Informationsblatt des Landkreises Ausgabe 2 • 22. Jahrgang • 17. Februar 2016

Aus dem Inhalt

Ziel: Schnelles Internet

Busfahrpläne aktualisiert

Kreishaushalt 2016 beschlossen

Bildungsangebote des BSZ Nord

Seniorensicherheitsberater informieren

Foto: maja-production auf Veranstaltungen It’s swingtime: Die BigBand der Kreismusikschule „Carl Orff“ auf der großen Bühne in der MV-Länderhalle während der Grünen Woche Nordwestmecklenburg entdecken, erleben und genießen… …auf der Internationalen Grüne Woche in Berlin

Bereits zum 18. Mal war der Landkreis waren neben Landrätin Kerstin Weiss viele vom 24.Juni bis 3. September zu sehen sein „Faust I“, für die die St.-Georgen-Kirche Nordwestmecklenburg bei der Internati- begeisterte Besucher aus dem Landkreis, wird, und stellte die neuen Darsteller vor(s. eine imposante Kulisse bildet, ga- onalen Grünen Woche in Berlin vertreten. unter ihnen u. a. Kreistagspräsident Klaus auch S. 10). Einen Vorgeschmack auf die ben der langjährige Störtebeker-Darsteller Mit dabei waren das Brauhaus Wismar, das Becker, die stellvertretenden Bürgermeister Festspiele Wismar mit „Jedermann“ und Fortsetzung auf S. 8 Restaurant und die Fischräucherei „Seeper- der Städte Wismar und Grevesmühlen, Mi- le“ Wismar, der Hanseatische Köcheclub chael Berkhahn und Lars Prahler, sowie Ihre Wismarbucht sowie das Piraten Open-Air- Majestät, die Rapskönigin Lisa Thiele. Theater Grevesmühlen. Auf der Bühne erlebten die Gäste ein ni- Partner des Landkreises waren am vielbe- veauvolles, mitreißendes Programm und suchten Stand des Tourismusverbandes eine musikalische Premiere: Die Band Mecklenburg-Vorpommern auf einer Flä- RayD.O. aus Wismar unter Leitung von che von 35 m² der Verband Mecklenbur- Sven Butzke stellte das NWM-Lied „Wo die gischer Ostseebäder, der Tourismusverein Seele lächelt“, von ihr selbst geschrieben „Schweriner Seenland“, die Ostsee-Ser- und vertont, vor, das von den Besuchern vice- GmbH, der Campingplatz mit viel Beifall honoriert wurde. Aber auch , der Tourismusverein und die schwungvollen Auftritte der Jump Crew die Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH. Wismar und der Kreismusikschule „Carl Am 18. Januar war der Landkreis Ausrich- Orff“ lockten viele Besucher an. Das Piraten ter des Ländertages Mecklenburg-Vorpom- Open-Air-Theater Grevesmühlen warb für mern, und das bereits zum 6. Mal. Angereist die neue Episode „Das Geisterschiff“, das Nordwestmecklenburg aktuell

Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg Bekanntmachung (vom 02.02.2016) Die 13. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages Nordwestmecklenburg findet am Entwurf zur ersten Stufe des Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung Donnerstag, dem 18.02.2016 um 17: 00 Uhr im Saal des Zeughauses der Hansestadt Wismar, des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg Ulmenstraße 15 statt. Die 53. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg hat am TAGESORDNUNG: 20.01.2016 beschlossen, im Rahmen der Teilfortschreibung des Regionalen Raument-wick- Öffentlicher Teil lungsprogramms Westmecklenburg eine Neufassung des Kapitels 6.5 Energie ein-schließlich der 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreistagspräsidenten raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen vorzunehmen. 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Gleichzeitig wurde beschlossen, die gemäß § 9 Abs. 3 und § 7 Abs. 2 Landesplanungsge-setz 3. Bestätigung der Tagesordnung Mecklenburg-Vorpommern vorgesehene erste Stufe der Beteiligung durchzuführen. 4. Einwohnerfragestunde Alle Personen, die von den Planungen betroffen sein können, und alle Behörden und sonstigen 5. Genehmigung der Protokolle der Kreistagssitzung vom 10.12.15 und 14.01.16 öffentlichen Stellen, insbesondere auch die kommunalen Gebietskörperschaften, können gemäß 6. Informationen des Kreistagspräsidenten § 7 Abs. 2 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf zur Teil-fortschreibung 7. Bericht der Landrätin und Anfragen zum Bericht des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmeck-lenburg Stellung nehmen. Die Behör- 8. WFG konsequent stützen - Antrag KTM D. Klüver, fraktionslos (Piratenpartei) den, deren umweltbezogener Aufgabenbereich durch das Regionale Raumentwicklungsprogramm 9. Prolongation des Darlehens des Landkreises Nordwestmecklenburg an die WFG bis zum Westmecklenburg berührt wird, sind aufgefordert, sich auch im Hinblick auf den erforderlichen 31.01.2017 Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung zu äußern. Dazu wird der Entwurf der Teilfort- 10. Wirtschaftsplan 2016 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH - Ergänzungsantrag des Aus- schreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg öffentlich ausgelegt schusses für Wirtschaft und Tourismus zur BV 124/20/2015 in der Zeit vom 11. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Erteilung und Entziehung der Fahrerkarte nach § 2 Abs. 29.02.2016 bis zum 30.05.2016. 1 und Abs. 3 FPersGZust- und -KostLVO M-V vom Landkreis Nordwestmecklenburg auf die Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmeck- Hansestadt Wismar lenburg in Schwerin, in den Verwaltungen der Ämter, amtsfreien Städte und Gemeinden der Pla- 12. Wahl des Kreiswahlleiters nungsregion Westmecklenburg, im Stadthaus der Landeshauptstadt Schwerin, am den Verwal- 13. Abberufung und Wahl weiterer Vertreter des Landkreises Nordwestmecklenburg in die Verbands- tungsstandorten der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen und Wismar sowie versammlung des Zweckverbandes Kommunales Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern an den Verwaltungsstandorten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Ludwigslust und Parchim. 14. Grundsatzbeschluss zur Teilnahme des LK NWM am Projekt des Bundesministeriums für Bil- Die Auslegungszeiten entsprechen den Öffnungszeiten der genannten Behörden. Im Internet ist dung und Forschung zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewan- der Entwurf zur Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungspro-gramms Westmeck- derte lenburg während des Auslegungszeitraums unter www.raumordnung-mv.de sowie unter www. 15. Genehmigung zur Annahme von vier Spenden in Höhe von 18.583,00 Euro gemäß § 44 Abs. westmecklenburg-schwerin.de/ einsehbar. 4 Kommunalverfassung M-V Hinweise und Anregungen können bis zum 30.05.2016 gegeben werden: 16. Willkommensgeld für anerkannte Asylbewerber - Antrag KTM D. Klüver, fraktionslos (Piraten- online unter www.raumordnung-mv.de, per E-Mail an [email protected] partei) sowie schriftlich an die oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsver- 17. Fortschreibung Prüfbericht – Einbehaltene ÖPNV Mittel - Antrag der Fraktion LUL bandes Westmecklenburg, Schloßstraße 6 - 8, 19053 Schwerin. 18. Anträge zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg im § 10 Be- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen im weiteren Ver- ratende und weitere Ausschüsse fahren nicht berücksichtigt werden. 18.1 Antrag der Fraktion Grüne/Liberale/Familie 18.2. Antrag des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft Rolf Christiansen, Vorsitzender 19. ÖPNV evaluieren – Tarifsystem verbessern - Antrag der Fraktion Grüne/Liberale/Familie 20. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Teil Beteiligung am Verfahren zur 21. Informationen und Anfragen Wismar, 2016-02-05 gez. Klaus Becker, Kreistagspräsident Badegewässerlandesverordnung

Laut Badegewässerlandesverordnung – BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008 § 3 (1) Aktualisierte Fahrpläne seit dem 15.Februar bestimmt das Gesundheitsamt vor Beginn der Badesaison die Badegewässer. Die an Nahbus reagiert damit die EU-Kommission zu meldenden Badegewässer werden im Benehmen mit den Ge- meinden und kreisfreien Städten festgelegt. Weiterhin fördert das Gesundheitsamt auf Anregungen und Kritiken entsprechend § 11 der BadegewLVO M-V die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Umsetzungdieser Verordnung. Hiermit teilt das Gesundheitsamt (Fachdienst Öffent- Zum 1.Januar wurde das neue Nahver- des Verkehrsunternehmens www.nahbus. licher Gesundheitsdienst) des Landkreises Nordwestmecklenburg mit, dass die Listen kehrskonzept des Landkreises Nordwest- de unter dem Punkt „Schülerbeförderung“ der Badegewässer in der Geschäftsstelle in Wismar, Hinter dem Rathaus 15, und in mecklenburg in die Tat umgesetzt. Neben sowie auf der Internetseite des Landkreises den Bürgerbüros in Wismar und Grevesmühlen zu den jeweiligen Sprechstunden ein- den überwiegend positiven Inhalten des www.nordwestmecklenburg.de veröffent- gesehen werden können. Im Internet stehen sie unter www.nordwestmecklenburg.de/ Konzeptes gab es jedoch in den ersten licht. Außerdem gibt es entsprechende Meldungen/2016/. Anregungen für die Saison 2016 werden bis zum 04.03.2016 ent- Wochen viele Anregungen und Bedenken – Fahrplanaushänge vor Ort. gegengenommen –Tel.03841/3040-5353. insbesondere auch zur Schülerbeförderung. Auch im Linienverkehr kommt es zu einigen „Die Schülerbeförderung muss funktionie- Veränderungen, beispielsweise im Bereich ren. Das hat für mich Priorität. Für die Dauer Grevesmühlen-Lübeck, im Dreieck Schön- Neu in der Kreisverwaltung des Schulwegs gibt es gesetzliche Vorgaben berg-Dassow- sowie auf der Stre- und die Schüler müssen rechtzeitig in der cke --Schwerin. Frank Brinker Yann-Christoph Collin Schule sein“, so Landrätin Kerstin Weiss. Bezüglich des Tarifsystems wird aktuell über ab 1. Februar 2016 seit 1. Januar 2016 Sie hat die Situation zum Anlass genommen, Anpassungsvorschläge für einen insgesamt als Fachdienstleiter als Jurist des die NAHBUS GmbH mit grundlegenden Än- dann vorteilhafteren Kurzstreckentarif Soziales tätig Fachbereiches I derungen der Fahrpläne zu beauftragen. nachgedacht. Abschließend muss darüber („Aufsicht, Zentraler Dieser Forderung ist die NAHBUS GmbH der Kreistag beschließen. Im Stadtverkehr • 50 Jahre Service und Manage- nachgekommen und hat die Anregungen Wismar – und das ist seit Jahresbeginn • Wohnhaft in Sülsdorf ment“) tätig und Kritiken, die im Zusammenhang mit neu – kann neben den Stadtlinien jeder Bus • Verheiratet, 2 Kinder Foto: OZ Foto: privat der Fahrplanumstellung ab dem 4. Januar des Regionalverkehrs genutzt werden und • Zum Fachdienst Soziales gehören die • 36 Jahre entstanden sind, ausgewertet und weitest- es gilt überall die Fahrkarte von NAHBUS… Sachgebiete Grundsicherung / Hilfe zum • Wohnhaft in Parkentin gehend in die geänderten Fahrpläne ein- Detaillierte Informationen im Inter- Lebensunterhalt, Eingliederungshilfe • Verheiratet, 3 Kinder gearbeitet. Der überarbeitete Fahrplan zur net unter www.nahbus.de und unter und Hilfe zur Pflege, sonstige Leistun- • Sein Tätigkeitsfeld umfasst u. a. die Absicherung der Schülerbeförderung ist seit der kostenlosen Servicenummer: gen und soziale Hilfen. Der Fachdienst juristische Beratung der Landrätin, dem ersten Schultag nach den Winterferien, ist zudem für die Unterbringung von des Kreisausschusses und des dem 15. Februar, gültig. Die aktualisierten Flüchtlingen verantwortlich. Kreistages sowie die Kreiswahlleitung. Fahrpläne sind auf auf der Internetseite

