8 fricktal.info n 44 n 28. Oktober 2020

Schlaf und Schlafprobleme: Der Vortrag ist online Gesundheitsforum rüstet sich für kommenden Corona-Winter

(bb) Vergangene Woche fand unter strengen Corona-Sicherheitsmassnah- men der Vortragsabend zum Thema Schlaf und Schlafprobleme in der Reha Rheinfelden statt.

Rund 20 Teilnehmende konnten den Vor- trag von Dr. med. Heiner Brunnschweiler vor Ort verfolgen und direkt im Anschluss daran ihre persönlichen Fragen stellen. Eine äusserst angeregte Diskussion zeig- te auf, dass viele von Schlafproblemen betroffen sind und oft schwer wieder zu Das indianische Märchen zog die Schüler in seinen Bann Foto: zVg einer erholsamen Nachtruhe-Situation finden. Die Tipps und Anregungen von Dr. Brunnschweiler wurden daher dankend aufgenommen. Instrumente-Vorstellen Wegen der aktuellen Corona-Situation wurde der Vortrag aufgezeichnet und steht ab sofort auf der Website des Ge- einmal anders sundheitsforums Rheinfelden für alle kostenlos zur Verfügung. An dieser Stelle Musikschule Unteres Fricktal bedankt sich das Gesundheitsforum für die Gastfreundschaft in der Reha und beim engagierten Referenten. (ek) Das letzte halbe Jahr war bezüg- testen Melodien. Bevor die Geschichte lich Öffentlichkeitsarbeit und Konzert- des indianischen Jungen Kajurukre den Neuer Instagram-Account Von links: Willi Bäckert, Stiftungsratsmitglied, Béa Bieber, Präsidentin Stiftungsrat, tätigkeit sehr schwierig für Kultur- zweiten Teil einläutete , sollten die Kinder Der Stiftungsrat hat anlässlich seiner ak- Dr.med. H. Brunnschweiler Foto: zVg schaffende, umso mehr freute sich die für das Happy End eine kleine Choreogra- tuellen Sitzung zusätzlich diverse Mass- Musikschule Unteres Fricktal, am Don- phie einüben, was sie herausforderte nahmen beschlossen, die eine proaktive abend für Anfang 2021, der wiederum zeit, um für einen erneut nötigen Helfer- nerstag, 22. Oktober, und Freitag, 23. und Konzentration abverlangte, aber Präventionsarbeit unter den aktuellen aufgezeichnet und kostenlos vom Ge- netzeinsatz für die Rheinfelder Bevölke- Oktober, das alljährliche Musikprojekt auch sichtlichen Spass bereitete. Bedingungen möglich machen. Neu wur- für die 3. und 4. Klassen der Regio sundheitsforum virtuell zur Verfügung rung bereit zu sein, falls dies durch weiter Das indianische Märchen mit bunten Bil- de ein Instagram-Account unter dem Na- durchführen zu können. gestellt wird. verschärfte Corona-Massnahmen nötig dern und eigens dafür komponierten Mu- men gesundheits_forum eingerichtet. sein sollte. sikstücken zog die Schülerinnen und Über diesen Kanal kann der Bevölkerung Helfernetzwerk rüstet sich Unter etwas besonderen Bedingungen Weitere Informationen zum aktuellen Schüler so in seinen Bann, dass die Stun- zeitnah Wichtiges mitgeteilt werden. und mit gutem Abstand- und Hygiene- Helferinnen und Helfer des Coronahel- Programm des Gesundheitsforums de wie im Flug vorbeiging. Ebenso wird dieses Kommunikationsmit- fernetzwerkes wurden wegen der aktuel- Rheinfelden unter konzept wurden nicht nur die Rheinfelder und Kaiseraugster Schüler und Schüle- tel in Zukunft genutzt, um Programman- len Corona-Lage durch das Gesundheits- Erfüllt mit Musik machten sich die ersten rinnen, sondern auch die Klassen aus gebote des GF zu promoten. forum kontaktiert und über die aktuelle www.gesundheitsforum-rhf.ch Schulklassen wieder auf den Heimweg, dem Wegenstettertal zu diesem Anlass Geplant ist zudem ein weiterer Vortrags- Lage informiert. Das GF rüstet sich zur- Instagram: gesundheits_forum während sich das Orchester, welches mit eingeladen. Der Anlass wurde dieses Jahr Schülerinnen und