Nassauische Geschichte: G

Allgemeines

Bibliographie: G 1

Allgemeine Schriften zur Geschichte (und Landeskunde): G 301

Bau- und Kunstdenkmäler, Naturdenkmäler: G 701

Zeitschriften und periodische Veröffentlichungen: G 801

Sammlungen von Urkunden und Regesten: G 1001

Gesamtdarstellungen der nassauischen Geschichte: G 1201

Vermischte Beiträge zur nassauischen Geschichte: G 1351

Geschichte der einzelnen Zeiträume bis zur Begründung der Territorialherrschaft

Vorgeschichtliche Zeit: G 2001

Römische Zeit: G 5001 (Die Literatur über die s. Gg 9560; s. auch Homburg Gg 2005. Die Literatur über das römische s. Gh 4701); über die Civitas Taunensium auch unter Gh ... (Ortskunde Heddernheim)

Fränkisch-Alemannische Zeit: G 9001

Geschichte der nassauischen Territorien: Ga

Bis zum Auftreten der Grafen von Allgemeines: Ga 1

Ansiedlungen, Wüstungen: Ga 201

Gaue, Marken: Ga 301

Geschichte der nassauischen Länder bis zur Teilung 1255: Ga 701

Die nassau-oranischen Länder

Allgemeines: Ga 901

Einzelne Linien

Nassau- (einschließlich der übrigen Linien bis auf Nassau- und Nassau- ): Ga 1201

Nassau-Hadamar: Ga 1401

Nassau-Siegen: Ga 1801

Die nassau-walramischen Länder

Allgemeines: Ga 2001

Einzelne Linien

Nassau--Wiesbaden: Ga 2201

Nassau-: Ga 2401

Nassau-Saarbrücken: Ga 2601

Nassau-: Ga 2801 Gesamthaus Nassau und die einzelnen Linien und gemeinschaftlichen Territorien: Ga 2951 (Erbfolge s. Gb 3001)

Das Herzogtum Nassau

Allgemeines: Ga 3001

Besonderes (geordnet nach der Reihenfolge der Begebenheiten): Ga 3501

1813-1847: Ga 3501

1848/49: Ga 3940

1850-1865: Ga 4000

1866 (Annexion): Ga 4390

Ursprünglich nicht nassauische Länder (soweit nicht unter Ortsgeschichte Ge – Gh aufgeführt, Regentengeschichte s. Gb)

Hessische Besitzungen und : Ga 4501

Landgrafschaft Hessen-Homburg: Ga 4701

Isenburg: Ga 4901 Leiningen: Ga 5201

Mainzische Besitzungen, Rheingau: Ga 5401

Sayn: Ga 6201

Solms: Ga 6401

Trierische Besitzungen: Ga 6601

Wied: Ga 6801

Fürstliche und ritterschaftliche Vereinigungen des Westerwaldes und der Wetterau: Ga 6901

Geschichte des Regierungsbezirkes Wiesbaden (1866-1945): Ga 7001

Geschichte des Hauses Nassau

Das Haus Nassau

Erbfolgebestimmungen: Gb 3001

Das nassauische Wappen: Gb 3051 (die Wappen des nassauischen Adels s. Gn 2601)

Nassauischer Fürstenstand: Gb 3091

Biographien (einschließlich Gelegenheitsreden und Gedichte) Allgemeines: Gb 3101

Ottonische Linie im Allgemeinen: Gb 3401 im Besonderen: Gb 3651

Das Fürstentum Oranien: Gb 3681

Walramische Linie Im Allgemeinen: Gb 3701 im Besonderen: Gb 3961

Einzelne Fürsten (alphabetisch): Gb 4051

Übrige Herren-, Grafen- und Fürstengeschlechter

Fürsten von Anhalt-Schaumburg: Gb 6501

Grafen von Arnstein: Gb 6601

Herren von Kronberg: Gb 6751

Herren von Eppstein: Gb 7001

Herren von Falkenstein: Gb 7051

Grafen von Hessen-Homburg: Gb 7101 Herren von Isenburg: Gb 7451

Grafen von Katzenelnbogen: Gb 7551

Grafen von Leiningen: Gb 7601

Herren von Reiffenberg: Gb 7901

Herren von : Gb 7961

Grafen von Sayn: Gb 8031

Grafen von Solms: Gb 8151

Grafen von Stolberg: Gb 8331

Herren von : Gb 8351

Grafen von Wied: Gb 8451

Grafen von Wittgenstein: s. Grafen von Sayn

Anhang: Beziehungen auswärtiger Fürsten und bedeutender Personen zu Nassau (alphabetisch nach den Namen): Gb 9001

Allgemeine nassauische Landeskunde: Gc

Zeitschriften: Gc 1

Allgemeine Werke zur Landeskunde und Statistik: Gc 301

Ortschaftsverzeichnisse: Gc 1501

Reiseführer und Reisebeschreibungen, Landesbeschreibungen

Allgemeines (auch: ): Gc 1901

Einzelne Gegenden Aartal: Gc 2401

Dilltal: Gc 3001

Lahntal: Gc 3601

Maingegenden: s. bei Buchstabe „R“ im Bandkatalog

Rheingau: Gc 4601

Uhntal: Gc 5231

Taunus: s. Gc 1901 u. Gd 1

Westerwald: Gc 5301

Wispertal: Gc 5801

Einzelne Kreise

Kreis Biedenkopf: Gc 6001

Dillkreis: Gc 6201

Landkreis a.M.: s. Gf

Stadtkreis Frankfurt a.M.: s. Gf

Kreis Höchst: Gc 6601

Kreis Limburg: Gc 6701

Oberlahnkreis: Gc 6751

Obertaunuskreis: Gc 6851

Oberwesterwaldkreis: Gc 7001

Rheingaukreis: Gc 7201

Kreis Sankt-Goarshausen: Gc 7401

Unterlahnkreis: Gc 7601 Untertaunuskreis: Gc 7801

Unterwesterwaldkreis: Gc 8001

Kreis Usingen: Gc 8201

Kreis Westerburg: Gc 8401

Landkreis Wiesbaden: Gc 8601

Stadtkreis Wiesbaden: s. Gh

Landesvermessung und Messtischblätter: Gc 8801

Karten

Allgemein: Gc 9001

Besondere: Gc 9401

Landschaftsbilder, Alben und Panoramen: Gc 9701

Allgemeine nassauische Landeskunde II: Gd

Orographie: Gd 1

Hydrographie

Allgemeines: Gd 301

Einzelne Gewässer: Gd 401

Meteorologie: Gd 601 Geologie, Paläontologie, Mineralogie

Allgemeines: Gd 901

Einzelne Gegenden (alphabetisch): Gd 1201

Botanik

Allgemeines: Gd 1701

Einzelne Gegenden: Gd 2001

Zoologie: Gd 2301

Bewohner

Allgemeines: Gd 3001

Anhang: Nassausische Kolonien: Gd 3450

Sitten und Gebräuche: Gd 3501

Trachten: Gd 4001

Wohnungen: Gd 4301

Gliederung der Bevölkerung: Gd 4601

Sprache, Mundarten, Dialektdichtungen

Allgemeines: Gd 5001

Einzelne Orte: Gd 5501

Volkslieder: Gd 6001

Sagen: Gd 6301

Volkskunst: Gd 6501 Nassauische Orts-, Gemarkungs- und Personennnamen: Gd 6601

Vereine, die sich über den ganzen Bezirk erstrecken und keinen festen Stammsitz haben: Gd 7501

Ortskunde von Nassau: Ge – Gh (vgl. auch: Gi und Gk Nassauische Geschichte)

Die Anordnung ist bei den kleineren Orten rein chronologisch, bei den großen Orten ist die folgende Ordnung gelegt:

