Info-Blatt 2014/1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Info-Blatt 2014/1 IINFO-BLATT 20201144/1/1 JanuarJanuar 20 201414 EditorialEditorial LiebeLiebe Vereinsmitglieder Der Quartierverein feierte letztes Jahr sein 50. Jubiläum. Solch runde Geburtstage bieten die Gelegenheit, zurück Der Quartierverein feierte letztes Jahr sein 50. Jubiläum. Solch runde Geburtstage bieten die Gelegenheit, zurück zuzu schauen,schauen, sich auf seine GeschichteGeschichte zuzu besinnenbesinnen und und sich sich mit mit ihr ihr auseinander auseinander zu zu setzen. setzen. Wir Wir durften durften festste feststel- l- Der Vorstand 2014 des Quartiervereins Lenggis-Kempraten vlnr: len,len, dassdass dies Ihnen, liebeliebe LeserinnenLeserinnen undund Leser,Leser, ein ein Bedürfnis Bedürfnis ist. ist. So So konnte konnte Robert Robert Helbling Helbling in in seinen seinen drei drei R e-Re- Fridolin Gysel, Barbara Klarer, Reto Schwendimann, Patricia Bucher, Der Vorstand 2014 des Quartiervereins Lenggis-Kempraten vlnr: feratenferaten zurzur weltlichen undund kirchlichenkirchlichen GeschichteGeschichte Kempratens Kempratens von von Anfang Anfang bis bis Mitte Mitte des des 20 20 Jahrhun Jahrhundertsderts jeweils jeweils FridolinSandraDer Vorstand JäGysel,ger, Horst Barbara2014 Bodenmanndes Klarer Quartiervereins, Reto Schwendimann Lenggis-Kempraten, Patricia Bucher vlnr: , Der Vorstand 2014 des Quartiervereins Lenggis-Kempraten vlnr: vieleviele interessierte Quartierbewohnerinnen undund ––bewohnerbewohner begrüssen. begrüssen. SandraFridolin Jä Gysel,ger, Horst Barbara Bodenmann Klarer, Reto Schwendimann, Patricia Bucher, Fridolin Gysel, Barbara Klarer, Reto Schwendimann, Patricia Bucher, Sandra Jäger, Horst Bodenmann Sandra Jäger, Horst Bodenmann EbensoEbenso ziehen die Veranstaltungen „auf„auf denden Spuren Spuren der der Römer Römer durch durch Kempraten“ Kempraten“ jeweils jeweils ein ein grosses grosses Publikum Publikum an, was nicht weiter erstaunt. Die römische Siedlung Kempraten entstand um das Jahr 40 n. Chr. Im ehemaligen an, was nicht weiter erstaunt. Die römische Siedlung Kempraten entstand um das Jahr 40 n. Chr. Im ehemaligen «Centum«Centum Prata» (Kempraten) triffttrifft manman aufauf SpurenSpuren der der frühen frühen Bewohner. Bewohner. Im Im Höcklistein Höcklistein erfährt erfährt man man Interessa Interessan-n- tes über den Weinbau und die Rebbaukultur, welche die Römer an die Südhänge am Zürichsee gebracht haben. tes über den Weinbau und die Rebbaukultur, welche die Römer an die Südhänge am Zürichsee gebracht haben. In Kempraten bauten sie einen Hafen um Waren nach Turicum (Zürich) und Vitudurum (Winterthur) umzuladen In Kempraten bauten sie einen Hafen um Waren nach Turicum (Zürich) und Vitudurum (Winterthur) umzuladen und diese auf dem Landweg nach Busskirch zu transportieren. und diese auf dem Landweg nach Busskirch zu transportieren. Patricia Bucher, Präsidentin Reto Schwendimann, Protokollführer Wir leben in einer geschichtlich hochinteressanten Region. Das Bewusstsein, in einem Gebiet zu leben, das mit Rotenrainstrasse 48, 8645 Jona Rotackerstrasse 37, 8645 Jona Wir leben in einer geschichtlich hochinteressanten Region. Das Bewusstsein, in einem Gebiet zu leben, das mit Patricia Bucher, Präsidentin Reto Schwendimann, Protokollführer viel spannender Geschichte verwoben ist, verpflichtet uns, zu unserer Vergangenheit Sorge zu tragen und sie als viel spannender Geschichte verwoben ist, verpflichtet uns, zu unserer Vergangenheit Sorge zu tragen und sie als RotenrainstrasseTel.Patricia 055 211 Bucher 99 55 48, Präsident, 8645 Jonain Tel.RotackerstrasseReto 055 Sch 210wendimann 24 2437 , 8645, Protokollführer Jona kostbares Erbe zu betrachten. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Daher organi- praesidentin@qvRotenrainstrasse-lenggis 48, 8645-kempraten.ch Jona protokoll@qvRotackerstrasse-lenggis 37-, kempraten.ch8645 Jona kostbares Erbe zu betrachten. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Daher organi- Tel. 055 211 99, 55Präsident in Tel. 055 210 24 24 , Protokollführer siert der Quartierverein am 24. Mai 2014 eine archäologische Führung durch Kempraten. Archäologen des Amts Patricia Tel. 055 Bucher 211 99 55 Tel.Reto 055 Sch 210wendimann 24 24 siert der Quartierverein am 24. Mai 2014 eine archäologische Führung durch Kempraten. Archäologen des Amts [email protected] [email protected] für Kultur des Kantons St. Gallen werden in einem Einführungsreferat geschichtliche Erkenntnisse aufzeigen, auf Rotenrainstrassepraesidentin@qv 48-lenggis, 8645 -Jonakempraten.ch protokoll@qvRotackerstrasse-lenggis 37-kempraten.ch, 8645 Jona für Kultur des Kantons St. Gallen werden in einem Einführungsreferat geschichtliche Erkenntnisse aufzeigen, auf Horst Bodenmann, Vizepräsident Barbara Klarer, 1. Beisitzerin einem Rundgang aktuellste Grabungsergebnisse präsentieren und auf die einzelnen Fundstellen hinweisen. Tel. 055 211 99 55 Tel. 055 210 24 24 einem Rundgang aktuellste Grabungsergebnisse präsentieren und auf die einzelnen Fundstellen hinweisen. HorstRömerwiese Bodenmann 27, 8645, Vizepräsident Jona BarbaraRotenrainstrasse Klarer, 1 7. ,Beisitzer 8645 Jonain praesidentin@qvTel. 055 210 23 -83lenggis -kempraten.ch Tel.protokoll@qv 055 210 11 18-lenggis -kempraten.ch RömerwieseHorst Bodenmann 27, 8645, VizepräsidentJona RotenrainstrasseBarbara Klarer ,7 1, .8645 Beisitzer Jonain [email protected] [email protected] Tel.Römerwiese 055 210 23 27, 83 8645 Jona Tel.Rotenrainstrasse 055 210 11 18 7, 8645 Jona Ich freue mich bereits heute darauf, möglichst viele von Ihnen am 24. Mai 2014 – aber auch an allen anderen Horst Tel. Bodenmann 055 210 23 83, Vizepräsident Tel.Barbara 055 210 Klarer 11 18, 1. Beisitzerin [email protected] [email protected] IchVeranstaltungen, freue mich bereits welche heute wir darauf,im Jahr möglichst2014 organisieren viele von - Ihnenbegrüssen am 24. zu Maidürfen. 2014 Bis – bald!aber auch an allen anderen Römerwiesevize@qv-lenggis 27, 8645-kempraten.ch Jona beisitz1@qvRotenrainstrasse-lenggis -7kempraten.ch, 8645 Jona Fridolin Gysel, Aktuar Sandra Jäger, 2. Beisitzerin Veranstaltungen, welche wir im Jahr 2014 organisieren - begrüssen zu dürfen. Bis bald! Tel. 055 210 23 83 Tel. 055 210 11 18 FridolinSunnewisstrasse Gysel, Aktuar 2, 8634 Hombrechtikon SandraBelsitorain Jäger 5, 8645, 2. Beisitzer Jona in vize@qvTel. 