OBJEKTAUSBAU MIT BIZEPS UND GRIPS 2 2 3

«Seinem Lande ähnlich ist der Emmentaler … viel spricht er nicht, Lärm treibt er nicht; aber wo er einmal Hand anlegt, da lässt er nicht ab, bis alles in der Ordnung ist, und wenn er einmal losbricht, so wahre man seine Glieder!»

Jeremias Gotthelf, 1840 4 4 5 6

Inhaltsverzeichnis

Wertschöpfung Objektreferenzen Sortiment Portrait Hoffnungsträger Ausstellung

10 –23 24 – 39 42–59 60 – 69 70 –73 74 –75 6 7

Kultur Büro Bildung Überbauungen Altersheime Hotel Spitäler Freizeit Verwaltung Schulanlagen Wohnungsausbau Seniorenresidenzen Gastronomie Arztpraxen

26 | 27 28 | 29 30 | 31 32 | 33 34 | 35 36 | 37 38 | 39 8 8 9

Auf unseren Eishockeyclub – die SCL Tigers – sind wir Emmentaler stolz. Für uns in der Schreiner- manufaktur sind sie in vielerlei Hinsicht Vorbild. Erst das passgenaue Zusammenspiel einzigartiger Talente befähigt eine Mannschaft, in der obersten Liga zu bestehen: sich auf jeden Match spezifisch vorbereiten, jeden Spieler seinen Stärken entsprechend aufstellen und sich im Spiel blitzschnell auf neue Situationen einstellen. Siegen wird das Team mit der grössten Spielfreude, dem höchsten tech- nischen Können und der grössten Erfahrung.

Werte, mit denen wir uns identifizieren. 10

Wertschöpfung

Mit höchster Aufmerksamkeit und viel Erfahrung setzen wir anspruchsvolle Ausbauarbeiten und Wünsche um. Perfekt eingespielte Teams, einfache, bis ins Detail über- zeugende Lösungen und modernste Technologien garantieren die preiswerte Realisierung. Eine Top-Mann- schaft von qualifizierten Handwerkern mit einzigartigen Talenten arbeitet Hand in Hand, von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage. Vielseitig begabte Schreiner, keine Fliessbandarbeiter. Mit passgenauen Innenausbauarbeiten haben wir uns im Objektbau in die höchste Liga geschreinert und uns schweizweit einen guten Namen geschaffen. 10 11 Wertschöpfung 12 12 13

Verkauf und Einkauf keni Kniffe u Tricks

Alfred Christian Pfister Strahm

Andreas Stephan Christoph Daniel Martin Ueli Pasquale Meister 1 Lanz 2 Lengacher 3 Zürcher 4 Müller 5 Arm 6 Pennella 7

Funktion Name Ausbildung Persönlich Jahrgang im Betrieb seit in Funktion seit

1 Mitglied der Geschäftsleitung Andreas Meister Dipl. Ing. FH / EMBA Int. Mgmt 034 497 72 92 1975 2002 2014

Verkauf Schüpbach: 1 Leitung Andreas Meister Dipl. Ing. FH / EMBA Int. Mgmt 034 497 72 92 1975 2002 2009 2 Kalkulation Objekte Stephan Lanz AVOR VSSM 034 497 72 79 1973 1989 2015 3 Kalkulation Objekte Christoph Lengacher Dipl. Ing. FH 034 497 72 51 1966 2015 2015 4 Kalkulation Objekte Daniel Zürcher Innenausbauzeichner 034 497 72 84 1971 1999 2010 5 Kalkulation Küchen Martin Müller Schreiner EFZ 034 497 72 80 1954 1994 1994

Verkauf Langnau (Ausstellung): 6 Leitung Ueli Arm AVOR VSSM /Wohnberater Plus 034 497 72 83 1968 1991 2004 7 Beratung /Verkauf Pasquale Pennella Schreiner EFZ 034 497 72 49 1978 2014 2014

Einkauf: 1 Leitung Andreas Meister Dipl. Ing. FH / EMBA Int. Mgmt 034 497 72 92 1975 2002 2009 Wertschöpfung 14 14 15

Planung eifach – nid kompliziert

Pascal Xaver Fritz Johann Regula Thomas Matthias Fabio Peter Manuel Eva Michael André Achermann Erpen Gfeller Hirsbrunner Kobel Lanz Lanz Perren Röthlisberger Schneider Uhlmann Widmer Zürcher

Stefan Daniel Falk Bruno Stefan Röthlisberger 1 Schüpbach 2 Ebert 3 Kläy 4 Bigler 5

Funktion Name Ausbildung Persönlich Jahrgang im Betrieb seit in Funktion seit

1 Mitglied der Geschäftsleitung Stefan Röthlisberger AVOR VSSM / Wohnberater Plus 034 497 72 87 1967 1984 2014 2 Leitung Daniel Schüpbach Eidg. dipl. Projektleiter Innenausbau 034 497 72 95 1983 1998 2014 3 Teamleiter Planung Objekte (DE) Falk Ebert Schreinermeister 034 497 72 44 1981 2011 2014 4 Teamleiter Planung Objekte (FR) Bruno Kläy Werkmeister mit eidg. FA / AVOR VSSM 034 497 72 65 1978 2007 2014 2 Teamleiter Planung Objekte (DE) Daniel Schüpbach Eidg. dipl. Projektleiter Innenausbau 034 497 72 95 1983 1998 2014 5 Teamleiter Planung Stefan Bigler AVOR VSSM 034 497 72 94 1975 1998 2014 Wertschöpfung 16 16 17

Produktion enang i d’Häng spile

Rolf Leoni Heinz Marcel Beat Nelson Damian Rudolf Timon Hanspeter Christoph Thomas Walter Reto Antener Baumann Beutler Beutler Bigler Duarte Amorim Gehrig Geissbühler Geissbühler Gerber Graf Haldemann Hänni Krummenacher

