. NR. 10 . DIENSTAG, 13. JANUAR 2015 SEITE 11

ANZEIGE Mal wieder richtig schick essen gehen?

rz-gastro.de hat die leckersten Adressen. Rhein-Hunsrück www.rz-gastro.de Y Fotos, Videos, Berichte auf www.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück

Kommentar

Wolfgang Wendling Im Kreis stimmt die Lebensqualität zur Position des Rhein-Hunsrück-Kreises Rangliste Focus Money listet Rhein-Hunsrück bundesweit im vorderen Drittel auf -Bei Wirtschaftsstärke im Mittelfeld Unsere Region Von unserem Redakteur Wolfgang Wendling liegt heute M Rhein-Hunsrück. Was die wirt- mittendrin schaftliche Stärke angeht, be- hauptet sich der Rhein-Hunsrück- ort wohnen, wo andere Kreis im Vergleich mit bundesweit Urlaub machen. Für uns 386 Landkreisen und kreisfreien D Kreisbürger trifft das zu, Städten im Mittelfeld. Platz 199 vor allem für die Mittelrheiner. Wir gibt das Fachmagazin Focus Mo- sind Welterbe, jedenfalls ein gro- ney der Region im Hunsrück und ßer Teil von uns. Das kann man am Mittelrhein. In der rheinland- gar nicht hoch genug einschätzen. pfälzischen Rangliste belegt Rhein- Und wir haben auch auf der Höhe Hunsrück Platz 18 von 34 unter- eine wundervolle Landschaft vor suchten Kreisen und kreisfreien unserer Hautür – trotz der vielen Städten. Windräder. Ich bin mir sicher, dass Wesentlich besser schneidet der die Statistik in diesem Fall nicht Kreis bei der Frage nach der Le- lügt: Wir leben in einer lebens- bensqualität ab. Von 402 Kreisen werten Gegend. und kreisfreien Städten Deutsch- Klar, die Löhne sind in den In- lands, die Focus Money unter die dustriezentren höher, die Mieten Lupe genommen hat, behauptet und Grundstückspreise aber auch. Rhein-Hunsrück Platz 136. In Die Bevölkerung geht zurück, der Rheinland-Pfalz nimmt der Kreis Alterungsprozess nimmt zu. Wir sogar den vierten Platz ein. müssen uns darauf einstellen, dass Seit 2005 veröffentlicht Focus ein Teil der gut 160 Ortschaften im Money Jahr für Jahr das große Kreis keine Zukunft hat. Wir müs- Landkreis-Ranking. Dabei analy- sen sehen, wie wir in den verblei- siert das Magazin die Kreise und benden Dörfern die Infrastruktur kreisfreien Städte auf ihre Wirt- aufrechterhalten können. Das ist schaftsstärke und zieht sieben Fak- keine leichte Aufgabe. Aber noch toren heran: Arbeitslosenquote, haben wir neben unserer schönen Veränderung des Bruttoinlands- Landschaft viele Pfunde, mit denen produktes, verfügbares Einkom- unser Kreis wuchern kann: Dazu men privater Haushalte, Verände- gehören auch leistungsstarke Un- rung der Zahl der Erwerbstätigen, ternehmen, gut ausgebildete Ar- Investitionen im verarbeitenden beitnehmer, eine hohe Beschäfti- Gewerbe je Beschäftigtem und die gungszahl und niedrige Arbeitslo- Veränderung der Bevölkerungs- sigkeit – in unserem struktur- entwicklung. Platz 199 ist für Rhein- schwachen Gebiet keine Selbst- Hunsrück die zweitbeste Platzie- verständlichkeit. Der einst als hin- rung, die der Kreis je erreicht hat. terwäldlerisch verschriene Huns- Nur 2005 schnitt unser Kreis mit Das Unesco-Welterbe im Tal und die alte Kulturlandschaft auf der Höhe mit ihren natürlichen Schönheiten sind nicht nur für Touristen attraktiv. Hier lässt rück liegt heute mittendrin. Und Platz 186 etwa besser ab. Das es sich auch für die Eingeborenen gut leben. Die Lebensqualität ist hoch, die Wirtschaftsstärke aber eher mittelmäßig. Foto: Werner Dupuis das nicht nur im deutschlandwei- schlechteste Ergebnis wurde 2007 ten Ranking von Focus Money. mit Platz 344 erzielt. 