Dienstag, 10. März Spaghetti-Essen im Schlösslikeller Pastoralraum 18.45 Rosenkranz Spaghetti-Essen im Schlösslikeller, zu Gunsten von Fas- 4. Fastensonntag tenopfer und Brot für alle, am Palmsonntag, 29. März, Frick Samstag, 14. März - Vorabend ab 11 Uhr. 18.45 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier Minis: Celine, Helena «Lachen befreit» Kollekte: Krebsliga Die Guggenmusik Chinzhaldeschränzer aus Eiken er- Seelsorgeverband Donnerstag, 19. März öffnete den Gottesdienst am Fasnachtssonntag wie 15.00 Krankensalbungsfeier, anschliessend Zvieri gewohnt mit fetziger Musik. In der Predigt erzählte Tierstein 5. Fastensonntag Bernhard Lindner, dass ein Lachen uns befreien kann Sonntag, 22. März und gesund macht. Jedoch auch über Glocken, die Silja Walter: Stadt .Ohne Tod 9.00 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier scheinbar stören, bekamen wir so einiges zu hören. So Einführung ins Theaterstück Minis: Patrick, Anita zum Beispiel ein «Telefonanruf von Frau Nancy Hol- Sa., 21. März, 19.15 Uhr, Kirche, Gipf-Oberfrick Kollekte: Fastenopfer ten» in der Predigt, wo die «Kuh Almut» und auch die Vor der Aufführung des Theater 58 um 20.00 Uhr steht Lärm-Emission der Kuh- beziehungsweise Kirchenglo- die Person der Schweizer Ordensfrau Silja Walter und cken das Thema waren. Es war rührend, wie sich die ihr Werk im Mittelpunkt. Mitteilungen Frau Holten aus Gipf-Oberfrick um das Wohl anderer engagierte. Die «Kuh Almut“ versicherte ihr, dass Glo- kirchen im kino «Weniger ist mehr» cken wie Musik für sie sei gegenüber des Lärms der ein ökumenisches Begegnungs- und Filmprojekt Am Sonntag, 8. März, 10 Uhr, feiern wir einen Famili- Autos und Rasenmäher und so wünschte sie Frau Hol- Seien Sie mit uns Gäste im Kinosaal des Fricks Monti, engottesdienst zum diesjährigen Fastenopfer-Thema ten einen «KUHTEN» Tag. Mit diesem Gespräch wollte Kaistenbergstrasse 5 in Frick. «Weniger für uns. Genug für alle». Herzlich lade ich Sie Bernhard Lindner betonen, wie wichtig für viele Dorf- Wir zeigen am Sonntag, 8. März 2015, 17.00 Uhr ein zu einem spannenden und nachdenklichen Gottes- bewohner die Kirchenglocken sind. Die Gottesdienst- Schweizer Helden dienst, bei dem wir ganz praktisch feststellen werden, besucher applaudierten am Ende der Predigt, die von Peter Chelsom, D/C 2014, (D 10/12 Jahre)Eintritts- dass weniger viel mehr sein kann. Gut, wenn wir uns Bernhard Lindner wieder einmal mehr treffend formu- preis auf allen Plätzen: Fr. 15.-Tickets: www.fricks- von der «Zu-viel-isation» befreien. Der Gottesdienst lierte. Ein Dankeschön geht an die Guggenmusik monti.ch, [email protected],Tel. 062 871 04 44. wird von Schülerinnen und Schülern mitgestaltet. Chinzhaldeschränzer und an Margareta Hugo, Jrène Bernhard Lindner Käch und Michael, die uns eine bekömmliche Suppe mit Würstchen kochten und mit feinem Kuchen ver- Gemeinsam Bibel lesen wöhnten. Eva Doggwiler Oeschgen Thema: Der barmherzige und solidarische Gott. Den barmherzigen und solidarischen Gott wollen wir Kosmas und Damian in der Bibel als Zentrum unseres Glaubens entdecken. Die spirituelle 7-Schritt-Methode hilft Impulse für Le- www.kath.ch/oeschgen ben und Alltag zu finden. Bernhard Lindner, Gemeindeleiter, Pfarramt Donnerstag, 12. März, Pfarreisaal Oeschgen, Mitteldorfstrasse 86, 5072 Oeschgen 20 bis 21 Uhr. weitere Daten: 12. April in Frick, 12. Telefon 062 871 11 42 Mai in Gipf-Oberfrick, 12. Juni in Wittnau, 12. August [email protected] in Wölflinswil, 12. September in Oeschgen. Patricia Neuhaus, Sekretariat, Mi 8 bis 12 Uhr Ich freue mich mit Ihnen gemeinsam die Bibel zu lesen. Telefon 062 871 11 42 Bernhard Lindner Pfarrblatt, Jahrzeiten, Gedächtnisse Krankensalbungsfeier Am Donnerstag, 19. März, 15 Uhr, feiern wir den Kran- Gottesdienste kensalbungs-Gottesdienst. Dazu lade ich Sie zusam- Termine men mit Pfarrer Kurt Ruef ganz herzlich ein. Im An- • Kirche im Kino «Fricks-Monti»: Sonntag, 3. Fastensonntag schluss werden wir uns zu einem gemütlichen 8. März, 17 Uhr, mit dem Film «Schweizer Helden» Sonntag, 8. März Beisammensein im Pfarreisaal treffen, das auch dieses • Fastenwoche: 8. bis 13. März, Sulz 10.00 Familiengottesdienst, Kommunionfeier Jahr Ruza Erb und Eva Doggwiler vorbereiten. Falls Sie • Bibel-Abend: Donnerstag, 12. März, 20 Uhr JZ für Fridolin und Pauline Kienberger-Jauch einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich doch bitte • Planung Apéros: Mittwoch, 18. März, 19 Uhr JZ für Johann Robert und Agatha Lauber-Leu- unter 062 871 11 42. Bernhard Lindner • Krankensalbung: Donnerstag, 19. März, 15 Uhr bin und Angehörige • Theater 58 mit dem Stück «Stadt. Ohne Tod»: Ged. für Ida Mösch und Angehörige Theater 58: Stadt ohne Tod Samstag, 21. März, 20 Uhr, Gipf-Oberfrick Ged. für Georgette Zundel-Winter Samstag, 21. März, 20 Uhr, Kirche Gipf-Oberfrick. Mit • Brotbacken mit den Erstkommunionkindern: Minis: Lara, Lucine «Stadt ohne Tod» ist Silja Walter ein Meisterwerk ge- Mittwoch, 25. März, 13.30 Uhr Kollekte: Green Cross lungen, das das THEATER 58 auf die Bühne bringt. Das • Lektorentreff: Mittwoch, 25. März, 19.30 Uhr Schauspiel kreist um die Christus-Gestalt und die Frage • Spaghettiessen im Schlösslikeller: Palmsonntag, nach der Erlösung des Menschen. Das Publikum erlebt 29. März ab 11 Uhr die Auferstehung in ganz neuer und ungemein intensi- • Ostertreffen JUSESO: 2. bis 5. April, Wittnau  ver und eindrücklicher Form. Eintritt frei, Kollekte.