Klaus Andreas Roland Fritz Mathias Roland Christoph Markus Hanspeter Thomas Hans Fritz Rolf Alexander Christian Langenegger Lehmann Lehmann Locher Lüthi Lüthi Mohler Pfister Reinhard Röthlisberger Rüfenacht Schär Scheuner Schluep Schneider

Walter Markus Michael Urs Silvan Hans Rolf Christoph Corina Schneider Schüpbach Stauffer Stucki Studer Weibel Wüthrich Wyss Zaugg

Reto Urs Paul Christof Dominik Sterchi 1 Habegger 2 Keller 3 Rentsch 4 Stettler 5

Funktion Name Ausbildung Persönlich Jahrgang im Betrieb seit in Funktion seit

1 Leitung Reto Sterchi Dipl. Techniker HF Holztechnik 034 497 72 96 1975 2004 2004 2 Bereichsleiter Oberflächen Urs Habegger Schreiner EFZ 034 497 72 91 1973 1989 2009 3 Bereichsleiter Küchen Paul Keller Schreiner EFZ 034 497 72 71 1965 2004 2009 4 Bereichsleiter Maschinen Christof Rentsch Schreiner EFZ 034 497 72 40 1975 1991 2009 5 Bereichsleiter Fertigung Dominik Stettler Werkmeister mit eidg. FA 034 497 72 76 1986 2002 2014 Wertschöpfung 18 18 19

Montage und Transporte Bizeps und Grips

Michael Yannick-Lennart Christian Damiano Adrian Tom Fabian Thomas Beat Mathias Dan Thomas Yves Niklaus Aeschlimann Albrecht Galli Ciacco Gerber Gerber Gfeller Hirsbrunner Kammermann Kobel Lüthi Lüthi Müller Ramseier Stürmer Torhüter Stürmer Stürmer Verteidiger

Werner Rolf Lorenz Fritz Julian Ramseier Röthlisberger Siegenthaler Stettler Zürcher

Reto Sterchi 1

Funktion Name Ausbildung Persönlich Jahrgang im Betrieb seit in Funktion seit

1 Leitung Reto Sterchi Dipl. Techniker HF Holztechnik 034 497 72 96 1975 2004 2004 Wertschöpfung 20

Rüstungswettlauf Dem zunehmend harten Wettbewerb, den Diskussionen um den starken Franken und ausländischen Billigarbeitskräften stellen wir uns mit bestens qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeitern. Dies alleine genügt nicht: Für die notwendige Produktivitätssteigerung setzen wir modernste Technik und Hochleistungsmaschinen ein. Körperliche Überbelastungen und Unfallgefahr werden damit auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig steigern wir Effizienz, Präzision und Qualität. Unseren Mitarbeitenden eröffnen sich damit Freiräume, ihr Know-how und ihre Erfahrung in bestmögliche Lösungen um- zusetzen. Perfekt verarbeitete Teile verlassen unsere Produktion und können auf der Baustelle passgenau montiert werden. Kostengerechte Wertarbeit bei Losgrösse null. Konkurrenzfähig dank technologischer Innovation und bester Ausrüstung. 20 21

Technologie, Unterhalt, SIBE und Umwelt Effizienz mit Feinschliff

Therese Peter Marianne Martin Stefan Hirsbrunner Lehmann Liechti Röthlisberger Vifian

Christoph Christoph Samuel Röthlisberger 1 Schmid 2 Röthlisberger 3

Funktion Name Ausbildung Persönlich Jahrgang im Betrieb seit in Funktion seit

1 Mitglied der Geschäftsleitung Christoph Röthlisberger Eidg. dipl. Schreinermeister 034 497 72 81 1965 1988 2004 2 Leitung SIBE/Umwelt Christoph Schmid AVOR VSSM / Wohnberater Plus 034 497 72 64 1979 2006 2006 3 Leitung IT Samuel Röthlisberger Schreiner EFZ 034 497 72 77 1967 1997 2004 Wertschöpfung 22 22 23

Finanzen, Verwaltung, Personal und Marketing ke Wasserchopf

Stefanie Renate Brand Thierstein

Adrian Röthlisberger 1

Funktion Name Ausbildung Persönlich Jahrgang im Betrieb seit in Funktion seit

1 Vorsitzender der Geschäftsleitung Adrian Röthlisberger Kaufmann 034 497 72 89 1967 1997 2004 24

Objektreferenzen

Die Vollendung grosser Werke verlangt das harmonische Zusammenspiel eines ganzen Orchesters. Unsere Partner – Architekten, Generalunternehmer und Bauherren – sind gleichzeitig Komponisten und Dirigenten. Im Einklang mit Behörden, Ingenieuren, Fachplanern und Handwerkern entsteht Grosses. Dass uns immer wieder die Ausführung anspruchsvoller Innenausbauarbeiten anvertraut wird, freut uns sehr. Auf den folgenden Seiten dokumentieren wir einen Querschnitt unseres Schaffens. Stolz wären wir, auch in Ihrem Orchester mitspielen zu dürfen. 24 25 Objektreferenzen 26

