8 Horizonte | Pfarreien | 24. Januar 2016

4. Sonntag im Jahreskreis dass wir von Herzen lachen können? Die Pfarrei Pastoralraum Sonntag, 31. Januar Oeschgen lädt zusammen mit der Guggenmusik 10.00 Familiengottesdienst «Fasnacht», mit den «Chinzhalde-Schränzer» aus Eiken herzlich zum Frick «Chinzhaldeschränze»r, Kommunionfeier Fasnachtsgottesdienst ein am Sonntag, 31. Januar Pilgerreise ins Heilige Land Minis: Lara, Lucine um 10 Uhr in der Kirche Oeschgen. Als Narrinnen Wenn Sie schon länger einmal das Heilige Land Dienstag, 2. Februar und Narren, wollen wir einen fröhlichen und le- besuchen wollten, so haben Sie dazu in den 18.45 Werktagsgottesdienst, Kommunionfeier, bendigen Gottesdienst feiern. Anschliessend sind nächsten Herbstferien vom 2. bis 13. Oktober Austeilung des Blasiussegens, Alte Jahr- alle zum Fasnachtsapéro auf dem Kirchplatz ein- 2016 die einmalige Gelegenheit. Die Pfarrei Frick zeit geladen, zu dem die Eiker Gugge nochmals musi- organisiert diese zwölftägige Reise zusammen mit JZ für Bertha Jauch-Kienberger kalisch einheizen wird. der Organisation TERRA SANCTA TOURS von JZ für Marie und Albert Zundel-Kaderli Bernhard Lindner Bern, die seit Jahren Israel-Reisen koordiniert. Die 5. Sonntag im Jahreskreis Reise mit einem einheimischen Reiseführer be- Sonntag, 7. Februar Hl. Blasius und Placebo-Effekt ginnt in Bethlehem, führt ans Tote Meer, dem Jor- 9.00 Pfarreigottesdienst, Kommunionfeier, Aus- 60% aller Heilung findet durch die menschliche dan entlang zum See Genezareth mit dem Berg teilung des Blasiussegens, Kerzenweihe Zuwendung und Pflege statt. Das ist gut zu wis- der Seligpreisungen, auf den Berg Tabor und na- Ged. für Hilda Döbeli-Albicker sen in einer von Apparaten und Chemie dominier- türlich nach Nazareth, aber auch ans Mittelmeer Minis: Patrick, Anita ten Medizin. So dürfen wir auf die heilende Wir- und schliesslich zum Höhepunkt in Jerusalem. Kollekte: Diöz. Kirchenopfer kung des göttlichen Segens bauen. Den Ausführliche Prospekte mit dem Anmeldetalon Blasius-Segen können Sie dieses Jahr am Diens- liegen im Schriftenstand der Kirche in Frick auf tag, 2. Februar und Sonntag, 7. Februar jeweils Mitteilungen oder können auch auf dem Pfarramt Frick (062 / nach dem Gottesdienst empfangen. 871 12 67) angefordert werden. Die Teilnehmer- Bernhard Lindner Caritas – Aufgabe von Kirche zahl ist beschränkt. Der Preis beträgt bei 25 Teil- Unser christlicher Glaube zeigt sich vor allem in nehmenden Fr. 2520.--. Anmeldeschluss: 15. Juni. Erfolgreiche Sternsingeraktion unserem solidarischen Handeln. Darum habe ich In vier Sternsingergruppen zogen 12 Kinder am 3. Interessierte melden sich am besten möglichst mich sehr gefreut, dass die Synode der Aargauer schnell, um auf sicher einen Platz zu haben. und am 6. Januar durchs Dorf. Mit dem alten Se- Landeskirche im vergangenen November, be- gensspruch: 20*C+M+B+16 (Christus mansionem schlossen hat, flächendeckend im ganzen Kanton benedicat – Christus möge das Haus segnen), den kirchlich regionale Sozialdienste aufzubauen. Im sie an Tür und Türsturz schrieben, wünschten sie Oeschgen Oberen ist unser Sozialdienst als wirksa- den Oeschger Bewohnern Glück und Frieden von mer Ausdruck der Solidarität nicht mehr wegzu- Kosmas und Damian Gott im neuen Jahr. Ihr guter Gesang und die aus- denken. Seit mehr als 6 Jahren unterstützt er wendig aufgesagten Sprüche erfreuten viele Men- Menschen in Not gleichgültig welcher Herkunft www.kath.ch/oeschgen schen und brachten ihnen Lob und Anerkennung. und Religion, organisiert aber auch immer wieder Bernhard Lindner, Gemeindeleiter, Pfarramt Besondere Höhepunkte war der Festgottesdienst Hilfe und Selbsthilfe. Am Sonntag, 24. Januar, Mitteldorfstrasse 86, 5072 Oeschgen zu den Hl. Dreikönigen und der Auftritt beim Neu- wird im Gottesdienst um 9 Uhr, Isabella Hossli, Telefon 062 871 11 42 jahrsapéro der Einwohnergemeinde in Oeschgen. die Leiterin unseres Kirchlich Regionalen Sozial- [email protected] Die jungen Dreikönige sammelten dieses Jahr Ga- dienst (KRSD), von ihrer Arbeit und ihrem Engage- Patricia Erhard, Sekretariat, Mi 8 bis 12 Uhr ben für Kinder und Jugendliche in Bolivien, zu de- ment berichten. Das Opfer an diesem Sonntag ist Telefon 062 871 11 42 ren Gunsten der stattliche Betrag von Fr. 3`185.60 für die CARITAS bestimmt, der auch unser Pfarrblatt, Jahrzeiten, Gedächtnisse zusammenkam. KRSD in Frick angeschlossen ist. Bernhard Lindner Gottesdienste Einladung zum Chillekaffi 3. Sonntag im Jahreskreis Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 24. Januar, Sonntag, 24. Januar sind Sie herzlich zu Gespräch und Gemeinschaft 9.00 Pfarreigottesdienst, Kommunionfeier, Pre- bei Kaffee und Zopf in den Pfarrsaal eingeladen. digt mit Isabella Hossli (KRSD Frick) Ged. für Willi Zundel, Tochter Ruth, Sohn Herzliche Gratulation zur Taufe Willi und Angehörige Am Sonntag, 24.Januar, 11.30 Uhr, bringen die El- Minis: Maik, Svenja tern Sonja und Maurizio Laneri ihre Tochter Lorena

