Nr. 677 September 2010 Tischri 5771 e i Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1010 P.b.b

GZ 03Z034854 W D DVR 0112305 € 2.- OFFIZIELGLES ORGANE DER ISRAEMLITISCHEN KULTEUSGEMEINIDE WINEN mDagaE zin INHALT &

AUS DEM BÜRO 5770: Ein Jahr DES PRÄSIDENTEN Wissenschaft & Forschung Mittwoch, 6. Oktober 2010, im Überblick 28 Pläne und Visionen 3 19.30 Uhr Bürgerparlament 5 JÜDISCHE WELT Schana Tova und Mazeltov POL ITIK Jüdischer Neujahrsempfang Jazz im INLAND im Finanzministerium 30 ALEXIA WEISS Die 1. Muslim Jewish Wahlkampf 6 Conference 31 Museum Anschläge mit Einweihung der Mainzer Anlässlich der Veran - rechtsextremen Hintergrund 8 Synagoge 33 sta l- tung „Jazz im Rechtspopulistische Das jüdische Jahr 5770 34 Muse um“ findet im Pa - Strömungen in Europa 9 lais Eskeles das Konzert LESSLIE SUSSER des Yaala Ballin Trios ALEXIA WEISS Die Diplomatie ist inder Krise - statt. „Klagenfurt wurde im 1000-jäh - doch die Wirtschaft floriert 36 rigen Reich zerbombt“. Die Die Jazz-Sängerin Yaala Panorama 38 Internet-Auftritte der neun Ballin präsentiert mit Bundesländer 10 Älteste Synagoge Budapests ihrem Trio Standards neu eingeweiht 39 aus der Zeit der 1920er- ANTISEMITISMUS iPhone zeigt israelische 1950er Jahre im neuen Österreich-Deutschland- Siedlungen 39 Gewand. Frankreich - Spanien 12 Die Sängerin ist dabei stark inspiriert von Berühmthei - KULTUR ten wie Billie Holiday, Sarah Vaughan and Dinah Wa - NS-ZEIT shington. Ihr musikalisches Können zeigt sich in ihren MARTA S. H ALPERT L. J OSEPH HEID Interpretationen, in denen sie Rhythmus mit Harmonie „Verhinderung weiterer Blut- Von der Linzer Kälte in dieWärme des Kibbutz 40 kombiniert. So bringt sie neues Leben in die klassi - mischung“. Die Nürnberger schen Texte, die dem Publikum heute noch genauso Rassegesetze 14 ANITA POLLAK viel sagen wie vor fünfzig Jahren. Jenseits von Betulichkeit 43 ISRAEL Ein Konzert des Yaala Ballin Trios mit Unterstützung PETER WEINBERGER Gespräche in Washington - der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft. Überall & Nirgendwo 45 Israels Position 19 ALEXIA WEISS Karten: € 10,- / € 7,- ermäßigt Haganah feiert 90. Gründungs - Film ohne Gewissen 46 Reservierungen unter [email protected] oder +43-1-535 04 31-210 jubiläum 20 US-Engagement im JUDENTUM: in der Oktober-Ausga be Nahen Osten 21 beginnt die neue Serie von Gemeinde- rabbiner Schlomo Hofmeister! DANNY AYALON Ich bin ein Flüchtling 22 Titelbild: Gaza: Zerstörter Wasserpark Jeder Etrog muss genau überprüft und der Disco-Klub von werden. © Abir Sultan/Flash 90 Bethlehem 24 Täglich aktualisiert ! WIRTSCHAFT www. ikg-wien.at LISA DAMAST news events pinwand Die Top 10 der bahnbrechenden Web-Technologien 25 PLENARSITZUNGEN 2010

WISSENSCHAFT 5. Ok to ber • 11. November Wissenschaft-News 27 9. Dezember

Ausgewertet werden Meldungen von: APA, Jerusalem Post, Ha’aretz, MEMRI, Yediot Aharonot, Y-net, israelnetz BESSSERE ZEITEN? (inn), nahostfocus (NOF), ICEJ, Honestly-concerned, GMW, JTA, ILI u.v.a.; © Wikimedia Commons Hamas bietet mehr Jungfrauen: Nicht 72 sondern... 2,5 Mio. Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Israelitische Kultusgemeinde Wien. Jungfrauen erwarten einen Märtyrer im Paradies. Laut GEMEINDE Zweck: Information der Mitglieder der IKG Wien in kulturellen, politischen und or ganisatori schen Belangen. Stärkung des demokratischen Ahmad Bahr , Sprecher der Ha mas-Verwaltung in Gaza, gebe Bewusst sein s in der österreichischen Bevöl kerung. Sitz: 1010 Wien, Seitenstettengasse 4, Postfach 145. Tel. Redaktion/Sekretariat 53 104/271, Anzeigenannahme 53 104/272, Fax: 53104/279, E-mail [email protected] es im Garten Eden 500 Tore. An jedem Tor stünden 5.000 Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, A-1030 Wien Alle signierten Artikel geben die persönliche Mei nung des Autors wieder, die sich nicht immer mit der Jungfrauen bereit, also zusammen 2,5 Mio. Arutz7 Mei nung der Redaktion deckt. Für die Kaschrut der in der GEMEINDE angezeigten Produkte übernehmen Herausgeber und Redaktion ausdrücklich keine Verantwortung. Nicht alle Artikel, die in der Redak tion http://www.wer-weiss-was.de/theme204/ article2164056. html einlangen, müs sen zur Veröffentlichung gelangen.

2 September 2010 - Tischri 5771 AUS DEM BÜRO DES PRÄSIDENTEN

Sehr geehrte Gemeindemitglieder, nachdem wir in der Hälfte der Legislaturperiode alle unsere wesentlichen Vorhaben um - gesetzt haben und Rosch Haschana ein guter Zeitpunkt ist, über Pläne und Visionen für die Zukunft nachzudenken, möchte ich dies hier im Folgenden tun:

Zuwanderung: Die jüdische Bevölkerung in Österreich ist in den letzten Jahren konstant kleiner gewor - den. Einer Abwanderung, vor allem von jungen Menschen, steht keine Zuwanderung ge - genüber. Gleichzeitig haben sich jährlich etwa hundert bis zweihundert Menschen neu in der Kultusgemeinde eingetragen. Die Zahl der Mitglieder der IKG Wien hat letztes Jahr die Siebentausender-Grenze überschritten. Stellt man jedoch eine Langzeitprognose an, so könnte auch die jüdische Gemeinde in Österreich dasselbe Schicksal erleiden wie etwa zwanzig andere Gemeinden in Europa: Nämlich, dass sie mangels „kritischer Masse der Mitglieder“ nicht in der Lage sind, einen Gemeindebetrieb aufrecht zu erhalten und als jüdische Gemeinde verschwinden. Bereits Ende der siebziger Jahre standen wir vor einer ähnlichen Situation. Damals hat eine massive Investition in die Gemeindestruktur und die Errichtung von jüdischen Schu - len die Bevölkerungssituation stabilisiert. Seit Beginn der neunziger Jahre überwiegt je - doch die Abwanderung gegenüber der Zuwanderung. Jährlich verringert sich so die Zahl der Juden in Österreich um etwa 50 bis 100 Personen. Wir brauchen eine geregelte Zuwanderung jüdischer Menschen. Eine Kommission der Kultusgemeinde, unter der Leitung von Prof. MMag. Dr. Ilan Knapp, hat in den letzten Jahren die Grundlage dafür ausgearbeitet, Verhandlungen mit den Behörden geführt und damit die Voraussetzungen geschaffen, damit im Herbst diesen Jahres erste konkrete Schritte gesetzt werden können. Geplant ist, jüdischen Menschen aus Europa (27 EU-Länder, aber auch aus Drittländern) die Möglichkeit zu geben, nach Wien zu kommen, sofern sie willens und bereit sind, nach entsprechender Um- und Einschulung innerhalb einer vorgegebenen Frist, sich in die österreichische Gesellschaft einzuordnen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und damit auch ihren Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten. Am 5. Oktober wird der Kultusvorstand diesen Fragenkomplex besprechen und die wei - tere Vorgehensweise beschließen. Es muss allen Beteiligten klar sein, dass ohne solche Maßnahmen die geschaffenen Infrastrukturen langfristig nicht aufrecht zu erhalten sind. Ein gutes Beispiel hierfür sind die koscheren Restaurants in Wien, wo einige vom Zusper - ren bedroht sind, weil der Bedarf, vor allem im aschkenasischen Bereich, deutlich zurück - gegangen ist. Ähnlich könnte es aber auch Schulen, Bethäusern und anderen Institutionen ergehen. In zahlreichen skandinavischen und osteuropäischen jüdischen Gemeinden konnte dieses Phänomen in den letzten Jahrzehnten beobachtet werden, wie jüdisches Ge - meindeleben Schritt für Schritt verschwunden ist, bis es keine Gemeinde mehr gab. In Österreich wäre es in ca. 20 bis 30 Jahren soweit. Das wollen wir verhindern.

Jüdische Friedhöfe: Im Herbst dieses Jahres wird im Parlament ein Gesetz verabschiedet, wonach die Republik Österreich in den nächsten zwanzig Jahren zwanzig Millionen Euro für die Sanierung zur Verfügung stellen wird. Die Kultusgemeinde ihrerseits muss dann mit allen Gemeinden Pflegevereinbarungen abschließen und für die Umsetzung der Sanierungsarbeiten sorgen und die zweite Hälfte der erforderlichen Sanierungskosten von den Bundesländern, den Gemeinden, den Kultusgemeinden, privaten Förderern und Spendern, usw. auftreiben. Vorgesehen ist, dass damit innerhalb der nächsten zwanzig Jahre eine Sanierung und Pflege aller jüdischen Friedhöfe in Österreich sicher gestellt wird. Es wird nun ein eigener Fonds geschaffen und ein Friedhofsverantwortlicher bestellt.

Projekt „Archive der IKG Wien“: Nach 1945 hat sich die Gemeindeführung außer Stande gesehen, sich weiter um die Ar - chive zu kümmern. Das historische Archiv wurde als Leihgabe nach Israel geschickt. Wei - tere große Teile waren während des Krieges „entwendet“ worden und befinden sich derzeit in Polen und Russland. Selbst die wenigen Archivteile in Wien waren in irgend - welchen Kellerräumlichkeiten. Seit etwa zehn Jahren kümmert sich die Kultusgemeinde

September 2010 - Tischri 5771 3 AUS DEM BÜRO DES PRÄSIDENTEN

verstärkt um die in Wien lagernden Archive und hat größte Anstrengungen unternom - JUDEN IN WIEN men, um die Archive aus dem Ausland nach Wien zurück zu holen. In den nächsten Mo - naten und Jahren sollen diese Archive zusammengeführt werden und in Wien könnte das 1857-2009 wichtigste und größte Archiv einer jüdischen Gemeinde in Europa entstehen. Wenn es dann auch noch gelingt, die Kooperation zwischen der IKG-Archiven, dem Wiesenthal- Institut und dem Jüdischen Museum, sowohl physisch (ein Gebäude) als auch inhaltlich 1857 15.116 voranzutreiben, könnte hier in Wien etwas Großartiges, ein einzigartiges Zentrum ge - 1869 40.230 schaffen werden. 1880 72.588 In diesem Zusammenhang ist auch mein Vorschlag an die Stadt Wien und die Republik Österreich zu verstehen, einen Neubau für alle drei Bereiche (Museum, Wiesenthal-Institut 1890 118.495 und Archive) im Bereich des Morzinplatzes zu errichten und die Kosten gegebenenfalls 1900 146.926 aus dem Verkauf der bestehenden Liegenschaften abzudecken. So ein Projekt würde si - 1910 175.318 cherlich erst in fünf bis zehn Jahren realisiert werden, wäre aber ohne Zweifel auch eine enorme Attraktion für die Stadt Wien und die Republik Österreich (Umwegrentabilität, 1923 201.513 Tourismus, Kulturstandort usw.). 1934 176.034 IKG-Campus, Ausbau des jüdischen Lebens und der ZPC-Schule 1939 79.919 Mit der Inbetriebnahme der U-Bahn (U2) am 2. Oktober 2010 und der Fertigstellung der Wehlistraße sind die letzten Arbeiten am Campus beendet. Mittlerweile ist das neue Mai - 1945 ca. 5.000 monides-Zentrum voll (es gibt 13 Personen auf der Warteliste) und das Wohnheim zu 1951 11.224 (?) 100% vermietet. Nur noch 9 von 37 Seniorenresidenzen warten auf einen Mieter! Jetzt geht es um weitere Verbesserungen. 1961 8.354 In der ZPC-Schule wollen wir das jüdische Angebot vertiefen und vergrößern. Rabbiner 1971 7.747 Baumel, der jüdische Leiter, hat den entsprechenden Auftrag. Auch im profanen Unterricht 1981 6.527 hat ein Umdenken stattgefunden: ZPC ist eine Schule für alle Gemeindemitglieder, die AHS-Oberstufe ist eine Vorbereitung für eine akademische Bildung. Daher soll durch ver - 1988 6.069 mehrte Förderung und Forderung der Schüler die Lernziele höher gesteckt werden. Dem - 1989 6.347 entsprechend werden auch die Anforderungen an die Schüler steigen. In beiden Bereichen (jüdisch und profan) stehen Intellektualität und ein breiter Horizont im Vordergrund. 1990 6.730 Ein Schritt in diese Richtung ist eine verstärkte Kooperation mit anderen jüdischen Schu - 1991 7.103 len, vorwiegend in den USA (bis hin zu einem Austauschprogramm), und mit amerikani - 1992 7.304 schen und englischen Universitäten. TOEFL und SAT-Vorbereitung gehören dann genauso zu den Freifächern wie Schach, Karate oder Tennis. In dieselbe Kerbe schlagen zahlreiche 1993 7.070 Stipendien und Preise, die an der ZPC für hervorragende Leistungen in verschiedenen 1994 6.941 Fachgebieten vergeben werden, wie z.B. der Memorial Prize (prämiert werden herausra - gende Fachbereichsarbeiten im Fach Jüdische Geschichte), der Jenni Pani-Preis (für be - 1995 6.841 sonderes soziales Engagement), der Walter Kohn-Preis (für Arbeiten, die sich mit dem 1996 6.738 Bereich „Menschenrecht“ auseinandersetzen), der Smolka-Preis (für besonderes soziales 1997 6.682 Engagement), der Inge Ginsberg-Preis (literarische Arbeiten zu Inge Ginsberg) und der Dr. Bader-Preis für Chemie. Nobelpreisträger Eric Kandel hat nach einem Besuch der ZPC 1998 6.577 eine großzügige Bücherspende an die Schule gemacht und Prof. Dr. Jacob Allerhand hat 1999 6.500 seine Bibliothek der Schule geschenkt! 2000 6.594 Von den 1763 jüdischen Kindern in Wien besuchten 2009 718 nichtjüdische Schulen, 1045 die vier jüdischen Schulen. Die ZPC möchte den Anteil der Kinder in nichtjüdischen Schu - 2001 6.613 len weiter verringern und die Eltern davon überzeugen, dass eine solide jüdische und 2002 6.710 profane Ausbildung ein wesentliches Kapital ist, das wir unseren Kindern vermitteln! 2003 6.791 Jedenfalls liegt viel Arbeit vor uns. 2004 6.891 2005 6.845 2006 6.936 Herzlichst, 2007 7.008 2008 7.016 2009 7.036

Stand: 3.12.2009 Ihr Dr. Ariel Muzicant

4 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • INLAND

Die Israelitische Kultusgemeinde Wien lädt zum BÜRGERPARLAMENT 12. Oktober 2010, 19.30 Uhr Jüdisches Gemeindezentrum Seitenstettengasse 2, 1010 Wien

Jüdische Zuwanderung nach Wien/Österreich

AM PODIUM Präsident Dr. Ariel Muzicant, Vizepräsident Oskar Deutsch, Prof. MMag. Dr. Ilan Knapp

September 2010 - Tischri 5771 5 POLITIK • INLAND

Wien wählt am 10. Oktober. Im Mittel - punkt der Wahlkampagnen: die Themen WAHLKAMPF Zuwanderung, Integration. Die FPÖ, wie - wohl einmal mehr aus dem Vollen schöp - fend, gibt dennoch nicht den Ton an. Denn so manches, was dieser Tage in den Medien zu lesen ist, übertrifft die Was liegt hie blauen Slogans an realer Grausamkeit. Nennen wir es: Szenen globaler Ausgren - zung und Fremdenfeindlichkeit.

Von Alexia Weiss vier Roma, die 1995 durch eine Rohr - ter dann, doch, informell habe die Re - bombe von Franz Fuchs zu Tode ka - gierung darüber gesprochen. Aber: der men. Server für diesen Internet-Auftritt lie- ge in den USA, da ist es schwer, etwas Die ebenfalls wahlkämpfende steiri - „Österreich zuerst“ betitelte Jörg Hai - zu unternehmen. Wie oft haben Sie die - sche FPÖ (26. September) lässt im der das 1992 initiierte und 1993 durch - Spiel „Moschee baba“ auf Minarette sen oder einen ähnlichen Satz schon in geführte Anti-Aus län der-Volksbe geh- und Muezzine zielen. Das Spiel bleibt der „Gemeinde“ gelesen? Wir wissen, ren. Ein unglaublicher Tabubruch. Die nach dem Eingreifen der Staatsan - wie oft wir ihn schon geschrieben ha - Zivilgesellschaft formierte sich – SOS waltschaft nicht lange im Netz, da ben … Mitmensch wurde gegründet. Es folg - nützt auch ein kurzes Unter-den-Arm- Doch, wo wir schon in den USA gelan - ten ausländerfeindliche Wahlkämpfe Greifen der rechtsextremen Internet- det sind: dort lässt im Moment ein ge - und immer wieder gab es zum Drüber - Plattform alpen-donau.info nichts. plantes islamisches Zentrum nahe streuen auch noch antisemitische Töne . Ground Zero die Wogen hochgehen. Die Abgrenzung zu Braun fiel und fällt Das 9/11-Gedenken wurde von Kriti - nicht immer ganz klar aus. Doch heu e r kern offen zu Attacken gegen den Is - ist irgendwie alles ein bisschen anders. lam genutzt. Der radikale Pastor Terry „Mehr Mut für unser ‚Wiener Blut‘. Zu Jones hatte erst in letzter Minute den viel Fremdes tut niemandem gut“, lässt von ihm ausgerufenen Koran-Ver - FPÖ-Chef Heinz-Christian im Wiener brenn-Tag abgesagt – nachdem selbst Wahlkampf 2010 affichieren. Ja, es gab US-Präsident Barack Obama entspre - ein kurzes Rauschen im Blätterwald. chend an ihn appelliert hatte. Katholische Intellektuelle wie Paul Zu - In Deutschland muss Bundesbankvor - lehner (Institut für Praktische Theolo - stand Thilo Sarrazin (SPD) seinen Hut gie Uni Wien) und Luitgard Derschmidt nehmen. In Interviews anlässlich der (Präsidentin der Katholischen Aktion) Ver öffentlichung seines Buches werteten es in einer gemeinsamen Er - „Deutschland schafft sich ab“ hatte er klärung als „aus ethischer Sicht obszön“, Aussagen getroffen wie „Alle Juden tei - das eigene Blut dem Fremden entge - len ein bestimmtes Gen“ oder „Deutsch - genzusetzen. Schließlich habe das Ar - land wird völlig unabhängig von der gument des Blutes schon einmal zu Migration deshalb durchschnittlich düm - Aus grenzung, Diskriminierung und mer, weil die Geburtenverteilung in unse - Vernichtung geführt. Die politischen rem Land schief ist. Intelligenz und Gegner verurteilten die Plakate, selbst Schichtzugehörigkeit korrelieren stark po -

Bundespräsident Heinz Fischer verur - t o

h sitiv“. teilte den Slogan. s n e e r

c In Frankreich lässt Staatschef Nicolas Doch lange füllte die Aufregung we der s © Sarkozy Roma rigoros abschieben. In Printmedien noch elektronische For - der Slowakei löscht ein Mann bei ei - mate. Denn es ist allerhand zu lesen, zu Fußnote eins: einmal mehr offenbart nem Amoklauf eine Roma-Familie aus hören und zu sehen dieser Tage. Die sich hier die Durchlässigkeit zwischen und richtet sich dann selbst. In Un - SPÖ-ÖVP-Bundesregierung beschließt ,

K blauen und braunen Reihen. Fußnote garn steht die Ermordung von Roma

I dass Asylwerber während des Zulas -

T zwei: Außenminister Michael Spinde - und Sinti schon länger an der Tages -

I sungsverfahrens das Erstaufnahme - ordnung. Dort fordert nun die rechte

L legger (ÖVP) berichtet bei einer Veran - zentrum nicht mehr verlassen dürfen.

O staltung der B‘nai B’rith, dass sich nun Jobbik-Partei Lager für Roma. In die - 2011 soll diese Regelung in Kraft treten . P auch der Ministerrat mit dem Thema sen sollen sie „zivilisiert“ werden. Soll Vor einem Grazer Caritas-Heim deto - alpen-donau.info befasst habe. Eine im Klartext heißen: „Jene, die aufhören, niert ein Sprengsatz. Dieses Mal ent - Nachfrage im Innenministerium ergib t Verbrechen zu begehen, die dafür sorgen, stand nur Sachschaden. Doch Erin ne - zunächst, nein, da habe nichts auf der dass ihre Kinder die Schule besuchen und rungen werden wach. Etwa an jene Tagesordnung gestanden, etwas spä - an öffentlichen Arbeitsprogrammen teil -

6 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • INLAND

Das „Wiener Blut“

Wenn sich FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache Sorgen um die Überfrem - dung des Wiener Bluts macht, sei er in der Luft? ihm ein Blick in die Wiener Stadtge - schichte angeraten. Denn: wie in allen anderen Metropo - len auch wächst die Bevölkerung vor - nehmen, dürfen sich wieder integrieren“ , den- und Asyl-Gesetze in einem Tempo, rangig durch Zuwanderung. Sieht sagt Jobbik-Vorsitzender Gabor Vona . das manche Menschen offenbar befürchten man sich an Hand der Volkszäh - „Aber ohne Zweifel wird es Menschen lässt, es drohe uns eine unvorstellbare lungs-Daten an, welcher Anteil der geben, die sich nicht bessern. Sie können Asylwerber-Invasion, der man eilig entge - Wiener Bevölkerung im Lauf der Ge - den Rest ihres Lebens in einem solchen gentreten müsse. ÖVP und SPÖ sind da- schichte jeweils nicht im Gebiet des Lager verbringen.“ für verantwortlich, dass das Wort ‚Asyl- heutigen Österreich geboren wurde, werber‘ nicht mehr klingt wie ‚Menschen, Einwanderung, Zuwanderung, gelun - ergibt sich folgendes Bild: die auf der Flucht sind‘, sondern wie ‚Ver - gene Integration, misslungene Inte - 1856 waren es 37 Prozent, brecher, die man einsperren muss‘. Man gration, wieviel Fremdes verträgt ein 1880 42 Prozent, braucht die Dinge nur oft genug wieder - Staat, Moscheen ja, Minarette nein, wo holen, dann klingen sie irgendwann ganz 1910 36 Prozent, überall in Europa will man Roma lie - normal und vertraut.“ 1923 30 Prozent, ber nicht im eigenen Land sehen?: all - gegenwärtige Themen in in- und aus - Und was ist nun auf den Plakaten der 1934 23 Prozent, ländischen Medien. „Der Ausländer - Parteien in Wien zu lesen? „Mir geht’s 1951 17 Prozent, report“ betitelt der neue Chefredak - um klare Regeln fürs Zusammenleben“ , 1971 16 Prozent, teur des „Kurier“, Helmut Brand - verlautbart da der amtierende SPÖ- 2001 24 Prozent sowie zuletzt stätter eine Kolumne. Fazit: „Wir alle Bürgermeister Michael Häupl, sagt Anfang 2010 (Daten der Statistik sind von Veränderungen in unserer Ge - abe r auch: „Mir geht’s um ein lebenswer - ) 30 Prozent. sellschaft betroffen. Nur die Politik hat tes Wien für alle“ . Strache ließ die „Wie - sich in den letzten Jahren nicht darauf ein - ner Blut“-Sujets ablösen durch Slogans Im 19. Jahrhundert kamen die Zu - gestellt.“ wie „Wir glauben an unsere Jugend. Die wanderer vor allem aus Böhmen/ SPÖ an Zuwanderung“ oder „Wir Kolumnistin Doris Knecht nach dem Mäh ren beziehungsweise der Tsche - schützen Frauenrechte. Die SPÖ den Anschlag auf das Caritas-Heim in der choslowakei, im 20. Jahrhundert aus Kopftuchzwang“. Und die ÖVP affi - Steiermark: „An dem Punkt waren wir dem ehemaligen Jugoslawien und chiert unter anderem „Reden wir über schon einmal.“ Ihr Schluss: alle zeigen der Türkei. Neu gemischt wurden die Bildung. Am besten auf Deutsch “. Einzig nach rechts, auf die FPÖ, ihr islam - Karten mit dem Beitritt zu EU Ende die Grünen ließen das Thema auf feindliches Spiel. Aber: „Gemacht wird des 20. Jahrhunderts. Inzwischen ihren Plakaten bis Redaktionsschluss die flüchtlingsfeindliche Politik letztlich sind Deutsche eine große Zuwande - aus. Sie werben für niedrigere Mieten, von den Regierungsparteien. SPÖ und rergruppe. günstige öffentliche Verkehrsmittel ÖVP verschärfen und vermehren die Frem - und eine Reform des Schulsystems.

September 2010 - Tischri 5771 7 POLITIK • INLAND

2005 erhielt die SPÖ in Wien 49,1 Pro - die sich angesichts der immer schärfer zent der Stimmen und damit die abso - werdenden Asylgesetzgebung in der Neue Grenze überschritten lute Mehrheit. Die ÖVP erreichte 18,8 Öffentlichkeit zu Wort mel det. „Ma - Prozent. Die FPÖ – kurz zuvor durch chen wir uns stark“ nennt sich ein Per - die BZÖ-Abspaltung geschwächt – sonenkomitee, das sich für einen Kurs - Seit mehr als einem Jahr berichtet „Die kam auf 14,8 Prozent. Die Grünen er - wechsel in der Fremdenpolitik, eine Gemeinde“ über die rechtsextreme Internet-Plattform alpen-do nau.info. zielten 14,6 Prozent. Umfragen prog - mutige Bildungspolitik, eine gerechte Die Verfasser der darauf publizierten nostizieren leichte Verluste für die Verteilung des Wohlstands einsetzt. antise mi tischen, rassistischen und SPÖ, etwas höhere für die Grünen, Der Initiative gehören etwa die Jour - verhetzenden Beiträge sind in Öster - starke Gewinne für die FPÖ, und eine nalistin Susanne Scholl , Caritas-Präsi - reich beheimatet. Doch da der Server auf der Stelle tretende ÖVP. Zuletzt er- dent Franz Küberl , der Intendant des dieser Seite in den USA liegt, konn - gab eine Gallup-Umfrage für die Zei - Wiener Konzerthauses, Bernhard Kerre s, ten die Behörden bisher noch keine tung „Österreich“ am 11. September der Autor Robert Misik , der Kabarettist Sperrung der Seite erreichen. 48 Prozent für die SPÖ, 21 Prozent für Reinhard Nowak , der Unterneh mer Ru - Immer wieder wurden auf dieser Platt - die FPÖ, 18 Prozent für die ÖVP und dolf Semrad und Romy Grasgruber , die form Vertreter und Mitglieder der IKG zehn Prozent für die Grünen. vergangenes Jahr über Facebook eine verunglimpft. Auch Berichte der „Ge - „Lichterkette“ organisiert hat, an. Der meinde“ wurden in Stürmer-Manier 10. Oktober wird zeigen, wer am Ende dazu benutzt, um antisemitische Bei - Auch 2010 gibt es eine Zivilgesellschaf t, des Tages im Rampenlicht steht. • träge zu formulieren.

