vhs vhsExtraPost 1 Januar 2010

Vierteljährliche Informationen rund um die Volkshochschule Kleve Emmerich | Kalkar Herausgeber: VHS Kleve www.vhs-kleve.de [email protected] Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

Aktuell Editorial Aktuell Semestereröffnung mit Séférian ...... 1 Liebe Leserinnen und Leser, Neues Programmheft ...... 2 La Crème da la Crème zum diese Ausgabe unserer elektronischen vhs- VHS Kleve ist zertifiziert ...... 3 Semesterstart ExtraPost bringt Ihnen in möglichst unterhalt- Leitbild der VHS Kleve ...... 4 samer und abwechslungsreicher Form Nachrich- Rückblende ten, Hintergründiges und Unterhaltsames rund 1. Pflegefamilientag in Kleve ...... 5 um die VHS Kleve. Das Redaktionsteam wünscht Zukunftsgespräche ...... 6 eine anregende Lektüre. Und wenn Ihnen unsere Seniorenakademie ...... 7 elektronische Zeitung gefällt, empfehlen Sie uns Hauptschulabschluss ...... 8 weiter bei Freunden und Bekannten!

Gesichter Thomas Ruffmann, Marei Görtz Helmut Schelchshorn: „Zuhause in den Niederrheinlanden“ ...... 8 Die Blauen Seiten – Hintergründe DaS neue Programm Weiterbildung in Kleve ...... 10 Zum Beginn des Semesters 2010-1 kommt iSt Da! der bekannte Chansonsänger Jean-Claude Sé- Lerntipps & Service férian wieder an die VHS. Der Komponist und Fremdsprachen-Schnupperstunden .. 11 Interpret des klassischen französischen Chan- Windows 7 ...... 11 sons feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum in So abonnieren Sie die vhsExtraPost: Fördermöglichkeiten ...... 12 Deutschland und hat aus den verschiedenen Wenn Sie die vhsExtraPost in Zukunft regel- Programmen dieser langen Zeit „La Crème de Schwarzes Brett mäßig erhalten möchten, klicken Sie bitte auf la Crème“ zusammengestellt, eine Auswahl Veranstaltungskalender ...... 13 diesen Link: www.vhs-kleve.de (Achtung: nach seiner persönlichen Lieblingslieder von Azna- Aktuelle Ausstellungen ...... 14 unten scrollen bis zum Menüpunkt vhsExtra- vour und Brassens bis Brel, Bècaud, Piaf oder Post!). Trenet. Seite 2 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

400 Veranstaltungen – vom Altbewährten bis hin zu ganz Neuem Emmerich | Kalkar Quirogymnastik - Gartenideen - Internetsprechstunden - Chinesisch Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

Und natürlich dürfen auch seine eigenen spricht über Frauenrechte weltweit, anschlie- tern. Der Fachbereich Kommunikation – Per- Lieder nicht fehlen. Begleitet wird er von seiner ßend spielt die Girls Band Lily of the Valley. Ei- sönlichkeit bietet die bewährten Grundlagen- Frau, der Pianistin Christiane Rieger, und dem nen besonderen musikalischen Leckerbissen und Aufbauseminare zur privaten und Akkordeonvirtuosen Piotr Rangno. Der Eintritt serviert die VHS mit dem Konzert „Balkan and beruflichen Nutzung. Neu hinzugekommen: zur Semestereröffnung ist wie immer frei. Wer Gypsy Tales“, dargeboten von dem Sänger und „Korrespondenz heute: kurz, kompetent, kun- einen guten (Sitz-)Platz erhalten möchte, sollte Gitarristen Mile Lukic und dem Akkordeonisten denorientiert“ und „Effizienter Lesen und be- frühzeitig kommen. Gerie Daanen am 21. März. halten“.

Fast 400 Veranstaltungen Neu: „Quirogymnastik“ Was gibt es sonst Neues im aktuellen Vor, zwischen und nach diesen Höhepunkten Im Fachbereich Kultur lockt eine breite Pa- Programm? gibt es viel Bewährtes und Neues aus inzwi- lette von 57 Veranstaltungen. Um wichtige schen 10 Fachbereichen mit insgesamt fast Qualifizierungsbausteine ergänzt wurden die Das Semester beginnt mit einer ganzen Se- 400 weiteren Kursangeboten, Seminaren, Angebote für Vorlesepaten. „Beweglich bleiben rie von attraktiven Vorträgen, Diskussionen Workshops, Vorträgen, Studienreisen und Ex- – aktiv sein“ ist das Ziel im Fachbereich Ent- und Konzerten: Die Kleve-Preußen-Europa- kursionen. Die im Herbst gestartete VHS-Seni- spannung – Gymnastik. Von Yoga bis Qi Gong, Reihe wird abgeschlossen durch Prof. Rita orenakademie ist im neuen Fachbereich X am Shiatsu und Autogenem Training bis Fatburner, Süssmuth, die am 4. Februar ins PAN Kunstfo- Ende des VHS-Programmhefts zu finden, eben- Aerobic, Wirbelsäulen- oder Stuhlgymnastik rum Emmerich kommt, und den niederlän- so wie das umfangreiche Programm 50+ und bis zur neuen „Quirogymnastik“, einem ganz- dischen Autor Geert Mak, der am 14. März im die Junge VHS. heitlichen und sanften Rückentraining, finden Museum Kurhaus Kleve liest und diskutiert. Im die Bürger/-innen im neuen Programmheft Die Fortbildung von pädagogisch Tätigen ist Vorfeld des Internationalen Frauentages laden viele Alternativen. in den letzten Jahren ein immer wichtigerer Klever Menschenrechts- und Frauenorganisati- Bereich geworden. Nach Karneval beginnen ein onen am 5. März zu einem Abend für die Frau- neuer Lehrgang zur Qualifizierung von enrechte unter dem Motto „Maiglöckchen im Nicht alltägliche Gartenideen Tagesmüttern/-vätern sowie neue Angebote März“ ein. Es gibt ein Infocafé, die langjährige zur Unterstützung von Pflege- und Adoptivel- Im Frühjahr freut man sich wieder auf Natur amnesty-Generalsekretärin Barbara Lochbihler Seite 3 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems unterstreicht die VHS ihre Professionalität und stellt sicher, Emmerich | Kalkar dass nachprüfbare Qualitätskriterien und die Zufriedenheit der Kunden kontinuierlich in den Blick genommen werden. Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

