Drucken

„Praxiswissen? Klick mich!“

Land Arzt Leben Gut zu wissen

Engagierte Gemeinden Finanzielle Unterstützung Freie Zeit Bester Kontakt Interessante Immobilien Geregelte Arbeitszeiten Dörfliches Leben Echte Praxisbörse Betreute Kinder Gute Fort- und Weiterbildung Natürliche Bewegung Starke Veranstaltungen Berufstätige Partner Medizinische Vernetzung Nächste Stadt Interessante Links Ländliche Gemeinschaft Richtiger Praxisstart Typ-O-Med Dankbare Patienten Gezielte Beratung Landarzt-Meinungen KVSH als Partner

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Kommunales Engagement gegen Ärztemangel

Für viele Kommunen ist der Ärztemangel nicht nur eine abstrakte Bedrohung, sondern sie haben das Problem längst direkt vor der eigenen Haustür. Wenn es darum geht, die ärztlichen Versorgung ihrer Bürger langfristig zu sichern, legen viele Kommunen nicht einfach die Hände in den Schoß und warten ab. Sie setzen gezielt Anreize, um Ärzten vor Ort attraktive Rahmenbedingungen zu bieten, stellen z. B. geeignete Immobilien zur Verfügung oder gewähren günstige Mieten. So machen sie ihre Kommune attraktiv für Ärzte und damit fit

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land für die Zukunft. Wenn das Angebot stimmt, lässt der Erfolg meist nicht lange auf sich warten.

Investitionen in ärztliche Infrastruktur

In Joldelund (Kreis ) wollte die Gemeinde nicht hinnehmen, dass es in Zukunft keinen Arzt mehr im Ort gibt. Die Gemeindevertretung ging bis an ihre finanzielle Schmerzgrenze und investierte über 50.000 Euro in ein neues Ärztehaus. Eine Entscheidung, die sich gelohnt hat, denn nun praktizieren in Joldelund sogar zwei Ärzte, die gemeinsam eine Zweigpraxis führen.

Friedrichskoog (Kreis ) ging noch einen Schritt weiter und zur Startseite investierte sogar 200.000 Euro in die Sanierung der gemeindeeigenen vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Praxisräume. Schnell fand sich ein Arzt, dem die Gemeinde außerdem eine sehr günstige Miete einräumte.

Auch in Maasholm (Kreis Schleswig-Flensburg) wurde die Gemeinde aktiv. Als das örtliche Geldinstitut schloss, kaufte man kurzerhand die frei gewordene Immobilie und richtete hier eine Arztpraxis ein. „Sparkasse raus – Arzt rein“ konnte man am Ende sagen, denn es fand sich schnell ein Mediziner, der in Maasholm nun eine Zweigpraxis betreibt.

Die Gemeinden Pahlen und Dörpling (Kreis Dithmarschen) ließen sich ebenfalls etwas einfallen. Als sich abzeichnete, dass der ortsansässige Arzt seine Praxis aus Altersgründen aufgeben wird, schaltete man selbst Anzeigen zur Startseite und stellte dem schnell gefundenen Praxisnachfolger eine attraktive neue vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Immobilie zur Verfügung. Er konnte sie selbst mitgestalten und nun vier Jahre lang mietfrei nutzen.

Auch die Gemeinde (Kreis Schleswig-Flensburg) sagt Nachfolgekandidaten für den unbesetzten Arztsitz im Ort unbürokratische Unterstützung und Mieterleichterung zu.

Der Bürgermeister von St. Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen), Volker Nielsen, setzt auf die guten Rahmenbedingungen, die er interessierten Ärzten in seiner Gemeinde bieten kann, in der in den nächsten Jahren ebenfalls einige Ärzte in den Ruhestand gehen. Mit einer verlässlichen Kinderbetreuung, guter Schulanbindung, abwechslungsreichen Freizeitangeboten bis zu einem zur Startseite attraktiven Energiekonzept, das ganz auf regenerative Energie setzt, will er vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land bei interessierten Ärzten punkten. „Wir bieten in St. Michaelisdonn eine gute Mischung und wenn sich hier ein geeigneter Kandidat vorstellt, kommen wir ihm sicher auch an der einen oder anderen Stelle finanziell entgegen“, so Nielsen.

Fachtagung bringt Beteiligte an einen Tisch

Das Problem ist also erkannt, erste Maßnahmen der Kommunen greifen. Auch der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag (SHGT) und die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) stellen sich der Herausforderung und laden zu einer gemeinsamen Fachtagung zur Zukunft der ambulanten ärztlichen Versorgung in den ländlichen Räumen in Schleswig Holstein ein. Die Fachtagung findet am 29.Juni 2011 in Tarp und am 14.September 2011 zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land in Bad statt. Im Rahmen der Tagung werden Handlungsstrategien und -möglichkeiten kommunalen Handelns zur Sicherung einer ärztlichen Versorgung im ländlichem Raum ebenso vorgestellt, wie die Möglichkeiten der KVSH und aktuelle Studien zum Wandel der Erwartungen junger Ärzte an ihren Beruf und ihr Lebensumfeld.

KVSH-Praxisbörse als Plattform für Kommunen

Die KVSH wird die Kommunen auch in ihre Praxisbörse auf www.kvsh.de integrieren und entsprechend verlinken. Ärzte, die an einer Niederlassung interessiert sind und die KVSH-Praxisbörse besuchen, können dann die Standortbedingungen ihrer Wunschgemeinde mit wenigen Klicks in einem „Steckbrief“ einsehen und sich so zur Startseite schnell ein Bild von den Möglichkeiten vor Ort machen. vorherige Seite Interessante Immobilien

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Interessante Immobilien

Mein Haus, mein Garten – klarer Ausdruck von beruflichem Erfolg und persönlicher Freiheit. In der Stadt ist dieser Status meistens etwas weiter weg, denn höhere Immobilienpreise und kleinere Grundstücke machen es dort schwer, groß herauszukommen. Auf dem Land haben Sie es dort wesentlich leichter. Aufgrund der geringeren Immobilienpreise gibt es häufig mehr Platz für weniger Geld. Denn die Quadratmeterpreise bei Kauf oder Miete hängen in der Regel von der Lage ab. Und die sind im Grünen meistens deutlich niedriger als im Stadtgebiet.

Die Traumimmobilien in der Stadt bleiben auch meistens ein Traum. Nicht

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land nur Größe und Kosten lassen diese in weite Ferne rücken, sondern auch die grundsätzliche Verfügbarkeit ist schon kritisch. Auf dem Land kann es wesentlich einfacher sein. Große und kleine Objekte mit viel oder wenig Land sind in der Regel bei jedem Makler im Angebot. Die Chance, Ihr Traumhaus auf dem Land zu finden, steht also nicht schlecht.

Zu guter Letzt haben Sie in ländlichen Regionen die umfangreicheren Möglichkeiten, die Nebenkosten Ihres Hauses im Griff zu behalten. Öffentliche Abgaben sind häufig lokal festgelegt und so in der Regel etwas geringer. Außerdem hängen Sie nicht automatisch am städtischen Netz, sondern haben mehr kreative Spielräume, Ihre Energie anderes zu organisieren. Ganz zu schweigen von eigenen Bau-maßnahmen, um alternative Wege bei Strom oder zur Startseite Wasser zu gehen. Auf dem Land ist einfach mehr möglich und auch üblich. vorherige Seite Betreute Kinder

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Betreute Kinder

Haben Sie Lust auf Wartelisten für Ihr Kind? Oder soll die Kita über Ihre Arbeitszeit entscheiden? Die Kinderbetreuung in der Stadt kann manchmal ziemlich schwierig sein. Ob es einen Platz gibt, wann er zur Verfügung steht oder, ob Sie überhaupt an der Reihe sind. Vor allem in der Stadt kann die Wartezeit bis zu einem Jahr betragen und selbst dann können Sie sich nicht sicher sein, wie gut die Betreuung wirklich ist. Es kann sogar vorkommen, dass ein Kindergarten mehr als 100 Kinder betreut. Das wollen Sie nicht und ihr Kind auch nicht!

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Auf dem Land ist das Ganze etwas privater – keine langen Wartelisten und der Kindergarten oder die Kita sind meistens direkt vor der Tür. Nicht selten ist sogar jemand aus dem Ort oder sogar eine Nachbarin die Betreuerin Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder. Das Gefühl, das Kind in gute Hände zu geben, ist dann vielleicht ein wenig schneller da als sonst. Außerdem kann es durchaus vorkommen, dass Ihre Nachbarin gleich „privat übernimmt“ und das Thema Kinderbetreuung sich ganz anders löst.

Schneller als gedacht, stellt sich dann die Frage, wo Ihr Kind zur Schule gehen kann. Auch das ist häufig kein großes Problem. Auf dem Land sind die Grundschulen in unmittelbarer Nähe und auch die weiterführenden Schulen sind nicht weit weg. zur Startseite vorherige Seite Berufstätige Partner

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Berufstätige Partner Bei der Niederlassung auf dem Land geht es natürlich um Sie, Ihre Berufschancen und den zu erwartenden Praxisalltag. Andererseits gibt es aber natürlich noch viele andere Themen, die relevant sind. Angefangen beim Thema Wohnen über die Unterbringung bzw. Schuloptionen für die Kinder bis zu den Berufsmöglichkeiten für Ihren Lebenspartner. Gibt es adäquate Angebote in der Gegend und/oder wie weit sind diese weg? Dann natürlich die Arbeitszeiten, die Bedingungen und die Vergütung. Viele Fragen und noch mehr Antworten.

