Nummer 2 I 1 | 2015 | 1,90 EURO

IHRE REGIONALE MONATSZEITUNG

POLITIK WIRTSCHAFT EINKAUFSBUMMEL Seit 25 Jahren gibt es ein weltweit gültiges „Grund- Die Bahnstrecke Schönberger Strand—Kiel, auch be- Die hat für Leckermäuler viel zu bieten. gesetz für Kinder“. Bisher ist es der Bundesrepublik kannt als „Hein-Schönberg“, soll reaktiviert werden. Dazu gehört neben Koteletts von Angler Sattel- Deutschland nicht gelungen, die Rechte auch ins Dafür erhält die Region vom Bund 30 Millionen Euro. schweinen und Lammsalami natürlich auch regio- Grundgesetz zu übertragen. Was Schönbergs Bürger- Doch das Projekt ist weiterhin umstritten. Mehr lesen naler Fisch. Neu ist jetzt der Verkauf von „Probsteier meister dazu sagt, lesen Sie auf Seite 3 Sie auf Seite 6 Kaviar.“ Wo Sie den bekommen: Seite 20/21 ÜBERBLICK Schneckentempo im Internet SPORT Breitbandversorgung in der Probstei lässt auf sich warten – als Nächstes müssen die Gemeinden abstimmen Richtig aufs Skifahren vorbereitet Skigymnastik macht fi t Viele Probsteier warten für den Winterurlaub und auf schnelles Internet. kann Verletzungen vorbeu- Doch noch ist der Weg gen. Tipps dazu liefert der zum Breitband lang. Experte auf...... Seite 8 Wenn alle Vorberei- tungen des Amtes Probs- tei ohne zeitliche Verzö- gerung vorankommen, KUNST & KULTUR können die 20 beteilig- ten Gemeinden im Som- Kartoffel „Molli“ auf mer über ein tragfähiges Abenteuerfahrt Modell abstimmen. Maler Volker Nökel und Autorin Erika Bock aus as Interessenbekun- stellen ihr neues dungsverfahren ist Buch vor auf...... Seite 8 Dabgeschlossen. Jetzt ist es am Amt Probstei die Ergebnisse zu analysieren. TO HUUS In einem weiteren Schritt werden dann interessierte Kleines Dorf, viel Unternehmen Angebote Gemeinschaft abgeben, die dann wiederum Im zweiten Teil der Se- ins Modell eingearbeitet rie „To Huus in...“ stellt werden. „Ich rechne damit, Die Internetverbindungen vieler Probsteier Bürger bleiben vermutlich auch in den kommenden Jahren noch lang- Familie Puck ihr Bendfeld dass wir den Gemeinden sam. Das Amt Probstei geht davon aus, dass die Gemeinden im Sommer über ein Breitbandmodell entscheiden. vor...... Seite 10 zum Ende des ersten Halb- Foto: Gina Sanders / Fotolia.com jahres einen vollständigen Modellentwurf vorstellen Zweckverbandes bleiben Telekom. Der Telekommu- Breitbandausbau in der Re- Variante wäre auch eine MENSCHEN können“, erklärt Sönke würden. Nach Angaben von nikationsanbieter will nicht gion Nord im Gespräch mit Privatinitiative, wie es sie Körber, Amtsdirektor des Körber gibt es auch bereits als Pächter auftreten. Er ist der Probsteier Rundschau. in Nordfriesland gibt. Der Mit Spaß zum Erfolg Amtes Probstei. einige Interessenten. Der zwar noch immer daran Sollte es dazu kommen, Breitbandnetz GmbH & Dr. Jürgen Rohweder aus Erst dann entscheiden die Zweckverband wäre dann interessiert, das Breitband würden sich die Gemeinden Co. KG ist es gelungen, ein Stein hat das Bundesver- 20 Gemeinden, ob es bei Besitzer des Netzes und komplett zu übernehmen, für eine Lösung entscheiden, Investitionsvolumen von dienstkreuz am Bande dem gemeinsam eingeschla- würde die Leitungen an wenn die Gemeinden mög- die dem des Dobersdorfer 70 Millionen Euro aufzu- erhalten. Damit ehrt ihn genen Kurs auch bleibt. Der Internetanbieter verpachten. liche Finanzierungslücken Modells entspricht. Diese treiben. Dass es einer Ini- die Bundesregierung für Vorteil des heutigen Modells Auf diese Weise wollen die auffangen würden. So werde kommentierte Schönbergs tiative in der Probstei auch sein ehrenamtliches En- wäre nach Meinung des Gemeinden schnelles Inter- die Telekom auf Anfrage Bürgermeister Dirk gelingen kann, solch eine gagement. Amtes, dass die Breitband- net für alle Haushalte zu- gern ihr Angebot erneuern, Osbahr mit den Worten: Summe zu sammeln, hält ...... Seite 13 leitungen in den Händen gänglich machen. Nicht mit sagt Günter Meier, Leiter „Die Telekom vergoldet Körber für eher unwahr- des dann zu gründenden dabei ist bisher die Deutsche Infrastrukturvertrieb für den ihre Kupferleitungen.“ Eine scheinlich. Seite 4-5

JUNGE SZENE Schatzsuche per Handy Tanzbein in „... wie Sand am Meer“ Geocaching ist eine Art Schnitzeljagd mit einem und — eine veraltete Phrase Mobiltelefon oder einem anderen GSP-fähigen Ge- Probstei (acw) - Das Tanz- doch meistens mit moderner rät. Warum das so viel Spaß Schönberg (utz) - Ein bein schwingen — das ma- Musik wenig anfangen. Sie macht und was moderne Spaziergang an Schönbergs chen ältere genau so gerne tanzen lieber zu Schlagern, Schatzjäger brauchen, lest Stränden vermittelt derzeit wie junge Menschen. Die anstatt zu Techno abzuzap- ihr auf ...... Seite 17 nicht unbedingt Vorfreude Generation 50+ kann je- peln. auf die kommende Som- Dafür eignet sich der mersaison. Besorgt blicken Tanztee besonders gut. vor allem die Vermieter von Leider, so beklagen viele äl- Ferienappartements auf den RÜCKBLICK tere Leute, wird der heutzu- Strand: Überall fehlt Sand. tage kaum noch angeboten. Das geschah im ver- Touristen kommen aber In Laboe und in Probstei- gangenen Monat genau deshalb nach Schön- erhagen können sich tanz- In Laboe können die berg. Sie wünschen sich freudige Senioren einmal im Mitarbeiter der DRK-Kita einen gepfl egten Strand mit Monat noch in zwei Gast- aufatmen, die Schönber- viel feinem, weißen Sand. ziellen Aufwand zu füllen Wie Schönberg und das Kli- stätten zu diesen Tanzveran- ger Kirche trägt jetzt eine Einfach ist es für die Ge- ist. Der Klimawandel macht mabündnis „Kieler Bucht“ staltungen treffen. Denkmalschutz-Plakette meinde nicht, die Wünsche die Sache noch schwieriger. dem Problem begegnen und Wie der Tanztee ange- und die Wehr in der Feriengäste zu erfüllen. Stürme nehmen zu und bla- ob Feriengäste im Sommer nommen wird und was sei- stimmt Zweckverband Zwischen dem Ist und dem sen den wieder aufgefüllten mit dem begehrten Sand nen Reiz ausmacht, lesen Sie Soll klafft eine Lücke, die Sand schneller weg als er zu...... Seite 22/23 am Strand rechnen können, Foto: Wimber auf Seite 16 nur mit erheblichem fi nan- erneuert werden kann. lesen Sie auf Seite 4-5 2 MEINUNG 1 | 2015

All die guten Vorsätze

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Unterstützung des Bürgermeisters hätten die Jugendlichen sene mieten oder leihen sich auf jeden Fall. Was auf lokaler Ebene schon oft scheitert, sieht für einen Tag lieber ein Auto noch am Silvesterabend bei perfekter Laune, nimmt sich so man- auf Bundesebene nicht viel besser aus. Seit 25 Jahren existieren oder nutzen die öffentlichen cher Mensch vor, sein Leben zu ändern und zu verbessern. Das die Kinderrechte, die in einer Konvention der Vereinten Nationen Verkehrsmittel. Hier könnte ist bei mir nicht anders. Mit zu meinen guten Vorsätzen gehört verabschiedet wurden. Im Grundgesetz ist bis heute davon nichts es zu einer Wiedergeburt von es, die Probsteier Rundschau mit meinen Kolleginnen weiter umgesetzt worden, obwohl auch Deutschland die Konvention Bus und Bahn kommen. Das belegen auch die Nutzerzahlen. zu verbessern und zu etablieren. Einen ersten großen ratifi zierte. Hier besteht noch jede Menge Nachholbedarf. Ein schlüssiges Verkehrsmittelkonzept wäre daher eine sinnvolle Schritt haben wir bereits gemacht. Fortan erhalten wir das Lösung. Auch hier könnte in diesem Jahr viel geschehen, wenn „Medien Print Partner Umweltsiegel“. Was steckt dahin- Einer der guten Vorsätze für das Amt Probstei liegt für mich sich die Probsteier einig werden. ter: Unsere Druckerei, die Humburg Media Group, pfl anzt auf der Hand. Je schneller und besser der Weg zum Breitband in unserem Namen einen Baum im MPP Mischwald, der im für die Gemeinden vorbereitet wird, desto eher können diese über Gute Vorsätze gibt es viele. Das Problem mit ihnen ist leider, Raum Bremen entsteht. Uns ist bewusst, dass wir dadurch den ihr weiteres Vorgehen entscheiden. Es wird höchste Zeit für die Re- dass sie oft nicht durchgehalten beziehungsweise auch konsequent Kohlendioxid-Verbrauch, der entsteht, nicht ganzheitlich vermei- gion, dass die Gemeinden einen Weg fi nden, um Breitband in die umgesetzt werden. Doch manchmal gelingt es auch. den können. Wir leisten damit unseren Umweltbeitrag, um den Region zu legen. Denn ohne schnelles Internet wird die Probstei Kohlendioxid-Verbrauch umzuwandeln. bald um ihre Einwohner und Urlauber kämpfen. Ein Zugang zum In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leser, dass es Ihnen weltweiten Web gehört heute einfach zur Grundversorgung. gelingt, Ihre gute Vorsätze umzusetzen. Als guten Vorsatz könnten sich die Jugendlichen in der Probstei vornehmen, wieder einen Jugendrat zu gründen. Er war schon Zu einer zukunftsfähigen Region gehört auch ein wegweisendes Herzlich, Ihr vor Jahren aus Desinteresse eingeschlafen. Schade eigentlich. Mobilitätskonzept. Das Interesse am Individualverkehr nimmt in Ralf Johanning Kann doch auf lokaler, politischer Ebene ein Rat viel bewirken. den Metropolen schon heute immer weiter ab. Viele junge Erwach-

ANZEIGE

KOMMENTAR KOMMENTAR Auf Sand gebaut Tolle neue Welt von Gabriele Butzke von Ann-Christin Wimber

„Kein Sand, kein Strand – Form einer deutlich erhöhten Früher war alles besser. einiger Zeit sind Tablet und kein Strand, keine Touristen.“ Kurabgabe zur Kasse gebeten Nach der Schule waren wir Smartphone heiß begehrt. Dieses gefl ügelte Wort von werden? Schließlich wün- weg - entweder im Kurpark Nicht nur bei den Kindern, Schönbergs Altbürgermeister schen sie sich den Bilder- und dem dortigen Brook auch bei mir. Ich fi nde, die Wilfried Zurstraßen gilt nach buchstrand. Oder sollen die zum Höhlen bauen, am Geräte bieten tolle Mög- wie vor. Die Feriengäste wol- Einwohner eine Sandsteuer Strand zum Auf-den- lichkeiten der Freizeitbe- len an den Strand und wollen bezahlen? Schließlich lebt fast Buhnen-herumspringen schäftigung. Nicht nur eher baden. Erst auf Platz zwei jeder dritte Schönberger vom oder wir sind einfach durch passive Spiele kann man sich ihrer Urlaubs-Wunschliste Tourismus. Dorf gestrichen, um zu gu- herunterladen. Ich habe eine landet das Radfahren und Das Land lehnt eine cken, was so passiert. Lauf-App, eine Pilates-App, Wandern. Was aber tun, wenn Beteiligung ab. Es handele Wir haben Bandenkriege eine, die mich ans Trinken sich durch den fehlenden sich nicht um Naturschutz, geführt, Fußballtuniere erinnert. Und jetzt habe ich Sand plötzlich ein schriller argumentiert Kiel. Für die auf der Straße organisiert sogar eine Geocaching-An- Misston in den Dreiklang durchs Sandaufschieben oder unter der Lesehalle wendung. Im Zuge meiner Sonne, Meer und Strand veränderte Küstenlinie wird nach Schätzen gesucht. Ich Recherche für die „Junge mischt? sogar eine Abgabe in nicht erinnere mich sogar daran, Szene“ musste ich diese na- „Der Schönberger Deich unerheblicher Höhe verlangt. wie ich in einem höllischen türlich haben und auch gleich wurde auf einen wunder- Klar ist: Der Spagat zwischen Schneewinter mit einem ausprobieren. schönen Sandstrand gesetzt“, Tourismus und Küstenschutz Kumpel bis zur Hagener Zwar hatte ich schön öfter klagte Sandra Enderwitz vom tut weh und ist im wahrsten Au gelaufen bin, um dort in von dieser modernen Art der „Klimabündnis Kieler Bucht“ Sinne des Wortes auf Sand den Schneewehen zu toben. Schnitzeljagd - nämlich mit im Sommer vergangenen gebaut. Wenn ich meine Kinder einem GPS-fähigen Gerät - IMPRESSUM Jahres vor einer Delegation Die Lösung heißt: sanftes heute beobachte, so denke gehört, aber immer gedacht, aus Vietnam. Das ist – knapp Renaturieren. Das fängt im ich oft, dass sie die tollen Geocaching sei zu kompli- Chancen, die ihnen ein Le- ziert. Dabei ist es relativ sim- beschrieben – Schönbergs Kopf der Menschen an. Sie Herausgeber: ben auf dem Land ermögli- pel, wenn man weiß, worum Problem. Dazu kommt der müssen immer wieder und Nordic Media UG (haftungsbeschränkt) chen, gar nicht nutzen. Klar, es geht und das passende Klimawandel mit den be- überall über die Ursachen Handelsregister: Nr. HRB 16151 KI kannten Folgen entfesselter des Sandverlustes informiert sie gehen raus, toben auf Mobiltelefon samt App hat. den Bauernhöfen im Stroh In den letzten Wochen haben Stürme, die den Sand in werden. Dazu müssen nach Knüll 1 (natürlich mit Absprache), meine Familie und ich schon Bereiche befördern, wo er und nach mehr Steine am 24217 Schönberg absolut nicht gebraucht wird. Strand und mehr liegengelas- im großen Garten oder herausgefunden, dass sogar laufen zum Spielplatz rüber. in unserem Dorf ein Schatz Zurück bleibt … Beton. sener Treibsel am Ufersaum Geschäftsführerin:Gabriele Butzke Dass die Touristen den kommen, nicht zu vergessen Aber Höhlen bauen, aus- versteckt ist. Seitdem sind gedehnte Streifzüge durch die Kinder ganz heiß darauf, Ferienort wechseln, wenn der Exkursionen wie die zum Chefredakteur: Ralf Johanning (V.i.S.d.P.) Strand nicht mehr das ist, was Naturschutzgebiet Strand- die Salzwiesen oder gar auf Schatzsuche zu gehen. So Radtouren, das machen die werden sie fast gezwungen, sie erwarten, lässt sich an den seelandschaft Schmoel. Redaktion: Ann-Christin Wimber (acw), Gabriele Butzke (utz) Fingern einer Hand abzählen. Schönberg kann sich nicht Kindern in meinem Leben nach draußen zu gehen und nicht. sich in der Gegend herum- Aber wer soll für das Anlie- gegen den Klimawandel Layout & Gestaltung: Ann-Christin Wimber fern und Verteilen endloser stemmen. Aber es kann ihn Zum Glück sind es keine zutreiben - und das sogar im Mengen neuen Sandes zah- in sein Tourismus-Konzept Stubenhocker - oder sollte Winter. Schöne neue Welt! ich sagen noch nicht?! Seit Mitarbeiter dieser Ausgabe: len? Sollen die Touristen in einbauen. Iris Büchler (ib), Dr. Karena Hoffmann-Wülfi ng (khw), Astrid Schmidt (as) Ihre Meinung zum Kommentar: Ihre Meinung zum Kommentar: [email protected] [email protected] Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Bremen

Telefon: 04344 4147-107 / -108 / -109 Telefax: 04344 41 49 054 Unsere Vertriebstellen E-Mail: [email protected] Schönberg: Aral Tankstelle Koppelin, Barsbek: Der Barsbäcker Classic Tankstelle, Edeka Alpen Wisch: Bäckerei Jonsson www.probsteier-rundschau.de Laboe: Elatus Buchhandlung, Stein: Alte Dorfbäckerei www.facebook.com/ProbsteierRundschau Repro Studio Peschke, Edeka Alpen Probsteierhagen: Alte Dorfbäckerei Twitter: #ProbsteiBlick 1 | 2015 POLITIK 3 Grafi k: Marie Thérèse Guihal / Fotolia.com Marie k: Grafi Kinder haben Rechte Vor 25 Jahren entstand das weltweit gültige Grundgesetz für Kinder — Kinderrechtsorganisation fordert Verankerung im Grundgesetz

Jedes Kind hat funda- eine Verankerung der Kin- Das Aktionsbündnis Kin- ankerung des Rechtes auf Stellen, sowie den Aufbau Gruppen würden beson- mentale Rechte auf derrechte im Grundgesetz derrechte ist der Auffassung, Schutz vor Gewalt, Vernach- eines effektiven Moni- deren Schutz und spezielle Entwicklung, Schutz und ein. Das Bündnis will die dass sich Staat und Eltern lässigung und Ausbeutung toringsystems. UNICEF Zuwendung benötigen. Förderung – und zwar Position der Kinder stärken bei der Wahrnehmung im Grundgesetz würde zu- Deutschland fordert zudem Es gibt also auch 25 Jahre die gleichen Rechte, egal und verlangt von Staat und ihrer Rechte und Pfl ich- dem den Kinderschutz und einen Beauftragten für Kin- nach der Proklamation der an welchem Ort der Erde Gesellschaft, das Wohlerge- ten gegenüber Kindern das Recht auf eine gewalt- derrechte auf Bundesebene. Kinderrechte noch viel zu es aufwächst. Das steht hen der Kinder als Kernauf- deutlich stärker am Vorrang freie Erziehung stärken. Dass Besonders problematisch sei tun. Wer als Politiker die im weltweiten „Grund- gabe anzusehen. des Kindeswohls orientie- Kinder als eigenständige die Situation für asylsuchen- Aussage „Kinder sind unsere gesetz für Kinder“ der ren müssten. Wenn es um Persönlichkeiten mit eige- de, geduldete und unbeglei- Zukunft“ ernst nimmt, ist Vereinten Nationen, das Erstes Kindergesetz kindgerechte Lebensverhält- nen Rechten zu achten und tete Minderjährige sowie deswegen zum Handeln am 20. November 1989 Bis tief in die Neuzeit nisse und um gleiche Ent- zu beteiligen sind, entspre- für minderjährige Opfer aufgefordert. in Kraft trat. hinein galt ein Kind noch wicklungschancen für alle che noch nicht der öffentli- von Menschenhandel. Diese Gabriele Butzke als alleiniger Besitz seiner Kinder und Jugendlichen chen Meinung, geschweige ie Bundesrepu- Eltern. Ohne Berücksichti- geht, müsse der Staat in die denn der täglichen Praxis in blik Deutschland gung der Bedürfnisse des Pfl icht genommen werden. Elternhaus, Schule, öffent- verpfl ichtete sich Kindes bestimmten sie über Die Aufnahme der Kinder- lichen Einrichtungen sowie Welche Kinderrechte die Probsteier Jugendlichen durch Unter- sein Leben, seine Ausbildung rechte ins Grundgesetz wäre Verwaltung und Politik, so kennen, lesen Sie auf Seite 18. Dzeichnung und Ratifi zie- und seine Arbeitskraft. Erst angesichts der aktuellen das Bündnis. rung, die Konvention um- 1833 wurden in Großbri- Debatte über wachsende zusetzen und den Vereinten tannien die Fabrikarbeit für Kinderarmut, unterschied- Mehr Engagement Nationen über die Fort- Kinder unter neun Jahren liche Bildungschancen, das UNICEF fordert für Kin- ANZEIGE schritte bei ihrer Durchset- durch den „English Fac- Auseinanderdriften der der in Deutschland ein zung regelmäßig Bericht zu tories Act“ und 1842 die Gesellschaft in Reich und entschiedenes Vorgehen der erstatten. Allerdings steht die Untertagearbeit für Kinder Arm und häufi ge Fälle von Politik gegen Kinderarmut, Aufnahme der Kinderrechte durch den „Mines Act“ Kindesvernachlässigung ein frühzeitige und gezielte in das deutsche Grundgesetz verboten. 1896 führte das wichtiges Signal. Förderung für benach- selbst 25 Jahre nach der Ver- Bürgerliche Gesetzbuch Bei einer Aufnahme der teiligte Kinder und einen abschiedung der UN-Kon- in Deutschland Strafen für Kinderrechte ins Grundge- umfassenden Schutz vor vention noch immer aus. Eltern ein, die ihre Kinder setz sei außerdem jederzeit Gewalt. Die UN-Kinder- Das Aktionsbündnis Kinder- misshandelten oder sich Verfassungsbeschwerde rechtskonvention müsse rechte, dem unter anderen nicht ausreichend um sie möglich, argumentiert das in Deutschland vollständig UNICEF Deutschland, das kümmerten. Und doch Bündnis. Selbst bei den umgesetzt werden, heißt es Deutsche Kinderhilfswerk, mussten noch fast hundert Haushaltsberatungen der seitens der UNICEF. Das der Deutsche Kinderschutz- Jahre bis zur Formulierung Gemeinden wären die erfordere unter anderem die bund und die Deutsche Liga und Durchsetzung der in- Rechte auf Spielplätze oder Einrichtung einer nationalen für das Kind angehören, ternationalen Kinderrechte Einrichtungen für Jugendli- Ombuds-Stelle, ergänzt setzt sich mit Nachdruck für vergehen. che einklagbar. Eine Ver- durch ein Netzwerk lokaler

DREI FRAGEN AN: Dirk Osbahr würde sich gendbeirates ernst neh- über mehr Engagement men – selbst wenn sie von Seiten der Jugend- Geld kosten? Dirk Osbahr, Bürgermeister lichen freuen. Foto: Butzke Davon bin ich absolut über- von Schönberg das auch, dass sich ausreichend zeugt. In der Zeit, als es in Jugendliche finden, die sich Schönberg einen Jugendbeirat seine laufende Arbeit wurden im Kinder- und Jugendhaus bei über die persönlichen Interessen gab, wurden die Anregungen der Probsteier Rundschau: von den Mitarbeiterinnen und Projekten wie der Neugestal- hinaus für die Allgemeinheit Kinder und Jugendlichen sehr Herr Osbahr, 25 Jahre ist Mitarbeitern der offenen Ju- tung der Skater-Anlage auch so engagieren wollen. Ich würde ernst genommen und soweit die „Konvention über die gendarbeit und Jürgen Dräbing praktiziert. mich sehr freuen, wenn sich finanziell und rechtlich möglich Rechte des Kindes“ jetzt begleitet. Dabei wurde mit den Sollten sich Personen finden, hier eine repräsentative Grup- auch umgesetzt. alt. Schönberg hat je- Schönberger Schulen kooperiert. die mit einem Konzept eine pe bilden könnte. Eine solche Als Projekt kann die Ska- doch keinen Kinder- und Er besteht nicht mehr, weil neue Initiative für einen Kin- Partizipationsarbeit von und ter-Bahn angesprochen werden. Jugendbeirat. Können Sie sich nicht mehr ausreichend der- und Jugendbeirat starten Kommunalpolitik heran- mit Kindern und Jugendlichen Dazu haben die Jugendlichen sich vorstellen, das zu Jugendliche gefunden haben, möchten, werde ich diese gerne zuführen und dadurch benötigt immer eine hauptamt- die Inhalte im Wesentlichen ändern? die bereit waren, im Beirat unterstützen. Ansonsten wird auch der allgemeinen liche Begleitung, die verlässlich, selbst ausgearbeitet. Insofern ist mitzuarbeiten. Befragungen von die Gemeinde auch zukünftig Politikverdrossenheit der kontinuierlich und mit ausrei- es auch denkbar zu bestimmten Osbahr: Grundsätzlich kann Jugendlichen zur damaligen die Kinder und Jugendlichen Jugend entgegenzuwir- chender Zeit ansprechbar sein Themen spezielle Jugend- ich mir einen Kinder- und Zeit hatten ergeben, dass die bei Einzelprojekten im Rahmen ken? muss. arbeitsgruppen einzurichten und Jugendbeirat vorstellen. Jugendlichen eher bereit sind, des Möglichen beteiligen. auf diesem Wege eine spezielle Über viele Jahre gab es in sich bei einzelnen konkreten Es ist sehr wichtig, die Jugend Würden die Gemein- Beteiligung von Kindern und Schönberg einen Jugendbeirat. Projekten einzubringen. Dies Wäre es nicht eine gute für Politik zu interessieren. devertreter die Beschlüs- Jugendlichen zu ermöglichen. Dieser hat erfolgreich gearbeitet. wurde seitdem von den Mitar- Gelegenheit, Jugendliche Insofern ist dieses eine gute se und Forderungen Das Interview Der Beirat, seine Wahl und beitern der offenen Jugendarbeit durch den Beirat an die Gelegenheit. Allerdings erfordert eines Kinder- und Ju- führte Gabriele Butzke 4 THEMA DES MONATS 1 | 2015 Probstei wartet auf schnelles Internet