Kollekte: Caritas Aargau zur Taufe in unsere Kirche. Wir wünschen Familie Herzlichen Dank sei allen Spendern gesagt, aber anschliessend Chilekaffi Laneri viel Freude mit Lorena und Gottes Segen. auch den Mädchen und Jungen, die als Sternsin- 11.30 Tauffeier von Lorena Laneri ger von Haus zu Haus zogen und den begleiten- Dienstag, 26. Januar Fasnachts-Gottesdienst den Erwachsenen, insbesondere Esther Herzog, 18.45 Rosenkranz Wie kann die «Frohe Botschaft» besser verstan- die die Aktion federführend begleitete. den werden, als dann wenn sie uns so befreit, Bernhard Lindner (Foto: Esther Herzog) 24. Januar 2016 | Pfarreien | Horizonte 9

Gipf-Oberfrick PFARREINACHRICHTEN feste Nahrung, tauschen uns bei festen Gruppen- treffen aus und lassen uns von geistigen Impulsen St. Wendelin Kollekten herausfordern. Information und Anmeldung: Kath 24. Januar: Regionale Caritas-Stellen Pfarramt Tel. 062 871 11 26 Gemeindenplatz 2, 5073 Gipf-Oberfrick 31. Januar: Aufgaben Bistum Tel. 062 871 11 26 Beschlüsse Kirchgemeinde­ E-mail: [email protected] Fiire mit de Chliine versammlung vom 2. Dezember 15 Internet: www.kath-gipf-oberfrick.ch Da nach Ablauf der Einsprachefrist von 30 Tagen Bürozeiten Pfarreisekretariat: kein Referendum eingereicht wurde, sind die Be- Mi - Fr 9.00 - 11.00 Uhr schlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 2. Dezember 2015 in Rechtskraft erwachsen. GOTTESDIENSTE Sternsinger in Gipf-Oberfrick Am Samstag, 30. Januar um 15.30 Uhr sind Kin- helfen Kindern in Bolivien 3. Sonntag im Jahreskreis der und Eltern herzlich zur Kinderfeier «Fiire mit Sonntag, 24. Januar de Chliine» zum Thema «Ruth» eingeladen. Die 09.30 Eucharistiefeier Einladung richtet sich an alle Kinder von 3 bis 6 Jz für Pfarrer Anton Egloff Jahren mit ihren Begleitpersonen. Auch jungere Jz für Rudolf Schmid-Schmid oder etwas ältere Geschwister sind willkommen. Jz für Oswald Häseli-Emmenegger Wir hören Geschichten, singen, beten und bas- Jz für Marianne Meng-Acklin teln. Die Feier dauert ca. 45 Minuten, anschlie- Jz für Lina & Hermann Meng-Reimann ssend sind alle zum Zvieri eingeladen. Jz für Martin Suter-Benz Martin Linzmeier und Denise Muller Jz für Lydia & Gottlieb Benz-Keller Jz für Regine & Wilhelm Suter Lichtmess und Blasiussegen An Lichtmess, Sonntag 31. Januar, werden die Dienstag, 26. Januar Kerzen furs kommende Jahr gesegnet. Auch Sie «Mached uf das Tor, d’Schtärnsinger stöhnd de- 19.00 Rosenkranz können Kerzen segnen lassen. Bitte bringen Sie vor!» Dieser Ruf war am Wochenende vom 09./10. diese mit in den Gottesdienst und legen sie vor Januar in Gipf-Oberfrick oft zu hören. Die Stern- Donnerstag, 28. Januar den Altar. Zudem wird der Blasiussegen gespen- singer der Pfarrei Gipf-Oberfrick leisteten einen 09.00 Eucharistiefeier det. Auf die Furbitte dieses Heiligen soll Gott uns beeindruckenden Einsatz für die Kinder und Ju- von Krankheit an Leib und Seele bewahren. gendlichen in Bolivien. Mit grossem Engagement Samstag, 30. Januar Im Gottesdienst vom 4. Februar wird das Agatha- und viel Herzblut waren die Kinder und Jugendli- 15.30 Fiire mit de Chliine brot gesegnet. chen trotz des schlechten Wetters unterwegs um

den weihnachtlichen Segen und gute Wünsche 4. Sonntag im Jahreskreis Abschied nehmen fürs Jahr 2016 zu den Menschen im Dorf zu brin- Sonntag, 31. Januar müssen wir am 5. Februar 2016 von Johannes Knit- gen. Mit ihrem Lied und den Sternsingersprüchen 09.30 Kommunionfeier - Lichtmess tel. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe und den An- fanden sie offene Türen, offene Herzen und schen- Blasiussegen (Wendelin-Chor) gehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit. kende Hände. So kam der Betrag von Fr. 4’452.05 Jz für Peter Schmid-Leubin zustande. Vielen Dank allen, die mitgeholfen ha- Jz für Martha Meyer-Hossli Voranzeige Fasnachtsgottesdienst ben, dass diese schöne Aktion wieder gelingen Jz für Gemma & Walter Suter-Calvi Samstag, 6. Februar um 18.00 Uhr mit dem Ju- konnte. gendchor und der «Guggemusig Räblüs» Dienstag, 02. Februar 19.00 Rosenkranz Firmvorbereitung PFARREIAGENDA Am Wochenende vom 23./24. Januar werden die Donnerstag, 04. Februar Firmanden von Frick und Gipf-Oberfrick zusam- Wendelin-Chor 09.00 Eucharistiefeier (Segnung Agathabrot) men nach Seengen an den Hallwilersee fahren. Donnerstag, 28. Januar 20.00 Uhr Jz für Anna & Karl Willimann-Bechtold Unter anderem werden sie sich mit dem auseinan- Chorprobe im Pfarreiheim Jz für Berta & Otto Baldesberger-Walde dersetzen was sie sich unter Gott und unter dem Freitag, 29. Januar 19.00 Uhr Jz für Olga Häseli-Waldmeier Mensch vorstellen. Nähere Informationen zum 63. Generalversammlung im Pfarreiheim Ablauf bekommen die Firmanden mitgeteilt. Donnerstag, 4. Februar 20.00 Uhr Freitag, 05. Februar Chorprobe im Pfarreiheim 14.00 Beerdigung Johannes Knittel Voranzeige Fastenwoche Vom 11. bis am 17. März 2016 Jugendchor Mess-Spenden: In einer Gruppe fällt es leichter liebgewordene Freitag, 29. Januar & 5. Februar 19.00 Uhr Agnes Küchler-Sigrist 2 Gewohnheiten zu durchbrechen und konsequen- Probe im Pfarreiheim Peter Schmid-Leubin 2 ter zu sein. Wir verzichten eine Woche lang auf 10 Horizonte | Pfarreien | 24. Januar 2016

