Mainzer Neustadt-Anzeiger Okt. 2013 – Stadtteilzeitung · Herausgegeben vom Gewerbeverein -Neustadt e.V. in Zusammenarbeit mit „Soziale Stadt“

Der 1. Aufschlag „Am liebsten baue Neustadtland- Gelungener Start ich den Maßschuh“ schaften und Erstes Kulturfest auf 1. Gaadefelder Konsumsplitter dem Gartenfeldplatz 20 Jahre Orthopädie Seniorenmesse im war ein voller Erfolg Stieb am Die Neustadt-Malerin Martinsstift Frauenlobplatz Martina Hammel stellt aus 2 3 6 7 „ Weihnachten rückwärts“ im Kirchenkeller „Brotkorb“ versorgt wöchentlich bedürftige Menschen

(tre) Geschäftiges Treiben herrscht nachmittags Ich sitze mit Helga Ahrens auf einer Bank an der Evangelischen Paulusgemeinde in der und beobachte das Geschehen. Die Leute ken- Moltkestraße. Zwei Männer tragen jede Menge nen sich. Manchmal werden Waren auch grüner Kisten von einem Lieferwagen ins Haus. getauscht. Zum Beispiel will eine Muslimin Das ist jeden Dienstag so, denn in zwei ihre Wurst aus Schweinefleisch gegen Gemüse Stunden, um 19.00 Uhr, wird der „Brotkorb“ tauschen und findet auch gleich eine Tausch- geöffnet. partnerin. Bei den meisten hier hätte ich nie Fotos: Thomas Renth Fotos: In den Kisten sind Lebensmittel aller Art: vermutet, dass sie darauf angewiesen und dank- Gemüse, Obst, Brot, Molkereiprodukte, auch bar für diese Aktion sind. ein paar Blumen sind dabei. Es handelt sich um Dann kommt mir in den Kopf: Es ist wie Spenden von verschiedenen Supermärkten und Weihnachten, nur andersrum – es wird nicht Bäckereien. Abgeholt werden die Sachen von aus-, sondern eingepackt. Und ich bin stolz auf der „Initiative Hilfe für Menschen e.V.“ unseren Stadtteil und gerührt, dass sich diese Der Verein wurde 2010 gegründet und hat Männer und Frauen jede Woche für den Verein seinen Sitz in Wiesbaden. An fast allen Tagen einsetzen und das alles ermöglichen. der Woche organisiert er Lebensmittelausgaben „Wir würden aber auch gerne mal einen in Wiesbaden, dienstags auch in Mainz. So Dienstag frei haben, und wenn jemand wegen können täglich Lebensmittel in Geschäften der Krankheit oder Urlaub ausfällt, dann ist der gesamten Region eingesammelt und zu den Die Lebensmittel im Keller der Paulusgemeinde zeitliche Druck auf die anderen umso größer. jeweiligen Ausgabestellen geliefert werden. warten auf Abholer Daher suchen wir noch Menschen, die sich Im Keller der Kirche warten schon einige ebenfalls für diese gute Sache einsetzen wollen. Frauen, um die Körbe in Empfang zu nehmen Auch ,Kunden‘ könnten wir noch aufnehmen und den Inhalt zu sortieren. Sie arbeiten – wie nichts“, erklärt mir Frau Eisinger. „Ja, da sind sie macht auch die Buchhaltung für den ganzen und mit Lebensmitteln versorgen“, teilt mir alle hier – ehrenamtlich. Den Raum bekommen wir jetzt streng. Nachdem immer wieder darauf Verein. Helga Ahrens mit. sie kostenlos zur Verfügung gestellt. Er ist mit hingewiesen wurde, sehen wir uns erstmals „Beim ersten Besuch ist es den Leuten Nach einer halben Stunde sind die Tische Tischen ausgestattet, die im Kreis im Raum dazu gezwungen, so zu verfahren.“ Die Abho- meist peinlich, dass sie die Hilfe in Anspruch leer und die Taschen gefüllt. Die Leute gehen aufgestellt sind. Dahinter stapeln sich gelbe ler, die ihre Berechtigung durch Sozial ausweis nehmen müssen. Daher sollen sie bereits für zufrieden nach Hause. Nun heißt es noch Plastikkisten, wie sie Bäckereien für ihre Back- oder ein ähnliches Dokument nachweisen müs- 17.30 Uhr kommen, damit wir sie in Ruhe regi- zusammenräumen und die grünen Körbe und waren verwenden. Helga Ahrens, die, ebenso sen, zahlen im Monat 15 Euro. Dafür dürfen sie strieren und über die ,Spielregeln‘ informieren den Müll nach oben tragen. Alles wird wieder wie Petra Johanna Eisinger zu den Aktiven der nicht nur an allen Dienstagen in der Neustadt können“, erklärt Petra Eisinger. vom Vereinstransporter abgeholt. Der selbst- ersten Stunde gehört, sortiert die Frischeartikel Waren abholen, sondern sich auch an den Aus- Der Treff am Dienstag dient aber auch lose Einsatz hat sich wieder einmal gelohnt. in einen großen Kühlschrank ein, der dem gaben in den Wiesbadener Stadtteilen bedie- als Kommunikationszentrale. Probleme werden Doch nach dem Brotkorb ist vor dem Verein gespendet wurde. nen. Dafür wird erwartet, dass jeder Bezieher geschildert und Fragen gestellt. So manchem Brotkorb … Die anderen wirbeln auf Hochtouren durch sich abmeldet, wenn er nicht kommen kann konnte so schon mit Rat und Tat geholfen wer- den Raum. Die gelben Kisten werden auf den oder niemanden hat, der ersatzweise die Sachen den – ganz nebenbei. Die Telefonnummer zur Tischen verteilt. Aufgeteilt werden die Lebens- abholt. Schließlich richten sich die Mengen Kontaktaufnahme lautet 0170 8888834 mittel heute in 15 „Portionen“ für 15 Bedürf- nach den Angemeldeten, und es soll ja nichts tige. „Normalerweise sind es etwa 21, da aber übrig bleiben und vergammeln. in der letzten Woche einige ohne Entschul- Zunächst wird das Obst und Gemüse durch- digung nicht kamen, bekommen die heute geschaut. Paprika und Kartoffeln werden aus Erntedank im Gartenfeld ihren Verpackungen befreit. Alles, was nicht in Ordnung, also matschig oder angeschimmelt (ab) Vor einem Jahr genau wurde eine Idee in ist, wird aussortiert und wandert in den Bio- die Tat umgesetzt: Die Neustadt bekam ihren müll. „öffentlichen“ eigenen Garten. Nun feiern die Bald sind alle Körbe voll, und eine neue emsigen Gärtnerinnen und Gärtner in diesen Schicht aus leeren Körben kann darüber gestellt Wochen Erntedank. werden. So geht es weiter, bis drei, manchmal Nicht nur in unserem Viertel, sondern auch über die Grenzen hinweg hat sich herum- sogar vier Körbe übereinander stehen. Zum Sabine Steimer Foto: Schluss kommen die Joghurts, Käse, Wurst gesprochen, welchen Erfolg das „urban gar- und alle anderen Kühlprodukte in die obersten dening“ hat. Am 4. September besuchten 30 Körbe.

Lebensmittel gibt’s auf „Monatskarte“ Zwei Stunden sind inzwischen vergangen. Im Vorraum haben sich inzwischen schon die Stolze Gärtner/innen in ihrem „Revier“ Abholer versammelt. Ausgestattet mit Ein- deutsche und französische Jugendliche den kaufs trolleys und Taschen warten sie, bis die Neustadtgarten in der Forsterstraße und Türen sich öffnen. Herein kommen jüngere wie Breuel Annette Foto: waren höchst beeindruckt von diesem Projekt. ältere Leute, Deutsche, Frauen mit Kopf- Für die Gruppe begann damit ihr deutsch- tüchern, Paare, Singles, Familien – alles ist ver- französisches ÖkoJahr, in dem sie sich – im treten. Rahmen des Internationalen Jugendfrei willi- Wessen Karte abgelaufen ist und wer somit gendienstes – im Natur- und Umweltschutz wieder bezahlen muss, wendet sich zunächst an 30 Jugendliche wollten wissen, wie das engagieren. Frau Eisinger. Sie kassiert nicht nur hier die Gartenprojekt entstand Gut gekühlt bis zur Verteilung Beträge und trägt die Namen in die Listen ein, 2 Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013

„Der 1. Aufschlag“ Gartenfeld- Platz für Kultur Ein gutes Zeichen Das Quartiermanagement-Team ist wieder vollständig