Anschläge mit rechtsextremen Hintergrund Eine Chronologie

Die Zahl von Anschlägen mit rechtsradikalem bzw. ausländerfeindlichem Hintergrund sind in Österreich seit der folgenschweren Bombenserie von Franz Fuchs in den Neunziger-Jahren überschaubar. Einen Toten forderte ein vermutlich gelegtes Feuer in einem Klagenfurter Asylwerber-Heim im Jahr 2008. Beim jüngsten Vorfall in Graz wurde eine Person verletzt. Im Folgenden eine Chronologie der Vorfälle seit Beginn der Briefbomben- Serie durch Franz Fuchs: Nun aber wurde eine neue Grenze 3. Dezember 1993: Beginn der in der Zweiten Republik beispiellosen At - überschritten. Unbekannte eröffneten tentatsserie von Franz Fuchs, die neben zahlreichen Schwerstverletzten auc h im Namen von „Gemeinde“-Autorin vier Todesopfer forderte. Die Serie von Sprengstoffattentaten mit rechtsex - Alexia Weiss einen Wordpress-Blog tremen politischen Botschaften sorgt fast vier Jahre für Angst und Schrecke n. und veröffentlichten darauf nicht nur Bei den folgenschwersten beiden Anschlägen verwendet er zwei Rohrbom - ihr Foto, sondern vor allem auch ei- ben. Sie töten vier Roma und reißen einem Polizisten beide Hände weg. Die nen anti semi ti schen Artikel, der Wo - von ihm verschickten Briefbomben verletzen mehrere Personen schwer, da - chen zuvor bereits auf der Seite alpen - runter auch den ehemaligen Wiener Bürgermeister Helmut Zilk. Das Ende do nau.info erschienen war. der Anschlagsserie kommt im Oktober 1997; Fuchs zündet bei einer routine- mäßigen Fahrzeugkontrolle eine Rohrbombe, die ihm beide Unterarme weg- Auch in diesem Fall gestaltet sich die reißt und die Beamten verletzt. Am 26. Februar 2000 erhängt sich der zu Handhabe dagegen äußerst schwie - l e benslanger Haft verurteilte Fuchs an einem Kabel aus seinem Rasierap - rig. Da auch hier der Server in den parat in seiner Zelle. USA liegt sowie keine strafrechtliche Relevanz vorliegt, kann die hiesige Po - 18. Februar 1999 : Bei einem Brandanschlag durch Skinheads auf ein Asy - lizei nicht helfen. Inzwischen konn te lantenheim in Wien-Hietzing entsteht erheblicher Sachschaden, Verletzte ein Anwalt die Entfernung des rechts - gab es keine. Motiv der Täter war Ausländerfeindlichkeit. extremen Inhalts des Blogs erwirken, 12. Juni 2008 : Bei einem vermutlich gelegten Feuer in einem Klagenfurter allerdings noch keine Löschung des Asylwerberheim springt ein Asylwerber aus Schwarzafrika in Panik aus ei - Blog an sich. nem Fenster und erleidet dabei tödliche Verletzungen. Zahlreiche weitere Heiminsassen werden zum Teil schwer verletzt. Nach Ansicht der Staats - Fazit: Rechtsextreme wissen die an anwaltschaft handelt es sich um einen Brandanschlag. und für sich von ihnen massiv kriti - 7. Juli 2010 : Bei einem Brandanschlag mit offenbar rechtsradikalem Hin - sierte Globalisierung für ihre Zwecke tergrund in Wien-Floridsdorf werden Altpapiercontainer in einem Auslän - gut zu nutzen. Doch die Gesetzge - der-Wohnheim angezündet. Verletzt wird niemand. bung trägt der Realität, die das welt - 11. September 2010 : Vor einem Grazer Flüchtlingswohnheim detoniert ein umspannende Internet geschaffen Sprengkörper, der Eingangsbereich des Hauses sowie ein Fahrrad werden hat, noch nicht entsprechend Rech - beschädigt. Ein Bewohner des Heims verletzt sich bei einem Sturz, als er nung. red die Ursache für den Knall ergründen will. APA

8 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • INLAND

Rechtspopulistische Strömungen in Europa

Die Schwedendemokraten haben bei 9 Prozent. Jetzt bereitet der 82 Jahre Verlassenschaften-Ankau f, Gemälde, Möb el, Silber, Porzellan, den Reichstagswahlen mit 5,7 Prozent alte Le Pen die Übergabe der Partei - erstmals den Einzug ins Stockholmer führung an seine Tochter Marine vor. Parlament geschafft - und damit das SCHWEIZ : Den rechten Rand be - Sp iegelga sse 19, 1010 Wien, Österr ei ch bürgerliche Regierungslager um die herrscht die national-konservative Tel. 01/5 12 72 67 ww w.k ulc sa r.at absolute Mehrheit gebracht. Zentrale Schweizerische Volkspartei (SVP). Im Forderung der bis vor einigen Jahren Nationalrat, der großen Kammer des dem rechtsextremistischen Lager zu - Parlaments, hat sie die meisten Sitze. gerechneten Partei ist eine drastisch Mit einer Plakataktion gegen Auslän - verschärfte Ausländerpolitik. Auch in der - weiße Schafe verjagten ihre Horner Strafjustiz vielen anderen Ländern Europas ge - schwar zen Artgenossen - zog die SVP hen solche Parteien auf Stimmenfang. im Wahlkampf 2007 Kritik auf sich. bei Neonazi-Verfahren Ein Überblick: Ihre Galionsfigur ist Christoph Blocher . gegen NVP und „Bunte“ Noch weiter rechts steht die Eidgenös - ÖSTERREICH : Mit Populismus spricht sisch-Demokratische Union (EDU), die noch immer säumig die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) im Parlament nur einen Sitz hat. vor allem Protestwähler an. Bei den Im August hat die SPÖ Oberösterreich Wahlen 2008 wurde sie mit 17,5 P ro - UNGARN : Der rechtspopulistische aufgezeigt, dass die Staatsanwaltschaf - zent drittstärkste Kraft. Gemeinsam mit Bund Junger Demokraten (FIDESZ) re - ten Linz und Wels ein Jahr nach den dem von Jörg Haider von der FPÖ ab - giert seit den Wahlen im April 2010 Anzeigen der Wahlbehörden gegen gespaltenen Bündnis BZÖ kamen die mit Zweidrittelmehrheit. Parteichef und die „Nationale Volkspartei“ (NVP) Rechtspopulisten auf rund 28 Prozent. Ministerpräsident Viktor Orban trimmt und „Bunten“ keine strafrechtlichen den Staat zunehmend auf rechts. Ein DÄNEMARK : Die Dänische Volkspar - Konsequenzen gezogen haben. Dies, „System der nationalen Zusammenarbeit“ tei (DVP) gilt als Vorbild für die Schwe- obwohl gegen beide rechtsextreme soll die angeblich chaotische Nach - dendemokraten. Sie hat in den vergan - Grup pen massives Belastungsmaterial wende-Demokratie ersetzen. Eher genen zehn Jahren einen rasanten Auf - vorliegt und der Verfassungsgerichtsho f stieg erlebt, und Parteichefin Pia Kjærs - rechtsextrem ist die offen antisemitische die Wahlausschlüsse längst bestätigt gaard wird als „heim liche Herrscherin“ Partei Jobbik („Die Besseren“) , die im hat. „ Auch in den letzten vier Wochen hat in Kopenhagen angesehen. Mit 13,8 April mit 17 Prozent erstmals ins Par - sich an der untragbaren Säumigkeit ge - Prozent bei der Wahl 2007 ist die DVP lament einzog. genüber braunen Umtrieben nichts geän - Mehrheitsbeschafferin für Ministerprä - ITALIEN : Die wichtigste rechtspopu - dert“, stellt SPÖ-Landesgeschäfts führer sident Lars Løkke Rasmussen . Dänemarks listische Partei Italiens ist die Lega Christian Horner fest. „Justizministerin betont harte Zuwanderungs- und Aus - Nord von Umberto Bossi . Sie ist mit vier Bandion-Ortner ist für dieses Versagen länderpolitik wird dem Geschick von Ministern an der Regierung von Silvio der Strafjustiz mitverantwortlich. Denn Kjærsgaard zugeschrieben. Sie selbst Berlusconi beteiligt. Dieser hat sein schon im April hat die SPÖ Oberösterreich gibt sich aber eher moderat im Ton. Amt auch dem Erfolg der Lega Nord die Ministerin informiert.“ NIEDERLANDE : Die 2006 gegründe te bei den Wahlen 2008 zu verdanken. Di e Die SPÖ Oberösterreich gibt angesichts Partei für Freiheit (PVV) des Islamgeg - Lega Nord gibt sich ausländerfeind - der mehr als bedenklichen Verschlep - ners Geert Wilders wurde im Juni dritt - lich und kämpft für ein von Rom und pung von Neonazi-Prozessen nicht auf , stärkste Kraft im Parlament. Sozial po- dem armen Süditalien weitgehend un - sondern hat jetzt durch den SPÖ-Jus - litisch bezieht Wilders, sofern es um aus abhängiges Norditalien. tizsprecher im Nationalrat, Abgeord - seiner Sicht „echte Niederländer“ geht , BELGIEN : Die Neu-Flämische Allianz neten Dr. Hannes Jarolim , eine um fang- teils linke Positionen. So ist er gegen die (N-VA) mit ihrem Chef Bart De Wever reiche Parlamentarische Anfrage an Erhöhung des Pensionsalters auf 67. wurde bei den Parlamentswahlen vom die Justizministerin gerichtet. FRANKREICH : Seit 1972 führt Jean- 13. Juni mit 17,4 Prozent die stärkste „Frau Bandion-Ortner muss uns erklären, Marie Le Pen die Nationale Front im Kraft im Parlament. Die Partei ist kon - warum in ihrem Ressort auch bei der Straf - Kampf gegen das Establishment und servativ, aber nicht ausländerfeindlich. verfolgung von Fällen nationalsozialisti - Überfremdung. Seinen größten Coup Sie strebt vor allem ein unabhängiges scher Wiederbetätigung nichts weiterg eht“, landete Le Pen 2002, als er in die End - Flandern an. Die rechts ex treme und sagt Horner. „Wir fordern die Ministerin runde der Präsidentenwahl kam, wo er ausländerfeindliche Partei Vlaams Be - erneut auf, endlich dafür zu sorgen, dass die gegen Amtsinhaber Jacques Chirac lang (früher Vlaams Blok ) erlitt hingege n Staatsanwaltschaften Linz und Wels ge- ver lor. Bei den Regionalwahlen im Einbußen: Sie kam auf 7,76 Pro zent nach gen NVP und „Bunte“ im Sinne des NS- März kam die Nationale Front auf et wa annähernd 12 Prozent im Jahr 2007. Verbotsge setzes vorgehen!“ SPÖ OÖ

September 2010 - Tischri 5771 9 POLITIK • INLAND „Klagenfurt wurde im ‘1000-jährigen Reich’ zerbombt“

Optisch wie inhaltlich äußerst unter - der Bregenzer Festspiele zurückschauen, Innsbruck (www.innsbruck . schiedlich fallen die Web-Auftritte der so ist es, als ob wir in eine andere Welt at ): „1938 bis 1945 war Ös - neun Landeshauptstädte aus. Anlässlich blickten. 1946: Die Mauerreste der fast 80 terreich und damit auch der bevorstehenden Landtagswahlen in zerstörten Häuser waren kaum noch weg - Inns bruck der Nationalsozia - der Steiermark (26. September) und Wien geräumt; frisch die Wunden, die der Krieg listischen Herr schaft des (10. Oktober) sah sich „Die Gemeinde“ geschlagen hatte. Und doch war eine Auf - Groß deutschen Reiches ein verleibt. Von an, wie die NS-Zeit auf den offiziellen In - bruchstimmung zu spüren, der Windhauch 1943 wird die Stadt von 22 Bom benangrif - ternet-Seiten der neun Städte dargestellt einer neuen Ära wehte durch die Köpfe der fen heimgesucht und zum Teil schwer zer - wird. Manche Einträge verdienen nur ein Menschen und machte die Sinne für Neu- stört.“ Urteil: haarsträubend. Am ausführlichs - es frei. (…) Die Festspiele halfen mit, die ten informiert die Stadt Wien über dieses Nachkriegszeit zu überwinden und hinter Die Stadt Linz (www.linz. unrühmliche Kapitel der jüngeren Ver - sich zu lassen.“ gv.at ) widmet der NS-Zeit gangenheit. zwar eine etwas längere Im Kapitel „Siedlungsgeschichte“ findet Passage, doch auch hier: VON ALEXIA WEISS sich dann doch ein kurzer Hinweis auf kein Hinweis auf die Ver - den Nationalsozialismus. Lapidar ist brechen der Nationalso - allerdings bloß zu lesen: „In der NS- Im Jahr 2010 ist die Zeit des National - zialisten. Konkret ist zu lesen: „Die Zeit war die Südtiroler Umsiedlungsak - sozialismus weitgehend und breit auf - noch mals sprung haften Vergrößerung des tion 1939/40 der stärkste Eingriff in der gearbeitet. Und ja: es ist unangenehm, Stadt gebiets 1938 (Eingemeindung von Besiedlung von Rieden-Vorkloster. An der über diese Zeit zu reden. Für die Op fer. Ebelsberg und St. Magdalena) stand mit Rheinstraße, in Schendlingen und in der Für die Täter. Für die, die zugesehen der Absicht Adolf Hitlers im Zusammen - Reutegasse entstanden 155 Häuser mit haben. Für die Nachkommen: für die hang, Linz zu einem Industrie-, Verwal - 811 Wohnungen für die Südtiroler ‚Op - ei nen, die wissen, wie man mit ih ren tungs- und Kulturzentrum auszubauen. tanten‘.“ Eltern, Großeltern umgegangen ist Die fortschreitende Kriegsentwicklung und die sich schwer tun, zu verzeihen. verhinderte den Großteil der ehr geizigen Die Stadt Graz (www.graz. Für die anderen, die ihrer Familie vor - Pläne, die nur im Bau der Industrieanla - at ) streift in ihrer „Kleinen werfen, Mitläufer oder gar Täter ge - gen und bei den Wohnbauten, kaum aber Stadtgeschichte“ die NS- wesen zu sein. Und für die, die sich bei der geplanten mo numentalen Donau - Zeit ebenfalls mit keinem fragen, wie sich ihre Vorfahren in die - uferverbauung und der Prachtstraße zum Wort. Klickt man weiter, ser Zeit verhalten haben. Tragen kamen. Als Zentrum der Rüs - stößt man irgendwann auf tungsindustrie erlebte Linz 1944/45 22 Noch immer ist Schwei - die Seite des Stadtarchivs. Und dort, Fliegerangriffe und damit umfangreiche gen für viele das Mittel im Kapitel „Graz – Eine kleine Stadtge - Zerstö rungen.“ der Wahl, wenn es um die schichte“ ist dann zu lesen: „1938 über - NS-Zeit geht – und das nahmen die Nationalsozialisten in Öster- Eine ganz besondere nicht nur im privaten Be - reich die Macht und es begann ein schwere r Welt sicht vermittelt die reich. Die Stadt Bregenz bei spielsweise Leidensweg für die Bevölkerung. Die letz - Ho me page der Stadt bietet auf ihrer Seite www. bregenz.at ten Jahre des II. Weltkriegs und die stän - Klagenfurt . Hier ver - einen „Streifzug durch seine Geschichte“ . digen Bombenangriffe hinterließen schwer e fliegt die Zeitspan ne Ur- und Früh ge schich te werden dabei Wunden. 15 Prozent aller Wohnungen von der Neuzeit bis zur Gegenwart ebenso behandelt wie An tike, Christen - wur den vernichtet oder beschädigt.“ wie im Flug. Und: es ist nicht vom Na - tum, die mit telalter li che Stadtgrün - Andere Städte erwähnen die NS-Zeit tionalsozialismus die Re de oder von dung, die Verfassungsgeschichte, He- zwar in ihren Stadtgeschichten deutli - der NS-Zeit, sondern vom „1000-jähri - xenverfolgung, der Breg enzer Korn - cher, schreiben aber ebenfalls nichts gen Reich“ . markt. von Verfolgung, von Terror, vom Un - So liest man auf www.klagenfurt.at : Und die NS-Zeit? Findet in diesem recht, das in dieser Zeit Juden, Roma „1863 hielt die Neuzeit Einzug – der An - „Streif zug“ nicht statt. Auf die Volks - und Sinti, politisch Andersdenkenden, schluß (sic!) an das Eisenbahnnetz brachte abstimmung 1919, in der sich die Bür - Homosexuellen, Zwangsarbeitern an - neue wirtschaftliche Impulse. Klagenfurt ger für eine Zusammenlegung von getan wurde. wuchs weiter zum echten Zentrum Kärn - Bregenz und Rieden aussprachen, folgt tens. Dann kamen zwei Weltkriege. Kla - die Gründung der Bregenzer Festspie - Ein Beispiel dafür ist der Eintrag zu die- genfurt wurde im ‚1000-jährigen Reich‘ le. „Wenn wir heute auf die Gründung ser Zeit auf der Homepage der Stadt zerbombt, tausende Mitbürger starben an

10 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • INLAND den Fronten, viele andere in den Konzen - Kurz, aber prägnant – weit überhaupt möglich - Naturalresti tu- tra tionslagern der Nazis. Gleich nach und klar distanzierend tion vorgesehen, aber keine Entschädigung Kriegs ende, noch in der englischen Besat - – fällt die Passage zur oder Wiedergutmachung durch den Staat.“ zungs zeit ging es tatkräftig an den Wie - NS-Zeit auf der Seite Die Reflexion endet in der Gegenwart: deraufba u und schon bald war die süd- der burgenländischen „Ein Umdenken in Bezug auf die Opfer - l ichste Landeshauptstadt Österreichs wie - Lan des hauptstadt aus. Auf www.eisen - these erfolgte ab 1986, ausgelöst von der der für Rekorde gut. Hier entstand das stadt.gv.at erfährt der historisch Inte - sogenannten „Waldheim-Affäre“. 1991 erste Fernheizkraftwerk Österreichs (1947 ), ressierte: „1938 wurde das Burgenland räumte Bundeskanzler Franz Vranitzky wurde das erste Hochhaus gebaut (1955), auf die Reichsgaue Niederdonau und Stei - in einer offiziellen Rede im Nationalrat bummelte man durch die erste Fußgänger - ermark aufgeteilt, wodurch Eisenstadt eine moralische Mitverantwortung Öster - zone Österreich s (1961).“ seine Landes haupt - stadtfunktion verlor. reichs für die Verbrechen des Nationalso - Die Vertreibung der jüdischen Mitbürger Der Webauftritt der nie - zialismus ein. Die Republik versuchte, dem durch die Nazis gehörte zum düstersten derösterreichischen Lan - Rechnung zu tragen. So wurde 1995 der Kapitel der Geschichte von Eisenstadt. deshauptstadt erwähnt im ‚Nationalfonds‘ eingerichtet, der in erster Am 10.5.1944 wurde Eisenstadt schwer Gegensatz dazu die Ver - Linie Opfer des Nationalsozialismus durch bombardiert. 1945 wurde Eisenstadt von folgung der Juden, auch eine symbolische Zahlung entschädigen Einheiten der Roten Armee eingenommen.“ wenn die Passage auf sollte. Ab 2001 wurden im Rahmen des www.st-poelten.gv.at sehr kurz – und Fonds entzogene Mietrechte entschädigt. Am ausführlichsten setzt auch etwas beschönigend - ausfällt: Die 1998 von der Republik eingesetzte sich die Stadt Wien auf „Nachdem das nationalsozialistische Re - Historikerkommission sollte Arisierungen ihrem Webaufritt mit der gime falsche Hoffnungen geschürt und die und Restitution beziehungsweise Ent - NS-Zeit auseinander. Auf Welt in einen Krieg gestürzt hatte, war St. schädigung auf breiter Basis erforschen. www.wien. gv.at erfährt der Pölten nicht mehr die Stadt von zuvor. In erster Linie sollte das dazu dienen, Leser zunächs t etwas über den „Ras - Nicht nur die zehn verheerenden Bombar - Nachholbedarf für Entschädigung aufzu - dements des letzten Kriegsjahrs hatten senwahn im Nationalsozialismus“, wird decken.“ Spuren hinterlassen, auch die restriktive dann über die „Nürnberger Rassenge - Verfolgung von Juden und politisch an - setze“ aufgeklärt, liest schließlich klar ders Denkenden hatte Löcher in das Ge - und deutlich vom „Na tio nal so zia lis ti - Prozess nach Neonazi- füge der Bevölkerung gerissen.“ schen Wien“. Der „Vertrei bung und Er - mordung der Juden“ ist eben so Platz Störaktion in Ebensee eingeräumt wie der „Verfolgung der Etwas klarer fällt die Ab - Jene vier Jugendlichen, die an einer Ro ma und Sinti“ . Und auch der Vermö - grenzung zur NS-Zeit auf Störaktion während der Gedenkfeier gensentzug und die „Arisierungen“ der Seite der Stadt Salz - im ehemaligen KZ Ebensee im Mai burg aus. Hier führt auf werden hier detailliert behandelt. vergangenen Jahres be teiligt gewesen www.stadt-salzburg.at ein Als einzige Stadt reflektiert Wien sein sollen, müssen sich jetzt vor einem downloadbarer Folder von zudem auf seiner Homepage den Um - Geschworenensenat we gen Wiederbe - der Römerzeit bis zur heu tigen „Bil - gang mit der NS-Zeit nach 1945, be - tätigung ver ant wor ten. dungs-, Kultur- und Sportstadt“ . Ein ei - ginnend mit den Worten: „1945 stellte gener Absatz wird hier der „Gau haupt- sich die Situation bezüglich der während Den vier Burschen drohen Freiheitsstra - stadt“ gewidmet. des NS-Regimes entzogenen Vermögens - fen von bis zu sechs Monaten. Die Unter dieser Überschrift ist zu lesen: werte als problematisch dar. Vielfach war Zeugen - insgesamt wurden sieben Per- „Erste Eingemeindungen der die Stadt der Raub nicht nachzuweisen, das geraub te sonen geladen - sollen später gehört umgebenden Dörfer werden im autoritä - Gut nicht auffindbar oder zerstört. Bei - werden. Die vier Angeklagten haben ren Ständestaat 1935 vorgenommen, eine spielsweise waren Wohnungseinrichtungen die Taten laut Gericht im Vorfeld zu - zweite Phase wird nach dem ‚Anschluss‘ versteigert oder kleine Betriebe in der Zwi - gegeben, offen sei aber die Frage eines Österreichs an das nationalsozialistische schenzeit liquidiert worden. Zwangsarbeit nationalsozialistischen Hintergrunds. Deutschland 1939 durchgeführt. Durch oder Verdienstentgang, wenn Personen Drei der vier angeklagten Jugendlichen die Eingemeindungen 1935/39 steigt die durch diskriminierende Gesetze ihren Ar - waren zum Tatzeitpunkt 16, einer 14 Stadtbevölkerung von 40.500 auf 77.000 beitsplatz verloren hatten oder ihren Beruf Jahre alt. Einer soll laut Anklage in der Menschen. Mit dem Beginn der NS-Herr - nicht ausüben durften, waren Problembe - Stollenanlage des ehemaligen KZ „Heil schaft setzen rassische und politische Ver - reiche, die die Republik nicht lösen wollte. Hitler“ und „Sieg Heil“, „Sieg Heil, ihr folgungen ein. Zwangsarbeiter und Kriegs - Schweine“ sowie „Blood and Honour“ ge - Verhindert wurde dies durch die Sicht auf ge fangene werden zur Aufrechterhaltung rufen haben. Zudem habe er die Hand die nationalsozialistische Machtergreifun g des Wirtschaftslebens und für Bautätig - zum „Hitlergruß“ erhoben und Besu - im März 1938 in Österreich. Nicht nur keit, wie zum Beispiel für den Bau der cher der Gedenkveranstaltung mit die Regierung der jungen Zweiten Repu - Staatsbrücke, eingesetzt. Im Zweiten Welt- Mu nition aus einer Softgun-Waffe, die blik, sondern auch weite Teile der Bevöl - krieg erlebt die Stadt 15 amerikanische einem Sturmgewehr ähnlich sah, unter kerung vertraten die Ansicht, dass Öster- Bombenangriffe, denen 547 Menschen Beschuss ge nommen. Die übrigen An - zum Opfer fallen. Rund 40 Prozent der reich Hitlers erstes Opfer gewesen sei. geklagten sollen ebenfalls Nazi-Paro - Gebäude werden zum Teil schwer beschä - Dabei berief man sich auf die Moskauer len gerufen und die Besucher aus einer digt, darunter auch der Dom und Mozarts Deklaration der Alliierten vom 30. Okto - Softgun bzw. einer CO2-Pistole be - Wohnhaus.“ ber 1943. Daher war grundsätzlich - so - schossen ha ben.

September 2010 - Tischri 5771 11 POLITIK • ANTISEMITISMUS

ÖSTERREICH „Alle diese Dinge werden an die Polizei „McZion “ die Rede ist. „Totenburg “ ist NS-Parolen auf Austria-Tribüne weitergeleitet, im speziellen an das Lan - eine Band aus Thüringen um den Lead - desamt für Verfassungsschutz“, sagte sänger Jens „Asemit“ Fröhlich , die die Die Neonazi-Webseite alpen-donau.info dazu Kraetschmer. Es gebe in diversen dortige Verfassungsschutzbehörde dem hat im Fall der NS-Parolen, die wäh - Foren auch Behauptungen, dass Trans - Genre „National Socialist Black Metal“ rend des Europa-League-Qualifikati - parente dieser Fans vom Verein finan - zu rechnet. Laut „Falter“ ist auch der onsspiels zwischen Fußball-Vize meister ziert oder mitfinanziert worden seien, Namensgeber der einschlägig benann - Austria Wien und Aris Saloniki (1:1) „das ist alles derselbe Quatsch“ . Der Wirt- ten Routen bekannt. Es handelt sich von der Osttribüne im Horr-Stadion schaftsvorstand: „Es gibt kein Agree - dabei um den niederösterreichischen gekommen waren, nachgelegt und ment.“ Der Verein habe sich „zu einer Kletterer und Buchautor Thomas Behm. auch Drohungen ausgestoßen. Unter klaren Linie entschlossen, auf der Basis In einer schriftlichen Stellungnahme anderem wird dort behauptet, dass „es von Fakten zu handeln“ , so Kraetschmer. an den „Falter“ weist Behm die Vor - ja eine Art ‘Gentlemen’s Agreement’ zwi - Diese dürften aber nicht ganz so leicht würfe zurück: Die „verschiedenen Ein - schen Fans und der Vereinsführung“ ge - zu bekommen sein. Zwar gibt es die flüsse“ bei der Namensgebung seiner be. Wirtschaftsvorstand Ma r - Stadionkameras und ID-Cards, mit Touren hätten für ihn „jedenfalls nichts kus Kraetschmer bezeichnete solche de nen allfällige Übeltäter relativ ein - mit Nationalsozialismus zu tun - ich lehne Äußerungen als „Schwachsinn“. fach zu identifizieren sind. Aber Aus - diese Ideologie ab“. Falter sagen von Personen, die Vergehen Auslöser der Diskussion waren Paro - selbst wahrgenommen haben, sind of - len wie „Adolf Hitler ist mein Freund“, DEUTSCHLAND fenbar nicht so einfach zu bekommen. „Zick-Zack Zigeunerpack“ und „Rassist, Angesprochen auf Drohungen auf der Verbot der „Heimattreuen Faschist, Hooligan“, die mutmaßlich Nazi-Homepage und entsprechende Deutschen Jugend“ Mitglieder der Fan-Gruppe „Unsterb - Berichte über Praktiken von „Unsterb - lich Wien“ (im Fanjargon Ust) gerufen Die rechtsextreme „Heimattreue Deut - lich Wien“, sagte Kraetschmer: „Ich hatten. Auch der Hitler-Gruß war zu sche Jugend“ (HDJ) bleibt verboten. glau be schon, dass versucht wird, andere Das deutsche Bundesverwaltungsge - sehen. Die Austria hat bereits drei einzuschüchtern.“ richt in Leipzig bestätigte die Recht - Haus verbote gegen Mitglieder der Ust Der Wirtschaftsvorstand: „Uns ist das mäßigkeit des Vereinsverbots. Das erlassen, weitere vier werden vorberei - derart zuwider und wir distanzieren uns tet, wie Kraetschmer ankündigte. Das Ver bot hatte der damalige Innenminis - ganz klar von solchen Vorgängen.“ APA Wiener Landesamt für Verfassungs - ter Wolfgang Schäuble 2009 ausge - sprochen. Die Ziele der HDJ richteten schutz und Terrorismusbekämpfung Kletterrouten um Wien ermittelt wegen des Verdachts der NS- sich eindeutig gegen die verfassungs - Wiederbetätigung. tragen Nazi-Namen mäßige Ordnung der Bundesrepublik, urteilte der 6. Senat. Aus der Vereins - Kletterrouten rund um Wien tragen Auf alpen-donau.info wurde nun ange - zeitschrift und aus Aufsätzen, die füh - rechtsextremistische Namen. Das be - sichts dieser Maßnahmen unverhoh - rende Vereinsmitglieder auf ihren richtete die Wiener Wochenzeitung len mit weiteren Aktionen gedroht: Com putern gespeichert hatten, lasse „Falter“ . Die Routen sind in offiziellen „Angesichts solcher Töne sollte man sich sich eine Nähe der HDJ zum National - Kletterführern vermerkt, die man in überlegen, wie lange man mit frechen An - sozialismus ablesen. Der Verein hatte Fachgeschäften und Reisebuchhand - tifaschisten noch verhandeln will? Die Ver- Ferienlager für Kinder und Jugendli - lungen kaufen kann. Sie heißen laut treter der Kurve, aber auch die zustän di gen che organisiert. (AZ.: BVerwG 6 A 4.09 „Falter“ unter anderem „Kristalltag “, szenekundigen Beamten sollten schleu - - Urteil vom 1. September 2010 - http:// nigst beim Verein intervenieren. Wir wollen „Swastikaar“, „Besatzerfraß“, „Totenburg“ , tinyurl.com/3xym4ss ) APA/dpa ja nicht, daß es in Österreich zu so un - „Heil der Eiche “ oder „Heimaterde“. Vor drei Wochen erregte bereits ein schönen Szenen wie in Italien kommt. Be - Prozess gegen Bischof kanntlich wurde ein Lega Nord-Fest von ähnlicher Fall in Schweden Aufsehen. Williamson am 29. Oktober 500 Atalanta Bergamo Fans besucht. Ei - Dort heißen die Routen etwa „Zyklon B “ oder „Ein kleiner Hitler“ . Hintergrund nige Einsatzfahrzeuge sollen dabei auch in Der Prozess gegen den britische Tradi - ist, dass sich in der Kletterszene der je - Brand geraten sein. Der italienische In - tionalisten-Bischof Richard Williamson weilige Erstbesteiger den Routenna - nenminister Roberto Maroni, welcher bei m von der erzkonservativen Piusbruder - men aussuchen kann. Der Name fin det Fest ebenfalls anwesend war, hatte davor schaft geht in Deutschland in die dann Eingang in Kletterführer, Inter - strenge Auflagen für Fußballfans beim Zu - nächste Runde. Vor dem Landgericht net-Foren und den allgemeinen Sprach - gang zu Stadien in Italien durchgesetzt.“ Regensburg startet am 29. Oktober die gebrauch unter Kletterern. Zeugen - auf der Homepage „Denun - Berufungsverhandlung. zianten“ genannt - seien „ umgehend Die Routennamen in Österreich bezie - Williamson war im April vom Amts - von der Kurve mit Stadionverbot zu bele - hen sich oft auf Pseudo-Mythologie gericht Regensburg wegen Volksver - gen“. Nicht zuletzt riefen die Neonazis und rechtsradikale Musikgruppen. So hetzung zu einer Geldstrafe von 100 dazu auf, „die Bühne des Fußballs zu bezeichnet etwa der Ausdruck „Besat - Tagessätzen zu je 100 Euro verurteilt nutzen, um offensiv gegen Unrechtsge - zerfraß“ einen Song der deutschen worden. Der 70-Jährige war bei dem setze vorzugehen“. Damit gemeint ist Band „Gigi und die braunen Stadtmusi - von regem Medieninteresse begleiteten offenbar das Verbotsgesetz. kanten“, in dem unter anderem von Prozess nicht anwesend. Er hatte in

