Nassauische Geschichte: G Allgemeines Geschichte Der Einzelnen Zeiträume Bis Zur Begründung Der Territorialherrschaft Geschich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nassauische Geschichte: G Allgemeines Geschichte Der Einzelnen Zeiträume Bis Zur Begründung Der Territorialherrschaft Geschich Nassauische Geschichte: G Allgemeines Bibliographie: G 1 Allgemeine Schriften zur Geschichte (und Landeskunde): G 301 Bau- und Kunstdenkmäler, Naturdenkmäler: G 701 Zeitschriften und periodische Veröffentlichungen: G 801 Sammlungen von Urkunden und Regesten: G 1001 Gesamtdarstellungen der nassauischen Geschichte: G 1201 Vermischte Beiträge zur nassauischen Geschichte: G 1351 Geschichte der einzelnen Zeiträume bis zur Begründung der Territorialherrschaft Vorgeschichtliche Zeit: G 2001 Römische Zeit: G 5001 (Die Literatur über die Saalburg s. Gg 9560; s. auch Homburg Gg 2005. Die Literatur über das römische Wiesbaden s. Gh 4701); über die Civitas Taunensium auch unter Gh ... (Ortskunde Heddernheim) Fränkisch-Alemannische Zeit: G 9001 Geschichte der nassauischen Territorien: Ga Bis zum Auftreten der Grafen von Nassau Allgemeines: Ga 1 Ansiedlungen, Wüstungen: Ga 201 Gaue, Marken: Ga 301 Geschichte der nassauischen Länder bis zur Teilung 1255: Ga 701 Die nassau-oranischen Länder Allgemeines: Ga 901 Einzelne Linien Nassau-Dillenburg (einschließlich der übrigen Linien bis auf Nassau-Hadamar und Nassau- Siegen): Ga 1201 Nassau-Hadamar: Ga 1401 Nassau-Siegen: Ga 1801 Die nassau-walramischen Länder Allgemeines: Ga 2001 Einzelne Linien Nassau-Idstein-Wiesbaden: Ga 2201 Nassau-Weilburg: Ga 2401 Nassau-Saarbrücken: Ga 2601 Nassau-Usingen: Ga 2801 Gesamthaus Nassau und die einzelnen Linien und gemeinschaftlichen Territorien: Ga 2951 (Erbfolge s. Gb 3001) Das Herzogtum Nassau Allgemeines: Ga 3001 Besonderes (geordnet nach der Reihenfolge der Begebenheiten): Ga 3501 1813-1847: Ga 3501 1848/49: Ga 3940 1850-1865: Ga 4000 1866 (Annexion): Ga 4390 Ursprünglich nicht nassauische Länder (soweit nicht unter Ortsgeschichte Ge – Gh aufgeführt, Regentengeschichte s. Gb) Hessische Besitzungen und Katzenelnbogen: Ga 4501 Landgrafschaft Hessen-Homburg: Ga 4701 Isenburg: Ga 4901 Leiningen: Ga 5201 Mainzische Besitzungen, Rheingau: Ga 5401 Sayn: Ga 6201 Solms: Ga 6401 Trierische Besitzungen: Ga 6601 Wied: Ga 6801 Fürstliche und ritterschaftliche Vereinigungen des Westerwaldes und der Wetterau: Ga 6901 Geschichte des Regierungsbezirkes Wiesbaden (1866-1945): Ga 7001 Geschichte des Hauses Nassau Das Haus Nassau Erbfolgebestimmungen: Gb 3001 Das nassauische Wappen: Gb 3051 (die Wappen des nassauischen Adels s. Gn 2601) Nassauischer Fürstenstand: Gb 3091 Biographien (einschließlich Gelegenheitsreden und Gedichte) Allgemeines: Gb 3101 Ottonische Linie im Allgemeinen: Gb 3401 im Besonderen: Gb 3651 Das Fürstentum Oranien: Gb 3681 Walramische Linie Im Allgemeinen: Gb 3701 im Besonderen: Gb 3961 Einzelne Fürsten (alphabetisch): Gb 4051 Übrige Herren-, Grafen- und