2 | Nordwestblick Wichtig für Eigentümer ANZEIGE Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Ihr gutes Schwerin/sb/pm. Wer kennt diesen Satz aussagekräftigen Daten, wie z. B. dem nicht: Eigentum verpflichtet. Die Botschaft Baujahr, der Lage und der Wohnfläche. Recht trifft jedoch längst nicht nur auf den Erhalt Mehr Informationen erhalten Sie bei der Werte hin. Man sollte sich auch genau Heiko Bull, BKM-Bausparkasse Mainz, darüber informieren, was das Eigentum Tel. 0385 - 4866078, wert ist. Bei Immobilien umso mehr. Mobilfunk-Nr. 0177 - 44 520 13 Als Haus- oder Wohnungsbesitzer ist es Wenn Sie sich auch jetzt noch nicht mit § § gut, den Wert der eigenen Immobilie zu der Veräußerung, Überschreibung, Ver- kennen. Schließlich kann sich immer eine pfändung oder Vererbung Ihrer Immobilie Situation ergeben, die einen Verkauf not- beschäftigen, in Perspektive sollten Sie dies wendig macht, z. B. ein Berufswechsel. tun. Denn wer zu einem bestimmten Ent- Mögliche Gründe sind auch die Aufhebung scheidungszeitpunkt keine Zeit mehr hat, der Lebensgemeinschaft, Erbauseinan- gerät arg unter Druck. Die aus einem sol- dersetzungen, überraschender Geldbe- chen Druck entstehenden Ergebnisse sind darf oder ein altersbedingter Umzug. Wer in aller Regel nicht optimal für den, der dann schon weiß, was der Markt hergibt, BKM ImmobilienService Eigentümern jetzt seine Immobilie veräußern will oder eben KLINGER-Kanzlei für Erbrecht kann sofort handeln. Deshalb bietet der eine Werteinschätzung auf der Basis von auch veräußern muss. Text: BKM Rechtsanwalt Sven Klinger Fachanwalt für Erbrecht KLINGER-KanzleiFachanwalt für Steuerrecht für Erbrecht ANZEIGE Testamentsvollstrecker Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 des Landkreises Nordwestmecklenburg www.klinger-erbrecht.de Torsten Kossyk • 13. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages Nordwestmecklen- Rechtsanwalt burg(04.02.2016) Fachanwalt für Arbeitsrecht • Öffentliche Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Fachanwalt für Strafrecht Wasser- und Bodenverbandes "Boize-Sude-Schaale"(03.02.2016) Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 • Satzung des Wasser- und Bodenverbandes "Boize-Sude-Schaale" (29.01.2016) 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20 • Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes “Wallensteingraben-Küste“(19.01.2016) • Mitgliederversammlung der Wildschadensausgleichskasse (WSAK) am 17.03.2016 (18.01.2016) • Achte Änderung der Verordnung vom 15.01.1958 ""(15.01.2016) • Änderung Notfalldienst Tierärzte im LK NWM(14.01.2016) • Verbandssatzung des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine(11.01.2016) Wer kann helfen? • 53. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklen- burg(06.01.2016) • Gewässerschautermine 2016 (06.01.2016) ■ ■ Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter: www.nordwestmecklenburg.de/bekanntmachungen Für die Vollständigkeit wird keine Garantie übernommen. RECHTSANWÄLTIN MADLEN ZIMMERMANN Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Ein Jahr Mindestlohngesetz (MiLoG); Rosa-Luxemburg Str. 2, 23936 Grevesmühlen was geht, was geht nicht? Tel.: 0 38 81/4079211, Fax: 0 38 81/4079212 Seit dem 01.01.15 gilt in beitsverhältnisse, auf die allgemeinver- wenn sie tatsächlich und unwiderruflich zu Deutschland grundsätz- bindlich erklärte Tarifverträge anzuwenden den Fälligkeitszeitpunkten gezahlt werden. lich ein Mindestlohn von sind. Hier gelten die Tarifverträge, wobei Der Mindestlohnanspruch gilt auch für 8,50 Euro. Davon wer- ab dem 01.01.17 der tarifliche Mindest- Zeiten, in denen der Arbeitnehmer wegen den die meisten gehört lohn auch 8,50 Euro betragen muss. Für Urlaub, Krankheit oder Feiertagen nicht haben. Die Probleme Zeitungszusteller gelten Sonderregelungen arbeiten muss. kommen im Detail; erste bis zum Jahr 2017. Tarif- oder arbeitsvertraglich vereinbarte Klaus Düsterhöft Torsten Kossyk Entscheidungen geben Bei der Berechnung des Mindestlohnes Ausschlussfristen lassen den Anspruch Rechtsanwalt • Arbeitsrecht • Vertragsrecht Torsten Kossyk Antworten auf einige mit dürfen alle Gehaltsbestandteile die als auf den Mindestlohn ebenfalls nicht entfal- • Familienrecht • Mahnwesen Fachanwalt für dem Mindestlohn ver- Gegenleistung für die „Normalarbeitslei- len. Nach § 3 Satz 1 MiLoG sind Vereinba- • Grundstücksrecht Arbeits- und Bahnhofstraße 21 • 19205 Gadebusch Strafrecht bundenen Fragen. stung“ des Arbeitnehmers gezahlt wer- rungen die den Anspruch auf Mindestlohn Telefon: 03886-32 40 • Fax: 03886-22 56 Das MiLoG gilt für alle den berücksichtigt werden, alle anderen unterschreiten oder die Geltendmachung Arbeitnehmer. Ausge- Leistungen nicht. Danach sind nicht beschränken oder ausschließen „inso- nommen sind nach § 22 MiLoG lediglich anrechenbar z.B. vermögenswirksame weit“ unwirksam. Lediglich im Rahmen Auszubildende, Jugendliche ohne Berufs- Leistungen, Aufwendungsersatz für Un- eines arbeitsgerichtlichen Vergleiches kön- abschluss, ehrenamtlich Tätige, einige terkunft, Verpflegung etc., Zuschläge für nen sich die Parteien auch über Mindest- Praktikanten unter besonderen Voraus- Überstunden, Nacht- und Sonntagsarbeit, lohnansprüche einigen. setzungen und Langzeitarbeitslose in den Zulagen und Akkord- und Qualitätsprä- Die genauen Konturen des MiLoG werden ersten sechs Monaten der Beschäftigung. mien. Auch Trinkgelder sind nicht anre- erst in den nächsten Jahren klar sein, nach- Daneben sind auch Strafgefangene, Siche- chenbar. dem Einzelfragen durch das Bundesar- rungsverwahrte von der Geltung ausge- Anrechenbar hingegen sind unwider- beitsgericht abschließend geklärt worden nommen, da hier ein besonderes öffent- ruflich gezahlte Prämien, Provisionen und sind. Als erster Anhalt können aber bereits lich-rechtliches Dienstverhältnis besteht. Umsatzbeteiligungen. Weihnachts- und jetzt die von den Instanzgerichten getrof- Weitere Ausnahmen gibt es noch für Ar- Urlaubsgelder können anrechenbar sein, fenen Entscheidungen dienen.

Nordwestblick | 3 Nordwestmecklenburg aktuell Bildungsangebote des Berufsschulzentrums Nord in Wismar

Schülerinnen und Schüler der Jungen und Mädchen, die noch keine Wismar, Lübsche Straße207 statt und die nach dem Erwerb der Fachhochschulrei- Regionalen Schulen und Gymnasien Lehrstelle gefunden haben und ihre Schul- Praktikumsstellen der praktischen Ausbil- fe bzw. nach bestandenem Abitur auch aufgepasst zeit ohne/mit Berufsreife beenden, können dung befinden sich im Landkreis Nordwest- eine Berufsausbildung anschließen. Vo- sich in einer einjährigen Vollzeitausbildung mecklenburg. Es wird kein Schulgeld erho- raussetzungen für die Zulassung sind ein Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Men- am Berufsschulzentrum Nord auf eine Be- ben. Weitere Informationen unter www. erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse und schen jeglichen Alters haben, bewerben rufsausbildung vorbereiten. bzs-nord.de. Bewerbungsschluss ist der die Erkenntnis, dass die eigene Leistungs- Sie sich für die Ausbildung zur Ergothe- Grundkenntnisse in der Technik und ins- 29. Februar 2016. grenze mit der Mittleren Reife noch nicht rapeutin/zum Ergotherapeuten. besondere für Mädchen in der Hauswirt- Bewerbungen sind zu richten an: erreicht ist. Der Wille und die Bereitschaft Zugangsvoraussetzungen für die 3-jährige schaft werden in fachtheoretischen und Berufliche Schule der Hansestadt Neues zu entdecken und sich höheren An- Ausbildung sind der Abschluss der Mittle- praktischen Lernbereichen vermittelt. Bei Wismar und des Landkreises Nordwest- forderungen zu stellen sollten vorhanden ren Reife oder eine andere gleichwertige guten Leistungen bietet sich die Möglich- mecklenburg sein. Ausbildung. Der theoretische und prak- keit die Berufsreife zu erlangen. -Berufsschulzentrum Nord- tische Unterricht findet im Berufsschulzen- Interessenten schicken ihre Bewerbungs- Lübsche Straße 207 Bildungsgang Fachoberschule trum Nord, Abteilung Gesundheit, 23968 unterlagen an das 23968 Wismar Zugang zu diesem Bildungsgang haben Wismar, Lübsche Straße 207 statt und die Berufsschulzentrum Nord, Telefon 03841 285185 Jugendliche , die nach der Mittleren Rei- Praktikumsstellen der praktischen Ausbil- Lindenstraße 15, 23968 Zierow. fe eine erfolgreich abgeschlossenen Be- dung befinden sich in ganz Mecklenburg- Weitere Informationen unter Telefon Bildungsgang Fachgymnasium rufsausbildung nachweisen können. Am Vorpommern. 03841 63000 oder 03841 642656 Absolventen der 10. Klassen der Regio- Ende dieses einjährigen Bildungsgangs Es wird kein Schulgeld erhoben. Weitere und www.bsz-nord.de nalen Schulen, der Integrierten Gesamt- in Vollzeitunterricht steht der Erwerb der Informationen unter www.bzs-nord.de. schule und der allgemein bildenden Gym- Fachhochschulreife. Absolventen der Fach- Bewerbungsschluss ist der 29. Februar Für Schülerinnen und Schüler nasien bietet dieser Bildungsgang ideale oberschule haben das Recht, an Fachhoch- 2016. der Regionalen Schulen Voraussetzungen für eine anspruchsvolle schulen zu studieren. Bafög kann bean- Bewerbungen sind zu richten an: Berufs- und Studienwahl. tragt werden. Die Bewerbungsunterlagen Berufliche Schule der Hansestadt Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Men- Nach dreijährigem Vollzeitunterricht für beide Bildungsgänge sind bis zum 29. Wismar und des Landkreises Nordwest- schen jeglichen Alters haben, bewerben erwerben die Schüler die allgemeine Februar 2016 zu senden an die mecklenburg Sie sich für die Ausbildung zur Kranken- Hochschulreife (Abitur) und damit die Berufliche Schule des Landkreises -Berufsschulzentrum Nord- pflegehelferin/zum Krankenpflege- uneingeschränkte Berechtigung, an allen Nordwestmecklenburg Lübsche Straße 207, 23968 Wismar helfer. Zugangsvoraussetzung für die Universitäten und Fachhochschulen in -Berufsschulzentrum Nord - Telefon 03841 285185 1,5-jährige Ausbildung ist der Abschluss Deutschland zu studieren. Dienstgebäude der Berufsreife oder eine andere gleich- Nach der 12. Klasse kann die Bescheini- Mozartstraße 54, 23968 Wismar Noch keinen Berufsabschluss? wertige Ausbildung. gung über den Erwerb des schulischen Freie Plätze im Der theoretische und praktische Unterricht Teils der Fachhochschulreife ausgestellt Detaillierte Informationen auch unter Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) findet im Berufsschulzentrum Nord, 23968 werden. Selbstverständlich kann sich Tel. 03841 63130