12 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • ANTISEMITISMUS einem Interview mit einem schwedi - dische Gedenkstätte geschändet. Ein Leichen und brennenden Militärfahr - schen Fernsehsender den Massenmord halber Schweinskopf habe offensicht - zeugen - zum Beispiel vor zerstörten an den Juden im Dritten Reich bestrit - lich bereits seit mehreren Tagen im Ein - „Dingos“, einem gepanzerten Fahr - ten. Gegen das Urteil hatten Staatsan - gangsbereich des Bernhard-Pra ger- zeug, wie es die Bundeswehr in Afgha - waltschaft und Verteidigung Berufung Hau ses, dem früheren Wohnhaus ei- nistan einsetzt. Die Anwerbung für den eingelegt. Williamson wird nach Ein - ner jüdischen Familie, gelegen, teilte Heiligen Krieg in Afghanistan erfolgte schätzung seines Coburger Anwalts die Polizei mit. Der Staatsschutz er - in deutscher Sprache: „Boden der Eh re “, Matthias Loßmann diesmal an der Ver - mittelt wegen des Verdachts der Ver - „Soldaten Allahs“ oder „Sterben, um zu handlung teilnehmen. Im April war unglimpfung des Andenkens Ver stor - leben“ sind die Filme betitelt. Auch ihm von seinem Orden ein Maulkorb bener. Bernhard Prager wurde von deut sche Islamisten werben in den Vi - verhängt worden. Loßmann sagte, er den Nationalsozialisten im KZ There - deos dafür, ihnen nach Afghanistan zu gehe davon aus, dass dies in der Beru - sienstadt ermordet. Das frühere Wohn- folgen. „Ich freue mich, neue Gesichter zu fung nicht mehr der Fall sein werde. haus der Familie ist heute Gedenkort. sehen“ , begrüßt der aus Bonn stam - mende Islamist Mounir C ., Kampfna - Williamson hatte in ei nem Fernsehin - Brandanschlag auf jüdische me: Abu Adam Al-Almani , Neu ankömm - terview des schwedischen Senders SVT linge auf Deutsch. Die Internetseite gesagt, er glaube nicht, dass es im Begräbnishalle in Dresden der IBU war den deutschen Behörden Dritten Reich Gaskammern gegeben Auf die Begräbnishalle des Neuen Jü - nach eigenen Angaben bekannt. Beim habe. Daher seien seiner Meinung nach dischen Friedhofs in Dresden haben hessischen Verfassungsschutz hieß es auch nicht sechs Millionen Juden als Unbekannte am Sonntagmorgen einen auf Anfrage: „Die weiteren notwendigen „vorsätzliche Strategie Adolf Hitlers“ ver - Brandanschlag verübt. Der Schwel - Schritte sind eingeleitet.“ Der Betreiber gast worden. Er glaube vielmehr, dass brand wurde von einer Radfahrerin des Servers, eine Frankfurter Firma, zwei- oder dreihunderttausend Juden entdeckt, die Feuerwehr und Polizei nahm die Seite gestern vom Netz. Der in den Nazi-Konzentrationslagern ums alarmierte, wie das Landeskriminal - Betreiber des Servers kündigte an, dass Leben gekommen seien. Das Interview amt Sachsen und die Staatsanwalt - er den gesamten Inhalt des Servers ge - wurde im November 2008 in Zaitzko - schaft Dresden gemeinsam mitteilten. sichert habe und den Ermittlern zur fen im Landkreis Regensburg aufge - Daraufhin konnten das Feuer an der Verfügung stellen will. Kölner Stadt-Anzeiger zeichnet. Dort betreibt die Piusbru der- Eichentür gelöscht und weitere Schä - schaft das Priesterseminar „Herz Je su “. den verhindert werden. Der Schaden FRANKREICH Bischof Williamson war damals zu ei- beläuft sich auf mindestens 5.000 Eu ro . Synagoge erhält Brief mit Ge - ner Priesterweihe dorthin gereist. Sei n Die Sonderkommission Rechtsextremis - wehrkugeln und Todesdrohungen Verteidiger hatte vor dem Amtsgericht mus des Landeskriminalamtes (LKA) einen Freispruch gefordert, die Staats - ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. Eine Synagoge in Frankreich hat einen anwaltschaft eine höhere Geldstrafe Brief mit Gewehrkugeln und Todes - von 120 Tagessätzen beantragt. Terrororganisation wirbt von drohungen gegen die jüdische Ge - Frankfurt aus Kämpfer an meinde erhalten. Nach Angaben aus Brandanschlag auf jüdische Justizkreisen wurde der Brief bereits Begräbnishalle in Dresden Von Frankfurt aus hat eine islamisti - am 14. August an die Synagoge in der sche Terrororganisation per Internet Pariser Vorstadt Drancy abgeschickt, Auf die Begräbnishalle des Neuen Jü - „Kämpfer“ angeworben. Das haben wegen einer Urlaubspause aber erst dischen Friedhofs in Dresden haben Recherchen des „Kölner Stadt-Anzei - jetzt in der Post entdeckt. Nach Anga - Unbekannte am Sonntagmorgen einen ger“ ergeben. Die „Islamistische Bewe - ben von Sammy Ghozlan vom Büro für Brandanschlag verübt. Der Schwel - gung Usbekistan“ (IBU) - eine für zahl - die Wachsamkeit gegen Antisemitis - brand wurde von einer Radfahrerin reiche Anschläge verantwortliche Ter - mus (BNVCA) war der Brief mit ei ne m entdeckt, die Feuerwehr und Polizei rororganisation - hatte auf einem Server Hakenkreuz versehen. alarmierte, wie das Landeskriminalamt hunderte Videos, Audio-Dateien, Fo tos Sachsen und die Staatsanwaltschaft und Texte zum Herunterladen be reit- Dresden gemeinsam mitteilten. Darauf hin gestellt. Die Filme doku men tie ren nicht SPANIEN konnten das Feuer an der Eichentür nur Hinrichtungen oder Anschläge, Antisemitismus nimmt ab gelöscht und weitere Schäden verhin - sondern auch Hasspredigten von „Got - dert werden. Der Schaden beläuft sich teskriegern“ in Afghanistan, wie der In Spanien scheint der Antisemitismus auf mindestens 5.000 Eu ro . Die Sonder - „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtete. zurückzugehen. 2008 hatten noch 46% kommission Rechtsextremis mus des Mehr als ein Jahr lang nutzten die Ter - der Spanier eine negative Einstellung Lan deskriminalamtes (LKA) ermittelt roristen den Frankfurter Server. Auf gegenüber Juden. Heute sind es 34,6%, wegen schwerer Brandstiftung. der jetzt nicht mehr zugänglichen Ho - so das Resultat einer Umfrage, die dem me page der IBU zeigten sich viele spanischen Außenministerium und der Jüdische Gedenkstätte mit Mudschahedin offen, ihre Gesichter Vereinigung der jüdischen Gemein den Schweinskopf geschändet sind klar zu erkennen. Hunderte Vi - in Spanien vorgelegt wurde. Durch ge - deos, Audio-Dateien, Fotos und Texte führt wurde die Umfrage von Casa Se - Unbekannte haben in Apolda im deut - standen zum Download bereit. Auf ei - farad-Israel und dem Mei nungsfor- schen Bundesland Thüringen eine jü - nigen Filmen posieren die Kämpfer vor schungsinstitut DYM.

September 2010 - Tischri 5771 13 POLITIK • NS-ZEIT „Verhinderung weiterer Blutmischung“ Vor 75 Jahren wurden die Nürnberger Rassegesetze verabschiedet

VON L. J OSEPH HEID

Am 23. April 1933 traf bei Hermann Sinne der I. Durchführung zum Gesetz v. Hochschullehrer hochgeehrt, 1940 in Kantorowicz , Professor für Rechtsphi - 7. April 1933 § 2 Abs. 1 Satz 3 war die jü - Cambridge starb. losophie und Rechtsgeschichte an der dische Religion“. Das war - knapp drei Im Jahre 1933 wurden bereits etwa Universität Kiel per Post ein Fragebo - Monate nach der Machtübernahme der 1.200 jüdische Professoren und Dozen - gen ein, der ihn aufforderte, einige An - Nationalsozialisten in Deutschland - ten entlassen und noch war das eigent - gaben zu seiner Herkunft abzugeben. witzig formuliert, man könnte es eine liche antijüdische Gesetzeswerk mit Auf die Frage nach der rassischen Ab - Chuzpe nennen. Und man kann sich all seinen diskriminierenden Neben - stammung seiner Großeltern antwor - fragen, was auf den Beamten, der den gesetzen und Ausführungsbestimmun - tete er: „Da zu einer Rückfrage, in ausgefüllten Fragebogen erhielt, größe - gen, das unter dem Namen „Nürn ber- welchem Sinne das Wort Rasse verwendet ren Eindruck gemacht haben dürfte: ger Gesetze“ oder wie es in der Origi - wird, keine Zeit ist, beschränke ich mich der Sarkasmus oder die Gründlichkeit? nalsprache der Nazis lautete, „Gesetz auf folgende Erklärung: Die Rassezugehö - Es war einigermaßen überflüssig, Kan - zum Schutz des deutschen Blutes und der rigkeit im wissenschaftlichen (anthropolo - torowicz den Fragebogen zu übersen - deutschen Ehre“ , unrühmlich in die Ge - gischen) Sinn vermag ich nicht mehr den, denn der zuständige Minister hat te schichte eingegangen ist, gar nicht er - festzustellen, da meine 4 Großeltern sämt - ihn unter Berufung auf Paragraf 3 des lassen. lich seit langem verstorben sind und m.E. Gesetzes zur Wiederherstellung des die erforderlichen Messungen usw. s.Z. Be rufsbeamtentums bereits am 14. April In zahlreichen geheimen NS-Stim - nicht vorgenommen wurden. Ihre Rasse 1933 entlassen, zusammen mit einer mungsberichten ergab sich das Bild, im volkstümlichen (sprachlichen) Sinne Reihe anderer jüdischer Professoren. dass bereits seit der Machtergreifung, war, da sie sämtlich Deutsch als Mutter - Kantorowicz verließ Deutschland noc h besonders aber seit Anfang 1935, ein sprache sprachen, die deutsche, also die in - im gleichen Jahr zunächst in Richtung ständiger „Druck von unten“ bestand, dogermanische oder arische. Ihre Rasse im USA, dann Großbritannien, wo er, als die antijüdische Rhetorik der Partei

14 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • NS-ZEIT endlich auch in Gesetzen festzuschrei - programm der NSDAP aus dem Jahre tum übergetreten war und sich dann, ben. Parallel dazu verlangten große 1920 wurde den Juden das Reichsbür - nachdem sie Witwe geworden war, Teile der Bevölkerung und auch Staats - gerrecht genommen, womit sie ihr Ab - wieder dem Christentum zugewandt organe eine klare Gesetzgebung in stimmungsrecht verloren und keine und einen vollkommen „deutschblüti - Bezug auf die Juden, um den unkon - öf fentlichen Ämter mehr bekleiden gen“ Mann geheiratet hatte. Ein Enkel, trollierten Gewalttätigkeiten, die sich durften. Jüdische Kriegsteilnehmer der von den Kindern aus dieser zwei - in Einzelaktionen immer wieder nie - wurden zum 31. Dezember 1935, soweit ten Ehe abstammte, würde nach dem derschlug, Herr zu werden und Kom - sie Beamte waren, in den Ruhestand Gesetz wegen der einstigen religiösen petenzstreitigkeiten auszuräumen. Di e versetzt. Zugehörigkeit der Großmutter zum Ju- Hauptstreitpunkte in dieser Bezie - Das „Blutschutzgesetz“ verbot unter dentum als teilsjüdisch gelten. Stuckart hung waren die Konflikte um die sog e- Androhung von Zuchthausstrafen Ehe- und Globke kamen nicht umhin, die nannte „Rassenschande“ und das schließungen und außereheliche Be - folgende Konsequenz zu formulieren: Flaggengesetz, welches Juden das Zei - ziehungen zwischen „Deutschblüti gen“ „Zu beachten ist [...]: Ein zum Judentum gen der Reichs- und Hakenkreuzfahne und Juden, was als „Rassenschande“ übergetretener Deutschblütiger ist [...] für verbot. gebrandmarkt war. Damit war die ge - seine eigene Einordnung nach wie vor als sellschaftliche Ausgrenzung der Juden deutschblütig anzusehen, lediglich für die Die überhastet im Reichsinnenminis - gesetzlich verankert. Dabei griff man arische Einordnung der Enkel gilt er als terium von den „Rassereferenten“ for - auf ein altes kirchliches Verbot zurück Volljude“. mulierte Gesetzesvorlage war auf An- und untersagte „deutschblütigen“ Die beiden Kommentatoren scheuten weisung Hitlers für den Nürnberger Frau en unter 45 Jahren die Arbeit in sich nicht, zur Legitimation des Geset - Reichsparteitag im September 1935 jüdischen Haushalten. zeswerkes sich auf höhere Mächte zu zusammengeschustert und als Initia - Doch die Rassearithmetiker taten sich berufen und darauf hinzuweisen, dass tivantrag der NSDAP im Reichstag schwer mit einer Definition des Be - die nationalsozialistische Staatsführung vorgelegt worden. Am 15. September griffs „Rasse“ vor allem dann, wenn im „Sinne des allmächtigen Schöpfers“ 1935 wurde das Gesetz anlässlich des bei der Bestimmung der Abstammung handele, wenn sie den Versuch mache, Reichsparteitages angenommen – ein - nicht die biologische, sondern, falls die „ewigen ehernen Gesetze des Lebens stimmig, das versteht sich, und, von nö tig, die Religionszugehörigkeit aus - und der Natur“ , die das Einzelschicksal Hermann Göring verlesen, frenetisch schlaggebend war. Als Jude galt der wie das der Gesamtheit beherrschten gefeiert. von zwei jüdischen Großeltern abstam - und bestimmten, in der staatlich-völ - Es gibt einen plausibel Grund dafür, mende „Mischling“, „Volljude“ war, kischen Ordnung des Dritten Reiches dass Hitler, wenn er den Plan hatte, di e wer von mindestens drei jüdischen wieder zum Ausdruck brächten. Gesetze auf dem Nürnberger Parteitag Großelternteilen abstammte. Hitler Für die beiden Rechtsexperten ging es zu verkünden, mit dem Auftrag für das selbst hatte in den Gesetzestext einge - bei der völkischen und staatlichen Neu - Entwerfen der abschließenden Version fügt: „Dieses Gesetz gilt nur für Vollju - ordnung um nicht mehr und nicht we - bis zum allerletzten Moment wartete: den“ . Dies war kein humanitäres Zu - niger als, so wörtlich, um die „Wieder - Seine Methode war die von plötzlichen geständnis, sondern allein der Rück - er kennung und Wiederherstellung der im Schlägen, die dazu bestimmt waren, sicht auf die öffentliche Meinung im tiefsten Sinne gottgewollten organischen seine Gegner aus der Fassung zu brin - In- und Ausland geschuldet. Damit Lebensordnung im deutschen Volks- und gen und sie mit vollendeten Tatsachen hing das Schicksal der „Mischlinge“ Staatsleben“ . Und über das Motiv der zu konfrontieren, von Schlägen, die bzw. „Halbjuden“ in der Schwebe. Ge setzgebung hieß es bei den NS-Juris - wir kungsvolle Reaktionen nahezu un - ten Stuckart/Globke: „Das Blutschutz - möglich machten, wenn eine größere Wilhelm Stuckart , Staatssekretär im In - gesetz zieht die Trennung zwischen jüdi - Krise vermieden werden sollte. Für nenministerium und Ministerialrat schem und deutschen Blut in biologischer den „Führer“ stets entscheidend war Hans Maria Globke , der als Adenauers Hinsicht“. Oder anders ausgedrückt: das Überraschungsmoment. Intimus als Staatssekretär im Kanzler - Da nach Ansicht der kruden NS-Rass e- amt noch eine andere beachtliche Kar - antisemiten nur von Seiten des Juden - Die Nürnberger Rassegesetze bestehen riere vor sich haben sollte, steuerten tums eine akute Gefahr drohte, be- aus zwei Teilen, die am gleichen Tage als hohe Beamte die juristischen Kom - zweckte das Gesetz in erster Linie die beschlossen wurden: Das Gesetz „Zum mentare zur deutschen Rassegesetzge - „Verhinderung weiterer Blutmischung“ Schutze des deutschen Blutes und der bung bei, die es in sich hatten. Ihr Text mit Juden. Der Kommentar bezeich - deutschen Ehre“ sowie das „Reichsbür - lässt krass einige der – selbst aus Sicht nete es als Ziel des nationalsozialisti - gergesetz“ . Die Gesetze stellten über - der Nationalsozialisten – verwirrends - schen „Rasserechts“, dass das ins wiegend die gesetzliche Fixierung der ten Aspekte der Nürnberger Gesetze deut sche Volk „eingedrungene jüdische seit 1933 praktizierten öffentlichen hervortreten. Um die absolute Gültig - Blut soweit als möglich wieder aus geschie - Diskriminierung der jüdischen Bevöl - keit religiöser Zugehörigkeit als Krite - den“ werde, bzw. die an die „deu t - sche kerung dar, gegen die im Sommer rium für die Identifizierung der Rasse Erbmasse gebundene jüdische Erbmasse“ 1935 Julius Streicher, der berüchtigte der „Abkömmlinge“ zu veranschauli - möglichst schnell und immer weiter Herausgeber des „Stürmers“ eine po - chen, führten Stuckart und Globke das aufgeteilt werde, bis die entstandene gromartige Hetze („Schlange Allju da“) hypothetische Beispiel einer vollkom - „Mischrasse “ praktisch verschwunden inszenierte. men „deutschblütigen“ Frau an, die ei - sei. Vor so viel verquaster Eugenikme - In Übereinstimmung mit dem Partei - nen Juden geheiratet und zum Ju den- taphorik mag man erschaudern.

September 2010 - Tischri 5771 15 POLITIK • NS-ZEIT

Mit den Nürnberger Gesetzen standen durch „nettoyeurs“, die man als „Volks - an diesen eugenetischen Unsinn. Der die Getrenntheit und die Vereinbarkeit seele“ einsetze. Die antijüdischen vulgä - sich in den Rassegesetzen niederge - der speziellen antijüdischen und der ren Sprüche an den Straßenbahnschil - schlagene Blutkult der Nazis machte allgemeinen rassischen und eugeni - dern waren nicht mehr zu übersehen. es für viele Deutsche lebensnotwendig , schen Tendenzen ganz im Mittelpunkt In den Schaufenstern der kleinen Lä - Ahnenforschung zu betreiben. Man des NS-Systems. „Den Lehren von der den in Plauen las Klemperer Aussprü - konnte im nationalsozialistischen Gleichheit aller Menschen und von der che und Verse wie „Wir wollen keine Deutschland nur noch etwas werden, grundsätzlich unbeschränkten Freiheit des Juden schauen/in unsrer schönen Vorstadt wenn die Vorfahren dem arischen Bild einzelnen gegenüber dem Staate setzt der Plauen“ . Überall der „Stürmer“ mit sei - entsprachen. Nationalsozialismus hier die harten, aber nen pornografisch aufgeladenen „Ras - Die Vokabel „arisch“ wurde unermüd - notwenigen Erkenntnisse von der natur - seschändergeschichten“, wilde Goeb- lich durch die Propagandamühle ge - gesetzlichen Ungleichheit und Verschieden - bels-Reden und an verschiedensten dreht. Schriften über das „arische artigkeit der Menschen entgegen“ . Dem Stellen offene Gewalttaten. Das war Prinzip in der Weltgeschichte“ schossen Mann, der solche Ansichten mit tiefster das propagandistisch vorbereitete Kli - wie Pilze aus dem Boden. Dieser in Überzeugung in einem verbindlichen ma, das den Nürnberger Rassegesetzen politischen Zusammenhängen vorher re gierungsamtlichen Kommentar ver - vorausging. Zwei Tage, nachdem der nie vernommene Begriff hatte plötzlich fasste, war es vorbehalten, 14 Jahre spä - feiste Reichstagspräsident und Reichs - eine überragende Aktualität erhalten , ter seinen Amtseid auf die demokrati - forstmeister Hermann Göring in seine r wobei das Volk richtig vermutete, wie sche Grundordnung der Bundesrepu - lächerlichen Uniform die Rassegesetze willkürlich und zusammenhanglos da s blik abzulegen. Da war Hans Maria verlesen hatte, hatte Klemperer nur Wort war. Hermann Görings verbürg te Globke mittels Persilschein längst noch ein illusionsloses „Der Ekel macht großkotzige Bemerkung „Wer Jude ist, reingewaschen und weichgespült und mich krank“ übrig. bestimme ich!“ weist ebenfalls in diese seinem Aufstieg als „zweiter Mann im Der Seelarzt Sigmund Freud kommen - Richtung. So blieb es nicht aus, dass Staat“ der Bonner Republik stand nichts tierte die Entwicklung in Deutschland sich auch der Flüsterwitz mit dem im Wege. in der ihm eigenen Weise. Die „gewal - „Arier“ beschäftigte und dabei mittels tige Erscheinung“ des Nationalsozialis - eines kecken Wortspiels eine ganz er - mus machte ihm im noch gemütlichen staunliche Charakteristik zuwege brach- Wien anscheinend keinen Eindruck. te. Es verhöhnte die offizielle Willkür, Acht Tage nach der Verkündung der einen philologischen Begriff in die Bio - Nürnberger Gesetze schrieb er am 23. logie zu übertragen. Der Doppelsinn September 1935 an seinen Schriftsteller - ist dabei ein bezeichnender Effekt: freund Arnold Zweig nach Haifa: „Wir „Was ist ein Arier? Antwort: „Das Hin - Titelblatt des RGBl. Teil I Nr. 100/1935 dachten alle, es sei der Krieg und nicht die terteil von einem Proletarier“ . In Eng - Menschen, aber die anderen Völker haben land lautete die Pointe so: „There are auch Krieg gehabt und sich doch anders only two kinds of people left in Germany: benommen. Wir wollten es [...] nicht glau - non-Aryans and bab-Aryans” . ben, aber es ist wahr [...], was die anderen Nach der Verkündung der Nürnber - von den Boches erzählt haben“. ger Rassegesetze wurde die “arische Großmutter” zur berühmten Gestalt. Die Idee eines neuen Staatsbürgerge - Von ihr hing es ab, welche Position der setzes hatte Hitler seit Beginn seines Enkel erreichen konnte. Darüber war Regimes im Kopf gehabt. Seit Anfang folgender Witz im Umlauf: 1935 wurde in Deutschland, aber auch Rotkäppchen hatte sich einmal im im Ausland über ein neues Staatsbür - Wald verirrt und begegnete dem bö - gergesetz, das Juden von vollen Bürger- sen Wolf. „Nun, was suchst du denn rechten ausschließen sollte, ge mun kelt . hier, Rotkäppchen?“ fragte der Wolf. Nach Berichten der Gestapo sprachen „Ich suche mein Großmütterchen“, Führer der deutschen Juden, wie der ant worte Rotkäppchen. „Naja“, mein t e Rabbiner Joachim Prinz , von einem der Wolf, „nach der lieben Großmutter Im Sommer 1935 war der unbestechli - neuen Staatsbürgerschaftsgesetz, das suchen ja heute viele“. che Chronist seiner Zeit, Victor Klem - die Juden in „Staatsangehörige“ ver - perer , bereits aus seinem Staatsamt als wandeln würde. Als Goebbels in einem Der Alltag des Dritten Reichs war Literatur- und Romanistikprofessor Gespräch das Thema der „Ju den über - durchtränkt mit allen Wassern der ver jagt und immer noch ohne Nach - heb lichkeit“ anschnitt, bemerkte Hit - „Weltanschauung“. Der Nationalso - richt über sein „Ruhegehalt“. Um so ler kryptisch: „In vielem wird es nun bald zialismus hat keine eigene Idee her - bedrückender empfand er die maßlos Veränderungen geben“. vorbebracht, sondern sich aus der gewordene Judenhetze und die „Pog - abendländischen Überlieferung zu - romanfänge da und dort“ . Er rechnete gar Die Nationalsozialisten hatten es mit sammengeklaubt, was ihm brauchbar damit, so notierte er in sein Tagebuch, dem Blut. Und das Erstaunliche war, erschien: Biologisch positivistisches „hier nächstens totgeschlagen“ zu wer - liest man die Selbstäußerungen der Denken, nationalistische Großmanns - den. Nicht durch die Nachbarn, aber Par teigranden - sie glaubten wirklich sucht, kleinbürgerliche Sozialvorstel -

16 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • NS-ZEIT

Die Nürnberger Gesetze 1. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14. November 1935 Auf Grund des §3 des Reichsbürgergesetzes vom 15. September 1935 wird folgendes verordnet: vom 15. September 1935 §1 1. Bis zum Erlaß weiterer Vorschriften über den Reichsbürgerbrief gelten vorläufig als Reichsbürger die Staatsangehörigen deutschen oder art - verwanden Blutes, die beim Inkrafttreten des Reichs bürgergesetzes das Reichsbürgergesetz Reichtagswahlrecht besessen haben oder denen der Reichsminister des Inneren in Einvernehmen des Stellvertreter des Führers das vorläufige Der Reichstag hat einstimmig das folgende G esetz beschlossen, Reichsbürgerrecht verleit. das hiermit verkündet wird. 2. Der Minister des Inneren kann im Einvernehmen mit dem Stellvertreter §1 des Führers das vorläufige Reichsbürgerrecht entziehen. 1. Staatsangehöriger ist, wer dem Schutzverband des Deutschen Reiches §2 angehört und ihm dafür besonders verpflichtet ist. 1. Die Vorschriften des §1 gelten auch für die Staatsangehörigen jüdi - 2. Die Staatsangehörigkeit wird nach den Vorschriften des Reichs- und schen Mischlinge. Staatsangehörigkeitsgesetzes erworben. 2. Jüdischer Mischling ist, wer von ein oder zwei der Rassen nach volljüdi - §2 scher Großelternteilen abstammt, sofern er nicht nach §5 Abs.2 als Jude 1. Reichsbürger ist nur der Staatsangehörige deutschen oder artverwand - gilt. Als volljüdisch gilt ein Großelternteil ohne weiteres, wenn er der ten Blutes, der durch sein Verhalten beweist, daß er gewillt und geeig - jüdischen Religionsgemeinschaft angehört hat. net ist, in Treue dem deutschen Volk und Reich zu dienen. §3 2. Das Reichsbürgerrecht wird durch Verleihung des Reichsbürgerbriefes Nur der Reichsbürger kann als Träger der vollen politischen Rechte das erworben. Stimmrecht in politischen Angelegenheiten ausüben und ein öffentliches Amt bekleiden. Der Reichsminister des Inneren oder die von ihm ermäch - 3. Der Reichsbürger ist der alleinige Träger der vollen politischen Rechte tigte Stelle kann für die Übergangszeit Ausnahmen für die Zulassung zu nach Maßgabe der Ge setze. öffentlichen Ämtern gestatten. Die Angelegenheiten der Religionsgesell - §3 schaften werden nicht berührt. Der Reichsminister des Innern erläßt im Einvernehmen mit dem Stellver - §4 treter des Führers die zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes er - 1. Ein Jude kann nicht Reichsbürger sein. Ihm steht ein Stimmrecht in po - forderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften. litischen Angelegenheiten nicht zu; er kann ein öffentliches Amt nicht bekleiden. 2. Jüdische Beamte treten mit Ablauf des 31. Dezember 1935 in den Ruhe - Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre stan d. Wenn diese Beamten im Weltkrieg an der Front für das Deutsche Reich oder für seine Verbündeten gekämpft haben, erhalten sie bis zur Durchdrungen von der Erkenntnis, daß die Reinheit des deutschen Blutes Erreichung der Altersgrenze als Ruhegehalt die vollen zuletzt bezoge - die Voraussetzung für den Fortbestand des deutschen Volkes ist, und be - nen ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge; sie steigen jedoch nicht in seelt von dem unbeugsamen Willen, die deutsche Nation für alle Zukunft Dienstalters stufen auf. Nach Erreichung der Altersgrenze wird ihr Ruhe - zu sichern, hat der Reichstag einstimmig das folgende Gesetz beschlossen, gehalt nach den letzten ruhegehaltsfähi gen Dienstbezügen neu berech - das hiermit verkündet wird. net. §1 3. Die Angelegenheiten der Religionsgesellschaften werden nicht berührt. 1. Eheschließungen zwischen Juden und Staats angehörigen deutschen oder artverwandten Blutes sind verboten. Trotzdem geschlossene Ehen sind 4. Das Dienstverhältnis der Lehrer an öffentlichen jüdischen Schulen bleibt nichtig, auch wenn sie zur Umgehung dieses Ge setzes im Auslande ge - bis zur Neuregelung des jüdischen Schulwesens unberührt. schlossen sind. §5 2. Die Nichtigkeitsklage kann nur der Staatsanwalt erheben. 1. Jude ist, wer von mindestens drei der Rassen nach volljüdischen Groß - eltern abstammt. §2 Abs. 2 Satz 2 findet Anwendung. §2 Außerehelicher Verkehr zwischen Juden und Staatsangehörigen deutschen 2. Als Jude gilt auch der von zwei volljüdischen Großeltern abstammende oder artverwand ten Blutes ist verboten. staatsangehörige jüdische Mischling, §3 a) der beim Erlaß des Gesetzes der jüdischen Religionsgemeinschaft ange - Juden dürfen weibliche Staatsangehörige deutschen oder artverwandten hört hat oder danach in sie aufgenommen wird, Blutes unter 45 Jahren nicht in ihrem Haushalt beschäftigen. b) der beim Erlaß des Gesetzes mit einem Juden verheiratet war oder sich §4 danach mit einem solchen verheiratet, 1. Juden ist das Hissen der Reichs- und Nationalflagge und das Zeigen der c) der aus einer Ehe mit einem Juden im Sinne des Abs. 1 stammt, die nach Reichsfarben verboten. dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutze des deutschen Blutes und 2. Dagegen ist ihnen das Zeigen der jüdischen Farben gestattet. Die Aus - der deutschen Ehre vom 15. September geschlossen ist, übung dieser Befugnis steht unter staatlichem Schutz. d) der aus dem außerehelichen Verkehr mit einem Juden im Sinne des Abs. §5 1 stammt und nach dem 31. Juli 1936 außerehelich gebore n wird. 1. Wer dem Verbot des §1 zuwiderhandelt, wird mit Zuchthaus bestraft. §6 2. Der Mann, der dem Verbot des §2 zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis 1. Soweit in Reichsgesetzen oder in Anordnungen der NSDAP und ihrer oder mit Zuchthaus bestraft. Gliederungen Anforderungen an die Reinheit des Blutes gestellt wer - den, die über §5 hinausgehen, bleiben sie unberührt. 3. Wer den Bestimmungen der §3 oder §4 zuwiderhandelt, wird mit Ge - fängnis bis zu einem Jahr und mit Geldstrafe oder mit einer dieser Stra - 2. Sonstige Anforderungen an die Reinheit des Blutes, die über §5 hinaus - fen bestraft. gehen, dürfen nur mit Zustimmung des Reichsministers des Innern und §6 des Stellvertreters des Führers gestellt werden. Soweit Anforderungen Der Reichsminister des Innern erläßt im Einvernehmen mit dem Stellver - dieser Art bereits bestehen, fallen sie am 1. Januar 1936 weg, wenn sie treter des Führers und dem Reichsminister der Justiz die zur Durchführung nicht von dem Reichsminister des Innern im Ein- vernehmen mit dem und Ergänzung des Gesetzes erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvor - Stellvertreter des Führers zugelassen werden. Der Antrag auf Zulassung schriften. ist bei dem Reichsminister des Innern zu stellen. §7 §7 Das Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung, §3 jedoch erst am 1. Ja - Der Führer und Reichskanzler kann Befreiungen von den Vorschriften der nuar 1936 in Kraft. Ausführungsverordnungen erteilen.