Pfarrei Frick Mitteilungen lichkeiten der Pflege, Betreuung am Sterbebett, psychologische und seelsorgliche Begleitung bis St. Peter und Paul Gesegnet weiter ins neue Jahr! zu Hinweisen, was im Todesfall zu tun ist. Sie kön- Rund um den Festtag «Darstellung des Herrn/Ma- nen die Broschüre auf dem Pfarramt beziehen. Kath. Pfarramt, Rampart 1, 5070 Frick ria Lichtmess» dürfen wir Gottes reichen Segen • Sandra Wehrli, Pfarreisekretärin empfangen mit der Segnung der Kerzen für die Kirchgemeinde Frick / Mo bis Fr von 8.30-11.00 Uhr - 062 871 12 67 Kirche und allen von Ihnen mitgebrachten Kerzen Gipf-Oberfrick www.kath-frick.ch / [email protected] in den Gottesdiensten vom 30. und 31. Januar Da nach Ablauf der Einsprachefrist von 30 Tagen • Thomas Sidler, Pfarrer und am Blasius-Gedenktag vom 3. Februar auch kein Referendum eingereicht wurde, sind die Be- [email protected] - 062 871 12 67 mit dem Halssegen für Gesundheit und Wohlerge- schlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 2. • Dr. Ulrich Feger, Pastoralassistent hen, sowie ebenfalls im Gottesdienst vom 3. Feb- Dezember 2015 in Rechtskraft erwachsen. [email protected] - 062 871 77 43 ruar mit der Segnung aller von Ihnen mitgebrach- ten Broten. Erneuerung des Taufversprechens Gottesdienste unserer Erstkommunionkinder Spaghettata mit «el mundo» / 3. Sonntag im Jahreskreis–24. Jan. Kuchenbacken 17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier) Am Sonntag, 31. Januar können Sie im Rampart- Jahrzeiten für Xaver Basler-Steiner, Emma saal von 11.00 bis 14.00 Uhr einmal mehr zum und Kaspar Bernet-Birrer, Elisabeth Mittagessen zusitzen und die feinen Spaghetti- Schwager, Emma und Gottlieb Schilling- (Bolognese, Napoli, Pescatore und Peperoncini) Schwager, Beat Schmid mit Salat und anschliessendem Kuchenbuffet mit 1. Jahresgedächnis für Marie Häuptli- Kaffee geniessen. Die Missionsgruppe el mundo Rohrer kocht und serviert und nimmt vor dem Gottes- 10.45 Sonntagsgottesdienst (Eucharistiefeier) dienst am Sonntag gerne ihre gespendeten Ku- Koll.: Caritas Kanton Aargau chen und Torten entgegen, deren Verkaufserlös natürlich ebenso den Menschen in den Missions- Nachdem unsere Drittklässler, die sich auf den Dienstag, 26. Januar 2016 projekten von el mundo zugute kommt. Auf diese Weissen Sonntag freuen, am Samstagabend, 9. 09.00 Rosenkranz Weise munden die Spaghetti und Kuchen natür- Januar die Taufe von Giorgia Steinmann erlebt Mittwoch, 27. Januar 2016 lich doppelt so gut. hatten, sagten sie zum ersten Mal selber in unse- 09.00 Eucharistiefeier rer fast vollen Kirche und öffentlich Ja zu ihrem Donnerstag, 28. Januar 2016 Erneuerung der Rampartküche Getauftsein. Dabei übergaben sie Giorgia ein Mo- 09.45 Eucharistiefeier im Alterszentrum Wie geplant und beschlossen wird nun im Monat bile mit gestalteten Wassertropfen und guten Februar die Küche im Rampartsaal erneuert und Wünschen für ihren weiteren Lebensweg. Darstellung des Herrn / Lichtmesse kann deshalb nicht benützt werden. Wir hoffen, 31. Jan. 2016 – Kerzenweihe / sie so bald wie möglich im März als neues Bijou Herzlichen Dank! Kerzensegnung­ und Blasiussegen unserer überaus geschätzten Pfarreiräumlichkei- Ganz viele Menschen aus der Mitte unserer Pfar- 17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier) ten wieder freigeben zu können. rei haben uns in der Advents- und Weihnachtszeit Jahrzeiten für Werner Moesch-Husner, mit ihrem Einsatz aus liebevollem Herzen und mit Anna und August Schmid-Alig, Josef Gärt- kirchen in fricks Monti ihren fleissigen Händen vielfältig und eindrücklich ner, Arnold Fricker-Widmann, Gerty Fri- Am Sonntag, 24. Januar 2016 um 17.00 Uhr wird beschenkt. Ihnen und allen, die unser Pfarreileben cker, Hedwig und Otto Winter im Kino Monti der Film «Le Havre» von Aki Kau- auch sonst das ganze Jahr über mittragen und 10.45 Sonntagsgottesdienst (Eucharistiefeier) rismäki gezeigt. prägen, sei an dieser Stelle im Namen aller Pfar- Koll.: Unterstützung der Seelsorge durch reiangehöriger ehrlich gedankt! So können wir die Diözesankurie Wichtige Termine zum Vormerken fest miteinander verbunden den Weg auch im • Fasnachtsgottesdienst mit Guggenmusik neuen Jahr zuversichtlich weitergehen. Dienstag, 2. Februar 2016 (SO 7. Feb., 10.45 Uhr) 09.00 Rosenkranz • Blasius-Segen für Kinder (SO 7. Feb., 17.00 Uhr) Erlös von Verkauf Schoggiherzen Mittwoch, 3. Februar 2016 • Nächste Halb 7 Feier (SO 7. Feb., 18.30 Uhr) Für die rund 450 vor Weihnachten verkauften 08.30 Rosenkranz Schoggiherzen konnten wir für die Kinderhilfe 09.00 Eucharistiefeier-Blasiussegen und Agatha- «… sterben möchte ich daheim!» Bethlehem und das Kinderspital Fr. 530.20 über- Brot-Segnung Möglichkeiten und Grenzen weisen. Herzlichen Dank den SchülerInnen der Unter diesem Titel hat die Hospizbewegung Obe- 6. Klassen für das Verkaufen und allen, die ein Donnerstag, 4. Februar 2016 res Fricktal eine informative Broschüre herausge- Herz kauften oder eine Spende gaben. 