Geschichte und Ortsbeschreibung Adressbücher Verwaltung Öffentliche Anstalten Handel und Industrie Vereinswesen Gelegenheitsschriften Aarbergen - Ahausen: Ge 1

Ahlbach: Ge 781

Alpenroth - Amdorf: Ge 841

Amöneburg: Ge 1201

Anspach - Arnoldshain: Ge 1401

Arnstein: Ge 1641

Arzbach - Bicken: Ge 1751

Biebrich: Ge 2781

Geschichte und Ortsbeschreibung: Ge 2781

Adressbücher und Verwaltung: Ge 2901

Öffentliche Anstalten: Ge 2981

Handel und Industrie: Ge 3201

Vereinswesen: Ge 3401

Gelegenheitsschriften: Ge 3501

Biedenkopf: Ge 3801

Bierstadt: Ge 3851

Bleidenstadt: Ge 4041

Blessenbach - : Ge 4121

(Bad) Camberg: Ge 5191

Kaub (Caub): Ge 5901

Charlottenberg – Kransberg (Cransberg): Ge 6601

Kronberg (Cronberg): Ge 6891 (als Badeort: s. Gi) Kronthal (Cronthal) - Diethölztal: Ge 7051

Diez: Ge 7791

Geschichte und Ortsbeschreibung: Ge 7791

Adressbücher und Verwaltung: Ge 7851

Dillenburg: Ge 8201

Geschichte und Ortsbeschreibung: Ge 8201

Adressbücher und Verwaltung: Ge 8601

Öffentliche Anstalten: Ge 8701

Handel und Industrie: Ge 8751

Vereinswesen: Ge 8801

Gelegenheitsschriften: Ge 8901

Dillhausen - : Ge 9001

Dotzheim: Ge 9251 (Ortsteil Freudenberg s. unter Schierstein)

Dreisbach - Drommershausen: Ge 9351

Eberbach: Ge 9401

Ebernhahn - Elsoff: Ge 9531

Eltville: Gf 1

Elz - Emmershausen: Gf 451

(Bad) Ems: Gf 491 (als Badeort s. Gi)

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gf 491

Alben: Gf 771

Adressbücher und Verwaltung: Gf 801

Öffentliche Anstalten: Gf 821 Handel und Industrie: Gf 901

Emser Punktation: Gf 1101

Gelegenheitsschriften: Gf 1141

Endbach - Eppenhain: Gf 1271

Eppstein: Gf 1391 (als Badeort s. Gi)

Erbach – Erbenheim: Gf 1501

Erdbach - : Gf 1543

Eschborn: Gf 1551

Eschelbach - Falkenbach: Gf 1561

Falkenstein: Gf 1691

Feldberg u. Hohe Mark: Gf 1811

Filsen - Fischbach: Gf 2001

Flörsheim: Gf 2501

Frankfurt a.M.

Bibliographie: Gf 3001

Quellen und Regesten: Gf 3151

Historische Zeitschriften: Gf 3301

Gesamtdarstellungen und gesammelte Beiträge zur Geschichte: Gf 3401

Geschichte einzelner Zeitabschnitte: Gf 3701

Geschichte des Großherzogtums Frankfurt: Gf 3801

Geschichte einzelner Begebenheiten (chronologisch): Gf 3851

Sonstige geschichtliche Monographien

Gesellschaft Limburg: Gf 4301 Verschiedenes: Gf 4326

Recht und Verfassung: Gf 4491

Münzen, Siegel, Wappen, nebst Adel: Gf 4591

Sagen: Gf 4651

Ortsbeschreibung

Allgemeines: Gf 4701

Bau- und Kunstdenkmäler im Allgemeinen: Gf 5001

Einzelnes: Gf 5051

Geographie und Statistik (auch Klima u.a.)

Zeitschriften: Gf 5401

Sonstiges: Gf 5421

Bevölkerung

Geschichtliches: Gf 5501

Adressbücher: Gf 5601

Sonstiges: Gf 5611

Stadtverwaltung: Gf 5701

Kirchen: Gf 5721

Juden: Gf 6001

Bildungsanstalten: Gf 6201 (Bildungsanstalten u. einzelne Schulen s. Gs)

Medizin und Naturwissenschaften: Gf 6391 (Brunnenliteratur s. Gi, Flora s. Gd)

Öffentliche Wohlfahrtspflege: Gf 6701 (s. auch Vereinswesen)

Kunst und Wissenschaft

Allgemeines: Gf 6901

Theater: Gf 7001 Musik: Gf 7101

Freies deutsches Hochstift: Gf 7151

Kunstsammlungen

Städelsches Kunstinstitut: Gf 7301

Sonstiges: Gf 7360

Museen: Gf 7451

Bibliotheken

Stadtbibliothek: Gf 7601

Freiherr C.v. Rothschildsche: Gf 7701

Senckenbergische Bibliothek: Gf 7716

Deutsche Bibliothek: Gf 7730

Sonstige: Gf 7751

Archiv: Gf 7851 Senckenbergisches Stift s. unter XVIII

Buchwesen: Gf 7901 Universitäts- und wissenschaftliches Institut der Elsass-Lothringer im Reich s. Bv

Handel und Industrie, Verkehrswesen: Gf 7981 Handelskammer s. Gv Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften s. Gf Landwirtschaft: Gf 8100

Vereinswesen: Gf 8201

Besondere Gelegenheitsschriften: Gf 8401

Frauenstein: Gf 8801

Freiendiez - Frickhofen: Gf 8831

Friedrichsdorf: Gf 8901

Friedrichssegen – Gehlert: Gf 8921

Geisenheim: Gf 8991

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gf 8991

Handel und Industrie: Gf 9101

Gelegenheitsschriften: Gf 9171

Gemmerich - Gutenfels: Gf 9191

Hachenburg: Gf 9701

Hadamar: Gf 9741

Hahn - Hahnstätten: Gf 9771

Haiger: Gf 9801

Haigerseelbach - Haintchen: Gf 9828

Hallgarten: Gf 9835

Hambach - Hattersheim: Gf 9861

Hattert – Hausen: Gf 9948

Heckholzhausen - Hennethal: Gg 1 Herborn: (Brunnenliteratur s. Gi)

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 91

Öffentliche Anstalten: Gg 201

Vereinswesen: Gg 301

Gelegenheitsschriften: Gg 351

Heringen - Hintermeilingen: Gg 381

Hochheim: Gg 601

Höchst: Gg 991

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 991

Adressbücher und Verwaltung: Gg 1051

Öffentliche Anstalten: Gg 1101

Handel und Industrie: Gg 1151

Vereinswesen: Gg 1201

Hoechstenbach - Hörbach: Gg 1401

Hofheim: Gg 1451

Hohe Kanzel - Holzheim: Gg 1701

(Bad) Homburg: Gg 2001 (als Badeort s. Gi)

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 2001

Adressbücher und Verwaltung: Gg 2101

Öffentliche Anstalten: Gg 2121

Gelegenheitsschriften: Gg 2201

Horbach - Hundsdorf: Gg 2301

Idstein: Gg 2491 Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 2491

Adressbücher und Verwaltung: Gg 2551

Gelegenheitsschriften: Gg 2601

Igstadt - Irmtraut: Gg 2701

Johannisberg: Gg 2901

Kadenbach - Katzenelnbogen: Gg 2971

Kelkheim: Gg 3071

Kellerskopf - Kettenbach: Gg 3141

Kiedrich: Gg 3201

Kirberg - Königshofen: Gg 3251

Königstein: Gg 3391

Köppern - : Gg 3481 (s. auch Oberlahnstein, Niederlahnstein)

Lahr - : Gg 3741

Langenschwalbach (als Badeort s. Gk)