Sicher muss man individuell klären, ob es attraktive Angebote gibt. Hier ist der Beruf bzw. die Branche des Partners entscheidend. Einige Dinge kann man jedoch sagen. Qualifizierte, engagierte Arbeitskräfte werden in jedem Winkel

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land von Schleswig-Holstein gesucht. Gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land brauchen immer qualifizierte Verstärkung. Und die großen Unternehmen, auch wenn sie etwas weiter weg sein sollten, schaffen auch dank moderner Kommunikationstechnik häufig die richtige Anbindung.

Auch der Arbeitsweg ist nicht immer das Argument. Es wird zwar gern bemüht, ist aber häufig äußerst wackelig. Im Durchschnitt dauert nämlich der Weg zur Arbeit in Deutschland etwas mehr als 25 Minuten. Und während Sie in der Stadt in dieser Zeit von Ampel zu Ampel hüpfen, können Sie auf dem Land ganz entspannt durchfahren und nebenbei noch die schöne Landschaft genießen.

Sie merken, man kann beim Thema „Berufschancen des Partners“ verschiedene Perspektiven haben. Klar ist aber, es gibt auch einige Vorteile und zur Startseite gute Voraussetzungen. vorherige Seite Ländliche Gemeinschaft

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Ländliche Gemeinschaft

„Man kennt sich, man schnackt mal“. Was viele in der Stadt schon als Stadtteilromantik feiern, wenn man vor dem Supermarkt mehr als zwei Leute trifft und kennt, ist auf dem Land völlig normal. Wenn man allerdings ehrlich ist, gibt es schon einen großen Nachteil. Sie brauchen wahrscheinlich auf dem Land etwas länger für Ihre Besorgungen, weil man ja eben immer wieder Menschen trifft, die man kennt. Aber wenn Sie das nicht stört, Sie gern mal ein paar soziale Kontakte haben und vielleicht auch wissen wollen, was um Sie herum passiert, dann bietet das Land einiges.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Land

Engagierte Gemeinden Interessante Immobilien Betreute Kinder Berufstätige Partner Ländliche Gemeinschaft Land Besonders interessant wird es dann, wenn Sie mal Hilfe brauchen. Zum Beispiel im Winter, wenn der Bauer von nebenan mal kurz mit dem Trecker den Weg räumt. Oder beim Gartenfest, wenn der Grill viel zu klein ist, aber der Nachbar einen kennt, der einen hat. Oder Sie am Haus etwas zu reparieren haben und jemand aus der Straße kurz mal mit anfasst. Es ist eben etwas kleiner, etwas näher, etwas unkomplizierter. Genießen Sie es doch mal, dass sich jemand für Sie interessiert oder Ihnen gerne hilft. Manchmal auch ohne, dass Sie danach gefragt haben.

zur Startseite vorherige Seite Finanzielle Unterstützung

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Finanzielle Unterstützung für den Nachwuchs

Um dem steigenden Versorgungsbedarf gerecht zu werden, müssen sich wieder mehr junge Mediziner für den Beruf des niedergelassenen Arztes entscheiden. Das bekommt man nicht zum Nulltarif. Die KVSH lässt sich ihren ärztlichen Nachwuchs deshalb etwas kosten und unterstützt die Ärzte, die ihre Weiterbildung zum Haus- oder Facharzt absolvieren.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Der Hausarzt lohnt sich – Förderung von Weiterbildungsassistenten

Gemeinsam mit den Krankenkassen fördert die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein junge Ärztinnen und Ärzte, die ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin machen. Monatlich gibt es für die angehenden Hausärzte einen Zuschuss in Höhe von 3.500 Euro. Hinzu kommt ein ausschließlich von der KVSH finanziertes Förderprogramm zur strukturellen Weiterbildung (haus- und fachärztlich). Pro Arzt in Weiterbildung werden für den fachärztlichen Bereich bis zu 3500 Euro gewährt. Im hausärztlichen Bereich beträgt der zusätzliche Zuschuss zu den oben erwähnten 3500 Euro 700 Euro monatlich. zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Für die Zuschüsse müssen für den hausärztlichen und den fachärztlichen Bereich unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein:

Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

• Die Weiterbildung wird bei einem weiterbildungsberechtigten Arzt abgeleistet, der mindestens 58 Jahre alt ist

• Die Praxis des weiterbildungsberechtigten Arztes liegt in Schleswig-Holstein, nicht aber in Flensburg, Kiel, Neumünster oder Lübeck.

Ziel der Förderung ist, dass junge Ärzte im Zuge ihrer Weiterbildung insbesondere zur Startseite die Tätigkeit als „Landarzt“ kennen lernen und sich zu einem späteren Zeitpunkt in vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen ländlichen Gemeinden niederlassen oder die Praxis, in der sie ihre Weiterbildung absolviert haben, nach dem Ausscheiden des Praxisinhabers übernehmen.

Im fachärztlichen Bereich werden die drei Arztgruppen im Sinne der Bedarfsplanungs-Richtlinie gefördert, in denen prozentual die meisten über 60 Jahre alten Ärzte in Schleswig-Holstein tätig sind. Es handelt sich um die bedarfsplanerischen Arztgruppen der Nervenärzte, der Augenärzte, soweit die antragstellende Praxis überwiegend konservativ tätig ist, und der Frauenärzte.

Der Zuschuss beträgt bei einer Ganztagstätigkeit des Arztes in Weiterbildung für die Arztgruppe der Nervenärzte 3.500 Euro monatlich und für die Arztgruppen der zur Startseite Augenärzte und der Frauenärzte jeweils 2.000 Euro, im Falle einer Halbtagstätigkeit 1.750 Euro bzw. jeweils 1.000 Euro. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Verbundweiterbildung / Koordinierungsstelle

Die KVSH hat mit zahlreichen Krankenhäusern in Schleswig-Holstein Kooperationsverträge zur Verbundweiterbildung abgeschlossen.Ziel ist es, dass sich Weiterbildungsassistenten in ihrer Weiterbildungszeit ganz auf ihren Beruf konzentrieren können und davon entlastet werden, die einzelnen Ausbildungsabschnitte, vor allem den Übergang vom Krankenhaus in die Arztpraxis, selbst organisieren zu müssen. Die KVSH hilft dabei, dass der Nachwuchsmediziner seine Weiterbildung nach dem stationären Abschnitt ohne Unterbrechung in einer Praxis fortsetzen kann und hat hierfür eigens in Kooperation mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein und der Krankenhausgesellschaft eine Koordinierungsstelle zur Startseite eingerichtet. vorherige Seite Weitere Informationen erhalten Sie von der Zulassungsabteilung der KVSH, Geregelte Arbeitszeiten Tel. 04551 / 883 255 und -384.

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Geregelte Arbeitszeiten

Früher war der Beruf des Haus- und Facharztes ein Fulltime-Job, heute muss das nicht mehr so sein. Die KVSH entwickelt Arbeitszeitmodelle, die dem individuellen Bedürfnis nach Familie und Freizeit gerecht werden.

Neustrukturierung des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes

Mit Beginn des Jahres 2007 hat die KVSH den ärztlichen Bereitschaftsdienst umfassend neuorganisiert. Ein Ziel der Umstrukturierung war es, eine geringere Arbeitsbelastung für die Ärzte im Bereitschaftsdienst zu erreichen. zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Da die neue Struktur des Bereitschaftsdienstes so angelegt ist, dass die Zahl der freiwillig teilnehmenden Ärzte ausreichend ist, bedeutetet dies eine Verringerung der Arbeitslast vor allem für Ärzte im ländlichen Raum, die zuvor überdurchschnittlich viele Notdienste in den Nachtstunden und an Wochenenden leisten mussten. Insbesondere kommt die neue Struktur jüngeren Ärzten mit Familie entgegen, da derzeit kein Gebrauch von der Verpflichtung zur Teilnahme gemacht werden muss. Im Mittelpunkt des neuen Bereitschaftsdienstes stehen rund 30 Anlaufpraxen, die an Krankenhäusern mit Regelversorgung angesiedelt sind.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Grünes Licht für junge Ärztinnen

Die Medizin wird weiblicher. Schon heute sind sechs von zehn Medizinstudenten im ersten Semester Frauen. Dieser Trend zeichnet sich auch in einem steigenden Frauenanteil in der Ärzteschaft ab. Waren 1991 33,6 Prozent der Mediziner Frauen, so wuchs dieser Prozentsatz auf 42,2 Prozent im Jahr 2009 an. Auch das hat direkte Auswirkungen auf die ambulante Versorgung. Frauen haben oftmals eine andere Lebensplanung als Männer. Sie widmen sich intensiver familiären Aufgaben und arbeiten daher auch gerne in Teilzeit- oder Angestelltenverhältnissen.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Die neue Ärztegeneration will überschaubare Arbeitszeiten, eine angemessene Vergütung ihrer Arbeit und Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diese Forderungen nehmen wir auf und setzen sie um. Der Vorstand der KVSH hat deshalb unter anderem einen Beschluss zur Verbesserung der Vertretungsregelung in Arztpraxen gefasst. Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können sich nach der Geburt eines Kindes über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren vertreten lassen.

zur Startseite vorherige Seite Gute Fort- und Weiterbildung

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Gute Fortbildung

Man lernt ja nie aus – dieses Motto gilt besonders für den Arztberuf. Eine kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung gehört zum Selbstverständnis jedes niedergelassenen Haus- und Facharztes. Ziel ist es, fachliche Kompetenz weiterzuentwickeln, um eine qualitativ hohe Patientenversorgung gewährleisten zu können.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Fortbildung: selbstverständlich!