Kultur und Freizeit 26 27

Jahr Objekt Volumen in CHF

2007 Bernaqua Westside, 2’030’000

2008 Kultur Casino Bern, Bern 135’000

2010 Naturhistorisches Museum, Bern 100’000

2011 Hochschule der Künste, Bern 375’000 Hallenbad Weyermannshaus, Bern 445’000

2012 Pfarrhaus, Ostermundigen 120’000 Ilfishalle, Langnau 340’000

2013 Maison de la paix, Genf 2’500’000

2015 Tissot Arena, Biel 250’000 Objektreferenzen 28

Büro und Verwaltung 28 29

Jahr Objekt Volumen in CHF

2008 Domino ESP Wankdorf, Bern 190’000 2012 CSS Romandie, Lausanne 120’000 Business Center Eden, Rolle 385’000 Sanofi-Aventis (Suisse) SA, Vernier 140’000 Postfinance AG, Hauptsitz, Bern 210’000 2009 Ausweiszentrum, Langnau 100’000 Bundesamt, BIT, Zollikofen 450’000 Ausweiszentrum, Biel 140’000 Kehrichtverbrennungsanlage KVA, Bern 1’105’000 Blinden- und Behindertenzentrum, Bern 360’000 Kantonales Verwaltungsgebäude Selve, 400’000 2013 Bigla-Showroom, Biglen 105’000 Bundesverwaltung, EFD, Bern 405’000 Résidence de la Jardinerie SA, Delémont 130’000 Coop Ilfis Center, Langnau 550’000 Regionalgefängnis, Bern 160’000 Philip Morris International, Lausanne 875’000 Nestlé Purina Petcare Europe, Lausanne 285’000 Les Résidences du Parc, Nyon 415’000 2010 Direktion für Bildung und Soziales, Köniz 120’000 Wright Place, Opfikon 575’000 Justizvollzugsanstalt, Lenzburg 210’000 Nestlé Suisse SA Fabrik Konolfingen, Konolfingen 615’000 SBB TransEurope, Neuchâtel 240’000 ALDI Verkaufsläden, diverse Standorte 295’000 2014 Zentrum Sport und Sportwissenschaften, Bern 175’000 Lineaar, Aarau 445’000 Haus der Religionen, Bern 405’000 Suva, Sion 615’000 2011 Trubschachen Zentrum AG, Trubschachen 110’000 Bundesamt, BAG, Liebefeld 2’580’000 Manufacture des Montres Rolex SA, Biel 125’000 Celgene International Sàrl, Boudry 170’000 2015 SUVA, Lausanne 105’000 MCH Beaulieu SA, Lausanne 180’000 Keurig, Lausanne 175’000 Yahoo Center, Avenches 195’000 FIFA Hauptquartier, Zürich 360’000 Nestlé Suisse SA Fabrik Konolfingen, Konolfingen 255’000 Superblock, Winterthur 1’380’000 Kantonales Verwaltungszentrum Neumatt, Burgdorf 360’000 UBS Geschäftsstellen, diverse Standorte 375’000 Groupe E AG, Freiburg 435’000 Marti GU, Moosseedorf 1’050’000 Synthes, Zuchwil 1’070’000 Objektreferenzen 30

Bildung und Schulanlagen 30 31

Jahr Objekt Volumen in CHF

2008 Ecole de commerce Aimée-Stitelmann, Plan-les-Ouates 240’000 2013 Handelsschule KV, Aarau 240’000 Schulhaus Höheweg, Langnau 245’000 Schulhaus Kreuzfeld, Langenthal 315’000 Bildungszentrum Domino, Bern 545’000 Gems World Academy SA, Etoy 1’740’000 Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich 570’000 2014 EVE Monthoux, Meyrin 150’000 2009 Ecole du Léman, Renens (Bibliothek) 260’000 Crèche Origami, Genève 165’000 Ecole du Léman, Renens 405’000 International School, Lausanne 1’240’000 Oberstufenzentrum Madretsch, Biel 465’000 Heilpädagogische Schule, Langenthal 485’000 2015 Oberstufenzentrum Châtelet, Biel 120’000 Collège Léman, Apples 615’000 Gewächshaus für Lehre und Forschung, Ostermundigen 130’000 Ecole Primaire, Collombey 175’000 2010 Eidgenössische Hochschule für Sport, Magglingen 110’000 Heilpädagogische Schule, Lyss 260’000 Primarschule und Kindergarten, FL-Gamprin 165’000 Sprachheilschule, Bern 280’000 Schule Dennigkofen, Ostermundigen 245’000 Scolaire au lieu-dit Borné Nau, Grandson 345’000 Schule Zelgli I + II, Schlieren 250’000 Schulhaus Sandgruben, Basel 470’000 Gymnasium und Wirtschaftsmittelschule, Thun 740’000 Collège, Château-d’Oex 495’000 Berner Bildungszentrum Pflege, Bern 1’755’000 Sekundarschule, Affoltern am Albis 610’000 Schulhaus Battenberg, Biel 610’000 2011 Ecole des Métiers, technique et art, Fribourg 395’000 Chandieu, Genf (Schule und Kindergarten) 765’000 Pädagogische Hochschule Sihlpost, Zürich 1’275’000

2012 Philip Morris Products SA, Boudry (Kindergarten) 310’000 Celgene International Sàrl, Boudry 315’000 Fondation Rive-Neuve, Blonay 315’000 Schulhaus Balainen, Nidau 330’000 Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten 775’000 Hochschulzentrum vonRoll, Bern 2’855’000

