BODELSHAUSEN

Familienbewusste Kommune als Wirtschaftsstandort FABRIKVERKAUF IN BODELSHAUSEN Montag–Freitag 9 - 18 Uhr und Samstag 9 - 14 Uhr

SPEIDEL GmbH · Hechinger Straße · 72411 Bodelshausen Telefon: 074 71/ 701-0 · www.speidel-lingerie.de Foto: Hammer Foto:

INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort des Bürgermeisters: Bodelshausen ist Bildung, Betreuung und Erziehung ����������������� 14 eine l(i)ebenswerte Gemeinde für Alle! �������������� 2 Älter werden in Bodelshausen ���������������������� 16 Bodelshausen – Ein Kurzportrait �������������������� 3 Kultur und Freizeit ��������������������������������� 18 Vom Kleinbauerndorf zum Industriestandort – Ein Blick in die Ortsgeschichte ���������������������� 5 Feste feiern wie sie fallen ��������������������������� 20 Bodelshausen – Familienbewusste Unsere Partner- und Kommune Plus ������������������������������������� 8 Freundschaftsgemeinden �������������������������� 21 Modernes Zentrum im Ortskern ��������������������� 9 Entdeckungen in und um Bodelshausen ������������ 22 Bodelshausen – Wirtschaftsfreundliche Kommune in bester Lage �������������������������������������� 10 Branchenverzeichnis / Impressum ������������������ 24

Inhaltsverzeichnis 1 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Einen besonderen kommunalpolitischen Schwer� verehrte Neubürger, Besucher und Gäste punkt sehen wir auch in der Schaffung und Fort� unserer Gemeinde! entwicklung guter Rahmenbedingungen als gewerbe- und industriefreundliche Kommune. „Bodelshausen ist eine l(i)ebenswerte Kommune Hierzu zählen die Ausweisung von Gewerbe- und für Alle!“ Industriegebieten mit guten verkehrlichen Anbin� dungen ebenso, wie auch die Angebote zur bes� So lautet das vom Gemeinderat beschlossene seren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Leitziel für unsere Gemeinde. Dieses Leitziel Weiterentwicklung unserer Ortsmitte mit den dort bezieht sich auf alle Personen, unabhängig davon, vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten. Es lohnt ob sie in unserer Gemeinde wohnen und arbeiten, sich dies, wie auch das reichhaltige Angebot im Foto: Michael Merkle Foto: oder sich eben nur kurzzeitig als Gast oder Besu� Rahmen der örtlichen Fabrikverkäufe bei einem cher bei uns aufhalten. Denn Bodelshausen bietet persönlichen­ Besuch kennen zu lernen für jeden etwas. Die landschaftlich reizvolle Lage unserer Ge- Sie finden in Bodelshausen eine zukunftsorien­ tiert­ e meinde lädt nicht nur ein zum Verweilen, sondern und mit hervorragender Infrastruktur ausgestat� eignet sich in besonderer Weise auch für Unter� tete Gemeinde. Als familienbewusste und gleich� nehmungen in die nähere und weitere Um­gebung, zeitig auch industriefreundliche Kommune bietet wie z. B. ins hohenzollerische ­ ­­­mit der sie Lebensqualität auf vielen Ebenen. Es ist uns Burg Hohenzollern oder der Römeranlage im ein besonderes Anliegen, das ko­­mmunale Handeln Stadtteil Hechingen-Stein, in die Blumenstadt an den Bedürfnissen der Bürger und der Familien Mössingen, die geschichtsträchtige und wissen� auszurichten. Unsere Handlungsspanne reicht hier� schaftsorientierte Universitätsstadt Tübingen oder bei von den Kleinkindern bis zu den Senioren und aber in die Bischofsstadt Rottenburg. spiegelt sich in einer Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen zur Förderung der Familien bis hin zu Die vorliegende Informationsbroschüre soll einer bürger- und fami­lienorientierten Gemeinde� gleichzeitig Hilfestellung dazu sein, die Vorzüge verwaltung wieder. Dank der engen Vernetzung mit unserer Gemeinde im Überblick zu erkunden aber den am Ort vorhandenen Einrichtungen, den Ver� auch als Wegweiser dienen, damit Sie sich schnell einen, den Kirchen, der Schule, der örtlichen Wirt� heimisch fühlen. schaft und anderen gesellschaftlichen Gruppen, ist es uns möglich, das familienfreundliche Profil Ich freue mich, Sie vor diesem Hintergrund als unserer­­­­ Gemeinde den wandelnden Verhältnissen Bürgermeister begrüßen zu dürfen und wünsche­ ­­­ stetig anzupassen und weiter auszubauen. Ihnen ein Höchstmaß an Lebensqualität in unserer­ ­­­ Gemeinde. Kulturinteressierten sei ganz besonders das vielseitige und umfassende Veranstaltungs­ Ihr angebot der Gemeinde, der Vereine, der Kirchen und anderer Veranstaltungsträger empfohlen, welches­­­­ auch über die Grenzen unserer Gemeinde Uwe Ganzenmüller hinaus An­erkennung und Wertschätzung findet. Bürgermeister

