Inselstaat ist die Natur durch die fortlau- lich in der Minderheit. fende Zerstörung des Regenwaldes gefährdet. Die Auf Madagaskar gibt es 22 katholische Di- Abholzung zu Gewinnung von Kohle oder Agrar- özesen und Erzdiözesen. Zu den bekanntesten Bi- land nehme immer mehr zu, warnt der Superior schöfen des Landes gehören der einzige Kardinal der Franziskaner auf Madagaskar, Jean-Charles des Landes, Erzbischof Desire Tsarahazana (65) Rakotondranaivo, "In den vergangenen 50 Jahren von Toamasina sowie der Erzbischof der Haupt- haben wir drei Viertel unseres Waldes verloren", stadtdiözese Antananarivo, Odon Razanakolona sagte er jüngst dem Magazin "America". (73). Als politischer Lichtblick galt im Jänner Die katholische Kirche des Landes ge- die friedlich-demokratische Wahl von Andry nieße auch von Seiten der Nichtkatholiken gro- Rajoelina zum Präsidenten. Reforminitiativen ßen Respekt, Achtung und moralische Autorität, zielen auf den Ausbau des Straßen- und Strom- schilderte der Vatikanvertreter in Antananarivo, netzes, auf die Landwirtschaft, in der acht von Nuntius Erzbischof Paolo Gualtieri, im Vorfeld zehn Madagassen tätig sind, aber auch auf den der Papstreise dem Online-Portal "Vatican News". Bergbau als Devisenbringer sowie auf Tourismus. Grund dafür sei auch, dass sich die Kirche in Ma- Kathpress-Themenpaket mit mehreren dagaskar sehr sozial engagiere, vor allem im Bil- Meldungen und Hintergrundberichten zur Papst- dungsbereich. Die meisten Schulen des Landes reise nach Südostafrika abrufbar unter www.ka- würden von Ordensgemeinschaften geleitet. thpress.at/papstinafrika

Ordensmann: Verschärfte Lage in Aleppo bewegt viele zur Ausreise

Ortspfarrer Al-Sabagh: Explosionen, andauernder Konflikt und Instabilität nähren bei Bevölke- rung Angst und Schrecken

Damaskus (KAP) Erinnerungen an die schreckli- Sabagh in einem Interview vor dem jüngsten brü- chen Tage der vergangenen Jahre und Angst vor chigen Waffenstillstand für die Rebellenhoch- einer nie mehr möglichen Rückkehr in die Nor- burg Idlib der Nachrichtenagentur "AsiaNews". malität: Das macht derzeit in Aleppo, der einsti- "Für die christliche Gemeinschaft bedeutet das, gen Wirtschaftsmetropole Syriens, die Runde. In dass sich eine neue Welle von Familien, die bis- den Sommermonaten sei die Situation erneut her ausgehalten haben, jetzt doch die Entschei- schlechter geworden, berichtete der Pfarrer der dung fällt, das Land definitiv zu verlassen", so der Franziskanerkirche von Aleppo, P. Ibrahim Al- Ordensmann. KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 21