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen innerhalb eines Fünfjahreszeitraums mindestens 250 Fortbildungspunkte gegenüber ihrer Kassenärztlichen Vereinigung nachweisen. Der Nachweis der Fortbildungsverpflichtung ist grundsätzlich durch ein von der Ärztekammer Schleswig-Holstein ausgestelltes Fortbildungszertifikat zu führen. Die KVSH unterstützt ihre Mitglieder beim Sammeln der Fortbildungspunkte und bietet Seminare aus den verschiedensten Bereichen des ärztlichen Berufsalltags an. Die genauen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der KVSH oder im monatlich erscheinenden Mitgliedermagazin Nordlicht der KVSH. zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Persönliches Fortbildungspunktekonto

Bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein wird Ihr persönliches Punktekonto verwaltet. Um Ihr Fortbildungspunktekonto einsehen zu können, benötigen Sie Zugangsdaten. Diese können Sie schriftlich bei der Ärztekammer unter [email protected] ordern.

Umfangreiche Informationen zum Thema Fortbildung finden Sie auf der Homepage der Ärztekammer Schleswig-Holstein unter der Rubrik Fortbildung oder auf der Internetseite des Landes und der Ärztekammer www.hausarzt-sh.de.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Geben Sie der Qualitätsmedizin ein Gesicht

In Schleswig-Holstein werden die Patienten auf höchstem Niveau und nach dem neuesten Stand der Technik ärztlich versorgt. Anders als im Krankenhaus ist die ambulante Versorgung für den Patienten weniger anonym. Sie hat ein Gesicht, nämlich des seines behandelnden Arztes. Und fast alle Leistungen, die ein Arzt erbringt, sind qualitätsgeprüft. Dieser aufwändige Qualitätsnachweis zahlt sich für Kassenärzte aus. Dazu hat die KVSH ein Plakat für das Wartezimmer gestaltet, das dem Arzt höchste Qualität bescheinigt. Vielleicht schmückt ja auch Ihr Wartezimmer bald ein Plakat, auf dem Ihre Patienten sehen können, dass die KVSH Ihnen höchste Qualität bescheinigt. Dazu teilen Sie uns per Fax zur Startseite (04551 / 883 396) oder auf einem interaktiven Online-Formular (zu finden auf vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen unserer Homepage www.kvsh.de) mit, dass Sie der Kampagne gern Ihr Gesicht geben würden. Wenn Sie die Voraussetzungen mitbringen, kommen wir auf Sie zu, um einen Fototermin zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

zur Startseite vorherige Seite Medizinische Vernetzung

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Medizinische Vernetzung

Gut vernetzt ist halb gewonnen. Speziell auf dem Land ist es wichtig, wenn Ärzte den sprichwörtlich guten Draht zu ihren Kollegen haben, denn als Einzelkämpfer kommt man in der Regel nicht weit. Auch eine Kooperation mit den Krankenhäusern der Umgebung ist gerade im Zusammenspiel von haus- und fachärztlicher Versorgung von Bedeutung.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Praxisnetze in Schleswig-Holstein

Die KVSH darf mit Recht als Wegbereiter für die Praxisnetze im Land angesehen werden. Den Anfang machten Rendsburger Ärzte im Jahr 1996, mittlerweile gibt es in Schleswig-Holstein knapp 30 Praxisnetze. Ihre Ziele sind im Wesentlichen • Verbesserung der Versorgungsqualität für die Patienten • Erprobung rationeller Pharma-Cotherapien • Erweiterung des ambulanten Leistungsangebots als kostengünstige Alternative zu stationären Behandlungen • Intensivierung der ärztlichen Kommunikation und Kollegialität zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Netzgründung

Auf Wunsch unterstützt die KVSH Netzgründungen bei der Planung, insbesondere bei der Erstellung von Geschäfts- und Finanzierungsplänen, Zielfindung, Erarbeitung geeigneter Netzangebote, Planung der hierfür notwendigen personellen und sachlichen Ressourcen und der Rechtsform für Netze.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Netzbegleitung

Bei Bedarf wird das Netzmanagement in allen betriebswirtschaftlichen Fragen unterstützt. Hierzu gehört auch die jährliche Planung der Netzhaushalte und ein regelmäßiges Controlling. Die Netzbetreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der KVSH.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Tätigkeiten der KVSH für Netze • Wir verhandeln mit den Krankenkassen Verträge für Praxisnetze • Wir begleiten die Praxisnetze in den Projektgruppen, den Steuerungsgremien mit den Vertragspartnern • Wir beantworten Honorar- und Vergütungsfragen in Zusammenarbeit mit der Honorarabteilung • Wir bieten Unterstützung bei der EDV-Vernetzung

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Praxisnetze in Ihrer Nähe

• Regionales Praxisnetz Kiel Das Regionale Praxisnetz Kiel (RPN) ist mit rund 430 Medizinern in 300 Praxen das größte regionale Ärztenetz Deutschlands. Das RPN hat sich über die Grenzen des Landes hinaus einen Namen als innovative, kostenbewusste Fachorganisation im Gesundheitswesen gemacht.

• Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg (MQR eg) Die derzeit rund 50 Ärzte der MQR eG haben ein gemeinsames Ziel: Die Qualität der Behandlung ihrer Patienten zu verbessern. Wesentlich dafür ist nicht nur die Fachkompetenz jedes einzelnen Arztes, sondern das zur Startseite Zusammenwirken aller an der Behandlung Beteiligten. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen • Praxisnetz Region Flensburg e. V. Das Praxisnetz der Region Flensburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die einzelnen Fachärzte und Psychotherapeuten zu vernetzen und somit dem Patienten Vorteile in seiner Behandlung durch Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Behandlern zu verschaffen.

• Regionales Praxisnetz Herzogtum-Lauenburg e. V. Das Regionale Praxisnetz e. V. ein kreisweiter Zusammenschluss von Ärzten und Psychotherapeuten, die die Behandlung insbesondere chronisch kranker Patienten durch fachübergreifende Zusammenarbeit verbessern wollen.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen • Ärztenetz Plön mit Ascheberg (PNP) 24 Ärzte aus neun Fachbereichen aus Plön und Ascheberg haben sich zum Praxisnetz Plön (PNP) zusammmengeschlossen, um durch eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Ärzten belastende Doppeluntersuchungen und Doppelbehandlungen zu vermeiden.

• Medizinisches Qualitätsnetz Westküste (MQW) Ziel des Ärztenetzes ist eine verbesserte Zusammenarbeit der angeschlossenen Mediziner sowie eine qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung. Das MQW setzt sich für hohe Qualitätsstandards durch gute Fortbildungsmöglichkeiten, für eine optimierte Diagnostik durch enge Kontakte mit Fachärzten, Vermeidung von Doppeldiagnostik sowie für eine verbesserte zur Startseite Kommunikation mit Gesundheitspartnern und Krankenhäuser ein. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen • Medizinisches Praxisnetz Neumünster Von den etwa 110 in Neumünster niedergelassenen Ärzten haben sich circa 75 in einer lockeren Arbeitsgemeinschaft mit besonderen Zielen zusammengetan, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Neumünster zu verbessern.

• Ambulantes Versorgungsnetz Holstein e. V., Kontakt: [email protected] • Ärztegemeinschaft Preetz und Umgebung, Kontakt: [email protected] • Ärztenetz Ahrensburg e. V., Kontakt: [email protected] • Ärztenetz Eutin/Malente e. V., Kontakt: [email protected] • Ärztenetz Neustadt in Holstein e. V., Kontakt: [email protected] • Ärztenetz , Kontakt: 04101 / 20 81 80 zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen • Ärztenetz , Kontakt: [email protected] • Cirkel Lübecker Chirurgen, Kontakt: [email protected] • Gesundheitsnetz Elmshorn, Kontakt: [email protected] • Gesundheitsnetz Region Wedel, Kontakt: [email protected] • Hausärzteverband Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung, Kontakt: [email protected] • HANN Hausarzt Netz Nord GmbH, Kontakt: [email protected] • IG-Glückstädter Ärzte, Kontakt: [email protected] • PNL Herzogtum Lauenburg e. V., Kontakt: [email protected]

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen • Praxisnetz Bornhöved/Trappenkamp und Wankendorf, Kontakt: [email protected] • Praxisnetz Schleswig, Kontakt: [email protected] • Praxis-Ring Südstormarn e. V., Kontakt: [email protected] • Regionales Praxisnetz Plön, Kontakt: [email protected] • Regionales Praxisnetz Bad Oldesloe/Reinfeld e. V., Kontakt: [email protected] • VNÄ-Kreis , Kontakt: [email protected] • Ärzte-Netz Region , Kontakt: Tel. 04154 / 23 05 • Lübecker Ärztenetz e. V., Kontakt: [email protected] • MeNeSto eG, Kontakt: [email protected]

