Ars Nova Copenhagen - Ltg. Paul Hillier Baltic Voices Vokalmusik aus dem Ostseeraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart Die Piae Cantiones sind eine gedruckte Sammlung von Schulliedern aus Schweden und Finnland, wo ihr Gebrauch weit verbreitet war. Gedruckt wurde die Sammlung 1582 in Greifswald, wo es zu dieser Zeit schon Notendrucker gab. Gleichzeitig ist dies ein "Zeugnis für die kulturelle Zusammengehörigkeit des Ostseeraums" (Folke Bohlin). Ars Nova Copenhagen kombiniert diese selten zu hörenden Lieder mit weiteren musikalischen Zeugnissen aus dem Ostseeraum, vor allem aus der heutigen Zeit. Piæ Cantiones (1582) Ave Maris stella Personent hodie Paranymphus Gaudete Christus est natus Letetur Jerusalem Arvo Pärt | Estland Auswahl jüngerer Werke Santa Ratniece | Lettland Horo Horo Hata Hata Rytis Mazulis | Litauen The dazzled eye lost its speech Heinrich Schütz | Deutschland aus der Geistlichen Chormusik, 1648 Henryk Gorecki | Polen Totus tuus Piæ Cantiones Tempus ad est floridum Pelle Gudmundsen-Holmgreen | Dänemark Igen erika esslinger konzertagentur, Werfmershalde 13, 70190 Stuttgart Fon +49 (0)711 722 3440, Fax: +49 (0)711 722 34411,
[email protected], www.konzertagentur.de Ars Nova Copenhagen - Ltg. Paul Hillier Old World - New World Spanische Renaissance-Motetten, amerikanische Psalmvertonungen aus dem 18. Jahrhundert und zeitgenössische Werke Alte und Neue Musik zu kombinieren, war schon immer ein Markenzeichen von Ars Nova. In diesem Programm wird Alt und Neu gleich in zwei Richtungen in Verbindung gesetzt, nämlich zeitlich wie geographisch. Paul Hilliers langjährige enge Beziehung zu Arvo Pärt spiegelt sich in der Einbeziehung eines ganz neuen Stückes wider, das für Ars Nova 2017 geschrieben wurde. Arvo Pärt Kleine Litanei Alonso Lobo Ave Maria Arvo Pärt Virgencita Manuel de Sumaya La Bella Incorrupta * Elisha West Evening Hymn Christian Wolff Evening Shade, Wade Up Trad.