Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 23. Juli 2021 Nummer 29 Erkennen Sie Lahnstein? Wer rätselt mit bei Folge 51?

(Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein)

Mehr im Innenteil.

R+V-UNFALLVERSICHERUNGEN voba-rll.de Das Leben genießen – mit Netz und doppeltem Boden. Weltweiter Schutz rund um die Uhr Unterstützung nach einem Unfall Individuelle Lösungen – für jeden das Beste Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 29/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste

POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inan- Telefon ...... 02621/189830. spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher stellvertretende Schiedsperson ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Frau Jutta Krekel, Am Lichterkopf 60, 56112 Lahnstein, Niederlahnstein Telefon: ...... 02621/62129 TRAUERBEGLEITUNG DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN DEUTSCHES ROTES KREUZ KIRCHENGEMEINDEN IN LAHNSTEIN Rettungsdienst ...... 112 Ortsverein Lahnstein...... 02621/9199456 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. TELEFONSEELSORGE KOBLENZ Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- Telefon...... 0800/1110111 oder...... 0800/1110222 stück zu begleiten: gebührenfrei und rund um die Uhr Inge Steiger, Supervisorin ...... 02621 627690 Hella Schröder, Gemeindereferentin ...... 02621 6289813 ST.-ELISABETH-KRANKENHAUS LAHNSTEIN Yvonne Fischer, Pfarrerin...... 02621 6285231 Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

ENTSTÖRDIENST BEI NOTFÄLLEN UND TECHNISCHEN TECHNISCHES HILFSWERK STÖRUNGEN ERDGAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsverband Lahnstein (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Tel...... 02621/929610, Fax 02621/9296118 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 ein Unternehmen der evm-Gruppe Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein www.thw-lahnstein.de - [email protected]

NOTDIENST DER APOTHEKEN CARITAS-SOZIALSTATION LAHNSTEIN-BRAUBACH Telefon-Nr.: 01805/258825 Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Telefon...... 02621/9408-0 Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- Essen auf Rädern ...... 02621/940819 len Apothekennotdienstes geschaltet. Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- KINDERSCHUTZDIENST RHEIN-LAHN sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag E-Mail...... [email protected] um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem ÄRZTLICHER NOTDIENST AB angegeben. 116 117 (ohne Vorwahl) NOTRUF UND BERATUNG Notärztlicher Bereitschaftdienst für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 29/2021 Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 29/2021

Entdecke die Welt

© StockSnap pixabay.c.com

Kath. Bücherei St. Barbara Niederlahnstein

©Freree-Photos pixabay.c.com Sommerferien Letzte reguläre Ausleihe am Mittwoch, den 14.07.21 Ferienöffnungszeiten: 28.07.21, 04.08.21, 11.08.21, 18.08.21, 25.08.21 und 1.09.21 jeweils von 17.00-19.00 Uhr

Viele neue Kinder- und Erwachsenenbücher sind eingetroffen

LT WE E DI E K KÖB St. Barbara, Johann-Baptist-Ludwig-Str.8, 56112 Lahnstein C Tel.: 02621/7349 E D T N E

Herzliche Einladung zur Sommerkirche an jedem Sonntag in den Sommerferien um 11.00 Uhr auf der Wiese vor der Johanniskirche Start: 18. Juli Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 29/2021

Öffentliche Bekanntmachungen Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen 2021

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft Ab dem 16.07.2021 dürfen brachliegende Flächen nach und Weinbau hat Folgendes bekannt gegeben: Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) „Aufgrund der Starkregenereignisse der letzten Tage Nr. 1307/2013 (Nutzcode 062) in Verbindung mit § 25 und der damit verbundenen z.T. nicht mehr nutzbaren Abs. 2 der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung Futterfläche wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung das Folgende bestimmt: zu Futterzwecken genutzt werden“.

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOL Öffentliche Ausschreibungnach §12(2) VOL/A; NationaleBekanntmachung a) ZurAngebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichensind: a1)Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name StadtverwaltungLahnstein Straße Didierstr. 21 c PLZ,Ort 56112 Lahnstein Telefon 02621/9 14-5 01 Fax 02621/9 14-2 98 E-Mail [email protected] Internet http://www.lahnstein.de

a2) Zuschlag erteilendeStelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle,bei der dieAngeboteeinzureichen sind: Vergabestelle, sieheoben b) Art derVergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Vergabe-Nr.: 06/2021 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren undzur Ver-und Entschlüsselung der Unterlagen: Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mitfortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. kein elektronisches Vergabeverfahren.

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung(z.B.Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Didierstraße 21 c,56112 Lahnstein Art der Leistung: Beschaffung Kommunalfahrzeug Umfang der Leistung: Lieferung Elektro-Kleintransporter mit 3-Seitenkipper (Fahrzeugklasse L-Leichtfahrzeug) als Neufahrzeug oder als Vorführfahrzeug e) Aufteilung in Lose: nein ja, Möglichkeit, Angeboteeinzureichen für ein Los, mehrere Lose, alle Lose f) Zulassung von Nebenangeboten: nein ja g) Ausführungsfrist: Lieferung 10 Wochen nach Auftragserteilung Seite 1 von 2 Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 29/2021

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOL

h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 23.07.2021 um 00:00 Anforderung bis: 19.08.2021 um 11:00 Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben ELViS-Link https://www.subreport.de/E73566939 Angebotsunterlagen können grundsätzlich nur in elektronischer Form bezogen werden. Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen ab dem 23.07.2021 unter dem vorstehenden Link. Die Registrierung bei Subreport ist kostenlos. Die Angebotekönnen verschlossen und mit dem Submissionsauskleber gut gekennzeichnet schriftlich bis zum 19.08.2021, 11:00 Uhr, im Verwaltungsgebäude Didierstraße21c,Raum 26, 56112 Lahnstein eingereicht werden. Eine elektronische Angebotsabgabe kann bis zur vorstehenden Angebotsfrist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur erfolgen. i) Angebots- undBindefrist: Angebotsfrist: 19.08.2021 um 11:00 Bindefrist: 08.10.2021

j) Geforderter Sicherheitsleistungen: keine k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlagen l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit

m) Die Höhe der Kosten und die Zahlungsweise: Papierform: Euro (incl. MwSt.) Zahlungsweise: Faxanforderung mit Einzahlungsbelegan Fax: , ausgestellt auf die Lastschrifteinzugsermächtigung für

Empfänger: Konto-Nr.: BLZ: Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.

n) Zuschlagskriterien: Preis Sonstiges: Lahnstein, 15.07.2021

gez. Thomas Becher

(Werkleiter)

Seite 2 von 2 Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 29/2021

■ Retten Sie Leben - Machen Sie mit - Lassen Sie sich impfen! Nachrichten der Verwaltung Die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Hildegard Hamm, ruft gemeinsam mit Landrat Frank Puchtler, der Kreisgesundheitsmana- gerin Johanna Breithaupt, Impfzentrum-Koordinator Guido Erler, Das Runde muss ins Eckige Oberbürgermeister Peter Labonte und den Bürgermeistern Uwe Liebe Leser/innen, Bruchhäuser, Jens Güllering, Mike Weiland, Harald Gemmer und Michael Schnatz die Mitbürgerinnen und Mitbürger auf: der neue Fußball-Europameister heißt „Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, um zu einem normalen Italien! Sie haben die englische Mann- Leben zurückzukehren. Impfungen sind unser bestes Mittel dafür! schaft, die bis dahin auch eine solide EM Lassen Sie sich impfen! Eine Impfung schützt Sie, Ihre Familie und spielte, besiegt. Beide Teams spielten im Ihr Umfeld“ Turnier auch einen guten Fußball. ■ Noch freie Plätze in den Mal- und Töpferkursen Italien war doch etwas besser. Die des Lahnsteiner Jugendkulturzentrums „Squadra Azzurra“ hat die englische Angebote für Kinder ab sechs Jahren Fußballauswahl dabei nicht irgendwo auf Nach den Sommerferien bietet das städti- einem neutralen Rasen, sondern im sche Lahnsteiner Jugendkulturzentrum „Wohnzimmer der Briten“, im ehrwürdi- wieder Mal- und Töpferkurse an. In den fol- gen Londoner Wembley-Stadion, genden Kursen sind noch wenige Plätze frei: besiegt. Somit haben sie die Engländer • Ab 01. September 2021: „Malkurs ab 6 Jahren“ in zehn Einheiten, mit einer Höchststrafe in die Schranken immer dienstags von 17.00 bis 18.30 Uhr (außer in den Ferien). verwiesen. Teilnehmergebühr: 45,00 Euro. • Ab 01. September 2021: „Töpferkurs von 6 bis 10 Jahren in acht Dabei waren die Italiener sich offenbar Einheiten, immer mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr (außer in so sicher, dass sie sich sogar die Zeit den Ferien). Teilnehmergebühr: 50,00 Euro. genommen haben, die Briten nicht • Ab 02. September 2021: „Malkurs ab 11 Jahren“ in zehn Einhei- schon nach 90 Spielminuten oder nach ten, immer donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr (außer in den einer dreißigminütigen Verlängerung, Ferien). Teilnehmergebühr: 45,00 Euro. sondern erst im Elfmeterschießen und Die Mal- und Töpferkurse werden geleitet von Heidi Dörtzbach- mit dem letzten (Fehl)-Schuss zu besie- Scholl (Keramikmeisterin und freischaffende Künstlerin) und finden gen. in den Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Jugendkultur- zentrums statt. Dabei war doch alles auf einen Sieg der Weiter Informationen und Anmeldung über das Jugendkulturzent- Engländer ausgerichtet. rum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, Tel.: 02621 914 -601 / -602 / -603, Mail: [email protected]. Fast 70.000 Zuschauer in einem Heim- Finale: ■ Förderbescheide für die Lahnsteiner Ferienfreizeiten übergeben Das muss doch klappen, so wie dereinst Kinderferienlager auf dem Aspich und Ferienfreizeit im Haus 1966 mit dem (unberechtigten) Wemb- Bucheneck erhalten Unterstützung ley-Tor gegen die deutsche Elf. Kürzlich fand im Lahnsteiner Rathaus die Übergabe der diesjähri- gen Förderbescheide für die Jugendfreizeiten im Haus Bucheneck Der Kolumnist einer großen deutschen und auf dem Aspich statt. Tageszeitung hat daraus eine Abrech- „Trotz der angespannten Haushaltslage der Stadt Lahnstein hat die nung der EU gegen die Verfechter des Stadtranderholung einen hohen Stellenwert für mich und ich freue Brexits gemacht. Die Italiener als Abge- mich, dass wir mit 2.000,00 Euro wieder einen städtischen Beitrag sandte der EU-Kommission hätten im zu den Freizeiten beisteuern können“, so Lahnsteins Oberbürger- Auftrag von Ursula von der Leyen, der meister Peter Labonte. „Gerade in diesen auch für die Kinder Königin von Europa, gehandelt. schweren Zeiten ist es wichtiger denn je, ihnen eine Erholung vom Alltag zu geben.“ Dem gegenüber aber hatte Queen Eliz- abeth – wie die Three Lions – keine Chance. Und er fragt abschließend zynisch, ob England sich bereit erklärt, für das Wembley-Tor von 1966 Reparati- onszahlungen an Deutschland zu leis- ten.

Aber was hat uns die EM noch gezeigt? Wir sahen – zumindest in Teilen – end- lich wieder Fußball, so wie wir ihn ken- nen und lieben. Spannung bis in die Nachspielzeit war garantiert und hat bewiesen, dass der Kampf, bei dem es darum geht, das Runde in das Eckige zu schießen uns allen doch viel Freude gemacht hat – trotz aller Unkenrufe und des viel zu frühen Abgangs der deut- schen Nationalmannschaft unter Jogi Löw. v.l.n.r.: Lennart Siefert (2. Vorsitzender Kolpinghaus Bucheneck), So freue ich mich wieder über die Spiele Dirk von Graevenitz (1. Vorsitzender Ferienlager Aspich), Petra Wal- der Fußball-Bundesliga in der kommen- ter-Gramsch (Schatzmeisterin Ferienlager Aspich), Sebastian Sei- den Saison und hoffe, dass der Ball end- fert (1. Vorsitzender Kolpinghaus Bucheneck) und OB Peter Labonte lich wieder rollt (und auch, dass der 1. bei der Übergabe des Förderbescheids. FC Köln endlich wieder mal gewinnt). (Foto: Stadtverwaltung Lahnstein)

Aber bitte keine Gruselshow namens Mit den Freizeiten möchten die Akteure den Kindern, die in der „Geisterspiele“ mehr, denn Fußball (und Covid-19-Pandemie viele Einschränkungen erfahren mussten, wie- Sport im allgemein) ohne Emotionen der ein Stück ihres „normalen Lebens“ zurückgeben und dazu bei- und Zuschauer ist alles andere als tragen, die anstrengenden Corona-Zeit zu überstehen. schön. Das Kinderferienlager auf dem Aspich begann als „Ferien auf der Bucher-Wiese“, 1960 erstmals von den beiden Ortsausschüssen Nieder- und Oberlahnstein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) organisiert für Schulkinder von sechs bis zehn Jahren. Im ersten Jahr wurde Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 29/2021 das Lager auf der Bucher-Wiese oberhalb der Ruppertsklamm auf- nigungsanlage auf dem Gelände der DB Netz AG in Niederlahn- geschlagen. Den 63 Kindern wurden durch Zuschüsse und finanzi- stein erteilt hatte. elle Unterstützung der Bezirksleitung der AWO drei Mahlzeiten In TOP 4.2 wurde erläutert, dass der Rat der Umsetzung des „Digi- geboten. Auch die Städte Ober- und Niederlahnstein sowie Kreis, talPakt Schule“ für die in der Trägerschaft der Stadt Lahnstein ste- Land und Bund beteiligten sich mit Zuschüssen für die Erstausstat- henden Schulen im Umlaufverfahren zugestimmt hat. tung des Vorhabens. Im Folgejahr (1961) wechselte man auf die Lahnsteins Oberbürgermeister Labonte informierte die Ratsmitglie- Wiese nahe des Hofguts Aspich, wo sich das Ferienlager noch der in TOP 4.3 darüber, dass der Rat dem Gestattungsvertrag heute befindet. zwischen der DB Netz AG und der Stadt Lahnstein aufgrund des Ungefähr zur gleichen Zeit wurde die Ferienfreizeit im Haus Bahnunglücks vom 30. August 2020 zugestimmt hat. Bucheneck ins Leben gerufen, organisiert von der Caritas. Anfang Ebenfalls wurde über die Hochwasservorbereitungen gespro- der 1990er Jahre entstand auf Initiative der Kolpingfamilie der chen. Stege sind bereits durch den Lahnsteiner Baubetriebshof auf- selbstständige Verein „Kolpinghaus Bucheneck e.V.“, der es sich gebaut, Sandsäcke werden rationiert ausgegeben, allerdings müss- fortan zur Aufgabe machte, die „Scheune“ zu verwalten und in Ord- ten Bewohner*innen sich auch selbst auf die Situation einstellen. nung zu halten. Die Stadtranderholung wird durchgeführt vom Auf Nachfrage wurde die Immobilienstrategie der katholischen katholischen Bezirksjugendamt Rhein-Lahn und den Pfarrgemein- Kirche angesprochen, gerade auch im Hinblick auf die Räumlich- den im Bezirk Rhein-Lahn. keiten der Kindertagesstätte am Europaplatz. Oberbürgermeister Die Ferienfreizeit auf dem Aspich findet vom 19. Bis 31. Juli für ins- Labonte erläuterte, dass es bisher keinen offiziellen Kontakt hierzu gesamt bis zu 50 Kinder statt. mit ihm gegeben habe und er dem Rat Neuigkeiten in dieser Sache In der Ferienfreizeit im Haus Bucheneck können in 20 Kursen insge- mitteilen werde. samt 120 Kinder vom 02. bis 13. August teilnehmen. Es wurde auch erfragt, wann der Bauzaun an der Goethe-Schule Auch das städtische Lahnsteiner Jugendkulturzentrum bietet insge- abgebaut werde. Voraussichtlich wird dies im Herbst 2021 der Fall samt vier Wochen im Jahr Ferienfreizeiten für Kinder von sieben bis sein. zwölf Jahren sowie Tagesausflüge für Kinder über zwölf Jahren an. Ebenfalls wurde sich erkundigt, ob hinsichtlich des Bahnunfalls in Niederlahnstein vom 30. August 2020 die Möglichkeit besteht, ■ Lahnsteiner Stadtrat tagte nach den Sommerferien eine weitere Informationsveranstaltung für Sitzung am 15. Juli wieder in Präsenz die Bürgerschaft durchzuführen, da mögliche Sanierungsgroßboh- Am 15. Juli 2021 tagte der Lahnsteiner Stadtrat erstmal in diesem rungen im Gespräch sind. Oberbürgermeister Labonte verwies dar- Jahr wieder in Präsenz. Die Sitzung begann mit einer Gedenkmi- auf, dass man in Gesprächen zwischen Rhein-Lahn-Kreis, Stadt nute anlässlich der Umweltkatastrophe, die Rheinland-Pfalz am und DB AG sowie dem zuständigen Ingenieurbüro sei und es hier Mittwoch ereilt hatte. Es wurde den Verstorbenen, Rettungskräften mehrere bauliche Verfahrensweisen gäbe, die zur Anwendung kom- und betroffenen Anwohner*innen gedacht. men können. Welches am meistgeeigneten sei, gelte es noch zu Anschließend ging es im ersten Tagesordnungspunkt um die BUGA überprüfen. Oberes Mittelrheintal 2029. Zunächst umriss Oberbürgermeister Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern und Peter Labonte die erste Sitzung des kürzlich gegründeten BUGA- anstehende Sitzungstermine finden sich auf der städtischen Home- Arbeitskreises, der am vorhergehenden Mittwoch tagte. Rund 20 page unter www.lahnstein.de in der Rubrik Verwaltung, Rat und Interessierte trafen sich zum Arbeitskreis und teilten ihre Vorstellun- Gremien. gen und Ideen für die BUGA 2029 mit, Themen darunter waren Natur, Ordnung und Sauberkeit. ■ Lahnsteiner Unternehmer unterstützt Nachfolgend stellte sich Berthold Stückle, der Geschäftsführer Wiederaufforstung BUGA Oberes Mittelrheintal 2029 GmbH, dem Rat persönlich vor. Spende über 10.000 Euro eingegangen Anhand einer Präsentation gab er einen kurzen geschichtlichen Lahnstein ist mit einer Waldfläche von mehr als 1.600 Hektar einer Abriss zur Geschichte der Bundesgartenschau, ehe er einen Über- der größten kommunalen Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz. Der blick über bestehende Überlegungen und Planungen zur Durchfüh- Lahnsteiner Stadtwald hat infolge der vorausgegangenen drei Dür- rung der kommenden Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittel- rejahre und dem Auftreten des Borkenkäfers massive Schäden erlit- rheintal. ten. Auf einer Fläche von rund 200 Hektar müssen dadurch Wieder- Er führte Investitionszahlen auf, auch hinsichtlich geplanter Umbau- aufforstungsmaßnahmen vorgenommen werden. Die Schäden maßnahmen der DB AG zur Barrierefreiheit der im BUGA-Bereich stellen auf viele Jahre eine gewaltige Herausforderung dar, die hohe liegenden Bahnhöfe, und stellte die drei avisierten Teilbereiche vor: finanzielle und personelle Aufwendungen erfordern wird. Koblenz - Lahnstein - Braubach; Großraum Loreley; Großraum Die finanziellen Mittel hierfür muss die Stadt weitestgehend selbst Rüdesheim - Bingen, wobei jeweils auch die Orte auf den Höhenla- aufbringen. Eine zugesagte Förderung des Bundes ist eine große gen mit eingebunden werden sollen. Hilfe, deckt jedoch nur einen kleinen Teil der Kosten. Sein Vortrag war durchzogen von seiner eigenen Begeisterung für Unterstützung erhält die Stadt Lahnstein jetzt auch durch bürger- Bundesgartenschauen und dem Aufruf an die Bürger*innen sich „an schaftliches Engagement. Seit Dezember 2020 sind rund 3.000 ihrer BUGA“ zu beteiligen. Euro an Spenden Lahnsteiner Bürgerinnen und Bürger für die Wie- Zum Dank für seinen Besuch und die ausführlichen Darstellungen deraufforstung eingegangen. Die Spendenaktion nimmt nun mit überreichte Oberbürgermeister Peter Labonte ihm noch ein kleines einer Spende des Lahnsteiner Unternehmers Stefan Mross noch Geschenk mit kulinarischen Produkten aus Lahnstein. einmal richtig Fahrt auf. Herr Mross, der sich auch schon in der Ver- In Tagesordnungspunkt 2 fanden Neuwahlen der städtischen gangenheit durch hohe Spendenbeträge für soziale Zwecke ausge- Ausschüsse statt, die aufgrund von Veränderungen der Fraktions- zeichnet hat, stellt nunmehr speziell für die Wiederaufforstung zugehörigkeiten für diverse Fachbereichsausschüsse notwendig 10.000 Euro zur Verfügung. geworden sind. Die Wahl der Mitglieder in den einzelnen Ausschüssen erfolgte jeweils aufgrund des gemeinsamen Wahlvorschlages, der sich aus den Vorschlägen der einzelnen Fraktionen zusammensetzte. Die Wahl wurde gemäß Beschlussvorschlag einstimmig bei zwei Enthal- tungen angenommen. In Tagesordnungspunkt 3 wurde auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über einen kommunalen Klimacheck für Lahnstein beraten. Konkret ging es darum, dass künftige Sachvorträge und Beschlussvorlagen im Stadtrat sowie in den städtischen Ausschüs- sen eine Abschätzung der Auswirkungen auf den Umwelt-, Klima- und Artenschutz enthalten. Darüber hinaus soll im Rhein-Lahn- Kurier und auf der Website der Stadt regelmäßig über die Fortschritte und erfolgte Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes berichtet werden. Nach ausführlicher Diskussion schlug der Vorsitzende folgenden Beschluss vor, der mehrheitlich angenommen wurde: 1. Der Stadtrat unterstützt die Intention des Antrags von Bündnis 90/Die Grünen. 2. Der Antrag wird zur weiteren Beratung in den zuständigen Aus- schuss verwiesen. 3. Die Klimamanagerin des Rhein-Lahn-Kreises soll zur nächsten Ausschusssitzung eingeladen werden. Im Tagesordnungspunkt Mitteilungen, Anfragen und Auskünfte Spendenübergabe durch Stefan Mross (M.) an Fachbereichsleiter wurde in TOP 4.1 darüber informiert, dass der Rat im Umlaufverfah- Peter Ring (l.) und Oberbürgermeister Peter Labonte (r.). ren die Genehmigung für die Aufstellung einer Grundwasserrei- (Foto: Tina Schmidt / Stadtverwaltung Lahnstein) Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 29/2021