(Zentrum für Selbstbestimmtes Leben) waren es behinderte Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf, denen er sich intensiv widmete. Als Fotos: Annette Breuel Annette Fotos: Quartiermanager nun kann er seine beiden Berufungen miteinander verknüpfen. „Extrem neugierig macht mich der Brücken schlag zwi- schen der Neustadt, dem Zollhafen und dem Foto: Annette Breuel Annette Foto: Rhein, ein zukunftsträchtiges, spannendes Thema. Es interessiert mich, wie die neu hinzu- ziehenden Menschen mit der Neustadt und den alten, gewachsenen Strukturen umgehen und sie aufnehmen.“ Welche Kon zepte und Projekte können und müssen entstehen, um den Rhein für die steigende Anwohnerzahl attraktiver und Das Orga-Team mit seinen Künstlern: Das Team ist nun wieder vollständig: nutzbarer zu gestalten. „Ich kann viel lernen bei Willy Zimmermann (li.), Nico Klomann (2.v.li.) und Alex Döring (4.v.re.) Holger Stangner und Silke Maurer meiner neuen Arbeit und will dazu beitragen, dass die Soziale Stadt einen weiteren Schritt (ab) „Wenn wir bedenken, unter welchen Jungunternehmer ansiedeln. Junge Erwachsene (ab) Im Büro ist alles vorbereitet für den „Neuen“, nach vorne macht.“ Umständen wir das Projekt gestemmt haben, bleiben nach ihrem Studium im Mainz statt, bis hin zum neuen gemeinsamen Namensschild Silke Maurer ist froh, dass sie nun wieder zu dann ist uns der 1. Aufschlag durchaus gelun- wie früher, abzuwandern. Im Gartenfeld ent- an der Tür: Silke Maurer, Holger Stangner. Der zweit das große „Gebiet“ und Aufgabenfeld bear- gen.“ Schmunzelnd erinnert sich Ortsvorsteher steht ein neues Flair. Unser Anliegen ist es, Nachfolger von Bernd Quick als Quartiermanager beiten kann. Die Menschen in der Neustadt Nico Klomann an die Geburtsstunde des Alteingesessene und neue Mitbürger zu verei- ergänzt seit 1. September das Zweier-Team, das haben ihr in den vergangenen acht Monaten viel 1. Kul turfestes auf dem Gartenfeldplatz am nigen. Unser Konzept ist gut angenommen bei der Sozialen Stadt für unser Viertel zuständig Verständnis und Unterstützung entgegenge- 6. und 7. Juli. Neben ihm sitzt Willy Zimmer- worden. Das gibt ungeheuren Support!“ Willy ist. „Das Geographische in mir und das Soziale bracht, wenn sie allein nicht das Arbeitspensum mann, Wirt und Kopf des „Nirgendwo“ in der war sich mit den beiden anderen bewusst, dass haben mich zu meiner Bewerbung auf diese bewältigen konnte, was sonst zwei erledigt Boppstraße 9, der breit lächelnd zustimmt. sie ein Unternehmerrisiko eingehen: „Aber es Stelle geführt“, erzählt der neue Kollege von Silke haben. Für sie ist und bleibt die nördliche Die beiden kamen Ende Januar auf die Idee, hat geklappt. Und es hat Spaß gemacht. Bei Maurer. „Zudem habe ich in Mainz studiert, und Neustadt Hauptaugenmerk. Stadtbaumeister die wohl attraktivste grüne Oase der Neustadt Engpässen in der Vorbereitung haben wir die Neustadt war Treffpunkt und Mittelpunkt Kreyßig hatte Ende des 19. Jahrhunderts geplant, zum gemeinsamen Feiern für alle Neustädter unglaublich viel Unterstützung bekommen. unserer (abend lichen) Freizeitgestaltung.“ auch in diesem Gebiet, wie überall in der auszusuchen. Als Dritte im Bunde der Krea- Ohne diese Helfer wäre die Realisierung nur Studiert hat der gebürtige Schweinfurter Geo- Neustadt, einen Quartiersplatz zu gestalten. tiven luden sie Alex Döring dazu, die seit kur- schwer möglich gewesen.“ Schmunzelnd fügt graphie, Soziologie und Ethnologie. „Ich habe Doch diese Idee hatte er nicht mehr durchführen zem mit Nina Wansart das Café „Wildes er hinzu: „Zwar haben wir noch nicht beschlos- mich mit Lebenswelten und Lebensplanung können. „Bisher haben wir in der Neustadt über Leben“ betreibt und auch die„Planke Nord“ sen, ob wir‘s wieder machen, aber: Ich fühle beschäftigt. Landschaftsgestal tung, Städteent- die Soziale Stadt bereits bestehende öffentliche mitrealisiert hat. Schon im vergangenen Jahr schon mal bei einigen Bands vor.“ Auch Nico wicklung, Urbanisierung, Stadtmarketing sind Plätze aufgewertet. In der nördlichen Neustadt hatte sie den Plan einer „Blog-Party“, eines meint: „Ab jetzt wird’s nur leichter werden. nicht nur reine Interessensgebiete für mich. Das würde zum ersten Mal ein Platz komplett neu Neustadt-Festes, im Kopf. „So kamen aus ver- Das Konzept steht und wir wissen, wie’s funk- Soziale dabei, die Gemeinschaft, das Miteinander entwickelt werden. Wenn es uns gelingt, dort schiedenen Ecken ähnliche Ideen und Nico hat tionieren kann. Beim nächsten Mal kann man der Kulturen, all das habe ich im Studium aufge- tatsächlich einen solchen Quartiersplatz zu uns zusammengebracht“, erzählt sie. Willy sich besser um die Kommunikation im Vorfeld sogen. Und zusätzlich noch Projektmanagement schaffen, dann ist das ein großer Gewinn – für Zimmermann, den alle nur Willy nennen, kümmern, mit den Standbetreibern, den Künst- gelernt.“ die Menschen und für die Soziale Stadt.“ ergänzt: „Es war wunderbar, wie sich alles ent- lern, der Presse. Wichtig und positiv ist, dass Gemeinsam setzen sich die beiden Quartier- wickelt hat. Alles hat gestimmt, auch wenn wir alle Einwohner mitgezogen haben. Es gab Im Mittelpunkt steht immer der Mensch manager für dasselbe Ziel ein: dass die Soziale in den ersten Gesprächen im Unbekannten keine Beschwerden.“ Und er ergänzt zukunfts- Das Soziale in ihm hat bislang seine berufliche Stadt Städtebauliches und Soziales zusammen gestochert haben. Denn niemand von uns hatte weisend: „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Laufbahn dominiert. Beim SPAZ (Sozialpäda- betrachtet und die Verbindung zwischen beiden zuvor ein solches Event organisiert.“ auch andere Plätze in unserem Viertel für ein gogisch allgemeinbildendes Zentrum) war das Bereichen herstellt. geselliges Zusammenkommen der Neustadt- Projekt mit benachteiligten Jugendlichen ohne Es war ein Projekt von allen Bewohner anbieten, natürlich mit anderen, dem Ausbildung eines seiner Hauptanliegen. Im ZSL Kontakt: siehe Impressum Sie waren sich schnell einig: Klein, aber fein jeweiligen Platz individuell angepassten Kon- sollte das Fest werden. Das ganze Umfeld um zepten. Es sollte nur nicht inflationär werden. den Gartenfeldplatz sollte eingebunden sein. Oft ist weniger mehr.“ Eine schöne Perspektive. Die Aufgaben waren rasch verteilt. Nico war Mal schauen, ob und wo die Garten feld- AUSSER für den Kontakt zu den städtischen Ämtern und platz-Initiative Nachahmung findet. die behördlichen Genehmigungen zuständig: HAUS „Die Kollegen waren sehr hilfsbereit. Ich hatte das Gefühl, dass die Verwaltung wünschte, dass Suppen - hausgemacht ein solches Fest auch gut anläuft. Ein dickes Geflügelkraftbrühe / Rieslingcremesuppe 3,50 € Dankeschön an die Stadt!“ Die Organisation von Standbetreibern und gastronomischem Hähnchen, Fleisch und Fisch Angebot übernahm Alex. Willy kannte viele Halbes Grillhendl 4,50 € Musikergruppen: „Es kamen auch spontan mit Kartoffel-Gurken-Salat oder Pommes 6,50 € Bewerbungen. Besonders gefreut haben wir Halbes Kräuterhendl vom Grill 5,50 € uns über das Entgegenkommen der Bands. Sie mit Kartoffel-Gurken-Salat oder Pommes 7,50 € haben sich alle – ob groß oder klein, bekannt Ganzes, gefülltes Hendl vom Grill oder unbekannt – mit viel Enthusiasmus und (mind. 1 Std. vorbestellen) 15,00 € Verständnis für dieses 1. Kulturfest auf dem Gartenfeldplatz eingebracht. Dies gilt gleicher- Chicken Nuggets 6 St. - 3,00 € / 10 St. - 5,00 € / 20 St. - 9,00 € maßen für die Standbetreiber.“ Die Bühnen- Spießbraten mit Dunkelbiersauce und Pommes 9,50 € techniker waren Profis aus dem internationalen Backfisch - Rotbarschfilet Geschäft, die ebenfalls mit großem Engage- mit Kartoffel-Gurken-Salat und hausgem. Remoulade 9,50 € ment agiert haben. Darauf sind die drei Ausgelöstes Wiener Backhendl Organisatoren sehr stolz. Sie wollten keine Rie- mit Kartoffel-Gurken-Salat oder Pommes 9,50 € senshow machen, auch wenn es zum Schluss KEB Wiener Schnitzel vom Kalb dann doch eine wurde. Es stimmte alles: die ADT AB ST HA mit Kartoffel-Gurken-Salat oder Pommes 13,50 € Gäste, die Unterhaltung, die Verpflegung U U E S Portion Pommes 2,00 € (ob wohl der Hauptcaterer im letzten Moment N SNACKS absagte) und ... das Wetter! KEBAP SALATE Salate - hausgemacht Kartoffel-Gurken-Salat 2,00 € TÜRKISC EH Nach dem Fest ist vor dem Fest? PIZZA Gemischter Beilagensalat, Krautsalat 2,50 € Gefragt, ob die Neustädter im nächsten Jahr Geflügelsalat 3,50 € eine Fortsetzung des Projekts „Gartenfeld – Bunter Marktsalat Platz für Kultur“ erwarten dürfen, sind sich mit gebratenen Hühnerbruststreifen oder gebratener die drei einig. „Unsere Kern-Idee war“, so Wir sind umgezogen Sie finden uns jetzt Geflügelleber oder lauwarmen Ziegenkäse 9,50 € beschreibt es Alex, „in der Neustadt durch ein W a l l a u s t r a ß e 4 solches Fest ein neues Selbstverständnis zu ent- Tel: 06131 - 67 68 84 Wallaustraße 18 (am Frauenlobplatz) wickeln. Sie ist ein vielschichtiger Stadtteil, in Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 23.00 Uhr - Sa + So 11.00 - 23.00 Uhr Tel.: 21 21 150 . www.hahnenhof-mainz.de dem sich immer mehr junge Gewerbe und Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013 3