Objektreferenzen 32

Überbauungen und Wohnungsausbau 32 33

Jahr Objekt Volumen in CHF

2008 Wohnüberbauung, Grosshöchstetten 100’000 2012 Wohnüberbauung Stegmatt, Erstfeld 165’000 Mehrfamilienhaus, Niederwangen 115’000 Wohnhochhaus, Zürich 195’000 Wohnüberbauung, Bern-Brünnen 170’000 Hochhaus, Visp 335’000 Hürlimann Areal, Zürich 750’000 Studentenwohnheime IHEID, Genf 1’190’000 Wohnsiedlung Frauentalweg, Zürich 1’125’000 2013 Wohn- und Geschäftshaus, Biel 145’000 2009 Andreaspark, Zürich 255’000 Mehrfamilienhaus, Rothrist 165’000 Hürlimann Areal, Zürich 295’000 Wohnhäuser, Niederönz 165’000 Wohnüberbauung Strandweg, Burgdorf 2’230’000 Résidence du Parc, Nyon 190’000 Wohnpark Leuenfeld, Oensingen 215’000 2010 Wohnungsausbau, Romanshorn 100’000 Wohnüberbauung Gmeinmatt, Schönbühl 105’000 2014 Mehrfamilienhaus, Langnau 105’000 Wohnungsausbau, Langnau 185’000 Mehrfamilienhaus, Bern-Brünnen 105’000 Einfamilienhaus, Aesch 220’000 Mehrfamilienhaus, Langnau 115’000 Wohnüberbauung Schönberg Ost, Bern 315’000 Überbauung Schwanengasse, Biel 220’000 Wohnüberbauung Worblenpark, Ittigen 700’000 Wohnüberbauung Schönberg Ost, Bern 245’000 Mehrfamilienhaus, Bern 275’000 2011 Mehrfamilienhaus, Bern 130’000 Blumenhäuser, Aarwangen 295’000 Einfamilienhaus, Ottenbach ZH 150’000 Ilfispark, Langnau 150’000 2015 Mehrfamilienhaus Rösslimatte, Schüpbach 100’000 Wohnüberbauung Schlossackerstrasse, Winterthur 155’000 Einfamilienhaus, Jegenstorf 105’000 Wohnüberbauung, Bern-Brünnen 565’000 Mehrfamilienhaus, Herzogenbuchsee 135’000 Wohnhochhäuser Allmend, Luzern 630’000 Einfamilienhaus, Ligerz 165’000 Wohnungsausbau, Zürich 180’000 Mehrfamilienhaus, Langnau 190’000 Wohnüberbauung, Biel 520’000 Villa, Buchillon 1’025’000 Objektreferenzen 34

Altersheime und Seniorenresidenzen 34 35

Jahr Objekt Volumen in CHF

2008 Residenz Au Lac, Biel 725’000 Residenz Poterie, Genève 775’000

2009 Alters- und Pflegeheim Loogarten, Esslingen 335’000 Alterssitz Neuhaus, Münsingen 505’000

2010 Alterszentrum, Birsfelden 945’000 Alterszentrum Dorflinde, Zürich 1’075’000

2012 Seelandheim, Worben 230’000 Alterssiedlung Schlossacker, Binningen 1’185’000

2013 Alterszentrum Lindengarten, Stettlen 185’000 Alters- und Pflegeheim Tharad, Derendingen 300’000 Alters- und Pflegeheim, Binningen 305’000 Ruferheim, Nidau 390’000

2014 Alters- und Pflegeheim Sonnegg, Huttwil 430’000 Altersheimstiftung der Bürgergemeinde, Gelterkinden 570’000

2015 Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner, Zofingen 270’000 Alterszentrum Viktoria, Bern 280’000 Alterszentrum Chriesigarte, Arth 435’000 Pflegezentrum II, Baar 535’000 Altersheim, Riggisberg 560’000 Ruferheim, Nidau 570’000 Betagtenzentren, Emmen 1’070’000 Alterszentrum, Sumiswald 1’145’000 Objektreferenzen 36

Hotel und Gastronomie 36 37

Jahr Objekt Volumen in CHF

2008 Solbadhotel, Sigriswil 655’000

2010 Sorell Hotel Arabelle, Bern 155’000

2011 Congress Hotel Seepark, Thun 565’000

2012 Belvédère Strandhotel & Restaurant, Spiez 215’000 The Alpina, Gstaad 1’770’000

2013 Hotel Sonnmatt, Luzern 160’000 Hotel Krone, Thun 200’000

2014 Hotel Schlossberg, Thun 995’000

2015 Hôtel Royal Savoy, Lausanne 825’000 Objektreferenzen 38

Spitäler und Arztpraxen 38 39

Jahr Objekt Volumen in CHF

2008 Spital Männedorf AG, Männedorf 905’000

2010 Lindenhofspital, Bern 355’000

2011 Inselspital, Bern 130’000

2012 Spital Männedorf AG, Männedorf 170’000

2013 Praxiszentrum am Bahnhof, Bern 150’000 Spital Männdorf AG, Männedorf (Radiotherapie) 180’000 Bethesda Spital AG, Basel (Geburtsklinik) 520’000 Bethesda Spital AG, Basel (Pflegezentrum) 1’650’000

2014 Rehazentrum, Walenstadtberg 100’000 Hôpital Fribourgeois, Meyriez-Murten 825’000

2015 Roche, Basel (Labormöblierung) 100’000 Arztpraxis Rösslimatte, Schüpbach 125’000 Bethesda Spital AG, Basel (Gesamtsanierung) 265’000 40 40 41

E Einzigartiges Emmentaler Qualitätsprodukt. Höchstmöglicher Anteil an Schweizer Rohstoffen. Von gelernten Schreinern in qualifizierter Handarbeit und mit neusten Technologien sorgfältig hergestellt.

M Manufakturqualität für jedes Budget. Von der Einzelanfertigung bis hin zu grossen Aufträgen – vom Holz über Glas, Metall bis zum Granit. Gekonnt kombinieren und bearbeiten wir jedes Material fachgerecht und passgenau.

M Massarbeit zum Preis von Massenware. Qualität ist bei uns nicht eine Frage des Preises, jeder Auftrag geht durch dieselben Hände und wird mit der gleichen Sorgfalt und denselben Maschinen bearbeitet und montiert.