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 3901

Gelegenheitsschriften: Gg 4101

Langenseifen - Limbach: Gg 4201

Limburg: Gg 4501

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 4501

Limburger Chronik und Fortsetzungen: Gg 4601

Limburger Dom: Gg 4661

Adressbücher und Verwaltung: Gg 4751 Öffentliche Anstalten: Gg 4765

Handel und Industrie: Gg 4801

Vereinswesen: Gg 4901

Gelegenheitsschriften: Gg 5001

Lindenholzhausen - Löhnberg: Gg 5201

Lohrheim - : Gg 5451

Mammolshain - : Gg 5551

Marienstatt: Gg 5691

Marienthal: Gg 5751

Marksburg - Medenbach: Gg 5806

Mengerskirchen - Molsberg: Gg 5840

Montabaur: Gg 6101

Moschheim - Nassau: Gg 6401

Nastätten - Naurod: Gg 6651

Neesbach - Nied: Gg 6761

Niederauroff - Niederlahnstein: Gg 6988

Niederlibbach - : Gg 7051

Niederwald: Gg 7391

Niederwalluf - Nothgottes: Gg 7602

Oberauroff - Oberjosbach: Gg 7701

Oberlahnstein: Gg 7791

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 7791 Adressbücher und Verwaltung: Gg 7851

Oberlibbach - : Gg 8001

Obertiefenbach: Gg 8481

Oberursel: Gg 8498

Oberwalluf - : Gg 8601

Oestrich: Gg 8721

Oetzingen - : Gg 8761

Panrod - Rambach: Gg 8876

Ransbach-Baumbach: Gg 8986

Rauenthal - Reifenberg: Gg 8995 (s. auch Ober- und Niederreifenberg)

Rennerod - Rückershausen: Gg 9061

Rüdesheim: Gg 9101

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 9101

Adressbücher und Verwaltung: Gg 9201

Öffentliche Anstalten: Gg 9211

Handel und Industrie: Gg 9301

Vereinswesen: Gg 9351

Gelegenheitsschriften: Gg 9401

Runkel: Gg 9471

Ruppach-Goldhausen - Ruppertshofen: Gg 9521

Saalburg: Gg 9551

Sainscheid - Salz: Gg 9701 : Gg 9751

Sauerburg - : Gg 9841

Schadeck: Gh 1

Schaumburg: Gh 91

Schierstein: Gh 301

Schlangenbad: Gh 451 (Badeliteratur s. Gk)

Schloßborn - Schneidhain: Gh 601

Schönau - Schüpbach: Gh 701

Schwalbach: Gh 854

Schwanheim - : Gh 901

Sinn: Gh 1241

Soden: Gh 1301 (Badeliteratur s. Gk)

Sonnenberg: Gh 1451

Sossenheim – Stein (Burg): Gh 1701

Steinbach a. Ts.: Gh 1894

Steinbrücken - : Gh 1899

Sulzbach: Gh 2001

Taunusstein: Gh 2051

Thalheim - Tringenstein: Gh 2101

Udenberg - Unterliederbach: Gh 2201

Usingen: Gh 2301 : Gh 2401

Vockenhausen - Wallau: Gh 2601

Wallbach - Watzhahn: Gh 2921

Wehen: Gh 3301

Wehrheim - Weilbach: Gh 3351

Weilburg: Gh 3501

Geschichte und Ortsbeschreibung: Gh 3501

Adressbücher und Verwaltung: Gh 3651

Öffentliche Anstalten: Gh 3671

Handel und Industrie: Gh 3731

Vereinswesen: Gh 3801

Gelegenheitsschriften: Gh 3901

Weilmünster: Gh 3951

Weilrod - Werschau: Gh 3991

Westerburg: Gh 4101

Westerfeld - Wied: Gh 4151 Wiesbaden (Wiesbaden als Badeort s. Gk)

Bibliographie: Gh 4301

Quellen und Regesten zur Geschichte: Gh 4331

Gesamtdarstellungen und gesammelte Beiträge zur Geschichte: Gh 4401

Geschichte einzelner Zeitabschnitte und Begebenheiten

Das vorrömische und römische Wiesbaden: Gh 4701

Das mittelalterliche Wiesbaden: Gh 4851

Das neue Wiesbaden

Das 16. Jahrhundert: Gh 5001

Das 17. Jahrhundert: Gh 5021

Das 18. Jahrhundert: Gh 5041

Das 19. Jahrhundert: Gh 5061

Das 20. Jahrhundert: Gh 5101

Sonstige Monographien zur Geschichte und Kulturgeschichte

Name: Gh 5401

Wappen, Siegel: Gh 5431

Juden: Gh 5451

Sonstiges: Gh 5460 Ortsbeschreibung

Allgemeines: Gh 5601

Besonderes

Bebauung: Gh 6001

Kanalisation und Abfuhrwesen: Gh 6025

Wasserversorgung: Gh 6033

Schlachthaus: Gh 6080

Beleuchtung: Gh 6101

Feuerlöschwesen: Gh 6120

Öffentliche und hervorragende Privatbauten

Allgemeines: Gh 6191

Einzelnes

Elementarschule: Gh 6205

Mauritiuskirche: Gh 6206

Griechische Kapelle: Gh 6211

Bonifatiuskirche: Gh 6221

Marktkirche: Gh 6231

Städtisches Krankenhaus: Gh 6235

Bergkirche: Gh 6237

Kinderbewahranstalt: Gh 6239

Rathaus und Altes Rathaus: Gh 6241

Theater: Gh 6261

Loge Plato: Gh 6271

Städtisches Elektrizitätswerk: Gh 6272

Höhere Mädchenschule: Gh 6272 Landeshaus: Gh 6273

Warenhaus Blumenthal: Gh 6275

Hauptbahnhof: Gh 6276 (s. auch Gh 6282)

Nassauer Hof: Gh 6277

Wiesbadener Tagblatt: Gh 6279

Haus Henckell: Gh 6283

Krematorium: Gh 6284

Haus Albert: Gh 6285

Haus Schenk: Gh 6287

Siedlung Kreuzer: Gh 6291

Schloss: Gh 6301

Elisabethkirche: Gh 6315

Altes/neues Postamt: Gh 6325

Stephanuskirche: Gh 6335

Andreaskirche: Gh 6345

Lutherkirche: Gh 6355

Amtsgericht: Gh 6365

Bürozentrum Berliner Straße: Gh 6375

Maria-Hilf-Kirche: Gh 6385

Kreuzkirche: Gh 6395

Kirche zur Heiligen Familie: Gh 6405

Villa Solms: Gh 6410

Gewerbeschule: Gh 6415

Villa Clementine: Gh 6420

Haus Rheinstraße 35/37: Gh 6430 Haus Luisenplatz 10: Gh 6440

Haus Lehrstraße 2: Gh 6450

Denkmäler

Allgemeines: Gh 6541

Einzelnes

Hygiea: Gh 6553

Schiller-Denkmal: Gh 6555

Waterloo-Denkmal: Gh 6561

Kriegerdenkmal: Gh 6564

Bodenstedt-Denkmal: Gh 6568

Kaiser-Wilhelm-Denkmal: Gh 6570

Kaiser-Friedrich-Denkmal: Gh 6572

Bismarck-Denkmal: Gh 6577

Denkmal für die Gefallenen des Füsilierregiments von Gersdorff: Gh 6585

Denkmal des Nassauischen Feldartillerie-Reg. Nr. 27: Gh 6592

Sonstige: Gh 6595 Sonstiges

Strassen: Gh 6611

Friedhof: Gh 6631

Parkanlagen im Nerotal: Gh 6634

Neroberg: Gh 6640

Fasanerie/Tierpark: Gh 6645

Höhenfestpunkte: Gh 6651

Plätze: Gh 6671

Bevölkerung und Ortsstatistik

Allgemeines und Adressbücher: Gh 6801

Besonderes: Gh 6901

Stadtverwaltung und städtische Beamte

Periodische Schriften: Gh 7601

Einzelnes: Gh 7706

Kirchen

Periodisches: Gh 8201

Besonderes: Gh 8301

Bildungsanstalten: Gh 8801 (Schulen s. Gs, Fortbildungsschulen s. Gv 7701)