09.45 Wortgottesdienst mit geben, die auch von unserer Kirchgemeinde und Kommunionfeier im Alterszentrum Pfarrei einen Unterstützungsbeitrag erhielt. Sie Friedenslicht – Dank enthält wertvolle Informationen von der medizini- Die Spenden und der Erlös der Friedenslichtkerzen schen Betreuung über die soziale Beratung, Mög- ergab den Betrag von Fr. 250.00. Dieser Betrag 24. Januar 2016 | Pfarreien | Horizonte 11 wurde der Stiftung «Denk an mich» überwiesen. Pfarreien Wittnau, Mittwoch, 27. Januar Allen Spendern sagen wir ein herzliches Danke- 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier schön für die Gaben. - Die Liturgiegruppe Kienberg und Sonntag, 31. Januar 11.00 Fasnachtsgottesdienst mit den Chriesich- Wölflinswil-Oberhof löpfer, Taufe von Laurin Mohni, Kollekte: Pfarreigruppierungen Arbeitsgruppe Freizeit der MBF Stein. Leitung: Christoph Küng, Gemeindeleiter Mittwoch, 3. Februar Wittnau Kirchenchor St. Peter und Paul 07.30 Schülergottesdienst mit Blasiussegen Caroline & Christoph Küng-Schweizer, Pfarramt: Ganz herzlich wünschen wir den SängerInnen un- 09.15 Frauenbundgottesdienst, anschliessend Hauptstrasse 56, 5064 Wittnau, 062 871 41 10 seres erfolgreichen Kirchenchors am Samstag, 23. Kaffee und Kuchen «unter dem Turm». E-Mail: [email protected] Januar eine interessante Generalversammlung und Freitag, 5. Februar Homepage: www.pfarrei-wittnau.ch ein frohes und zuversichtliches Zusammensein. Hauskommunion Kienberg • Dienstag, 26.Januar, 20.15 Uhr: Samstag, 6. Februar; Lichtmess Sekretariat: Lisbeth & Robert Gubler, Pfarramt: Chorprobe im Rampartsaal 18.45 Wortgottesfeier mit Kommunion; Kerzen- Kirchgasse 71, 4468 Kienberg, Tel. 062 844 36 • Dienstag, 02.Februar, 20.15 Uhr: segnung und Blasiussegen; Kollekte: Bis- 69 oder 079 709 66 61, [email protected] Chorprobe im Rampartsaal tum. Jahrzeiten: Theres & Othmar Uebel- Bürostunde: jeweils am Do von 14.00 - 15.00 h mann-Schmid und Angehörige; Hans Wölflinswil-Oberhof Liturgiegruppe Brogle-Strebel (1 hl. Messe); Marie Jeannette Näf-Lenzin, Tel. 062 877 16 81 Sie trifft sich zur Vorbereitung des Startgottes- Schmid-Schmid; Frieda & Gerold Herzog- E-Mail: [email protected] dienstes vom 1. Mai zum 300-Jahr-Kirchenjubilä- Schmid; Edith Brogle-Schneider und Mar- Sekretariat: Trix Lenzin, Tel. 062 877 14 24 um am Mi, 27. Jan. um 20 Uhr im Pfarrhaus. cel Brogle-Hort; Ferdi & Bertha Ricklin- E-Mail: [email protected] Wertl. Scharanlass JuBla Frick, 30.01.2016 Homepage: www.pfarrei-w-o.ch Am 30. Januar ist es wieder soweit. Die Jung- wacht und Blauring Frick lädt zum ersten Scharan- Pfarreinachrichten lass des Jahres. Unter dem Motto «Cool Run- Mitteilungen nings» treffen sich alle Jublanten der vierten bis Jungwacht & Blauring Segnung der Weihwasserschalen neunten Klasse, um von 14:00 bis 19:00 Uhr ei- Im November 2015 haben Eltern aus den drei Pfar- Auf das neue Jahr 2016 hat es im Leiterteam der nen interessanten Samstagnachmittag zu verbrin- reien für ihre Kinder ein Weihwassergeschirr getöp- JuBla einen Wechsel in der Scharleitung gegeben. gen. Nebst Action, Spiel und Spass dürfen sich die fert. In einer Feier am Sa, 23. Januar, 15.30 Uhr wer- Susanne Müller hat auf Ende 2015 ihre Aufgaben in Teilnehmer auch kreativ austoben und einen un- den die Weihwasserschalen gesegnet und den der Scharleitung abgegeben. Weiter aktiv in der vergesslichen Anlass unter Freunden erleben. Familien überreicht. Anschliessend sind alle zu einem Scharleitung wird Ivo Fricker sein. Neu dazu kommen Selbstverständlich sind auch neue, motivierte Ge- Zvieri im Pfarreisaal eingeladen. Milena Schwab und Kathrin Häseli. Herzlichen Dank sichter herzlich willkommen. Der Jahreszeit ent- an alle für ihr Engagement für unsere JuBla. sprechend empfehlen wir dem Wetter angepasste Generalversammlung Kirchenchor Kleidung und einen Trinkbecher, um sich auch in Der Kirchenchor Wölflinswil-Oberhof-Wittnau trifft Sternsingen den Pausen etwas wärmen zu lassen. Wie freuen sich am Donnerstag, 28. Januar, 19.00 Uhr zur Ge- Die Kollekte der Sternsinger für Kinder in Bolivien er- neralversammlung im «Ochsen» in Wölflinswil. uns auf euch! gab Fr. 1‘461.50. Herzlichen Dank allen, die die Töpfern der Erstkommunionkreuze Sternsinger empfangen haben. El Shaddai Am Montag, 25. Januar und Dienstag, 26. Januar, Prayermeeting, Sonntag, 31. Januar, 10.00 Uhr jeweils 20 Uhr im Pfarreisaal Stöckli Wölflinswil, sind GV Frauenbund alle Eltern der Erstkommunionkinder eingeladen, für Am Freitag, 29. Januar lädt der Vorstand zur 53. Ge- Kath. Frauenbund-Stricken ihr Kind als