September 2010 - Tischri 5771 17 POLITIK • NS-ZEIT lungen, mythisch-religiöse Erwäh lungs- setzung des Gesetzes werde dem an - diese, die Rassengesetze nach deut - idee, verbunden mit einem wüsten tijüdischen Terror der vorangegange - schen Vorbild. Die Gesetze erwiesen Rasse-Antisemitismus, verhunzte Phi - nen Monate ein Ende setzen. Ruhe sich als der Anfang einer in der Ge - losophie und verfehlte Geschichtsin - würde wieder hergestellt werden und schichte beispiellosen Judenverfol - terpretationen bildeten die Elemente mit ihr der gute Name Deutschlands gung. Sie waren aber auch das Auf - dieser Weltanschauung, ohne dass in der Welt. Die Menschen glaubten, bruchsignal jener antijüdischen Maß - man je zu klaren Definitionen gekom - unter den neuen Gesetzen sei das Ver - nahmen, die innerhalb der deutschen men wäre. So war es auch mit dem hältnis zu den Juden in Deutschland und später auch der europäischen Be - Nürnberger „Blutschutzgesetzen“. Das nunmehr klar definiert. Schließlich völkerung eine breite Akzeptanz be saß . konnte auch gar nicht erfolgen, weil hatte Hitler selbst die Nürnberger Ge - Ihre durch eine Reihe von Kommenta - man nach Belieben dieses oder jenes setze als endgültige und abschlie - ren präzisierten materiell-rechtlichen Element aufgriff, je nachdem, welche ßende Regelung der „Judenfrage“ Regelungen lieferten die politischen Taste der völkischen Empfindung man bezeichnet. Aus diesem Grund wur - und psychologischen Voraussetzunge n anzuschlagen wünschte. Denn der den sie auch von den Juden als Aus - für weitere Übergriffe und schließlich Na tionalsozialismus war zuletzt nichts nahmegesetzgebung zunächst nicht für die Deportationen, die dem syste - an deres als eine geschickte Komposi - völlig negativ aufgenommen. matischen Judenmord vorausgingen. • tion für die Gefühle des deutschen Vol - Der größte Teil der deutschen Bevöl - kes. Da jedoch völkische Gefühle mei s - kerung liebte keine Gewaltakte, hatte tens nicht hoch qualifiziert sind, aber nichts gegen die Entrechtung brauch te auch der Nationalsozialis - und Absonderung der Juden. Das be - Chirurgische Instrumente deutete weiter, dass es die neue Situa - mus nicht qualifiziert zu sein. Er schuf in Auschwitz entdeckt mit den Nürnberger Gesetzen ein fins - tion, da die Absonderung nunmehr teres System, das bösartige Neigungen juristisch festgeschrieben war, für eine förderte. Mehrheit der Bevölkerung dem ein - Mehr als 65 Jahre nach der Befrei - zelnen gestattete, sich jeder Verant - ung des NS-Konzentrationslagers Die deutsche Bevölkerung, das darf wortung für die Maßnahmen gegen Auschwitz sind in einem Haus der man behaupten, nahm die Gesetze die Juden zu entledigen. Die Verant - südpol nischen Stadt mehr als 150 mehrheitlich hin, weil sie in Gedanken wortung für ihr Schicksal war vom Instru mente für chirurgische und eine Absonderung der Juden akzep - Staat übernommen worden. gynäkologische Eingriffe entdeckt tierte. Anscheinend waren die Men - Der Schatten von Hitlers antijüdischer worden. Wie das Museum Ausch - schen im Reich insbesondere deshalb Politik wurde immer länger und fiel witz-Birkenau mitteilte, handelt es mit dem Gesetz zum Schutz des deut - über immer größere Teile Europas. sich um „einen der größten Funde der schen Blutes und der deutschen Ehre Nach und nach übernahmen Deutsch - vergangenen Jahre“ . zufrieden, weil sie meinten, die Durch - lands Bündnispartner, und nicht nur Die Instrumente wurden demnach in einem Haus gefunden, das zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs in einer „abgesperrten Zone“ von Auschwitz (Oswiecim) lag. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurden sie von dem SS-Arzt und Gynäko - logen Carl Clauberg benutzt. Clauberg miss - handelte in Au- schwitz zahl rei- che Frauen für medizinische Ex perimente, vor allem für Sterilisations - methoden. Hunderte von ihnen star ben an den Folgen der Versu - che. Clauberg wurde in sowjetischer Kriegsgefangenschaft zu 25 Jahren Haft verurteilt, konn te aber 1955 nach Westdeutsch land zurückkeh - Informationstafel in Nürnberg, Frauentorgra - ben 49. An dieser Stelle stand der Saalbau des ren. Er starb 1957, be vo r ihm dort Industrie- und Kulturvereins, in dem der Reichs - der Prozess gemacht wur de. tag die Nürnberger Gesetze verabschiedete.

18 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • ISRAEL Vor den Gesprächen in Washington – Israels Position

1. Israel beabsichtigt aufrichtig und schen Sicherheitskräfte; - die Unterstützung des Goldstone-Be - ernsthaft, ein Friedensabkommen mit - dem präzedenzlosen zehnmonatigen richts, der Israels Recht auf Selbstver - den Palästinensern zu erzielen. Siedlungsbaumoratorium im West - teidigung angriff und es der Kriegs - verbrechen bezichtigte; Daher begrüßt es die Einladung der jordanland. Vereinigten Staaten zur Wiederauf - - die Initiierung eines kulturellen, aka - nahme direkter Gespräche mit der Pa - 2. Zum Erzielen eines Friedensabkom - demischen und wirtschaftlichen Boy - kotts gegen Israel; lästinensischen Autonomiebehörde mens braucht Israel einen couragierten (PA) – ohne Vorbedingungen. Seit der Partner auf der palästinensischen Seit e , - Anklagen gegen israelische Führungs- Bildung der Regierung vor eineinhalb getreu dem Vermächtnis des ägypti - figuren aus Politik und Militär; Jahren ruft Israel zu direkten Verhand - schen Präsidenten Sadat und des jor - - Hetze im Lehrplan für die Schulen, im lungen auf. danischen Königs Hussein. religiösen Bereich und in den Medien ; Das Erreichen eines Friedens zwischen Israel braucht einen mutigen Partner - die Verherrlichung von Mördern und Israel und den Palästinensern ist ein auf der palästinensischen Seite, der Selbstmordattentätern. schwieriges, aber mögliches Ziel. Is - vor sein Volk tritt und erklärt, dass je - Die palästinensische Führung muss rael strebt nach einem stabilen und de Seite schmerzliche Kompromisse entscheiden, ob sie sich als Israels Geg - dauerhaften Abkommen, das beiden machen muss, um ein Friedensabkom - ner oder als sein Partner für Frieden Völkern Frieden, Sicherheit und Wohl - men zu erzielen. Ebenso muss er das betrachtet. stand sichern wird. Ende des Konflikts verkünden, die Ein - Ein Beispiel für die Doppelzüngigkeit stellung der Hetze, eine Lösung des der PA ist die neue palästinensische Die gegenwärtige Regierung hat mit Flüchtlingsproblems und die Anerken - Stadt Rawabi. Während die Palästi - bedeutenden und beispiellosen Schrit - nung Israels als Nationalstaat des jüdi - nenser mit Israels Unterstützung Tau - ten gezeigt, dass sie sich dem Frieden schen Volkes. Präsident Sadat und Kö- sende von Wohnungen im zwischen verpflichtet fühlt: nig Hussein haben zu ihrer Zeit solch Ramallah und Nablus gelegenen Ra - - der Akzeptanz des Prinzips von zwei eine tapfere Führungskraft gezeig t. Prä - wabi bauen, fordern sie die Einfrierung Staaten für zwei Völker; sident Abbas muss nun entscheiden, der Bautätigkeiten selbst in jüdi schen - der Entfernung Hunderter von Stras - ob er in ihre Fußstapfen treten will. Siedlungen, von denen sie wissen, dass sie in jedem zukünftigen Abkommen sensperren und Kontrollpunkten im Trotz der Schritte, die Israel gemacht gesamten Westjordanland; Teil von Israel sein werden. Dies zeigt hat, startete die PA eine internationale den doppelten Standard auf Seiten der - Anreizen für die palästinensische Delegitimierungskampagne, die fol - Palästinenser und deutet darauf hin, Wirtschaft, die mit einer erstaunlichen gendes beinhaltet hat: dass sie die Baufrage als Vorwand neh - Rate von 9 Prozent pro Jahr wächst; - den Versuch, Israels Beitritt zur OE - men, um direkte und ernsthafte Ver - - der Unterstützung der palästinensi - CD zu vereiteln; handlungen zu vermeiden.

September 2010 - Tischri 5771 19 POLITIK • ISRAEL

Die Feinde des Friedens – angeführt 4. Israel erwartet von den Palästinen - vom Iran und unterstützt von Syrien, sern, dass sie ihre antiisraelische Hetz- Ha mas, Hisbollah und anderen – trach- und Delegitimierungskampagnen be - ten nach dem Sabotieren des Friedens - enden und damit beginnen, ihr Volk prozesses. Sie fügen unschuldigen Zi - zum Frieden zu erziehen. vilisten Leid zu, schmuggeln und hor - Die Palästinenser müssen aufhören, ten Waffen, betreiben Provokationen die Existenz des Staates Israel in ihren und ermuntern den Terrorismus. Eben - Schulbüchern und Lehrplänen zu ig n o - so treten sie die Menschenrechte ihrer rieren. Sie müssen aufhören, das An - eigenen Bürger mit Füßen. Sie sind denken an Terroristen zu verherrli - nicht nur Israels Feinde – sie sind die chen, die unschuldige israelische Zivi - Feinde aller gemäßigten Kräfte in der listen ermordet haben. Sie müssen au f- Region, die nach Frieden streben. Ein hören, die Massenrückkehr palästi - Friedensabkommen wäre ein klarer Haganah feiert 90. nensischer Flüchtlinge zu predigen. Sieg der Gemäßigten über die Extre - Sie müssen alle Ausdrücke von Anti - Gründungsjubiläum misten. semitismus und Gehässigkeit aus den Medien, dem Erziehungssystem und In der Militärbasis Gadna Joara wurde 3. Ein Friedensabkommen muss auf dem religiösen Bereich herausnehmen , der 90. Jahrestag der Gründung der Ha - drei Prinzipien basieren: Sicherheit - die von der PA kontrolliert werden. ganah gefeiert, der paramilitärischen Anerkennung Israels als Nationalstaat Politische Führer sollten ihr Volk zum Vorläuferorganisation der Israelischen des jüdischen Volkes - völlige Beendi - Frieden erziehen, nicht zum Hass. Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL). gung des Konflikts. Die Festveranstaltung fand im Beisein Israel benötigt konkrete Sicherheits - 5. Dies ist eine einzigartige Gelegen - des früheren Staatspräsidenten Yitzhak vorkehrungen vor Ort, um Raketen - heit für die arabische Welt, Bemühun - Navon und des stellvertretenden Ver - angriffe aus dem Westjordanland auf gen um ein wirkliches Friedensab kom- teidigungsministers Matan Vilnai statt. das Zentrum des Landes zu vermei - men zu unterstützen, das allen Völkern den, wie sie verübt wurden, nachdem Zwischen 1921 und 1948 wurden in der der Region eine neue Zukunft ver - Haganah unzählige spätere Komman - Israel sich aus dem Gaza-Streifen zu - spricht. rückgezogen hatte (mehr als 10.000 danten der israelischen Armee ausgebil - Raketen sind auf Israel abgefeuert det, darunter sechs Generalstabsc hefs 6. Das Siedlungsbaumoratorium im und 27 Generäle. Sie war die zen trale worden). Daher muss ein Friedensab - Westjordanland war eine einmalige kommen eine israelische Präsenz an und größte Kampforganisation der jü - Geste mit dem Ziel, den Prozess in dischen Gemeinschaft im damaligen der Ostgrenze eines zukünftigen pa - Gang zu bringen. lästinensischen Staates beinhalten. Es britischen Mandatsgebiet Palästina. ist lebenswichtig, pro-iranische Ele - Das über neue Bautätigkeiten im West - Zu der Zeremonie erschienen insge - mente daran zu hindern, in die Region jordanland verhängte Moratorium ist samt etwa 2.000 Veteranen und Fami - einzusickern. Das würde eine direkte nicht Teil der Verhandlungen. Vielmehr lienangehörige. Unter den Gästen war Bedrohung für Israels Kernland dar - war es ein einmaliger Schritt seitens auch der berühmte Dichter Chaim Guri . stellen - Flugplätze, strategische Anla - der israelischen Regierung, die hoffte, Vizeverteidigungsminister Matan Vil - gen, die Bürger Tel Avivs, Jerusalems auf diese Weise die Ernsthaftigkeit ih - nai sagte in seiner Ansprache: „Es ist und anderer Städte eingeschlossen. rer Sehnsucht nach Frieden zu bewei - aufregend, hier zu sein, das Blitzen in den Aus diesen und anderen Gründen ist sen und die Wiederaufnahme des di - Augen der Leute zu sehen und zu wissen, es wichtig, dass der palästinensische plomatischen Prozesses herbeizufüh - dass dies die Generation ist, die uns den Staat ein entmilitarisierter Staat wird. ren. Staat Israel gebracht hat. Ohne eure Ini - Die Palästinenser müssen Israels Rech t - Über die Frage der Siedlungen wird tiative, eure Ent schlossenheit und eure mäßigkeit als Nationalstaat des jüdi - als eines der Kernthemen in den Ver - Aufopferung bis hin zum Verlust des Le - schen Volkes anerkennen. Die Israelis handlungen über ein permanentes Ab - bens hätten wir keinen Staat Israel. Ihr werden sich fragen, was für eine Art kommen zu diskutieren sein. ward die erste Generation von Juden, die von Frieden uns angeboten wird, wenn Waffen trug, um den Staat Israel zu ver - unsere Nachbarn uns noch immer als So wie Israel keine Vorbedingungen teidigen und ihn dahin zu bringen, wo er illegitimen Fremdkörper in der Re - stellt und nicht für den Fall , dass sei - heute steht.“ IDF gion betrachten. ne Forderungen nicht erfüllt werden, Diese Anerkennung impliziert das En - mit einem Abbruch der Gespräche de des Konflikts und die Lösung des droht, wird von den Palästinensern er - Flüchtlingsproblems außerhalb von wartet, dass sie sich in ähnlicher Weise Is raels Grenzen. Es versteht sich von verhalten. Außenministerium des Staates Israel selbst, dass die Anerkennung Israels als Nationalstaats des jüdischen Vol - kes das Ende aller nationalen Ansprü - HTTP://VIENNA.MFA.GOV.IL che bedeutet.

20 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • ISRAEL US-Engagement im Nahen Osten

1991 rungswechsel in Israel, der neue Pre - 2005 • Internationale Nahost-Friedenskonfe - mier Ehud Barak und die Arbeiterpartei • Abbas wird nach Arafats Tod palästi - renz in Madrid unter der Schirm herr - versprechen Wiederbelebung des Frie - nensischer Präsident. In seiner Antritts - schaft des US-Präsidenten Georg e Bush densprozesses. rede reicht er Israel „die Hand zum und des sowjetischen Präsidenten Mi - • 4. September 1999: In Sharm el Sheikh Frieden“. chail Gorbatschow . Die Konfe renz führt wird ein Abkommen ( „Wye II “) unter - • Räumung der israelischen Siedlungen zu Geheimverhand lungen zwischen Is - zeichnet, nach dem bis Sep tember 2000 und Truppenrückzug aus dem Gaza- rael und der Palästinensi schen Befrei - die Endstatus-Verhandlungen abge - Streifen. USA setzen Rafah-Abkommen ungsorganisation (PLO). schlossen sein müssten. zur Grenzöffnung zwischen Gaza-Strei - fen und Ägypten mit EU-Beobachtern 1993 2000 durch. • In Geheimverhandlungen in Oslo eini - • Juli: Gipfel Barak-Arafat in Camp David gen sich Israelis und Palästinenser auf die scheitert an Jerusalem- und Flüchtlings - 2006 Friedensformel „Land gegen Frieden“. frage. • Neuwahl des palästinensischen Le gis - • 13. September: In Washington wird der • 28. September: Tempelberg-Besuch von lativrats: Sieg der Hamas, die Isra el nicht Grundlagenvertrag vom israeli schen Likud-Oppositionschef Ariel Sha ron löst anerkennen will, mit abs olu ter Stimmen- Premier Yitzhak Rabin und dem PLO- zweite Intifada („Al-Ak sa-Intifada“) aus. und Mandatsmehrheit, ihr Spitzenkan - Vorsitzenden Yasser Arafat im Beisein von didat Ismail Haniyeh wird Premier. US-Präsident Bill Clinton unterzeic hnet. 2001 Westlicher Finanzierungsstopp. Das Abkommen sieht eine definitive Re - • Sharon wird Premier. Ein von CIA-Chef gelung (Endstatus) bis 1999 vor. George Tenet ausgehandelter Waffen - 2007 stillstand bleibt unwirksam. Eine inter - • Hamas verdrängt Fatah aus dem Gaza- 1994 nationale Kommission un ter Ex-US- Streifen. Abbas bildet im Westjordan - • Mai: Abkommen über erste Phase der Se nator George Mitchell fordert soforti - land Notstandskabinett der Fatah unter palästinensischen Selbstverwaltung. gen israelischen Siedlungsstopp in den Salam Fayyad . • Juli: Arafat kehrt aus dem Exil zurück. palästinensischen Gebieten. • Im November findet auf US-Initiative • US-Präsident George W. Bush spricht internationale Konferenz in Annapolis 1995 sich vor der UNO-Vollversammlung für statt. Abbas und Israels Pre mier Ehud • September: Abkommen über zweite die friedliche Koexistenz von „zwei Staa - Olmert vereinbaren Wiederaufnahme Phase („Oslo II“) legt Rückzug Israels ten, Israel und Palästina, in sicheren und der 2000 abgebrochenen Friedensver - aus dem größten Teil des Westjordan - anerkannten Grenzen“ aus. handlungen, die bis Ende 2008 zu einer landes in Etappen fest. Zwei-Staaten-Lösung führen sollen. • 4. November: Rabin wird bei einer Frie - 2002 denskundgebung in Tel Aviv von einem • Bush macht Veröffentlichung des vom 2008/09 Rechtsextremisten ermordet. „Nahost-Quartett“ (USA, EU, UNO, Russ - • Dreiwöchige israelische Gaza-Offen sive land) entworfenen Friedensfahrplans (Dezember/Januar). Abbas bricht Ge - 1996 („Roadmap “) von der Einsetzung einer spräche mit Israel ab. • Januar: Palästinenser im Westjor dan- neuen palästinen si schen Führung ab - • Netanyahu wird im März Ministerpräsi - land und Gaza-Streifen wählen ei n Par - hängig. dent. Im Knesset-Wahlkampf hatte er lament und Arafat zum Präsidenten. • Likud-Zentralkomitee votiert gegen ei nen Siedlungsstopp strikt abgelehnt. • Mai: Likud-Wahlsieg in Israel, Benjamin unabhängigen palästinensischen Staat. • Der neue US-Präsident Barack Obam a Netanyahu wird Premier und kündigt verlangt Beendigung des jüdischen Sied- Aus weitung von Siedlungen im Westjor - 2003 lungsbaus im Westjordanland und pa - danland an. • Likud-Sieg bei den Parlamentswahlen: lästinensischen Staat. Sharon im Amt bestätigt. Einfü hrung • Netanyahu gibt zehnmonatigen Sie d- 1998 des Amts eines paläs ti nensi schen Pre - lungsstopp mit Einschränkungen (Ost - • Oktober: Unter US-Vermittlung acht - miers. Mahmoud Abbas (Ab u Mazen ) jerusalem ausgenommen) bekannt. tägige Verhandlungen Netanyahu-Ara - wird Premier, Arafat bleibt Präsident. fat in Wye Plantation . Bush präsentiert Roadmap, die von den 2010 • 14. Dezember: Die palästinensischen Palästinensern akzeptiert wird. Israel er - • Neue Mitchell-Mission zur Vermittlung Führungsgremien bekräftigen in Anwe - hebt 14 Ein wände. Die USA versichern, indirekter Gespräche („proximity talks“) senheit von Clinton die Strei chung der Israels Bedenken bei der Umsetzung zu ohne Erfolg. Einladung zu Direktgesprä - bereits früher annullierte n Israel-feindli - berücksichtigen. chen in Washington ab 2. September. chen Passagen aus der PLO-Charta. Gipfel Sharon-Abbas-Bush im Juni in APA/AFP/Reuters Akaba (Jordanien). Abbas demissioniert 1999 im September, Ahmed Korei wird Pre - • Mai: Likud-Wahlniederlage und Regie - mier.

September 2010 - Tischri 5771 21 POLITIK • ISRAEL Ich bin ein Flüchtling Von Danny Ayalon; aus dem Englischen von Karin Fasching-Kuales

„Als Nachkommen einer Familie, die zur Flucht aus Algerien gezwungen worden war, haben mein Vater und ich – und all die anderen Millionen jüdischer Familien, die man nach 1948 aus arabischen Län - dern vertrieben hat – ein Anrecht auf Ent - schädigung“ Talkbacks (47) DIE AKTEURE DER NAHOST-GESPRÄCHE IN WASHINGTON

In den USA beraten erstmals seit 20 trolle über das Westjordanland. Der In meiner Funktion als amtierendes Monaten Israelis und Palästinenser Gazastreifen wird von der radikal- Mitglied einer demokratischen Regie - wieder direkt über eine Lösung ihres pa lästinensischen Hamas regiert. Dies rung mag es vielleicht seltsam erschei - seit Jahrzehnten währenden Konflikts. wirft Fragen auf, ob er überhaupt nen, wenn ich mich hier zum Flüchtl ing Im Folgenden Informationen über die über die politische Macht verfügt, erkläre. Dennoch zählen mein Vater, Hauptakteure der Beratungen: ein Friedensabkommen mit Israel seine Eltern und deren Familien zu • Israels Regierungschef Benjamin Ne - um zusetzen. jener einen Million Juden, die gezwun - gen worden sind, ihre arabischen Hei - tanyahu : Der rechtsgerichtete Politi - • US-Außenministerin Hillary Clinton : matstaaten zu verlassen. Mein Vater ker hat angekündigt, für eine Frie- Im März kritisierte Clinton Israel und seine Familie kommen aus Alge - dens lösung politische Risiken in Kauf scharf, als die Regierung während rien, aus einer jahrtausende alten jüdi - zu nehmen. Ein künftiger Palästi - eines Besuchs von US-Vizepräsident schen Gemeinde, die bereits weit vor nenserstaat darf nach seiner Ansicht Joe Biden den Bau weiterer Siedler - der arabischen Eroberung Nordafrikas jedoch nicht die Si cherheit Israels ge - wohnungen ankündigte. Den zehn - und der Begründung des Islam exis - fährden. Un ter US-Druck verhängte monatigen Baustopp bezeichnete sie tierte. Doch als Algerien seine Unab - er im November einen zehnmonati - als hilfreich bei der Lösung des Kon - hängigkeit erklärte, wurden aus schließ - gen Stopp für den Beginn des Woh - flikts. Trotz ihrer Kritik gilt Clinton lich den Moslems Bürgerrechte ge - nungsneubaus in jüdischen Sied- als pragmatische Unterstützerin Is - währt, während die jüdische Gemein - lun gen im besetzten Westjordan - raels. Nach ihrer Ansicht können Is - land. Den Palästinensern geht dies schaft gnadenlos vertrieben wurde. raelis und Palästinenser alle wich ti- nicht weit genug. Im vergangenen gen Fragen binnen eines Jahres lö sen . Jahr erklärte Netanyahu erstmals So wird heute unentwegt von den ara - seine grundsätzliche Bereitschaft, • US-Sondergesandte George Mitchell : bischen oder palästinensischen Flücht - der Bildung eines Palästinenserstaats Der altgediente Diplomat hat in den lingen geredet – aber kaum jemand ist zuzustimmen. Bedingung: Der neue vergangenen Monaten in getrennten sich der unzähligen jüdischen Flücht - Staat muss entmilitarisiert sein. Bei Gesprächen mit Abbas und Netan - linge bewusst, die arabische Länder den Verhandlungen muss er stets jahu versucht, die Hindernisse für verlassen mussten. auch Auswirkungen auf sei ne Regie - das direkte Aufeinandertreffen aus Etwa 750.000 Araber flüchteten aus rungs koalition abwägen, die von dem Weg zu räumen. Die USA sind dem palästinensischen Mandatsgebiet Parteien dominiert wird, die sich für nach seinen Worten bereit, auch mit und Israel, aber insgesamt 900.000 Ju - die Anliegen der Siedler starkmachen. eigenen Vorschlägen die Gespräche den wurden aus arabischen Staaten vertrieben. Vor der Gründung des Staa - • Palästinenser-Präsident Mahmud voranzubringen. Die Hauptarbeit tes Israel im Jahr 1948 lebte beinahe Abbas : Abbas hat sich seit Mai in Ge - liege jedoch bei den Konfliktpartei - eine Million Juden dort, heute sind es sprächen, die über Vermittler mit Is - en. 2001 rief er in einem Bericht für nur noch etwa 5.000. rael geführt wurden, um Fortschritte den damaligen US-Präsidenten Bill bemüht. Er sprach davon, dass seit Clinton die Israelis auf, den Bau neu - Als wichtigen Unterschied zwischen Ende 2008 ein bisher nicht gekannter er Siedlungen zu beenden und nicht den beiden Flüchtlingsgruppen muss internationaler Druck auf ihn ausge - mehr auf unbewaffnete palästi nensi - hier die Tatsache angeführt werden, übt worden sei, die direkten Gesprä - sche Demonstranten zu schießen. dass viele palästinensische Araber in che mit Israel wieder aufzunehmen. Von den Palästinensern forderte er, den von den umliegenden arabischen Er hat damit gedroht, die Gespräche Angriffe auf Israelis zu verhindern Staaten initiierten Konflikt involviert platzen zu lassen, sollte Israel nach und die Verantwortlichen für An - gewesen waren, während die Juden Ablauf des Moratoriums am 26. Sep - schläge zu verfolgen. Mitchell war stets friedlich in den arabischen Län - tember in den Siedlungen wieder zu auch maßgeblich an den Verhand - dern gelebt hatten, selbst als man sie bauen anfangen. Abbas hat in den lungen beteiligt, die zum Friedens - zu „dhimmi“ erklärte, was einem un - Palästinensergebieten nur die Kon - abkommen in Nordirland führten. tergeordneten Status gleichkommt.

22 September 2010 - Tischri 5771 POLITIK • ISRAEL

Ihren Besitz und ihr Vermögen, das bei palästinensischen Flüchtlingen wer - zu Flüchtlingen wurden. Israel ist vol ler sich die jüdischen Flüchtlinge in ihren den sowohl der Flüchtling selbst als Menschen, Juden, die zuvor in arabischen Heimatstaaten durch gute Ausbildung auch seine Nachkommen für alle Zeit Staaten zu Hause waren und nach Israel und städtische Lebensweise erworben als Flüchtlinge definiert. Also wäre kamen, weil sie in ihrer eigenen Heimat hatten, mussten sie allerdings zurück - auch ich, laut Definition des UNRWA, zur Flucht gezwungen worden waren.“ lassen. Die palästinensischen Flücht - der in diesen Begriff auch die gesamte 2008 passierte Resolution 185 den US- linge waren üblicherweise nicht so Nachkommenschaft integriert, ein Kongress. Diese garantierte den jüdi - wohlhabend, was größtenteils auf die Flüchtling! schen Flüchtlingen erstmals die nötige ländlichere Lebensweise zurückzu - Aber natürlich sehe ich mich selbst nicht Anerkennung und bestätigte, dass die führen ist. als Flüchtling an. Ich bin ein stolzer US-Regierung von nun an alle Opfer Bürger des Staates Israel. Die jüdischen Nach Berechnungen von Finanzexper - des arabisch-israelischen Konflikts Flüchtlinge haben ihren patri otischen ten beläuft sich das dadurch verlorene gleich behandeln würde. jüdische Vermögen, inkl. Gemeindebe - Ausdruck im Staat Israel gefunden – sitz wie Schulen, Synagogen oder Kran - also sollten auch die arabischen Flücht - Ich bin stolz auf den Umstand, dass kenhäusern, auf einen fast doppelt so linge die Möglichkeit haben, ihre nati- die Knesset im vergangenen Februar ho hen Betrag wie das der palästinen - o nale Identität in Form eines paläs- eine Resolution bewilligte, die das sischen Flüchtlinge. Überdies darf hier tinensischen Staates wiederzufinden. Recht auf Entschädigung für aus ara - nicht vergessen werden, dass Israel Durch die direkten Verhandlungen bischen Ländern vertriebene jüdische mehr als 90 Prozent aller beschlag - zwischen Israel und den Palästinen - Flüchtlinge als integralen Teil jeglicher nahmten Konten, Schließfächer und sern wird nun auch wieder der Fokus zukünftiger Friedensverhandlungen Güter der palästinensischen Flücht - auf ebendieses Thema gelegt. Das so vorsieht. Darin wird festgelegt, dass linge aus den 1950ern zurückgegeben genannte „Rückkehrrecht der Palästi - „der Staat Israel weder direkt noch durch hat. nenser“ ist bloße Fiktion. Resolution einen Stellvertreter ein Abkommen oder 194 der UN-Generalversammlung, die einen Vertrag mit einem Staat oder dessen Und dennoch ignoriert die internatio - dafür als Grundlage herangezogen Vertretern über politische Vereinbarungen nale Gemeinschaft immer noch die wird, beinhaltet diesen Terminus über - im Mittleren Osten unterzeichnen wird, Tatsache, dass es mehr jüdische als pa - haupt nicht, stellt keine rechtliche Ver - ohne die Rechte der jüdischen Flüchtlinge lästinensische Flüchtlinge gab und bindlichkeit dar und verwendet, wie aus arabischen Staaten nach dem UN- diese wesentlich mehr verloren. alle anderen relevanten Resolutionen Flüchtlingsabkommen sicherzustellen.“ Zahllose renommierte internationale der Vereinten Nationen, den interna - Organisationen widmen ihre Bemü - tional mehrdeutigen Begriff „Flücht - Vor 1948 lebten fast 900.000 Juden in hungen den palästinensischen Flücht - linge“ ohne nähere Definition. arabischen Staaten – heute nur noch lingen. Die alljährliche Flüchtlings - Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates wenige tausend. Wo sind all die inter - konferenz der Vereinten Nationen und wird immer noch als das vordergrün - nationale Aufregung, die Konferen - eine Flüchtlingsagentur wurden nur dige Regelwerk zur Lösung des ara - zen, die Entschädigungsforderungen? für die palästinensischen Flüchtlinge bisch-israelischen Konflikts ange se hen . Während das palästinensische Flücht - gegründet. Sämtliche Flüchtlinge auf Diese bestätigt, dass ein ernsthaftes lingsthema zu einer politischen Waffe der ganzen Welt sind in einer zustän - Friedensabkommen auf jeden Fall eine gegen Israel geworden ist, hat die Ara - digen Organisation zusammengefasst, „angemessene Lösung des Flüchtlingspro - bische Liga ihre Mitgliedsstaaten dazu dem UNHCR, nur die Angelegenheiten blems“ beinhalten sollte. Auch hier aufgefordert, den dort lebenden Paläs - der Palästinenser fallen unter ei nen a n - wird nicht zwischen arabischen und tinensern die Staatsbürgerschaft zu deren Zuständigkeitsbereich, nämlich jü dischen Flüchtlingen unterschieden verweigern; Israel hingegen hat sämt - den des UNRWA. Und das Budget des – was auch Arthur Gold berg, einer der liche Flüchtlinge aufgenommen, egal UNRWA ist etwa halb so groß wie das führenden Verfasser dieser Resolution, ob sie vor dem Holocaust geflohen des UNHCR. Abgesehen davon rühmt bestätigt. wa ren oder vor der Verfolgung und sich der UNHCR damit, „langfristige Und jede Friedenskonferenz und jedes Vertreibung aus arabischen Staaten. Lösungen“ für „Dutzende Millionen“ Abkommen zwischen Israel und sei - Menschen wie mein Vater, die Hun - von Flüchtlingen seit 1951 gefunden nen arabischen Nachbarn verwendet derttausenden, die nach Israel kamen, zu haben – das Jahr seiner Gründung. den Begriff „Flüchtlinge“ ohne nähere und jene Millionen Israelis, die von Nur der UNRWA scheint für nieman - Zuordnung. diesen Menschen abstammen, haben den „langfristige Lösungen“ parat zu ein Anrecht auf Entschädigung. Es ist haben. Während der Verhandlungen in Camp unerlässlich, dass dieser Punkt wieder Zwar ist das allein schon seltsam ge - David im Jahr 2000 meinte der dama - Teil der internationalen Agenda wird nug, doch sehen wir uns doch einmal lige US-Präsident Bill Clinton: „Man und wir uns nicht erneut der unglei - die kommunizierten Definitionen der wird einen internationalen Hilfsfonds für chen Behandlung von Arabern und Is - beiden Flüchtlingsorganisationen an die Flüchtlinge errichten müssen. Interes - raelis im israelisch-arabischen und wie diese Anwendung finden: santerweise besteht auf beiden Seiten ein Konflikt gegenüber sehen. Üblicherweise wird nur eine Person Interesse daran, einen Fonds zu haben, der als Flüchtling definiert, welche fliehen auch die Israelis entschädigt, die aufgrund Danny Ayalon ist stellvertretender Außenmi - musste und Zuflucht gesucht hat. Nur der Kriege nach Israels Staatsgründung nister des Staates Israel.