Die Wäschefee „Am liebsten baue ich den Canan Kocamis bietet eine neue Dienstleistung in der Neustadt Orthopädie-Schuhmachermeister Maßschuh“ Andreas Stieb am Frauenlobplatz Wie die Idee geboren wurde Serkan Kaya war als Student immer in den Waschsalon gegangen, hatte dort 3,50 Euro pro Maschine bezahlt (ohne Trocknung!) musste sein Waschpulver mitbringen, stundenlang war- ten und am Ende die nasse Wäsche mit nach Hause nehmen, dort aufhängen und bügeln. Foto: Sabine Lehmann Foto: Wie Serkan ging es vielen, die zu Hause keine Foto: Annette Breuel Annette Foto: Waschmaschine haben und auch keine hilf- reiche Fee, die für sie wäscht und bügelt. So kam er auf die Idee, ab Januar 2013 eine Firma zu gründen, nämlich die FIBEST, die besonders günstige Pauschalpreise anbieten konnte – eben die Wäscheflatrate – und so das leidige Problem Schmutzwäsche ein für alle Mal aus der Welt schaffen konnte. Das ist etwas Besonderes, denn alle anderen Firmen bieten Waschleis- tungen nur zum Kilopreis oder dann „pro Stück“ an. Aber niemand hat den Hol- und Bringeservice!

Immer mehr Kunden – dank Canan Kocamis – die Wäschefee in ihrem Mundpropaganda Geschäft am Kaiser-Karl-Ring Es traf sich auch gut, dass Serkans Mutter viel vom Waschen verstand und so gerne und gut Ein eingespieltes Team: Andreas Stieb, Stefan Metzler, Birgit Stieb und Waltraud Stieb-Heinrich (v.li.) (sl) Um erfolgreich zu sein, muss man die bügelte. Zusammen mit einer ebenfalls türki- richtige Idee zur richtigen Zeit haben – und schen Helferin arbeitet sie, so oft es ihr anderer (ab) In diesem Jahr hat Andreas Stieb sein herstellt. 30 Prozent seiner Aufträge kommen fleißig sein. Serkan Kaya (28), der Inhaber des Job – Verwaltungsangestellte in der Uni-Klinik 20-jähriges Geschäftsjubiläum gefeiert, seit 30 von Menschen, die diabetes-adaptierte Fußbet- Geschäftes, hatte diese Idee und seine Mutter – erlaubt, im FIBEST Waschsalon in der Jahren arbeitet er in der Schuhmacherzunft. tun gen benötigen. Für den Leistenbau nimmt er Canan Kocamis (49) hilft fleißig, sie auch Neustadt, gleich hinter dem Bismarckplatz. Ihr Sein kleiner Handwerksbetrieb am Frauenlob- persönlich Maß, macht den Schaumabdruck umzusetzen. Als Kleinkind kam sie aus der Ehemann und ihre beiden Söhne helfen bei der platz ist ein reines Familienunternehmen - bis und fertigt bei schwerer Deformation der Füße Türkei nach Deutschland und fühlt sich hier – Abholung und Auslieferung der Wäsche und auf den Gesellen Stefan Metzler. Dieser ist auch Leisten nach Gipsabdruck. „Die Bewe- genau wie ihre Söhne – ganz zu Hause. Hier in mangeln auch. Ein Tipp: Man kann auch (die jedoch so lange schon mit dabei, dass er fast zur gungsabläufe, die Muskulatur, die gesamte Deutschland selbstständig zu sein, war Serkans selbst gewaschenen) Tischtücher und Bett- Familie zählt. Anatomie des Körpers spielen für die Anpas- großer Wunsch. „Wäscheflatrate“ hieß dann die wäsche nur zum Mangeln bringen – und natür- Als sich Andreas Stieb am 1.3.1993 selbst- sung und Anfertigung der Schuhe eine wichtige zündende Idee – und das bedeutet, dass man bis lich auch jedes Einzelteil (z. B. ein Hoch zeits- ständig machte, lag seine Orthopädie-Schuh- Rolle. Das muss man können und kennen.“ zu drei Waschmaschinen voller Wäsche pro kleid!), das beson ders schwer zu bügeln ist. Für technik in dem ehemaligen Kiosk in der Auch für Einlagen, Kompressionsversorgung Per son und Woche abholen, waschen, bügeln, solche Dienstleistungen gelten dann sehr gün- Wallau straße neben der damaligen Metzgerei und Bandagen ist er ein gefragter Experte. man geln und falten lassen kann und sie stige Sonderpreise. „Ich will die Leute nicht Müller – die alteingesessenen Neustädter wer- so schrankfertig auch wieder angeliefert ausnutzen“, sagt sie und ich glaube ihr aufs den sich erinnern. Schon drei Jahre später platz- Der besondere Service bekommt. Das alles zum Festpreis von 12,50 Wort. Ihr Kundenstamm ist seit Januar zwar te das Unternehmen aus allen Nähten. Nur Andreas Stieb ist stolz auf seinen großen Euro pro Woche oder 49,90 Euro pro Monat, ständig gewachsen, aber es reicht noch nicht, wenige Meter weiter fand er 1996 an der Ecke Kundenstamm aus Mainz und dem Rhein- sozusagen im Abonnement. Studenten zahlen um davon auch alle Schulden zu tilgen, denn Wallaustraße/Frauenlobstraße seine neue Wir- Main-Gebiet. „Wir werben nicht. Es ist Mund- nur 9,99 Euro pro Woche – pro Person! Die die FIBEST muss immer noch die neuen kungsstätte. „Mit dem Frauenlobplatz bin ich zu-Mund-Propaganda, die die Menschen zu uns Wäsche der ganzen WG abholen zu lassen, nur Waschmaschinen und die Mangel abbezahlen. verwurzelt. In dem Haus gegenüber von mei- bringt. Wir sind mit Leib und Seele dabei und weil die drei Waschmaschinen noch nicht voll Manchmal liefert Canan Kocamis im schmu- nem Geschäft bin ich groß geworden.“ Seine machen saubere Arbeit. Unsere Schuhe haben sind, gilt aber nicht. Im Internet unter www. cken Firmenfahrzeug auch selbst die Wäsche Frau Pensri Stieb, die medizinische Fußpflege einen feinen Schliff und sehen gut aus. Die Fibest.de stehen alle Preise und Vertragsformen, aus: „Wenn ich dann sage ,die Wäschefee ist anbietet, hat bis vor wenigen Jahren noch in Kunden freuen sich, dass sie fachmännisch und denn jeder Kunde ist anders – Geschäftsleute, da‘ und sehe, wie sich die Mütter über die fri- den gleichen Räumlichkeiten mitgearbeitet. in freundlicher Atmosphäre bedient werden. Sportler, Familien, Catering-Services, Firmen – sche Wäsche freuen, dann bin ich auch ganz Doch mit ständig wachsender Kundschaft hat Meine Mutter ist schon 71, und in der orthopä- alle haben unterschiedliche Bedürfnisse – und glücklich!“ sagt sie. sie sich dann in der Frauenlobstraße 69 selbst- dischen Schuhzurichtung kennt sie sich total Canan Kocamis wird allen gerecht. Kaiser-Karl-Ring 13, Tel. 4872563 ständig gemacht. gut aus.“ Ein weiteres Plus: Andres Stieb macht auch Hausbesuche, vor allem bei älteren und Ein anspruchsvoller Beruf nicht mehr mobilen Menschen. Er arbeitet, wie Andreas Stieb stammt aus einer Schuhmacher- in seinem Team, auch mit den Ärzten und Nachruf auf Hildegard Horn Familie; sein Vater führte einen Betrieb in der Kliniken Hand in Hand. Und so wünscht sich Zanggasse. In den 90er Jahren zeichnete sich der 48-Jährige, dass seine Orthopädie- Die „Baumscheiben-Gärtnerin“ aus der Nackstraße ist tot ab, dass sich für viele traditionsreiche Schuh- Schuhtechnik so gut weiterläuft wie bisher. macher das Geschäft rückläufig entwickelte. „Wir sind sehr zufrieden mit der Neustadt, mit (sl) „Jeder in der Neustadt kennt sie – und freut Lange bevor sein Vater den Laden aufgab, unserer Kundschaft und der Umgebung.“ sich fast täglich an ihnen. Die Rede ist von den stand für Andreas Stieb fest, dass er selbst zwar kleinen Blumenbeeten, die mit viel Liebe rund im Metier bleiben, jedoch einen anspruchsvol- Öffnungszeiten: um die Straßenbäume, auf den so genannten leren, individuelleren Beruf erlernen wollte. Mo., Di., Do. + Fr. 8 bis 13 Uhr und Baumscheiben, angelegt wurden. Manch einer Deshalb entschied er sich für das Handwerk des 14 bis 18 Uhr, Mi. 8 bis 13 Uhr, fragt sich da, wer denn so was macht und Orthopädie-Schuhmachers und legte 1994 die warum. Ja, und ganz wichtig – wer bezahlt das Sa. 9 bis 12 Uhr Meisterprüfung ab.