Andenken an die Erstkommunion ein neralversammlung um 19.30 Uhr in die Krone ein MO 1. Feb., 14-17 Uhr, Cafeteria AZ Bruggbach. Kreuz zu töpfern. Die Eltern haben die nötigen Infor- und freut sich auf einen besonderen Abend mit vie- mationen erhalten. len Frauen. Alle Mitglieder haben dazu eine persönli- Geburtstage che Einladung erhalten. Der Vorstand Am Sonntag, 31. Januar feiert Frau Ottilia Jud-Leim- gruber, Hauptstrasse 107, ihren 80. Geburtstag! Wittnau Fasnachtsgottesdienst Am Mittwoch, 3. Februar feiert Herr August Ricken- Zum 16. Mal findet am Sonntag, 31. Januar um 11 bach-Rüegger, Unterer Rainweg 31, seinen 80. Ge- St. Martin Uhr der Fasnachtsgottesdienst mit der Guggemusik burtstag! «Chriesichlöpfer» statt. Die Chriesichlöpfer feiern da- Wir gratulieren beiden ganz herzlich und wünschen Gottesdienste bei ihr 20jähriges Bestehen. Im Anschluss an den gute Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen. fasnächtlichen Gottesdienst ist die Fako-Beiz auf Sonntag 24. Januar dem Gnossiplatz geöffnet und verschiedene Guggen Gestiftete Messen 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Ein- werden nacheinander ihren Auftritt haben. Margrit Grenacher-Meng, Frieda und August Meier- schreibung für die Firmung,Kollekte: Erb (2), Werner Hüsser-Riner «Tischlein deck dich». Dreissigster für Wal- ter Vogt (11 hl. Messen) 12 Horizonte | Pfarreien | 24. Januar 2016

Sakrament der Taufe Pfarreinachrichten Samstag, 30. Januar, Kirche Am Sonntag, 31. Januar wird im Gottesdienst Laurin 17.30 Eucharistiefeier, Pfr. Süess und J. Näf, Ker- Mohni getauft. Laurin ist der Sohn von Petra und Zu Gott heimgegangen zensegnung und Blasiussegen, Orgel- und Thomas Mohni-Jordi, wohnhaft in Thalheim. Wir Am 6. Januar ist im Alterszentrum Bruggbach in Frick Querflötenmusik, Kollekte: Caritas Aar- wünschen der Tauffamilie Gottes Segen und ein Flora Gubler-Hürbi im 95. Lebensjahr gestorben. In gau, Jahrzeiten: Rosa Schmid-Gubler, schönes Tauffest. der Trauer sind wir verbunden mit den Angehörigen Sophie Schmidlin-Herzog und Rosa Her- und hoffen, dass die Verstorbene Ruhe und Frieden zog, 5 Messen für Anna und Traugott Frauenbundgottesdienst bei Gott finden wird. Herzog-Hort und Tochter Annamarie Kai- Am Mi, 3. Februar, 9.15 Uhr feiern wir unseren ser-Herzog nächsten Frauenbundgottesdienst. Nach einer alten Lichtmess und Blasiussegen 17.30 Kinderfeier im Pfarreisaal, anschliessend Tradition wird in dieser Woche Brot zu Ehren der hl. feiern wir am So., 31. Januar. Gerne dürfen Sie Ker- Blasiussegen in der Kirche (Pfarreinach- Agatha in der Kirche gesegnet. Sie sind herzlich ein- zen zum Segnen mit in den Gottesdienst bringen. richten) geladen, Brot zum Segnen in die Kirche zu bringen. Auch alle Kirchenkerzen für das neue Jahr werden Dienstag, 2. Februar, Kapelle gesegnet. Mit dem Blasiussegen bitten wir Gott um 8.30 Rosenkranz Hauskomunion Kraft und Gesundheit für unser Leben. 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrer Süess, Jahrzei- Die Hauskommunion für Betagte und Kranke ist am ten: Wilhelmina Frei-Fricker, Emilie Ruf- Herz-Jesu-Freitag, 5. Februar. Wer neu die hl. Kom- Dank an die Sternsinger Herzog munion zu Hause empfangen möchte, melde sich Am Sonntag, 10. Januar waren in unserer Pfarrei die Samstag, 6. Februar bitte beim Pfarramt. Sternsinger unterwegs. Sie segneten die Häuser und Hauskommunion (Pfarreinachrichten) alle Menschen die dort ein- und ausgehen. Die Kin- Lichtmess und Blasius der haben für Kinder in Bolivien Fr. 446.-- gesam- Am Samstag, 6. Februar, 18.45 Uhr feiern wir das melt. Herzlichen Dank den Sternsingern, Christoph Pfarreinachrichten Fest Lichtmess. Zum Gottesdienst mit Kerzenweihe Küng, Jasmin Rippstein und allen Spendern. und Blasiussegen können Sie Kerzen mit in die Kirche Lichtmess und Blasiussegen bringen, die im Gottesdienst gesegnet werden. Mit Kollekten im Dezember Zum Fest Darstellung des Herrn (auch Maria Licht- dem Blasiussegen am Schluss der Feier bitten wir Antoniushaus Fr. 47.30 mess genannt) dürfen Sie gerne Kerzen zum Segnen Gott um Kraft und Gesundheit für unser Leben. Schw.MS Gesellschaft Fr. 40.00 mitbringen. Auch alle Kirchenkerzen für das kom- Winterhilfe SO Fr. 85.00 mende Jahr werden gesegnet. Am Ende des Gottes- Pro Senectute. SO Fr. 147.30 dienstes vertrauen wir auf die Fürsprache des Heili- Kinderspital Betlehem Fr. 504.80 gen Blasius mit dem Blasiussegen. Kienberg Maria Himmelfahrt Pfarreistatistik 2015 Kinderfeier zu Lichtmess • Taufen 4 Am Samstag, 30. Januar 17.30 Uhr, gestalten wir für • Todesfälle 1 Kindern ab Kindergarten bis zur dritten Klasse im Gottesdienste • Kerzenopfer Fr. 2’038.70 Pfarreisaal Stöckli eine altersgerechte Feier. Jüngere • Antoniusopfer Fr. 1’478.35 Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Person Sonntag, 24. Januar auch herzlich eingeladen. Anschliessend gehen alle 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Ein- gemeinsam in die Kirche zum Blasiussegen. Wer schreiben der Firmanden ins Firmbuch, Li- möchte, darf gerne Kerzen zum Segnen mitbringen. turgie: Chr. Küng. Kollekte: Bistum Wölflinswil-Oberhof Donnerstag, 28. Januar St. Mauritius Hauskommunion 12.15 Offener MittagsTisch; Anmeldungen bis Am Sa, 6. Februar bringen wir Kranken und Be- Mittwoch an Röbi Gubler: 079 709 66 61; tagten die Kommunion nach Hause. Wer neu zu Mail: [email protected] Gottesdienste Hause kommunizieren möchte, melde sich beim Sonntag, 31.Januar, Lichtmess Pfarramt. 