Die Spende soll jedoch nicht nur der Beschaffung von Setzlingen Am 25. August: Ausflug ins Phantasialand. Beitrag inkl. Zugfahrt und und deren Anpflanzung und Aufzucht dienen. Stefan Mross beab- Eintritt: 65,00 Euro. sichtigt vielmehr, die Pflanzaktionen in enger Kooperation mit wei- Für beide Fahrten werden die genauen Zeiten bei der Anmeldung terführenden Schulen in Lahnstein und Umgebung vorzunehmen bekannt gegeben. und somit das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler ganz Ab dem 30. August ist das Haus wie gewohnt wieder mit Angeboten gezielt auf den Wald und seine vielfältigen Bedeutungen zu lenken. und Aktionen für alle geöffnet. Tatkräftig unterstützt wird dieses Projekt auch durch das Lahnstei- Im Herbst wird es dann besonders kreativ im JUKZ. Von Töpfer- ner Forstamt. Waldpädagogik genießt hier schon seit vielen Jahren Workshops für Kinder und Jugendliche über eine Linol-Werkstatt bis einen hohen Stellenwert. Daher sind Kontakte zu Schulen und Insti- hin zu Kürbis-Schnitzen können sich die Kinder künstlerisch austo- tutionen längst vorhanden, zu den Schulen und Kindergärten der ben und vielleicht sogar ein neues Hobby entdecken. Umgebung gibt es mit einer Vielzahl von Projekten bereits gute Kon- Weitere Informationen und Anmeldung über das Jugendkulturzent- takte. rum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, Tel.: 02621 914-601 / -602 / -603, Den waldpädagogischen Part des Projektes wird Willi Bausch-Weis Mail: [email protected]. vom Lahnsteiner Forstamt übernehmen. Der erfahrene Waldpäda- goge vermittelt seit vielen Jahren mit viel Herzblut Waldwissen an ■ Erkennen Sie Lahnstein, Folge 51 - Hof Aspich Kinder und Jugendliche und hat schon in vielen Projekten, bei- auch heute noch beliebt spielsweise mit dem Stromerwald des Forstamtes, umfassende Wer rät mit bei Folge 51? Erfahrungen sammeln können. Das Waldrestaurant „Hof Aspich“ in der Nähe des Kurzentrums war Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte bedankte sich herz- auf dem letzten Rätselbild um 1949 zu sehen. lich über die großzügige Unterstützung und zeigte sich hoch erfreut Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war es ein beliebtes Ausflugs- über die Spende und die Verbindung zu den Schulprojekten. Nicht lokal. Betreiber war Familie Jakob Helbach, ab ungefähr 1911 Fami- nur, dass die Mittel bei der angespannten Finanzsituation der Stadt lie Josef Jahn. Von 1928 bis 1968 gehörte das Anwesen Heinrich Lahnstein hoch willkommen sind, mit der Einbindung der Schulen Schmitz, anschließend seiner Tochter Katharina Friesing. Von 1994 wird auch die Bedeutung des Waldes sowie ein nachhaltiger bis 2001 betrieb die Hof Aspich GmbH eine Hausbrauerei. Heute Umgang jungen Menschen pädagogisch näher gebracht. Labonte finden sich hier das Restaurant Troja und die Kulturscheune Aspich. erinnert hierbei insbesondere an die vielfältigen Bedeutungen des Waldes: Die CO2-Bindungswirkung des Waldes wird angesichts des nun auch hier angekommenen Klimawandels immer wichtiger wer- den. Der Wald erfüllt darüber hinaus auch eine Vielzahl weiterer Funktionen, sei es als Ökosystem oder als Naherholungsgebiet. Nicht zu unterschätzen sind auch seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.

■ Sommer, Sonne, Ferienzeit im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum Kurse und Freizeiten in und nach den Sommerferien Nach einer ereignisreichen Woche Ferien- freizeit im städtischen Lahnsteiner Jugend- kulturzentrum (JUKZ) mit Kinobesuch in Lahnstein, Fahrt zum Wild- und Freizeitpark Klotten, dem Besuch der Räuber-Hotzenplotz-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein und vielen weiteren Aktionen mehr schließt das Haus vorerst.

Rätselfoto aus dem Juni: Hof Aspich, um 1949. (Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein)

Viola Bauer wird für die Vergleichsaufnahme gedankt. Markanteste Übereinstimmung zum Rätselfoto ist die Doppelhausgruppe mit den unterschiedlichen Dachhöhen. Das linke Gebäude ist blau gestri- chen. Das Gaststättengebäude mit dem davorliegenden Küchenhaus wurde renoviert, umgebaut und orange angestrichen. Im Außengelände wirbt ein trojanisches Pferd zum Besuch des Restaurants.

(Foto: Stadtverwaltung Lahnstein)

„Wir sammeln in dieser Zeit Energie, um anschließend wieder für euch voll durch zu starten“, so Nasstaran Houshmand. „Wir sind dann am Wochenende von Lahneck Light - also vom 13. bis 15. August - wieder für euch aktiv. Besonders bei der Programmgestal- tung für das Kinderprogramm am Sonntag bringen sich Nasstaran Houshman und Thomas Seggel bei der Lahnsteiner Musikszene e.V. ein. Sonntags ist das Open-Air-Programm kostenfrei und ohne Voran- meldung zu besuchen. „Also kommt alle vorbei zum Martinsschloss, wir freuen uns auf jeden einzelnen von euch“, lädt Thomas Seggel ein. In der fünften Woche der Sommerferien, vom 16. bis 23. August, Lösungsfoto: Hof Aspich heute (Foto: Viola Bauer) beginnt dann die zweite Kinderferienfreizeit mit interessanten Angeboten im Kreativ- und Bildungsbereich. Jetzt wird ein anderes Restaurant gesucht, das allerdings nicht In der letzten Ferienwoche werden Tagesfahrten für Jugendli- mehr steht. Was befindet sich hier heute? Wer miträtseln möchte, che ab 12 Jahren angeboten: maile bitte ein aktuelles Foto an [email protected] oder schicke Am 24. August: Minigolf an der Festung Ehrenbreitstein mit es per Post an das Stadtarchiv Lahnstein, Kirchstraße 1, 56112 anschließendem Picknick in Koblenz. Beitrag: 10,00 Euro. Lahnstein. Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 29/2021

Die beste Vergleichsaufnahme wird mit der Auflösung im nächsten Monat veröffentlicht. Auch freut sich Stadtarchivar Bernd Geil über das Zusenden oder Mitteilen weiterer Bildvorschläge. Nichtamtlicher Teil Stadtinfos

■ Altersjubiläen vom 27.07.2021 - 02.08.2021 27.07.2021 Herr Manfred Karl Wilhelm Bröder ...... 85 Jahre 30.07.2021 Herr Peter Paul Winter ...... 80 Jahre 31.07.2021 Frau Hilde Gensmann ...... 80 Jahre 31.07.2021 Frau Ingrid Helene Wiedenhues ...... 80 Jahre 02.08.2021 Frau Josefine Margarete Decker ...... 85 Jahre

■ Wartungsarbeiten an Hochbehälter in Lahnstein Es kann zu Druckschwankungen und Engpässen in der Was- serversorgung kommen Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt am Dienstag, 27. Juli, ab 22 Uhr, dringende Wartungsarbeiten am Hochbehälter Rätselfoto um 1941 (Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein) Lahnhöll im Kurgebiet von Lahnstein durch. Hierdurch kann es zu Druckschwankungen und auch zu Versorgungsengpässen in der ■ Ehepaar Brigitte und Gerhard Klatt Wasserversorgung kommen. Davon betroffen ist die Ortslage Lahn- feierte Diamantene Hochzeit stein auf der Höhe. Die Arbeiten werden etwa zwei Stunden andau- Brigitte und Gerhard Klatt konnten am 14. Juli 2021 auf 60 gemein- ern. Die Arbeiten werden im Auftrag der Vereinigte Wasserwerke same Ehejahre zurückblicken. Mittelrhein durchgeführt. Gerhard Klatt stammt aus der näheren Umgebung von Danzig und seine Ehefrau aus Gießen. Der Jubilar arbeitete zunächst im Berg- bau. Bereits 1956, im Jahr der Gründung der Bundeswehr, trat er seinen Dienst als Soldat an. Während eines Heimaturlaubs lernte er Lahnstein hat Geschichte seine Ehefrau kennen, die zunächst als Sekretärin arbeitete. Seit 1962 wohnen die Eheleute in Lahnstein. Nachdem die beiden ■ Folge 658: Von der Kinderbewahrschule Töchter „aus dem Gröbsten heraus waren“, arbeitete die Jubilarin zur Kita: Die Geschichte der 15 Jahre als Politesse und anschließend weitere 15 Jahre im Innen- Kinderbetreuungseinrichtungen in Lahnstein dienst, beides beim Polizeipräsidium in Koblenz. Gerhard Klatt Als drei Dernbacher Schwestern 1858 in beendete nach Erreichen der Altersgrenze seinen aktiven Dienst der Schwarzgasse ihre Berufstätigkeit als bei der Bundeswehr als Stabsfeldwebel. Krankenpflegerinnen aufnahmen, errichte- ten sie auch eine Kinderbewahr- und Handarbeitsschule. Da das Haus dem Bahnbau zum Opfer fiel, zogen sie zunächst in die Schulstraße, dann in die Adolfstraße und 1870 in ihr neuerbautes Kloster in der Frühmesserstraße 22. Schließlich errichtete die katholische Kirchengemeinde 1896 ein Kinderheim in der Wilhelmstraße 59 (Gebäude des heutigen städti- schen Jugendkulturzentrums). Das zunächst eingeschossige Gebäude bekam 1902 ein zweites Stockwerk, um oben eine Näh- schule („Handarbeitsunterricht für junge Mädchen“) einzurichten. 1910/11 folgte ein Anbau, sodass der Kleinkinderbewahrschule zwei Räume im Erdgeschoss zur Verfügung standen. Als die westli- che Giebelwand im Zweiten Weltkrieg durch eine Bombe vollständig zertrümmert wurde, musste das Gebäude instandgesetzt werden. Auf dem zugehörigen Spielplatz wurden zwei Bombentrichter auf Bitten der Leiterin des Kindergartens, Schwester Adelheidis, zuge- schüttet und von der Stadt ein großer Sandkasten angelegt. Im Jahr 1959 wurden an den Kindergarten zur Frühmesserstraße hin zwei neue Spiel- und Aufenthaltsräume angebaut. 1978 ließ die Katholische Kirchengemeinde am Europaplatz einen Zum 60. Ehejubiläum überbrachte Bürgermeister Dornbusch Brigitte Neubau für 100 Plätze errichten. Da er allerdings für alle Kinder zu und Gerhard Klatt einen Präsentkorb der Stadt Lahnstein. klein war, wurde der Kindergarten Frühmesserstraße für 25 Plätze (Foto: Stadtverwaltung Lahnstein) beibehalten. Das Hauptgebäude in der Wilhelmstraße wurde von der Stadt gekauft und zum Jugendzentrum umgebaut. Das Ehepaar ist sportlich veranlagt und fährt gerne Fahrrad. Der Im gleichen Jahr wie die Katholische, erbaute auch die Evangeli- Jubilar, bereits im 89. Lebensjahr, fährt, wenn möglich, jeden Tag sche Kirchengemeinde 1978 einen neuen Kindergarten am Kastani- eine ausgedehnte Runde mit dem Zweirad. enplatz mit 75 Plätzen, der 1992/93 saniert und erweitert wurde. Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit war - wie bei der Goldenen Gegründet wurde die evangelische „Kinderpflege“ im Mai 1897 und Hochzeit - eine Kreuzfahrt geplant, die aber der Pandemie zum befand sich zunächst im Evangelischen Gemeindehaus Wilhelm- Opfer fiel. Und so feierten die beiden ihr seltenes Ehejubiläum mit straße 53, ab 1953 in einem neuerrichteten Hinterhofgebäude in der engen Freunden und im Kreis ihrer Familie, zu denen auch ihre drei Adolfstraße 14. Hinzu kam im April 1973 in der Siedlung Friedland Enkel gehören, auf die sie sehr stolz sind. ein evangelischer Kindergarten mit 75 Plätzen, der noch heute Der Bürgermeister der Stadt Lahnstein, Adalbert Dornbusch, über- besteht. brachte dem Jubiläumshochzeitspaar die Glück- und Segenswün- In Niederlahnstein errichteten die Dernbacher Schwestern 1866 sche des Oberbürgermeisters Peter Labonte, des Landrats Frank eine „Kinderbewahr-, Näh- und Haushaltungsschule“ in der Emser Puchtler und der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für die Stadt Straße, dem späteren Katholischen Vereinshaus. Ab 1927 wurde Lahnstein überreichte ihr Bürgermeister Dornbusch einen liebevoll die Kinderbewahranstalt in der Turnhalle eingerichtet. 1954 folgte mit fair gehandelten Produkten zusammengestellten Präsentkorb dann der Neubau hinter der Pfarrkirche St. Barbara. Er wurde später aus dem Weltladen und ein Geldpräsent des Rhein-Lahn-Kreises. erweitert und trägt heute den Namen „Kindertagesstätte St. Bar- bara“. ■ Baumaßnahmen der DB Netz AG Ende im Juli Die Evangelische Kirchengemeinde Niederlahnstein, die sich 1956 Bereich Niederlahnstein von Oberlahnstein gelöst hatte, ließ im gleichen Jahr die Räumlich- Nach Mitteilung der DB Netz AG werden im Bereich Niederlahnstein keiten des ehemaligen katholischen Pfarrhauses von St. Barbara in von Freitag, 23. Juli bis Montag, 26. Juli 2021 Gleisbaumaßnahmen der Pfarrer-Menges-Straße für ein evangelisches Gemeindehaus durchgeführt. mit Kirchsaal, Gemeinderäumen und Kindergarten umbauen. Nach Dadurch kann es zu Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Bau der Christuskirche blieb der evangelische Kindergarten am Unternehmen sind allerdings bemüht, diese so gering wie möglich Kirchplatz und trägt heute den Namen „Villa Kunterbunt“. Der neue zu halten. Die Deutsche Bahn bittet die betroffenen Anwohner um Rechtsanspruch für Dreijährige führte zum Bau eines weiteren Kin- Verständnis. dergartens an der Allerheiligenbergstraße. Da sich der Eröffnungs- Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 29/2021 termin wegen Baumängeln bis Juni 1997 hinzog, gab es seit 1995 Für ihre guten Leistungen wurden neben den Punktbesten auch alle eine Notgruppe. anderen Teilnehmer mit einer Urkunde und einem Geschenk geehrt. Außerdem befinden sich in Niederlahnstein der Waldorfkindergarten Die Kinder in der Goethe-Schule waren mit Eifer dabei und freuen Kinderhaus Morgenstern, der im Februar 1996 in der C.-S.-Schmidt- sich schon auf dem Wettbewerb im nächsten Jahr. Straße eröffnet wurde und 2010 in die ehemalige Schule Berg- straße umzog. ■ Schillerschule Schillernde Siegerehrungen Antolin - mit Lesen punkten Trotz eines Schuljahres voller Präsenz-, Fern- und Wechselunterricht wurde bei Antolin fleißig gelesen und Fragen zu Büchern beantwortet. Oder gerade deswegen? Die erfolgreichsten Punktesammler auf Stufenebene waren Greta Koulen (890 Punkte, Klasse 1a), Jana Spadi (4418 Punkte, Klasse 2b), Anna-Lena Klein (2654 Punkte, Klasse 3b) und Jakob Dietrich (7982 Punkte, Klasse 4c) Mit dieser großartigen Punktzahl wurde Jakob somit auch Schulsieger. Herzli- chen Glückwunsch an alle fleißigen Leserinnen und Leser! Känguru-Wettbewerb Trotz Corona fand auch in diesem Schuljahr der mathematische Känguru Wettbewerb der 3. und 4. Klassenstufen statt. Stufensieger in den dritten Klassen wurde Vincent Oehl (3c), in den Abschluss- klassen schaffte es Leo Maylandt (4c) auf den ersten Platz. Sonder- preise für die meisten Kängurusprünge erhielten Falk Konstantin Oraczewski (3c) und Leo Maylandt (4c). Herzlichen Glückwunsch an alle Knobler und Rechner! Sommerfest im Katholischen Kindergarten Oberlahnstein 1962 in der Frühmesserstraße. Im Hintergrund das heutige Jugendkultur- ■ Marion-Dönhoff-Gymnasium zentrum. (Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein) Verabschiedungen Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein Die Stadt Lahnstein ist Betriebsträgerin von vier kommunalen Kin- hat gemeinsam mit dem Verein der Freunde dertagesstätten: Kita EinSteinchen (eröffnet September 2011 in des MDG am 12. Juli den langjährigen Vorsit- der Braubacher Marksburgschule, seit 2015 am Kaiserplatz), zenden des Fördervereins, Uwe Büchner, ver- Waldkindergarten LahnKobolde in der Dr.-Max-Otto-Bruker-Straße abschiedet. Seit 2010 leitete er kompetent den (Februar 2016), Kita Rambazamba in der C.-S.-Schmidt-Straße Verein und unterstützte mit dessen Hilfe das Gymnasium. Für die (April 2017) und die sechsgruppige Kita LahnEggs in der Schiller- Zukunft wünschten ihm der Vorstand des Vereins sowie die Schullei- straße (Januar 2020). terin, Frau OStD‘ Christa Keßler, und die erste Stellvertreterin, Frau Ein Kinderhort wurde 2009 im Dr.-Hans-Nohr-Haus am Europa- StD‘ Ina Dammann, alles Gute. platz eröffnet. Zuvor gab es bereits eine Hortgruppe in der Burg- straße bzw. Brunnenstraße. Die jüngste Kita wurde 2021 im Cari- tas Altenzentrum in der Hochstraße eröffnet. Das derzeitige Betreuungsangebot im Stadtgebiet Lahnstein umfasst dreizehn Kindertagesstätten mit insgesamt 796 Betreu- ungsplätzen. Außerdem betreibt die Bundeswehr seit Juni 2017 in der Deines-Bruchmüller-Kaserne die Kindertagespflege „Löwen- zahn“.