und Garten. Im Fachbereich Natur – Umwelt niorenkurse werden die gewohnten Einsteiger- Französisch, Italienisch, Spanisch und Nieder- gibt es verschiedene naturkundliche Exkursi- kurse, kurze Schnupperkurse 50+ und Kurse ländisch gehören weiterhin mit einem differen- onen, aber auch einen Vortrag Nicht alltäglich für Fortgeschrittene und zur Internet-Nutzung zierten Kursprogramm zum Standardangebot. – Ideen für den Garten und zwei Praxis-Semi- angeboten. Einmal im Monat gibt es zudem Nur einmal im Jahr, immer im Frühjahr, startet nare zu den Themen Bodenverbesserung und den Offenen PC-Treff. Weitere neue Angebote: der Intensivkurs zur Vorbereitung auf die das Rosenpflege. Für Einsteiger gibt es die EDV-Grundlagen am Zertifikat NT2, für diejenigen, die in den Nie- eigenen Notebook in einer Kleingruppe und derlanden studieren möchten. „Sicher und mobil“ heißt ein neues Angebot in kompakte Kurse, die helfen, den Umstieg auf Zusammenarbeit mit ADAC und der Gleichstel- Zwei Sonderveranstaltungen runden das das neue Windows 7 oder auf das neue Word lungsbeauftragten des Kreises Kleve. Dahinter Sprachenprogramm ab: eine Lesung von Heinz 2007 und Excel 2007 zu meistern. In der Inter- verbirgt sich ein Verkehrssicherheitsprogramm van de Linde aus seinem Buch Die unendlich net-Sprechstunde können Fragen und Wün- für Frauen. Betriebsbesichtigungen führen zur lange Egerstraße und die 6. Auflage des Inter- sche geäußert und direkt behandelt werden. KHS AG in Kleve und zur Dipl. Ing. Kersten Ma- nationalen Lesefestes, einer bunten Vorlesever­ schinenfabrik in Rees. Neu ist ein kompakter anstaltung für die Teilnehmenden der Fremd- Kurs zur Mindestbuchführung für Existenzgrün- sprachenkurse. Chinesisch und „A taste of English“ der und Kleingewerbetreibende: Existenzgrün- dung – Berührung mit dem Finanzamt. Im größten Fachbereich der VHS ist mit Chi- na verstehen – für Beruf und Alltag, einem ein- wöchigen Bildungsurlaub, die siebte Fremd- Endlich geschafft – VHS Kleve Internetsprechstunde sprache hinzugekommen. Wer nicht an einem wurde im November zertifi- längerfristig angelegten Englischkurs teilneh- Für die tägliche berufliche Praxis gedacht ziert! men möchte, findet mit A taste of English ei- sind neben Grundlagenseminaren verschie- nen leichten Einstieg in diese Weltsprache. Die Nach langer Vorbereitung hat die VHS Kleve dene Themenseminare aus dem Office-Bereich Konversationskurse wurden ausgeweitet und ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN für Word und Excel. für berufliche Anwendungsmöglichkeiten gibt ISO 9001:2008 implementiert. Die DIN EN ISO Um aber überhaupt Texte erst in den PC zu es einen entsprechenden Auffrischkurs oder 9000 ist eine internationale Norm, die zu einem bekommen, ist das Erlernen des 10-Finger- spezielle Angeboten wie English for the Office, weltweit anerkannten Standard in Industrie Tastschreibens notwendig. Im Rahmen der Se- Technical English oder Small talk for business. und Dienstleistung geworden ist. Die Zertifizie- Seite 4 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

rung der VHS Kleve erfolgte durch die Certqua Auszug aus unserem Leitbild GmbH mit Sitz in Bonn. Vorausgegangen war Unsere Identität und unser Auftrag die Erstellung eines Qualitätsmanagement- Wir – die Volkshochschule der Stadt Kleve – sind eine Einrichtung der Weiterbildung in kommunaler Trägerschaft. handbuches, das die Arbeit der VHS beschreibt Auf der Basis des Weiterbildungsgesetzes NRW erstellen wir ein breit gefächertes und differenziertes Weiterbil- dungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger der Städte Kleve, Emmerich, Rees und Kalkar und der Gemeinden und nach festgelegten Verfahren regelt. Mit der Bedburg-Hau und Kranenburg. Da wir einen gesetzlichen Auftrag haben und uns aus öffentlichen Mitteln finanzie- Einführung eines Qualitätsmanagementsys- ren, sind wir parteipolitisch und konfessionell neutral und stehen mit unserem Bildungsangebot in einer besonde- ren gesellschaftlichen Verantwortung. Unser Bildungsangebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlich- tems unterstreicht die VHS ihre Professionali- keit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen tät und stellt sicher, dass nachprüfbare Quali- der Arbeitswelt bewältigen helfen. Es beinhaltet die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kultu- rellen Weiterbildung und schließt auch den Erwerb von Schulabschlüssen sowie Eltern- und Familienbildung mit tätskriterien und die Zufriedenheit ihrer Kunden ein. Als kommunales Weiterbildungszentrum sind wir auch – und gerade – im Medienzeitalter ein wichtiges Forum kontinuierlich in den Blick genommen werden. öffentlicher Kommunikation. Wer wir sind, welchen Auftrag wir haben, wel- Unsere Werte che Ziele wir verfolgen und was Sie als Teilneh- Unsere Arbeit basiert auf den freiheitlich-demokratischen Grundwerten und den Prinzipien der Demokratie und der Menschen- rechte. Wir setzen uns ein für Toleranz und Pluralität und für die Förderung des gegenseitigen Verständnisses unterschiedlicher mende von uns erwarten können, haben wir in Kulturen und Nationalitäten. Wir möchten Weiterbildung für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen, unabhängig von Alter, einem umfassenden und kundenbezogenen Geschlecht und sozialer Herkunft. Dabei verfolgen wir einen Bildungsansatz, der ein ganzheitliches, Sinn stiftendes, Welt begrei- fendes, emanzipatorisches Lernen mit kritischem Verstand und mit allen Sinnen ermöglicht. Wir wollen die Weiterbildungsbe- Leitbild niedergelegt, das Sie unter www.vhs- reitschaft der Menschen frühzeitig wecken, sie andauernd und nachhaltig erhalten und möglichst vielen den Zugang zu einem kleve.de „Infos zur Volkshochschule“ nachle- System des „Lebenslangen Lernens“ ermöglichen. sen können. Unsere Kunden Unser Angebot richtet sich in erster Linie an alle Weiterbildungsinteressierten nach der ersten Bildungsphase, die gemeinsam mit anderen Lernmöglichkeiten verwirklichen und sich weiter entwickeln wollen. Mit besonderen Angeboten und Projekten neh- men wir darüber hinaus die Lernbedürfnisse von Jugendlichen und Älteren, von Frauen, Migrantinnen und Migranten, Menschen ohne Schulabschluss oder Analphabeten auf. Als VHS in einer Grenzregion wenden wir uns zunehmend auch an Niederländer/ -innen diesseits und jenseits der Grenze. Zusätzlich zu den öffentlich geförderten Angeboten entwickeln wir für Auftraggeber geschlossener Veranstaltungen wie Unternehmen, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen passgenaue Schulungen zu marktüblichen Preisen.

