www.st-stefan-.gv.at RUNDBLICK Juli 2020 aus ST. STEFAN Amtliche Mitteilungen der Gemeinde St. Stefan ob Stainz

Per 1. Juni 2020 verstärken zwei neue Mitarbeiter das Team der Gemeinde St. Stefan. Wolfgang Rumpf (li.) folgt Sepp Moser als Außendienstmitarbeiter nach und Mag. Paul Kubin (re.) ist neuer Amts- und Bauamtsleiter, er übernimmt die Agenden von Mag. Markus Rainer. Bgm. Stephan Oswald wünscht beiden viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit.

Ergebnis der Wahl der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von St. Stefan Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt

Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 2100

Summer der abgegebenen ungültigen Stimmen 23

Summe der abgegebenen gültigen Stimmen 2077

Wahlwerbende Partei Stimmen Gemeinderatssitze

Team Bgm. Stephan Oswald, Volkspartei 1366 15 ÖVP

Sozialdemokratische Partei Österreich 204 2 SPÖ

Freiheitliche Partei Österreichs 331 3 FPÖ

Die Grünen St. Stefan ob Stainz 128 1 GRÜNE

Wolfgang Frieß, Für Heimat, Umwelt und Wirtschaft 48 0 FRIEß Im Rahmen der „Familien- und kinderfreundlichen Gemeinde“ laden wir alle Mamas, Papas und Kinder sehr herzlich zum „Kinder-Elterntreff“ am Mittwoch, 2. September 2020 um 16.00 Uhr ins Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz ein.

„KÖRPERFORMEN“ mit Veronika Erhart

Eltern und Kinder sollen sich auf Augenhöhe begegnen, das Wahrnehmen des eigenen Körpers erleben, ein Miteinander im künstlerischen Ausdruck finden und Spaß dabei haben.

Eltern zeichnen ihre Kinder, Kinder zeichnen ihre Eltern...... und das mit Hilfe transparenter Folie, also ganz einfach.

Die so entstandenen Gesichter stapeln wir zu einer Installation, anschließend dürfen alle ihr Werk mit nach Hause nehmen.

Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden. Die Kosten werden von der Gemeinde übernommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum „Kunst erleben“, Erfahrungsaustausch, Quatschen, Spielen und gemeinsamen Jausnen.

Veranstaltungskalender der Gemeinde St. Stefan für das Jahr 2020 Den aktuellen Veranstaltungskalender für das heurige Jahr finden Sie – immer auf dem aktuellen Stand - auf unserer Homepage unter https://www.st-stefan-stainz.gv.at/aktuelles

Parteienverkehr Bürgerbüro Sprechstunden des 24 Stunden Notdienst der Mo, Di, Do, Fr Bürgermeisters Gemeinde von 7:30 - 12:00 Uhr Donnerstags von 10:00 bis 11:30 Do von 14:00 - 18:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr T.: 03463/80221-500 (am letzten Donnerstag im Monat Parteienverkehr Bauamt nur von 10:00 bis 11:30) Veranstaltungstermine, Mo, Di, Do, Fr Ärztenotdienst u.v.m. auf von 7:30 - 12:00 Uhr T.: 03463/80221 www.st-stefan-stainz.gv.at, Fax: 03463/80221-250

Impressum: Sommerausgabe Juli 2020: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde St. Stefan, Bürgermeister Stephan Oswald, 8511 St. Stefan 21, Tel.: 03463 80 221, [email protected]; Gestaltung, Layout, Druck: Günther Steinbrugger, Mario Rainer, Druckerei Moser. Text bzw. Fotos: Gemeinde, Schulen, Kindergarten, Vereine u. Bibliothek St. Stefan, Harry Schiffer, Josef Schimmer, TV Schilcherland, Alois Rumpf, Günther Steinbrugger, Wikipedia, Grünes Kreuz, Brigitte Sponring.

Annahmeschluss für die Herbstausgabe ist der 14.08.2020 im Gemeindeamt St. Stefan.

Werbeinserate: Die Kosten für 1/1 Seite A4 belaufen sich auf € 120,-, für die 1/2 Seite € 65,- und für die 1/4 Seite € 35,-, zuzüglich 5% Werbeabgabe u. 20% MwSt. Bekanntgaben von Veranstaltungen sind kostenlos. 1/1 Seite € 20,- Aufschlag für Auswärtige. Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird teilweise auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulierungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben.

2 Vorwort Geschätzte Bevölkerung von St. Stefan!

St. Stefan ob Stainz hat gewählt! und somit für einen reibungslosen Nach der, durch die Corona-Krise Ablauf mitverantwortlich sind. Al- bedingte Verschiebung, konnte len Grundstückseigentümern sei nun die Gemeinderatswahl end- gedankt, denn ohne deren Zustim- lich abgeschlossen werden. mung wäre es nicht möglich, die- ses Projekt umzusetzen! In erster Linie bedanke ich mich bei Ihnen allen dafür, dass Sie so Der Bau der Notwasserversor- zahlreich zur Wahl gegangen sind. gungsleitung von der ehem. Es ist wichtig, dass ein Wahler- Fleischerei Seidler bis zum Hoch- gebnis auf einer breiten Wahlbe- behälter Lestein wird auch heuer teiligung fundiert. Herzlichen Dank seinen Abschluss finden. Dahin- natürlich auch für den großen Zu- gehend wird auch für das Ortszen- spruch, den Sie mir und meinem trum und auch in Richtung Altge- Team entgegengebracht haben. meinde Gundersdorf schon für Es ist für mich eine Ehre, die Ge- einen eventuellen Breitbandaus- schicke unserer wunderschönen bau mitgedacht. Mein Ziel ist es, Gemeinde auch weiterhin leiten dass unsere Gemeinde in einigen zu dürfen! Ich kann Ihnen verspre- Jahren flächendeckend mit einer chen, dass ich mit ganzer Kraft schnellen und sicheren Internet- und vollem Engagement versu- versorgung (Glasfaser) ausgestat- chen werde, gemeinsam mit al- tet ist. len im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, das Beste für unser Die Entscheidung, ob die Sanie- St. Stefan zu erreichen. rung der Lesteinstraße inklusive der Neugestaltung der „Hecher- zu normalisieren. Dennoch muss- Unter dem Titel „Gemeinsam sind kreuzung“ heuer noch weiterge- ten viele Feste und Veranstaltun- wir stark“ blicke ich trotz schwie- führt wird, wird erst in den nächs- gen ersatzlos für das heurige Jahr riger Umstände positiv in die Zu- ten Wochen fallen. Da es bedingt abgesagt werden. Wodurch es kunft! Es würde mich freuen, wenn durch die Corona-Krise auch für natürlich für unsere Vereine und ich viele Gemeindebürgerinnen die Gemeinden weniger Einnah- Institutionen weniger Einnahmen und Gemeindebürger bei der Kon- men gibt, müssen wir uns diese gibt. Dass diese Krise viele Betrie- stituierenden Sitzung des neu- Investition genau ansehen. Es ist be, aber auch Privatpersonen hart en Gemeinderates am 2. August für mich ganz klar, dass wir auch getroffen hat, ist mir sehr wohl be- 2020 mit Beginn um 10.00 Uhr in Zukunft nur Projekte umsetzen, wusst. Daher lade ich all jene ein, im Mehrzwecksaal der NMS St. die wir uns auch leisten können. die Hilfe und Unterstützung be- Stefan begrüßen darf! nötigen, mich anzurufen bzw. mir Was mich auch freut, ist, dass Frau eine Nachricht zu schicken. Als Viele Projekte wurden umgesetzt, Dr. Nicole Deutschmann-Günes Bürgermeister werde ich auch in viele sind im Laufen und viele Pro- den Umbau in den ehemaligen Zukunft versuchen zu helfen, wo jekte stehen noch vor der Umset- Gemeinderäumlichkeiten abge- es nur geht! zung. schlossen hat und die Ordinati- on eröffnen konnte! Ich wünsche Ich wünsche allen Kindern und Der Glasfaserausbau ist voll im Frau Dr. Deutschmann-Günes viel Jugendlichen schöne Ferien, uns Gange. Herzlichen Dank an die Erfolg und Freude in ihren neuen Erwachsenen erholsame Som- ausführenden Firmen für die or- Räumlichkeiten. mer- und Urlaubstage! dentlich durchgeführten Arbeiten. Danke auch an unsere Mitarbei- Geschätzte Damen und Herren, Euer Bürgermeister ter, hier allen voran Johannes liebe Kinder und Jugendliche! Stephan Oswald Ofner, die sich mit diesem € 6,4 Das Leben scheint sich nach die- Mio.-Projekt auseinandersetzen ser schwierigen Zeit wieder etwas

3 Übergabe Amtsleitung Amtsleiterwechsel: Mag. Paul Kubin – Ing. Karoline Herunter

„Nichts ist von Dauer, nur die Veränderung.“ (Ludwig Börne)

Paul, bitte stell dich kurz vor und erzähle, was hat dich motiviert, dich bei uns zu bewerben?

Mag. Kubin: Danke für deine lie- ben Worte, Karoline. Nachdem ich die letzten zehn Jahre in der Privatwirtschaft tätig gewesen war, wuchs in mir immer stärker der Wunsch nach einer berufli- chen Veränderung. Durch einen glücklichen Zufall erhielt ich davon Kenntnis, dass die Gemeinde St. Stefan ob Stainz eine Stelle für ei- nen Juristen ausgeschrieben hat. Da nicht nur das angeforderte Pro- fil und die beschriebene Tätigkeit, sondern auch die wunderschöne Gegend von St. Stefan ob Stainz für mich ausgesprochen reizvoll war, zögerte ich nicht, mich auf diese Stelle zu bewerben und er- hielt schlussendlich auch die Zu- sage.

Bürgermeister Stephan Oswald und sein Team haben mich so- gleich herzlich aufgenommen und mir den Einstieg in den neuen Beruf so angenehm wie möglich gestaltet. Ich bin bereits jetzt der Ing. Herunter: Nachdem mein Funktion der Amtsleitung abzuge- felsenfesten Überzeugung, den Kollege, Bauamtsleiter Mag. Mar- ben und nunmehr die Vertretung in für meine Zukunft richtigen Schritt kus Rainer uns informiert hat, dass Amtsleitung und Bauamtsleitung im Berufsleben gesetzt zu haben er aus privaten Gründen wieder in zu übernehmen. und freue mich auf die vielfältigen seine Heimat Kärnten ziehen und und spannenden Aufgaben als die Gemeindeverwaltung verlas- Es freut mich, dass wir mit Mag. Amts- und Bauamtsleiter der wun- sen wird, war für Herrn Bürger- Paul Kubin einen motivierten, derschönen Gemeinde St. Stefan meister und mich bald klar, dass kompetenten und sehr gut in un- ob Stainz. neben der Leitung des Bauamtes ser Team passenden Kollegen ge- auch die Amtsleitung in den Ver- funden haben. Ing. Herunter: Lieber Paul, das antwortungsbereich eines Juristen klingt sehr spannend. Danke für gehören soll. Ich wünsche unserem neuen Kol- dein Vertrauen. Wir freuen uns auf legen einen guten Start und freu eine konstruktive und wertschät- Nach kurzer Zeit der Überlegung, mich auf eine gute Zusammenar- zende Zusammenarbeit mit dir. habe ich mich entschieden, die beit.

4 Wahl 2020

Ein großes Danke gilt den Wahlbeisitzern aller Fraktionen für den reibungslosen Ablauf der Gemeinderatswahl 2020.

Sprengelwahlergebnisse: SWB I St. Stefan SWB II St. Stefan SWB III Pirkhof SWB IV Zirknitz SWB V Gundersdorf SWB VI Greisdorf Parteisummen

Team Bgm. Stephan Oswald, ÖVP 702 151 101 99 70 243 Volkspartei 1366

Sozialdemokratische Partei SPÖ 92 23 18 31 15 25 Österreich 204

FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs 120 42 19 19 68 63 331

GRÜNE Die Grünen St. Stefan ob Stainz 57 13 7 15 8 28 128

Wolfgang Frieß, Für Heimat, Umwelt FRIEß 25 2 2 5 7 7 und Wirtschaft 48

Summe 996 231 147 169 168 366 2077

• Wahlsprengel I St. Stefan (Sonnenhang, Lemsitz, Lestein, Lichtenhof) incl. Briefwahlkarten und vorgezogener Wahltag am 13. März 2020 • Wahlsprengel II St. Stefan (St. Stefan, Kirchberg, Neuberg, Bach, Kastaniensiedlung)

5 Spaß an der Mathematik

Steirische Spitzenplätze beim Pangea-Mathematik Wettbewerb: 1. und 2. Rang in der Landeswertung Steiermark!

In diesem Schuljahr wurde für Kinder der VS St. Stefan/Stainz eine Begabungs- und Begabtenförderung angeboten. Viele Schüler(innen) machten begeistert bei der Schreibwerkstatt bzw. beim Rechenlabor mit.