Gesundheitswesen: Gh 9001 Klima und Meteorologie: Gh 9101

Berichte von Heilanstalten

Pagenstechersche Augenklinik: Gh 9331

Augenklinik Nerotal: Gh 9351

Städtisches Krankenhaus: Gh 9361

Allgemeine Poliklinik: Gh 9370

Israelitisches Krankenhaus: Gh 9381

Sankt-Joseph-Hospital: Gh 9391

Barmherzige Brüder von in Wiesbaden: Gh 9401

Deutsche Klinik für Diagnostik: Gh 9450

Sonstiges: Gh 9501

Ortspolizei

Ortsgesetze: Gha 1 (vgl. auch Stadtverwaltung Gh 7701)

Einzelnes

Bestattungsordnung: Gha 151

Marktordnung: Gha 201

Baupolizeiordnung: Gha 241

Sonstiges: Gha 301 Wohlfahrtspflege

Allgemeines: Gha 601

Einzelne Anstalten

Waisenhaus: Gha 901

Armenbad: Gha 921

Kleinkinderbewahranstalt: Gha 948

Evangelisches Rettungshaus: Gha 967

Paulinenstift: Gha 976

Versorgungshaus für alte Leute (Zimmermannsche Stiftung): Gha 981

Damenheim Kreidelstift: Gha 1001

Evangelisches Diakonissenheim: Gha 1025

Diakonissenmutterhaus Paulinenstiftung: Gha 1091

Volksbadeanstalten (Opelbad): Gha 1201

Wöchnerinnen-Asyl: Gha 1234

Frauenasyl Lindenhaus: Gha 1242

Städtische Mütterberatungsstelle: Gha 1257

Marienhaus: Gha 1261

Zentralküche am Boseplatz: Gha 1320

Christliches Hospiz (Hotel Oranien): Gha 1350

Katholische Familienbildungsstätte: Gha 1360

Jugendpflege: Gha 1401

Kunst und Wissenschaft

Allgemeines: Gha 1541

Einzelne Sammlungen

Nassauische Landesbibliothek: Gha 1601

Amerikanische Bibliothek: Gha 1801

Behörden- und sonstige Bibliotheken: Gha 1831

Stadtbibliothek: Gha 1851

Naturhistorisches Museum: Gha 1901

Landesmuseum Nassauische Altertümer: Gha 2101

Landesamt für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer

Städtische Gemäldegalerie: Gha 2301 (s. auch Gesellschaft für bildende Kunst Gha 4205, Kunstverein Gx 3040)

Central Collecting Point: Gha 2401 (1951-56: Hessische Treuhandverwaltung für das frühere preußische Kulturgut)

Projekt Stadtmuseum Wiesbaden: Gha 2411

Fluxus: Gha 2451

Theater

Allgemeines, Königliches Theater: Gha 2501

Residenztheater: Gha 2801

Filmtheater/Kino: Gha 2901

Volkstheater am Park: Gha 2931

Musikgeschichte und Musikleben: Gha 2951 Chemisches Laboratorium Fresenius: Gha 3001

Statistisches Bundesamt: Gha 3101

Film in Wiesbaden: Gha 3151

Bundeskriminalamt: Gha 3125

Hessische Polizeischule: Gha 3130

Fachhochschule Wiesbaden: Gha 3135 (s. Gv 8302)

Filmwissenschaft: Gha 3151

Hauptstaatsarchiv: Gha 3172

Hessisches Landesamt für Bodenforschung: Gha 3178

Freie Kunstschule: Gha 3185

Verwaltungsfachhochschule: Gha 3191

Stadtarchiv: Gha 3193

Handel, Industrie, Landwirtschaft

Periodisches: Gha 3201

Sonstiges: Gha 3211

Verkehrswesen

Periodisches: Gha 3601

Sonstiges: Gha 3651

Vereinswesen, politische Parteien (alphabetisch nach dem Sachwort): Gha 4001

Besondere Gelegenheitsschriften (v.a. Kongresse): Gha 9001 Umgegend von Wiesbaden: Gha 9601

Wildsachsen - Winkel: Gha 9624

Winkels - Wolfenhausen: Gha 9811

Würges – Zollhaus: Gha 9978

Nassauische Bäder: Gi – Gk (enthält nur die Literatur über das Badewesen und Kurleben in den genannten Ortschaften; über deren sonstige Verhältnisse vgl. die Abteilungen Ge – Gh, Ortskunde von Nassau/Reg.-Bez. Wiesbaden)

Bibliographie: Gi 1

Zeitschriften: Gi 31

Geschichte: Gi 250

Spielbanken

Allgemeines: Gi 350

In einzelnen Bädern

(Bad) Ems: Gi 401

(Bad) Homburg vor der Höhe: Gi 426

Wiesbaden: Gi 461

Allgemeines nassauische Bäderliteratur: Gi 501 (Alben, soweit sie sich nicht auf ein bestimmtes Bad beziehen, s. Gc) Einzelne Bäder

Assmannshausen: Gi 3001

Bärstadt s. Schlangenbad

Born S. Langenschwalbach

Braubach: Gi 3501

Kronberg: Gi 4001

Kronthal: Gi 4401

Bad Ems

Geschichtliches: Gi 5001

Kurliste: Gi 5041

Badeliteratur: Gi 5051

Eppstein: Gi 6451

Fachingen: Gi 6501

Frankfurt a.M. Gi 7301

Geilnau: Gi 7601

Herborn: Gi 8201

Hofheim: Gi 8221

Homburg vor der Höhe: Gi 8501

Johannisberg im Rheingau: Gi 9501

Johannisbrunnen bei Zollhaus: Gi 9681

Kiedrich: Gi 9701

Langenschwalbach

Geschichtliches: Gk 1

Kurlisten: Gk 91 Badeliteratur: Gk 101

Nassau an der : Gk 2001

Neuenhain s. Soden

Niederselters s.

Oberlahnstein: Gk 2201

Oberselters s. Selters

Probbach: Gk 2501

Schlangenbad: Gk 2551

Schönau: Gk 4501

Selters

Niederselters

Geschichtliches: Gk 4551

Badeliteratur: Gk 4580

Oberselters: Gk 5151

Selters bei Weilburg an der Lahn: Gk 5201

Soden

Geschichtliches: Gk 5251

Kurliste: Gk 5291

Badeliteratur: Gk 5301

Weilburg

Geschichtliches: Gk 6401

Kurliste: Gk 6441

Badeliteratur: Gk 6451

Wiesbaden Geschichtliches und Allgemeines das Kurleben betreffende Schriften: Gk 7001

Kurliste: Gk 7451

Badezeitungen: Gk 7461

Badeliteratur: Gk 7501

Einzelne Kuranstalten

Kochbrunnen-Emanatorium: Gk 8901

Augusta-Victoria-Bad: Gk 9001

Thermalbad Aukammtal: Gk 9041

Dietenmühle: Gk 9091

Lindenhof: Gk 9301

Neroberg/Nerotal: Gk 9351

Städtisches Badehaus Kaiser-Friedrich-Bad: Gk 9501

Badhäuser und Hotels im Allgemeinen: Gk 9551

Einzelne Badhäuser: Gk 9601

Die Wiesbadener Thermen in geologischer Beziehung: Gk 9701 in technischer Beziehung: Gk 9801 in juristischer Beziehung: Gk 9901