055-lenggis 210 63 -19kempraten.ch, Aktuar Tel.beisitz1@qv 055 210 78 ,18- lenggis2. Beisitzer-kempraten.chin SunnewisstrasseFridolin Gysel 2, 8634 Hombrechtikon BelsitorainSandra Jäger 5, 8645 Jona Patricia Bucher aktuar@qvSunnewisstrasse-lenggis -2kempraten.ch, 8634 Hombrechtikon beisitz2@qvBelsitorain -5lenggis, 8645- kempraten.chJona Tel. 055 210 63 19 Tel. 055 210 78 18 PatriciaPräsidentin Buch er aktuar@qv Tel. 055 210-lenggis 63 19-kempraten.ch beisitz2@qvTel. 055 210-lenggis 78 18- kempraten.ch Präsidentin Fridolin Gysel, Aktuar Sandra Jäger, 2. Beisitzerin [email protected] [email protected] Sunnewisstrasse 2, 8634 Hombrechtikon Belsitorain 5, 8645 Jona Tel. 055 210 63 19 Tel. 055 210 78 18 aktuar@qv -lenggis-kempraten.ch - 4 - [email protected] - 4 - - 1 - Im Quartier dihei. digitaldruck - 4 - - 1 - - 4 - Jubiläums Generalversammlung 50 Jahre Quartierverein Lenggis-Kempraten Über 80 Mitglieder des Quartiervereins trafen sich, dieses Mal im Katholischen Kirchgemeindehaus in Jona, zur Jubiläums Generalversammlung. Zu diesem Jubiläum wurden die Mitglieder mit einem Apéro begrüsst. Die eigentliche Generalversammlung wurde musikalisch vom „ Echo vom Regulastein“ umrahmt. Eine Formation von 4 Jugendlichen, mit Michelle am Bass, Joël, Nadia und Florian mit dem Schwyzerörgeli. Mit ihrer Ländler Musik wurden die Teilnehmer auf den Jubilä- umsabend eingestimmt. Stadtpräsident Erich Zoller beehrt mit seinem Besuch die Jubiläumsgeneralversammlung. Nach dieser musikalischen Einstimmung konnte Präsidentin Patricia Bucher die Generalversammlung eröffnen. Zu Beginn überbrachte Stadtpräsident Erich Zoller, welcher von Franziska Mohr, Leiterin Kulturkommission, begleitet wurde, die Grüsse des Stadtrates. Er orientierte über die geplanten Verkehrsberuhigungsmassnahmen, die im Quartier demnächst realisiert werden. Ebenfalls zeigte er sich bereit, bezüglich der geforderten Busspur zwischen Schönau und Kreuzacker, trotz Ablehnung durch den Kanton, am Ball zu bleiben. Jahresprogramm 2014 Im Jahresbericht blickte die Präsidentin auf die gut besuchten gesellschaftlichen Anlässe sowie auf die im Interes- se des Quartiers stehende Vorstandsarbeit zurück. Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung sowie die Jahresrechnung wurden diskussionslos genehmigt. Auch das Budget und das Jahresprogramm für das kommende Vereinsjahr fanden Zustimmung. Fr 14. Februar RacletteNeues-Festival Vorstandsmitglied gewählt. 18:00 Uhr,Im BauernhofFokus der Fam.diesjährigen Murer Generalversammlung stand die Wahl einer neuen Beisitzerin. Für dieses Amt stellte sich Sandra Jäger zur Verfügung. Ebenso wurden Barbara Klarer und Reto Schwendimann in ihren Ämtern bestätigt. Di 22. April TonbildPeter-Show Lüchinger „Südsee“, trat von nach Kurt 4Haas, jähriger mit Vorstandtätigkeitdem QV-Spitzenwies; als Beisitzer zurück. Für seine Vorstandstätigkeit dankte ihm in der Auladie desPräsidentin Schulhauses herzlich. Lenggis Als Zeichen der Anerkennung wurde ihm ein Geschenk sowie ein Blumenstrauss über- reicht. Auch Ruedi Wenk wurde für die Organisation und die Durchführung der alljährlichen Wanderungen mit drei Mi 23. April Nordic-Walkingfeinen Weinflaschen
Recommended publications
  • Jahresbericht 1971/72 Mit Abhandlungen