September 2010 - Tischri 5771 23 POLITIK • ISRAEL 0

9 100.000 Kinder besuchten h s a l

F Hamas-Ferienlager / r a s s a N

Mehr als 100.000 palästinensische Kin - m a

s der und Jugendliche aus dem Gaza - s i

W streifen haben in diesem Jahr an den © Sommerlagern der radikal-islamischen Hamas teilgenommen. Dort wurden ihnen unter anderem militärische Pa - raden vorgeführt und paramilitärische s Training angeboten. Das be richtet das israelische „Informationszentrum für Geheimdienst und Terrorismus“. Wie die „Jeru sa lem Post“ unter Berufung auf den Bericht des In formationszen - trums meldet, wurde vo r den Kindern der „Mär tyrertod“ und der „Heilige Krieg“ gepriesen. Außerdem sei gegen Bewaffnete zerstören Wasserpark in Gaza Israel und die Juden gehetzt worden. Unbekannte haben einen Wasserpark im Gazastreifen in Brand gesteckt und Laut der Meldung hat die Terrorgrup - schwer verwüstet. Die Angreifer hatten zunächst zwei Wächter am Eingang der pe „Islamischer Dschihad“ in diesem Anlage „Crazy Water Park“ in Gaza überwunden, gefesselt und deren Mobilte - Jahr 51 Sommerlager angeboten. lefone konfisziert. Augenzeugen berichteten von mehr als 25 Bewaffneten, die Die meisten Kinder und Jugendlichen, in den Park eingedrungen seien. Einer der Wächter sagte laut der Tageszeitung rund 250.000, beteiligten sich an Ferien - „Jerusalem Post“: „Die Angreifer stürmten das Ressort in einem Fahrzeug mit All - lagern, die vom Hilfswerk der UNO - radantrieb. Dann begannen sie und eine weitere Gruppe Bewaffneter, die beiden Haupt - für palästinensische Flüchtlinge, UN - gebäude, ein Beduinenzelt und 300 Wasserpfeifen in Brand zu stecken.“ RWA, angeboten worden waren. Hier Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Überfall bekannt. Die Hamas-Regierung konnten sich die Kinder unter anderem verurteilte den Angriff und kündigte an, die Täter zu verfolgen und vor Gericht künstlerisch und sportlich betätigen. zu bringen. Laut dem Bericht hatte die Hamas selbst erst vor zwei Wochen die Die Teilnehmer waren zwischen sechs Schließung des Wasserparks „wegen Gesetzesverletzungen“ angeordnet. Nä - und 15 Jahren alt. here Angaben zu den Verstößen wurden nicht gemacht. Radikalen Gruppen sind die UN-Som - Der Park war im Mai eröffnet worden. Zu ihm gehören drei Swimmingpools, Was - merlager ein Dorn im Auge, ihnen sind serrutschen, Teiche mit Tretbooten, ein Restaurant, ein Café und eine Ruhezone. sie zu westlich. Mehrmals wurden die Frauen dürfen sich dort unverschleiert, gemeinsam mit Männern aufhalten. In Einrichtungen vor der Öffnung für die den vergangenen Wochen hatte die Polizei die tageweise Schließung einiger Kinder von maskierten Männern über - Restaurants angeordnet, da Frauen dort, einem Verbot der Hamas-Regierung fallen, beschädigt und teilweise in zum Trotz, in der Öffentlichkeit Wasserpfeife geraucht hatten. inn Brand gesteckt. inn

Im "Cosmos" feiern Palästinenser einmal richtig Party schen gerade bei Frauen beliebt ist, freut ihn deshalb besonders: "Die meisten P a - "Vergiss Israel, jetzt gibt es nur Party, nete das „Cosmos“ bereits im August läs tinenserinnen müssen mit gesellschaft - Par ty, Party." Der junge Palästinenser 2004, zu Zeiten der zweiten Intifada. lichen Zwän gen leben, aber hier droht ih ne n Farid schreit vor Begeisterung, als aus Als ehemaliger DJ hatte Hosh schon kein Är ger, wenn sie kurze Röcke tragen den wummernden Musikboxen der damals den Traum von einem Ort, wo und Alkohol trinken." neu este Hit von Lady Gaga ertönt. Palästinenser ausgelassen feiern kön - Die Lizenz zum Ausschank von Alko - Seine Stimme ist heiser, sein T-Shirt nen: Stroboskoplicht, flimmernde LCD - hol muss Hosh jedes Jahr bei der Paläs - nass von Schweiß und Bier. Dennoch Bildschirme, Nebelmaschinen - das tinensischen Autonomiebehörde be - strahlt der 25-jährige über das ganze Kon zept, das sich erkennbar am Char - antragen. "Bisher war das kein Problem", Gesicht, während er mit Geldscheinen me europäischer Club kultur der 90er sagt er. wedelt, um gleich die nächste Runde Jahre orientiert, scheint aufzugehen: Anfeindungen hat der Betreiber bisher zu bestellen. „Die Nacht ist noch lang. Jeden Mittwoch- und Donnerstagabend nur von Bewohnern der um liegenden Und wenn du eingesperrt bist wie wir, dann kommen rund 300 Besucher aus allen Dörfer wahrgenommen. "Sie sehen es ist das hier der beste Ort, den es gibt“ , Teilen des Westjordanlands. Der Ein - nicht gerne, dass Religion bei uns keine sagt Farid. Er ist Stammgast im „Cos - tritt liegt bei umgerechnet zwölf Euro. Rolle spielt. Aber wir legen genau darauf mos“, der einzigen Diskothek im Wes t- Männer werden oft nur in weiblicher wert und wollen, dass Muslime, Is raelis jordanland. Begleitung in die Diskothek gelassen. und Christen hier zusammen feiern." Auc h Der Klub in Bethlehem gehört Peter „Früher waren zu viele Herren da und die reiselustige Europäer und Partytouris - Hosh , einem Palästinenser mit briti - Frauen haben sich schnell belästigt gefühlt “, ten aus Israel haben den Ort inzwi - schem Großvater. Der 34-jährige eröff - sagt Hosh. Dass das „Cosmos“ inzwi - schen für sich entdeckt. dpa

24 September 2010 - Tischri 5771 WIRTSCHAFT • ISRAEL Israels Top 10 der bahnbrechendsten Web-Technologien

VON LISA DAMAST ; Ü BERSETZUNG : K ARIN FASCHING -K UALES

Israels Erfolg auf dem Technologie- oder Werbung“ , meint Daniel Cohen letzten Rezession unbeschadet zu Sektor ist längst kein Geheimnis mehr. von Gemini Israel Ventures. Und ein überstehen. In den letzten Jahren hat es sich zu Ende des Erfolges ist noch lange nicht iMedix - Die medizinische Suchma - einem der wichtigsten Forschungs- abzusehen. schine iMedix, 2007 von Amir Leiters - und Entwicklungszentren für multi - dorf und Iri Amirav gegründet, ist nationale Unternehmen wie Motorola Und nun Israels Top 10 des Internet- gleichzeitig ein Soziales Netzwerk, da s und Intel entwickelt, half mit, das Web Business: es den Usern ermöglicht, medizinische zu revolutionieren, erschloss es als Answers.com - WikiAnswers von Ans - Informationen mit Patienten in aller neues Geschäftsfeld und sorgte für Si - wers.com hilft Usern, ihre Fragen an Welt zu teilen. So können sie mit Hilfe cherheit auf unseren Browsern und eine Community zu posten, welche der Gemeinschaft qualifiziertere Ent - Computern. Mehr als 3.000 Start-Ups diese in der Folge beantwortet und als scheidungen für ihre persönliche Ge - hat Israel hervorgebracht, was ihm Lexikon editiert. 1999 von Bob Rosen - sundheit treffen. den Beinamen Start-Up-Nation ein - schein als Software-Firma „GuruNet“ brachte. gegründet, wurde daraus im Januar Outbrain - 2006 von den Unterneh - 2005 Answers.com – die am zweit - mern Yaron Galai und Ori Lahav als Während in der Öffentlichkeit der Fo- Blog-Empfehlungs-Service gegründet, kus meist auf die Themen Bio-Tech und größten wachsende Domain des Jahres 2009 in den USA (nur noch übertroffen hilft Outbrain mit seinem Widget Out - Umwelt-Technologie gelegt wird (so Loud, das auf den Blog-Seiten installiert hat Israel zum Beispiel die Tropfbe - von Facebook.com). Inzwischen wur - den mehr als eine Million Fragen be - werden kann, den Usern dabei, the - wässerung erfunden), hatte wohl kein menverwandte Texte aufzustöbern und Sektor so große Auswirkungen auf die antwortet und die Site verzeichnet 100.000 Besucher täglich. diese zu bewerten und so mit anderen Menschheit wie der Internet-Sektor. Usern zu teilen. Inzwischen ist Out - Das ließ sowohl die Geldflüsse als MediaMind (vorm. EyeBlaster) - Seit sei - brain in mehr als 30.000 Blogs zu fin - auch die Erfolge auf diesem Gebiet ner Gründung im Jahr 1999 hat Me - den und gibt über 2,5 Mrd. Em pfeh- überproportional anstiegen. diaMind dabei mitgeholfen, das In ter - lungen pro Monat heraus. net für User und Werber nachhaltig zu In ihrem Buch „Startup Nation“ führen verändern. Durch umfangreiche Wer - Kaltura - Das 2006 ge - die Autoren Dan Senor und Saul Singer belösungen und die neue Werbe-Platt - gründete Unternehmen Israels Errungenschaften unter ande - form wird die Interaktion mit den ist die erste offene Online Video Platt - rem auf die Vielfalt und die hohe Bil - Usern gefördert und den Agenturen form – quasi ein Wiki für Videos. Web - dung der israelischen Immigranten und werbenden Unternehmen die ab - publisher können Filme und inter ak- zu rück, die „Chuzpe“ der Israelis und solute Kontrolle über ihre Kampagnen tive Funktionen hochlade n und an die den verpflichtenden Militärdienst. gegeben. 2009 nutzten mehr als 8.500 spezifischen Interessen und Anforde - Yaron Samid , der Gründer von TechA - Marken in 55 Staaten weltweit die Dien - rungen ihrer Zielgruppe anpassen. Un d viv Angels , das israelische Unterneh - ste von MediaMind. 2010 arbeitete das auch auf Seiten wie Wiki pedia sollen mer und Investoren im Internet- und Unternehmen mit so honorigen Part - diese Funktionen bald integriert wer - Mobil-Sektor miteinander vernetzt, nern wie NBC (während der Olympi - den können. Inzwischen nutzen mehr sieht den Militärdienst tatsächlich als schen Spiele) und Mojiva (für das iPad als 60.000 Webpublisher die Technolo - den wichtigsten Erfolgsfaktor: „In der von Apple) zusammen. Im Juni 2010 gie von Kaltura, darunter Unterneh - Armee lernen die jungen Soldaten was sie wurde der Firmenname auf Media - men wie Pepsi, PBS und Sony Music. können und was sie nicht können. Danach Mind geändert. Face.com - Face.com ist ein Gesichtser - werden sie sich bewusst, dass sie selbst die Incredimail - kennungsprogramm, das auf jeder Kontrolle haben und ihr Schicksal eigen - Drücken Sie Website integriert werden kann. Es mächtig bestimmen können. (...) Daraus Ih re Gefüh le wurde 2009 als Facebook-Applikation gehen dann sehr kluge Leute hervor, die mit den Emo ticons von IncrediMail herausgegeben und analysiert und nicht für ein großes Technologie-Unterneh - aus! Der 2006 gegründete Soft ware- iden tifiziert Personen auf Online-Fo- men arbeiten wollen, sondern mit geringem T

Ent wickler darf sich über 80 Millionen tos. Obwohl die Technologie großes F Kostenaufwand erfolgreiche Web-App - Downloads seiner Applikationen in Potenzial als Sicherheits-Applikation A likationen entwickeln.“ mehr als 100 Ländern freuen – Emoti - aufweist, konzentriert sich das Unter - H Das haben auch die Investoren er - cons, Hintergründe, Farben und an - nehmen derzeit auf den Konsumen - C S

kannt. dere Features können die User so in ih re tenmarkt, wie Facebook. Monatlich T

Waren Shopping.com und Instant Mes - Online-Kommunikation einbauen. werden dort über zwei Mrd. Fotos R I saging bisher Israels herausragendste Aber auch die Suchfunktion Incredi - hochgeladen. Die API wurde außer - W Beiträge für die Internet-Community, Mail MyStart , in Zusammenarbeit mit dem Entwicklern zugänglich gemacht. so „wird Israel in der Zukunft bestimmte Google, ist besonders beliebt und half Im Mai 2010 vermeldete Face.com es Nischen dominieren, wie Online-Gaming dem Unternehmen auch die Zeit der hätte seit seiner Eröffnung im April

September 2010 - Tischri 5771 25 WIRTSCHAFT • ISRAEL

2009 etwa sieben Mrd. Fotos analysiert Wirtschaft im Gazastreifen wächst müse wie Tomaten und Gurken unter - und 52 Mio. Gesichter identifiziert. Es liegt einer Preissteigerung von etwa wurde 2007 von Gil Hirsch, Yaniv Taig - Der Internationale Währungsfond 50% gegenüber dem Vorjahr. Sogar Eier man, Eden Shochat und Moti Shniberg (IWF) erwartet dieses Jahr ein deutlich werden um 7% teurer, da der Haupt - gegründet. höheres Wachstum der palästinensi - bestandteil des Futters in israelischen schen Wirtschaft als 2009. Im Westjor - Hühnerfarmen Getreide ist, dessen MyHeritage - danland war in der ersten Jahreshälfte Preis am Welt - markt ebenfalls steigt. Auf MyHe - 2010 ein Wachstum von 9% (2009: 8,5%) ritage können Familienstammbäume und im Gazastreifen von 16% (2009: Wettbewerbsfähigkeit: Israel erstellt, Fotos hinzugefügt und Kon - 1%) zu verzeichnen. Das hohe Wachs - takt zu anderen Familienmitgliedern tum ergibt sich aus der Lockerung der im internationalen Vergleich hergestellt werden. Es ist ein auf die Blockade des Gazastreifens und dem auf Rang 24 Familie fokussiertes Soziales Netz - geringen Vergleichswert des Jahres Israel belegte bei einer Studie des Welt - werk und Teil des Netzwerkes trifecta. 2009 nach dem Krieg zwischen Israel wirtschaftsforums zur Wettbewerbsfä - Bis dato zählt My He ri tage etwa 540 und der Hamas. Zudem haben viele higkeit den 24. Platz und verbesserte Mio. Profile und 47 Mio. aktive User. internationale Organisationen erst im sich damit um drei Plätze gegenüber Durch die integrierte Gesichtserken - ersten Halbjahr 2010 ihre Projekte im dem Vorjahr. Wettbewerbsfähigste nungssoftware und die Möglichkeit Gazastreifen begonnen. Volkswirtschaft der Welt ist, wie be - der Vernetzung untereinander können Im Westjordanland tragen die Wäh - reits im vergangenen Jahr, die Schweiz . so lange verschollen geglaubte Ver - rungsreform der PA und die Aufhebun g An 2. Stelle des Rankings landete Schwe - wandte wiedergefunden werden. vieler Straßensperren zum Wirtschafts - wachstum bei. Trotz des Wachstums den, gefolgt von Singapur. Die USA Fix Ya - Das 2005 von Yaniv Ben-Saadan liegt die Arbeitslosenquote in Gaza bei fielen vom 2. auf den 4. Rang zurück. gegründete Unternehmen FixYa ist ei ne 35%. inn Deutschland konnte sich vom 7. auf de n Technische-Online-Support-Commu - 5. Platz verbessern und ist somit Spit - nity aus Experten und Konsumenten. Überschwemmungen zenreiter unter den Euro-Ländern. Hier werden umfangreiche Produktin - treiben Sesam-Preise Österreich erreichte Platz 18. formationen für technische Geräte zu - in die Höhe Die wettbewerbsfähigste Volkswirt - sammengesammelt und den Unsern schaft im Nahen Osten hat Katar (17). als Frage&Antwort-Datenbank zur Ve r- Die Preise für Tehina, Saudi-Arabien landete noch vor Israel fügung gestellt. Die darin enthaltenen Halva und ande re Se sam- auf Rang 21. An 25. Stelle rangierten Produkte werden nach den Informationen werden regelmäßig ak - die Vereinigten Arabischen Emirate. Fei ertagen in Israel erheblich steigen. tualisiert und helfen bei Problemen mi t Am schlechtesten schnitt der Tschad ab. Autos ebenso wie bei Fragen zum iPad. Preis erhöhungen von 20-25% sind zu erwar ten, so die israelische Tageszei - Für das Ranking wurden rund 110 In - Conduit - Conduit bietet eine Marke - tung Ha’ aretz. Grund für die welt wei - dikatoren geprüft. Bewertet wurden ting-Plattform in Form einer Social- te Se sam knappheit sind Ernteschä den unter anderem die Infrastruktur, das Me dia-Toolbar. So können Inhalte noch durch Überflutungen in den Haupter - makroökonomische Umfeld, der Ent - einfacher geteilt werden. Conduit, 2005 zeugerländern , Indien und wicklungsgrad der Unternehmen, In - gegründet, wird von Internet-Riesen China. Äthiopien, ein weiteres Land, novationen, Grund- und Hoch schul - wie TechCrunch, Amazon.com und das Se sam exportiert, hat die Preise in bildung, die Effizienz der Gütermärk- 220.000 anderen Sites genutzt. Seit den letzten Wochen auf über 20% an - te, technologischer Entwicklungsgrad 2009 gibt es auch den Conduit Market - gehoben, um der gestiegenen Nach - und die Marktgröße. Für den diesjäh - place , der die Conduit-Anwender un - frage zu begegnen. Die Augusthitze in rigen Bericht wurden über 13.500 Wirt - tereinander vernetzt und ihnen so we i- Israel hatte ebenfalls Ernteausfälle zur schaftsführer in 139 Ländern befragt tere direkte und indirekte Marketing - Folge. 70% der israelischen Ernteer - und öffentlich zugängliche Daten aus - instrumente bietet. Coca Cola laun ch - träge sei en zerstört worden, wie israe - gewertet. lische Land wirte berichteten. Der te im März eine erfolgreiche Kampa gne Global Competitiveness Report 2010-2011: mit der Hilfe von Conduit und erreich te Man gel an Arbeitern verzögere eine http://www3.weforum.org/docs/WEF_Global - damit mehr als 10 Mio. Menschen. erneute Aus saat. Der Kilopreis für Ge - CompetitivenessReport_2010-11.pdf Google erwirbt weiteres israelisches Startup Der US-amerikanische Internetgigant Google hat sich zum Erwerb eines zweiten israelischen Startup-Unternehmens entschieden und kauft die Firma Quicksee . Der Preis wird auf mehrere Millionen Dollar geschätzt.Die Firma Quicksee wurde 2007 von Gadi Royz, Rony Amira, Assaf Harel und Pavel Yosifovich gegründet. Ihre Software ermöglicht es In - ternetusern, einen einfachen Videoclip zu einem interaktiven umzugestalten. Die User können jeden Ort, an dem sie sind, mit einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon filmen, das Dokument in Google Maps hochladen und teilnehmen an dem dynamischen Mapping der Welt. Wie Geschäftsführer Royz mitteilt, bessert die Technologie von Quicksee Googles Street View auf. Es gestattet Surfern, ohne GPS oder vergleichbare Medien virtuell ein Hotel, ein Büro oder irgendeinen anderen Ort zu betreten.Google hat bereits im April des Jahres mit LabPixies ein israelisches Startup übernommen.

26 September 2010 - Tischri 5771 WISSENSCHAFT • ISRAEL

Grapefruit gegen Diabetes? Rostschutzmittel gegen spielen und sogar Filme zusammen h t i Krebs? über das Internet anschauen. Benutzer m Aus Jerusalem gibt es gute Nachrich - s .

J der Chat-Funktion von Facebook kön -

© ten für Diabetiker. Biowissenschaftler Was Rost ist weiß doch jeder, nen nun auch sehen, mit wem sie spre - von der Hebräischen Universität ha be n z.B. rostet Eisen, wenn es feucht chen. Eine entsprechende Applikation gemeinsam mit US-amerikanischen wird, weil die Eisenatome dem ist seit Mittwoch auf der Seite des sozi- Kollegen herausgefunden, dass eine Wasser Sauerstoff ent ziehen und sich alen Netzwerks verfügbar. Entwickelt Komponente von Graperuit im Körper zu Eisen oxyd, also Rost, verbinden. wurde sie vom israelischen Start-up- einen Fastenzustand simulieren kann. Aber auch Menschen können „rosten“ Un ternehmen GixOO . Die Applikation Diese Erkenntnis ebnet die Bahn für und sind deshalb von Geburt an auf mit dem Namen „6rounds“ ermög - die Entwicklung von Medikamenten eine gute Versorgung mit Antioxidan - licht mit einem Klick Video-Anrufe – gegen die Zuckerkrankheit. tien ange wiesen. Darum sind die auch schon ein wichtiger Bestandteil der ein spezielles Programm muss nicht Bei der Substanz handelt es sich um menschlichen Muttermilch, wirken im installiert werden.Mit Hilfe der Appli - das Antioxidationsmolekül Naringeni n, Organismus des Ba bys als Radikalfän - kation können hauptsächlich Video- das für den bitteren Geschmack der ger und stärken das Immunsytem. Anrufe durchgeführt werden, wobei Grapefruit verantwortlich ist. Es ahmt beide Anrufer nebeneinander auf dem die Aktivitäten nach, die in der Leber Eines der stärksten Antioxidantien ist das körpereigene Glutathion , das z.B. Bildschirm zu sehen sind. Ein weiteres einsetzen, wenn ein Mensch sich in Fenster für gemeinsame Aktivitäten wie einer längeren Fastenperiode befindet. wie auch Selen in Nüssen, Getreide, Leber, Fisch, Fleisch, Milch und Eiern Spiele kann zwischen die Anrufer ge - Der Vorgang wurde bei Versuchen im enthalten ist. Laut einer Untersuchung schalten werden.Die Applikation kann Gewebe von Menschen und Ratten der AOK können Antioxidantien aus auf Facebook über diesen Link aufge - nachgewiesen und im August in der Vollkornprodukten, Gemüse und Obst rufen werden. ynetnews Zeitschrift PloS ONE veröffentlicht. Haaretz das Risiko für bestimmte Krebsarten http://www.facebook.com/apps/application . min - dern. Aber nicht nur die Immun - php?id=133120770320 abwehr verbessert sich durch sie. Israelischen Forschern gelingt Forscher aus Israel haben 70 Patienten Durchbruch in der AIDS-Forschung Statt Spürhund wird Sensorchip für mit kardiovaskulären Risikofaktoren Sprengstoffsuche eingesetzt Ein Forschungsteam der Hebräischen sechs Monate Antioxidantien (eine Sensorchips sollen künftig Spürhunde Universität Jerusalem hat eine Beha nd- Kom bi aus Vitamin C und E, Q 10 und bei der Suche nach Explosivstoffen er - lungsmethode entwickelt, die HIV-in - Selen) oder Placebo gegeben. In der setzen. Der Chemiker Fernando Patol - fizierte menschliche Zellen in Labor - Gruppe mit Antioxidantien habe die sky und sein Team von der Universität kulturen vollständig zerstören kann. Elastizität der großen und kleinen Arte - Davon berichtet ein Artikel in der rien zugenommen. Außerdem wirken Tel Aviv in Israel haben einen Chip Fachzeitschrift AIDS Research and The - sie sich positiv auf den Fett- und Cho - entwickelt, der TNT (Trinitrotoluol) rapy. Bislang hat es keine Therapie ge - lesterinstoffwechsel, sie hemmen ent - und andere Sprengstoffe aufspürt, be - geben, die in der Lage ist, HIV-infi - zündli che Prozesse und verlängern das richtet die Zeitschrift „Angewandte zierte Zellen komplett zu zerstören. Bei Le ben der Zellen. Chemie“ (Band 122, Nr. 38). der neuen Jerusalemer Methode blei - Besonders aber ihre auch schon im Rah - Der Chip ist nach Angaben der Forscher ben zudem die umliegenden gesun - men eines größeren Forschungsprojekts Spürhunden sowie allen bisherigen den Zellen unbeschädigt. Sie stützt sich (Kim, Lansky und Kollegen, 2002) be - Nachweismethoden überlegen. Er sol l e auf den Einsatz von eigens entwickel - wiesene Krebs vorbeugende Wirkung nicht nur der Vereitelung von Terror - ten Peptiden, die eine massive Anzahl (Brustkrebs, Prostatakrebs) mag eine an schlägen dienen, sondern auch Kon - von Replikationen des Genmaterials Erklärung für den rasanten Erfolg von taminationen auf ehemaligen Militär - in die infizierte Zelle leiten, was zu de - Glutathion-Selen plus (IFS Biophysicalia geländen anzeigen. Das Problem beim ren Selbstzerstörung führt.Gegenwär - GmbH) sein. Nachweis von Explosivstoffen wie TN T tige Behandlungsmethoden der Im- Denn wenn der Organismus zwar auch ist dem Bericht zufolge ihre ausgespro - munschwächekrankheit hemmen die grunsätzlich in der Lage ist Antioxi - chen geringe Flüchtigkeit. Für die Ana - Reproduktion des Virus‘, was die Ent - dantien (Glutathion) zu bilden, resp. lyse von Luftproben gebe es bisher wicklung von AIDS verzögert und di e- wird über die Ernährung versorgt wird , meist nur teure und zeitraubende Me - gibt es in der heutigen Zeit doch diver se ses zu einer chronischen, aber kontrol - thoden, sperrige Apparate und eine

Gründe, wie Stress, Rauchen oder auch T lierbaren Krankheit macht. Wenn die mühselige Probenaufbereitung. Daher Behandlung mit dem sog. Cocktail un - nur das Altern selbst, die zu einer Un - F

sei eine kostengünstige, miniaturisier - A terbrochen wird oder der Virus dage - terdeckung führen und eine ergän - zende Einnahme von Glutathion und bare Methode für den Feldeinsatz ge - H

gen immun wird, können jedoch wie- C sucht worden, erklärte Patolsky. Die der andere Zellen infiziert werden.Im Selen notwendig machen. S IFS Alpha-Naturprodukte Wissenschafter bauten ih ren Sensor auf nächsten Schritt soll die Therapie an N

dem Prinzip eines Nano-Feldeffekt- E Tieren getestet werden und danach - Videochatten auf Facebook Tran sistors auf. Die Forscher arbeiten S bei erwiesener Wirksamkeit – an Men - S Patolsky zufolge jetzt an einem Chip m it I schen.Weltweit sind etwa 33,4 Millio - Mit Dany Fishels und Ilan Leibovitchs

großen Nanosensor-Anordnungen, die W nen Menschen HIV-infiziert. In Israel neuer Facebook-Applikation, einem wurden 2008 390 neue Fälle gezählt. kleinen Zusatzprogramm, kann man ein ganzes Spektrum verschiedener Ex- Haaretz seine Freunde sehen, Spiele mit ihnen plosivstoffe parallel auf spüren können.

September 2010 - Tischri 5771 27 WISSENSCHAFT • ISRAEL

L E 0 7 A 7 R

Wissenschaft & Forschung 5 S I

25. Januar 2010 – Das Magazin Forbes zählt Tel Aviv, gemeinsam mit Bang - kok, New York, Berlin und London zu den Top Party-Städten der Welt.

1. Februar 2010 – Ein israelisches Un - ternehmen entwickelte eine Reini - gungsflüssigkeit für die Hände, die innerhalb von 15 Sekunden das Schwei- negrippe-Virus deaktivieren kann.

9. Februar 2010 – Im dritten Jahr in Folge wird ein israelischer Film als Kandidat für den Auslands-Oskar ge - handelt.

16. Februar 2010 – Das von einer israe - lischen Firma entwickelte Terror-Ab - wehr-System für Flughäfen fängt die Reaktionen von Reisenden ein und analysiert sie mit einer Erfolgsrate von 95 Prozent.

23. Februar 2010 – Israelische Wissen - 15. Oktober 2009 – Ein israelisches Si - 23. November 2009 – Israel rangiert cherheitsunternehmen übernimmt die auf Platz 4 der Welt was wissenschaft - schaftler haben eine neue günstigere Sicherung der Fußball-WM 2010 in liche Aktivität betrifft. Dort werden pro und strahlungsärmere Methode zur Südafrika. Einwohner mehr wissenschaftliche Computer-Tomographie entwickelt, Publikationen veröffentlicht als in den die das Abbild eines schlagenden Her - 20. Oktober 2009 – Professor Ada Yo - USA, Großbritannien oder Kanada. zens einfangen kann. So können Herz - nath vom Weizmann Institut ist die krankheiten frühzeitig erkannt wer - fünfte israelische Nobelpreisträgerin 9. Dezember 2009 – Ein israelischer den. in den letzten neun Jahren. Wissenschafter entwickelte eine neue umweltfreundliche elektrochemische 2. März 2010 – Israelische Forscher 29. Oktober 2009 – Israelische For - Batterie, die tausende von Stunden vom Sourasky Medical Center in Tel scher fanden heraus, dass rote Pflau - Strom spendet und sich wieder zu Aviv fanden heraus, dass nur 30 Minu - men mehr Antioxidantien enthalten Sand zersetzt, wenn sie aufgebraucht ten Musik von Mozart am Tag Frühge - als Granatäpfel, Rotwein und Äpfel. ist. burten helfen kann, schneller an Ge - 21. Dezember 2009 – Ein in Israel ent - wicht zu gewinnen und früher aus 4. November 2009 – Israels Ramat Gan wickeltes „Miniatur-Schlaflabor“, das dem Krankenhaus entlassen zu wer - Safari Park hat sich zum Top Expor - auf dem Handgelenk und einem Fin - den. teur von Nilpferden entwickelt. So ger getragen wird, diagnostiziert und wurden 2009 vierzehn Tiere mit einem identifiziert die Ursachen für Schlaf - 10. März 2010 – Die israelische Scho - Gewicht von 3,5 Tonnen in andere Sa - probleme und wurde von der angese - kolade-Kette Max Brenner eröffnet fari Parks und Zoos übersiedelt. henen Cleveland Clinic als eine der 10 eine neue Filiale in der Caesars Palace besten medizinischen Innovationen Mall in Las Vegas. Der 2-stöckige Shop 11. November 2009 – Das israelische für das Jahr 2010 gelistet. wird ein Schokolade-Restaurant, eine Unternehmen Innowattech entwickel te Bar und einen Laden enthalten. eine umweltfreundliche Technologie, 13. Januar 2010 – Ein Software-Tool die die von fahrenden Autos und Fuß - namens Blind Aid erlaub blinden und gängern erzeugte Energie verwerten sehbehinderten Menschen vor ihrem 16. März 2010 – Die US-Regierung un - kann. inneren Auge mentale Landschaften terstützt das israelische Unternehmen entstehen zu lassen und ihnen so die Brightsource mit über einer Mrd. US$ 16. November 2009 – Es gibt 3.850 Angst vor neuen Umgebungen zu für die Errichtung des weltgrößten So - Startups in Israel. neh men. larenergie-Projekts in Kalifornien.