Täglich könne man die Explosionen von Geschos- Landesteilen sei Indikator dafür, "dass es auf in- sen hören, berichtete Al-Sabagh. Der andauernde ternationaler Ebene keine Einigung über die Zu- Konflikt und die ständige Instabilität lösten bei kunft Syriens gibt", sagte der Mönch. Die Zivilbe- der Bevölkerung Angst und Schrecken aus und völkerung müsse den höchsten Preis dafür zah- sei eine große Belastung für jene, die bislang len, dass alle Beteiligten offenbar statt dem Dialog durchgehalten haben. "Sie fühlen sich gehindert, die Gewalt der Waffen sprechen lassen wolle. wirklich wieder mit dem normalen Leben zu be- Als Hoffnungszeichen deutete der Fran- ginnen und an die Zukunft zu denken", erklärte ziskaner hingegen die Eröffnung einer "Orato- der Franziskanermönch. Dazu kämen die extrem rium"-Freizeiteinrichtung für 300 Kinder in der schwierige Wirtschaftslage, ständige Stromaus- lange umkämpften Stadt, weiters die Zunahme fälle und somit Blockaden für die Wiederauf- von kirchlichen Eheschließungen und auch der nahme der gewerblichen oder industriellen Pro- Neugeborenen-Zahl. Nicht in Aleppo, sondern duktion, eine zunehmende Inflation und ein wei- weiter westlich im marontisch geprägten Grenz- teres Absinken der Kaufkraft der Familien. dorf zum Libanon, Azeir, wurde seit 2012 ein klei- "Die wahren Probleme beginnen, wenn nes Trappistinnen-Kloster eröffnet. Ihre Gemein- die ständige Verlängerung der Krise einige Situa- schaft habe sich nach dem Märtyrertod von sie- tionen 'chronisch' macht", so Al-Sabagh weiter. ben Trappisten in Algerien dazu entschlossen, in Die Komplexität der Situation schaffe ständig ein islamisch geprägtes Land zu gehen, erklärte neue Bedürfnisse, die nicht nur materieller Art die Trappisten-Nonne Marta Fagnani gegenüber seien. Hilfeleistungen von außen seien rückläu- "AsiaNews". Sie und ihre Mitschwestern hätten fig, doch "die wahren Probleme beginnen, wenn hier auch von Muslimen gute Aufnahme und Hil- die ständige Verlängerung der Krise einige Situa- fen gefunden und den "außerordentlichen Reich- tionen 'chronisch' macht", mahnte der Priester. tum der Bewohner an Menschlichkeit und Glau- Die Fortsetzung der Gewalt in verschiedenen ben" kennengelernt.

Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen

Umfangreiches Restaurierungsprogramm dieser Tage abgeschlossen, auch nahe gelegener Flug- hafen soll vergrößert werden - Katharinenkloster gilt als das älteste funktionierende orthodoxe Kloster der Welt

Kairo (KAP) Das altehrwürdige orthodoxe Katha- Ein mehrjähriges Restaurierungsprogramm für rinenkloster auf der Sinai-Halbinsel wird in Zu- das Katharinenkloster unter der Schirmherr- kunft besser zu erreichen sein; die Aufnahme von schaft der ägyptischen Antikenverwaltung wurde Pilgern und Besuchern wird durch eine Reihe von dieser Tage abgeschlossen. Im Rahmen dieses jetzt abgeschlossenen Bau- und organisatori- Projekts wurde auch die Umgebung des Klosters schen Maßnahmen erleichtert. Eine Maßnahme landschaftsgärtnerisch gestaltet, die Straßen zum steht noch aus: die Vergrößerung des "St. Cathe- Kloster und zum Fuß des Mosesbergs wurden re- rine International Airport". Die ägyptische Regie- pariert, es gibt nun neue Bus-Parkplätze und ein rung hat aber bereits "grünes Licht" gegeben, der elektronisches Sicherheitssystem. Ausbau des Flughafens soll innerhalb von 18 Mo- Das in den Jahren 548 bis 565 errichtete naten abgeschlossen sein. Die Kosten werden mit Kloster an dem Ort, wo nach der Tradition Moses 60 Millionen Euro beziffert. angesichts des brennenden Dornbusches das Got- Das aus dem 6. Jahrhundert stammende teserlebnis zuteil wurde, gilt als das älteste funk- Kloster ist der Mittelpunkt der autonomen Erze- tionierende orthodoxe Kloster der Welt. Seit 2002 parchie von Sinai, Pharan und Raithu im Rahmen steht das Katharinenkloster auf der UNESCO- des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem. Erz- Welterbeliste. Die UNESCO betont den Wert der bischof Damianos (Samartsis), der auch einen Sitz herausragenden Sammlungen frühchristlicher in Kairo hat, betrachtet den Ausbau des Flugha- Manuskripte und Ikonen im Katharinenkloster. fens als "konstruktives Projekt", auch der ägypti- Dazu komme die eindrucksvolle Gebirgsland- sche Gouverneur des südlichen Sinai, General schaft um das Kloster mit ihren zahlreichen Khaled Fouad, sieht das so. KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 22 archäologischen Stätten und religiösen Monu- nach einer umfassenden Restaurierung 2017 wie- menten. dereröffnet. Bei den neun Jahre dauernden Res- Das Restaurierungsprogramm diente taurierungsarbeiten wurde auch die östliche auch dazu, die Schäden des Erdbebens von 1995 Mauer der Bibliothek - die sogenannte Justinians- an der Basilika des Klosters endgültig zu behe- Mauer - gefestigt und erneuert. ben. Die Renovierung der Mosaiken war bereits Noch im Laufen ist die Digitalisierung der 2016 abgeschlossen worden. Die berühmte Klos- 4.500 Handschriften, dieser aufwändige High- terbibliothek mit der zweitgrößten Handschrif- tech-Prozess könnte zehn Jahre dauern. Die Ar- tensammlung der Welt - darunter Texten in grie- beiten an den kostbaren Pergamenten werden chischer, arabischer, hebräischer, aramäischer, von einem hochqualifizierten griechischen Team armenischer und georgischer Sprache - wurde durchgeführt, das neueste Techniken einsetzt.