    Rittecfiuusatfleteinigung flrifnnafitfifn flafivzfifiztidjt 1971/72 mit Qlfifjaufilungcu ALoEmN xufioznmnzmuucuN GuEaTÜoNwH ußomo 022m cuwasuupsmim uuw cum wczfiaämm E e950 uzußnmmuüv Rittethaus-Vereinigung Ürikon-Stäfa Jahresbericht 1971/72 mit Abhandlungen BuchdruckereiStäfa AG Vorstand Ehrenpräsident Dr. Otto Hess, Stäfa Ehrenmitglieder Oberst A. W. Gattiker, Höhestrasse97, Zollikon Prof. Dr. Hans Georg Wirz, Münstergasse 32, Bern Arbeits-Ausschuss Arnold Pünter, zur Gerbe, Ürikon‚ Präsident Arnold Egli, Sekundarlehrer, Ürikon‚ Aktuar Rudolf Stücke1berger‚ Primarlehrer,Ürikon, Kustos Jakob Hartmann, Verwalter, Glärnischstrasse 26, Stäfa, Kassier Fritz Staub, Ing. und Grundbuchgeometer,Ürikon Andreas Pfleghard, Architekt, Im Gsteig‚ Ürikon Dr. Hans Frey, Verleger, Ürikon Weitere Mitglieder des Vorstandes Fritz Stolz, Gemeinderatsschreiber, Stäfa, Vizepräsident Dr. Walter Drack‚ kant. Denkmalpfleger,HaldenstrasseI, Uitikon (Vertreter des Regierungsratesdes Kantons Zürich) Ernst Portenier, Baumeister, Alt-Kantonsrat, Stäfa (Vertreter des Gemeinderates Stäfa) Albert Kölla, Architekt, Im Glockenackcr35, Zürich (Vertreter des Verbandeszum Schutze des Landschaftsbildes am Zürichsee) Pfarrer J. U. Hunziker, Milchbuckstrasse 57, Zürich Walter Kobelt‚ Sekundarlehrer, Ürikon Ion Schucany, Mühlebachstrasse 77, Zürich Edwin Pünter‚ Alt-Gerichtspräsident,Stäfa Dr. med. vet. Felix Pünter‚ Tierarzt, Dorf, Stäfa Albert Wettstein, Landwirt, Ranghausen,Ürikon Dr. Heinz Wolfensberger, Redaktor‚ Stäfa Rechnungsrevisoren Otto Frey-Hulftegger,Direktor, Stäfa Hch. Kägi,
    [Show full text]
  • Schifffahrt Titelbild Umschlag: Kursschiff Auf Der Fahrt Nach Horgen, 2011
    Horgner Jahrheft 2012 Schifffahrt Titelbild Umschlag: Kursschiff auf der Fahrt nach Horgen, 2011. Horgner Jahrheft 2012 Inhalt Schifffahrt Seite Vorwort 3 Theo Leuthold Die Verkehrsschifffahrt 5 Andrea Mader Schiffswartehallen am Zürichsee 14 Andrea Mader Zürichseekapitän Ernst Rimensberger 26 James J. Frei Die «schwimmende Brücke» über den Zürichsee 30 Die Crew auf dem Fährschiff Die Leute im Hintergrund Albert Caflisch Bootsplätze 36 Monika Neidhart Max Bachmann: Mit «Pollan» unterwegs 40 Hans Erdin Die Kreuzerpokal-Regatta 43 Doris Klee Flugtag 1921 in Horgen 46 Doris Klee Horgen im Jahr 2011 48 Chronik, Sportlerehrungen und Bevölkerungsstatistik Marianne Sidler und Albert Caflisch Bibliografie, Bildnachweis und Impressum 56 Die Redaktionskommission (von links nach rechts): Hans Erdin, Monika Neidhart, James J. Frei, Doris Klee, Albert Caflisch, Marianne Sidler und Theo Leuthold. Vorwort Schifffahrt – auch für Horgen von Bedeutung Liebe Leserinnen, liebe Leser Einmal mehr halten Sie das neue Jahrheft in Händen, und schon das Titelbild versetzt uns in eine besondere Stimmung. Der Raddampfer, der auf uns zufährt, lädt uns ein, ins neue Jahrheft einzutauchen. Heute ist es die Seesicht, die unsere Gemeinde zu einer höchst begehrten Wohnlage macht; früher war es der See, der als Verkehrsachse von grosser Bedeutung war. Wer die Geschichte von Horgen etwas genauer verfolgt, der weiss natürlich, dass unser Ortsmuseum – die Sust – ehemaliger Warenumschlagplatz war und wesentlich zur Entwicklung von Horgen beigetragen hat. Wir müssen aber gar nicht so weit zurück- blicken. Schlagen Sie das Jahrheft auf Seite 17 auf und bewundern Sie unseren Bahnhofplatz samt «Minischiffsteg», wie er sich vor gut 100 Jah- ren präsentiert hat – er hätte auch einen Preis verdient.