Kurz & Knapp Überhöhte Geschwindigkeit ist kein Kavaliersdelikt 54 minderjährige Nach wie vor ist überhöhte Geschwindig- Ausländer gegenwärtig keit die Verkehrsunfallursache Nr.1. Aus in Nordwestmecklenburg diesem Grund nimmt der Landkreis regel- mäßig Geschwindigkeitsmessungen vor. Derzeit ist der Landkreis als ört- Aus den mobilen und stationären Mes- licher Träger der öffentlichen Ju- sungen resultieren nicht nur Verwarn-. gendhilfe für 54 minderjährige und Bußgrelder bei Geschwindigkeitsüber- schreitungen, sondern leider auch Fahrver- Foto: NWM-Verlag Ausländer zuständig, die sich un- bote. begleitet in Deutschland aufhalten. Fahrverbote aus mobilen zu schnell, statt der erlaubten 130 km/h. 144 km/h (!). Das sind nach Abzug der Diese Kinder und Jugendlichen sind und stationären Messungen Spitzenreiter war jedoch auch ein Toleranz 74 km/h zu schnell. Der PKW-Fah- durchschnittlich zwischen 14 und des Landkreises: PKW-Fahrer auf der B 104, am Ab- rer hat einen Bußgeldbescheid erhalten: 3 17 Jahre alt und kommen überwie- zweig Möllin in Richtung Gadebusch. Monate Fahrverbot; Geldbuße 600 EURO gend aus Syrien und Afghanistan. 2014 aus mobilen Messungen: Er fuhr statt der erlaubten 70 km/h und 2 Punkte. Die Unterbringung erfolgt in Ein- 756 Fahrverbote. Aus stationären Messungen: 321 Anzahl der derzeit im Landkreis Nordwestmecklenburg zugelassenen Fahrzeuge richtungen der Jugendhilfe in der Gesamt: 1085 (PKW, LKW, Kräder, Anhänger, Busse) im Vergleich zu den beiden Vorjahren: Regel im Landkreis, wenn sie nicht durch Aufnahme in die Familie eines 2015 aus mobilen Messungen: Stichtag: 06.01.2014 23.04.2015 21.01.2016 Verwandten in einem familiären 821 Fahrverbote. Gesamtbestand: 114.854 116.915 118.609 Umfeld verbleiben können. Aus stationären Messungen: 370, Davon Im Landkreis sind derzeit 25 Per- Gesamt: 1191 sonen als Einzelvormund für Kinder Kräder 6.262 6.403 6.458 Anzahl der mobilen Messstellen PKW 70.076 70.605 71.020 und Jugendliche bestellt, die als un- des Landkreises: 130 begleitete minderjährige Ausländer LKW 6.932 7.001 7.166 nach Deutschland gekommen sind. Spitzenreiter 2015: Anhänger (normal) 14.899 15.604 16.104 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen auf BUS 156 156 172 der A 20, mit einem Wert von über 60 km/h

4 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Die Seniorensicherheitsberater aus Nordwestmecklenburg ziehen Bilanz SeniorenRAT

Seit etwa einem Jahr sind im Landkreis teilzunehmen, sei es beim Reisen, beim der Landkreis Nordwestmecklenburg als Nordwestmecklenburg drei pensionierte Besuch von Veranstaltungen oder der Teil- Partner des Landesseniorenbeirates M-V Polizeibeamte als Seniorensicherheitsbe- nahme in den Vereinen. und des Landeskriminalamtes M-V un- rater tätig. Sie haben ihr Leben lang bei Leider gibt es in der Gesellschaft Men- terstützend tätig sein und koordiniert den der Polizei in unserer Region gearbeitet schen, die die Gutgläubigkeit und das Einsatz. und kennen sich aus auf diesem Gebiet. Vertrauen der älteren Menschen ausnut- Wenn Sie auf ihrer nächsten Veran- Dieter Malow, Hartmut Höppner und Gu- zen, so dass Senioren immer wieder Opfer staltung einen Seniorensicherheits- drun Schuster besuchten im vergangenen von Kriminellen werden. Diese Betrüger berater begrüßen möchten, der u. a. Jahr 16 Veranstaltungen von Senioren- ändern ihre Verhaltensmuster ständig und zu Themen informiert wie Enkeltrick, gruppen an verschiedenen Orten, um bei raffiniert, um an Geld und Wertgegenstän- Haustürgeschäfte, sicher Wohnen, ihnen Ängste abzubauen und das Gefühl de von älteren Menschen zu gelangen, so- Taschendiebstahl, sicher fahren mit von Sicherheit zu vermitteln. Dieses ist dass diese der Gefahr immer und überall Bus und Bahn,…, nehmen Sie bitte • Tagespflege für die Senioren sehr wichtig, um unbe- ausgesetzt sind. Im Rahmen des Projektes Kontakt mit Frau Freese, Fachdienst • Verhinderungspflege • Pflegedienste schwert am gemeinschaftlichen Leben der „Seniorensicherheitsberater“ möchte Jugend, Tel.: 03841/30405192 auf. Geschäftsstelle Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen Rufen Sie uns an: 03841–227200 Neuer Ostseekatalog 2016 und Pflege+ med. Leistungen zu Hause Region: Grevesmühlen - Dassow - Schönberg Veranstaltungskalender des Häusliche Krankenpflege Rudi Volk Tel.: 038828 - 21550 Landkreises Nordwestmecklenburg [email protected]

Nach der Präsentation auf der Grünen des Landkreises sowie Woche in Berlin liegen der neue Ostsee- auch in touristischen katalog und der Veranstaltungskalender Unternehmen (Hotels jetzt auch in den Kurverwaltungen, in und Campingplatz ) zur der Tourist-Information Wismar und wei- kostenlosen Mitnahme aus. teren Infostellen in Grevesmühlen, Klütz Die Auflage beträgt jeweils 20.000 Stück. und , in den Bürgerbüros

Gesundheitstag der Kreisverwaltung und des Jobcenters mit vielen Aktivitäten

Unter dem Motto „Gesund durch das neue wertvoll und sollte deshalb besonders be- Massageangebote, Körperfett- und Lun- Jahr“ fanden jetzt in der Kreisverwaltung achtet werden. Als Arbeitgeber ist mir die genvolumenmessung, Blutdruck- und Blut- und im Jobcenter Nordwestmecklenburg Gesundheit jedes einzelnen Mitarbeiters zuckermessung. Gesundheitstage statt. Dabei gab es zahl- sehr wichtig, denn die Mitarbeiter sind das Weiterhin gab es Informationen zu privaten reiche Fachvorträge, Informationen und eigentliche Kapital der Kreisverwaltung“, Krankenkassen, der Kreisvolkshochschule, Mitmachangebote. betonte sie. der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vor- Eröffnet wurden die Veranstaltungen, Zu den angebotenen Aktivitäten zählten pommern und zur Raucherentwöhnung. die auf eine gute Resonanz stießen, von beispielsweise ein Bewegungsparcours, Ein gesundes Mittagsangebot vervollstän- Landrätin Kerstin Weiss. „Gesundheit ist Sportübungen, der Balancecheck, eine digte das Angebot. für jeden ganz persönlich außerordentlich Teebar, Sehtest, Hörinfotower, Erste Hilfe,

Landrätin Kerstin Weiss testet den Alterssimulationsanzug. Mit Brille, Kopfhörer, Weste mit Gewichten und Handschuhen ausgestattet, können auf diese Weise die Ein- schränkungen einer 80 jährigen Person nachempfunden werden. Robert Sommerfeld (r.) lässt sich den Blutzuckerwert bestimmen. Bei Jana Mauch (r.) wird das Lungenvolumen gemessen. Foto: LK NWM Foto: Schweriner Volkszeitung/Manja Nowitzki Foto: Schweriner Volkszeitung/Manja Nowitzki Nordwestblick | 5 Nordwestmecklenburg aktuell Ziel: Schnelles Internet in Nordwestmecklenburg Landrätin Kerstin Weiss unterzeichnete Förderanträge für den Breitbandausbau/Weitere Anträge werden vorbereitet

ist am 17. November 2015 erfolgt. Die tion-Anbieter, ob sie sich unter dem Aus- Frist zur Einreichung von Anträgen auf Be- gleich ihrer Wirtschaftlichkeitslücke durch ratungsleistungen endete am 31. Dezem- Fördermittel, für einen Ausbau in dem ber 2016 und für Anträge auf Ausbau der Gebiet überhaupt interessieren. Parallel Infrastruktur am 31. Januar 2016. Weitere wird der Landkreis NWM die betroffenen Aufrufe folgen im Abstand von 3 Monaten. Gemeinden bzw. die Ämter abfragen, ob sie dabei sein wollen. Der Förderanteil des Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat Bundes beträgt im Regelfall 50 %, kann bereits am 10. September 2015 eine öf- bei steuerschwachen Gebieten, wovon fentliche Informationsveranstaltung mit im Landkreis NWM auszugehen ist, bis allen Ämtern, Bürgermeistern, Zweckver- auf 70 % steigen. Das Land M-V wird bänden, Stadtwerken, Unternehmen und eine Kofinanzierungsrichtlinie erlassen. sonstigen Interessierten durchgeführt. Bei den Gemeinden verbleibt in jedem Auf dieser Veranstaltung haben neben Fall ein Eigenanteil in Höhe von 10 %. Infrastrukturminister Christian Pegel auch Dafür stehen u. a. zinsgünstige KfW-Dar- Vertreter des Breitbandkompetenzzen- lehen zur Verfügung. Die Landkreise sollen Landrätin Kerstin Weiss und Erich Reppenhagen, Breitbandbeauftragter des Land- trum M-V (BKZ) referiert. Das BKZ hat ein nach Vorstellungen des Landes M-V eine kreises, während der Unterzeichnung der Förderanträge. Foto: Monika Seitz Markterkundungsverfahren durchgeführt, zentrale Rolle im gesamten Prozess spielen um die eigeninvestiven Ausbauabsichten und die Koordinierung übernehmen sowie Nordwestmecklenburg soll bis Ende 2018 größten Lücken zu schließen. Die drei aus- der Telekommunikationsanbieter zu ermit- als Antragsteller auftreten. Der Bund hat schnelles Internet bekommen – und das gewählten Gebiete sind große zusammen- teln. Anhand dieser Markterkundung und allerdings den Kreis der zulässigen Zuwen- möglichst flächendeckend. Der Bund hat hängende Einheiten. Dort haben Telekom- unter Einbeziehung relevanter statistischer dungsempfänger auch für Gemeinden und ein entsprechendes Förderprogramm auf- munikationsanbieter demnächst keinen Daten hat das BKZ drei erste Vorschläge Ämter geöffnet, d. h. auch diese können gelegt. Vor wenigen Tagen unterzeichnete Ausbau geplant. Weil es sich für sie nicht für Gebietsausweisungen im Gebiet des einen Antrag selbst stellen. Der Landkreis Landrätin Kerstin Weiss Anträge für die rechnet“, betonte Landrätin Kerstin Weiss. Landkreises NWM unterbreitet. Dabei han- NWM hat inzwischen die Registrierung Ämter -, Das Bundesministerium für Verkehr und delt es sich um einen Zuschnitt, der die un- beim Bund, um einen Online-Antrag zu Lützow-Lübstorf und Rehna, die derzeit digitale Infrastruktur hat eine Initiative terversorgtesten Gemeinden umfasst (wei- fahren. Ziel ist es, für die ersten drei Pi- unterversorgt sind und in denen der Breit- zum Breitbandausbau gestartet. Ziel ist ße Flecken). Der Bund hat für die spätere lotprojekte einen Antrag zu platzieren, um bandausbau möglichst zügig erfolgen soll. der flächendeckende Breitbandausbau im Antragsbewertung ein Punktebewertungs- Erfahrungen in diesem aufwändigen Ver- Die entsprechenden Unterlagen wurden gesamten Bundesgebiet mit einer Versor- system (Scoring-Modell) veröffentlicht. fahren zu sammeln. rechtzeitig vor Fristende am 31. Januar gung von 50 Mbit/s bis zum Jahr 2018. Die Diese Kriterien sind ebenfalls in die Vor- 2016 nach Berlin geschickt. Richtlinie „Förderung zur Unterstützung schläge für die Projektgebiete eingeflos- Der 2.Aufruf(Call) des Bundes erfolgte „Schnelles Internet ist ein ganz wichtiger des Breitbandausbaus in der Bundesre- sen. Für diese drei vorgeschlagenen ersten aktuell am 2. Februar und läuft bis zum Standortfaktor für die Unternehmen und publik Deutschland“ ist am 22. Oktober Ausbaugebiete hat das BKZ ein Interessen- 29. April. Der Landkreis hat sofort damit aus dem Leben unserer Bevölkerung nicht 2015 veröffentlicht worden. Der 1. Aufruf bekundungsverfahren gestartet. Abgefragt begonnen, weitere Projektanträge vorzu- mehr wegzudenken. Wir versuchen die (Call) zur Einreichung von Förderanträgen werden alle bekannten Telekommunika- bereiten.