Unsere allgemeinen Ziele Wir möchten, dass die VHS ein Ort für alle ist, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen überprüfen, die Neues lernen oder Altes wieder auffrischen möchten. Dazu planen wir ein breit gefächertes, qualitätsvolles Weiterbildungsangebot, das sich an den Bil- dungsbedürfnissen unserer Teilnehmenden orientiert. Ein besonderes Anliegen ist es uns, auch weniger Bildungsgewohnten und Bildungsbenachteiligten durch niedrigschwellige Angebote den Zugang zur persönlichen Weiterbildung und die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie bei der Bewältigung individueller, gesellschaftlicher und beruflicher Veränderungsprozesse zu unterstützen. Seite 5 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Premiere in Kleve: Am Samstag, 31. Oktober 2009 waren alle Pflegeeltern mit ihren Kindern zum ersten Klever Pflegefamilientag ins Emmerich | Kalkar VHS-Haus an der Hagschen Poort eingeladen! (Zitat: KLE-Point.de) Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

Rückblende Eltern sich in aller Ruhe im Infocafé austau- haltensweisen von Pflegekindern und um -hilf Klever Pflegefamilientag in Zu- schen; es gab kommentierte Ratgeberliteratur reiche und entlastende Reaktionsweisen der kunft jährlich zum Sichten und Mitnehmen. Warum die Arbeit Eltern. Im April folgt ein Abend zum Verhältnis der Pflegefamilien so wichtig ist, zeigte- Diet von Pflegeeltern und Schule. Die Reihe wird im Eine regelmäßige Einrichtung soll er werden, mar Ruß in einem mit Praxisbeispielen ges- Herbst fortgesetzt, und für den 7. November der Klever Pflegefamilientag. Dieses Fazit tra- pickten Impulsvortrag. „Wie kann er das alles ist bereits der 2. Klever Pflegefamilientag fest fen die vier Veranstalter – Pflegekinderdienst wissen? Er sitzt doch morgens gar nicht bei ins Visier genommen. All diese Termine sind der Stadt Kleve, Verein Kinderzukunft Nieder- uns am Frühstückstisch?“ – so die Reaktion zudem eine gute Gelegenheit zur Information rhein, Sozialdienst katholischer Frauen und VHS vieler Eltern. für interessierte Eltern, die mit dem Gedanken – die sich einen Monat nach der erfolgreichen spielen, selbst Pflegekinder anzunehmen. Die Auch die sich anschließenden thematischen Premiere trafen, um Bilanz zu ziehen und wei- Informationen lassen sich auch nachlesen im Workshops waren ganz und gar auf den Alltag tere Planungen für die Zukunft anzustellen. neuen VHS-Programm für das erste Halbjahr ausgerichtet: Es gab Auskünfte zu wichtigen 2010. Infotelefon: VHS Kleve 02821/7231-18, „Gäbe es die Pflegefamilien nicht, man Rechtsfragen. In einer kleinen Gruppe wurde Pflegekinderdienst der Stadt Kleve müsste sie erfinden. Ihre Arbeit ist von un- intensiv über das Zerrissensein vieler Kinder 02821/99799-621. schätzbarem Wert für die angenommenen zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie gespro- Kinder und für die Gesellschaft!“ Mit diesen chen. Der nur allzu bekannte Spagat zwischen Hier und auf der nächsten Seite finden Sie ei- Worten hatte Kleves Erster Beigeordneter Wil- Wunsch und Wirklichkeit im Familienalltag nige Presseartikel zum 1. Klever Pflegefamili- librord Haas die rund 60 Eltern und Kinder be- stand im Zentrum der dritten Gesprächsrunde. entag! grüßt und damit den Tenor vorgegeben für ei- In allen Gruppen wurden auch Themen ge- nen Nachmittag, von dem die interessierten sammelt, die nach und nach in einem langfri- Pflegeeltern neben Anerkennung und Ermuti- stig angelegten Fortbildungsprogramm für gung manch konkrete Anregungen für den All- Pflegeeltern angeboten werden sollen. Einen tag mitnehmen konnten. Für die Kinder gab es Anfang wird die VHS bereits im Februar ma- – nach Altersgruppen gestaffelt – ein attrak- chen, wie Fachbereichsleiter Thomas Ruffmann tives Programm mit Spielen, einer Entdecker- berichtet. An drei Abenden geht es dann um tour und einem Street-Dance-Workshop mit ein besseres Verständnis der besonderen Ver- den Crazy Steps. Zur gleichen Zeit konnten die Seite 6 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg Gast aus Warschau bei Klever Zukunftsgesprächen