Quelle: Gesundheitsportal Schleswig-Holstein zur Startseite vorherige Seite Richtiger Praxisstart

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Richtiger Praxisstart

Das Führen einer Arztpraxis kann eine große Herausforderung sein. Existenziell bedrohlich wird es, wenn das eigene Unternehmen zur finanziellen Belastung wird. Damit es gar nicht erst soweit kommt, hilft Ihnen die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein von Anfang an mit einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot. Unsere kompetenten Mitarbeiter unterstützen Sie zum Beispiel bei der Frage nach der richtigen Investition und zeigen Ihnen Lösungen für Ihre individuellen Probleme.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Informations- und Beratungsangebote der KVSH

Tipps zur Niederlassung Die Möglichkeiten der Niederlassung für Ärzte und Psychotherapeuten sind unterschiedlich. Sie können eine Praxis neu gründen oder eine bereits bestehende übernehmen. Sie können eine Kooperation mit einem oder mehreren Praxispartnern eingehen. Sie können selbstständig arbeiten oder sich anstellen lassen – in Teilzeit oder in Vollzeit.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Praxisneugründung oder Praxisübernahme Für Ärzte, die eine Niederlassung planen, bieten wir: • Investitions- und Kostenplanung • Information zur Honorarsystematik • Rentabilitätsberechnungen • praktische Tipps für die Vertragsgestaltung • Kurzanalyse der zu übernehmenden Praxis • Hinweise für die Erstellung von Businessplänen • fachkundige Stellungnahme für Arbeitsagentur und Banken zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Kooperationsmöglichkeiten

Im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit gibt es eine Reihe von Kooperationsformen.

Berufsausübungsgemeinschaft und MVZ Hier ist zu überprüfen, in welcher Form eine vertragliche Regelung der Kosten- und Gewinnverteilung in angemessener Form für alle Partner umgesetzt werden soll. Dabei ist nicht zuletzt auch auf die jeweils geltenden Honorarverteilungsregelungen zu achten.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Praxisgemeinschaft Die Praxisgemeinschaft beschränkt sich auf die gemeinsame Nutzung sachlicher und persönlicher Ressourcen. Die Partner rechnen selbstständig ab, mit eigenen Patienten und eigener Patientenkartei.

Ziel ist vor allem die Minimierung der Kosten. Wir bieten Unterstützung bei der Berechnung der Kostenumlage und der inhaltlichen Vertragsgestaltung.

Zweigpraxen Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Gründung von Zweigpraxen möglich. Hier muss abgewogen werden, ob zusätzliche Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zum erwarteten Umsatz aus dieser Praxis einen solchen Schritt als zur Startseite sinnvoll erscheinen lassen. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Betriebswirtschaftliche Analyse

Wirtschaftlicher Erfolg ist planbar. Wie, das zeigen wir Ihnen und bieten dafür verschiedene Instrumente an: • Umsatzanalyse • Leistungsstrukturanalyse • Kostenstrukturanalyse • Rentabilitätsrechnung einzelner Leistungsbereiche • Liquiditätsrechnung • Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation Die Praxisanalyse kann der erste Schritt zur Problemlösung im Fall einer zur Startseite ökonomischen Schieflage sein. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Investition und Finanzierung Eine erfolgreiche Unternehmensstrategie setzt einen durchdachten Geschäftsplan voraus. Bei der Neuanschaffung von Geräten sollten Sie zunächst eine Investitionsrechnung durchführen lassen, um die Rentabilität – auch unter Budgetbedingungen – zu prüfen. Was noch dazu gehört, klären wir gern persönlich mit Ihnen.

Praxisabgabe und Praxiswertberechnung Sie möchten Ihre Praxis verkaufen, sind aber unsicher, welchen Preis Sie verlangen können? Wir helfen Ihnen dabei. Wir erstellen zwar keine Praxiswertgutachten, aber als Orientierungshilfe berechnen wir den ideellen Wert der Praxis nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer und der zur Startseite Kassenärztlichen Bundesvereinigung. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Ihr direkter Draht zur BWL-Beratung der KVSH

Dipl.-Volksw. Marion Grosse Abteilung Zulassung/Praxisberatung

Tel. 04551 883 343 Fax 04551 883 276

E-Mail [email protected]

Für Terminvereinbarungen: Tel. 04551 883 881

zur Startseite vorherige Seite Dankbare Patienten

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen Dankbare Patienten

Landärzte sind mittendrin statt nur dabei. Sie sind ein wichtiger Teil der Gemeinde und Anlaufstelle für jung und alt. Und gerade für Landärzte gilt: wer viel gibt, bekommt auch viel zurück – das macht den Stress wett, auch wenn der Job manchmal ganz schön in die Knochen geht.

Ungewöhnliche Nachbarschaftshilfe

Das Leben als Landarzt hat seine anstrengenden, aber auch seine schönen Seiten. Am besten ist es, wenn beides zusammenfällt und man am Ende für den unermüdlichen Einsatz von seinen Patienten auf ungewöhnliche Art und Weise zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Arzt

Finanzielle Unterstützung Geregelte Arbeitszeiten Gute Fort- und Weiterbildung Medizinische Vernetzung Richtiger Praxisstart Dankbare Patienten Arzt Landarzt-Meinungen belohnt wird. So wie Horst Kiehl aus Wester-Ohrstedt im Kreis Nordfriesland. Kiehl ist der klassische Landarzt mit einer 50-, 60-Stunden-Woche und vielen freiwilligen Einsätzen im Bereitschaftsdienst. Aber Kiehl weiß auch zu berichten, dass es sich lohnt, immer für seine Patienten da zu sein. Die größte Freude für ihn sei es gewesen, als er nachts nach einer langen Schicht in der Praxis wegen eines Notfalls aus dem Bett geklingelt wurde. Als er nach der erfolgreichen Behandlung des Patienten nach Hause kam, traute er erst seinen Augen nicht. In der Zeit, in der Kiehl beim Patienten war, hatte die Familie des Patienten Kiehls’ Rasen gemäht. Diese Art von Nachbarschaftshilfe gibt es wohl nur auf dem Land.

zur Startseite vorherige Seite Landarzt-Meinungen

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Freie Zeit

Freizeit werden Sie auf dem Land genauso viel haben, wie in der Stadt. Es gibt nur einen schönen Unterschied, wenn Sie Ihre Zeit gern im Grünen verbringen: Sie sind fast immer näher dran und müssen nicht erst hinfahren. Außerdem haben Sie dank neuer Arbeitszeitmodelle (siehe Rubrik Arzt: Geregelte Arbeitszeit) viel mehr Freiräume in der zeitlichen Planung und die fremdbestimmten Klinikschichten sind passé.

Also, alles ein wenig ruhiger und etwas weniger los. Dieses weniger ist Ihr neuer Freiraum oder der Ihrer Familie. Außerdem liegt Ihr eigens Fitnessstudio meistens schon vor der Haustür. zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Es heißt dann natürlich Garten oder Waldweg und ist immer ohne Mitgliedsbeitrag.

Freie Zeit und frische Perspektiven sind beim Land.Arzt.Leben inklusive. Und hätten Sie gedacht, dass die Aspekte „Freizeit“ und „näher dran“ ein gutes Argument für die ärztliche Tätigkeit auf dem Land sind? Natürlich nur, wenn Sie der Typ sind und vor allem nur wenn Sie es gern etwas ruhiger mögen.

zur Startseite vorherige Seite Dörfliches Leben

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Dörfliches Leben

Das Leben außerhalb einer Stadt ist einfach anders – meistens viel persönlicher. Sie kennen die Menschen, die Menschen kennen Sie. Alles ist etwas kleiner und damit übersichtlicher. Einige meinen, dass sei ein Nachteil, häufig bringt es aber eher Vorteile. Einiges geht schneller, vieles geht unkomplizierter und der eine oder andere Weg wird etwas kürzer, weil man sich eben kennt. Das kann in vielen Situationen helfen. Die engere bzw. stärkere Verzahnung mit den Menschen ist etwas Wertvolles, an das man sich schnell gewöhnen kann.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Ganz nebenbei sorgt natürlich Ihre Tätigkeit für die Menschen in der Gegend ganz automatisch für ein etwas anderes Ansehen. Als Arzt oder Ärztin nehmen Sie eine besondere Stellung in der Gemeinde ein. So berichtet der eine oder andere Land.Arzt, dass nach einer erfolgreichen Behandlung am nächsten Morgen zum Dank auch schon mal der Rasen vor der Praxis gemäht war. Nicht, dass das Standard wäre, aber es sind die kleinen, charmanten und vor allem wahren Geschichten, die zeigen, was die ärztliche Tätigkeit auf dem Land lebenswert macht.

zur Startseite vorherige Seite Natürliche Bewegung

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Natürliche Bewegung

Das Land.Arzt.Leben! gibt Ihnen neue Bewegungsräume. Und die beginnen natürlich direkt vor Ihrer Haustür. Während andere weit ins Grüne fahren müssen, sind Sie schon da. Um mit dem Rad eine Runde zu drehen, beim Spaziergang zu entspannen oder auch kilometerlang zu laufen, brauchen Sie nur einen Schritt vor das Haus zu machen und los geht´s.