Kreishaushalt 2016 beschlossen – Haushaltsausgleich ist erreicht

Am 14. Januar hat der Kreistag den Haus- tet und angepasst werden.In Auswertung Größere Investitionsmaßnahmen – Moltow“. Die Straßenbaumaßnahmen halt 2016 und die Fortschreibung des der Haushaltsanalyse wurden weitere 2016 aus dem Bereich können nur gebaut werden, wenn durch Haushaltssicherungskonzeptes mehrheit- Aufwendungen reduziert und Erträge im Bau und Gebäudemanagement: das Land M-V die erforderlichen Förder- lich beschlossen. Planentwurf 2016 angepasst. Dennoch mittel bereitgestellt werden. ist für den Haushaltsausgleich im Ergeb- 1. Fertigstellung des Verwaltungsneubaus Aus der Haushaltsrede von Landrätin nishaushalt der erhöhte Rückgriff auf die in der Rostocker Straße einschl. Neu- Größere Investitionsmaßnahmen Kerstin Weiss: Kapitalrücklage notwendig. Diese haus- bau eines Parkplatzes, Gesamtinvestiti- 2016 aus dem Bereich Seit Mai wurde umfassend und intensiv im haltsrechtlich zulässige Entnahme aus der on Verwaltungsneubau: 8,1 Mio. Euro Bildung und Kultur: engen Zusammenwirken von Fachdiensten, Kapitalrücklage beträgt 2016 2,8 Mio. (2016 = 3.327.000,00 Mio Euro), Verwaltungsrat, Ausschüssen, Fraktionen Euro. Für 2017 bis 2019 sind insgesamt Gesamtinvestition Parkplatz: 935 TEuro 1. Neubau Ersatzgebäude für Container- und dem Kreistag an der Haushaltsplan- 10 Mio. Euro einzusetzen. bau (855TEuro) und Umbau Chemie- aufstellung gearbeitet. Immer vor Augen 2. Erneuerung des Durchlasses zwischen raum (150TEuro) Gymnasium Neuklo- das Ziel, einen Haushaltsausgleich zu Am Bestand der freiwilligen Leistungen Zehmen und Grieben (Kreisstraße 15), ster Investitionssumme 2015/2016: erreichen, ist es erstmals gelungen, im wird es 2016 keine Einschränkungen ge- Gesamtinvestition 2015/2016: 535 TEu- 1.005.000,00 Euro (2016 = 650 TEuro) Ergebnishaushalt und im Finanzhaushalt ben. Zusätzlich zum bisherigen Umfang ro (2016 = 250 TEuro). den Haushaltsausgleich nach den Vor- wird die Förderung des Sports durch den 2. Integrierte Gesamtschule(IGS) J.-W. Goe- schriften der Gemeindehaushaltsverord- Landkreis mit 55,5 T Euro unterstützt. 3. Erneuerung Brücke in im Zuge the in Wismar; Komplettsanierung Keller nung zu erreichen. Auch im mittelfristigen der Kreisstraße 10, Gesamtinvestition 1. und 2. Bauabschnitt, Investitionssum- Zeitraum sind Haushaltsausgleiche dar- Der Haushalt 2016 umfasst 218 Mio. Euro 2016/2017: 400 TEuro (2016 = 180 me 2016/2017: 1,63 Mio Euro (2016 = stellbar. Die Erfüllung der Aufgaben des ordentliche Aufwendungen im Ergebnis- TEuro) 1,03 Mio Euro) Landkreises ist unsere Verpflichtung. Der haushalt (12 Mio. Euro mehr als im Vor- Kreistag am 5. November hat mehrheitlich jahr) sowie ordentliche Erträge im Umfang 4. Erneuerung Brücke in im Zuge 3. Gymnasium Große Stadtschule in Wis- ein Zeichen gesetzt in Richtung Städte von 215 Mio. Euro (14 Mio. Euro mehr der Kreisstraße 33, Gesamtinvestition mar: Herstellung Torzufahrt zur ABC- und Gemeinden. Mit der Festlegung des als im Vorjahr).Bis zur Genehmigung des 2016/2017: 900 TEuro (2016 = 200 TEuro) Straße, Entwässerung , Belag, Investiti- Kreisumlagesatzes i.H.v. 42,5 % musste Haushaltes durch das Innenministerium onssumme 2015/2016: 200 TEuro (2016 der Haushaltsentwurf erneut überarbei- gilt noch die vorläufige Haushaltsführung. 5. Deckensanierung Kreisstraße 37 „Kletzin = 150 TEuro)

6 | Nordwestblick Bekanntmachungen

Datum Uhrzeit Gemeinde Treffpunkt Schaubezirk 1 Dienstag, 15.03. 9:00 Gägelow, Zierow, Kreuzung Gramkow Schaubezirk 2 Donnerstag, 17.03 9:00 Bad Kleinen, Hohen Viecheln, Dorf Parkplatz Mecklenburg, Groß Stieten, Amt Dorf Mecklenburg Montag, 21.03. 9:00 , , Bahnhof Bobitz

Schaubezirk 3 Mittwoch, 23.03 9:00 , , Lübow, FFW Lübow Schaubezirk 4 Mittwoch, 30.03. 9:00 Insel Gemeindeverwaltung Insel Poel Donnerstag, 31.03. 9:00 , FFW Blowatz Montag, 04.04. 9:00 Hansestadt Wismar Parkplatz Weidendamm Schaubezirk 5 Mittwoch, 06.04. 9:00 Neuburg, Alt Bukow, Am Salzhaff, Amt Neuburg Neubukow, Kirch Mulsow Montag, 11.04. 9:00 , , Benz,Züsow, Kirche Hornstorf Schaubezirk 6 Mittwoch, 13.04. 9:00 Dassow, Kirche Kalkhorst Freitag, 15.04 9:00 Boltenhagen, Klütz Amt Klütz Schaubezirk 7 Warnow, , , Kirche Damshagen Montag, 18.04. 9:00 Stepenitztal, Grevesmühlen, Plüschow

Hanseatenring Wismar 1954-1959 – Das phanTECHNIKUM in Wismar braucht Hilfe! Eine Rennstrecke mitten in Wismar, das braucht das phanTECHNIKUM Unterstüt- kann sich wohl heute noch kaum einer zung. Für die Sonderausstellung im Herbst mehr vorstellen, aber es gab sie. Der Han- 2016 sammelt das Museum sowohl Fotos, seatenring Wismar war von 1954 bis 1959 als auch Dokumente rund um den „Han- eine temporäre Rennstrecke, die nur durch seatenring“. einen Grünstreifen die beiden Richtungs- Das Material kann per E-Mail an info@ fahrbahnen der heutigen Bürgermeister- phantechnikum.de oder auf dem Postweg Haupt-Straße trennte. Auf einer Strecken- an Technisches Landesmuseum MV, Zum länge von insgesamt 2,953 km fanden Festplatz 8, 23966 Wismar eingesendet nationale Auto- sowie Motorradrennen werden. Wer noch ein paar Geschichten mit und ohne Beiwagen statt. Unter ande- parat hat, kann auch gerne persönlich rem konnten Formel 3 bei Rennwagen, A, vorbei schauen und die alten Erinnerungen B, C bei Motorrädern sowie verschiedene und Bilder mitbringen. Das Material wird Hubraumklassen der Beiwagenmotorräder im Anschluss für die Ausstellung vorbe- gefahren und bestaunt werden. Um die- reitet und für den gesamten Zeitraum der sen besonderen Abschnitt der Wismarer Sonderausstellung genutzt. Originale wer- Geschichte wieder aufleben zu lassen, den, wenn gewünscht, zurückgesendet.

Nordwestblick | 7 Nordwestmecklenburg auf der Internationalen Grünen Woche

Gut gelaunt am Tourismusstand NWM (v.l.n.r.) Brigitte Königliche Hoheiten geben sich die Ehre (v.l.: Obst- und Gemüseschnitzereien Bullerjahn, Denise Statz, Armin Werner, Christine Stell- Lisa Thiele, Poeler Rapskönigin; Kreistagsmitglied am Messestand Thailand macher, Landrätin Kerstin Weiss, Julia Horvath, Elinor Eidt Wolfgang Glaner; v.r.: Christin Folgmann, 4. Hei- und Sascha Gluth dekönigin Kaliß; Kreistagspräsident Klaus Becker

Fortsetzung von S. 1 machten Appetit auf me(e)hr und auf den Landkreis Nordwestmecklenburg, „… wo und künstlerische Leiter der Festspiele die Seele lächelt“. Sascha Gluth sowie die Schauspielerinnen Apropos Bier … Wer am Messestand Julia Horvath und Elinor Eidt. Der Sitzbe- „Brauhaus am Lohberg zu Wismar“ etwa reich an der Bühne war immer bis auf den die Vorstellung einer neuen Biersorte ver- letzten Platz besetzt und heiß begehrt. mutete, der irrte. Braumeister Stefan Beck Eine weitere Premiere war der Genuss hatte kein Bier im Gepäck, dafür debü- von Meerwassergarnelen – nicht irgend- tierte er mit seiner neuen Firma „Hinricus welcher Garnelen, sondern heimischer Noyte’s N° 1 Spirituosen GmbH Wismar“ – aufgezogen in der ersten deutschen einen Bierbrand (feiner Brand von der Garnelen-Manufaktur mit einer geschlos- Wismarer Mumme), verschiedene Whisky- senen Meerwasser-Kreislaufanlage in Gre- Kreationen, Gin, Rum und Wodka. Mit vesmühlen durch das Unternehmen Green dem Namen wird dem Begründer Hinricus Aqua Farming GmbH & Co. KG –. Die White Noyte, Kaufmann und Brauherr, Tribut ge- Tiger Garnelen wurden durch die Landrätin zollt, der im 15. Jahrhundert das Brauhaus Landrätin Kerstin Weiss bei der Übergabe der Maskottchen des Landkreises an den und den Kreistagspräsidenten unter den errichtete. Ministerpräsidenten Erwin Sellering und Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aufmerksamen Augen der Geschäftsfüh- Krönender Abschluss des Ländertages rerin der „Seeperle“, Gisela Schadwinkel, MV war der Auftritt von „Mister Jazz“ und dem Geschäftsführer der Green Aqua Andreas Pasternack. Er verstand es in Farming, York Dyckerhoff, im Kochstudio gewohnter Weise, gemeinsam mit seinem auf der Bühne zubereitet. Gitarristen Christian Ahnsehl und seinem Bassisten Enrique Marcano González die Wie immer waren bei der weltgrößten Ver- ohnehin schon sehr warme Länderhalle brauchermesse alle Sinne gefordert: hören, und die Stimmung der Gäste mit lateina- sehen, riechen, schmecken, fühlen … Regio- merikanischen Rhythmen sowie in- und nale Produkte wie Bier, Brände, Kräuterli- ausländischem Rock und Pop noch mehr köre und Whisky, Honig, Käse-, Wurst- und anzuheizen. Schinkenspezialitäten, Steinofenbrot und Text Monika Mahlke Premiere des NWM-Liedes „Wo die Seele lächelt“: Band RayD.O. aus Wismar Fisch, geräuchert, gebeizt oder gebraten, unter Leitung von Sven Butzke (li. im Bild) Fotos (5) M.M.

Auf Seemann, Tod und Teufel; Piraten Open-Air-Theater Grevesmühlen vom 24.06. bis "Neuzugang" bei der Grünen Woche 2016: Brauhaus am Lohberg zu Wismar 03.09.16 „Das Geisterschiff“. v.l.n.r.: Henning Dresbach (Mitarbeiter Marketing), Felix mit der Brennerei Hinricus Noyte’s Spirituosen N° 1. Stefan Beck (li.), Braumei- von Jascheroff (Pirat Billy Bones), Sabrina Sagorny (Mitarbeiterin Marketing), Monic Thiele ster und Geschäftsführer von Hinricus Noyte’s, Anja Melchert, Inhaberin der (Donna Isodora Blanca), Mario Eichendorf (Adolfode Kravallo) Foto: maja-production Weinkost Wismar in der ehem. Löwenapotheke Foto: maja-production

8 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg auf der Internationalen Grünen Woche Neue Öffnungszeiten der Appetitliches aus dem Sparkasse Mecklenburg – Nordwest Kochstudio: Garnelen aus heimischer Produktion. ab 1. März 2016 (v.r.n.l.) Tante Inge "Seeperle" Wismar, Am Markt in Wismar · Hauptstelle Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Kreistagspräsident Montag 9.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Klaus Becker, Dienstag 9.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Landrätin Kerstin Weiss, Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr York Dyckerhoff Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr Boltenhagen (Geschäftsführer der Green Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Montag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr Aqua Farming, Garnelen- farm Grevesmühlen GmbH Wismar | Wendorf | Friedenshof | Selmsdorf & Co. KG Kagenmarkt | Neukloster | Gre- Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr vesmühlen | Klütz | Schönberg | 14.00 – 18.00 Uhr Gadebusch Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr Montag 9.00 – 13.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr Dorf Mecklenburg | Herrnburg | 14.00 – 18.00 Uhr Lützow Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr Montag 9.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr

Bad Kleinen | | Dassow | Rehna Beratungstermine Montag 9.00 – 13.00 Uhr können auch außerhalb Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr der Öffnungszeiten Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr vereinbart werden.

Schwarzlichttheaterprojekt Präsentieren leckere Fischtorte mit Garnelen aus heimischer Produktion: Gisela Schadwinkel (li. im Bild) mit ihrem Team der „Seeperle“ Wismar für junge Leute startet wieder in Roggendorf bei Gadebusch

Am 26. Februar geht in der Ev.-Luth. Kirch- also keine Texte aufsagen müssen. Alles, gemeinde Roggendorf (bei Gadebusch) was nicht gesehen werden soll (und in der das nunmehr 7. Schwarzlichttheaterprojekt Regel sind das zu allererst die jeweiligen an den Start. An drei Wochenenden (26. Akteure), bleibt mittels der Technik des – 28. Februar, 15. – 17. sowie 22. – 24. Schwarzlichttheaters für den Zuschauer im April) können dann wieder junge Leute Dunkeln. Am Projekt können maximal 14 zwischen 14 - 21 Jahren abtauchen in die junge Leute teilnehmen. Vorkenntnisse im einzigartige Welt des Schwarzlichttheaters. Schwarzlichttheaterspiel sind hier ebenso Die Kunst des Schwarzlichttheaters eröffnet wenig nötig wie Kirchenzugehörigkeit. ungeahnte Möglichkeiten, um einmal mehr Die Teilnehmerkosten für Unterkunft, Voll- der eigenen Phantasie und Kreativität frei- verpflegung und die Nutzung einer erst- en Lauf lassen und Ideen und Inhalte auf klassigen Schwarzlichttheaterausstattung Aktionsreich und mitreißend: Jump Crew Wismar ganz besondere Art und Weise auf die Büh- belaufen sich auf insgesamt 66,- Euro (22,- ne bringen zu können. Euro pro Seminar). Zu den speziellen Besonderheiten dieses Weitere Infos bzw. Anmeldung (umgehend) Genres gehört, dass die dabei auf der Büh- über Projektleiter Gemeindepädagoge ne agierenden Personen normalerweise Steffen Nowack, Tel.-AB/Fax: 03867/4010, nicht gesehen werden und nicht sprechen, Mail: [email protected].

ANZEIGE

Krönender Abschluss eines gelungenen, ereignisreichen Ländertages MV: das Andreas-Pasternack-Trio (v.l.n.r.:) Christian Ahnsehl, Andreas Pasternack, En- rique Marcano González Fotos (4) M.M.

Nordwestblick | 9 Nordwestmecklenburg aktuell Stars für „Das Geisterschiff“ der Piraten stehen fest Premiere für Felix von Jascheroff / Zweite Spielzeit für Tanja Schumann

Das Piraten Action Open Air Theater Gre- 33-Jährige in der Crew von Capt´n Flint le, die zahlreiche Kampfszenen erfordert. vesmühlen gab auf der Internationalen in ein Abenteuer um Gold, Macht und „Ich freue mich bereits riesig auf diese Grünen Woche (IGW) in Berlin erstmals Liebe stürzen – und natürlich zahlreiche neue Herausforderung“, so Schumann. die neuen Hauptdarsteller für die kom- actiongeladene Kampfszenen meistern Benjamin Kernen wird erneut die Titelrolle mende Spielzeit bekannt. Jetzt ist es of- Für Jascheroff geht mit der Verpflichtung des Piraten Cap´tn Joshua Flint sowie die fiziell: Neben Stars wie Benjamin Kernen, ein kleiner Traum in Erfüllung: „Ich wollte Regie übernehmen. Zudem konnten er- Dustin Semmelrogge oder Musicaldar- schon immer auf einer Freilichtbühne spie- neut Marc Zabinski, Michael Heuel, Arne steller Marc Clear werden in diesem Jahr len“, so der Schauspieler. Fans der Serie Nobel, Monic Thiele und viele weitere GZSZ-Star Felix von Jascheroff und Schau- GZSZ müssen sich aber keine Sorgen ma- „alte Hasen“ verpflichtet werden. spielerin Tanja Schumann auf der Open- chen: Seine Rolle als John Bachmann wird Air Bühne stehen. Ab 24.Juni ist es so- der 33-jährige nicht vernachlässigen. Für Die Vorstellungen der Episode „Das Gei- weit… Tanja Schumann, bekannt aus der legen- sterschiff“ finden vom 24. Juni bis zum 3. Felix von Jascheroff, bekannt aus der TV- dären RTL-Show „Samstag Nacht“ oder September immer dienstags bis samstags Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, dem Dschungelcamp, ist es bereits die um 19.30 Uhr und sonntags um 16 Uhr konnte bereits durch zwei Gastauftritte in zweite Saison in Grevesmühlen. In diesem statt. Weitere Informationen rund um das der Saison 2015 erste Freilichtbühnen-Luft Jahr wird sie jedoch in eine völlig neue Piraten Action Open Air Theater erhalten schnuppern. Nun wird der Frauenschwarm Rolle schlüpfen. Verkörperte die Schau- Sie unter www.piratenopenair.de. Karten eine ganze Saison lang die TV-Kameras spielerin im letzten Jahr noch die mutige sind unter 03881 756600 sowie unter gegen das Freilichtabenteuer eintauschen: Kauffrau Dolores Taff, wird sie diesmal zur [email protected] erhältlich. Als mutiger Pirat Billy Bones wird sich der wilden Buccanneers-Amazone. Eine Rol-

KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien in

Vom 23. Juli - 6. August findet wieder derFerienSpaß-Biosphäre kostet inklusive der KinderFerienSpaß-Biosphäre im UN- Unterkunft, Vollverpflegung, Programm ESCO-Biosphärenreservat Schaalsee in und Betreuung 150,- EUR pro Kind. Ver- zwei Durchgängen statt. Bis zu 44 Kin- anstalter sind der Förderverein Biosphäre der im Alter von 8-12 Jahre können hier Schaalsee e.V. und das Biosphärenreser- mit viel Spaß die Natur und die Region vatsamt Schaalsee-Elbe mit Unterstüt- erleben und Neues entdecken. In jeweils zung durch die riha WeserGold Getränke einer Woche erfahren sie z.B. wie ein Bie- Betriebsstätte Dodow, die Gläserne Mei- nenvolk lebt und Honig gewonnen wird, erei Dechow und die WEMAG AG. welche Schafsrassen auf dem Arche-Hof in Klein Salitz gehalten werden, wie Bio- Weitere Informationen, die Anmeldefor- Milchprodukte hergestellt und Insekten- mulare, das Programm und die Teilnah- hotels gebaut werden. Pro Durchgang mebedingungen sind beim Förderverein nehmen 22 Kinder teil. Die Unterbringung Biosphäre Schaalsee e.V., unter der Te- erfolgt im Dorfgemeinschaftshaus in lefonnummer 038851-32136 oder E-Mail Kinder lernen alte Schafsrassen in der Schnucken-Schäferei Schaalsee (Arche- Dechow am Röggeliner See im Landkreis [email protected] Hof) in Klein Salitz kennen. Foto: Frank Hermann Nordwestmecklenburg. Eine Woche Kin- erhältlich.

Zeisige sind Überflieger Vorläufiges Endergebnis der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“

Bei der diesjährigen Wintervogelzählung mit durchschnittlich etwas mehr als zwölf Buchfink, Rotkehlchen und Ringeltaube. als 620 Stieglitze gemeldet. Das endgül- meldeten bundesweit über 86.000 Na- Spatzen pro Garten sind diese in Meck- Die große Überraschung des Jahres steht tige Ergebnis der „Stunde der Wintervö- turinteressierte dem NABU und dem Lan- lenburg-Vorpommern sogar doppelt so bislang auf Platz zwölf der häufigsten gel“ steht Ende Januar fest. desbund für Vogelschutz in Bayern ihre häufig wie im bundesweiten Durchschnitt, Arten - deutschlandweit sogar auf Platz Beobachtungen. Dabei wurden am Ak- wo nur sechs Haussperlinge pro Garten neun: Der Erlenzeisig ist der Shootingstar Schwesteraktion tionswochenende zu Jahresbeginn mehr gezählt wurden. Auch auf Platz zwei gibt des Winters. Im Vergleich zum Vorjahr (da- "Stunde der Gartenvögel" im Mai als 2,4 Millionen Vögel erfasst. Der Haus- es einen Unterschied zum bundesweiten mals Platz 20) wurde der kleine gelbgrüne sperling steht wieder bundesweit auf dem Trend: Hier liegt - wie im Vorjahr - der Finkenvogel in Mecklenburg-Vorpommern Auch im Frühjahr können Naturfreunde 1. Platz, gefolgt von Kohlmeise und Blau- Feldsperling, der es bundesweit nur auf fast dreimal, bundesweit sogar mehr als dem NABU bei der Bestandserfassung meise. In Mecklenburg-Vorpommern be- den vierten Platz geschafft hat. Erst da- viermal häufiger gezählt. Nach derzeitiger helfen. Vom 13. bis 15. Mai findet die teiligten sich über 2.600 Vogelbegeisterte nach, auf Platz 3, folgt die Kohlmeise. Die Datenlage konnte die Art deutschlandweit bundesweite Schwesteraktion „Stunde an den Erfassungen und meldeten mehr am weitesten verbreitete Vogelart in den fast in jedem fünften Garten entdeckt der Gartenvögel“ statt. Dann stehen die als 86.000 Vögel aus über 1.700 Gärten. Gärten Mecklenburg-Vorpommerns ist sie werden, bei durchschnittlich 1,2 Vögeln Brutvögel in den Gärten und Parks im in diesem Jahr jedoch nicht mehr. Hier hat pro Garten Mittelpunkt des Interesses. Die langfristig Hausspatz bleibt an der Spitze / die Amsel ihr den Rang abgeflogen, denn Auch der Stieglitz - Vogel des Jahres 2016 angelegten Zählaktionen liefern Vogel- Amsel am weitesten verbreitet sie ist in über 96 Prozent der Gärten des - wurde in diesem Jahr in Mecklenburg- schützern wertvolle Informationen über Landes vertreten, die Kohlmeise dagegen Vorpommern wieder häufiger gesichtet. Bestandstrends und Hinweise zum nöti- Auch hierzulande wurde der Haussperling nur in 93 Prozent. Zu den Top Ten zählen Waren es im vergangenen Jahr nur 184 gen Schutz der Artenvielfalt. als häufigster Wintervogel gezählt. Und außerdem Blaumeise, Grünfink, Elster, Exemplare, wurden in diesem Jahr mehr

10 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Nicht alltäglich: Gymnasiast aus Dannenberg/Elbe macht Schulpraktikum in

Inzwischen ist alles möglich: Der Schüler Mathias Kunze jun. führt seit dem ersten des Gymnasiums aus Dannenberg/Elbe März 2015 den Betrieb, weiterhin unter- kommt auf die „verrückte Idee“, ausge- stützt von Mathias Kunze sen. Beide er- rechnet sein 14-tägiges Schulpraktikum füllen in hoher Qualität die Aufgaben auf in Alt Meteln zu leisten. Beim genauen dem Gebiet der Bildung und Erziehung der Hinsehen ist das für Alexander Bräunling, anvertrauten jungen Leute. mittlerweile sechszehn Jahre jung, ganz Besondere Aufmerksamkeit gilt insbeson- vernünftig; denn seine angestrebte Studi- dere den Azubis. Die Lehrausbildung dauert enrichtung ist Komposition von Filmmusik. dreieinhalb Jahre, verbunden mit Volontari- Ein weiter Weg bis zum Ziel, das ist ihm aten von Hersteller-und Zulieferfirmen. klar. Er kann sich gut erinnern, bereits als Unterstufenschüler mit dem Piano-Haus So einfach, wie Alexander sich sein Prakti- Kunze in Alt Meteln im Rahmen öffent- kum vorgestellt hat, ist es nun doch nicht. licher Konzerte erste Kontakte gehabt zu Zunächst muß die zuständige Schulbehör- haben. Die Idee, „hier muß ich wieder ein- de zustimmen, wenn es zu einem Prakti- mal hin!“, sollte nun bald zur Gegenwart kumswunsch kommt, der außerhalb des werden. Im Vorfeld zum bevorstehenden jeweiligen Bundeslandes liegt. Hinzu ist der Praktikum hatte er schon im Landkreis Nachweis zu erbringen, daß ein sogenann- Lüchow-Dannenberg und darüber hinaus ter „Erziehungsträger“ im ausgewählten recherchiert, welcher Betrieb für das Prak- Bundesland zur Verfügung steht. (z.B. Der Chef erteilt Arbeitsanweisungen am Instrument. tikum geeignet sein könnte. Bei genauem Oma, Opa u.a.) Für Alexander als Prakti- Von rechts: Mathias Kunze, Steve Blum, Alexander Bräunling Hinsehen fiel aber die Wahl auf den bereits kanten gibt es von der Schule strenge Ver- bekannten Betrieb in Alt Meteln. In diesem haltensvorschriften, die als Begleitschrift Solche Hinweise zum Verhalten im Betrieb was ich will ! Ich werde einmal Filmmusik Betrieb werden seit Jahren Klavier-und dem Praktikanten als Leitfaden dienen: stehen bereits vor Praktikumsantritt in der komponieren. Ich stehe allen Herausfor- Cembalobauer ausgebildet. Alexander in- „Führe bereits vom ersten Tage an deine Klasse zur Diskussion. Die Einbildung, dass derungen konsequent gegenüber.“ Noch teressiert genau diese Vielfalt in extrem Aufgaben so gut wie möglich aus. Frage nach dem doch anstrengenden Arbeitstag steht Alexander ganz am Anfang. unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Für sofort, wenn du etwas nicht verstehst. Wer Ruhe einkehrt, bewahrheitet sich aller- Befragt nach seinen Eindrücken zu den sein Schulpraktikum – sprich angestrebte fragt, ist nicht dumm, sondern zeigt, dass er dings nicht. Im Gästezimmer „lauern“ die Praktikumstagen: „Ich bin meinem Prak- Berufstätigkeit, ist das geheimnisvolle und Interesse an der Sache hat. Vielleicht wird Hausaufgaben: Vorstellung des Betriebes, tikumsbetrieb PIANO-HAUS KUNZE sehr spannende „Innenleben“ eines Pianos dir einiges nicht gefallen. Bevor du Kritik Berufsvorstellungen, Tages- und Tätigkeits- dankbar, dass ich auch an kostbaren Mu- bzw. Flügels zu entdecken. übst, denke nach. Und wenn du Kritik übst, berichte, überhaupt die Einhaltung aller sikinstrumenten mit tätig sein durfte. Für Natürlich fallen auch im Praktikum auch denke daran: „Der Ton macht die Musik.“ Vorgaben. Freizeit wird kleingeschrieben! mich hat das, was vor Ort tagtäglich gelei- ganz „normale“ Arbeiten an, die weni- Denke auch daran, dass dir wertvolle Ein- Trotz alledem ! Auf die Frage: „Warum be- stet wird, einen großen Informationsgehalt. ger aufregend sind. Das ist inzwischen richtungen zur Verfügung gestellt werden. suchst du eigentlich das Gymnasium und Diesen brauche ich für die nächste Stufe Alexander längst klar geworden. Ganz Jeder Schaden, den du vielleicht aus Un- nimmst den nachfolgenden Stress eines meiner Entwicklung. Vielen herzlichen wichtig für ihn ist eine gesunde Arbeits- kenntnis oder Unachtsamkeit anrichtest, fünfjährigen Hochschulstudiums auf dich Dank den Herren Mathias Kunze Senior atmosphäre. bringt den Betrieb in Schwierigkeiten!“ ?“ Sofortige Reaktion: „Ich weiß genau, und Junior.“ Text/Bild: Dr. Horst Köpke

Tag der Archive im Landkreis Nordwestmecklenburg am 5. und 6. März

Alle zwei Jahre ruft der Verband deut- Wandel“ drehen. Das Landesfilmarchiv scher Archivarinnen und Archivare zum Mecklenburg-Vorpommern (Bürgermei- Tag der Archive auf. Am 5. und 6. März ster-Haupt-Straße 51-53, 23966 Wismar) 2016 ist es wieder soweit. Alles soll sich wird am 5. März (Samstag) um 19.30 Uhr um das diesjährige Thema „Mobilität im einen speziellen Film zum vorgegebenen Thema präsentieren. Am 6. März (Sonntag) wird das Kreisar- chiv Nordwestmecklenburg (Börzower Weg 3, 23936 Grevesmühlen) in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ebenfalls das Thema der Mobilität im Wandel aufgreifen und in einer kleinen Ausstellung umsetzen. Zu jeder vollen und halben Stunden starten die Führungen durch die Archi- vräume. An einem Verkaufsstand kön- nen Reproduktionen von historischen Ansichtskarten und die Hefte der „EIN- BLICKE-Serie“ erworben werden. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden teilnehmenden Archive freuen sich auf Ihren Besuch. Blick in das Kreisarchiv

Nordwestblick | 11 Hier ist was los ind Nordwestmecklenburg und Wismar… Kiwi Dream Folk Rock Genuss im Cafe Frieda auf der Insel Poel ist nicht genug Freitag, 26. Februar 2016, 19 Uhr im Historischer Bahnhof Gadebusch

Mit Hingabe und Genuss zeigt KO Kokott in diesem Programm, dass es keine Sünde ist, zu genießen. Gerade in unserer beschleunigten Gegenwart tut es gut, sich mit Texten, Anekdo- ten und Liedern zum Thema verführen Wenn dir die Musik von Jack Johnson, und (möglicherweise) zum Genießer Ben Howard, William Fitzsimmons & Fa- verwandeln zu lassen. Kokott – selbst Vom 3. bis zum 6.März öffnet die Han- während der Hanseschau auch die Ehren- ther John Misty gefällt, wirst du sicher bekennender Genussmensch – hat in seschau in Wismar auf dem Gelände des amtsmesse zum Besuch ein. auch Mathew James White zu schätzen diversen Archiven und Bücherstuben Bürgerparks wieder ihre Türen. wissen. Der gebürtige Neuseeländer zum Thema recherchiert und präsen- Für die zehn Hallen haben sich 250 Am Wochenende 5./6. März präsentieren und Neuberliner wird aufgrund seines tiert auf Einladung der Buchhandlung Aussteller angesagt, darunter auch der sich hier etwa 40 Vereine und Organisa- Repertoires voller eingängig chilliger Schnürl & Müller dieses Programm wie Landkreis Nordwestmecklenburg mit tionen aus Nordwestmecklenburg und und mitunter auch funky Melodien oft immer, mit Leib und Seele, am 7. März touristischen Angeboten. 48000 Besu- seiner Kreisstadt Wismar. Diese Messe mit den genannten Größen des Mu- 2016 um 20 Uhr im Historischen Bahn- cher wurden im vergangenen Jahr auf bietet auch den Kontakt für diejenigen, sikbusiness verglichen. Reservierungen hof Gadebusch.Karten sind in der Buch- der drittgrößten Messe dieser Art in die sich ehrenamtlich engagieren oder unter www.cafe-frieda.de oder telefo- handlung (Tel. 03886/402 66 oder Norddeutschland gezählt. Zum 2.Mal lädt engagieren möchten. nisch: 038425 429820. Eintritt 15 Euro 03881/758478) ab sofort erhältlich.

Sonderausstellung Ausstellung "Mechanische Tierwelt" Frauen die Mecklenburg- Fotosafari im phanTECHNIKUM Wismar Vorpommern bewegen Kaum ahnend, dass sich diese kleinen Blechfiguren bewegen wie echte Tiere, klap- Am 22. Februar 2016, 15:30 Uhr wird in der Kreisvolkshochschule Nordwest- pert, rattert und scheppert es in der neuen Sonderausstellung. Die phanTASTISCHE mecklenburg, Badstaven 20, in Wismar die Ausstellung „Frauen, die Mecklenburg- Ausstellung »Mechanische Tierwelt« begeistert durch eine Sammlung historischer Vorpommern bewegen“. eröffnet. Die Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung MV Spielsachen in Form von verschiedenen exotischen Tierarten. Die einzelnen Raritäten porträtiert Frauen mit ihrer Biografie, ihren Visionen und ihrer ganz eigenen Ge- stammen von internationalen Herstellern und wurden für die Ausstellung zusätzlich schichte. Es werden Frauen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, die mit ihrem Wirken fotographisch in Szene gesetzt. Die faszinierende Sammlung beinhaltet Objekte von Mecklenburg-Vorpommern bewegen. 1890 bis 1970. Was bei der Sonderausstellung besonders ins Auge sticht, ist die Orien- Die Ausstellung zeigt, dass Frauen eine Geschichte haben, nicht weniger groß, tierung an der Natur bei der Herstellung der mechanischen Lebewesen und die un- nicht weniger ereignisbestimmend, die oft aber menschlicher war und ist als die glaubliche Leuchtkraft an Farben. Die beiden Ausstellungsmacher aus Berlin, Seba- ihrer männlichen Zeitgenossen. Geschichte ist Alltag, „Frauen, die Mecklenburg- stian Köpcke und Volker Weinhold, haben sich mit dem Spielzeug zudem auf eine Vorpommern bewegen“ Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Nordwestmeck- Fotosafari begeben und die Tiere in ihrem scheinbar natürlichen Umfeld fotographisch lenburg ist Familie, Kunst, Kultur, Wissenschaft. Und so findet sich neben der Poli- eingefangen. Durch die weltweit einzige Ausstellung mit historischen Blechtieren, soll tikerin auch eine Künstlerin, Ärztin, Wissenschaftlerin, Autorin und Sportlerin. Zur Kleines groß und Unscheinbares sichtbar gemacht werden. Deshalb vertrauten sie bei Eröffnung mit der Einführung durch Frau Viola Harder, Kulturrefentin in Rostock, der Herstellung der Bilder allein auf die Mittel der Inszenierung.. laden wir Sie herzlich ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. April 2016, Mo. - Do. 8:00 Öffnungszeiten phanTECHNIKUM Uhr bis 19:00 Uhr , Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusehen. Der Eintritt ist frei. Oktober – Juni | Di – So | 10 – 17 Uhr

Farbenprächtig fliegt die Libelle Brüllend schreitet der Affe durch die durch die neue Sonderausstellung. »Mechanische Tierwelt«. © Sebastian Köpcke & © Sebastian Köpcke & Volker Weinhold Volker Weinhold

12 | Nordwestblick ANZEIGE

Nordwestblick | 13 Nordwestmecklenburg aktuell Impressionen aus dem Landkreis – Ihre Fotos für den NORDWESTBLICK sind gefragt

Der Nordwestblick, das Infor- berichtet. Damit das neue Konzept für den Tag neu fasziniert. Ihre Bilder* wie auch mationsblatt des Landkreises NORDWESTBLICK so umgesetzt werden weitere Themavorschläge können Sie bis Nordwestmecklenburg, soll kann wie geplant, brauchen wir auch Ihre zum 24.03.2016 digital (Größe bis max. ab April 2016 konzeptionell Hilfe. 8 MB) an presse@nordwestmecklenburg. überarbeitet und in neuem de schicken. Wichtig ist, dass die Bildein- Layout erscheinen. Sie, liebe Leserinnen und Leser des Nord- sendungen mit Namen, Kontaktdaten des So soll z.B. zukünftig die Ar- westblicks, können eine eigene Rubrik des Fotografen und Inhaltsangabe(Vorschlag beit des Kreistages und der Blattes aktiv mitgestalten. „Impressionen für die Bildunterschrift) gekennzeichnet Verwaltung des Landkreises aus dem Landkreis“ sollen ein fester Be- sind. Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsen- für die Leserinnen und Leser standteil des Nordwestblicks werden. In dungen! im NORDWESTBLICK noch dieser Rubrik werden Ihre eingesandten übersichtlicher und struk- Fotos* zu vorgegebenen Themen zeigen, Die Redaktion des NORDWESTBLICK turierter in festen Rubriken wie schön und vielfältig unser Landkreis zusammengefasst werden. Nordwestmecklenburg ist. *Mit dem Einsenden von Fotos und Der NORDWESTBLICK will über Für die neue April-Ausgabe des NORD- ggf. zugehörigem Text bestätigen das vielfältige Leben im Landkreis WESTBLICK sind wir der Suche nach Ihren Sie, dass Sie Urheber des eingesand- berichten, aber auch Ämtern, Ge- Fotos* zum Thema: „Guten Morgen Nord- ten Materials sind, keine Persönlich- meinden und Vereinen die Mög- westmecklenburg“. Zeigen Sie den ande- keitsrechte Dritter verletzt werden lichkeit bieten, sich und die eige- ren Leserinnen und Lesern, wie Ihr Tag im und stimmen ausdrücklich einer un- nen Angebote vorzustellen. Über Landkreis beginnt, was Sie am Morgen entgeltlichen Nutzung für alle Ver- kulturelle Höhepunkte, Veranstal- besonders beeindruckt, für den Tag moti- wendungszwecke durch den Land- tungen und weitere Termine wird viert oder in Nordwestmecklenburg jeden kreis Nordwestmecklenburg zu. Fotos: UPS Fotos:

Musikalischer Jahresbeginn der Kreismusikschule

Kaum ist das Jubiläumsjahr mit zahlreichen während der Grünen Woche in Berlin mit einem Musical-Nachmittag fortgeführt. Kindertanzensemble „Danzlüd ut Wismer“ Höhepunkten zu Ende, startet die Kreis- präsentierte das Blasorchester unseren Die Mitglieder des Musical-Ensembles so- der Kreismusikschule mit einer Auswahl musikschule „Carl Orff“ Nordwestmeck- Landkreis. Die 10jährige Tamina Schuldes wie Solisten der Gesangsklasse bereiten von Tänzen. Wer die Ausstellung „25 Jahre lenburg musikalisch in ein neues Jahr. So belegte beim Regionalausscheid „Jugend sich gegenwärtig auf diesen Auftritt am Kreismusikschule“ im vergangenen Jahr in begeisterten Schüler der Gesangs- und musiziert“ in Schwerin am 23.1. in der Sonnabend, dem 27. Februar, in Selmsdorf der Malzfabrik in Grevesmühlen versäumt Schauspielklasse die prominenten Gäste Wertung „Violine“ einen hervorragenden vor. hat, kann diese jetzt in der Kreismusikschu- beim Neujahrsempfang des Ministerprä- 1.Platz. In der Sporthalle können die Besucher um le sehen und sich über die Entwicklung und sidenten am 15. Januar in der Wismarer Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kinder 15 Uhr in die phantastische Welt der Mu- die Leistungen ihrer Schüler und Lehrer in- St.-Georgen-Kirche. Beim Ländertag MV musizieren für Kinder“ wird in diesem Jahr sicals eintauchen. Mit dabei ist auch das formieren. Kultur ohne Barrieren – Thema einer Fachveranstaltung kürzlich in Schwerin Barrierefreie Aufführung des "Faust" am 24. Juli in Wismar „Barrierearme Großereignisse in Mecklen- es uns an der notwendigen Kompetenz teil der Arbeit der beiden Mitarbeiter des kam seitens der Veranstalter eine Frage im- burg-Vorpommern“ – das war das Thema und Anleitung, dieses sehr umfangreiche Projektes „Barrierearme Großereignisse in mer wieder auf: Wer soll die teilweise hohen einer Mitte Januar stattgefundenen Fach- Thema zu aller Zufriedenheit umzusetzen. M-V“ Katharina Rupnow und Kevin Welt- Kosten für die barrierefreie Umsetzung von veranstaltung im Schweriner Bildungs- Umso mehr freuen wir uns über die Ko- zien. Dies ist ein fortlaufender und sehr Veranstaltungen übernehmen? Dies konn- ministerium. Ziel der Veranstaltung – die operation mit dem Projekt.“ Im Zuge die- weitreichender Prozess, der nicht von heute te im Rahmen der Veranstaltungen nicht selbstverständlich barrierefrei war – war ser Kooperation wurde u.a. der Einsatz auf morgen umgesetzt werden kann. „Bar- geklärt werden. Noch müssen Veranstalter das Zusammenbringen von verschiedenen einer Gebärdensprachdolmetscherin bei rierefreiheit wird oft mit Rollstuhlgerech- die Kosten alleine tragen. Dennoch lassen Akteuren, die das Thema Barrierefreiheit drei Veranstaltungen etabliert. Dazu zählen tigkeit gleichgesetzt“, so Kevin Weltzien. sich nicht alle davon abschrecken, wie die auf ihre Art und Weise umsetzen, unter- das allseits beliebte „Kleine Fest im Groß- Aussagen wie „Wir haben eine Rampe und Festspiele M-V und Festspiele Wismar e.V. stützen und verbreiten können, um eine en Park“ im Ludwigsluster Schlosspark am eine behindertengerechte Toilette, wir sind als Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern Nachhaltigkeit zu erreichen. 12. und 13.08.16, welches jährlich bis zu barrierefrei.“ bringen ihn und seine Kolle- eindrucksvoll zeigen. Besonders vor dem „demographischen 18.000 Besucher anzieht sowie das Eröff- gin oft zum Schmunzeln. Wandel und der somit älter werdenden Ge- nungskonzert der Festspiele M-V (17.06.16 Kontakt zur Arbeit von sellschaft wird sich der Bedarf im Bereich in Wismar) und das Abschlusskonzert Frank Markwardt von den Festspielen Wis- „Barrierearme Großereignisse in M-V“ der barrierefreien Infrastruktur allgemein (17.09.16 in Neubrandenburg). Konzerte, mar e.V. hingegen weiß bereits schon jetzt, Katharina Rupnow oder Kevin Weltzien vergrößern“, so Dr. Christoph Jaehne, Wirt- vor allem mit klassischer Ausrichtung, in dass Barrierefreiheit über Rollstuhlgerech- Tel. 0385-3000 815 schaftsministerium M-V. Gebärdensprache zu übersetzen, ist in Me- tigkeit hinausgeht. So findet am 24.Juli Mobil: 0160-859 02 27 Von Veranstalterseite bezog Toni cklenburg-Vorpommern bis dato einmalig, in Wismar eine barrierefreie Theaterauf- Fax: 0385-3041799 Berndt,Festspiele M-V, Stellung: „Die aber auch deutschlandweit eine Seltenheit. führung des „Faust“ statt, die mit einer E-Mail: [email protected] Motivation und auch erste Ideen für die Fazit der Veranstaltung: Die Sensibilisierung Übersetzung in Gebärdensprache, in Schrift Homepage: www.hdb-sn.de Gestaltung von barrierefreien Veranstal- und Aufklärung der Veranstalter ist und und mit Audio-Kommentar fast einmalig in Facebook: www.facebook.com/ tungen gab es schon länger, nur fehlte bleibt weiterhin ein wichtiger Bestand- Deutschland sein wird. Bei der Diskussion KulturohneBarrieren

14 | Nordwestblick Die Kreisvolkshochschule NWM informiert @ Wir handeln online @ Arbeitsstelle Wismar Februar 2016 / März 2016 Regionale Online-Anbieter Politik, Gesellschaft, Umwelt 6FA402B2CA Englisch B2 – Conversation 23.02.2016/17:00 Uhr Stand 2/2016 6FA101 Ausstellung in der 1.Etage: ab 22.02.2015/15:30 Uhr 6FA402B1CB Englisch B1 Conversation 24.02.2016/17:00 Uhr ABFALLWIRTSCHAFT NWM… „Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern bewegen“ 6FA4012 Deutsch Konversationskurs 29.02.2016/17:30 Uhr E-Mail: [email protected] Mo.-Do. 08:00 Uhr – 19:00 Uhr, Fr. 08:00 – 12:00 Uhr 6FA403A1RA Spanisch für den Urlaub 29.02.2016/18:40 Uhr ***Der Eintritt ist frei.*** 6FA403A1RB Spanisch für den Urlaub 03.03.2016/18:40 Uhr AUFKLEBER… 6FA10301 Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmachten 16.03.2016/17:00 Uhr 6FA409A1A Russisch –Auffrischkurs- 02.03.2016/17:00 Uhr www.nwm-verlag.de 6FA10302 Erbrecht – Testament 16.03.2016/19:00 Uhr Arbeit/Beruf AUTO… Kultur/Gestalten 6FA502F02 Tabellenkalkulation mit Excel -Aufbauk. 22.02.2016/17:00 Uhr wwww.auto-kraul.de 6FA212S01 Wohnraumgestaltung – 23.02.2016/17:30 Uhr 6FA501A01 Betriebssystem Windows 7 29.02.2016/17:00 Uhr Mut für Veränderung 6FA505A01 Computerschreiben in 5 Stunden 14.03.2016/17:00 Uhr BÜCHER… www.peplau.de 6FA209A02 Nähen ohne Nähmaschine – 03.03.2016/17:00 Uhr Aktiv im Alter Flickkunst des… E-Mail: [email protected] 6FA725A01 SeniorenTanz/Tanzfreude ab 50+ 22.02.2016/10:45 Uhr www.nwm-verlag.de Gesundheit 6FA73143B Seniorinnen-/Seniorengymnastik 24.02.2016/11:30 Uhr 6FA301F13 Pranayama-Yoga 23.02.2016/16:45 Uhr 6FA7501A1 Windows 7 Grundkurs 01.03.2016/08:00 Uhr DRUCK… 6FA301F14 Pranayama-Yoga 24.02.2016/16:45 Uhr 6FA7402A11 Englisch A1 – 1. Semester 07.03.2016/09:45 Uhr www.nwm-verlag.de 6FA301F12 Kundalini-Yoga 25.02.2016/19:45 Uhr 6FA704S01 Fit im Alter: durch gesunde Ernährung 14.03.2016/09:30 Uhr 6FA314A01 Placement 29.02.2016/17:45 Uhr FRIEDHOFSGÄRTNEREI… 6FA312S01 Basisch kochen 05.03.2016/09:30 Uhr www.daenhardt.de Sprachen Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in der KVHS, GESUNDHEIT & FITNESS… 6FA404A13A Französisch A1 – 3. Semester 22.02.2016/17:00 Uhr Arbeitsstelle Wismar unter der Tel.-Nr. 03841/32670 (während der Sprechzeiten). www.vital-ins-alter.com 6FA402B1CA Englisch B1 Conversation 22.02.2016/18:40 Uhr Anmeldungen sind persönlich in der Geschäftsstelle, Badstaven 20, mit einer aus- 6FA402A12A Englisch A1 – 2. Semester 22.02.2016/18:40 Uhr gefüllten Anmeldekarte per Post/Fax oder online unter www.kreisvolkshochschu- GRUSS- UND GLÜCKWUNSCHKARTEN… 6FA403A11A Spanisch A1 – 1. Semester 23.02.2016/15:00 Uhr le-nwm.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. www.galerie-neukloster.com IMMOBILIEN… Arbeitsstelle Grevesmühlen Februar 2016 / März 2016 www.manuelherten.optimhome.de Politik, Gesellschaft, Umwelt 6FB409A12A Niederländisch A1 22.02.2016/18:30 Uhr KAMINE… www.mablo.de 6FB103S03 Gebärdensprache 19.02.2016/18:30 Uhr 6FB418A11A Türkisch – Starter 24.02.2016/17:00 Uhr 6FB104S02 Obstbäume richtig schneiden 27.02.2016/09:30 Uhr 6FB404A14A Französisch A1 – 4. Semester 24.02.2016/17:00 Uhr RECHTSANWÄLTE… 6FB104S01 Einweisungslehrgang für Motorsägenführer 04.03.2016/18:00 Uhr 6FB411A11A Russisch – Starter 24.02.2016/18:45 Uhr www.rechtsanwalt-behl.de 6FB402A21A Englisch A2 – 1. Semester 24.02.2016/19:00 Uhr Kultur/Gestalten 6FB402A24A Englisch A2 – 5. Semester 24.02.2016/19:00 Uhr SCHILDER… 6FB210A01 Filzen, Spinnen und Weben – Grundlagen 20.02.2016/09:30 Uhr 6FB403A12A Spanisch A1 – 2. Semester 29.02.2016/17:30 Uhr www.nwm-verlag.de 6FB207A03 Acryl – Malworkshop - Grundkurs 20.02.2016/10:00 Uhr 6FB402A11A Englisch A1 – 1. Semester 14.03.2016/18:30 Uhr 6FB208S02 Gartenkeramik – Workshop (Spezial) 20.02.2016/11:30 Uhr TEXTILDRUCK… 6FB210A02 Vom Schaf zum Pullover – Grundkurs 27.02.2016/09:30 Uhr Aktiv im Alter www.Textildruck-Wismar.de 6FB202A01 Schreiben lernen ist auch Handwerk 29.02.2016/18:30 Uhr 6FB7306F01 Qigong für Ruhe und Bewegung 03.02.2016/09:30 Uhr 6FB204A01 Digitalfotografie – Grundkurs 10.03.2016/18:30 Uhr 6FB7402A02 Englisch A1 – 6. Semester 15.02.2016/17:30 Uhr VERSICHERUNGEN… 6FB7502F01 Umgang mit Speichermedien – Aufbaukurs 24.02.2016/17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Gesundheit 6FB7402A01 Englisch A1 – 4. Semester 25.02.2016/10:30 Uhr 6FB305F01 Progressive Muskelrelaxation 15.02.2016/19:00 Uhr 6FB7301F1 Aktiv im Alter mit Yoga – Aufbaukurs 26.02.2016/10:15 Uhr WERBUNG… 6FB301F01 Yoga für den Rücken – Aufbaukurs 26.02.2016/15:00 Uhr 6FB7502F02 Was will mein Computer mir damit sagen? 02.03.2016/17:00 Uhr www.nwm-verlag.de 6FB301F03 Achtsamkeits – Yoga – Aufbaukurs 26.02.2016/16:45 Uhr 6FB309G01 Feldenkrais – Bewußtheit durch Bewegung 12.03.2016/11:00 Uhr Informationen und Raumanfragen zu den Kursen erhalten Sie in der KVHS NWM, Sprachen Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der Tel.-Nr. 03881/719751. Schriftliche An- Sie wollen auch online handeln? Sie wollen auch, 6FB480A11A Italienisch für die Reise 18.02.2016/19:00 Uhr meldungen sind online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de., Schriftlich dass jeder in der Region Ihre Internetadresse 6FB405A11A SchwedischA1 – Starter 22.02.2016/18:30 Uhr per Fax unter 03881 71 97 55 oder per Mail unter [email protected] möglich. kennt? Dann rufen Sie uns an – für schlappe 5,- Euro im Monat sind Sie drin!

Arbeitsstelle Gadebusch Februar 2016 / März 2016 cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH Am Lustgarten 1 • 23936 Grevesmühlen Politik, Gesellschaft, Umwelt Arbeit/Beruf Fon 03881 / 2339 • Fax 03881 / 79143 6FC103A01 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 03.03.2016/18:00 Uhr 6FC502F01 Tipps und Tricks für den Büroalltag MS-Office 20.02.2016/09:00 Uhr E-Mail: [email protected] Vortrag, Kursort: Grundschule Selmsdorf, 6FC503A02 E-Mail – Kommunikation im Internet Grundkurs 20.02.2016/09:00 Uhr 6FC103A02 Auf mittelalterliche Spurensuche in Gadebusch 16.03.2016/14:00 Uhr 6FC103S01 Unser Kind kommt in die Schule (Spezialkurs) 09.03.2016/18:30 Uhr Weiterbildung Erzieher Impressum Der NORDWESTBLICK, das Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg und das amtliche Mittei- 6FC104S01 Obstbäume richtig schneiden 05.03.2016/09:00 Uhr 6FC510S02 Modul 2.2. „Theater mit den Allerkleinsten“05.03.2016/10:00 Uhr lunsblatt des Zweckverbandes Grevesmühlen, erscheint monat- Kursort: Obstplantage Boddin Kursort: Gadebusch, Kursleitung: Aline Menz, Theaterpädagogie lich und wird an alle Haushalte in Nordwestmecklenburg und 6FC104S02 Obstbäume richtig schneiden 19.03.2016/09:00 Uhr Wismar kostenlos verteilt. Kursort: Selmsdorf Aktiv im Alter Herausgeber Landkreis Nordwestmecklenburg 6FC7502A02 PC-Grundlagen 50+, Internet u. E-Mail 19.02.2016/09:00 Uhr Die Landrätin, Rostocker Str. 76, 23970 Wismar Kultur/Gestalten 6FC7504A01 Bildbearbeitung – Grundkurs 04.03.2016/11:00 Uhr Verantwortlich für den Inhalt 6FC208A01 Gartenkeramik - Workshop 16.02.2016/18:00 Uhr 6FC7506S02 Computersprechstunde 26.02.2016/13:00 Uhr Pressestelle Petra Rappen 6FC209A02 Nähen leicht gemacht – Fortsetzung 23.02.2016/18:30 Uhr 6FC7506S03 Computersprechstunde 18.02.2016/13:00 Uhr [email protected] 6FC209F02 Schicke Taschen selbst genäht (Aufbaukurs) 18.02.2016/18:00 Uhr Verlag NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, 6FC210S01 Filzen – Handwerk und Kunst 17.02.2016/19:00 Uhr 23936 Grevesmühlen 6FC210S03 Weben am Webrahmen 18.02.2016/17:30 Uhr Englisch-Anfängerkurs an der KVHS in Gadebusch Tel.: 03881 / 2339, [email protected] 6FC211S02 Gemaltes Tagebuch (Spezialkurs) 16.03.2016/18:00 Uhr Vertrieb Ehem. Kreis GVM & WIS Gute Englischkenntnisse sind immer von Vorteil – sei es für eine geplante Ur- OZ-Vertrieb, Rostock, Sprachen laubsreise, im beruflichen Alltag oder im Umgang mit Menschen aus anderen Ehem. Kreis GDB + Amt Warin 6FC402A11A Englisch A1 – 1. Semester (Starter) 01.03.2016/18:30 Uhr Ländern. Für Interessierte, welche noch keine Englischkenntnisse besitzen, be- Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenberg Straße 1, 19061 Schwerin 6FC402A13A Englisch A1 – 3. Semester 18.02.2016/18:00 Uhr ginnt am Dienstag, dem 01.03.2016, um 18:30 Uhr unter Leitung von Frau Sylvia Wieloch ein Englisch-Starterkurs mit einem Umfang von jeweils 30 Verbreitungsgebiet Landkr. Nordwestmecklenburg Unterrichtsstunden. Ausgehend von alltäglichen Situationen wer- Auflage 76.000 Exemplare den in diesem Kurs kulturelle, sprachliche und länderspezifische Anzeigen NWM-Verlag Grevesmühlen Themen behandelt und Gespräche in entspannter und kreativer Tel.: 03881 / 2339, [email protected] Atmosphäre geführt, wobei optimal auf die sprachlichen Bedürf- Abonnement Über cw Nordwest Media nisse der einzelnen Teilnehmer/innen eingegangen wird. Für die- Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen sen Kurs stehen noch 5 freie Plätze zur Verfügung. Jahresabonnement: 30,00 @ Einzelne Exemplare: 3,00 @

Die aktuelle Ausgabe finden Sie unter www.nordwestmecklen- Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten burg.de. Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01. September 2011. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeich- Sie in der KVHS, Arbeitsstelle Gadebusch, unter der Tel.-Nr. 03886 nungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält 70240 (während der Sprechzeiten) bzw. im Internet unter www. sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften kreisvolkshochschule-nwm.de. vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Nordwestblick | 15 Traut Euch! Für Euren schönsten Tag gibt es hier die passenden Blumen!

Ab ins Beet!

Leber, Lachs und Lippenstift

Nach 23 Jahren glücklicher Ehe, die vier wunderbare Kinder hervorbrachte, lässt sich ihr Mann scheiden. Eine Welt bricht zusammen. Drei Jahre Kummer und Alleinsein vergehen, dann packt sie sich am Haarschopf und den Rucksack und wandert nach Kanada aus. Eine menschliche Metarmorphose von Stöckelschuhen und roten Fin- gernägeln zu alten Gummistiefeln, Rucksack und Jagdbüchse folgt. Als passionierte Outfitterin findet sie in den nördlichen Rocky Mountains von British Columbien eine zweite Heimat. Jagd und Natur werden zur neuen Religion. Leber Lachs und Lippenstift – Als Outfitterin in der kanadischen Wildnis ISBN: 9783946324034, Format: 24 x16 cm mit Fotos 224 Seiten, Festeinband, Preis: 19,90 Euro erhältlich bei: cw Nordwest Media Verlag Am Lustgarten 1 • 23936 Grevesmühlen • Tel.: 03881-2339 [email protected] • www.nwm-verlag.de

Der nächste Nordwestblick erscheint am 16.03.2016 • Redaktionsschluss: 1.03.2016