E Eingetragenes Markenzeichen der Schreinermanufaktur. Bürgt für Innovation, Langlebigkeit und Sorgfalt. Wir gewähren auf alle Arbeiten 10 Jahre Garantie. Unser Wort gilt. 42

Sortiment 42 43

Wahrscheinlich sind wir die grösste Individualschreinerei der Schweiz. Keine auf Massenprodukte spezialisierte Fabrik, sondern eine moderne Manufaktur. Für jeden Wunsch finden wir eine individuelle Lösung. Die Auswahl an Materialien sowie die Vielfalt der verarbeiteten Werkstoffe sind nahezu grenzenlos. Entsprechend reichhaltig sind unser Sortiment, unsere Fertigkeiten und die gesammelten Erfahrungen. Sortiment 44

Einbauschränke

Raumtrennschränke Garderobenschränke Medikamentenschränke Archivschränke Rollladenschränke Flügeltüren Schiebetüren Faltschiebetüren 44 45 Sortiment 46 46 47

Empfänge Rezeptionen

Furniert Farblackiert Corian Glas Stein Metall Leder Kunststoff Licht Sortiment 48 48 49

Küchen

Schulküchen Coffeecorner Teeküchen Stationsküchen Schrankküchen Sortiment 50 50 51

Türen

Rahmentüren Futtertüren Blockfuttertüren Schiebetüren Pendeltüren Doppelflügeltüren Zargentüren Brandschutztüren Schallschutztüren Fluchtwegtüren Sicherheitstüren Historische Türen Hochhygienetüren Strahlenschutztüren Sortiment 52 52 53

Wandverkleidungen

Steigzonenverkleidungen Lüftungsverkleidungen Brandschutzverkleidungen Schallschutzverkleidungen Trennwände Akustikwände Faltschiebewände Sortiment 54

Deckenverkleidungen

Kassettendecken Akustikdecken Lamellendecken Lüftungsdecken Leuchtdecken Heruntergehängte Decken 54 55 Sortiment 56 56 57

Treppenhausverkleidungen

Mit oder ohne Brandschutzanforderungen Mit oder ohne Schallschutzanforderungen Mit oder ohne Handläufe Furniert Farblackiert Gestrichen Sortiment 58 58 59

Möbel

Garderobenmöbel Nasszonenmöbel Postfachanlagen Vitrinen Büromöbel Konferenztische Arbeitstische Sitzmöbel 60

Portrait

Trotz unserer Grösse sind wir ein Familienbetrieb geblieben. Wir stehen zu unseren Emmentaler Wurzeln, Werten und Überzeugungen: hochwertige Arbeit zu einem guten Preis. Das ist unsere Stärke, dafür geben wir tagtäglich alles. Gemeinsam setzen wir uns für den Erfolg unserer «Bude» ein und feiern diesen auch von Zeit zu Zeit. 60 61 Portrait 62

Organigramm

Verwaltungsrat Adrian Röthlisberger Christoph Röthlisberger

Geschäftsleitung Adrian Röthlisberger (Vorsitzender der GL) Christoph Röthlisberger Stefan Röthlisberger Andreas Meister

Finanzen/Verwaltung Verkauf /Einkauf Planung/Produktion Technologie Adrian Röthlisberger Andreas Meister Stefan Röthlisberger Christoph Röthlisberger

IMS-Leitung

Rechnungswesen Verkauf Einkauf Planung Produktion Adrian Röthlisberger Andreas Meister Andreas Meister Daniel Schüpbach Reto Sterchi

Internes RW Objektkunden DE Strategischer Einkauf Objektteam 1 Maschinen EDV Externes RW Objektkunden FR Operativer Einkauf Objektteam 2 Schreinerarbeiten Lohn Buha Dauerkunden Wareneingang Objektteam 3 FR Küchen Umwelt /Sicherheit

Controlling/ Privatkunden Lager Dauer- /Privatkunden Oberflächen Unterhalt Nachkalkulation Kundendienst Küchen Montageplanung/ Transport Lehrlinge Marketing Adrian Röthlisberger Normierung Kommunikation Werbung/PR

Sekretariat Adrian Röthlisberger

Personal Adrian Röthlisberger 62 63

Firmendaten

Röthlisberger AG Gründungsjahr/HR-Eintrag: Haftpflichtversicherung: Die Schreinermanufaktur 1975 AXA Winterthur an der Emme

Gewerbestrasse 7 Inhaber: Police: CH-3535 Schüpbach Adrian und Christoph Röthlisberger Nr. 14.247.141/ BE

Telefon: Berufsausweise der Inhaber: Laufzeit: 034 497 72 72 Kaufmann und Eidg. dipl. Schreinermeister 01.01.2014–31.12.2016

Fax: Gesamtarbeitsvertrag Schreinergewerbe: Personen- und Sachschaden zusammen: 034 497 72 70 Unterzeichnet und eingehalten CHF 10’000’000.00 maximal

Internet: Schreinermeisterverband VSSM: Vermögensschäden wegen Bauzwischenfällen: www.schreinermanufaktur.ch Mitglied Nr. 11 655 CHF 500’000.00

E-Mail: Bankverbindung: Aus- und Einbau: [email protected] Valiant Bank, CH-3550 Langnau CHF 250’000.00

MwSt.-Nr. (UID-Nr.): Bankkonto: Tätigkeitsschäden: CHE-101.740.778 16 0.004.673.06 CHF 100’000.00

ZAZ-Nr.: Clearingnummer: Feuer- und Explosionsschäden: 5287-3 6300 Mitversichert

Zertifikate: IBAN/BIC (SWIFT): Selbstbehalt: – ISO 9001, SQS 39030 CH65 0630 0016 0004 6730 6 CHF 5’000.00 – ISO 14001, SQS 39030 VABECH22XXX – OHSAS 18001, SQS 39030

– PEFC, SQS 39030 Postkonto: – FSC, SQS-COC-100614 30-19405-8 Portrait 64

Arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche in der Röthlisberger AG Berufe in der Röthlisberger AG