    [Show full text]
  • Eschenbacher Neujahrsblatt 11 Gekennzeichnete Kunst Bevor- Ben
    ESCHENBACHER 11 NEUJAHRSBLATT Pfarrkirche, Kapellen und weitere Zeugen barocker Frömmigkeit Ein kostbares Erbe In dieser Ausgabe: Seite Barock als Ausdruck neuer Frömmigkeit 1 Christianisierung des Linthgebiets 2 Baugeschichte der Pfarrkirche 2 Haggenberg-Altar 6 St. Vinzentius-Reliquie 7 Geschichte der Kirchenorgel 8 Geläute 8 Selbständige Pfarrei seit 1537 11 St. Jakobuskapelle Neuhaus 12 Furrer-Chappeli 14 Kapelle zur Hl. Familie Bürg 15 Kapelle „Maria Königin” Ermenswil 16 Feld- und Wegkreuze 18 Schlussgedanken 20 Schlusspunkt 20 erstem grossen Höhepunkt über. Der Spätbarock gilt als zweiter Höhepunkt und stand am Ende des 18. Jahrhunderts. Es folgten das Rokoko und dann der Klas- sizismus. sowohl in profanen, insbesonde- BAROCK ALS AUSDRUCK re aber in sakralen Bauten bis in Nach der Reformation im 16. NEUER FRÖMMIGKEIT die heutige Zeit. Wegen seiner Jahrhundert verfolgten Katho- pompösen Kunst etwas von den liken und Protestanten unter- Die Epoche des Barocks erlebte üblichen Normen abweichend, schiedliche Interessen, was auch im 17. und 18. Jahrhundert ihre fand er später als eigenständige in der Baukunst ihrer Kirchen zum Blütezeit. „Barock”, aus der por- Epoche Anerkennung. Man unter- Ausdruck kam. Die Protestanten tugiesischen Sprache stammend, scheidet zwischen Früh-, Hoch- pflegten ein einfaches, gradli- heisst wörtlich übersetzt „unre- und Spätbarock. Der Frühbarock niges Erscheinungsbild, derweil gelmässig und schief”. Diese entsprang aus der Renaissance die Katholiken eine durch pom- Kunstform hinterliess ihre Spuren und ging in den Hochbarock als pöse und verzierte Gebäude Eschenbacher Neujahrsblatt 11 gekennzeichnete Kunst bevor- ben. Mit dem Einfall der Aleman- (830), Busskirch (840), Uznach zugten. Die barocke Frömmigkeit nen um 450 herum wurde zwar (856) und Eschenbach (885).
    [Show full text]
  • Willkommen-An-Bord-2019 De-A5.Pdf
    WILLKOMMEN AN BORD UNTERWEGS AUF ZÜRICHSEE UND LIMMAT ZSG.CH DEUTSCH GROSSE RUNDFAHRT AUSFLUGSTIPPS WEINBAUMUSEUM HALBINSEL AU INSEL UFENAU Schiffstation: Halbinsel Au Schiffstation: Insel Ufenau Info: Das Weinbaumuseum bietet Info: Die Insel Ufenau ist die grösste spannende Einblicke in den Weinbau Insel der Schweiz, die nicht über eine rund um den Zürichsee. Hinter dem Brücke mit dem Festland verbunden ist. Museum befindet sich ein Rebberg, der Seit dem Jahr 965 ist sie im Besitz des traditionell bewirtschaftet und mit alten Klosters Einsiedeln. Sehenswert sind Rebsorten bepflanzt wird. die beiden mittelalterlichen Kirchen. Website: weinbaumuseum.ch Website: www.ufnau.ch KINDERZOO RAPPERSWIL ALTSTADT RAPPERSWIL Schiffstation: Rapperswil Schiffstation: Rapperswil Info: Ob beim Elefantenreiten, bei der Info: Das mittelalterliche Schloss ist Kamelfütterung oder bei einer Fahrt das Wahrzeichen Rapperswils. Darüber mit dem Rösslitram: In Knies Kinderzoo hinaus lockt die Altstadt mit prächti- lassen sich Tiere hautnah erleben. gen Rosengärten, historischen Bauten, Da geraten nicht nur die Kleinen in Ver- einer einladenden Seepromenade sowie zückung. zahlreichen Cafés und Restaurants. Website: knieskinderzoo.ch Website: rapperswil-zuerichsee.ch KLEINE RUNDFAHRT AUSFLUGSTIPPS BÜRKLIPLATZ-MARKT FIFA WORLD FOOTBALL MUSEUM Schiffstation: Zürich Bürkliplatz Schiffstation: Zürich Bürkliplatz Info: Ob Floh- oder Wochenmarkt, Info: Im FIFA World Football Museum Kunst oder Käse: Auf dem Bürkliplatz erleben Besucher auf mehr als 3000 m2 gegenüber der ZSG-Schiffstation finden eine Zeitreise durch die Geschichte des regelmässig und rund ums Jahr Fussballs. Prunkstück: Das Original des verschiedene Märkte statt. FIFA WM-Pokals, das Fussballerherzen Website: buerkli-flohmarkt.ch / höher schlagen lässt. zuercher-maerkte.ch Website: fifamuseum.com LINDT & SPRÜNGLI CHINAGARTEN Schiffstation: Kilchberg Schiffstation: Zürichhorn Info: Ein besonderer Duft liegt in Info: Der Chinagarten ist ein Geschenk der Luft – nämlich der von feiner der chinesischen Partnerstadt Schokolade.