2 Grußwort des Bürgermeisters Foto: Hammer Foto:

BODELSHAUSEN – EIN KURZPORTRAIT

„In einer schmalen Mulde, die der vom Butzen- hält. In die Arietenkalke sind Arietenbänke Zur Gemeinde zählt auch see kommende Krebsbach aus der Hochfläche oder „Schneckenfelsen“ eingelagert, welche die der idyllische Weiler zwischen Starzel- und Steinlachtal ausgewaschen Schalen von Muscheln, Schnecken und vor allem Oberhausen. hat, liegt das freundliche Dorf, noch zur „Steinlach“ Ammoniten, einer ausgestorbenen Tintenfisch� gehörig, aber so recht ein Grenzort, nicht nur politisch­­ gruppe, enthalten. Die Arietenwand in der Ein� „Von dort aus hat man eine – 1 km südlich ist man schon im Hechinge­­­­ rischen­ – gangshalle des Bodels­häuser Rathauses zeigt überwältigende Aussicht sondern auch landschaftlich.“ dies sehr anschaulich. auf die Balinger Berge, den Hohenzollern, den Raich- So konnte man es schon 1899 in der Beschrei­ berg mit seinem Turm, bung des Oberamtes Rottenburg lesen und das den Dreifürstenstein, den gilt auch heute noch für die im Süden des Land­ Farrenberg, den Roßberg kreises Tübingen gelegene Gemeinde. Denn und die Achalm. Bodelshausen­ liegt im Krebsbachtal zwischen dem Unten liegt Hechingen, Landschaftsschutzgebiet und dem Alb� Sickingen und Bodels­ trauf und wird überragt von der Dionysiuskir­ che. hausen; auch ist zu ent­decken“ – so Das Gemeindegebiet grenzt im Süden an den stand es schon in einem Zollernalbkreis. Es zählt zur Randzone des Ver� Zeitungsberich­ t aus den ­ dichtungsraumes . Gemeinsam mit 1930er-Jahren – und dem der Nachbarstadt Mössingen und der Nachbar­ ist auch aus heutiger Sicht gemeinde bildet Bodelshausen eine Blick auf die Schwäbische Alb Langenbacher Foto: nichts hinzuzufügen. vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Mössingen.

Die Gemarkungsfläche von Bodelshausen be- trägt 1.348 ha. Die Gemeinde hat 5.660 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2014).

Insgesamt sind derzeit in Bodelshausen 2.929 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte tätig. Bodelshausen ist neben Tübingen im Land� kreis die einzige Gemeinde mit einer positiven Pendler­bilanz. Den insgesamt 2.201 Einpendlern stehen nur 1.432 Auspendler gegenüber (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand: 30.06.2013).

Geologisch liegt Bodelshausen im Lias-Alb­ vorland. Die Gemarkung wird von einer flach nach Südosten einfallenden Lias-Alpha-Platte Foto: Hammer Foto: gebildet, die im oberen Teil Arietenkalke ent� Arietenwand im Rathaus

Bodelshausen – Ein Kurzportrait 3 Foto: Hammer Foto:

Sondermaschinen CNC-Blechbearbeitung Lasertechnik Stahlkonstruktionen Schweißtechnik CNC-Technik Metallbau

Tel.07471/96001-5 Fax 07471/96001-6 Schlaich GmbH & Co.KG . Erlenbrunnenstr. 7 . 72411 Bodelshausen Tel. 07471/96001-0 . Fax 07471/96001-1 . E-mail: [email protected] Internet: www.karl-schlaich.de

LEISTUNGSSTARKE UNTERNEHMEN

Zeppelinstraße 8-12 / 72411 Bodelshausen 07471 / 704 - 0 / [email protected] / www.ruoff.de

4 Foto: Langenbacher Foto:

VOM KLEINBAUERNDORF ZUM INDUSTRIE- STANDORT – EIN BLICK IN DIE ORTSGESCHICHTE

„Vom Kleinbauerndorf zum Industriestandort“, Gemarkung Bodelshausen belegen Funde aus so lautet das Motto der im Gebäude Bahnhof� der Jungsteinzeit und somit aus einer Zeit um straße 73 untergebrachten Heimatgeschicht­ ca. 4.800 v. Chr. lichen Sammlung. Sie gibt einen Überblick über die Geschichte unseres Ortes, der um das Jahr Über drei Jahrhunderte hinweg (13. bis 15. Jahr­ 1100 im Hirsauer Codex erstmals urkundlich hundert) ist das Geschlecht derer „von Ow“ erwähnt ist. Damals schenkte Graf Egilolff von urkundlich erwähnt, dem auch die frühere Pfullingen zwei Huben Land zu „Bodolshusen“ Burg in der Ortsmitte zugeschrieben wird. Die in klösterlichen Besitz. Nach seiner Wortendung Platz- und Straßenbezeichnungen „Burghof“ „husen / hausen“ ist Bodelshausen wohl weit� und „Am Burghof“ erinnern an diese Zeit. Auch aus älter, als dies urkundlich belegt ist. Bauliche­ der im Gemeindewappen oben im geteiltem Nachweise auf eine Besiedelung reichen bis Schild vom Schildträger aus gesehen nach in das 6. Jahrhundert zurück und wurden 1974 rechts schreitende Löwe gibt einen Hinweise auf im Rahmen einer Archäologischen ­Grabung an die frühere Ortsherrschaft der Herren von Ow. der Stelle des heutigen Rathauses entdeckt. Die im unteren Teil des Wappens nach rechts Erste menschliche Besiedelungen auf der ­liegende Hirschstange versinnbildlicht die jahr�

Heimatgeschichtliche Sammlung Langenbacher Foto:

Vom Kleinbauerndorf zum Industriestandort – Ein Blick in die Ortsgeschichte 5 Foto: Hammer Foto:

hundertelange Zugehörigkeit zu Württemberg. Hälfte des 19. Jahrhunderts lag, entwickelte Charakteristisch für die Gemeinde war ihre Lage sich schließlich die Textilindustrie zur prägenden als Grenzort. Denn über Jahrhunderte hinweg Wirtschaftskraft der Gemeinde. Die Oberamts­ lag der Flecken Bodelshausen „auff der grentz beschreibung von 1828 berichtet, „dass sich die zwischen 4 herrschaften“ wie es in einem histo� Einwohner von Bodelshausen viel mit Spinnen rischen Dokument vom 27. Februar 1721 heißt. und Weben beschäftigten“. 1726 soll es schon Die verschiedenen Mächte, die hier aufeinander 24 und bis 1829 bereits 69 Weber gegeben trafen, verfolgten jedoch häufig eine sehr unter� haben. Die ortsansäs­ sigen Handwerker waren schiedliche Politik. Auseinandersetzungen, bei es dann auch, die den enormen Aufschwung denen Bodelshausen seiner besonderen Lage der Gemeinde nach dem zweiten Weltkrieg ein­ wegen besonders hart betroffen war, blieben leiteten. Aus kleinen Anf­ängen heraus – zunächst daher nicht aus. Näheres hierzu ist im zwei­ wurde die erste Maschine in die Garage gestellt, bändigen Heimatbuch der Gemeinde Bodels­ danach der Hinterhof ausgebaut – entstanden hausen nachzulesen. große wirtschaftsstarke Betriebe, die alle Be­­ reiche der Tex­til­industrie von der Baby­wäsche Die Lebensgrundlage der Bevölkerung war bis über Strickwaren bis zur Herren- und Damen­ zum Beginn des 20. Jahrhunderts die Land� oberbekleidung abdeckten. wirtschaft. Diese verlor jedoch immer mehr an Bedeutung. Bessere Verdienstmöglichkeiten in Diese Dominanz der Textilindustrie führte in Gewerbe- und Industriebetrieben ließen ab dem den Nachkriegsjahren zu einer gemeindlichen ausgehenden 19. Jahrhundert eine Vielzahl ­­­­von Mono­struktur – die bei der Volkszählung 1977 sogenannten Feierabendbetrieben entstehen, noch mit 70 % im textilen Bereich dokumentiert was dazu führte, dass die Landwirtschaft nach wurde – mit all ihren Problemen und Abhän� und nach durch Handwerk, Gewerbe und Industrie gigkeiten. Der Gemeinde ist in der Zwischen� als Lebensgrundlage ersetzt wurde. zeit die Umstrukturierung gut gelungen und obwohl sie weit mehr als schätzungsweise 800 Auf der Grundlage des alten heimischen Weber� Arbeitsplätze im tex­tilen Bereich verlor, verfügt handwerks, dessen Blütezeit in der zweiten sie heute über insgesamt mehr Arbeitsplätze als Hälfte des 18. Jahrhunderts und in der ersten je zuvor durch Um-, Aus- und Ansiedlung von Anz. Keller_190x42_Anz. Keller_190x42 22.05.15 10:08 Seite 1

Durch Technik und Qualität ein eigener Standard

• Leuchten und Lichtsysteme für individuelle Kundenanforderungen • für jede Gelegenheit das passende Licht, das allen Ansprüchen gerecht wird • moderne LED-Lichtlösungen und innovative Beleuchtungs-Technologien • maßgeschneiderte Komplettlösungen in höchster Qualität

Keller-Lichtsysteme GmbH • Robert-Bosch-Str. 2 • 72411 Bodelshausen • Tel.: +49 (0) 74 71 / 95 95 90 • Fax: +49 (0) 74 71 / 95 95 91 • [email protected] • www.keller-lichtsysteme.de

6 Vom Kleinbauerndorf zum Industriestandort – Ein Blick in die Ortsgeschichte Foto: Hammer Foto:

Gewerbebetrieben in anderen Fertigungs- und Wirtschaftszweigen.

Im Einwohnerbereich vollzog sich die stärkste Ent� wicklung in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Damals war Bodels­hausen Standort eines staatlichen Übergangswohn­ heimes für Spätaussiedler und Flüchtlinge. Die meisten Bewohner des Übergangswohnheimes­ fanden in Bodelshausen eine neue Heimat.

Da sich in Bodelshausen seit Anfang des 19. Jahr� hunderts eine gemischtgenutzte Bebauung­­ ent­ wickelt hatte, das heißt Wohnen neben Gewerbe mit ihren gegenseitigen Belas­tungen, konzen� trierten sich die Planungsziele der Gemeinde in den vergangenen drei bis vier Jahrzehnten insbesonder­ e darauf, separate Gewerbe- und Industriegebiete außerhalb der Wohnbereiche zu schaffen. Mit der Schaffung dieser Baugebiete vollzog sich gleichzeitig auch der endgültige und unumkehrbare Wandel vom Kleinbauerndorf zum Industrie­standort.

Noch mehr Wissenswertes über die Historie unseres Ortes gibt es in der Heimatgeschicht­ lichen Sammlung im Obergeschoss des Ge­­bäudes Bahnhofstraße 73 zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich. Historische Schusterwerkstatt Langenbacher Foto: OBERFLÄCHENKONTROLLE OBERFLÄCHENKONTROLLEOBERFLÄCHENKONTROLLEMIT LICHTOBERFLÄCHENKONTROLLE MIT LICHT Technische Leuchten von JUNG erfüllen MIT LICHT MIThöchste LICHT Ansprüche – mit Arbeitslicht, Technische Leuchten von JUNG erfüllen Technische Leuchtendas von auf JUNGKundenanforderungen erfüllenTechnische ab - Leuchten von JUNG erfüllen höchste Ansprüche –gestimmt mit Arbeitslicht, wird. Damit Ihre Produktion dashöchste auf Kundenanforderungen Ansprüche – mit Arbeitslicht, ab - höchste Ansprüche – mit Arbeitslicht, optimale Ergebnisse bringen kann. gestimmtdas auf Kundenanforderungenwird. Damit Ihre Produktion ab - das auf Kundenanforderungen ab - optimalegestimmt Ergebnisse wird. Damit bringen Ihre Produktion kann. gestimmt wird. Damit Ihre Produktion JUNG-Leuchtenoptimale GmbH Ergebnisse · Robert-Bosch-Str. bringen 2 · 72411kann. Bodelshausen optimale · Tel. +49 Ergebnisse (0) 74 71/ 95 95-0bringen · [email protected] kann. · www.jung-leuchten.de JUNG-Leuchten GmbH · Robert-Bosch-Str. 2 · 72411 Bodelshausen · Tel. +49 (0) 74 71/ 95 95-0 · [email protected] · www.jung-leuchten.de

JUNG-Leuchten GmbH · Robert-Bosch-Str. 2 · 72411JUNG-Leuchten Bodelshausen GmbH · Tel. · Robert-Bosch-Str.+49 (0) 74 71/ 95 95-02 · 72411 · [email protected] Bodelshausen · Tel. ·+49 www.jung-l (0) 74 71/euchten.de 95 95-0 · [email protected] · www.jung-leuchten.de Vom Kleinbauerndorf zum Industriestandort – Ein Blick in die Ortsgeschichte 7 Foto: Hammer Foto:

BODELSHAUSEN – FAMILIENBEWUSSTE KOMMUNE PLUS

Wir freuen uns, zu den ersten Kommunen in • Integration und interkulturelle Öffnung Baden-Württemberg zu zählen, deren umfassendes • Älter werden und Generationsbeziehungen und übergreifendes Wirken für die am Ort lebenden • Gesundheitsförderung Familien im Jahre 2015 mit dem Qualitätsprädikat • und vieles mehr „Familienbewusste Kommune Plus“ eine ganz umschreiben den bürger- und familienbewussten besondere Würdigung und Anerkennung erfahren Aktionsradius unserer Kommune. haben. Denn die Verleihung dieser hohen Auszeich- nung setzt eine erfolgreiche, auf Nachhaltigkeit Neben dem bürger- und familienfreundlichen angelegte Ausgestaltung des familienbewussten Wirken unserer Kommunalverwaltung mit Ihren Handelns in einer Kommune voraus. verschiedenen Einrichtungen engagieren sich in Bürgerservice im Rathaus Hammer Foto: Bodelshausen viele ehrenamtliche Kräfte zum Und in der Tat bietet Bodelshausen sehr gute Wohle der hier lebenden Familien. Das wertvolle Rahmenbedingungen­ dafür, damit sich unsere und segensreiche Wirken unserer ört­lichen Kirchen, Bürgerinnen und Bürger wohl und heimisch wie auch die unschätzbar wertvolle Arbeit unserer fühlen. Als ganzheitliche Aufgabe sind in das 32 Vereine, der zahlreichen ehrenamtlich tätigen familien­bewusste Handeln alle Lebensbereiche Arbeitskreise und sonstigen Organisa­ tionen­ und unserer Bürgerinnen und Bürger ebenso einbe� Institutionen seien ebenso genannt, wie auch zogen, wie auch die am Ort Beschäftigten. unsere ört­lichen Unter­nehmen.

Die Gemeindeverwaltung mit all ihren Einrich� Die Unternehmen am Ort sind mit Ihrem umfas� tungen versteht sich als moderner Dienstleister senden Arbeits- und Ausbildungsplatzangebot Ortsmitte Hammer Foto: und bietet einen umfassenden Service in allen beste Garanten für Arbeitsplatzsicherheit und das örtliche Zusammenleben und die Daseins� Wohlergehen in unserer Gemeinde. Die gute fürsorge bestimmenden Angelegenheiten. Unab� Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen hängig davon, ob Sie „nur“ einen Pass beantragen Kommune und örtlicher Wirtschaft, die sich in möchten­­­­ oder Auskunft über Hilfen in Notlagen vielen Kontakten, Gesprächen und regel­mäßigen oder im persönlichen Lebensumf­ eld benötigen Betriebsbesichtigungen durch den Gemeinderat bietet Ihnen unser Bürgerservice mit der dort ange� und den dabei geführten Diskussionen wieder­ siedelten Familieninforma­tions­stelle umfassende spiegelt, sind ein wesentlicher Bestandteil Auskunft und vermitt­ elt Ihnen, wenn es sich um des Wirkens der Gemeinde als gewerbe- und Angelegenheiten außerhalb unserer Zuständigkeit industriefreundliche­ Kommune. handelt, den maßgeblichen Ansprechpartner. Alle gemeinsam agieren mit dem Ziel, unseren Stichworte wie Ort noch l(i)ebenswerter zu gestalten und neh� • Förderung und Unterstützung men damit aktiv teil an der Weiterentwicklung der • Frühe Bildung, Betreuung, Erziehung guten Lebensverhältnisse in unserer Gemeinde. • Vereinbarkeit von Familie und Beruf Sie kennzeichnen das „Plus“ im familienbewussten • Wohnen und Wohnumfeld, Verkehr Profil unserer Kommune. Hierfür sind wir sehr Schülermensa Langenbacher Foto: • Freizeit und Kultur dankbar.

8 Bodelshausen – Familienbewusste Kommune Plus Foto: Hammer Foto:

MODERNES ZENTRUM IM ORTSKERN

Die Gemeinde Bodelshausen verfügt über eine intakte örtliche Infrastruktur. Einzelhandels� geschäfte machen vor allem den Ortskern der Gemeinde zusätzlich attraktiv. Hier gibt es unter anderem einen Vollsortimentermarkt, eine Apo� theke, Bäckereien, Friseurgeschäfte, Lebens­ mittelläden, zwei Metzgereien sowie einen Optiker. Eine Filiale der Kreissparkasse Tübingen und eine Geschäftsstelle der VR Bank eG Stein� lach-Wiesaz-Härten sind ebenfalls in der Orts� mitte vorhanden.

Mit drei ortsan­sässigen Allgemeinmedizinern Spielplatz Hammer Foto: und einem Zahnarzt ist auch die ärztliche Ver� sorgung der Bürgerinnen und Bürger gewähr� leistet.

Vor rund 30 Jahren entstand bereits die soge� nannte neue Ortsmitte in Bodelshausen. Seit� dem wird sie erweitert und von Jahr zu Jahr attraktiver.

Seit 2014 ziert eine moderne Grünanlage den Ortskern der Gemeinde. Die kleine Parkanlage bietet nicht nur Sitzbänke, die zum Verweilen einladen, sondern lässt durch ihre Wasserläufe besonders in den Sommermonaten Kinderherzen­ Boule-Platz Hammer Foto: höher schlagen.

Ein Boule-Platz bietet einen zusätzlichen Treff� punkt für die Bürgerinnen und Bürger Bodels� Ihr Ansprechpartner rund ums Geld: hausens. FÜR Kreissparkasse in Bodelshausen, Um der Dynamik der Einzelhandelsentwicklung SIE Telefon 07471 9580-2030 und des Käuferverhaltens Rechnung zu tragen, VOR hat sich die Gemeinde Bodelshausen das Ziel gesetzt, das örtliche Angebot und die Zentrums­ ORT entwicklung von Bodelshausen noch attraktiver zu gestalten.