Nassauische Biographien und Genealogie: Gl – Gm

Allgemeines: Gl 1

Einzelnes (alphabet.): Gl 301

Die Biographien der nassauischen Fürsten der übrigen Herren, Grafen und Fürsten der ehemals selbständigen Territorien im Gebiete des Reg.Bez. Wiesbaden die Literatur über die Beziehungen berühmter Personen zu Nassau s. Gb

Verfassung und Verwaltung: Gn

Allgemeine Sammelbände nassauischer Verordnungen: Gn 1

Die einzelnen früheren Territorien

Nassau-Oranische Länder

Allgemein

Offizielle Gesetzessammlungen: Gn 1

Amtliche Gesetz- und Verordnungsblätter: Gn 25

Sammelbände von Verordnungen einzelnen Fürsten: Gn 35 (hier nur die auf die allgemeine Landesverwaltung bezüglichen, die übrigen s. unter den einzelnen Verwaltungszweigen

Einzelne Verordnungen: Gn 50

Beamte: Gn 60

Anhang: Nassau-Oranisches Fürstentum : Gn 91

Einzelne Linien oder Gebiete Nassau-Dillenburg s. unter Gn 1

Nassau-Hadamar: Gn 101

Nassau-Beilstein: Gn 116

Nassau-Siegen: Gn 131

Nassau-: Gn 146

Nassau-Walramische Länder

Nassau-Idstein: Gn 161

Nassau-Weilburg: Gn 181

Nassau-Saarbrücken

Sammelbände: Gn 221

Einzelne Verordnungen: Gn 241

Nassau-Usingen

Sammelbände: Gn 261

Einzelne Verordnungen: Gn 281

Das Gesamthaus Nassau un die gemeinschaftlichen Territorien: Gn 301 Ursprünglich nicht nassauische Territorien

Hessische Besitzungen: Gn 351

Hessen-Homburg: Gn 375

Isenburg: Gn 401

Leiningen: Gn 451

Mainzische Besitzungen: Gn 501

Pfälzische Besitzungen: Gn 551

Sayn: Gn 601

Solms: Gn 651

Trier: Gn 701

Wied: Gn 751

Für den oberrheinische Kreis erlassene Verordnungen: Gn 801

Für die Rheinbundstaaten erlassene Verordnungen: Gn 851

Das Herzogtum Nassau Geschichte der Verfassung und Verwaltung: Gn 901

Allgemeine Landesgesetzgebung: Gn 1201

Verfassung und Verwaltung im Allgemeinen

Handbücher der Verfassung und Verwaltung: Gn 1501

Staatsverfassung: Gn 1601

Verwaltungsorganisation

Zentralverwaltung: Gn 1701

Ämter: Gn 1706

Gemeindeverwaltung: Gn 1710

Beamtenwesen

Geschichte: Gn 1801

Allgemeines: Gn 1821

Einzelne Beamte

Landesoberschultheissen und Schultheissen: Gn 1831

Bürgermeister: Gn 1834

Gemeinderechner: Gn 1855

Landjäger: Gn 1862

Feldschützen: Gn 1867

Sonstiges: Gn 1875

Staatshaushalt, Steuern und Abgaben

Allgemeines: Gn 1901

Domänen: Gn 2001 Stände: Gn 2101

Öffentliche Wohlfahrtspflege und Fürsorge

Armenpflege: Gn 2201

Auswanderungswesen: Gn 2242

Fleischbeschauer: Gn 2281

Kaminfeger und Schornsteinanlage: Gn 2353

Vormünder und Curatores: Gn 2501

Verhältnis Nassaus zu anderen Staaten: Gn 2551

Sonstiges (Vasallen, Adel, Orden): Gn 2601

Der Wiesbaden (einschließlich der allgemeinen Provinzialverwaltung von Hessen-Nassau)

Geschichte der Verwaltung: Gn 2701

Verwaltungsorganisation Provinzialverwaltung Hessen-Nassau im Allgemeinen: Gn 2901

Bezirksregierung zu Wiesbaden: Gn 3301

Kommunalständische Verwaltung

Provinzialverband von Hessen-Nassau: Gn 4001

Bezirksverband der Regierungsbezirke Wiesbaden im Allgemeinen: Gn 4501

Einzelnes

Nassauische Landesbank (auch Nassauische Landesversicherungsanstalt und Landesversicherungsbank: Gn 4601

Landesirrenanstalten: s. Gt

Landesjugendamt und Fürsorgeerziehung. s. Gs

Taubstummenanstalt: s. Gs

Wegebauverwaltung: s. Gw

Kreisständische Verwaltung

Allgemeines: Gn 4801

Einzelne Kreise (Landeskunde: s. Gc Landwirtschaft: s. Gu) Kreis Biedenkopf: Gn 5001

Dillkreis: Gn 5151

Landkreis Frankfurt a.M.: Gn 5301

Stadtkreis Frankfurt a.M.: s. Gf

Kreis Höchst (seit 1928 Main-Taunus-Kreis): Gn 5451

Main-Taunus-Kreis: Gn 5651

Oberlahnkreis: Gn 5751

Obertaunuskreis: Gn 5900

Oberwesterwaldkreis: Gn 6051

Rheingaukreis: Gn 6201

St. Goarshausen: Gn 6351

Unterlahnkreis: Gn 6501

Untertaunuskreis: Gn 6651

Unterwesterwaldkreis: Gn 6801

Kreis Usingen: Gn 6951

Kreis Westerburg: Gn 7051

Landkreis Wiesbaden: Gn 7301

Stadtkreis Wiesbaden: s. Gh

Gemeindeverwaltung

Allgemeines: Gn 7501

Städte

Allgemeines: Gn 7801

Nassauischer Städtetag: Gn 8051

Landgemeinden: Gn 8101 Staats- und Kommunalsteuerverwaltung: Gn 8501

Armenpflege: Gn 8801

Brandversicherung und Feuerlöschwesen: Gn 9001

Beurkundung des Personenstandes: Gn 9201

Invaliditäts- und Altersversicherung: Gn 9301

Unfall- und Krankenversicherung: Gn 9401

Sonstige Verwaltungszweige (v.a. Polizei): Gn 9551

Recht und Rechtspflege: Go

Landrechte

Allgemeines: Go 1

Einzelnes

Solmser Landesordnung: Go 301

Eppsteiner Landrecht: Go 501

Pfälzer Landrecht: Go 551

Nassau-Katzenelnbogisches Landrecht: Go 601

Mainzer Landrecht: Go 751

Kurtrierisches Landrecht: Go 851 Rechtswesen des Herzogtums Nassau

Allgemeines: Go 1001

Privatrecht

Allgemeines: Go 1301

Zivilprozess: Go 1601

Strafrecht und Strafverfahren

Allgemeines: Go 1901

Einzelne Kriminalfälle: Go 2101

Zuchthäuser: Go 2151

Handelsrecht: Go 2201

Rechtswesen im Oberlandgerichtsbezirk Frankfurt a.M.