8 Horizonte | Pfarreien | 8. März 2015 PFARREINACHRICHTEN Ab 01. Juni wird Cornelia Leclerc aus Frick den Abwarts- Gipf-Oberfrick dienst im Pfarreiheim übernehmen. Von ihrem Werdegang Kollekten her bringt sie gute Voraussetzungen für diese Aufgabe St. Wendelin Die Kollekte vom 8. März wird für den cfd aufgenom- mit. Gemeindenplatz 2, 5073 Gipf-Oberfrick men. Am 14. März sammeln wir für Green Cross. Die Kirchenpflege freut sich mit beiden Frauen eine gute Tel. 062 871 11 26 Lösung gefunden zu haben und wünscht viel Freude an Musik im Gottesdienst den neuen Aufgaben. Den Gottesdienst am 08.März werden Fabienne GOTTESDIENSTE Schwarb, Katrin Stäuble, René Freiermuth und Andreas Rosenaktion Bürgi musikalisch gestalten. Als Quartett werden sie Machen Sie mit! Kaufen Sie am Samstag, 14. März Samstag, 07. März moderens und traditionelles Liedgut singen. 2015 Max Havelaar-Rosen zu einem symbolischen Preis 10.30 Beerdigung Wiebke Stephanie Herrmann von 5 Franken. Die Rosen werden vor dem Volg-Laden Oekum. Gottesdienst - Suppentag von Oberstufenschulern verkauft. Mit dem Erlös wird 3. Fastensonntag das Fastenopfer unterstutzt. Sonntag, 08. März 09.30 Eucharistiefeier Fastenwoche Dreissigster für Edith Hinden Für die Fastenwoche vom 21. bis am 27. März 2015 nimmt Jz für Robert Gersbach-Hunn das Pfarramt gerne Ihre Anmeldung entgegen. Jz für Berta & Leo Müller-Treyer Jz für Ida & Thomas Häseli-Rüegge Dankesessen für freiwillige Jz für Maria & Anton Häseli-Hasler Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Jz für Margrith Linggi Am Sonntag, 15. März um 10.45 Uhr sind Sie herzlich Die Kirche, unsere Pfarrei lebt davon, dass Christen Jz für Sophie & Adolf Benz-Herzog zum oekumenischen Gottesdienst und Suppentag in Frick fureinander und fur den gemeinsamen Weg Verantwor- Jz für Apollonia & August Rietschi-Treier eingeladen. Der Gottesdienst wird von der ref. Kirchge- tung ubernehmen. Denn jede und jeder hat von Gott be- Jz für Paula Schmid-Mösch meinde Frick und von den Pfarreien Frick und Gipf-Ober- sondere Gaben bekommen, besondere Fähigkeiten. Wir Jz für Margreth Pfister-Schmid frick gestaltet. Die kath. Kirchenchöre Frick und Gipf- nennen sie «Gaben des Geistes», «Charismen». Es gibt Oberfrick sowie Gastsänger des Projektchors der ref. eine sehr grosse Vielfalt dieser Gaben, sie reicht von je- Dienstag, 10. März Kirche Frick unter der Leitung von Simon Mösch werden nen, die gut auf Menschen zugehen können, bis zu de- 19.00 Rosenkranz diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. nen, die gut ein Fest organisieren können. Spenden fur das Dessertbuffet werden gerne entgegen- Viele bringen in unserer Pfarrei Zeit, Phantasie, Kraft und Donnerstag, 12. März genommen. Abgabe, Samstag von 14.00 - 15.00 Uhr und Energie in ihren ehrenamtlichen Dienst ein. Vieles wäre 09.00 Eucharistiefeier Sonntag vor dem Gottesdienst im Rampart. ohne freiwillige MitarbeiterInnen gar nicht möglich. Jz für Rosa & Oskar Rüetschi-Waldmeier Der Mitarbeiterabend am Samstag, 14. März möchte ein Jz für Werner Schmid-Welte Tauffeier Dankeschön sein fur das selbstverständliche Mittragen Jz für Berta & Robert Schmid-Meng Mit dem Sakrament der Taufe wird am Sonntag, 15. unserer Pfarrei. Jz für Emma & Joseph Hasler-Villinger März Amanda Sippel, Tochter der Marion und des Oli- ver Sippel-Riner in die Gemeinschaft unserer Pfarrei Theater 58: Stadt ohne Tod 4. Fastensonntag aufgenommen. Wir wunschen den Eltern viel Freude Am Samstag, 21. März um 20.00 Uhr sind Sie herzlich Samstag, 14. März mit Amanda. zum Theater «Stadt ohne Tod» in der Kirche Gipf- 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Oberfrick eingeladen. (Wendelin-Chor) Abschied nehmen Jz für Franziska & Josef Schmid-Merkofer müssen wir am 7. März 2015 von Wiebke Stephanie Erstkommunikanten Herrmann. Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe und den Am Mittwoch, 11. März von 13.30 - 16.30 Uhr treffen Sonntag, 15. März Angehorigen viel Kraft in dieser schweren Zeit. sich die Erstkommunikanten zum Erlebnisnachmittag 10.45 Gottesdienst in Frick im Pfarreiheim. anschliessend Suppenessen im Rampart kirchen im kino 11.00 Taufe Amanda Sippel Sonntag, 8. März 2015, 17.00 Uhr Religionsunterricht 7. Klasse Schweizer Helden von Peter Luisi, CH 2014, (D 8/6) Am Dienstag, 17. März treffen sich alle Schüler des Re- Dienstag, 17. März Eintrittspreise auf allen Plätzen CHF 15.-/ ligionsunterrichtes der 7. Klasse von 18.00 – 20.30 Uhr 19.00 Rosenkranz im Pfarreiheim Gipf-Oberfrick. Gemeinsam Bibel lesen Donnerstag, 19. März Am Donnerstag, 12. März in Oeschgen Wendelin-Chor 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, 10. März 20.15 Uhr Neue Mitarbeiterinnen Probe für Suppentag im Rampart Frick Freitag, 20. März Ab 01. März wird Irmelin Bünsch den Sakristanendienst in Donnerstag, 12. und 19. März 20.00 Uhr 18.30 Eucharistiefeier - GV Fricktaler Sakristane unserer Kirche übernehmen. Sie ist mit der Liturgie unse- Chorprobe im Pfarreiheim rer Kirche vertraut und ist nach dem Tod von Beat Wald- meier schon kurzfristig für die Zeit der Vakanz eingesprun- Jugendchor gen. Freitag, 13. und 20. März 19.00 Uhr - Probe