Amt Probstei: Teilnahmewettbewerb für Telekommunikationsanbieter läuft

Der Weg zum schnel- Einsatz erträglicher gestal- Gabriel und Innenminister wie der TÜV Rheinland Aussage der „Breitbandstra- der spanischen Telefonica len Internet ist für viele tet werden könne. Durch Thomas de Maizière ihre im Auftrag des Bundeswirt- tegie Schleswig-Holstein“ und der britischen Voda- Probsteier zu lang. Noch bessere Internetverbin- „Digitale Agenda 2014 – schaftsministeriums errech- des Kieler Ministeriums für fone holen will und dafür in gibt es in den meisten dungen, sollen die Soldaten 2017“ präsentierten. Mit nete. Wirtschaft, Arbeit Verkehr Kürze neue Funkfrequenzen Gemeinden keinen Glas- geantwortet haben, damit diesen Leitlinien für den Den Löwenanteil der Ko- und Technologie. Aber: „Bis versteigert, setzt Kiel auf die faseranschluss. Bis zum sie besser mit ihren Familien weiteren Weg Deutschlands sten verschlingen die Bau- 2025 sollen der überwie- Kommunen. „Neben einer Sommer können sie sich zu Hause kommunizieren in die digitale Welt kommen arbeiten bei der Verlegung gende Teil der Haushalte in Förderung durch das Land jetzt immerhin entschei- könnten. Als der Gast aus die drei Bundesminister von Glasfaserkabeln, die Schleswig-Holstein (min- Schleswig-Holstein sind den, wie ihre finanzielle Deutschland aber bei den nach Meinung aller Exper- die bisher für DSL (Digital destens 90 Prozent) und auch andere Finanzierungs- Beteiligung aussehen Kommandeuren nachforsch- ten um Jahre zu spät. Subscriber Line = Digitaler bis 2030 die verbleibenden modelle möglich“, betont könnte. te, ob man denn nicht etwas Teilnehmeranschluss) ver- Haushalte über einen Glas- die Landesregierung und für die Soldaten tun könne, Wille ist vorhanden wendeten Kupferleitungen faseranschluss verfügen“, verweist auf zinsgünstige s gibt eine An- hieß es, die technischen Immerhin wurde damit aber ersetzen sollen. Die dafür verspricht die Landesregie- Darlehen der Investitions- ekdote, die wie Bedingungen im Lager seien der Wille der Bundesregie- erforderlichen Tiefbaukosten rung. bank Schleswig-Holstein keine andere die einwandfrei. Die Schwach- rung dokumentiert, bis 2018 würden bis zu 80 Prozent sowie auf Modelle einer Misere des deut- stellen befänden sich in Übertragungsgeschwin- der Gesamtkosten des Breit- Kiel setzt auf Kommunen öffentlich-privatwirtschaft- Eschen Breitbandausbaus Deutschland. digkeiten von 50 Megabit/ bandausbaus ausmachen und Während sich die Bundesre- lichen Partnerschaft (siehe verdeutlicht. Ein deutscher Zu hören war die An- Sekunde für jeden Nutzer – den wirtschaftlich tragfä- gierung, die für das Schlie- Modell Nordfriesland). Ministerpräsident, zu Gast in ekdote im August vorigen egal ob privat oder geschäft- higen Ausbau der Netze im ßen der Breitband-Lücke Die Gemeinden des Amtes Afghanistan, soll sich bei den Jahres, als Infrastrukturmi- lich – zu ermöglichen. Das ländlichen Raum erschwe- erforderlichen 20 Milliarden Probstei haben bereits Geld dort stationierten Soldaten nister Alexander Dobrindt, würde allerdings mindestens ren, lautet denn auch eine Euro von Konzernen wie in die Hand genommen und erkundigt haben, wie ihr Wirtschaftsminister Sigmar 20 Milliarden Euro kosten, der Deutschen Telekom, vor einem Jahr eine „Breit-

IM INTERVIEW „Wir erneuern unser Angebot gern“ Deutsche Telekom zum Breitbandausbau in der Probstei

DIE PROBSTEIER RUNDSCHAU FÜHRTE EIN GESPRÄCH MIT GÜNTER MEIER, DEM LEITER INFRASTRUKTURVERTRIEB FÜR DEN BREIT- BANDAUSBAU IN DER REGION NORD.

Günter Meier, Probsteier Rundschau: Leiter Infrastruk- Herr Meier, die turvertrieb für Telekom investiert gera- den Breitband- de hohe Summen in die ausbau in der Breitbandversorgung der Region Nord der Stadt Nordhorn. Ist so et- Telekom. was in der Probstei auch Foto: Telekom möglich? Günter Meier: Wir investieren jedes Jahr vier Milliarden Euro in den Netzausbau, auch in reduzieren wir Störsignale im vielen ländlichen Gemeinden. Kupfer. Der Kreis teilte uns Aber wir müssen wirtschaftlich mit, dass man weiter die Reali- rechnen. In den nächsten drei sierung von Glasfaseranschlüs- Jahren ist uns ein Ausbau in sen bis in Haus verfolgen will. der Probstei allein aus eigenen IM INTERVIEW Das ist nur scheinbar so und Mitteln nur in beschränktem Was genau müssten stimmt nicht. Das „Modell“ Ausmaß möglich. die Gemeinden des hat die Gemeinde Amtes Probstei an Vor- „Gemeinden müssen Köhn schon vor Jahren für den Beteiligt sich die Tele- leistungen erbringen, Ortsteil Pülsen umgesetzt. Es kom am Interessenbe- damit das Interesse der Entscheidungen treffen“ unterscheidet sich erheblich von kundungsverfahren, das Telekom geweckt wird? unserem Wunsch der Breitband- im Amt Probstei läuft? Diese Frage ist so nicht zu Der Weg zur flächendeckenden Breitbandversorgung im Amt Probstei ist noch versorgung. Das Netz befindet Nein, wir beteiligen uns nicht. beantworten. Dort, wo wir aus lang. Das gewählte Verfahren sei komplex – und nur gemeinsam könnten die sich dort nicht in den Händen eigenen Mitteln einen Ausbau Gemeinden erfolgreich sein, erläutert Amtsdirektor Sönke Körber im Interview der Kommune. Das ist jedoch Warum nicht? nicht stemmen können, ar- mit der Probsteier Rundschau. unser Ziel. Im Fall Dobersdorf Im vergangenen Jahr haben wir beiten wir mit Partnern, etwa ist letztlich eine Deckungslücke dem Kreis Plön ein Szenario Kommunen, zusammen. Im des Telekom- für einen Ausbau des Kreis- Rahmen der Initiative „Mehr Probsteier Rundschau: liches stattfinden werden. Im wie technisch sehr komplex und munikationsbetreibers finanziert gebietes mit VDSL-Technik Breitband für Deutschland“ Herr Körber, viele vergangenen Jahr ist jedoch ohne externe Unterstützung, die worden, die sich ausweislich un- vorgestellt, der für 95 Prozent haben wir bundesweit mehr als Probsteier wissen nicht, viel geschehen. Wir haben den vom Land gefördert wird, nicht serer Studie nicht als die bessere der Haushalte eine Versorgung 5000 solcher Partnerschaften wie weit das Amt Probs- Gemeindevertretern die Er- zu händeln. Das sind alles wirtschaftliche Lösung für die von mindestens 30 Mbit/s geschlossen. In diesen Verträ- tei mit der flächende- gebnisse unserer Studie vorge- notwendige Arbeiten, die vom Kommunen darstellt. Außerdem gebracht hätte. Unser Vorschlag gen ist individuell vereinbart, ckenden Breitbandver- stellt. Zudem haben wir unser Bürger kaum wahrgenommen hat uns das Land erklärt, derar- sah vor, nach und nach alle wie ein Partner sich einbringen sorgung ist. Wie ist der Konzept mit dem des Kreises werden. tige Maßnahmen von einzelnen Kabelverzweiger (KVZ) mit kann. Wir stehen für Gespräche aktuelle Stand der Din- abgestimmt, um Doppelarbeiten Gemeinden grundsätzlich nicht Glasfaser anzubinden und neue zur Verfügung und sind bereit, ge? zu vermeiden. Nach Erhalt Den Probsteier Bürgern mehr zu fördern. KVZ aufzustellen. Von diesen Lösungen zeitnah für die Sönke Körber: Das ist des Förderbescheides vom Land dauert das alles viel zu Ich habe Verständnis, dass es sogenannten grauen Kästen aus Probstei zu realisieren. Sollte durchaus verständlich. Aber wir haben wir die Voraussetzungen lange. Gemeinden wie den Bürgern zu lange dauert. würden wir die Kupferkabel, das Interesse an unserem Ange- hatten schon zum Jahresan- für das europaweite Interessen- Dobersdorf machen es Ich rate aber dazu, sich mit die in die Häuser führen, mit bot wieder erwachen, erneuern fang 2104 darauf hingewiesen, bekundungsverfahren geschaffen, uns vor, wie man sich den verschiedenen Projekten im neuer Technik flott machen. Ein und präzisieren wir dieses gern, dass im Laufe des Jahres keine das jetzt fast abgeschlossen ist. schnelles DSL in den Ort Lande und im Kreis Plön zu Stichwort ist Vectoring. Dadurch auch auf Ämterebene. (utz) Tiefbauarbeiten oder ähn- Das gesamte Thema ist rechtlich holt. beschäftigen. Dann wird man 1 | 2015 THEMA DES MONATS 5

bandstudie“ finanziert, die FTTN/C realisieren kön- eine finanzielle Beteiligung ISDN und einem Wählmo- Dänemark (44 Prozent) und die Geodaten jedes Ortes Schon gewusst? nen. Dabei sollen bis zu zugeht. Das wird noch bis dem ins Internet gehen. Erst den Beneluxländern und Hauses in der Probstei 50 Mbit/s (mindestens 30 zum Sommer dieses Jahre 25 Prozent nutzen Über- (41 Prozent) ist man bereits auflistet. Außerdem wurden Um ein Video mit einer Mbit/s) beim Herunterla- dauern, wie Amtsdirektor tragungsgeschwindigkeiten um einiges weiter. die Kosten für eine flächen- Größe von etwa vier den von Daten und bis zu Sönke Körber vermutet von 30 Mbit/s und mehr. In Gabriele Butzke deckende Breitbandversor- Gigabyte aus dem Inter- 10 Mbit/s beim Herauf- (siehe Interview). gung der Probstei berechnet. net zu laden, benötigt ein laden von Daten möglich Anschluss mit 6 Mbit/s sein. Außerdem ist eine Warten will keiner Teurer Ausbau etwa 91 Minuten. Bei Ausbaufähigkeit auf mehr Alle diese Wege sind lang – Das Ergebnis: Rund 50 einer Verbindung mit 50 als 50 MBit/s beim Herun- zu lang, wie viele Probsteier ALTERNATIVEN FÜR SCHNELLES Millionen Euro würde es Mbit/s dauert das rund terladen und mindestens 25 meinen. Befürchtet wird, kosten, Glasfaserleitungen 11 Minuten. MBit/s beim Heraufladen dass sich junge Familien gar INTERNET IN DER PROBSTEI durch die Probstei und in erwünscht. Auch die Weiter- nicht erst in der Probstei an- jedes Haus hinein zu verle- leitung ins Gebäude zu den siedeln oder wegziehen, weil gen. Dieses Verfahren wird die Kunden „Glasfaser in die Kupfer-Anschlussleitungen die Breitbandversorgung auch FTTB (Fibre to the Nachbarschaft oder an den (Vectoring) sowie für FTTB so miserabel ist. Befürchtet Building) genannt. Rund Randstein). Der Fachbefriff von mindestens 100 MBit/s wird auch, dass sich Tou- Long Term Evolution (LTE) ist ein 5,5 Millionen Euro kostet hierfür lautet FTTN/C und die Bereitstellung risten aufgrund der schlech- Mobilfunk-Standard der vierten Generation, dagegen die sogenannte (Fibre to the Node/Curb). symmetrischer Dienste soll ten Netze künftig andere mit dem hohe Download-Raten erzielt „Ertüchtigung“ der 112 Für beide Lösungen – berücksichtigt werden. Ferienziele aussuchen. werden können. LTE überträgt die Daten Kabelverzweiger, die als FTTN/C und FTTB – hat Allerdings bedeutet dieses Während in der Probstei über das Mobilfunknetz. Daher ist diese graue Schaltschränke an das Amt Probstei im Auftrag Interessenbekundungsver- die Landwirte, Dienstleister, Art der Internetverbindung prinzipiell den Straßenrändern der der 20 Probstei-Gemeinden fahren noch nicht, dass die Ärzte, Freiberufler, Laden- überall dort möglich, wo es diesen Standard Probstei-Gemeinden stehen. am 29. Oktober vergange- Auftragsvergabe unmittelbar besitzer und Handwerker gibt. In Probsteierhagen hat die „Deutsche In ihnen wird das Haupt- nen Jahres ein sogenanntes bevorsteht. Die Ergebnisse händeringend auf besse- Telekom“ dafür einen Funkmast errichtet. kabel des jeweiligen Fern- „Interessenbekundungs- werden nach Abschluss des re Internetverbindungen Die Reichweite wird für einen stabilen sprech-Ortsnetzes mit den verfahren“ ausgeschrieben. Verfahrens in einem inter- warten, sieht es bundesweit Datenfluss begrenzt, so haben beispielsweise Verzweigungskabeln verbun- Interessierte Telekommu- nen Bericht ausgewertet, der nicht viel besser aus. Acht viele Barsbeker keinen Zugang mehr. Zudem den. Werden sie für das In- nikationsanbieter sollen dann den Probstei-Gemein- Prozent der deutschen Un- ist LTE ein sogenanntes „shared medium“, das ternet „ertüchtigt“, erhalten erläutern, ob und wie sie den zur Entscheidung über ternehmen müssen noch mit heißt, bei einer großen Anzahl von Nutzern (auch Smartphone-Besitzern) reduziert sich die Bandbreite und damit die Geschwindigkeit der Datenübertragung.

Richtfunk-Lösungen übertragen 1 Gigabit/s Internet über mehrere Kilometer und 100 Mbit/s über 20 bis 30 Kilometer. Die Kieler Firma „Snellstar“ hat an strategisch wichtigen Positionen in Schleswig-Holstein Richtfunkmasten aufgestellt und versorgt Privathaushalte und Unternehmen. In der Probstei ist der Knotenpunkt Hochhaus Holm entscheidend. Die hier installierten Richtfunk-Antennen senden Signale, die beim Kunden von kleinen Außenantennen aufgefangen und über einen USB-Adapter einem Modem geleitet werden. Wenn vom zu Kunden aus keine Sichtverbindung zum Hochhaus Holm besteht, muss an einem relativ hohen Gebäude oder einem Mast im Ort oder am Ortsrand ein Relais installiert werden, das die Sichtverbindung hält.

Kabelanschlüsse wie die des Kabel- Anbieters „Kabel Deutschland“ basieren auf Hybrid-Glasfaser-Koaxialnetzen. Das

Fotos (2): Deutsche Telekom Glasfaser-Backbone transportiert TV-Signale, aber auch Internet- und Telefonie-Signale mit Lichtgeschwindigkeit zu den optischen Netzknoten. Dort erfolgt der Übergang zum Koaxialkabel, das dem Bandbreitenbedarf schnell feststellen, dass kaum Raum besteht keinerlei Zweifel. und dann über unseren Weg des Kunden vor Ort exakt angepasst ist. ein Projekt mit dem anderen Noch einmal: Unser Weg sieht entschieden haben. Dabei wird das Signal im Haus an einem vergleichbar ist und einfach seine vor, den Zweckverband erst Natürlich gibt es spannende Übergabepunkt der Hausverteilanlage bereit Zeit braucht. dann zu gründen, wenn die private Projekte, wie das in gestellt und mittels einer Inhausverkabelung tatsächliche Breitbandversor- Nordfriesland, das ja öffent- in die Wohnungen gebracht. Wer bereits Wie wäre es denn mit der gung auch sicher ist. Leider lich vorgestellt wurde. Private Fernsehen und Radio via Kabel empfängt, Gründung eines Zweck- ist die Breitbandversorgung können sich anders und deutlich kann aber nicht automatisch auch Internet verbandes, wie es andere keine Aufgabe der öffentlichen einfacher in dem rechtlich vorge- und Telefonie nutzen. Dafür muss das Ämter im Kreis machen? Daseinsvorsorge, die sie mei- gebenen Rahmen bewegen. Aber Kabelnetz vor Ort rückkanalfähig ausgebaut Ein Zweckverband ist auch der ner Meinung sein müsste. Wir auch sie benötigen die finanzi- sein – so wie in Laboe, das von „Kabel Vorschlag unseres Arbeitskreises müssen mit den Folgen leben ellen Mittel. Die Gesellschaf- Deutschland“ erschlossen wurde. (utz) „Breitband“. Dafür haben wir und versuchen, die Situation zu ter in Nordfriesland sind das sogar schon ein Träger- und Sönke Körber, Amts- verbessern. „Who is Who“ der Windkraft- Finanzierungsmodell erarbeitet. direktor Amt Prob- betreiber, die natürlich Breitband Es ist jedoch erst einmal nur stei Halten Sie den vom Amt zur Steuerung ihrer Windkraf- verfahrens abwarten und diese entschieden haben. Eines ist je- eine juristische Hülle. Unser Foto: Johanning im Auftrag der Probs- tanlagen brauchen. Die Gesell- in die geleisteten Vorarbeiten doch jetzt schon klar: Wir haben Weg sieht vor, den Zweckver- tei-Gemeinden einge- schaft hat es geschafft, Eigen- des Arbeitskreises einarbeiten. nur dann eine Chance, wenn band erst dann zu gründen, schlagenen Weg für kapital in einem zweistelligen Dann werden wir die Gemein- wir gemeinsam auftreten. wenn die Breitbandversorgung durch den Mangel an richtig? Wäre es nicht Millionenbetrag zu sammeln, den umfassend informieren. Erst Das Gespräch führte auch sicher ist. Hier folgen wir schnellem DSL entstan- besser, ein privat initi- um dann zu starten. Davon dann sind Entscheidungen der Gabriele Butzke dem Verfahren, das im Bereich den ist? iertes und finanziertes können wir hier nur träumen. Gemeinden möglich, aber auch des Dänischen Wohldes und der Nein, das haben wir nicht und Projekt auf die Beine zu Ein schönes Projekt, aber leider notwendig. Erste Gespräche Hüttener Berge gewählt wurde. wir könnten es auch gar nicht, stellen? nicht übertragbar auf uns. über eventuelle Fördermittel des da uns hierfür weder Daten Die Frage stellt sich mir so gar Landes haben wir bereits ge- Lesen Sie weiterführende Haben die Gemeinden noch Möglichkeiten zur Verfü- nicht, weil wir schlicht keinen Wann wird es weitere führt und werden sie nach Ab- Informationen dazu auf oder hat das Amt schon gung stehen. An der Notwen- anderen Weg zur Auswahl Entscheidungen geben? schluss des Verfahrens fortsetzen. unserer Internetseite www. einmal beziffert, wie digkeit einer guten Breitband- hatten, als wir uns mit den Er- Wir müssen jetzt die Ergeb- Ich hoffe, dass dann im ersten probsteier-rundschau.de viel Schaden der Region versorgung für den ländlichen gebnissen unserer Studie befasst nisse des Interessenbekundungs- Halbjahr 2015 alle Gemeinden 6 WIRTSCHAFT 1 | 2015 Signale stehen auf Rot Auf der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand sollen wieder regelmäßig Züge fahren. Doch die Planungen stocken.

Während auf der Strecke amateure und Museumsbahn gangenen Jahren Eutin (Stange Verkehrslogi- Rendsburg – Kiel die (VVM) verpachtet. explodiert sind. stik Consulting), die auch Rückkehr der Bahn ge- Weil der Zahn der Zeit an Daher verlangen den Regionalen Nahver- feiert wird, müssen sich der von der Museumsbahn die Bundesländer kehrsplan für den Kreis Plön Befürworter der Strecke und den Kieler-Woche-Zü- eine Erhöhung gestaltet haben. Schönberger Strand – gen genutzten Strecke nagt, der Regionali- „Es wäre gut, wenn sich Kiel noch gedulden. muss sie dringend saniert sierungsmittel von die Kommunen inzwischen Vorerst liegen die Pläne werden und wurde betrieb- derzeit 7,3 Milliarden mit dem Ausbau der Hal- auf Eis. Zudem sind die lich gesperrt. Allerdings Euro auf 8,5 Milli- Vorerst re Projekte wie etwa die tepunkte und der Planung Gleise auf der auch als verfügt die VKP nicht über arden Euro pro Jahr gestoppt wurde geplante S-Bahn-Linie S4 der Bahnhöfe beschäftigen „Hein Schönberg“ be- die erforderlichen Mittel und eine dynamische die Reaktivie- zwischen Hamburg-Altona, und in die Genehmigungs- kannten Strecke jetzt und hat sich deshalb ans prozentuale Erhö- rung von „Hein Ahrensburg und Bad Oldes- planung einsteigen würden“, komplett gesperrt. Land gewandt. Von hier hung um 2,8 Prozent Schönberg“ bereits loe. „Es gibt keine Priori- sagt Knipping. „In Probstei- fließen nunmehr Gelder bis 2030. im Frühjahr 2014. tätenliste“, ergänzt Dennis erhagen ist zum Beispiel die lles ruht. Doch für die Ausbesserung, die Die Antwort von „Bevor das Thema Fiedel, „wir gehen davon Standortfrage noch immer schon bald wird im Frühjahr abgeschlos- Bundesfinanzminister Regionalisierungs- aus, dass es einen sinnvollen nicht geklärt.“ Dazu kommt wieder auf der sen sein soll. Ziel ist es, Wolfgang Schäuble ist mittel nicht abschlie- Umgang mit den Mitteln die Gestaltung des Stations- Strecke Schön- die Bahnanlage bis Ostern ein klares „Nein“. Er ßend geklärt ist, geben wird, sobald sie zur umfeldes, für das die Kom- Aberger Strand – Kiel wie- wieder befahrbar zu machen. bietet den Ländern können wir nicht in Verfügung stehen.“ munen die Verantwortung der gebaut. „Wenn in der Dahinter steht nicht nur die für dieses Jahr gerade die Entwurfs- und Für die Reaktivierung tragen. Die Investitionskosten nächsten Zeit Bahnarbeiter Absicht, Museumsbahn und mal eine Erhöhung Genehmigungspla- der Gesamtstrecke sind vom dafür werden durch das Land in orangefarbener Montur Kieler-Woche-Züge wie- der 7,3 Milliarden nung einsteigen“, Bund 30 Millionen Euro zu 75 Prozent gefördert. an den Gleisen zu sehen der fahren zu lassen. „Auch Euro um 1,5 Pro- erläutert Lukas bereitgestellt worden. Aus Insgesamt ziehen Knip- sind, bedeutet das nicht, bei der Reaktivierung von zent an und will die Knipping. Kieler Richtung ist die Stre- ping und Fiedel ein Abspe- dass die Reaktivierung von ,Hein Schönberg‘ brauchen Regionalisierungs- Das gelte cke bis Oppendorf mit Ko- cken des Vorhabens oder ,Hein Schönberg‘ beginnt“, wir betriebsfähige Gleise für mittel dann einfrieren. übrigens sten von rund 4 Millionen gar Scheitern des gesamten sagt Dennis Fiedel, Presse- die Baufahrzeuge der Bahn“, Um ihre Forderungen auch für Euro inzwischen fertig. Dort Projektes nicht in Betracht. sprecher der Nah.sh GmbH erklärt Lukas Knipping, bei durchzusetzen, ha- ande- wurde bis zum Herbst ge- Daran würden auch die – ehemals LVS, Landesweite der Nah.sh zuständig für die ben die im Bundesrat baut; die Einrichtung eines Proteste einzelner Gemein- Verkehrsservicegesellschaft. Infrastruktur. vertretenen Ländern elektronischen Netzwerkes den oder Initiativen nichts Vielmehr wird der Oberbau Derzeit ist das Thema nunmehr am 28. als Anschlusspunkt für ändern. Das sieht eine der mit Schienen und Schotter „Reaktivierung“ aber mit November vergange- weitere Stellwerke Initiativen, die für den Bus notdürftig erneuert, damit einem großen Fragezeichen nen Jahres einstimmig folgt in diesem Jahr. Ab und gegen die Bahn auf auf der Strecke vom Schön- versehen – einem „Finan- einen entsprechenden Frühjahr sollen in Kiel der Strecke ist, ganz anders berger Strand bis zum Kno- zierungsfragezeichen“, wie Gesetzesentwurf einge- auch die noch feh- (siehe die Beiträge „Pro“ tenpunkt Oppendorf wieder Dennis Fiedel es nennt. bracht. Sie betonen, dass lenden Übergänge ge- und „Contra“ auf dieser Züge fahren können. In Op- Schuld daran ist der Streit die Regionalisierungs- baut werden. Im Kreis Seite). „Landesweit gehen pendorf verläuft die Eigen- zwischen Bund und Län- mittel eine unverzicht- Plön wird derweil mit die Fahrgastzahlen der Bahn tumsgrenze zu Kiel. Ab hier dern über die sogenannten bare Säule zur Finan- Hochdruck an einem kontinuierlich hoch“, stellen bis zum Schönberger Strand „Regionalisierungsmittel“. zierung des öffentlichen neuen Bus-/Bahnkon- die Nah.sh-Mitarbeiter ist die VKP (Verkehrsbe- Diese Gelder werden für die Personennahverkehrs zept gearbeitet, das dagegen fest, „man muss auf triebe Kreis Plön GmbH) laufenden Kosten der Bahn (ÖPNV) seien. „Der Ball neu in Auftrag gegeben Zeit fahren, das war bei der Eigentümerin der Strecke. gebraucht, also zum Betrieb liegt jetzt im Spielfeld des wurde. Bis Mai erwartet Reaktivierung der jetzt ein- Zwischen Schönberg und und Unterhalt der Strecken. Bundes“, sagt Dennis Fie- man ein abgeschlossenes geweihten Strecke Rends- dem Schönberger Strand ist Fachleute sind sich einig, del, „bei uns stehen derzeit Ergebnis der Gutachter burg – Kiel genauso.“ sie an den Verein Verkehrs- dass die Kosten in den ver- alle Signale auf Rot.“ Stange und Kramer aus Gabriele Butzke Foto: Deutsche Bahn DIE BAHN SPALTET DIE PROBSTEI

Eine Modernisierung der Stecke soll etwa 30 Millionen Euro kosten, die der Den Befürwortern von „Hein Schönberg“, wie der Initiative „Pro Bahn“ kann es Bund aus Regionalisierungsmitteln zahlen will. Das jährliche Defizit bis zu nicht schnell genug gehen mit der Reaktivierung der Strecke Kiel – Schönber- maximal 1,7 Millionen Euro würden die Nah.sh und das Bundesland Schles- ger Strand. Die Bürgerinitiative „Für den Bus gegen die Bahn“ hingegen hält es wig-Holstein übernehmen. Hinzu kämen weitere 300.000 Euro, die die VKP für besser, die Mittel in ein verbessertes Buskonzept zu stecken. beziehungsweise der Kreis Plön für den Busbetrieb übernähmen.