Am 27. Februar 2020 war es für stufe offen. Es galt innerhalb von Friederike Leber (Lehrerin vom einige Schüler(innen) vom Re- 45 Minuten Themeninhalte aus Rechenlabor): „Wir sind sehr stolz chenlabor dann endlich so weit. der Schulmathematik, sowie ge- auf unsere talentierten Buben und Sie durften an der Vorrunde und finkelte Knobel- und Logikaufga- Mädchen vom Rechenlabor und gleichzeitig Finalrunde (durch eine ben zu lösen. Alle teilnehmenden hoffen, dass sie weiterhin mit einer coronavirusbedingte Absage des Kinder erreichten hervorragende solchen Freude rechnen, tüfteln Finales) am Pangea-Mathematik- Ergebnisse, darunter einen 1. und und knobeln.“ wettbewerb teilnehmen. einen 2. Rang in der Landeswer- tung Steiermark (bundesweit 7. Die teilnehmenden Kinder waren: Dieser Wettbewerb wird jährlich bzw. 35 Platz bei ca. 600 teilneh- Finn Spari, Lea Colapinto, Jakob österreichweit ausgetragen und menden Schüler(innen) der jewei- Respondek und Oliver Zötsch. steht Kindern der 3. bis 10. Schul- ligen Schulstufe).

Über Pangea - Mathematik verbindet Als sich vor rund 250 Millionen Jahren die Dinosaurier entwickelten, war die Landmasse der Erde in einem einzigen Superkontinent namens Pangaea (Pangea) vereinigt, der später in die fünf bekannten Kontinente zerfiel. Mit zunehmender Globalisierung erlangt der internationale Austausch von Bildung und Wissen eine im- mer größere Bedeutung. Gerade über unser Motto „Mathematik verbindet” möchten wir SchülerInnen aus unterschiedlichen Ländern, Gesellschaftsschichten und Bildungsniveaus mittels des Pangea Wett- bewerbs zusammenbringen und für die Mathematik begeistern. Die Kinder haben die Möglichkeit, neue Erfahrungen und viel Spaß an der Mathematik mit anderen Kindern zu teilen.

6 Steuer -Tipp

Pendlerpauschale: Erst ab 20 Kilometern möglich?

Den Begriff „Pendlerpauschale“ haben Sie in der Vergangenheit vermutlich schon gehört. Pendlerpau- schale und Pendlereuro stehen grundsätzlich für Fahrten zwischen Wohnsitz und Arbeitsstätte zu. Soweit so klar.

Aber hat man auch Anspruch auf Tipp am Rande: Es ist für den Pendlerpauschale, wenn die Weg- Anspruch auf Pendlerpauschale strecke weniger als 20 Kilometer auch ohne Bedeutung ob Sie ge- beträgt? Die Antwort lautet „ja“ – es ringfügig, Teilzeit oder Vollzeit be- ist möglich ab einer Distanz von 2 schäftigt sind. Einzige Vorausset- Kilometern Pendlerpauschale zu zung ist, dass Sie zumindest an bekommen. Für die Beantwortung 4 Tagen im Monat diese Strecke der Frage, ob Pendlerpauschale zurücklegen. zusteht oder nicht, ist einzig und Vergessen Sie also nicht, den An- allein ausschlaggebend, ob die spruch auf Pendlerpauschale zu Benützung eines öffentlichen Ver- prüfen und in Ihrem Lohnsteuer- kehrsmittels zumutbar ist. ausgleich geltend zu machen! Der In vielen Fällen - besonders am Pendlereuro steht übrigens immer Land - gibt es für Teile der Stre- automatisch dann zu, wenn auch cke bzw. manchmal sogar für die Anspruch auf Pendlerpauschale gesamte Strecke keine öffentli- besteht. chen Verkehrsmittel. In all die- sen Fällen steht Pendlerpauschale Für nähere Infos können Sie mich unabhängig von den gefahrenen gerne telefonisch unter 0664/57 Kilometern von Vornherein immer 97 424 oder per E-Mail unter zu! Lediglich wenn es um die Höhe [email protected] des Anspruchs geht, spielt die Kilo- kontaktieren. Ich freue mich über meteranzahl eine Rolle. Ihre Kontaktaufnahme!

Wussten Sie, dass ... In unserer Rubrik „Wussten Sie, dass….“ möchten wir Sie gerne über Wissenswertes und Interes- santes rund um unsere Gemeinde informieren.

… 240 Stück Wildblumen aus der Fabian Bayer, BSc, Andrea Winkler phantastische Aussicht genossen Aktion „Blühende und summen- und „Senior Edi Trapl“ freuen sich hat? de Steiermark“ an begeisterte St. auf viele Gäste. Stefaner(innen) ausgegeben wur- … von 15 angemeldeten Hochzeiten den? … unser Außendienst-Mitarbeiter im Mai und Juni dieses Jahres „co- Johann Jocham die Stiege vom ronabedingt“ 10 Hochzeiten leider …Osterbräuche wie die Fleisch- Wanderweg aus dem Zachgraben abgesagt bzw. verschoben wurden? weihe heuer in vielen Haushalten kommend vorbei beim Keltenkreis im Rahmen der Hauskirche selbst rauf zum Gasthaus Florlwirt/ehe- … dass viele – sehr viele – geplan- vorgenommen wurden, bzw. viele maliges Gemeindeamt Gundersdorf te Veranstaltungen in St. Stefan ab- die Segnung von Bischof Wilhelm erneuert hat? Es freut uns, dass un- gesagt werden mussten, sich viele Krautwaschl über das Radio oder sere Mitarbeiter so engagiert im Ein- St. Stefaner(innen) nicht treffen, das Fernsehen mitverfolgt haben? satz sind. versammeln, feiern und zusammen sein konnten und wir alle trotzdem …mit der Eröffnung des Buschen- … Bgm. Stephan Oswald gemein- ein Stück weit näher zusammenge- schank Trapl am 5. Juni 2020 ein sam mit seinem Sohn Florian das rückt sind? weiterer Genusspunkt in Lestein erste Mal in seinem jungen Leben 40 entstanden ist? Weinbaumeister den Sporiroaofen erwandert und die

7 Großartige Kinder- & Jugendarbeit

Der Tennisverein St. Stefan hat seine Tore geöffnet! Die Plätze sind fit und zur Freude aller, besonders des Vorstandes und des Obmannes Florian Orthaber, durften wir sie Anfang Mai auch wiedereröffnen. Trotz einiger Einschränkungen und Ver- ordnungen ist die Freude darüber riesengroß und die Mitglieder des Tennisvereins freuen sich über ausgezeichnete Platzbedingungen, dank unseres Platzwartes Jürgen Pucher.

Auch der Trainingsbetrieb für Er- dieser Saison einiges erneuert. zu keinen Ausfällen durch Wet- wachsene und Kinder mit Trainer Um im Bereich des Kinder- und terkapriolen kommen kann. Ein konnte aufgenommen werden. Jugendtrainings noch professio- uneingeschränktes Training und Dies erfreut Jung und Alt, da auch neller arbeiten zu können, ist der somit eine weitere Qualitätssteige- die Meisterschaften gespielt wer- Verein eine Kooperation mit der rung ist hier zu verzeichnen. den. Zahlreiche Damen und Her- Tennisakademie Stainz (Tennis- ren haben das Training nun wie- center Stainz) eingegangen. Für weitere Informationen stehen der aufgenommen, um den Verein die Homepage: www.tennisclub- bestmöglich vertreten zu können. Die Trainingseinheiten werden von st-stefan.at oder unsere Face- Was dem Verein jedoch beson- den Trainern auf der Anlage in St. bookseite zur Verfügung. ders wichtig ist, ist die Kinder- und Stefan abgehalten. Ein Vorteil ist, Jugendarbeit. Auch hier wird in dass bei Schlechtwetter das Trai- Wir freuen uns heuer besonders ning in die Halle in Stainz verlegt darüber, dass wir die Möglichkeit wird und es so, zur Freude aller, haben, den Tennissport ausüben zu können. Auch die Intensivtage für Kinder und Jugendliche werden heuer stattfinden.

Kinderintensivtage: Tennisplatz St.Stefan Dienstag 25. August bis Freitag, 28. August 2020

Die Anmeldung hierfür ergeht Josef Klement Platz 2 im Laufe der Saison gesondert! 8511 Sankt Stefan ob Stainz www.tennisclub-st-stefan.at

8 Moderner, gefälliger Zubau

Grünes Kreuz Steiermark investiert in den Standort St. Stefan! 2011 bezog das Grüne Kreuz Steiermark, nach einer großen Renovierung des ehemaligen Baumarkt- gebäudes, den derzeitigen Standort in St. Stefan. Im Gebäude ist nicht nur die Regionalstelle Stainz sondern auch der Verein des Grünen Kreuz Steiermark mit seinem Schulungszentrum angesiedelt.

Nun nach neun Jahren waren weitere Umbaumaßnahmen drin- gend notwendig. Im Erdgeschoss mussten die teils 60 Jahre alten Fenster, die leider undicht waren, dringend getauscht werden. Zu- sätzlich ist der Bedarf nach einem zweiten Schulungsraum für klei- nere Gruppen (10-15 Personen) in den letzten Jahren gestiegen. Es waren zwar im Obergeschoss zwei Räume dafür vorhanden, die- se entsprachen aber auf Grund der niedrigen Raumhöhe nicht der Arbeitsstättenverordnung, somit konnten ca. 90m² nicht genutzt werden.

Gemeinsam mit der ortsansässi- wurden Verbundplatten in Bronze innerhalb von 2,5 Monaten fertig gen Architektin Aglaja Reicher ent- auf eine Alu Unterkonstruktion ge- gestellt werden. stand ein moderner Plan mit einer klebt. Insgesamt wurden im Ober- klaren Linienführung für den Um- geschoss rund 100m² Nutzfläche In Summe wurden € 290.000,- in- bau. Für eine kürzere Bauzeit ent- geschaffen und insgesamt 23 vestiert, um für die nächsten Jahre schied man sich für eine Stahlkon- neue Fenster eingebaut. einen zeitgemäßen Arbeitsplatz struktion mit Holzriegel, die auch für die MitarbeiterInnen, sowie in den Räumen sichtbar ist. Für Im Zuge des Umbaus wurde für auch moderne Schulungsräume, die moderne Optik der Fassade eine bessere Akustik im bestehen- zu errichten. den großen Schulungs- raum eine Schallschutz- Sie erreichen das Grüne decke eingezogen und Kreuz Steiermark rund um darin sowie auch im die Uhr unter: Großraumbüro eine Kli- maanlage installiert.

Die Planung des ge- samten Umbaus er- folgte noch vor der Co- vid-19 Pandemie. Als diese ausbrach, waren die alten Mauern bereits abgetragen und es gab Kurzruf: 1 48 46 kein Zurück mehr. Trotz Service Nr.: 03463 – 23 18 der strengen Sicher- www.grueneskreuz-stmk.at heits- und Hygienemaß- [email protected] nahmen konnte der Bau

9 Elektro Prettner & Miele eine 45 jahrzehntelange Partnerschaft JAHRE zum Vorteil der Kunden!

In den neugestalteten Verkaufs- Schilcherland. Und bei seinen bigkeit, für höchsten Komfort und räumen von Elektro Prettner finden Kunden bekannt für beste fachli- beste Ergebnisse. Besonders ge- Sie eine riesige Auswahl an Miele che Beratung, Zuverlässigkeit und schätzt wird von den zahlreichen Produkten zu Jubiläumspreisen. für ausgezeichneten Service. EP - Kunden die lange Lebens- dauer der Miele Geräte von meis- Mit über 45 Jahren ist das Elektro Entdecken Sie die Welt von Miele tens mehreren Jahrzehnten. Die Unternehmen Prettner der ältes- - Haushaltsgeräten und Zubehör Miele Technik fasziniert einfach. te Miele Fachbetrieb im ganzen in perfekter Qualität und Langle-

W1 Waschmaschine H 2265 Herd

mit 1-8 kg Schontrommel zur Kombination mit Elektro- & Vorbügeln für schonend kochfeldern zum günstigen gepflegte Wäsche. Einstiegspreis.

• Bügeln leicht gemacht • 7-Segment-Display mit dank Vorbügeln Versenkknebel - Easy- • Die perfekte Ergänzung Control für spezielle Anwendun- • Besonders leichte gen - CapDosing Reinigung - PerfectClean- • Einfache Bedienung per Ausstattung Fingertipp - DirectSensor • Viel Platz und Flexibilität - • A+++ Sparsam, leistungs- 76 l Garraumvolumen auf stark, verschleißfrei 5 Ebenen • Mit Waschmittel Abo • Schützt vor Verbrennun- ab € 599,-- gen - Kühle Front ab € 519,--

G 4310 Geschirrspüler FN 22062 Gefrierschrank

mit Startvorwahl und Restzeit Stand-Gefrierschrank mit NoF- für höchsten Komfort zum rost und EasyOpen-Hebelgriff günstigen Einstiegspreis. für besten Komfort.