8. März 2015 | Pfarreien | Horizonte 9 Karl Wilfling, Frick: fliesst je zur Hälfte in die beiden Hilfswerke «Fastenop- Pfarrei Frick Aktuar/Internet/Raumbelegung fer» und «Brot für alle». Wir hoffen, dass wieder Zusatzfunktion: Delegierter Pfarreirat Frick ganz viele Pfarreiangehörige einen Kuchen ba- St. Peter und Paul Matthias Steinmann, Frick: cken und uns dies bis Mittwoch, 11. März auf dem Pfarramt mitteilen, damit wir sicher genü- Kath. Pfarramt, Rampart 1, 5070 Frick-062 871 12 67 Bau Frick Basily Khoury, Frick: gend Kuchen für alle haben. Diese können am Bau Gipf-Oberfrick/IT/Marketing/PR Samstagnachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr oder Gottesdienste Charlotte Welte, Frick: dann am Sonntag vor dem Gottesdienst im Rampart Personal Frick abgeben werden. 3. Fastensonntag – 8. März 2015 Zusatzfunktion: Mitglied Friedhofkommission Frick 17.30 Vorabend - Dankfamiliengottesdienst zum Lorenz Gubser, Gipf-Oberfrick: Orgelmusik zum Laetaresonntag, Versöhnungsweg der SchülerInnen der 5. Personal Gipf-Oberfrick 15.März 17 Uhr: «Freud und Leid» Klassen (Eucharistiefeier) Am Sonntag Laetare bietet es sich an, über die Freude Jahrzeiten für Karl Bochsler, Therese Herzog- «kirchen in fricks Monti» und über das Leid nachzusinnen. In unserer Abendmu- Kreienbühler, Maria und Heinrich Mettler-Mei- Im Rahmen dieses ökumenischen Projektes der Kath. sik lassen uns Orgelwerke aus 4 Jahrhunderten von er, Emilia und Franz Schraner-Wagner, Ger- Pfarreien Frick, Gipf-Oberfrick, Oeschgen, Wittnau, M.Praetorius, J.Kotter, C.Paumann, J.Weck, W.F.Bach, mann Treier Wölflinswil und der Ref. Kirchgemeinde Frick wird am J.Brahms, F.Mendelssohn Bartholdy, J.S.Bach diese 10.45 Sonntagsgottesdienst (Eucharistiefeier) Sonntag, 8. März um 17.00 Uhr der zweite Film Stimmungen erleben. Ein weiter Bogen wird gespannt Koll.: Projekt Schweiz. Kath. Bibelwerk «Schweizer Helden» in unserem Dorfkino gezeigt. Der vom unscheinbaren «Us tiefer Not schry ich zu dir» von Eintrittspreis beträgt auf allen Plätzen Fr. 15.00 und Johannes Kotter (Organist aus Fribourg), der vielleicht Dienstag, 10. März 2015 der Vorverkauf erfolgt per E-Mail über info@fricks- ältesten Bearbeitung eines reformatorischen Kirchen- 09.00 Rosenkranz monti.ch oder über Telefon 062/871 04 44 sowie an liedes, geschrieben 1532, über die Choralvorspiele von Mittwoch, 11. März 2015 der Bar im Kino. Brahms, die zu den spätesten Werken des grossen 09.00 Eucharistiefeier Symphonikers gehören, bis zu Bachs Fuge in F-Dur Donnerstag, 12. März 2015 Kath. Frauenbund/Kreis junger Mütter BWV 540/2 und den beiden Choralvorspielen «Aus tie- 09.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Geschätzte Mitglieder fer Not» BWV 687 und «In dir ist Freude» aus dem Or- im Alterszentrum Am Donnerstag, 12. März findet unsere Generalver- gelbüchlein. Jean-Claude Zehnder, , unterrichtete sammlung im Rampartsaal um 19.30 Uhr statt. Gerne 1972-2006 die Orgelklasse der Schola Cantorum Basi- 4. Fastensonntag – Laetare - 15. März heissen wir auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. liensis (Musikakademie Basel), Organist am Dom zu 17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier) Da die Tombola dieses Jahr in einer etwas anderen Arlesheim/BL. Kollekte zur Deckung der Unkosten, der Dreissigster für Marie Häuptli-Rohrer Form stattfindet, bitten wir Sie, den Tombolapreis nicht Reingewinn geht an das «Fastenopfer» und «Brot für 10.45 Ökumenischer Sonntags-Wortgottesdienst zur zu vergessen (siehe auch sep. Blatt GV-Einladung). alle». Fastenaktion 2015, gemeinsam mit den Kir- • Vorstand Kath. Frauenbund /Kreis junger Mütter • Charlotte Moor chenchören Frick und Gipf-Oberfrick und GastsängerInnen, anschl. Suppenzmittag Gemeinsam Bibel lesen Spielnachmittag 12.15 Taufe von James Dedaj Donnerstag, 12. März von 20.00 bis 21.00 Uhr im Dienstag, 17. März um 14.00 Uhr im Rampartsaal. Koll.: Projekt in Brasilien «Gemeinsam gegen die Pfarrsaal Pf’haus Oeschgen. • Die Diakoniegruppe Agrar-Barone» Rosenaktion 2015 für FO und BFA Religionsunterricht 7. Klasse Dienstag, 17. März 2015 Am Samstag, 14. März werden SchülerInnen der 6. Dienstag 17. März 18.00 – 20.30 Uhr im Pfarreiheim 09.00 Rosenkranz Klassen und der Oberstufe von 9.30 bis ca. 13.00 Uhr Gipf-Oberfrick. Mittwoch, 18. März 2015 beim Coop-Center und vor dem Denner/Otto’s-Ge- 09.00 Eucharistiefeier mit Kreuzwegbesinnung schäftshaus wieder Rosen für die Fastenaktion Palmbäume schmücken Donnerstag, 19. März 2015 2015 verkaufen. Schenken Sie mit einer Rose einem Gerne möchten wir Kinder, Familien und Interessierte 09.45 Buss- und Eucharistiefeier im Alterszentrum geschätzten Mitmenschen oder auch sich selber eine nochmals auf das Palmen-Schmücken für den Palmsonn- kleine Freude und zeigen Sie damit auch Ihre Solidari- tag vom 29. März hinweisen. Alle, die einen Palmbaum tät mit ganz vielen Menschen in den Projekten unserer zum Verzieren brauchen, müssen den Anmeldetalon vom Mitteilungen beiden Hilfswerke in der Dritten Welt. Flyer, der hinten in der Kirche aufliegt, bis am Freitag, 20. März auf dem Pfarramt abgeben. Nur so ist es möglich, Kirchenpflege Frick/Gipf-Oberfrick Ökumenischer Gottesdienst mit Sup- die richtige Anzahl Palmbäume zu organisieren. Die Kirchenpflege ist für die Amtsperiode 2015 bis pentag / Aufruf zum Kuchenbacken 2018 bestens gerüstet! Es freut uns, Ihnen mitteilen zu Am Sonntag, 15. März, feiern wir um 10.45 Uhr in un- Impulse zur Versöhnung/Versöhnlich können, dass die Kirchenpflege wieder komplett ist serer Kirche zusammen mit den reformierten Mitchris- gestimmt in Gottes Liebe! und die Ressorts und Zuständigkeiten unter den 7 Mit- tInnen den ökumenischen Gottesdienst zur diesjähri- Die Liturgiegruppe lädt Sie herzlich zu diesem rund 20 gliedern wie folgt aufgeteilt wurden: gen Fastenaktion mit dem Leitmotto «Sehen und Minuten dauernden Bild-Klang-Erlebnis für die persön- Markus Schmid, Frick: Handeln – Weniger für uns. Genug für alle». Anschlie- liche Einstimmung in der Fastenzeit ein. Lassen Sie sich Präsident ssend teilen wir wie jedes Jahr eine feine Suppe im mit Bildern, Texten und Musik rund um das Lied «Weit Tony Schmid, Gipf-Oberfrick: Rampartsaal und können zu Kaffee und Kuchen noch wie das Meer ist Gottes grosse Liebe» versöhnlich Vizepräsident/Finanzen/Verträge etwas sitzen bleiben. Der Erlös vom Suppenzmittag stimmen. Dazu können Sie einfach in der Kirche zu fol-