Mit der dreiteiligen Reihe „EUROPA 1609 – 1989 – 2009: Analysen und Visionen aus Sicht von AMSTERDAM – BERLIN – WARSCHAU“ setzt die VHS den Schlusspunkt hinter das Gedenk- jahr „1609-2009 Kleve – Brandenburg/Preußen – Europa“. Für den Auftaktvortrag hatte sich der namhafte polnische Publizistt Adam Krze- minski am 19. November auf die 11-stündige Bahnreise von Warschau an den Niederrhein begeben, wie wir Europäer gemeinsame, Iden- tität stiftende Erinnerungsarbeit leisten kön- nen. Die gut 60 Zuhörer/innen bei seinem Vor- trag im Museum Kurhaus Kleve hörten fasziniert

Am 31. Oktober um 14 Uhr im VHS-Haus: 1. Klever Pflegefamilientag zu, als der bekennende Europäer und Deutsch- 22. Oktober 2009 - Kleve / KLE-Point.de land-Liebhaber in einem glänzend formulierten

KLEVE. Premiere in Kleve: Am Samstag, 31. Oktober, ab 14 Uhr, sind alle Pflegeeltern mit ihren Kindern zum ersten Klever Pflegefamilientag ins VHS-Haus an der Essay die europäische Einigung und den Fall Hagschen Poort eingeladen. Einen Nachmittag lang haben sie die Möglichkeit, sich in lockerem Rahmen auszutauschen, andere Eltern und Fachleute kennen zu lernen sowie Hilfen und Anregungen für den Familienalltag mitzunehmen. Für die Kinder gibt es – nach Altersgruppen gestaffelt – ein attraktives Programm mit Spielen, einer des Eisernen Vorhangs aus der Sicht Polens Entdeckertour und einem Street-Dance-Kurs. beschrieb. Sein Vortrag war be- Organisiert wird der Nachmittag gemeinsam vom Pflegekinderdienst der Stadt Kleve, Kinderzukunft Niederrhein e.V., Sozialdienst katholischer Frauen und VHS Kleve. Den Veranstaltern ist es ein Anliegen, dass der Pflegefamilientag – wie schon in anderen Städten – zu einem Treffpunkt wird für alle, die in diesem schwierigen, aber auch jeden Einsatz lohnenden Feld arbeiten. Besonders eingeladen sind neugierige Eltern, die eventuell selbst ein Pflegekind aufnehmen möchten. Aber auch für Päda- reits ein Baustein auf dem Weg gogen, die in der Kita oder Schule mit Pflegekindern arbeiten, gibt es konkrete Informationsangebote. „Pflegefamilien sind ein Glücksfall für die aufgenommenen Kin- der. Gäbe es keine Pflegeeltern, müsste man eine Bewegung in Gang setzen, um sie zu erfinden.“ So lautet die Botschaft, die den Nachmittag im VHS-Haus durchzieht. zu einer europäischen Identi-

Das Programm im einzelnen: Ab 14 Uhr öffnet das Café mit selbstgebackenem Kuchen. Um 14.30 Uhr startet das Kinderprogramm: Die Kleinsten können im Ev. Kin- tät, die auf einer geteilten dergarten spielen, direkt gegenüber an der Böllenstege. Kinder ab 6 ziehen mit der Stadtführerin Wiltrud Schnütgen auf eine geheimnisvolle Entdeckertour, und für die Großen ab 10 gibt es einen Street-Dance-Workshop mit Sisco von den Crazy Steps im benachbarten Karl-Leisner-Jugendzentrum. Das Elternprogramm startet um Erinnerung – und auf der 14.45 Uhr mit einem Plädoyer von Dietmar Ruß: „Warum die Arbeit der Pflegefamilien so wichtig ist!“. Anschließend können die Eltern und Fachleute zwischen drei Workshops wählen. Die Themen: „Wunsch und Wirklichkeit im Alltag von Pflegeeltern“, „Kinder zwischen Welten – Pflegefamilie und Herkunftsfamilie“ sowie „Rechtsfra- gen im Alltag“. Kennntnis der oft ganz an-

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird jedoch nach Möglichkeit um vorherige Anmeldung gebeten. Infotelefon: VHS Kleve 02821-723118 und Pflege- deren Erinnerungen der kinderdienst der Stadt Kleve 02821-581581. Nachbarn – beruht. Seite 7 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

Noch erwartet: Rita Süssmuth und VHS-Seniorenakademie erfolg- Geert Mak reich gestartet