10.30 Eucharistiefeier mit Kerzensegnung Samstag, 23. Januar, Kapelle und Blasiussegen; Liturgie: Pfarrer 15.30 Segnung Weihwassergeschirre in der Kir- Sternsingen Dankeschön Süess und Jeannette Näf-Lenzin. Kollekte che, (siehe Mitteilungen) Am 2. Januar waren viele Kinder mit Begleitpersonen der regionalen Caritas-Stellen. Jahrzeiten: 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Chr. in unserer Pfarrei als Sternsinger unterwegs. Sie Olga Belser-Rippstein, Klara Brunner-Bré- Küng, Einschreibung für die Firmung, brachten das Friedenslicht und den Haussegen in die chet, Anna Fricker, Johann und Klara Gub- Kollekte: Bistum. Jahrzeiten: August Fri- Häuser und Wohnungen. Dabei sammelten sie den ler-Gubler; Gedächtnis für Edi Belser-Ripp- cker-Erb, Berta Fricker-Erb Betrag von Fr. 1’428.00 für Kinder in Not. Wir dan- stein, Isidor Fricker-Bellwald. Sonntag, 24. Januar, Kapelle ken allen, die uns mit ihrer Spende unterstützten. Freitag, 5. Februar 11.00 Reformierter Gottesdienst Hauskommunion Donnerstag, 28. Januar, Kirche Jugendtreff 5. Februar Samstag, 6. Februar 8.30 Rosenkranz Der Jugendtreff «Rümli» in Oberhof ist für Schüler ab 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion; Liturgie: 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrer Schmid der 6. Klasse von 19.30 bis 23.00 Uhr geöffnet. Chr. Küng. Kollekte: „Denk an mich“ 24. Januar 2016 | Pfarreien | Horizonte 13

Homberg - Freitag, 05. Februar Gedenktag der hl. Agatha Seelsorgeverband St. Nikolaus 9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) mit Brotsegnung und Blasiussegen www.ssvhom.ch Herznach-Ueken, Densbüren, Asp in der St. Verena-Kapelle Seelsorgeteam: Sekretariat: Franziska Hugo

• Andreas Wieland (aw), Diakon Montag 15 - 18 Uhr, Donnerstag 9 - 11.30 Uhr Sonntag, 07. Februar Pfarreileitung Tel. 062 878 11 84, 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Herznach, Hornussen und Privat: Tel. 062 87818 20, Natel: 079 549 82 55 10.00 Chinderfiir in der St. Verena-Kapelle Telefon 078 722 37 25 E-Mail: [email protected] 17.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Privat: Bahnhofstr. 18, 5079 Zeihen [email protected] • Hermann Kolly (hk), Priester Gottesdienste Mitteilungen Pfarrverantwortlicher Herznach, Hornussen und Samstag, 23. Januar Zeihen Sternsinger in Herznach Telefon 079 479 51 06 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS [email protected] 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) Kollekte für die Unterstützungder Seelsor- ge durch die Diözesankurie in Solothurn. Mitteilungen Mini-Dienst: Julia und Sandra Senn, Alessia und Valeria Dinolfo In kleinen, Jahrzeit für Annalies und Otto Schmid- unscheinbaren Dingen Büchli; Anna Maria und Josef Wernle- liegt das Glück unseres Lebens: Vollimann; Berta Leimgruber; Franziska und Arthur Acklin-Senger In einer aufbrechenden Knospe, einer sich verpuppenden Raupe, Sonntag, 24. Januar im Fall eines hebrstlich gefärbten 17.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Das Motto der Aktion Sternsingen lautete „Res- Blattes, pekt- für dich, für mich, für andere – in Bolivien in der Schönheit eines kalten Steines, Dienstag, 26. Januar und weltweit“. 10 Sternsinger aus Herznach zo- Gedenktag Timotheus und Titus gen mit Gottes Segen von Haus zu Haus. Sie über- 19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle brachten den Einwohnern den Segen für das neue Jahr und sammelten für das Projekt Palliri in Boli- Freitag, 29. Januar vien, welches einen Kindergarten für die Kleins- 9.00 Wortgottesfeier mit Kommunioin (aw) ten, ein Kinder- und Jugendzentrum und eine in der St. Verena-Kapelle Fussballschule unterstützt, damit die ärmsten Kin- der Boliviens einen Ort haben an dem sie eine Samstag, 30. Januar warme Mahlzeit, Schulbildung und Respekt erhal- 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS ten. Nach dem Dankgottesdienst können dann 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) insgesamt stolze CHF 3’018.10.-, davon 484.80 in einem lieben Wort, mit Kerzensegnung und Blasiussegen von der Kollekte, dem Hilfswerk „Missio, Kinder einer vertrauensvollen Zuwendung, unter Mitgestaltung des Kirchenchores helfen Kinder“ überwiesen werden. Allen Spende- einem aufmunternden Lächeln, Kollekte für die Caritas Aargau. rinnen und Spendern so wie unsern Sternsinger- in dem Versuch, sich für andere zu öffnen. Mini-Dienst: Simon Müller und kindern möchten wir ein grosses Dankeschön aus-

