GEMISCHTE GEMEINDE COMMUNE MIXTE EDERSWILER Welschmattweg 2, 2813 EDERSWILER JU

Tel. 032/ 431 17 57 • Postcheck 25-5023-1 • E-Mail: [email protected] • www.ederswiler.ch Mesdames et Messieurs

Veuillez avoir l’aimabilité de Ederswiler Nachrichtenpublier notre invitation pour l’assemblée

communale du 19 janvier 2010

dans votre

JOURNAL OFFICIEL du 6 janvier 2010.

Pour vos soins

nous vous remercions

d’avance.

Geschätzte Einwohnerinnen, geschätzte Einwohner

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 24. Dezember 2018 bis Montag, 7. Januar 2019 geschlossen. Ab Donnerstag, 10. Januar 2019 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine ruhige, erholsame Weihnachtszeit und einen

guten Rutsch in ein gemeinsames, gesundes, glückliches 2019.

Herzlichst der Gemeinderat und die Verwaltung

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 1

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 2

Grusswort des Gemeindepräsidenten

Liebe Einwohnerrinnen und Einwohner,

Das Weihnachtsfest steht vor der Türe und auch der Jahreswechsel ist nicht mehr weit. Das Jahr 2018 werde ich nicht so schnell vergessen, ich denke an den 13. Juni als wir um 23.30 Uhr in der Nacht vom starken Gewitter überrascht worden und der obere Ortsteil überflutet wurde. Am 18. Juni 1988 vor 30 Jahren hatten wir ein ähnliches Unwetter.

Danke ist ein kurzes Wort, das viel zu selten ausgesprochen wird. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen um mich bei allen, die sich - egal in welcher Form – in unserem Dorf immer wieder engagieren für das Wohl der Gemeinde, mit einem herzlichen „Vergelt‘s Gott“ zu bedanken. Unser Gemeindeleben steht und fällt mit dem Ehrenamt, allen möchte ich nochmals mein herzliches Dankeschön aussprechen die bei den Aufräumarbeiten nach der Überschwemmung tatkräftig mitgeholfen haben.

Wünschen wir uns für das kommende Jahr, dass wir in Frieden und Gesundheit unsere Arbeit fortsetzen und die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam lösen können. Nutzen wir die Weihnachtstage um sie in Ruhe und Frieden zu besinnen, nachzudenken und auch Mut zu schöpfen für all das Neue, das ansteht, oder das „Alte“, das weiter zu führen ist, um uns von den alltäglichen Strapazen etwas zu erholen und geniessen wir diese Tage im Kreis unserer Familien und Angehörigen.

So wünsche ich Ihnen allen ein glückliches, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2019, in dem wir Begonnenes fertig stellen wollen und Neues angehen – Miteinander und füreinander.

Willemin Pascal Gemeindepräsident

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 3

Nachbarschaftliches Treffen

Am 9. November lud die Gemeinde Roggenburg zum traditionellen Treffen die Vertreter der Nachbarsgemeinden Ederswiler (JU) und Kiffis (F) ein. Als Dank überreichte der Gemeindepräsident von Kiffis, Lerch Michel, ein Bild des Treffens vom Vorjahr. Diese Freundschaften sind wichtig – so kleine Gemeinden wie die unsrigen müssen im Zeitalter von Fusionen zusammenhalten. Die Gemeindebehörden werden immer mehr herausgefordert, unabhängig von Kanton, oder Land. Die Entwicklung kennt keine Grenzen !

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 4

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 5

Sanierung Route International Diesen Herbst war die Route International während fast 2 Wochen infolge Totalsanierung gesperrt.

Die Gesamtkosten beliefen sich auf EUR 480‘000.—.

Diese Kosten teilten sich wie folgt auf: - 30% JURA - 25% BL - 15% SO - 30% Staat von Frankreich

Umzug innerhalb der Gemeinde Sie sind innerhalb der Gemeinde umgezogen? Dann melden Sie Ihren Umzug der Gemeindeverwaltung.

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 6

Kommission der Gemeindepräsidenten

des Haut-Plateau

.

Interkommunaler Kulturförderpreis des Haut-Plateau

Die betroffenen Gemeinden haben beschlossen, jedes Jahr einen Kulturförderpreis an eine

Persönlichkeit, oder einen Verein zu vergeben,

welche sich besonders für das kulturelle Leben

des Haut-Plateaus einsetzen.

Mit dieser Auszeichnung kann ein Kunstschaffender, oder ein Verein in seiner Arbeit und in verschiedenen künstlerischen Disziplinen anerkennt und gefördert werden. Die betroffenen Bereiche sind: Bildende Kunst, Kino, Literatur, Musik, Live-Kunst, Darstellende Kunst, Veranstaltungen, oder Kulturveranstaltungen.

Die vollständige Akte muss bis zum 30. September jeden Jahres an die Gemeindeverwaltung des Wohnsitzes des Antragstellers geschickt werden.