Die Probsteier Rundschau hat mit den Sprechern beider Initiativen ein Gespräch geführt:

Seit Mitte März ver- Argumente pro Bahn: Die Initiative „Bürger werden viele eine Strecke bis zu zwei gangenen Jahres, als 30.000 Fahrer von Fahrzeugen, die für den Bus - gegen die Kilometer zwischen Haus und Bahnhof die „Initiative Pro zu den Hauptverkehrszeiten durch den Bahn“ hat ihr Haupt- zurücklegen müssen“, ergänzt Gromke. Bahn Probstei für Hein Kieler Ostring fahren, könnten auf die argument schon im Oder sie warten auf einen Bus, der sie Schönberg“ gegründet durch Staus nicht gefährdete Bahn um- Namen integriert. Die zum Bahnhof bringt. Für die Initiative wurde, kann sie sich steigen. Sprecher Dagmar Hecht sei das eine klare Verschlechterung der über großen Zu- Touristen, die bis Kiel mit der Bahn und Konrad Gromke Mobilität für die Region. spruch freuen. Stefan anreisen (bereits zehn Prozent der Probs- machten im Gespräch Hirt, Felix Franke und tei- Urlauber im Jahre 2013), könnten bis mit der Probsteier Ein weiteres Argument der Initiative Schönbergs Bürger- Stefan Hirt zum Urlaubsort weiterreisen und wären Rundschau nochmals Dagmar Hecht sind die Kosten. Eine Modernisierung meister Dirk Osbahr im Urlaub mobil. Dasselbe gelte auch für deutlich, dass die Initia- der Stecke soll besagte 30 Millionen Euro standen an der Spitze ihrer Mitstreiter Patienten der Reha-Klinik. tive klar dem Bus den Vorrang gebe. kosten. Zum jährlichen Defizit kommen und sammelten in kurzer Zeit 3.000 Mit der Bahn seien Zeitgewinne von dann noch mal Kosten für Aufbau und Unterschriften für die Bahn. Sie wurden 15 Minuten (Kiel - Schönberg) und Ein Argument für den Bus sei insbe- Instandhaltung der Infrastruktur. Hier Verkehrsminister Reinhard Meyer im 20 Minuten (Kiel - Schönberger Strand) sondere die Flexibilität. „Noch können könnte das Land bis zu 75 Prozent der Kieler Landeshaus übergeben. möglich – und das ohne Stau und Stress. die Bürger mindestens in einem halb- Kosten beim Aufbau bezuschussen. Den 30 Millionen Euro für die Reakti- Was nach wie vor auch für die Initia- stündigen Rhythmus an über 20 Bus- Rest müsste die Kommune übernehmen. vierung der Bahnstrecke Schönberger tive „Pro Bahn“ wichtig bleibe, sei ein haltestellen zwischen dem Schönber- Das gelte auch für die gesamten Kosten Strand - Kiel hält „Pro Bahn“ laut ihrem ausgewogenes und vernünftiges Bus-/ ger Strand und Schönkirchen zusteigen. Instandhaltung. Die Initiative ist dafür, Sprecher Stefan Hirt für eine gute Inve- Bahn-Konzept, betont Stefan Hirt. Dabei Dazu gehören allein in Probsteierhagen dieses Geld lieber in saubere und mehr stition, zumal sie nicht von den Kommu- müssten auch neue Wege wie Bürger- fünf und in Schönkirchen vier Stationen. Busse zu investieren. „Ein intelligentes nen oder dem Kreis Plön,Pro sondern vom bus oder Ruftaxi/Rufbus berücksichtigt ZudemContra hält der Bus auch in allen Dör- Buskonzept für die Region wäre um ein Bund bezahlt werden. Er verweist darauf, werden. (utz) fern mindestens einmal. Das wird mit Vielfaches hilfreicher als die Wiederbele- dass das Land auch die errechneten jähr- einer möglichen Bahnverbindung nicht bung der Bahnstrecke“, betont Spreche- lichen Defizite trägt. mehr möglich sein“, sagt Hecht. „Dann rin Dagmar Hecht. (jh) 1 | 2015 REGIONALE WIRTSCHAFT 7

Laboe Schluss für Schlosserei Kruse nach 125 Jahren

Laboe (as) - Jan Kruse wie sich der Markt und die eine oder andere aus seiner gab Ende des Jahres in der Auftragslage entwickelt“, Werkstatt noch verkaufen zu Laboer Parkstraße seinen berichtet der Schlosser von können. Ein-Mann-Betrieb auf. Im den Ängsten eines Selbst- Eines allerdings bleibt Alter von 47 Jahren startet ständigen. Dabei, so verrät dann doch für immer: Ein er als angestellter Schlosser er, habe er nie Leerlauf ge- wenig Stolz, wenn er durch noch einmal durch. habt, immer gearbeitet. „Die Laboe fährt und Zeugnisse Es schwingt keine Wehmut Auftragslage war immer seiner Arbeit sieht: Geländer, mit, wenn Jan Kruse den gut“, sagt er. Dennoch: Jetzt Treppen, Brüstungen – alles Blick über die Werkbank, habe er die Chance genutzt, was aus Metall zu bauen war, die alte Esse für das Schmie- doch noch wieder in der gehörte zu seinen Aufträgen. defeuer und die Säulenbohr- freien Wirtschaft als Ange- Auf eines freut er sich be- maschine schweifen lässt. stellter arbeiten zu können. sonders: Nach 13 Jahren gibt „Es fällt eine große Last von Sorge vor der Umstellung es wieder einmal Urlaub mir ab“, sagte er. Denn als hat er keine. „Ich war immer und das werde er so richtig Einzelkämpfer habe man es ein Teamarbeiter. Damit genießen, weiß er. nicht leicht in der heutigen komme ich gut klar. Ich Zeit. „Wenn ich nicht arbei- freue mich auf diesen neuen te, verdiene ich kein Geld, Abschnitt und darüber, dass Jan Kruse (Bild unten) muss Probsteierhagens Bürgermeister Klaus Pfeifer verabschiedet sich von Marktreff- aber die Kosten laufen wei- es in meinem Alter noch den Traditionsbetrieb in Inhaber Matthias Baasch. Foto: Schmidt ter“, sagt der Handwerker. geklappt hat“, sagt Kruse. Er Laboe, der jahrelang in Fa- Sein Ur-Ur-Urgroßvater hoffe auch, die „gute Säu- milienbesitz war, aufgeben. hatte den Betrieb 1889 lenbohrmaschine“ oder das Foto: Schmidt eröffnet, das Werkstattgebäu- de an der Parkstraße gebaut Suche nach und an seinen Sohn weiter gegeben. So ging es von Genera- tion zu Generation bis zu Jan Kruse, der vor 13 Jahren neuem Pächter die Werkstatt offi ziell von Probsteierhagen hat schon mit Interessenten für Markttreff gesprochen seinem Vater übernommen hatte. Vorher war er bei ihm angestellt. „Da haben Der Frischemarkt Baasch Märkte unter dem Namen politischen Reihen, alles wir alles zu zweit gemacht, in Probsteierhagen ist „Top-Kauf“ betreibe, und möglich gemacht, den Be- das war noch einfacher“, Geschichte. Matthias dem Interessenten einig zu trieb zu unterstützen“, sagt erzählt er. Einen Mitarbei- Baasch konnte den klei- werden. Letzterer habe be- Pfeiffer. ter einzustellen habe er sich nen Lebensmittelladen reits in Kiel ein Geschäft in Matthias Baasch hätte nie getraut. „Man weiß nie, im Markttreff nach eige- einem Markttreff, berichtete es sich auch anders ge- nen Angaben nicht mehr Pfeiffer. wünscht, versichert er. Doch wirtschaftlich betreiben. Das Einzugsgebiet von die Situation wurde nicht Bürgermeister Klaus rund 3000 Menschen, ein- leichter. „Es hat sich in den Pfeiffer arbeitet an einer schließlich und Pas- vergangenen zehn Jahren Lösung. Bis es soweit ist, sade, sehe die Firma Coop vieles verändert. Die Ko- Geschäftsstellenleiterin für den soll es einen Fahrdienst als durchaus wirtschaft- sten, vor allem für Strom, geben. lich. Gemeinsam mit dem haben sich verzehnfacht, Stompool Probstei DRK-Ortsverein hat Pfeiffer der Kundenstrom halbiert“, ie Gemeinde nun einen Fahrdienst orga- erklärt Baasch. Im Durch- Probsteierhagen nisiert, um vor allem älteren schnitt verzeichnete er Schönberg (utz) - Der den und den Lieferanten mit seinen 2000 Menschen das Einkaufen zu zuletzt noch 200 Kunden Strompool Probstei betritt für Naturstrom, Erdgas und Einwohnern hät- erleichtern. Sechs ehrenamt- am Tag. „Dazu zählen auch Neuland: Er hat seit kurzem Pellets. Der Kundenkreis Dte gern schnell wieder einen liche Fahrer haben sich dazu eine Leiterin der Geschäfts- des Stompools Probstei die, die nur eine Zeitung Lebensmittelmarkt. Doch bis bereit erklärt. Jeweils diens- kaufen“, relativiert er die stelle. Im Beisein von gelan- hat sich bereits in ganz auf weiteres wird der kleine tags und donnerstags, 10 zunächst hoch erscheinende denen Gästen, Mitgliedern Norddeutschland Laden geschlossen bleiben. Uhr, wird ein Fahrzeug ab Zahl. Er habe alles versucht, und Vertrauensleuten der ausgebreitet. Auf Nachfrage kündigte Dorfplatz in Probsteierha- um gegenzusteuern, von Genossenschaft sowie Part- Er umfasst eigenen Bürgermeister Klaus Pfeiffer gen nach Schönberg zu den verstärkter Werbung bis hin nern und Freunden wurde Angaben zufolge an, dass es einen ernsthaften Verkaufsmärkten fahren. zu Sonderaktionen und Martina Steffi en in Schön- 6.500 Privathaus- Interessenten gebe. Eine Seit dem Jahreswechsel ist fl exibleren Öffnungszeiten, berg begrüßt. halte sowie zahl- Besichtigung des kleinen der Lebensmittelladen im aber dauerhaft habe es nichts Die 55-Jährige ist bereits reiche Gewerbe- Marktes und der dazugehö- Markttreff aus wirtschaft- genützt. Hinzu komme ein seit zweieinhalb Jahren beim betriebe und Land- rigen Wohnung im Ober- lichen Gründen geschlossen. verändertes Käuferverhalten, Strompool tätig. Bisher war wirte. Seit Anfang geschoss des Gebäudes habe Auch wenn der Bürger- erklärt der 44-Jährige. sie vor allem für Bürotätig- 2011 wird nur noch es bereits gegeben. „Aber meister es noch einmal Vor vierzehn Jahren hatte er keiten sowie für die Bera- Naturstrom ver- auch wenn die Entschei- geschafft hatte, den Kauf- von der Gemeinde im Zuge tung in Sachen Stromtarife, mittelt. dung positiv ausfällt, bleibt mann Matthias Baasch zum der Einrichtung des öffent- Rechnungen und Einspar- der Markt bis Ende März Durchhalten zu bewegen lich geförderten Markt- möglichkeiten zuständig. Sie geschlossen, denn er muss und zumindest das Geschäft treffs den Zuschlag für den kennt sich mit den„kompli- dann komplett umgebaut bis zum Jahresende geöffnet Lebensmittelladen erhalten, zierten Zusammenhängen ANZEIGE werden“, erklärte der Bür- zu lassen. Denn für Pfeiffer zweimal veränderte er die der Energiewirtschaft aus“, germeister. Er sei aber guter und eine Mehrheit in der Sortimente, verzichtete erklärte Vorstandsmitglied Hoffnung, mit dem neuen Gemeindevertretung steht aus Kostengründen auf die und Mitbegründer Wilhelm Lieferanten Coop, der kleine fest: „Wir wollen den Laden Fleisch- und Bäckerei- Westendorf. Unter ihrer hier im Ort behalten. Das Abtteilung. „Wenn ich das Mitwirkung soll nun die sind wir im Rahmen der nicht getan hätte, wäre es Erfolgsgeschichte des Strom- ANZEIGE Daseinsvorsorge vor allem schon viel früher aus ge- pools fortgesetzt werden. unseren älteren Mitbür- wesen“, vermutet Baasch. Er besteht mittlerweile seit gern schuldig.“ Umso mehr Er sehe die Zukunft seiner April 2007. ärgern ihn „Gerüchte im Familie andernorts und Die kleine bislang erh- Ort“, die Gemeinde hätte hoffe, bald wieder eine Stelle renamtlich geführte Genos- dem Kaufmann gekündigt. als Marktleiter antreten zu senschaft, behauptet sich in „Das Gegenteil ist der Fall. können, meint der frühere einem schwierigen Umfeld. Die Gemeinde hat, auch Inhaber. Sie versteht sich als Mittler gegen den Widerstand in Astrid Schmidt zwischen den Energiekun- 8 SPORT 1 | 2015 Richtig aufs Skifahren vorbereitet Skigymnastik beugt Verletzungen vor — vor allem Übungen für die Stabilität des Knies sind wichtig

DER DEUTSCHE SKIVERBAND (DSV) HAT SPEZIELL FÜR DIE VORBEREI- TUNG AUF DAS SKIFAHREN EINIGE TIPPS ZUSAMMENGESTELLT:

1. AUFWÄRMEN Etwa zwei Minuten auf der Stelle gehen, dabei kreisen die Arme wie beim Rü- ckenkraulen nach hinten.

2. BERGGIPFEL ZEICHNEN Auf einem Bein stehend das Knie beugen. Das an- dere Bein wird ausgestreckt und zeichnet sowohl vor als auch seitlich des Kör- pers Berggipfel in die Luft. Die Übung pro Seite 30 Sekunden lang durchfüh- ren, ideal sind drei Wieder- holungen.

3. SEITSTÜTZ/SIDE PLANK Auf einer Matte oder Der erste Schwung sität (CAU) zu Kiel. Denn Ski heil: Verletzungen bei Skifahren kann man durch weichem Untergrund in Wintersportler hat den nicht nur für unsportliche gezielte Skigymnastik vorbeugen. Seitlage auf den Ellenbo- Skiurlaub schon hinter Menschen ist es wichtig, sich Foto: Isidor Nösig / gen stützen – je nach Leis- sich. Doch in den meis- auf den Skiurlaub vorzube- Ötztal Tourismus tungsstand sind die Beine ten Skigebieten läuft die reiten. Denn beim Skifahren dabei ausgestreckt oder Saison auf Hochtouren. sind Muskelgruppen und angewinkelt (einfachere Va- des Gruppensports vor. Im legen. „Damit verhindert In den kommenden zwei Gelenke gefragt, die bei riante). Diese Position wird Unterschied zu Step-Aero- man, dass sich das Knie ver- bis drei Monaten bietet anderen Sportarten nicht 60 Sekunden pro Seite bic, Bauch-Beine-Po oder dreht.“ Vor allem die hintere sich noch ausreichend beansprucht werden. „Ski- gehalten. Grundsatz beim ähnlichem, stärkt Skigym- Oberschenkelmuskulatur ist Gelegenheit zum Skifah- fahren ist als Ursache für Seitstütz: Schulter, Becken nastik aber insbesondere die schwierig zu trainieren, weiß ren – und genügend Zeit, eine Sportverletzung gerade- und Knie bilden eine Ge- Weisser aus Erfahrung. Eine sich sportlich darauf zu klassisch“, urteilt Weisser. rade. Besonders Trainierte Möglichkeit ist beispielswei- vorzubereiten. „Plötzlich vollführt der können zusätzlich das Skigymnastik beim se, auf dem Rücken liegend Mensch ungewohnte Be- obere Bein anheben und TSV Schönberg: das Becken zu heben, ohne intersport- wegungsabläufe, auf die sein die Übung auf 30 Sekun- die Schultern von Boden zu ler werden Körper gar nicht vorbereitet den pro Seite reduzieren. Donnerstags 20:30 - 21:30 nehmen. Auch Hilfsmittel im Sommer ist.“ So ist Skigymnastik vor Wiederholungen: 3. Uhr wie das Terra-Band sind bei gemacht – so allem als Verletzungspro- diesen spezifi schen Übungen Wheißt ein Sprichwort. Doch phylaxezu betrachten. 4. RÜCKSTÜTZ/ Kurs geht noch bis zu den hilfreich. Denn zur Vorberei- wer denkt beim Wassersport, Doch sie dient auch noch BRIDGING Osterferien; dann wieder tung auf den Skiurlaub ge- Faulenzen am Strand oder einem anderen Grund: Auf dem Boden sitzend ab Herbst hört auch das Trainieren von Sonnenbaden schon ans Ski- Dem Aufbau der Ausdauer. Beine und Hände in Koordination und Gleich- fahren? Wer seinen Winter- Schließlich macht es keinen Rechtecksform aufsetzen. gewicht. „Ohne Hilfsmittel urlaub noch vor sich hat und Spaß, bereits nach den ersten Nun das Gesäß nach oben ist es gar nicht so einfach, Ski fahren will, sollte sich paar Abfahren keine Kraft drücken, bis Oberschenkel Muskeln um die Gelenke, diese spezifi schen Aspekte zu auf jeden Fall darauf vor- mehr zu haben. Auch der und Rumpf eine Gerade die beim Skifahren beson- trainieren“, meint Weisser. bereiten. Am besten gelingt Muskelkater bleibt einem bilden. Nun werden ab- ders gefordert sind – wie In den Vereinen, die dies mit Skigymnastik. – bei vernünftiger Vorbe- wechselnd die Unterschen- die Knie. „Das wichtigste ist Skigymnastik anbieten, ist „Zwei bis drei Monate vor reitung – am nächsten Tag kel langsam gehoben und der Aufbau der Muskulatur, der Kursraum nach wie vor Urlaubsbeginn sollte man erspart. wieder abgesenkt. die das Knie stabilisiert“, gerammelt voll während der idealerweise mit den Übun- Skigymnastik ist eigentlich Wiederholungen: 3 x 60 sagt der Skisport-Exper- Stunde. „Man muss keine gen beginnen“, rät Prof. eine Mischung aus Aerobic Sekunden lang. te der CAU. Besonderes besondere Sportart können, Dr. med. Burkhard Weisser, und Ausdauertraining. Viele Augenmerk sollten Sport- um Skigymnastik zu machen Sportwissenschaftler an der Übungen (s. rechts) kommen 5. SKATINGSCHRITT ler beim Training auf den und hat nach dem Training Christian-Albrechts-Univer- auch in anderen Bereichen ZUR STANDWAAGE Kniestrecker und –beuger trotzdem das Gefühl, sich Ein Bein wird aus dem ausgepowert zu haben – das Stand heraus schräg nach macht diesen Sport meiner vorn geschoben, das ge- Meinung nach so attraktiv“, samte Gewicht darauf ver- ANZEIGE erklärt Weisser die Beliebt- schoben. Das hintere Bein heit von Skigymnastik. Dazu anheben bis Rumpf und noch fl otte Musik und nette Bein waagerecht stehen. Gesellschaft – das sei doch Diese Position kurz halten viel netter, als sich alleine und ruhig stehen, anschlie- durch Wind und Wetter zu ßend das Bein wechseln. kämpfen. Wiederholungen: 3 x 15 Ein Trostpfl aster gibt es pro Seite. für alle, die weder im Verein, noch im Fitnessstudio noch Die dynamischen Bewe- zuhause Skigymnastik ma- gungen sollten langsam chen können oder wollen: ausgeführt werden. „Da- „Inline-Skating ist auch eine durch werden die Muskeln gute Möglichkeit, sich auf sowohl konzentrisch als den Skiurlaub vorzuberei- auch exzentrisch trainiert“, ten“, betont Weisser. erklären die DSV-Experten. Ann-Chistin Wimber Quelle: DSV; Grafi k: Wimber 1 | 2015 KUNST & KULTUR 9

Mit der kessen Molli ANZEIGE ins Abenteuer

Volker Nökel (li.), Zeichner und Autor aus Fahren, wagt sich mit seinem neuen Werk in den Kinder- buch-Sektor. Gemeinsam mit seinem „Linda-Team“ Erika Bock (re.) und Miriam Zymny hat der 65-Jährige „Die Knöllchenbande ... un- terwegs zu ihren Träumen“ herausgebracht. Foto: Schmidt Fahrplan Fahrbücherei Januar/Februar