    [Show full text]
  • Zürich in Bildern: Vom Verkehrsknotenpunkt Zur Wirtschafts- Und Kulturmetropole
    Zürich in Bildern: Vom Verkehrsknotenpunkt zur Wirtschafts- und Kulturmetropole Von Calista Fischer, © MoneyMuseum Zürich – eine Bilderbuchstadt? Gewiss. Reisende, aber auch Einheimische schwärmen immer wieder von Zürichs malerischen Ecken, seinen grünen Seiten – und vor allem seinem blauen See mit den Schneegipfeln im Hintergrund. Auch hat Zürich im Lauf der Zeit manch berühmte Persönlichkeit kennengelernt oder hervorgebracht. Mehr darüber erfahren Sie hier, auf der Bilderreise durchs moderne Zürich. Jedes Bild steht dabei exemplarisch für mindestens eines der vier Hauptmerkmale der Stadt: Zürich als Verkehrsknotenpunkt, als Geschichtsort, als Wirtschaftsmetropole und Kulturhauptstadt der Schweiz. (Fotos: René Perret, Kindhausen, CH) 1 von 32 www.sunflower.ch Zürich aus der Vogelperspektive Zürich als weitaus grösste Stadt der Schweiz, europaweit betrachtet aber eine Kleinstadt, wie es Hunderte gibt, ist ein Phänomen. Als bedeutende Fremdenverkehrs-, Börsen- und Messestadt wird sie indessen weitherum anerkannt. Wie ein kostbarer Smaragd schmiegt sich die schöne Limmatstadt ins untere Seebecken. Bei Föhnlage, wenn die majestätischen Schneeberge sichtbar werden, lässt sich die Edelsteinanalogie sogar noch etwas weiterspinnen. Dann nämlich denkt man unwillkürlich an Smaragde, Saphire und Brillanten: grün die Stadt mit ihren vielen Parkanlagen, blau das klare Seewasser und weiss blitzend die verschneiten Berggipfel. Auf unserem Bild erkennen wir die Kirche St. Peter mit dem grössten Zifferblatt Europas – die älteste Kirche Zürichs und eines der Wahrzeichen der Stadt. 2 von 32 www.sunflower.ch Römischer Grabstein nahe dem Lindenhof Mit offenen Augen durch Zürich flanieren, auf uralten Spuren wandeln, lohnt sich auf jeden Fall. Dieser römische Grabstein beispielsweise ist beim Aufgang zum Lindenhof zu besichtigen. Er legt beredtes Zeugnis davon ab, dass Zürich schon um 200 n.
    [Show full text]
  • All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
    Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL
    [Show full text]
  • Coins of Zurich Throughout History
    Coins of Zurich throughout History Not so long ago it was assumed that Zurich was founded in Roman times, and that the earliest coins of Zurich dated from the 9th century AD. In the meantime we know that Celtic tribes settled in Zurich long before the Romans – and that the first Zurich coins emerged about 1000 years earlier than hitherto believed, namely in the course of the 1st century BC. Hence our tour through the monetary history of Zurich starts in ancient Celtic times. Afterwards, however, no money was minted in Zurich over centuries indeed. Only under Eastern Frankish rule did the small town on the end of the lake become a mint again. And since then the Zurich mint remained in use – with longer and shorter discontuniations until 1848: then the Swiss franc was created as the single currency of Switzerland, and the coins from Zurich as well as all the rest of the circulating Swiss coins were devaluated and replaced. During the 1000 years between the minting of the first medieval coin of Zurich and the last money of the Canton of Zurich in 1848, our money served the most diverse purposes. It was used as means of payment and as article of trade, as measure of value and as savings and, last but not least, for prestige. The coins of Zurich reflect these various functions perspicuously – but see for yourself. 1 von 33 www.sunflower.ch Helvetia, Tigurini, Potin Coin (Zurich Type), Early 1st Century BC Denomination: AE (Potin Coin) Mint Authority: Tribe of the Tigurini Mint: Undefined Year of Issue: -100 Weight (g): 3.6 Diameter (mm): 19.0 Material: Others Owner: Sunflower Foundation Sometime around the beginning of the 1st century BC, Celts of the Tigurini tribe broke the ground of the Lindenhof in Zurich.
    [Show full text]
  • Map 19 Raetia Compiled by H
    Map 19 Raetia Compiled by H. Bender, 1997 with the assistance of G. Moosbauer and M. Puhane Introduction The map covers the central Alps at their widest extent, spanning about 160 miles from Cambodunum to Verona. Almost all the notable rivers flow either to the north or east, to the Rhine and Danube respectively, or south to the Po. Only one river, the Aenus (Inn), crosses the entire region from south-west to north-east. A number of large lakes at the foot of the Alps on both its north and south sides played an important role in the development of trade. The climate varies considerably. It ranges from the Mediterranean and temperate to permafrost in the high Alps. On the north side the soil is relatively poor and stony, but in the plain of the R. Padus (Po) there is productive arable land. Under Roman rule, this part of the Alps was opened up by a few central routes, although large numbers of mountain tracks were already in use. The rich mineral and salt deposits, which in prehistoric times had played a major role, became less vital in the Roman period since these resources could now be imported from elsewhere. From a very early stage, however, the Romans showed interest in the high-grade iron from Noricum as well as in Tauern gold; they also appreciated wine and cheese from Raetia, and exploited the timber trade. Ancient geographical sources for the region reflect a growing degree of knowledge, which improves as the Romans advance and consolidate their hold in the north.