Egal, ob Sie zur Entspannung ein paar Schritte in Ruhe gehen wollen oder die sportliche Herausforderung suchen, das Land lässt Ihren Bewegungswünschen viel Raum. Sollten Sie Ihre Aktivitäten gern mit anderen gemeinsam machen, sind gerade in ländlichen Regionen die Vereine häufig erste Anlaufstation. zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Hier finden Sie meistens nicht nur ein überraschend breites Sportangebot, sondern auch gleichzeitig den gemeinschaftlichen Austausch. Dort trifft man immer bekannte Gesichter und muss seine Übungen nicht anonym machen.

Überhaupt sind die vielen sozialen Kontakte, die Sie auf dem Land knüpfen können, ein echter Pluspunkt. Die zahlreichen Gartenfeste oder gemeinsamen Dorfaktionen sind zwar kein sportliches, sondern eher ein gesellschaftliches Angebot, aber sie sorgen immer für reichlich Aktivität und runden auf ihre Weise das Angebot unter freiem Himmel ab. Dass es dort meist etwas weniger sportlich, aber dafür sehr natürlich zu geht, ist dann für das unkomplizierte Miteinander auch ganz gut. Es muss ja nicht immer Hochleistung sein…

zur Startseite vorherige Seite Nächste Stadt

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Nächste Stadt

Sie brauchen mal wieder ein bisschen Hektik? Wollen viele Menschen, Ampeln und Geschäfte sehen? Dann gibt es keine Ecke in Schleswig-Holstein, außer vielleicht die Inseln, aus der Sie nicht innerhalb von einer Stunde in der nächsten Stadt sind. Andere fahren mal ins Grüne, Sie fahren dann mal ins Getümmel. Natürlich nur, wenn Sie wirklich den Trubel brauchen oder besondere Besorgungen machen wollen.

Auf gar keinen Fall lässt Sie „das Land“ auf dem Weg in die kleinen und großen Zentren allein. Der öffentliche Nahverkehr steht bereit.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Leben

Freie Zeit Dörfliches Leben Natürliche Bewegung Nächste Stadt Leben Busse und Bahnen fahren öfter als Sie denken und sind manchmal sogar schneller und wirtschaftlicher. Außerdem gibt es immer diverse Nachbarn, die ähnliche Wege haben, so dass gemeinsame Fahrten nichts Unübliches sind. Und wenn Sie trotzdem lieber mit dem eigenen Auto fahren, dann geht das natürlich auch. Aber Ihre Kinder freuen sich dann bestimmt über die öffentlichen Verkehrsmittel, die Sie dann nutzen können.

zur Startseite vorherige Seite Bester Kontakt

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Bester Kontakt

Wenn es um das Thema Niederlassung geht, ist die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein für alle Ärzte und Psychotherapeuten Ansprechpartnerin Nummer eins. Das gilt auch für diejenigen, die noch in der Ausbildung sind, also für Medizinstudenten und Weiterbildungsassistenten.

Bei allen Fragen: Das Serviceteam

Wenn Sie nicht genau wissen, wer bei der KVSH Ihr Problem lösen kann, wenden Sie sich bitte an das Serviceteam. Freundliche und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen von Beginn an Ihrer zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner vertragsärztlichen oder psychotherapeutischen Tätigkeit unbürokratisch zur Seite. Wir helfen Ihnen gern und finden für Ihre individuellen Fragen den richtigen Ansprechpartner - auch zu Themen wie Famulatur, finanzielle Förderung von Weiterbildungsassistenten oder Koordinierungsstelle Verbundweiterbildung. Einfach anrufen unter 04551 / 883 883 oder mailen: [email protected]. Das Serviceteam der KVSH steht Ihnen montags bis donnerstags von 8-17 Uhr und freitags von 8-14 Uhr zur Verfügung.

Finanzielle Unterstützung für den Nachwuchs – Famulanten

Ab dem fünften Fachsemester (erstes klinisches Semester) können zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Studentinnen und Studenten der Medizin die vorgeschriebene Famulatur ableisten. Für diese Praktikum in der Arztpraxis gibt es „Taschengeld“: Die KVSH unterstützt Famulanten mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 400 Euro. Er wird für die Dauer von maximal zwei Monaten gewährt. Auch die Ärztekammer Schleswig-Holsteins unterstützt Famulanten in hausärztlichen Praxen mit 110 Euro monatlich für maximal zwei Monate.

Ansprechpartnerinnen Brigitte Gottwald, Renate Tödt Zulassungsabteilung Telefon: 04551 / 883 255

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Finanzielle Unterstützung für den Nachwuchs – Weiterbildungsassistenten

Gemeinsam mit den regionalen Krankenkassen fördert die KVSH junge Ärztinnen und Ärzte, die sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin befinden. Auch angehende Fachärzte werden gestützt. Ärzte in Weiterbildung zum Allgemeinmediziner erhalten 3.500 Euro im Monat, also etwa das Gehaltsniveau eines in der Ausbildung befindlichen Krankenhausarztes. Praxisinhaber bekommen für die Beschäftigung von jungen Ärzten in Weiterbildung im hausärztlichen Bereich, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, einen zusätzlichen monatlichen Zuschuss von 540 zur Startseite Euro, bei Halbtagstätigkeit 270 Euro. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Pro Arzt in Weiterbildung und Monat werden für den fachärztlichen Bereich unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 2.000 Euro gezahlt, bei Halbtagstätigkeit 1.000 Euro.

Außerdem hat die KVSH in Kooperation mit der Ärztekammer Schleswig- Holstein und der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die bei der Vermittlung einer Arztpraxis für die ambulante Weiterbildungsphase behilflich ist.

Ansprechpartnerin Petra Fitzner Zulassungsabteilung zur Startseite Telefon: 04551 / 883 384 vorherige Seite Echte Praxisbörse

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Echte Praxisbörse

Wir sorgen für die entscheidenden Kontakte und bringen die richtigen Partner zusammen: In der Praxisbörse auf www.kvsh.de sind z. B. Angebote und Gesuche zu Kooperationspartnern, Praxisnachfolgern, Räumlichkeiten, Weiterbildungsassistenten, Arzthelferinnen und viele andere Fakten zu finden.

Suchen und Finden - Die Praxisbörse

Sie wollen eine Anzeige in der Praxisbörse aufgeben? Dann können Sie hier Einträge vornehmen. Ihr Eintrag wird nach interner Überprüfung freigeschaltet. Auf Wunsch auch per Chiffre. Der Eintrag in die Praxisbörse der KVSH ist kostenlos.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Bitte beachten Sie: Alle Inserate werden am Ende des auf die Veröffentlichung folgenden Quartals gelöscht. Möchten Sie Ihre abgelaufene Anzeige erneuern, senden Sie bitte Ihre alte Chiffre-Nummer oder den alten Anzeigentext per E-Mail an [email protected] oder Fax an 04551 / 883 7303.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie keine weiteren Informationen zu den Chiffre-Anzeigen von der Kassenärztlichen Vereinigung erhalten können. Die Inserenten möchten zunächst anonym bleiben. Ihre Antworten zu den Chiffre- Anzeigen leiten wir aber gerne an den Inserenten weiter, der sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen wird. Um die Kommunikation zu vereinfachen, geben Sie bitte immer die Ihnen zugewiesene Chiffre-Nummer an.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Freie Arztsitze in Schleswig-Holstein

Wenn Sie sich als Ärztin oder Arzt in Schleswig-Holstein niederlassen möchten, können Sie sich bei der KVSH informieren, wo es offene Praxissitze gibt. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Internetseite. Einer Bewerbung müssen die für die Zulassung zur Vertragspraxis bzw. Anstellung erforderlichen Unterlagen beigefügt werden: • Auszug aus dem Arztregister • ein unterschriebener Lebenslauf

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Warteliste

Möchten Sie sich auf einen ausgeschriebenen Vertragsarztsitz bewerben? Um Ihre Wartezeit zu dokumentieren, können Sie sich in die Wartelisten der KVSH eintragen lassen. Voraussetzung hierfür ist der Eintrag im Arztregister.

Sie können sich in Wartelisten für mehrere Planungsbereiche eintragen lassen. Den Antrag stellen Sie formlos und schriftlich mit einem Auszug aus dem Arztregister an die Zulassungsabteilung der KVSH. Wichtig: Auch wenn Sie in die Warteliste eingetragen sind, müssen Sie sich auf die Vertragsarztsitze bewerben, die im Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt ausgeschrieben sind.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Ansonsten finden Sie die Ausschreibung von Vertragsarztpraxen auch im Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt und im Magazin Nordlicht. Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Zulassung/Praxisberatung der KVSH Telefon: 04551 / 883 - 255/358 Telefax: 04551 / 883 - 276 E-Mail: [email protected]

zur Startseite vorherige Seite Starke Veranstaltungen

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Starke Veranstaltungen

Die KVSH hilft Ihnen bei der Bewältigung des Praxisalltags, so dass Sie mehr Zeit für die Behandlung Ihrer Patienten haben. Wissenswertes rund um das Thema Niederlassung gibt es auch auf unseren Infoveranstaltungen. Und das Gute ist: Für den Besuch der meisten Veranstaltungen gibt es Fortbildungspunkte.