Kenia: Vatikan-Konferenz zum Thema Menschenhandel

"Santa-Marta-Group" sucht vom 1. bis 4. Oktober in Nairobi bei internationaler Konferenz Wege um lokale Gemeinschaften und Regierung für Gefahren des Menschenhandels zu sensibilisieren

Nairobi-Vatikanstadt (KAP) Menschenhandel und brauche konkrete Wege, wie Menschenhandel in moderne Sklaverei in Afrika sind Thema einer Afrika bekämpft werden kann, um der Krise des Konferenz, die die "Santa-Marta-Group" vom 1. Menschenhandels auf dem Kontinent Herr zu bis 4. Oktober in Nairobi veranstaltet. Man wolle werden, so Anyolo. vor allem "lokale Gemeinschaften und die Regie- Die von Kardinal Vincent Gerard Nichols, rung für die Gefahren des Menschenhandels sen- Erzbischof von Westminster, geleitete "Santa sibilisieren", so das Ziel der Konferenz, die bereits Marta"-Gruppe ist ein globales Bündnis von Poli- zum zweiten Mal stattfindet, wie der vatikani- zei, Bischöfen und Ordensgemeinschaften, die in schen Missionspressedienst "Fides" berichtete. Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft gegen Die auf Anregung des Papstes initiierten Gruppe Menschenhandel vorgehen, den Papst Franziskus gehören Verantwortliche von Polizei, Justiz, Kir- als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" be- che und anderen Organisationen aus mehr als 30 zeichnet. Ländern an. Ihren Namen verdankt die Gruppe dem Die Konferenz biete den Teilnehmern die vatikanischen Gästehaus Santa Marta, wo sie im Möglichkeit, voneinander zu lernen und Partner- April 2014 auf Anregung des Papstes gegründet schaften gegen die Sklaverei zu entwickeln, er- wurde. Die Gruppe, die von Kardinal Vincent Ge- klärte der Präsident der Kenianischen Konferenz rard Nichols, Erzbischof von Westminster, gelei- der Katholischen Bischöfe (KCCB), Erzbischof Phi- tet wird, hat derzeit Mitglieder in über 30 Län- lip Anyolo, im Vorfeld der Veranstaltung. Es dern.