alles eigentlich?“ So begann im Dezember Sabine Lehmann Foto: 2008 ein Artikel im Neustadt-Anzeiger, der Seine Leidenschaft sind orthopädische Wallaustraße 8a, Tel.: 604933, über Hildegard Horn aus der Nack straße Maßschuhe, die er in seiner Werkstatt hinter E-Mail: info@orthopädie-stieb.de berichtete. Sie pflegte mit Hingabe sieben dem Laden gemeinsam mit seinem Gesellen Baumscheiben-Beete von der Lessingstraße bis zur Josefsstraße. Sie erbat im nahen Supermarkt mickrige Pflanzen, päppelte sie auf und pflanzte sie ein. Sie schrieb Warnschilder für Hundebesitzer und kämpfte gegen gelbe Säcke, die an „ihren“ Bäumen lehnten und die Blumen zerdrückten. Sie baute kleine Zäune um ihre Beete, säuberte und goss sie – stun- denlang. Die Anwohner werden sich gewundert Wie oft hat sich Hildegard Horn über gelbe haben, dass in diesem Jahr die meisten der Säcke geärgert, die auf ihren Baumscheiben- ... hat die tollsten Bücher kleinen Gärten verwildert und vertrocknet beeten abgestellt wurden sind. Auch mir, die ich hier ganz in der Nähe für Jung und Alt und die wohne, ist das aufgefallen, auch weil ich zu Hause eingeschlafen ist – schon vor sechs beginnende LESEZEIT damals über Frau Horn den Artikel geschrieben Monaten, am Rosenmontag. Ihre Blumen und und sie bei ihrer Pflegearbeit fotografiert Büsche, die Anwohner der Nackstraße und hatte, war ich sehr traurig, als ich durch Zufall viele andere Neustädter aus der Nachbarschaft erfahren musste, dass Hildegard Horn friedlich vermissen sie sehr. 4 Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013

Der Name zur Straße Zum 125. Geburtstag von

Curt Goetz Erinnerung an einen gebürtigen Mainzer

(sl) „Wenn die führenden Häupter der Völker Der Erfinder der „Doppel-Dotter-Eier“ und ihre Diplomaten in der vordersten Reihe Mit seiner zweiten Ehefrau Valerie von kämpfen müssten, gäbe es keine Kriege mehr. Martens, die er 1923 geheiratet hatte, verbrach- Aber man kann nicht erwarten, dass die te er während des Zweiten Weltkrieges sieben Menschheit auf eine so einfache Lösung Jahre auf einer Farm und verfolgte den Plan,

Foto: Susanne Kriebel Foto: Josef Ludwig Colmar kommt.“ Diese Sätze habe ich schon oft zitiert Hennen zu züchten, die Eier mit zwei Eigelb und nie gewusst, dass sie von dem geborenen legten. Kein Scherz, das gelang ihm tatsächlich (sk) Die Colmarstraße liegt zwischen Pankra- gegenüber und verpasste ihm, da er im Gegen- Mainzer Curt Goetz stammen, einem Schrift- und zwar mit einem Trick, der darin bestand, tius straße und Hindenburgstraße. Sie wurde satz zu seinen feudalen Vorgängern eher steller, Schauspieler und Theater regisseur, der den Hühnern Ziegenmilch als Futter zu geben. benannt nach Josef Ludwig Colmar (1760- bescheiden auftrat, den Beinamen „Bettelbub“ . vor dem Zweiten Weltkrieg bis in die fünfziger Ziegenmilch hat besonders viel tierisches 1818), dem ersten Bischof von Mainz (1802- Er wusste aber schnell durch seine seelsor- Jahre hinein große Erfolge feierte. Viele seiner Eiweiß und dadurch bildeten sich Doppel- 1818) nach dem Ende des Kurfürs ten tums. gerische Arbeit zu überzeugen. Colmar unter- Bühnenstücke und Romane wurden auch ver- Dotter-Eier. Die Vermarktung dieser Eier, Joseph Ludwig Colmar wurde als Sohn des nahm zahlreiche Reisen, um seine Diözesanen filmt. Zu seinen berühmtestes Werken gehören besonders an Hotels, lief zwar hervorragend, Sprachlehrers Johannes Colmar und seiner Gat- persönlich kennenzulernen, und legte nach der „Das Haus in Montevideo“, „Frauenarzt Dr. aber auf Dauer war das Leben in Amerika tin Elisabeth geboren und wuchs in seiner Zeit der Aufklärung den Schwerpunkt wieder med. Hiob Prätorius“ und der Roman „Die Tote nichts für ihn. Nach dem Krieg zog es Curt Geburtsstadt Straßburg auf. Nach schulischer auf das religiöse Leben. Er feierte festliche von Beverly Hills“. Goetz (nun mit „C“ und „oe“) wieder zurück Ausbildung auf dem königlichen Kolleg in Gottesdienste und fand mit seinen Fastenpre- nach Europa. Über seinen Vater besaß er die Straßburg studierte er zunächst Philosophie und digten, die er jährlich im Dom zu halten pfleg- Schweizer Staats ange hörigkeit und zog nach später Theologie. 1783 erhielt er die Pries ter- te, viel Gehör. Mit großer Hingabe widmete er Grabs (Kanton St. Gallen), wo er am 12. weihe. Anschließend war er für einige Jahre als sich den Armen und Kranken. Während der September 1960 starb. Lehrer am Straßburger Kolleg tätig und verwal- Typhus-Epidemie im Winter 1813, die in Mainz Seine Frau Valerie von Martens starb 26 tete außerdem unentgeltlich die Stelle als Kap- infolge der Völkerschlacht von Leipzig durch Jahre später 1986 in . Beide ruhen heute lan in der Stephans-Kapelle in Straßburg. zurückkehrende Soldaten ausgelöst worden in einem Ehrengrab auf dem Waldfriedhof in Während der Französischen Revolution war, pflegte Colmar mit seinen Priestern und Berlin Neu-Westend. lebte Colmar in Straßburg im Untergrund, da er Seminaristen persönlich die Kranken und den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus ver- Sterbenden. weigert hatte und auf seinen Kopf ein Preis aus- In Colmars Amtszeit fällt außerdem die gesetzt war. Er ging aber in verschiedenen Ver- Rettung der bereits zum Abriss freigegebenen kleidungen seinem priesterlichen Beruf nach. Dome von Mainz und Speyer. Der Mainzer Als eine öffentliche Wirksamkeit ab 1795 wie- Dom etwa war während der Belagerung von Die Gedenktafel am Geburtshaus von Curt Goetz der möglich wurde, gründete er eine Schule für Mainz (1793) stark beschädigt worden. Das in der Gartenfeldstraße junge Katholiken sowie eine katholische Bib- Gebäude war zum Heerlager und Magazin

lio thek. degradiert worden und ein Großteil des Inven- Eine Tafel an seinem Geburtshaus in der Sabine Lehmann Fotos: Nachdem 1803 im Reichsdeputationshaupt- tars wurde versteigert. Colmar sorgte für Wie- Gartenfeldstraße 20 erinnert daran, dass er hier schluss eine Neuordnung Deutschlands durch derherstellung und eine weitere Ausgestaltung am 17. November 1888, also vor 125 Jahren, Gebiets tausch und Säkularisierung festgelegt mit Uhr und Glocken. geboren wurde. Sein Vater, ein Schweizer wurde, war auch das Ende der geistlichen 1805 gründete er des Mainzer Priester- Kaufmann, starb bereits 1890 und hinterließ Fürstentümer besiegelt. Die alten Diözesen seminar neu und holte 1807 das Institut der den zweijährigen Kurt Götz (der sich damals erklärte man für aufgelöst, das Gebiet des heu- Englischen Fräulein Maria Ward und 1818 die noch mit „K“ und „ö“ schrieb) und seine Mutter tigen Rhein hessen-Pfalz wurde zum neuen Schulschwestern ins Bistum. Als nach Ende der Selma. Beide gingen nach seinem Tod in französischen Donnersbergkreis mit der Haupt- französischen Besatzungszeit das Territorium Selmas Heimatstadt an der Saale, wo stadt Mainz zusammengefasst. Deckungs gleich des bisherigen Großbistums Mainz wieder auf- Kurt Götz aufwuchs. Dennoch schien ihm der entstand das neue Großbistum Mainz, das die geteilt wurde und im Süden die nun rein bayeri- Mainzer Humor und Frohsinn in die Wiege linksrheinischen Gebiete der alten Fürst bistü- sche Diözese Speyer neu auflebte, bot der gelegt worden zu sein. mer Mainz und Worms sowie erhebliche Bayernkönig Maximilian I. Josef Ludwig Col- Sein Stiefvater erkannte schon früh das Anteile vom linksrheinischen Territorium des mar 1817 den Bischofsstuhl von Speyer an; humoristische Talent des Jungen und förderte alten Fürstbistums Speyer vereinigte. dieser zog es aber wohl auch wegen seines ihn durch Cello- und Schauspielunterricht. Der Für das neu geschaffene Bistum Mainz schon fortgeschrittenen Alters vor, Bischof von Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Von Das Geburtshaus von Curt Goetz in der wurde Josef Ludwig Colmar am 1. August 1802 Mainz zu bleiben. 1907 bis zu seinem Tod 1960 feierte Curt Goetz Gartenfeldstraße 20 von Napoleon zum Bischof ernannt. Da er von Bischof Colmar starb 1818, seine Grab- unzählige Triumphe, zuerst als Schauspieler Napoleon eingesetzt worden war, stand ihm die platte befindet sich im Mittelgang des Mainzer in Stummfilmen, dann als Drehbuchautor, Mainzer Bevölkerung anfangs eher kritisch Doms. Roman schriftsteller und Komö diant. 1939 ging er nach Hollywood, um das Filmemachen zu lernen, aber der dortige Studiobetrieb machte ihn nicht froh. Er wollte nach Europa zurück, aber da hatte der Zweite Weltkrieg begonnen, Unabhängige und so blieb er als freier Schriftsteller – und Versicherungsmaklerin Hühnerfarmer (!) in der Nähe von Hollywood.