Fürstengeschlechter Fürsten von Anhalt-Schaumburg: Gb 6501 Grafen von Arnstein: Gb 6601 Herren von Kronberg: Gb 6751 Herren von Eppstein: Gb 7001 Herren von Falkenstein: Gb 7051 Grafen von Hessen-Homburg: Gb 7101 Herren von Isenburg: Gb 7451 Grafen von Katzenelnbogen: Gb 7551 Grafen von Leiningen: Gb 7601 Herren von Reiffenberg: Gb 7901 Herren von Runkel: Gb 7961 Grafen von Sayn: Gb 8031 Grafen von Solms: Gb 8151 Grafen von Stolberg: Gb 8331 Herren von Westerburg: Gb 8351 Grafen von Wied: Gb 8451 Grafen von Wittgenstein: s. Grafen von Sayn Anhang: Beziehungen auswärtiger Fürsten und bedeutender Personen zu Nassau (alphabetisch nach den Namen): Gb 9001 Allgemeine nassauische Landeskunde: Gc Zeitschriften: Gc 1 Allgemeine Werke zur Landeskunde und Statistik: Gc 301 Ortschaftsverzeichnisse: Gc 1501 Reiseführer und Reisebeschreibungen, Landesbeschreibungen Allgemeines (auch: Taunus): Gc 1901 Einzelne Gegenden Aartal: Gc 2401 Dilltal: Gc 3001 Lahntal: Gc 3601 Maingegenden: s. bei Buchstabe „R“ im Bandkatalog Rheingau: Gc 4601 Uhntal: Gc 5231 Taunus: s. Gc 1901 u. Gd 1 Westerwald: Gc 5301 Wispertal: Gc 5801 Einzelne Kreise Kreis Biedenkopf: Gc 6001 Dillkreis: Gc 6201 Landkreis Frankfurt a.M.: s. Gf Stadtkreis Frankfurt a.M.: s. Gf Kreis Höchst: Gc 6601 Kreis Limburg: Gc 6701 Oberlahnkreis: Gc 6751 Obertaunuskreis: Gc 6851 Oberwesterwaldkreis: Gc 7001 Rheingaukreis: Gc 7201 Kreis Sankt-Goarshausen: Gc 7401 Unterlahnkreis: Gc 7601 Untertaunuskreis: Gc 7801 Unterwesterwaldkreis: Gc 8001 Kreis Usingen: Gc 8201 Kreis Westerburg: Gc 8401 Landkreis Wiesbaden: Gc 8601 Stadtkreis Wiesbaden: s. Gh Landesvermessung und Messtischblätter: Gc 8801 Karten Allgemein: Gc 9001 Besondere: Gc 9401 Landschaftsbilder, Alben und Panoramen: Gc 9701 Allgemeine nassauische Landeskunde II: Gd Orographie: Gd 1 Hydrographie Allgemeines: Gd 301 Einzelne Gewässer: Gd 401 Meteorologie: Gd 601 Geologie, Paläontologie, Mineralogie Allgemeines: Gd 901 Einzelne Gegenden (alphabetisch): Gd 1201 Botanik Allgemeines: Gd 1701 Einzelne Gegenden: Gd 2001 Zoologie: Gd 2301 Bewohner Allgemeines: Gd 3001 Anhang: Nassausische Kolonien: Gd 3450 Sitten und Gebräuche: Gd 3501 Trachten: Gd 4001 Wohnungen: Gd 4301 Gliederung der Bevölkerung: Gd 4601 Sprache, Mundarten, Dialektdichtungen Allgemeines: Gd 5001 Einzelne Orte: Gd 5501 Volkslieder: Gd 6001 Sagen: Gd 6301 Volkskunst: Gd 6501 Nassauische Orts-, Gemarkungs- und Personennnamen: Gd 6601 Vereine, die sich über den ganzen Bezirk erstrecken und keinen festen Stammsitz haben: Gd 7501 Ortskunde von Nassau: Ge – Gh (vgl. auch: Gi und Gk Nassauische Geschichte) Die Anordnung ist bei den kleineren Orten rein chronologisch, bei den großen Orten ist die folgende Ordnung gelegt: Geschichte und Ortsbeschreibung Adressbücher Verwaltung Öffentliche Anstalten Handel und Industrie Vereinswesen Gelegenheitsschriften Aarbergen - Ahausen: Ge 1 Ahlbach: Ge 781 Alpenroth - Amdorf: Ge 841 Amöneburg: Ge 1201 Anspach - Arnoldshain: Ge 1401 Arnstein: Ge 1641 Arzbach - Bicken: Ge 1751 Biebrich: Ge 2781 Geschichte und Ortsbeschreibung: Ge 2781 Adressbücher und Verwaltung: Ge 2901 Öffentliche Anstalten: Ge 2981 Handel und Industrie: Ge 3201 Vereinswesen: Ge 3401 Gelegenheitsschriften: Ge 3501 Biedenkopf: Ge 3801 Bierstadt: Ge 3851 Bleidenstadt: Ge 4041 Blessenbach - Burgschwalbach: Ge 4121 (Bad) Camberg: Ge 5191 Kaub (Caub): Ge 5901 Charlottenberg – Kransberg (Cransberg): Ge 6601 Kronberg (Cronberg): Ge 6891 (als Badeort: s. Gi) Kronthal (Cronthal) - Diethölztal: Ge 7051 Diez: Ge 7791 Geschichte und Ortsbeschreibung: Ge 7791 Adressbücher und Verwaltung: Ge 7851 Dillenburg: Ge 8201 Geschichte und Ortsbeschreibung: Ge 8201 Adressbücher und Verwaltung: Ge 8601 Öffentliche Anstalten: Ge 8701 Handel und Industrie: Ge 8751 Vereinswesen: Ge 8801 Gelegenheitsschriften: Ge 8901 Dillhausen - Dornholzhausen: Ge 9001 Dotzheim: Ge 9251 (Ortsteil Freudenberg s. unter Schierstein) Dreisbach - Drommershausen: Ge 9351 Eberbach: Ge 9401 Ebernhahn - Elsoff: Ge 9531 Eltville: Gf 1 Elz - Emmershausen: Gf 451 (Bad) Ems: Gf 491 (als Badeort s. Gi) Geschichte und Ortsbeschreibung: Gf 491 Alben: Gf 771 Adressbücher und Verwaltung: Gf 801 Öffentliche Anstalten: Gf 821 Handel und Industrie: Gf 901 Emser Punktation: Gf 1101 Gelegenheitsschriften: Gf 1141 Endbach - Eppenhain: Gf 1271 Eppstein: Gf 1391 (als Badeort s. Gi) Erbach – Erbenheim: Gf 1501 Erdbach - Eschbach: Gf 1543 Eschborn: Gf 1551 Eschelbach - Falkenbach: Gf 1561 Falkenstein: Gf 1691 Feldberg u. Hohe Mark: Gf 1811 Filsen - Fischbach: Gf 2001 Flörsheim: Gf 2501 Frankfurt a.M. Bibliographie: Gf 3001 Quellen und Regesten: Gf 3151 Historische Zeitschriften: Gf 3301 Gesamtdarstellungen und gesammelte Beiträge zur Geschichte: Gf 3401 Geschichte einzelner Zeitabschnitte: Gf 3701 Geschichte des Großherzogtums Frankfurt: Gf 3801 Geschichte einzelner Begebenheiten (chronologisch): Gf 3851 Sonstige geschichtliche Monographien Gesellschaft Limburg: Gf 4301 Verschiedenes: Gf 4326 Recht und Verfassung: Gf 4491 Münzen, Siegel, Wappen, nebst Adel: Gf 4591 Sagen: Gf 4651 Ortsbeschreibung Allgemeines: Gf 4701 Bau- und Kunstdenkmäler im Allgemeinen: Gf 5001 Einzelnes: Gf 5051 Geographie und Statistik (auch Klima u.a.) Zeitschriften: Gf 5401 Sonstiges: Gf 5421 Bevölkerung Geschichtliches: Gf 5501 Adressbücher: Gf 5601 Sonstiges: Gf 5611 Stadtverwaltung: Gf 5701 Kirchen: Gf 5721 Juden: Gf 6001 Bildungsanstalten: Gf 6201 (Bildungsanstalten u. einzelne Schulen s. Gs) Medizin und Naturwissenschaften: Gf 6391 (Brunnenliteratur s. Gi, Flora s. Gd) Öffentliche Wohlfahrtspflege: Gf 6701 (s. auch Vereinswesen) Kunst und Wissenschaft Allgemeines: Gf 6901 Theater: Gf 7001 Musik: Gf 7101 Freies deutsches Hochstift: Gf 7151 Kunstsammlungen Städelsches Kunstinstitut: Gf 7301 Sonstiges: Gf 7360 Museen: Gf 7451 Bibliotheken Stadtbibliothek: Gf 7601 Freiherr C.v. Rothschildsche: Gf 7701 Senckenbergische Bibliothek: Gf 7716 Deutsche Bibliothek: Gf 7730 Sonstige: Gf 7751 