Schulnachrichten

■ Goethe-Schule Und wieder grüßt das Känguru Bereits im März nahmen circa 60 Jungen und Mädchen aus den dritten und vierten Klassen der Goethe-Schule in Lahnstein am diesjährigen Wett- bewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Am 24. Juni fand dann die von den Kindern lang ersehnte Ehrung der Teilnehmer statt. Im dritten Schuljahr erreichten Theo Schmitt und Lea Steyh Am 14. Juli wurden eine Vielzahl von Lehrkräften in einem privaten die Siegerplätze. Im vierten Schuljahr landeten Ya nnik Barz und Rahmen verabschiedet. Die Verträge der Vertragungskräfte laufen Ashley Blichmann auf den vorderen Plätzen. aus, drei weitere Lehrkräfte, Frau StR‘ Kathrin Barthelme, Frau StR‘ Geehrt wurden außerdem die beiden Kinder mit dem weitesten Annett Donnerhack und Frau OStR‘ Christine Prskalo werden an Känguru-Sprung. Diesen macht derjenige, der die meisten aufein- ihre Wunschschulen versetzt. anderfolgenden Aufgaben richtig bearbeitet hat. Die weitesten Zum 1. August in Pension gehen dürfen die langjährigen und ver- Sprünge der Goethe-Schul-Kinder gelangen Ya nnik Barz und Anas- dienten Lehrkräfte Frau OStR‘ Annelie Adam und Frau OStR‘ Gabri- tasia Dietze. Für diese tolle Leistung gab es von den Veranstaltern ele Keiffenheim-Gerolstein. jeweils ein T- Shirt mit dem Logo des Wettbewerbs Aus der Schulleitungsrunde verlässt das Gymnasium der zweite Stellvertreter, Herr StD‘ Hans Ludwig Baldauf, der 35 Jahre lang am Marion-Dönhoff-Gymnasium seinen Dienst verrichtet hat. Als Stun- den- und Vertretungsplaner war er morgens stets der Erste in der Schule und sorgte für eine gute Unterrichtsversorgung. Die Schulleiterin des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein, Frau OStD‘ Christa Keßler, verlässt nach acht Jahren Dienst eben- falls das Gymnasium, um in den Ruhestand einzutreten. Innerhalb ihrer Dienstzeit stellte sie den Antrag auf Zertifizierung des Gym- nasiums als eine der ersten EUROPA-Schulen in Rheinland-Pfalz. Im Mai 2015 wurde in einem feierlichen Akt das Zertifikat der Schule überreicht. Ein besonderer Gastredner an diesem Tag war Alfred Grosser. Die engagierte Arbeit des Kollegiums und der Schüler*innen im Bereich der EUROPA-Schule führte dazu, dass das Marion-Dön- hoff-Gymnasium das Zertifikat „Botschafterschule für das Europäi- sche Parlament“ erhielt. Ebenfalls in ihrer Dienstzeit gelang es Frau Keßler, das G8-Gymna- sium mit Hilfe engagierter Eltern und des Ministeriums wieder zu (Foto: B. Kemp) Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 29/2021 einem G9-Gymnasium umzuwandeln. Dabei behielt die Schule das Ganztagsangebot bei. Gemeinsam mit ihren ehemaligen Schulhunden wird Frau OStD‘ Evangelische Kirche Niederlahnstein Christa Keßler nun viel „ungebundene Zeit“ verbringen dürfen. Die Gottesdienste finden in der Christuskir- che alle 14 Tage statt und beginnen um 11 Uhr. So, 25.07., 11 Uhr (8. Sonntag nach Tr ini- tatis) Gottesdienst mit Taufen (Pfarrerin Yvonne Fischer) So, 01.08. (9. Sonntag nach Tr initatis) Kein Gottesdienst in der ev. Kirche Niederlahnstein. Dafür herzliche Ein- ladung nach Friedland, 10 Uhr oder Oberlahnstein, 10 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr erfor- derlich. Die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher:Innen werden vor Ort aufgenommen, um damit evtl. Infektionsketten nachzuvollziehen. Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Am Platz kann dieser abge- nommen werden. Die aktuellen Abstandsregeln sind einzuhalten.

OStD‘ Christa Keßler und StD Hans Ludwig Baldauf. (Fotos: MDG) Evangelische Kirche Friedland

■ VHS Lahnstein Die Jungschar trifft sich wieder freitags 16:30 Senioren-Tanzsport startet wieder nach Uhr bei trockenem Wetter am Gemeindehaus! Corona So, 25.07., in Friedland kein Gottesdienst. Gut vorbereitet und vor allem gut gelaunt nahm Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten die langjährige und zertifizierte Tanzleiterin um 10 Uhr in Oberlahnstein oder um 11 Uhr in Renate Krell mit der Seniorentanzgruppe wieder das Training auf. die Christuskirche in Niederlahnstein Günter Groß, Vorsitzender der VHS-Lahnstein, freute sich die zahl- So, 01.08., 10 Uhr Gottesdienst (Fischer) mit Kirchenkaffee bei tro- reich erschienen Damen im Mehrzweckraum der Stadthalle begrü- ckenem Wetter (im Freien). ßen zu können und dankte Renate Krell für ihr Engagement. Bitte bei Pfarrerin Fischer, Tel 0151 10112494 anmelden. Den Teilnehmerinnen war die Freude anzusehen, sich endlich wie- Dankeschön. der „live und in Farbe“ sehen zu können. Renate Krell wies aber direkt darauf hin, dass zunächst nur mit Abstand und allein getanzt werde, auch wenn alle Anwesenden aufgrund der Impfung bereits den vollen Schutz hätten. Evangelische Kirche Wer Interesse hat, kann sich gerne melden, per E-Mail: buero@vhs- lahnstein.de oder telefonisch 02621 9142272. Frücht-Friedrichssegen Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten: So, 25.07., 9.45 Uhr in Friedrichssegen So, 01.08., 10.30 Uhr in Frücht Der Kirchenvorstand empfiehlt, sich bis spätestens dem Samstag vor dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrbüro anzumelden. Öffnungszeiten Gemeindebüro Samstags von 10-12 Uhr E-Mail Gemeindebüro: [email protected] E-Mail Antje Müller: [email protected] Telefon: 02603 6049212 Geschichten-Telefon 02603 919211 für alle Kinder 18.07. - 24.07. Das Geheimnis von Wildenwald - 2 25.07. - 31.07. Das Geheimnis von Wildenwald - 3 01.08. - 07.08. Das Geheimnis von Wildenwald - 4 Mit viel Spaß nahmen die Seniorinnen wieder das Tanztraining auf. Kindergottesdienst Frücht (Foto: Günter Groß) Der Kindergottesdienst findet aufgrund der aktuellen Corona-Situa- tion vorerst nicht statt. Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - CHRIS- Deutschland e.V. Kirchliche Nachrichten Kostenlos unter 0800 1201020. Montags bis freitags von 13-19 Uhr. Verzweifelt? Enttäuscht? Einsam? Hoffnungslos? Verletzt? Miss- braucht? Ausgestoßen? Bleib nicht mit Sorgen und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS oder schicke eine Mail: Evangelische Kirche Oberlahnstein [email protected]

In den Sommerferien findet alle 14 Tage Gottes- dienst in der Kirche statt. So, 25.07. (8. Sonntag nach Tr initatis), kein Jehovas Zeugen - Gottesdienst in der Ev. Kirche Oberlahnstein. Dafür herzliche Einladung nach Niederlahnstein um 11 Uhr. Versammlung Lahnstein So, 01.08. (9. Sonntag nach Tr initatis), Gottesdienste als Onlinekonferenzen 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche So., 25.07., 9 - ca. 9.40 Uhr: Bibelstudium anhand der Zeitschrift So, 08.08. (10. Sonntag nach Tr initatis), kein „Der Wachtturm“ Gottesdienst in der Ev. Kirche Oberlahnstein. Mi., 28.07., 19 - 20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort (wöchentliches Dafür herzliche Einladung nach Niederlahnstein Bibellesen 5. Buch Mose 19-21, „Uns im Dienst verbessern“, „Unser um 11 Uhr. Leben als Christ“ (mit Video „Geh deinen Weg in Sicherheit“ - Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Warum sollten wir sicherheitsbewusst leben?) und Bibelstudium Rheinland-Pfalz wird eingehalten. (Betrachtung der Hesekiel-Prophezeiung). Im Mittelpunkt unserer Gottesdienste steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 29/2021

Obwohl die Lahnsteiner Gemeinde seit Beginn der Covid-19-Pan- Wandergruppe demie auf Präsenzgottesdienste verzichtet, ist jeder dazu eingela- Nach einem Jahr Coronabedingter Pause hat den, die Gottesdienste virtuell zu erleben. die Wandergruppe der Kolpingfamilie Lahn- Kontakt: [email protected], Tel. 0261 8766111. stein St. Barbara wieder ihre monatlichen Wanderungen wieder auf- Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlinean- genommen. gebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org.

Katholische Kirche St. Martin

Es muss sich nicht vorher für einen Gottesdienst angemeldet werden. Die Kontaktdaten der Gottes- dienstbesucher werden vor Ort aufgenommen und vier Wochen aufbewahrt. Für alle Gottesdienste gilt: Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske ist beim Betreten der Kirche und Verlassen sowie während des Kommuniongangs zu tragen. Am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Ebenso kann während des Gottesdienstes wieder gesungen wer- den. Vor dem Betreten der Kirche bitte die Hände desinfizieren. Auf- grund der besonderen Situation gibt es keine freie Platzwahl. Fr, 23.07. Hl. Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas, OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Ein Teil der Wandergruppe bei der bei der Rast mit Blick auf Schloss Eucharistiefeier. Amt für Kai-Uwe Holzhausen, OL Pro Seniore Langenau und das Kloster Arnstein. Lahnstein 15.30 Uhr Wortgottesdienst (Foto: Kolpingfamilie St. Barbara) So, 25.07. 17. Sonntag im Jahreskreis. Kollekte für die Pfarrge- meinde, Lesungen: 2Kön 4, 42-44; Eph 4, 1-6 Evangelium: Joh 6, Die Wanderung im Juli führte von Nassau den Fahrrad- und Wan- 1-15, B Kirche Hl. Geist 9.30 Uhr Eucharistiefeier, OL Pfarrkirche derweg links der Lahn entlang vorbei an der Schleuse Hollerich und St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Im Gedenken an dem Kloster Arnstein nach Obernhof. Nach 9 km und gut 2 Stunden die Verstorbenen der Familien Reß und Wirges, Peter Krupp und Wanderzeit wurde das Ziel, die Weinstube Haxel in Obernhof, Angehörige, NL Kirche St. Barbara 11 Uhr Eucharistiefeier. Amt für erreicht. Nach einer ausgiebigen Rast ging es mit dem Zug zurück Otto Günther und verstorbene Angehörige, Wiese vor Johanniskir- nach Lahnstein. Die nächste Wanderung soll am 19. August von che 11 Uhr Sommerkirche, OL Pfarrkirche St. Martin 14.30-16 Uhr der Hunsrück-Höhen-Straße nach Niederfell gehen. Stille Anbetung Di, 27.07. B Kirche Hl. Geist 7.30 Uhr Frühschicht / Eucharis- tiefeier, OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Wortgottesdienst / 16 Uhr Rosenkranzgebet Fr, 30.07. Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchen- Vereine und Verbände lehrer, OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier - Gedenken für die im Monat Juli Verstorbenen. Amt für Eva Wied- mann und Peter Götz und die Verstorbenen der Familie Götz-Wiedmann, OL Pro Seniore Lahnstein 15.30 Uhr Wortgot- Jahrgangstreffen tesdienst, NL Kirche St. Barbara 18 Uhr Abendlob Sa, 31.07. Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer, NL Kir- ■ Jahrgang 1936/37 che St. Barbara 18 Uhr Vorabendmesse Die Jahrgangsangehörigen treffen sich am Mittwoch, 28. Juli 2021 So, 01.08. 18. Sonntag im Jahreskreis. Kollekte für die Pfarrge- um 15 Uhr auf dem Salhofplatz, spazieren nach Niederlahnstein meinde, Lesungen: Ex 16, 2-4. 12-15; Eph 4, 17. 20-24 Evangelium: und kehren dort ab 16 Uhr im Gasthaus „Rheinterrasse“ ein. Bitte Joh 6, 24-35, OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Mundschutz mitbringen. Pfarrgemeinde, im Gedenken an Ria Geißler, Wiese vor Johannis- kirche 11 Uhr Sommerkirche, OL Pfarrkirche St. Martin 14.30-16 Uhr Stille Anbetung Plauderecke Karnevalsvereine Mo-Do: 14.30 Uhr Plauderecke in den Rheinanlagen Oberlahnstein ■ Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein e.V. Baumstellen der Knubbels Die Knubbels der Traditionsgarde hatten jüngst eine ganz besondere Veranstaltung. Als Patenknubbels Kolping St. Barbara war ein traditionelles Baumstellen bei der Trainerin der Knubbels angesagt. Nach fast einjähriger Pause nimmt die Kolping- Die kleine Matilda hat am 05.07.2021 das Licht der familie jetzt wieder ihre Tätigkeiten auf. Welt erblickt und ihre Knubbels haben es sich nicht Am Mittwoch, 11. August, findet der Jahres- nehmen lassen, neben den Geschenken die Kleine ausflug zur Loreley und nach Oberneisen mit der Besichtigung der auch ordentlich hochleben zu lassen. dortigen Rundkirche statt. Abfahrt 13 Uhr Marktplatz. Auf der Lore- ley wird zunächst ein Filmvortrag angeboten. Danach ist Zeit zur freien Verfügung im neu geschaffenen Kultur- und Landschaftspark. Der Abschluss ist in Hömberg im Cafe-Restaurant „Taunusblick“. Unkostenbeitrag: 10,00 € für Mitglieder, 15,00 € für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Fam. Müller, Tel. 02621 926288 oder per E-Mail [email protected] Am Dienstag, 17. August, trifft sich der Herbstein-Kreis um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Barbara. Es wird die Senioren-Freitzeit 2022 vorgestellt. Nach einem Abendimbiss wird eine Weinprobe der besonderen Art angeboten. Anmeldung bei Fam. Müller, Tel. 02621 926288 oder per E-Mail [email protected] Voranzeige Eine Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeisterwahl am 26. Sep- tember mit den drei Kandidaten Thomas Becher, Dr. Marcel Will und Lennart Siefert werden die Kolpingfamilie St. Barbara und St. Martin gemeinsam mit der Rhein-Lahn-Zeitung am 1. September um 19 Uhr anbieten. Die Veranstaltung wird moderiert von Thomas J. Scheid. Die Veranstaltung findet unter Coronabedingungen in der Stadthalle Lahnstein statt. Weitere Informationen unter www.kol- ping-lahnstein.de. (Foto: TRW) Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 29/2021

Die gesamte Garde gratuliert den glücklichen Eltern von Herzen zur Geburt ihrer Tochter und welches Kind kann schon von sich behaup- ten, 19 Patenknubbels zu haben?!

■ Carneval Comité Oberlahnstein e.V. - CCO Lahnsteiner Ex-Tollitäten spielten Adventure- golf-Turnier Edi Schröder und Laura Fuß sicherten sich den Cup Die bundesweiten Infektionszahlen waren niedrig, die Vorfreude war hoch: Lahnsteins ehemalige Tol- litäten konnten sich nach langer Corona-Pause endlich wieder in freundschaftlicher Runde und unter Einhaltung der aktuellen Pandemie-Vor- schriften treffen, zumal mehr als 90 Prozent aller Die Sieger des Adventure-Golfturniers freuten sich über gute Leis- Teilnehmer inzwischen durchgeimpft sind. Thomas Grebel hatte tungen und schöne Pokale. (Fotos: CCO) nicht zu viel versprochen. Der von ihm organisierte Tag war ein Voll- treffer. Treffen mussten auch die Ex-Lahnos und Ex-Prinzen beim Die Top-Five-Platzierungen beim 1. CCO-Adventuregolf-Turnier: Turnier auf den 18 Bahnen der Adventure-Golf-Anlage auf den Ex-Prinzen: 1. Edi Schröder (51 Schläge); 2. Gerd Schwan (60 Höhen Ehrenbreitsteins, galt es doch den 1. CCO-Adventuregolf- Schläge); 3. Thomas Grebel (60 Schläge); 4. Michael Schumann (61 Cup zu gewinnen, jedoch der Reihe nach. Schläge); 5. Ingolf Thörmer (63 Schläge); Bei der Anreise glitten die ehemaligen karnevalistischen Würdenträ- Ex-Lahno-Rhenanien: 1. Laura Fuß (52 Schläge); 2. Nora Hoffmann ger zunächst an Bord der La Paloma auf dem Rhein nach Koblenz, (59 Schläge); 3. Klaudia Oster (60 Schläge); 4. Anna Sauer (61 um dort in den Gondeln der Seilbahn ihrem Ziel entgegen zu Schläge); 5. Gabi Honsdorf (63 Schläge). schweben. Auf der Adventurgolf-Anlage auf dem Festungsplateau wurden während eines Sektempfanges sechs Teams ausgelost, die ■ Lahnsteiner Zores e. V anschließend über zwei Stunden um jeden Schlag und jeden Punkt kämpften. So mancher Ball landete auf „Bahn 4“, also im Wasser, und nur wenige Meter weiter mussten einige Bälle aus dem Unterholz wie- der auf das Grün zurückgeführt werden. Acht Schläge waren pro Bahn erlaubt. Wer es nicht schaffte, bekam 10 Punkte angerechnet. Doch die Vertreter des karnevalistischen Lahnsteiner Hochadels waren an diesem Samstag alle gut drauf. Am Ende sollten gar zwölf Spieler und Spielerinnen die für die Anlage ausgerufene Par 68, dem Standardwert, der festlegt, mit wievielen Schlägen der gesamte Platz gespielt werden sollte, unterschreiten.