Tim und Jonah Vos sprechen. Das Sternsinger- Team In deisen Kleinigkeiten liegt das

Geheimnis Sonntag, 31. Januar Auferstanden in Jesus Christus ist und die Hoffnung für mehr Wärme 17.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche und Liebe in der Welt. am 11. Januar 2016 Herr Pius Leimgruber-Hossle, aus Herznach, im 63. Lebensjahr. Dienstag, 02. Februar Der Herr schenke ihm ewiges Leben. Mehr News Darstellung des Herrn (Lichtmess) 19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle Mini-Verabschiedung Aus Ihrer PfArreI Severin Plattner hat den Austritt aus der Mini- täglich aktualisiert Mittwoch, 03. Februar Schar gegeben. Wir danken ihm herzlich für sei- Gedenktag des hl. Blasius nen treuen Dienst und wünschen ihm weiterhin im Internet 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) alles Gute. www.horizonte-aargau.ch mit Brotsegnung und Blasiussegen in der Antoniuskapelle 14 Horizonte | Pfarreien | 24. Januar 2016

Hornussen sein ab 14 Uhr im Pfarreiheim statt. Kommen auch Zeihen Sie vorbei und machen mit! Alle sind herzlich will- St. Mauritius kommen. Karl Borromäus

Hornussen, Bözen, Elfingen Zeihen, Effingen, Gallenkirch (Gemeinde Bözberg) Sekretariat: Renate Bruhin Linn (Gemeinde Bözberg) Dienstag 14 - 16 Uhr, Donnerstag 9 - 11 Uhr Sekretariat: Renata Preiss Tel. 062 871 24 20 Dienstag und Donnerstag 14 - 16 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon 062 876 11 45 E-Mail: [email protected]

Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 24. Januar 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mittwoch, 27. Januar 10.00 Oekumenischer Gottesdienst anlässlich 19.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) in der Gebetswoche für die Einheit der Chris- der Kapelle Oberzeihen ten mit Pfr. P. Lüscher und Diakon A. Wie- land, umrahmt von den Kirchenchören Sonntag, 31. Januar Hornussen und Zeihen 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Kirchl. reg. Sozialdienst 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) und Fricktal Katechetin Rumy Hunziker anschliessend Apéro im Pfarreiheim Tauferneuerung der Erstkommunionkinder Sternsingen 2016 Hornussen/ JZ für Hanspeter Birri, Ernst Sutter Dienstag, 26. Januar Bözen/Elfingen Ged. für Karl Wülser-Huber 9.00 Eucharistiefeier (hk) Eine muntere und fröhliche Sternsingerschar ver- Kollekte für Regionale Caritas Stellen sammelte sich am Sonntag, 3.1.16 vor ihrem gro- Mini-Dienst: Isabelle und Nathalie Wülser Freitag, 29. Januar ssen Auftritt vor der Hornusser Kirche. Die 17 Kin- 19.00 Rosenkranz der berichteten im Aussendungsgottesdienst über Donnerstag, 04. Februar Respekt für dich, für mich, für andere, in Bolivien FEST HL. AGATHA Dienstag, 02. Februar und weltweit. Denn genau für dieses Projekt woll- 9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw), DARSTELLUNG DES HERRN ten sie sammeln und dabei die besuchten Häuser Brot segnen 9.00 Eucharistiefeier (hk) mit Kerzensegnung und Wohnungen segnen. Nach der Drei-Königs- Anschl. Kaffeestube in der Unterkirche und Austeilung des Blasiussegens Kuchen-Stärkung zogen fünf Gruppen durch das JZ für Josef Märke-Leimgruber, Helene Hornusser Dorf, auch Bözen, Elfingen und die Samstag, 06. Februar und Hans Klein-Märke Höfe kamen nicht zu kurz. Am Nachmittag, nach 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS dem köstlichen Spaghetti Plausch, nahmen die 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw), Freitag, 05. Februar Kinder mit ihren Begleitpersonen den Weg wieder Lichtmess/Blasius, umrahmt vom Kirchen- 19.00 Rosenkranz unter die Füsse. Sichtlich müde aber glücklich und chor mit vollem Stolz über den grossen Erfolg, liessen JZ für Margrit und Bernhard Riner-Bisig; Sonntag, 07. Februar wir den Tag bei köstlichen Desserts ausklingen. Viktor Deiss-Meier; Linus Meier 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ein ganz grosses und herzliches Dankeschön an 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (aw) , alle Spenderinnen und Spendern für Ihre grosszü- Kerzensegnung und Austeilung des Blasi- gige Unterstützung von Fr. 4’013.10 für die Aktion Mitteilungen ussegens Sternsingen 2016. Die Sternsinger JZ für Otto und Frieda Bürge-Brunner, Ma- Sternsinger unterwegs ria und Moritz Huber-Mooser, Marlis Frei- Korrigenda Umb/ In Zeihen waren am Nachmittag des 2. Ja- Huber, Rosa Sommerhalder-Mösch Irrtümlich wurde im letzten Horizonte für die Kir- nuar die Sternsinger unterwegs, um den Segen Gedächntis für Paul Wettstein-Bürge, chenchor GV der 25. Januar publiziert. Diese fin- 20* C + M + B 16 über die Türen der Häuser zu Hans Pfister-Bürge det aber am Montag, 15. Februar um 19 Uhr im bringen und um eine Spende für Kinder in Not zu Kollekte für die Caritas Aargau Rest. Feldschlössli statt. bitten. Guter Gott begleite alle, die durch diese Türe ein- und ausgehen mit