Archiv: Gf 7851 Senckenbergisches Stift s. unter XVIII Buchwesen: Gf 7901 Universitäts- und wissenschaftliches Institut der Elsass-Lothringer im Reich s. Bv Handel und Industrie, Verkehrswesen: Gf 7981 Handelskammer s. Gv Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften s. Gf Landwirtschaft: Gf 8100 Vereinswesen: Gf 8201 Besondere Gelegenheitsschriften: Gf 8401 Frauenstein: Gf 8801 Freiendiez - Frickhofen: Gf 8831 Friedrichsdorf: Gf 8901 Friedrichssegen – Gehlert: Gf 8921 Geisenheim: Gf 8991 Geschichte und Ortsbeschreibung: Gf 8991 Handel und Industrie: Gf 9101 Gelegenheitsschriften: Gf 9171 Gemmerich - Gutenfels: Gf 9191 Hachenburg: Gf 9701 Hadamar: Gf 9741 Hahn - Hahnstätten: Gf 9771 Haiger: Gf 9801 Haigerseelbach - Haintchen: Gf 9828 Hallgarten: Gf 9835 Hambach - Hattersheim: Gf 9861 Hattert – Hausen: Gf 9948 Heckholzhausen - Hennethal: Gg 1 Herborn: (Brunnenliteratur s. Gi) Geschichte und Ortsbeschreibung: Gg 91 Öffentliche Anstalten: Gg 201 Vereinswesen: Gg
Recommended publications
  • Informationen Zum ADFC Usinger Land
    Liebe Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, Touristinformationen: Usatal-Radweg Usingen, die alte Residenz- und Kreisstadt im Buch- Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft oder Ein weiterer empfehlenswerter Fahrradweg ist der Usatal- finkenland, liegt inmitten des schönen Taunus. Gastronomie helfen wir Ihnen gerne! Radweg. Dieser ist die Ost-West-Verbindung zwischen Wetterau und Taunus. Vom Weiltalweg bei Schmitten- Rund um Usingen bietet die Landschaft für Besucher Stadt Usingen Brombach bis zur Nidda bei Niddatal-Assenheim führt der einiges zu entdecken. Aus diesem Grund hat die Wilhelmjstr. 1 Usatalradweg. Auf rund 45 Kilometern begleitet der Weg das 61250 Usingen Flüsschen Usa von der Quelle zwischen Neu-Anspach und Stadt auf Anregung und in Zusammenarbeit mit dem Tel. (06081) 1024-0 dem Weiltal bis an seine Mündung in die Wetter und weiter ADFC Usinger Land eine Fahrradroute rund um die Fax: (06081) 1024-9033 zum Anschluss an die Nidda mit dem Niddauferweg und Buchfinkenstadt zusammengestellt. [email protected] dem hier verlaufenden Hessischen Radfernweg R4. www.usingen.de www.adfc-hochtaunus.de Auf der ca. 37 km langen beschilderten Strecke Usinger Becken oder für den gesamten Taunus: besteht die Möglichkeit, Abstecher zu verschiedenen Taunus Touristik Service e. V. Sehenswürdigkeiten zu machen. So ist beispielsweise Naturpark Hochtaunus Taunus-Informationszentrum ein Stopp am Hattsteinweiher, den Eschbacher Hohemarkstraße 192 Der Naturpark Hochtaunus ist der zweitgrößte Naturpark 61440 Oberursel (Taunus) Klippen oder ein Rundgang durch die historische Hessens. Ziel ist es, dem Besucher die Schönheit des Taunus Altstadt Usingens eine schöne Ergänzung. Telefon: (06171) 507 80 umweltverträglich zugänglich zu machen. Es gibt zahlreiche Telefax: (06171) 507 81 5 Die Stadt Usingen wünscht Ihnen eine gute und Angebote zur Erholung und für sportliche Aktivitäten.