Eine Jury, bestehend aus den Gemeindepräsidenten des Haut-Plateaus,

wird die Kandidaten sorgfältig prüfen.

Der Preis wird im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie verliehen, die vom Vorsitzenden der Kommission der Gemeindepräsidenten des Haut-Plateaus geleitet wird. Der Preis wird von folgenden beteiligten Gemeinden finanziert: , Ederswiler, , , und Soyhières.

Das Anmeldeformular für die Vergabe dieses Preises erhalten Sie bei den Gemeindeverwaltungen der oben genannten Gemeinden.

Der Kulturförderpreis im Wert von CHF 1'500 .-- wird Ende 2019 erstmals

vergeben.

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 7

Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren

2018

85 Jahre 4. Januar Willemin Hedwig

70 Jahre 9. Juli Spies Olga

70 Jahre 14. August Lang Robert

Schneeräumung

Der Winter steht vor der Tür und bald

ist der Winterdienst wieder unterwegs.

Damit die Schneeräumung ungehindert verrichtet werden kann, sind die Fahrzeuge auf privatem Grund zu parkieren.

Bei allfälligen Schäden durch den Winterdienst wird keine Haftung übernommen.

Die Verkehrsteilnehmer haben sich an das Strassenverkehrsgesetz zu halten

und den Witterungseinflüssen angepasst zu fahren. Bei Unfällen lehnt die

Gemeinde jegliche Haftung ab.

Für Ihre Kenntnisnahme dankt der Gemeinderat bestens.

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 8

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 9

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 10

INFOSEITE ZUM AUFBEWAHREN Redaktion & Impressum: Herausgeber und Gestaltung: Gemeindeverwaltung / rs E-Mail Adresse: [email protected]  Wichtige Daten und Zeiten

Altpapier - & Kartonsammlung 2019 Gemeindeversammlung `18 Freitags, 8 Februar - 31. Mai Montag, 17. Dezember (Budget 2019) 23. August - 8. November

Alteisen-Entsorgung 2019 FR, 1. März - 6. September

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung MO 18:00 - 19:00, DO 10:00 – 11:00 Gerne vereinbart die Verwaltung einen Termin mit

Ihnen auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten ! Während der Weihnachtszeit bleibt die Verwaltung

vom 24. Dezember 18 bis 7. Januar 19 geschlossen. Öffnungszeiten der Postagenturen

Öffnungszeiten des Dorfladens Movelier, route du Jura 24

Kleinlützel,Tel. 061 525 12 64 Tel. 032 431 18 03, 0848 888 888

MO-FR 06:00-18:30 Uhr MO-FR: 16:00 – 18:00

SA 06:00-18:00 durchgehend geöffnet Kleinlützel, Dorfstrasse 45

Pleigne, Tel. 032 431 21 81 Tel. 061 / 775 96 91

Vormittag 07:30–11:45 MO-FR: 7:30 – 12:00 u. 15:00-18:00 SA 7:30 - 12:00 Nachmittag 16:30-18:30 MI nachmittags geschlossen

Gebührensäcke – Containermarken & Kleinsperrgutmarken sind auf der

Gemeindeverwaltung erhältlich.

Unterstützen Sie Ihr Dorfblatt ! Ein ganzseitiges Inserat (A4) für nur CHF 30.— Ein halbseitiges Inserat (A5) CHF 20.—

AHV-Zweigstelle 032 431 13 02 KESB, Vormundschaftsbehörde 032 420 90 67 Ärztlicher Notfalldienst 0800 300 033 Passbüro Delémont 032 420 50 05 Arzt- und Apothekennotfalldienst 032 423 22 32 Pilzkontrolleur 079 331 43 39 Bienenschwärme 032 435 53 55 Polizei-Notruf 117, oder 112 BKW 032 421 33 33 Rettungsflugwacht REGA 1414 BKW Piket 032 427 34 34 Röm.-kath. Pfarramt Liesberg 061 771 06 43 Brunnenmeister 032 431 12 21 Sanitätsnotruf 144 Brunnenmeister Stv. 079 277 16 09 Strassendienst TCS 140 Feuerwehr – Notruf 112 Spitex Jura 032 422 21 66 Finanzverwaltung 032 431 12 21 Spitex Laufen 061 761 25 17 Gemeindepräsident 032 431 13 02 Steuerverwaltung 032 431 16 27 Gemeindeverwaltung 032 431 17 57 Swisscom Störungsdienst 0800 800 800 Kantonsspital Delémont 032 421 21 21 Vergiftungsnotfälle 145 Kantonsspital Laufen 061 400 80 80 Winterdienst 079 660 61 54 KELSAG 061 775 10 10 Zollamt 0800 800 110

Ederswiler Nachrichten Nr. 3 Ausgabe Dezember 2018 S. 11