28 September 2010 - Tischri 5771 WISSENSCHAFT • ISRAEL

23. März 2010 – Im Jahr 2011 wird Is - zellen gelungen. Neue Heilverfahren riemarkt erhältliches Anti-Aging-Vita - rael als erster Staat der Welt ein flä - bei Parkinson und Diabetes rücken min erhöht bei Frauen die Chancen chendeckendes Netzwerk für Elek tro- damit in greifbare Nähe. auf eine Schwangerschaft und deren autos installieren, das aus der Feder komplikationsfreien Ablauf um das des Israelis Shai Agassi stammt. 2. Juni 2010 – Ein israelisches Startup- Dreifache. Unternehmen hat eine neue iPhone 31. März 2010 – Ein israelischer Erfin - App kreiert, die anzeigt, welchen Strah- 4. August 2010 – IBM Israel entwi - det hat einen Taschenrechner für Schü - lungsemissionen man durch sein Mo - ckelte eine Selbstheilungs-Software für ler entwickelt, der nur dann ein biltelefon ausgesetzt ist und Ratschlä- Computer, welche die Selbstheilungs- richtiges Ergebnis ausspuckt, wenn ge bereithält, um mit diesen Emissio- Abläufe im menschlichen Körper zum der Be - nutzer zuvor eine logisch nen umzugehen. Vorbild nimmt um diese an den Com - nachvollziehbare Schätzung dazu ab - puter anzupassen. gegeben hat. So sollen die Schüler 9. Juni 2010 – Ein israelischer Forscher Arithmetik und Mathematik besser arbeitet an einem elektronischen Ge - 11. August 2010 – Israelische Verbren - verstehen lernen. hirn, das dem menschlichen Gehirn nungs-Spezialisten kamen nach dem nachempfunden ist. Es soll beinahe verheerenden Feuer im Kongo, das 5. April 2010 – Ein israelisches Unter - dieselben kognitiven Fähigkeiten ha - mehr als 235 Menschen das Leben kos - nehmen entwickelte ein innovatives ben, wie das Gehirn des Menschen und tete und hunderte schwer verletzt zu - neues Smart Phone namens First Else, zur Entwicklung des leistungsstärksten rückließ, als erste an den Schauplatz das dem iPhone den Rang ablaufen Computers aller Zeiten dienen. der Katastrophe, um zu helfen. könnte. 16. Juni 2010 – Israel plant den Einsatz 18. August 2010 – Israelische Forscher 12. April 2010 – Mit Hilfe eines super- von Solarpaneelen und kleinen Wind - haben herausgefunden, dass Rauchen absorbierenden, von einem israelischen turbinen für seine Autobahn-Beleuch - keineswegs eine Sucht ist, sondern Unternehmen hergestellten Materials tung. vielmehr eine Angewohnheit. Dies wurde eine Tablette zur Behandlung könnte enorme Auswirkungen auf von Adipositas entwickelt. Diese dehn t 23. Juni 2010 – Das Herzstück der Raucherentwöhnungs-Therapien sich im Magen aus und erzeugt das neuen Xbox von Microsoft ist eine ra - haben, da sich diese hauptsächlich auf Gefühl, satt zu sein. Danach wird es dikal neue 3D Sensor-Technologie, auf natürlichem Weg ausgeschieden. entwickelt von einem israelischen Un - das Durchbrechen des Suchtkreislaufs ternehmen. konzentrieren. So scheint es doch, dass 19. April 2010 – In den Weingärten Ka - es primär an der Willensstärke liegt, liforniens und Chiles wird die israeli - 30. Juni 2010 – Der Durchbruch in der ob man es schafft, mit dem Rauchen sche Tropfbewässerungs-Technologie Forschungsarbeit eines israelischen aufzuhören oder nicht. angewendet, um einen Iglu rund um Professors könnte zu früheren Diagno - die Knospen der Weinstöcke zu bil - sen, effektiveren Behandlungen und 25. August 2010 – Umfangreiche For - den. Diese werden so vor der Kälte ge - sogar besseren Heilungschancen für schungsarbeiten in Israel haben ge - schützt und vor dem Erfrierungstod Multiple Sklerose gefunden. zeigt, dass Babys, die in den ersten 15 bewahrt. Tagen nach der Geburt mit Kuhmilch 7. Juli 2010 – Ab sofort können wir die in Berührung kamen, weniger häufig 26. April 2010 – Ein israelischer Wis - Sonnenstrahlen nicht nur zum Heizen an gefährlichen Laktose-Allergien lei - senschafter hat es geschafft, mit einer verwenden, hat doch eine israelische den als andere. Erbsenplantage und Photosynthese Firma eine Möglichkeit gefunden, Strom zu erzeugen. Sonnenenergie zur Kühlung zu ver - 7. September 2010 – Ein durch Nase - wenden. Das würde Stromengpässen natmung kontrollierbares Gerät aus Is - 4. Mai 2010 – Laut dem US-Magazin in Hitzephasen vorbeugen. rael wurde entwickelt, um behin der- Forbes ist Shari Arison eine der ten Menschen bei der Kommunika - „grünsten“ Milliardärinnen der Welt. 14. Juli 2010 – Ein israelischer Profes - tion, beim Internet-Surfen und beim Außerdem ist sie eine der reichsten sor entwickelte eine neue „Pille für Lenken ihrer Fahrzeuge zu helfen. Personen Israels. den Mann“ ohne Nebenwirkungen. Diese muss lediglich ein bis drei Mo - 15. September 2010 – Klinische Psy - 19. Mai 2010 – Israelische Forscher nate eingenommen werden. chologen aus Israel entwickelten einen fanden heraus, dass ein hoher Stress - „Online Depressions-Detektor“, der in level ein Gen aktiviert, das unseren 21. Juli 2010 – Eine amerikanisch-is - 78 Prozent der Fälle Depressionen zu - Metabolismus beeinflusst und den raelischer Psychologin wurde vom Ti - verlässig identifizieren kann. So kann Heißhunger auf süße und fette Spei - me Magazine für ihre Arbeit mit trau- Menschen unter Suizid-Verdacht ge - sen bedingt. matisierten Kriegsveteranen als eine holfen werden, aber auch Daten zur der einflussreichsten Personen des Verbrechensermittlung oder in Sicher - 25. Mai 2010 – Wissenschaftlern in Je - Jahres 2010 qualifiziert. heitsfragen können dadurch erhoben rusalem ist ein Durchbruch in der Kul - werden. tivierung von embryonalen Stamm - 28. Juli 2010 – Ein regulär im Droge - Quelle: Israel 21c

September 2010 - Tischri 5771 29 JÜDISCHE WELT • INLAND Schana Tova und Mazeltov Erster Jüdischer Neujahrsempfang bei Vizekanzler Josef Pröll

Sehr geehrter Herr Oberrabbiner, geschätzte Herrn Rabbiner! Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Vorstandsmitglieder der IKG! Kolleginnen und Kollegen der Bundesregierun g, geschätzte Mitglieder des Nationalrates, meine sehr geehrten Damen und Herren!

Es ist mir eine besondere und wirklich persönli - che Freude, sie alle heute anlässlich Rosh Ha Shana 5771 im Finanzministerium zu einem Neujahrs Empfang begrüßen zu können. Ich bin mir nicht sicher, ob es in der Geschichte der Zweiten Republik oder in der Geschichte die - Finanzminister Josef Pröll (L) mit Botschafter Aviv ses Landes überhaupt je einen solchen oder ver - Shir-On (M) und IKG-Präsident Ariel Muzicant (R) gleichbaren Empfang gegeben hat. Und so geht es mir heute vor allem darum, mit dem Beginn des Jahres 5771 und mit dieser Ein - ladung ein Stück Selbstverständlichkeit in Öster - reich zu realisieren. Als ich Ende April in Israel war, hat mich neben vielem, das beeindruckend war, ein Erlebnis be - sonders berührt und zu denken gegeben: es war dies – ein Tag nach dem Besuch in Yad Vashem – das Treffen mit Emigranten im Club Österrei - chischer Pensionisten in Tel Aviv. Dieses Treffen war für mich nicht nur berührend, weil die Anlässlich Rosch ha - Schana - und genau an schwarz-weiss Bilder der Geschichtsbücher in den seinem 42. Geburtstag Gesichtern dieser Menschen lebendig wurden . am 14. Sep tember - lud Mich haben die Gespräche im Club österrei - Finanzminister Pröl l zu chischer Pensionisten vor allem deshalb nach - einem Neujahrsemp - denklich gestimmt, weil ich hier auf Menschen fang ins Finanzminis - getroffen bin, die in ihrem tiefsten Herzen ihrer terium. Heimat Österreich verbunden geblieben sind – über vieles hinweg verbunden geblieben sind – Mit Persönlichkeiten mit einer Heimat, die es alles andere als gut mit der jüdischen Gemein - ihnen gemeint hat. Finanzminister Josef Pröll (R) in seinem Büro zusammen mit de, dem israelischen Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg und Blick auf Wien .... Carl Jaspers hat einmal den Satz geprägt: „ Heima t Botschafter und Regie - ist, wo ich verstehe und verstanden werde .“ Heimat rungsmitgliedern wur - und mit Rabbiner Jacob Biderman also, als ein Ort, an dem man sein Dasein nicht den beide Anlässe erklären,sich nicht rechtfertigen muss, ein Ort, an fröhlich gefeiert. dem man respektiert wird. Und es sind da mit - unter die kleinen Dinge, die zählen. Diese Emp -

T fang, den ich heute gemeinsam mit Ihnen als

r L e d

i neue Tradition begründen möchte, soll genau E e n

h das sein: ein kleiner Ausdruck des Respekts. c W S

s e

g Im Judentum – soviel habe ich gelernt – wünscht E r o e

H man sich zu Rosh HaShana ein gutes und vor G / t a C . allem süßes Neues Jahr. s S w e I

n Als Finanzminister bin ich mir nicht sicher, wie o t o D

h viel ich zur Süße dieses Jahres werde beitragen p

: Ü s

o können. .... In diesem Sinne uns allen: ein gutes J t o F

und süßes Jahr 5711 Shana Tova! e l l A Begrüßungsworte von Vizekanzler Pröll ©

30 September 2010 - Tischri 5771 JÜDISCHE WELT • INLAND

Because the pronounciation of our names is no more barrier for friendships

Die 1. ‚Muslim Jewish Conference’, oft von Vorurteilen, Unverständnis phobie, der Rolle der Bildung sowie eine internationale Plattform für den und Intoleranz geprägt. Dazu Ilja Sich - die Stellung der Medien. vorurteilsfreien Austausch und zur rovsky, Generalsekretär der ‘MJC’: 1. Islamphobie und Antisemitismus Verständigung zwischen jüdischen „Durch meine Teilnahme an mehreren in - sind keinesfalls gleichzusetzen, aller - und moslemischen Jugendlichen so - ternationalen Konferenzen der Harvard dings leidet sowohl die jüdische als wie Kultur- und Religionskreisen, Universität habe ich unvermeidbare Miss - auch muslimische Minderheit in Euro - fand von 1. bis 6. August 2010 am Uni - verständnisse und Vorurteile unmittelbar pa unter deren Dynamik. Wichtigste versitätscampus in Wien, unter der erlebt. Die ‘Muslim Jewish Conference’ Strategien dagegen sind persönlicher Pa tronage von Bundespräsident Dr. soll ein friedliches Aufeinander-Zugehen Kontakt und gemeinsamer Abbau von Heinz Fischer statt. von jungen Menschen beider Religionen ermöglichen. Denn die Aussprache unserer kulturellen und religiösen Barrieren. Ilja Sichrovsky , 27, war der Ideengeber Namen darf kein Hindernis mehr für 2. Vorurteile können bereits im Schul - und bildete um sich herum ein Orga - Freundschaft sein.” system abgebaut werden. Die Kunst nisationskomitee bestehend aus jüdi - Die 1. ‚Muslim Jewish Conference’ ver - kann als Vermittlerin kultureller Ge - schen, moslemischen und christlichen suchte daher zwischen diesen Grup - meinsamkeiten und diskussionsfähige r StudentInnen, insgesamt 20 Personen, pen eine Brücke der Verständigung zu Problempunkte wertvolle Dienste leis - die aus Israel, dem Libanon und Pa - schlagen, wobei der Fokus vor allem ten. kistan, sowie aus Saudi-Arabien, der auf die angesprochene Jugend gelegt Schweiz, Deutschland, England und 3. Über die Medien sollten Brücken wurde. Sechs Tage lang wohnten und den USA und nicht zuletzt aus Öster - zwi schen den jungen Juden und Mus - aßen, vor allem aber diskutierten ge - reich stammten. Diese Gruppe junger, limen aufgebaut werden. Wichtig sind meinsam mehr als 60 TeilnehmerInnen motivierter Jugendlicher arbeitete übe r die von jungen Menschen viel genutz - aus 25 Ländern in mehreren Work - ein Jahr zusammen an der Realisie - ten Informations- und Kommunikati - shops über gegenseitige Vorurteile auf rung der ersten Konferenz dieser Art. onstechnologien. Die MJC unterstützt einer akademischen Ebene. In drei Ko - gemeinsame Plattformen. Der kontinuierliche, produktive und mitees erarbeiteten die Teilnehmer ei n - nachhaltige Gedankenaustausch zwi - stimmig eine 35 Seiten lange Deklara - Diese, von allen Teilnehmern einstim - schen jungen Juden und Muslimen ist tion mit Vorschlägen zu den Themen - mig angenommene Deklaration, richtet heutzutage viel zu selten und viel zu bereichen Antisemitismus und Isla mo - sich an alle „die gewillt sind zuzuhören

September 2010 - Tischri 5771 31 JÜDISCHE WELT • INLAND

ferenz waren, um nur einige zu nen - nen, Patricia Kahane , Präsidentin der ‘Karl Kahane Stiftung, Rabbi Marc Schneier , Vorsitzender der `American Section des so wie Gründer und Präsident der Stif - tung `Foundation for Ethnic Under - standing (FFEU), Rafi Elul , per sön- licher Berater des Präsidenten des Staa - tes Israel für Fragen im Bereich Wohl - fahrt und Sozialfürsorge, ehemals 8 Jahre lange Abgeordneter im israeli - schen Parlament, Dr. Michael Häupl , Bürgermeister von Wien, Dr. , ehemaliger Vizekanzler und Außen - minister Österreichs, Dipl. Ing. Dr. Franz Fischler , ehemaliges Kommissi - onsmitglied der Europäischen Union Workshops (1995-2004), Susanne Scholl , Autorin und ehemalige ORF-Journalistin, Josef und zur Kenntnis zu nehmen, dass die tionen“. Ebenso Walter Ruby , der ge - Hader , Kabarettist, und André Heller , neue Generation von Juden und Musli - meinsam mit Rabbi Marc Schneier , Prä- Autor und internationaler Künstler. men in der Welt es Leid ist, eine Realität sident der amerikanischen Sektion des des Konflikts zu erben. Sie will den Dialog World Jewish Congress, das „Wee kend Die Finanzierung wurde von der Karl mit der `anderen Seite nicht nur suchen, of Twinning“ in den USA organi siert Kahane Stiftung sowie der Guillaume sondern gutheißen und unterstützen.“ und dort laut Medien den jü disch - Hermes Foundation For Peace sicherge - moslemischen Dialog um bis zu 30% stellt. Rund 60 StudentInnen und Interes - steigern konnte. Diese Gastredner sentInnen, nicht älter als 35 Jahre, aus brachten nicht nur Expertisen, son - vier Kontinenten nahmen so eine Wo - dern auch wichtige Erfahrungen mit , che lang zu wichtigen Themen Stel - die den Teilnehmern aus aller Welt als lung. Unter diesen jüdischen und mos - Vorbild dienen konnten. lemischen TeilnehmerInnen befanden Partner der 1. ‚Muslim Jewish Confe - sich zukünftige MeinungsbildnerInnen rence’ war die Universität Wien , die als aus Politik, Wirtschaft und Religion. Das Treffen wurde durch Gastvorträ- Tagungsort das Institut für Internatio - ge ergänzt und durch offene Dialog - nale Entwicklung am Universitäts cam - runden sowie gesellschaftliche Zu- pus zur Verfügung stellte. Des Weite- Ilja Sichrovsky, Organi - sam menkünfte abgerundet. ren wurde die ‚MJC’ offiziell von der Ehab Bilal, 2. General - ‚ Alliance of Civilisations’ sator und Generalsekre - sekretär der MJC tär der MJC Es sprachen auf der Konferenz der (UNAOC) und dem Österreichischen ehemalige Oberrabbiner der jüdischen Außenministerium sowie der Karl Ka - Gemeinde in Genf, Grand Rabbi Guedj , hane Stiftung , Hommes des Paroles und Die MJC wird zukünftig ganzjährig sowie Dr. Faouzi Skali aus Marokko, der Guillaume Hermes Foundation For als Forum für alle zur Verfügung ste - der von den Vereinten Nationen aus - Peace unterstützt. hen, die für einen konstruktiven Dia - gezeichnet wurde als „treibende Kraft log zwischen jungen Muslimen und für den Dialog zwischen den Zivilisa - Im Ehrenkomitee der diesjährigen Kon- Juden in der Welt arbeiten. Eine MJC 2011 ist geplant und mehrere Projekte in Koordination mit anderen Stiftun - DIE KINDER VON MAISON D’IZIEU gen sind in Arbeit.

Es wurde mit dieser ersten Konferenz AUSSTELLUNG in SALZBURG: bewiesen, was möglich ist, wenn jun - ge Juden und Muslime aufeinander 23. September - 28. Oktober 2010 zugehen und miteinander, statt über - einander sprechen. Das Team der Mu s - UNIVERSITÄT MOZARTEUM – EINGANGSFOYER lim Jewish Conference ist daher moti - Mirabellplatz 1, 5010 Salzburg viert und entschlossen, diesen Dialog Öffnungszeiten: Mo.- So. 10:00 – 20:00 Uhr des konstruktiven miteinander Arbei - tens, fortzuführen, zu festigen und nachhaltig zu institutionalisieren.

32 September 2010 - Tischri 5771 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Dieter Graumann - Mann der klaren Worte und Pragmatiker Er gilt als Mann der klaren Worte, zu - gleich aber auch als Pragmatiker, der im Hintergrund sehr effizient arbeitet: Dieter Graumann tritt aller Voraussicht nach im November an die Spitze des Zentralrats der Juden in Deutschland. Als neuer Präsident der Vertretung

von gut 100.000 Menschen jüdischen n e s

h Glaubens in Deutschland wird Grau - c i r

E mann der erste Amtsinhaber sein, der

n o

v den Holocaust nicht mehr am eigenen

k i r

e Leibe erfahren hat. d e r

F Graumann studierte Volkswirtschaft / A P

E und Jus, promovierte mit einer Arbeit

© über die Europäische Währungsunion Mainzer Synagoge eingeweiht und arbeitete einige Zeit bei der Bun - desbank. In der Jüdischen Gemeinde In Mainz ist am 3. September eine Mitglieder kostete rund 10 Mio. Euro stieg Graumann vom ehrenamtlichen neue Synagoge eingeweiht worden - und hat eine ganz besondere Architek - Geschäftsführer der „Jüdischen Allge - exakt am Standort des 1938 von den tur. Ihre Außenwände ragen in alle meinen“ in den Vorstand der Jüdi - Nazis zerstörten alten Gotteshauses. Himmelsrichtungen. www.jgmainz.de schen Gemeinde in Frankfurt bis zu Der „kühne Bau“ sei ein „weiteres dem des Vizepräsidenten und damit selbstbewusstes Signal für die Heimkehr Foto vlnr.: Premierminister Kurt Beck, Architekt Ma - nuel Herz, Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Präsi - Stellvertreters von Charlotte Knob - des deutschen Judentums“ , sagte die Prä - dent Christian Wulff, Präsidentin des Zentralrats loch auf. Dabei hat er unter anderem sidentin des Zentralrats der Juden in der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, Vor - die Finanzen der Jüdischen Gemeinde Deutschland, Charlotte Knobloch . sitzende der jüdischen Gemeinde Mainz, Stella Schindler-Siegreich, der Botschafter des Staates Is - saniert oder erfolgreich Verhandlun - Die neue Synagoge für die rund 1.000 rael, Yoram Ben Ze’ev und Bürgermeister Jens Beutel. gen mit der Bundesregierung geführt.

September 2010 - Tischri 5771 33 JÜDISCHE WELT • ISRAEL Das war das jüdische Jahr 5770

Quelle: JTA; Aus dem Englischen von Karin Fasching-Kuales

Oktober Anerkennung von den USA. Ein Teil US-Präsident Barack Obama wird der JIMENA, eine Vereinigung von Juden der palästinensischen Seite lehnt die - Friedensnobelpreis überreicht. Die aus dem Mittleren Osten und Nord - sen Baustopp jedoch mit dem Argu - Wissenschafterin Ada Yonath erhält als afrika, initiiert ein „Visual History“- ment ab, er würde Ost-Jerusalem und erste Israelin den Nobelpreis für Che - Projekt, das die Lebensgeschichten vo n bereits begonnene Projekte nicht in - mie. kludieren. ehemaligen jüdischen Flüchtlingen, Yuri Foreman wird als erster jüdisch- die nun an der US-Westküste leben, in In Rio de Janeiro protestieren 800 De - orthodoxer Boxer der letzten 50 Jahre Videodokumenten für die Nachwelt monstranten aus den verschiedensten Weltmeister. Der gebürtige Weißrusse er halten will. Zur gleichen Zeit führt Gesellschaftsschichten – Juden, Homo - kam über Israel in die USA und lebt die Amerikanisch-Sephardische Verei - sexuelle, Afro-Brasilianer, Studenten, nun in New York. nigung ähnliche Interviews in New etc. – gegen den Besuch des Iranischen York. Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad Januar Experten fordern die US-Helsinki- in Brasilien. Israels Premier Benjamin Netanjahu Kom mission auf, das Thema „Toleranz kündigt den Bau eines Sicherheits - gegenüber Minderheiten“ , was auch Dezember zauns an der Grenze zu Ägypten an, Juden einschließt, in den Schul-Lehr - Die Europäische Union ruft offiziell zu r um illegale Immigration zu unterbin - plänen auszubauen. Teilung Jerusalems auf, damit dieses den. Diese sei eine ernst zu nehmende Bedrohung für Israels wirtschaftliche und soziale Lebensgrundlage. Nach US-Präsident Obamas erster Re - de zur Lage der Nation reagieren viele jüdische Gruppierungen enttäuscht über den Mangel an näheren Ausfüh - rungen zum Gesundheitssystem und der Iranischen Bedrohung. Nach der verheerenden Erdbeben-Ka - tastrophe in Haiti eilen jüdische NGOs , Freiwillige, israelische Regierungsor - ganisationen uvm. zu Hilfe und blei - ben über einen längeren Zeitraum im Land, um die erste Not zu lindern und den Wiederaufbau zu organisieren. Amerikanisch-jüdische Organisatio - nen mobilisieren gegen Homosexuelle diskriminierende Gesetzesanträge in Uganda. Der UN-Menschenrechtsrat nimmt ei- sowohl Israel als auch einem neu ge - gründeten palästinensischen Staat als ne israelkritische Resolution zum Hauptstadt dienen kann. Das israeli - Gold stone Bericht an. Israel wird da rin Februar sche Außenministerium verurteilt die - beschuldigt, während des Gazakrie - sen Vorstoß der EU und fordert im Israels Botschafter in den USA, Mi - ges im Winter 2008/09 Verbrechen ge - Gegenzug dazu auf, den Druck auf chael Oren , wird bei einer Rede an der gen die Menschlichkeit begangen und die palästinensische Seite zur Wieder - Universität von Kalifornien so vehe - die Kooperation bei deren Aufklärung aufnahme von Friedensgesprächen zu ment von Demonstranten gestört, dass verweigert zu haben. erhöhen. er diese vorzeitig abbrechen muss. Die moslemische Studentenvereinigung Der US-Bürger Alan Gross wird in Ku - der Universität wird dafür verant - November ba unter Spionageverdacht verhaftet. wortlich gemacht und soll für ein Jahr Israels Premierminister Benjamin Net - Er hatte dort jüdische Non-Profit-Or - suspendiert werden. anjahu kündigt zur Wiederbelebung ganisationen besucht und eng mit der des israelisch-palästinensischen Frie - jüdischen Gemeinde Kubas zusam - Aufgrund seiner ausgesprochen stren - densprozesses einen 10-monatigen mengearbeitet. Die USA dementieren gen Wettbewerbsstandards entsendet Stopp des Siedlungsbaus im Westjor - jegliche Spionage-Gerüchte und setzen Israel in diesem Jahr lediglich drei danland an und erntet dafür große sich für seine Freilassung ein. Ath leten zu den Olympischen Winter -

34 September 2010 - Tischri 5771 JÜDISCHE WELT • ISRAEL spielen in Vancouver – seine kleinste aller Welt gestrandet sind, ist auch ihre Aussage, die in Israel lebenden Delegation seit 12 Jahren. Der jüdische Großbritanniens Oberrabbiner Jona - Juden sollten „aus Palästina verschwin - Eiskunstläufer Charlie White erkämpft than Sacks. Er steckt in New York fest. den“, scharf kritisiert. Thomas ent - zusammen mit seiner Partnerin Meryl schuldigt sich später dafür und tritt Davis eine Silbermedaille für die USA. Mai zurück. Nach dem Attentat auf einen führen - Der israelische Autor Amoz Oz wird Der UN-Sicherheitsrat erlässt härtere den Hamas-Funktionär in Dubai, das als erster Schriftsteller mit dem Litera - Sanktionen gegen den Iran, die das is - von mutmaßlichen Mossad-Agenten turpreis der Internationalen Buch - lamistische Regime so lange isolieren mit gefälschten EU-Pässen begangen messe in Turin ausgezeichnet. sollen, bis es sein Nuklearprogramm worden sein soll, zeigen viele Israel- US-Präsident nominiert Elena Kagan transparent macht. Befürworter empörte Reaktionen. Is - für einen Sitz am Obersten Gerichts - Die Spannungen zwischen säkularen raelische Diplomaten müssen mehrere hof. Nach ihrer Bestätigung durch den und religiösen Juden werden noch Staaten verlassen. US-Senat im August sind nun erst - verstärkt, als der Oberste Israelische mals drei Frauen und drei Juden Mit - Gerichtshof die Diskriminierung se - März glieder des Obersten US-Gerichts. phardischer Mädchen in einer hare - Auch in diesem Jahr hat Israel Pech bei Beginn indirekter Friedensgespräche disch-orthodoxen Schule verurteilt. der Oskar-Verleihung – das „Aja mi“- zwischen Israel und den Palästinen - Team, nominiert in der Kategorie „Bes- sern. Juli ter ausländischer Film“, muss ohne Nach den Spannungen der letzten Auszeichnung nach Hause gehen. Juni Monate kommt es nun endlich zum Auch drei andere Filme mit jüdischen Sholom Rubashkin , der Betreiber eines Treffen zwischen US-Präsident Obama Themen gehen trotz ihrer Nominie - koscheren Schlachthauses, wird we - und Israels Premier Netanjahu im rung als „Bester Film“ leer aus: „Inglo - gen Finanzvergehen und der Beschäf - Weißen Haus, das zeigen soll, dass das rious Basterds“, „A Serious Man“ und tigung illegaler Einwanderer zu 27 Verhältnis der beiden Staaten nun „An “ . Dafür erhält Christoph Jahren Haft verurteilt. Auch 67 Fälle wieder durchwegs positiv ist. Waltz einen Oskar als „Bester Neben - von Kinderarbeit und Tierquälerei darsteller“ für seine Rolle als „Juden - Ein Gesetzesentwurf, der dem ortho - wurden im angelastet. jäger“ Hans Landa in „Inglorious doxen Rabbinat in Israel das Monopol Bas terds“. Rabbi Eric Yoffie , langjähriger Präsident beim Übertritt zum Judentum zuge - der US-Reformbewegung, kündigt an, stehen würde erntet harsche Kritik Am Tag, als US-Vizepräsident Joe Bide n von liberaler Seite. Es sei eine Katas- in Israel eintrifft, kündigt die israeli - seinen Posten in zwei Jahren zurück - legen zu wollen. trophe für die jüdische Einheit und sche Regierung Pläne zur Errichtung könnte Diasporajuden ihr Judentum von 1.600 Wohneinheiten in Ost-Jeru - salem an. Premier Netanjahu erklärt, er hätte selbst nichts von dieser An - kündigung gewusst und entschuldigt sich bei Biden. Dennoch erntet Israel vehemente Kritik für diese Pläne.

April Bei einem Flugzeugabsturz über Russ - land werden der polnische Präsident Lech Kaczynski und 96 weitere füh - rende Mitglieder der polnischen Ge - sellschaft getötet. In vielen Kondo - lenzworten, auch in jenen des israeli - schen Präsidenten Shimon Peres, wird Kaczynskis positiver Einfluss auf die Bei der Übernahme eines Schiffs der absprechen oder ihnen die Möglichkeit polnisch-jüdischen Beziehungen ge - Gaza-Flottille durch israelische Solda - zur Aliyah nehmen. Nach einer Inter - würdigt. ten werden neun türkische Demons - vention von Premier Netanjahu einigt Olympia-Schwimmer Jason Lezak und tranten getötet. Weitere 36 Passiere man sich darauf, das Gesetz vorläufig Wrestler Bill Goldberg werden gemein - und sieben Soldaten werden bei der sechs Monate ruhen zu lassen. sam mit fünf weiteren jüdischen Spit - Konfrontation verletzt. Die israelische Chelsea Clinton , die Tochter des ehema - zensportlern in die Hall of Fame des Aktion wird international verurteilt. ligen US-Präsidenten und der aktuel - Sports aufgenommen. Israel kann durch Videos belegen, len US-Außenministerin, heiratet den dass die Soldaten attackiert wurden. Unter den 6,8 Mio. Flugpassagieren, jüdischen Finanzmanager Marc Mez - die aufgrund der Aschewolke aus dem Die altgediente Korrespondentin des vinsky. Die Hochzeitszeremonie wird isländischen Vulkan Eyjafjallajökull in Weißen Hauses Helen Thomas wird für nach „jüdischer“ Tradition abgehal ten.