deinem Segen. Halt Sekretariat deine schützende Hand über dieses Haus, das Mitteilungen Vom 23. bis 30. Januar bleibt das Sekretariat we- ganze Jahr hindurch. Die Sternsingeraktion 2016 gen Skiferien geschlossen. In seelsorgerischen führt dieses Jahr nach Bolivien und ist dem Thema Spielnachmittag Notfällen steht unser Pfarreileiter Andreas Wie- Respekt gewidmet. Respekt für dich, für mich, für Am Donnerstag, 28.1. findet der Spielnachmittag land unter 078 722 37 25 zur Verfügung. Vielen andere in Bolivien und weltweit. Im Dankgottes- mit jassen, spielen und gemütlichen Beisammen- Dank für das Verständnis. dienst am Abend mit Diakon Andreas Wieland, 24. Januar 2016 | Pfarreien | Horizonte 15 den Sternsingern und den Betreuerinnen wurde Juseso Fricktal Bildung und Propstei das Land Bolivien vorgestellt. Von den über 10 Millionen Einwohnern ist fast die Hälfte indigenen Fachstelle für Jugendarbeit Fricktal Ursprungs, über 30 Volksgruppen haben ihre ei- Salinenstrasse 11, 4310 Rheinfelden gene Kultur und Traditionen. Fläche des Landes ist • Tel: 061 831 56 76 Mitteldorfstr. 86, 5072 Oeschgen, 1‘098‘581 km2. Die Altersstruktur ist im Vergleich • [email protected] Tel. 062 871 51 17 oder 079 259 14 30, zur Schweiz anders, während in Bolivien der 0 – • www.jusesofricktal.ch E-Mail: bernhard.lindner@kathaargau 14 Jahren 33 % ( Schweiz 15 % ) und der über 65 Internet: www.bildung-mobil.ch Jahre alten Menschen 4,9 % ( Schweiz 17,3 % ) • Dr. Bernhard Lindner, Theologe, Erwachse- sind. In diesem Jahr unterstützt Missio das Projekt nenbildner, Supervisor BSO „Palliri“ in El Alto, das Familien in ihren Erzie- hungsaufgaben stärkt und Kindern und Jugendli- Pilgerweg nach Taizé chen einen geschützten Rahmen bietet. Den Kin- Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2016 dern, die an diesem Nachmittag über Fr. Kosten: ca. 200 Fr. (Reise mit dem Kleinbus, Über- nachtung in einfacher Herberge, Halbpension) 1‘000.– gesammelt haben, gilt ein herzliches Leitung: Dr. Bernhard Lindner, Theologe, Le- „Danke vielmol“ für ihren Einsatz. Dieses Geld benspilger, Supervisor reicht in Bolivien weiter als bei uns in der Schweiz. Anmeldung: [email protected] Ebenso ein herzlicher Dank dem Betreuerteam, oder 062 871 11 42. das auch für die Ergänzung der Gewänder der Seit Jahrzehnten pilgern besonders junge Men- Sternsinger besorgt war. schen nach Taizé, lassen sich von der Einfachheit der Communauté (Gemeinschaft) inspirieren, zu einem Leben aus dem christlichen Glauben mitten in der Welt. Weltjugendtag Die Pilgerreise vom 10. – 12. Juni 2016 will in ei- in Krakau! ner kleinen Erwachsenen-Gruppe zu Fuss in Taizé ankommen und sich dort am ökumenischen spiri- Letzter Aufruf! Vom 26. Juli - 31. Juli 2016 fin- det die Reise zum Weltjugendtag statt. Teilneh- tuellen Leben beteiligen. men können alle Jugendlichen und jungen Er- Freitag, 10. Juni 2016: Reise mit dem Bus nach wachsenen aus aller Welt. Egal von welcher Tournus (352 km, 4 h), Pilgerweg von Tournus Konfession und ob mit oder ohne kirchlichen Hin- nach Taizé (23 km). tergrund. Samstag, 11. Juni 2016: Aufenthalt in Taizé und Die Juseso Fricktal organisiert zusammen mit dem Umgebung Kooperationspartner Römisch-Katholische Pfarrei Sonntag, 12. Juni 2016: Pilgerweg von Taizé nach Rheinfelden - Magden- Olsberg diese einzigartige Cluny (11 km), Reise mit dem Bus von Cluny zu- Reise! rück (375 km, 4 h)

Mehr News Bei unserer Reise können alle Jugendlichen aus dem Vortreffen zur Pilgerreise Aus Ihrer PfArreI Fricktal, ab 15 Jahren (max. 30 TN) teilnehmen. Die Auf dem Jakobsweg von nach Vezel- Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 590 ay durch die Burgunder Pforte täglich aktualisiert Franken, spätester Anmeldeschluss ist der 31. Janu- Montag, 4. Juli bis Freitag, 8. Juli 2016 im Internet ar 2016. Frag bei deiner Pfarrei wegen einer finan- Info-Veranstaltung: Mi 03. Februar, 20.00 h, ziellen Unterstützung/Beiteiligung nach. Pfarreisaal Oeschgen www.horizonte-aargau.ch Im Preis inbegriffen: Hin- und Rückreise/ Übernach- Kosten: ca. 500 Fr. tungen, Verpflegung, WJT-Gebühr & Solidaritäts- Leitung: Dr. Bernhard Lindner, Theologe, Le- beitrag, Pilgerpacket (Rucksack, T-Shirt etc.) Melde benspilger, Supervisor dich jetzt an unter: [email protected] Anmeldung: [email protected] Mehr Informationen zum Weltjugendtag 2016 in oder 062 871 11 42. Krakau findest du auf: www.krakow2016.com Vom 4. bis 8. Juli 2016 werden wir in einer klei- nen Gruppe (12 Pers.) die zweite Etappe von Vi- lersexel nach Chateau de Rosières pilgern. Ent- schleunigung ist dabei gross geschrieben. Als moderne Menschen lassen wir uns auf die Ein- fachheit und Langsamkeit des Fusspilgerns ein. Die spirituell geführte Reise lädt in vielfacher Wei- se zur Begegnung: mit den Menschen auf unse- rem Weg, mit den Mitpilgernden, im letzten aber auch mit mir selbst und mit Gott. Die Übernach- tung ist in einfachen Herbergen geplant.