    [Show full text]
  • The Roman Antiquities of Switzerland
    Archaeological Journal ISSN: 0066-5983 (Print) 2373-2288 (Online) Journal homepage: http://www.tandfonline.com/loi/raij20 The Roman Antiquities of Switzerland By Bunnell Lewis M.A., F.S.A. To cite this article: By Bunnell Lewis M.A., F.S.A. (1885) The Roman Antiquities of Switzerland, Archaeological Journal, 42:1, 171-214, DOI: 10.1080/00665983.1885.10852174 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/00665983.1885.10852174 Published online: 15 Jul 2014. Submit your article to this journal View related articles Full Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/action/journalInformation?journalCode=raij20 Download by: [University of California Santa Barbara] Date: 18 June 2016, At: 04:49 THE ROMAN ANTIQUITIES OF SWITZERLAND. By BUNNELL LEWIS, M.A., F.S.A. Many persons, well-informed in other respects, think that there are no Boman antiquities in Switzerland. This mistake results from various causes. Most people travel there to enjoy the scenery, and recruit their health. The Bomans have not left behind them in that country vast monuments of their power, like the temples, theatres and aqueducts, which in regions farther south are still to be seen ; but, speaking generally, we must be content with smaller objects stored in museums, sometimes unprovided with catalogues.1 Moreover, no English writer, as far as I know, has discussed this subject at any length; attention has been directed almost exclusively to pie-historic remains made known by Dr. Keller's book on Bfahlbauten (lake- dwellings), of which an excellent translation has been published.2 However, I hope to show that the classical antiquities of Switzerland, though inferior to those of some other countries, ought not to be passed over with contemptuous neglect, and that they deserve study quite as much as similar relics of the olden time in Britain, 1 A very good account of the Collections 2 Dr.
    [Show full text]
  • Römisches Handwerk: Leder Und Bein
    Römisches Handwerk: Leder und Bein Sabine Deschler-Erb Leder- und Beinhandwerk gehören zu den antiken Handwerkszweigen, die organische Rohmaterialien verarbeiteten: Auszählung nach Petrikovitz 1991, 133ff. in Deschler-Erb 2008 Nach schriftlichen Quellen die wichtigste Gruppe! Klimatische Voraussetzungen für organische Rohstoffe nördlich der Alpen W W W K K K Gletscherrückzug! Gletschervorstösse hoch Waldgrenze tiefer Seespiegel niedrig höher SPMV, S. 31 Römerzeit relativ mild Begünstigt Intensivierung des Landbaus und Haustierzucht sowie Import neuer Pflanzen wie Weinrebe, Walnuss, Kastanie, diverse Gemüse Verkohlte Knoblauchzehen aus einem Brandgrab (Beigabe) aus Augst Topographie: Einfluss auf Angebot an organischen Rohstoffen Starke Nutzung bis Übernutzung der natürlichen Ressourcen Hecken Äcker / Brachen Kräutergarten Gemüsegarten Wiesen / Weiden Obstgärten n=525 n=465 Deschler-Erb 2008 Der archäologische Ausgrabungsalltag: „Knochentrocken“ Organisches Handwerk nur indirekt nachweisbar aufgrund: • Befund (z.B. Öfen, Feuerstellen, Gruben) • Werkzeug Häufig ungelöste Frage: Was wurde verarbeitet und hergestellt? Grabung Kaiseraugst TOP-Haus 2001 Feuchtbodenerhaltung: Seltener Glücksfall in römischen Siedlungen, in der Schweiz aber relativ häufig Eschenz Oberwinterthur Vindonissa Cham SolothurnSursee Messen Yverdon Avenches Pomy Genf Archäobiologische Untersuchungen zu römischen Siedlungen auf dem Gebiet der heutigen Schweiz Botanische Analysen Tierknochenanalysen SPMV 2002 Vergleich schriftliche Quellen – röm. Fundstellen der Schweiz
    [Show full text]
  • Januar 2019 · Nr