Allgemeines: Go 2501

Privatrechtspflege vor Einführung des BGB

Allgemeines: Go 3001

Besonderes: Go 3201

Privatrechtspflege nach der Einführung des BGB: Go 3201

Strafrecht und Strafverfahren

Allgemeines: Go 4201

Einzelne Kriminalfälle: Go 5001

Zuchthäuser: Go 5501

Rechtswesen in Hessen-Nassau: Go 6501 Kirche: Gr

Frühere Territorien

Allgemeines (einschließlich des Herzogtums Nassau): Gr 1

Einzelne Territorien

Nassau-Oranische Länder

Allgemeines: Gr 101

Einzelne Linien resp. Gebiete

Nassau-Dillenburg

Allgemeines: Gr 151

Gesangbuch: Gr 181

Katechismus: Gr 195

Nassau-Hadamar: Gr 221

Nassau-Beilstein: Gr 251

Nassau-Siegen: Gr 301

Nassau-Diez: Gr 351

Nassau-Walramische Länder

Allgemeines: Gr 401

Einzelne Linien resp. Gebiete

Nassau-Weilburg: Gr 451

Nassau-Idstein, -Saarbrücken, -Usingen

Allgemeines: Gr 501

Gesangbuch (auch Gebetbücher): Gr 541

Katechismus: Gr 569 Ursprünglich nicht nassauische Gebiete

Hessische Besitzungen: Gr 621

Landgrafschaft Hessen-Homburg: Gr 631

Isenburg: Gr 641

Leiningen: Gr 651

Mainzische Besitzungen: Gr 665

Pfälzische Besitzungen: Gr 675

Sayn

Geschichtliches: Gr 685

Sonstiges: Gr 691

Solms: Gr 705

Trier: Gr 715

Wied: Gr 725

Herzogtum Nassau und später Konsistorialbezirk Wiesbaden

Allgemeines (Evangelische und Katholische Kirche, Parität): Gr 801 Evangelische Kirche

Zeitschriften: Gr 901

Geschichte: Gr 1201

Verfassung und Verwaltung, Bekenntnisfrage: Gr 1501

Gottesdienst

Allgemeines: Gr 2001

Agende und Liturgie: Gr 2301

Gesangbuch: Gr 2401

Katechismus: Gr 2601

Sonstiges: Gr 3001

Geistlichkeit

Allgemeines: Gr 3301

Evangelischer Landesbischof: Gr 3451

Evangelisches theologisches Seminar: Gr 3461 Kirchliches Vereinswesen

Vereine konfessioneller Tendenz

Allgemeines: Gr 3701

Verein für die evangelische innere Mission: Gr 3801

Mission: Gr 3861

Gustav-Adolf-Verein: Gr 4001

Protestanten-Verein: Gr 4201

Kirchliche Mittelpartei: Gr 4251

Evangelischer Bund: Gr 4261

Vereine zur Förderung christlicher Liebestätigkeit

Allgemeines: Gr 4501

Einzelne Vereine

Waisenpflege: Gr 4551

Verein zur Beaufsichtigung der aus dem Corrections-, Zucht- und Irrenhause entlassenen Individuen: Gr 4561

Verein für weibliche Diakonie: Gr 4572

Jugendpflege: Gr 4601

Kolportage-Vereine (Vereine zur Verbreitung christlicher Schriften), Nassauische Bibelgesellschaft, Nassauischer Kolportageverein: Gr 4701

Anstalten

Allgemeines: Gr 5001

Evangelisches Rettungshaus: Gr 5101

Kirchenrecht: Gr 5301

Sekten: Gr 5501 Katholische Kirche

Zeitschriften: Gr 5601

Geschichte: Gr 5801

Verfassung und Verwaltung: Gr 6001

Gottesdienst: Gr 6101

Geistlichkeit

Periodische Schriften (Hirtenbriefe des Bischofs von Limburg, Schematismus der Diözese Limburg): Gr 6301

Einzelnes: Gr 6331

Bischöfliches Priesterseminar: Gr 6551

Christliche Liebestätigkeit und katholische Orden: Gr 6601

Deutschkatholiken und Freireligiöse: Gr 6701

Juden (auch auf die Juden bezogenen Verordnungen): Gr 6801

Predigten (auch jüdische)

Allgemeines: Gr 7001

Einzelnes (alpabetisch nach Verfassern): Gr 7101

Schulwesen: Gs Schulwesen in den einzelnen früheren Territorien

Die nassau-oranischen Länder: Gs 1

Die nassau-walramischen Länder: Gs 181

Ursprünglich nicht nassauische Länder: Gs 251

Herzogtum Nassau und Regierungsbezirk Wiesbaden

Allgemeines

Zeitschriften: Gs 601

Geschichte: Gs 701

Organisation: Gs 801

Sonstiges (Adolfstiftung, Schulhygiene u.a.): Gs 901

Besonderes

Volksschulen

Geschichte: Gs 1001

Organisation: Gs 1301

Elementarlehrer: Gs 1901

Lehrbücher: Gs 2201

Mittelschulen: Gs 2501

Schullehrerseminare:

Allgemeines: Gs 2701

Lehrerseminar zu Idstein später Usingen: Gs 2801

Lehrerseminar zu Montabaur: Gs 3101 Blinden- und Taubstummenunterricht

Blindenanstalt zu Wiesbaden: Gs 3601

Taubstummenschule zu Camberg: Gs 3801

Höhere Schulen

Allgemeines: Gs 4001

Gymnasien: Gs 4501

Realschulen: Gs 4801

Fürsorgeerziehungsanstalten: Gs 5901

Einzelne Schulen (geordnet nach Orten)

Altenhain – Diez: Gs 6001

Dillenburg: Gs 6361

Dotzheim – Elz: Gs 6401

Ems: Gs 6551

Erbenhein - Ewersbach: Gs 6571

Frankfurt am Main: Gs 6601

Friedrichsdorf - Geisenheim: Gs 6681

Hachenburg – Hadamar: Gs 6901

Hahn - Hochheim: Gs 6941

Höchst: Gs 6971

Homburg v.d.H.: Gs 6981 Idstein: Gs 7001

Kalbach – Langenschwalbach: Gs 7066

Limburg: Gs 7241

Marienstatt – Montabaur: Gs 7285

Nassau - : Gs 7391

Weilburg - Westernohe: Gs 7701

Wiesbaden

Allgemeines: Gs 7830

Volksschulen: Gs 7838

Gymnasien: Gs 7875

Realschulen: Gs 7975

Höhere Mädchenschulen: Gs 8195

Privatschulen: Gs 8301

Wirges - Zehnhausen: Gs 8381

Hohe Schule zu Herborn

Allgemeines: Gs 8401

Geschichte: Gs 8501

Einzelschriften und Lehrbücher der Hohen Schule, sowie des Pädagogiums, nebst Nebenschriften: Gs 8601

Sonstiges: Gs 8801 Allgemeiner Deutscher Schulverein, Landesverband Hessen-Nassau: Gs 9001

Hitlerjugend in Hessen-Nassau: Gs 9201

Gesundheits- und Militärwesen: Gt

Gesundheitswesen

In den einzelnen Territorien

Allgemeines: Gt 1

Nassau-oranische Länder: Gt 81

Nassau-walramische Länder: Gt 161

Übrige Territorien: Gt 301

Herzogtum Nassau

Bibliographie: Gt 601

Zeitschriften: Gt 651

Geschichte: Gt 701

Verwaltungsorganisation: Gt 801

Öffentliche Gesundheitspflege und medizinische Statistik: Gt 1001

Ärzte: Gt 1201

Hebammen: Gt 1301

Apothekerwesen: Gt 1351

Heilanstalten: s. Gt 3501 Regierungsbezirk Wiesbaden

Zeitschriften: Gt 1551

Geschichte: Gt 1651

Öffentliche Gesundheitspflege und medizinische Statistik

Periodisches: Gt 2501

Einzelnes: Gt 2601

Ärzte: Gt 3001

Apotheken: Gt 3401

Heilanstalten: Gt 3501

Sport: Gt 3801

Tierheilkunde

In den einzelnen früheren Territorien

Nassau-oranische Länder: Gt 4501

Nassau-walramische Länder: Gt 4551

Im Herzogtum Nassau: Gt 4601

Im Regierungsbezirk Wiesbaden: Gt 4701

Militärwesen Einzelne frühere Territorien

Nassau-oranische Länder: Gt 5001

Nassau-walramische Länder: Gt 5101

Sonstige: Gt 5251

Herzogtum Nassau

Militär- und Kriegsgeschichte

Im Allgemeinen: Gt 5601

Einzelne Kriege

Spanischer Feldzug: Gt 5801

Napoleonische, übrige und Freiheitskriege: Gt 5851

Spätere Zeit: Gt 5931

Heeresverfassung und -verwaltung

Allgemeines: Gt 6001

Infanterie: Gt 6301

Artillerie: Gt 6601

Anhang: Die Nassauische Armee als Kontingent der Bundearmee: Gt 6951

Korpsbezirk Hessen-Nassau

Allgemeines: Gt 7001

Einzelnes: Gt 8001

Nassau als Kriegsschauplatz fremder Armeen: Gt 9001

Militär-Sanitätswesen: Gt 9501 Land- und Forstwirtschaft: Gu

Allgemeines

Zeitschriften: Gu 1

Einzelnes: Gu 251

Hessen-nassauische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft: Gu 501