Endlich: Kleine Langgasse 4, Frauen nicht mehr teurer in 55116 Mainz Versicherungen! Mobil: 0170 - 44 14 235 Fax: 06131 - 63 99 96 COMFORT leistungsstark, flexibel, ✆ wirtschaftlich   www.versicherungsmaklerin-mainz.de Wechseln Sie jetzt zur [email protected] privaten Krankenversicherung. Wir beraten Sie gern.

Geschäftsstelle MaxKarsten Mustermann Lange e.K. WirWir wünschenwünschen unserenunseren KundenKunden Kaiser-Wilhelm-Ring 68 Musterstraße 2 einein FrohesFrohes WeihnachtsfestWeihnachtsfest 55118 Mainz 55555Tel. 06131 Musterstadt 6225385 undund AllesAlles GuteGute fürfür 20142014 [email protected] 0215 21564825 Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013 5

Mut zur Veränderung Neustadt Noir – Momente in Schwarzweiß IPE – ein (be)merkenswertes Projekt Foto: Annette Breuel Annette Foto:

Planen und organisieren im Vorstand: Margret Junkert, Jutta Juvan, Otto Filtzinger, Misbah Arshad und Wolfgang Eder (v.li.)

(ab) IPE – das steht für „Institut für Inter- Ein langer Weg kulturelle Pädagogik im Elementarbereich“. „Man muss Mut zur Veränderung haben und Ein schwerer Begriff und auch eine schwere sich Strömungen und Entwicklungen anpassen Aufgabe. Doch wenn Otto Filtzinger von seiner können“, sagt Jutta Juvan, die ehrenamtlich im Idee erzählt, die er vor mehr als 30 Jahren in die Vorstand des IPE tätig ist und in der Liebfrauen- Tat umsetzte, klingt das in seiner Darstellung KiTa in der Neustadt arbeitet. „Es war ein lan- ganz leicht. ger Weg von der ,Ausländerarbeit‘ zur interkul- In den 70er Jahren, als immer mehr italieni- turellen Arbeit. In Seminaren und Kursen sche Gastarbeiter wegen Übersetzungsarbeiten tauschen nun Erzieherinnen aus städtischen und zu seiner Frau, einer gebürtigen Italienerin, konfessionellen Einrichtungen ihre Erfahrun- kamen, initiierte Otto Filtzinger regelmäßige gen aus. So erweitern wir miteinander unseren Treffen für ausländische Arbeitnehmer mit Horizont.“ ihren Kindern. Er bot Hausaufgabenhilfe und Heute sind es 55 Kindertageseinrichtungen in begeisterte Margret Junkert, die damalige Lei- Mainz, die mit dem IPE zusammenarbeiten, pro- terin der Kindertagesstätte Goetheplatz, für fessionellen Rat einholen und Team beratungen seine Idee, eine frühe Mehrsprachigkeit für alle anfordern. Gefragt ist das Institut ebenso in der Kinder zu ermöglichen. Sie erinnert sich: „Das Fortbildung und Beratung von pädagogischen ausländische Kind – wie man früher sagte – Fachkräften mit und ohne Migra tionshintergrund. war kein Thema und doch war es ein ganz Die Förderung und Unter stützung der Aus bil- wichtiges! Als Erzieherinnen waren wir damals dung von Migrantinnen zu sozialpädagogischen enorm hilflos. Wir haben viele Fortbildungen Fachkräften im Elementarbereich ist ein weiterer gemacht. Aus dem Arbeitskreis, den wir grün- Schwerpunkt. Die Planung und Betei ligung an deten, ist dann ein Projekt geworden und Ende der Groß veranstaltung „Interkulturelle Woche“ der 70er Jahre das IPE entstanden. Die Arbeit der Stadt Mainz und die Gesamtdurch führung hat meine Einstellung, mein Leben geprägt.“ der „Interkulturellen Aktionswoche“ im Mai, an denen jeweils etwa 400 bis 500 Kinder teilneh- Frühe Mehrsprachigkeit für alle Kinder men, gehören außerdem zu den Aufgaben des Vieles hat sich in den letzten vier Jahrzehnten IPE. geändert. Viele Kinder wachsen mehrsprachig Dass die Mitarbeiter leben, was sie für auf oder erleben die Mehrsprachigkeit in der andere erarbeiten, zeigt die Aufnahme der Kindertagesstätte und in der Schule. Doch jungen Misbah Arshad in den Vorstand. Sie ist Licht und Schatten in der Neustadt wenn Sprachkurse angeboten werden, so haupt- Diplompädagogin und arbeitete drei Jahre in Wir sind täglich einer multimedialen Flut bunter Bilder ausgesetzt. Die Beschränkung auf Schwarzweiß sächlich in Deutsch für Kinder mit Migrations- einem islamischen Kindergarten. „Als Muslima bietet die Chance, Wesentliches wiederzuentdecken: Licht und Schatten, Struktur und Form, hier an hintergrund. in Deutschland finde ich es wichtig, dass es einem Wintertag an der Rheinallee. Foto: Renate Schmidt Otto Filtzinger hat ein anderes Bildungs- gerade in Einrichtungen wie dem IPE eine konzept. Er sieht vielseitiger, mit einem euro- Repräsentanz von Muslimen gibt, und ich freue päischen Blick. Seine Vision ist, dass alle Kin- mich auf die Arbeit hier.“ Sie promoviert zum der, auch die deutschen, möglichst früh an Thema „Islamische Elementarpädagogik“, ein Mehrsprachigkeit herangeführt werden. Mit ganz neuer, noch kaum erforschter Bereich. dem Konzept von IPE möchte er die Kinder anregen, sich neugierig, selbstständig und krea- Herausforderung für die Zukunft Lila Box: Computerschule 2.0 tiv in ihrer multikulturellen Lebenswelt zu Das jüngst im IPE entwickelte Projekt „Euro- bewegen. Dabei stellen die unterschiedliche päisches Sprachenportfolio“ für Kinder zwi- (kl) In einer Gesellschaft, in der Computer und Mainz, wo sie in den zwei vorhergehenden Herkunft, Kultur, Sprache und Religion wert- schen drei und sieben Jahren ist vom Europarat Smartphones fast alle Bereiche des täglichen Jahren ehrenamtlich PC-Kurse gegeben hat und volle Ressourcen dar. Eine wichtige Grundlage anerkannt worden. Die Autoren, Prof. Dr. Otto Lebens erfasst haben, verliert man ohne EDV- diese ständig ausgebucht waren. für Kinder mit Migrationshintergrund formu- Filtzinger, Dr. Elke Montanari und Dr. Gio- Kenntnisse schnell den Anschluss. Die 27-jäh- Wer glaubt, dass Mayfields Kursangebot liert er so: „Die Kinder lernen am besten vanni Cicero Catanese, haben damit ein bahn- rige Stephanie Mayfield hat dies als Chance für alleine aus Grundlagen der Technik oder dem Deutsch, wenn sie ihre Muttersprache sprechen brechendes und wegweisendes Werk für die sich erkannt und gründete im März 2013 Beherrschen von Office-Anwendungen besteht, können. Alles Andere kommt danach von frühkindliche Sprachentwicklung herausge- im Bleichenviertel die Computerschule „Lila wird überrascht sein: Kurze Workshops mit selbst.“ bracht. Nicht nur das neugierige Interesse und Box“. Die Idee dazu kam ihr im Frauenzentrum maximal acht Teilnehmern zum Erstellen von die beachtliche Motivation der Kinder, sondern Fotobüchern, Homepages, zur Bildbearbeitung auch die hohe Akzeptanz und Bereitschaft zur oder zur Smartphonebedienung sprechen auch aktiven Mitarbeit seitens der Eltern haben den Fortgeschrittene an. Machern Mut gemacht, diese ehrgeizige Stephanie Mayfield bietet ihren Teilneh- Bildungsarbeit umzusetzen. „Wir würden das mern immer einen Rundum-Service an: Mehr- Projekt gerne runterbrechen auf die Kleineren mals wöchentlich offene Sprechstunden mit der unter drei Jahren“, bemerkt Otto Filtzinger. Möglichkeit für Übungen, ein technischer Ser-

„Dazu brauchen wir wissenschaftliche Bera- Lange Karsten Foto: vice in ihrem Ladenlokal und Telefon support

Foto: Council of Europe Foto: tung und Begleitung. Und die finanzielle sind inklusive. Auch Nichtteil nehmer können Unterstützung von Stadt und Land sowie von sich für nur 15 Euro pro Besuch maximal eine Sponsoren, die das Ziel der Europäischen Viertelstunde lang bei PC-Pro blemen helfen Union mit verwirklichen möchten, dass jede lassen. Dieses Angebot lockt viele Neu kunden Bürgerin und jeder Bürger in der Lage sein an und so wundert es nicht, dass Mayfield solle, in drei Sprachen zu kommunizieren.“ schon so kurz nach ihrer Existenz gründung immer mehr Kursteilnehmer begeistern kann. Europaratsmitglied Christopher Reynolds Im Nordhafen, Rheinallee 88, gratuliert Giovanni Cicero Catanese zum Gebäude 25 / 2. OG, Tel.: 382751, Stephanie Mayfield hat häufig ältere Kunden, die Lila Box, Hintere Bleiche 24-26 Sprachenportfolio E-Mail: [email protected] den Umgang mit dem Computer erlernen wollen www.lila-box.de 6 Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013

Neustadtlandschaften und „Kinder motivieren, mehr zu Konsumsplitter lesen und selbst zu reimen“ Werke von Martina Hammel in der Neustadt Im Mainzer Neustadtzentrum feierten Familien mit Kindern ein buntes Poesiefest

