Turbomaschinen in Berlin-Brandenburg Partner Bei Mitchell Madison Group
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
US_Turbo 07.05.2012 15:35 Uhr Seite 1 REGIOVERLAG TSB Technologiestiftung Berlin Studien zu Technologie und Innovation Zu den Autoren Frank Besinger · Hanns-Jürgen Lichtfuß · Markus Röhner · Eckart Uhlmann Dr. Frank Besinger, Studium des Maschinenbaus an der University of London (QMC), Promotion PhD an der University of Cambridge. Engagement Manager bei McKinsey, Assistent der Geschäftsleitung bei Biotronik, Turbomaschinen in Berlin-Brandenburg Partner bei Mitchell Madison Group. Seit 1999 Geschäftsführer von aideon management consultants in Berlin: Forschung · Industrie · Innovation Optimierung von Fertigungsabläufen, Organisation und Steuerung weltweiter Fertigungsnetzwerke, Inno- vations- und Wachstumsmanagement, RICH-CORE® Slotplanung und Private Management Consulting. Prof. Dr.-Ing. Hanns-Jürgen Lichtfuß, Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung Flugtechnik, an der TU Berlin und Promotion an der RWTH Aachen. Wiss. Mitarbeiter am Institut für Antriebstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Köln, Technischer Direktor und Leiter des Bereichs Entwicklung der MTU Aero Engines München, 1998–2004 Vorstandsvorsitzender der TSB Technologiestiftung Berlin. Honorarprofessor an der TU München, Mitglied bei acatech und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Dipl.-Ing. Markus Röhner, Studium des Maschinenbaus an der TU Dresden. Wiss. Mitarbeiter am Produk- tionstechnischen Zentrum PTZ, seit 2010 Abteilungsleiter Fertigungstechnologien am Fraunhofer IPK, Berlin. Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Studium des Maschinenbaus und Promotion an der TU Berlin. Wis- senschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin; leitende Positionen im Bereich Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik sowie Prokurist bei der Firmengruppe Hermes Schleifmittel, Hamburg. Seit 1997 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produk- tionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und Fertigungs- technik am IWF. Mitglied zahlreicher Gremien von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. www.tsb-berlin.de ISBN 978-3-929273-80-9 Berlin-Brandenburg in Turbomaschinen Dieses Projekt der TSB Technologiestiftung Berlin wird aus Mitteln der Investitionsbank Berlin gefördert, kofinanziert von der Europäischen Union, Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung. Investition in Ihre Zukunft! REGIOVERLAG TECHNOLOGIESTIFTUNG BERLIN TECHNOLOGIESTIFTUNG BERLIN Turbomaschinen in Berlin-Brandenburg Studien zu Technologie und Innovation Eine Schriftenreihe der TSB Technologiestiftung Berlin herausgegeben von Christian Hammel Frank Besinger · Hanns-Jürgen Lichtfuß Markus Röhner · Eckart Uhlmann Turbomaschinen in Berlin-Brandenburg Forschung · Industrie · Innovation REGIOVERLAG Herausgeber Dr. Christian Hammel TSB Technologiestiftung Berlin Fasanenstraße 85 · 10623 Berlin fon +49.30.46302-500 fax +49.30.46302-444 [email protected] www.technologiestiftung-berlin.de REGIOVERLAG 2008 Schwedter Straße 8 / 9B · 10119 Berlin fon +49.30.443 77 015 fax +49.30.443 77 02 22 [email protected] www.regioverlagberlin.de Lektorat Dr. Peter Ring Übersetzung Text International GmbH, Berlin Layout Hans Spörri Lithos und Fotosatz typossatz GmbH Berlin Druck DRV Erfurt Umschlagfotos oben: Prozessgasturbine mit eingelegtem Läufer zum Antrieb eines Kompressors (mit freundlicher Genehmigung der MAN Diesel & Turbo SE) unten links: Rolls-Royce Mechanical Test Operations Centre in Dahlewitz (© Rolls-Royce plc 2010) unten Mitte: Stapeln der Turbinenschaufeln (© Siemens Pressebild) unten rechts: Schnelllaufende Niederdruckturbine in der Montage der MTU Aero Engines (© MTU Aero Engines) Redaktionsschluss: November 2010 © TSB / REGIOVERLAG Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-929273-80-9 Inhalt Norbert Quinkert Technologiestiftung Berlin unterstützt Kooperationen rund um Turbomaschinen 7 Zusammenfassung und gemeinsame Empfehlungen der TSB Technologiestiftung Berlin und der Autoren 9 Abstract 14 Hanns-Jürgen Lichtfuß Turbomaschinen – ein industrieller Leuchtturm der Hauptstadtregion 19 Eckart Uhlmann und Markus Röhner Turbomaschinenforschung in Berlin-Brandenburg 47 Frank Besinger Standortvorteil durch Innovation im Hochlohnland Deutschland 79 Anhang Hanns-Jürgen Lichtfuß Daten und Fakten zur Geschichte des Turbomaschinenbaus in Berlin und Brandenburg 109 Abkürzungen 153 5 Technologiestiftung Berlin unterstützt Kooperationen rund um Turbomaschinen Die TSB Technologiestiftung Berlin analysiert seit ihrer Gründung im Jahr 1994 Berlin-Brandenburger Kom petenzen und Aktivitäten in ausgewählten Tech- nologiefeldern. Die Ergebnisse werden, verbunden mit Handlungsempfeh- lungen an die Akteure, veröffentlicht. Sie sind dadurch jedem