10 Horizonte | Pfarreien | 8. März 2015 genden Zeiten Platz nehmen und ohne einen Liturgen Krankensalbung Ruhe, Frieden und Versöhnung finden: Pfarreien Wittnau und Das Sakrament der Krankensalbung feiern wir verbunden Sonntag, 22. März um 18.30 oder 19.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kapelle Oberhof am Diens- Dienstag, 24. März um 19.00 oder 19.30 Uhr Wölflinswil-Oberhof tag, 17. März, 14.00 Uhr und am Mittwoch, 18. März Freitag, 27. März um 19.00 oder 19.30 Uhr. Wittnau 14.00 Uhr in der Kirche Wittnau. Anschliessend sind alle Caroline & Christoph Küng-Schweizer, Pfarramt: Mitfeiernden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wer ei- Theater 58: Stadt ohne Tod Hauptstrasse 56, 5064 Wittnau, 062 871 41 10 nen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte beim Pfarramt. Samstag, 21. März, 20.00 Uhr in der Kirche Gipf-Ober- Bürozeiten: Di 9-11 Uhr; Mi 10-12 Uhr; Do 9-11 Uhr frick mit Einführung um 19.15 Uhr im Pfarreiheim 14-16 Uhr oder 077 400 18 11; 062 544 48 02 (privat) Romreise E-Mail: [email protected] Zur Vereidigung von Leo Leimgruber, Wölflinswil als Fastenwoche Gipf-Oberfrick Internet: www.pfarrei-wittnau.ch Schweizergardist organisiert Brem Carreisen eine Romrei- Vom. 21. bis am 27. März 2015 Wölflinswil-Oberhof se vom 4. - 9. Mai. Am Mittwoch, 6. Mai findet die Verei- Information und Anmeldung: Kath. Pfarramt, Gipf- Jeannette Näf-Lenzin, Tel. 062 877 16 81 digung im Vatikan statt. Das Reiseprogramm liegt im Oberfrick Tel. 062 871 11 26. E-Mail: [email protected] Schriftenstand der Kirche auf. Anmeldeschluss ist der 15. Sekretariat: Trix Lenzin, Tel. 062 877 20 70 März. Es hat noch freie Plätze! Anmeldung an Carmäleon Bitte schon vormerken: E-Mail: [email protected] Reisen 056 298 11 10 oder Mail [email protected]. «Um zu verstehen, warum wir sind, sollten wir in den Internet: www.pfarrei-w-o.ch Himmel blicken» Wittnau St. Martin Mitteilungen Gottesdienste Kirchen im Kino in Fricks Monti Ein Projekt der Ref. Kirchgemeinde Frick und der Kath. Freitag, 6. März Pfarreien Frick, Gipf-Oberfrick, Oeschgen, Wittnau und 09.15 Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche Wölflinswil-Oberhof: Sonntag, 8. März , 17.00 h Schwei- Wittnau zer Helden, mundart, 8/6 Jahren. Sabine, eine seit kurzem Hauskommunion für unsere Kranken und Betagten von ihrem Mann getrennte Hausfrau, findet sich über die Sonntag, 8. März; 3. Fastensonntag Weihnachtszeit plötzlich alleine. Um bei ihrer Familie und 09.00 Eucharistiefeier mit Predigt, Liturgie: Pfarrer ihren Freundinnen Anerkennung zu gewinnen, entschliesst Süess. Kollekte für das Fastenopfer. Jahrzei- Der Basler Astronom und Philosoph, Professor Dr. Ro- sie sich, mit einer Gruppe von Asylbewerbern die Ge- ten: Rosa und Ernst Brogli-Brogli; Rosa Liechti- land Buser wird am Vortragsabend vom Mittwoch, 24. schichte von Wilhelm Tell aufzuführen. Tscholl; Max und Anna Müller-Schmid, Söhne Juni 2015 dem Zuhörer Einblick in seine spirituelle Welt Sepp und Ruedi. geben. Versöhnungsweg Montag, 9. März • Der Pfarreirat Frick Zusammen mit einer vertrauten, erwachsenen Person ma- 12.00 Suppenzmittag im Mehrzweckgebäude, siehe chen sich die Schülerinnen der 4./5. Klasse aus Wölflinswil Mitteilungen Geburtstage und Oberhof und die 5. Klässler aus Wittnau am 13. und Mittwoch, 11. März • Am Freitag, 13. März feiert Frau Gertrud Essig-We- 14. März auf den Weg der Versöhnung. Sie besuchen die 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Liturgie ber, Mühlegasse 24, ihren 80. Geburtstag! Räume des Betens, Besinnens, Bereuens, Bekennens, Bes- Christoph Küng • Am Mittwoch, 18. März feiert Herr Josef Fasel- serns und des Bedankens. Der Versöhnungsweg findet in Samstag, 14. März Brand, Juraweg 11, seinen 80. Geburtstag! Wölflinswil statt, der Abschlussgottesdienst am Samstag- 9.00 bis 11.00 Rosenverkauf vor dem VOLG-Laden, • Am Donnerstag, 19. März feiert Frau Anna Maria abend, 18 Uhr wird in Wittnau gefeiert wird. siehe Mitteilungen Meier-Windisch, Dörrmattweg 3B, ihren 80. Ge- 18.00 Versöhnungsgottesdienst, siehe Mitteilun- burtstag! Rosenverkauf zu Gunsten Fastenopfer gen • Am Freitag, 20. März feiert Herr Alex John-Kuster, Am Samstag, 14. März werden in der ganzen Schweiz Sonntag, 15. März; Bibelsonntag Hasenweg 4, seinen 80. Geburtstag! 160´000 Rosen für Projekte von «Fastenopfer/Brot für 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Liturgie: Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen gute alle» verkauft. Die OberstufenschülerInnen vom Unter- Christoph Küng und SchülerInnen der 6. Klas- Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen. richtsprojekt «kino.reli» verkaufen vor dem Volgladen in se. Kollekte für die Gefängnisseelsorge im Wölflinswil und Wittnau ab 9.00 Uhr Rosen zum Stück- Kanton Aargau. Unsere Verstorbenen preis von Fr. 5.00. Der Erlös geht an das Fastenopfer. 