Ackerbau und Viehzucht

Frühere Territorien

Nassau-oranische Länder: Gu 601

Nassau-walramische Länder: Gu 701

Im Herzogtum Nassau: Gu 801 Herzogtum Nassau bzw. Regierungsbezirk Wiesbaden

Allgemeines: Gu 1001

Einzelne Gegenden (alphabetisch): Gu 1501

Einzelne Kreise

Biedenkopf: Gu 2001

Dillkreis: Gu 2051

Landkreis Frankfurt a.M.: Gu 2101

Kreis Höchst: Gu 2151

Kreis Limburg: Gu 2201

Oberlahnkreis:: Gu 2251

Obertaunuskreis: Gu 2301

Oberwesterwaldkreis: Gu 2351

Rheingaukreis: Gu 2401

Kreis Sankt-Goarshausen: Gu 2451

Unterlahnkreis: Gu 2501

Untertaunuskreis: Gu 2551

Unterwesterwaldkreis: Gu 2601

Kreis Usingen: Gu 2651

Kreis Westerburg: Gu 2701

Landkreis Wiesbaden: Gu 2751

Landwirtschaftliches Institut zu Hof Geisberg: Gu 2801

Landwirtschaftsschule zu Weilburg: Gu 2901

Sonstige Landwirtschaftsschulen, geordnet nach der Zeit ihrer Gründung Wein-, Obst- und Gartenbau

Frühere Territorien: Gu 3301

Herzogtum Nassau und Reg.Bez. Wiesbaden

Allgemeines

Königliche Lehranstalt zu Geisenheim: Gu 3601

Bundesanstalt für Qualitätsforschung pflanzlicher Erzeugnisse: Gu 3659

Sonstiges: Gu 3701

Weinbau

Allgemeines: Gu 4001

Einzelne Firmen (alphabet.): Gu 4601 Obstbau

Allgemeines: Gu 5001

Einzelne Kreise: Gu 5701

Biedenkopf: Gu 5701

Dillkreis: Gu 5751

Landkreis Frankfurt a.M.: Gu 5801

Kreis Höchst: Gu 5851

Kreis Limburg: Gu 5901

Oberlahnkreis:: Gu 5951

Obertaunuskreis: Gu 6001

Oberwesterwaldkreis: Gu 6051

Rheingaukreis: Gu 6101

Kreis Sankt-Goarshausen: Gu 6151

Unterlahnkreis: Gu 6201

Untertaunuskreis: Gu 6251

Unterwesterwaldkreis: Gu 6301

Kreis Usingen: Gu 6351

Kreis Westerburg: Gu 6401

Landkreis Wiesbaden: Gu 6451

Bienenzucht

Frühere Territorien: Gu 6501

Herzogtum Nassau und Reg.-Bez. Wiesbaden: Gu 6601 Forst- und Jagdwesen

Frühere Territorien

Nassau-oranische Länder: Gu 6901

Nassau-walramische Länder: Gu 7001

Übrige Länder (alphabetisch): Gu 7201

Herzogtum Nassau und Reg.-Bez. Wiesbaden

Periodisches: Gu 7401

Einzelnes: Gu 7701

Fischerei: Gu 8801

Konsolidationswesen und Gemeinheitsteilung: Gv

Frühere Territorien

Nassau-oranische Länder: Gu 9001

Nassau-walramische Länder: Gu 9011

Übrige Länder (alphabetisch): Gu 9021

Herzogtum Nassau und Reg.-Bez. Wiesbaden: Gu 9051

Berg- und Hüttenwesen, Handel und Industrie: Gv

Berg- und Hüttenwesen Allgemeines: Gv 1

Römische Zeit und Mittelalter: Gv 301

Frühere nassauische Territorien

Im Allgemeinen: Gv 401

Nassau-oranische Länder: Gv 501

Nassau-walramische Länder: Gv 581

Übrige Länder (alphabetisch): Gv 611

Herzogtum Nassau bzw. die mit dem Reg.-Bez. Wiesbaden zusammenhängenden Bergreviere

Allgemeines: Gv 701

Einzelne Bergreviere

Diez: Gv 2001

Dillenburg: Gv 2201

Siegen: Gv 2401

Weilburg: Gv 2601

Wied: Gv 2901

Wiesbaden: Gv 3001

Bergschule zu Dillenburg

Periodisches: Gv 3201

Einzelnes: Gv 3211

Handel und Industrie Frühere Territorien

Nassau-Oranische Länder: Gv 4301

Nassau-Walramische Länder: Gv 4401

Sonstige Gebiete: Gv 4501

Herzogtum Nassau bzw. Regierungsbezirk Wiesbaden

Handel und Gewerbe

Allgemeines: Gv 4601

Ausstellungen: Gv 5201

Handel

Allgemeines: Gv 5501

Handelskammern

Dillenburg

Periodisches: Gv 6201

Einzelnes: Gv 6211

Frankfurt a.M.

Periodisches: Gv 6401

Einzelnes: Gv 6431

Limburg

Periodisches: Gv 6601

Einzelnes: Gv 6611

Wiesbaden

Periodisches: Gv 6801

Einzelnes: Gv 6811 Gewerbe

Allgemeines: Gv 7001

Nassauischer Gewerbeverein

Periodisches: Gv 7501

Einzelnes: Gv 7515

Fortbildungsschulen: Gv 7701

Einzelne gewerbliche Fachschulen

Baugewerkschule Wiesbaden: Gv 8021

Baugewerkschule Idstein: Gv 8024

Nassauische Fachschule zu Hoehr: Gv 8201

Fachhochschule Wiesbaden: Gv 8301

Einzelne Industrien und Gewerbe (alphabetisch)

Baugewerbe: Gv 9001

Glasindustrie: Gv 9161

Hausindustrie: Gv 9271

Müllerei: Gv 9401

Seidenzucht: Gv 9501

Thonindustrie: Gv 9701

Verkehrswesen: Gw Allgemeines: Gw 1

Straßenbau

Frühere Territorien: Gw 601

Herzogtum Nassau und Reg.-Bezirk Wiesbaden: Gw 901

Postwesen

Frühere Territorien: Gw 1501

Herzogtum Nassau und Reg.-Bez. Wiesbaden: Gw 1801

Schifffahrt

Frühere Territorien: Gw 2401

Herzogtum Nassau und Reg.-Bezirk Wiesbaden

Allgemeines: Gw 2501

Auf einzelnen Flüssen

Lahn: Gw 2701

Main: s. Gf 8001 (Frankfurt a.M.)