    [Show full text]
  • F a H R P L a N Realschule Plus Nentershausen
    DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 17.08.2020 Hinfahrten Mo – Fr Schüler 997 001 Boden, Schul-Hst 6.35 Uhr Griesar = 25 Heiligenroth DGH 6.43 Uhr Heiligenroth Ortsmitte 6.44 Uhr Goldhausen Bf 6.46 Uhr Ruppach-Goldhausen Kirche 6.47 Uhr Kleinholbach 6.53 Uhr Girod 6.55 Uhr Nentershausen Realschule plus 7.03 Uhr Nentershausen Grundschule 7.04 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) 450 039 Großholbach 6.55 Uhr Griesar = 24 Heilberscheid Hettensteinstr. 7.10 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) Fahrt 450 011 Nomborn 7.15 Uhr Griesar = 22 Nentershausen Grundschule 7.21 Uhr Fahrt 450 004 Diez, Marktplatz 6.50 Uhr Griesar = 21 Altendiez, Diezer Straße 6.53 Uhr Altendiez, Post 6.54 Uhr Altendiez, Schule 6.55 Uhr Heistenbach 6.57 Uhr Hambach, Rathaus 7.07 Uhr Nentershausen Grundschule 7.14 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 014 Limburg Bf 6.55 Uhr Menges = 05 Niedererbach 7.12 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 012 Görgeshausen 7.10 Uhr Griesar = 25 Nentershausen Grundschule 7.18 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 006 Diez, Marktplatz 7.05 Uhr Griesar = 26 Aull 7.10 Uhr Hambach, Rathaus 7.13 Uhr Görgeshausen 7.16 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 008 Aull Berg 7.10 Uhr Griesar = 26 Gückingen 7.13 Uhr Eppenrod Sporthalle 7.20 Uhr Nentershausen Grundschule 7.28 Uhr 15.04.2020 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 17.08.2020 Rückfahrten 6.
    [Show full text]
  • Erläuterungen EJ 1892
    ‚4/802.‚ 904.‚ ‚ „n, ‚3% Erläuterungen zur geologischen Specialkarte 701| Preussen und den Thüringischen Staaten. W XLIV. Lieferung. * Gradabtheilung 67, No. 39. Blatt Ems. (Hierzu 2 Lichtdrucke.) {35' BERLIN. In Vertrieb bei der Simon Schropp’echen Hof— Landkartenhandlung. (J’. H. Neumann.) 1892; {am “(v „M... „-. Wm .. 4 *— 3%» b WW König]. Universitäts-Bibliothek zu Göttingen. Geschenk des Kgl. Ministeriums der geistlichen, ä Unterrichts— und Med.-Angelegenheiten zu Berlin. 18.22.-.. Mega W G' WWWun1444filiaifi'l’sfliieuéitwIlmmmatli 51mm ‚züßommm 5.05..t Jilin. zu} mam. in»: xuzizfij msdmnofinärpow Eob „Endzünnzozoov cmwxnxm :36}. „oßdmcofiizü :WEEE hum—Em ‚EEm :uuz Blatt Ems. .51? Gradabtheilung 67 (Breite 500’ Länge 2505260), Blatt No. 39. Geognostisch bearbeitet durch Emanuel Kayser. (Hierzu 2 Lichtdrncke.) Das Blatt Ems liegt mit Ausnahme zweier kleiner, am West— rande und in der NW.-Ecke der Karte befindlicher, dem Re- gierungsbezirk Coblenz zugehöriger Gebietstheile, seinem ganzen Umfange nach im Regierungsbezirk Wiesbaden und gehört oro- graphisch dem Unteren Lahngebiete an. Der Lahufluss tritt von O. her kommend, unweit der SO.-Ecke der Karte in das Blattgebiet ein und durchfliesst dasselbe mit zahlreichen Win— dungen in westnordwestlicher Richtung. Bei seinem Eintritte in die Karte liegt der-Fluss nicht ganz 300“), bei seinem Austritt nicht ganz 240 Fuss über dem Meeresspiegel. Fast das ganze Ge- biet des Blattes gehört dem Flussgebiete der Lahn an; nur der nord— westlichste, im N. der Montabaur-Coblenzer Chaussee,L sowie ein kleiner, im S. der letzteren, in der Umgebung des Mühlenbacher Hofes liegender Theil der Karte entwässert sich durch unmittelbar in den Rhein gehende Bäche. Unter diesen ist der nördlich von Neu- häusel und Simmern vorüberfliessende Kaltebach der ansehnlichste.