11.45 Tauffeier von Maxi Sampson in der Kirche, die Am 16. Februar starb aus unserer Pfarrei Frau Chantal Erstkommunikanten feiern die Taufe mit. Wolf-Progin, Grubenstrasse 8. Sie wurde am 27. Feb- Bibelsonntag 15. März Dienstag, 17. März ruar auf dem Friedhof Frick zur letzten Ruhe begleitet. Im Religionsunterricht lesen die Schüler der 6. Klasse von 12.00 Suppenzmittag im Mehrzweckgebäude, siehe Gott gebe ihr ewigen Frieden und tröste die Angehöri- Oberhof, Wittnau und Wölflinswil seit dem Sommer 2014 Mitteilungen gen in ihrem Schmerz. die Bibel. Dabei lernen wir Gottes Geschichte mit den Mittwoch, 18. März Menschen besser kennen. Das Bibellesen dient nicht nur 07.30 Schülergottesdienst Gestiftete Messen für Verstorbene dazu, Neugier oder Wissensdurst zu stillen, sondern ist 14.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Marie Häuptli-Rohrer, Blandine Kläusler-Hort (2), Köbi auch Gottesbegegnung. Die Schüler werden am Sonntag, Donnerstag, 19. März Schmidle (2), Rosa Schmidle-Zeller (2), Tobias Jappert, 15. März in den Gottesdiensten in Wittnau und Wölflins- 20.00 Besinnliche Abendstunde im Chor der Kirche, Elisabeth Häseli-Waldmeier (2) wil ihre Erfahrungen mit der Bibel uns näher bringen. siehe Mitteilungen

8. März 2015 | Pfarreien | Horizonte 11 Pfarreinachrichten März um 13.30 Uhr im Pfarrhaus. Um 17 Uhr kommen die Wölflinswil-Oberhof Eltern in den Pfarreisaal. Gemeinsam machen wir uns Ge- Einladung zum Suppenzmittag danken über das bevorstehende Fest, unsere Sakramente Am Montag, 9. März findet im Mehrzweckgebäude Witt- St. Mauritius und feiern als Abschluss zusammen einen Gottesdienst. nau der erste Suppenzmittag in der Fastenzeit statt. Die Zum Gottesdienst um 18.45 Uhr sind auch Geschwister, Suppe, gekocht von Hauswirtschaftsklassen der Oberstu- Gottesdienste Paten und Grosseltern herzlich eingeladen. fe, wird ab 12.00 Uhr geschöpft. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Suppenkollekte ist für das Fastenopfer be- Freitag, 6. März stimmt. Die weiteren Suppenzmittage sind am Dienstag, 09.15 Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche 17. März und Mittwoch 25. März. Freundlich lädt ein: Oe- Wittnau kumenischer Pfarreirat Wittnau und Hauswirtschaftsklas- Hauskommunion für unsere Kranken und Betagten sen der Oberstufe. Sonntag, 8. März 3. Fastensonntag, Kirche Sakrament der Taufe 10.30 Eucharistiefeier, Pfarrer Süess, Kollekte: Ärzte Am Sonntag, 15. März wird in der Pfarrkirche Maximilian ohne Grenzen, Jahrzeiten: Emilie und Au- Destin Sampson getauft. Maxi, geboren am 15. August gust Herzog-Hort, Doris Herzog-Oeschger, 2006, ist der Sohn von Albert und Heide Sampson-Kling, Rosa Herzog-Erb, Berta und Robert Meier- wohnhaft am unteren Kirchweg 33. Da Maxi in diesem Belser, Josef Schmid-Reimann, Messen: 2 für Frühling die Erstkommunion feiert, werden unsere Erst- Pius Peter-Kiser, 1 für Oliva Fricker-Schmid. kommunikanten die Taufe mitfeiern. Donnerstag, 12. März, Kirche 8.30 Rosenkranz Fasnachtsfeuer 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrer Schmid Patrozinium St. Josef-Kapelle Oberhof Sonntag, 15. März, 1818 bauten die Oberhöfler ohne Baugesuch ihr eigenes Bibelsonntag, Kirche «Kirchlein». Die Kapelle gehörte bis Mitte der 1950er Jah- 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Christoph re der Ortsbürgergemeinde. Dann trat diese die Kapelle Küng und 6. Klässler, Kollekte für die Gefäng- dem neu gegründeten Kapellenverein ab. Die Fenster nisseelsorge im Aargau, Jahrzeiten: Kilian Bro- schmücken moderne Glasbilder des polnischen Künstlers gli, Karl Treier-Treier, Josef Bircher-Herzog. Jan Janczak. Sie thematisieren Mariä Empfängnis, die Hul- Dienstag, 17. März, Kapelle digung durch die drei Könige, die Flucht nach Ägypten, 14.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung, siehe den Kreuzweg, die Kreuzigung sowie die Auferstehung. Mitteilungen. Einen eigentlichen Boom hat die Verehrung des Hl. Josef Samstag, 21. März, Kapelle erst ab dem 19. Jahrhundert erfahren: Josef wurde zum 18.45 Patrozinium Sankt Josef in der Kapelle Ober- Patron der Kirche ernannt, in die römischen Hochgebete hof, Eucharistiefeier, Pfarrer Süess, Kollekte: aufgenommen und auch zum Patron des II. Vatikanischen Für einmal stand am Funkensonntag die Kirche nicht mit- St. Josefsopfer, Jahrzeiten: Frieda Frei, Hulda Konzils (1962-65) gekürt. Meistens wurde er als keuscher ten im Dorf sondern hoch oben, leuchtend auf der Hom- Frei, Josefine und August Frei-Jörger, Paula Josef mit der weissen Lilie dargestellt. Die moderne Sta- burg. Zum 250jährigen Kirchenbaujubiläum haben die Reimann-Gössler, Martha und Gottfried tue in der Kapelle zeigt uns einen anderen Josef: Einen «Unteren» die Wittnauer Kirche als Sujet ausgewählt. Schmid-Obrist, Moritz Reimann, Messen: 5 jungen Vater. Beschützend legt er die Hand seinem klei- Beim Anzünden ertönten die Kirchenglocken und gaben für Ernst Reimann-Kretz, 2 für Anton Rei- nen Sohn auf die Schulter, zeigt ihm die Welt und auch dem Flammenbild die passende Melodie. Unten im Dorf mann-Fricker, 1 für Elisabeth und Johann Stu- seine Arbeit. Josef, der gute Vater, der seinem Sohn das ist seit Neujahr die Wittnauerkirche im Massstab 1:100 der-Stessl. Handwerk des Zimmermanns weitergibt. (Text