HALT TAG UHRZEIT Barsbek (Dorfstraße) 19. 01./09.02. 10:30 - 10:45 Barsbek (Mühlenkamp) 13:00 - 13:15 Barsbek (Anger) 13:20 - 13:40 „Die Knöllchen- (Neubrodersdorf) 15:15 - 15:30 bande... „ (ISBN-Nummer Brodersdorf (Dorfstraße) 15:35 - 15:55 9781494934859) ist für Brodersdorf (Buervogt) 16:00 - 16:15 9,90 Euro im Internet un- (Barsbeker Weg) 10:55 - 11:15 ter www.amazon.de oder Lutterbek (Horsenkrog) 16:20 - 16:35 bei Erika Bock, Lutterbek („Lutterbeker“) 16:40 - 16:55 Tel.: 04385/1505, Prasdorf (Telefonzelle) 09:55 - 10:20 erhältlich. Prasdorf (Feuerwehr) 17:00 - 17:15 Prasdorf (Teichstraße) 17:20 - 17:45 Stein (Dorfplatz) 11:25 - 11:45 Er kann es nicht lassen. Pinsel gegen den Zeichen- erfüllt und ihre ersten ei- Details angereichert hat“, Stein (Seekamp) 14:50 - 15:05 Volker Nökel hat immer stift eingetauscht. „Aller- genen Kindergeschichten erläutert die Autorin einen (Feuerwehr) 13:50 - 14:10 wieder neue Ideen, lässt dings streichle ich inzwi- geschrieben. Was lag näher, „spannenden gemeinsamen Wendtorf (Grüner Ring) 14:15 - 14:25 den Zeichenstift nicht schen schon mal wieder als an die Kartoffel-Bücher Schaffensprozess“. An dem Wendtorf (Schwarze Rade) 14:30 - 14:45 ruhen. Nach „Chicken meine Farben“, kündigt anzuknüpfen und sie von ist auch ihre Tochter betei- Fun“, „Ach, Du dickes Nökel eine Rückbesinnung ihrem Freund und Kollegen ligt. Sie übernahm Mar- Bendfeld (Feuerwehr) 16.01./06.02. 16:35 - 16:55 Ei“, dem Bier-Kochbuch auf seine Wurzeln an. Gern Volker Nökel illustrieren keting und Layout. „Das Hohenfelde (Kindergarten) 11:30 - 12:00 und den beiden humori- denkt er auch an die Zeit im zu lassen. So entstand die Schwierigste war die Suche Hohenfelde (Dorfstraße) 14:15 - 14:55 gen Büchern zum Erhalt Achterbahn-Verlag (Werner Knöllchenbande – sechs nach einem Verlag“, verrät Hohenfelde (Kapellenstraße) 15:00 - 15:15 der Kartoffel-Sorte Linda Brösel) zurück, der kleine Kartoffeln, angeführt sie. Nach über einem Jahr („Witts Gasthof“) 16:05 - 16:30 – allesamt Comics für 2002 Insolvenz anmelden von der kessen Molli, die habe sich das Team ent- Krummbek (Ratjendorf) 17:05 - 17:25 Erwachsene und teil- musste. aus der Scheune des Bio- schieden, das Buch über die (Grundschule) 09:50 - 11:25 weise inzwischen auch bauern Willi ausbrechen und Internetplattform Amazon Schwartbuck (Dorfstraße) 13:30 - 13:50 als e-Book erhältlich — Lebt in Fahren auf Abenteuerreise gehen. zu verlegen. „Darüber ist es Schwartbuck (Bötels) 13:55 - 14:10 haucht er nun den Fi- Seit dem Winter 1978/79 Dabei treffen sie viele Tiere, auch am einfachsten zu be- (Dorfplatz) 15:25 - 16:00 guren in 16 Geschichten lässt er sich von der lau- erleben Geschichten, die den kommen“, erklärt Zymny. von Erika Bock Leben ein. schigen Ländlichkeit der Kindern viel Lehrreiches Es soll natürlich nicht (Schule) 30.01. 10:05 - 11:10 kleinen Gemeinde Fahren vermitteln. bei einem Abenteuer der Giekau (Kirche) 11:15 - 11:30 igentlich kommt inspirieren. Im Team mit „Die Charaktere haben Knöllchenbande bleiben. Giekau (Seestraße) 11:35 - 11:50 Volker Nökel von Erika Bock aus Köhn und wir vorher zusammen fest- „Die Texte für die beiden Giekau (Gleschendorfer Weg) 16:50 - 17:15 der „heeren Ma- ihrer Tochter Miriam gelegt. Zu meinen Texten nächsten Bände sind schon Giekau (Fresendorf) 17:20 - 17:35 lerei“, hat an der Zymny sind bereits die Lin- fi elen Volker dann auch fertig“, kündigte Bock die EMuthesius-Schule studiert da-Bücher entstanden. Nun „ONLEIHE“: www.fahrbuecherei10.de sofort die Bilder ein, die er Fortsetzung an. und vor vielen Jahren den hat Bock sich einen Traum mit so vielen liebevollen Astrid Schmidt

AWO-Theoterploog „Lampenfewer“ Die Premiere fand am AUSSTELLUNG 18. Januar im Hotel Am Rathaus statt. Holzwurm-Impressio- Mit Schiet und Federn nen Fotoserie von (Melanie Jan- von Eierlikör, geht allerdings Weitere Vorstellungen Gerlind Samuelsen sen) und Gesine gründlich schief. Und auch im Hotel Am Rathaus: (Christel Mar- des Pastors Haushälterin 24. Januar um 19 Uhr (nur Theater), Café „De Schooster“ tensen-Kerl) im Gesche (Rosi Perz) will Gegensatz zu wie immer mitmischen und 25. Januar um 15 Uhr in Bendfeld Gesines Ex- sorgt dafür, dass die Mix- (mit Kaffee und Kuchen), Dorfstrasse 16 Mann Rudi tur misslingt. Das ruft den 1. Februar um 15 Uhr (Ulli Lage) das Dorfpolizisten Ole (Rüdiger (mit Kaffee und Kuchen), Wohlergehen König) auf den Plan. Aber: 8. Februar um 16 Uhr noch bis zum (anschließend Tafel- 1. März 2015 des Federviehs Ende gut, alles gut. Ole im Auge. Ihr kriegt Hinnerks Tochter An- spitz-Essen), Sa.+So. von 14-18 Uhr Szene aus dem neuen Stück der 15. Februar, 22. Februar, AWO-Theatergruppe. Foto: Butzke Knecht Hinnerk nemike (Katrin Perz), und (Matthias Noth- auch andere Paare fi nden 1. März und 8. März je- Die Fotografi n Gerlind Samuelsen, Jahrgang 1942, weils um 15 Uhr (jeweils Schönberg (utz) - „Eier? mann) ist da- sich. Das turbulente Stück lebt seit 1989 in Schleswig-Holstein. Vor zwei Jahren mit Kaffee und Kuchen) Logisch … biologisch!“ gegen eher dem Kööm mit seinem deftigen Hu- begann sie mit dem Fotografi eren von alten Hölzern, sowie 14. März um 19 heißt das neue Stück der zugeneigt. Außerdem hilft er mor stammt aus der Feder die vom Holzwurm zerfressen , in ihren Bildern Uhr (nur Theater). — — AWO-Theoterploog „Lam- seinem Kumpel Korl (Ingo des Norderstedters Norbert zu ganz neuen Betrachtungsweisen animieren. Bilder Preis: 7 Euro (nur Thea- penfewer“. Es spielt auf Lage) dabei, normale Eier Tank. Mit Lisa Mateoschat wie „Engel bläst Kerze aus“ oder „Adlerauge“ entfüh- ter), 15 Euro (mit Kaffee einem Biohof mit aus- mittels Schiet und Federn in als Toseggersch und viel ren den Betrachter in Bildwelten, die vom Holzwurm und Kuchen), 20 Euro schließlich glücklichen Bio-Eier zu verwandeln. Der Spielfreude bringt es die erschaffen und von der Fotografi n entdeckt wurden. (mit Tafelspitz-Essen) Hühnern. Schließlich haben neueste Coup von Hinnerk Gruppe „Lampenfewer“ auf (PR) Foto: hfr dessen Besitzerinnen Frieda und Korl, die Produktion die Bühne. Tel.: 04344/9073 10 TO HUUS 1 | 2015 Kleines Dorf, viel Gemeinschaft Probsteier stellen in jeder Ausgabe der PROBSTEIER RUNDSCHAU ihren Ort vor. In dieser Ausgabe erzählt Familie Puck, warum sie gerne in Bendfeld lebt.

Bendfeld ist vor allem bei Kennern der Probsteier Korntage ein Begriff. Hier findet — im Garten der Familie Puck — die Abschlussveran- staltung statt. Anson- sten liegt der nur 222 Einwohner zählende Ort etwas abseits. Das hin- dert die Bendfelder aber nicht daran, sehr aktiv zu sein, erzählt Familie Puck.

n Bendfeld fahren Einheimische und Urlauber mei- stens vorbei. Die ALandstraße 165 – das ist die Weiterführung der B502 in Richtung Lütjenburg – lässt das malerische Dorf rechts liegen; die Kreisstraße 13 von Schönberg kommend führt auch haarscharf daran vorbei. „Das ist auch gut so“, betont der gebürtige Bendfelder Hinnerk Puck (73). „Unser Dorf wird von wehr mit 15 Aktiven und Bis in die 1970er wur- Günter Finke, erschienen designer. „So ein Dorfleben Familie Puck (oben) ist seit keiner Straße durchschnit- den Radsportclub „Torpedo den diese Geschäfte noch in Neustadt an der Aisch: muss man mögen“, betont rund 300 Jahren in Bend- ten“, sagt er. „So blieb das Bendfeld“. Im Winter orga- geführt — jetzt hält hier Degener, 1967-1979). Aber Renate Puck. Und wie heißt feld beheimatet. Renate, traditionelle Rundangerdorf nisieren sie im Dorfgemein- immerhin noch der Bücher- nicht nur die Abstammung es so schön auf der Inschrift Hinnerk, Jan und Hund erhalten.“ In Bendfeld ste- schaftshaus Yoga und Gym- bus. Seit kurzem gibt es ein verpflichtet. Er ist Mitglied einer Laube am Dorfrand Betty (von links) wollen hen noch viele gut erhaltene nastik. Hier kommt auch der Café. Vor gut zwei Jahren im Kulturausschuss, der (Bild rechts): „Wer’t magt, auch nicht weg. Das Dorf Bauernhöfe – auch wenn Dorfstammtisch zusammen. haben Karl-Heinz Lage und Freiwilligen Feuerwehr und der mag’t / und wer’t nicht zeichnet sich unter ande- von den ehemals elf Land- Zudem wird die Erntekrone seine Frau Gesine das „Café schreibt an der Dorfchronik mag / de mag’t ja woll / rem aus durch seine schö- wirten nur noch zwei aktiv der Korntage traditionell De Schooster“ (Bild links mit. „Ich fühle mich hier nich mögen.“ nen Niedersachsenhäuser sind. Der Rest hat seine in Bendfeld gebunden. Sie unten) eröffnet. Es wird einfach wohl“, sagt der frei- Ann-Christin Wimber (links oben). Ländereien verpachtet. Der hängt zum Erntedankfest in gut angenommen, berichtet beruflich arbeitende Grafik- Fotos (5): Wimber Dorfteich, der alte Baum- der Schönberger Kirche. Familie Puck. Nicht nur die bestand und die typischen Einwohnern, auch Urlauber Niedersachsenhäuser ma- Viel Natur und Auswärtige mögen den chen den Ort besonders Die Landschaft macht selbstgemachten Kuchen reizvoll. Als Kleinod der Bendfeld so attraktiv, meint und das nette Gartencafè. DREI FRAGEN AN: Probstei könnte man ihn Renate Puck. Ihr Sohn Jan Vielleicht ist es auch die bezeichnen. (40) ergänzt: „Zum Rad- reizvolle Umgebung, die von Ingo Lage Bendfeld ist einer der fahren und Wandern ist Frühjahr bis Herbst in das kleinsten Orte der Probstei. unser Ort ideal.“ Bendfeld verträumte Bendfeld lockt. In den 1990er Jahren erhielt liegt im äußersten Südosten Bekannt über die Gren- Ingo Lage, 60, lebt seit seiner KIndheit in Bendfeld das langsam aussterbende der Probstei, gleich neben zen der Probstei hinweg uns ist seit 2003 Bürgermeister. Er ist Mitglied der Dorf, das vor der letzten den Länderein der Güter war Bendfeld auch wegen SPD, arbeitet aber in der Bürgergemeinschaft Bend- Auswandererwelle nach Schmoel, Neuhaus und des Strohklappenfestes, das feld mit. Amerika noch bis zu 450 Salzau. Bis zur Ostsee sind die Freiwillige Feuerwehr Einwohner hatte, eine Ver- es nur gute vier Kilometer. organisiert hat. „Da kamen jüngungsspritze. Durch das „Und dahin geht es immer in Spitzenzeiten 3000 bis Probsteier Rundschau: Ein Nachteil. Uns fehlt es an zugleich, denn Kinder kosten damals erschlossene Neu- bergrunter“, scherzt Puck 4000 Leute“, erinnert sich Herr Lage, wie arbeitet Bauland und Neubürgern. Geld. Dann wird bei uns die baugebiet wuchs die Bevöl- junior. Mit 53 Metern über Jan Puck. Das sei für die es sich als Bürgermei- Wenn wir 320 Einwohner Erntekrone gebunden. Das ist kerung um rund 30 Pro- Normalnull (NN) liegt der sinkende Zahl der Aktiven ster eines Dorfes, in hätten, wäre das komfortabel. mittlerweile eine wunderbare zent. Heute zählt das Dorf Ort auf dem höchsten Punkt irgendwann nicht mehr zu dem Sie jeden beim Wer jetzt nach Bendfeld zieht, Tradition im Rahmen der ungefähr 100 Haushalte der Probstei. stemmen gewesen. Inzwi- Namen kennen? ist Idealist, kann es sich leisten Korntage. und offiziell 222 Bewohner. Früher war mehr los in schen hat die Landjugend Lage: Es arbeitet sich gut oder muss es sich leisten. Die Bendfelder haben zumeist einen Was aber nicht heißt, dass Bendfeld. Es gab zwei Kauf- Passader See die Organisati- in meinem Dorf. Da wir Gebäude und Grundstücks- guten Humor und können sich die Bendfelder nichts auf mannsläden, einen Bäcker, on übernommen. kein Geld haben, sind wir preise sind niedrig. Leben und selbst auf die Schippe nehmen. die Beine gestellt kriegen. eine Bank, eine Poststel- in Bendfeld stark auf das Arbeiten auf dem Lande wäre Unsere Aktionen zum 1. April Im Gegenteil: Bendfeld ist le, einen Schneider, einen In Bendfeld verwurzelt Ehrenamt und Bürger- schön, doch alte landwirt- beweisen das. zumindest zu den Korntagen Schmied und einen Krug. Gerade die kleine Dorfge- engagement angewiesen. schaftliche Strukturen sind das Zentrum der Probstei. meinschaft mache es mög- Durch eine transparente verschwunden und es kommt Vor welchen Aufgaben Dann findet in dem Garten lich, dass in Bendfeld so viel Haushaltsführung kann jeder nichts Neues nach. Wir sind steht der Ort in den der Familie Puck die große los ist, meint Jan Puck. „Wir Bürger nachvollziehen, wofür innerhalb der letzten 30 Jahre kommende fünf Jahren? Abschlussfeier statt. „Da- sind hier nicht viele Leute, wir unser Geld ausgeben zu einem Schlafort geworden. Es stehen unlösbare Aufgaben für, dass wir nur so wenig da läuft die Kommunika- müssen und dass nichts bleibt vor Bendfeld: neue Straßen, Einwohner sind, ist der tion persönlicher ab und außer viel Eigeninitiative. Das Was ist das Besondere an Regenwasserentsorgung, schnel- Zusammenhalt super“, be- man kann jemanden direkt stärkt das Wir-Gefühl. Der Bendfeld? les Internet, hohe Schulkosten, tont Renate Puck (67). Wie ansprechen – und wenn man einzig positive Nebenaspekt Das Besondere an Bendfeld ist Bauleitplanung und kein Geld. sollte es sonst zu erklären dann noch Spaß hat, um so der desolaten Finanzausstat- die Ruhe. Die Kreisstraße Für alles, was wir im Ort noch sein, dass genügend Torten besser.“ Der 40-Jährige fühlt tung der kleinen Gemeinden: K 13 führt an Bendfeld vorbei. vor uns haben, benötigen wir und Kuchen für die 500 sich im Ort verwurzelt. Das Galgenhumor! Frei nach dem Deshalb haben wir ein gewach- eine 100-prozentige Finanzie- Besucher dieser „Großver- liegt natürlich auch daran, Motto: „Mit Geld kann ja senes Ortsbild mit schöner alter rung, denn eine Mehrbelastung anstaltung“, wie Puck sagt, dass die Familie Puck schon jeder was hinkriegen“. Bausubstanz, die behutsam der Bürger für die ganzen zusammenkommen. Auch seit 300 Jahren in Bendfeld weiter entwickelt werden sollte. infrastrukturellen Maßnahmen haben die Bendfelder eine beheimatet ist. Sie hat sogar Ist die Größe Bendfelds Es herrscht eine gute Stimmung ist nicht durchsetzbar. lebendige Gemeinschaft: Es einen Eintrag im „Probsteier Ihrer Meinung nach ein im Ort. Viele junge Familien Das Interview führte gibt die Freiwillige Feuer- Geschlechterbuch“ (2. Band, Vor- oder Nachteil? leben hier — Fluch und Segen Ann-Christin Wimber 1 | 2015 TO HUUS 11 Barsbeker Seeadler auf der Flucht Nach dem Fällen der Pappel mit dem Wechselhorst sind die Großvögel heimatlos — Naturschützer hoffen auf baldige Rückkehr des Paares

Seeadler haben es nicht leicht in der Probstei. Gerade sind Vogellieb- haber und Naturschüt- zer von der Nachricht aufgeschreckt worden, dass das Barsbeker Seeadler-Paar aus seinem Horst in der Barsbeker Feldmark flüchtete und auch aus seinem „Wech- selhorst“ an der B 502 vertrieben wurde.

ie beiden Barsbeker Seead- ler sind horst- und heimatlos. DGünter Kalin vom Förder- kreis Seeadlerschutz Schles- wig-Holstein hofft, dass die Adler bald in ihren ange- stammten Horst in der Feld- mark zurückkehren. „Wenn sie den Horst aufstocken und die Nestmulde mit Gras und frischen Kiefernzwei- Das Seeadler-Paar in Bars- gen begrünen, können wir bek hat den Horst, den sie aufatmen“, sagt er, „dann im vergangenen Jahr noch legt das Weibchen die Eier bewohnten, verlassen. Ihr und die Brutzeit beginnt.“ Wechselhorst wurde zer- Die Seeadler flüchteten, weil stört. Jetzt sind die Adler in der Nähe ihres Horstes heimatlos, die Polizei er- in der Barsbeker Feldmark mittelt. Foto: Menke

Jahres fühlten sich die Greif- erforderlichen Schutzzone lerschutz seit dem Frühjahr beweisen die Bestandszahlen. Flügelspannweite von bis zu vögel anscheinend gestört. rund um den Horst hätte 2000 beobachtet, als er auf Anfang der 1980er Jahre gab zweieinhalb Metern haben, Sie verließen ihren Horst wahrscheinlich eine neue eine Pappel in dem kleinen es im Norden Deutschlands vor allem von Windkraftan- und bauten sich in einer Zuwegung angelegt werden Barsbeker Feldgehölz nahe lediglich vier Paare. Das lagen bedroht. In den vier Pappelzeile nahe der B 502 müssen. Trotzdem bleibt das der Kreisstraße 33 mit dem Hauptproblem war damals Jahren zwischen 1997 und gegenüber der Kreisstraße Fällen der Pappel mit dem Nestbau begann. neben dem Eierdiebstahl das 2011 wurden 26 verendete 44 nach Wendtorf einen Seeadler-Horst eine Straftat, „Solch ein Horst ist zwei Insektengift DDT (Dichlor- Seeadler an Windkraftanla- Ersatz-Horst. Die Ruhe in die „aufs Schärfste zu ver- bis zweieinhalb Meter lang, diphenyltrichlorethan), das gen gefunden. Weitere 15 der neuen Bleibe währte urteilen ist“, sagt Kalin. Die eineinhalb Meter breit und über die Nahrungskette ins Adler starben nach Kol- allerdings nicht lange. „Zwi- Schönberger Polizei hat die zweieinhalb bis drei Meter Blut der Adler gelangte. Die lisionen mit Zügen, weil schen Silvester und dem 3. Ermittlungen aufgenommen. hoch“, erzählt Günter Kalin, Schalen der Eier wurden sie nahe der Schienen Aas Januar wurde die Pappel mit „er hat bis zu einer Tonne immer dünner, Embryonen gefressen hatten. Auch Re- dem Horst von unbekannten Gewicht.“ Auch der Barsbe- waren teilweise missgebil- vierkämpfe enden manch- Tätern umgehauen“, be- ker Horst blieb im Laufe der det, wie die Naturschützer mal tödlich. Sie waren, wie richtet Günter Kalin. Seither Jahre nicht von Witterungs- feststellen mussten. Nach- Günter Kalin vermutet, auch sind die Tiere verschwun- einflüssen verschont. Das be- dem DDT 1972 verboten der Grund dafür, dass der den. rüchtigte Sturmtief „Chri- worden war, erholte sich Barsbeker Terzel schon seine Bei den Spekulationen stian“ warf den Horst um; er der Bestand. 2013 wurden vierte Gefährtin hat. Seit Der Barsbeker Terzel. um den oder die Täter musste von den Naturschüt- in Schleswig-Holstein 76 2002 ist Günter Kalin regel- Foto: Menke prallen die Auffassungen zern mühevoll gesichert und Revierpaare beobachtet. 59 mäßig auf Beobachtungs- der Naturschützer und wiederaufgestellt werden. von ihnen brüteten erfolg- posten am Horst des Paares gesägt wurde. Diese Arbeiten der Landwirte aufeinan- Aber immer wieder nahmen reich, und 91 junge Seeadler in der Barsbeker Feldmark. sind nichts Ungewöhnliches der. Der neue Horst in der die Seeadler „ihren“ Horst wurden flügge. Jetzt bangt er um die Rück- und waren von der Unteren Pappelzeile auf landwirt- an. Zur Freude der Pro- Derzeit wird das Leben kehr „seiner“ Adler. Naturschutzbehörde vom schaftlichem Gebiet hätte jektgruppe Seeadlerschutz der Großvögel, die eine Gabriele Butzke 15. September bis zum 15. zweifellos Nachteile für die engagierte sich der Terzel Januar genehmigt worden. Bewirtschaftung der Felder Günter Kalin, Sprecher des in den 38 bis 40 Tagen des mit sich gebracht. Wegen der Förderkreises Seeadler- Ausbrütens der Eier bis- Aber Ende vergangenen ANZEIGE schutz. Foto: hfr her immer sehr gut. „Diese Zeit ist sehr kritisch“, weiß Ob die Greifvögel zu Günter Kalin, „wenn es zu ihrem alten Horst in der Störungen kommt und der Barsbeker Feldmark zurück- brütende Vogel den Horst kehren, ist noch ungewiss. verlässt, kann das Embryo „Bei dem Sturm, den wir im Ei absterben – vor allem jetzt hatten, fliegt der Adler bei Temperaturen um minus nicht, er setzt sich irgendwo zehn Grad.“ Die geschlüpf- hin“, erklärt Günter Kalin. ten Jungadler werden nach Deshalb sei es auch schwie- etwa 80 Tagen flügge und rig, die Barsbeker Großvö- fliegen mit den Altvögeln gel zu orten. Der „Terzel“, mit, bis sie sich Ende Sep- wie der männliche Seeadler tember/Anfang Oktober genannt wird, ist inzwischen trennen. Dann beginnt die 18 Jahre alt und lebt seit drei „Verlobungszeit“ der Eltern. Jahren mit seiner vierten Das Barsbeker Seeadler-Paar Der Beobachtungsposten der Seeadlerschutz-Gruppe in „Frau“ zusammen – einer war also mitten in den Barsbek erfreut sich seit Jahren eines regen Zulaufes. Seeadler-Dame, die erheb- Flitterwochen, als es hei- Das könnte vorbei sein, wenn das Pärchen nicht zu- lich jünger ist. Er wird von matlos wurde. Wie wichtig rückkommt. Foto: hfr der Projektgruppe Seead- der Schutz der Seeadler ist, 12 MENSCHEN 1 | 2015 Teil eines Ganzen sein Der Künstler Jan Koberstein ist freischaffender Bildhauer — in Giekau entsteht unter seiner Führung ein Denkmal