Rhein: Gw 2901

Eisenbahnen

Periodisches: Gw 3101

Einzelnes: Gw 3201

Telegraphie: Gw 4001 Maß- und Münzwesen

Frühere Territorien: Gw 4301

Herzogtum Nassau und Reg.-Bezirk Wiesbaden

Allgemeines: Gw 4601

Maße und Gewichte: Gw 4701

Münzwesen: Gw 4851

Kunst und Wissenschaft: Gx (Nassauische Volkskunst s. Gd)

Frühere Territorien

Nassau-Oranische Länder: Gx 1

Nassau-Walramische Länder: Gx 101

Sonstige Länder: Gx 201 Herzogtum Nassau und Reg.-Bezirk Wiesbaden

Allgemeines: Gx 801

Vereine zur Förderung von Kunst und Wissenschaft

Verein für nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung: Gx 2001

Historische Kommission für Nassau: Gx 2101

Verein für Naturkunde im Herzogtum Nassau: Gx 2501

Nassauischer Kunstverein: Gx 3001

Wiesbadener Gesellschaft für bildende Kunst: s. Gha 4261

Städtische Gemäldegalerie: s. Gha 2301

Nassauische Kulturstiftung: Gx 3101

Kunstsammlungen Privater: Gx 4001

Volksbildungswesen: Gx 6001

Buchwesen und schöne Literatur: Gy

Geschichte des Buchdrucks und Buchhandels im Allgemeinen: Gy 1 (Buchdruckgeschichte einzelner Orte siehe diese)

Anh. Nassauische Druckschriften, soweit nicht anderweitig systematisch eingeordnet, nach dem Druckjahr: Gy 501 In Nassau bzw. Reg.Bez. Wiesbaden erschienene Bücherkataloge

Von Buchhandlungen (alphabetisch nach Städten, innerhalb dieser nach d. Gründungszeit der einzelnen Buchhandlungen): Gy 1001

Königstein: Gy 1551

Hadamar: Gy 1707

Herborn: Gy 1810

Limburg: Gy 1901

Wiesbaden: Gy 2250

Wiesbadener Verlage nach 1945: Gy 2351

Von einzelnen Sammlern (alphabetisch): Gy 2501

Unbekannte Besitzer: Gy 4001

Sonstige Nassau betreffende Bücherkataloge: Gy 4501 Auch Bezirkswanderbücherei und Staatl. Beratungsstelle für Volksbüchereiwesen

Nassauische Kalender: Gy 4701 Nassauische schöne Literatur

Allgemeines: Gy 5001

Nassauische Persönlichkeiten betreffend, geordnet nach diesen: Gy 5101

Nassauische Örtlichkeiten betreffend, geordnet nach diesen: Gy 6001

Arnsburg - Flörsheim: Gy 6001

Frankfurt a.M.: Gy 6241

Grenzau - Kloppenheim: Gy 6281

Lahn und Limburg: Gy 6471

Loreley: Gy 6526

Montabaur - : Gy 6571

Rheingau: Gy 6701

Saalburg – Westerburg: Gy 6762

Westerwald: Gy 6851

Wiesbaden: Gy 6879

Sonstige, geordnet nach Schriftstellern: Gy 7001

A - Eichler: Gy 7001

Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Gy 7440

Elisabeth von Schönau: Gy 7443

Emminghaus – Grimm: Gy 7460

Erwin Gros: Gy 7717

Grosshut – Hartenfels: Gy 7751

Hartmut XII. von Cronberg: Gy 7803

Henche - Hildebrand: Gy 7815

Hildegard von Bingen: Gy 7846 Huguier – Wilhelm Jacoby: Gy 7900

Johannes – Karl Wilhelm Kirsch: Gy 7906

Knauer – Rudolf Kraemer-Badoni: Gy 7993

Kröker - Lauterer: Gy 8001

Hans Lehr: Gy 8024

Heinrich Leis: Gy 8051

Lewalter - Lieber: Gy 8026

Hans Ludwig Linkenbach: Gy 8038

Johannes Lorichius - Pf: Gy 8059

Fritz Philippi: Gy 8307

Poser – Marie Sauer: Gy 8332

Sch - Schmider: Gy 8696

Bernhard Scholz: Gy 8732

Walter Schulte von Bruehl: Gy 8745

Schultzky -Schweitzer : Gy 8747

Walter Schweter: Gy 8760

Seel - Siering: Gy 8766

Hermann Skolaster: Gy 8779

Henry John Smith: Gy 8782

Söhngen - Stegmann : Gy 8787

Leo Sternberg: Gy 8846

Stiebel: Gy 8853

Adelheid von Stolterfoth: Gy 8860

Stoltze: Gy 8870 August Straub: Gy 8874

Otto und Olga Stückrath: Gy 8881

Strauß-Asendorf: Gy 8896

Theaterbibliothek: Gy 8924

Thévenot - Weitzel: Gy 8930

Johannes Weitzel: Gy 9164

Wendel – Wittgen: Gy 9168

Wilhelm Wittgen: Gy 9202

Wittkop – Zentgraf: Gy 9476

Musikalische Kompositionen

Allgemeines: Gy 9501

Nassauische Persönlichkeiten betreffend: Gy 9601

Nassauische Örtlichkeiten betreffend: Gy 9801 Zeitungen: Gz

Zeitungsliteratur: Gz 1

Sammlungen aus Zeitungen: Gz 301

Einzelne Zeitungen nach Orten: Gz 501

Biebrich: Gz 710

Bierstadt: Gz 728

Braubach: Gz 790

Camberg: Gz 820

Cronberg: Gz 1050

Diez: Gz 1431

Dillenburg: Gz 1459

Dotzheim: Gz 1503

Driedorf: Gz 1601

Eltville: Gz 1800

Ems: Gz 1840

Eppstein: Gz 1855

Erbenheim: Gz 1865

Eschborn: Gz 1889

Flörsheim: Gz 1920

Frankfurt: Gz 1970

Friedrichsdorf: Gz 2210

Geisenheim: Gz 2320 Glashütten: Gz 2360

Grenzhausen: Gz 2401

Griesheim: Gz 2428

Hachenburg: Gz 2785

Hadamar: Gz 2816

Haiger: Gz 2835

Hangenmeilingen: Gz 2850

Hattersheim: Gz 2881

Heidenrod: Gz 2890

Herborn: Gz 2900

Hochheim: Gz 3030

Höchst: Gz 3070

Höhr-Grenzhausen: Gz 3090

Hofheim: Gz 3100

Hohenstein: Gz 3107

(Bad) Homburg: Gz 3110

Hünfelden: Gz 3201

Hünstetten: Gz 3221

Idstein: Gz 3223

Kelkheim: Gz 3550

Kelsterbach: Gz 3601

Kiedrich: Gz 3701

Königstein: Gz 3800

Kriftel: Gz 3901 Kronberg: s. Cronberg

Langenschwalbach (Schwalbach): Gz 4050

Liederbach: Gz 4071

Limburg: Gz 4204

Marienberg: Gz 4401

Mengerskirchen: Gz 4501

Mittenaar: Gz 4551

Montabaur: Gz 4608

Nassau: Gz 4850

Nastätten: Gz 4903

Nied: Gz 5051

Niedernhausen: Gz 5101

Oberlahnstein: Gz 5300

Oberreifenberg: Gz 5315

Oberstedt: Gz 5317

Oberursel: Gz 5320

Oestrich: Gz 5345

Rüdesheim: Gz 6355

Runkel: Gz 6395

Schierstein: Gz 6580

Schlangenbad: Gz 6610

Schwalbach: Gz 6618

Schwanheim: Gz 6625

Selters: Gz 6751 Sinn: Gz 6801

Soden: Gz 6912

Steinbach: Gz 6960

Stierstadt: Gz 6980

Taunusstein: Gz 7020

Usingen: Gz 7500

Waldbrunn: Gz 8102

Waldems: Gz 8301

Weilburg: Gz 8508

Weilmünster: Gz 8533

Weiskirchen: Gz 8545

Westerburg: Gz 8580

Wetzlar: Gz 8592

Wiesbaden: Gz 8650

Winkel: Gz 8952

Örtlich nicht einzuordnende Zeitungen: Gz 9001