• Besonders sparsam mit EU- • A++ Hohe Wirtschaftlichkeit Energieeffizienzklasse A++ bei bester Frische • Zusätzlich bis zu 50 % Strom • Keine Vereisung des sparen − Warmwasseran- Gefriergutes, nie wieder schluss abtauen dank NoFrost • Jedes Geschirrteil findet • Komfortables und mühelo- seinen Platz − Miele Korbge- ses Öffnen von Kältegerä- staltung ten durch EasyOpen • Maximale Flexibilität − Hö- • Flexible Vergrößerung des henverstellbarer Oberkorb Gefrierraums - VarioRoom Jetzt mit € 50,-- ab € 559,-- Energiesparbonus

Ing. Günther Prettner Installationen, Verkauf, Service, Komplettküchen, Photovoltaik 8511 St. Stefan 18 Tel: 03463/812500 Öffnungszeiten: [email protected] Mo – Fr: 8:00 – 12:00Uhr www.eprettner.at Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung

10 URIG – STEIRISCH – KLASSISCH – BODENSTÄNDIG

Gasthaus Hahnhofhütte Im Juli packen wir Dir einen Rucksack und bieten Dir noch vieles mehr! Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag 8-19 Uhr geöffnet Küchenschluss 18 Uhr 8563 Sommereben 17 Picknick T. 03143/8111 www.hahnhofhuette.at Bei uns ist der Ausgangspunkt Im Juli packen wir für viele schöne Wanderungen Dir einen Rucksack mit: und wir bieten Dir eine Küche mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Komm im Juli zu uns zum Picknick, wir bieten Dir einen 1 Backhendl, 2 Salate & Rucksack voller Leckerbissen. Nimm eine Decke mit oder setze 2 Getränke + Nachtisch Dich auf eine Bank im Wald oder um € 36,-- auf eine Wiese und genieße die herrliche Natur und unsere Gau- menfreuden. ab € 519,-- Jeden Sonntag nur auf Vorbestellung! Freu Dich auch auf schmackhafte Gerichte aus heimischen Pilzen und Schwammerl, von der Se- niorchefin höchst persönlich ge- sammelt. Unser Sommerspecial: Der Erdbeer-Rexi, ein im Rexglas gebackener Kuchen, mit Pariser Köstliche Gerichte Creme und frischen Erdbeeren. r Erdbee nse r - U R e aus heimischen Pilzen x und Schwammerl. i

Von der Seniorchefin höchst persönlich gesucht!

Installationen, Verkauf, Service, Komplettküchen, Photovoltaik Wenn Sie nix find gibt´s nix! Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8:00 – 12:00Uhr Wir freuen auf Deinen Besuch! Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung

11 Wanderwegbetreuer

Ein Dank an unserer Wanderwegbetreuer!

v.l.n.r.: Ingrid Klug, Luise Ertl, Sabine Wölkart, Renate Hackl, Brigitte Sulzberger, Anni Steinbauer, Kristin Edegger, Teresa Fukar, Bgm. Stephan Oswald v.l.n.r. Bgm. Stephan Oswald, Sepp Hiebler, Hans-Peter Ritter (hi), Hans Stering (vo), Walter Painsi, Koordinator DI Mag. Anton Albrecher und Karl Malli. (Franz Freydl fehlt auf dem Foto)

Spazieren, Laufen, Walken und Kastanienplantage direkt bis zum Wandern zählen zu den beliebtes- Hof der Familie Klug. Zeit für eine ten Freizeitbeschäftigungen der kurze Rast und ein ausgezeich- Steirer(innen). St. Stefan ist von netes Glas Schilcher. Sei nicht einem flächendeckendem, dich- traurig wenn keiner daheim ist, im ten Fußwegnetz überzogen. Alle alten Keller ist ein stiller Verkäufer Wege sind familienfreundlich und von Getränken! mit wenigen Ausnahmen auch für Der kleine Hochgrail-Rundweg Kinder bestens geeignet. Ausgangs- und Endpunkt dieser Die Aussicht über die weststeiri- leichten Wanderung ist der Schil- schen Weinberge ist traumhaft! Um dieses rund 115 km lange cherland-Parkplatz in St. Stefan Weiter geht es danach der Zu- Wanderwegenetz in St. Stefan ob Stainz. Man folgt dem Weg mit fahrtsstraße entlang bis zur Hoch- kümmern sich 6 Wanderwegbe- der Markierung S10 und geht über grailstraße und von dort links hi- treuer: den Hauptplatz rechts vorbei an nunter bis zum Buschenschank Hans-Peter Ritter, Sepp Hiebler, einer Trafostation und einer ausla- Hiden, vlg. „Höllerhansl“. Zeit für Karl Malli, Hans Stering, Walter denden Fichtenhecke. eine zünftige Jause! Frisch ge- Painsi und Franz Freydl arbeiten stärkt setzt man so die Wande- in enger Abstimmung mit dem Ko- Leicht bergab führt der Weg über rung fort hinunter nun auf den S9. ordinator DI Mag. Anton Albrecher eine Wiese und anschließend Am Waldrand bietet sich noch die sowie dem Tourismusverband durch ein Waldstück immer noch Gelegenheit für ein Erinnerungsfo- Schilcherland Steiermark zusam- dem S10 folgend bis zu einer ro- to mit dem Erzherzog Johann und men und sind für einzelne Gebiete mantischen Mühlenruine. Danach Anna Plochl. verantwortlich. steigt der Weg leicht an und durch Durch den Wald vorbei am Fried- den Wald sieht man die ersten hof von St. Stefan geht es über Wir sagen DANKE für dieses Kastanienbäume vom „Pletteri“. den Hauptplatz zurück zum Aus- ehrenamtliche Engagement. Der Wanderweg führt durch die gangspunkt.

12 Unternehmer aus St. Stefan

In jeder Ausgabe unserer Gemeindezeitung „Rundblick aus St. Stefan“ stellen wir Unternehmer aus St. Stefan vor! Hier geht`s nicht nur um die Wurst ! Hausgemacht, weil`s einfach schmeckt.

Offenheit und Transparenz sind uns ein besonderes An- liegen. Von unserer Herkunft und aus tiefster Überzeugung sind wir absolute Handwer- ker, die bereits in der dritten Generation besteht. Bei uns stehen Frische und der gute Geschmack im Mittelpunkt – daher produzieren wir unsere Waren stets in kurzen Ab- ständen.

Zudem sind wir bestrebt, uns immer weiter zu verbessern und stellen unser gesamtes Unsere neue Errungenschaft ist unser 24 Stunden Verkaufsautomat, Sortiment regelmäßig auf den wir mit unseren eigenen Produkten sowie Ribes Säften, Kernöl von den Prüfstand. Was wären Stephan Oswald usw. befüllen. gute Erzeugnisse, hätte man auch nicht gute Mitarbeiter, rausforderung von Erzeugnissen pe und Flecksuppe zu versorgen. die Ihr Handwerk verstehen. Ein zu spezialisieren. Wie z.B. derzeit Auf Vorbestellung bieten wir Ihnen guter Betrieb kann nur funktionie- unsere neuen „feurigen Schilcher- gerne Brötchen, Rindsrouladen, ren, wenn es ein Miteinander gibt. stangerl“. Schwartlkarreebraten (warm) oder Wir machen keine Kompromisse, Sonstiges an. wenn es um die Qualität unse- Weiters legen wir besonderes Au- rer Produkte geht. Wir versuchen genmerk darauf, unsere Kunden Das Streben für Regionalität liegt ständig, uns an den Kunden an- mit hausgemachten Speisen, wie bei uns sehr hoch, also können zupassen und sich auf neue He- Gulasch, Gulaschsaft, Rindsup- Sie sich selbst von all unseren Produkten überzeugen und viel- leicht auch mal verwöhnen lassen.

Ich bin stolz ein Handwerksfleisch- hauer in unserer Region zu sein und meine Produkte für die regi- onalen Zonen sowie für unsere Nachbarsländer verkaufen zu dür- fen.

Wir freuen uns recht herzlich auf Ihren Besuch!

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag von 06:00- 12:00 Uhr & 13:00-17:00 Uhr,

Samstag von: 06:00-12:00 Uhr

13 Lernen für Beruf & Leben

HTL BULME – Abendschule AUSBILDUNG AN DER BULME: EINE AUSBILDUNG DEIN WEG

ting bietet eine solide Grundaus- bildung und Vorbereitung auf die Matura für sämtliche Zweige der BULME Graz. Im September star- tet ein Lehrgang aus Wirtschafts- ingenieurwesen-Maschinenbau.

Talent, Engagement und Leis- tungsbereitschaft sind Aspekte, welche dich bei uns erfolgreich deine Ausbildung absolvieren las- sen. Sichere dir deine Zukunft. Egal was du willst, egal wo du willst – mit uns kannst du es re- alisieren. Die HTL BULME Graz - Gösting gehört zu den größten Ausbildungszentren im Bereich der berufsbildenden mittleren und Nähere Informationen dazu gibt es höheren Schulen Österreichs. auf unserer Website unter: Die Abendschule der BULME Aktuell absolvieren 2500 Schüler – eine Außen- und Studierende die Tages,- bzw. www.bulme-dl.at oder per Email stelle der HTL-BULME Graz-Gös- Abendschule. an: [email protected].

Herzlich Willkommen im Gasthaus Zum Fuchswirt Montag: Küche durchgehend 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Dienstag & Mittwoch RUHETAG

Donnerstag & Sonntag: GASTHAUS Küche durchgehend 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr Zum Fuchswirt Freitag & Samstag: Küche durchgehend 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Bitte denken Sie daran 8511 St. Stefan ob Stainz einen Tisch zu reservieren Greisdorf 4 T +43 3463 64 84 Spezialität des Hauses: M +43 664 953 71 72 [email protected] Backhendl garantiert frisch www.fuchswirt.eu

14 Veranstaltungs- kalender St. Stefan

Die letzten Monate wurde unser Veranstaltungs- kalender ziemlich „ausgedünnt“, viele bereits liebevoll vorbereitete Veranstaltungen mussten abgesagt, im besten Fall verschoben werden.

Bitte entnehmen Sie den aktuellen Ver- anstaltungsplan unserer Homepage unter www.st-stefan-stainz.gv.at/aktuelles oder fragen Sie im Bürgerservice nach der letztgültigen Ver- sion. T.: 0664/15 06 643

DANKE der Gehtreff-Gruppe Tagesfahrt der „FREUNDE DER NATUR“ entfällt!

Aus aktuellem Anlass entfällt die Tages- fahrt der Freunde der Natur am 8.8.2020.

Frau Maria Anna Fuchs hat 2002 die Gehtreff- gruppe St. Stefan ob Stainz ins Leben gerufen. Seit deren Bestehen konnte sie immer 21 aktive Schöne Wohnung zu Mitglieder halten. Innerhalb eines Jahres bringen es die fleißigen Geher(innen) immerhin auf 300 vermieten km zurückgelegte Wegstrecke und einige gemüt- Im EG in ruhiger Lage, 57 m2, barrierefrei. Wohn- liche Stunden im Ziel-Gasthaus Auer. zimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad, WC, Vorraum, Balkon, Carport. Ab 1. Juli 2020 um € 450,-- incl. BK Nach 18 Jahren ist es für Frau Fuchs an der Zeit, zu vermieten. das Ehrenamt in „jüngere Hände“ zu legen. Bgm. Stephan Oswald bedankt sich für ihre wertvolle Zentrumsnähe in St. Stefan Fichtenweg! Näheres Arbeit und wünscht der Gehtreffgruppe weiterhin unter Tel. 0650/47 61 130. viel Erfolg und Spaß bei ihren Treffen.

15 Kompetenter Pflegedienst

Betreuungsgruppe St. Stefan: Wundversorgung durch den mobilen Pflegedienst

Wunden können an allen Körperregionen entstehen und vielfältige Ursachen haben. Was sie jedoch alle gemeinsam haben: Wunden tun weh und bedürfen einer gründlichen Wundversorgung!

v.l.n.r.: Ingrid Klug, Luise Ertl, Sabine Wölkart, Renate Hackl, Brigitte Sulzberger, Anni Steinbauer, Kristin Edegger, Teresa Fukar, Bgm. Stephan Oswald

Damit Wunden nicht mit unnötig Chronische Wunden erfordern Fachliche Kompetenz in der viel Schmerzen verbunden sind dauerhafte Zuwendung Wundversorgung und optimal abheilen können, ist eine professionelle Wundversor- Die Notwendigkeit der Wund- Wir als mobiler Pflegedienst gelten gung durch Fachkräfte erforder- versorgung gilt insbesondere für im Bereich der Wundversorgung lich. die Behandlung von chronischen als verlängerter Arm Ihres Arztes. Wunden. Als chronisch werden Unser Pflegeteam aus Fachkräf- Die Erstversorgung einer Wun- Wunden dann bezeichnet, wenn ten ist entsprechend ausgebildet de erfolgt durch den behan- sie sich langsam entwickeln und und verfügt über ausreichend Er- delnden Arzt. Die eigentliche über eine längere Zeitperiode be- fahrung mit der Versorgung von Wundheilung wird jedoch durch stehen. Wunden. Wir arbeiten Hand in regelmäßige Reinigungs- und Hand mit Ihren Ärzten zusammen. Desinfektionsmaßnahmen sowie Häufig entstehen derartige Wun- Verbandswechsel, Wundauflagen den bei Diabetes-Erkrankungen, DGKP Kristin Edegger und DGKP und andere Aufgaben aus der Durchblutungsstörungen oder Brigitte Koschir haben die Ausbil- Wundbehandlung gefördert. Schwächen des Immunsystems. dung im Bereich des Wundma- Zu den oft auftretenden chroni- nagements. Diese Leistungen werden nicht schen Wunden gehören beispiels- nur behutsam und sorgfältig von weise: Kontakt: unseren diplomierten Kranken- • Ulcus cruris bzw. offenes Bein Betreuungsgruppe pflegerinnen des mobilen Pflege- • Dekubitus bzw. Druckge- St. Stefan teams durchgeführt, sondern dar- schwüre über hinaus auch in Teilen von der • Wunden als Folge einer Dia- Mobil: Krankenkasse übernommen. betes-Erkrankung 0676/5022105

16 Wiesenflächen gemäß § 4 Abs.1 der Stmk. Gemein- Mähordnung deordnung 1967, LGBL Nr. 115, zuletzt in der Fas- sung LGBL Nr. 21/1994, beschlossen. Ergänzend zur Verordnung wurden in der Gemeinderatssitzung vom 17. Juli 2008 Terminvorgaben für das zweimalige Ab- mähen von Gras- und Wiesenflächen beschlossen. Somit hat das erste Mähen bis spätestens 30. Juni und das zweite Mähen bis spätestens 30. September eines jeden Jahres zu erfolgen.