Jan Koberstein, Steinbild- Der Künstler Jan Kober- hauer aus Giekau, arbeitet die Quintessenz des Stromes. stein ist dabei ein Denk- an einem Denkmal. Denn vor jedem „Turn“, DER SCHMOELER mal zu schaffen, das an Foto: Johanning musste sich Koberstein mit HEXENSTEIN die Opfer der Hexenver- seinem kleinen Boot fragen, folgung erinnern soll. wohin die Reise an jedem Schmoel (jh) - Das komplette Denkmal wird in Dabei unterstützen ihn Er begann mit einer klas- Tag geht, was Wind und Eigenarbeit hergestellt. Zuerst entstand ein Ringwall, viele Freiwillige. Den sischen Lehre. „Mit meiner Strömung zulassen? Diese der zu einem Viertel geöffnet ist. In der Mitte wird Anfang zu diesem Pro- Ausbildung habe ich erst- Art von Verbundenheit mit ein Steingewölbe mit einer Höhe von drei Metern jekt machte eine Skulp- mal Grundlagen geschaffen. den Eigenschaften der Elbe entstehen, mit Aschegrube und Rost in der Mitte. tur, die den Bildhauer Danach konnte ich fragen, war das größte Lehrstück Nach oben verjümgt sich das Gemäuer und wird mit auf die Fährte der Hexen was ich damit machen beim Segeln. Man müsse einem Gewölbestein gekrönt. Dafür fertigen wir die schickt. kann“, erklärt Koberstein. den richtigen Zeitpunkt fin- Ziegel. Der Ton kommt aus einer Ziegelei bei Dro- Gleichzeitig hielt er sich oft den und man benötige eine chtersen. Hier hat die Gemeinschaft die ersten Ziegel orgfältig gleitet in einer Tischlerei auf und enorme Aufmerksamkeit aus Schablonen gefertigt. Das sind etwa 350 einzelne der Blick über den probierte sich am Materi- für seine Umgebung. Dazu Steine, die für das Fundament sorgen. So können die Stein. Jan Kober- al Holz. Hier lernte er das gehören Wetter und Orts- vier Feuerstellen mit entsprechenden Stürzen ausge- stein „liest“, wel- vielseitige Material kennen bestimmung. Hinzu komme stattet werden. Die selbstgemachten Ziegel sind ab Schen Schlag er als nächstes und schätzen, mit dem man eine Einheit mit dem Boot. der vierten Reihe nur getrocknet. Bevor das Gewölbe machen kann. Er wartet sam setzt er Hammer und seiner Meinung viel mehr „Es entstand das faszinieren- gebrannt wird, erhält es eine Isolierschicht aus Kera- förmlich darauf, dass sein Meißel an und schlägt die Möglichkeiten hat als mit de Gefühl dazuzugehören.“ mikfasermatten. Das Feuer verwandelt in einem ein- steinernes Gegenüber den nächsten kleinen Stücke Stein. Koberstein: „Es ist die Das prägte den Künstler. wöchigen Brand die Rohlinge in Klinker und trans- nächsten Schritt freigibt. „In heraus. Immer mehr nimmt Konstruktionstauglichkeit, Er stellte fest, dass seine formiert den Ziegelverband in ein Gemeinschaftswerk. jedem Stein sind verschie- der Stein die Form eines die Holz so interessant für Berufung zum freischaffen- Das ist auch eine Rehabilitation des Feuers. dene Figuren vorhanden. flachen, filigranen Korbes mich gemacht hat. Diese Ei- den Künstler darauf beruhe, Ich als Bildhauer bin derje- an. Nur ein paar Meter genschaft macht das Material den Finger in die Wunde zu nige, der sie finden will und entfernt stehen einige der unheimlich vielseitig.“ Zu- legen. „Ich hatte damals den freilegt“, sagt Jan Koberstein. Kunstwerke, die Koberstein dem begleitete ihn Holz bei Mut gefunden, mich in der Dafür bedürfe es immer in den vergangenen Jahren seiner zweiten Leidenschaft, Öffentlichkeit zu zeigen“, einer Inspiration, ergänzt meißelte. dem Segeln. erinnert er sich. So holte er. Sobald diese nicht da ist, Der gelernte Steinmetz ihn letztendlich die Leiden- pausiert er lieber. „Es fällt lebt mit seiner Frau seit acht Sehnsucht Segeln schaft zum Stein wieder ein. mir schwer, mich von der Jahren in Giekau. Hier auf An der Elbe aufgewach- Durch die Entwicklung sei- Arbeit zu trennen. Gern dem Land kann er endlich sen, war das Segeln für Jan ner Ausdrucksfähigkeit und würde ich weitermachen, arbeiten – er hat sich frei ge- Koberstein eine gewaltige die gewonnene Freiheit, sich doch ohne Intuition geht schwommen. „Heute kann Sehnsucht. „Noch heute selbst zu öffnen, gelang es es meist nicht weiter“, sagt ich selbständiger Künstler vermisse ich diesen Fluss. Er ihm Kunstwerke zu schaffen, Koberstein. „Meine For- sein. Das war mir früher hat einfach einen Mords- die in ihrer Aussage einzig- men sollen spontan und noch nicht möglich“, erzählt charakter“, schwärmt artig sind. Dazu gehört auch emotional entstehen, so als Koberstein. Hier hat er die Koberstein. Das Segeln auf das Porträt einer Frau mit idee gab. Daraufhin fragte der Künstler. Es brauche ei- würde durch mich hindurch Möglichkeiten, sich voll zu der Elbe habe ihn am glück- dem Titel Ur-Ur-Ur-Groß- er zuerst beim Verwalter des nen offenen Prozess, um das gehandelt.“ entfalten. lichsten gemacht. Der Fluss mama. Das Gesicht sieht aus Gutes an, ob es eine Mög- Denkmal zu erschaffen. Wieder neigt sich der Der 53-Jährige lernte besteht aus vielen Neben- als wäre sie verwundet, im lichkeit gäbe, auf einem Bereits im September Kopf und sein Blick schweift das Handwerk des Stein- armen und Inseln. Zugleich Gesicht verbrannt. Grundstück ein Denkmal zu 2012 weihte Koberstein mit über den Stein. Behut- metzes von der Pieke auf. ist die Strömung förmlich errichten. Die gleiche Anfra- seinen Helfern das Gelän- Anfang des Hexensteins ge ging an den Bürgermei- de ein. Seitdem entwickelt Das Kunstwerk war der ster der Gemeinde. „Ich war sich das Grundstück immer Auslöser für ein Thema, im ersten Augenblick fast weiter. Erst zu Beginn des BAUPLAN DER DENKMALS das Jan Kobsterstein seit ein wenig überrascht, dass Winter pflanzten einige ein paar Jahren ganzheit- ich auf offenes Interesse ge- Teilnehmer sieben Bäume „SCHMOLER HEXENSTEIN“ lich antreibt: der Schmoeler stoßen bin“, sagt Koberstein. um den kleinen Wall, der das Hexenstein. Es soll nicht nur Die Gemeinde Schmoel zu schaffende Steingewölbe ein zentraler Gedenkplatz hat daraufhin das passende umgibt. werden, der an die Opfer Grundstück gekauft und Nach dem Winter geht es der Hexenverbrennungen ihm zur Verfügung gestellt. daran, endlich den Ring- zwischen den Jahren 1666 Inzwischen haben sich fast ofen zu bauen (siehe Ka- und 1686 erinnert. Es solle 100 Menschen an dem um- sten). Damit beginnt ein ein Denkmal werden, das fangreichen Projekt beteiligt. zentraler Teil des Projektes, Opfer und Täter erlöse, wie ohne jemals eine verbind- der das Denkmal lebendig er sagt. „Für mich hat sich liche Zusage gemacht zu ha- werden lässt. Auch beim damit ein Bereich aufgetan, ben. „Mir ist dabei wichtig, Schmoeler Hexenstein glei- der zuvor im Verborgenen dass die Menschen aus freien tet der Blick von Jan Kober- geblieben ist. Gewalt, die Stücken daran teilnehmen. stein immer genau über die zwischen Menschen ent- vielleicht entdecken sie für komplette Fläche. Er liest standen ist, ist im Laufe der sich einen Bezug zum The- und hört auf seine Intuiti- Jahre nicht beendet. Ich bin ma. Sie sollen eines Tages on, bevor er den nächsten der Überzeugung, dass das stolz darauf sein, Teil des Schritt macht. auch für mich gilt. Um mich Denkmals zu sein“, betont Ralf Johanning konsequent damit auseinan- derzusetzen, ist mir die Idee mit dem Projekt Schmoeler Hexenstein gekommen“, ANZEIGE erzählt Koberstein. Das war der Beginn zu dem ganz- heitlichen Projekt, das den Künstler umfassend fordert. „Das macht es so spannend“, sagt Koberstein. Dabei war der Anfang relativ unorganisiert. Nach- dem Koberstein seine Idee formuliert hatte, las er über Hexenprozesse in einer Schmoeler Chronik. Da wusste er, dass es hier einen Grafi k: Koberstein Bezug zu seiner Projekt- 1 | 2015 MENSCHEN 13

men erkennen. Hier zieren nal-Schleuse Kluvensiek, Modelle, Zeichnungen und dem größten technischen alte Ansichten von Schiffen Denkmal in Schleswig-Hol- Mit Spaß zum Erfolg aller Art die Räume. Vom stein, ein. „Ich mache diese U-Boot bis hin zum Drei- Steiner erhielt Bundesverdienstkreuz — besondere Verdienste im Bereich Ehrenamt Arbeit mit viel Spaß, aber mastschoner ist alles vorhan- es muss auch immer einen den. Nutzen für andere haben“, Berufl ich zog es Rohwe- betont Rohweder. Der kann Dr. Jürgen Rohweder der in die Kommunikations- und will seine Wurzeln in wurde in diesem Jahr abteilungen. Promoviert in der Wirtschaft nicht ver- von der Bundesrepublik deutsch-dänischer Geschich- leugnen. Dort habe er dieses Deutschland für seine te, war er unter anderem Prinzip von der Pieke auf Verdienste im Bereich Sprecher im Bundeswirt- gelernt, sagt Rohweder. Ehrenamt ausgezeichnet. schaftsministerium und Der Steiner ist Vorsitzen- stellvertretender Regie- Mehr Bildung der des Canal-Vereins rungssprecher auf Landes- Damit nicht genug: Der e.V., des Nautischen Ver- ebene. Zudem managte er umtriebige Senior arbei- eins und engagiert sich für die Firmen Bahlsen und tet seit zehn Jahren in der in der Bildungsstiftung. die Salzgitter-AG die Öf- Bildungsstiftung Schles- fentlichkeitsarbeit. wig-Holstein. Hier ist er eine Vita liest sich Der U-Boot-Bau, so seit 2003 stellvertretender so spannend wie ein erinnert er sich, verschlug Vorsitzender des Stiftungsra- Der Steiner Dr. Abenteuerbuch. Sein ihn 1990 nach Kiel. Dort tes. Seine Antriebsfeder: Die Jürgen Rohweder berufl iches Leben übernahm er die Aufgabe verkorkste Bildungspolitik wurde für seine Swar voller Abwechslung. des Pressesprechers bei der in den vergangenen Jahren, weitreichende Kein Wunder, dass sich Howaldtswerke Deutsche die es Schülern und Eltern ehrenamtliche Dr. Jürgen Rohweder auch Werft AG (HDW) und immer schwerer macht, sich Tätigkeit ausge- im Ruhestand nicht zur wurde nach dem Zusam- auf eine Linie einzustellen. zeichnet. Ruhe setzen konnte. Eines, menschluss Konzernsprecher Dafür, sagte er, habe er nach Foto: Schmidt so erzählt er, habe er aller- der Thyssen-Krupp-Marine- einer Alternative gesucht – dings immer und bei allen Systems und damit oberster mit Erfolg arbeiten Wirt- Aktivitäten genossen: Alles, Herrscher über die Kon- schaft und Lehrkörper Hand was er machte, habe ihm zernkommunikation. in Hand. Spaß, großen Spaß, bereitet. Rohweder ist auch Vor- Hintergrund: Für sein ehrenamtliches En- Schiffe, Schiffe, Schiffe sitzender des Nautischen gagement erhielt der Steiner Doch bei all dem verließ ihn Vereins. Hier setzt er sich nun vom Bundespräsidenten nie seine Leidenschaft für für die Verbesserung und Bundesverdienstkreuz in Berlin das Bundesver- Schiffe, Schifffahrt und Ge- Nachhaltigkeit der Ausbil- dienstkreuz am Bande der schichte. Bis heute segelt der dung des seemännischen Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland - in der Umgangssprache Bun- Bundesrepublik Deutsch- 73-Jährige auf der Ostsee. und technischen Personals desverdienstkreuz genannt — wird auf Vorschlag verliehen. Der Orden wurde 1951 land. Und seine Vorliebe für das in der Seeschifffahrt ein. erstmalig vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für Dass er mal in Kiel lan- wind- und wellenbewegte Ein Großereignis kommt besondere Leistungen beispielsweise auf kulturellem oder wirtschaftlichem Gebiet det, der maritimen Stadt Leben verbindet er bis heute auf seine Initiative hin nach verliehen. Er zeichnet aber auch Menschen aus, die sich durch ihr soziales Engage- schlechthin, zu der Schiffe in seinem Ehrenamt. 1994 Kiel: Der Deutsche Schiff- ment und ihr Ehrenamt auszeichnen oder die sich in der Kommunalpolitik, in der und Schifffahrt einfach dazu wurde Rohweder Vorsit- fahrtstag 2016, für den die Kultur oder beim Sport einen Namen gemacht haben. Das Bundesverdienstkreuz gehören, hatte sich Dr. Jür- zender des Canal-Vereins. Vorbereitungen bereits auf hat acht Abstufungen. Die unterste heißt Verdienstmedaille, die höchste Großkreuz. gen Rohweder nicht träu- In dieser Funktion machte Hochtouren laufen. Dass er men lassen. Dabei stammt er er sich vor allem um die nun mit der hohen Ehrung Der Vorschlag für die Auszeichnung kann von jedem Bürger der Bundesrepublik aus dem Norden, wuchs am Erforschung und Verbreitung für sein freiwilliges Wirken Deutschland kommen. Dieser wird schriftlich an das jeweilige Landesministerium Plöner See auf, lernte schon von Kenntnissen der schles- ausgezeichnet wurde, sei ne- geschickt — eine bestimmte Form ist nicht vorgeschrieben. Wichtig ist natürlich, Segeln, bevor er schwimmen wig-holsteinischen Wasser- ben Lob und Anerkennung dass der Brief auch persönliche Angaben der betreffenden Person sowie deren eh- konnte und liebt seither straßen verdient. Insbeson- auch erneute Motivation, renamtliche Leistungen enthält. (acw) Schiffe. Seine Leidenschaft dere setzte er sich für die sagt Rohweder. lässt sich auch leicht in Sanierung und touristische Astrid Schmidt seinen privaten Wohnräu- Verwertung der Eiderka-

25 Jahre „The Crew“ ANZEIGEN Kein bisschen leise

Schönberg (as) - Zum und 60er Jahre.“ An dieser texte hatte Muhs im Kopf, chen Wechseln in der Band 25-jährigen Jubiläum gab Überzeugung hat sich bis jede Menge Power, wenig spielen sie seit sieben Jahren The Crew ein Jubiläums- heute nichts geändert. Nur Schlaf. Doch „die wilden in unveränderter Besetzung. konzert im „Lutterbeker“. kurzzeitig hatten sie über- Jahre sind vorbei“, muss sich Sänger Rönne (Thomas Was im alten Schweinestall legt, auch eigene Stücke zu der Schulleiter und vierfache Rönnebek) ist mit 49 der von Bauer Jessien in Schön- machen, aber davon ließen Familienvater eingestehen. Jüngste, Volker Schenk mit berg begann, ist heute zum sie schnell die Finger. „Ich hätte das früher nie 60 Jahren der Älteste. Markenzeichen Probsteier Damals spielten sie „gut geglaubt, aber man wird ru- Rund zehn „Gigs“ im Musik-Kultur geworden. und gerne 40 Gigs im Jahr, higer, viel ruhiger“, sagt der Jahr, darunter Kult-Konzerte Und auch wenn von den allein drei bis vier an einem 50-Jährige. Über eines freut wie das auf der Schönber- „schönsten Zeiten“ auf der Wochenende“. 250 Lied- er sich besonders: Nach etli- ger Seebrücke, stellen sie Reeperbahn nur noch die heute noch Erinnerung geblieben ist, voller Energie sind sie seit 25 Jahren kein auf die Beine. bisschen leise geworden. Ihre Antriebs- Hauke Muhs kann sich feder: „Wenn noch an den ersten Auf- wir sehen, dass tritt auf einem Bühnen- die Leute Spaß wagen am Schönberger haben, macht es Strand erinnern. „Das war auch uns Spaß“, so abgrundtief schlecht“, sagt Muhs. meint er rückblickend. Sie Sein Wunsch: fi ngen, wie es sich gehört, Auch beim klein an. „Damals spielten 30-jährigen wir zu dritt über einen Jubiläum noch Verstärker. Heute hat jeder auf der Bühne von uns mindestens drei“, zu stehen und erzählt Muhs. Von Anfang an dem Publikum waren sich die fünf Musiker einzuheizen auf einig: „Wir covern die guten Hauke Muhs und „The Crew“ blicken auf eine 25-jährige Bandge- dem „Highway alten Klassiker der 50er schichte zurück. Foto: Schmidt to hell“. 14 DIE GRÜNE SEITE 1 | 2015

Den Stränden der Probstei geht der Sand aus. Das hat Folgen für die Kassen der Gemeinden und den Tourismus. Foto: Wimber

Sand wurden geliefert“, sagte Dirk Osbahr, „aber da in den nächsten Tagen starker Ostwind wehte, war ein Vielfaches dieses Sandes gleich wieder weg.“ Auf Nachfrage der vietname- sischen Politiker erklärte der Bürgermeister, bei Ostwind wäre es angebracht, den Sand einmal pro Woche zu ergänzen. Das sei allerdings unerschwinglich für die Ge- meinde. Außerdem gebe es keine Fördermittel des Lan- des, denn Sandaufspülungen, die dem Tourismus dienen, würden nicht als Küsten- Auf der Wasserseite mussten schutzmaßnahme gelten. neue, künstliche Strandbe- reiche angelegt werden. Da- Kaum noch Sand Angst vor dem für spülte man in den Jahren Mittlerweile haben sich die von 1987 bis 1990 insgesamt Probleme noch verstärkt. 550.000 Kubikmeter Quarz- Wer derzeit die Strandab- sand vom Meeresboden vor schnitte 35/36, 36,6 bis der Insel Bornholm auf. Um 37,5 und 38 bis 39,5 am den Sand vor dem Zugriff Schönberger Strand sowie nächsten Sturm des Windes und der Wellen 23 bis 26 und 27/28 in zu schützen, wurden 48 Kalifornien besucht, findet Die Strände der Probsteier Gemeinden verlieren immer mehr Sand — Auffüllen wird zu teuer T-förmige, 100 Meter lange kaum noch Sand vor. Viel- Buhnen ins Wasser hinein fach liegt der Deichfuß frei. gebaut, deren Endstücke Jetzt testet die Gemeinde Der Sand ist Schönbergs s muss nicht unbe- Den zu erhalten, ist schwie- wieder verbesserte Deich- eine Breite von rund 40 Me- Schönberg, ob es möglich touristisch wertvollstes dingt ein schweres rig. bau setzte dem ein Ende. tern haben. Als Abgrenzung ist, die Strände sich selbst zu Kapital. Er kam mit der Sturmtief wie „Da- Küstenschutz ist ein wich- Mit dem Bau des modernen, zur Asphaltdecke des Deichs überlassen, damit die Natur letzten Eiszeit vor rund isy“ sein, das im tiges Thema in der Prob 14 Kilometer langen und hin wurden Dünen mit entscheiden kann, was zu 400.000 Jahren als zer- EJanuar 2010 an den Küsten stei. Doch mit dem neuen 4,50 Meter hohen Landes- Pflanzen als „Sandfänger“ tun ist. Zunächst wird den kleinertes Quarzgestein große Schäden verursachte. Deich, der in den Jahren schutzdeiches, dessen Bau angelegt. Letztlich nutzte das Buhnenfeldern kein Sand aus Skandinavien an die Auch bei weniger gefähr- 1974 bis 1990 vor der Küste 45 Millionen Euro kostete, alles wenig. Die Wasserströ- mehr entnommen, damit Küsten der Probstei. Was liche Stürmen aus Nord und der Probstei gebaut wurde, hoffte man 1990 auf Schutz mungen und der Wind häuf- sie sich regenerieren und heute auf nahezu acht Nordost holt sich die Ostsee begannen auch die mas- vor Sturmfluten bis 3,50 ten Berge auf, wo niemand stabilisieren und die Funk- Kilometer Strand Schön- den Sand von Schönbergs siven Probleme. In früheren Meter Höhe. sie wollte, und rissen Löcher, tion von Wellenbrechern bergs Feriengäste freut, Stränden und lagert ihn wei- Jahrhunderten konnten Für die weit in die Ostsee die nicht nur hässlich, son- übernehmen. „Dadurch ist zugleich das Sor- ter westlich vor Wendtorf, die gefürchteten Sturmflu- hinein verlaufende, flach dern auch gefährlich waren. können die Wellen nicht genkind der Gemeinde. Stein und Laboe ab. Damit ten ungehindert ins Land abfallende Form des Deichs Dazu kam das Problem des mit ganzer Gewalt an den Jeder Wintersturm reißt geht Schönbergs Hauptan- einbrechen und die Wiesen hatte man niederländische „weggewehten“ Sandes, der Strand durchrollen“, erklärt Lücken. ziehungspunkt für Touristen (Salzwiesen) überschwem- Deiche als Vorbild gewählt. immer wieder ergänzt werden Bürgermeister Osbahr. Im verloren. Alle wollen Wasser, men. Das dort grasende Vieh Eine Neuigkeit war auch musste – sei es durch Umver- Idealfall könne der Sandver- Sonne – und den langen, und viele Menschen er- der Deichfuß aus Beton. teilungen vom Mittelstrand lust am Strand künftig ver- weißen, feinen Sandstrand. tranken, und erst der immer Die Kehrseite der Medaille: nach Kalifornien, durch Aus- ringert werden. Auch ange- baggern der Ablagerungen spültes Seegras dämpft den zwischen den T-Buhnen Wellenschlag und schützt oder durch Zukäufe. den Sand davor, weggespült „Uns fehlen aktuell 1000 zu werden. Allerdings gilt DEM KLIMAWANDEL GEMEINSAM BEGEGNEN Kubikmeter Sand“, führte ein Strand mit „Treib- Schönbergs Bürgermeister sel“-Saum als ungepflegt Dirk Osbahr im Sommer und schreckt Touristen ab. vergangenen Jahres vor einer Dasselbe gilt für die Ansied- Aufhalten lasse sich der Klima- sagt. Sie alle klagen über Sturm- nicht, die Strände zu renaturieren. Delegation vietnamesischer lung von Pflanzen auf dem wandel nicht mehr, das stellt Prof. schäden, den Verlust von Strandflä- Aber sie schlagen vor, wenig fre- Kommunalpolitiker aus, die Sandstrand. Sie könnten mit Dr. Horst Sterr von der Abteilung chen, die Verschlechterung der quentierte Strandbereiche zu Ru- sich über Küstenschutzmaß- ihren Wurzeln den Sand Küstengeographie & Klimafolgen- Strandqualität, die teure Treib- hezonen für die Natur zu erklären nahmen in Schleswig-Hol- festhalten, während Mikro- forschung der Universität Kiel fest. sel-Entsorgung und steigende und für den Naturtourismus zu stein informieren wollten. organismen die Sandpartikel Das habe zum einen positive Fol- Kosten für das Strandmanagement. nutzen. Als Beispiel nennen sie das Im Sommer 2014 hatte die zu größeren Körnern ver- gen für den Tourismus: Die Som- Der Auftrag des Wissenschaft- Naturschutzgebiet Strandseeland- Gemeinde Schönberg aus kleben. Gegen den Wind ist mer an der Ostsee verlängern sich. ler-Teams vom „Klimabündnis schaft Schmoel, wo man direkt am Wendtorf 8.000 Kubikmeter aber kein Kraut gewachsen. Zum anderen würden die zuneh- Kieler Bucht“ lautet: Wassersaum spazieren gehen kann. Sand geordert, die dort aus Das, was die Feriengäste mend extremen Sturmereignisse • Wahrnehmung des Hier sei es möglich, Touristen den der Hafeneinfahrt gebaggert erwarten – Mengen von den Küstenabbruch beschleunigen. Klimawandels steigern, Zusammenhang von Natur- und werden sollten. Das Bag- feinem Sand am sauberen Sterr ist sich sicher, dass man in • Motivation zur Anpassung Küstenschutz zu verdeutlichen. gerschiff „Kronos“ sollte Strand – kann die Natur den Küstenschutz stärker inve- schärfen, Synergien zwischen Gemeinden, den Sand an die Seebrücke nicht liefern. Andererseits stieren müsse. Um Hilfestellung • Dalog zwischen Betroffenen und Tourismus sowie Natur- und Kü- transportieren und ihn dort erfordert der künstliche zu leisten, rief er Anfang 2010 das Entscheidern intensivieren, stenschutz zu schaffen, sei das Ziel über Rohre anspülen. An- Strand hohen finanziellen „Klimabündnis Kieler Bucht“ ins • Tourismus-Potentiale des „Klimabündnis Kieler Bucht“, schließend sollte der Sand Einsatz und Pflege. Die Leben. weiterentwickeln, sagt Enderwitz. Dabei sei es vor dann an sandarme Strandab- durch den Klimawandel 20 Ostseegemeinden sind im Kli- • zur Lösung der allem wichtig, bei den Feriengä- schnitte verteilt werden. verursachte Zunahme der mabündnis zusammengeschlossen. Probleme beitragen. sten und bei den Touristikern das Der Plan schlug fehl, weil Stürme wird zur Zitterpar- „Gemeinden, die ähnliche Sorgen Professor Sterr und seine Mitar- Bewusstsein für den Klimawandel die „Kronos“ mit einem tie für das touristik-orien- und Problemen haben“, wie Sterr beiterin Sandra Enderwitz fordern zu wecken. (utz) Maschinenschaden ausfiel. tierte Schönberg. „Nur 2500 Kubikmeter Gabriele Butzke 1 | 2015 DIE GRÜNE SEITE 15 Alles andere als langweilig — Aktionen pro Küstenschutz

„Klimabündnis Kieler Bucht“ und die Gemeinden Laboe und Schönberg stellen interessante Projekte vor