Fördervereine

■ Förderverein des Jugendkulturzentrum Lahnstein Vor der Korns Mühle stellten sich alle Teilnehmer des Ex-Tollitäten- Neuer Vorstand gewählt Ausflugs zum Gruppenfoto auf. Bedingt durch die nun schon lang andauernden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, fand die Jahreshauptversammlung Doch nachdem der letzte Schlag getan und der letzte Ball einge- des Fördervereins für das Jugendkulturzentrum Lahnstein erst kürz- locht war, sollten noch einige Stunden bis zur Siegerehrung verge- lich statt. Gemäß der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung hen. Per pedes ging es zunächst ins Mühlental zum Weingut Göh- konnte die Versammlung in Präsenz im Lahnsteiner Jugendkultur- len. Inhaber Georg Schmidt erklärte die besondere Lage seines zentrum (JUKZ) stattfinden. Weins und präsentierte während einer Kellerführung auch den gru- Die 1. Vorsitzende Heidi Dörtzbach-Scholl begrüßte die anwesen- selig-romantischen Schauplatz von Szenen des Horrorfilms „Stille den Mitglieder auf das Herzlichste und gab anschließend einen Angst“ aus dem Jahre 2015. Bei der anschließenden Weinprobe Überblick über das bisher Erreichte. So konnten unter anderem blieb Zeit Anekdoten auszutauschen. Denn egal aus welchem Scheinwerfer und ein neuer Beamer angeschafft werden. Stammverein kommend, hatten alle Teilnehmer die Gemeinsamkeit einst als närrische Regenten in ihrer jeweiligen Session der Stadt Lahnstein ein karnevalistisches Gesicht verliehen zu haben. Doch dieser Tag sollte noch länger dauern. Nach dem ersten Grup- penfoto führte der Weg durchs restliche Mühlental vorbei an Pfer- den und Damwild zum Landgasthof Korns Mühle. Steaks, Pasta und Flammkuchen wurden aufgetischt und nun auch das Geheimnis um die ersten Adventure-Golf-Sieger gelüftet. Mit 52 Schlägen und damit 16 unter Par sicherte sich bei den Ex- Lahno-Rhenanien Laura Fuß (Lahno-Rhenania der Session 2018) den ersten Platz vor Nora Hoffmann (Lahno-Rhenania der Session 2010) und Klaudia Oster (Lahno-Rhenania der Session 1979). Noch einen Schlag besser war der Sieger bei den Herren. Edi Schröder, in der Session 1997 Prinz Edi III. von den 24ern, wurde mit nur 51 Schlägen Erster vor den mit jeweils 60 Schlägen punktgleichen Gerd Schwan (Prinz 2007) und Thomas Grebel (Prinz 2018). (Foto: Walter Nouvortne) Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 29/2021

Bei der nun anstehenden Neuwahl wurde Walter Nouvortne als 1. Flutkatastrophe gewidmet werden sollte. So hat das Trainerteam Vorsitzender gewählt und Petra Gras als Stellvertreterin bestätigt. überlegt, wie man mit Sport helfen kann und schnell war der Ent- Weiterhin wurden Thomas Seggel als Vertreter des JUKZ und Heidi schluss gefasst, dass die Trainer des FSV für jedes erzielte Tor 5 Dörtzbach-Scholl als ehemalige Vorsitzende zu Beisitzern und Euro in den Spendentopf zahlen würden. Motiviert durch diese schließlich Werner Kratz und Hans Dausenau als Kassenprüfer Ansage legten die Spieler los. Entgegen den „üblichen Gewohnhei- gewählt. ten“ Tore zu zählen, wurde den Trainern ständig vorgerechnet, was Der neu gewählte Vorsitzende bedankte sich bei allen für die bisher das Ergebnis in Toren darstellt. So kam durch das Spiel eine schöne geleistete Arbeit und gab einen Überblick über die Gesamtsituation Summe zusammen, die durch zusätzliche Spenden aufgewertet des JUKZ und zukünftige Aktivitäten. werden konnte, so dass ein mittlerer 3-stelliger Spendenbetrag Nouvortne hat seit Eröffnung des JUKZ im April 1981 zuerst als zusammenkam. Die Mannschaft und das Trainerteam möchten ehrenamtlich tätiger Jugendlicher und danach als Sozialarbeiter auch in Zukunft durch ähnliches soziales Engagement zeigen, dass gearbeitet. Insofern hatte es sich angeboten, jetzt im Ruhestand, Fußball verbindet und es nicht nur um Pokale oder Titel geht. Auch eine neue Aufgabe im Förderverein wahrzunehmen. Gerade wegen unter dem Stichwort Integration ist dieses Team aktiv. So wird dem der aktuellen Situation bedürfe es der weiteren Unterstützung des bisherigen Trainerstab eine 18-jährige Schülerin mit Syrischen Wur- Generationenhauses, das in diesem Jahr 40 Jahre alt wird und zeln angehören und die Arbeit unterstützen. Ganz getreu dem damit zu den ältesten Einrichtungen dieser Art in Rheinland-Pfalz Team-Motto „Viele Wurzeln - Ein Team“. gehört. E2-Junioren neues Trainerteam am Start Die vielfältigen Angebote des Hauses, die ein äußerst breites Spek- Am 12. Juli 2021 wurde den anwesenden Spielern und ihren Eltern trum abdecken und zusammengefasst unter den vier Begriffen: das neue Trainerteam der E2-Junioren durch den Vereinsvorstand Begegnung, Bildung, Beratung und Kultur zu sehen sind, müssen vorgestellt. Die neuen Trainer, Thomas Friesenhahn und Andre jetzt nach der harten Corona-Zeit wieder mit Leben gefüllt werden. Schiller, kennen sich schon seit ihrer gemeinsamen Zeit bei den Vor diesem Hintergrund wurde von den Teilnehmern der Sitzung Jugendmannschaften der SG Eintracht Lahnstein. Im Seniorenbe- positiv wahrgenommen, dass im städtischen Theater bereits wieder reich spielten sie hauptsächlich beim SV Becheln und FSV RW Indoor-Veranstaltungen stattgefunden haben. Insofern sind alle vol- Lahnstein. Im Moment befindet sich das Team der E2-Jugend noch ler Optimismus, dass auch im JUKZ wieder die beliebten Veranstal- im Aufbau. Bis zum Ende der Sommerferien werden noch weitere tungen stattfinden können. Spieler hinzukommen. Für die neue Spielzeit sind Kinder der Geburtsjahrgänge 2011 und 2012 willkommen. Bei Interesse bitte die Kontaktangaben der Jugend Seite unserer Homepage nutzen. Die Vorstellung der Jugendmannschaften erfolgt zu Beginn der neuen Spielzeit.

(Foto: Eva Dreiser)

Die beiden Hauptamtlichen, Nasstaran Houshmand und Thomas Seggel, die schon seit längerer Zeit das Ruder im JUKZ übernom- men haben, waren während der Corona-Pandemie sehr aktiv und haben unter anderem auch die Schulen und Kitas unterstützt, per- manent Migrationsarbeit geleistet sowie das Testzentrum unterstützt und die Einzelfallberatung vor Ort gemacht. In den rheinland-pfälzischen Sommerferien werden gleich zwei Frei- zeiten angeboten und somit die Kinder- und Jugendarbeit weiter vorangetrieben. Alle Mitarbeiter*innen des Hauses freuen sich darauf, nach den Ferien die ganze Palette der Angebote wieder stellen zu können. Thomas Friesenhahn und Andre Schiller. (Foto: FSV RW Lahnstein) Insbesondere die Musikveranstaltungen, die in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Lahnsteiner Kulturszene geworden Ergebnisdienst sind, werden sehr vermisst und sollten wieder möglich sein. So fie- E-Junioren Kreis-Freundschaftsspiele bern viele auf die Stormy-Monday-Veranstaltungen und die Lulo- VfL Bad Ems - FSV RW Lahnstein ...... 0:10 (0:3) Reinhardt-Acoustic-Lounge hin. Tore für Lahnstein: (10‘, 11‘) Mohammad Lajin, (24‘, 48‘) Vincent Molnar, (35‘) Rodion Spadi, (42‘, 44‘) Dennis Bittel, (46‘, 49‘) Fynn Eisenhut und (50‘) Vincent Oehl. Herren Kreis-Freundschaftsspiele Soziale Vereine FSV RW Lahnstein - SC Bendorf-Sayn III ...... 10:1 (3:0) Tore für Lahnstein: (20‘) Santiphong Wohgsudin, (29‘) Markus Jeg- ■ Aktion Hallo Nachbarn e.V. anathan, (38‘, 74‘) Oliver Güll, (49‘) Daniel Arzheimer, (52‘, 54‘) Nächster Treff Enes Göktepe und (72‘, 78‘, 82‘) Rikardo Spasic. Die Mitglieder und Freunde der Aktion Hallo FSV RW Lahnstein II - SB SC Filsen ...... 5:0 (4:0) Nachbarn treffen sich am Dienstag, 27. Juli Tore für Lahnstein: (20‘) Alexander Ritschl, (27‘) Maurice Gitzen, um17 Uhr bei der Rheinkrone zum gemütli- (35‘) Adrian Ludwig, (37‘) Justin Körner und (48‘) Martin Kotala. Das chen Beisammensein. Anmeldungen werden Spiel wurde in der 85. Minute wegen einer Verletzung abgebrochen. erbeten bei Brigitte Bendel unter Tel.: 02621 5206 oder bei Manfred Spielplan vom 23. - 30 Juli (Änderungen vorbehalten) Kuschewski, Tel.: 02621 3890. Fr., 23.07. Herren Kreis-Freundschaftsspiele 19 Uhr FC Horchheim II - FSV RW Lahnstein II A-Junioren Kreis-Freundschaftsspiele Sportvereine 19:30 Uhr JSG Immendorf - FSV RW Lahnstein Sa., 24.07. ■ FSV Rot-Weiß Lahnstein Herren Kreis-Freundschaftsspiele E1-Junioren Benefizspiel für die Opfer der Flut- 17:30 Uhr FSV RW Lahnstein - SG Bornich katastrophe So., 25.07. Die E1-Junioren des FSV RW Lahnstein gewinnen C-Junioren Kreis-Freundschaftsspiele „100 (Euro) : 0“ für die Opfer der Flutkatastrophe. Im 11:00 Uhr FSV RW Lahnstein - JSG Remagen Schatten der Flutkatastrophe fand am Freitag das Di., 27.07. letzte Freundschaftsspiel der E1 Junioren des FSV C-Junioren Kreis-Freundschaftsspiele RW Lahnstein beim VfL Bad Ems vor den Sommer- 18:00 Uhr FSV RW Lahnstein - JSG Ahrbach ferien statt. Für die Mannschaft und das Trainerteam Do., 29.07. stand bereits vor dem Spiel fest, dass dieses Spiel den Opfern der C-Junioren Kreis-Freundschaftsspiele Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 29/2021

18:30 Uhr FSV RW Lahnstein - TuS Nassau men des 12. Sparda-Bank Jugend-Cups an den TC Rhein-Lahn überreicht. Außerdem wurde der Jugend-Cup von der Süwag, Lotto ■ BBV Lahnstein Rheinland-Pfalz, dem dm-Markt, Globus und Intersport Krumholz Der BBV eröffnet Eltern-Kind II, unterstützt. Samstag 11.30 Uhr Hier die Ergebnisse der einzelnen Konkurrenzen: Nachdem die Eltern-Kind-Gruppe mit 25 Kindern Gemischt U9 ausgelastet ist, eröffnet Michaela Stieling eine 2. 1. Leo Christoffel (VfR Koblenz-Karthause) Gruppe für alle Kinder von 2 bis 6 Jahren. Michaela 2. Tim Gemmer (TC BW Bad Ems) Stieling, deren Vater Michael in der ersten Lahnstei- 3. Richard Bär (Andernacher TC) ner Jugendbasketballmannschaft, damals noch als SG Eintracht Lahnstein, auf Körbe warf, ist 34 Jahre, Diplompädagogin und ver- heiratet. Seit kurzem wohnt die Familie in Lahnstein und hat mit den zwei Kindern schon im letzten Jahr die Eltern-Kind-Gruppe bei Mar- tin Wolfsteiner besucht. Jetzt wird sie jeden Samstag von 11.30-13 Uhr ihre „eigene“ Gruppe betreuen. „Der BBV ist vorzüglich mit Geräten ausgerüs- tet, das wird eine runde Sache. Ich wünsche mir, dass ein Eltern- teil mit dem Kind zusammen Sport treibt. Wir verstehen uns nicht als Kindergarten, wir geben nur den Rahmen“, so Michaela (Fotos: TC RL) Stieling. Natürlich soll die Koordi- nation trainiert und das Kognitive Nebenrunde Gemischt U9 geschult werden. Michaela bringt 1. Anton Sperling (VfR Koblenz-Karthause) ihre eigenen Kinder mit. Robert 2. Finn Zielinski (TC Rhein-Lahn Lahnstein) Jarmanovic, BBV-Geschäftsfüh- Gemischt U10 rer, freut sich über den Zuwachs: 1. Tim Wisberg (TC Rhein-Lahn Lahnstein) „Diese zweite Gruppe bestärkt 2. Niclas Bendel (TC SW ) Michaela Stieling übernimmt unsere ganzheitliche Herange- 3. Maximilian Trevisan (Andernacher TC) Eltern-Kind-Gruppe, samstags hensweise an den Jugendsport, Nebenrunde Gemischt U10 um 11.30 Uhr. (Foto: BBV) Eltern-Kind, Grundschulliga und 1. Maximilian Baedorf (VfR Koblenz-Karthause) Vereinsteams, das ist sinnvoller Aufbau. Michaela passt genau ins 2. Gracias Nelibwa Musole (Bendorfer TV) Team und hat Wurzeln aus dem Verein, besser geht‘s nicht. Wir Mädchen U12 freuen uns! 1. Laura Piatek (TC Asbach) 2. Clara Baedorf (VfR Koblenz-Karthause) ■ Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. 3. Fiona Schlag (Bendorfer TV) Vorbereitung des Mannschaftsspielbetriebs Jungen U12 läuft an 1. Jasper Kullmann (TC Rhein-Lahn Lahnstein) Wie in allen Sportarten ist es zur Zeit eine wichtige 2. Fynn Groneveld (TC GW Braubach) Aufgabe der Fachverbände, den Wiedereinstieg in 3. Kenny Reichert (Bendorfer TV) den Mannschaftsspielbetrieb zu organisieren. Nebenrunde Jungen U12 Auch die Schachspieler hoffen, dass auf den verschiedenen Ebenen 1. Henrik Rompf (TC Rhein-Lahn Lahnstein) der Spielbetrieb, der im letzten Jahr ausfallen musste, wieder mehr 2. Aaron Brinkmann (VfL Osterspai) oder weniger unter normalen Vorzeichen stattfinden kann. Im Schach- Mädchen U14 bund Rheinland-Pfalz und dem Schachbezirk Rhein-Nahe werden 1. Laura Feza Musole (Bendorfer TV) die Weichen hierzu gestellt. Der Schachverein Turm Lahnstein hat 2. Mariel Schäfer (TV Kleeblatt im TuS Mayen) seine aktiven Mitglieder gebeten, ihre Spielbereitschaft zu bestätigen, 3. Emma Kliebisch (TC BW Bad Ems) damit die Abstimmung der Mannschaftsaufstellungen angegangen Nebenrunde Mädchen U14 werden kann. Beabsichtigt ist, wie zuletzt drei Mannschaften im Spiel- 1. Maya Steiger (TC Rhein-Lahn Lahnstein) betrieb der Erwachsenen zu stellen, je eine in der 2. Rheinland-Pfalz- 2. Lea Dirlenbach (TC Koblenz Asterstein) Liga, der Bezirksliga und der B-Klasse Rhein-Nahe. Jungen U14 1. Henry Ritter (TC Bitburg) ■ Tennisclub Rhein-Lahn Lahnstein 2. Justus Hufnagel (Sportpark TC Simmern) 12. Lahnsteiner Sparda-Bank Jugend-Cup 3. Noah Roehl (TC Bitburg) Vom 16. bis 18. Juli 2021 fand auf der Anlage des Nebenrunde Jungen U14 TC Rhein-Lahn Lahnstein der 12. Lahnsteiner 1. Noah Börsch (TC Oberwerth Koblenz) Sparda-Bank Jugend-Cup statt. 2. Vincent Heinz (SV Arzbach) Jungen U16 1. Laurenz Ringel (VfR Koblenz-Karthause) 2. Fabian Fink (TC Horhausen) 3. Leron Stöhr (TC Oberwerth Koblenz) Nebenrunde Jungen U16 1. Jan-David Kraus (TC Remagen) 2. Jakob Fischer (TC SW Montabaur) Mädchen U18 1. Mia Gemmer (TC BW Bad Ems) 2. Lisa Matz (TC Rhein-Lahn Lahnstein) Am Ende des Finaltages gab es ein tolles Feedback und großes Lob für die Turnierleitung und alle Helfer für die Organisation und die gute Bewirtung, sodass sich alle jetzt schon auf den 13. Lahn- steiner Sparda-Bank Jugend-Cup im nächsten Jahr freuen.