Die Veranstaltungsreihe wird von der VHS Im zweiten Halbjahr 2009 hat die neue VHS- Kleve in Zusammenarbeit mit NAAN (Nieder- Seniorenakademie ihre Tore geöffnet. Es dau- rheinAkademieAcademieNederrijn), Stadtar- erte offenbar einige Zeit, bis sich die Nachricht chiv Kleve, Museum Kurhaus Kleve, Klevischer von diesem neuen Angebot herumgesprochen Verein für Kultur und Geschichte, Kleve Marke- hat. Denn die Anmeldungen erfolgten zunächst ting, Buren zonder grenzen/Nachbarn ohne etwas zögerlich. Dann jedoch konnten bis auf Grenzen, Heemkundekring De Duffelt/Heimat- eine alle geplanten Veranstaltungen durchge- kundeverein Die Düffel, Liemers-Niederrhein führt werden. Die Resonanz war so eindeutig e.V., Emmericher Geschichtsverein, Nationaal positiv, teils gar enthusiastisch, dass wir uns Bevrijdingsmuseum Groesbeek organisiert. Die ermutigt und bestätigt fühlen, auf dem einge- am 4.2. (im PAN kunstforum Emmerich) und schlagenen Weg weiterzugehen. So gibt es also 14.3. (wieder im Museum Kurhaus Kleve) fol- im 1. Halbjahr 2010 eine Fortführung der be- genden Vorträge von Prof. Dr. Rita Süssmuth währten Programmangebote. und Geert Mak werden die Herausforderungen Unsere herzliche Einladung richtet sich an durch Migration, wachsenden Nationalismus alle, die neugierig auf ein bestimmtes Thema und eine EU auf der Suche nach Orientierung und auf den Austausch mit anderen sind: Stu- und Inspiration beschreiben – siehe auch den dieren Sie mit (Vor-)Freude unser kleines, aber Veranstaltungskalender am Ende dieser Extra- feines Programmangebot! Wenn Sie etwas für post. sich gefunden haben, melden Sie sich an! Das Angebot steht allen Interessierten offen – un- abhängig von früheren Bildungsabschlüssen.

Wenn Sie weitere oder andere Wünsche ha- ben, berücksichtigen wir diese gerne bei der weiteren Planung. Seite 8 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg Gesichter Hans Linnartz - Ganz der Musik verschrieben Was Hänschen nicht lernt …. NRZ Kleve, 07.10.2009, Andreas Gebbink

Kleve. Für Hans Linnartz gibt es immer etwas Neues zu entde- soll Hans – dem bekannten Sprichwort zu- Helmut Schelchshorn: „Zuhause in den cken. Der 72-jährige Musikexperte ist interessiert an Menschen, an ihren Meinungen, an ihrem Hörverständnis. Was empfindet je- folge – auch nicht mehr nachholen können. NiederRheinLanden“ mand, der Verdi hört, Bach oder Mozart? Hans Linnartz mag es mit Menschen über Musik zu diskutieren Dass dies nicht stimmt, beweisen seit Septem- und sie zu interpretieren: „Reflexionen sind wichtig”, sagt Linnartz. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen im Inter- „Und Neugier.” ber 12 Teilnehmer/-innen des neuen Lehrgangs Hans Linnartz ist einer von sechs Dozenten, die Ende Oktober Se- view Lehrende und Teilnehmende aus den un- minare für die Klever Seniorenakademie leiten. Es ist ein neues zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulab- Angebot der Volkshochschule, das Menschen im Rentenalter einen terschiedlichen Fachbereichen der VHS persön- ungezwungenen Bildungsspaß mit universitärem Anspruch bieten schlusses, der aus Mitteln des Europäischen soll. Hans Linnartz hat sich ganz der Musik verschrieben. Der Mu- lich vor. Diesmal ist es ein Teilnehmer des sikpädagoge, der in seinem Berufsleben viele Jahre Vize-Direktor Sozialfonds (ESF) gefördert wird. der Musikhochschule in Den Haag war, die Musikakademie in Seniorenakademie-Kurses zur Geschichte und Basel geleitet hat und drei Ensembles dirigierte, kann auf eine reiche Erfahrung zurückgreifen. In seinem fünfteiligen Seminar Gegenwart unserer Grenzregion unter Leitung für Musikgeschichte möchte er die europäische Klassik anhand ei- niger ausgewählter Werke darstellen und ihre Wirkung auf die des Sozialgeographen Dr. Jan Smit. Für Helmut moderne Musik aufzeigen. Linnartz wird seine Seminarteilnehmer mit gregorianischen Gesängen vertraut machen, mit Bach, Mozart, Schelchshorn ist – wie Sie gleich lesen können Monteverdi; und er wird auch nicht davor zurückschrecken, Ravel mittels Youtube-Aufnahmen zu besprechen. – der Kurstitel „Zuhause in den NiederRhein- Faszination Technik „Musik”, so sagt der leidenschaftliche Blockflöten-Spieler, „erfahre Landen“ regelrecht auch zum privaten Motto immer neue Impulse”. Fasziniert ist er vom Einsatz moderner Techniken und vom I-Pod, einem tragbaren Abspielgerät für Musik geworden. Bei allem Lob für die VHS, das Sie und Videos, „auch wenn ich noch nicht weiß, wie er funktioniert”. Die elektronische, synthetische Musik habe einen immensen Ein- Neben der Teilnahme am Unterricht in den lesen werden, möchten wir betonen, dass das fluss auf nahezu alle Bereiche. „Sehr viel Musik bei uns in Europa und Amerika ist mittlerweile synthetisch”, sagt Linnartz. Vor 30 schulischen Fächern können auch zusätzliche Interview absolut echt und nicht „bestellt“ ist. Jahren hätte er noch gesagt, dass diese Musik nicht echt ist. Heu- te sei sie allgegenwärtige Realität. Nebengeräusche und Fehler berufsbezogene Zertifikate erworben werden. werden für CD-Aufnahmen wegretuschiert. „Wenn man sich ein Live-Konzert anhört, ist man ja schon fast ob des Mangels an Per- Nach harten 4 Monaten konnten nun die Halb- fektion enttäuscht.” Hans Linnartz, der seit zwei Jahren in Kleve wohnt, ist sicherlich jahreszeugnisse verteilt und alle Teilnehmenden einer der interessantesten Dozenten der neuen Seniorenakademie. Er freut sich, dass er sein reiches Wissen weitervermitteln kann in den zweiten Teil des Lehrgangs übernom- und er freut sich über anregende Gespräche mit den Kursteilneh- mern. Thomas Ruffmann hat die Seniorenakademie ins Leben ge- men werden. Wir drücken die Daumen, dass es rufen. Die Zahl der älteren Seminarbesucher ist traditionell groß und wachse stark, so Ruffmann. Mit der neuen Reihe wolle man auch weiterhin so bei allen gut klappt! Sicher- den älteren Menschen, die nicht gleich ein Studium an einer Uni- versität beginnen wollen, die Möglichkeit bieten, wissenschaftliche lich finden Sie dann in der übernächsten Aus- Diskurse zu führen. Informationen zur Seniorenakademie gibt es im Internet unter gabe unserer ExtraPost Bilder von der Überga- www.vhs-kleve.de oder telefonisch: Thomas Ruffmann, 02821/723118. be der Abschlusszeugnisse. Seite 9 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die- merhin 4 Jahre lang auf die gleiche Schule ge- konnte auch viel eingebracht werden, das war sen Kurs zu besuchen? hen konnte. Meine Frau kommt aus dem ebenso wichtig wie die Sachkenntnis des Do- Schwarzwald, aus der Nähe von Freiburg … zenten. Und die Gruppe ist auch sehr schnell Ich bin seit März 2009 im Ruhestand und dach- zusammen gewachsen, das soziale Miteinander te mir: „Jetzt nutze ich die Zeit, um mich über war ebenso wichtig wie das Austauschen und meine neue Heimat Kleve und die niederlän- Zwischenfrage: .. das ist die zum Wohnen Aufnehmen von neuen Informationen. Wun- dischen Nachbarn zu informieren. Die VHS beliebteste Stadt Deutschlands, und Sie derbar war auch, dass alles sehr harmonisch wurde mir von Bekannten als sehr rührig emp- haben sich für den platten und feuchten ablief, und dass es nicht nur im Klassenzimmer fohlen, und die Kurstermine passten auch in Niederrhein entschieden? geschah, sondern auch draußen vor Ort und in meine Zeitplanung, also habe ich mich ange- der Natur. meldet. Ja, wir haben uns trotzdem für Kleve entschie- den, weil uns gerade die Verzahnung mit den Niederlanden so gereizt hat. Wir haben ver- Hat Sie etwas überrascht in dem Kurs? Können Sie kurz beschreiben, was Sie in schiedene Weltgegenden kennen gelernt, aber Ihrem bisherigen Leben beschäftigt hat? hier in dieser Grenzregion ist etwas gewachsen, Ja, dass ich schon nach dem ersten Treffen klar was uns sehr gut tut, dieses freundliche Mitei- wusste: „Das machst du bis zum Ende!“ Der Ich bin 1949 geboren und aufgewachsen in In- nander. Kurs ist ganz automatisch zu einem Teil meiner golstadt an der Donau. Das Interesse an der Woche geworden, und ich bedaure jetzt schon, Fliegerei hat mich früh gepackt, und so wurde dass ich die Fortsetzung nach Karneval nicht ich Militärflieger. Ich habe verschiedene Flug- Was hat Ihnen denn dann in dem Kurs so mitmachen kann, weil ich mich nochmals be- zeuge geflogen, war unter anderem in den Nie- gut gefallen? ruflich etwas betätigen will. derlanden, den USA, Kanada und zuletzt in Lis- sabon stationiert, nicht nur als Flieger, sondern Dort haben sich Leute aus unterschiedlichster in verschiedenen Stabs- und Führungsverwen- Herkunft getroffen, um ihre gemeinsame (zum Hat Ihnen auch etwas nicht gefallen? dungen. In meiner Laufbahn war ich auch zwei- Teil neue) Kultur zu erforschen. Der Kursleiter mal in Kalkar stationiert, und so haben wir uns hat da stets sehr feinfühlig auf den Punkt zu- Nein, eigentlich gar nichts. Ich weiß ja, dass entschieden, uns in Kleve fest niederzulassen. gesteuert. Es gab Fragen und Antworten, kei- Sie auch aus Kritik lernen wollen, aber mir fällt So ist es auch geglückt, dass unser Sohn im- nen Frontalunterrricht, von uns Teilnehmern beim besten Willen nichts ein. Die VHS ist zen- Seite 10 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