(lm) Es ist Samstag, vier Uhr nachmittags. Im gereichten Gedichte keine festgeschriebenen großen Saal des Mainzer Neustadtzentrums für Richtlinien oder Vorgaben hinsichtlich der The- Kinder, Jugend & Kultur beansprucht ein klei- menwahl. Die teilnehmenden Kinder sollten in ner türkischer Junge die Bühne für sich. Munter der von ihnen bevorzugten Sprache über ein spielt und singt er vor sich hin und unterhält von ihnen bevorzugtes Thema schreiben und (un)freiwillig die auf den Beginn der Veran stal- sich frei entfalten. Familiäre Beziehungen, tung wartenden Besucher. In wenigen Minu ten Gefühle sowie Religion bildeten am häufigsten

Fotos: Renate Schmidt Renate Fotos: soll hier das Fest „Poesie in bunten Far ben“ den Inhalt der Gedichte. von Kindern für Kinder stattfinden. Der Wiesbadener Verein Dichterpflänzchen Aller Anfang ist schwer e.V. und das Türkische Kulturzentrum Mainz Die Aufgabenstellung des Projekts wurde zwar e.V. hatten Kinder dazu aufgerufen, Gedichte auch über Schulen verbreitet, fand jedoch kei- über ein beliebiges Thema zu schreiben, einige nen sehr großen Anklang. Dass es schwer ist, Kinder trugen sie bei dem Poesie fest vor. Den Kinder und Jugendliche für Poesie zu begei- Rahmen für das Projekt und das abschließende stern, war bei der Veranstaltung zu merken. Fest bildete die Interkulturelle Woche 2013 Insgesamt 24 Einsendungen gab es, weniger als (6. bis 13. September). Türkische Musik und die Hälfte der kleinen Dichter trug seine Werke Die „Neustadtlandschaften“ zogen Cardabela-Kunden und Passanten in ihren Bann Gesang unterstützten das Programm musika- vor. In der medialen Welt von Digital Natives, lisch. deren Leben sich vielfach virtuell abspielt, (rs) „Mich faszinieren Dinge, die Geschichte Die Texte dazu wurden von agis (antirassisti- haben“, sagt Dr. Martina Hammel. Im Septem- sche Gruppe internationale Solidarität) erstellt. ber waren ihre Bilder zum Thema „Neustadt- „Das Thema ‚kritischer Konsum‘ passt landschaften“ im Cardabela-Buchladen zu be- natürlich gut zu uns“, erklärt Mirko Krpić, wundern. Auf Ölbildern, Kugelschreiber- und Marktleiter des Naturkostladens. „Für mich Tuschzeichnungen hat sie ihre Blicke auf den gehört dazu Konsumverzicht, aber auch Stadtteil festgehalten. bewusster Konsum, zum Beispiel von regiona- Die „Neustadtlandschaften“ entstanden als len Produkten. Aber vor allem finde ich die Foto: Larissa Maibach Foto: Abschlussarbeit für die vierjährige Weiter- Bilder wirklich toll.“ bildung Kunstwerkstatt. Das Thema lautete Martina Hammel schließt nicht aus, dass sie „zeitgenössische Stadtlandschaft“. Da lag die in Zukunft auch wieder „Neustadtlandschaften“ Neustadt im doppelten Sinne nahe: „Weil ich malt. Schließlich gibt es in dieser „Mischung hier lebe und mir die Mischung gefällt. So viel- aus Altem, Neuem und Mittelaltem“ immer fältig wie die Menschen, die hier leben, ist auch wieder Neues zu entdecken. die Architektur.“ Stadtlandschaften: www.creactiveart.de/ Die Brüche in der Architektur interessieren malerei/neustadtlandschaften Kleine Poeten im Neustadtzentrum sie mehr als ein besonders „schönes“ Gebäude. Entsprechend sind die Werke auch nicht nach Kreativität fördern haben Gedichte so gut wie keinen Platz. dem benannt, was darauf zu sehen ist, sondern Ausstellung „konsumsplitter“ Lutz Schauerhammer, Vorsitzender des Vereins Dennoch sehen es die Initiatoren des Poesie- nach dem Standort der Betrachterin. der Dichterpflänzchen, bezeichnet sich selbst festes gerade aus diesem Grund positiv, dass 14.10.- 07.12.2013 im natürlich, Josefsstr. 65 „Wenn man höher wohnt, ist es die Per- als „poesieverrückter Typ“ und erklärt, bei sich immerhin 24 Kinder mit Gedichten spek tive, die man morgens als erstes sieht“, Öffnungszeiten: einer Veranstaltung wie dieser ginge es darum, beschäftigt haben. Aller Anfang ist schwer. meinte Ortsvorsteher Nico Klomann in seiner Mo.-Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 8 bis 16 Uhr „die Kreativität und die kreativen Fähigkeiten Rede zur Eröffnung der Ausstellung. Zumindest Midissage am Mittwoch, 23. Oktober 2013, des Menschen zu fördern.“ Denn es seien Integration fördern zu einem bestimmten Zeitpunkt: „Teilweise um 18 Uhr schließlich diese, die die Individualität eines Die am Projekt beteiligten Kinder dürfen sieht das heute schon wieder ganz anders aus. Im Internet: Menschen schaffen. Man könne gar nicht jung als Anerkennung für ihre Teilnahme am Man kann Entwicklungsschritte über längere www.creactiveart.de/creactive/ genug sein, um damit anzufangen. Das erklärt 26. 10. 2013 an einer organisierten Besichtigung Zeit verfolgen.“ konsumsplitter vielleicht die Teilnahmebegrenzung auf Kinder des Frankfurter Flughafens teilnehmen. Zusätz- Dabei bezieht Martina Hammel geschicht- von der 1. bis zur 6. Klasse. lich werden die von ihnen eingereichten liche Dokumente mit ein. Mehrere Zeich nun- Außerdem soll „die Freiheit der Gedanken Gedichte in einem Buch veröffentlicht, welches gen wurden auf grundierten Seiten des Mainzer in dem Projekt zum Ausdruck kommen.“, so bei den beiden Vereinen kostenfrei erhältlich Neustadt-Anzeigers angefertigt. Andere Bilder Lutz Schauerhammer. Daher gab es für die ein- ist. Lediglich ein Gedicht wurde ausgeschlos- zeigen Ausschnitte aus Bauplänen von Eduard sen, da es nicht dem Credo entsprach, Vorur- Kreyßig, dem Architekten der Stadterwei te- teile abzuschaffen und Integration zu fördern. rung. „Ein Hinweis auf die Neustadt als große „Kinder sollten motiviert werden, mehr zu städtebauliche Leistung“, so Klomann. Deutschprüfungen und lesen und vielleicht selbst zu reimen“, so Die Künstlerin, die ursprünglich aus Baden- Einbürgerungstests Süleyman Taner, Mitglied des Türkischen Württemberg stammt, lebt seit zwölf Jahren im Kulturzentrums. Und zwar alle Kinder, unab- Stadtteil. Sie freut sich, die Bilder nun auch in Prüfungsvorbereitung und Durchführung der hängig ihrer Herkunft. Das hat das kleine der Neustadt selbst zeigen zu können. notwendigen Tests zur Einbürgerung: Poesiefest zumindest schon bei einigen Kin- Ihr aktuelles Projekt richtet den Blick dern geschafft. Alles in allem war es ein ambi- jedoch auf größere Zusammenhänge. In ihrer - Sprachprüfung B1 (DTZ) tioniertes Fest, welches Kindern nicht nur die Ausstellung „konsumsplitter“, die ab 14. - Einbürgerungstest Poesie wieder nahebringen, sondern auch einen Oktober im Naturkostladen natürlich zu sehen Beitrag zur Integration leisten wollte. Damit ist, befasst sie sich mit den Zusammenhängen Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! die Vereine dies auch in Zukunft tun können, zwischen europäischer Konsumgesellschaft bedarf es jedoch noch weiterer Unterstützung. www.Dr. Ridder.de und Flüchtlingsbewegungen in Afrika. In 30 Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz, Tel. 06131 25210 Grafiken zeigt sie zum Beispiel auf, was der Kartoffelkonsum in Deutschland mit der Trinkwasserversorgung in Ägypten zu tun hat. Was Ihr WOLLt... Wolle als Inspiration

Kurfürstenstr. 10 55118 Mainz (Neustadt)

Unsere Öffnungszeiten: Mo : 14:00 - 19:00 Uhr Frauenlobstraße 41 · Telefon (06131) 674212 Di - Fr : 9:30 - 19:00 Uhr www.MalerWeimer.de Sa : 9:30 - 14:00 Uhr

Ortsvorsteher Nico Klomann, Cardabela- Tel.: (061 31) 6 96 29 70 Mitarbeiterin Eva-Maria Werner und Martina www.was-ihr-wollt.biz Hammel bei der Ausstellungseröffnung Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013 7

Gaadefelder Seniorenmesse: Oase und Sprungbrett Gast Hof Grün gebackenen Rotwein-, Streusel- und Obst- Gelungener Start kuchen bereit, Rotkäppchen- und Linzer Torte, Nussecken, Amarettobällchen und den schon legendären Käsekuchen. Da fällt die Wahl schwer. In den Sommerferien gab es dieses Jahr Der Gewerbeverein informiert erstmals frische Waffeln mit oder ohne Eis, Puderzucker oder Kirschen. Nicht zu vergessen (kl) Eine Vorreiterrolle in Mainz hat der Gewer- Fotos: Annette Breuel Annette Fotos: das Bioeis, z. B. Marke Holunderblüte oder beverein Mainz-Neustadt mit der „1. Gaade- Lemongrass. Kuchenstücke und auf Vorbestel- felder Seniorenmesse“ eingenommen. Der lung auch ganze Torten sowie ein vorzügliches wachsenden Zahl älterer Menschen und ihren Nussbrot werden auch außer Haus verkauft. Bedürfnissen wollten sich Betriebe und So viel wie möglich wird biologisch und Dienstleister aus der Neustadt und aus dem regional eingekauft. Die Kuchen, Torten, das Bleichenviertel stellen. Dass gleich die erste