Mitarbeitende Mitarbeitende

30 70

58 60 25 24

50 20 18 40 15 15 13 30

10 7 7 20

4 4 4 5 9 3 10 7 7 2 4 1 3 1 1 2 1 2 2 3 1 1 0 Total 102 0 Total 102 Verkauf Planung Unterhalt Einkauf Transporte Oberfläche Montage Informatiker Hilfskräfte Verwaltung Schreiner EBA Auszubildende Schreiner EFZ Auszubildende Kaufmann/Kauffrau Schreinermeister (D) Innenausbauzeichner Dipl. Ing. FH Holztechnik Fertigungsspezialist VSSM Eidg. dipl. Schreinermeister dipl. Eidg. Werkmeister mit eidg. FA Sachbearbeiter VSSM Planung Technologie und Entwicklung und Technologie Produktion – Bereich Maschinen Dipl. Techniker HF HolztechnikDipl. Techniker Produktion – Bereich FertigungProduktion Bereich – Eidg. dipl. Projektleiter dipl. Eidg. Innenausbau 64 65

Personal

Personalentwicklung 1962–2014 Durchschnittlicher Verbleib der aktiven Mitarbeiter

Mitarbeitende Jahre Aktive Mitarbeiter

120 16 100

110 14 100 95 90 12

80 10 90 70

60 8

50 85 6 40

30 4 80 20 2 10

0 0 75 1962 1979 1989 1999 2009 2008 2010 2012 2014 1972 1984 1994 2004 2014 2009 2011 2013

Erhebungsperiode ab 1960, exklusive Lernende Portrait 66

Zahlen

Investitionen 2001–2014 Umsatzentwicklung 1962–2014

CHF 967’000 CHF

1’800’000 22’000’000

20’000’000 1’600’000

18’000’000 1’400’000 16’000’000 1’200’000 14’000’000

1’000’000 12’000’000 98’000 800’000 79’000 10’000’000

244’000 8’000’000 600’000 6’000’000 400’000 4’000’000 546’000 200’000 2’000’000

0 0 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 1962 1979 1989 1999 2009 ø p.a. 2004 2006 2008 2010 2012 2014 1984 1994 2004 2014 2002 1972

Anlagen Immobilien EDV-Hardware Entwicklung Abschluss Geschäftsjahr per 30.09. 66 67

Zertifikate 68 68 69

Nicht die besten Einzelspieler gewinnen einen Match, sondern das beste Team. Im Mannschaftssport zählen exaktes Zusammenspiel, Disziplin und die Fähigkeit, «das Spiel zu lesen», um in entschei- denden Momenten mit überraschenden Spielzügen das Publikum zu begeistern: präzise Vorlagen genau im richtigen Moment. Wenn wir einen Gegner nennen müssten, wäre es die Zeit. Wir sind uns bewusst, dass immer etwas schiefgehen kann. Entscheidend sind in solchen Situationen erfah- rene Praktiker, die den Lead übernehmen, die Übersicht behalten, flexibel reagieren und das Problem schnell und treffsicher lösen. Nicht Besserwisser sind gefragt, sondern Bessermacher – das ist die Kultur der Schreinermanufaktur. 70

Hoffnungsträger 70 71

Im Sport wird die überschüssige Energie der Jungen zielgerichtet genutzt und wichtige Werte werden spielerisch vermittelt. Bereits früh lernen die «Bambinis» zuhören, kämpfen, auf die Zähne beissen und durchhalten. Nicht sich aufspielen, sondern zuspielen und dem Team dienen. Eine Lebensschule. Hoffnungsträger 72

Gibt es eine schönere Aufgabe, als junge Menschen auf ihrem Weg in ein erfülltes Leben zu begleiten? Als Lehrbetrieb wollen wir nicht nur Fachwissen und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch Freude am Handwerk und ein gesundes Selbstbewusstsein. Mit Kopf, Herz und Hand. 72 73

Erfolgreich ausgebildete Lehrlinge

1960 – 1963 Zaugg Werner 1983 – 1987 Wüthrich Peter 1995 – 1999 Eggimann Silas 2008 – 2010 Lüthi Thomas (EBA)* 1961 – 1964 Zurflüh Max 1984 – 1988 Fankhauser Bernhard 1997 – 1999 Feratti Jsmet (EBA) 2008 – 2011 Frei Natascha (EBA) 1964 – 1967 Röthlisberger Ulrich 1984 – 1988 Röthlisberger Stefan* 1995 – 1999 Gyger Thomas 2007 – 2011 Geissbühler Timon* 1964 – 1967 Siegenthaler Hans 1985 – 1989 Antener Rolf* 1995 – 1999 Kobel Mathias 2009 – 2013 Gfeller Fabian* 1965 – 1968 Brechbühl Hanspeter 1985 – 1989 Röthlisberger Erika 1995 – 1999 Scheuner Rolf* 2009 – 2013 Mohler Christoph* 1966 – 1969 Kipfer Ernst 1985 – 1989 Stettler Fritz* 1997 – 2000 Hirsbrunner Johann* 2010 – 2013 Jakob Regula* 1967 – 1970 Lüthi Michael 1986 – 1990 Hertig René 1996 – 2000 Lanz Matthias* 2010 – 2014 Lüthi Micha 1969 – 1971 Eggimann Heinrich 1987 – 1991 Hirsbrunner Thomas* 1996 – 2000 Strahm Christian* 2011 – 2015 Aeschlimann Michael* 1970 – 1973 Engel Samuel 1987 – 1991 Röthlisberger Gerhard 2001 – 2001 Fankhauser Stefan 2011 – 2015 Schöpfer Angela* 1972 – 1975 Burkhalter Ulrich 1987 – 1991 Wyss Christoph* 1997 – 2001 Lüthi Roland* 2011 – 2015 Weibel Cedric (EBA)