Themen wie die Erhöhung Das „Klimabündnis der Akteure. Die Öffnungs- des Meeresspiegels (bereits Kieler Bucht“ verstärkt zeiten sind denen der Tou- künstlerisch dargestellt auf seine Aktivitäten in den rist-Information in Kalifor- der Klimale im Sommer), Umlandgemeinden wie nien angepasst. Außerdem Treibsel, Strandentwicklung Laboe und Schönberg. wird das Häuschen, sozu- und ähnliches kurzweilig Denn die beiden Ost- sagen als disziplinierende aufbereitet werden könnte. seebäder sind, wie viele Maßnahmen, mit einer Eines ist den Klima-Ak- andere Ostseegemein- Videokamera versehen. teuren wichtig: Keine den, vom Klimawandel In diesem Sommer zog Schautafeln mit statischem betroffen. Mit verschie- die „1. Klimale“ in Laboe und langweiligem Inhalt, denen Aktionen sollen zudem die Blicke auf sich. sondern eine ansprechende Einwohner und Urlauber Der Anstieg des Wasserspie- Präsentation. Dafür wollen für das Thema sensibili- gels ist auf der Flugschutz- Studenten der Muthesi- sieren werden. mauer farbig markiert us-Kunsthochschule mit ei- – ein Hingucker, der nach- ner illustrierten Geschichte n Schönberg wur- haltig wirkt und die Aus- sorgen. Wie Professor Horst de 2012 neben der wirkungen des Tempera- Sterr vom Klimabündnis Tourist-Information turanstiegs bewusst machen Kieler Bucht betonte, sei Kalifornien der „Kli- will. Dieses Projekt startete dieser Erlebnispfad nach Imapavillon“ eingeweiht gemeinsam mit Studenten der bereits erfolgreich ge- - eine Initiative aus dem der Muthesius-Kunsthoch- laufenen Klimale in Laboe Klimabündnis Kieler Bucht schule Kiel. ein zweiter Baustein in und einem Modellprojekt Richtung Modellregion des Bundesforschungsmini- Sechs neue Stationen für „Klimabewusste Region“, steriums zur Anpassung an Küstenerlebnispfad Kunstinstallationen wie die Mauer am Rosengarten in Laboe war Teil der „1. Klimale“. was deutschlandweit ein- den Klimawandel. Diesem Beispiel sollen malig sei. Das Kernstück: Die Kü- Foto: Schmidt weitere Projekte folgen. stenlandschaft Probstei en Jüngst stellte Sandra End- Eine Finanzierung ist miniature, gestaltet vom Küsten, Unterwasser-Riffs ren wurde, nur durch ein und Gäste feierlich eröff- erwitz vom „Klimabündnis mit Hilfe der AktivRegi- Miniatur-Wunderland in und Tauchtourismus. Für Netzwerk vieler Betei- net wurde. Rund 90 000 Kieler Bucht“ in Laboe on Ostseeküste angedacht. Hamburg. Besucher sehen die künstlerische Note in ligter: Begonnen bei der Euro hat das Gesamtpro- den „Klima- und Küs- Möglicherweise gibt es dort die unterschiedlichen dem mit einem Grasdach Gemeinde Schönberg, der jekt gekostet, 18 000 Euro tenerlebnispfad“ vor. Ein aufgrund des interkom- Faktoren, die die Land- sowie einer Photovol- Christian-Albrechts-Uni- davon hat die Gemeinde solcher Erlebnispfad soll munalen Charakters dieses schaft an der Ostseeküste taik-Anlage versehenen versität, der Aktiv-Region selbst aufgebracht, den Rest sich den Erläuterungen Projektes den erhöhten beeinflussen, wie sie sich hölzernen Haus sorgte der Ostseeküste, dem Ener- als Sponsorengelder und zufolge durch mehrere Fördersatz von 60 Prozent auf die Natur auswirken Maler Alexander Roppelt giewendeministerium bis Zuschüsse eingeworben. Orte entlang der Küste – ein Argument, das die und welche Maßnahmen gemeinsam mit Rainer hin zum Landesamt für Auf diese Weise könne man ziehen, in Laboe begin- Kommunalpolitiker positiv zur Anpassung ergriffen Runge. Landwirtschaft, Umwelt den Menschen in Schles- nend, weiter entlang der stimmen dürfte, wenn es werden können. Darge- Möglich wurde die- und Ländliche Räume. wig-Holstein auch die Steilküste nach Stein bis um die Entscheidung über stellt sind unter anderem ses Projekt, das vor drei Kein Wunder also, dass der Ressourcen aufzuzeigen, nach Schönberg. Für Laboe die Umsetzung dieser Idee die Steilküste im Abbruch, Jahren als Idee von Pro- Klimapavillon unter den die der Klimawandel mit stellte Enderwitz sechs geht. Deich und Buhnen an den fessor Horst Sterr gebo- Augen zahlreicher Akteure sich bringt, hieß es seitens Stationen vor, an denen Astrid Schmidt

Probstei Seegras zum Düngen

Probstei (as) – Die Ostsee es 90 Euro pro Tonne See- zu Kiel ergaben, dass der schwemmt im Laufe eines gras, wenn diese über eine Anfall von Treibsel mit den Jahres jede Menge Treibsel Deponie entsorgt wird. klimatischen Veränderungen an den Strand. Allein an den Der Bau des Lagerplatzes zunimmt. Stränden der Gemeinde in Schönberg kostete sei- Deshalb hat nun auch Schönberg sind es jährlich nerzeit rund 50.000 Euro die Gemeinde Ostseebad bis zu 700 Tonnen. Was ein – die günstigste Lösung Laboe die Einrichtung eines An den Stränden der Ärgernis für die Touristen für das Problem, das alle solchen Lagerplatzes erwo- Probstei häuft sich See- ist, wird zu Dünger für die Ostseegemeinden haben. gen. Auch dort werden nun gras. Es wird zur Plage. Landwirte. Zum Vergleich: Im Sommer Landwirte gesucht, die ihre Foto: Johanning Seit zwei Jahren es in sammeln sich zwischen 300 Flächen bereitstellen, auf Schönberg schon einen und 700 Tonnen Treibsel denen das schadstofffreie Schacht eingeleitet und Ein zweiter Faktor des die Entscheidung gefallen, Treibselablagerungs-Platz. allein an den sechs Kilo- Seegras als Düngemittel aus- abgepumpt werden, erläu- Klimawandels ist für die die Buhnen, in denen der Hier kann das Seegras meter langen Stränden der gebracht werden kann. Eine terte Bürgermeister Walter Ostseegemeinden der Sand fehlt und der Deichfuß abtrocknen, bevor es auf Gemeinde Schönberg an. Fläche für den Bau eines Riecken. Problematisch Sandverlust beziehungs- blank liegt, aus dem Kur- Schadstoffe untersucht Wird das auf die Deponie- Lagerplatzes ist inzwischen gestalte sich auch die Logi- weise die Veränderung der strand herauszunehmen. Die wird. Ist es frei davon, dann kosten von 90 Euro pro gefunden. Es lauern aber stik, da die Fläche etwa 100 Strände durch die Stürme. Einnahmeverluste daraus können es die Landwirte auf Tonne umgelegt, liegen die noch Hürden: Die Verträge Meter von der Kreisstraße Auch dabei stellen sich die sind weitaus geringer, als die ihren Ackerflächen ausbrin- Kosten bei einer Menge mit dem Grundstückseigen- 30 entfernt in der Feldmark beiden größten Probstei- Kosten, die für die Sand- gen. Denn die Entsorgung von 700 Tonnen bei 63.000 tümer seien zwar geschlos- liege. „Wir arbeiten gerade und Tourismusgemeinden mengen anfallen, die Jahr für dieser Massen von Seegras, Euro jährlich. Treibsel soll sen worden, aber derzeit daran, dafür eine technische im Kreis Plön die Frage, Jahr nötig wären, um den wie sie im vergangenen Jahr in den kommenden Jahren gibt es seitens der unteren Lösung zu finden“, sagt inwieweit es wirtschaftlich Strand wieder herzurichten. angefallen sind, verschlingt nicht weniger werden. Un- Wasserbehörde des Kreises Laboes Bürgermeister. Die vertretbar ist, mit Sandver- Zumal keiner weiß, wann viel Geld und zwingt jeden tersuchungen im Rahmen Plön noch einen Vorbehalt Kosten bezifferte Riecken schiebungen und -aufspü- das nächste Sturmtief die kommunalen Haushalt in des Klimabündnisses unter bei der Genehmigung. Das auf rund 40.000 Euro für lungen die Strände Saison geradeaufgeschobene Sand- die Knie. Nach Angaben des anderem von der Chri- bei der Ablagerung ablau- die rund 400 Quadratmeter für Saison wieder herzurich- fläche wieder zurück in die Bundesumweltamtes kostet stian-Albrechts-Universität fende Wasser müsse in einen große Fläche. ten. In Schönberg ist bereits Ostsee weht. 16 VERANSTALTUNGEN 1 | 2015

Tee, Tanz und tolle Titel Tanztees sind gefragt bei der Generation 50+ — in der Probstei kann man noch an zwei Orten zu Schlagermusik tanzen

Der Tanztee ist selten wir lieben“, sagt sie. „Und es kommen aus Kiel-Gaarden während sich Reni und hen sich miteinander und Bad Bramstedt im Hotel geworden. Nur noch we- ist eine tolle Atmosphäre.“ nach Laboe. „Etwas für Uwe bereit machen. Das umeinander. „Nur Rock-n- Gutsmann. Doch schon vor nige Lokale bieten diese Das modern eingerichtete unsere Generation fehlt in Ehepaar Hartmann sorgt für Roll tanzen will sie nicht“, längerer Zeit wurde der tolle Veranstaltung an. Restaurant an der Mün- der Gegend einfach“, sagt die Musik beim hiesigen sagt Lemke schmunzelnd. Tanztee hier gestrichen. In der Probstei können dung der Hagener Au liegt die 66-Jährige. Früher war Tanztee. Sie singt und er „Stimmt“, sagt sie ebenfalls Seit 20 Jahren betreibt das tanzfreudige Paare noch direkt am Meer. Die Sonne das Ehepaar beim Tanztee begleitet sie am Keyboard lachend, „da sind wir uns Ehepaar intensiv das Hob- in zwei Gaststätten über scheint durch die große im Heikendorfer Seeblick und gesanglich. Dabei nicht einig, wie man das by. „Wir haben uns beim das Parkett gleiten. Fensterfront, in der Ferne – der wurde bis vor kurzem haben sich die beiden auf tanzt.“ Manchmal schlei- Tanzen kennengelernt. Er gleiten Frachter in Richtung von Michaela Klippel und die Musik der 1960er und chen sich die beiden auch in hat mich erst beobachtet, paziergänger am Nord-Ostsee-Kanal. Wer Thorsten Wriedt betrieben, 1970er Jahre spezialisiert. Plön zu den Tanzfreunden, ob ich auch tanzen kann“, Strandabschnitt des nicht tanzt, kann bei gutem die im El Mesón Playa das Kaum klingen die ersten aber eigentlich sind dort nur meint sie schmunzelnd. „Na Naturerlebnisraums Wetter zumindest den tollen Sagen haben. Töne an, sind die Paare auf Mitglieder erlaubt. ja, und wenn ein Mann in Laboe spitzen die Ausblick genießen. „Anstatt sonntags zu- der Tanzfl äche. „Meistens nicht tanzen kann...“ – sie SOhren: Der Titel „Joana, ge- hause zu sitzen, wollen haben wir zwischen 60 und Unterhaltung für schüttelt augenzwinkernd boren um Liebe zu geben...“ Tanzen liegt im Blut die Leute etwas erleben“, 80 Gäste“, erklärt Sängerin Senioren den Kopf. Beim nächsten schwappt zum Strand hin- Nicht allen Tänzern ist der meint Klippel. Inzwischen Irene Hartmann. An diesem „Sonst kann man nirgendwo Tanztee sowohl in Laboe unter. Ein paar Meter weiter Blick aufs Meer wichtig. haben sich schon richtige Nachmittag haben nicht mehr tanzen – schlimm“, als auch in Probsteierhagen schwofen rund ein dutzend „Wir sind extra zum Tanztee kleine Cliquen gebildet. ganz so viele Paare den mokiert sich auch Dieter werden die beiden bestimmt Paare zu Ronald Kaisers hergekommen. Sonst gibt Man trifft sich zum Tanzen Eintritt von 2,50 Euro am Ströh aus Neumünster. wieder über das Parkett Schnulze im El Mesón es solche Angebote ja kaum und Klönen. „Meine Gäste Eingang entrichtet. Schlimm Früher waren der 73-Jährige gleiten. Playa (ehemals Aukrug). Das noch“, betonen Johanna und sagen mir immer wieder, ist das nicht — so haben die und seine Frau Ann-Christin Wimber Restaurant lädt einmal im Karl-Heinz Burck, die extra dass es schön ist, so etwas Tänzer mehr Platz. Darunter Christine Monat zum Tanztee ein. aus Neumünster angereist wie früher zu erleben.“ An sind auch Heike Hennings oft in Nach dem fl otten Disko- sind. Die gebürtige Rhein- guten Nachmittagen hat und ihr Tanzpartner Mar- fox legt der DJ einen italie- länderin und ihr Mann sie eigenen Angaben nach tin Lemke aus Lütjenburg. Tanztee-Termine nischen Walzer auf, dann ist gehören zu den aktivsten bis zu 80 Besucher in ihrer Die beiden sind erst seit gut El Mesón Playa, Laboe: Pause. Die Senioren setzen Tänzern an diesem Nach- Gaststube. Ob Spaziergänger einem Jahr ein Tanzpaar 18.01., 22.02., 22.03., 26.04., 31.05., 21.06. sich wieder an den Kaffee- mittag. Das Tanzen liege ihr spontan von den Schlagern und üben jetzt während tisch, kehren zurück zu Ku- im Blut, sagt Johanna Burck. hereingelockt werden, kann des Tanztees neue Schrit- Irrgarten, Probsteierhagen: chen, Kaffee und Bier. „Tan- Das Ehepaar ist immer sie nicht sagen. te ein. „Wir warten auf 15.02.; Folgetermine werden auf der Internetseite zen ist der schönste Sport, auf der Suche nach einem Auch in Probsteierha- einen langsamen Walzer“, www.irrgarten-probsteierhagen.de den es gibt“, schwärmt tanzbaren Parkett und lässt gen hallt das Klappern von sagt Hennings. Den haben bekanntgegeben oder können unter Roswitha Hoheisel (74) aus kein Lied aus – egal ob Vicki Kaffeelöffeln und verhal- die beiden nämlich zur- 04348/2 30 erfragt werden. Möltenort, die mit ihrem Leandros’ „Ich liebe das tenes Gemurmel durch den zeit auf dem Übungsplan. Mann Wolfgang (75) das Leben“ oder Cliff Richards großen Saal des Irrgartens. Aber auch ohne den Walzer erste Mal hier ist. „Hier „Rote Lippen“. Noch genießen die Gäste beweisen sich die beiden als wird die Musik gespielt, die Ernst und Betty Zencker den hausgemachten Kuchen, dynamische Tänzer, dre-

In der Probstei kommt Tanztee gut an: Karl-Heinz Burck und seine Frau Johanna (oben links), Heike Hennings und ihr Tanzpartner Martin Lemke (oben rechts) sowie Dieter und Christine Ströh (unten links) genießen die Gelegenheit zum Tanzen am Sonntagnachmittag.

Gut besucht sind die Veranstaltungen im El Mesón Playa in Laboe (oben, mittleres Bild oben und unten Mitte) sowie im Irrgarten in Probsteierhagen (oben Mit- te, unteres Bild). Für die gute Musik sorgen dort „Reni und Uwe“ (unten links). Fotos (8): Wimber 1 | 2015 JUNGE SZENE 17

Schatzsuche per Handy Geocaching ist eine Schnitzeljagd, bei der du mit dem Mobiltelefon einer Spur folgst, die dich zum „Schatz“ führt.

Im Winter nach draußen— nur sehr ungerne! Doch mitbringen. Manchmal enthält der was ist, wenn es einen Schatz zu finden gibt? Mit Schatz auch noch andere Gegen- einem Handy und der richtigen App können Schatz- stände, die andere Finder hier jäger von heute mühelos auf Suche gehen und span- hereingetan haben. Einen davon nende Streifzüge in die Umgebung unternehmen. kannst du herausnehmen und gegebenenfalls einen anderen om Fischer (13) aus Schönberg ist Schatzjäger. Gegenstand, den du vielleicht Seit zwei Jahren streift er in der Probstei herum mitgebracht hast, hineinlegen. Wer will, kann sich Foto: Wimber Foto: und versucht mit seinem Handy Dosen oder an- nach erfolgreicher Suche noch auf der kostenlosen Internet- (engl. Gelände). Meistens dere Behälter zu fi nden, die jemand versteckt hat. seite opencaching.de oder in deinem App eintragen (dazu steht auch in den Kommentaren, die zu TDas wird Geocaching genannt und ist eine Schatzsuche mit benötigst du aber ein Benutzerkonto). dem Cache gehören, wie die anderen Finder die Suche dem Handy. Man könnte auch andere GPS-fähige Geräte fanden. — also zum Beispiel Navigationsinstrumente — benutzen. Leichte oder schwere Suche „Geocaching macht total viel Spaß“, meint Tom. „Ich ma- Zu den meisten Jagden gehört eine Geschichte. Diese ist Einfacher oder Multi-Cache che es gerne, weil man viel an der frischen Luft ist. Außer- manchmal erfunden, manchmal wahr; oft historisch oder Zusätzlich zu dem einfachen Cache gibt es auch noch den dem ist es toll, die Stationen bis zum Ziel zu lösen.“ auch ausgedacht. Die Caches sind nicht alle leicht zu fi n- sogenannte Multi-Cache. Dieser besteht aus mehreren Sta- Geocaching verwendet Koordinaten und GPS-Signale, den. Wer mit der Schnitzeljagd per Handy beginnt, sollte tionen. In der Beschreibung sind nur die Koordinaten des um den Weg zum Ziel zu markieren. GPS ist die Abkür- sich erst einmal leichtere Verstecke aussuchen. Der Schwie- ersten Anlaufpunktes oder empfohlenen Startpunktes ange- zung für Global Positioning System. Das GPS-Gerät emp- rigkeitsgrad steht immer bei der Beschreibung dabei. Wo geben. Wer den ersten Punkt erreicht, erhält die Koordina- fängt Signale von Satelliten im All; die App berechnet, wo nichts steht, gibt der so genannte D/T-Wert Auskunft. ten der zweiten Station und so weiter bis zum endgültigen du dich gerade aufhälst und vergleicht es mit dem Punkt, D steht für diffi culty (engl. Schwierigkeit) und T für terrain Ziel. Ann-Christin Wimber zu dem du musst — zum Cache (sprich: Käsch). Dein Han- dy dient also als elektronischer Kompass. Der Satellit richtet sich dabei nach Koordinaten — das sind gedachte Längen- und Breitenkreise auf der Erdoberfl äche. Diese sind unter- Das brauchst du alles: teilt in Himmelsrichtungen, also Nord, Süd, Ost und West - sowie in Minuten und Sekunden. Wer auf GPS-Schatzsuche geht, braucht mehr als nur ein internetfähiges Handy. Hier sagen wir euch, was mit muss: Tauschschätze und Logbücher Um zu sehen, wo in der Probstei nun diese Schätze liegen, Rucksack wenn du den halben Tag musst du etwas wegschnei- Handschuhe braucht ihr eine App. Tom benutzt etwa „Geocaching“ von Die Suche kann länger unterwegs bist. Da du oft den oder etwas ausleuch- Falls irgendwo Dornen Groundspeak, eine Anwendung für Apple- und Android- dauern und manchmal nicht weißt, wie lange die ten. sind, pieksen dich diese Geräte. Diese gibt es auch in einer kostenlosen Version; auch ganz schön schwierig Suche dauert, lieber was zu nicht. dann werden allerdings nur Verstecke in der Nähe gezeigt. sein. Deswegen musst du essen und trinken einpa- Draht Der Schatz ist ein Behälter, der unterschiedliche Formen so einiges mitnehmen, das cken. Es ist schon vorgekommen, Landkarte & Kompass haben kann. Es kann eine Dose, eine Schachtel oder ein an- in den Rucksack kommt. dass der Schatz mit einem Kannst du mitnehmen, deres, wetterfestes Ding sein. Denn der Cache liegt meistens Taschenmesser & aus einem Draht ge- wenn du sowas hast - so im Freien und ist Regen und Schnee, Sonne und Sturm Getränk & Snacks -lampe formten Haken irgendwo weißt du, wo du bist, wenn Getränke sind besonders Man kann nie wissen, wo herausgefummelt werden dein Handy ausfällt. ausgesetzt. In dem Behälter befi ndet sich ein kleines Heft— das Logbuch. Hier trägt sich jeder ein, der den Schatz im Sommer wichtig oder der Cache ist. Vielleicht muss. bereits gefunden hat. Deswegen solltest du auch einen Stift Weitere Infos sowie tolle Buch- tipps gibt‘s im Netz unter probsteier-rundschau.de, Suchwort „Geocaching“ Videoclip-Dancing beim TSC Schönberg Coole Moves und tolle Musik

ben und haben viel Spaß. Tanzsporttrainer, der die- männliche Mittänzer ihren Tanzsporttrainer verspricht „Ich fi nde die Lieder toll sen TSC-Kurse seit vielen Spaß. „Jungs können das na- lachend: „Einfach mal rein- und wir sind die ganze Jahren leitet. „Man kann je- türlich auch – wir kommen schauen, die Mädchen bei- Zeit in Bewegung“, erzählt derzeit einsteigen, denn die aber auch sehr gut ohne ßen nicht! Und ein Mann ist Lea (10) aus Höhndorf, die anderen ziehen die Neuen klar!“, meinen sie. Und der ja immer dabei: ich!“ schon lange beim Video- mit,“ wirbt er für den Kurs. clip-Dancing Dabei ruft mitmacht. ❞Videoclip-Dancing hat er aus- INFOS FÜR ELTERN Auch für die den Vorteil, dass alle drücklich neunjährige zum Tanzen kommen.❝ auch Jungs Emily aus Wisch auf, denn Uhrzeiten für Videoclip-Dancing ist eines ganz es gibt in Derzeit gehören zu dem donnerstags von 17 bis 18 klar: „Tanzen macht einfach allen Kursen des TSC einen Uhr laufenden Videoclip-Dancing-Kurs etwa 25 bis 30 Spaß!“ Dass ihr Trainer Jes großen Mädels-Überschuss. Kinder ab sieben Jahre, wobei aber nicht immer alle da Christophersen ein Grund „Grundsätzlich gilt es leider „Tanzen macht einfach Spaß!“, darüber sind sich die sind. Anschließend folgt der gleiche Kurs für Kinder ab dafür ist, darüber sind sind immer noch als merkwürdig, Videoclip-Dancing-Girls des Tanzsportclubs Schönberg 11 Jahre. sich die Mädchen einig. Er wenn ein Junge zum Tan- einig. Foto: Büchler leitet den Kurs schon seit zen geht“, erklärt Chri- Weitere Tanzkurse Jahren und hat viel Erfah- stophersen und fügt hinzu: Schönberg (ib) - Rhyth- dierte Schrittfolge. Video- Der TSC bietet die unterschiedlichsten Kids-Kurse von rung mit den Kids. „Sportarten für Jungs sind mische Beats, pumpende clip-Dancing ist bei den tänzerischer Früherziehung über verschiedene Kinder- „Videoclip-Dancing hat nicht nur Tischtennis und Bässe: Laut schallt der Kindern und Jugendlichen tanzgruppen bis zum Jugendtanzkreis und Ballett an. den Vorteil, alle zum Tanzen Fußball - da muss sich noch Charthit „Girlfriend“ von des Tanzsportclubs Schön- Zudem gibt es auch jede Menge Erwachsenen-Kurse in zu bekommen, denn man viel in den Köpfen ändern!“ Icona Pop durch den Saal. berg (TSC) total angesagt, der Tanzsporthalle, Strandstraße 40 in Schönberg. braucht keinen Partner“, Die tanzende Girls-Truppe Rund 15 begeisterte Kids denn hier können sie coole Mehr Infos unter www.tanzsportclub-schoenberg.de erläutert der freiberufl iche hat problemlos auch ohne tanzen dazu eine einstu- Musik und tolle Moves erle- 18 KINDERSEITE 1 | 2015

WELCHE RECHTE HABE ICH? Kinder haben Rechte!KINDERRECHTE Und zwar jedes Kind - unabhängig davon, wo es lebt, wie alt es ist, wie es aussieht oder welcher Gleichheit: das heißt, alle Kinder sind gleich Religion es angehört. Aber welche Rechte haben Kinder? Wir haben euch gefragt, welche Rechte ihr kennt: wichtig, egal ob Mädchen oder Junge, wo sie leben oder welche Hautfarbe sie haben