Wer gegen die Bestimmung dieser ortspolizeilichen Verordnung verstößt, begeht eine Verwaltungsüber- tretung und ist von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe zu bestrafen. Zur Abwehr des Auftretens von Schadorganismen Der Gemeinderat der Gemeinde St. Stefan ob Stainz (z.B. Nacktschnecken etc.) und zum Erhalt des Land- hat in seiner Sitzung am 01. Juni 2001 die Verord- schaftsbildes ersuchen wir, Ihr Grundstück regelmä- nung über das regelmäßige Mähen von Gras- und ßig zu mähen.

Die Rasenmähsaison hat längst wieder begonnen! Wir bitten Sie, im Sinne einer guten Nachbarschaft, sich an folgende Empfehlung des Gemeindevorstandes zu halten: Mähzeiten von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr. Sonn- und feiertags sind das Rasenmähen und weitere Lärm erzeugende Maßnahmen verboten.

Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde… Wo ist das Reiten erlaubt? Hier muss zwischen Straßen, Wald- und Wiesenwe- gen streng unterschieden werden. So bestimmt § 2 Abs 1 Z 9 StVO einen „Reitweg“ als einen für den Reitverkehr bestimmten und als solchen gekenn- zeichneten Weg, der dieser Nutzung zugänglich ist. Nach § 79 Abs 2 StVO dürfen Reiter darüber hinaus nur die Fahrbahn und auf Straßen mit Reitwegen nur die Reitwege benutzen.

In Wäldern ist das Reiten nach § 33 Abs 3 ForstG ausschließlich mit der Zustimmung des Waldeigentü- mers erlaubt. Eine Nutzung von Wiesen und von We- ein Dorn im Auge und nicht selten Auslöser für heftige gen auf Wiesen ist ebenfalls ohne Zustimmung des Streitereien. Gemäß § 92 Abs. 1 StVO ist „jede gröb- Grundeigentümers unzulässig. Wird ohne Zustim- liche oder die Sicherheit der Straßenbenützer gefähr- mung des Eigentümers der Wald oder die Wiesen dende Verunreinigung der Straße durch feste oder zum Reiten benutzt, begeht man eine Besitzstörung flüssige Stoffe, insbesondere durch Schutt, Kehricht, und muss mit entsprechender gerichtlicher Verfol- Abfälle und Unrat aller Art, sowie das Ausgießen von gung rechnen! Flüssigkeiten bei Gefahr einer Glatteisbildung“ aus- drücklich verboten. Dass die „Hinterlassenschaft“ der Müssen Reiter Pferdemist wegräumen? Pferde in Wäldern und auf Wiesen zu entfernen ist, Pferdemist auf öffentlichen Verkehrsflächen ist vielen versteht sich von selbst.

17 Information für Ihre persönliche Sicherheit

Die richtige Reiseapotheke - gesund im Urlaub!

Knöchel. Die Liste der Möglichkei- Was soll nun eine derartige Apo- ten ist lang. Für solche Fälle, die theke enthalten? nicht unbedingt das Aufsuchen ei- - Individuell notwendige Medi- nes Arztes und eines Spitals erfor- kamente dern, ist es äußerst hilfreich, wenn - folgende Mittel: man eine gut sortierte Reiseapo- • gegen Durchfall & Magenver- theke dabeihat. stimmung (Erbrechen, Übel- keit) Bei der Zusammenstellung der • zur Wiederherstellung der Reiseapotheke, die dem Urlaubs- Darmflora & gegen Verstop- ziel und persönlichen Bedürfnis- fung sen angepasst sein soll, holen • gegen Insektenstiche & Reise- Sie sich am besten Rat bei Ihrem krankheit &Pilzerkrankung Ihr Urlaub ist da und Sie haben die Hausarzt oder in der Apotheke. • gegen Bindehautentzündung wichtigsten Vorbereitungen be- Auch was beim Reisen mit Kin- & Nasentropfen /-spray reits getroffen? Haben Sie aber dern nicht fehlen darf, darüber • gegen Halsentzündung, Oh- nicht doch noch etwas vergessen? sprechen Sie am besten mit dem rentropfen, Schmerztabletten Kinderarzt oder Apotheker. • Sonnenschutzmittel, Brandsal- Die Reiseapotheke! Wohin auch be, Sportsalbe, immer die Reise geht, Sie sollten Denn nicht alle Medikamente für • Fieberthermometer, Fieber- damit rechnen, dass es zu ge- Erwachsene sind auch für Kin- senkende Medikamente sundheitlichen Beschwerden, zu der geeignet! Beachten Sie auch, • Desinfektionsmittel (Haut- und kleineren Verletzungen kommen dass es Präparate gibt, die nicht Wunddesinfektion) kann. hitzebeständig sind – auf diesbe- • Verbandsmaterial (Pflaster, Sonnenbrand, Insektenstiche, zügliche Lagerhinweise achten! Mullbinden, Kompressen) Schürfwunden, ein verstauchter

Wir sind auch in Krisenzeiten für Sie da! Ängste, Depressionen, Einsamkeit, Arbeitslosigkeit, Be- ziehungs- oder familiäre Prob- leme – gerade in Zeiten der Co- Im ZiL werden selbstverständlich • Das Tragen einer Schutzmas- rona-Pandemie ist der Bedarf an alle notwendigen Hygiene- und ke ist verpflichtend. psychologischer Hilfe massiv ge- Sicherheitsmaßnahmen getroffen, • Bereitstellung von Seife, Ein- stiegen. um eine Ansteckungsgefahr weit- malhandtüchern und Taschen- gehend auszuschließen. Dazu ge- tüchern sowie Händedesin- Das Team von ZiL steht Ihnen hört u.a. folgendes: fektionsmittel und (optional) für Anliegen telefonisch unter Handschuhen 0660/4001489 oder per Mail (of- • Die Termine sind so gelegt, • Regelmäßige Flächendesin- [email protected]) zur Verfügung. dass keine Kontakte zu an- fektion (vor/nach jedem Pati- Weitere Informationen auch un- deren PatientInnen entstehen entenkontakt) ter www.zil-stmk.at! können.

18 Abschied vom Kindergarten

Herzlichen Dank an drei großartige Persönlichkeiten!

Ingrid Peter und Anneliese Stiegler gehen im Herbst in Pension. Ingrid nach 36 Jahren im Gemein- dedienst, Anneliese nach 24 Jahren. Heike Seiner-Treffler hat eine Stelle in ihrem Heimatort ange- boten bekommen und diese angenommen. Sie war 19 Jahre in unserem Kindergarten beschäftigt. Alle drei Persönlichkeiten haben die Kinder der Gemeinde maßgeblich gebildet. Ein großes „Danke“ sei hierfür schon mal ausgesprochen.

v.l.n.r. Bgm. Stephan Oswald, Anneliese Stiegler, Ingrid Peter, Heike Seiner-Treffler, Magdalena Lenz-Spari

Ingrid Peter zählt nach ihren vie- nommen und sehr wohl. Mit ihrem ren und so schenkte Heike vielen len Dienstjahren beinahe selbst Wesen brachte sie die Herzen der Kindern schon früh ein Gespür für schon zum Kindergarteninventar. Kinder zum Leuchten. Als kreati- Musik und so manches Kind ent- Der Kindergarten 2 und Ingrid: Ein ver und mitfühlender Mensch näh- wickelte regelrecht eine Leiden- unzertrennliches Team! te sie für Kinder Kostüme, Zelte, schaft dafür. Durch ihre Klarheit Spielhäuser und vieles mehr. Sie und ihre strukturierte und überleg- Ingrid schaffte es in all den Jah- verköstigte uns alle mit unglaub- te Art, ist es schön, mit ihr zusam- ren, vielen Herausforderungen mit lich leckeren Mehlspeisen und men zu arbeiten. Einsatz und Hingabe entgegenzu- Aufstrichen. Anneliese hat sich wirken. Liebe und Verständnis für- stets für das Allgemeinwohl einge- Liebe Anneliese, liebe Ingrid einander, ein achtsamer Umgang, setzt, aber vor allem das Wohl der und liebe Heike! hineinspüren in Mitmenschen, zu Kinder lag ihr sehr am Herzen. Für unsere Gemeinde, eure Kol- helfen, Neuem gegenüber offen zu leginnen und Familien, aber vor sein, nie aufzugeben und für sein Geschichten und Bilderbücher allem für die vielen Kinder, die ihr Handeln einzustehen, das haben werden durch Heike Seiner-Treff- liebevoll begleitet habt, wart ihr sie, wie Familien und Kolleginnen ler zum Leben erweckt. Wenn Hei- eine Bereicherung. berichten, sich von Ingrid mitneh- ke zu erzählen beginnt, dann sind Wir danken euch von ganzem men können. Auch Kinder konnten Augen, Ohren und Mund staunend Herzen und eines steht jetzt schon in dieser Weise am Vorbild „Ingrid“ weit geöffnet - Heikes Sprachenta- fest: Wir werden euch sehr ver- viel Lernen. lent versetzte Kinder ins Staunen missen. und imponierte so manch’ Erwach- Anneliese Stiegler und Theresia senem. Danke vielmals! waren im Kindergarten Greisdorf Heike schaffte es auch immer ein eingespieltes Team. Durch die wieder, sich Gehör über ihre mu- Euer Kindergarten- und Kinder- ruhige und besonnene Art von An- sikalische Ader zu verschaffen. krippen-Team! neliese fühlten sich Kinder und El- Kinderaugen leuchteten beim tern, aber auch Kolleginnen, ange- gemeinsamen Singen, Musizie-

19 Veranstaltungsvorschau Sommer/Herbst 2020

Mischkulanz Sommerkonzert Mischwerk gründete für das Stieglerhaus den musikalischen Abend „Mischkulanz“ und dieser sorgt regelmäßig für neue Klänge. Mit Mut zu neuen Konstellationen entsteht echte Musik, bei der Stimmen und Instrumente individuell zusammenfinden. Ein Sommerkonzert für den musikalischen Genuss, der bei Schönwetter im Stieglerhaus-Garten stattfindet.

Samstag, 25. Juli 2020

19.30 Uhr »Eine Stieglerhaus Veranstaltung«

Augenschein Sylvia Eckermann Kunst im öffentlichen Raum

Präsentation einer LED-Lichtinstallation mit Augen- Videoaufnahmen von Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, insbesondere aber der BewohnerInnen von St. Stefan auf der Stieglerhaus-Außenwand.

Das Auge spielt als Organ wie auch als Symbol in der Kunst aller Zeiten eine prominente Rolle. In der neueren Medienkunst repräsentiert es vor allem das „dritte Auge“– also die Kamera, die wie das Auge selbst elek- tromagnetische Reize in die Empfindung von Licht und Farbe umsetzt.

Mi., 19. August 2020 18.00 Uhr Das Kunstwerk – das aus einer Vielzahl von Videoaufnahmen mensch- licher Augen besteht – blickt auf St. Stefan als Sinnbild für eine von »Eine Stieglerhaus Veranstaltung« Transparenz und Sichtbarkeit geprägte Kultur.

Apfelernte im Stieglerhaus Ernte gemeinsam mit uns die reifen Äpfel im Stieglerhaus-Garten. Raus auf die Wiese, Äpfel ernten und gemeinsam verarbeiten … Apfelsortenraten, Stieglerhausapfelstrudel backen und entdecken, was man mit Äpfeln noch alles machen kann! Ein Nachmittag für die ganze Familie Wir freuen uns auf Groß und Klein, Familien mit Kindern, alle interessierten St. Ste- faner, die mit uns einen lustigen, gemeinsamen Erntenachmittag verbringen wollen! Um eine Anmeldung mit Bekanntgabe der Anzahl der Personen wird bis spätestens 16. September gebeten. Kontakt: Mag. Katharina Zotter, Telefon: 0660 52 23 520 od. [email protected]

Samstag, 19. September 2020 13.00 bis 16.00 Uhr

»Eine Stieglerhaus Veranstaltung«

Design Werbeagentur Morré (agenturmorre.at) 20 worte beliteraturfestwegeivaln 4. bis 12. september 2020 stieglerhaus | st. stefan/stainz

Zur Eröffnung des Literaturfestivals am Sonntag, dem 6. September 2020 um 15.00 Uhr, stellt Autor Ilija Trojanow seinen neuen Roman „Doppelte Spur“ vor. Die Lesung wird von einem Gespräch mit dem deutschen Literaturredakteur Gerwig Epkes begleitet. Neben einer dreitägigen Schreibwerkstatt zum Thema Kinderrechte mit Irene Diwiak findet unter der Leitung von Gerwig Epkes ein fünftägiger Intensivkurs „Literatur im Radio“ mit Autorin Katja Oskamp statt. Wir bedanken uns für die 310 Einsendungen zum Literaturwettbewerb und freuen uns auf die Präsentation der fünf bestplatzierten Erzählungen bei der öffentlichen Abschlussfeier am 12. September 2020 im Stieglerhaus.

Freitag, 10. Juli 2020, Freiluft- Freitag, 28. August 2020, 21.00 Uhr kino 20.30 Uhr Der Buchladen der Florence Green Slumdog Millionaire

Donnerstag, 30. Juli 2020, Freitag, 18. September 2020, 21.00 Uhr 20.00 Uhr

Die fabelhafte Welt der Amelie Wie im Himmel

Vortrag: „Wie man gut alt wird“ Primar Dr. Christian Jagsch Vorstand der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Donnerstag, 24. September 2020 19.30 Uhr

»Eine Stieglerhaus Veranstaltung«

Die Stieglerhaus – Gemeinnützige Privatstiftung freut sich auf Ihren Besuch und bittet aufgrund der besonderen Situation um Voranmeldung für Veranstaltungen unter [email protected].

Anfragen zur Buchung von Veranstaltungsräumen richten Sie bitte an Stieglerhaus, 8511 St. Stefan ob Stainz 14, Telefon: +43 660 52 23 520 Weitere Termine auf E-Mail: [email protected] (Frau Mag. Katharina Zotter) www.stieglerhaus.at Schulsozialarbeit „Bärenstark“ mit der Schulsozialarbeit des Sozialvereins Deutschlandsberg

dass ein wertschätzendes Mitein- ander gefördert wird“.

Die dahingehend gestalteten Übungen laden zum Ausprobie- ren ein und greifen Themen wie „Teamgeist“, „Dankbarkeit“, „Ehr- lichkeit“, „Hilfsbereitschaft“ und „Respekt“ auf. Die Schulsozialar- beiterinnen lassen Werte begreif- bar werden - konkret, praktisch und lebensnah. Neben der Arbeit mit den SchülerInnen, fungieren die Schulsoziarbeiterinnen zudem als Ansprechperson für Erzie- hungsberechtigte und Eltern.

Auch im 6 Jahr in Folge starteten gungsprozess von jungen Men- die Schulsozialarbeiterinnen des schen aufgegriffen und als ganz- Sozialvereins Deutschlandsberg heitliches Konzept präsentiert. wieder ihr präventives Angebot Laut der fachlichen Leitung an den verschiedenen Schul- Julia Streit-Putzi, MA standorten des Bezirks. Neben der dient das diesjährige Begleitung aller Neuen Mittelschu- Motto als Hand- len und Polytechnischen Schulen lungsleitfaden, konnte heuer erstmals eine Flä- welcher ein chendeckung bei den Volkschulen voneinander erzielt werden. und mitein- ander Ler- Durch die finanzielle Unterstüt- nen ermög- zung des Sozialhilfeverbandes licht. Deutschlandsberg wurde die Mög- lichkeit geschaffen, sowohl soziale „Das Ziel Lernstunden, als auch individuel- hierbei ist le Beratungsgespräche, vorwie- einerseits, gend für die vierten Klassen der dass die jun- Grundstufe, anbieten zu können. gen Menschen Unter dem Jahresschwerpunkt: ein Bewusstsein „Werte machen bärenstark“ wer- über eigene Stär- den aktuelle Herausforderungen ken und Schwächen im Entwicklungs- und Bewälti- entwickeln, andererseits

22 23 Eine schwierige Entscheidung

Die Tagesstätte St. Stefan bleibt geschlossen! „Diese Entscheidung ist mir wirklich nicht leichtgefallen, mit persönlichem Bedauern muss ich Sie informieren, dass die Tagesstätte in St. Stefan geschlossen bleibt“, so Bgm. Stephan Oswald.

Leider wurde die Tagesstätte von ellen Abgang von rund € 70.000. den heuer ebenfalls nicht mehr der St. Stefaner Bevölkerung nie Laut Stellungnahme des Sozial- zuerkannt. Angesichts all dieser so richtig angenommen. Zuletzt hilfeverbandes Deutschlandsberg Tatsachen und im Hinblick auf den waren 7 Personen in Betreuung, wird es im Bezirk Deutschlands- finanziellen Ausblick aufgrund der nur zwei davon waren aus St. Ste- berg keine offizielle Tagesstätte Corona-Krise habe ich mich zu fan. Die Gemeinde hatte durch die geben, die Bedarfszuweisungs- diesem einschneidenden Schritt Tagesstätte jährlich einen finanzi- mittel des Landes Steiermark wer- entschlossen.

Der Kirchturm erscheint im neuen Lichterglanz!

LED-Scheinwerfer montiert von Andreas Strohmeier

24 Hilfe für ältere Menschen

Ein zusätzliches Angebot der Betreuungsgruppe St. Stefan: Mehrstündige Alltagsbegleitung für ältere und pflegebedürftige Menschen zu Hause

Viele ältere und pflegebedürftige Menschen wünschen sich eine nette Betreuung, die ab und zu für mehrere Stunden am Tag ins Haus kommt, bei Tätigkeiten im Haushalt hilft, Unterstützung und Sicherheit in dieser Zeit gewährleistet, Besorgungen erledigt, sie bei Spaziergängen begleitet – und eben auch Gesellschaft leistet. In dieser Zeit können pflegende Angehörige kurzfristig - z. B. bei Erkrankung - als auch langfristig entlastet werden.

Entlastung für pflegende Angehörige von St. Stefan

All dies ist zu einem einkom- gleitung können Sie an Wo- einbaren Sie einen Hausbesuch mensunabhängigen Betrag von chentagen in der Zeit von zur Erstabklärung! 10,-Euro pro Stunde möglich! 06.00 bis 22.00 Uhr in An- (Die Restkosten übernimmt das spruch nehmen. An Wochen- Land Steiermark.) enden (Samstag und Sonntag oder an Feiertagen kommt ein Diese stundenweise Alltagsbe- Zuschlag von 100% hinzu.) treuung ist in jenen Fällen hilfreich, wo eine 24-Stunden-Betreuung • Eine Betreuung dauert min- noch nicht notwendig ist oder eine destens 4 Stunden bis maxi- mobile Hauskrankenpflege nicht mal 10 Stunden im Block pro ausreicht. Tag.

Inanspruchnahme: Die Alltagsbegleiterinnen verfügen • Voraussetzung für die Inan- über eine abgeschlossene Ausbil- spruchnahme ist die Vollen- dung zur Heimhilfe. dung des 60. Lebensjahres DGKP Kristin Edegger, Mobil: und ein Pflegegeldbezug (min- Bei Interesse rufen Sie bitte 0676/5022105 (7.00-13.00 Uhr) destens Pflegegeldstufe 1). direkt die Einsatzleiterin der Diese Erstabklärung ist für Sie kostenfrei! • Die mehrstündige Alltagsbe- Betreuungsgruppe an und ver-

25 Wir sind für Sie da: Frauenspezifische Beratung in Zeiten von Corona! Die COVID 19-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt: die Umstellung auf Home- Office samt Betreuung der Kinder in den eigenen vier Wänden, existentielle Ängste und finanzielle Belas- tungen, Konflikte in der Familie, Kündigung oder aber eine Überbelastung im Job, zum Beispiel im Handel oder Gesundheitswesen.

Diese und noch viele weitere He- rausforderungen müssen Frau- en und Mädchen derzeit in ihrem beruflichen, familiären und nahen sozialen Umfeld stemmen. Per- sönliche Beratung und Begleitung, sowie rasche Unterstützung in Krisensituationen sind gerade in Zeiten wie diesen, wichtig und not- wendig.

Frauen- und Mädchenbera- tungsstelle geöffnet

Deshalb öffnet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle von ak- ßerdem beantworten wir schnell fonisch in Anspruch genommen zente wieder das Büro in Deutsch- und unbürokratisch rechtliche werden. landsberg. „In den letzten Monaten Fragen zu Trennung, Scheidung, wurden Beratungen ausschließlich Kontaktrecht oder Obsorge und Persönliche Beratungen in der via Telefon oder Mail durchgeführt. unterstützen in Beziehungskri- Rathausgasse 4 in Deutsch- „Nun sind wir auch wieder persön- sen. Einsamkeit, Ängste, Über- landsberg sind derzeit nur nach lich, unter Einhaltung der notwen- forderung, Gewalterfahrungen, telefonischer Terminvereinba- digen Sicherheitsvorkehrungen, (psychische) Gesundheit oder die rung unter 03142/ 93 030, oder für unsere Kundinnen da – samt berufliche Zukunft werden in den nach Anfrage per Mail: Mund-Nasenschutz, Desinfekti- Gesprächen thematisiert - zum [email protected] möglich. onsmittel und mit dem nötigen Ab- einen, um in einem ersten Schritt stand“, meint Astrid Kniendl von Entlastung zu finden, zum ande- Weitere Informationen zur Erreich- akzente. ren um gemeinsam an möglichen barkeit und Öffnungszeiten finden Lösungswegen zu arbeiten. Sie auf unserer Homepage: www. Wir stehen für alle Anliegen, aus- Die kostenlose Beratung für akzente.or.at oder auf Facebook: gelöst durch den neuen herausfor- Frauen und Mädchen kann auf facebook.com/akzente.verein dernden Alltag, zur Verfügung. Au- Wunsch auch anonym oder tele-

26

Planen Sie in nächster Zeit Ihr Haus zu sanieren oder sind Sie schon mitten drin? Oder wollen Sie Ihren alten Ölkessel endlich gegen eine klimafreundlicher Alternative tauschen? Dann lassen Sie sich die Förderungsmöglichkeiten von Bund und Land auf keinen Fall entgehen!

DIE Förderung schlechthin ist bestimmt die "Kleine Sanierung". Wer mehrere Sanierungsmaßnahmen plant, spürt hier nämlich eine wirklich Entlastung im Sanierungsbudget, denn je nach Größe des Hauses und nach Anzahl von Sanierungsmaßnahmen und Ökopunkten kann mit einem geförderten Darlehen von bis zu EUR 100.000,-- gerechnet werden.

Gerade wieder aktuell - und auf Grund des unglaublich tollen Förderangebots auch sehr schnell vergriffen - sind der "Sanierungsscheck 2020" und der "Raus aus dem Öl Bonus".

Vor allem auf den "Raus aus dem Öl Bonus" möchten wir die St. Stefanerinnen und St. Stefaner aufmerksam machen. Denn laut der Pläne der Regierung dürfen in 5 Jahren keine Kessel mehr betrieben werden, die älter als 25 Jahre sind. Bis 2040 soll Österreich im Übrigen komplett klimaneutral sein - somit wird es den fossilen Brennstoffen deutlich an den Kragen gehen. Wer jetzt zum Beispiel auf eine Pelletsheizung umstellt, kann bis zu EUR 8.600,- Zuschuss bekommen. Damit könnte also schon ein Teil des Neuanschaffungspreises abgedeckt werden.

Natürlich müssen je nach Förderung verschiedene Förderkriterien erfüllt werden, die den inhaltlichen Rahmen hier aber garantiert sprengen würden. Und hier kommen wir ins Spiel: Wir sind stolz darauf, als eine der wenigen Banken nicht nur Förderungen anzubieten, sondern Ihnen wirkliche Profis auf diesem Gebiet zur Seite stellen zu können. Wir helfen Ihnen sehr gerne durch den Dschungel an Möglichkeiten und Formularen, damit Sie am Ende zu Ihrer passenden Förderung kommen.

Lassen Sie sich diese Chancen nicht entgehen - wir sind für Sie da!

Ihr Team der Bankstelle St. Stefan ob Stainz Wiese statt Rasen als Bienennahrung

Die Bienen sind bedroht – aber es kann ihnen geholfen werden!

Bienen sind akut gefährdet, weil wir zu viel Rasen statt Blumenwiesen haben. Pestizide und Herbi- zide töten die Bienen, daher bitte darauf verzichten. Wir können für Nahrung sorgen: Das beginnt beim Balkonkistchen und endet bei artenreichen Gärten und Wiesen. Artenreichtum ist das Zauber- wort: Je mehr Pflanzen auf einer Fläche blühen, umso mehr Blütenbesucher stellen sich ein.

auswintern. Viele hofften im Früh- Königinnenzucht auf der Tagesord- jahr auf Blütenhonig. Dieser blieb nung steht. Junge und leistungsstar- jedoch aufgrund der Trockenheit ke Königinnen sind der Schlüssel zum Großteil aus und führte dazu, zum Erfolg eines Imkereibetriebes. dass die Bienen enorm viel Pollen So sollte man im zwei Jahres Rhyth- eintrugen jedoch leider nur wenig mus regelmäßig die Königinnen sei- Nektar zur Verfügung hatten. ner Wirtschaftsvölker durch jünge- re ersetzten. Professionelle Imker Es gab nur wenige Standorte, wo es tauschen diese sogar jährlich. Das Löwenzahn Honig gab. Das enorme Züchten von Königinnen zählt zu Die weiße Farbe dieser Königin (Nr. Pollenangebot führte jedoch auch der Königsdisziplin der Imkerei. Es 74) verrät, dass sie aus dem Jahr 2016 stammt. dazu, dass es in diesem Jahr zu dauert fast einen ganzen Monat bis hohen Schwarmneigungen kam. So aus einem begatteten Ei eine eier- Jeder kennt ihn und fast jeder mag kam es, dass viele Imker Ihre Bie- legende Bienenkönigin wird. Um ihn – Honig. Doch Honig ist nicht nenvölker einmal pro Woche kont- qualitative Königinnen zu erhalten gleich Honig! Die Imker des Bienen- rollieren mussten. Das bedeutet viel braucht man in erster Linie auch zuchtvereins St. Stefan gehören auf Arbeit und wenig Lohn. Trotz vieler eine Zuchtmutter. Nicht jeder Hob- Grund ihrer vielen Auszeichnungen, Kontrollen konnte es in diesem Jahr byimker verfügt über eine geeignete die sie sowohl auf Landesebene wie jedoch bei vielen Imkern leider nicht Zuchtkönigin. Ein gutes Netzwerk auch auf Bundesebene für ihren verhindert werden, dass es zu dem in der Imkergemeinschaft hilft da- hochwertigen Honig erreicht haben, ein oder anderen Schwarm gekom- bei, dass passende Zuchtmaterial zur Elite der Imker in Österreich. men ist. zu verwenden. Es empfiehlt sich Nützen Sie daher den Vorteil, ech- ten Qualitätshonig aus unserer Re- gion von den heimischen Imkern zu bekommen.

Die Bezeichnung in den Supermärk- ten Honig aus EU und nicht EU- Ländern sollte jeden Konsumenten kritisch stimmen. Honig gehört zu Königinnenzellen den am meisten gefälschten Pro- dukten in der Lebensmittelbranche. Auch die „Eisheiligen“ waren län- dabei von einer älteren Königin, Nach dem Spruch: „Du bist was du ger als erwartet, dadurch war es welche sich bereits über mehrere isst“, sollte man beim Kauf im Super- notwendig die Bienen zu füttern. Jahre bewehrt hat, den Zucht-Stoff markt etwas genauer hinschauen. Es gab Imker in unserem Verein, zu entnehmen. Da jeder Imker nach Es ist nur schwer vorstellbar, dass welche bis zu 15kg Futterteig pro der letzten Ernte, meist Ende Juli man in der Weststeiermark seinen Volk gaben. Das füttern der Völker die Bienen für den Winter auffüttern Kindern zum Frühstück Honig aus im Mai ist deshalb notwendig, da muss, organisierte der BZV-St.Ste- sogenannten „nicht EU-Ländern“ sie ansonsten einbrechen würden fan eine Sammelbestellung. Es wur- aufs Brot geben möchte. und wieder vermehrt in Schwarm- den über 16.000kg hochwertiges stimmung gehen. Da jeder Imker in Bienenfutter bestellt. Honigjahr 2020: Aus der Sicht der der Weststeiermark auf die Kastani- Imkergemeinschaft entracht im Juni hofft, ist es sicher Aufgrund der Corona Situation Das Jahr 2020 begann sehr viel ver- sinnvoll die Bienen im Mai durch konnten die Vereinsabende nicht sprechend. Dank einer guten Varoa- Fütterung stark zu halten, da sie mehr abgehalten werden. Wir freu- Behandlung im Herbst 2019 konn- sonst im Juni nur wenig Honig pro- en uns jedoch, dass wir uns im Juli ten die Imker des BZV`s St.Stefan duzieren können. unter Einhaltung aller notwendigen Ihre Bienen ohne große Verluste Mai ist auch der Monat in dem die Auflagen wieder treffen können.

28 HECHER

Sportlich, effizient und auf Wunsch in zwei kraftvollen Hybrid-Motorisierungen rollt unser Champion an den Start – der Corolla Hybrid.

31.07.2020.

TOYOTA HECHER ST.STEFAN Ihr Autohaus im Schilcherland 03463/81206 od 0664/3573328 • www.toyota-hecher.at Verantwortungsvolles Handeln Das WC ist kein Mistkübel! Die Steirischen Abwasserentsorger bitten alle steirischen Haushalte, nur Toilettenpapier in die Toi- lette zu werfen und alle anderen Tücher und Papiere in den Mülleimer. Nur so kann das Abwasser- system weiterhin ohne größere Störungen am Laufen gehalten und für eine sichere Entwässerung gesorgt werden.

Nur Toilettenpapier löst sich auf che Verstopfungen verursachen. allen umsichtiges und verantwor- und kommt zusammen mit dem Sammeln Sie Ihr Altspeiseöl und tungsvolles Verhalten und Handeln Abwasser gefahrlos durch alle -fett in Einmachgläsern oder sons- gefordert. Es ist enorm wichtig, zu- Pumpwerke und Hebeanlagen. tigen Gefäßen und geben Sie sätzliche ‚hausgemachte‘ Proble- Alle anderen Tücher- und Pa- diese im Altstoffsammelzentrum me zu vermeiden“, appelliert Dipl. pieralternativen wie beispielswei- Sommer in Stainz ab. Altspeiseöle Ing Franz Hammer, Obmann der se Feuchttücher, Taschentücher und - fette sind wertvolle Rohstof- Gemeinschaft Steirischer Abwas- oder Küchenrolle gehören aus- fe und werden für die Herstellung serentsorger, GSA: nahmslos in den Restmüll. Sie von Wasch- und Schmiermitteln, sind nässebeständig und bilden sowie Biodiesel verwendet! „Was eigentlich immer gilt, gilt zum Teil lange Stränge, die soge- „Gerade in diesen Krisenzeiten heutzutage umso mehr: Die Toi- nannten Verzopfungen. Dadurch der Corona-Pandemie ist von uns lette ist kein Mülleimer!“ verheddern sie sich in den techni- schen Anlagen des Kanalsystems und blockieren es. Dies kann zu Rückstauungen bis in die privaten Was nicht ins WC gehört! Kanalanlagen führen. Die Repa- raturarbeiten und Wartungen sind aufwendig und kostenintensiv. Diese nicht notwendigen Kosten zahlen letztlich alle Kanalbenützer mit ihren Benützungsgebühren.

Auch altes Bratfett oder Spei- seöle dürfen nicht in die Toilet- te oder den Spülbecken-Abfluss geschüttet werden. Sie erhärten und verbinden sich im Abwasser mit Fremdstoffen, wie beispiels- weise Feuchttüchern. Dadurch entstehen Klumpen, die zusätzli-

30 Herzliche Glückwünsche Wir wünschen allen Geburtstagskindern der letzten Wochen alles Gute, viel Gesundheit, Glück und Freude in all Ihrem Tun.

Seit der Corona-Krise verzichtet Bgm. Stephan Oswald auf den persönlichen Besuch unserer St. Stefaner Geburtstagskinder zum Schutz und gesundheitlichem Wohl unserer älteren Bevölkerung, ruft jedoch alle Geburtstagskinder persönlich an, um zum Ehrentag zu gratulieren.

An dieser Stelle dürfen wir allen Geburtstagskindern nochmals unsere allerherzlichsten Glückwünsche übermitteln.

Blumenschau 2020 - So schön ist St. Stefan ob Stainz Donnerstag, 18.06.2020, 19:00, Bgm. Stephan Oswald darf ei- nen vollen Saal mit blumenbe- geisterten Gemeindebewohnen (65 Personen) beim BS Lazarus begrüßen. In altbewährter Weise präsentiert Herr Karl Weidhofer dem Publikum Blumenschnapp- schüsse in unserer Gemeinde, vom Kriegerdenkmal bis zum be- pflanzten Wanderschuh, war ein bunter Bogen an Bildern bzw. viele Blüten zu sehen.

Als Dankeschön an alle, die sich tung, Idee und Umsetzung: Luise on: Jene GemeindebürgerInnen, seit nun mehr 5 Jahren an dieser Klug-Kager), einen Blumengruß die ihren Blumenschmuck der All- Aktion beteiligen gab es ein indi- (Hawaii-Lieserl) und einen Gut- gemeinheit zeigen möchten, wer- viduell gestaltetes Billet (Gestal- schein der Fa. Höller. den gebeten ihre „Blütenschnapp- schüsse“ an die E-Mail-Adresse: Dank zu sagen gilt es [email protected] zu übermitteln. Herrn Karl Weidhofer, Gerne kommt jemand, wenn dies Luise Klug-Kager und gewünscht ist und keine Selbst- der Obfrau Astrid Harzl aufnahme möglich ist, auch wie in (Fachausschuss für gewohnter Weise zu Ihnen nach ein lebenswertes St. Hause und fotografiert Ihren Blu- Stefan), die diese Ak- menschmuck. tion aktiv mitgestalten. Mit 2021 gibt es eine Anmeldung bitte beim Bürgerser- Veränderung der Akti- vice der Gemeinde.

31 Theater Premiere 2021

Liebe Theaterfreunde mit Tickets für Karlis Tante!

Wir sind zuversichtlich, dass wir Lösungen, die von im Frühjahr 2021 spielen dürfen Ö-Ticket geboten und haben schon einmal die Ter- werden, sind unse- mine fixiert! Für die bereits erwor- rer Meinung nach benen Karten gibt’s bald zwei tolle aber super und Möglichkeiten: der Wert der Kar- te geht euch nicht Entweder behalten und dann 2021 verloren. quasi gegen eine aktuelle Karte ersetzen, oder aber gegen Gut- Wir halten euch scheine von Ö-Ticket tauschen. am Laufenden, sollte es News auf Noch gibt’s diese Gutscheine zwar diesem Gebiet ge- nicht, weil noch fieberhaft an der ben. Abwicklung gearbeitet wird, aber es ist zumindest fix, dass sie kom- Haltet die Ohren men werden. steif, die Hände Wir verstehen, dass unser Part- sauber und bleibt ner nicht alle Karten von allen gesund! abgesagten Veranstaltungen stor- nieren und auszahlen kann - die

32 Zukunftssichere Technologie

Breitbandinternet gehört zur notwendigen Infrastruktur!

Nach langer Planungsphase konnten wir das Projekt Breitbandinternetausbau im Gebiet St. Stefan ob Stainz West am 18. Mai 2020 starten. Dieses Vorhaben ermöglicht es, die Ortsteile Lemsitz, Niedergrail, Hochgrail, Greisdorf, Lestein, Langegg bis nach Fallegg mit superschnellem Internet zu versorgen.

Durch die Corona-Krise ist deutlich Zukunft problemlos von zu Hause kettfräse, welche die Leerrohre für geworden, wie wichtig eine stabile aus arbeiten. die Glasfaserleitungen schonend Internetversorgung der ländlichen Die Grabungsarbeiten für den verlegt. Durch die Verlegungsar- Region ist. Nicht nur Betriebe pro- Glasfaserausbau erfolgen, wo es beiten lassen sich Schäden den- fitieren davon, sondern auch pri- möglich ist, mit dem „Layjet“. Da- noch nicht gänzlich vermeiden. vate Personen können dadurch in bei handelt es sich um eine Ban- Die Firmen sind bemüht, diese Schäden schnellstmöglich zu be- seitigen.

Nach dem Verlegen der Hauptlei- tungen werden für alle Gebäude, für welche ein Glasfaser-Haus- anschlussvertrag abgeschlossen wurde, im Zuge des Glasfaseraus- baus die Hausanschlussröhrchen an der Grundstücksgrenze beim Wunschübergabepunkt abgelegt. Dieses Röhrchen ist dann auf Ei- genregie bis ins Haus zu legen.

Danach steht einer schnellen, zukunftssicheren und stabilen In- ternetverbindung nichts mehr im Wege.

33 Tischtennis Jugend-Sommercamp

Vorzeitiger Abschluss der Tischtennismeisterschaft 19/20

Der Steirische Tischtennisverband beendete aufgrund der Corona-Krise die Meisterschaft vorzei- tig und gab das erreichte Zwischenergebnis als Endergebnis bekannt. In der Gebietsliga Südwest landeten die Tischtennisfreunde des UTTC St. Stefan erfreulicherweise im 1. Jahr des Aufstieges in die GL im Mittelfeld der Tabelle. Mit 32 Punkten konnte man den 6. Platz unter elf teilnehmenden Vereinen erreichen. In der Einzelrangliste konnte der St. Stefaner Robert Nettwall mit dem 4. Platz die beste Platzierung im Bezirk erreichen.

Die in der Meisterschaft eingesetzten TT-Spieler der Tischtennisfreunde St. Stefan

In der 1. Klasse erreichten die men des Vereines.“ Weiters führte E-Mail: [email protected] Tischtennisfreunde St. Stefan 2 der Obmann aus: „Liebe TTF - ich - oder Tel. Nr. 0677-617 36 387. (35 Pkt:) ebenfalls den 6. Platz vor denke es ist toll, das wir wieder in Max. 15 Kinder - Reihung nach den Tischtennisfreunden St. Ste- die Halle dürfen - trotzdem müs- Anmeldung. fan 3 (32) die an 7. Stelle platziert sen wir einige Dinge beachten. sind. Als bester Einzelspieler war Schutzmaske dabeihaben, Hand- der St. Stefaner Franz Strohmeier desinfektion, Abstand halten, nur an der 8. Stelle zu finden. Einzel-Spiele, Gruppengröße max. 10 Personen - Start ist ab 4. Obmann Hans Albrecher: „Wann Juni um 18Uhr“. die nächste Meisterschaft gestar- tet wird ist natürlich noch nicht klar, Die Tischtennisfreunde St. Ste- allerdings wurde erfreulicherweise fan veranstalten für Jugendliche nach den Lockerungen im Sport von 8 - 14 Jahren ein Tischtennis- „Kraftsport“ für Herz, Kreislauf und bezüglich Covid19 bereits der Sommercamp in St. Stefan in der Konzentration, Tischtennis ist eine Trainingsbetrieb nach strengen Stocksporthalle - 2x5 Tage. der beliebtesten Ballsportarten der Bestimmungen in der Stocksport- 1. Woche ist KW 31 (27. bis 31. Welt, fördert die Beweglichkeit, halle St. Stefan in dezimierter 7.) - 2. Woche ist KW 35 (24. bis trainiert Konzentrations- und Re- Form wiederaufgenommen. Ein 28.8.) - tägl. nur vormittags - mit aktionsvermögen sowie verschie- großer Dank gilt an dieser Stelle geprüftem Trainer. dene koordinative Fähigkeiten. Au- dem ESV UNION RB Schilcher- ßerdem fördert Tischtennisspielen land St. Stefan mit Obmann Ing. Bitte um Anmeldung an den die neuromotorische Entwicklung Katschner für das Entgegenkom- Obmann Johann Albrecher: von Kindern und Jugendlichen.

34 Zivildiener & Lehrling gesucht

Zivildienst beim Grünen Kreuz Steiermark Mach deinen Zivildienst beim Grünen Kreuz Steiermark und lerne etwas Sinnvolles.

Als Zivildiener beim Grünen Kreuz Nächste freie Termine: Steiermark machst du die Ausbildung September 2020 zum Rettungssanitäter. März und September 2021

Danach gehst du einer sozialen Tätig- Grünes Kreuz Steiermark keit nach und wirst im Rettungs- und Ansprechperson: Bianca Knopper Krankentransportdienst eingesetzt. St. Stefan ob Stainz 132 A-8511 St. Stefan ob Stainz Dabei bist du täglich im direkten Kon- Telefon: 03463 23 18 takt mit Menschen die in Not sind bzw. [email protected] deine Hilfe benötigen. www.grueneskreuz-stmk.at

Lehrstelle als Bürokauffrau / -mann

– ab September 2020 arbeitest, teamfähig und kommunikativ Das Grüne Kreuz Steiermark vergibt bist, dann bewirb Dich bei UNS! eine Lehrstelle zum/zur Bürokauffrau /-mann im Ort St. Stefan ob Stainz. Bitte schick deine Unterlagen an Frau Bianca Knopper - Email: Wenn Du gerne mit dem Computer [email protected].

Interessante & vielseitige Lehrstelle m/w wird in St. Stefan vergeben! Der Spezialist für Innenausbau Fuchs-Knopper sucht einen Lehrling m/w für den schönen Beruf des Trockenbauers.

Durch die langjährige Erfahrung und um- fassendes Branchenwissen des Betriebes K erhalten Lehrlinge eine sehr gediegene Ausbildung und das berufliche Weiter- kommen ist sehr positiv.

Es besteht die Möglichkeit für einige Schnuppertage, um den Betrieb und Beruf näher kennenzulernen.

Für Informationen rufen Sie einfach den Chef des Betriebes, Herrn Fuchs-Knopper an. T.: 0664/15 06 643

35 Schilcherland digital erfolgreich

Unsere Tourismusregion zieht positive Bilanz Die Anforderungen an die Tourismusbranche werden komplexer, individueller und wesentlich infor- mationsintensiver. Das nicht nur aufgrund veränderter Gästebedürfnisse, die ein modernes digitales Destinationsmanagement voraussetzen, sondern nicht zuletzt auch aufgrund der aktuellen Corona- Krise.

Mit dem Bekenntnis zu einer star- ZUWACHS BEI ZAHLEN & FAKTEN ken Marke „Schilcherland“ und NÄCHTIGUNGEN dem gemeinsamen Urlaubsportal • 650.000 IMPRESSIONEN „schilcherland.at“ hat die touris- Die positive Entwicklung in der bei Facebook (3 Monate) tische Region mit Partnern aus Digitalisierung zeigt sich auch • 136.000 TOURENAUFRUFE der Wirtschaft, dem Weinbau, der bei den Nächtigungszahlen des für 148 Touren (12 Monate) Landwirtschaft sowie der Kunst Schilcherlandes im Tourismusjahr und Kultur die notwendigen Maß- 2019. Mit über 211.000 Nächtigun- • PLATZ 1 BEI GOOGLE z.B. nahmen gesetzt, um aktuelle gen konnte das Schilcherland eine für Genussradeln Wettbewerbsvorteile zu generie- Steigerung von 3,3 Prozent zum • 903 BETRIEBE werden auf ren und die Gäste zu begeistern. Vorjahr verzeichnen, was deutlich der Webseite präsentiert. über dem steirischen Durchschnitt ERFOLGSKONZEPT von +1,6 Prozent liegt. www.schilcherland.at ZUSAMMENARBEIT

Das Schilcherland arbeitet aktuell gemeinsam mit dem TRV Süd- & Weststeiermark, den vier Touris- musverbänden im Schilcherland und den regionalen Partnern an der Weiterentwicklung in der Digi- talisierung.

Die Basis dafür bildet der gemein- same Internetauftritt via www. schilcherland.at im Herbst 2018. Mit der Firma netWERKER Media- haus aus Wies konnte in den letz- ten 2,5 Jahren ein kompetenter und proaktiver Partner zur Umset- zung der Digitalisierungsstrategie gefunden werden.

36 HIER SCHMECKT DAS LEBEN. Frühling & Sommer

Schilcherland-Journal | Preis: € 6,– Schilcherland-Journal | Preis: Jetzt VIELFALT IM GLAS FAMILIENGLÜCK DAS GRÜNE GOLD Ein Hoch auf den Die Welt durch Der Duft des Kernöls Schilcher Kinderaugen sehen kostenlos anfordern! Schilcherland Steiermark im Herzen der Südweststeiermark. Die Marke Schilcherland als Motor für Wertschöpfung und Innovation.

nsere einzigartige Region, eng verbunden mit der Schilchertraube als unverwechselbarer Mar- kenkern und geprägt durch ihre Menschen, verfolgt eine klare Marken- und Kommunikations- strategie. Die Marke ist im Bezirk zu einem sichtbaren Symbol für die Bereiche Wirtschaft, THEMENWEGE ULandwirtschaft, Kunst & Kultur sowie Tourismus geworden. Als Motor für regionale und überregionale Entwicklungen verfolgt sie das gemeinsame Ziel, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung der Region zu HOLLENEGGER RUNDWEG stärken. Die Marke Schilcherland nimmt die Krise zum Anlass, die regionalen und lokalen Markenwerte Start: , 13,1 km, und -produkte noch weiter zu stärken, sich auf regionale Innovation und nachhaltige Wertschöpfung zu Dauer: 3:45 h, Aufstieg/Abstieg: 202 m konzentrieren und die Destination touristisch zu vermarkten. WEIHERBACH-WEG Start: Tourismusbüro Bad Schwanberg, 5,5 km, 200 BIS 2.000 HÖHENMETER 23 KULTURINITIATIVEN Dauer: ca 1:30 h, Aufstieg/Abstieg: 132 m Das Schilcherland erstreckt sich von Dass wir uns im Schilcherland Steiermark auch TURMBAUERWEG bis zur Koralm auf 864 Quadratkilometern mit auf historischem Kulturboden befinden, das Start: Pfarrkirche Eibiswald, 6,9 km, unzähligen Aktivitäten, die ein Herz begehrt: rad- erfährt man spätestens dann, wenn man sich die Dauer: 2:01 h, Aufstieg/Abstieg: 204 m fahren auf Touren entlang der Schilcherweinstra- Zeit nimmt, um die 23 Museen, Ausstellungen ße, laufen und wandern auf Themenwegen oder und Kulturdenkmäler zu besuchen. WEG DER WANDLUNGEN SOBOTH auch klettern oder mountainbiken. Eine Vielzahl Start: Alpengasthof Messner, 1 km, von Qualitätsbetrieben – vom ****S-Hotel bis GÜTESIEGEL ALS MARKENKENNUNG Dauer: 2:00 h, Aufstieg/Abstieg: 60 m zur Privatpension, Hofläden bzw. Genussmanu- Produkte und Dienstleistungen von ausgezeich- GENUSS-SCHILCHERN „DA“ fakturen, kreative Gastronomen, urige Almhütten neter Qualität bieten über 210 Schilcher- Start: St. Stefan/Stainz oder Greisdorf – sowie historische Ausflugsziele und innovative land-Markenpartner: Davon 46 mit dem Güte- Langegg an der Schilcherstraße, 16,8 km, Wirtschaftsbetriebe sind hier angesiedelt. siegel „Schilcherland Qualität“ und 78 mit dem Dauer: 5:00 h, Aufstieg/Abstieg: 570 m Gütesiegel „Schilcherland Spezialität“. SCHILCHERKELLER-RUNDWANDERWEG VOM KERNÖL BIS ZUM SCHILCHER Start: Kurpark Bad Gams, 10,5 km, LESEGENUSS TRIFFT VORFREUDE 200 zertifizierte Spezialitäten ergeben den Dauer: 2:50 h, Aufstieg/Abstieg: 220 m Warenkorb der ausgezeichneten Köstlichkeiten Bestellen Sie jetzt online Ihr kostenloses 32-sei- im Schilcherland. Echt und gut – Produkte aus tiges Schilcherland-Magazin oder holen Sie sich WEINLEHRPFAD Start: Hauptplatz Deutschlandsberg, 3,5 km, und für die Region. Die „Steirische Ölspur“ dieses in einem der Informationsbüros, bei aus- Dauer: 1:45 h, Aufstieg/Abstieg: 150 m vereint 8 Ölspur-Gemeinden, 19 Ölspur-Wirte, gewählten Ausflugszielen, Buschenschänken und 13 Ölspur-Bauern, 5 Ölspur-Mühlen und auch 2 Beherbergungsbetrieben ab. LANNACH-RUNDWEG Ölspur-Botschafter. Start: Parkplatz beim Friedhof, 18,3 km, www.schilcherland.at Dauer: 3:50 h, Aufstieg/Abstieg: 299 m

TV Schilcherland Lannach • TV Schilcherland Steiermark • TV Schilcherland Sulmtal-Koralm • TV Schilcherland Eibiswald-Wies

37 Masken & Laptops für die Schule

Übergabe an Schulleiter: 240 Masken wurden von Gemeindebediensteten selbst genäht!

Voller Stolz war dieser Tage wieder einmal Bgm. Stephan Oswald auf „seine Damen in der Ge- meinde“, die selbstlos den Beschluss fassten, MNS-Stoffmasken zu nähen und sie den Schulen zu übergeben.

Birgit Bretterklieber, Alexandra Prutsch, Martina Primus, Sandra Jöbstl und Christina Sadighi-Volk – sie sind alle im Gemeindedienst von St. Stefan tätig - übergaben 240 perfekt genähte Mund-Nasen- Schutzmasken an den Schulleiter der Mittelschule St. Stefan Karl Weidhofer. Sowohl Bgm. Stephan Oswald, der den Damen dafür eine Riesenportion Kainz-Eis ver- sprach, als auch Schulleiter Weid- hofer dankten für diese einzigarti- ge Hilfe, die geradezu rechtzeitig Übergabe am Hauptplatz von St. Stefan v.l.n.r. Bgm Oswald, in Empfang genommen werden Alexandra Prutsch, Schulleiter Karl Weidhofer; Birgit Bretterkieber, Martina Primus und Amtsleiterin Ing. Karoline Herunter konnte, da der Schulbetrieb suk- zessive Anfang Mai wieder aufge- wendigen technischen Hilfsmit- nen MNS Masken sei man auch in nommen wurde. teln ausgestattet sind. Von den der Lage, den Bedarf, selbst mit- Schülern(innen) selbst sind alle gebrachte MNS-Masken miteinge- Rechtzeitig - so Weidhofer - er- während der unterrichtslosen Zeit rechnet, für die Schüler(innen) zu hält man auch von der Industriel- erreicht worden und auch der Un- decken. Ein großes Danke dafür lenvereinigung 7 Laptops, sodass terricht in „home office“ Art habe, an die fleißigen Damen, die mit die Schüler(innen) im Großen auch mit Hilfe der Eltern, recht gut ihrem Produkt auch viel Kunstver- und Ganzen auch mit den not- funktioniert. Mit den nun übergebe- ständnis bewiesen.

Das Team der Bücherei wünscht allen Leuten in und rund um St. Stefan ob Stainz einen schönen, erholsamen Sommer mit einigen entspannten Urlaubstagen. Bücher

Die Urlaubslektüre dafür können Sie öffnen Welten! auch im Sommer zu unseren regulären Öffnungszeiten entlehnen. Öffentliche Bibliothek Mittwoch und Freitag, 17 -19 Uhr 8511 St. Stefan 12 [email protected] Samstag und Sonntag, 8 -11 Uhr www.bibliothek-ststefan.bvoe.at

Öffnungszeiten: Mi und Fr 17.00-19.00 Uhr Wir freuen uns auch im Sommer Sa und So 08.00-11.00 Uhr an Feiertagen geschlossen auf viele Leserinnen und Leser!!

38

WIR SINGEN WIEDER!

Save the date! Freitag, 17. Juli 2020 17.00 – 18.30 Uhr Musikraum der NMS St. Stefan Nächster Termin Familienchor!

Familienchor

St. Stefan ob Stainz darf sich seit 2019 familien- und kinderfreundliche Gemeinde nennen.

Unter diesem Motto hat sich die Gemeinde zum Ziel gesetzt, einen Familienchor zu gründen.

„Singen tut Körper und Seele gut“. Was bereits als alte Volksweisheit bekannt ist, haben Forscher schon des Öfteren untersucht und immer wieder festgestellt:

Singen hebt die Stimmung Singen macht kontaktfreudiger und selbstbewusster Singen löst Verspannungen Singen vertreibt Ärger und Stresssymptome vor allem aber:

Singen macht Freude 39 Im Gedenken! Altbürgermeister Walter Wölkart war stets für alle Bürger da!

werk von Freund und rat in Gundersdorf. 25 Jahre spä- Amtskollegen Walter ter, am 20. April 2000, wurde er Wölkart. Er sprach zum Bürgermeister gewählt. Die- auch namens des se Funktion übte er bis 2010 aus, ÖKB St. Stefan, dem weiters war er noch Obmann des er seit 2000 ange- Bauausschusses und der Wasser- hörte, der Freiwilli- genossenschaft. gen Feuerwehr, des Sportvereines, wo er Einige Highlights aus seiner Ära: u.a. auch eine Zeit Straßenbau & Straßenbeleuch- lang als Sektionsleiter tung, Gedenkstein ehem. VS tätig war, der beiden Hochstrassen, Gemeindehaussa- Eisschützenvereine nierung, Ortsbildgestaltung, Ka- St. Stefan und Auen- nalbau, Wappenverleihung. Bau höller und der Was- der FF-Gerätehalle, Info Tafeln sergenossenschaft –Wanderwege, Steinmauer am Gundersdorf, wo er Busparkplatz, Rutschungssanie- wichtige Akzente set- rung Gemeindehaus, Sicherung zen konnte, den gro- der Wasserversorgung etc. ßen Dank aus. Als sichtbares Zeichen des Dan- Walter Wölkart Walter Maria Wölkart wurde am kes erhielt Walter in einer Festsit- * 05.07.1951 - † 17.05.2020 5. Juli 1951 in Kainach geboren. zung und würdevollen Feier den Altbürgermeister u. Ehrenringträ- 1952 übersiedelte die Familie Ehrenring und den Wappenteller ger der Altgemeinde Gundersdorf nach Lemsitz, wo das Anwesen der Gemeinde Gundersdorf. Wei- „Hirschnigl“ angekauft wurde. ters wurde er mit dem Ehrendi- Kaum zu fassen war es für alle, Walter besuchte in St. Stefan die plom des Landes Stmk. und der die ihn kannten, als die Botschaft Volksschule. Er machte anschlie- Florianiplakette ausgezeichnet. übermittelt wurde, dass Walter ßend eine Tischlerlehre bei der Der Schlusssatz von ihm damals: Wölkart, vorletzter Bürgermeister Tischlerei Strohmaier. Nach der „35 Jahre in den Diensten der Ge- der ehem. Gemeinde Gunders- erfolgreich abgelegten Gesellen- meinde - ich bereue keine Sekun- dorf, im 69. Lebensjahr in der prüfung wechselte er in die Bau- de“. Nacht von 17. auf 18. Mai zu Hau- branche, in welcher er auch bis zu se sanft entschlafen ist. seinem beruflichen Ende bei der Lieber Walter! Du hast so vielen Fa. Porr erfolgreich tätig war. Menschen geholfen und warst Die Trauerfeier und anschließende weit über die Gemeindegrenzen Verabschiedung fand am Freitag, Er war gerade mal 21 Jahre alt, beliebt. Wir danken Dir von gan- 22. Mai im engsten Familienkreis als 1972 seine Mutter verstarb. zem Herzen für Deinen jahrzehn- statt. Vor der Aufbahrungskapelle Im selben Jahr lernte er auch sei- telangen Einsatz für unsere Mit- konnte Pfarrer Kan. Friedrich Trs- ne spätere Frau Franziska Muster menschen. tenjak die Segnung und die Trau- aus Gundersdorf kennen. Aus der erzeremonie vornehmen- der Got- glücklichen Verbindung gingen Wir werden Dich vermissen und tesdienst wird zu einem späteren zwei Söhne hervor, Wolfgang und Dir in Dankbarkeit und Freund- Zeitpunkt nachgeholt. Walter. schaft ein ehrendes Andenken be- wahren. Bgm. Stephan Oswald würdigte 1975 begann der politische Wer- ebenso tief trauernd das Lebens- degang von Walter als Gemeinde-

40 Alte Volkssagen Im Bergland zwischen Rosenkogel und Reinischkogel entstanden einst interes- sante Volkssagen. Alles, was in der Sa- genszene Rang und Namen hatte, ist dort vertreten: Trud, Wilde Jagd, Schratteln, Habergeiß, Pestweibeln … und natürlich auch der Teufel in verschiedener Gestalt.

Ziegenbock und Teufel Ein Bauernknecht aus der Lemsitz sollte spätabends einen Geißbock heimtreiben. Sein Weg führte ihn an einem Wirtshaus vorbei. Da er großen Durst verspürte, band er den Bock am Roßtram an und begab sich ins Wirtshaus. Drinnen traf er seinen Nachbarn. Rasch verging die Zeit bei Most und Kartenspiel. Erst zur Sperr- stunde verließ er das Wirtshaus und trat ins Freie. Groß war sein Erstaunen, als er den Bock losbinden wollte. Nicht ein Einzelner stand da, sondern gleich drei, alle im gleichen Fell. „Einerlei, welchen ich losbinde, sie sehen ja alle gleich aus“, dachte sich der Knecht. Er band den Mitt- leren los und führte ihn heim. Er hatte Ansichtskarte Schwoagkoglerhütte Nr. 3949. Walter Kramer Alpenländischer Kunstverlag Graz Glück gehabt, denn in den anderen beiden Eggenberg. Dem Stieglerhaus-Archiv zur Verfügung gestellt von Stefan Klug. steckte der Teufel, der ihn auf der Stelle zerrissen hätte. Oft war es vorgekommen, von Krähen aufgefressen, noch bevor dass sich der Teufel in einen Ziegenbock es dem Schützen gelungen war, seine verwandelte, um über eine Menschensee- seltsame Beute aus der Nähe zu be- le Gewalt zu bekommen.1) trachten.2)

Der Klugbauer als Die „Steinöfen“ als Teufels- Wetterschütze werk Zum Beginn der Regierungszeit von Kai- In den Wäldern des Rosenkogels ser Franz Josef um 1850 durften eigens wie auf dem Reinischkogel trifft der geschulte Wetterschützen ein Patent zur Wanderer unvermutet auf meterhohe Hagelabwehr erwerben. War ein Gewit- Steinsäulen, sogenannte „Steinöfen“. ter im Anzug, schossen sie mit großen Der Geologe betrachtet sie als eis- Eisenböllern ihre Ladungen gegen die zeitliche Einzelsteine, das Bauern- Wolken ab. Auch der alte Klugbauer vom volk nennt sie „Schrattlöfen“ oder Reinischkogel war so ein Wetterschütze. auch „Hexensitze“ in der Meinung, Üblicherweise waren die Ladungen mit sie wären bevorzugte Rastplätze Ziegelstaub und Lehm verdämmt. Um die der Hexen und Waldgeister. Die alte Hagelhexen in den Wolken zu vertreiben, Kohlbacherin aus Wald erzählte, dass mischte man Schrotkörner dazu. der Meran'sche Jäger Reinbacher ei- Der Klugbauer aber verwendete zum nes Abends bei einem Steinofen ein Stopfen zusätzlich Blätter vom Bauern- merkwürdiges Leuchten gesehen hat. kalender, in denen recht viele Heilige ver- Beim Näherkommen bemerkte er ein einigt sind und auch alte Sargnägel. Wie ganzes Rudel von kleinen, schwarzen viele andere Wetterschützen im Lande Hunderln um den Felsen herumlau- glaubte er unerschütterlich an die Wun- fen. Das Leuchten kam von ihren Au- derwirkung solcher Nägel und pflegte ge- gen, die wie Gaslaternen leuchteten. wöhnlich drei auf das Pulver zu laden. Bei Der Dichter Dr. Hans Kloepfer meinte solch einem Schießen soll es ihm wirk- dazu, dass sich die Seelen Verstorbe- lich gelungen sein, einen „Wetterflieger“, ner und tote Geister gerne unter den wie man die Hexen auch nannte, aus den Steinöfen aufhielten, wie auch die To- Wolken herabzuschießen. Die Hexe blieb tenbestattung einst unter gewaltigen 3) sodann im Herabstürzen an einem Lär- Felsblöcken erfolgte. Mittelalterliches Bild von Wetterhexen, die Hagel chenast hängen und wurde augenblicklich H. Blatnik kochen. Zur Verfügung gestellt von Herbert Blatnik.

1) Karl Reiterer, Handschrift „Aberglaube und Volkssagen“, Sammlung Blatnik, Eibiswald. 2) Hugo Reinhofer, Volksaberglaube aus dem Koralpengebiet, S. 20. In: Zeitschrift für österr. Volkskunde, Wien 1901. 3) Josef Krois, „Eine Wanderung auf den Reinischkogel“, Sammlung Berndorfer, Deutschlandsberg und Hans Kloepfer, „Über die Wolfleiten“.

41 Willkommen kleines Wunder Mensch, wie schön, dass du geboren bist! Wir gratulieren allen „Neuankömmlingen“ aus St. Stefan sehr herzlich. Im ersten Halbjahr 2020 wurden in unserer Gemeinde 12 Buben und 4 Mädchen geboren.

Wir wünschen allen frischgebackenen Eltern alles erdenklich Gute mit Ihrem Nachwuchs. Englische SprachwocheFerienprogramm mit Mehrwert Fünf Tage Fun, Spiele, englische Sportarten, Sprachtraining, Freunde, Teambuilding! Unsere Englisch-Lehrer sind Native Speakers, eröffnen Kindern und Jugendlichen (von 7 bis 15 Jahren) einen altersgemäßen Weg in die englische Sprache – spielerisch und begeisternd. Englisches Ferienprogramm WAS IHR KIND DIESE WOCHE ERLEBT: 5 Tage (Schwerpunkt: Sprache & Sport), inkl. Sprachspiele und -aktivitäten, Theater und Sketche E MwSt Englisch-Nachhilfe, Workshops zu verschiedenen englischsprachigen Kulturen 150,– Tagescamp Maturavorbereitung / Englisch, Kultureller Austausch, Eintauchen in ein internationales Lernumfeld Englisch-Kurse für Kinder & Erwachsene Abschlusspräsentation, Familien & Freunde sind eingeladen

Jetzt anmelden! 10. - 14. August 2020 www.get-academy.com Teilnehmerzahl begrenzt Mo-Do: 09-15Uhr, Fr: 09-14Uhr Telefon +43 (0) 07614 /21 499 . [email protected] Campus42 Vorchdorf . Bahnhofstraße 13 . A-4655 Vorchdorf NMS St. Stefan/ Stainz AB 1. JULI FAHRT BUCHEN 050 161718

Ab 1. Juli 2020 wird MOBILSüdwest zu regioMOBIL!

Mit regioMOBIL sind Sie Ein günstiges Tarifsystem! Sie fahren weiterhin günstig ab 3,- Euro weiterhin ohne eigenes Auto bis zu 5,5 km. Das weitere Tarif-System unabhängig in den Bezirken bleibt wie gehabt. Leibnitz und Deutschlands- Die Bedienzeiten sind: berg unterwegs. Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr Zum Beispiel zum Gemeindeamt, Arzt, Um Ihre Fahrt zu buchen ist das Call- Einkaufen, Wochenendausflug oder center ab 1. Juli unter der Telefon-Nr. als Zubringer zum öffentlichen Verkehr 050 16 17 18 besetzt. wie Bus und Bahn. Im Vergleich zum bisherigen System sind direkte Fahrten Bei Fragen oder Vorausbuchungen nun noch einfacher möglich. Das Wein- sind wir unter der Mail-Adresse mobil wird in bewährter Qualität über [email protected]* regioMOBIL weitergeführt. ab sofort erreichbar.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: www.regiomobil.st

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen.

* ab 1. Juli sind wir unter [email protected] erreichbar.

43 BUSREISEN LEICHT GEMACHT!

WALDVIERTEL MIT ALLEN SINNEN ERLEBE 3 TAGE 21. - 23.09.2020 UM € 320,-

PÖLZL Reisen GmbH p lzl 8511 St. Stefan ob Stainz, Zirknitz 53 b ö Büro: 8562 Mooskirchen, Gewerbepark 4 b Tel.: 03137/20206 • E-Mail: [email protected] www.poelzlreisen.at • poelzlreisen

ZILLERTAL MIT DEM SALAMANDER AUF MARIAZELL WANDERN DEN SCHNEEBERG IM GASTEINERTAL 4 TAGE 1 TAG 1 TAG 5 TAGE PREIS P. PERSON: € 69,- PREIS P. PERSON: € 69,- 13. - 16.08.2020 18.08.2020 20.08.2020 24. - 28.08.2020 UM € 395,- UM € 39,- UM € 25,- UM € 498,-

Foto: Zwickl

Weitere Reisen finden Sie in unserem Katalog und unter www.poelzlreisen.at

Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von Pölzl Reisen GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfage unter der GISA-Zahl: 19520056. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Pölzl Reisen GmbH bei HDI Global SE, HDI-Platz 1, 30659 Hannover abgesichert. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ab Eintritt der Insolvenz ist beim Abwickler: TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumanstraße 9/8, 1030 Wien, vorzunehmen. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, die wir auf Wunsch gerne zusenden. Bild: iStockPhoto.com