■ Turnverein 1884 Niederlahnstein Mit einem blauen Auge davon gekommen Da der Übungsbetrieb für alle Abteilungen wäh- Die Turnierleitung freute sich über die Anmeldung von 89 Kindern rend der Pandemie in der vereinseigenen Halle und Jugendlichen, die an drei Turniertagen um Pokale und Medail- nicht statthaft war, wurde regelmäßig alle 2 Tage len kämpften. Der Verein ist nach den erschütternden Nachrichten die TVN-Liegenschaft auf Funktionstüchtigkeit etc. aus den Katastrophengebieten und auch von befreundeten Tennis- überprüft. vereinen froh und dankbar, dass dieses Turnier auf einer intakten So wurde vor ca. 3 Monaten ein erheblicher Was- Anlage ohne Hochwasser und ohne Regen durchgeführt werden serschaden in der Sporthalle, dem Übungsleiter- konnte. Einen Spendenscheck über 1.000 Euro aus Mitteln des raum und sämtlichen Geräteräumen entdeckt. Schnell wurde man Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest eG wurde im Rah- fündig, es war das Heizungssystem. Der Schaden wurde sofort Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 29/2021 gemeldet und von der Versicherung sowie dem Gutachter bestätigt. Ein weiterer Workshop zur Inzwischen wurde der Schaden nahezu behoben und der Urzu- „Smarten Technologie“ findet am stand wieder hergestellt. Die Corona-Beschränkungen kamen dem Donnerstag 5. August um 18 TVN sehr gelegen, der Übungsbetrieb war ja eingestellt. Der TVN- Uhr unter der Leitung von Martin Vorstand rechnet nunmehr mit einer Wiedereröffnung des Übungs- Simon als Zoom-Meeting statt. und Spielbetriebes Ende August 2021. Der genaue Termin wird Neben der Steigerung des Wohn- pünktlich allen Abteilungen bekannt gegeben. komforts und der Erhöhung der Sicherheit, sind mögliche Ener- gieeinsparungen die Gründe zur Installation smarter Technik in der Sonstige Vereine privaten Wohnung. Daher möchte sich die Initiative 55 plus-minus im August-Workshop ■ BI Pro Marktplatz speziell dem Thema der smarten Heizkörperthermostate widmen. Gutes Gespräch der BI mit dem OB-Kandidaten Dr. Marcel Will Konventionelle Heizkörperthermostate lassen sich ohne technische Der Marktplatz in Niederlahnstein muss im Eigentum der Stadt Hürden durch smarte Geräte ersetzen. Dies ermöglicht individuelle Lahnstein erhalten bleiben, war das Ergebnis eines Gesprächs zwi- Zeitprofile für jeden Heizkörper zu hinterlegen; Fernsteuerung der schen den Vertretern der BI Pro Marktplatz Renate Thomè-Graf, Heizkörper, auch wenn man nicht in der Wohnung ist; ECO- und Hans Dausenau, Matthias Jung und Ferdi Müller und dem OB-Kan- Urlaubs-Einstellungen für alle Thermostate; Verknüpfung mit Fens- didaten der SPD Dr. Marcel Will. terkontakten zur Energieeinsparung. Im ersten Teil des Workshops wird ein Thermostat, sowie ein Fens- terkontakt in eine bestehende Smart-Home-Installation integriert. Im zweiten Teil geht es um die Konfiguration, sowie um die Verknüp- fung der Geräte untereinander. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Bitte dazu die App www.meindorf55plus.de nutzen oder bei Rückfragen Martin Simon unter der Email: [email protected] kontaktieren. Malen, bunt und verspielt - Augenblicke der Entspannung und spontaner Gestaltung Bericht über ein Online-Projekt und eine Idee zum Treffen in der Natur. Bilder malen, fällt Menschen schwer, die alles mit Verstand steuern wollen. Denn die können selten frei und entspannt den Augenblick genießen! Das Festhalten am stressigen Alltag kann man überwinden, wenn man sich mit der Projektbetreuerin der Initi- ative 55 plus-minus, Petra Buchholz aus Bettendorf, vor ein leeres Blatt Malpapier locken lässt. Eine schwingende Linie, die entspre- chend der eigenen Stimmung die Fläche in größere und kleinere Felder aufteilt, ist der Ausgangspunkt für ein vergnügliches Ausma- len mit unterschiedlichen Formen und Farben, ganz entsprechend spontaner Einfälle. Ungezwungene Gespräche mit den anderen Projektteilnehmer*innen über Dies und Das und inspirierende Impulse von P. Buchholz zu Gestaltungsmöglichkeiten begleiten die individuelle, farbliche Entwicklung des „Bildes“. Symbole, Erinnerun- v.l.n.r.: Ferdi Müller, Dr. Marcel Will, Renate Thomè-Graf und Hans gen der „Maler“ finden ganz Ausdruck in dem einen oder anderen Dausenau im Gespräch mit bereits vorhandenen Plänen. Farbklecks. (Foto: Matthias Jung)

Er ist ein Ort, der für Niederlahnstein vielfältige Aufgaben über- nimmt, so Will. Natürlich muss der Platz als Funktions- und Park- platz weiter entwickelt werden. 100 Parkplätze werden auch mit Rücksicht auf die Hochwassersituation in Niederlahnstein benötigt. Damit wäre aber auch eine Funktionsfläche für Feste und andere Veranstaltungen vorhanden. Für die Randbebauung wünscht sich Will, dass ein Teil der Wohnungen sozial verträglich gebaut wird, damit auch Familien, Alleinerziehende, Senioren und junge Erwach- sene diese mieten können. Eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit an den Vorgesprächen zur weiteren Entwicklung und Gestaltung sei erforderlich. Wie auch zuvor der Kandidat der CDU, Thomas Becher, zusicherte, will auch Will mit der BI im Dialog bleiben und diese im Falle seiner Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein, an der weiteren Planung beteiligen.

■ Initiative 55 plus-minus Präsenztermine Nähere Infos und Anmeldung in der App www.meindorf55plus.de. So, 25.07., 17 Uhr, 17. Fahrrad-Tageswanderung über die Taunus- höhen an die Lahn, mit Rainer Schade, Teilnehmer 15 Personen. Mo, 02.08., 13 Uhr, Unbekannte Wanderwege „Auf dem Langhals- weg in Osterspai, mit Reimond Heuser, Teilnehmer 40 Personen. Online-Treffen via Zoom-Meeting (Fotos: Initiative 55 plusminus) Treffpunkt am eigenen PC, Smartphone, Tablet, Laptop zu Hause via Zoom-Videokonferenz. Sofern nicht anders vermerkt, Anmel- Am Ende der drei Sitzungen von je einer guten Stunde, ist man dung in der App www.meindorf55plus.de unter dem jeweiligen Ter- erstaunt, welche Freude das Malen, das sich Einlassen auf spontane min. Rückfragen bitte per Email: [email protected] Farbwahl und Inspiration zutage gefördert hat. Eine Stunde für die Di, 27.07., 18 Uhr, „Conversation française“, Sprachkenntnisse Seele, für das zur Ruhekommen, gegen den Alltagsstress! Wer hätte höheres Niveau. erwartet, dass das Projektangebot von Petra Buchholz als Zoom- Mi, 28.07., 10 Uhr, Gehirntraining, mit Brigitte Guth. Meeting zu Hause am Bildschirm so erfolgreich werden kann? Mo, 02.08., 18 Uhr, Regionaltreffen: Digital souverän mit „Künstli- cher Intelligenz“. ■ Lahnsteiner Musikszene e.V. Di, 03.08., 18 Uhr, „Conversation française“, Sprachkenntnisse mitt- Lahneck Light 2021: Programm am Freitag, 13. leres Niveau. August Do, 05.08., 18 Uhr, „Smart Home“ - Energiesparen mit intelligenten In seiner 32. Version wird das Lahnsteiner Musik- Heizkörperthermostaten, mit Martin Simon. festival Lahneck Live aufgrund der Covid-19-Pandemie wie bereits Fr, 06.08., 10 Uhr, Digitaler Internettreff, Thema Online Shopping, im Vorjahr in einer Light-Version stattfinden – diese vier mit Herbert Krüger. Künstler:innen stehen am Freitag auf der Bühne: „Smart Home“ - Energiesparen mit intelligenten Heizkörper- thermostaten. Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 29/2021

Headliner Maxim spricht, denkt und singt in Bildern und strebt danach, Musik und Worte zu einer perfekten Komposition ver- schmelzen zu lassen. Politisches Mit seinem Top -10-Album „Staub“ feierte er 2013 seinen Durch- ■ Lennart Siefert bruch, „Meine Soldaten“ avan- Lennart Live - Lahnsteiner Vereine waren cierte zu einem mit einer Golde- eingeladen: „Unsere Ehrenamtlichen und nen Schallplatte ausgezeichneten unsere vielen Aktiven möchte ich nach Hit. Seine Songs entführten in Kräften unterstützen!“ facettenreiche Gefilde und Mit seinem Format „Lennart Live“ möchte Lennart Siefert, der unab- demonstrieren eindrucksvoll, was hängige Kandidat für die Wahl des Oberbürgermeisters in Lahnstein anspruchsvollen, zeitgemäßen am 26. September 2021, Lahnsteinern und Lahnsteinerinnen die Pop ausmacht: messerscharfe Möglichkeit geben, ihn und seine Ideen für die Stadt kennenzuler- Sezierungen zwischenmenschli- nen. „Vor allem möchte ich aber wissen, was die Menschen von cher Beziehungen, ein Gespür für einem neuen Oberbürgermeister erwarten.“ emotionsgeladene Dichtung Zu seiner ersten Veranstaltung von „Lennart Live“ lud er am 19. Juli sowie eingängige Melodien, die 2021 Vertreter und Vertreterinnen aller Lahnsteiner Vereine zu sich einem erst langsam, dann einem Treffen ins Restaurant „Rheinterrassen“ nach Niederlahnstein (Foto: Ben Hammer) immer schneller in die Hirnwin- ein, um mit den zahlreichen ehrenamtlich Engagierten ins Gespräch dungen schrauben. zu kommen. Das deutsch-türkische Indie-Pop-Duo Sinu bringt tiefgehende Dort stellte er zunächst sich und seinen Werdegang vor und präsen- Vibes und sphärische Klangwelten auf die Bühne. Ihre flirrenden, tierte dabei seine mobile Wahlkampfbühne, mit der er in den kom- lyrischen Texte, die die deutsche Sprache geschickt und ungewohnt menden Wochen durch die Stadtteile touren wird, um den Men- musikalisch einsetzen, sind gefühlvoll, aufgeweckt, nachdenklich schen sein Wahlprogramm näher zu bringen. „Ich bin hier geboren und auch gesellschaftskritisch. und auch fest verwurzelt“, sagte er auf seiner kleinen Bühne ste- In einer bilingualen Kindheit verwurzelt, schreibt Sänger und Texter hend, „mir liegt Lahnstein am Herzen. Deshalb geht es mir auch Sinan Köylü Songs auf Deutsch und Türkisch, die gängige Sprach- darum, Energie und Engagement zu bündeln und Potenziale und klischees des Deutschen wie des Türkischen ad acta legen. Zusam- Perspektiven zu erkennen und zu verbessern, damit wir weiter eine men mit Drummer und Backingvokalist Tim Zeimet entsteht Musik lebendige Stadt zum Leben haben.“ mit treibenden, modernen Beats. Lennart Siefert weiß aus eigener Die Musikerin Wahn- Erfahrung, wie Vereine ticken, mit schaffe bietet souligen welcher Motivation und welchem Pop mit persönlichen Herzblut die Mitglieder sich für und ehrlichen Texten. ihre Sache einsetzen, denn er ist Sie ist Vollblut-Songwri- selbst seit über 20 Jahren in ver- terin, die mühelos ihre schiedenen Bereichen ehrenamt- Band und auch mal lich aktiv: So ist er bereits seit einen kompletten Chor 1997 Gruppenleiter bei der Stadt- dirigiert. Filigrane Gitar- randerholung „Scheune“ in Brau- renarbeit und charakter- bach und zudem 2. Vorsitzender starker Gesang werden des Kolpinghaus Bucheneck e.V. mit ausgefeilten Syn- Er spielt nicht nur aktiv Volleyball, thie-Arrangements und sondern ist auch 1. Vorsitzender jener interessanten des Volleyball-Club Lahnstein- Mischung aus Beats Friedrichssegen e.V. und organischer Percus- Auch sein Einstieg in die Politik sion komplementiert, die erfolgte vor über zwölf Jahren mit gerade den Horizont der Gründung der Unabhängigen (Foto: Sophia Wahnschaffe) zeitgenössischen Pops Liste Lahnstein e.V. erweitert. Zudem ist er leidenschaftlicher Sperling machen Rap mit Post-Rock-Einflüssen und einem Cello. Lennart Siefert auf seiner mobilen Karnevalist und hat mit der Närri- Dabei sind sie mal traurig und melancholisch, mal aufbäumend und Wahlkampfbühne. schen Turmgarde schon viele wütend. Male das Rathaus erstürmt – etwas, das er sich ganz ohne Karne- Die wortgewandten, oft bissigen Texte erzählen vom Suchen und valsuniform nun im September wieder vorgenommen hat. Finden, vom Warten und Hoffen. „Das Ehrenamt – egal in welchem Bereich – hält unsere Gesell- Auf selbstironische, oft herausfordernde Art, behandeln Sperling schaft zusammen. Ohne das vielfältige Engagement, ohne die gan- Themen wie Einsamkeit, Angst, Depressionen und Zweifel – aber zen von Ehrenamtlichen organisierten Veranstaltungen, wäre auch auch Hoffnung, Zuversicht und dem Willen, in allem etwas Gutes zu die Stadt Lahnstein nicht wiederzuerkennen und erheblich „ärmer“. sehen. Das sollte einem Oberbürgermeister immer bewusst sein.“ Deshalb Karten gibt es zum Preis von 13,20 Euro (Freitag) bzw. 16,50 Euro müsse man Musikfestivals wie Lahneck Live oder das Bluesfestival, (Samstag) inkl. VVK-Gebühren ab sofort online unter www.ticket- Chorkonzerte und Sportveranstaltungen unbedingt erhalten und regional.de sowie über alle Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. Veranstaltungen wie den Lahnsteiner Hexenmarkt, der ebenfalls viele Gäste nach Lahnstein gelockt habe, nach Möglichkeit wieder- beleben! „Auch ein Weihnachtsmarkt muss in einem Veranstaltungs- kalender einer Stadt wie Lahnstein stehen! Hier sollte es nicht an fehlenden städtischen Zuschüssen scheitern.“ Seiner Einladung in die „Rheinterrassen“ waren bei bestem Wetter rund 30 Vereine gefolgt, die teils wiederum mehrere Vertreter und Vertreterinnen schickten. Nach seiner kurzen Vorstellungsrunde, ging es ans Eingemachte: Siefert nahm sich für jeden Verein Zeit, setzte sich zu den Vertretern und Vertreterinnen und erkundigte sich nach deren wichtigsten Anliegen, was in ihren Augen gut oder weni- ger gut laufe, wie man das Ehrenamt in Lahnstein attraktiver gestal- ten und wo die Stadt helfen könne. Wer nicht alles, was dem Verein auf der Seele lag, in sein Gespräch mit Siefert unterbringen konnte, hatte die Möglichkeit, die Anregungen schriftlich zu übergeben. Dafür lagen auf allen Tischen Notizblöcke und Stifte bereit. Zwischen den Gesprächen führte Lennart Siefert auf dem Podium noch Ideen aus seinem Wahlprogramm aus: Er betonte, dass die Streichung freiwilliger Leistungen oder Einschränkungen von städti- schen Zuschüssen für ihn auch in Zukunft absolut kein Thema seien. Außerdem sieht er die logistische und organisatorische Unterstützung der Stadt als verbesserungswürdig an. „Daher ist meine Idee, bei der Verwaltung eine Stelle zu schaffen, die vermit- telnd zwischen Stadt und Vereinen agiert. Ein solcher Ehren- Lahneck Light am Martinsschloss. (Foto: Lahnsteiner Musikszene e.V.) amtskoordinator kann nach außen schnell unbürokratisch Hilfe leis- Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 29/2021 ten und gleichzeitig die Anliegen von Vereinen innerhalb der ■ SPD Lahnstein Verwaltung kommunizieren.“ Dr. Marcel Will: „Freibad darf nicht verkauft werden!“ Sommer und Freibad gehören zusammen. Dem OB-Kandidaten Dr. Marcel Will geht es genauso: „Meine Kinder, meine Frau und ich lieben das Lahnsteiner Freibad. Es ist ein Ort, an dem wir Spaß haben und viele Freundinnen und Freunde treffen. Dass wir ein solches Angebot haben, ist einfach super und macht unsere Stadt noch attraktiver!“ Umso überraschter ist Will, dass ihn in letzter Zeit Menschen fragen, ob er als OB das Schwimmbad, welches wunderschön am Hang mit Blick aufs Rhein- tal gelegen ist, veräußern würde. „Ich antworte auf solche Fragen immer flapsig, dass meine Kinder mir das nie verzeihen würden“, erklärt er und fährt fort: „Ein Verkauf des Geländes kommt für mich nicht in Frage! Das Freibad gehört zu unserer Stadt und darf nicht für ein paar Luxuswohnungen weichen. Das habe ich auch der Belegschaft des Schwimmbads neulich gesagt, als ich einmal hinter Rund 30 Vereine waren der Einladung gefolgt. die Kulissen schauen durfte.“ Will betont aber auch, dass ihm keine (Fotos: Lennart Siefert) konkreten Pläne diesbezüglich bekannt seien. Im Rahmen seiner Termine bei städtischen Einrichtungen beein- „Es war ein sehr gelungener Abend, überaus informativ und wie druckte Will der Blick auf die ganze Technik und deren Funktions- erwartet in lockerer Atmosphäre“, sagte eine Vereinsvertreterin und weise, die ihm der Betriebsleiter Alexander Steinert erklärte. Außer- freute sich, dass sie ihre Anregungen persönlich an Siefert heran- dem sprach Will auch mit anderen Mitarbeitenden. „Das Know-how tragen konnte. der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier ist genauso beeindruckend „Es ist gut, den unmittelbaren Draht zu den Menschen hier in Lahn- wie die technischen Anlagen. Am meisten begeistert mich aber der stein zu haben und direkt zu erfahren, wo der Schuh drückt“, sagte Einsatz, der weit über die Pflichten jedes Einzelnen hinausgeht“, Siefert abschließend und betonte, dass die Vereine immer seine lobte Will. Man merke, dass die Leute für ihren Job brennen und Unterstützung und Anerkennung erfahren werden. den Gästen des Freibads eine gute Zeit bereiten wollten. Nach dem gelungenen Auftakt freut Lennart Siefert sich nun auf Der OB-Kandidat sprach mit Herrn Steinert auch über mögliche den 2. August 2021. Dann ist die gesamte Blaulichtfamilie eingela- Investitionen, bspw. in eine Photovoltaikanlage. Denn es überrascht den, um sich mit ihm auszutauschen. „Das verstehe ich auch als Will, dass die Stadtverwaltung hier nicht aktiver sei: „Aus meiner eine Anerkennung und als Dankeschön für den ehrenamtlichen Ein- Sicht würde eine PV-Anlage bei dem massiven Stromverbrauch satz bei der Flutkatastrophe im Kreis “, erklärt Siefert. Sinn machen und die Kosten ließen sich möglicherweise schnell amortisieren.“ Auf diese Weise könnte Lahnstein nicht nur Kosten ■ CDU Lahnstein im täglichen Betrieb sparen, sondern auch umweltfreundlicher wer- Neuer Vorstand gewählt den. Das findet Will zeitgemäß, pragmatisch und gut, weshalb er als Andreas Korn wird die CDU Lahnstein als OB PV-Anlagen auch bei anderen städtischen Institutionen auf den Vorsitzender weitere zwei Jahre führen; Weg bringen möchte. das ergab kürzlich die Neuwahl des Vorstandes im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Neben dem Vorsitzenden wurden auch die weiteren Vorstandsämter neu gewählt: Ralf Deus und Jutta Krekel bleiben stellvertretende Vorsitzende, Kassiererin ist weiterhin Lisa- Marie Hahn. Schriftführer wurde Alexander Krapf und Mitgliederbe- auftragte Maria Lambertin. Als Beisitzer wurden Klemens Breiten- bach, Dr. Christian Müller, Karl-Josef Peil, Heribert Seil, Sabine Steffens, Reinhard Stoltefuß und Elmar Witt gewählt.