gekürzt von Haus zu Haus unterwegs. Das Dach der Kirche lässt aus www.aargauerkapellen.ch) sich öffnen für Kirchenträume und Wünsche. So können Zum Patrozinium am Samstagabend, 21. März sind alle wir im Jubiläumsjahr unsere Kirche auf viele verschiedene Pfarreinachrichten ganz herzlich eingeladen. Arten erleben, öffnen und bestaunen. In der Trauer lebt die Liebe weiter Voranzeige Palmen binden Am 19. Februar ist im 73. Altersjahr Sepp Lander-Treier, Am Samstag, 28. März bietet die Pfarrei die Möglichkeit, Besinnliche Abendstunde wohnhaft in Wölflinswil, gestorben. Wir trauern mit sei- auf dem Platz neben dem Schulhaus Stöckli gemeinsam Am Donnerstag, 19. März 20.00 Uhr findet im Chor der nen Angehörigen und bitten Gott um Licht und Kraft für Palmen zu binden. Unter kundiger Anleitung dürfen Kin- Kirche die nächste besinnliche Abendstunde mit Kreistän- die Zeit zum Abschiednehmen und Loslassen können. der zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson ihren zen und meditativen Texten statt. Tanzend wollen wir Os- eigenen Palmbaum für den Palmsonntagsgottesdienst be- tern entgegen gehen. Dazu sind alle Interessierten herz- Jugendtreff 13. März reitstellen. Die Kindergarten- und Schulkinder bis zur drit- lich eingeladen. Caroline Küng und Frauenbund Wittnau Der Jugendtreff «Rümli» in Oberhof ist, für alle Schüler ab ten Klasse haben einen Informationsbrief erhalten. Auch der sechsten Klasse, von 19.30 bis 23.00 Uhr geöffnet. ältere Kindern sind in Begleitung herzlich willkommen. Die Betreuer freuen sich auf viele Jugendliche. Aus organisatorischen Gründen sind wir froh um eine An- meldung bei Jeannette Näf. Erstkommunionvorbereitung Zur Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie tref- Bitte beachten...... fen sich die zehn Erstkommunionkinder am Freitag, 20...... Sie auch die Mitteilungen für beide Pfarreien auf der vorherigen Seite.

12 Horizonte | Pfarreien | 8. März 2015 Freitag, 13. März und Gärten weg. Fastenopfer unterstützt Bauernfamilien Homberg 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und gemeinsam pflanzen sie Bäume an. Dafür braucht es mit Diakon Isidor Hodel Geld. Für nur einen Franken kann ein Baumsetzling gezo- Seelsorgeverband in der St. Verena-Kapelle gen werden. Herzlichen Dank im Voraus für jede Spende. www.ssvhom.ch Seelsorgeteam: • Niklaus Baumgartner (nb), Diakon Samstag, 14. März Kinderchor / Probe Pfarreileitung ad interim 4. FASTENSONNTAG Samstag, 14. März 2015: , Hornussen und 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) 10.00 - 11.00 in der Pfarrkirche Herznach Telefon 079 640 99 89 in Hornussen [email protected] Krankensalbungsgottesdienst • Hermann Kolly (hk), Priester Sonntag, 15. März mit anschliessendem Kaffee und Kuchen Pfarrverantwortlicher Herznach, Hornussen und Zeihen 10.00 Jugendgottesdienst, am Dienstag, 17. März 2015, Telefon 079 479 51 06 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Hornussen [email protected] in Zeihen Nach dieser Feier sind Sie alle recht herzlich zu • Sabina Meier (sm), Kirchliche Mitarbeiterin 17.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Kaffee und Kuchen ins Pfarreiheim Hornussen Telefon 062 878 17 57 eingeladen. Dienstag, 17. März Fahrdienst: 14.00 Eucharistiefeier Bitte melden Sie sich bei Franziska Hugo unter Tel. 079 Mitteilungen mit Krankensalbung (hk) 549 82 55, bis am 15.3.2015, wenn Sie eine Fahrgelegen- im Seelsorgeverband Homberg heit nach Hornussen benötigen. in der Pfarrkirche Hornussen Relitreff 8. Klasse - Solidarität Anschliessend Kaffee und Kuchen frauen Herznach- Montag, 9. März von 19 bis 21 Uhr in Herznach im Pfarreiheim. Generalversammlung am 19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle Dienstag, 17. März 2015 um 19.00 Uhr im Jugendgottesdienst Gemeindesaal Herznach Sonntag, 15. März um 10 Uhr in Zeihen Mittwoch, 18. März 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) Das Sekretariat in der Antoniuskapelle bleibt vom 9. März 2015 bis am 15. März 2015 wegen Jahrzeit für Klara Schmid-Schmid Ferien geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Herznach-Ueken Fällen an das Pfarramt in Hornussen, 062 871 24 20 oder Freitag, 20. März das Pfarramt Zeihen, Tel. 062 876 11 45. Danke für Ihr St. Nikolaus 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) Verständnis. Franziska Hugo in der St. Verena-Kapelle Herznach-Ueken, Densbüren, Asp Pfarreiabend heiliger Mauritius Sekretariat: Franziska Hugo Sonntag, 22. März Siehe unter Mitteilungen Hornussen. Montag 15 - 18 Uhr, Donnerstag 9 - 11.30 Uhr 5. FASTENSONNTAG Tel. 062 878 11 84, 10.00 Versöhnungsgottesdienst der Privat: Tel. 062 87818 20, Natel: 079 549 82 55 Erstkommunikanten; E-Mail: [email protected] Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) Hornussen 11.30 Tauffeier in der Antoniuskapelle (nb) von Jerome Louis Frei, Bachweg 3 in Ueken St. Mauritius Gottesdienste 17.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Hornussen, Bözen, Elfingen Sonntag, 08. März Sekretariat: Renate Bruhin 3. FASTENSONNTAG Mitteilungen Dienstag 14 - 16 Uhr, Donnerstag 9 - 11 Uhr 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Versöh- Tel. 062 871 24 20 nungsgottesdienst (nb) mit der 4. und 5. Klas- Chinderfiir am Sonntag, 8. März 2015 E-Mail: [email protected] se und den Katechetinnen unter Mitgestaltung Zu dieser Feier in der Verenakapelle um 10.00 Uhr sind des Kirchenchores alle Kinder, vom Kindergartenalter (kleiner und grosser Opfer für die Fastenaktion der Kinder, Kindergarten) bis zur 2. Klasse, recht herzlich eingeladen. Gottesdienste «Bäume für Haiti» Die Vorbereitungsgruppe Mini-Dienst: Elia Oggenfuss und Samstag, 07. März Alessia Dinolfo Zum Versöhnungsgottesdienst 3. FASTENSONNTAG 10.00 Chinderfiir in der St. Verena-Kapelle der 4. und 5. Klässler am Sonntag 8. März um 10.00 Uhr 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) 17.