Infomarkt der KVSH

Jeden ersten Mittwoch im Quartal lädt die KVSH zum Infomarkt für Ärzte und Psychotherapeuten ein. Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen zu Honorar und zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Abrechnung, Zulassung, Qualitätssicherung, Online-Diensten, Verträgen und Verordnungen zu stellen. Experten aus den Fachabteilungen der KVSH beraten Sie an verschiedenen Infoständen.

Infotag für Existenzgründer und Praxisabgeber

Gemeinsam mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank veranstaltet die KVSH einmal im Jahr den Infotag für Existenzgründer und Praxisabgeber. Dann gibt es Infos von den ersten Schritten in die Niederlassung bis zu Praxisausschreibung und –verkauf.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Workshops

Die KVSH bietet regelmäßig Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen rund um das Unternehmen Arztpraxis an, zum Beispiel: • Seminare für Einsteiger • Seminare für Wiedereinsteigerinnen, die sich speziell an Ärztinnen richten. • Diverse Workshops mit Schwerpunkt auf zulassungsrechtlichen Fragen (Praxisabgabe, Praxisübernahme, Kooperation mit anderen Ärzten) • Anstellungsmöglichkeiten in der Arztpraxis und Teilzeittätigkeit • Grundlagenseminar der Honoraranrechnung speziell für neu niedergelassene Ärzte • Betriebswirtschaftliches Grundlagenseminar für neu niedergelassene Ärzte zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Die genauen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der KVSH oder im monatlich erscheinenden Mitgliedermagazin Nordlicht der KVSH.

zur Startseite vorherige Seite Interessante Links

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Interessante Links

Ob Sie nun im Medizinstudium sind, sich in der Weiterbildung befinden oder schon mit dem Gedanken einer Niederlassung spielen – auf dieser Internetseite finden Sie wichtige Informationen und wertvolle Tipps auf Ihrem Weg zu einer Tätigkeit auf dem Land. Neben der KVSH gibt es weitere wichtige Institutionen und Organisationen, die Sie ebenfalls unterstützen:

Ärztekammer Schleswig-Holstein

Hausärzteverband Schleswig-Holstein

Ärztegenossenschaft Nord

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein

Medizinische Fakultät der Universität Kiel

Sektion Medizin der Universität Lübeck

Junge Allgemeinmedizin Deutschland

Internetportal für angehende Hausärzte

Gezielte Informationen und wertvolle Tipps für angehende Allgemeinmediziner bietet auch das Internetportal „Hausärztinnen und Hausarzt in Schleswig- Holstein“, das vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit und der Ärztekammer ins Leben gerufen wurde. zur Startseite vorherige Seite Typ-O-Med

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Typ-O-Med

Sie wollen es endlich genauer wissen? Sind Sie nun der Land.Arzt.Typ oder doch nicht? Natürlich gibt es viele Fragen und Aspekte, die wichtig sind. Vieles liegt aber vor allem an Ihnen, an dem, was Sie lieben oder überhaupt nicht mögen. Deswegen helfen wir Ihnen! Mit dem Typ-O-Med können Sie mit 10 kurzen Antworten eine erste Tendenz kriegen, ob das Land.Arzt.Leben etwas für Sie sein könnte – manchmal etwas humorvoll, aber immer irgendwie ernst gemeint. Probieren Sie es einfach – vielleicht steckt in Ihnen ja doch mehr Land.Arzt.Leben als Sie denken.

Was sind Sie denn für einer? Hier geht´s lang! zur Startseite Gute Zukunftschanchen

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Gezielte Beratung

Die Chancen für Neueinsteiger waren noch nie so günstig: Weil viele Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen, werden im ambulanten Bereich vermehrt Praxissitze frei. Neugründungen oder Praxisübernahmen haben gute Startvoraussetzungen und der Beruf des niedergelassenen Arztes hat - speziell auf dem Land – Zukunft.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Management Arztpraxis – Die KVSH berät und unterstützt Sie!

Die KVSH bietet ein umfangreiches Serviceangebot für alle, die an einer Niederlassung interessiert sind. Mit unserer fundierten und kompetenten Beratung helfen wir gern auf Ihrem Weg in die ärztliche Tätigkeit auf dem Land. Dieser Weg kann ganz unterschiedlich sein: Sie können eine Praxis neu gründen oder eine bereits bestehende übernehmen. Sie können auch eine Kooperation mit einem oder mehreren Praxispartnern eingehen. Es besteht die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten oder sich anstellen zu lassen - in Teilzeit oder in Vollzeit. zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Das Beratungsangebot der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein hinsichtlich der Zu- und Niederlassung umfasst die folgenden Bereiche:

Zulassungsberatung • Formale Zulassungsvoraussetzungen • Ablauf eines Zulassungsverfahrens • Ausschreibungs- und Nachbesetzungsverfahren • Residenz- und Präsenzpflicht • Bedarfsplanung und Zulassungsbeschränkungen • Standortanalyse und Versorgungssituation vor Ort zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Beratung zu Formen der Berufsausübung

Im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Berufsausübung: • Kooperationsmöglichkeiten • Berufsausübungsgemeinschaften • Anstellung von Ärzten • Teilzulassungen • überörtliche Kooperationen • Zweigpraxen zur Startseite • Medizinische Versorgungszentren vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Verlegung des Vertragsarztsitzes • Genehmigungspflicht

Informationen über Praxisvertretung • Voraussetzung für Genehmigung

Praxisneugründung oder Praxisübernahme

Sie möchten eine Praxis gründen oder übernehmen – die KVSH berät Sie gerne in folgenden Punkten: • Investitions- und Kostenplanung • Information zur Honorarsystematik zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner • Rentabilitätsberechnungen • Praktische Tipps für die Vertragsgestaltung • Kurzanalyse der zu übernehmenden Praxis • Hinweise für die Erstellung von Businessplänen • Fachkundige Stellungnahme für Arbeitsagentur und Banken

Beratung nach der Praxisgründung

Auch nach der Praxisgründung hilft die KVSH, beispielsweise bei Planungen einer Praxisübernahme, einer Praxisabgabe oder auch der Verlegung eines Praxissitzes: zur Startseite • Umfassende Beratung vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner • Kostenfreie Anzeigenschaltung im Internet / Praxisbörse • Praxisraumangebote • Vermittlung von Kooperationen

Ihre Ansprechpartner:

Zulassung/Praxisberatung der KVSH MVZ/Kooperations-Beratung Telefon: 04551 / 883 255 Bianca Hartz, Andre Zwaka und 04551 / 883 358 Telefon: 04551 / 883 255 Telefax: 04551 / 883 276 und 04551 / 883 358 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Niederlassungsberatung Evelyn Kreker Susanne Bach-Nagel Telefon: 04551 / 883 346 Telefon: 04551 / 883 378 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Andre Zwaka Telefon: 04551 / 883 327 E-Mail: [email protected]

Im Downloadcenter der KVSH stehen Ihnen zahlreiche Anträge, Formulare und Merkblätter aus dem Bereich „Zulassung“ online zur Verfügung.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Praxis optimal aufgestellt – BWL-Beratung der KVSH

Das Führen einer Arztpraxis ist eine spannende Herausforderung, die auch Know-How in Sachen Betriebswirtschaft erfordert. Natürlich soll das eigene Unternehmen nicht zum finanziellen Blindflug werden. Eine solide betriebswirtschaftliche Planung vor der Niederlassung als Vertragsärztin oder -arzt versteht sich deshalb heute von selbst.

Die KVSH bietet einen umfangreichen Beratungsservice für verschiedene betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Die KVSH mit ihren kompetenten Mitarbeitern hilft Ihnen zum Beispiel bei der Frage nach der richtigen Investition zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner und zeigt Ihnen Lösungen für Ihre individuellen Probleme auf. Dazu gehören unter anderem die • Beratung zur wirtschaftlich soliden Praxisführung, • Beratung bei Niederlassung, • Beratung bei Kooperationsgestaltung, • Beratung bei Praxisübergabe und Praxisübernahme

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Betriebswirtschaftliche Analyse

Wirtschaftlicher Erfolg ist planbar. Die KVSH zeigt Ihnen, wie es geht, und bietet dafür verschiedene Instrumente an: • Umsatzanalyse • Leistungsstrukturanalyse • Kostenstrukturanalyse • Rentabilitätsrechnung einzelner Leistungsbereiche • Liquiditätsrechnung • Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner Investition und Finanzierung

Eine erfolgreiche Unternehmensstrategie setzt einen durchdachten Geschäftsplan voraus. Bei der Neuanschaffung von Geräten sollten Sie zunächst eine Investitionsrechnung durchführen lassen, um die Rentabilität - auch unter Budgetbedingungen- zu prüfen. Was noch dazu gehört, können Sie gerne persönlich im Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern der KVSH klären.

Praxisabgabe und Praxiswertberechnung

Sie möchten Ihre Praxis verkaufen, sind aber unsicher, welchen Preis Sie zur Startseite verlangen können? Auch hier steht Ihnen die KVSH zur Seite, indem sie Ihnen vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gezielte Beratung Wissen KVSH als Partner den ideellen Wert der Praxis nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Orientierungshilfe berechnet.