Schülern der Musik- an beiden Tagen in zweifacher Ausfüh- schule erweitert worden war, nach einer rung durchgeführt. Einige Klassen lies- wohlverdienten Pause auf die zweite sen sich diese Gelegenheit trotz gegebe- Runde vorbereitete. ner Umstände nicht entgehen und er- Rheuma-Fortbildung schienen mit ihren Lehrpersonen im Saal Mit diesem gelungenen Anlass bekamen der Musikschule. die Kinder sicher bleibende Erinnerun- «Herausforderungen entzündlicher Systemerkrankungen» Nach einem kurzen Grusswort des Mu- gen und die Motivation mit, selbst ein sikschulleiters Valentin Sacher wurden Instrument lernen zu wollen. im ersten Teil die mitwirkenden Instru- (rrhf) Mit dem Thema «Rheuma, Haut & mente auf unterhaltsame Weise vorge- Der nächste Anlass für eine Instrumen- Psyche – Herausforderungen entzünd- stellt. Die Kinder konnten eifrig ihr Wis- tenwahl bietet die Musikschule Unteres licher Systemerkrankungen» lud die sen und ihre Fragen einbringen und ge- Fricktal am Samstag, 14. November, mit Reha Rheinfelden am Dienstag, 20. nossen sichtlich das Wetteifern der In- ihrem «Erlebnis Musik im Tal» in Zeinin- Oktober, Hausärzte und Fachärzte zur strumentallehrpersonen um die bekann- gen. Weitere Infos unter www.mu-uf.ch interdisziplinären Rheinfelder Rheu- ma-Abendfortbildung ein. Der Einla- dung folgten über 50 Ärztinnen und Ärzte, welche entweder persönlich MEDIZINISCHER NOTFALLDIENST oder per Videokonferenz teilnahmen. Notfall Telefon 144 Regionalspitäler Rheinfelden 061 835 66 66 Bei der rheumatoiden Arthritis, der häu- Laufenburg 062 874 50 00 figsten entzündlichen Gelenkerkran- Ärzte Unteres Fricktal 061 261 15 15 kung, ist eine frühzeitige Behandlung für Oberes Fricktal (mit Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein) 062 874 31 31 den gesamten weiteren Krankheitsver- lauf von zentraler Bedeutung. PD Dr. Zahnärzte Ganzes Fricktal 0848 261 261 med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Leitender Apotheken Unteres Fricktal 0800 300 001 Arzt Rheumatologie, referierte über neue Oberes Fricktal 062 874 12 76 diagnostische und therapeutische Ent- Gut besuchte Fortbildung in der Reha Rheinfelden Foto: zVg 31. Oktober, 16 Uhr, bis 7. November, 16 Uhr: wicklungen der Krankheit. Mittlerweile Pelikan-Apotheke, Laufenburg gibt es vielfältige gezielte Behandlungs- praktischen Tipps und Tricks für den All- ist eine Fortführung der interdisziplinä- Präsenz des Apothekers in der Apotheke: Montag – Samstag: nach Möglichkeiten, mit denen man das Fort- tag hatten die Teilnehmer auch ausrei- ren Rheinfelder Abendfortbildung in Ladenschluss bis 20 Uhr. Sonn- und Feiertage: 10-12 und 17-19 Uhr. schreiten dieser chronischen Erkran- chend Gelegenheit, in einer lebhaften 2021 geplant. Ausserhalb dieser Präsenzzeiten: Telefonumleitung durch die Zentrale kung effektiv stoppen kann. PD Dr. med. Diskussion praktische Aspekte mit den an die 24-Stunden-Apotheken. Michael Buslau, ehemals Leitender Arzt Referenten zu besprechen. Zudem hatte Tierärzte Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin 061 851 10 25 Sklerodermie, erläuterte dermatologi- jeder Teilnehmer im Vorfeld der Veran- Leserbrief und Kleintierpraxis, Laufenburg sche Blickdiagnosen von Systemerkran- staltung die Möglichkeit, den Inhalt der Dres. med. vet. Markus Müller (FVH) / Daniel Zulauf (DECVS): kungen. Die manchmal sehr schweren einzelnen Vorträge mitzugestalten. Da- Fachtierärzte für Kleintiere/Kleintierchirurgie Krankheitsbilder erfordern eine gute Zu- Bürokratie für durften sie relevante Fragen zusen- TRIVET, Praxis für Gross- und Kleintiere, 0848 30 20 10 sammenarbeit verschiedener Spezialis- den, die dann von den Referenten the- oder dreckige Blaieweg 1, Frick (www.trivet.ch / www.notfalltierarzt.com) ten, um eine korrekte Diagnostik zu stel- matisiert wurden. len und eine geeignete Therapie zu ver- Kinderlungen? Impressum: ordnen. Zur Thematik «Schmerz und Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Si- Was wird gegen die Konzernverantwor- Bezirksanzeiger Psyche der Chronifizierung» informierte tuation wurde die Veranstaltung unter tungsinitiative alles aufgetischt: Sie gehe Verlag: Mobus AG Redaktion: Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind Prof. Dr. med. Thierry Ettlin, Chefarzt und strengen Hygiene-Richtlinien mit Sicher- zu weit, sei zu radikal formuliert, bringe Brotkorbstrasse 3 Jörg Wägli (jw) (Leitung) ­integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Med. Direktor. In der Betreuung der Pati- unnötigen bürokratischen Aufwand. Es 4332 Stein Sonja Fasler (sfa) ­Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: heitsabstand und Mund-Nasen-Schutz Fon 062 866 60 00 Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, enten ist ein interdisziplinäres Behand- durchgeführt. Die Teilnehmer hatten geht doch um verseuchtes Wasser, ver- Fax 062 866 40 19 Fon 062 866 60 00 Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, lungskonzept und der Erhalt der Funktio- aber auch die Möglichkeit, via Live- dreckte Kinderlungen, Schmutzarbeit im www.mobus.ch Fax 062 866 40 19 Obermumpf, ­Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, , Stein, nalität das primäre Ziel. Giftstaub, schwerste flächendeckende [email protected] [email protected] Wallbach, Wegen­stetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. Stream an der Veranstaltung teilzuneh- Neben einem inhaltlichen Update mit men. Aufgrund des grossen Zuspruches gesundheitliche Schäden, Entzug von Le- Leitung: Ciril Moser Freie Mitarbeiter: Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, bensgrundlagen durch Enteignungen Peter Schütz (sch) Effingen, Elfingen, Frick, , Gipf-Oberfrick, , Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, und Vergiftungen! Inseratverkauf: Charlotte Fröse (loe) Ruedi Moser , Möhlin, Oberhof, Oeschgen, , Weil die Regierungen in Armutsländern Carmen Wüthrich , Wittnau, Wölflinswil und korrupt sind, nützen einige wenige Fon 062 866 60 00 fricktal.info, 9. Jahrgang Schweizer Konzerne dies aus. Ich hoffe Fax 062 866 40 19 Bezirksanzeiger, 76. Jahrgang BÜRGIN & THOMA [email protected] auf eine Mehrheit von Ja-Stimmen, wel- Fricktaler Wochenblatt, 65. Jahrgang Beerdigungsinstitut für die Region Fricktal. Ihr zuverlässiger Partner im Todesfall. che Anstand, Menschenrechte, die Ge- Back-Office: Druck: Mittelland Zeitungs- Erscheinungsweise sundheit und Gerechtigkeit höher ge- Roland Dietrich ­druck AG, Aarau 1 × wöchentlich jeden Mittwoch TEL. 061 851 20 70 wichtet als die zig Milliarden Franken Annahmeschluss für > Inserate: Montag, 16.00 Uhr TAG UND NACHT/SONN- UND FEIERTAGS SIND WIR FÜR SIE ERREICHBAR! Gewinne. Falls ein Ja mir wirklich ein Mü > Text «Aus den Gemeinden»: Montag, 12.00 Uhr Trauerdruck innert 3 Stunden. (µ) von meinem Wohlstand wegnimmt, Urheberrechte an Text und Bild (Haftungsausschluss): Für unaufgefordert eingereichte Texte und Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Der Verlag geht davon aus, dass die Urheberrechte beim Autor liegen oder im Text auf die Marktgasse 26 u 4310 Rheinfelden u www.buergin-thoma.ch u [email protected] nehme ich dies gerne in Kauf. Gerhard Trottmann, Mumpf Quelle verwiesen wird. Ebenfalls setzt der Verlag voraus, dass die Zustimmung für die Veröffentlichung vom Urheber vorliegt.