1973 – 1976 Habegger Beat 1988 – 1992 Beutler Heinz* 2000 – 2002 Aeschbacher Rolf (EBA) Erfolgreich abgeschlossene Lehren: 103 1973 – 1976 Lüdi Willi 1988 – 1992 Mosimann Christoph 1998 – 2002 Neuenschwander Daniel 1973 – 1976 Schneider Christian* 1988 – 1992 Ryser Urs 1998 – 2002 Schüpbach Daniel*

1974 – 1977 Röthlisberger Samuel* 1988 – 1992 Schlüchter Jean-Pierre 1998 – 2002 Wüthrich Manuel Im 4. Lehrjahr seit: 1976 – 1978 Gerber Paul 1989 – 1993 Habegger Urs* 1999 – 2003 Graf Christoph* 2012 Kipfer Noel 1975 – 1978 Ramseier Werner* 1989 – 1993 Lanz Stephan* 1999 – 2003 Hofer Dominik

1975 – 1978 Wüthrich Ernst 1989 – 1993 Strahm Andreas 1999 – 2003 Iten Paul Im 3. Lehrjahr seit: 1976 – 1979 Wüthrich Rolf* 1989 – 1993 Stucki Urs* 1999 – 2003 Mosimann Bernhard 2013 Keller Rahel 1978 – 1981 Bernegger Rolf 1990 – 1994 Beutler Marcel* 2000 – 2004 Käser Eliane 2013 Stöckli Sam 1978 – 1981 Gerber Hanspeter* 1990 – 1994 Hänni Kurt 2000 – 2004 Schneider Max

1978 – 1981 Langenegger Klaus* 1990 – 1994 Moser Oliver 2001 – 2005 Baumgartner Reto Im 2. Lehrjahr seit: 1978 – 1981 Wüthrich Albrecht 1991 – 1995 Fankhauser Martin 2001 – 2005 Rüegsegger Thomas 2014 Hugentobler Lorenz 1979 – 1983 Kiener Ernst 1991 – 1995 Rentsch Christoph* 2002 – 2006 Stettler Dominik* 2014 Stadler Sandro 1979 – 1983 Stauffer Michael* 1991 – 1995 Rupp Rolf 2002 – 2006 Zaugg Bruno

1980 – 1984 Gerber Martin 1992 – 1996 Bieri Christoph 2003 – 2007 Eggimann Cornelia Im 1. Lehrjahr seit: 1981 – 1985 Keller Paul* 1992 – 1996 Ellenberger Markus 2003 – 2007 Lüthi Mathias* 2015 Liechti Sascha 1981 – 1985 Beltraminelli Franco 1993 – 1997 Krummenacher Reto* 2004 – 2008 Röthlisberger David 2015 Weber Marina

1981 – 1985 Pfister Ueli 1993 – 1997 Lehmann Roland* 2004 – 2008 Röthlisberger Thomas* Lehrlinge zurzeit in Ausbildung: 7 1982 – 1986 Linder Ernst 1994 – 1998 Bigler Beat* 2005 – 2009 Wälchli Thierry 1983 – 1987 Hofer Thomas 1994 – 1998 Hofstetter Christine 2007 – 2009 Würsten Adrien

1983 – 1987 Locher Fritz* 1994 – 1998 Lanz Thomas 2006 – 2010 Hügli Michel Lehrlinge gesamt: 110

* Noch in der Firma 74

Ausstellung

Im Härz vo Langnou, i auer Rue, ire schöne Umgäbig, sech la inspiriere. Nid di gröschti, aber vilech die schönschti Usstellig. Zäme uf Langnou ga u öppis ganz Persönlichs la entstah. Für jede Aspruch, für jedes Bütsche. 74 75

Kochen Essen Wohnen Ankleiden Schlafen

Spielen Baden Ordnen Hauswirtschaft 3D-Küchen-Cinéma

Im Härz vo Langnou, i auer Rue, ire schöne Umgäbig, sech la inspiriere. Nid di gröschti, aber vilech die schönschti Usstellig. Dorfstrasse 1A ~ CH-3550 Langnau Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf der Website: Zäme uf Langnou ga u öppis ganz Persönlichs la entstah. Für jede Aspruch, für jedes Bütsche. T +41 34 497 72 72 ~ F +41 34 497 72 70 [email protected] www.schreinermanufaktur.ch 76 76 77

Wir Emmentaler sind uns unserer Werte wohl bewusst. Zu diesen wollen wir Sorge tragen, sie weiter pflegen und leben. Sie stärken und einen uns. Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Sozial- und Finanzpartner. Die Gewissheit, verlässliche Wegbegleiter zu haben, ist ein Geschenk. Zusammen sind wir in all den Jahren gewachsen, haben voneinander gelernt und sind uns treu geblieben.