September 2010 - Tischri 5771 35 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Die Diplomatie ist in der Krise – L E 0 7 A

doch die Wirtschaft floriert 7 R 5 S I VON LESLIE SUSSER , JTA; Ü BERSETZUNG : K ARIN FASCHING -K UALES

Wie schon so viele zuvor, war auch Die Obama-Administration beschul - schenzeit eine neue Krise zu bewälti - das Jahr 5770 ein recht turbulentes digte Israel daraufhin, diesen Schritt gen hatte – die gewaltsame Er stür- Jahr für den Staat Israel. Die Beziehun - absichtlich gesetzt zu haben, um die mung eines Schiffes der Gazaflotte am gen zu den USA erlebten ihre Hochs, Friedensbemühungen zu torpedieren. 31. Mai -, doch als es am 6. Juli endlich aber auch ihre Tiefs, der Friedenspro - In einem sehr aufgebrachten 43-minü - stattfinden konnte, demonstrierten zess kam erneut ins Stocken und die tigen Telefongespräch zwischen Hil - beide Seiten harmonischen Konsens. Kluft zwischen Israel und dem Rest lary Clinton und Benjamin Netanjahu, Nun gab es auch keinen weiten Druck der Welt wurde größer und größer. bestand die US-Außenministerin auf auf Israel, nein, vielmehr legte Obama dem Ende jeglicher Baupläne in Ramat den Palästinensern nahe, statt der zu ISRAEL UND DIE USA Shlomo und auf Israels Bereitschaft, keinerlei Ziel führenden indirekten sämtliche Kernpunkte des Konflikts Nach mehreren Monaten des immen - Annäherungsgepräche endlich wieder bei den Annäherungsgesprächen zu sen Drucks von US-Seite, fror Israels zu direkten Gesprächen überzugehen, diskutieren.Netanjahu wiederum er - Premierminister Benjamin Netanjahu was den deutlich von Israel favorisier - klärte, dass die Ankündigung des is - ten Weg darstellte. den weiteren Ausbau der israelischen raelischen Planungskomitees seine Siedlungen im Westjordanland ein Regierung ebenso überrascht hätte, Auch frühere Spannungen über Israels und wollte so die Friedensgespräche wie die Amerikaner, und dass es in - niemals offiziell bestätigte Nuklear - mit den Palästinensern wieder zum nerhalb der nächsten zwei Jahre kei - waffen konnten bei dem Treffen zwi - Leben erwecken. Doch der Baustopp nerlei Bautätigkeiten in Ramat Shlomo schen Obama und Netanjahu bei ge legt hatte sich nicht auf jene 3.000 bereits geben würde. Auch einer Diskussion werden. Ende Mai hatten die USA den begonnenen Bauvorhaben und Ostje - der wesentlichen Konfliktpunkte Abschlussbericht einer monatelangen rusalem bezogen und war überdies stimm te er zu. bereits nach zehn Monaten wieder zu Konferenz unterstützt, die sich für Parallel zu den Friedensbemühungen einen atomwaffenfreien Mittleren Os- Ende. der USA, begannen die Palästinenser ten einsetzte und speziell Israel dazu Die Palästinenser weigerten sich, an mit der Errichtung eines Grundgerüsts aufforderte, den Atomwaf fen sperr- den Verhandlungstisch zurück zu keh - für einen unabhängigen palästinensi - vertrag zu unterschreiben. ren, waren sie doch überzeugt, dass schen Staat, vor allem was Recht- spre - Bei ihrem Treffen versicherte Obama US-Präsident Obama den Druck auf Is - chung, Ökonomie und Institutionen Netanjahu jedoch, dass die USA Israel rael ohnehin nun auf die Kernpunkte betrifft. Bis Mitte 2011 wolle er einen auch angesichts der Langzeitvision des Konflikts ausweiten würde – die in jeder Hinsicht gut funktionierenden einer atomwaffenfreien Welt weiterhin Grenzfrage, Jerusalem, die palästinen - Staat haben, egal ob es einen Frieden auch in diesen Belangen unterstützen sischen Flüchtlinge und die Staatsform mit Israel gäbe oder nicht, erklärte der würden. eines zukünftigen Palästina. Premier der Palästinensischen Auto - nomiebehörde, Salam Fay yad. Als Kompromiss schlug der für den Zur Sprache kam auch das Thema Friedensprozess zuständige US-Son - Nach viel Hin und Her und nachdem die Arabische Liga einer Fortsetzung Iran. Zwar war man sich einig, dass dergesandte George Mitchell indirekte alles getan werden musste, um zu ver - Gespräche unter US-Vermittlung vor. zugestimmt hatte, konnten die Annä - herungsgespräche schließlich Anfang hindern, dass der Iran Atomwaffen Bis März hatten beide Seiten den An - entwickeln könne, doch Israel hegte näherungsgeprächen zugestimmt und Mai wieder aufgenommen werden. starke Zweifel am tatsächlichen Willen Mitchell pendelte zwischen Jerusalem Aber beide Seiten erwarteten sich nicht der internationalen Gemeinschaft, ent - und Ramallah. Sogar US-Vizepräsi - allzu viel von den Verhandlungen – es sprechende Maßnahmen zu setzen. dent Joe Biden reiste in die Region, um schien, als hätten Israelis wie Palästi - Noch im Februar hatten sich die USA den Durchbruch zu verkünden, doch nenser lediglich weiteren Gesprächen klar gegen einen Präventivschlag Isra - noch während seines Aufenthalts ge - zugestimmt, um der amerikanischen els auf den Iran ausgesprochen; aller - nehmigte ein Planungskomitee des is - Kritik zu entgehen. raelischen Innenministeriums Pläne dings hatte der US-Sicherheitsrat An- für 1.600 neue Wohneinheiten in Ra - Um die nunmehr wieder hergestellten fang Juni härteren Sanktionen gegen mat Shlomo nahe Jerusalem, das sich positiven Verbindungen zwischen Is - den Iran zugestimmt und so einen An - östlich der 1967 gezogenen Grenzli - rael und den USA noch mehr zu festi - griff Israels weniger wahrscheinlich nien und damit, nach Ansicht der gen und auch nach Außen hin zu gemacht. Welt gemeinschaft, im Westjordanland demonstrieren, lud Obama den israe - befindet. Also erklärte die palästinen - lischen Premier nach Washington ein. ISRAELS ANSEHEN IN DER sische Führung die Annäherungsge - Das Treffen verzögerte sich zwar um WELTGEMEINSCHAFT spräche für hinfällig. mehrere Wochen, da Israel in der Zwi - Die möglicherweise bemerkenswer -

36 September 2010 - Tischri 5771 JÜDISCHE WELT • AUSLAND teste Entwicklung des Jahres 5770 war ANGESPANNTE STIMMUNG fing die israelische Marine ein Fracht - Israels sinkender Stern innerhalb der IM MITTLEREN OSTEN schiff mit mehr als 3.000 iranischen Weltgemeinschaft. Die ohnehin angespannten Beziehun - Raketen ab. Die Abwärtsspirale begann mit dem gen zwischen Israel und der Türkei Goldstone-Report über den Krieg ge - verschlechterten sich zusehends. Hat - Angesichts der drohenden Gefahr gen die terroristische Hamas im Gaza - ten die beiden Staaten sich im Jahr durch den Iran und seine Verbündeten streifen, der im September 2009 ver- 2008 noch nahe genug gestanden, um stockte auch Israel sein Arsenal auf. öffentlicht wurde. Darin wurde Israel Ankara als Vermittler zwischen Israel Im Januar wurden die letzten erfolg - bezichtigt, „Kriegsverbrechen“ und und Syrien auftreten zu lassen, war reichen Tests des Iron Dome Systems „Verbrechen gegen die Menschlich - das Verhältnis doch spätestens seit abgeschlossen, mit dem Kurzstrecken - keit“ begangen zu haben. dem Gazakrieg getrübt. Nun bewegte projektile abgefangen werden können, Zwar wurde vielen bald klar, dass der sich die islamische Regierung der Tür - und im Juni wurde der Spionagesatel - Report sehr tendenziös und antiisrae - kei immer weiter weg vom Weg des lit Ofek 9 zur Weltraumüberwachung lisch beeinflusst war, aber der Schaden , Westens und näherte sich zusehends des Iran gestartet. den Israels Image dadurch genommen dem Iran an. Kritik an Israel war dabei Aber auch die Sicherheitsbande zwi - hatte, war mehr als nachhaltig. an der türkischen Tagesordnung. schen den USA und Israel bleiben Auch wenn die israelische Armee die trotz aller politischen Differenzen auf - zentralen Anschuldigungen des Pa - Auch Syrien, der engste Verbündete recht. So haben die beiden Armeen piers widerlegen konnte, brannte sich des Iran, kam wieder ins Spiel. Frank - zum Beispiel im vergangenen Oktober die Aussage, Israel hätte als Antwort reichs Präsident Nicolas Sarkozy ver - das Zusammenspiel ihrer hoch entwi - auf den unablässigen Beschuss von is - suchte sich als Vermittler, was die ckelten Abwehrsysteme gegen ein - raelischen Zivilisten durch palästinen - Stimmung zwischen der Hoffnung auf dringende Raketen getestet. sische Raketen „unverhältnismäßige eine Wiederaufnahme der Friedensge - Gewalt“ angewendet, unauslöschlich spräche und der Angst vor einem DIE WIRTSCHAFT BOOMT neuen Krieg schwanken ließ. Bei einer in das internationale Bewusstsein ein. Doch trotz aller diplomatischen multinationalen Konferenz in Frank - Schwierigkeiten und strategischen reich im November sollte eine erste Die Verwicklung von möglichen Mos - Herausforderungen floriert Israels Annäherung gefunden werden, doch sad-Agenten in die Ermordung des Wirtschaft ungebremst. Erst im Juni Netanjahu und Syriens Präsident Bas - Ha mas-Führers Mahmoud Mabhouh wurde ein immenses Erdgasvorkom - har Assad trafen nie aufeinander. Im in Dubai im Januar kam da für Israels men vor der israelischen Küste ent - April gab Sarkozy seine Friedensbe - Kritiker gerade richtig. Die Attentäter deck t – das „Leviathan“ genannte Feld wurden beschuldigt, gefälschte aus - mühungen schließlich auf – aber soll geschätzte 430 Mio. Kubikmeter ländische Pässe benutzt zu haben, um nicht, ohne sich zuvor beim israeli - Gas beherbergen, das ist fast doppelt den in Waffenschmuggel-Aktivitäten schen Präsidenten Shimon Peres über soviel wie das benachbarte Feld na - involvierten Mabhouh zur Strecke zu Netanjahus Mangel an Kooperations - mens „Tamar“, das im Jahr davor ent - bringen. Mehrere Staaten verwiesen bereitschaft zu beschweren. deckt worden war. daraufhin israelische Diplomaten des Als Bedingung für ein Gespräch mit Laut Infrastrukturminister Uzi Lan - Landes und bis heute ist nicht klar, ob Israel hatte Syrien den Rückzug von dau hat Israel nun genug Gas, um sei - Israel tatsächlich in die Ermordung den Golanhöhen gefordert, was Net - nen Bedarf „für die nächsten 50 bis 70 des Hamas-Chefs involviert war oder anjahu kategorisch ablehnte. Die Jahre“ zu decken. Und auch Experten nicht. Spannungen verschärften sich im Feb - ruar und Assad warf Israel vor, einen halten das Gasvorkommen, das etwa Doch das größte Desaster für Israels Krieg in der Region anzuzetteln. Im ein Fünftel des gesamten US-Gaspo - Ansehen in der internationalen Welt Mai wiederum bezichtigte Netanjahu tenzials oder doppelt so viel von je nem fand am 31. Mai statt: Bei der Aufbrin - den Iran, Israel in einen Krieg gegen Großbritanniens umfasst, für ei nen gung eines Schiffes der so genannten Syrien hinmanövrieren zu wollen. wichtigen geopolitischen Faktor. Gaza-Hilfsflotte, die Hilfsgüter in den So wurde Israel, aufgrund seiner wach - von Israel blockierten Gazastreifen Im Gegensatz zu Assads Aussagen senden Wirtschaftsmacht, im Mai in bringen sollte, wurden neun türkische über die „strategische“ Bereitschaft zu die OECD aufgenommen, der die Staatsbürger getötet. einem Frieden mit Israel, setzten die reichsten Staaten der Welt angehören Zwar veröffentlichte Israel Videos, die Syrer die Waffenlieferungen an die – für Premier Netanjahu ein „Gütesie - zeigten, dass die Soldaten, die auf das schiitische Hisbollahmiliz im Libanon gel“, das Israel besonders für Investo - Schiff kamen, selbst angegriffen wor - ungebremst fort. Vor allem GPS-ge - ren attraktiv mache. den waren, aber das nützte nichts – führte M-600 Raketen machten den Is - Und trotz aller immer noch spürbaren ein weltweiter Proteststurm brach los. raelis hier besonders große Sorgen, Nachwirkungen der internationalen Als Resultat wurde erstmals eine is - denn diese ermöglichten es der His - Finanzkrise blieb die Wirtschaft Israels raelische Untersuchungskommission bollah erstmals, ihre Geschosse bis stabil und wachstumsstark, mit einem mit internationaler Präsenz eingesetzt nach Tel Aviv vordringen zu lassen. Zuwachs von 4,4 Prozent im letzten und die Gazablockade wurde gelo - Und auch der Iran lieferte Waffen an Quartal 2009 und 3,4 Prozent im ers - ckert. die Hisbollah: Am 3. November 2009 ten Quartal des Jahres 2010.

September 2010 - Tischri 5771 37 JÜDISCHE WELT • AUSLAND Panorama Kurznachrichten aus der jüdischen Welt Quelle: JTA/inn u.a.; Übersetzung: Karin Fasching-Kuales/Foto:©JTA u.a.

Neue jüdische Vorschule in Belgrad let mit Informationen für ins Ausland zor erhältlich. Darin enthalten ist der Zum ersten Mal seit 50 Jahren gibt es reisende Israelis und Touristen, die traditionelle hebräische Text zum Yom in der serbischen Hauptstadt wieder nach Israel kommen. Auch dieses ist Kippur G’ttesdienst, gemeinsam mit eine jüdische Vorschule und wird be - auf Hebräisch, Englisch und Russisch portugiesischer Transliteration und reits von acht Kindern besucht. Rabbi verfügbar. Übersetzung. Es beschreibt die Ge - Yehoshua und Miri Kaminetzky von Homosexueller saudischer bräuche und Gebete der marokkani - Chabad Lubawitsch, seit 2008 in Bel - Diplomat fürchtet Verfolgung schen Sepharden, welche im 19. Jahr- grad, initiierten das Projekt. Die Pla - Ein saudiarabischer Diplomat aus Los hundert als marokkanisch-jüdische nungs- und Errichtungsarbeiten dau- Angeles hat aufgrund seiner Homose - Emigranten nach Brasilien kamen. erten ein Jahr. Nach dem Zweiten xualität und engen freundschaftlichen Etwa 700 Familien leben in Belem und Weltkrieg betrieb die letzte verblie - Beziehung zu einer Jüdin um politi - Manaus. Bisher fügten diese ihre spe - bene Synagoge in Belgrad noch eine sches Asyl angesucht. Ali Ahmad As - ziellen Gebete in herkömmliche mach - Vorschule für jüdische Kinder. Diese seri war erster Sekretär des saudi sche n zors in Form von handgeschriebenen musste aufgrund zu geringer Besuchs - Konsulats in Los Angeles und wurde, Blättern. Das neue Gebetbuch wird zahlen allerdings bald geschlossen durch die Weigerung der zuständigen ihnen nun helfen, die Bedeutung und werden. saudischen Stelle, seinen Diplomati - Signifikanz des Yom Kippur Gebets schen Pass zu verlängern, effektiv aus besser zu verstehen. Antisemitische Graffitis seiner Stellung entlassen. In einer auf moldawischer Synagoge Email erklärte Asseri gegenüber dem Von Israel finanziertes Das Portal der größten Synagoge von US-Nachrichtensender NBC, dass man Aboriginal-Zentrum eröffnet Kishinev, Moldawien, wurde von Van - ihn umbringen würde, wenn er nach Das von der israelischen Botschaft in dalen mit Hakenkreuzen, SS-Runen Saudi Arabien zurückkehrt. Außer - Australien finanzierte Allira IT-Zen - und nationalistischer Propaganda be - dem sei er homosexuell und würde al - trum für Aboriginal-Wissen eröffnete schmiert. Moldawiens Übergangsprä - lein deshalb in seiner Heimat verfolgt. am 2. September in Dubbo, etwa 400 sident Mihai Ghimpu verurteilte den km von Sydney entfernt und Heimat Übergriff und bezeichnete diesen als Islamischer Gelehrter des Mayng Galang Stammes. Mit Hil - Attacke auf die interethnischen Bezie - erhält Gittler Preis fe des Zentrums sollen die mündlichen hungen des Landes. Erst im vergange - Der Gittler Preis für Soziale Gerechtig - Überlieferungen der austra lischen Ur - nen Dezember hatten von einem Mi- keit von der Brandeis Universität, do - einwohner aufgezeichnet und ihre nister angeführte Demonstranten in tiert mir US$ 25.000,-, geht in diesem Traditionen auch für zukünftige Gene - der moldawischen Hauptstadt antise - Jahr an Seyyed Hossein Nasr . Der irani - rationen erhalten bleiben. Botschafter mitische Slogans skandiert eine Meno - sche Philosoph veröffentlichte bis dato Yuval Rotem meinte, er sei durch die rah zerstört. Mehr als 10.000 Juden 50 Bücher und führte moslemische De- Ähnlichkeit der jüdischen und der Ab - leben heute in Moldawien. Vor dem legationen in glaubensübergreifenden original-Kultur zur Hilfe beim Aufbau Zweiten Weltkrieg waren es mehr als Dialogen an. Er wurde für seinen „he - des Zentrums inspiriert worden. 100.000. rausragenden und nachhaltigen akademi - schen Beitrag zu rassenübergreifenden, “Britischer Schindler” Israelische PR-Website ethnischen und/oder religiösen Beziehun - mit Statue geehrt nun auch auf Englisch gen“ ausgezeichnet. Nasr ist Professor Mit der Enthüllung eines Skulptur am Die vom Ministerium für „Öffentliche für islamische Studien an der George britischen Bahnhof Maidenhead soll Diplomatie und Diaspora-Angelegen - Washington Universität und lebt seit Sir Nicholas Winton gedacht werden, heiten“ betriebene Website zur positi - der theokratischen Revolution des der 1939 669 jüdische Kinder aus der ven Berichterstattung über israelische Iran 1979 im US-Exil. damaligen Tschechoslowakei heraus - Angelegenheiten kann man nun auch schmuggelte und diese so vor dem si - auf Englisch lesen. Die hebräische Ver - Yom Kippur Machzor für cheren Tod bewahrte. Die Statue zeigt sion der Site ist bereits seit Februar on - brasilianische Juden Winton mit einem Buch in der Hand line, und auch eine russische Version Für Juden am brasilianischen Amazo - auf einer Parkbank sitzend. Das Buch ist vorhanden. Besonders hilfreich ist nas ist nun erstmals eine ins Portugie - enthält Bilder der Kinder, die er geret - ein darüber hinaus erhältliches Book- sische übersetzte Yom Kippur Mach - tet hat.

38 September 2010 - Tischri 57714 JÜDISCHE WELT • AUSLAND o b a z S

t t e d a n r e B / S R E T U E R

© Älteste Synagoge Budapests neu eingeweiht

Nach mehr als 50 Jahren Fremdnutzung ist die älteste Budapester Synagoge wieder als G’tteshaus eingeweiht worden. Das fast 190 Jahre alte klassizistische Gebäude in Stadtteil Obuda, das jahrzehntelang als TV-Studio gedient hatte, wurde von Israels Oberrabbiner Jona Metzger und seinem un garischen Amtskollegen Slomo Köves feierlich ihrem ursprüngli - chen Zweck zugeführt. Unter den Gästen waren der ungarische Vize-Ministerpräsident Zsolt Semjen sowie Ungarns römisch-katholischer Primas, Kardinal Peter Erdö. Die Obudaer Synagoge mit ihren markanten ko rin thischen Säulen war 1821 auf den Ruinen eines älteren jüdischen Gotteshauses erbaut worden, als dort die größte jüdische Gemeinde Bu dapests lebte. Das Bauwerk galt damals als eine der prächtigsten Synagogen Europas. Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts verkaufte die jüdische Gemeinde das Gebäude an den Staat. Zunächst wur de es als Textilmuseum genutzt, ab 1980 dann als "Studio 5" des staatlichen ungarischen Fernsehens. Die jüdische Gemeinde hat das Gebäude jetzt vom Fernsehen gemietet. Vor der Neueinweihung hatte die jüdische Gemeinde es auf eigene Kos - ten umfassend renovieren lassen.

90. Geburtstag iPhone App zeigt israelische Siedlungen von Rabbi Wollten Sie nicht auch schon immer wissen, wo genau im Westjordanland Ovadia Yosef sich die umstrittene israelische Siedlung “Ariel” befindet, wann sie errichtet wurde und wie viele Israelis dort leben? Jetzt gibt es dafür eine App!

Die Organisation Peace Now Amerika (APN) erstellte die kostenlose, auf 0 9 h s

Englisch erhältliche Smartphone-Applikation “Facts on the Ground” zur a l F

Darstellung von Lage und Fakten israelischer Siedlungen im Westjordan - © land, ver- wendbar für iPhone und iPad. Eine hebräische Version sowie eine Rabbi Ovadja Yosef , der geistige Führer der sefardisch-orthodoxen Schass -Par tei wur d e Erweiterung auf das System Android sind bereits in Planung.Damit soll 90 Jahre alt. Er gilt als die Au thorität in Sa - mühsames Kartenlesen ein Ende haben, so David Pine von APN. chen des jüdischen Ge setzes für die sefar - Die Siedlungen sind schon seit dem Sechs-Tage-Krieg 1967 Grundlage für dischen Juden. Er sieht sich hauptsächlich zahlreiche Kontroversen. Den letzten Konflikt gab es um ein Kunstzentrum als Rabbiner der sich dem Torahstudium in der Siedlung Ariel. widmet sowie deren Lehre an andere. Be - reits 70 Jahre trägt er den Rab binertitel. Die App bietet zahlreiche Features wie den Zoom auf einzelne Häuser, das Mit vier Jahren wanderte ermit seiner Fa - Anzeigen der “Grünen Linie” (die Grenze Israels vor dem Sechs-Tage- milie nach Eretz Israel ein und seine brilli - Krieg) oder eine einfach zu handhabende Landkarte. ante Lernfähigkeit und sein phänomenales Gedächtnis kam schon in jungen Jahren Sie ist erhältlich unter http://peacenow.org zum Vorschein.

September 2010 - Tischri 5771 39 KULTUR • LITERATUR

Von der Linzer Kälte in die Wärme des Kibbutz t r e b l e F

n o v

r e t e P

©

Neun Romane und einen Essayband hat Sie sind in Linz geboren, haben in Salz - doch ich habe dazu ein wenig recher - die erfolgreiche österreichische Literatur - burg studiert und promoviert, sowie in chiert, und das mit der Großmutter hat wissenschafterin Anna Mitgutsch bisher Innsbruck gelehrt. Wie haben Sie sich zum einfach nicht gestimmt. Als ich das noc h veröffentlicht. Mit der GEMEINDE spricht ersten Mal von Linz gelöst? nicht verifizieren konnte, habe ich es für mich als Wahrheit angenommen. sie über ihre erste Liebe in Israel, Erfah - Ich wollte meine ganze Jugend nur rungen in den USA und das Leben als weg. Salzburg war das Nächstliegen- Und da ich mich in meiner mütterli - Jüdin in Linz de, und die Germanistik hatte dort chen Familie als Fremdkörper gefühlt einen sehr guten Ruf. Da bin ich aber habe, habe ich begonnen da etwas für GEMEINDE: Sie haben eine beeindru - von der Provinz in die Provinz gera - mich aufzubauen: Identität wäre zuviel ckende akademische Karriere diesseits und ten. Ich lebe jetzt wieder in Linz – und gesagt, aber die Sehnsucht danach ist jenseits des Atlantiks aufzuweisen. Wann kann die Gründe noch immer nicht in mir stetig gewachsen. und warum haben Sie beschlossen litera - genau beschreiben: Linz hat immer rische Romane zu schreiben? etwas unglaublich Niederdrückendes Haben Sie dabei irgendwelche Unterstüt - zung erhalten? Mitgutsch: Schriftstellerin wollte ich für mich gehabt. Aber durch meinen schon mit sieben Jahren werden, so - nächsten Schritt, den mir angebotenen Nein, aber ich habe mich sehr früh mit bald ich lesen konnte. Das war natür - Assistentenposten in Innsbruck, bin dem Judentum zu beschäftigen begon - lich ein Alter, in dem andere Pilot oder ich dann wahrlich vom Regen in die nen. Ich muss gestehen, das erste und Tänzerin werden wollen. Es fühlte sich Traufe gekommen: Salzburg war OK, einzige Buch, das ich meinem Leben ge - an, als wenn ich nach den Sternen aber Innsbruck habe ich nicht ertragen , stohlen habe, war das „Tagebuch der grei fen würde. Ich habe Unmengen das war dermaßen eng. Schon nach Anne Frank“. In den frühen 60er Jahre n ge lesen, eigentlich mein ganzes Leben vier Jahren, also mit 29, habe ich an habe ich auf Eigeninitiative Unmen - lang: Auch heute lese ich mindestens meiner Habil geschrieben, ich wollte gen über die Nazizeit und die Shoah hundert Bücher im Jahr. Deshalb habe nur weg. gelesen. Es ist schon zu einer Art Ob - ich dann Germanistik und Anglistik session geworden: Es war schrecklich, studiert: Ich hoffte auf einen Beruf, in 1973 reisten sie mit 25 Jahren schon zum aber ich wollte genau wissen, wer die dem man mich weiterlesen lassen – un d ersten Mal nach Israel. Woher kam das In - Menschen waren, die mich und meine teresse? R mich sogar dafür bezahlen würde. Altersgenossen erzogen haben. U Daneben habe ich ständig geschrie - Das war das schönste Jahr in meinem Daher war es für mich ganz logisch, T

L ben, aber nie mit dem Gefühl, dass ich Leben. Die Vorgeschichte fängt mit nach Israel zu gehen. Nicht ganz ein

U gut genug sei, um an die Öffentlichkeit meiner Großmutter an, die der wich - Jahr war ich im Kibbutz Kfar Am bei K zu gehen. Wäre ich im akademischen tigste Mensch in meiner Kindheit war. Ashkelon. Das war für mich so neu und Betrieb geblieben, hätte sich nicht viel Ich habe immer wieder das Gerücht schön, man hat nichts gefragt, man hat für mich geändert. Denn die Kreativi - aufgeschnapppt, dass meine Großmut - mich einfach akzeptiert. Ich bin diese tät beim Forschen über Literatur und ter väterlicherseits Jüdin sei. Es mag Kälte gewohnt gewesen, und plötzlich Essays schreiben hätte mir ausgereicht. jüdische Vorfahren gegeben haben, bin ich in diese Wärme gekommen –

40 September 2010 - Tischri 5771 KULTUR • LITERATUR ich meine das nicht klimatisch, sondern täten und Colleges in New York (Sarah war klar, dass das kein Übertritt war. menschlich. Das war so großartig, sie Lawrence College) und in Massachu - Aber in Amerika Jude zu sein ist fast haben mich aufgenommen, als wäre setts (Amherst College, Tufts Univer - ein bisschen wie in Israel Jude zu sein. ich eine verlorene Tochter. Ich habe sity, Simmons College, Emmanuel Man muss sich nicht ständig der Um - ein fach dazugehört, die Wärme und Col lege) unterrichtet. Dennoch hatte welt gegenüber definieren, wir haben Akzeptanz war unbeschreiblich. Um ich das Gefühl, als Lehrende nie weiter die Feiertage schon damals alle gehal - vier Uhr früh ging ich mit den anderen zu kommen. Ich habe irgendwann ten , so habe ich mich Schritt für Schritt in der Einheitskluft aufs Feld. Ich war diese Sprachkurse gehasst, weil die der Tradition genähert und viel länger so glücklich dort. Studenten auch nach drei Jahren nicht damit beschäftigt. Halachisch sind genug Deutsch konnten, um an - Georg und ich erst später übergetreten. Wollten Sie in Israel bleiben? spruchsvolle Literatur zu lesen, und Sie sind dann infolge ihrer großen litera - Ich wäre sicher noch länger geblieben, das hat mich wahnsinnig frustriert. rischen Erfolge zwischen den USA und doch meine erste Liebe dort, ein ame - Mir war klar, dass ich mit ihnen nie Europa gependelt – und leben jetzt schon rikanischer Jude, wollte unbedingt aus auf das Niveau von literarischen Ana - etliche Jahre wieder in Linz. Wie geht es dem Kibbutz weg. Ich bekam zu der lysen kommen werde. Ihnen damit? Zeit ein Lehrangebot an die britische Hull University, und er ist nach Berlin Ist die Abnabelung von Linz und Öster - Ja, das waren biographische Zwänge, gegangen. Ich wollte mein Doktorat reich gelungen? man tut nicht immer das, was man sich fertig machen und er ging schließlich Um über Österreich zu reflektieren, unter besseren Bedingungen aussu - nach Israel zurück. So sind wir ausei - muss man versuchen von Österreich chen würde. Ich hatte sehr handfeste nander geraten, soviel ich weiß, ist er wegzukommen. Es ging in meinen Gründe und bin wegen meines Sohnes inzwischen Rabbiner geworden. verlorenen Manuskripten immer um nach Linz zurückgekommen. Er hat diesen Filz, den man als sensibles Kind , eine Behinderung, und Linz war der Haben Sie Ihren persönlichen „Abschied das in den 50er und 60er Jahren aufge - optimale Ort ihn aufzuziehen: Hier von Jerusalem“ in dem gleichnamigen wachsen war, so stark spüren konnte: wohnt mein Vater, und mein Sohn hat Roman verarbeitet? Diese Mischung aus Lüge, undurch - eine sehr innige Beziehung zu seinem Großvater. Ich habe ein großes schönes Nicht direkt, denn das Buch habe ich dringlichem Schweigen und Doppel - Grundstück geerbt und konnte ihm hie r erst zwanzig Jahre danach, 1992/93 bödigkeit. Und es war schlimm nie - eine adequate Lebensqualität bieten. geschrieben. Ich war inzwischen sehr manden zu haben, der wirklich redete. oft in Israel und mir wurde klar, dass Man kann nichts genau zuordnen, Sie sind im Vorstand der IKG Linz und ich dort keine Touristin mehr sein oder man ordnet es falsch zu. Es ging engagieren sich im Gemeindeleben? könnte. Ich hätte für immer bleiben in meinen frühen literarischen Versu - müssen. Die Figuren im Roman sind chen immer um Schuld, vor allem Wir sind nach Linz gekommen und natürlich auch mehr oder weniger ver - ging es um Schuld, die von den Tätern Georg hat mich gefragt, wer der „Mann fremdet bzw. erfunden, es ist immer nicht als Schuld empfunden wird. auf dem Baum“ sei, als ich verstanden eine Mischung aus fact und fiction. hatte, dass er Jesus am Kreuz meinte, In Ihrem jüngsten Roman „Wenn Du wie - bin ich draufgekommen, ich konnte Ihre „Flucht“ aus Europa gelang dann mit derkommst“ tritt die Erzählerin aus Liebe und wollte ihm das Christentum nicht einem Fulbright-Stipendum? zu ihrem jüdischen Mann über. War das erklären und er saß irgendwie zwi - auch Ihre Motivation? schen zwei Stühlen. Dann sind wir in Ja, das war ein Glück, denn da habe die Synagoge gegangen und ich habe ich 1977 dann meinen Joe kennenge - Ich habe Joe bei einer Amerikanistik- ernsthaft für den Übertritt zu lernen lernt und wir haben 1978 geheiratet. Tagung in Boston kennengelernt und habe die Stadt nicht mehr verlassen: begonnen. Und nachdem ich mich vier Jahre darauf vorbereitet habe, sind wir Sie waren dann Gastprofessorin in Seoul, Ich bin bei ihm eingezogen. In diesem beide übergetreten. Südkorea und anschließend an renom - Roman gibt es zwar viele autobiogra - Denn es kam der Moment, wo ich mierten Universitäten in den USA tätig? phische Bezüge, aber ich bin nicht we- gen Joe übergetreten. Wir waren sie - nicht mehr groupie sein wollte, son - Wir sind ein Jahr im Fernen Osten als ben Jahre verheiratet – und ich bin erst dern richtig dazugehören und Juden - Team gereist, als Gastvortragende: Joe nach der Scheidung übergetreten. 1980 tum auch leben. Für mich hat es an war auch Anglist, und so hat er über ist unser Sohn Georg geboren, und es einem gewissen Punkt keine andere jüdische Themen und amerikanische war meinem Mann wichtig, dass un- Möglichkeit mehr gegeben, als über - Fiction gesprochen und ich über Lite - ser Kind jüdisch erzogen wird. Joe war zutreten. ratur von Frauen und Lyrik. In diesem eher lose mit einer liberalen Gemeinde Jahr, 1978, habe ich auch angefangen Wie hat Ihr privates Umfeld auf Ihr „neu es “ verbunden, und dort wurde jemand ernsthaft Prosa zu schreiben, aber die - anderes Leben reagiert? als jüdisch akzeptiert, auch wenn dies se Manuskripte sind verschwunden, nur der Vater war. Sein Rabbiner woll te Meine Entwicklung dahin dauerte ja die gibt es nicht mehr. von mir nur wissen, ob ich bereit sei, zwanzig Jahre, dadurch gab es keinen die jüdischen Feste mitzufeiern und abrupten Übergang: Mein Vater hat es Haben Sie sich in den USA heimisch gefühlt? den Jungen in der jüdischen Tradition gut geheißen. Er hat seinen Schwieger - Als wir nach Amerika zurückgekom - zu erziehen. Das hatte nichts mit ei - sohn ohnehin lieber gehabt als mich, men sind, habe ich an guten Universi - nem richtigen Bet Din zu tun, und mir der war charmanter.