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche sind alle recht herzlich eingeladen. In diesem Gottesdienst in Zeihen unterstützen wir mit der Kollekte die Fastenaktion der Dienstag, 10. März Kinder: «Bäume für Haiti». Haiti ist vom Klimawandel Dienstag, 10. März 19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle stark betroffen. Heftige wirbelstürme verwüsten weite 9.00 Eucharistiefeier (hk) Gebiete und die starken Regenfälle schwemmen Äcker Gedächtnis für Josef Mösch-Bächtold

8. März 2015 | Pfarreien | Horizonte 13 Freitag, 13. März festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Hermann Kolly. Auch in 19.00 Rosenkranz diesem Jahr freuen wir uns, wenn viele Palmen unsere Kir- Zeihen che schmücken und laden darum zum gemeinsamen Pal- Samstag, 14. März menbinden ein: Kinder mit ihren Vätern und/oder Müttern Karl Borromäus 4. FASTENSONNTAG / Laetare oder Grosseltern treffen sich am Samstag, 28. März ab Zeihen, Effingen, Gallenkirch (Gemeinde Bözberg) 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) mit an- 8.30 Uhr beim Pfarreiheim. Die Palmen werden vom Linn (Gemeinde Bözberg) schliessendem Rosenverkauf für die Fastenop- Pfarramt organisiert. Die Anmeldeformulare liegen beim Sekretariat: Renata Preiss fer-Aktion Schriftenstand in der Kirche auf und werden den Schulkin- Dienstag und Donnerstag 14 - 16 Uhr Mini-Dienst: Hanna Rönninger und Michèle dern in den Untistunden abgeben. Anmeldung - auch Telefon 062 876 11 45 Strebel für Palmen, die zu Hause gebunden werden - und weitere E-Mail: [email protected] Kollekte für das Gymnasium St. Klemens in Informationen bei: Renate Bruhin 062 871 24 20 oder Ebikon 062 871 49 23 bis am 19. März 2015 (oder in den Briefkasten beim Pfarramt) oder per Mail an hornussen@ Gottesdienste Dienstag, 17. März ssvhom.ch 14.00 Krankensalbungsgottesdienst mit Eucharis- Samstag, 07. März tiefeier (hk), anschliessend gemütliches Bei- 3. FASTENSONNTAG sammensein im Pfarreiheim 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb), um- rahmt vom Kirchenchor Freitag, 20. März JZ für Rudolf Meier, Iberg; Zita Loretan; Elsa 19.00 Rosenkranz und Friedrich Riner-Neuhaus; Johann und Ma- ria Schmid-Birri, Frieda Birri, Gnadenthal Samstag, 21. März Ged. für Karl Wülser, Lidwina Meier 5. FASTENSONNTAG Kollekte für Brücke Lepont 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion und Versöh- Mini-Dienst: Andrea Profico, Nathalie Wülser nungsfeier der Erstkommunikanten (nb) in Zeihen Donnerstag, 12. März 9.00 Eucharistiefeier (hk) JZ für Gottlieb und Gertrud Riner-Hossli Mitteilungen Sonntag, 15. März BücherTisch 4. FASTENSONNTAG - Laetare Am Dienstag, 10. März treffen sich die Frauen vom Bü- 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb), Jugend- cherTisch um 19.30 Uhr im Pfarreiheim zur Besprechung gottesdienst, Rosenaktion des Buches von Andreas Neeser «Zwischen zwei Was- JZ für Pius und Hilda Basler-Neuhaus sern». Weitere Infos sind bei Martha Schilling-Wülser er- Ged. für Jeannette Neuhaus hältlich. Kollekte für Aerzte ohne Grenzen Mini-Dienst: Fabian, Dominik und Flurina Birri Rosenverkauf Nach den Gottesdiensten vom 14.3. in Hornussen und Der Hl. Mauritius, seine Verehrung Donnerstag, 19. März vom 15.3. in Zeihen werden wieder die Fair Trade Rosen und die Bedeutung des Klosters St- HL. Josef aus der Max Havelaar-zertifizierten Blumenfarm Kiliflora Maurice 9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb) in Tansania verkauft. Der volle Betrag von Fr. 5.- pro Stück Wir laden ganz herzlich zu unserem Pfarreiabend am 27. JZ für Paulina Suter geht vollumfängling in die Projekte vom Fastenopfer. Für März 2015 um 19.30 Uhr in der Kirche St. Mauriti- Ihre Unterstützung der Aktion danken wir im Voraus ganz us in Hornussen zum Vortrag von Linus Hüsser ein. Der Samstag, 21. März herzlich. Vortrag beleuchtet die Legende über die um das Jahr 300 5. FASTENSONNTAG erfolgte Hinrichtung des Mauritius und seiner thebäischen 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (nb), Versöh- Krankensalbungsgottesdienst Legion im Unterwallis. Er wird uns zudem die Gründung nungsgottesdienst mit den Erstkommunikan- Wir laden alle ganz herzlich zum Krankensalbungsgottes- des Klosters St-Maurice zur Zeit des ersten burgundischen ten dienst vom Dienstag, 17. März um 14 Uhr in unsere Kirche Königreichs sowie seine zentrale Bedeutung für das im JZ für Rosa Kuprecht-Riner ein. Wer gerne zu Hause abgeholt werden möchte, melde Jahr 888 entstande Königreich Hochburgund, dem später Fastenopfer sich bitte bis am 16. März bei Renate Bruhin (076 404 10 auch unsere Region angehörte, wo die Mauritusverehrung 51). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Kaffee entsprechend gefördert wurde, erläutern. und Kuchen im Pfarreiheim eingeladen. Die Frauen des Wir freuen uns auf diesen spannenden Abend, der auch Frauenbundes freuen sich, viele Gottesdienstbesucher be- zur Einführung auf die bevorstehende Wallfahrt grüssen zu dürfen. des Seelsorgeverbands Homberg nach St-Maurice am 6. Juni 2015 dienen soll. Gemeinsames Palmenbinden Dieses Jahr feiern wir den Palmsonntag am Samstag, 28. März 2015 um 18.30 Uhr in unserer Kirche mit einem