Modernes Zentrum im Ortskern 9 Foto: Hammer Foto:

BODELSHAUSEN – WIRTSCHAFTSFREUNDLICHE KOMMUNE IN BESTER LAGE

Einen kommunalpolitischen Schwerpunkt sieht besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Bodelshausen in der Schaffung und Fortent­ sowie die Weiterent­wicklung der Ortsmitte mit wicklung guter Rahmenbedingungen als ge­­ den dort vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten. werbe- und industriefreundliche Kommune. Hierzu zählen die Ausweisung von Gewerbe- So hat die Gemeinde aktiv die Weichen für eine und Industriege­ biet­ en mit einer sehr guten gedeihliche Weiterentwicklung mit vielerlei Verkehrsanbindung, wie auch die Angebote zur Standortvorteilen gestellt. Foto: Hammer Foto:

Schneckengetriebe bis ø 3000 mm (größer auf Anfrage) Hammer Foto: Innen- und Außenverzahnungen bis ø 3400 mm (größer auf Anfrage)

Zahnradfertigung OTT GmbH & Co. KG Blöhsteinstraße 20 72411 Bodelshausen Telefon: 07471 / 705-0 Telefax: 07471 / 705-39 E-Mail: [email protected] www.zahnrad-ott.de Milchwerk Hammer Foto:

10 Bodelshausen – Wirtschaftsfreundliche Kommune in bester Lage Foto: Hammer Foto:

In Bodelshausen sind die verschiedenartigsten Unternehmenszweige und Dienstleistungs­ betriebe ansässig. Insgesamt sind circa 500­ Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe mit rund 3000 Arbeitsplätzen gemeldet. Die Wirtschaftsstruktur wird dabei nicht nur von der Textilindustrie, die nach wie vor zu den bedeutendsten am Ort vorhandenen Branchen zählt, sondern mit etwa gleichen Anteilen auch vom Baugewerbe, insbesondere der Fenster� fertigung, der Kunststoffverarbeitung und der Metallbranche geprägt. In Bodelshausen sind nicht nur erfolgreiche einheimische Firmen ansässig, sondern auch national und inter­na­ tional angesehene Unternehmen. Stellver­tretend für Alle stehen die in dieser Broschüre werbenden Unternehmen. Hammer Foto:

Bodelshausen – Wirtschaftsfreundliche Kommune in bester Lage 11 Foto: Hammer Foto:

Für Modebegeisterte von Nah und Fern bilden die Fabrikverkäufe in Bodelshausen einen großen Anziehungspunkt. Der Outlet-Verkauf im hoch� wertigen Bekleidungssektor gilt als Geheimtipp für Schnäppchenjäger.

Outlet und Fabrikverkauf: • Marc Cain • Speidel GmbH • Karl Rieker GmbH u. Co. KG Speidel-Verkauf Hammer Foto: • R.O.U.G.H GmbH

LEADER OF THE PACK

TM

Next generation internal spray for the beverage can, available today.

Beverage market requirements are changing. ® TM Our new INNOVEL HPS in ter nal coatings provide high performance solutions and are designed to meet the current increased market demands.

Contact us at [email protected] Phone - : +49-(0)7471-73990 Phone - Switzerland: +41-21-822-3000 Visit us: www.packagingcoatings.com

The PPG logo and “Bringing innovation to the surface” is a trademark of PPG Industries Ohio, Inc. INNOVEL is a registered mark and INNOVEL HPS is a trademark of PPG Industries Ohio, Inc. © 2015 PPG Industries, Inc. All Rights Reserved.

12 Bodelshausen – Wirtschaftsfreundliche Kommune in bester Lage Foto: Hammer Foto:

Neue Betriebe, insbesondere Betriebe der neuen den nächsten Handwerksbetrieb fast direkt vor Technologien, finden in Bodelshausen eine sehr der Haustür. Denn alle Handwerksarten, die man gewerbe- und industriefreundliche Gemeinde. im und um das Haus oder die Wohnung benötigt, sind in Bodelshausen vertreten und leisten her� In den vergangenen Jahren wurde mit dem ins� vorragende Arbeit. Diese, wie auch alle anderen gesamt rund 12 Hektar umfassenden Industrie­ Gewerbe- und Industriebetriebe und vor allem gebiet „Grenzäcker“ eine gute Basis für eine den örtlichen Einzelhandel empfehlen wir Ihrer weitere gute industrielle und gewerbliche Ent� geschätzten Aufmerksamkeit. Einkäufe und die wicklung der Gemeinde gelegt. Inanspruchnahme von Handwerker- und anderen Wer Handwerker benötigt findet in Bodelshausen Dienstleistungen vor Ort lohnen sich.

Milchwerk

Bodelshausen – Wirtschaftsfreundliche Kommune in bester Lage 13 Foto: Hammer Foto:

BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit besteht in den Kindertageseinrichtungen eine von Familie und Beruf sind ein wichtiger Bau� um­­fassende und bedarfsgerechte Be­­treuung stein im Rahmen eines familienfreundlichen in der Zeit zwischen 07.00 und 17.00 Uhr,­­­­­­­­ ein­ Profils, ­­­­ebenso wie die Betreuung, Erziehung schließlich Mittagessen. und Bildung der jüngsten Mitglieder der Dorf­ gemeinschaft. Von Regelöffnungszeiten über die Die Gemeinde Bodelshausen unterhält vier Betreuung im Rahmen verlängerter Öffnungs� Kindertageseinrichtungen, welche sowohl die zeiten bis zur Ganztagesbetreuung sowie der Betreuung überdreijähriger als auch unterdrei� Ergänzung durch ein zeitliches Baukasten­system jähriger Kinder abdecken. Foto: Hammer Foto: Naturkindergarten Märchenwald Mittagstisch in der Mensa der Steinäcker-Schule Hammer Foto: Kinderhaus Birkenweg

Tagesbetreuung an der Steinäcker-Schule Hammer Foto: Schulhof der Steinäcker-Schule Hammer Foto:

14 Bildung, Betreuung und Erziehung Foto: Hammer Foto:

Der Naturkindergarten Märchen­wald e. V. struktur geworden, die auf veränderte Fa­­ ergänzt in eigener Trägerschaft das Angebot. milien- und Erwerbsstrukturen reagiert und so auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie Seit 01. Januar 2014 besteht innerhalb der und Beruf schafft. Gemeindeverwaltung das eigenständige Amt für Kinder, Jugend und Familie. Die Gemeinde Bodelshausen nimmt dabei ihre Rolle als Mitgestalter der lokalen Bildungs­ Damit liegt die Gesamtverantwortung für alle angebote ernst und leistet wichtige Investi­ Angebote der Gemeinde für Bildung, Betreuung tionen in diesem Bereich. Mit der Einweihung und Er­­ziehung in einer Hand. Diese Umstruktu� der Schülermensa wurde ein weiterer Baustein rierung innerhalb der Verwaltung verdeutlicht, zur Stärkung des familienfreundlichen Profils welchen hohen Stellenwert eine familien­ der Gemeinde umgesetzt. freundliche Infrastruktur für die Gemeinde hat. Im Amt für Kinder, ­­­­Jugend und Familie sind fünf Unter der Zielsetzung „Bildung, Betreuung Aufgabenbereiche in Trägerschaft der Gemeinde und Erziehung von 07.00 bis 17.00 Uhr“ haben inhaltlich und organisatorisch integriert: Kinder­ die Steinäcker-Schule und das Amt für Kinder, tageseinrichtungen, Schulsozial­arbeit, Tages­ Jugend und Familie ein innovatives Ganzt­ages­ betreuung an der Steinäcker-Schule, Jugend� konzept entwickelt, das mit großer Re­so­nanz pflege und Soziale Gruppenarbeit. von Eltern und Kindern angenommen wird. Im Rahmen der Ganztagesbetreuung in den Die Kinder im Schulalter besuchen die Stein­ Kinder­tageseinrichtungen und der Mensa der äcker-Schule. Die Ganztagesgrundschule ist Steinäck­ er-Schule wird ein Mittagstisch ange­ � zu einem verlässlichen Teil der sozialen Infra­ boten.

…wo man unterwegs daheim ist… Das Hotel unter fachlicher Leitung Rewe Baisch oHG – zufriedene Gäste seit 30 Jahren Rottenburger Straße 3 Hechinger Straße 5 · 72411 Bodelshausen 72411 Bodelshausen Fax: +49 7471 /618907 Telefon: 07471 / 9596-0 · Telefax: 07471 / 9596-69 Telefon: +49 7471 / 618906 [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: hotelzursonne-bodelshausen.de Mobil: +49 157 / 85035013 www.rewebaischohg.de

Bildung, Betreuung und Erziehung 15 Foto: Hammer Foto:

ÄLTER WERDEN IN BODELSHAUSEN

Bodelshausen bietet viel für Senioren gesellschaft­lichen Aktivitäten. So lädt das Forum regelmäßig zu Konzerten, Kabarett, Mundart­ Der Dialog und die Begegnung der Generationen­ veranstaltungen, Vorträgen und Kunstausstel� werden in Bodelshausen gefördert. Die Gemeinde lungen ein. Die heimatgeschichtliche Sammlung setzt sich für die Förderung der sozialen Verant� ver­anstaltet gemütliche Zusammenkünfte in der wortung sowohl der jüngeren Generation für die historischen Wirtschaft. Ältere, als auch der älteren Generation für die Jüngere ein. Denn die traditio­nellen familienge� Natürlich gibt es in Bodelshausen zusätzlich bundenen Fürsorgemodelle greifen schon lange Senioren­cafés, Singkreise und ein Frauen­ nicht mehr. Davon betroffen­­­­ sind alle Gene­rationen frühstück. Auch der Sport kommt nicht zu kurz mit ihren jeweiligen altersbedingten Bedürfnis­ � – von Kursen für Sturzprophylaxe über das sen. Deshalb stärkt Bodelshausen die soziale Deutsche Sportabzeichen bis zum Jedermänner Verantwortung außerhalb der Familienstruk­ Turnen könne sich Senioren aktiv betätigen. Der turen. Die Gemeinde Bodelshausen bietet der Senioren­nachmittag am ersten­­­­ Advents­sonntag älteren Generation darüber hinaus viele Mög� im De­zember erfreut sich jedes Jahr großer Ortsmitte – ein Ort zur Begegnung lichkeiten der Teilhabe an Veranstaltungen und Beliebtheit.

Café Lindenstraße Hammer Foto:

16 Älter werden in Bodelshausen Foto: Hammer Foto:

Wenn die eigene Kraft nachlässt und Hilfe be­nötigt wird, stehen vielfältige Hilfen zur Verf­ügung: Vom mobilen Dienst über einen Fahr- und Begleitdienst bis zur Familienpflege. Bodels­ hausen sorgt für seine ältere Generation.

Einrichtungen in der Gemeinde Bodelshausen: • Diakonie Sozialstation Mössingen Bodelshausen Ofterdingen • Seniorenhaus Schäfer • Seniorenwohnanlage

Seniorenhaus Hammer Foto:

Seniorenwohnanlage Diakonie Sozialstation Hammer Foto:

Besuchen Sie unsere Homepage: IM MITTELPUNKT STEHT www.diakonie-moessingen.de

DER MENSCH MIT ALL SEINEN Mössingen, Löwensteinplatz 1  Kranken- und Altenpflege Tel: 0 74 73 / 95 15-15  Hauswirtschaftliche Versorgung BEDÜRFNISSEN UND  Zweigstelle Bodelshausen: Nachbarschaftshilfe, Familienpflege  Essen auf Rädern ANFORDERUNGEN IM LEBEN Bachgasse 4  Hospizdienst Tel: 0 74 71 / 7 21 25  Hausnotruf, Demenzgruppen Email: [email protected]  Beratung, Pflegekurse Foto: Ocskay Bence - Fotolia Bence Ocskay Foto:

Älter werden in Bodelshausen 17 Foto: Hammer Foto:

KULTUR UND FREIZEIT

Den Knotenpunkt des kulturellen Lebens in damit ein wichtiger Baustein in der gut gestrickten Bodelshausen bildet das 1995 eingeweihte Bildungskette in Bodelshausen. FORUM. Das Kulturzentrum im Herzen Bodels� hausens bietet ein breites Angebot für alle Das FORUM bietet das ganze Jahr über ein Bürgerinnen und Bürger: von der großzügig und vari­ables und unterhaltsames Veranstaltungs­ modern ausgestatteten Bücherei im FORUM programm, das weit über die Ortsgrenzen hinaus bis hin zu vielen kulturellen Veranstaltungen. bekannt ist. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Durch moderate Eintrittspreise und mit einer das Spektrum reicht von Kabarett, Kleinkunst, Bib­liothek ohne Jahresgebühren fördert Bodels� ­Theater ­und Comedy bis hin zu Konzerten verschie� hausen aktiv das Kulturgeschehen im Ort. denster Musikrichtungen. Regelmäßige Kunstaus� stellungen einheimischer und ausw­ ärtiger Künst� Die Bücherei im FORUM bietet Ihren Besuchern ler sowie Autorenlesungen für Kinder – und eine moderne Medienvielfalt. Mit 14.000 Medien Erwachsene runden das Angebot ab. Besonders und der Möglichkeit zur elektronischen Ausleihe beliebt sind in den Sommermonat­ en auch die über den Verbund Neckar-Alb hat sich die Bücherei Open-Air Veranstaltungen. Der Bodelshäuser im FORUM als beliebtes Kultur­zentrum, als „Lesegarten“ hat sich in den vergangenen Jahren Bildungspartner und Familientreffpunkt fest in zu einem beliebten Höhepunkt im Kulturjahr ent� Bodelshausen und Umgebung etabliert. wickelt. Hier finden jedes Jahr Lesungen in einem Bodelshäuser Garten statt. Auch das Sommerkino­ Mit vielfältigen Angeboten und Aktionen zur Lese� in der Pferdescheune des Bodels­häuser Birken­ förderung hat sich die Bücherei mit den örtlichen hofes ist in dieser Form ein Unikat. Seit 1996 unter� Kindergärten und der Schule eng vernetzt und ist stützt der Arbeitskreis Kultur ehrenamtlich die

Konzert im Forum Iova Foto: Forum Hammer Foto:

18 Kultur und Freizeit Foto: Hammer Foto:

Gemeinde bei der Planung und Durchführung des Kulturprogramms für das FORUM.

Auch die zahlreichen Vereine tragen mit ihrem Angebot für Groß und Klein sowohl im sportlichen­ als auch im musischen Bereich zu einer kultu� rellen Vielfalt im Gemeindeleben bei: Angeln, Bienenzucht,­ Fußball, Indiaca, Jugendfeuer� wehr, Leichtathletik, Tennis, Turnen, Wandern und vieles­ mehr bieten die ortsansässigen Vereine zur Freizeitgestaltung an. Ob Platzk­ onzerte durch den Musikverein oder große Sport­events auf den Sportanlagen: in Bodelshausen­ ist immer etwas geboten. Die Krebsbachhalle bietet als Mehr� zweckhalle mit max. 1.750 Sitzplätzen­ nicht nur Raum für Sportveranstaltungen, sondern wird auch für große Feste, Konzerte und andere Ver� anstaltungen rege genutzt.

Für Naturfreunde ist das Freizeitgelände Heiden mit Kinderspielplatz, Blockhütte und Grillstelle der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Krebsbachhalle Hammer Foto:

Radweg Hammer Foto: Sportlerehrung im Forum Hammer Foto:

Kultur und Freizeit 19 FESTE FEIERN, WIE SIE FALLEN

Ein besonderer Höhepunkt im Bodelshäuser abgestimmt werden. Ein besonderer Glanzpunkt Gemeindeleben ist das beliebte Dorfstraßen­ innerhalb des Festes sind die Kinder­umzüge, fest, welches alle zwei Jahre im Juli ein ganzes bei denen über 200 Kinder in die Ortsmitte ein� Wochenende lang gefeiert wird. Das bunte und ziehen. Auch Vertreter der Partner­gemeinde vielfältige Programm, das die Vereine mit Unter� / Ungarn sowie der Freundschafts� stützung der Gemeinde auf die Beine­ stellen, gemeinden Lossatal / Sachsen und Rum / Öster� erfreut sich sowohl bei den Einheimischen­ als reich kommen immer wieder gerne zum Dorf� auch bei Gästen aus den Nachbargemeinden gro� straßenfest nach Bodelshausen.­ Seniorennachmittag Gemeindearchiv Foto: ßer­­­ Beliebtheit. Zu jedem Fest strömen tausende Besucher in die Bodelshäuser­ Ortsmitte, um Aber auch während des Jahres kommt in der gemeinsam ein unterhaltsames Festw­ ochenende Gemeinde am Krebsbach keine Langeweile auf. mit Musik, Tanz und guter Laune zu begehen. Feste werden gefeiert, wie sie fallen, denn dazu Eine Besonderheit ist hierbei die thematische gibt es immer Gelegenheit. Sei es bei den zahl� Ausrichtung des gesamten Dorfstraßenfestes. reichen Vereinsfesten, beim Narrensprung an der schwäbisch-alemannischen Fasnet oder bei Seit 2008 steht jedes Dorfstraßenfest unter der traditionellen Maibaumaufstellung. Auch einem bestimmten Motto, auf das die umrah� der Osterjahrmarkt im Frühjahr hat seinen fes� menden Programmpunkte und alle Angebote ten Platz im Bodelshäuser Jahr und bietet eine Neujahrsempfang Gemeindearchiv Foto: auf dem Burghof und auf der großen Festbühne willkommene Abwechslung.

Dorfstraßenfest Maibaum

20 Feste feiern, wie sie fallen Foto: Rabe Foto:

UNSERE PARTNER- UND FREUNDSCHAFTSGEMEINDEN

Bodelshausen und Soltvadkert / Ungarn verbin� schen immer wieder auch gemeinsame Projekte det seit dem Fall des sogenannten „Eisernen Vor� wie z. B. das Praktik­ antenprojekt, bei dem junge hangs“ im Jahre 1990 eine enge Freundschaft, Menschen aus Soltvadkert ein Praktikum in die im Jahre 1996 in eine Städte­­partner­schaft einem Unter­nehmen in Bodelshausen ab­leisten mündete. Sowohl Gemeinderat und Gemeinde� und dabei insbesondere auch ihre deutschen verwaltung, wie auch die Kirchen, die Vereine, Sprachkenntnisse üben. Die Verbindung noch die Schule und vor allem die vielseitigen­ Bezie­ weiter zu vertief­ en und mit Leben zu erfüllen ist hungen zwischen­­­­ den Menschen der beiden Kom� das Bestreben beider Partnerk­ ommunen. munen haben im Laufe der Jahre ein festes Band gefl­ ochten. Regelmäßig besuchen Delegationen Die Gemeinde Bodelshausen unterhält zudem aus Soltvadkert das Dorfstraßen­fest in Bodels� freundschaftliche Beziehungen zur Gemeinde hausen und Delegationen­ aus Bodelshausen­ Rum bei Innsbruck in Österreich und zur Ge­ sind zwischenzeitlich zum festen Bestandteil des meinde Lossatal (früher ) in Sachsen. Die Winzerfestes in Soltvadkert geworden. Aber auch Freundschaft zu Lossatal geht ebenfalls zurück in außerhalb dieser Festivit­äten wird ein umfang­ das Jahr 1990 und die Zeit der Wieder­vereinigung reicher Austausch auf unterschiedlichen Ebenen zwischen dem ehemals geteilten Deutschland. praktiziert. Viele Bürgerinnen und Bürger haben Aus der damals von Mitarbeitern der Gemeinde­ Gemeindearchiv Foto: schon ihren Urlaub in Soltvadkert und am Vad� ver­waltung Bodelshausen ge­leis­teten Verwaltungs� Speckbacher kerter See verbracht. Zudem verbinden die Men� hilfe entstand eine enge Freundschaft. Schützenkompanie Rum

Die Partnerstadt Soltvadkert liegt etwa 80 km südlich von Budapest und in einer Entfernung von ca. 40 km zur Bezirkshauptstadt Kekskemet. Sie zählt ca. 8.000 Einwohner.

Der insgesamt ca. 70 ha umfassende Vadkerter See mit Badestrand und 500 Wochend-Ferienhäusern gehören zu Soltvadkert.

Der Haupterwerb der Bevölkerung besteht aus Weinbau und Obstanbau.

In den letzten Jahren haben sich zudem auch einige Unternehmen, vor allem im Bereich der Kunststoff­ industrie dort angesiedelt.

„Czettigö“ (Geschenk aus Soltvadkert) Gemeindearchiv Foto:

Unsere Partner- und Freundschaftsgemeinden 21 Foto: Hammer Foto:

ENTDECKUNGEN IN UND UM BODELSHAUSEN

In Bodelshausen sowie in der un­mittelbaren Umgebung der Gemeinde finden sich einige attraktive Ziele, die einen Ausflug wert sind. Ob Wandern, Geschichte oder Freizeit­ erholung: in und um Bodelshausen finden Interessierte alles, was ihr Herz begehrt. Foto: Hammer Foto:

Burg Hohenzollern Foto: Hammer Foto: Landschaftsidylle Hammer Foto: Natur erleben am Krebsbach

22 Entdeckungen in und um Bodelshausen Foto: Hammer Foto:

Kastanienhof mit Café und Streichelzoo Hammer Foto: Weiler Oberhausen Foto: Hammer Foto: Foto: Hammer Foto: Foto: Hammer Foto: Freizeitgelände Heiden Römisches Freilichtmuseum in Hechingen-Stein Hammer Foto:

Entdeckungen in und um Bodelshausen 23 Foto: Hammer Foto:

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungs� fähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Bank ������������������������ 9 Hotel ��������������������� 15 Maschinenbau �������������� 4 Chemie �������������������� 12 Industrieleuchten ��������� 7 Mode ��������������������� U4 Fabrikverkauf ���������� 13, U4 Kunststoffspritzgussteile �� U3 Radsport ������������������� 4 Fenster ��������������������� 4 Lacke ��������������������� 12 Sozialstation ���������������17 Fensterbau ����������������� 1 Lebensmittel ������������� 15 Textil ����������������������13 Feuerverzinken ������������ 11 Leuchten (LED) ������������ 6 Wäsche (Damen) ���������� U2 Finanzdienstleistung ������� 9 Lichtsysteme �������������� 6 Zahnräder �����������������10 U = Umschlagseite

Kreuzung Ortsmitte Hammer Foto:

in Zusammenarbeit mit: 72407050/1. Auflage/2015 Gemeinde Bodelshausen Am Burghof 8, 72407 Bodelshausen Druck: Wicher Druck Redaktion: Otto-Dix-Straße 1, 07548 Gera Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Herausgeber: Gemeinde Bodelshausen Papier: mediaprint infoverlag gmbh Am Burghof 8, 72407 Bodelshausen Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh

IMPRESSUM Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Tel.: 08233 384-0 Fotos Titel: Hammer urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Gemeinde Bodelshausen Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. auch auszugsweise – nicht gestattet.

24 Branchenverzeichnis InnovatIve technIk Joma-Polytec Gmbh

Die Joma-Polytec GmbH bietet seit über 50 Jahren ein breites Produktangebot an technischen Kunststoffteilen und anspruchsvollen Problemlösungen im Bereich der Kunststofftechnik, der Extrusion sowie der hydromechanischen Pumpentechnik.

Der Name Joma-Polytec steht für hochwertige, technische Kunststoffteile und Tech- nologieführerschaft. Die strategische Produktausrichtung geht von Strukturbauteilen (Metallersatz) wie Motorträgern, die bereits in ersten Serien umgesetzt sind, über schmierstofffreie Vakuumpumpen bis hin zu Entwicklungsprojekten für Brennstoffzellen und Batteriekästen.

Mit kleinen Schritten zum Ziel und eine strukturierte Balance zwischen den Technologien von heute und morgen, das ist der Leitfaden von Joma-Polytec.

Werk 1 am Standort Bodelshausen, Höfelstraße Werk 2 am Standort Bodelshausen, Robert-Bosch-Straße

Joma-Polytec GmbH Höfelstr. 17-19 72411 Bodelshausen Phone +49 (0) 7471 706-0 e-Mail: [email protected] www.joma-polytec.de