Gebäck und Nussbrot kommen aus dem eige- Messe im Martinsstift am 24. August so gut Gewerbeverein Fotos: nen Backofen, das Bioeis aus Wiesbaden und angenommen wurde, übertraf die Erwartungen Mittagspause für Jungunternehmer der Kaffee von der Mainzer Kaffeemanufaktur. aller Beteiligten. Ober bürgermeister Michael Ebling sprach dann auch in seinem Grußwort (ldm) Manchmal merkt man an kleinen Dingen, Perspektive zum Wiedereinstieg von einer „gesellschaft lichen Verantwortung, wo ein großer Unterschied ist. Die Türklinke Das Mittagessen aber kommt aus der Küche der sich der Gewer beverein erfolgreich gestellt beim Gast Hof Grün ist ein wenig niedriger als des INNdependence, einem kleinen Drei- hat“. Oberbürgermeister Michael Ebling (li.) lässt sich Einrichtungsleiter Henning Krey vom gewohnt. Kein Problem, und vom Rollstuhl aus Sterne-Hotel in der Oberstadt. Und das ist der vom Gewerbevereinsvorsitzenden Karsten Martinsstift ließ die vielen hundert Gäste nicht eine Erleichterung. Aha, hier wird Barriere- Clou: Das INNdependence gehört wie der Gast Lange das Messekonzept erklären nur im randvoll besetzten Bistro bei Kaffee und freiheit ernst genommen! Wie auch die aus- Hof Grün zum Netzwerk der Mainzer GPE- Kuchen den Klängen der „Roten Herolde“ lau- drücklich zum Motto erhobenen Prinzipien: Betriebe. GPE steht für die Gesellschaft für schen, sondern lud sie auch zu einer der vielen Gastlichkeit, Höflichkeit, Gründlichkeit. psychosoziale Einrichtungen, die sich als Hausbesichtigungen ein. Erst mit Extrarund- Seit über sieben Jahren ist der Gast Hof gemeinnützige GmbH mit 205 Mitarbeitern für gängen konnten die Mitarbeiter des Alten- Grün deshalb eine Erfolgsgeschichte als gemüt- die medizinische, soziale und berufliche pflegeheims es wirklich allen Interessierten liches Mittagslokal, Café und Bistro für den Rehabilitation und Integration einsetzt. Die ermöglichen, sich ein Bild vom Haus zu machen. kleinen Hunger, Treffpunkt für Gespräche oder GPE betreibt unter anderem auch das Café Drei Stunden lang informierten zahlreiche einfach eine Pause abseits vom Alltagsrummel. Forster im Naturhistorischen Museum und in Vorträge über Themen des Älterwerdens. So Vor allem auf der großen Terrasse im begrünten der Neustadt den Bioladen natürlich und das stellte beispielsweise Zahnarzt Dr. Gert Kohl Hof unter dem modernen Sonndach fühlt man Beratungscafé unplugged. aus der Boppstraße die modernsten Methoden sich sogleich wie in einer Oase. Die Neustadt Der Gast Hof Grün ist ein so genannter beim Zahnersatz vor und Apothekerin Gudrun hat nicht viele Orte dieser Art. Werkstattbetrieb mit 20 Mitarbeitern, die von Hefner gab eine Einführung in die neuesten verschiedenen Institutionen, unter anderem der Therapien bei Demenz. Im Gymnastikraum Andrang am Stand von Wachsmann Optik. Auf Wunsch nun täglich Veggie-Day Arbeitsagentur, und aufgrund unterschiedlicher des Martinsstift wurden bewegungsfreudige Gerda (2. v.r.) und Ulrich Fülling (li.) demon- Das Lunchbuffet (immer 5,80 Euro!) ist schon psychischer Krankheitsbilder, z. B. Burnout, Messebesucher vom Institut für Kreative und strieren eine Auswahl an Sehhilfen jetzt eine Institution. Der Speiseplan der aktuel- oder Lernbehinderungen, vermittelt werden. Systemische Therapien aus der Wallaustraße in len Woche liegt aus und steht – auch für die Eigentlich kommen die Mitarbeiter immer die Tanz- und Bewegungstherapie eingeführt. zwei nächsten Wochen – im Internet, ebenso aus fachfremden Bereichen. Zwei Jahre lang Den eigentlichen Kern der Messe bildeten Internet an den Stand der Computerschule wie die saisonalen Angebote der Aktions- lernen sie dann unter der Regie von Christine die Stände der Gewerbetreibenden im Foyer „Lila Box“ aus dem Bleichenviertel. Die Hanse des Martinsstifts. Hier konnten die Neustadt- wochen („Kürbis und Co.“, „Kartoffelwoche“, Böser, Hauswirtschaftsmeisterin und seit 2010 Merkur Versicherung und die Continentale Betriebe mit ihren individuellen Stärken bei Krankenversicherung vom Kaiser-Wilhelm-Ring „Vollkornwoche“) und der Kulinarische Kalen- Leiterin des Gast Hof Grün, die Gastronomie den reiferen Besuchern punkten. Wachsmann warben an ihren Ständen für mehr private der mit Brunch-Terminen, z. B. am 3. Oktober kennen, um sich danach den Anforderungen Optik aus der Kurfürstenstraße stellte viele Vorsorge für den Pflegefall. und allen Advents-Sonntagen. des Ersten Arbeitsmarkts zu stellen. Für viele Sehhilfen für den alltäglichen Gebrauch vor, Gewerbevereinsvorsitzender und Messe- Aber das ist neu: Seit September gibt es war die Zeit im Gast Hof Grün so schon der die Firma Rocker aus der Gartenfeldstraße prä- organisator Karsten Lange kündigte wegen des nicht nur mittwochs sondern an jedem Werktag Beginn einer ganz persönlichen Erfolgs- sentierte neue Hausgeräte für blinde und seh- gelungenen Starts eine zweite Messe im kom- alternativ zum Buffet auch noch ein vegetari- geschichte. behinderte Menschen und Filialleiter Klaus menden Jahr an: „Die Kombination aus Messe- sches Tellergericht, und das wird sogar am Hättich von der Mainzer Volksbank in der ständen, Musik, Vorträgen und Bewirtung hat Tisch serviert. Gast Hof Grün Leibnizstraße brachte informative Leitfäden die Gaadefelder Seniorenmesse zu einem Für den Hunger nach 14.30 Uhr bietet eine Leibnizstraße 27-29, Tel. 9087600 fürs Vererben mit. Stephanie Mayfield lockte Erfolg werden lassen. Das wollen wir 2014 nicht so kleine Häppchen-Auswahl Warmes www.gasthofgruen.de die Senioren mit einem Vortrag über das noch steigern.“ und Kaltes, und dann ist ja auch schon bald Mo.-Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr Kaffeezeit: Die Kuchentheke hält immer frisch So. 9.30 bis 18.00 Uhr

Die „Roten Herolde“ sorgten generationenübergreifend für die musikalische Unterhaltung Auch Hochzeiten werden hier gefeiert Anzeige Firma Rocker auf der Seniorenmesse Die Firma Rocker konnte bei der „1. Gaade- Viel Aufmerksamkeit erregte am Messestand felder Seniorenmesse“ in zahlreichen Bera- ein neuartiges Brandüberwachungs system für tungs gesprächen die Vielfalt ihrer Produkte den Küchenherd. Extra für die Senio ren messe unter Beweis stellen. Unter anderem wurden wurde ein Herd installiert und die Funktions- Waschmaschinen der Firmen Miele, Bosch und weise den Besuchern vorgeführt. Auch im Zanker präsentiert, die mit einer Blin den- kommenden Jahr wird die Firma Rocker wieder schriftblende versehen sind. Für Kunden, die auf der Gaadefelder Senioren messe mit einem nicht mehr so gut lesen können, gibt es nun Stand vertreten sein, um die neueste Haus- Waschmaschinen mit einem besonders großen gerätetechnik zu präsentieren. beleuchteten Display, das ein komfortableres Rocker Service Mainz Ablesen ermöglicht. Gartenfeldstraße 7, Tel. 06131 679599 8 Mainzer Neustadt-Anzeiger · Oktober 2013

Liebe Freundinnen und Freunde Fotorätsel Termine des Fotorätsels, aus dem Veranstaltungskalender von in dieser Ausgabe ist es wieder so weit. www.mainz-neustadt.de Wir möchten Sie anregen, wieder eine Dort finden Sie ausführliche Informationen zu den Treffen des Ökumenischen Franziskanischen Entdeckungs reise durch unsere Neustadt zu Veranstaltungen und alle Termine auf dem neuesten Freundeskreises Mainz unternehmen.Wenn Sie die rechts abgebildete Sabine Lehmann Foto: Stand. Oder abonnieren Sie kostenlos den jeden 1. und 3. Mi, jeweils 19-21 Uhr Gaadefelder InfoBrief und Sie werden jede Woche SONNTAGS-MAHL, Mittagstisch auf Spendenbasis Sehenswürdig keit gefunden haben, schicken über aktuelle Termine und Informationen per E-Mail So., 13.10., 10.11., 8.12., jeweils 12:30 Uhr Sie die Lösung, zusammen mit Ihrer unterrichtet. Adresse, an: www.mainz-neustadt.de/gib Evangelische Paulusgemeinde, Moltkestraße 1 Kein Internet oder noch Fragen? Frauenfrühstück Neustadt im Netz e.V. Dann rufen Sie an: Telefon 06131 611858. Sa., 27.10. + 24.11., jeweils 9:30-12 Uhr Stichwort : Fotorätsel Wir geben gerne Auskunft. Serenade mit allen kirchenmusikalischen Gruppen Thomas Renth Bitte Veranstaltungen frühzeitig melden! Sa., 27.10., 19 Uhr Wallaustraße 5 Per E-Mail an [email protected], Jüdische Gemeinde Mainz, Synagogenplatz Fax 06131 610248 oder Post an: 55118 Mainz Gedenkstunde zur Reichsprogromnacht Neustadt im Netz e.V., c/o Thomas Renth, Oder schicken Sie eine E-Mail an: Sa., 9.11., 18:30 Uhr Wallaustraße. 5, 55118 Mainz [email protected] Freireligiöse Gemeinde Mainz, Der/die Gewinner/in wird in der nächsten Martinsstift, Raupelsweg 1 Gartenfeldstraße 1 Ausgabe bekannt gegeben! Ortsbeiratssitzung Mi., 20.11., 19 Uhr Der Friedhofspark Pappelallee in Berlin Prenzlauer Berg (Film) Sa., 16.11., 17 Uhr Einsendeschluss: 06.12.2013 Feldbergplatz Bretzenheimer Geschichte aus dem Kochtopf Wanzenmarkt Sa., 12.10, 9-13 Uhr Do., 19.11., 16 Uhr Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Neustadtzentrum, Goethestraße 7 El KiKo – International, Leibnizstraße 47 Eine Bonuskarte im Wert von 10 Euro Trauercafé des Vereins TrauerWege e.V. Stillberatung 17. + 24.10., jeweils 10-11 Uhr für N’Eis – das Neustadteis hat gewonnen: Di., 1.10., 5.11., 3.12. + 7.1., jeweils 16:30-18:30 Uhr Mädchenmittwoch unplugged – das Beratungscafé, Edith Köhler Mi., 6.11. + 4.12., jeweils 14-19 Uhr Leibnizstraße 47 Närrische Eröffnung der Mainzer Husarengarde Offen für alle zwischen 16 und 27, die in einer Herzlichen Glückwunsch! Sa., 16.11., 19:11 Uhr schwierigen Lebenssituation stecken. Jede Woche ein abwechslungsreiches Programm Die Lösung des Foto- Kunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3–5 unter unplugged-mainz.de rätsels der Juli-Ausgabe Monica Bonvicini & Sterling Ruby – Eröffnung (Bild links) lautet: 24.10., 19 Uhr ZsL, Rheinallee 79-81 Ausstellung vom 25.10.13 bis zum 02.02.14 Mainzer Tauschring „Talentmarkt“ – Monatstreffen Eh. Portal der Und das gibt es diesmal Führungen und Veranstaltungen unter immer am 10. eines Monats um 19 Uhr Städtischen www.kunsthalle-mainz.de Fachtag „Aktiv gegen Diskriminierung“ zu gewinnen: caritas-zentrum Delbrêl, Aspeltstraße 10 Do., 17.10., 10-16 Uhr Straßenbahn, Expertengespräch zur Novellierung der MAHL-ZEIT - der Mittagstisch Mi., 30.10., 27.11., Kaiser-Karl-Ring Einen Gutschein über 20 Euro für Landesbauordnung Di., 5.11., 18 Uhr 18.12. + 29.1.14, jeweils 12-13 Uhr 39-41 das „Alexis Sorbas“ Neustadt im Netz-Treffen Nelly’s Frühstückslust“, Josefsstraße 5a Mo., 30.9., jeweils 16:30-18 Uhr Nelly's Cinema – Popcorn + Bier + DVD Spieleabend jeweils dienstags um 20 Uhr Mo., 7.+21.10., 4.+18.11., jeweils 19-22 Uhr Nelly's Bingo jeweils donnerstags um 21 Uhr Diagnostik Therapie Beratung Wolfgang-Capito-Haus, Swing on Fire Fr., 11.10., 21 Uhr Gartenfeldstraße 13-15 Yonca & Benny Benyonca Fr., 18.10., 21 Uhr Boris Georgieff Fr., 25.10., 21 Uhr Abrahamitisches Forum Lesen verboten – 1. Mainzer Diary Slam Mi., 16.10. + 15.1.14, jeweils 19 Uhr 6.11., 20 Uhr Denken Sie an sich! Gemeindenachmittag jeden 2. und 4. Mi, jeweils 15-17 Uhr 7° Café Bar Lounge, Am Zollhafen 3-5 Sie möchten Ihren Ruhestand genießen und Meditation des Tanzes und Folklore – After Work Party Do., 10.10., 20 Uhr nicht jeden Euro zweimal umdrehen müssen? für Frauen und Männer …let the good times roll… - Ü40 Party Silke Sachs Do., 24.+31.10., 7.,14.+28.11., 5.12., Sa., 19.10., 21 Uhr Dann ist eine sichere, rentable und steuergünstige Pädagogisch-psychologische Lerntherapeutin jeweils 18:45-20 Uhr für alle, 20:15-21:30 Uhr für Ergänzung Ihrer Altersversorgung ein Muss: Jazzfrühstück mit David Mehre, Bastian Weinig Duo Neubrunnenstr. 8 Fortgeschrittene So., 20.10., 10 Uhr Ihre private Rente. 55116 Mainz „Verwandlung“ – Tanztag / Anmeldung 7° o’clock Jump - Swingtanz Party ins Wochenende Rufen Sie mich einfach an. erforderlich – Kursgebühr: 35 Euro Fr., 25.10., 21 Uhr Tel.: (06131) 14 38 78 0 Sa., 26.10., 10-16:30 Uhr www.lerntherapie-sach.de Gaststätte „Hafeneck“, Frauenlobstraße 93 Christuskirche, Kaiserstraße 56 Generalagent Klaus Peter Nowack FiL ͵ Fachverband integrative Lerntherapie Rykka – Konzert der Schweizkanadierin Кaktus-Frühstück im Matthäussaal Mi., 16.10., 20 Uhr Kaiser-Wilhelm-Ring 74 - 55118 Mainz jeden 1. und 3. Mi, jeweils 9-11 Uhr Telefon 06131/5846996 - Fax 040/41199675700 Mobil 0151/56921372 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Rechenschwächen, Lernblockaden, Universitätgottesdienst So., 26.10., 24.11., E-Mail [email protected] Lese-Rechtschreibschwächen, AD(H)S ... u. a. Närrischer Auftakt der MFG Sa., 16.11., 19:11 Uhr Internet www.hansemerkur.de/web/Klaus.Nowack 25.12. + 26.1.14, jeweils 11:15 Uhr Die Kalibris – Kabarett aus Thüringen Die Winterreise – Franz Schubert (1797-1828) Sa., 23.11., 19:30 Uhr So., 27.10., 18 Uhr MFG- Kinder- und Jugendmaskenfest Toleranz üben – Reformationsgottesdienst der Sa., 25.1.14, 19 Uhr Synode Mainz Do., 31.10., 19 Uhr War Requiem (Benjamin Britten) – Bachchor Mainz Alle Angaben ohne Gewähr. Sa., 23.11., 19:30 Uhr Der Messias (G. F. Händel) – Bachchor Mainz Sa., 21.12., 19:30 Uhr Haus der Evangelischen Kirche, Impressum Kaiserstraße 37 Verantwortlich i.S.d.P.: Repair-Café Fr., 25.10. + 22.11., jeweils 17 Uhr Gewerbeverein Mainz-Neustadt e.V. Gartenfeldplatz Spurensuche – Aktionen für Kinder und Karsten Lange Erwachsene Kaiser-Wilhelm-Ring 68, Tel. 6225385 Fr., 8.11. + 13.12., jeweils 15:30 Uhr Anzeigenannahme: Pfarrzentrum St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1 [email protected] mainzer orgel komplet Soziale Stadt Mo., 28.10., 25.11. + 30.12., jeweils 19 Uhr Quartiermanagement Mainz-Neustadt Silke Maurer (Quartiermanagerin) Stadthaus, Kaiserstraße 3-5, Tel.: 12 4115, CAFÉCAFÉ · · BROTBROT ·· KÄSEKÄSE · WEIN ·· FLEISCHFLEISCH · OBST & GEMÜSE · NATURKOSMETIK www.mainz-neustadt.de/sozialestadt CAFÉ ·· BROTBROT ·· KÄSEKÄSE ·· WEINWEIN ·· FLEISCHFLEISCH ·· OBST OBST & & GEMÜSE GEMÜSE · ·NATURKOSMETIK NATURKOSMETIK [email protected] Anregungen, Kritik und Beiträge schicken Sie bitte an: [email protected] Beiträge ohne Redaktionskürzel sind persönliche Meinungsäußerungen, die nicht unbe- dingt den Standpunkt der Redaktion widerspiegeln. (ab) Annette Breuel, (ldm) Lena-Maria Dannenberg- Mletzko, (ndi) Nora Diel, (gom) Regina Gomolzig, !$$$%#+* ( (sk) Susanne Kriebel, (kl) Karsten Lange, (sl) Sabine    *      1##),)$+-& ) Lehmann, (lm) Larissa Maibach, (sim) Silke Maurer, %&# " (  !)#) #) # (tre) Thomas Renth, (rs) Renate Schmidt, [VIEL MEHRMEHR ALSALS BIO!]BIO!] ''' %&#  (  (hst) Holger Stangner [VIEL MEHR ALS BIO!] Gestaltung und Layout: Regina Gomolzig Ihr Bioladen mit Bistro IhrIhrIhr Bioladen Bioladen Bioladen mit mit mit Bistro Bistro Bistro Druck: Druckhaus Wittich, Föhren JosefsstraßeJosefsstraße 65, 65, Nähe Nähe Stadtwerke, Stadtwerke, eigene eigene PP Josefsstraße 65, Nähe Stadtwerke, eigene P