In der Broschüre stellen sich alle Klever Weiterbildungseinrichtungen vor! Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

tral gelegen, ich konnte mit dem Rad kommen. entscheidend mitgewirkt. Und so werden der liegt bei der Weiterbildungsbereitschaft im Für die Autofahrer gab es mit etwas Suchen Sie es regelmäßig wieder im Programm internationalen Vergleich weit hinten in der genügend Parkplätze im Umfeld. Viele haben auftauchen sehen. Wir bedanken uns sehr Rangfolge. die Zeit anschließend für einen Besuch in der für das Gespräch! Auch in Kleve beteiligen sich 9 Weiterbil- Stadt genutzt. Die Infrastruktur der VHS ist dungseinrichtungen in kommunaler, kirchlicher hervorragend, die Mitarbeiter waren alle und freier Trägerschaft an den Aktivitäten. Ge- freundlich. Die Tageszeit ist für die Weiterbil- meinsam haben sie eine neue 24-seitige Bro- dung von Erwachsenen ideal, morgens von 9 schüre „Weiterbildung in Kleve“ herausgege- bis 12 Uhr. Was kann man mehr erwarten? Hintergründe ben, die die Leistungsfähigkeit, Qualität und Weiterbildung in Kleve Vielfalt des örtlichen Weiterbil- dungsangebotes dokumentiert Und haben Sie noch einen Tipp für uns? und Lust auf Lernen machen soll. Welches Thema der Seniorenakademie Sie ist bei allen beteiligten Weit- würde Sie noch interessieren? zerbildungseinrichtungen erhält- Gerne hätte ich diesmal schon das Seminar zu Die Landesregierung startete auf Initiative lich und kann auch unter www. „Lebenskunst als Entwicklungsaufgabe“ be- der Landesorganisationen der Weiterbildung vhs-kleve.de heruntergeladen sucht, weil ich mir wichtige Einsichten zu mei- und unterstützt durch das Land NRW eine werden. Nähere Informationen ner Lebenssituation erwarte – wenn man aus große landesweite Weiterbildungskampagne. zu den geplanten Aktivitäten der dem vollen Berufsleben als Mann plötzlich und Sie ist eine Gemeinschaftsaktion der Träger der landesweiten Kampagne erhalten Interessierte ohne Übergang in den Ruhestand wechselt. öffentlich geförderten Weiterbildung in Nord­ unter www.nrw-weiterbildungsoffensive.de rhein-Westfalen. Unter dem Motto „klein an- Klever Weiterbildungsmarkt am 29.5. fangen – groß rauskommen“ haben sich 530 Da können wir Sie etwas trösten: Dieses Einrichtungen und Verbände erstmals an einer Weitere Aktivitäten sind geplant, denn die Seminar wird – so planen wir es zumin- gemeinsamen Werbekampagne beteiligt. Kon- Broschüre soll keine Eintagsfliege sein. Schon dest – zum Kernangebot der Seniorenaka- kretes Ziel ist es, bis zum Jahr 2013 die Teil- jetzt befinden sich die Einrichtungen in der Pla- demie gehören, die Dozentin Erika Tim- nahmequote an Weiterbildungsveranstaltungen nungsphase für einen großen Weiterbildungs- mer hat auch bei unserem Gesamtkonzept von derzeit 43 auf 50 % zu steigern, denn lei- markt, der am 29.5.2010 rund um den Fisch- Seite 11 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Bei uns kaufen Sie nicht die Katze im Sack! Emmerich | Kalkar Kostenlose Schnupperstunden in Französisch, Englisch, Spanisch und Niederländisch Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