Dafür sagen wir DANKE. E

78

Bildnachweis

01 Titelbild 18 | Tor Chris DiDomenico (83) Foto: Charles Sauter, Bern Entscheidungstor zum Aufstieg in die NLA 04 | 05 Emme-Schwelle durch Chris DiDomenico am 09.04.2015, Foto: Charles Sauter, Bern 53.04h auf Pass von Adrian Gerber | 07 Verwaltungssitz Group-E, Granges-Paccot Foto: KEYSTONE / Peter Klaunzer Foto: Thomas Jantscher, Colombier Monteure beim Montieren Architekt: ipas architectes sa, Neuchâtel Foto: Charles Sauter, Bern 08 | 09 SCL Tigers 20 | Werkzeugwechsler Foto: Peter Eggimann, Dürrenroth Foto: Charles Sauter, Bern Spieler von links nach rechts: | 21 Rohrbach Fredu beim Schlöfschliffe Sven Lindemann (68), Yves Müller (5), Foto: Peter Eggimann, Dürrenroth Yannick-Lennart Albrecht (28) 22 | Jobscorer mit SCL Tigers Topscorer 10 | 11 Puckeinwurf Foto: Christoph Schmid, Langnau Foto: Peter Eggimann, Dürrenroth Spieler SCL Tigers: Sven Lindemann Spieler SCL Tigers: Patrick Bandiera (95) 24 | 25 Maison de la paix, Genf 12 | Headschiedsrichter Danny Kurmann Foto: Gérald Scriboz, Fribourg Foto: KEYSTONE / Lukas Lehmann Architekt: ipas architectes sa, Neuchâtel Füllfederschreiber 26 | 27 Kultur Casino Bern, Bern Foto: Charles Sauter, Bern Foto: Damian Poffet, Bern-Liebefeld 14 | Spielauslösung Architekt: Tschantré Architekten AG, Bern Foto: Peter Eggimann, Dürrenroth 28 | 29 Nestlé Purina Petcare Europe, Lausanne Spieler SCL Tigers: Yves Müller (5) Foto: Rafael Rojas, Pully Laservermessung Architekt: CCHE Architecture SA, Lausanne Foto: Charles Sauter, Bern 30 | 31 Universitätsbibliothek vonRoll, Bern 16 | Produktionshalle Foto: Silvia Wüthrich, Niederhünigen Foto: Charles Sauter, Bern Architekt: arb Architekten, Bern, und SCL Tigers Schlittschuhe Spreng + Partner Architekten AG, Bern Foto: Peter Eggimann, Dürrenroth 32 | 33 Wohnüberbauung Strandweg, Burgdorf Foto: Silvia Wüthrich, Niederhünigen Architekt: architekt rolf mühlethaler, Bern E

78 79

34 | 35 Rehazentrum, Walenstadtberg 54 | 55 The Alpina, Gstaad 72 | 73 Lehrlinge Foto: Detail Design GmbH, Zürich Foto: Silvia Wüthrich, Niederhünigen Foto: Charles Sauter, Bern Architekt: Detail Design GmbH, Zürich Architekt: Chaletbau Matti Architektur AG, Gstaad 74 | 75 Ausstellung 36 | 37 Belvédère, Strandhotel & Restaurant, Spiez 56 | 57 Nestlé Purina Petcare Europe, Lausanne (links) Fotos: Klaus J. Tormin, D-Bad Salzuflen Foto: Marco Chmelarz, D-Ostfildern Foto: Rafael Rojas, Pully 76 | 77 SCL Tigers um Logo der Röthlisberger AG Architekt: Hanspeter Lehnherr, Architekt: CCHE Architecture SA, Lausanne Foto: Mathias Lüthi, Zäziwil Lehnherr Architektur AG, Wimmis Tagesschule Horbern, Muri bei Bern (Mitte) 38 | 39 Spital Männedorf, Männedorf Foto: rollimarchini Architekten, Bern Foto: Silvia Wüthrich, Niederhünigen Architekt: rollimarchini Architekten, Bern Architekt: Karl Steiner AG, Zürich Celgene International Sàrl, Boudry (rechts) 40 | 41 Abendstimmung an der Emme Foto: Thomas Jantscher, Colombier Foto: Charles Sauter, Bern Architekt: CCHE Architecture et Design SA, Lausanne 42 | 43 Furnierlager 58 | 59 Raiffeisenbank Oberes Emmental, Eggiwil Foto: Charles Sauter, Bern Foto: Alexander Gempeler, Bern 44 | 45 Collège du Léman, Renens Architekt: werk.ARCHITEKTEN, Langnau Foto: Silvia Wüthrich, Niederhünigen 60 | 61 Belegschaft Röthlisberger AG unter der Friedenslinde Architekt: Esposito Alfonso & Foto: Charles Sauter, Bern Javet Anne-Catherine, Lausanne 68 | 69 Kévin Hecquefeuille (84) allein 46 | 47 Pädagogische Hochschule, Zürich Foto: KEYSTONE / Marcel Bieri Foto: Thomas Jantscher, Colombier Kévin Hecquefeuille mit Team Architekt: Max Dudler Architekturbüro, D-Berlin Foto: EQ Images AG 48 | 49 Schulhaus Balainen, Nidau Spieler SCL Tigers von links nach rechts: Foto: Johannes Marburg, Genf Kévin Hecquefeuille (84), Kim Lee Lindemann (20), Architekt: Wildrich Hien-Architekten, Zürich Sven Lindemann (68), Claudio Moggi (16), Lukas Haas (9) 50 | 51 Superblock, Winterthur 70 | 71 SCL Bambinis Foto: Lukas Roth, D-Köln Foto: Peter Eggimann, Dürrenroth Architekt: Architekt Krischanitz ZT GmbH, Zürich Von links nach rechts: 52 | 53 Universitätsbibliothek vonRoll, Bern Marcel Zürcher, Janis Eggimann (24), Lars Moser (8), Foto: Silvia Wüthrich, Niederhünigen Fabian Mast (23), Oliver Stoller (22), Jessy Schmid (25) Architekt: arb Architekten, Bern, und Text / Konzept b4u.ch Spreng + Partner Architekten AG, Bern Grafik wisuell.ch Litho / Druck voegeli.ch T +41 34 497 72 72 F~ +41 34 497 72 70 ~ [email protected] www.schreinermanufaktur.ch ~ Röthlisberger AGDie Schreinermanufaktur ~ an der Emme ~7 Gewerbestrasse ~ CH-3535 Schüpbach antwortungsvollen Papier aus ver- aus Papier Quellen

Röthlisberger AG ~ 11-2015 ~ 600 D 80