Venezuelas Bischöfe nehmen Papst-Vertrauten in Schutz

Venezolanische Bischofskonferenz: "verleumderische Anschuldigungen" gegen Erzbischof Pena Parra

Caracas-Vatikanstadt (KAP) Mit einem unge- vermuten dahinter den Versuch bestimmter wöhnlichen Schritt hat sich die Venezolanische kirchlicher Kreise, die Autorität von Papst Fran- Bischofskonferenz hinter Erzbischof Edgar Pena ziskus zu untergraben. Parra (59) gestellt. Gegen den aus Venezuela Man sehe sich angesichts der "verleumde- stammenden Geistlichen, den Papst Franziskus rischen Anschuldigungen" zu einer Klarstellung im vergangenen Jahr zum Substituten im Vatika- gezwungen, hieß es in einer Erklärung der vene- nischen Staatssekretariat ernannte, kursieren im zolanischen Bischöfe. Pena Parra sei ein integrer Internet Vorwürfe verschiedener Art. Sie reichen Mann, der "für die wichtige kirchliche und huma- von sexuellen Verfehlungen bis hin zu schweren nitäre Arbeit geschätzt wird, die er seit 30 Jahren Straftaten. Seine Amtskollegen in Venezuela in verschiedenen Teilen der Welt leistet". KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 23

Die Vorwürfe gegen den Erzbischof entbehrten, Bereits zuvor hatte der Generalobere der Jesui- so heißt es in der Erklärung weiter, jedweder ten, der Venezolaner Arturo Sosa, am Rande eines Grundlage. Schon allein deshalb, weil nicht ein- Katholikentreffens in Rimini gewarnt, es gebe mal die Angaben zu Zeit und Ort der angeblichen vereinzelt Bestrebungen, Franziskus zum Rück- Geschehnisse einen Sinn ergäben. Es gehe den Ur- tritt zu zwingen. "Es gibt Personen, innerhalb wie hebern der Anschuldigungen lediglich darum, außerhalb der Kirche, die wollen, dass Papst dem Papst zu schaden, indem sie "Zweifel schü- Franziskus zurücktritt, aber das macht der Ponti- ren, die glauben machen wollen, dass sein Lehr- fex nicht", wurde Sosa von italienischen Medien amt und seine Handlungen von falschen Perso- zitiert. Konkrete Personen oder Gruppen, die sich nalentscheidungen geprägt sind". gegen den Papst verschworen hätten, nannte Sosa jedoch nicht.

Bekannter tschechischer Jesuit Kolacek ist 90

Ordensmann leitete jahrzehntelang die tschechische Redaktion von Radio Vatikan und gilt als eine "Legende des tschechischen Exils in Rom"

Prag (KAP) Der Jesuitenpater Josef Kolacek, eine Jänner 1968 von Felix M. Davidek, der Zentralfi- "Legende des tschechischen Exils in Rom" und gur der Untergrundkirche in Mähren, zum Pries- langjähriger Leiter der tschechischen Redaktion ter geweiht. Im selben Jahr reiste er nach Inns- von Radio Vatikan, hat am 1. September sein 90. bruck aus, wo er sein Theologiestudium been- Lebensjahr vollendet. Seine bewegte Lebensge- dete. schichte weist auch Berührungspunkte mit Öster- 1970 wurde Kolacek von seinem Orden reich auf. nach Rom berufen, wo er als Redakteur der tsche- Kolacek wurde am 1. September 1929 in chischen Abteilung von Radio Vatikan zu arbei- Brno-Bystrc geboren. Nach der Matura im Jahr ten begann. Schon im Jahr danach übernahm er 1948 trat er in den Jesuitenorden ein. In der Nacht die Leitung der Abteilung, die er 30 Jahre lang in- vom 13. auf den 14. April 1950 wurde er von der nehatte. Auch nach seiner Pensionierung im kommunistischen Staatsmacht gemeinsam mit Jahre 2001 blieb er dem Sender verbunden und anderen Jesuiten festgenommen und in die Kon- widmet sich nach wie vor Übersetzungen und der zentrationsklöster in Bohosudov und Osek depor- Geschichte des Jesuitenordens. tiert. Später wurde er zum Militärdienst eingezo- Vor dem ersten Pastoralbesuch von Papst gen und musste unter primitiven Bedingungen in Johannes Paul II. (1978-2005) in Österreich im der Slowakei Bauarbeiten leisten. Jahr 1983 instruierte Kolacek nach eigenen Anga- In den Jahren 1954 bis 1968 arbeitete Ko- ben den polnischen Papst in der mit der polni- lacek als Hilfsarbeiter in der Brünner Waffenfab- schen verwandten, aber in der Aussprache stark rik und studierte geheim Theologie. Oftmals unterschiedlichen tschechischen Sprache. So wurde er in Prozessen gegen Jesuiten einvernom- konnte der Papst über das österreichische Fern- men, aber niemals verurteilt. Unmittelbar vor Be- sehen, das auf tschechischem Gebiet zu empfan- ginn des "Prager Frühlings" wurde er am 23. gen war, die Tschechen grüßen.

Europäische Gesellschaft für Theologie hat neuen Vorsitzenden

Slowakischer Jesuit Lichner folgt auf Französin Marie-Jo Thiel - Auch künftiger Kardinal Holle- rich sprach bei Jahreskongress mit 240 internationalen Theologen in Pressburg und unterstützte deren kritisches Denken

Pressburg (KAP) Der slowakische Jesuit Milos wurde am vergangenen Wochenende zum Ab- Lichner ist neuer Präsident der Europäischen Ge- schluss eines großen Kongresses des Theologen- sellschaft für Theologie. Lichner, der als einer der Verbunds in Bratislava gewählt. Er folgt in dem Wegbereiter der Öffnung der theologischen For- Amt auf die französische Theologin Marie-Jo schung in der Slowakei zum Westen hin gilt, KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 24

Thiel und war schon bisher Vizepräsident der Eu- verständlich ist eine Hoffnung in Gott zu haben ropäischen Gesellschaft für Theologie. oder in dem, was Gott schenkt". An der Konferenz zum Thema "Hoffnung" nahmen am 30./31. August 240 Theologen aus 25 Lichner lehrt in Trnava Ländern teil. Einen besonderen Akzent erhielt die Der am Ende des Kongresses zum neuen Vorsit- Veranstaltung durch die Teilnahme des Luxem- zenden der Europäischen Gesellschaft für Theo- burger Erzbischofs und Vorsitzenden der EU-Bi- logie gewählte Jesuit Lichner war von 2012 bis schofskommission ComECE, Jean-Claude Holle- 2019 Dekan der Theologischen Fakultät der Uni- rich. Papst Franziskus kündigte am 1. September versität Trnava in Bratislava. Der im Frühjahr in Rom Hollerichs Erhebung zum Kardinal an. aus dem Amt geschiedene slowakische Staatsprä- "Ohne Hoffnung würden wir in der Ver- sident Andrej Kiska ernannte Lichner noch in ei- gangenheit und unseren Vorstellungen stecken- ner seiner letzten Amtshandlungen zum ordentli- bleiben", betonte Hollerich nach slowakischen chen Professor. Aufmerksamkeit auch außerhalb Medienberichten bei der Konferenz: "Wenn wir der Kirche erregt auch Lichners Engagement im aber Hoffnung haben, können wir versuchen, christlich-jüdischen Dialog. Am 16. April war der uns mit anderen zu verbünden und gemeinsam Jesuit einer der Mitunterzeichner für die Grün- Probleme zu lösen." Christen sollten ihre Hoff- dung eines Instituts für jüdische Studien an der nung auf Gott setzen, doch es gebe "auch irdische Universität Trnava in Zusammenarbeit mit der Fragen, auf die man reagieren" müsse, etwa die Slowakischen Akademie der Wissenschaften. Bewahrung der Umwelt. Lichner ist Jahrgang 1971. Ohne Scheu vor Ausdrücklich unterstützte der designierte der Öffentlichkeit, aber auch ohne zu provozie- Kardinal das kritische Denken von Theologen. ren, ist der Spezialist für die frühchristliche Glau- Mitunter sei dieses "eine Herausforderung auch benslehre und die Kirchenväter überzeugt, dass für uns Bischöfe", doch sei es gut, "es den Theolo- gerade die Bibelarbeit einen Beitrag zum "aggior- gen zu überlassen sich diesen Themen zu wid- namento" der katholischen Kirche in der Slowa- men", meinte Hollerich. Er sei dafür dankbar, kei führen kann. denn die Bischöfe bräuchten "diese Rückbindung Die theologische Forschung in der Slowa- und den Fortschritt". kei "schreite voran" und erreiche mittlerweile Auch der Pressburger Erzbischof und Vor- "europäisches Niveau", dürfe aber nicht "allein- sitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, gelassen werden", sagte die bisherige Vorsitzende Stanislav Zvolensky, unterstrich die große Her- der Europäischen Gesellschaft für Theologie, Ma- ausforderung an die Theologen, "über Gott und rie-Jo Thiel, in Bratislava. Der "Schlüssel zum Er- das ewige Leben zu reden für den Menschen, der folg" liege in der internationalen Zusammenar- vielleicht nicht eindeutig die Offenbarung Gottes beit. leugnet, für den es aber nicht ganz selbst-