markt stattfinden soll. An diesem Samstag Sie können sich eine Stunde lang mit der Windows 7 – das beste Win- werden sie sich – bei hoffentlich sommerlichem Unterrichtsmethode vertraut machen und die dows, das es je gab? Wetter – gemeinsam in der Innenstadt präsen- Dozenten kennen lernen. Seit Oktober ist das neue Windows 7 erhält- tieren. Neben einem umfangreichen Beratungs­ Dann fällt die Entscheidung an einem lich. Viele Neuerungen sind angekündigt und angebot gibt es dann auch ein interessantes Sprachkurs teilzunehmen, sicherlich leicht! alles soll einfacher gehen. Auch die Anforde- und kurzweiliges Bühnenprogramm und viele rungen an die Hardware sollen recht gering Mitmachaktionen rund um das Thema Weiter- Wenn Sie weitere Beratung wünschen, bitte sein. Die Teilnehmenden an VHS-Computer- bildung. Als Schirmherr konnte der Klever Bür- einen Termin vereinbaren mit der Fachbe- Kursen können verschiedene Versionen von germeister, Theodor Brauer, gewonnen wer- reichsleiterin Renate Schmitz, Tel. 02821/7231- Windows 7 auch ab sofort vergünstigt erhal- den. 22! ten. Nähere Einzelheiten werden zeitnah über • Werden all diese Versprechungen aus den die Presse bekanntgegeben. Sie sind schon Französisch 50+ (ohne Vorkenntnisse) Ankündigungen in der Presse für Windows 7 jetzt herzlich eingeladen! Leitung: Evelyne Copija-Langengeldt erfüllt? 18.00 – 18.45 Uhr – Raum 118 • Was ist wirklich dran am neuen Windows 7? • Welche Hardware brauche ich? Englisch auffrischen • Laufen alle Programme aus meinem „alten“ Leitung: Manfred Maas Windows XP oder VISTA? 19.00 – 19.45 Uhr – Raum 117 • Soll ich jetzt schon umsteigen? Lerntipps & Service • Oder sollte man besser noch warten? Spanisch (mit geringen Vorkenntnissen) • Soll ich beim Kauf eines neuen Computers Leitung: Bernadette Meurs auf jeden Fall Windows 7 als Betriebssystem Sprachenlernen an der VHS: 18.00 – 18.45 Uhr – Raum 117 wählen? Kostenlose Schnupperstunden • Welche Version (Home Premium, Professio- am 27. Januar im VHS-Haus Niederländisch (mit geringen Vorkennt- nal, Ultimate) ist für mich die richtige? Kleve nissen) Es gibt sicherlich keine allgemein gültige Leitung: Huub Verbunt Bei uns kaufen Sie nicht die Katze im Sack! Antwort, jeder muss für sich entscheiden, ob 19.00 – 19.45 Uhr – Raum 118 Seite 12 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg

ein Umstieg auf das neue Windows für ihn ei- Noch bessere Förderungsmög- Wenn Sie sich vor Vereinbarung eines Bera- nen Gewinn darstellt. Es besteht natürlich auch lichkeiten mit Bildungsscheck tungstermins informieren möchten, ob Sie an- die Möglichkeit, Windows 7 einmal als zweites und Bildungsprämie spruchsberechtigt sind, finden Sie weitere In- zusätzliches Betriebssystem auf einer Extra- formationen im Programmheft der VHS oder Partition oder auch in einer Virtuellen Maschine im Internet auf den Seiten www.vhs-kleve.de zu testen. Hierzu ist aber eine Vollversion not- oder beim Land NRW unter www.bildungs- wendig, ein Upgrade eignet sich dazu nicht. scheck.nrw.de bzw. beim Bund unter www.bil- dungspraemie.info Informationen und Antworten auf Fragen er- halten Sie in den entsprechenden Fachzeit- schriften oder aber in einem neuen Seminar an Land und Bund fördern die Weiterbildungs- Kanalsanierungsarbeiten auf der Stech- der VHS Kleve: bemühungen von Beschäftigten in kleinen und bahn mittleren Unternehmen mit dem Bildungs- Windows 7 – alles neu? scheck NRW oder mit der Bildungsprämie. Ab Am 19.10.2009 wurde mit dringenden Ka- Wer unsicher ist in punkto Umstieg auf das 1. Januar 2010 sind die Förderbeträge für die nalsanierungsarbeiten begonnen. Für unver- neue Windows 7, dem bietet die VHS Kleve Bildungsprämie auf max. 500,00 € pro Fortbil- meidbare Behinderungen im Baustellen- und ein neues Abendseminar am 8. Februar. Dort dung angehoben worden. Und damit noch mehr Umleitungsbereich bittet die Stadt Kleve um erhalten Sie einen Überblick über die neuen Personen in den Genuss der Fördermöglich- Nachsicht. Ortskundige Verkehrsteilnehmer Funktionen von Windows 7: keiten kommen, sind auch die Einkommens- sollten den Baubereich weiträumig umfahren. • Neue Taskleiste grenzen auf 25.600,00 € (51.200,00 € bei ge- Die Baumaßnahme wird bis Ende Februar 2010 • Vorschaufenster meinsamer Veranlagung) erhöht worden. Die andauern. Weitere Informationen finden Sie • Sprunglisten VHS ist anerkannte Beratungsstelle für beide unter www.stadt-kleve.de • Verbesserter Desktop Förderungen und stellt nach einer Beratung • Neue Geräteverwaltung Bildungsschecks und Prämiengutscheine aus. • Netzfunktionen. Für beide Förderinstrumente gilt allerdings: So mit Informationen ausgerüstet, können Sie Melden Sie sich bitte nicht für eine Weiterbil- am Ende mit dem Dozenten über Vor- und dung an, bevor Ihnen die entsprechenden Gut- Nachteile eines Umstiegs austauschen. scheine ausgehändigt worden sind. Seite 13 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Geert Mak spricht bei den Klever Zukunftsgesprächen am 14.3. im Museum Kurhaus Kleve Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg Schwarzes Brett Donnerstag, 25.2.2010 Sonntag, 14.3.2010 Vom Glück in der Natur zu sein – unterwegs in „In Europa“ – Von Nijmegen bis Nergena Srebrenica und weiter Naturkundliche Exkursion Vortrag und Diskussion mit dem Veranstaltungskalender Autor Geert Mak

März Dienstag, 16.3.2010 Januar Das dritte Ohr Dienstag, 2.3.2010 Einführung zu den Konzerten der Stadt Kleve Neubauen mit der „Von Händel bis Haydn“ Dienstag, 26.1.2010 Abendseminar Schnupperstunden Fremdsprachen Dienstag, 16.3.2010 Freitag, 5.3.2010 Nicht alltäglich – Ideen für den Garten Freitag, 29.1.2010 „Maiglöckchen im März“ Vortrag „La Cr ème de la Crème“, Chansons- – Ein Abend für die Frauenrechte Abend mit Jean-Claude Séférian Vortrag mit Diskussion und Konzert Dienstag, 16.3.2010 Semestereröffnung Warmes Wasser von der Sonne Abendseminar

Februar Mittwoch, 17.3.2010 KHS AG – Niederlassung Kleve Dienstag, 2.2.2010 Betriebsbesichtigung „Hunde die bellen, beißen nicht“ Multimediavortrag zum Bellverhalten der Hunde Mittwoch, 17.3.2010 Das natürliche Verhalten der Katze und artge- rechte Wohnung Vortrag

Montag, 8.3.2010 Donnerstag, 18.3.2010 Spielen, singen, tanzen – Musik und Instrumente Offener PC-Treff 50+ Donnerstag, 4.2.2010 in der Kindertagespflege Verkannte Chancen – Freitag, 19.3.2010 Migration und Integration in Europa Dienstag, 9.3.2010 Die Internet-Sprechstunde Vortrag + Diskussion mit Prof. Dr. Rita Süssmuth Altes Haus wird wieder jung: Energetische Gebäudemodernisierung Sonntag, 21.3.2010 Montag, 8.2.2010 Abendseminar Balkan und Gypsy Tales – Mile Lukic und Gerie Windows 7 – alles neu? Daanen Informationsabend Mittwoch, 10.3.2010 Konzert Texte beim Wort nehmen ... Donnerstag, 25.2.2010 Technikseminar für Vorlesepaten Offener PC-Treff 50+ Seite 14 vhs Kleve vhsExtraPost 1 Januar 2010

Emmerich | Kalkar Rees | Bedburg-Hau Kranenburg Mittwoch, 24.3.2010 Texte zum Sprechen bringen ... Und täglich bis Ostern, Technikseminar für Vorlesepaten während der Öffnungszeiten Donnerstag, 25.3.2010 des VHS-Hauses: Die unendlich lange Egerstraße Inszeniertes Vorlesen • Ausstellung Porzellanmalerei: Arbeiten aus den Kursen unter Leitung von Wiltrud April Ritscher

Sonntag, 11.4.2010 Starke Stücke – gemeinsam erleben: „Pelléas Freitag, 23.4.2010 und Mélisande“, Debussy 2. Klever Poetry Slam Opernfahrt Samstag, 24.4.2010 Samstag, 17.4.2010 Garten-Praxis: Bodenverbesserung und Dün- Hinaus ins Grüne – unterwegs in der Millinger- gung waard Naturkundliche Exkursion Montag, 26.4.2010 Einführungsseminar für Vorlesepaten Dienstag, 20.4.2010 Märchen als Lebenshilfe: Dienstag, 27.4.2010 Rapunzel – die schöpferische Kraft Dipl. Ing. Kersten Maschinenfabrik in Rees VHS-Seniorenakademie Betriebsbesichtigung • Ausstellung „Im Licht der Nacht“: Foto- Donnerstag, 22.4.2010 Dienstag, 27.4.2010 grafien aus den Kursen unter Leitung von Offener PC-Treff 50+ Das dritte Ohr Tobias Naumer Einführung zu den Konzerten der Stadt Kleve Donnerstag, 22.4.2010 „Im Spiegel der Biographien“ „Was Hänschen nicht lernt...“ Pflegekinder und Schule Vortrag und Gespräch Dienstag, 27.4.2010 Trennung, Scheidung und die recht lichen Folgen Freitag, 23.4.2010 Abendseminar mit einer Fachanwältin Workshop Poetry Slam Mittwoch, 28.4.2010 Internationales Lesefest