Ihr direkter Draht zur BWL-Beratung der KVSH Dipl.-Volksw. Marion Grosse Abteilung Zulassung/Praxisberatung Tel. 04551 / 883 343 Fax 04551 / 883 276 E-Mail [email protected]

Für Terminvereinbarungen: Tel. 04551 / 883 881

zur Startseite vorherige Seite KVSH als Partner

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gute Zukunftschancen Wissen KVSH als Partner Die KVSH als Partner

Die KVSH stellt in Schleswig-Holstein die ambulante medizinische Versorgung sicher. Rund 5.100 Ärzte und Psychotherapeuten in rund 3.200 Praxen sind in der KVSH organisiert. Sie vertritt deren Interessen und unterstützt sie allen Angelegenheiten des Praxisalltags.

Qualität rund um die Uhr

Die KVSH sorgt für eine flächendeckende ambulante und medizinische Versorgung der rund 2,8 Millionen Bürger Schleswig-Holsteins. Und das bedeutet: Jeder Patient kann sich in Schleswig-Holstein von einem zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gute Zukunftschancen Wissen KVSH als Partner niedergelassenen Arzt oder Psychotherapeuten seiner Wahl wohnortnah und auf hohem Qualitätsniveau behandeln lassen – ganz gleich, bei welcher gesetzlichen Krankenkasse er versichert ist. Außerhalb der Sprechzeiten organisiert die KVSH den ärztlichen Bereitschaftsdienst, sodass eine Versorgung rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr gewährleistet ist.

Service für Ärzte, Psychotherapeuten und Patienten

Für ihre Mitglieder, die Ärzte und Psychotherapeuten, schließt die KVSH Honorarverträge über die Gesamtvergütung ab, die von den Krankenkassen für die ambulante Versorgung gezahlt wird. Sie wickelt die Abrechnung zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gute Zukunftschancen Wissen KVSH als Partner der Mitglieder mit den Krankenkassen ab und regelt die Verteilung des Honorars. Die KVSH setzt sich ein für die Wahrung von Freiberuflichkeit und Niederlassungsfreiheit sowie für das Recht auf freie Arzt- und Psychotherapeutenwahl.

Selbstverwaltung

Die KVSH ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie trifft ihre Entscheidungen durch die von ihren Mitgliedern gewählten Organe, die Abgeordnetenversammlung und den Vorstand. Die Entscheidungen sind für alle Mitglieder bindend.

zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gute Zukunftschancen Wissen KVSH als Partner KVSH vor Ort

Ihren Hauptsitz hat die KVSH in Bad Segeberg. Für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt des Landes gibt es eine Außenstelle: die Kreisstelle. Sie berät und unterstützt die KVSH und ist Ansprechpartner für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in der Region. Der Kreisstellenvorsitzende stellt das regionale Bindeglied zwischen der KVSH in Bad Segeberg und den im jeweiligen Kreis niedergelassenen, angestellten und ermächtigten Mitgliedern dar. Die Kreisstellen regeln z. B. den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Außerdem werden sie am Ermächtigungs- und Zulassungsverfahren beteiligt. Als niedergelassener Arzt oder Psychotherapeut melden Sie z.B. Erkrankung und zur Startseite Urlaub bei Ihrer Kreisstelle. vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Gut zu wissen

Bester Kontakt Echte Praxisbörse Starke Veranstaltungen Interessante Links Typ-O-Med Gute Zukunftschancen Wissen KVSH als Partner Auf dieser Karte können Sie den für Sie zuständigen Kreis direkt auswählen. Hier finden Sie dann u.a. die Kontaktdaten Ihres Kreisstellenvorsitzenden und wichtige Terminankündigungen.

Ihr Kontakt zur KVSH - das Serviceteam Die KVSH hat ein Serviceteam zu Ihrer Unterstützung eingerichtet. Es steht Ihnen unter der Telefonnummer 04551 / 883 883 als erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um die vertragsärztliche Versorgung zur Verfügung

Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8:00-17:00 Uhr und Freitag 8:00-14:00 Uhr Telefax: 04551 / 883 505 zur Startseite E-Mail: [email protected] vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis

Katrin Berger Nicola Ehmke Rio Morawe Dr. Lucia Kühner Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß Praxis

Katrin Berger Nicola Ehmke

Katrin Berger ist Hausärztin in Ich wollte gerne einen abwechs- Schleswig. Ihre Gemeinschafts- lungsreichen Beruf und genau praxis ist schon… mehr den habe ich auch … mehr

Rio Morawe Dr. Lucia Kühner

Ich bin sehr gerne Landarzt. Ich habe mir meinen Beruf als Wenn sich morgens die Tür zum Hausärztin vor Jahren ganz Sprechzimmer öffnet … mehr bewusst ausgesucht … mehr

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis

Katrin Berger Nicola Ehmke Rio Morawe Dr. Lucia Kühner Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß Praxis

Ehepaar Dres. Bethge Dr. med. Michael Weiß

Wir haben als Ärzteehepaar im Ich bin seit 2005 in der Gel- Juli 2007 eine neue Praxis in tinger Gemeinschaftspraxis Kropp gegründet und… mehr niedergelassen und… mehr

zur Startseite vorherige Seite Katrin Berger

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Die alte Vorstellung, dass man 24 Stunden Katrin Berger am Tag, sieben Tage Nicola Ehmke die Woche ständig Rio Morawe verfügbar sein muss, Dr. Lucia Kühner stimmt nicht.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

„Die Einzelkämpfer Steckbrief

Name: sterben aus“ Katrin Berger Alter: Katrin Berger ist Hausärztin in Schleswig. Ihre Gemeinschaftspraxis 39 ist schon jetzt ein Familienunternehmen: Neben einem weiteren Meine Praxis: Kollegen arbeitet auch ihre Mutter dort. In wenigen Wochen gibt es Hausärztin in Schleswig familiären Zuwachs – dann wird die engagierte Ärztin selbst Mutter.

Katrin Berger ist Hausärztin aus Leidenschaft. „Anders als im Krankenhaus arbeite ich hier nicht nur nach starren Schemata, sondern habe es mit einer Vielfalt von Patienten und Problemen zu zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Die alte Vorstellung, dass man 24 Stunden Katrin Berger am Tag, sieben Tage Nicola Ehmke die Woche ständig Rio Morawe verfügbar sein muss, Dr. Lucia Kühner stimmt nicht.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

tun. Außerdem muss ich nicht immer nur delegieren, sondern kann das meiste selbst machen“, erzählt sie. Gemeinsam mit ihrer Mutter, ebenfalls Ärztin, wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Mittlerweile führen sie ihre Gemeinschaftspraxis zu dritt. „Wir behandeln vor allem Arbeitslose, Multimorbide, Rentner, geistig und körperlich Behinderte – und zwar gerne!“, sagt Katrin Berger. Bei so viel Herzblut für ihre Arbeit waren Kinder für sie lange kein Thema: „Ich dachte: ‚Jetzt machst du erstmal das mit der Praxis, die Gelegenheit kommt nicht wieder. Aber mit Ende dreißig kam der Kinderwunsch dann doch.“ Trotzdem war für sie klar, dass sie schnell wieder arbeiten will. „Mein Partner ist Lehrer und war gern bereit, in Elternzeit zu gehen und mehr Verantwortung zu übernehmen, damit ich früh in meinen Job zurück kann. Das hilft natürlich.“ zur Startseite vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Die alte Vorstellung, dass man 24 Stunden Katrin Berger am Tag, sieben Tage Nicola Ehmke die Woche ständig Rio Morawe verfügbar sein muss, Dr. Lucia Kühner stimmt nicht.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß „Es ist planbarer als man denkt“

Mögliche Ausfallzeiten haben die drei selbstständigen Ärzte in einem Praxisvertrag geregelt. Demnach übernehmen in den ersten vier Wochen die Kollegen die Vertretung. Danach muss Katrin Berger ihnen entweder die vereinbarte Vertretungspauschale zahlen oder einen externen Vertreter anstellen. Einen solchen hat sie für zwei Monate engagiert. Etwa zehn Wochen nach der Geburt möchte sie wieder einsteigen. Die ersten drei bis vier Wochen will sie halbtags arbeiten und sich mit ihrem Partner bei der Betreuung des Kindes abwechseln. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird für sie auch mit einer eigenen Praxis kein Problem darstellen, so hofft sie: „Es ist vieles planbarer als man denkt. Die alte Vorstellung, dass man 24 Stunden am Tag, zur Startseite sieben Tage die Woche ständig verfügbar sein muss, stimmt nicht.“ Für sie ist vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Die alte Vorstellung, dass man 24 Stunden Katrin Berger am Tag, sieben Tage Nicola Ehmke die Woche ständig Rio Morawe verfügbar sein muss, Dr. Lucia Kühner stimmt nicht.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

die Gemeinschaftspraxis die ideale Lösung: „Wir haben klare Sprechzeiten, so dass man mittags geregelt fertig ist. Für Notfälle in der Mittagspause oder am Wochenende stehen wir abwechselnd zur Verfügung. Nachts ist der Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung da, so dass vor acht Uhr morgens keiner raus muss.“ Und wenn sie selbst Bereitschaftsdienst hat? Auch das sieht Katrin Berger gelassen: „Ich habe fünf Jahre gerne Notdienste gefahren. Wir haben offiziell eine Freistellung für Schwangere und junge Mütter. Die werde ich erst einmal nutzen.“