Interessierten zu gänglich. Die TSB leistet auf diese Weise einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Technologie- und Innovati onskompetenzen der Hauptstadtregion. Die Ergebnisse und Empfehlungen der TSB-Studien gehen regelmäßig in die Innovationsstrategien der beiden Länder ein. Sie geben auch Anregungen zur Entwicklung neuer regionaler Forschungsver bünde zwischen Wissenschaft und Industrie, aus denen die neuen Produkte, Verfahren und Dienst leistungen entstehen, von denen die Region in Zukunft leben will. Im Mai 2008 erschien in dieser Reihe die Studie ›Das Technologiefeld Energie in Berlin-Brandenburg‹ von Sebastian Vogel. Sie zeigte erhebliche Kompeten- zen sowohl in der Forschung als auch in der Industrie, wies aber auch darauf hin, dass noch erkennbares Potenzial besteht, um regio nale Fühlungsvorteile zwischen Industrie und Forschung stärker zu nutzen. Diese Ergebnisse wurden von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schnell aufgegriffen: Bereits im Jahr 2009 wurde die Energietech nik als 6. Kompetenzfeld Berlins beschlossen – mit der Konsequenz, dass Öffentliche Hand und Intermediäre wie TSB, Kammern und Verbände begonnen haben, gemeinsam mit den Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft eine regionale Entwicklungsstrategie für dieses Technologie- feld zu formulieren. Die vorliegende Studie greift mit einer Detailuntersuchung zu Kooperati- onspotenzialen und regionalen Wachstumschancen bei Bau und Wartung von Turbomaschinen ein Thema auf, das für die Energie technik wie für die, eben- falls zu den Berliner Kompetenzfeldern gehörenden, Luftfahrtantriebe glei- chermaßen relevant ist. Die Studie zeigt Kooperationspotenziale und Innovationskompetenzen der Region rund um Turboma schinen. Sie macht konkrete Vorschläge, wie der Kooperationsgrad zwischen der Wissenschaft und den regionaltypisch oft sehr kleinen Unternehmen aus den Zulieferbranchen mit den in internationalen Konzernstrukturen tätigen Werken von insgesamt fünf großen Turbomaschi- nenherstellern nachhaltig erhöht werden kann. Wir hoffen, dass möglichst viele Entscheidungsträger die Handlungsemp- fehlungen aufgreifen und wir dadurch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der regionalen Innovationskompetenzen leisten konnten. Optimistisch stimmt uns, dass parallel zum Abschluss der Arbeiten an der Studie bereits erste Aktivitäten erkennbar sind: Die Politik hat mit dem Masterplan Industrie neue Aktivitäten 7 zur besseren Positionierung Berlins als Industriestandort eingeleitet. Gleichzei- tig beginnt die Turbomaschinenbranche, angestoßen durch einen von der TSB initiierten Gesprächskreis, ein Bewusstsein als regionale Kraft zu entwickeln. Norbert Quinkert Vorstandsvorsitzender TSB Technologiestiftung Berlin Zusammenfassung und gemeinsame Handlungsempfehlungen der TSB Technologiestiftung Berlin und der Autoren Im vorliegenden dritten Band der TSB-Schriftenreihe ›Studien zu Technologie und Innovation‹ setzen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit der Bedeutung und den Entwicklungschancen des Turbomaschinenbaus in der Region Berlin-Brandenburg auseinander. Dabei sollen insbesondere Erkennt- nisse darüber gewonnen werden, inwieweit eine stärkere Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen möglich ist, und ob Turbomaschi- nen einen erfolgversprechenden Ansatz für die Intensivierung der innovations- orientierten Industriepolitik in Berlin-Brandenburg darstellen. Um es vorwegzunehmen: Autoren und TSB Technologiestiftung Berlin kom- men gemeinsam zu dem Schluss, dass die Gründung einer ›Turbomaschinen- Initiative Berlin-Brandenburg‹ geeignet ist, die Forschung auf dem Gebiet der Turbomaschinen zu stärken, die regionale Industrie auch über die fünf gro- ßen Unternehmen hinaus zu beleben und das Image der Hauptstadtregion als Industriestandort zu verbessern. Berlin-Brandenburg verfügt über die größte Dichte an Turbomaschinenher- stellern in Europa: Im Umkreis von weniger als 30 km unterhalten fünf inter- national tätige Unternehmen große Betriebsstätten, in denen Turbomaschinen gebaut und gewartet werden. Schwerpunkte des Tätigkeitsspektrums sind Gasturbinen (Flugzeugtriebwerke und stationäre Turbinen für die Energiewirt- schaft) sowie die technologisch verwandten Turbokompressoren. Die ›Big Five‹, Alstom Power Service, MAN Diesel & Turbo, MTU Maintenance, Rolls-Royce und Siemens Sector Energy beschäftigen etwa 6.600 zu einem großen Teil hoch qualifizierte Arbeitskräfte und erzielen einen Umsatz von schätzungsweise 1,6 Mrd. Euro jährlich. Allein aus der Region werden Vorleistungen im Umfang von rund 200 Mio. Euro bezogen, deren Erzeugung mindestens 2.000 weitere Arbeitsplätze absichert. Die fünf Unternehmen sind auf weltweit wachsenden Märkten tätig, investieren durchweg kräftig in den Berliner Standort und befin- den sich derzeit auf einem ansteigenden Beschäftigungstrend.