2013 landete 210, auf Platz 263, Stärke deutschlandweit im Mittel- hört ja nicht gerade zu den Kern- stand, Jobs, Sicherheit, Kosten, unser Kreis auf Platz 206. Cochem-Zell auf Platz 304 und Bir- feld rangiert, hat Landrat Bertram kompetenzen unseres Kreises. Wohnen und Infrastruktur sowie Unschlagbar bei diesem Ran- kenfeld auf Platz 344. Fleck positiv überrascht, wie er Dagegen hat die Hunsrück und Demografie und Gesundheit. Land & Leute king ist der Kreis Mainz-Bingen. Dass der Rhein-Hunsrück-Kreis beim Neujahrsempfang kundtat. Mittelrhein umfassende Region ih- Besonders gut schnitt unser Kreis Unser südlicher Nachbar ist nicht mit Blick auf die wirtschaftliche Denn die ökonomische Stärke ge- re Stärken in punkto Lebensquali- mit Platz 86 beim Bewertungs- nur im Land, sondern deutsch- tät, wobei Wirtschaftsstärke zwar punkt „Wohlstand“ und mit Platz landweit Spitzenreiter. In keinem auch eine Rolle spielt, aber nicht 98 bei den Lebenshaltungskosten der sieben Merkmale kann Rhein- Licht und Schatten bei Kriterien der Wirtschaftsstärke die entscheidende. Günstige Le- ab. Beim Thema „Sicherheit“ kam Hunsrück dem Nachbarkreis das benshaltungskosten, geringe Kri- der Kreis auf Platz 145, bei der Ka- Wasser reichen. Aber von den üb- Platz 199 bei der Bewertung der barkreis mithalten. Auch die Brut- minalitätsrate, herrliche Natur und tegorie „Wohnen“ auf Platz 185. rigen Nachbarkreisen liegen le- Wirtschaftsstärke für den Rhein- towertschöpfung je Erwerbstätigem gesundes Umfeld sind wesentliche Vor allem Platz 281 in der Katego- diglich Bernkastel-Wittlich (Platz Hunsrück-Kreis – relativ gut ist mit 53 280 Euro besser, als es Bewertungskriterien. So ist es kein rie „Demografie und Gesundheit“ 158) und der Rhein-Lahn-Kreis schneidet der Kreis beim Punkt der Gesamtplatz vermuten lässt. Wunder, dass der ländliche Raum verhagelte ein besseres Ergebnis (Platz 198) in der Rangliste weiter „Verfügbares Einkommen privater Negativ schlägt zu Buche, dass die hier besonders gut abschneidet. als deutschlandweit Rang 136. vorne. Das gilt ebenso für die Stadt Haushalte je Einwohner“ für das Bevölkerungszahl von 2012 auf Der Landkreis Eichstätt in Bayern Aber es reichte für Platz vier in (Platz 190). Die übrigen Jahr 2012 ab. Es lag bei 22 102 Eu- 2013 um 0,23 Prozent gesunken ist wurde deutschlandweit zur le- Rheinland-Pfalz. Sieger im Land Seit 25 Jahren arbeitet Nachbarn schneiden allesamt ro. Bis auf Mainz-Bingen (26 004 und das Bruttoinlandsprodukt von benswertesten Region gekürt. Er war auch hier Mainz-Bingen, ge- Britta Deck bei Globus schlechter ab als Rhein-Hunsrück: Euro) und Bernkastel-Wittlich 2011 auf 2012 um 0,68 Prozent konnte in allen sechs Kategorien folgt vom Eifelkreis Bitburg-Prüm Mayen-Koblenz landet auf Platz (23 994 Euro) kann da kein Nach- abgenommen hat. ww am meisten überzeugen: Wohl- und dem Kreis -Saarburg. Wie ein fleißiges Bienchen ist Britta Deck in der Globus-Gast- ronomie Tag für Tag der Kund- schaft zu Diensten. Und das seit nunmehr 25 Jahren. Geschäfts- leitung, Betriebsrat und das ge- Stromkosten runter – Ausstellung samte Globus-Team gratulieren ihr zum Silbernen Betriebsjubilä- um. Das wichtigste ist für sie die Harmonie in ihrer Familie. Backen zeigt wie es gemacht wird gehört zu ihrer großen Leiden- schaft, sportlich ist sie mit den