Gemeinsam lässt sich vieles einfacher regeln

Das Arbeitszeitmanagement funktioniert in der Praxis von Katrin Berger auch zur Startseite ohne Terminvergabe – eine solche sei bei ihren Patienten ohnehin kaum vorherige Seite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Die alte Vorstellung, dass man 24 Stunden Katrin Berger am Tag, sieben Tage Nicola Ehmke die Woche ständig Rio Morawe verfügbar sein muss, Dr. Lucia Kühner stimmt nicht.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

möglich. Jeder der Ärzte hat einen Tag in der Woche, für den er Termine vergibt. Der Rest der Patienten kommt, wann er kommt. „Weil wir zu dritt sind, reguliert sich das von selbst. Einer kann immer zu einer festen Zeit gehen, die Kollegen übernehmen den Rest. Sollte ich beim Wiedereinstieg feststellen, dass ich es Vollzeit doch nicht schaffe, habe ich die Möglichkeit, meine Sprechstunden pro Woche zu reduzieren. Dann wird einfach meine prozentuale Beteiligung für das Jahr gekürzt. Das lässt sich relativ unbürokratisch regeln. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich mit seinen Kollegen gut versteht. Die Einzelkämpfer sterben aus.“ Auch die Kooperation mit anderen Praxen kann da helfen: „Wir könnten in unserem Praxisnetz überlegen, ob wir nicht Geld zusammenlegen und uns eine Tagesmutter leisten, die einspringt, wenn Kinder mal krank sind.“ zur Startseite vorherige Seite Nicola Ehmke

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Mir bleibt Katrin Berger ein großer Nicola Ehmke Gestaltungs- Rio Morawe Dr. Lucia Kühner spielraum.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Nicola Ehmke, Steckbrief

Name: Landärztin in Damp Nicola Ehmke Alter: Ich wollte gerne einen abwechslungsreichen Beruf und genau den habe 32 ich auch bekommen. Als Hausärztin bin ich weder auf die Behandlung Meine Praxis: einer speziellen Erkrankung noch auf eine bestimmte Patientengruppe Hausärztin in Karby/Damp beschränkt. Ich kann von der Schnittverletzung bis zum Herzinfarkt und vom Säugling bis zum älteren Patienten ein sehr breites Spektrum behandeln.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Mir bleibt Katrin Berger ein großer Nicola Ehmke Gestaltungs- Rio Morawe Dr. Lucia Kühner spielraum.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Diese gute Mischung und ein hohes Maß an selbstbestimmten Arbeiten machen den besonderen Reiz aus. Anders als an der Klinik bleibt mir in meiner eigenen Praxis auch ein größerer Gestaltungsspielraum. Ich kann z.B. Termine und Behandlungen so legen, wie ich es will. Langeweile und lähmende Routine kommen in diesem Beruf jedenfalls nicht auf.

zur Startseite vorherige Seite Rio Morawe

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Kein Tag ist wie Katrin Berger der andere und Nicola Ehmke keine Arbeit ist Rio Morawe Dr. Lucia Kühner so vielfältig.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

„Ich bin Steckbrief

Name: sehr gerne Landarzt“ Rio Morawe Alter: Wenn sich morgens die Tür zum Sprechzimmer öffnet und meine Patienten 47 mit den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen zu mir kommen, Meine Praxis: dann wird mir immer wieder bewusst, dass ich mich für einen der schönsten Hausarzt in und reizvollsten Beruf entschieden habe. Kein Tag ist wie der andere und keine Arbeit ist so vielfältig. Als Landarzt bin ich sehr nah an den Menschen dran und kann sie oft über einen sehr langen Zeitraum durch die unterschiedlichsten Lebensphasen medizinisch begleiten – manchmal zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Kein Tag ist wie Katrin Berger der andere und Nicola Ehmke keine Arbeit ist Rio Morawe Dr. Lucia Kühner so vielfältig.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

vom Kleinkindalter bis ins hohe Alter. Natürlich fordert der Beruf hohen persönlichen Einsatz, aber es gibt kaum einen Tag, an dem ich nicht mit Lust und Freude zur Arbeit gehe.

zur Startseite vorherige Seite Dr. Lucia Kühner

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Erst die Begleitung

Katrin Berger der Menschen über Nicola Ehmke längere Zeit macht Rio Morawe den Beruf zu dem, Dr. Lucia Kühner was er ist.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Dr. Lucia Kühner, Steckbrief

Name: Hausärztin in Grömitz Dr. Lucia Kühner Alter: Ich habe mir meinen Beruf als Hausärztin vor Jahren ganz bewusst 36 ausgesucht und bin mittlerweile im sechsten Jahr niedergelassen. Was Meine Praxis: mir nicht bewusst war ist, dass dieser Beruf von Jahr zu Jahr schöner Hausärztin in Grömitz und wertvoller wird. Erst das Erfassen der familiären Hintergründe, die Begleitung der Menschen über längere Zeit, in verschiedenen Lebenslagen und in den unterschiedlichsten Situationen, machen den Beruf zu dem, was er ist – eine verantwortungsvolle Lebensaufgabe.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Erst die Begleitung

Katrin Berger der Menschen über Nicola Ehmke längere Zeit macht Rio Morawe den Beruf zu dem, Dr. Lucia Kühner was er ist.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Unsere Praxis mit meinem kleinen Team funktioniert für viele Patienten wie eine vertraute Begegnungsstätte, in der sie sich verstanden fühlen, wo ihnen geholfen wird. Kein Beruf lebt von allein von seinen Sonnenseiten. Aber wenn der Schatten durch Professionalität, Menschlichkeit, Vielseitigkeit, Innovation und Autonomie überstrahlt wird – dann ist die Tätigkeit als Hausärztin nicht zu überbieten.

zur Startseite vorherige Seite Ehepaar Dres. Bethge

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Wir würden den Katrin Berger gewählten Weg Nicola Ehmke jederzeit erneut Rio Morawe Dr. Lucia Kühner so einschlagen.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Konzept Steckbrief

Name: Landarztehepaar Dr. Beate und Dr. Siegfried Bethge Wir haben als Ärzteehepaar im Juli 2007 eine neue Praxis in Kropp ge- Alter: gründet und hier unser Konzept einer ganzheitlichen medizinischen Ver- 39 / 46 sorgung für unsere Patienten umgesetzt. Durch dieses Konzept erfahren Unsere Praxis: wir in unseren täglichen Arbeit eine maximale Zufriedenheit sowohl für Hausärzte in Kropp uns als auch für die Menschen, die wir behandeln. Wir würden den von uns gewählten Weg jederzeit erneut so einschlagen.

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Wir würden den Katrin Berger gewählten Weg Nicola Ehmke jederzeit erneut Rio Morawe Dr. Lucia Kühner so einschlagen.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Die tägliche Arbeit stellt sich äußerst vielfältig dar und erfüllt uns mit einer Zufriedenheit, die wir in keinem anderen Beruf finden würden. Wir sind eigenständig und selbstverantwortlich tätig und können uns im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten voll entfalten. Gerne stellen wir jungen Kollegen, die sich als Landärzte niederlassen möchten, unser Konzept auch persönlich vor und laden sie nach Kropp ein.

zur Startseite vorherige Seite Dr. med Michael Weiß

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Der Land- oder

Katrin Berger Hausarzt ist die Nicola Ehmke ursprünglichste Rio Morawe Form der ärztli- Dr. Lucia Kühner chen Tätigkeit.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

Dr. med Michael Weiß, Steckbrief

Name: Landarzt in Gelting Dr. med Michael Weiß Ich bin seit 2005 in der Geltinger Gemeinschaftspraxis niedergelassen Alter: 44 und habe das Glück in Axel Krüsmann einen ebenfalls jungen Praxispartner gefunden zu haben. Landarzt sein ist nicht einfach ein Meine Praxis: Landarzt in Gelting Job mit festen Arbeitzeiten und starren Strukturen. Es bleibt eine Menge Flexibilität in der Ausgestaltung des ärztlichen Alltags. Die Zeit zwischen Vormittags- und Abendsprechstunde kann mit Haubesuchen und Schreibtischarbeit gefüllt werden –

zur Startseite nächste Seite

Zur Website www.landarztleben.de Drucken

Aus der Praxis „Der Land- oder

Katrin Berger Hausarzt ist die Nicola Ehmke ursprünglichste Rio Morawe Form der ärztli- Dr. Lucia Kühner chen Tätigkeit.“ Ehepaar Dres. Bethge Dr. med Michael Weiß

oder man nimmt sich einfach mal eine Stunde Auszeit und genießt die Geltinger Birk oder seinen Garten zur schönsten Tageszeit. Wenn Steckbrief man am Praxisort lebt, verwischt irgendwann die Grenze zwischen Beruf und Privatleben. Landarzt ist man immer und man wird zu einem Name: Dr. med Michael Weiß integralen Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft – ähnlich dem Pastor. Das ist Fluch und Segen zugleich – und den Grad der Einlassung Alter: 44 bestimmt letztlich jeder für sich selbst. Der Land- oder Hausarzt ist die Meine Praxis: ursprünglichsten Form der ärztlichen Tätigkeit. Betreuung mehrerer Landarzt in Gelting Generationen einer Familie, vom Säugling bis zum Greis, vom Schnupfen bis zum Herzinfarkt – das bereichert den ärztlichen Alltag und erfüllt ihn mit Leben. Wer sich darauf einlässt kann hier seinen zur Startseite Traumberuf finden! vorherige Seite

Zur Website www.landarztleben.de