    [Show full text]
  • Bischoff & Partner
    Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat Landschaftsplan der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Fortschreibung 2012 Anhang 1: Planerische Grundlagen und Rahmenbedingungen LANDSCHAFTSPLAN LIMBURG A. D. LAHN 2012 INHALT ANHANG 1 I Anhang 1: Planerische Grundlagen und Rahmenbedingungen 1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ........................................................................................... 1 2 SCHUTZGEBIETE UND –OBJEKTE ................................................................................... 2 2.1 Naturschutz................................................................................................................ 2 2.2 Wasserwirtschaft ....................................................................................................... 7 2.3 Forst........................................................................................................................... 7 2.4 Denkmalschutz ........................................................................................................... 7 3 ÜBERGEORDNETE UND KOMMUNALE PLANUNGEN.................................................... 20 3.1 Regionalplan Mittelhessen ....................................................................................... 20 3.2 Wasserrahmenrichtlinie ........................................................................................... 24 3.3 Unterhaltungsplan Lahn ........................................................................................... 24 3.4 Gewässerentwicklungskonzept Emsbach ................................................................
    [Show full text]
  • (Grandvision N.V., a Public Company with Limited Liability (Naamloze
    (GrandVision N.V., a public company with limited liability (naamloze vennootschap) incorporated under the laws of the Netherlands, with its corporate seat in Haarlemmermeer, the Netherlands) Initial Public Offering of up to 51,000,000 ordinary shares HAL Optical Investments B.V. (the ‘‘Selling Shareholder’’) is offering up to 51,000,000 ordinary shares in the share capital of the Company (as defined below) with a nominal value of A0.02 each (the ‘‘Offer Shares’’, which include, unless the context indicates otherwise, the Over-Allotment Shares (as defined below)). Assuming no exercise of the Over-Allotment Option (as defined below), the Offer Shares will constitute not more than 20.04% of the issued ordinary shares in the share capital of the Company with a nominal value of A0.02 each (the ‘‘Shares’’). Assuming the Over-Allotment Option is fully exercised, the Offer Shares will constitute not more than 23.05% of the Shares. See ‘‘The Offering’’. The offering of the Offer Shares (the ‘‘Offering’’) consists of (i) a public offering in the Netherlands to institutional and retail investors and (ii) a private placement to certain institutional investors in various other jurisdictions. The Offer Shares are being offered: (i) within the United States of America (the ‘‘US’’), to persons reasonably believed to be ‘‘qualified institutional buyers’’ (‘‘QIBs’’) as defined in, and in reliance on, Rule 144A under the US Securities Act of 1933, as amended (the ‘‘US Securities Act’’) (‘‘Rule 144A’’), and (ii) outside the US in ‘‘offshore transactions’’ as defined in, and in compliance with, Regulation S under the US Securities Act (‘‘Regulation S’’).
    [Show full text]
  • Nurses and Midwives in Nazi Germany
    Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Nurses and Midwives in Nazi Germany This book is about the ethics of nursing and midwifery, and how these were abrogated during the Nazi era. Nurses and midwives actively killed their patients, many of whom were disabled children and infants and patients with mental (and other) illnesses or intellectual disabilities. The book gives the facts as well as theoretical perspectives as a lens through which these crimes can be viewed. It also provides a way to teach this history to nursing and midwifery students, and, for the first time, explains the role of one of the world’s most historically prominent midwifery leaders in the Nazi crimes. Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Susan Benedict is Professor of Nursing, Director of Global Health, and Co- Director of the Campus-Wide Ethics Program at the University of Texas Health Science Center School of Nursing in Houston. Linda Shields is Professor of Nursing—Tropical Health at James Cook Uni- versity, Townsville, Queensland, and Honorary Professor, School of Medi- cine, The University of Queensland. Routledge Studies in Modern European History 1 Facing Fascism 9 The Russian Revolution of 1905 The Conservative Party and the Centenary Perspectives European dictators 1935–1940 Edited by Anthony Heywood and Nick Crowson Jonathan D. Smele 2 French Foreign and Defence 10 Weimar Cities Policy, 1918–1940 The Challenge of Urban The Decline and Fall of a Great Modernity in Germany Power John Bingham Edited by Robert Boyce 11 The Nazi Party and the German 3 Britain and the Problem of Foreign Office International Disarmament Hans-Adolf Jacobsen and Arthur 1919–1934 L.
    [Show full text]
  • Alter Loreley-Tunnel in Sankt Goarshausen Loreleytunnel
    Alter Loreley-Tunnel in Sankt Goarshausen Loreleytunnel Schlagwörter: Eisenbahntunnel, Tunneleinfahrt, Tunnelportal Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde Gemeinde(n): Bornich , Sankt Goarshausen Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis Bundesland: Rheinland-Pfalz Das Rheintal vor Sankt Goarshausen: Ein Schubverband steuert auf die enge Flusskurve am Loreleyfelsen zu, rechts im Bild die Bahnstrecke mit den Loreley-Tunneln (2021). Fotograf/Urheber: Franz-Josef Knöchel So eindrucksvoll und malerisch sich der Loreleyfelsen südlich von Sankt Goarshausen auch an den Rhein fügt, so unvorteilhaft war seine Lage beim Bau der rechtsrheinischen Nassauischen Rheintalbahn Mitte des 19. Jahrhunderts. Diese sollte rechtsrheinisch Wiesbaden mit Köln-•Deutz verbinden, also das Herzogtum Nassau an das Bahnnetz von Preußen anschließen. Der Bau erfolgte 1859 bis 1861, wie man auf der Tafel des Südportals in Erfahrung bringen kann. Der 368 Meter lange Tunnel steht unter Denkmalschutz, nicht zuletzt wegen seiner beiden Portale im burgenähnlichen Stil. Das Südportal hat einen einzelnen runden Turm auf der linken Seite. Über der Tunnelöffnung steigt die Krönung zu einem gleichschenkligen Dreieck an. Das Nordportal hat zu beiden Seiten rechteckige Türme, welche gekrönt sind und das Mittelteil überragen. 100 Jahre nach dem Bau des „Alten Loreleytunnels“, wie er seitdem heißt, wurde parallel ein neuer Tunnel gebaut. Dieser ist eingleisig und auf den Betrieb mit elektrischen Zügen ausgelegt. Auch der alte zweigleisige Tunnel wurde auf den eingleisigen Betrieb umgerüstet. Der zweite Tunnel wurde notwendig, weil eine temporäre Stilllegung des Tunnels zwecks Umrüstung eine nicht zu kompensierende Einschränkung im rechtsrheinischen Bahnbetrieb gewesen wäre. So hatte man nach den Umbauten bzw. der Erweiterung zwei Tunnel mit je eingleisigem elektrischen Bahnbetrieb, statt eines Tunnels mit zwei Gleisen, welche noch auf den Betrieb mit Dampflokomotiven ausgelegt waren.
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Elektrifizierung Der Taunusbahn
    Elektrifizierung der Taunusbahn Projektvorstellung anlässlich der Bürgerinformationsveranstaltung Wehrheim, 20. September 2019 Seite 1 Der Verkehrsverband Hochtaunus • Gründung 1988 • Kommunaler Zweckverband mit Sitz in Bad Homburg • VHT erfüllt zwei Funktionen: • Aufgabenträgerorganisation für den lokalen Nahverkehr im Hochtaunuskreis • Eisenbahninfrastruktureigentümer (Taunusbahn) Bildquelle: Daimler AG Seite 2 Elektrifizierung der Taunusbahn • Erfolgsstory Taunusbahn wird fortgesetzt • VHT hat nach wegweisenden Schritten bei der Modernisierung der Taunusbahn das nächste wichtige Projekt angestoßen • Elektrifizierung der Taunusbahn schafft neue Spielräume für modernen Schienenverkehr aus der Region in den Frankfurter Kernraum • Anstieg der Nachfrage von heute 11.000 auf 18.000 Fahrgäste pro Werktag durch neues Betriebskonzept mit S-Bahn als Kernelement erwartet • Investitionen in unsere Infrastruktur stärken das gesamte Usinger Land: 59 Mio. Euro werden ins Projekt investiert, davon trägt VHT ca. 19 Mio. Euro • Heutiger Abend soll umfangreiche Einblicke in die Planungen geben Seite 3 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung • Heutige Veranstaltung dient der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung (§25 VwVfG) • Durch die frühzeitige Beteiligung wollen wir folgende Ziele erreichen: • Einbindung aller am Vorhaben Betroffenen • Information über den Planungsstand und das weitere Vorgehen • Fragen und Bedenken der Betroffenen aufklären bzw. in der Planung berücksichtigen • Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung stellt kein förmliches Verfahren dar und ersetzt
    [Show full text]
  • Historischer Rundgang Rennerod
    Mit dem Nachtwächter durch das alte Dorf und die junge Stadt Historischer Rundgang Rennerod 1. Begrüßung Der Nachtwächter heißt Sie herzlich willkommen in Rennerod. Rennerod ist Sitz der Verbandsgemeinde Rennerod und somit quasi Mittelpunkt des Hohen Westerwaldes. Stadt ist der Ort erst seit 1971; davor war es ein Dorf. Aber ein großes Dorf und schon von alters her mit gewissen Mittelpunktfunktionen. Zu Zeiten des Herzogtums Nassau (1816-1866) sogar Sitz der Amtsverwaltung. Im 17./18. Jahrhundert schon einmal Sitz des Amtes Stuhlgebiet. In seinen Anfängen war Rennerod ein Bauerndorf wie hundert andere im Westerwald. Entscheidenden Anteil an seiner positiven Entwicklung hatte die Lage an der alten Fernstraße Mainz – Siegen. Bald gesellten sich zu den Bauern die Handwerker und Geschäftsleute; es folgte die Verwaltung mit den staatlichen Einrichtungen wie Post oder Bahn und die Mediziner. Im letzten Jahrhundert kamen Industrie, Gewerbe und die Bundeswehr dazu. Der heutige Stadtteil Emmerichenhain, der 1969 zu Rennerod eingemeindet wurde, soll hier nicht unerwähnt bleiben. Der Ort blickt auf eine lange und bedeutende Vergangenheit zurück. Das Kirchspiel Emmerichenhain war eines der drei Kirchspiele, die die Herrschaft zum Westerwald bildeten. An die einstige Bedeutung erinnert heute noch die stattliche Pfarrkirche. Auch in Emmerichenhain hing die Entwicklung eng mit der Lage an der alten Fernstraße zusammen. Schon vor Rennerod kannte man hier einen Arzt und einen Apotheker. Am heutigen Sportgelände fand mehrmals jährlich ein Markt statt, an der Hauptstraße hatte eine Mühle Bestand. Ein Denkmal erinnert an Wilhelm Albrecht, den bedeutenden Förderer der Landwirtschaft im Hohen Westerwald. Folgen Sie dem Nachtwächter nun auf seinem Rundgang durch das alte Dorf oder die junge Stadt.
    [Show full text]
  • Mengerskirchen 655 M² 78 €/M² 51.090,00 €
    Mengerskirchen Die kommunale Immobilienplattform Wohngebiet »Kohlwäldchen« 35794 Mengerskirchen Exposé zum Bauplatz Nr. 243/2 Mengerskirchen 7 243/2 Gemarkung Flur Flurstück 655 m² 78 €/m² 51.090,00 € Größe Quadratmeter-Preis Gesamtpreis Baurechtliche Angaben: WA 0,30 0,60 Nutzung GRZ GFZ II - voll erschlossen Geschosse Bauweise Erschließung Seite 1 von 2 Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 26.09.2021 www.kip.net Mengerskirchen Die kommunale Immobilienplattform Das Baugebiet: Das am Ortsrand von Mengerskirchen gelegene Wohnbaugebiet zeichnet sich durch seine hervorragende und ruhige Südhanglage aus. Die umliegenden Wiesen und Felder bieten ein erholsames Ambiente und das Wohnbaugebiet ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern. Mengerskirchen liegt am Fuße des Westerwaldes. Neben Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf gibt es einen Kindergarten vor Ort und es werden alle Schulformen in erreichbarer Nähe angeboten. Durch die gute Verkehrsanbindung über die B49 und die A3 erreichen Sie schnell die Städte Weilburg, Wetzlar, Gießen, Limburg an der Lahn mit dem ICE-Bahnhof und das Rhein-Main-Gebiet. Mengerskirchen zeichnet sich durch ein reichhaltiges Freizeitangebot sowie ein reges Vereinsleben aus und bietet somit ideale Bedingungen für junge Familien. Kontakt: Kommune: Gemeinde Mengerskirchen Schloßstraße 3 35794 Mengerskirchen https://www.mengerskirchen.de Ansprechpartner: Hessische Landgesellschaft mbH als Vorhabenträger der Kommune Herr Florian Beck Aulweg 45 35392 Gießen Tel.: 49 641 93216-333 [email protected] http://www.hlg.org Gemeinde Mengerskirchen Im östlichen Westerwald, an der Grenze zu Rheinland-Pfalz gelegen, liegt der Marktflecken Mengerskirchen mit seinen fünf Ortsteilen Dillhausen, Mengerskirchen, Probbach, Waldernbach und Winkels. Die 6.000 Einwohnergemeinde gehört zum Landkreis Limburg-Weilburg und wird landschaftlich vom 605 m hohen "Knoten" und vielen bewaldeten Basaltkuppen geprägt.
    [Show full text]