Dr. Marcel Will möchte ein Heimatmuseum im Alten Rathaus Die Geschichte Lahnsteins ist vielfältig, aber selbst vielen Lahnstei- nerinnen und Lahnsteinern nicht im Detail bekannt. Wenn es nach Marcel Will geht, ändert sich das bald. Denn der OB-Kandidat und Der neue Vorstand der CDU-Lahnstein rund um den Vorsitzenden Historiker möchte sich dafür einsetzen, dass im Alten Rathaus ein Andreas Korn (Mitte), mit MdB Josef Oster (l.) und OB-Kandidat Heimatmuseum entsteht: „Wir haben hier einen echten Schatz. Thomas Becher (r.). (Foto: CDU Lahnstein) Nach der Sanierung des Gebäudes sollte das Alte Rathaus als ein Museum für die Menschen der Stadt und ihre Besucher:Innen Der Vorsitzende Andreas Korn dankte Bärbel Kordon und Uwe genutzt werden. Das historische Ambiente passt genau zu dem, wie Unkelbach, die sich als Beisitzer nicht mehr zur Wahl stellten, für ihr unsere Stadtgeschichte dargestellt werden sollte“, erläutert Will. bisheriges Engagement. Zudem wurde Axel Laumann gedacht, der Diese Nutzung wurde ihm in den letzten Wochen öfter vorgeschla- bislang ebenfalls Beisitzer im CDU-Vorstand war, aber während der gen und der OB-Kandidat greift die Idee gerne auf. Das Alte Rat- laufenden Amtsperiode verstarb. Der Bundestagsabgeordnete Josef haus würde ein ganzheitliches Konzept erlauben, das auch mit Oster informierte zwischendurch im Rahmen eines aktuellen anderen Orten wie dem Hexenturm oder dem Stadtmauerhäuschen Berichts aus Berlin über die derzeitigen Entwicklungen auf nationa- kombiniert werden kann: „Ich könnte mir vorstellen, dass das Hei- ler und internationaler Ebene. Im Anschluss stellte Oberbürgermeis- matmuseum dann zum Endpunkt der Stadtführungen wird, so dass terkandidat Thomas Becher sich und seine Ziele vor. Den Stadtum- auch Touristinnen und Touristen die Geschichte unserer Stadt wei- bau, die Digitalisierung, Mobilität, Klimaschutz sowie Sauberkeit ter erkunden können“, schlägt Will vor. Von einem größeren touristi- und Sicherheit nannte Becher als Kernthemen, für die er sich ein- schen Interesse profitiere die ganze Stadt. Viele Bürgerinnen und setzen wolle. Die Bundesgartenschau 2029 und die finanzielle För- Bürger wünschen sich eine rasche Sanierung des ehrwürdigen derung für das Stadtumbauprogramm sollten genutzt werden, um in Bauwerks an der Hochstraße. Hier macht sich Will ebenfalls für ein Lahnstein vieles zu bewegen und mit dauerhafter Wirkung zu ver- baldiges Handeln stark: Wenn wir noch lange warten, gibt es irgend- bessern. Als Beispiel nannte Becher die Lahnquerung für Fußgän- wann nichts mehr zum Sanieren. ger und Radfahrer im Bereich des Hafenköpfchens. Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 29/2021

Das würde ich wie alle Lahnsteinerinnen und Lahnsteiner zutiefst medizinische Versorgungseinheiten, Hilfen aus den benachbarten bedauern!“ Jedoch ist sich Will auch der Kosten und der bürokrati- DRK-Landesverbänden wie Hessen, Baden-Württemberg, Saar- schen Hürden des Unterfangens bewusst. „Wie bei so vielen Her- land, Bayern und Sachsen angeboten,“ erläutert Gonzalez. Weitere ausforderungen der Stadt müssen auch hier alle beteiligten Seiten Ressourcen aus der Landes- und Bundesvorhaltung wie DRK-Berg- final sprechen und dann an einem Strang ziehen. Ich bin überzeugt, wacht, DRK-Rettungshundestaffeln und DRK-Wasserwacht stehen dass ich als OB dazu beitragen kann“, betont der Kandidat. zur Verfügung. „Die Betroffenen sind so dankbar für die Hilfe und auch wir als rheinland-pfälzisches Rotes Kreuz sind für alle Helfer*innen dank- bar, die uns und die Kolleg*innen der anderen Hilfsorganisationen bei diesem schweren Einsatz unterstützen“, betont der rheinland- pfälzische Rotkreuzpräsident Rainer Kaul. Derzeit sind rund 1.000 Rotkreuzler*innen im Einsatz und werden zusätzlich von Helfer*innen u.a. aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Schles- wig-Holstein unterstützt. „Meine hohe Anerkennung an alle Helfer*innen, die sich unermüdlich Tag und Nacht für die Betroffe- nen in den vier Landkreisen engagieren,“ so Kaul. Seit letzte Woche Donnerstag in den frühen Morgenstunden ist die Zentrale Einheit Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Einsatz. Rotkreuz-Mitar- beitende haben eine Betreuungseinheit 1.000 sowie 200 zusätzli- che Feldbetten in unterschiedliche Bereiche des Landes gebracht. Die Lage in Bitburg-Prüm und der Vulkaneifel kann aktuell mit eige- nen DRK-Katastrophenschutz-kräften bewältigt werden. Am stärks- ten betroffen ist der Landkreis Ahrweiler, hier laufen weiterhin Ret- tungs- und Evakuierungsmaßnahmen. Mehrere Ortschaften sind von den Einsatzkräften immer noch nicht erreichbar. Es liegen der- zeit 2.500 Vermisstenanzeigen vor. In Folge der Deichbrüche im Raum Tr ier musste das Krankenhaus (Fotos: SPD Lahnstein) Tr ier-Ehrang sowie ein Seniorenheim und mehr als 3.000 Einwohner*innen evakuiert werden. Als Historiker war ich von der Idee eines Heimatmuseums in Lahn- Als schwierig erweist sich vor Ort die Kommunikation, da die Infra- stein leicht zu überzeugen“, gesteht er. Eine Idee, die Will beson- struktur zum Teil zusammengebrochen ist. ders gefällt: Ein Museum, das die Geschichte der Stadt als Ganzes Dies gilt vor allem für die Landkreise Ahrweiler und Vulkaneifel. erzählt, wirkt identitätsstiftend und integrierend. „Die Lahnsteiner DRK-Kreisgeschäftsführerin Diana Peters berichtet aus der Vulka- Geschichte ist aufgrund der jahrhundertelangen Aufteilung vielfältig neifel: „Wir sind froh, dass wir seit gestern Mittag wieder über das und komplex. Ein Heimatmuseum mit einem guten Konzept kann Handynetz kommunizieren können. Festnetz und Internet sind diese Vielfältigkeit erklären und erlebbar machen. Dazu trage ich immer noch nicht nutzbar, so dass die Kommunikation mit allen hel- gerne bei!“ fenden Einsatzkräften vor Ort nicht einfach ist.“ Peters bezeichnet die Lage vor Ort als „Land unter“. Die ehren- und hauptamtliche Rotkreuz-Mitarbeitende sind Tag und Nacht im Einsatz, vor allem im Sanitäts- und Betreuungsdienst. „Einige Orte sind sogar nicht mehr Wissenswertes mit Rettungsmitteln erreichbar,“ informiert Peters. Deshalb haben wir als Rotes Kreuz dort jeweils zwei Mitarbeitenden aus dem Sani- ■ Flutkatastrophe - Handwerk hilft Handwerk tätsdienst fest positioniert, um im Fall der Fälle Hilfe zu leisten.“ Die Überschwemmungskatastrophe hat auch Das Ausmaß ist gigantisch“, erzählt Rainer Hoffmann, Kreisge- Handwerkskolleginnen und -kollegen im Land- schäftsführer des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm. „Es geht vor kreis Ahrweiler mit voller Wucht getroffen. Zur- Ort um Existenzen. Wir haben als Rotes Kreuz zwei Betreuungs- zeit ist noch nicht im Entferntesten abschätzbar, welche Schäden stellen für den Fall einer möglichen Evakuierung aufgebaut. Unsere Wasser und Schlamm durch die Überflutungen angerichtet haben. DRK-Einsatzkräfte sind vor Ort in der technischen Einsatzleitung, „Uns haben direkte Informationen erreicht, dass viele Betriebe mas- der Koordinierungsstelle, in den Betreuungseinheiten, der Unter- siv von der Unwetter-Katastrophe betroffen sind, keinen oder nur bringung tätig. Hinzu kommt die Begleitung von Rettungsmaßnah- noch eingeschränkten Zugang zu den Betrieben haben, Maschinen, men.“ Lagerbestände, Fuhrpark, und vieles mehr zerstört wurde oder Spenden nicht mehr nutzbar ist.“ Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz hat aufgrund der großen Unter der Devise „Handwerk hilft Handwerk“ hat die Kreishandwerk- Nachfrage eine landesweite DRK-Hotline und ein landesweites erschaft auf der Internetseite www.fachhandwerk.de eine zentrale Spenden-Konto eingerichtet: Anlaufstelle zur gegenseitigen Hilfe ins Leben gerufen. Auf der DRK-Hotline für Anfragen rund um Sachspenden und Helfende Internetseite können Betriebe unkompliziert und schnell Hilfe anbie- 06131 2828-1028. ten. Jedwede Unterstützung ist willkommen. Sei es in Form von per- DRK-Spendenkonto soneller Unterstützung, Sachspenden oder in Form von Leihgaben DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz wie Maschinen, Schaufeln, Eimern, Stromaggregaten bis hin zur Bank für Sozialwirtschaft Kaffeemaschine. BLZ 550 205 00 Wie läuft es ab: „Klicken Sie auf www.fachhandwerk.de auf den But- Konto 5 050 000 ton „Handwerk hilft Handwerk“ tragen Sie dann in dem Formular IBAN: DE97550205000005050000 Ihre Kontaktdaten ein und welche Art von Unterstützung Sie anbie- BIC: BFSWDE33MNZ ten können. Sollte das Angebot abgerufen werden, geben Sie uns Stichwort: Hochwasser bitte Bescheid, damit wir das Angebot wieder entfernen können. Oder Stichwörter: Hochwasser Ahrweiler, Hochwasser Bitburg- Gemeinsam werden wir diese fürchterliche Katastrophe meistern.“ Prüm, Hochwasser Tr ier-Saarburg oder Hochwasser Vulkaneifel Vermisste ■ Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuz im Einsatz Angehörige von Vermissten wenden sich bitte an die zuständigen Rund 1.000 Rotkreuzler*innen nach Überschwemmungen in Kreisverwaltungen vor Ort. Es wurden Bürgertelefone eingerichtet. den Landkreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, -Saarburg und Mehr dazu ist zu finden auf den Homepages der Kreisverwaltungen Vulkaneifel aktiv. Landesweite Hotline und Spendenkonto ein- Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Tr ier-Saarburg und Vulkaneifel. gerichet. Den rund 3.500 Helfer*innen aller Hilfsorganisationen bietet sich ■ Land hat Spendenkonto eingerichtet seit Donnerstag im Norden von Rheinland-Pfalz ein erschütterndes Angesichts der Lage in den von der Unwetter-Katastrophe betroffe- Bild. Starke Regenfälle mit einhergehenden Überschwemmungen nen Gebieten und der überwältigenden Unterstützungsangebote haben tausende Menschen in Not gebracht. „Das Führungs- und aus der Bevölkerung hat das Land beim Innenministerium ein Spen- Lagezentrum ist hochgefahren, die Selbstbetroffenheit unserer denkonto eingerichtet. DRK-Kreisverbände und Gliederungen vor Ort ist enorm“, sagt Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach von einer Welle der Solidari- Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland- tät und der Hilfsbereitschaft. Pfalz. „Der Hilfebedarf in den Landkreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, „Diese nationale Katastrophe zeigt einmal mehr: Rheinland-Pfalz Tr ier-Saarburg und Vulkaneifel ist enorm.“ steht in dieser schwierigen Zeit zusammen. Das macht mich Die Einsätze vor Ort werden vom Landkreis gesteuert, die Auf- unglaublich stolz“, so die Regierungschefin. „Aktuell erreichen uns sichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) übernimmt die Koordina- zahlreiche Anfragen, wie die von der Unwetter-Katastrophe in tion. Als rheinland-pfälzisches Rotes Kreuz wurden der ADD mobile Rheinland-Pfalz betroffenen Menschen unterstützt werden können. Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 29/2021

Das zeigt, dass die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung wirklich groß ist. Dafür danken wir sehr. Für Spenden hat das Land ein Spenden- Alles Wachsen ist ein Sterben, konto eingerichtet“, so Innenminister Roger Lewentz und Finanzmi- jedes Werden ein Vergehen. nisterin Doris Ahnen. Alles Lassen ein Erleben, Unter dem Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“ können jeder Tod ein Auferstehen. Spenden auf folgendes Konto bei der Sparkasse Mainz überwie- (R. Tagore) sen werden: Empfänger: Landeshauptkasse Mainz In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06 BIC: MALADE51MNZ. Leopold Höfer * 02.10.1936 † 06.07.2021

Wir werden Dich nie vergessen. Thorben mit Maike NACHRUF Irene und alle Angehörigen Der VdK Ortsverband Niederlahnstein trauert um Traueranschrift: Thorben Höfer, Braubacher Str. 15, 56112 Lahnstein Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. NORBERT WIRGES

In der leider sehr kurzen Zeit seines Wirkens als 1. Vorsitzender haben wir ihn überaus schätzen gelernt. 3. Jahrgedächtnis Sein ruhiges, gewissenhaftes und soziales Wesen werden wir sehr vermissen. Eine Sekunde nur stand die Erde still. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Seitdem ist alles anders. Ehefrau Anette und der gesamten Familie. Der Vorstand des Juliana Bilo VdK OV Niederlahnstein † 24.07.2018 Deine dich ewig liebende Familie

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- aber Du bist überall, wo wir sind.

In Liebe und Dankbarkeit Der Tod kann friedlich sein, wenn die Kraft versagt, nehmen wir Abschied von die Hand nicht mehr festhalten kann und die Augen müde werden. Jürgen Auster Dann ist der ewige Friede eine Erlösung. * 07.12.1941 † 14.07.2021 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Wir werden Dich nie vergessen. Inge Faust Heidi geb. Zimmer Oliver und Christine * 25.10.1940 † 14.07.2021 mit Clara und Anna In stiller Trauer Marion und Robert Stefan und Antje Doris Sabrina und Thomas Martha und Hans mit Urenkeln Joschua und Romy Claudia und Stefan mit Johanna Traueranschrift: Heidi Auster, c/o Bestattungen Weiland, Ulrich und Sandra mit Anna Blankenberg 13, 56112 Lahnstein 56112 Lahnstein, Holzgasse 6 Die Beerdigung fand im Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung engsten Kreis statt. findet am Dienstag, dem 27. Juli 2021 um 13:30 Uhr auf dem alten Friedhof in Niederlahnstein statt. Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 29/2021

Hallo Engel! Nun ist es schon ein Jahr her, dass du, lieber Papa/Opa, an deiner schweren DANKSAGUNG Krankheit verstorben bist. Abschied nehmen von einem geliebten Menschen Ruhe in Frieden, mein Engel. bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit In Liebe Tamara und Sergej und liebevolle Erinnerung. Tara, Angelin, Tayler, Jayden Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Brie- fe zum Ausdruck brachten und unseren lieben Verstorbenen

Stefan Mannweiler Du warst im Leben so bescheiden, auf seinem letzten Weg begleitet haben. nur Pflicht und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden, Im Namen aller Angehörigen nun schlafe sanft in stiller Ruh. Lidwina Mannweiler In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Lahnstein, im Juli 2021 Helga Schmidt geb. Bischof Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, * 27.6.1930 † 15.7.2021 denn sie hinterlassen Spuren in unserem Leben. Sie werden uns immer an dich erinnern. Wir werden dich nie vergessen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Ute und Guido Marius, Kerstin, Michèle Norbert Wirges mit Familien * 31.10.1957 † 11.07.2021 sowie alle Angehörigen

Wir werden dich nie vergessen. Traueranschrift: Ute Schmidt, c/o Bestattungen Weiland, Blankenberg 13, 56112 Lahnstein Anette Wirges geb. Gaulke Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Manuel und Sarah am Donnerstag, dem 29. Juli 2021 um 10.30 Uhr auf dem mit Ben und Henri Friedhof Braubacher Straße in Oberlahnstein statt. Laura und Klaus Gisela Wirges Ursula Wirges und alle Angehörigen Traueranschrift: Anette Wirges, c/o Bestattungen Weiland, Unser Herz will dich halten. Blankenberg 13, 56112 Lahnstein Unsere Liebe dich umfangen. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, Unser Verstand muss dich gehen lassen. dem 27. Juli 2021, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Braubacher Straße in Denn deine Kraft war zu Ende Oberlahnsteinstatt.NachderBeisetzunggehenwirinallerStilleauseinander. und deine Erlösung eine Gnade.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Waltraud Schick geb. Becker Vorsorglich * 03.12.1962 † 14.07.2021 und fürsorglich Wir werden Dich nie vergessen handeln. Michael Schick Daniel, Nancy und Amy Manuel Helga Siebecker und alle Angehörigen

Traueranschrift: Michael Schick, c/o Bestattungen Weiland, Blankenberg 13, 56112 Lahnstein

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 30. Juli 2021 um 9.30 Uhr auf dem Friedhof Braubacher Straße in BEGLEITEN . BERATEN . BERÜHREN Oberlahnstein statt. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille Braubach · Koblenz · Lahnstein · Tel: 02627 / 96100 auseinander. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. www.jung-bestattungen.de Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 29/2021

Vor einem Jahr bist Du von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen, Die Gedanken der Erinnerung bilden eine Brücke über das Leben hinaus. In liebevoller Erinnerung Deine Frau Sandra Specht, Kalle und Dagmar Specht, Herzlichen Dank Rene, Denise, Jacqueline, Steven, Lahnstein, im Juli 2021 Lara, Luca, Emma, Noah für die einfühlsamen Gespräche, Umarmungen, die tröstenden Worte, die wir in jeder Karte lesen konnten und an alle, die mit uns den letzten schweren Weg gegangen sind.

Wir danken dir und tragen dich im Herzen. Heinz Fandrych Einen besonderen Dank an Fr. Schröder, die die Trauerfeier so schön gestaltet hat. Es ist nicht zu beschreiben, was man fühlt, wenn man einen Juan Rodriguez Moral so wunderbaren Menschen gehen lassen muss. * 10.10.1949 † 11.07.2021 Wir waren überwältigt zu sehen, wie sehr er für alle etwas bedeutete und geschätzt wurde. Der Schmerz bleibt, aber denkt an die schönen Zeiten und In stiller Trauer habt ein kleines Lächeln im Gesicht, wenn ihr an ihn denkt. Manuela Wir werden ihn immer in unseren Herzen tragen. Juan-Jose mit Familie Im Namen aller Angehörigen David Melanie und Michael Fandrych Sylvia Becker 56112 Lahnstein, Ahl 15 Lahnstein/Becheln, im Juli 2021

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

EineEineVeVeröffröffentlicentlichunghungderderWITTICHWITTICHMedienMedien KG olf olf xxknightw xxknightw / / tolia.com

Auch in der Zeit der Trauer fo fotolia.com to: to: Fo Fo sind wir für Sie da.