Gesundheit: dazu gehört auch, dass Kinder „Wir haben das Recht zur immer genügend zu essen und zu trinken haben, Schule zu gehen und etwas zu Kleidung, ein Dach über dem Kopf; in vielen Ländern lernen — das dürfen Kinder bedeutet das aber auch, dass Kinder sauberes Wasser, in anderen Ländern nicht Toiletten und gesunde Nahrung erhalten müssen überall.“ Rieke Leber, 15 Bildung: das heißt, alle Kinder haben das Recht, in die Schule zu gehen und etwas zu lernen - in vielen Ländern können nicht alle Kinder zur Schule gehen, so können sie keinen Beruf lernen „Wir dürfen nicht geschlagen werden.“ Elterliche Fürsorge: das heißt, eure Eltern Julian Weiß, 13 dürfen und sollen sich um euch kümmern - auch wenn sie getrennt leben; können sie das nicht, müssen sie Hilfe bekommen

„Wir haben das Privatsphäre und persönliche Ehre: das bedeutet, dass zum Beispiel niemand dein Tagebuch Recht, nicht arbeiten „Wir haben das Recht lesen darf, wenn du das nicht möchtest, und angeklopft zu müssen und Frei- auf Unversehrtheit — werden muss, wenn jemand in dein Zimmer kommen zeit zu haben.“ dass uns körperlich und möchte; es darf auch keiner Fotos von dir machen, Steven Schneider, 13 seelisch nichts passiert wenn du das nicht möchtest — und dass wir alles zum Leben haben.“ Ayla Ludwig, 15 Meinungsäußerung, Information und Gehör: das bedeutet, dass du immer deine Meinung sagen darfst, ohne dafür bestraft zu werden. Du hast das Recht, deine Gedanken, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und du sollst alle Informationen erhalten, nach denen du verlangst

Schutz im Krieg und auf der Flucht — dazu gehört auch, dass ein Kind nicht gezungen „Ich darf immer werden darf, Soldat zu werden. meine Meinung sa- gen, ohne bestraft zu werden.“ Schutz vor Ausbeutungen und Ge- Lotta Klindt, 16 walt: das bedeutet, du darfst nicht geschlagen, zu et- was gezwungen oder eingesperrt werden; auch arbeiten dürfen Kinder erst ab einem bestimmten Alter

Spiel, Freizeit und Ruhe — für uns selbst- verständlich, aber viele Kinder in anderen Ländern Buchtipp: müssen arbeiten und dürfen nicht spielen oder in die Total niedlich gemaltes Buch, Schule gehen das euch eure Rechte ein- fach und mit tollen Bildern verständlich erklärt. Betreuung bei Behinderung: damit soll sichergestellt werden, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben, auch wenn sie behindert sind Ich bin ein Kind und ich habe Rechte, Alain Serres Hier könnt ihr noch mehr über Rechte von Kindern Was fällt euch zum Thema „Kinderrech- & Aurelia Fronty, Nord- lesen: www.richtig-wichtig.org oder beim Bundesmi- te“ ein? Schreibt eine Postkarte an die Süd Verlag, ISBN 978-3- nisterium für Bildung, Soziales, Frauen und Jugend; Redaktion (Knüll1, 24217 Schönberg) 314-10174-8, 16,95 Euro und gewinnt das Buch (s. rechts). Link kann bei uns erfragt werden. (acw) Fotos (5): Wimber

Ihr habt eine Frage? Dann schickt sie doch an [email protected] EMELYS WUNDERSAME WISSENSWELT WARUM SIND MAULWURFSHÜGEL IM WINTER SO GROSS? Auf der großen Wiese hinterm Haus liegen seit kurzem mehrere Hindernisse. Die Bewegungen der Insekten. Daher ist es nicht Kinder müssen beim Rennen und Fangenspielen immer wieder über große Erdhügel schlimm, dass er schlecht sieht und nur hell springen. Nach dem Spiel schleichen sie langsam und leise zum frischesten Erdhügel. Sie und dunkel unterscheiden kann. wollen sehen, ob der kleine, fl auschige Erdbewohner zu Hause ist. Manchmal haben sie Glück und im Erdhaufen bewegt sich etwas. Dann können sie beobachten, wie der Hau- An kalten und frostigen Tagen fallen die In- fen immer größer wird. In den Zeichentrickfi lmen von Zdenêk Miler kommt der kleine sekten, die er normalerweise frisst, in Win- Maulwurf Krtek herausgekrabbelt und winkt den Kindern fröhlich zu. Das passiert hier terstarre. Selten krabbeln und kriechen dann leider nicht. Maulwürfe sind nämlich sehr scheu. Spinnen und Regenwürmer in seinen Gän- gen umher. Der Maulwurf aber macht keinen In der Erde unter unseren Wiesen lebt der europäische Maulwurf, der wissenschaftlich Winterschlaf und muss weiterhin viel fangen, ng Hoffmann-Wülfi Foto: Talpa europaea heißt. Er gräbt mit seinen großen, runden Grabschaufeln unterirdische um nicht zu verhungern. Deswegen sammelt er im Herbst vor allem Regenwürmer in Gänge, Schlafkammern und ein Nest für seine Babys. Seine Tunnel können bis zu 200 seiner Vorratskammer an. Damit sie nicht wieder wegkriechen und trotzdem lebendig Meter lang sein und befi nden sich zehn bis 20 Zentimeter unter der Oberfl äche. Mit bleiben, beißt er ihnen den Kopf ab. dem Kopf und seiner Rüsselnase schiebt er die Erde nach oben. Ein dichtes Fell schützt dabei seine kleinen Augen vor Erdkrümeln. Für den Maulwurf sind die Hügel wichtig, Wenn der Boden gefriert, gräbt der Maulwurf tiefere Gänge, um dort nach Insekten zu damit immer frische Luft in die Gänge strömt, die er zum Atmen braucht. jagen. Er wirft dann mehr Erde heraus. Das ist der Grund, warum im kalten Winter die Maulwurfshügel manchmal größer sind, als im Sommer. Der putzige Erdwerfer jagt und frisst Insekten, die in seine verzweigten Gänge gekrab- belt oder gekrochen sind. Zum Lieblingsessen gehören Regenwürmer, Spinnen, Larven, Zumindest die Kinder freuen sich über die Buckelpiste auf ihrer Wiese. Und wenn dann Raupen und Schnecken. Er hört gut und spürt mit seinen Tasthaaren an der Nase die noch etwas Schnee dazu kommen würde, dann wäre es noch schöner …(khw) 1 | 2015 REISE 19 Quelle: Sfakia-Crete.com Quelle:

SO KOMMEN SIE HIN:

Kallikratis liegt 12 km (Luftlinie) ostnordöstlich von Die Kräuterhexe der Chora Sfakion, 7 km vom Libyschen Meer entfernt, an einer Ebene in 800 m Höhe. Es gehört zum Di- mos Sfakia im Nomos Chania.

Am Flughafen Heraklion nehmen Sie sich ein Miet- Levka Ori auto und fahren in Richtung Frangokastello über Patsianos nach Kallikratis. Besonderes Ausflugsziel für Griechenland-Urlauber — Kreta ist ein Paradies für Kräuter

Kallikratis liegt an einer holm kennenlernte, kam „Die Sideritis syriaca ist Ende April beginnt die steilen, schmalen, ser- sie nach Kreta. Sie studierte eine panacea, eine alles- Sammlersaison. Zuerst wird pentinenreichen Straße 1995 am Mediterranean heilende Pfl anze“, erzählt wilder Lavendel, der Schopf- in den Levka Ori, den Agronomic Institute of die Kräuterfrau, „sie lässt lavendel, gesammelt. Janina Weißen Berge Kretas. Chania (MAICh) Aroma- sich nicht für den Anbau hat ihn auch in ihrem Gar- Auf einer Hochebene und Heilpfl anzenkunde und im Garten zähmen, aber sie ten neben dem Café ange- liegt der Ort, in dem im träumte von ihrem Projekt, wehrt sich nicht gegen die pfl anzt, denn im Gegensatz Winter fünf Menschen le- in den Bergen Kräuter zu Ziegen.“ Auch der Dikta- zu vielen anderen Kräutern ben. Dazu gehört Janina sammeln und deren „Spi- mos (Origanum dictamnus) lässt sich Lavendel zähmen. Sørensen, die Kräuter- rit“ zu gewinnen. Mit Babis gilt als Universal-Heilkraut. sammlerin. setzte sie in Kallikratis eine Wenn die wilden kre- Verantworungsvolles Ruine instand, baute ein tischen Ziegen („Kri-Kri“) Sammeln allikratis hat etwas eigenes Haus und fand ihre von einem Pfeil der Jäger Ihr Credo ist es, der Natur Magisches, meint Heimat. „Hier ist mein getroffen wurden, liefen sie nicht um jeden Preis Men- Janina Søren- Stamm“, weiß Janina. sofort zu einer Stelle, an gen an Kräutern wegzuneh- sen. Das war der „Kreta ist ein Paradies für der Diktamos wuchs, und men, sondern den Pfl anzen KGrund, warum sich die ge- Kräuter“, schwärmt sie, „es fraßen davon, behauptet eine zu helfen, in der Natur zu bürtige Berlinerin mit dem gibt über zweitausend Arten, Legende. Der Pfeil rutschte überleben. Kräutersammler dänischen Namen und dem und zehn Prozent davon dann aus der Wunde, und die wie sie hätten eine Verant- kosmopolitischen Herzen sind endemisch, das heißt Wunde schloss sich. wortung, erklärt sie. Jeder hier vor 20 Jahren zusam- nur hier zu fi nden.“ Schon dürfe nur so viel sammeln, men mit ihrem Mann Babis im Altertum war Kreta für Sammelsaison beginnt wie die Pfl anze ertragen ansiedelte. seine Heilkräuter bekannt. im April könne. Man müsse auf die „Ah, du fährst zur Kräu- Sie wurden genauso wie Im kretischen Dialekt heißt Bestände aufpassen und terhexe“, hatte mein Wirt Wein, Öl und kosmetische der Diktamos auch „Éron- dürfe grundsätzlich nur per Spiros unten in Frangoka- Substanzen gegen kostbare tas“ (Liebe). „Kann man Hand sammeln. stello mit einem Lächeln Rohstoffe aus Ägypten daraus einen Liebestrank Zusammen mit Babis und bemerkt, als ich ihm von getauscht. Seit jeher gehörte brauen?“, frage ich. Janina mit Freunden, die extra meinem Besuch erzählte. das Syrische Gliedkraut zuckt die Achseln. Es sei auf dafür nach Kallikratis kom- Von einer Hexe hat die Sideritis syriaca, das auch jeden Fall schwierig, an den men, geht sie mit großen Öle, Kräuterschampoos und selbstgemachte Seifen kön- 54-Jährige aber wenig. Sie „Malotira“ („Schlechtes zie- Diktamos heranzukommen, Körben auf Sammlertour. nen Wanderer und Besucher von der „Kräuterhexe“ auf wuselt durchs Haus, begrüßt hen“) genannt wird, zu den sagt sie. Einige Sammler Dabei richtet sie sich nach Kreta kaufen. deutsche Touristen am Tisch Handelswaren. seien dabei schon abgestürzt. den Mondkonstellationen ihres „Little Café“, erklärt und folgt Maria Thuns ein schonendes Verfahren der Pfl anzen erreicht den einem polnischen Ehepaar Kalender, in dem Anbau garantiert. „Diese Methode Menschen auf drei Ebenen“, auf Englisch ihre Destilla- und Ernte im Einklang mit verhindert das Überhitzen sagt die Kräuterfrau, „über tionsanlage, ergänzt schnell kosmischen Kräften aufge- des pfl anzlichen Materials“, den Geruchssinn wirken die ihre Auslage an ätherischen zeichnet sind. „Jedes Kraut erklärt Janina, „schließlich Duftstoffe aufs Gefühlsleben; Ölen, Kräutershampoos hat seine Zeit“, weiß Janina. ist jede Destillation etwas die in Wasser verdünnten und -seifen, hat nebenbei Ebenso wichtig seien die Lebendiges, ein Akt der Al- Öle wirken antibakteriell, so noch Zeit für Fragen ihrer Bedingungen, unter denen chemie.“ Es dauert Stunden, wie Thymian gegen Husten Übernachtungsgäste und die Pfl anze bereit sei, ihren bis das ätherische Öl gewon- und zur Desinfektion oder kocht für alle Besucher den „Spirit“ abzugeben. Einige nen ist und in kleine Fla- Bohnenkraut gegen Verdau- kretischen Bergtee — den Kräuter würden es bevor- schen läuft. Zwischendurch ungsstörungen; außerdem berühmten Sideritis syriaca zugen, gleich nach dem hat Janina immer wieder am dienen die Öle kosme- spp. Syriaca. Sammeln destilliert zu wer- Destillat gerochen und ge- tischen Zwecken und dem den – andere müssten zuvor prüft, ob sich der Geist, die Wohlbefi nden.“ Von Kopenhagen nach getrocknet, halb getrocknet, „Seele“ der Pfl anze schon Ich entscheide mich für Kreta in Stücke geschnitten oder voll entfaltet hat. Thymian und für Lorbeer, Beim Tee erzählt sie von vor der Destillation für ein Dann sind sie fertig: die dem Janina „Inspiration, ihrem Lebensweg, der sie paar Stunden eingeweicht Fläschchen, für die die Klarheit und Licht“ zu- aus Berlin in die alternative werden. Wanderer und Autofahrer schreibt. Und ich verspreche Wohngemeinschaft Christi- Babis und Janina haben den atemberaubend steilen ihr, auf jeden Fall wieder- ana in Kopenhagen und lange experimentiert. Jetzt Weg nach Kallikratis herauf- zukommen nach Kallikratis. weiter nach Bornholm und arbeiten sie mit der Wasser- gekommen sind. Thymian, Sie winkt mir beim Ab- in die Karibik führte. Durch dampf-Destillation, die mit Lavendel, Salbei, Myrte, schied hinterher. „Alle kom- Babis, der aus der kretischen atmosphärischem Druck Zypresse, Lorbeer und vieles men gern, und alle kommen Hafenstadt Chania kommt, Im „Little Café“ in Kallikratis gibt es unter anderem und bei Temperaturen von mehr – ein Duft betörender wieder“, sagt sie. und den sie 1991 auf Born- leckeren Kräutertees. Fotos (3): Butzke nur etwa 96 Grad Celsius als der andere. „Die Essenz Gabriele Butzke 20 EINKAUFSBUMMEL 1 | 2015

1 Leckeres aus der Region In der Probstei lassen sich zahlreiche Spezialitäten finden — von Bio-Bauernmettwurst über Kaviar bis Seehase

Zu meinen guten Vorsätzen fürs neue Jahr gehört es, 2 gesünder, geschmackvoller und genussvoller zu essen. Ich will wieder Mahlzeiten einhalten und mir Zeit für die Zu- bereitung frischer Produkte nehmen. Und ich will Produkte einkaufen, die auf ursprüngliche Weise hergestellt werden und ihren authentischen Charakter bewahrt haben. Also mache ich mich auf die Suche nach regionalen Produkten – nach „Probsteier Spezialitäten“.

ch gebe zu, dass die Esskultur bei mir oft auf der Strecke bleibt. Die Hektik des beruflichen Alltags verführt mich zum „Snacking“ ohne feste Mahlzeiten. Zwischen den Terminen schnell eine gekaufte, belegte Brötchenhälfte oder ein Döner – Idas reicht aus, um den Hunger zu stillen und spart Zeit. Doch das soll in diesem Jahr anders werden.

Angus-Hof Nicht weit von mir entfernt liegt in Stakendorf der „An- gus-Hof“ von Familie -Frick. An den Angus-Rin- dern und den Schafen auf den weitläufigen Wiesen fahre ich 3 oft genug vorbei. Es sind „Coburger Fuchsschafe“, wie mir Sandra Stoltenberg-Frick erzählt hat, als sie deren Felle (ab 80 Euro) auf dem Markt anbot. Im Hofladen koste ich von der eigenen Lammsalami (100 Gramm 2,80 Euro) (Bild 1) und bin begeistert von dem inten- siven, unverfälschten Geschmack. Dazu kaufe ich noch die auf rund einem halben Hektar nach Bioland-Richtlinien angebauten Kartoffeln der Sorte „Linda“(Bild 2) ein, die so schön gelb- und festkochend sind (1 Kilo 2 Euro, 12 Kilo 15 Euro). Fürs Früh- stück wähle ich ein Glas der leckeren Marmelade „Quitte, Birne, Chutney“ (3,50 Euro) mit Früchten aus dem Garten. 4 Schokoladenmanufaktur Marx Süß geht’s weiter bei Uschi und Ulrich Marx und ihrer „Schokola- denmanufaktur“ in Schwartbuck. Der kleine Hofladen ist eine wah- re Fundgrube für alle, die ein originelles Geschenk suchen („Ge- burtstagsschokolade“ mit Kerze zum Anzünden oder Pretiosen aus der „Erotikserie“). Die nach eigenem Rezept gemischte Schokolade wird importiert und frisch verarbeitet. Ich wähle zum Verschenken Fische aus weißer, Vollmilch- und dunkler Schokolade (1,20 Euro) (Bild 3) sowie einen Fischschwarm in Pink und Grün (2,50 Euro). Für mich selbst kaufe ich Trinkschokolade am Stiel (1,50 Euro) und freue mich auf entspannte Feierabende. Weil ich dazu meine Nachbarin einladen möchte, nehme ich noch die Geschenkpackung mit der roten Tasse (3,75 Euro) mit.

Hof Steffen Höchste Zeit für etwas Deftiges. Ich bin auf dem Hof Steffen in Muxall ge- landet und gehe durch die Diele mit dem „Schinken-Himmel“ zum Tresen. Hier wird der Probsteier Katenschinken (Bild 4) angeboten (2,65 Euro je 100 5 Gramm, die Spitze 15 Euro je Kilo, die Pape aus Nuss/Blume 16,50 je Kilo), der von eigenen, mit selbst angebautem Getreide gefütterten Rindern stammt. Sorgfältig gesalzen und über Buchenspänen acht bis zehn Wochen geräuchert, ist er eine Delikatesse. Ich kaufe auch den „Altdeutschen Taler“ (Bild 5), eine Katenrauch-Mettwurst (1,75 Euro je 100 Gramm, 15,50 Euro je Kilo), und die Wildschweinstreichmettwurst (2,65 Euro je 100 Gramm). Wenn ich mal nicht zum Kochen komme, werde ich zum „Jägerkohl“ greifen, dem Fertig- gericht im Glas aus Weißkohl, Zwiebeln und Hackfleisch (4,70 Euro) frisch aus der Steffen-Küche.

Passader Backhaus Zu den vielen deftigen Wurstsorten, die ich eingekauft habe, brauche ich natürlich kräftiges Brot als Unterlage. Da bin ich im Passader Backhaus in genau richtig. Die Bio-Bäckerei verarbeitet das Getreide des Bio- land-Hofs Göttsch und mahlt das Mehl täglich frisch in der hauseigenen Mühle. Der „Klassiker“ unter den Brotsorten ist das „Passader Roggen- schrot“ (1000 Gramm 4,25 Euro), das zu 90 Prozent aus Roggenvollkorn und zu zehn Prozent aus Dinkelvollkorn besteht. Während ich bezahle, fällt mein Blick auf die „Heißewecken“ (Stück 1,60 Euro), den „Probsteier Klassiker“. Die flachen Brötchen aus Weizenmehl, Milch, Butter und Rosinen schmecken warm am besten. Eingeschlagen in Tücher, wurden sie früher „heiß“ aus der Backstube geholt und zum Verzehr auch noch mit Butter bestrichen. „Heißewecken“ (Bild 6) waren ein typisches Gericht der Fastenzeit – genauso wie Fisch.

Fischer Kruse 6 Das Fischfachgeschäft von Fischer Kruse in Schönberg trägt die MSC-Zertifizie- rung (Marine Stewardship Council) und garantiert damit für frische und selbst- gefangene Ware. Dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr kann man hier zu aktuellen Tagespreisen einkaufen. Als ich da bin, kostet der Dorsch vom Schönberger Strand im Stück 6 Euro je Kilo und als Filet 13,90 Euro je Kilo. Die Scholle gibt es für 9,90 Euro je Kilo und den Seehasen (Bild 7) als Teilstück für nur 2 Euro. Ich lerne, dass der Rogen des weiblichen Seehasens, schwarzgefärbt und mit Salzlake behandelt, als „Deut- 1 | 2015 EINKAUFSBUMMEL 21

UNSERE EIN- Leckeres aus der Region KAUFSTIPPS In der Probstei lassen sich zahlreiche Spezialitäten finden — von Bio-Bauernmettwurst über Kaviar bis Seehase Adressen & Infos scher Kaviar“ verkauft wird. Mein Seehasen-Stück stammt von einem männlichen Fisch. Ich werde es panieren und braten und freue mich schon auf das leckere Gericht. Angus-Hof Dorfstraße 36 Kasseteich Stakendorf Erstaunlicherweise gibt es bald auch „Probsteier Kaviar“ Tel.: 04344/3600 (Bild 8). Das erzählt mir Kristiane Göttsch, als ich sie in ihrem Fischereibetrieb in Muxall besuche. Sie hat die Störe 7 Öffnungszeiten: aus der inzwischen aufgelösten Holsten-Stör Fischzucht Di, Fr + Sa: 09:00 - 12:00 Uhr von Dr. Uwe Ballies übernommen und gewinnt Di + Fr: 15:00 - 18:00 Uhr den begehrten Kaviar im März/April. Für mich www.angus-hof.de zaubert sie noch ein kleines Glas Vorjahres- Kaviar aus dem Eis. Ich werde ihn mir schme- cken lassen. Schokoladenmanufaktur Marx Den schmackhaften Stör kann man komplett An der Schule 2 für 10 Euro je Kilo und als Filet für 18 Euro je 24257 Schwartbuck Kilo kaufen. Und das Beste: Er hat keine Gräten. Tel.: 04385/5190 Der berühmte Kasseteich-Karpfen kostet je Kilo 7,50 Euro und als Filet (nur auf Vorbestellung) Öffnungszeiten: 20 Euro je Kilo. Auch Hechte (8 Euro / Filet 20 November bis März: Fr 10 - 18 Uhr, Euro je Kilo) und Speise-Schleie (8 Euro je Kilo, April bis Oktober: Do + Fr 10 - 18 Uhr kein Filet) sind im Angebot. Geöffnet ist im Laden www.nurdasbeste.biz an den Kasseteichen sonnabends von 9 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung. Hof Steffen Hofschlachterei Muhs Am Dorfteich 2 Vom Fisch wechsele ich wieder zum Fleisch – zur 24253 Muxall Hofschlachterei Muhs in Krummbek. Der Verkaufs- Tel.: 04348/343 wagen steht dienstags von 9 bis 13 Uhr und freitags 8 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Hof. Ich inte- Öffnungszeiten: ressiere mich für die bekannte „Krummbeker Bau- Fr 8 bis 17 Uhr ernmettwurst“ (im Stück 3 Euro für 250 Gramm, www.steffen-muxall.de 6 Euro für 500 Gramm), die zu hundert Prozent aus Bio-Schweinefleisch besteht und im Naturrauch über Buchenspänen reift. Über 90 Jahre ist das Re- Passader Backhaus zept schon alt, nach dem sie hergestellt wird. Ungewöhn- Dörpstraat 11 lich sind die Koteletts (Bild 10) mit Fettrand (1,39 Euro je 24253 Passade 100 Gramm), die herzhaften Genuss garantieren und von Tel: 04344/4652 Angler Sattelschweinen stammen. Lange gereiftes, zartes Bio-Rindfleisch (Beinscheiben 1,09 Euro je 100 Gramm), Öffnungszeiten: auch als geräucherte „Bio-Beißer“-Würstchen (2,09 Euro Mo - Fr 6 - 18 Uhr, je 100 Gramm), (Bild 9) und rund 40 weitere Spezialitäten Sa 6 - 13 Uhr machen die Auswahl wirklich schwer. www.passader-backhaus.de Genauso wie die Hofschlachterei Muhs verkaufen auch der Hof Steffen, der Angus-Hof Stoltenberg-Frick und das Passader Backhaus ihre Produkte frisch auf den Wochen- Fischer Kruse märkten. Bahnhofstraße 21 24226 Schönberg Imker Heide 9 Tel.: 04344/418061 Auf dem Schönberger Wo- chenmarkt treffe ich Frauke Öffnungszeiten: Mohncke von der Imkerei Hei- Di - Fr 9 - 18 Uhr, de. Sie hat Gläser mit köstlichen Sa 9 - 13 Uhr Honigsorten aufgebaut – von der Frühlingsblüte über Raps zur Sommertracht und zur Linde Teichwirtschaft Kasseteich (500 Gramm jeweils 5,50 Euro, Zum Kasseteich 4 Raps 4,80 Euro) (Bild 11). Wer 24253 Muxall es kräftiger und aromatischer Tel.: 04348/379 mag, dem empfiehlt sie die in der Farbe dunkleren Sorten Tanne, Öffnungszeiten: Heide, Wald oder Edelkastanie. Sa 9 - 13 Uhr oder Imker Heides robuste „Buck- nach Vereinbarung fast“-Bienen sammeln fleißig in 11 der Probstei und außerhalb. Aus dem Honig werden auch Hofschlachterei Muhs Spezialitäten mit Marzipan, Zimt 10 Im Dorfe 4 oder Nuss sowie die leckere Ho- 24217 Krummbek nig-Senf-Dillsoße (125 Gramm Tel:04344/1278 jeweils 2,50 Euro). Ein Glas Tan- nenhonig und die Dillsoße kom- Öffnungszeiten: plettieren meinen Einkauf. Di 9 - 13 Uhr Fr 14:30 - 18 Uhr Das Fazit meines Einkaufsbummels: Wer schmackhaft und www.hofschlachterei-muhs.de kerngesund essen will und zugleich die ganze Vielfalt und Frische unbelasteter Produkte aus der Region genießen möchte, sollte ein paar Schritte weiter gehen oder ein Imker Heide Stückchen weiter fahren. Es lohnt sich. Dorfstraße 1b Gabriele Butzke, Fotos (11): Wimber 24217 Tel.: 04344/1414

