Stadt Erlangen Stadt Erlangen Postfach 3160 91051 Erlangen Kultur- und Freizeitamt Abteilung Bildende Kunst und Kulturelle Programme Presseinformation Gebäude: Gebbertstr. 1 Zimmer: 136-138 Kontakt: Britta Bock Telefon: 0 91 31 / 86-14 08 Telefax: 0 91 31 / 86-14 11 E-Mail:
[email protected] http://www.poetenfest-erlangen.de Unser Zeichen / Schreiben: Ihr Schreiben / Zeichen: Datum: IV/41-411-2/BBK 11. August 2005 25. Erlanger Poetenfest – 25. bis 28. August 2005 Heißester Sommer! Das vielleicht schönste Literaturfestival Deutschlands feiert Jubiläum Programminformation Zum 25. Erlanger Poetenfest werden rund 70 Schriftsteller, Literaturkritiker, Publizisten und 12.000 Besucher zu vier Festtagen der Literatur in Erlangen erwartet. Neben den langen Lesenachmittagen im Schlossgarten unter dem Motto „Literatur aktuell“, die zahlreiche wichtige Neuerscheinungen des Herbstes erstmals öffentlich präsentieren, und den abendlichen Autorenporträts im Erlanger Markgrafentheater, für die Amos Oz, Barbara Honigmann und Christoph Hein gewonnen werden konnten, wird ein umfangreiches Literaturprogramm für Kinder und Jugendliche geboten, sowie die lange Nacht, in der Literatur auf Film, Musik, Bildende Kunst und Neue Medien trifft, eine Reihe Dis- kussionspodien, ein ausgewähltes Ausstellungsprogramm, die zweite Erlanger Übersetzerwerkstatt und zum ersten Mal die Verleihung des „Erlanger Literaturpreises für Poesie als Übersetzung“. Toll, dachte ich, so geht das also, Literatur. Gott war ich glücklich. Das Poetenfest ist eine wunderbare Mi- schung aus Kompetenz und Laissez Faire. Es wird mit Sorgfalt inszeniert, doch der Geniestreich besteht darin, eine Atmosphäre entstehen zu lassen, die Glauben macht, es gebe nur Schreibende und Lesende und zwischen ihnen nur ein paar Meter Rasen. So Burkhard Spinnen 2002, als das Poetenfest kurz vor dem Aus stand.