 Anzeige online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de  per E-Mail: [email protected]  per Telefon: 02624 911-0  per Telefax: 02624 911-115  wenden Sie sich direkt an Ihre Annahmestelle oder Ihr Bestattungsunternehmen

Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 29/2021 Wir bringen’s. Zusammen.Nr. 29

Landrat Frank Puchtler informiert Aktuelle Corona-Lage (Stand 18.7) Liebe Mitbürgerinnen Die Zahl der aktuell Infizierten im Rhein-Lahn-Kreis liegt, wie Landrat und Mitbürger, Frank Puchtler informiert, bei 18 Fällen (12 Mutationen). um die Lage weiter sta- Der 7-Tage-Wert beträgt laut RKI aktuell für den Rhein-Lahn-Kreis 7,4. bil zu halten, lassen Sie sich bitte impfen! Sie Die aktuell Infizierten verteilen sich Seit Corona-Beginn sind im Rhein- schützen Ihre Familien auf folgende Gebiete: Lahn-Kreis zu verzeichnen: und Ihr Umfeld! Aar-Einrich: 3 Gesamtinfizierte: 4.059 Gesamt-Mutationen: 1.152 Vielen Dank. Bad Ems-Nassau: 1 Diez: 1 Verstorbene: 98 Ihr Genesene: 3.943 Landrat Lahnstein: 2 Getestete Personen: 34.331 Frank Puchtler Loreley: 2 Nastätten: 9 Geimpfte Personen: 76.518 Öffnungszeiten Corona-Ambulanzen (33.058 durch Hausarztpraxen) Diez: Mo - Fr von 9 bis 12:30 Uhr, ohne Termin, Im Werkes 1, Diez Gemmerich: Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 0151/19515905 Mo.-Fr. von 12:00 bis 13:00 Uhr. Am Depot 1, Gemmerich. (PCR-Tests nur für Patienten mit Symptomen oder Kontaktpersonen. Tests für Urlaubsreisen, etc. werden beim Hausarzt durchgeführt) Corona-Hotline: 02603/972-555 | E-Mail: [email protected] Genesenenbescheinigung: www.rhein-lahn-kreis.de/aktuelles/corona/hotlines-covid-19/ Landesterminvergabestelle: 0800/5758100 oder www.impftermin.rlp.de Corona-Teststellen: www.corona.rlp.de/de/testen/ Open Air - Weltmusik am Kreishaus Open Air präsentiert der Frey ist Pianist und Komponist. Wasser“ oder „Sonnenschein- Aufgrund der aktuellen Rhein-Lahn-Kreis ein Klapp- Geboten wird eine faszinie- regen“ verheißen einen wun- Lage, der begrenzten Platz- stuhlkonzert am 23. Juli 2021 rende Mischung aus zeitge- derbaren Konzertabend. kapazität und der Nachver- mit hochkarätigen Musikern nössischer Musik, Jazz, ver- folgbarkeit bitten wir um am Kreishaus. schiedensten folkloristischen Das Open Air Konzert „Un- eine vorherige Kartenreser- Elementen, orientalische Ska- ter freiem Himmel - kammer- vierung fürTickets zum Preis „Unter freiem Himmel - Kam- len und spontaner Musik. Fast musikalische Weltmusik“ mit von 10 Euro je Person unter: mermusikalische Weltmusik“ wie eine Reise durch verschie- Matthias Frey und Christopher [email protected]. spielen Christopher Herrmann dene Länder, Regionen und Herrmann findet am Freitag, Abendkasse der reservierten und Matthias Frey virtuos auf. die Zeit. Stücke mit Titeln wie 23. Juli 2021, ab 18 Uhr am Karten und Platzierung am Christopher Herrmann ist ein „Sanfter Wind“, „Morgentanz“, Kreishaus, Insel Silberau 1, Konzertabend ab 17:15 Uhr. Ausnahmecellist, Matthias „Lachender Buddha“, „Dunkle 56130 Bad Ems statt.

Erfolgreicher Aus- bildungs-Abschluss

Zum erfolgreichen Abschluss ih- rer Ausbildung bei der Kreisver- waltung konnte Landrat Frank Puchtler den Anwärter*innen Lea Schladt, Frank Weber, Kat- rin Zimmermann und Olga Wall gratulieren.

Jetzt beginnt der „Ernst des Lebens“ mit der Übernahme von Verwaltungsaufgaben im Jugendamt und im Sozialamt im Kreishaus auf der Insel Sil- berau in Bad Ems.

Update Fachkräfte Regional - Jetzt kostenfrei Fachkräfte finden! Die Suche nach qualifiziertem vertreten ist, hat dieses wich- Schauen Sie vorbei auf dem Wirtschaftsförderungs- Fachpersonal stellt für viele tige Thema auf der Agenda! Portal www.fachkräfte-regio- Gesellschaft Rhein-Lahn mbH Unternehmen derzeit eine der Dabei gilt es sowohl Fachkräfte nal.de und finden Sie Fachkräf- Claudia Leich größten Herausforderungen von Anderswo für unsere Unter- te vor der Haustür. Das Portal ([email protected], dar. Der Arbeitskreis „Zukunft nehmen der Region zu gewin- hat viele neue Funktionen und Telefon 0 26 03 / 9 72 - 3 63) der Region“, in dem der Rhein- nen als auch unseren Auspend- ist weiterhin kostenfrei! und Tanja Steeg Lahn-Kreis durch die Wirt- lern die vielfältigen Alternativen Ansprechpartner für Unternehmer ([email protected]. schaftsförderung Rhein-Lahn vor Ort bekannt zu machen. im Rhein-Lahn-Kreis sind bei der de, Telefon 02603/972-194). Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 29/2021

Beratung Verkauf Montage • Parkett und Laminat • Innenanstriche einer • Fenster + Türen Familienanzeigen Schr • Holzterrassen Ihr ig • Carportbau Tel.: 02621/180574 • Reparaturarbeiten Mobil: 0170/3628509 • Sichtschutzzäune lz-Herr Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Ho Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. RESTAURANT Marlies und Otto Lemler GÄSTEHAUS** Lahnstein, im Juli 2021 56338 Braubach · Marktplatz 14 · Tel. 02627/340 · Fax 1 02 74 [email protected] Unser ganzes Angebot und mehr Infos auf: www.zum-goldenen-schluessel.de Familienanzeigen online aufgeben Schnitzelwochenende vom 30.7. – 1.8.21 (auch to go) anzeigen.wittich.de Unsere Öffnungszeiten tägl. von 11:30 - 21:00 Uhr Mittwoch ab 16:00 - 21:00 Uhr BEILAGENHINWEIS Do. Ruhetag Alle Schnitzel (verschiedene Variationen) mit Beilagen je 10.80 € Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Aldi GmbH & Co KG bei. Von jedem Schnitzelessen geht 1 € an die Flutopfer Wir freuen uns auf Sie, das Schlüssel-Team! Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma WESTERWALD-BRAUEREI bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Fahrzeug schon geprüft? Wir machen das. Jetzt ganztägig.

Hauptuntersuchung Weitere Leistungen: für PKW, Motorräder, LKW, Schadengutachten, Anhänger und Wohnmobile Gasprüfung (G 607), Oldtimergutachten Gebrauchtwagencheck u.v.m.

Kfz-Prüfstelle David Am Rasenplatz 4 , 56112 Lahnstein www.ing-david.de

Unsere neuen Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8–18 Uhr Terminvereinbarung unter: Sa. 9 – 13 Uhr 02621/6277330 Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 29/2021 Motorträume

Umstieg aufs E-Auto gründlich planen AUTOHAUS KRIGOS GMBH Mit Fachkompetenz an Ihrem Fahrzeug zu fairen Preisen! Reparaturen aller Fabrikate

Kölner Straße 2 · 56112 Lahnstein · Tel. 02621/7816 www.autohaus-krigos.de

auto reparatur Elektroroller ebasto djd/W

Sicher unterwegs to: Fo Sobald die Sonne sich öfter bli- hochwertige und vom Augenop- cken lässt, gehört bei vielen die tiker angepasste Sonnenbrille Sonnenbrille als wichtiges Ac- immer dabei sein. cessoire dazu. Ein unsichtbarer Bei Fahrten in der Dämmerung Über 194.000 reine Elektro- legt, es kann zu Überhitzungen, UV-Filter in den Brillengläsern oder bei Nacht blenden oft ent- fahrzeuge wurden laut Statista Ausfällen und einem Auslö- schützt die Augen vor schädli- gegenkommende Scheinwerfer, 2020 erstmals in Deutschland sen der Sicherungen kommen. cher Strahlung, während die Tö- was ebenfalls gefährlich werden zugelassen, das sind dreimal Stattdessen empfiehlt sich die nung dafür sorgt, dass wir auch kann. Hier hilft zwar die Sonnen- so viele E-Autos wie im Jahr Installation einer hochwertigen bei hellem Sonnenlicht blendfrei brille nicht – zu dunkel getönte zuvor. Allerdings muss auch Wallbox. Ladestationen erfüllen sehen und nicht die Augen zu- Gläser dürfen selbst bei Tag nicht sammenkneifen müssen. Das am Steuer getragen werden, der die Ladeinfrastruktur kontinu- bereits alle Voraussetzungen an ist auch am Steuer wichtig: Die Augenoptiker hat aber auch für ierlich mitwachsen. Besonders Sicherheit und Zuverlässigkeit, Sonne kann den Fahrer unter dieses Problem eine Lösung. bequem ist es, das E-Auto über sie ermöglichen den preisgüns- Umständen so stark blenden, Spezielle Brillengläser mit Blau- Nacht in der heimischen Gara- tigen Einstieg in das elektrische dass er mehrere Meter quasi im lichtfilter (moderne Scheinwer- ge oder unter dem Carport mit Autofahren. Noch mehr Funktio- Blindflug absolviert. Das können fertechnologien wie LED oder Energie zu versorgen. Mit einer nen weisen die intelligenten Mo- selbst bei geringen Geschwin- Xenon strahlen als unangenehm üblichen Steckdose ist es dabei delle auf. Für die smarte Technik digkeiten ein paar Meter zu viel empfundenes blaues Licht ab) sein, weil Hindernisse oder gar und einer kaum sichtbaren leich- nicht getan. Zum einen ist hier zahlt die KfW einen Investitions- Personen auf dieser Strecke ten Tönung sorgen auch in der das Ladetempo zu gering, zum zuschuss von 900 Euro. nicht erkannt werden. Aus die- Dunkelheit für blendfreie Sicht. anderen ist die Technik nicht auf djd 68542n /www.webasto- sem Grund sollte eine qualitativ Infos: www.1xo.de. spp-o die hohen Belastungen ausge- charging.com

- Anzeige - Vertrauen ist gut – Gutachten ist besser Woran man unbedingt beauftragt wird, um den Scha- häufig zustehende Wert- denken sollte den zur Beweissicherung zu minderung, die der Kfz- begutachten. Die Kosten für Sachverständige ermittelt. den Kfz-Sachverständigen Beauftragen Sie möglichst Mittendrin gewesen?! Sollten Sie unverschuldet in ei- gehören nach herrschender frühzeitig einen Gutachter nen Unfall verwickelt werden. Wirhelfen Ihnen gerne! Rechtsprechung zum Schaden Ihres Vertrauens. Notieren Sie und können daher beim Haft- Terminvereinbarung: 02602 -4130 • das amtliche Kennzeichen, pflichtschaden geltend gemacht Er liefert Ihnen: UnsereDienstleistungen: Namen, Anschrift und Ver- werden, sofern es sich nicht • ein Gebrauchtwagen- sicherung des Unfallgegners Schadensgutachten, Wertgutachten, Arbeitssicherheit, ersichtlich um einen Bagatell- Gutachten • Adressen von Zeugen schaden handelt. • einen zuverlässigen indi- UVV-Abnahmen, Bootsschäden • Name und Dienststelle des viduellen Bericht über den den Unfall aufnehmenden Auf Sachverständigen Ihrer Zustand des Fahrzeugs, aus- Plakette fällig?! im Auftrag der Polizeibeamten (bestehen Sie Wahl bestehen gerichtet an festgelegten Qua- bei unklarer Situation darauf, Hauptuntersuchungen • Bestehen Sie auf der Einschal- litätsnormen die Polizei hinzuzuziehen); Änderungsabnahmen tung eines Sachverständigen • einen Gebrauchtwagen, der bei Personenschäden ist un- Oldtimergutachten Ihrer Wahl. Versicherungen den anspruchsvollen Mindest- bedingt die Polizei zu rufen. sind grundsätzlich nicht be- anforderungen eines Gutach- Öffnungszeiten Gutachter-Büro: Öffnungszeiten Prüfstelle Bad Ems Montag – Freitag 08:00 – 17:00 Uhr Montag 10:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr Fotografieren Sie rechtigt, im Haftpflichtscha- tens entspricht Öffnungszeiten Prüfstelle Montabaur Dienstag 14:30 – 15:30 Uhr • nach Möglichkeit den Un- den einen qualifizierten Sach- • die ermittelten Ergebnisse Montag 13:00 – 17:00 Uhr Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 18:00 Uhr fallort und die Fahrzeuge in verständigen abzulehnen. über den Zustand des Fahr- Dienstag Donnerstag 13:00 – 15.30 Uhr Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr Aussagen, der Sachverständi- zeugs Freitag 13:00 – 17:00 Uhr der Stellung nach dem Zu- Donnerstag 13:00 – 17:00 Uhr ge sei entbehrlich, sind nach • eine Einordnung in eine vor- Freitag 15:00 – 16.30 Uhr Terminvereinbarungen auch außerhalb dieser sammenstoß. Achten Sie auf Samstag 9:00 – 12:00 Uhr nach Vereinbarung Zeiten unter 02603-3406 Bremsspuren, Flüssigkeits- ständiger Rechtsprechung gegebene Qualitätsstufe austritte etc. (es empfiehlt unbeachtlich, es sei denn, der • den dem Fahrzeug entspre- Sachverständigen- und Ingenieurbüro sich, eine einfache Kamera im Schaden ist für den Laien er- chenden Wert Wagner GbR Handschuhfach mitzuführen); kennbar ein Bagatellschaden. • Ihr neuer Gebrauchtwagen Alleestraße33·56410 Montabaur fertigen Sie eine Skizze vom • Lassen Sie sich nicht auf soll Ihnen Freude machen, 02602-4130 Unfallhergang an. Kostenvoranschläge oder sein Geld wert sein und Ihnen Koblenzer Straße 81 ·56130 BadEms versicherungseigene Gutach- das Gefühl geben, richtig ge- Bestehen Sie darauf, 02603-2011 ten ein. wählt zu haben. • dass ein qualifizierter, unab- [email protected] • Denken Sie an die Ihnen www.wagner-gutachter.de hängiger Kfz-Sachverständiger Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 29/2021 Motorträume

Wertmeister 2021 Abschleppdienst Autoteile GmbH

Der Mazda CX-30 ist erfolgsver- Verbrauch nach NEFZ: 6,0-5,1 ASP-Partner Jacobsen n Lahnstein wöhnt. Das Design wurde mehr- l/100 km; CO -Emissionen: 136- 2 Frankenstraße 1 · 02621/922141 oder 40630 fach ausgezeichnet: 2019 ge- 116 g/km) auch in Bezug auf den wann er das „Goldene Lenkrad“ Wiederverkaufswert die beste 3 Kfz-Meisterbetrieb 3 Hauptuntersuchung und auch seine Sicherheit wurde Wahl ist. Mit dem geringsten pro- 3 Reifen-Service 3 Reparatur-Ersatzwagen von Euro NCAP mit der höchsten zentualen Wertverlust ließ der 3 Camping-Gas 3 Technische Gase Punktzahl bewertet. Nun bestäti- Mazda CX-30 in der Kategorie gen AUTO BILD und Schwacke, „kleine SUV“ die Konkurrenten Klima-Service 49,90 € zuzügl. Material dass der Mazda CX-30 e-Skyac- Opel Mokka und Ford Puma hin- tiv G 2.0 M Hybrid (kombinierter ter sich. Mikroplastik herausfiltern Mit dem Wohnmobil auf Urlaubs-Tour Zusammen mit der TU Berlin jeweils anfallenden Schmutzpar- Laut einer Studie der Gesell- stab ist das zulässige Gesamt- (Fachgebiet Siedlungswasser- tikel möglichst nahe am Entste- schaft für Konsumforschung gewicht des Wohnmobils, zu wirtschaft) und weiteren Partnern hungsort auf, noch bevor sie durch (GfK) können sich rund 14 Milli- dem natürlich auch die Crew – dazu zählen Filterhersteller, Soft- Regenwasser in die Kanalisation onen Deutsche über 18 Jahre in gehört. Viel Masse schlägt sich wareentwickler und Wasserbetrie- geschwemmt werden. Im Septem- den nächsten fünf Jahren einen übrigens auch auf den Benzin- be – entwickelt die Audi Stiftung für ber 2020 ist das Projekt gestartet; Urlaub im Reisemobil oder Ca- verbrauch nieder. Generell gilt: Umwelt optimierte Sedimentfilter es läuft über einen Zeitraum von ravan vorstellen. Schweres gleichmäßig verteilt für Straßenabläufe. Sie fangen die dreieinhalb Jahren. Individualität statt Massen- nach unten und gut gesichert tourismus lautet der Trend zu- verstauen, Leichtes obenauf nehmend auch unter jungen oder in dafür vorgesehenen Auf- Familien. Nicht jeder kauft sich bewahrungsboxen (Besteck). deswegen aber gleich ein Wohn- So fliegt bei einer Vollbremsung mobil. Die Dickschiffe kann man nichts gefährlich durch das schließlich auch mieten. Mobil. Und wer weiß, wo was Doch einfach einsteigen und steckt, sucht später nicht nach losdüsen? Liebe Anfänger, bloß Werkzeug oder Kochtopf. nicht! Unsere Tipps von E wie Parken: Wohnmobile dürfen Einweisung bis Ü wie Übergabe. überall dort parken, wo sie nicht Reparaturen aller Marken Kfz-Aufbereitung Einweisung: Bitte Augen und mit Verbotsschildern reglemen- Unfallinstandsetzung Komplettreinigung Ohren aufsperren, wenn der tiert sind. Und vorausgesetzt, Reifen- & Teilehandel Handwäsche Vermieter das Fahrzeug erklärt: sie ragen nicht über eine even- HU-Vorführungen Innenreinigung Gasflasche, Stromanschluss, tuelle Linienmarkierung hinaus. Klimaservice Polieren Frisch- und Abwasser, Dusch- Probefahrt: Der Bremsweg ist Achsvermessung Lackversiegelung kabine, Bordküche, Sitze und länger, die Kurvenfahrt ausho- Betten. Ganz wichtig auch: Wo lender, das Rangieren ohne Werkstatt-Ersatzfahrzeug Hol- & Bringservice ist was verstaut? Wem das alles Einweisung heikel. Darauf soll- im Stakkato zu schnell geht – ten sich Fahranfänger einstellen Palm & Kesper GbR | 56112 Lahnstein | Im Machert 4 besser nochmal nachfragen, als und Zeit für eine kleine Probe-  02621/61 103 | www.kfz-werkstatt-lahnstein.de später zu verzweifeln. fahrt beim Vermieter einplanen. Führerschein: Glück für Besit- Wer sich dann immer noch un- zer des Führerscheins der alten Klasse 3 (vor 1999 erworben, wohl fühlt, kann beispielsweise Umschreibung auf Klasse B bei Automobilklubs ein Fahrtrai- plus C1): Sie dürfen Wohnmobi- ning für Wohnmobile und Ge- le bis 7,5 Tonnen lenken, alle In- spanne buchen. haber der Klasse B (nach 1999 Tempo: Knackpunkt ist das zu- erworben) nur Fahrzeuge bis lässige Gesamtgewicht des maximal 3,5 Tonnen Gesamtge- Wohnmobils. Überschreitet es wicht. In der Regel ist auch ein 3,5 Tonnen, gelten die Höchst- Mindestalter des Fahrers oder geschwindigkeiten wie für Lkw die Dauer des Führerscheinbe- bis 7,5 Tonnen: innerorts Tempo sitzes vorgeschrieben. 50, auf Landstraßen Tempo 80, Maße: Toller Blick von oben. auf Autobahnen Tempo 100. Alle Doch die Aussicht trügt. Da sind leichteren Fahrzeuge rollen wie große Zusatzspiegel, Alkoven, Autos. Satellitenantennen. Mit den Übergabe: Beulen, Kratzer, Ki- Ausmaßen eckt man schnell lometerstand, Füllstände, Inven- mal an. Alle Daten stehen in tar, Zubehör – all das gehört ins den Fahrzeugpapieren. Wer sie Übergabeprotokoll. Gut, wenn Klimaneutral kennt und während der Fahrt auf der Beifahrer mit schaut. Mo- Auf dem Weg in eine klimaneu- wendung von Wasserstoffener- niert der Vermieter später bei- einem Zettel vor der Nase hat, trale Gesellschaft macht die To- gie zu erforschen. Die Unter- kommt ohne Kratzer durch enge spielsweise Schäden, ist das yota Motor Corporation (TMC) nehmen wollen insbesondere Tordurchfahrten, niedrige Park- Recht mit dem Papier und dem platzeinfahrten oder versucht es Zeugen besser durchsetzbar. ihre Woven City zur wasserstoff- die Versorgungskette testen und wissentlich erst gar nicht. Und in Corona-Zeiten ganz klar: basierten Modellstadt: Der japa- demonstrieren – von der Pro- Packen: Ein Packplan hilft, das Der Vermieter sollte das Fahr- nische Mobilitätskonzern geht duktion über die Lieferung bis Fahrzeug nicht mit unnötigem zeug unbedingt gereinigt und eine Partnerschaft mit ENEOS hin zur Nutzung von Wasserstoff Kram zu überfrachten. Maß- desinfiziert übergeben. ein, um die Nutzung und An- in und um Woven City. Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 29/2021

Weitere Stellen IN IHRER finden Sie online JOBS REGION

Wir suchen für unsere Großküche Motivation finden und erhalten Um im Berufsleben voranzu- kennung von außen, das Gefühl in Höhr-Grenzhausen: kommen, braucht es neben etwas Sinnvolles zu tun oder Fleiß, Pflichtbewusstsein und einfach Spaß an der Arbeit. Re- Disziplin vor allem Motivation. flektieren Sie also, was Sie per- Koch /Köchin(m/w/d) Denn wenn diese abhanden sönlich antreibt, so können Sie kommt, geht auch die Bereit- sich besser selbst motivieren. zum nächstmöglichen Eintritt. schaft verloren, sich anzustren- gen und weiterzuentwickeln. Ebenso hilfreich ist es zu er- Verschiedenste Beweggründe kennen, was uns im Wege steht können uns motivieren – neben und solche Demotivatoren nach - k Geld und Karriere auch Aner- Möglichkeit auszuschalten. risensicher - t Unpünktlichkeit vermeiden ariflich gere gelt In jedem Vorstellungsgespräch falls es zum Termin unerwartete n wird auf Pünktlichkeit großen ach BAT Bewerbungen an: Verkehrsbehinderungen gibt. -KF Wert gelegt.Wer zu spät kommt, Herrn Markus Kaufmann Informieren Sie sich, wo genau wirkt unzuverlässig und desinte- Sie hinmüssen. Bei großen Un- Rathaus Str. 55 ressiert und verbaut sich schon ternehmen, die sich über meh- 56203 Höhr-Grenzhausen vor dem ersten Wort alle Chan- rere Gebäude erstrecken, ist es Tel.: 0 26 24 / 94 70 - 250 cen. Setzen Sie daher auf eine oft gar nicht so leicht, den richti- markus.kaufmann@s��un�-�ethesda.de gute Vorbereitung! Fahren Sie die Wegstrecke ab, damit Sie gen Eingang zu finden. Sollte es eine realistische Einschätzung trotz bester Vorbereitung zu ei- Finden Sie den passenden des Zeitbedarfs erhalten. Son- ner Verspätung kommen, gebe Job in Ihrer Region! dieren Sie auch die Parkmög- Sie umgehend Ihrem Ansprech- lichkeiten und Alternativrouten, partner Bescheid.

Mitarbeiter im Bereich

Technische Dienste (m/w/d)

Die Röchling-Gruppe gehört mit ca. 11.000 Mitarbeitern weltweit zu den Besten in der Verarbeitung hochwertiger Kunststoffe für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Ihre Aufgaben am Standort Lahnstein •Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit auf dem Werksgelände •Reinigung der Hallen- und Außenflächen mittels Kehrmaschine •Organisation und Durchführung der Pflege der Außen- und Grünanlagen •Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten

Das bringen Sie mit ck to iS •Technisches Geschick undGabelstapler-Führerschein | ac ev

Röchling Sustaplast SE &Co. KG | Sustaplast-Straße 1 | 56112 Lahnstein eder Sm

Irenaeus Jost | T +49 2621 693-142 | www.roechling.com/de/industrial © Rhein-Lahn-Kurier 29 Nr. 29/2021

Weitere Stellen IN IHRER finden Sie online JOBS REGION

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellst- möglichen Zeitpunkt • einen Juristen (m/w/d) mit 1. und gegebenenfalls 2. Staatsexamen (gerne auch WIR STELLEN EIN! Berufsanfänger oder Quereinsteiger aus einem anderen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: juristischen Bereich) • einen Wirtschaftsjuristen (m/w/d) Mitarbeiter (m/w/d) • einen Notarfachreferenten (m/w/d) oder einen Produktion Notarfachassistenten (m/w/d) • einen Notarfachangestellten (m/w/d) (gerne auch Wiedereinsteiger oder Berufsanfänger) • einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Empfang (gerne auch als Quereinsteiger aus einem sonstigen Büro- oder dem Hotelbereich) uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen Wir freuen Eintrittstermins. Ihres frühestmöglichen unter Angabe Ihre Aufgaben Lahnpaper GmbH Pretzer · Frau Esther • selbstständiges Entwerfen und Abwickeln notarieller Personalabteilung 27 Urkunden, einschließlich unmittelbarem Kontakt und Auf Brühl 15- Kommunikation mit Mandanten, Banken und Behörden 56112 Lahnstein .de E-Mail: E.Pretzer@lahnpaper • Bearbeitung der Korrespondenz und Kommunikation .de www.lahnpaper mit Mandanten, Behörden und Gerichten einschließlich elektronischen Rechtsverkehrs • Betreuung der Mandanten • Koordination und Organisation von Terminen und Besprechungen Wir stellen Sie ein als Wir bieten • ein spannendes Aufgabenfeld mit vielfältigen Tätigkei- Zeitungszusteller (m/w/d) ten im notariellen Bereich • eigenverantwortliches Arbeiten und Kundenkontakt im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer • ein dynamisches und fröhliches Mitarbeiterteam • Förderung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • die Möglichkeit zu Voll- oder Teilzeit sowie flexible Ar- Stadt Lahnstein beitszeiten und ggf. Homeoffice • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergü- Rhein-Lahn-Kurier tung Kontakt Heimat- und Bürgerzeitung Bitte senden Sie Ihre vertrauliche Bewerbung Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder per E-Mail oder Post an: Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die Zeitungen. Notarin Denise Herzog -vertraulich- Nieder-Lahnstein Westallee 14A | 56112 Lahnstein Ober-Lahnstein [email protected] Lahnstein-Friedland Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Eintrittstermin nennen?  Name, Vorname In manchen Stellenanzeigen denn so kann das Unternehmen  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer wird ausdrücklich nach dem frü- besser planen und Sie selber  Postleitzahl, Ort per WhatsApp hestmöglichen Eintrittstermin setzen sich einen realistischen  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ gefragt. Dann ist es ein Muss Zeitrahmen. Ein konkreter Termin E-Mail-Adresse 6474125  im Bewerbungsschreiben darauf kann ein Wettbewerbsvorteil ge-  Ref.-Nr. einzugehen und ein Datum zu genüber Mitbewerbern sein, die Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular nennen. Wird keine Terminanga- erst später anfangen können – auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] be gefordert oder bei Initiativbe- umgekehrt kann er aber auch ein oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 werbungen, kann man ein sol- Nachteil sein, wenn Ihr Termin ches Datum trotzdem angeben, später liegt als der von anderen. Rhein-Lahn-Kurier 30 Nr. 29/2021

Erscheint in Kreisauflage Kleinanzeigen online Kleinanzeigen (AW) mit 66. Haushalten 100 gestalten & günstig schalten. Günstig und lokal. 7,80 ab € anzeigen.wittich.de

Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Gelernter Uhrmacher repariert VeRmietung Haus- und Hoftrödel, 24. + 25. Lkw, Baumaschinen und Traktoren Juli 2021, ab 10 Uhr, Hof Salscheid alte und neue Wand- und Standuh- Gesucht: EFH in Orts-/ in jedem Zustand, sof. Bargeld. in Singhofen, Antikes, Gartenmö- ren. Tel.: 02602/9160670 od. Feldrandlage, ab 120 qm Wfl., bis Auto-Export Schröder, Bruchweg bel, Trödel, Werkzeug, Möbel und 0171/6020638 1.100 € KM, längerfr. Mietverh. 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ vieles mehr. gew., von seriöser, berufst. Ein- 1341, 0178/6269000 Ab sofort werden wieder hochw. zelp. mit wohlerz. Hund, freundl. Pelzmäntel/-jacken, Armbanduh- Top Citroen C4 Lim., 5-trg., 80 Achtung! 1A Handwerker, Angeb. unter Tel.: 0172/8582330 ren, Münzen u. Schmuck ange- kW, grüne Plak. (Benz.), Mod. Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- kauft. Bitte alles anbieten. Fam. 2006 (12/05), TÜV neu, 221 Tkm, senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- Klima, ABS, ZV, eFH, Stereo, blau- rungen aller Art. Eurobau, Minibag- Warren. Tel.: 0671/9208641 met., guter Zust., kl. opt. Mängel, ger vorhanden. Tel.: 0162/9646855 1.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Kleinanzeigen online 3114259 gestalten & günstig schalten. Suchen und gefunden werden SonStigeS Entrümpelungen, Haus- und in den „kleinen“ Zeitungen ab mit der lokalen Information. 7,80 Wohnungsräumungen, besenrein, € Ölheizung: Einstellen, Reparatur, im gegebenen Falle mit Wertan- anzeigen.wittich.de Wartung, Brenner im Austausch. Büroräume ab sofort zu vermieten, rechnung, Umkreis bis 100 km. W. Mit uns erreichen zentrumsnah mit bester Verkehrs- Tel. 01520-1728574 (Rückruf) Lott, Lahnstein, Tel.: 02621/187021 sie Menschen! anbindung (an der B 9), inkl. Park- flächen. 126 qm, 11,90 €/qm, im 1. OG, saniert 2020. Erdgasheizung neu. Bei Interesse (kein Verkauf) Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- bitte Termin zur Besichtigung ver- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- einbaren. Tel.: 02624/911186 oder schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. per E-Mail an: [email protected] Bis 10 mm Anzeigenhöhe Stellenmarkt 7,80 € Sozialer Dienstleister sucht für inkl. MwSt. den stundenweisen Betreuungsein- Jede weitere satz bei Familien mit Kindern und Zeile zusätzlich Senioren, Betreuungspersonen für hauswirtschaftliche Tätigkeiten, 1,50 € Stundensatz 14 €. Tel.: 01575/ inkl. MwSt. 1270500 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). kFZ-markt Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel.: 03944/36160 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: www.wm-aw.de (Fa.)  Bad Ems (AS Mo.)  Nassau (AS Mo.)  Nastätten (AS Di.)  Loreley (AS Mi.)  Rhein-Mosel (AS Mi.) VW Lupo, 55 kW, grüne Plak., Noch Mod. 99 (12/98), 220 Tkm, TÜV Zusätzliche Optionen: einfacher online 3/2022, ZV, Stereo, Servo, rot, neu  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! bereift, Lackmängel, 990 €. KFZ anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Sutorius, Tel.: 0171/3114259 h.de SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Ankauf v. Gebrauchtw. + Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Wohnmobilen, auch m. Motor-, sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 06432/952997, 0175/4114850 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ankauf von Gebrauchtwagen, Wohnmobilen, Geländewagen u. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. 598595 o. 0163/7338285

€ Auto für Export ges. Zahle Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel/ Ben., auch Motorschaden. TÜV/km Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Stand egal. Tel.: 0175/8885451 Rechnung per Mail an: IBAN: DE Ankauf von Gebrauchtwagen, Bankverbindung bitte unbedingt angeben. PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Coupon senden an: wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 Rhein-Lahn-Kurier 31 Nr. 29/2021

... wo www.moselaner-reisen.com BACKSHOP Quiram sonst! Tel. 0 26 06 / 9 20 50 Immer frisch & immer lecker… ➢ Brötchen ➢ belegte Brötchen ➢ heiße Snacks Tagesfahrten Mehrtagesreisen ➢ Croissants ➢ Teilchen ➢ Kuchen 03.08. Utrecht 40 € 26.- 29.08. Bamberg 399 € Alles aus Bäckermeister-Hand. 07.08. BUGA Erfurt *62 € 03.- 06.09. Bodensee 410 € 12.08. Attendorn / Biggesee *59 € 05.- 12.09. Weissensee 829 € Adolfstraße 144 ■ 56112 Lahnstein ■  02621 7067538 14.08. Maastricht 28 € 08.- 12.09. Tirol 579 € 21.08. Antwerpen 36 € 12.- 16.09. 4 Länder - 1 Erlebnis 25.08. Straußenfarm *27 € (A - CH- D - I) inkl Bahnfahrt 528 € 26.08. Mettlach *39 € 16.- 19.09. Almabtrieb Reith 379 € Dündar Entrümpelungen 28.08. Venlo Wochenmarkt 28 € 18.- 22.09. Ostsee 615 € Entrümpelungen/Umzüge/Kleintransporte 01.09. Moselland-Museum *25 € 20.- 26.09. Südtirol 645 € 03.09. Eltville & Eberbach *29 € 04.- 10.10. Insel Rügen 695 € Emin Dündar 03.09. Königswinter *25 € 05.- 09.10. Glacier-Express und . [email protected] 05.09. St. Wendel (Bauern-, . Bernina-Express 728 € Winzermarkt - neuer Termin) 28 € 10.- 15.10. Kaunertal 625 € . 10.- 18.10. Toskana 869 € Wilhelmstraße 5 * = inkl. Sonderleistungen 56338 Braubach 02627/9727947 Viele weitere tolle Reisen finden Sie in unserem Katalog - jetzt anfordern! www.duendar-entruempelungen.de 0163/9035097 Der Moselaner * Reisedienst Kröber GmbH & Co KG * 56333 Winningen An der Steinkaul 1 * Tel. 02606 / 92050 * www.moselaner-reisen.com

KÜCHENKAUF Ihr SPEZIALIST für DUSCHABTRENNUNGEN ✓ alle Maße & Ausführungen, auch barrierefrei und Sonderanfertigungen bequem ✓ preiswert, auf Wunsch mit Montage von zu ✓ Beratung, Aufmaße & Angebote Hause !? kostenfrei und unverbindlich Rufen Sie mich an:  02604/4594 Friedhelm Linscheid • 56379 Winden geht‘s: So einfach Tel. Beratungsgespräch Graphische Computerplanung 1. (auch online möglich) 3. und detailliertes Angebot erhalten !!!ENTRÜMPELUNGEN Maße per E-Mail oder Einfache Kaufabwicklung und n Haus- & Wohnungsräumungen WALTER LOTT 2. Post zusenden 4. schnellen Montagetermin erhalten. (im Umkreis bis 100 km) n Nachlassverwertungen … dann sichern Sie sich schon jetzt LAHNSTEIN Komplette Räumungen (besenrein) ig? wegen der großen Nachfrage, n Tel. 02621/187021 Neugier oder 0170/5837915 Ihren persönlichen ONLINE-BERATUNGSTERMIN n Umzüge & Möbeltransporte 02621- 62 62 2 oder E-Mail: [email protected]  seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung IHR MUSTERHAUS-KÜCHEN-FACHGESCHÄFT

Bahnhofstraße 10 56112 Lahnstein Tel. 02621 / 62 62 2 www.kuechen-kochems.de WISNER AUTO & REIFENSERVICE Johann Wisner Sommerstraße 13 · 56133 Fachbach · Tel.: 02603 - 50 48176 Mobil 0170-16 89 061 · E-Mail: [email protected] Fiat-Ducato Transporter zu vermieten www.rinis-brautmoden.com

Jedes neue Geschäftsanzeigen online aufgeben Brautkleid anzeigen.wittich.de

€ 498,-

Termin und Beratung nur nach telefonischer HEIZÖL & DIESEL Vereinbarung unter 01 60/98906930 gebührenfrei bestellen: Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30 08001013737 56170 Bendorf/Sayn oder 24 h unter: www.rwz.de/heizoelpreise Rhein-Lahn-Kurier 32 Nr. 29/2021

Im Feldchen 10, 56335 Neuhäusel, Tel. 02620-2929, Fax 02620 9537114 Bürozeiten 8 bis 13 Uhr, nachmittags nach telef. Absprache, www.modigell-scherer.de Busreisen 2021:

19. – 23.09.21 Bergzauber Tirol, Kaunertal ...... pro Pers. DZ 575,- €

26.09. – 03.10.21 Weissenhäuser Strand, = 65 Plus ...... pro Pers. DZ 729,- €

11. – 14.10.21 Bayrischer Wald ...... pro Pers. DZ 359,- €

28. – 31.10.21 Nordholland – Emsland -Meyer Werft .pro Pers. DZ 339,- €

04. – 07.11. & 11. – 14.11.21 Maritim Roulette ...... pro Pers. DZ 359,- €

26. – 29.12.21 Oberwiesenthal, vorweihnachtliches Erzgebirge ...... pro Pers. DZ 389,- €

Tagesfahrten:

04.09.2021 Wochenmarkt Venlo...... 33,- €

10.09.2021 Wochenmarkt Maastricht...... 33,- €

12.09.2021 Wanderfahrt Mullerthal / Luxemburg...... 42,- €

09.10.2021 Kürbisfest Krewelshof & Bad Münstereifel...... 39,- €

23.10.2021 Chrysanthema Lahr...... 39,- €

06.11.2021 Kreativ Welt Frankfurt...... inkl. Eintritt: 36,- € KB-Entrümpelungen

• Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 56338 Braubach • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 [email protected] *im Umkreis ca. 100 km www.kb-entrümpelungen.de Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung und Angebotserstellung Stefan Günther GmbH für Berufskraftfahrer/-innen WEITERBILDUNG nach BKrFQG Gas- und Wasserinstallation KURSORT Lahnstein – Termine vormerken:

➢ 16.08. – 20.08.2021 Meisterbetrieb Modulwoche (Module 1-5) • Kundendienst ➢ 21.08.2021 Modul 5 • Reparaturen Sicherheit für Ladung & Fahrgast • Modernisierung • Erstellung verkehrsseminare sseitzeitz von Neuanlagen Mobil 0172 / 6 51 07 74 [email protected] · verkehrsseminare-seitz.de • Wartung von Gasanlagen

Wir sind ein Team: Dieter Kimmel & Stefan Günther

Schlosser- u. Metallbauarbeiten 56112 Lahnstein · Hintermauergasse 46 a l Stahlbalkone als Komplettlösung  02621/4347 l Tore und Einfriedungen l Balkon- und Treppengeländer in allen Ausführungen l Garagentore l Antriebe l Edelstahlarbeiten 56338 BRAUBACH - Dachsenhäuser Str. 34a Tel. 0 26 27 / 97 40 97 Fax 97 40 99 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien