Van: "Rijn-Oost" <
[email protected]> Onderwerp: Nieuwsbrief Waterbericht Datum: 18 december 2006 15:40:42 GMT+01:00 Aan: "
[email protected]" <
[email protected]> 7 bijlagen, 277 KB Bewaar Diavoorstelling Indien u deze e-mail niet goed ontvangt, klik dan hier voor de webversie. 'Was aus Deutschland reinkommt, ist für uns Fakt' Ir. Annette Augustijn, Direktorin für Wasser und Schifffahrt der obersten Wasserbaubehörde (Rijkswaterstaat Oost-Nederland) Wasser hält sich nicht 18. Dezember 2006 an Grenzen Ir. Annette Augustijn, Direktorin Wasser und Schifffahrt der obersten Zu den spannendsten Wasserbaubehörde Ost-Niederlande (Rijkswaterstaat Oost-Nederland), hat Aspekten der Europäischen entsprechende Wünsche, wenn es um die Wasser-Rahmenrichtlinie geht. 'Es Wasserrahmenrichtlinie (WRR) wäre gut, wenn Rijkswaterstaat früher informiert würde. Daran arbeiten wir. zählt die Tatsache, dass sie 'Sie richtet ihren Blick auf Deutschland. 'Was aus Deutschland herein fließt, ist dazu zwingt, Grenzen zu für uns Fakt. Wir sollten also die Kontakte intensivieren.' suchen. Auf den unterschiedlichsten Ebenen. Über die Art und Weise, wie Rijkswaterstaat bislang mit der WRR umgeht, ist Augustijn nicht ganz zufrieden. 'Alle regionalen Direktionen haben einen eigenen Denn die WRR hat uns auf Vermerk formuliert. Unser Stab hat daraus einen Bericht, den Sammelvermerk, etwas hingewiesen, das wir gemacht, aber diesem ist noch zu deutlich anzumerken, dass man mit bereits wussten: Wasser kennt unterschiedlichen Gebieten und Kulturen zu tun hat. Wir arbeiten daran, schneller zu keine Grenzen. Es fließt einem einheitlichen Bericht zu gelangen. einfach weiter. 'Ihre Erläuterung scheint den Ruf ihres Arbeitgebers, eigensinnig zu sein, zu Natürlich wussten wir das bestätigen. Sie grinst: 'Das sind wir tatsächlich. Und nicht ohne Grund.