14 Horizonte | Pfarreien | 8. März 2015 Mitteilungen Juseso Bildung und Propstei Mittagstisch Fachstelle für Jugendarbeit Fricktal Am Donnerstag, 12. März, um 12.00 Uhr treffen sich un- Salinenstrasse 11, 4310 Rheinfelden sere Seniorinnen und Senioren wieder zum gemeinsamen • Tel: 061 831 56 76 Mitteldorfstr. 86, 5072 Oeschgen, Mittagessen im Restaurant Rössli in Zeihen. Bitte Abmel- • [email protected] Tel. 062 871 51 17 oder 079 259 14 30, dungen sowie Neuanmeldungen oder für einen Fahrdienst • www.jusesofricktal.ch E-Mail: bernhard.lindner@kathaargau an Edith Blättler, Tel. 062 876 14 32. En Guete! Internet: www.bildung-mobil.ch • Dr. Bernhard Lindner, Theologe, Erwachsenen- Pfarreiabend heiliger Mauritius bildner, Supervisor BSO Siehe unter Mitteilungen Hornussen. Fastenwoche Ganzheitlich leben – Rosenverkauf solidarisch handeln Siehe unter Mitteilungen Hornussen! Die Methode des „Heilfastens“, begleitet von spirituel- len Impulsen und getragen von einer Gruppe Gleichge- Krankensalbungsgottesdienst sinnter, bietet die Möglichkeit, sich auf ein verändertes Siehe unter Mitteilungen Hornussen! Leben einzulassen. Wir bieten für diesen Gottesdienst einen Fahrdienst an. Vom 8. bis 13. März Wer diesen nutzen möchte, wird gebeten, sich bei Frau Info-Abend zur Vorbereitung: Do 26. Feb. 20.00 h Maria Meier (Tel. 062 876 18 13) zu melden. Sie werden Jugendreise Ort: Pfarreiheim, Sulz auch zu Hause abgeholt. Besten Dank an Frau Maria mit SpecialEffects! Leitung: Dr. Bernhard Lindner, Theologe und Erwach- Meier! senenbildner München – wir kommen! kirchen im kino Jugendreise ab 16 Jahren, 22.-25.Mai 2015 Palmbäume ein ökumenisches Begegnungs- und Filmprojekt Sei dabei bei unserer Städtereise in die „Weltstadt mit Am 29. März ist Palmsonntag. Wer gerne eine Palme Seien Sie mit uns Gäste im Kinosaal des Fricks Monti, Herz“ schmücken möchte, muss das Bäumchen vorbestellen. Kaistenbergstrasse 5 in Frick. Letztes Jahr fuhren wir mit 32 Jugendlichen nach Prag. Anmeldeformulare liegen in der Kirche und im Volg auf. Am Sonntag, 8. März 2015, 17.00 Uhr Diesmal gehts nach München;) Gemeinsam wollen wir Anmeldeschluss ist der Sonntag,22. März beim Pfarr- Schweizer Helden spannende Highlights entdecken …Special Effects er- amt. Die geschnittenen Bäumchen können am Mitt- von Peter Chelsom, D/C 2014, (D 10/12 Jahre)Eintritts- warten uns beim Besuch in den Bavaria-Filmstudios woch, 25. März von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr beim Ge- preis auf allen Plätzen: Fr. 15.-Tickets: www.fricks- und garantiert viele spannende Eindrücke werden wir meindehaus abgeholt werden. Anmeldeschluss fürs monti.ch, [email protected],Tel. 062 871 04 44. gemeinsame Palmbinden am Samstag, 28. März von bei der Stadtrundfahrt mit dem roten Doppeldeckerbus erleben. Natürlich gibt es auch genügend Zeit um die 13.30 bis ca. 16.30 Uhr (Unterkirche) ist ebenfalls am Theater 58: Stadt ohne Tod Stadt auf eigene Faust zu erkunden, denn in München Sonntag,25. März beim Pfarramt. Die bestellten Palm- Samstag, 21. März, 20 Uhr, Kirche Gipf-Oberfrick. gibt es garantiert vieles zu Erleben. bäume fürs gemeinsame Palmbinden dürfen bei der Un- Mit «Stadt ohne Tod» ist Silja Walter ein Meisterwerk Kosten: 295 SFRinkl. Hin- und Rückreise mit dem Zug, terkirche deponiert werden. Wir freuen uns auf viele ge- gelungen, das das THEATER 58 auf die Bühne bringt. Unterkunft im CVJM Jugendhotel, Frühstück und schmückte Palmen! Das Schauspiel kreist um die Christus-Gestalt und die Abendessen sowie diverse Eintritte. Frage nach der Erlösung des Menschen. Das Publikum Infos & Anmeldung: Bis Ende März 2015 über unse- erlebt die Auferstehung in ganz neuer und ungemein in- Frauenbund: Einladung re Homepage www.jusesofricktal.ch tensiver und eindrücklicher Form. Eintritt frei, Kollekte. zur 66. Generalversammlung in der Unterkirche Zeihen Einführung ins Theaterstück Die Generalversammlung findet am Freitag, 13. März Sa., 21. März, 19.15 Uhr, Kirche, Gipf-Oberfrick 2015 statt.18.30 Uhr Türöffnung, ab 19.00 Uhr Imbiss Vor der Aufführung des Theater 58 um 20.00 Uhr steht Gäste sind herzlich willkommen: 1 Jahr kostenlos schnup- die Person der Schweizer Ordensfrau Silja Walter und pern.Anschliessend an die GV findet das Mohrenkopflotto ihr Werk im Mittelpunkt. statt. Bitte um Anmeldung bis 6.3.2015 unter 062 876 26

02 oder [email protected] bitten Sie, den Kurs für PilgerleiterInnen Jahresbeitrag von CHF 25.- bar an der GV zu bezahlen Sa., 18. April, 10.15 – 17.00 Uhr oder bis Ende März zu begleichen. Bankverbindung: IBAN Ort: Propstei, Wislikofen CH04 8069 1000 0042 4808 0, Raiffeisen Regio Frick. Pilgernbedeutet Sehnsuchthaben nach einem verän- Wer einen Einzahlungsschein benötigt, meldet sich direkt derten Leben. Die Veranstaltung möchte zu einer spiri- bei Manuela Meier 062 876 11 15 oder pepsi@bluewin. tuellen Pilgerbegleitung ermutigen und helfen eine Pil- chMit Ihrem Beitrag profitieren Sie von vergünstigten An- gerreise zu planen. Konzepte, Gestaltungselemente, geboten und wir unterstützen damit vor allem soziale und Methoden werden vorgestellt. gemeinnützige Institutionen. Leitung: Bernhard Lindner, Jakobspilger

Jugendreise 2014 nach Prag

8. März 2015 | Pfarreien | Horizonte 15