September 2010 - Tischri 5771 41 KULTUR • LITERATUR

Und zum Rest der Familie habe ich keinen Kontakt. Die Ablehnung im katholisch-christli - chen Umfeld ist mitunter sehr massiv, vielleicht weil ich als Renegatin gese - hen werde. Ich bin ja schon mit 19 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Die Leute können nicht wissen, wie lange man sich vorbereitet, wie viel man lernt und sich prüft, ob man den Übertritt aus lauteren Gründen macht. Sie halten einen für eine Opportunis - tin, unterstellen mir, ich wolle was Be - sonderes sein oder Schuldgefühle ab- schütteln. Es werden einem ganz grausliche Beweggründe unterstellt.

Und wie reagieren die jüdischen Kreise? Ich hatte genug Jahre, um mir alle Mög lichkeiten auszudenken, welcher Art die Vorwürfe sein werden, was man mir unterstellen könnte. Lange habe ich überlegt, ob ich mich nicht doch in irgendeinem Winkel meines Bewusstseins von meinem Gefühl der Schuld an der Shoah befreien wollte. Ich muss dazu sagen, dass es weder auf Seiten meiner Mutter noch meines Vater irgendwelche Nazisympathisan - ten oder gar Nazis gegeben hat, das weiß ich, da bin ich ganz sicher. Trotz - dem habe ich mich mitschuldig ge - fühlt, denn wenn ich auf Musil und Mozart als Österreicherin ein bisschen stolz bin, dann muss ich auch diese Schuld mittragen, egal ob meine Fami - lie involviert war oder nicht. Ich wollte ganz sicher sein, dass ich nicht aus fal - schen Gründen übertrete und ich glaube, ich bin aus den richtigen Grün - den übergetreten. Mein Judentum wird zwar immer ei - nen Akzent haben. Aber ich habe nur dieses eine Leben, und da muss ich tun, was mir im Leben wichtig ist. Ich kann nicht Rücksicht nehmen auf Ver - mutungen von Menschen, die mich nicht kennen. Ja, ich bin wirklich aus Überzeugung übergetreten, weil ich ein jüdisches Leben führen wollte.

Und Georg ist jetzt auch glücklich ohne „Mann am Baum“? Ja, sehr. Er hat so eine schöne Stimme, singt Freitag Abend das Le cha dodi un d den Kiddusch in der Synagoge. Ich bin seit 20 Jahren aktives Mitglied, und wir sind integriert und sehr glücklich.

Das Gespräch führte Marta S. Halpert

42 September 2010 - Tischri 5771 KULTUR „Jenseits von Betulichkeit“

Doris Appel über Religion und Religionen im ORF

Wenn sie gelegentlich die Synagoge be - sucht, wird sie erkannt. Ja, man kennt die attraktive Frau mit den blitzblauen Augen vom Bildschirm. Doris Appel präsentiert im ORF „Kreuz & Quer“ und war jahre - lang auch für Fernsehsendungen im Be - reich Religion verantwortlich. Nun ist sie in ihre alte Heimat, das Radio, zurückge - kehrt, wo sie kürzlich Leiterin der Haupt - abteilung Religion wurde. Im Wiener

Funkhaus sprach sie mit der „Gemeinde“ r e z l

über Persönliches und über ihr sensibles o H

d

Aufgabengebiet. a r n o K VON ANITA POLLAK © Ganz sicher. Die hat auch in früher und Engagement beim Fernsehen ge - Kindheit begonnen. Mit sieben Jahren arbeitet, aber ich war immer auch be - Gemeinde: Als erste Frage gleich die hab ich ein Buch gelesen mit dem Titel geisterte Radiojournalistin. Jour na- Gretchenfrage schlechthin. Wie hält es die „Sternkinder“ (der Autorin Clara As - listisch fasziniert mich das Thema Re - hauptamtliche Religionslady persönlich scher-Pinkhof). Darin ging es um Kin - ligion und Religionen, gerade weil es mit der Religion? der, die deportiert wurden. Und da ist so viele Bereiche berührt von Politik, Doris Appel : Gerade vor wenigen bei mir einiges ins Rollen gekommen. bildende Kunst, Literatur und Musik. Wo chen, in der Vorbereitung auf eine Ich komme aber auch aus einer multi - Und als diese Stelle hier frei wurde, Sendung „Kreuz & Quer“, hab ich mir konfessionellen Familie. Da gibt es auch hab ich die Gelegenheit ergriffen, mich die Frage gestellt: Wie lange halte ich die jüdischen Verwandten, es gibt die zu bewerben –und schließlich zurück - das eigentlich noch aus? Immer und evangelische und katholische Groß - zukehren. überall nur Themen der Religion. Ich mutter und den Freimaurer-Großvater und es gibt jüdische Freunde meiner Zur Religion in einem öffentlich-rechtli - bin aber zu einer positiven Antwort ge - Mut ter, wobei eine gute jüdische Freun - chen Medium. Die Abteilung nennt sich kommen. Noch sehr, sehr lange, wei l es din aus Israel einige Zeit bei uns geleb t Religion und nicht Religionen, was bedeu - mich einfach immer interessiert und hat und so ist es immer wieder zu die - tet das? fasziniert hat. Religion gibt ganz viel sen inspirierenden Berührungen ge - Aufschluss über Menschen. Ich geh, Ich selbst nenne sie immer Abteilung kommen - und zu wichtigen Fragen. wo immer ich bin, sehr gerne in so ge - „Religion und Religionen“ und das ist auch gemeint. Sie heißt keinesfalls „K ir- nannte Gottes häuser, weil sie mir sehr Wie kam es dann zu dieser Karriere mit chenfunk“. Wir haben vom ORF-Ge setz viel über Menschen verraten, wobei ich der Religion? gar nicht konkret sagen kann, was. den Auftrag für „die angemessene Be - Aber ich spüre darin etwas von ihren Das war logisch, weil ich Publizistik rücksichtigung der gesetzlich anerkannten Sehnsüchten und Hoffnungen. Ja, und und Bibelwissenschaften studiert ha b e. Kirchen und Religionsgesellschaften“ dann hab ichs einfach mit den alten Unter anderem auch auf der Judaistik, zu sorgen. Und diesem Auftrag ver - Mythen und Geschichten, weil ich den da wars irgendwie klar, dass ich in dankt sich unsere Abteilung. Eindruck hab, dass sie eine tiefere diesem Beruf landete. Ich hab auch die Wahrheit transportieren. Und da ist Religionspädagogische Akademie ab - Österreich ist ein katholisches Land. And e- von früher Kindheit an ein Interesse solviert und dann bei Hubert Gais - rerseits gibt es jetzt schon mehr Muslime für Religion und Religionen gewesen bauer in dieser Religionsabteilung im als Protestanten. Wie schlägt sich das im und das verlässt mich offensichtlich Radio begonnen. Programm nieder? Ist „angemessen“ auch auch nicht. quantitativ zu verstehen? Da müssten ja Jetzt sind Sie wieder dort gelandet, aber die Juden als zahlenmäßig aller kleinste Re - bekannt geworden sind Sie als die Religi - ligionsgruppe kaum vorkom men. Wonach Apropos Gotteshäuser. Man sieht Sie im- ons-Lady vom ORF durch Ihre Präsenz richtet sich die Repräsentanz im Programm , mer wieder in der Synagoge, was ja nicht am Bildschirm. wenn von „angemessen“ die Rede ist? unbedingt sein müsste. Gibt es da auch eine besondere Beziehung zum Judentum? Ja, ich habe sieben Jahre mit Freude Der Begriff „angemessen“ ist natürlich

September 2010 - Tischri 5771 43 KULTUR • LITERATUR klug gewählt. Es obliegt auch der Ver - ten. Natürlich gibt es viele Gespräche Zum Bespiel in der Sonntagmorgen- antwortung und Ethik der Journalis - und viele Begegnungen, aber keine Sendung „Erfüllte Zeit“, die definiert tinnen und Journalisten, wie das in- unangenehmen Pressure-Groups. Ich wird als –„Lebensweisen und Glau - terpretiert wird. Da kann man einer - hab klarer Weise schon Bitten vernom - benswelten“ - da kommt zwischen - seits demografisch argumentieren, men, die ich vielleicht ablehnen muss - durch dank meinem Kollegen Martin aber auch kulturell und historisch. te, aber wir sind in guten Ge sprächs- Gross sehr viel Musik vor. Zu den Fei - Juden gibt es seit dem 12. Jahrhundert verhältnissen. ertagen stellten wir etwa die neue CD in Österreich. Und es spielt natürlich „Prayers“ von Oberkantor Shmuel mit, dass Christen und Juden einen Was will Religion im Radio? Aufklärung, Barzilai vor und er selbst kam dabei Teil der Bibel gemeinsam haben. Information, Diskussion, Besinnung? auch zu Wort. Alles. Bei uns gibt es wirklich alles und In der Betrachtung der ORF-Programme Zur Religion gehört ein Credo. Was wäre es geht um alles. Von knallharter In - kann man beobachten, dass „Jüdischem“ Ihres? formation, wir liefern ja auch den Jou r- doch relativ viel Raum gegeben wird , nalsendungen zu, bis zur Vertiefung Mein Credo ist informative und anre - sprich ideologischen, theologischen, gesell - in einzelnen Programmen und sogar gende Unterhaltung jenseits von Betu - schaftspolitischen Fragen, den Feiertage lichkeit. Religion relativiert. Und un- etc. Womit hängt das zusammen, dass es Be sinnung zum Beispiel in den „Ge - sere Abteilung und unsere Program- doch ein größeres Thema ist, als es dem danken für den Tag“. Man bietet auch me müssen für alle Menschen da sein, Bevölkerungsanteil und vielleicht auch den Religionsgemeinschaften Foren an , egal, ob sie glauben und was sie glau - dessen Bedeutung entspricht? aber die Redaktion und die Entschei - dung haben immer wir über. Wir sind ben, denn auch Agnostiker und Athe - Ein Zugang ist der, dass man – aus der eben nicht zum Beispiel Radio Ste - istInnen zahlen Rundfunkgebühren. christlichen Perspektive gesprochen – phansdom, sondern der öffentlich- Ich denke, man kann jedes Programm beim Judentum landet, wenn man das rechtliche Rundfunk und wir gehören so gestalten, dass es sowohl Glauben- Christentum ernst nimmt. In den USA zu keiner Kirche oder Religionsge - de als auch Nicht-Glaubende interes - spricht man übrigens in diesem Zu - meinschaft. siert und das ist unser Auftrag. Es mag sammenhang ausschließlich vom Jü - auch für nicht glaubende Menschen disch-Christlichen. Auch viele Theo lo- Wie geht man mit Themen wie Antisemi - wichtig sein, die Gottesfrage zu stel - gen sagen das hierzulande. Und das tismus, Islamophobie etc. um? len, weil sie eben relativiert, weil sie andere ist natürlich Österreich mit sei - eine andere Perspektive anreißt und ner früher natürlich viel größeren jü - Sehr sensibel. Aber da hat sich interes - vielleicht zum Denken oder Umden - dischen Population, aber vor allem santerweise etwas verändert. Wenn ken inspiriert. mit seiner sehr interessanten und ein - ich früher, vor 20 Jahren, eine Sendung flussreichen, künstlerisch und wissen - zum Judentum gemacht habe, gab es schaftlich so wichtigen jüdischen Be- immer Anrufe. Das gibt’s nahezu nicht INFO ZU DEN SENDUNGEN: völkerung. Und was die Feiertage be - mehr, weder Anrufe, noch emails, religion.orf.at/oe1.orf.at/oe3.orf.at trifft, da spielt auch mit, dass es viele dafür aber bei Sendungen zu islami - christliche Feiertage ohne die jüdi - schen Themen. Das hat sich wirklich schen gar nicht geben würde. Ohne verlagert und erfordert auf mehreren Pessach gäbe es z.B. kein christliches Seiten eine Horizonterweiterung, für Ostern, wie es heute gefeiert wird. die nicht zuletzt wir verantwortlich sind. Vielleicht hat sich aber auch in Wer sind die Autoritäten, die herangezoge n den 20 Jahren etwas getan in der Be - werden, wenn es um theologische oder ziehung der heute lebenden Österrei - ideologische Fragen geht? cherInnen zum Judentum.

Ich habe es hier zum Glück mit sehr Gibt es für die Zukunft persönliche Ziele ver antwortungsbewussten Menschen oder Wunschvorstellungen? zu tun, die auch die entsprechenden ZUR PERSON: Experten kennen und heranziehen. Es Ich hab das Riesenglück hoch moti - Die gebürtige Wienerin Doris Appel stu - gibt natürlich auch die „Krokodile“, di e vierte Mitarbeiterinnen und Mitarbei - dierte Publizistik und Bibelwissenschaf - – audiatur et altera pars - zu Wort kom - ter zu haben, aber der ORF muss ten und arbeitet seit 1990 hauptberuflich men müssen, aber ich glaube, wir sparen und ich muss dafür sorgen, im ORF, Abteilung Religion, vorerst im transportieren das so, dass man sich dass sie so viel arbeiten dürfen, wie sie Radio und nach Jahren der bimedialen orientieren kann und darum geht es, gern wollen. Aber wir haben doch Tätigkeit sieben Jahre ausschließlich im um Orientierung. auch relativ viel Sendezeit. Etwa gut Fernsehen, wo Dr. Doris Appel als sen - dreieinhalb Stunden pro Woche, ohne dungsverantwortliche R edakteurin im Be - Wie groß ist da der individuelle Spielraum die Sondersendungen und Program - reich Religion tätig war u. a. auch für das der Gestalter? Gibt es da auch Lobbys bzw . me, bei denen wir zuliefern. Da kann Format „Kreuz & Quer“, das sie weiter - Pressure-Groups oder versuchte Einfluss - ich mich nicht beklagen. hin präsen-tiert. Seit Februar 2010 ist die nahmen? Es gibt ja im Radio nicht nur das Wort. Mutter eines Sohnes und „Vize-Mutter“ Wir haben offenbar noch kaum jeman - Wo kann jüdische oder synagogale Musik einer Patchwork-Familie Leiterin der Ab - den enttäuscht, von dem wir viel hal - vorkommen? teilung Religion im ORF-Radio.

September 2010 - Tischri 5771 44 KULTUR • KOLUMNE

eines Überseeschiffes, nämlich eine ehemalige SS-Frau Überall & Nirgendwo aus Auschwitz glaubt, unter den anderen Passagieren eine ehemalige Insassin zu erkennen, nämlich eine, die zu P. Weinberger begünstigen sie im Lager versucht hatte. Die Handlung Heuer widmeten die Bregenzer Festspiele alle Aufmerk - selbst findet in Auschwitz (vermutlich in einem der Sei - samkeit dem Komponisten Miecszlaw Weinberg , einem vor tenlager) statt, in einer Baracke, in der sich Frauen aus vie - den Nazis in die damalige Sowjetunion geflüchteten War - len Teilen Europas befinden (auch eine Jüdin). Der schauer Juden, dessen Werk „im Westen“ kaum bekannt be drückende und zugleich packende dramatische Gang ist. Aufgeführt wurden nicht nur zwei Opern, nämlich der Dinge ist zutiefst bestimmt durch Posmycz’ ihr das „Die Passagierin“ und „Das Porträt“, sondern auch etli - Überleben helfenden katholischen Sicht. che Orchesterwerke, u.a. sein Requiem, zwei Flötenkon - In ihrer Erzählung, in der sich vermutlich die Erzählerin zerte, so wie einige Streichquartette. in der Hauptperson sieht, ist die überwiegende Zahl der Weinberg wurde 1919 in Warschau als Inhaftierten polnisch. Nur ein einziges Mal, nämlich am Sohn eines am dortigen Jüdischen The- dramatische Höhepunkt, als eine Russin (Katja) in das ater tätigen Musikers geboren. Todeslager überstellt wird, durchbricht ihr Aufschrei Bitte Schon als Kind verfügte er über be - vergesst uns nicht! Vergesst uns nicht! Keine Vergebung – nie - trächtliche musikalische Fähigkeiten: mals! diese Sicht. Dieser Aufschrei, verstärkt durch den als Zehnjähriger nahm er bereits an Chor: Nie und nimmer, nie und nimmer, nie und nimmer ver - Produktionen im Warschauer Jüdischen Theater teil. 1939 geben wir, scheint der Handlung diametral zu widerspre - konnte er als Pia nist gerade noch rechtzeitig das War - chen. Fast hat man den Eindruck, als ob Weinberg sich an schauer Konservatorium abschließen, um unmittelbar da - dieser Stelle seiner jüdischen Wurzeln gewahr wird und nach zu Fuß in Richtung Osten zu fliehen. Seine in – traditionelle religiöse Vorstellungen verlassend - zu ei- Warschau zurückgebliebenen Eltern und seine Schwester nem nicht der Vergebung dienenden, zornigen Gebet auf - überlebten nicht. Weinberg landete zunächst in Minsk. ruft. Weinbergs Vertonung hält in Spannung, lässt das Pu - Nach Hitlers Invasion der Sowjetunion flüchtet er weiter blikum nicht aus, verfolgt dieses auch noch nach Beendi - nach Usbekistan, wo er als Korrepetitor an der Taschken - gung der Vorstellung. Ein Nie und nimmer klingt nach … ter Oper Unterschlupf fand. In Usbekistan lernte er auch seine erste Frau kennen, die Tochter des wohl bekanntes - Es ist das große Verdienst des Intendanten der Bregenzer ten Vertreters des Jiddischen Theaters des 20. Jahrhunderts , Festspiele, David Pountney , Weinberg einer größeren Zu - Solomon Mikhoels . In der Folge wird Dimitri Schostako - hörerschaft nähergebracht, ein Symposium zu seinen witsch auf ihn aufmer k- sam: er ist tief beeindruckt von Wer ken und seinem Leben organisiert zu haben. Die ein - Weinbergs Kompositionen und ermöglicht ihm und sei - zige Kritik, die es anzubringen gilt, ist, dass im Program m- ner Familie eine Übersiedlung nach Moskau. Dies war heft des Festivals mit keinem Wort erwähnt wurde, dass der Beginn einer langjährigen intensiven Freundschaft, Auschwitz vor allem ein Vernichtungslager für Juden wa r. die sich sogar in Musik niederschlug 1. Die dem Opernlibretto der „ Passagierin “ zu Grunde lie - 1948 wird sein Schwiegervater von der sowjetischen Ge - gende polnisch-katholische Sicht von Auschwitz hätte – heimpolizei ermordet, Weinbergs Familie steht von da an trotz des Nie und nimmers - sehr wohl einer Relativierung unter andauernder Überwachung. 1953, anlässlich der bedurft. Daran sollte unbedingt beim nächsten Mal ge - sog. Ärzteverschwörung , werden auch Weinberg und seine dacht werden. Vielleicht anlässlich einer der nachfolgen - Frau verhaftet. Grund: zionistische Betätigung. Erst in den Aufführungen der „ Passagierin “ in einem der traditio - Folge von Stalins Tod wird er entlassen. Schostakowitsch nellen Opernhäuser Europas. hatte in der Zwischenzeit eine Adoptionsurkunde für Weinbergs Tochter unterzeichnet, im Falle dass ihre Eltern die Inhaftierung nicht überleben. Er schreckte selbst vor einem (vergeblichen) persönlichen Brief an Berija, dem gefürchteten Chef der Geheimpolizei, nicht zurück, um eine Entlassung seines Freundes Weinberg aus dem Ge - fängnis zu erbitten. In der Nachstalinzeit gehörte Wein - r e t

berg zu den am meisten gespielten Komponisten in der s r o F

Sowjetunion. Er verstarb 1996. Seine Werkliste umfasst l r a K

u.a. 7 Opern, 22 Symphonien und 17 Streichquartette. /

e l e i

Während die in Bregenz aufgeführte Oper „ Das Porträt “, p s t s

basierend auf einer bekannten Erzählung des berühmten e F

r e

russischen Erzählers Nikolai Gogol, eher „klassisch-rus - z n e

sische“ Musiktradition verfolgt, bietet die davor entstan - g e r B dene Oper „ Die Passagierin “ aufregend „moderne“ Musik. © Das Libretto der Oper „ Die Passagierin “ beruht auf der 1 Dies wurde z.B. beim Kammermusikfestival Schloss Laudon gleichnamigen Novelle von Zofia Posmycz , einer polni - 2009 durch eine Aufführung von Weinbergs 8. und Schostako - schen Überlebenden von Auschwitz. Die Handlung ist witschs 10. Streichquartett sehr hörbar dokumentiert. eingebettet in einem Rahmen, in dem eine Passagierin Foto Weinberg:©Privatarchiv Olga Rachalskay

September 2010 - Tischri 5771 45 KULTUR • KINO Film ohne Gewissen

„Die Gemeinde“ lud gemeinsam mit No - in der NS-Zeit im Kino in der Tabor - votnyfilm und „Die Presse“ zu einer Pre - straße lief. „Wir haben uns damals nicht view von „Jud Süß – Film ohne Ge wissen“ auf die Straße getraut, so arg war die Wir - ins Künstlerhauskino. Bei der anschließen - kung des Films. Es war fast so arg wie im den Diskussion gingen die Wogen hoch November 1938.“ – Moderatorin Renate Schmidt kunz ver - Drehbuchautor Klaus Richter , der für ließ gar das Podium. Mit welchem Ein - diesen Abend nach Wien angereist ist, druck lässt der Streifen den Zuschauer und Regisseur Oskar Roehler erzählen zurück? Und inwieweit dürfen historische in dem Film die Entstehung des Strei - Stoffe zum Zweck der Dramatisierung fens aus der Sicht des Schauspielers verfälscht werden? Stimmungsprotokoll Ferdinand Marian, der von Goebbels eines Abends. umworben wird, den „Jud Süß“ zu Von Alexia Weiss spielen. Marian zögert, die Rolle anzu - nehmen, schließlich wird sie ihm von Goebbels aufgezwängt. Als Marian dass der Streifen historische Personen nach Drehschluss sieht, wie der Film und Ereignisse künstlerisch bearbeitet. Großaufnahme auf Wehrmachtssolda - auf das Publikum wirkt, macht ihn Heid spricht vom „Ärgernis der Ge - ten, die sich den Film „Jud Süß“ anse - das zunehmend rastlos, er verfällt dem schichtsklitterung“ , Marian werde so hen – das Original aus der NS-Zeit. Alkohol, stürzt sich unbedacht in Sex - zum Widerstandskämpfer stilisiert, „der er nie war“ . Fanatisch schreien sie, „Jude, Jude“. abenteuer. Daneben sitzt der Schauspieler Ferdi - Letztere fallen teilweise trashig aus, „Die Frage der jüdischen Frau ist ein ca - nand Marian. Er erträgt das fanatische dann etwa, wenn Frau Frowein (Gud - sus belli“ , sagt Stern und meint, er habe Gebrüll nicht mehr, verlässt das Zelt, run Landgrebe) Marian während eines ein Problem damit, dass im deutsch - das dort steht, wo gerade das Konzen - Bombenangriffs verführt, die Szene sprachigen Raum nach der NS-Zeit der trationslager Auschwitz erbaut wird. spielt bei geöffnetem Fenster, der Him - böse jüdische Mann gerne durch die Auch in der Kehle des Zuschauers mel ist dunkel, immer wieder leuchten schöne, sexy jüdische Frau ersetzt wor - macht sich Beklemmung breit. Man Blitze auf, ganz offensichtlich hat sie den sei „und leider fällt dieser Film in fühlt mit mit diesem Ferdinand Mari - die Filmfigur des Juden im Kopf und dieses Fettnäpfchen“ . Außerdem werde an, im neuen Film von Oskar Roehler es ist diese Figur, der sie verfällt. Ins - Marian durch diese jüdische Frau auf „Jud Süß – Film ohne Gewissen“, ver - gesamt ist die Filmsprache fast schon die Seite der Opfer gezogen. körpert von Tobias Moretti. zu sehr auf die Ästhetik bedacht, die Drehbuchautor Klaus Richter entgeg - Und dies ist dann auch einer der Kri - Farben lehnen sich an die UFA-Origi - net, er sehe das nicht so, aber ja, er tikpunkte in der anschließenden Dis - nale aus der Zeit an, dennoch ist „Jud könne diese Argumente annehmen, kussion. Gezeigt wird ein Oppor tu- Süß – Film ohne Gewissen“ kein der Film werde seit seiner Erstpräsen - nist, mit dem man am Ende Mitleid Schwarz-Weißfilm. Hier wird die Soci- tation bei der Berlinale insgesamt kon - hat. Dazu trägt vor allem die jüdische e ty in der NS-Zeit in den Mittelpunkt trovers diskutiert. „Es war ein schwie - Filmfrau Marians bei (Martina Ge - gerückt, das gute, ausschweifende Le- riger Film, es war ein schwieriges Buch“, deck), die Marian im richtigen Leben ben. Dutzende Einstellungen würden betont er , „ein Film über einen Film, den nie hatte. Im Film endet sie in der Gas - sich für Fotostrecken in heutigen Hoch - niemand kennt, weil man ihn nicht sehen glanzmagazinen eignen – von der kammer. Eine künstlerisch vertretbare kann“ . In Deutschland ist die Aus - Weihnachtsfeier der Familie Goebbels Dramatisierung? Oder eine nicht zu - strahlung verboten, in Österreich ist bis hin zur schicken Premierenparty. lässige Verfälschung? der Originalstreifen „Jud Süß“ ab und Selbst die Szene, die in Polen im Ghet - zu – mit entsprechender Einleitung zu Was aber ist die Zielsetzung des Strei - to spielt, hat nichts Schmutziges, nichts sehen – das nächste Mal am 15. No - fens? Es geht um die Aufarbeitung ei - Elendes an sich. vember im Metro Kino in Wien. nes dunklen Kapitels der deutschen Filmgeschichte, das Entstehen und Die Hauptkritik am Film wird nach Ein Spielfilm sei natürlich keine Doku - Wir ken des Spielfilms „Jud Süß“, von Vorführungsende am Podium von den mentation, gibt Richter zu bedenken, Propagandaminister Joseph Goebbels beiden Historikern Ludger Heid und man müsse dramatisieren, zuspitzen. auch als Instrument eingesetzt, Stim - Frank Stern formuliert: es ist die jüdi - Marian solle exemplarisch für viele mung für die Vernichtung der Juden sche Frau, die Marian da zur Seite ge - Schauspieler in der Zeit stehen, und zu machen. Rudi Gelbard kann sich stellt wird und die es real nie gab. Ja, da habe es einige gegeben, die einen noch erinnern, wie es war, als der Film im Abspann wird darauf hingewiesen, jüdischen Partner hatten. Hans Moser

46 September 2010 - Tischri 5771 KULTUR • KINO kommt auch in zwei Filmszenen expli - Noch wurde zwar das Publikum gar Film zu machen.“ Richter schrieb auch zit vor, bittet Goebbels um Gnade für nicht eingeladen, Fragen zu stellen, das Drehbuch zu „Comedian Harmo - seine Frau . „Wir haben halt melodrama - doch diese prasseln schon auf das Po - nists“. „Wir können aber nicht nur Filme tisch verdichtet. Ein Melodram funktio - dium nieder. Marian werde hier zum wie ‚Comedian Harmonists‘ drehen.“ niert so.“ Helden stilisiert, meint eine Besuche - Und Stern betonte: ganz im Gegenteil, rin , man fühle mit ihm mit, bis zum es sei gut, dass es bei dieser Veranstal - In seinen weiteren Ausführungen tragischen Ende. Ein anderer ortet eine tung jüdische Partner gebe, denn: „Es nimmt Richter dann den Begriff „Vier - Tendenz, dass in den letzten Jahren die braucht die Diskussion, es braucht die öf - teljüdin“ in den Mund – und ein Rau - Kinder der Täter den Diskurs über - fentliche Diskussion.“ nen geht durch den Saal. Ein Besucher nehmen, das zeigten etwa auch Filme protestiert lautstark, wir haben 2010 wie „Der Untergang“ und nun eben und das sei „Nazidiktion“, so einen „Jud Süß – Film ohne Gewissen“. Und: Begriff könne man nicht ohne Verweis Bei der offiziellen Wiener Premiere die IKG hätte hier nicht als Mitveran - auf den Ursprung verwenden. Mode - Mitte September, zu der die beiden stalter eines solchen Filmabends auf - ratorin Renata Schmidtkunz wird aus Hauptdarsteller Moritz Bleibtreu und treten sollen, das sei quasi ein „Ko - den Publikumsreihen aufgefordert, ein - Tobias Moretti gekommen waren, blie - scherstempel“. zugreifen. Doch stattdessen steht sie ben lautstarke kritische Stimmen aus auf, verlässt das Podium und den Kino - Nein, das sei mit Sicherheit kein Täter - dem Publikum übrigens aus. Also: ins saal. Und Richter meint: „Ich bin ein film, hält Richter entgegen, und auch Kino gehen und sich eine eigene Mei - bisschen sprachlos über den Vorwurf der kein entschuldigender Film . „Wir ha- nung bilden. Sehenswert ist der Film Nazidiktion.“ ben uns bemüht, einen verantwortlichen auf jeden Fall.

0 9

h s a l F / l a t t A

e g r e S © Sukkot

Aus dem Buch von Nehemiah: „Und sie fanden im Gesetz die Worte geschrieben, wie der Allmächtige sie über Moses dazu aufgefordert hatte, dass die Kinder Israels inmitten des siebten Monats in Holzbuden wohnen sollten; und dass sie in all ihren Städten und in Jerusalem die Botschaft mit folgenden Worten verkünden sollten: Geht hinweg zum Berg und holt Olivenzweige und Zweige von wilden Oliven, und Myrthezweige, und Palmen - zweige, und Äste von dicken Bäumen, um Holzbuden zu bauen, so wie es geschrieben steht. Also machte sich das Volk auf und brachte dieses Holz und fertigte sich Buden an, jeweils eine auf dem Dach eines seiner Häuser und in ihren Höfen, und in den Höfen des Gotteshauses, und auf dem grossen Platz am Tor von Ephraim." Neh. VIII, 14-17)

September 2010 - Tischri 5771 47