    Stadtpfarrblatt · Januar 2019 · Nr. 1 1 9 8 9 Warum wird eine 155 Kilometer lange der vereinen? Im geschichtlichen Kontext dargelegt Mauer gebaut und fast drei Jahrzehnte spä- verläuft eine Revolution als Umsturz einer ter wieder abgerissen? Welche Geschichte politischen, sozialen Struktur erfahrungsge- Durch gewaltlose Revolution zur steckt hinter dieser vor 58 Jahren erbauten mäss kriegerisch. Vielleicht lädt uns deshalb Vereinigung Mauer, die vor 30 Jahren ohne dieses Jubiläumsjahr speziell ein, zu Gewaltakt, viel mehr in der Form Mit meinem einem Blick hinter die damaligen gesungen eines Volksfests, rückgebaut Gott springe ich Kulissen mit einer Sichtweise vor, wurde? ― Meine Bekannten aus hinter und über die Mauer. diesmal: über Mauern. Deutschland nennen sich die «Os- Im ökumenischen Liederbuch lese Wechselnde Pfade sis im Westen» und differenzie- ich im Text von Herbert Adam, ren beim Erzählen von ihren Kindern mit «mit meinem Gott spring ich über Mauern», eigentlich alles Peanuts «vor oder nach der Wende geboren». ― Der bezugnehmend auf unterschiedliche Situa- Mauerfall war zweifelsohne ein markantes, tionen des Zusammenlebens im biblischen Lebensweisheiten und andere prägendes Ereignis: Zwei völlig verschie- Zeitalter. Abgesehen von der angesprochenen Erkenntnisse dene Gesellschaftssysteme, die Jahrzehnte Symbolik, verlief die Dimension des «Dar- lang durch eine Mauer getrennt leben und über» in der Realität der Berliner Mauer bis sich durch eine gewaltlose Revolution wie- zum 9. November 1989 in mindestens 140 Fällen tödlich. Helen Eichmann 1 9 8 9 | Fall der Berliner Mauer DARGELEGT Gewaltloser Widerstand Bilder: Klaus Lehnartz 1962 – «Dazwischen» – 1989 Nur 30 Jahre nach diesem prägenden geschüttelten Land ein. Doch genau diese 1965: Abschluss des Zweiten Vatikani- Ereignis des gewaltlosen Widerstan- Unterdrückung mobilisierte die Bildung schen Konzils des an der Berliner Mauer hinterfra- von Friedensbewegungen.
    [Show full text]
  • 1880-Das Alte Rätien Und
    Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1880 Das alte Rätien und Rom Email: [email protected] . Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini . - 2 - 1880 Das alte Rätien und Rom Johann Heinrich Hotz Hotz Johann Heinrich: Das alte Rätien und Rom. In Sonntagblatt des Bund 1880 Nr. 17-20. Das alte Rätien und Rom Von Dr. J. H. Hotz-Osterwald in Zürich Die Geschichte von "alt fry Raetia" hat von je besondere Aufmerksamkeit erweckt und verdient sie auch. So ist es für die Ethnologie der Schweiz von Interesse, dass nicht wenige rätische Namen mit helvetischen übereinstimmen, wie Stans in Unterwalden und Stanz im Tyrol, Flüelen in Schwyz und der Flüela-Pass, Sins im Aargau und drei Sins in Bündten, der Fluss Sarine in Fryburg etc. (nebst diversen Saar, Suhr, Surb) und die Saar in Sargans, Brienz in Bern und Brienz-Albula, Lenz, Lenzerheide und Lenzburg, alt "Lencis" usw. Auch die beiderseitigen Volkssprachen zeigen manche Identität. Der bekannte deutschschweizerische Ausdruck "rübis und stübis", d.i. alles samt und sonders, entspricht dem rätoromanischen "rüblas und stüblas" und hat hier einen Sinn, da "rüblas" den noch intakten Hanf, "stüblas den Abgang davon, die "Ageln" bezeichnet. Das deutschschweizerische "pfletschnass", tropfnass findet seine Erklärung im rätoromanischen "pletsch", nass. Die Bildung pfletsch aus pletsch ist regelrecht und gleiche tautologische Uebersetzungen sind in solchen Fällen gewöhnlich. Churwälsch "stüva" ist identisch mit dem grundlos für ursprünglich deutsch geltenden "Stube", eigentlich: Dampfbad Schwitzlokal. Straglia, streglia (Kamm), das im deutschschweizerischen Sträl, Kamm wiederkehrt, ist im bündnerischen "Strela-Pass" figürlich angewendet auf die den "Zähnen" eines Kammes (vergleiche die häufigen "dents" der Westschweiz) vergleichbaren Bergspitzen.
    [Show full text]