Kostenersparnis Im Foyer der Kreisverwaltung gibt es Anregungen Turnfrauen von Mutterschied sehr aktiv, gerne trifft sie sich auch zum Wandern. M Rhein-Hunsrück. „Stromkosten größten Stromschlucker im Haus- Sie findet im Rahmen der Kam- runter! – Wir zeigen Ihnen, wo es halt sind und wie viel sich durch ei- pagne „Rhein-Hunsrück spart lang geht“ – so lautet der Titel ei- ne effiziente Gerätenutzung und Strom“ statt, welche allen Bürgern ner Ausstellung, die im Foyer der durch den Kauf energiesparender im Kreis konkrete Hilfe beim pri- Unser Wetter Kreisverwaltung zu sehen ist. Die Geräte langfristig sparen lässt. Au- vaten Stromsparen bietet. Unab- Verbraucherzentrale Rheinland- ßerdem erklärt sie das Energiela- hängige Energieberater der Ver- Pfalz und die Energieagentur prä- bel und welche Informationen es braucherzentrale nehmen bei den sentieren die Ausstellung in der enthält. Bürgern zu Hause die wichtigsten Kreisverwaltung in Simmern. Ein Puppenhaus, das einen Daten auf. Im Anschluss erhält je- Auf sieben Themenbannern er- Haushalt im Miniaturformat dar- der Ratsuchende einen Kurzbericht Stürmischer Wind bläst fahren Interessierte, wie man im stellt, und ein interaktiver Lam- mit einer Einschätzung des Strom- Alexandra Palm (4. von links) und Uwe Kaska (2. von links) von der Ver- Haushalt Strom sparen kann, ohne penkoffer, mit dem der Stromver- verbrauches und ersten konkreten braucherzentrale eröffnen gemeinsam mit Landrat Bertram Fleck (links) Ein Tief lenkt nach einem Wechsel auf Komfort zu verzichten. Unter brauch verschiedener Lampenty- Handlungsempfehlungen. Der Ei- und der Dezernentin Sandra Zilles (2. von rechts) die Ausstellung „Strom- von Sonne und Wolken zeitweise die Lupe genommen werden Haus- pen demonstriert werden kann, genanteil für die umfangreiche Be- kosten runter“ in der Kreisverwaltung. Klimaschutzmanager Frank-Michael kräftige Regenfälle zu uns. Bis da- haltsgeräte wie Kühlschrank, Spül- runden die Ausstellung ab. Zum ratung beträgt für Mieter und Woh- Uhle (rechts) präsentiert das Plakat zur passenden Kampagne hierzu. hin werden in Simmern oder Bop- maschine, Herd, Backofen sowie Nachlesen gibt es kostenlose Falt- nungseigentümer 10 Euro und für pard Höchstwerte um 9 bis 10 Waschmaschine und Trockner. Zu- blätter mit den wichtigsten Infor- Hausbesitzer 20 Euro. Die im Sep- Anmeldungen unter Tel. Rathäusern an. Beratungsstütz- Grad erwartet. In Böen bläst dem gibt es Informationen zu Lam- mationen zum Mitnehmen. Die tember 2014 im Rahmen der Kli- 0800/607 56 00. punkte befinden sich bei den Ver- weiterhin ein stürmischer Süd- pen, Fernsehern, Heizungspumpen Ausstellung ist bis zum 3. Februar maschutzinitiative gestartete Kam- Darüber hinaus bietet die Ver- bandsgemeindeverwaltungen in westwind mit 70 bis 90 km/h. Auf und Aquarien. Die Ausstellung zu den Öffnungszeiten in der Kreis- pagne wird wegen großer Nach- braucherzentrale Rheinland-Pfalz Kirchberg, Kastellaun, Emmels- den Hunsrückhöhen besteht Ge- zeigt anschaulich, welches die verwaltung zu sehen. frage nun dauerhaft fortgeführt. persönliche Energieberatung in hausen und der Stadt Boppard. fahr von Orkanböen bis 110 km/h.

Rhein-Hunsrück-Zeitung Redaktion: 06761/96774-40 Verantwortlich für diese Seiten Abo/Anzeigen: 06761/96774-10 Folgen Sie uns auf Twitter: Kontakt: Aulergasse 10, 55469 Simmern [email protected] [email protected] [email protected] twitter.com/rzsimmern