Wichtigster katholischer Theologe Südafrikas wird 85

Dominikaner Albert Nolan engagierte sich während der Rassentrennung für den demokrati- schen Widerstand und unterstützte als langjähriger Studentenpfarrer schwarze Studierende

Kapstadt (KAP) Albert Nolan, bekanntester katho- habe, sagte er einmal, "von den jungen Menschen lische Theologe Südafrikas, wird am 2. September in den Townships mehr gelernt, was es heißt, 85 Jahre alt. Sein Jesusbuch "Jesus Before Christi- Christ zu sein, als aus all meinen Büchern". anity", 1976 in Kapstadt veröffentlicht, wurde in Nolan wurde am 2. September 1934 in zehn Sprachen übersetzt und gilt mit mehr als Kapstadt geboren. Seine Vorfahren waren meh- 200.000 verkauften Exemplaren als das erfolg- rere Generationen zuvor aus Irland nach Südaf- reichste theologische Buch des Landes. rika ausgewandert. Er trat 1955 in den Dominika- Über viele Jahre engagierte sich der Dominikaner nerorden ein und wurde sechs Jahre später zum während der Rassentrennung für den demokrati- Priester geweiht. Nolan studierte Theologie an schen Widerstand und unterstützte als langjähri- der Ordenshochschule in Stellenbosch und pro- ger Studentenpfarrer schwarze Studierende. Er movierte in Rom. Er ist der bekannteste Vertreter KATHPRESS-Ordensdienst Nr.224, 2. September 2019 25 einer "Kontextuellen Theologie", die für eine süd- weltweite Ordenskapitel zum Ordensmeister, afrikanische Befreiungstheologie steht. Diese dem ranghöchsten Dominikaner weltweit. Weil steht im Mittelpunkt seines zweiten wichtigen er aber in Südafrika bleiben und nicht in die rö- Buches "God in South Africa" (1988). mische Ordenszentrale übersiedeln wollte, ent- Von 1976 bis 1984, also mitten in den Jah- schied er sich in einer für das Land und die süd- ren der strikten Apartheid, und erneut von 2000 afrikanische Kirche schwierigen Zeit gegen das bis 2004 war er als Provinzial der ranghöchste höchste Leitungsamt. Dominikaner in Südafrika. 1983 wählte ihn das

IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger) Herausgeber, Hersteller: Institut "Katholische Presseagentur" Chefredakteur & Geschäftsführer: Paul Wuthe Redaktion: Andreas Gutenbrunner, Henning Klingen, Franziska Libisch-Lehner, Robert Mitscha-Eibl, Jenni- fer Mostögl, Johannes Pernsteiner, Georg Pulling Alle: A-1011 Wien, Singerstraße 7/6/2 (Postfach 551) Tel: +43 (0)1 512 52 83 | Fax: +43 (0)1 512 18 86 E-Mail an die Redaktion: [email protected] E-Mail an die Verwaltung: [email protected] Internet: www.kathpress.at Bankverbindung: Schelhammer&Schattera Kto.Nr. 10.2343 | BLZ 19190 IBAN AT22 1919 0000 0010 2343/ BIC:BSSWATWW DVR: 0029874(039)