Öffnungszeiten: Mi ab 15 Uhr und Mehr Bilder gibt es im Internet unter probsteier-rundschau.de Sa von 9 - 13 Uhr 22 RÜCKBLICK 1 | 2015 Hilfe für Flüchtlinge Die „Kümmerer“ von Schönberg haben regen Zulauf

Sabine und Henner as Thema gebote sind total verschie- Meckel aus Schönberg „Flüchtlinge“ den. Damit können wir die haben als „Kümmerer“ ist eines der Flüchtlinge auf breiter Front die Koordination der beherrschenden unterstützen “, sagt Henner Hilfsangebote für Flücht- DThemen in der Probstei. Meckel. Die freiwilligen linge übernommen. Sie Mehr als 30 Personen haben Helfer wollen die Flücht- sind überrascht von der sich bei Sabine und Henner linge bei Behördengängen großen Akzeptanz. Meckel schon gemeldet. Sie oder Arztbesuchen begleiten, wollen alle helfen. „Die An- bieten verschiedenste Dinge wie Möbel und Kleidung an oder wollen als Sprachpaten arbeiten. Am „Runden Tisch“ hat- ten sich Sabine und Henner Susanne Stökl vom Team der Fahrbücherei freut sich über den regen Zulauf, den Meckel bereit erklärt, als der „Bücherbus“ zu seinem 40. Geburtstag hatte. Foto: Schmidt „Kümmerer“ die Koordi- nation der Hilfsangebote zu übernehmen. Sie sind dabei, Fahrbücherei eine Plattform zu schaffen, über die Freiwillige mit den Hilfebedürftigen zusammen ... und morgen gebracht werden können. Erste Kontakte konnten die beiden Organisatoren zwi- kommt der Bücherbus schen Helfern und Flücht- lingen schon herstellen. Denn klar ist: Neben der Kreis Plön (as) – Eine Er- ses Angebot fand bereits früh rei (www.fahrbuecherei10. Sabine und Henner Meckel sind die „Kümmerer“ und materiellen Hilfe ist es vor folgsgeschichte der besonde- viele Anhänger. So kam im de) selbst im Medienkatalog koordinieren die Flüchtlingshilfe in Schönberg. allem menschliche Wärme ren Art schreibt der Bücher- September 1977 ein zweiter recherchieren, einen der Foto: Schmidt und Zuwendung, die diese bus des Kreises Plön. Seit über Bücherbus hinzu. So konnten 55.000 Titel vorbestellen Menschen brauchen, die 40 Jahren bringt er Bücher, auch die Gemeinden der Äm- oder die Fahrroute verfolgen. ihrer Heimat beraubt und CDs oder DVDs in jeden ter Lütjenburg-Land, Probstei Die Träger der Fahrbüche- INFOVERANSTALTUNG FÜR HELFER oft allein in einer fremden Ort. Es ist schon ein wenig und Mönkeberg davon profi- rei sind der Kreis Plön mit Kultur leben müssen. Wer länger als 40 Jahre her, als tieren.Mit den beiden Bussen 65 Prozent sowie das Land Die „Kümmerer“ treffen sich am 28. Januar 2015 helfen möchte, kann sich der erste Bus startete. Genau gelang eine flächendeckende Schleswig-Holstein mit um 19 Uhr im Rathaus in Schönberg. an Henner Meckel wenden, genommen war es der Versorgung aller acht Ge- 35 Prozent. Seit 16 Jahren Tel.: 04344/414969. (as/jh) 11. März 1974. Auf seiner meinden im Kreis Plön (vgl. sind auch die Gemeinden ersten Tour standen die Fahrplan auf Seite 9). mit 32,5 Prozent an den Gemeinden im westlichen Im Jahr 1996 hielt die Kosten beteiligt. Heute und südlichen Kreisgebiet. Im EDV im Bücherbus Einzug, fahren die Bücherbusse in Evangelische Kirche Schönberg vergangenen Monat fand in der Medienbestand wird seit- 65 Gemeinden und halten Probsteierhagen der Festakt her per Computer direkt vor an 293 Stationen, darüber dazu statt. Ort verwaltet. Seit gut einem hinaus fahren sie Haltestellen Unglaubliche 11.225 Medi- Jahr können Leser über die in Kiel-Wellsee und im Kreis Gedenkplakette en umfasste der Bestand. Die- Homepage der Fahrbüche- Rendsburg an. für die Kirche Schönberg (as) – Unter die umfangreichen Sanierungs- Aufatmen im DRK-Ortsverein Laboe arbeiten an der evangelischen Kirche in Schönberg wurde nun ein offizieller und für alle Laboe (as) – Die Gehäl- Besucher deutlich sichtbarer ter für die 22 Mitarbeiter Schlusspunkt gesetzt. Neben des DRK-Kindergartens der Eingangstür zur Turmhalle in Trägerschaft des Orts- prangt nun die Gedenkpla- vereins sind gesichert. kette der Deutschen Stiftung Möglich macht das eine Denkmalschutz. Die Schön- Lösung, an der Gemeinde, berger Kirchengemeinde DRK-Landesverbandes hat in drei Bauabschnitten und Ortsverband sowie die ihr Gotteshaus wieder auf Winfried Rusch (li.) und Pastor Gerhard Sabrowski brach- Fördesparkasse beteiligt sind. Vordermann gebracht. Rund ten an der Schönberger Kirche eine Gedenkplakette der Solidarität und – zumindest 536.000 Euro sind dort hin- Deutschen Stiftung Denkmalschutz an. Foto: Schmidt moralische – Unterstützung eingeflossen. Der größte Be- signalisierte auch die Staats- trag mit 212.000 Euro ging in es jährlich Mittel in Höhe wert und die Notwendigkeit sekretärin Annette Langner Gabriele Ludwig, Leiterin des DRK-Kindergartens Laboe die Schwammsanierung. Der von zwei bis drei Millionen der Sanierung, auch der (SPD) im Sozialministerium. (li.) und Ute Ulrich vom DRK-Ortsverein (re.) freuen sich im Oktober 2011 gegründete Euro und 1500 Anträge. Kostenumfang spiele ein Sie hob die ehrenamtliche über Unterstützung durch Annette Langner und Paul Förderverein stellte eine Sum- Zwei Drittel davon wür- Rolle, so Rusch. Ein starkes Leistung des Ortsvereins Herholz (Mitte). Foto: Schmidt me von 110.000 Euro bereit. den allerdings bereits im Ansteigen der Anträge für hervor und überzeugte sich Der ehrenamtliche Stif- Vorwege von der Stiftungs- Kirchen hänge mit dem vor Ort von der Arbeit der Landesverband auf Nach- DRK-Ortsverein selbst aus tungsvertreter Winfried verwaltung abgelehnt, ein Alter vieler Gotteshäuser Kita. frage mitteilte, bürge der Spenden und dem Verkauf Rusch betrachtet die Ge- Drittel werde in der Re- zusammen, von denen die Dem durch den Laboer Landesverband für ein Dar- seines Autos mehr als 20 000 denkplakette als ein schönes gel befürwortet. Das Geld meisten im 13. Jahrhundert Steuerberater in finanzi- lehen der Fördesparkasse an Euro erwirtschaften kön- Signal für alle Menschen, fließt nicht nur in sakrale erbaut wurden. Allein in elle Schieflage geratenen den Ortsverein in Höhe von nen. Weitere 20.000 Euro die sich unter anderem Bauwerke, sondern auch in Mecklenburg-Vorpommern DRK-Ortsverein fehlten 20.000 Euro. „Wir wollen kommen durch eine buch- mit ihren Spenden an den Herrenhäuser, Schlösser und liege die Zahl der oft baufäl- noch 60.000 Euro. Nun ist als Landesverband unsere halterische Maßnahmezu- Fördermitteln für den Erhalt Industriebauten. Ein Krite- ligen und massiv gefährdeten diese Deckungslücke dank Ortsvereine auch unterstüt- stande. Die Gemeinde wird von Kulturgütern beteiligen. rium für die Vergabe sei in kleinen Dorfkirchen bei vieler Beteiligter geschlos- zen“, sagt Herholz. Zahlungen um zwei Wochen Bundesweit, so Rusch, gebe erster Linie der Erhaltungs- 1800, erklärte Rusch. sen. Wie Paul Herholz vom Außerdem hat der vorverlegen. 1 | 2015 RÜCKBLICK 23 Barsbek geht voran Freiwillige Feuerwehr ist einstimmig für Zweckverband

Die freiwillige Feuer- ie Barsbeker beks Bürgermeister Joachim wird. Schon in wenigen wehr Barsbek hat auf Feuerwehr war Gafert nochmals darauf Jahren könnte dann eine ihrer Jahreshauptver- als erstes dran, hingewiesen, welch große gemeinsame Feuerwehr von sammlung einen großen um über einen Chance sich für die drei der ehemaligen Grundschule Schritt vollzogen. Die Dmöglichen Zweckverband Wehren der Dörfer Barsbek, aus agieren. anwesenden Mitglieder der drei Wehren aus Barsbek, Krokau und Wisch biete. Auf der Jahreshauptver- stimmten einstimmig Krokau und Wisch abzu- „Das ist der Wegbereiter für sammlung wählten die Mit- für die Gründung eines stimmen. Die Mitglieder eine neue Ära“, betonte Ga- glieder Timo Schlabritz zum Zweckverbandes der demonstrierten mit ihrer fert. Jetzt müssen noch die neuen Kassenwart. Hartmut Das Gelände der ehemaligen Schule in Krokau könnte Feuerwehren Barsbek, Geschlossenheit, dass ihnen Freiwilligen Feuerwehren in Howe übernimmt den Po- bald Heimat dreier Feuerwehren werden. Foto: Johanning Krokau und Wisch. der Zweckverband sehr Krokau und Wisch auf ihren sten des Gerätewartes und wichtig ist. „Wir machen Jahreshauptversammlung Werner Michelsen wurde als stimmte die Wehr zu, dass zeichen in Silber. Zudem damit einen großen Schritt für den Zusammenschluss Kassenprüfer bestätigt. Für Knuth in die Ehrenabtei- wurden Dieter Löptien und in eine gemeinsame Zu- stimmen. Sollte das der Fall 40 Jahre im Feuerwehrdienst lung versetzt wird. Thomas Thomas Schlabritz für ihren kunft“, sagte Wehrführer sein, werden die Verantwort- erhielt Eckhard Knuth das Schneekloth erhielt für 25 20-jährigen Feuerwehrdienst Sven Howe nach der Ab- lichen genau definieren, wie Brandschutz-Ehrenzei- Jahre im Feuerwehrdienst geehrt. stimmung. Zuvor hatte Bars- der Zweckverband aussehen chen in Gold. Gleichzeitig das Brandschutz-Ehren- Ralf Johanning

Ölförderung Untersuchungs-Stopp

Prasdorf (jh) – PRD Das Energiewendemi- Energy stoppt für ein Jahr Am 29. Januar 2015 lädt nisterium (MELUR) in alle Aktivitäten im Ölfeld die Kreisverwaltung Plön Schleswig-Holstein hatte Engagierte Prasdorf. Als Grund dafür zu einer Informations- zuvor den Zins für die För- Vereine nennt das Unternehmen veranstaltung unter dem derung von Erdöl und Erd- freuen sich den gestiegenen Förderpreis Titel „Aufsuchung von gas, ab dem 1. Januar 2015 über einen von 40 Prozent für zukünf- Kohlenwasserstoffen/ auf 40 Prozent angehoben. Geldsegen. tige Erdölförderungen in Fracking ein. Im Ho- Dazu erklärte Energiewen- Foto: Schleswig-Holstein. Diese tel „Am Rathaus“ in deminister Robert Habeck Schmidt Anhebung habe das Unter- Schönberg werden unter im Dezember: „Unsere nehmen unter Berücksichti- anderem Umweltminister nicht erneuerbaren Res- gung des aktuellen Ölpreises Dr. Robert Habeck und sourcen sind endlich. Die Schönberg/Probstei dazu bewogen, für ein Jahr Vertreter der Firma PRD Landesregierung möchte alle „Aufsuchungs- und Energy erwartet. sie – nicht zuletzt auch Gewinnungstätigkeiten“ in aus volkswirtschaftlicher Zehn Organisationen Schleswig-Holstein zu un- Sicht – schonen und damit terbrechen. wig-Holstein nach eigenen langfristig sichern. Schließ- Der Stopp gelte nach Angaben fünf Erkundungser- lich gehören sie letztlich freuen sich über Spenden Aussagen des Unternehmens laubnisse und eine Produkti- der Gesellschaft. Deshalb für das ganze Bundesland. onsbewilligung. Dazu gehört gestalten wir den Förderzins PRD Energy hält in Schles- auch das Feld Prasdorf. neu.“ Schönberg/Probstei (as) und der Verein Heimat- zenden der Bürgerstiftung – Von Bürgern für Bürgen, museum Probstei e.V. konn- Thomas Hansen einen so lässt sich das „Engage- ten sich über eine Spende Scheck in Höhe von 5.000 ment der Bürgerstiftung im in Höhe von je 750 Euro Euro. Die 2007 gegrün- Probstei Kreis Plön“ zusammenfas- freuen. Unter anderem gin- dete Stiftung habe es sich sen. Beim Spendentag 2014 gen auch an die Deutsche zur Aufgabe gemacht, das der VR Bank Ostholstein Lebensrettungsgesellschaft ehrenamtliche Engagement Klares Signal aus Kiel Nord – Plön erhielten in Schönberg, Lütjenburg, im Kreis Plön zu fördern. Vertreter von zehn ehren- und Plön jeweils 250 Seither unterstützt die amtlichen Organisationen Euro. Stiftung Vereine, Verbände symbolische Spenden- Damit es auch weiterhin und Organisationen aus Probstei (as) – Ein starkes schaft, Tourismus (die versprach, die Zusammen- schecks. Die beiden höch- Hilfen in dieser Form und allen gesellschaftlichen Be- Signal für die Zusammen- Verbindung zwischen Na- arbeit „besser zu machen als sten Spenden gingen in die einen Spendentag 2015 reichen. Jeder Bürger kann arbeit der Landeshauptstadt tur- und Städtetourismus), meine Vorgänger“. Probstei: Der Förderverein geben kann, überreichte sich an der Stiftung betei- Kiel mit den Umlandge- Kultur und Verkehr an. Für Derzeit läuft das Projekt zur Erhaltung des Schlosses VR-Bankvorstand Lars ligen: Infos bei Lars Nissen, meinden gab es jüngst im Letzteres hatte er einen „Kieler-Förde-Rahmen- Hagen in Probsteierhagen Nissen dem zweiten Vorsit- Tel: 04363/9050-105. Rahmen des Neujahresemp- Wunsch, den er auch bereits plan“, in dem Kiel und die fanges in Schönkirchen von anmeldete: „Lassen Sie uns Gemeinden von Mönkeberg Kiels Oberbürgermeistere gemeinsam die Bahnstrecke bis vor allem aus Dr. Ulf Kämpfer. Der Kom- zwischen Kiel und Schön- touristischer Sicht gemein- Probsteierhagen munalchef appellierte an die berger Strand wieder bele- sam an einem Strang zie- Vertreter der Gemeinden ben und damit ein starkes hen wollen. Doch Kämpfer und des Kreises Plön, enger Signal für die Kiel-Region machte auch deutlich: Da ist Kirche wird wieder saniert zusammenzurücken und sich setzen“, sagte Kämpfer. Er noch viel Luft nach oben. für eine starke Kiel-Region einzusetzen. Probsteierhagen (as) sätzliche Arbeiten ausgeführt Bauabschnitt einschließlich Kämpfer wies auf die ANZEIGE – Nach zwei Jahren werden. „An der Nord- der Sparrensanierung kostet Vielzahl von Verflechtungs- Zwangspause laufen die seite musste die Schalung rund 400.000 Euro. Es punkten hin, die die Landes- Sanierungsarbeiten an der über der Empore geöffnet folgen im vierten Abschnitt hauptstadt mit den Umland- St.-Katharinen-Kirche in werden“, sagt Christoph die Dacheindeckung und im gemeinden verbindet. „Wir Probsteierhagen wieder auf Thoböll. Die historische fünften der Turm. Im sechs- sind nicht nur Nachbarn, Hochtouren. Barockorgel ist zum Schutz ten geht es um Heizung und und Konkurrenten schon gar Derzeit werden marode gegen Staub eingehaust. Belüftung. Nach Aussage nicht. Wir sind eine Schick- Balken im Dachstuhl ausge- Im Dachstuhl stehen der- des Pastors werde man zu- salsgemeinschaft und steigen baut und durch neue er- weil Gerüststangen, denn die letzt prüfen, was unter der und fallen nur gemeinsam“, setzt. Die Arbeiten schreiten teilweise 800 Jahre alten Bal- 300 Jahre alten Vertäfelung betonte der Kieler Rat- voran, doch immer wieder ken sollen eine Art Korsett stecke. Erste Proben haben haus-Chef. ergeben sich unvorhergese- erhalten, um die Stabilität eine marode Unterkon- Er führte Themen wie hene Befunde, müssen zu- zu sichern. Dieser dritte struktion ergeben. Kindertagesstätten, Wirt- 24 DIE LETZTE SEITE 1 | 2015

Tatsache: Laternenpfähle Übung für Zuhause: Aqua-Fitness leuchten nicht immer in der Regentonne … Auto. Wenn Sie Ihr 3.Wenn nicht, dann ha- Aqua Fitness Kurse müssen betont Paustian. Er be- Foto: Ingo Bartussek/Fotolia.com Auto am Stra- ben Sie Glück gehabt! Die jetzt Übungen für zu Hause fürchtet eine sinkende Zahl ßenrand parken, Laterne muss nach Gesetz mitgegeben werden. der aktiv Sport treibenden müssen Sie höl- solange Ihr Auto beleuch- „Wo sollten die Teilneh- Kassenmitglieder – vie- lisch aufpassen und ten, bis es wieder hell ist. Es mer der Aqua-Fitness Kurse le sind schließlich auf die schauen, ob der kann die Dunkelheit sicher denn zu Hause ihre Übun- Bezuschussung seitens der Laternenpfahl eine überstehen. gen machen – etwa in der Kassen angewiesen. Und rot-weiße-Markie- Regentonne oder vielleicht Paustian gibt zu bedenken: rung hat. 4. Wenn die Laterne mit in der Badewanne?“, kom- „Was ist wohl für die Kassen Wussten Sie das? dem Klebeband markiert ist mentiert der 1. Vereinsvorsit- günstiger: die Bezuschussung Angeblich gibt („Achtung! Gefahr!“), dann zende Hans-Jürgen Paustian von Bewegungskursen oder es dazu auch eine sollten Sie Ihr Auto entwe- den kürzlich ins Haus gefl at- die medizinische Behand- Frage im Führer- der umparken oder selber terten Ablehnungsbescheid lung jener Mitglieder, die scheintest. Aber beleuchten, vielleicht mit für diesen Sportkurs. keine sportliche Prävention die Lösung ist einem Standlicht (Achtung: Seit dem vergangenen Jahr betreiben?“ wohl im Kurzzeit- Ihre Batterie könnte sich Noch weitgehend von den übernimmt die „Zentrale „Das ist völlig unverständ- gedächtnis ste- dabei entleeren. Aus Grün- Bürgern unbemerkt gesche- Prüfstelle Prävention“ in lich, wir können das abso- cken geblieben … den des Umweltschutzes ist hen im Bereich der von den Essen die Zertifi zierung ein- lut nicht nachvollziehen!“, Wenn Sie also Ihr es nicht erlaubt, den Motor Krankenkassen anerkannten zelner Bewegungskurse, da- schließt sich der 2. TSV-Vor- Foto: Hoffmann-Würfi ng Auto im Dorf am anzulassen.) Präventionskurse merk- mit diese von den Kranken- sitzende Jochim Brockmann Straßenrand unter würdige Dinge: Die Zerti- kassen als Präventionskurse Paustians Meinung an. einer Straßenlater- Falls Sie das alles vergessen fi zierung selbst seit Jahren anerkannt werden. Diese Er verweist auch auf den So manche Gemeinde in ne parken, kann es gefährlich oder übersehen, besteht die anerkannter Kurse wird Prüfstelle scheint die einzel- neuerdings extrem hohen der Probstei musste in der werden, wenn Sie nicht ein hohe Wahrscheinlichkeit, plötzlich abgelehnt – und nen Kurse nach Kriterien bürokratischen Aufwand Vergangenheit die Sicher- paar Dinge beachten. Daher dass ein anderer Verkehrs- das mit absolut fadenscheini- zu beurteilen, die sowohl für bei der Antragstellung und heit ihrer Mitbürger erhö- sollten Sie möglichst folgen- teilnehmer gegen Ihr Auto gen Begründungen. den Sportverein und seine betont: „Die Leidtragenden hen — beziehungsweise das dermaßen vorgehen: fährt. Wir empfehlen Ihnen Vereine, die Aqua Fitness Übungsleiter als auch für die des Ganzen sind die Vereine, Eigentum der Mitbürger daher, im Dunkeln Ihr Auto Kurse als Präventionskurse gesundheitsbewussten Kurs- die Übungsleiter und natür- särker sichern. Das ist ohne 1. Sind Sie sicher, dass Sie es zu Hause zu lassen. anerkennen lassen wollen, teilnehmer absolut nicht lich die präventionswilligen Zweifel ein ernstes Thema. im Hellen pünktlich wieder haben ein Problem. Sie nachzuvollziehen sind. Die Kassenmitglieder!“(ib) Es geht jetzt aber nicht um abholen? P.S. Die rot-weiße Markie- benötigen für ihre Teilneh- Folge: Die Zertifi zierung Einbrüche, Überfälle und rung heißt „Laternenring“, mer vielleicht Regentonnen, zahlreicher Bewegungskurse Diebstähle in der dunklen 2. Wenn nicht, sollten Sie ist das Verkehrszeichen mit damit diese auch zu Hause wird abgelehnt, darunter Nachtrag: Kurz vor Jahreszeit. sich die Laterne mal genau der Nummer 394 der Stra- ihre Übungen machen kön- auch solche, die seit Jahren Redaktionsschluss erreichte Der Sachverhalt ist schlim- ansehen: Ist sie mit einem ßen-Verkehrs-Ordnung und nen. Denn im Rahmen der anerkannt waren. uns die Nachricht, dass die mer. Des Deutschen liebstes rot-weißen Klebeband ge- existiert seit 1937. (khw) bereits jahrelang vom TSV „Das ist sehr kurzsichtig Kurse nun tatsächlich bewil- Spielzeug ist in Gefahr: Das kennzeichnet? Schönberg angebotenen von den Krankenkassen!“, ligt wurden.

Abonnieren Sie die Zitat des Monats: ❞Ich muss egoistisch sein, um mein Bestes für die Gemeinschaft zu geben.❝ Jan Koberstein, Steinbildhauer

Hiermit bestelle ich die „Probsteier Rundschau“ zum Bezug frei Haus

ab dem ...... Sag mir, wo die Sände sind, wo sind sie geblieben? o Den Jahresbeitrag von 20 Euro (inkl. MwSt.) für 12 Ausgaben von meinem Konto abzubuchen. Und frag‘, wer hat sie weggetriebn?

Hiermit ermächtige ich die Nordic Media UG (haftungsbeschränkt) mit der Gläu- Ich kann Ihnen sagen, wo sie seien biger-ID DE815529625 von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich — vor Stein! weise ich mein Kreditinstitut an, die von Nordic Media UG auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Erklärung liegt doch auf der Hand, Name, Vorname: ______schließlich ist es „Treibsand“!

IBAN: ______(Das können Sie auch singen) von Rudolf Thiel, Schönberg Kreditinstitut: ______

o Den Jahresbeitrag von 20 Euro (inkl. MwSt.) für 12 Ausgaben bezahle ich nach Erhalt der Rechnung.

Name, Vorname: ______

Straße: ______

Postleitzahl, Wohnort: ______

Unterschrift: ______

Senden Sie diesen Abschnitt bitte an: Probsteier Rundschau Knüll 1 24217 Schönberg Thiel Foto: