Nr. 02 | Samstag, 10. Februar 2018 Jahrgang 22

Aus dem Inhalt:

Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil • Genehmigung der 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Schmölln • Nachrichten aus dem Rathaus • Sportberichte • Bürgerbeteiligung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Schmölln • Veranstaltungen • Kirchennachrichten

Das nächste Amtsblatt erscheint am 10.03.2018. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem 28.02.2018, um 12:00 Uhr. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 2

Informationen Amtlicher Teil

Impressum – Amtsblatt der Stadt Schmölln Amtliche Bekanntmachung Herausgeber: Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, 04626 Schmölln der Stadt Schmölln über die Genehmigung Verantwortliche: Bürgermeister Sven Schrade oder ein Vertreter im Amt. Die der 1. Änderung des Flächennutzungsplans Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amt- lichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Stadtverwal- der Stadt Schmölln tung sowie des Stadtrates. Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat am 30.11.2017 in seiner Herstellung / Druck: Nicolaus und Partner Ing. GbR, Dorfstr. 10, 04626 Nöbdenitz | Tel.: 034496 60041 Fax: 034496 64506 öffentlichen Sitzung den Abwägungs- und Feststellungsbe- Mail: [email protected] schluss über die 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Erscheinungsweise: 2. Samstag im Monat, Auflage: 6.900 Exemplare Stadt Schmölln gefasst. Beiträge der Vereine / Einrichtungen: Frau Itner, Rathaus Schmölln Mit Verfügung vom 09.01.2018 (Aktenzeichen: 310-4621- Tel.: 034491 76-121, Mail: [email protected] 9760/2017-16077043-FNP-Schmölln 1.Ä.) hat das Thüringer Anzeigenaufträge: Nicolaus und Partner, Nöbdenitz Landesverwaltungsamt die 1. Änderung des Flächennutzungs- Das Amtsblatt der Stadt Schmölln wird lt. Verteilerschlüssel kostenlos an alle Haushalte des Stadtgebietes verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro plans der Stadt Schmölln genehmigt. in der Stadtverwaltung Schmölln erworben werden. Die Geltungsbereiche der 1. Änderung des Flächennutzungs- Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, dem Kurier-Verlag Altenburg, planes der Stadt Schmölln sind aus den in Anlage 1 und 2 ab- Telefon 03447 894617, Meldung zu machen. gedruckten Lageplänen ersichtlich. Hiermit wird die Genehmigung der 1. Änderung des Flächennut- zungsplanes der Stadt Schmölln gemäß § 6 Abs. 5 Satz 1 BauGB Stadtverwaltung Schmölln ortsüblich bekannt gemacht. Mit der ortsüblichen Bekanntma- Markt 1 | 04626 Schmölln chung wird die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Telefon: 034491 76-0 | Fax: 034491 76-110 Stadt Schmölln gemäß § 6 Abs. 5 Satz 2 BauGB wirksam. E-Mail: [email protected] | www.schmoelln.de Jedermann kann die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Allgemeine Öffnungszeiten – Rathaus Montag: 09:00 – 12:00 Uhr einschließlich Begründung inklusive Umweltbericht in der Stadt- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr verwaltung Schmölln, 04626 Schmölln, Markt 1, Zimmer 11, Mittwoch: geschlossen während der Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Aus- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr kunft verlangen. Freitag: geschlossen Hinweise: sowie nach Vereinbarung Eine Verletzung der in § 233 Abs. 2 Satz 1 BauGB i. V. m. § 214 Öffnungszeiten – Einwohnermeldeamt Abs. 1 Nr. 1 - 3 und Abs. 2 sowie § 215 Abs. 1 BauGB analog Montag: 09:00 – 12:00 Uhr bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeacht- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen lich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr machung schriftlich gegenüber der Stadt Schmölln gemacht Freitag: geschlossen worden sind. Samstag: jeden 3. Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Mängel der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind sowie nach Vereinbarung analog § 215 Abs. 1 Nr. 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht Öffnungszeiten des Bürgerservices schriftlich gegenüber der Stadt Schmölln geltend gemacht wor- Mo/Mi/Fr 09:00 – 13:00 Uhr | 13:30 – 15:00 Uhr den sind. Dabei ist analog § 215 Abs. 1 und 2 BauGB der Sach- Di/Do 09:00 – 13:00 Uhr | 13:30 – 18:00 Uhr verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, Öffnungszeiten – Standesamt schriftlich darzulegen. Montag: 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr Weiterhin wird gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO darauf hingewie- Mittwoch: geschlossen sen, dass Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung Freitag: geschlossen und diese Bekanntmachung betreffen, gegenüber der Stadt sowie nach Vereinbarung Schmölln geltend gemacht werden können. Sie sind schriftlich Sprechzeiten – Friedhofsmeister im Rathaus unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Montag: 09:00 – 12:00 Uhr Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße un- Mittwoch: geschlossen beachtlich. Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schmölln, am 29.01.2018 sowie nach Vereinbarung auf dem Neuen Friedhof gez. Sven Schrade (Tel. 0171 5091261) Bürgermeister Öffnungszeiten – Bibliothek Montag: 13:00 – 18:00 Uhr Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr | 13:30 – 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:30 – 12:30 Uhr | 13:30 – 17:00 Uhr Freitag: 11:00 – 15:00 Uhr Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 3

Auslegung Feststellung 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Schmölln - - - Umgrenzung 1. Geltungsbereich, Gemarkung Sommeritz, Flur 2

Auslegung Feststellung 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Schmölln - - - Umgrenzung 2. Geltungsbereich, Gemarkung Schmölln, Flur 12 Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 4

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Schmölln Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat am 16.02.2017 beschlos- Dienstag und Donnerstag sen, das Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr aufzutrennen. Diesbezüglich wird die 2. Änderung des Flächen- eingesehen werden. nutzungsplans der Stadt Schmölln eingeleitet. Im Rahmen der Auslegung wird Gelegenheit zur Äußerung und Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung zur 2. Ände- Erörterung gegeben. rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Schmölln liegt der Innerhalb der Auslegungsfrist kann der Vorentwurf der 2. Ände- Vorentwurf des Planes vom 19. Februar bis zum 19. März rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Schmölln im Inter- 2018 im Bürgerservice der Stadt Schmölln, Amtsplatz 3, 04626 net unter: www.schmoelln.de | Bauen und Wohnen | Stadtpla- Schmölln, öffentlich aus. nung eingesehen werden. Der Vorentwurf kann Die Geltungsbereiche der 2. Änderung des Flächennutzungs- Montag, Mittwoch und Freitag planes sind aus den nachfolgend abgedruckten Lageplänen von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr ersichtlich.

1. Geltungsbereich – Sondergebiet „Handel – Nah“ Am Kemnitzgrund - - - Umgrenzung Geltungsbereich

2. Geltungsbereich – Sondergebiet „Landhandel“ Thomas-Müntzer-Siedlung - - - Umgrenzung Geltungsbereich Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 5

3. Geltungsbereich – Wohnbau% äche „Hainanger“ - - - Umgrenzung Geltungsbereich

4. Geltungsbereich – Wohnbau% äche „Am Kummerschen Weg“ - - - Umgrenzung Geltungsbereich Schmölln, den 30.01.2018 gez. Sven Schrade, Bürgermeister

Ende amtlicher Teil Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 6

Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, in Informationen aus dem Rathaus oben genannten Fällen der Weitergabe von persönlichen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schmölln, die von diesem Recht Gebrauch machen möchten, werden gebeten, Standesamt bleibt geschlossen folgende Hinweise zu beachten: am Montag, Das Standesamt bleibt Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck pro Person durch An- dem 5. März 2018 geschlossen. kreuzen der entsprechenden Felder und persönlich unterzeich- net einzulegen bei M. Itner, Stadtverwaltung Stadtverwaltung Schmölln, Einwohnermeldeamt, Markt 1, 04626 Schmölln Der Widerspruch kann auch an die o.a. Anschrift übersandt ------bzw. im Einwohnermeldeamt oder Bürgerservice (Amtsplatz 3) Stadtverwaltung Schmölln | Einwohnermeldeamt | Markt 1 | persönlich gestellt und abgegeben werden. 04626 Schmölln Der Widerspruch gilt bis zu einer gegenteiligen Erklärung (schriftlicher Widerruf) im Verantwortungsbereich der Stadt Widerspruch zu Datenübermittlungen Schmölln und ihren Ortsteilen unbefristet. Bereits zu einem nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) früheren Zeitpunkt eingelegte Widersprüche behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht nochmals eingelegt werden. Bitte untenstehende Hinweise beachten! Die Vervielfältigung dieses Vordruckes ist ausdrücklich er- Name, Vorname Geburtsdatum wünscht.

...... Wohnanschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Wenn das Knöpfchen den Ernst-Agnes-Turm besteigt … ...... … dann gibt es viel zu sehen in Schmölln. Das ließen sich auch ca. 170 Schaulustige nicht nehmen, als es am 13. Januar 2018 hieß „Mach dich ran“ in Schmölln......

Ich widerspreche der Weitergabe/Übermittlung meiner personenbezogenen Daten aus dem Melderegister der Stadt Schmölln in den nachfolgend angekreuzten Fällen: an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften (§ 42 Abs. 3 Satz 2 BMG) Diese Sperre bezieht sich ausschließlich auf die öffentlich- rechtliche Religionsgesellschaft, der ich nicht angehöre, de- ren Mitglied aber ein Angehöriger meiner Familie ist. an Parteien und Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen für Zwecke der Wahlwerbung (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 1 BMG) Moderator Mario D. Richardt wurde diesmal vor eine recht schwierige Aufgabe gestellt: er musste 15 Geräusche erraten. an Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertre- Die Zuschauer tippten, mit wie vielen der vorgespielten Ge- tungskörperschaften sowie Presse, Rundfunk und andere räusche der Moderator richtig lag. Dass es am Ende nur drei Medien zum Zweck der Ehrung von Alters- und Ehejubi- Stück sein werden, damit hatte niemand gerechten. laren (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG) Der kleine Clemens Aurich, 5 Jahre alt, kam mit seinem Tipp am an Adressbuchverlage zum Zwecke der Veröffentlichung nächsten. Für Ihn gab es die Möglichkeit, 1.000 Euro zu gewin- in einem Adressbuch (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG) nen. Dafür musste er nur raten, ob das Team von „Mach dich ran“ die vorgespielte Tagesaufgabe gelöst hatte. Clemens tipp- an das Bundesamt für Wehrverwaltung (§ 36 Abs. 2 BMG) te auch hier wieder richtig und erspielte sich somit ein sattes gilt nur für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, Taschengeld. die im Folgejahr das achtzehnte Le-bensjahr vollenden Für Moderator Mario ging der Drehtag nicht ganz so gut aus. Er (volljährig werden) musste als Strafe, weil er nicht mindestens sieben der vorgespie- lten Töne richtig geraten hatte, im Knopfmaskottchen-Kostüm auf den Ernst-Agnes-Turm hinauf steigen. Unterstützt wurde er dabei von der Knopfprinzessin Constanze I und Bürgermeister ...... Sven Schrade, welche ihm gezielt den Weg nach oben zeigten. Datum Unterschrift ------M. Itner, Pressestelle (Foto: M. Itner, Stadtverwaltung) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 7

Veranstaltungsübersicht Februar 2018

Datum Uhrzeit Veranstaltung | Ort | Veranstalter jeden 1. und 3. 18:00 Uhr Alkoholfrei leben | Wohnungsverwaltung Schmölln, Versammlungsraum | Selbst- Montag im Monat hilfegruppe „Alkoholfrei leben“ Schmölln für Suchtkranke und Suchtgefährdete jeden 3. Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr „Wanderung rund um Schmölln“ ca. 10 – 15 km, kostenfreie Teilnahme | im Monat Treffpunkt Amtsplatz | TuS Schmölln e. V. 25.01.2018 bis Ausstellung: Die „Osterland Maler“ präsentieren: Landschaften der Umgebung | 19.03.2018 Galerie im Rathaus | Stadtverwaltung Schmölln 10.02.2018 09:00 – 18:00 Uhr Hallenturnier Männer | Ostthüringenhalle | Weißbacher SV 1951 11.02.2018 09:00 – 12:00 Uhr Hallenturnier Fußball Nachwuchs | Ostthüringenhalle | Weißbacher SV 1951 11.02.2018 14:00 – 18:00 Uhr Hallenturnier Fußball AH | Ostthüringenhalle | Weißbacher SV 1951 13.02.2018 Valentins-Kaffee | An der Kurklinik 1, OT Weißbach | Infoseum Schloss Weißbach 17.02.2018 10:00 – 16:00 Uhr 23. Hallenfußballturnier | Ostthüringenhalle | TuS Schmölln e. V. 17.02.2018 14:00 // 19:00 Uhr Vereinsfasching - Kinderfasching // Abendveranstaltung | Gasthof Großstöbnitz | Feuerwehrverein Großstöbnitz e. V., Sportverein 24.02.2018 09:00 – 20:00 Uhr Hallenturnier Fußball Jugend | Ostthüringenhalle | BSG Wismut Gera 25.02.2018 09:00 – 20:00 Uhr Hallenturnier Fußball Jugend | Ostthüringenhalle | BSG Wismut Gera 24.02.2018 18:00 – 19:00 Uhr Tucholsky-Abend mit Wolf Butter | Ratskeller | Stadtverwaltung Schmölln

Änderungen vorbehalten!

„Kleine Hände, große Zukunft“ Ab Mai neu im Altenburger Land Die Gruppe 5 der Kindertagesstätte „Am Finkenweg“ Schmölln „Level 3 – Jugendberufsservice nimmt am Kita-Wettbewerb der Handwerkskammer zu Ost- Altenburger Land“ thüringen teil. Der Kita-Wettbewerb des Handwerks ist für Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und das Landratsamt Al- Kindertagesstätten, deren Kinder, Erzieherinnen und Erzieher tenburger Landes sitzen ab Mai unter einem Dach - zumindest sowie Eltern eine tolle Möglichkeit, lokale Handwerksbetriebe für Jugendliche, die auf der Suche nach Ausbildung und Arbeit kennenzulernen und gemeinsam die Welt des Handwerks zu sind; für sie wird es dann nur noch eine Anlaufstelle im Land- entdecken. kreis geben. Unter dem Titel „Level 3 – Jugendberufsservice Die zwei-bis dreijährigen Kinder haben im Rahmen dessen das Altenburger Land“ haben dafür die Bauarbeiten in der Fabrik- Autohaus Kühn und vor allem die angeschlossene Werkstatt straße begonnen. besucht. Die Kinder konnten vor Ort beobachten, wie Autos „Ziel des Projektes ist es, die Aktivitäten aller Akteure der Ju- inspiziert und repariert werden. Auch die eigenen Bobby-Cars gendarbeit zu bündeln, bürokratische Hürden zu beseitigen wurden bei einer Inspektion auf Fahrtauglichkeit geprüft. Wei- und Jugendlichen in den verschiedensten Lebenslagen schnell terhin konnten verschiedenste Werkzeuge und Fahrzeugteile und effizient zu helfen“, sind sich Heike Praetz (Jobcenter), Mi- hergenommen werden, um Geräusche, wie sie sonst in der chaele Sojka (Landrätin) und Birgit Becker (Agentur für Arbeit) Werkstatt vorkommen, zu erzeugen. Für die Kinder gab es an einig. Neben Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung werden bei- diesem Tag vieles gemeinsam zu entdecken, Platz, um mit ihren spielsweise auch Ansprechpartner des Jugendamtes und So- Autos um die Wette zu fahren und zu spielen. zialarbeiter vor Ort sitzen. Darüber hinaus sollen weitere Part- In den darauffolgenden Tagen wurde dann in der Kindergar- ner der Jugendsozialarbeit des Landkreises wie Streetworker, tengruppe das Riesenposter zum Thema Werkstatt gestaltet. Schuldner-, Sucht- und psychosoziale Beratung perspektivisch Dabei kamen dafür typische Materialien, wie z. B. Muttern, und in das Netzwerk integriert werden. verschiedene Techniken der Gestaltung zum Einsatz. Hier konn- Bis zur geplanten Eröffnung im zweiten Quartal dieses Jahres ist ten die Kinder das vor Ort Erlebte und Gesehene noch einmal noch viel zu tun. Die Vorbereitungen und Umbaumaßnahmen gestalterisch einbringen. laufen auf Hochtouren. Neben organisatorischen und perso- Abschließend wurde ein Bild des Posters und eine Beschrei- nellen Umstrukturierungen wird aktuell an einer zielgruppenge- bung zu dessen Entstehung zurück an die Handwerkskammer rechten Ausgestaltung der Räumlichkeiten gearbeitet. gesandt. Dort entscheidet dann eine Jury über die besten Bei- Bisher wurden deutschlandweit 290 dieser sogenannten Ju- träge. Für die noch ausstehende Entscheidung der Jury drücken gendberufsagenturen eingerichtet. 90 Prozent der Agenturen alle fest die Daumen! für Arbeit und mehr als 70 Prozent aller Jobcenter sind daran Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal dem Au- beteiligt. 190 Landkreise und 156 Städte tragen zum Erfolg der tohaus Kühn sowie unseren Erzieherinnen Kristin Oehler und örtlichen Kooperationen bei. Die Jugendberufsagenturen sind Anett Schmidt. zum festen Bestandteil der Verbesserung des Übergangs von Patrick Paubandt, Schule zu Beruf geworden. Elternsprechervorsitzender der Kita „Am Finkenweg“ Erik Müller, Jobcenter Altenburger Land Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 8

Veranstaltungen und Vereinsnachrichten Der Bürgermeister, der Stadtrat und die Stadtverwaltung gratulieren herzlich zum … Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht zum 70. Geburtstag 10.02. Frau Annemarie Kröber Malteser bilden wieder Hospizbegleiter aus 13.02. Herr Reinhard Schmidt Am 2. März 2018 beginnt in Altenburg 18.02. Herr Günther Meyer ein neuer Vorbereitungskurs für ehren- 20.02. Herr Herbert Romisch OT Großstöbnitz amtliche Hospizbegleiter. Veranstalter 25.02. Frau Karin Schmidt OT Großstöbnitz ist der Ambulante Hospizdienst des Malteser Hilfsdienst e. V. Für 29.02. Frau Leni Enke die Begleitung von schwerstkranken und trauernden Menschen 01.03. Frau Barbara Lenk sind wir auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbei- 02.03. Frau Renate Kahnt 05.03. Herr Gottfried Bombelka OT Papiermühle tern. zum 75. Geburtstag Während des umfangreichen Befähigungskurses erwerben Sie 21.02. Herr Gerd Opitz Fähigkeiten, schwersterkrankten und sterbenden Menschen 17.02. Frau Renate Bromme sowie deren Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen. 16.02. Herr Bernd Schmidt Fachthemen wie Schmerzlinderung, Ernährung in der letzten 23.02. Frau Valeria Stamm Lebenszeit und Informationen zu Vorsorgedokumenten sind 26.02. Frau Elvira Tetzlaff ebenso Inhalte des Seminars wie die Schulung der Kommuni- 02.03. Herr Gerd Lippold kations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Ihre eigenen persön- 05.03. Frau Erika Oehler lichen Erfahrungen haben im Ehrenamtskurs Raum und sind 09.03. Herr Hans-Werner Dyllong erwünscht. zum 80. Geburtstag Spezielle berufliche Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung, 10.02. Herr Jochen Lorenz OT Zschernitzsch 15.02. Frau Christa Kirschke um später als ehrenamtlicher Hospizbegleiter tätig zu sein. 15.02. Frau Renate Trotzke Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Erst nach Beendigung 16.02. Frau Helga Bohn des Kurses entscheiden Sie über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit 20.02. Frau Jutta Radecker im Hospizdienst des Malteser Hilfsdienstes e. V. 24.02. Frau Helga Teichmann Unsere ehrenamtlichen Begleiter erhalten eine Reisekostener- 26.02. Frau Johanna Blei stattung. Wir bieten die Möglichkeit zur kontinuierlichen Wei- 28.02. Herr Hans Eckstein terbildung, zur Teilnahme an regelmäßigen Reflexionsrunden 28.02. Herr Otto Raddatz 28.02. Frau Melitta Engert OT Selka und zur Supervision. 06.03. Frau Margitta Hofmann Sie können sich über den Malteser Hilfsdienst e. V. und den 07.03. Frau Renate Pabst ambulanten Hospizdienst im Internet unter 09.03. Frau Brigitta Meier www.malteser-altenburg.de zum 85. Geburtstag informieren. Für ein persönliches Gespräch nehmen wir uns 13.02. Herr Manfred Tschich gern Zeit für Sie. 23.02. Frau Eva Schröder 08.03. Frau Jutta Kostka Kontakt: Malteser Hilfsdienst e. V. | Ambulanter Hospizdienst 09.03. Frau Irene Peez Mittelstraße 1 – 2 | 04600 Altenburg | Tel.: 03447 891106 zum 90. Geburtstag Fax: 03447 834476 | Mobil: 0160 91658043 14.02. Herr Gerhard Klitzsch E-Mail: [email protected] 17.02. Frau Anita Strunz Nadine Körner, Leitung und Koordination 24.02. Herr Adalbert Kothe 25.02. Frau Margitta Müller5 Diakonie zum 95. Geburtstag 19.02. Frau Elfriede Klug Beratungen zum Arbeitslosengeld (ALG) II 23.02. Frau Ingeborg Küchler in Fr.-Naumann-Str. 4 (Fa. DIEBEG), 04626 Schmölln zum 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Tel.: 03447 8958020 oder 01578 2291171 15.02. Herr Wilfried u. Frau Elke Kretzschmar OT Sommeritz Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 09.03. Herr Dieter u. Frau Erika Schaller OT Kummer Suchtberatung zum 65. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit) Tel./Fax: 034491 81472 bzw. 03447 313448 14.02. Herr Günter u. Frau Liesa Prüfer OT Großstöbnitz Montag 09:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr und wünschen alles Gute! Psychosoziale Beratung Tel./Fax: 034491 81472 bzw. 03447 514214 jeden 1. und 3. Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr Mobile Jugendsozialarbeit Schmölln Crimmitschauer Str. 50 a, Tel./Fax: 034491 82183, Mobil: 0177 1448611 Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 9

Natura 2000-Station „Osterland“ und Land- „Dürfen darf man alles“ - schaftsp% egeverband Altenburger Land e. V. Wolf Butter präsentiert sein Tucholsky-Programm präsentieren Naturschutz-Ausstellung Auch dieses Jahr kommt Wolf Butter wie- der in den Schmöllner Ratskeller. Bereits im Schmölln: Die Mitarbeiter der Natura 2000-Stati- letzten Jahr hat er seine Besucher mit dem on „Osterland“, Jana Stank und Michael Gellrich, Programm zum Leben und Wirken Erich erstellten im Auftrag der Unteren Naturschutz- Kästners begeistert. Am Samstag, dem behörde des Altenburger Landes eine Poster- 24. Februar 2018, um 18:00 Uhr, ist es wie- Ausstellung, welche diverse Themen aus dem der soweit. Diesmal mit seinem aktuellen Pro- Bereich des Natur- und Umweltschutz aufgreift. gramm „Dürfen darf man alles …“. Dabei werden aktuelle Konfliktpotentiale des Naturschutzes Hier widmet er sich dem Leben und Schaffen des Journalisten erklärt sowie die landschaftlichen Alleinstellungsmerkmale des und Schriftstellers Kurt Tucholsky und stellt dabei die heitere Altenburger Landes mit beeindruckenden hochauflösenden Fo- Seite des Werkes in den Mittelpunkt. Viele der Texte Tuchols- tos der Naturfotografen von „focus-natur“ dargestellt. kys sind von einem ganz speziellen Witz geprägt. In seinem Die Ausstellung ist im Landratsamt Altenburger Land, Außen- Soloprogramm erweckt der Mann mit der rauchigen Stimme stelle Schmölln, Amtsplatz 8, aufzufinden. Verse zum Leben. Die musikalische Begleitung auf dem Klavier Interessierte können während der Hauptöffnungszeiten diens- übernimmt er selbst. tags, 08:00 – 12:00 Uhr | 13:30 – 18:00 Uhr, sowie donnerstags, Karten erhältlich im Bürgerservice. 08:00 – 12:00 Uhr | 13:30 – 16:00 Uhr, betrachtet werden. Kartenvorverkauf: 9,00 € (ermäßigt 7,00 €) Im Namen unserer Naturschutzstation bedanken wir uns für die Abendkasse: 10,00 € sehr gute Zusammenarbeit mit den Naturfotografen Torsten (ermäßigt sind Kinder bis 18 Jahre, Studenten, Arbeitslose, Pröhl und Frank Leo sowie den Mitarbeitern der Werbefirma Schwerbeschädigte) aus Nöbdenitz „Nicolaus und Partner“. Landschaftspflegeverband „Altenburger Land“ e. V. NATURA 2000-Station „Osterland“ Begegnungsstätte „Am Kiesberg 13“ (Heimstätte) ein gemeinsames Projekt von Caritas / Diakonie / Schimmel-Check der Verbraucherzentrale Stadt Schmölln und Wohnungsverwaltung Winterzeit ist Schimmelzeit Dienstag, 13.02.2018, 14:00 – 16:00 Uhr Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Alt- Fastnacht hier und anderswo | Fröhlicher Nachmittag! u. a. In- bauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockfle- formation zu Herkunft und Bedeutung dieses Brauchtums cken auf. Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache Dienstag, 27.02.2018, 14:00 – 16:00 Uhr für die Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Wohnen in Schmölln – was jeder wissen sollte | Frau Widowski Folgen für die Bewohner nicht auszuschließen. von der Wohnungsverwaltung beantwortet Ihre Fragen rund Wer von Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung betrof- ums Wohnen fen ist, kann sich zu Hause von einem Energieberater der Ver- Dienstag, 13.03.2018, 14:00 – 16:00 Uhr braucherzentrale Thüringen umfassend beraten lassen. Der Bingo! | Spielnachmittag für Groß und Klein Energieberater erfasst mit Hilfe einer ausführlichen Checkliste Jeden Dienstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr, hat das Begegnungs- die Situation vor Ort. Bei Bedarf werden die Temperatur und café geöffnet! die Luftfeuchtigkeit durch ein Messgerät aufgezeichnet, um Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) falsches Heizen oder Lüften als Ursache auszuschließen. Die Volker Liebelt, Diplom-Sozialarbeiter (FH), M. A. Soziale Arbeit Ratsuchenden erhalten anschließend einen Bericht mit Empfeh- dienstags, 14:00 – 16:00 Uhr, im Beratungsraum lungen, wie sie ihre Schimmelprobleme beheben können. Kontakt: Claudia Kirtzel | Tel.: 0365 712930210 „Der Bericht soll die Ursachen für den Schimmelbefall klären [email protected] sowie zeigen, wie der Schaden behoben und mit welchen Maß- nahmen die Probleme künftig vermieden werden können“, er- klärt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentra- Einladung zum Schnupperschießen le Thüringen. „Im Falle eines Rechtsstreites mit dem Vermieter Am Samstag, dem 24. Februar 2018, von 10:00 bis 18:00 kann der Bericht allerdings nicht als Gutachten verwendet wer- Uhr, findet im Schützenhaus Schmölln, Ronneburgerstr. 88 a, den“, sagt Ballod. ein Schnupperschießen mit der Laserpistole statt. Dazu ist die Der Detail-Check zum Thema Schimmel kostet dank einer För- Landestrainerin Pistole vom Schießsportzentrum Suhl anwe- derung durch das Bundeswirtschaftsministerium nur 40 Euro. send. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 Ein Termin für ein Beratungsgespräch kann unter 0800 809 802 bis 16 Jahren, die ernsthaftes Interesse am Schießsport im Rah- 400 (kostenfrei) vereinbart werden. In Altenburg findet die Be- men der olympischen Disziplinen haben. Interessenten unter ratung in der Dostojewskistraße 6 statt. 16 Jahren sollten in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Eine Terminvereinbarung für Altenburg ist auch möglich un- kommen. Mit der Laserpistole wird die Disziplin -10 m Luft- ter 0361 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale pistole simuliert. Der Umgang ist völlig ungefährlich, da keine wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und En- Geschosse benutzt werden. ergie. Der Vorstand, Neue Schützengesellschaft Schmölln e. V. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 10

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ Einladung Termin: Samstag, 24. Februar 2018 zur Mitgliederversammlung Dauer: 08:00 – 16:00 Uhr Datum: 23. März 2018 | Uhrzeit: 16:00 Uhr | Ort: ASB Lehrgangsort: Lehrrettungswache Schmölln Schmölln, Friedrich-Naumann-Str. 4, 04626 Schmölln Am Kemnitzgrund 26 Alle Mitglieder des Kreisverbandes sind dazu recht herzlich ein- Gebühr: 25,- Euro geladen. Teilnehmer: Führerscheinbewerber der Klassen Mitzubringen ist der Mitgliedsausweis. A, A1, AM, B, BE, L und T Tagesordnung: Anmeldung: Hausnotruf und Servicezentrale 1. Begrüßung der Johanniter (24 h) Tel. 03447 502592 2. Feststellen der Tagesordnung E-Mail: [email protected] 3. Wahl der Versammlungsleitung Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 5. Geschäftsbericht des Vorstandes Einladung 6. Bericht der Kontrollkommission 7. Entlastung des Vorstandes zur Jahresmitgliederversammlung 8. Wahlen des MC Schmölln e. V. im ADAC a) des KV-Vorstandes Die Jahresmitgliederversammlung 2018 des MC Schmölln fin- b) der Kontrollkommission det am Sonntag, dem 4. März 2018, um 14:00 Uhr, im Hotel c) der Delegierten zur Landeskonferenz „Reussischer Hof“ in Schmölln statt. 9. Allgemeines Tagesordnung: 10. Verabschiedung 1. Eröffnung und Begrüßung Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir spätestens 2. Bericht eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand - des Vorstandes durch Vorsitzenden und Vorstandsmit- schriftlich einzureichen. glieder Der Vorstand - der Rechnungsprüfer 3. Feststellung der Stimmliste 4. Diskussion und Auszeichnungen ASB Schmölln feierte Weihnachtsfeier 5. Entlastung des Vorstandes für das Rechnungsjahr 2017 für Senioren 6. Wahl des Vorsitzenden, der Vorstandsmitglieder, der Rech- Am 5. Dezember 2017 veranstaltete der Arbeiter-Samariter- nungsprüfer, des Delegierten und Ersatzdelegierten zur Jah- Bund KV Altenburg/Schmölln e. V. im Kultursaal der Firma Die- resversammlung des ADAC Hessen-Thüringen beg in Schmölln eine Weihnachtsfeier für Senioren. Die Feier 7. Beschlussfassungen begann mit einer festlich geschmückten Weihnachtstafel. 8. Schlusswor Frau Reichardt begrüßte die Senioren auf das Herzlichste. anschließend gemeinsame Kaffeetafel Während der Kaffeetafel ließen es sich die Gäste bei leckerem Anträge sind bis zum 25. Februar 2018 schriftlich beim Vor- Stollen und Weihnachtsgebäck munden. Danach warteten alle stand einzureichen. schon gespannt auf das Kulturprogramm. Wir laden alle Ortsclubmitglieder zu unserer Jahresmitglieder- Mit Violine und Gesang begeisterte Tino Bach aus Apolda alle versammlung herzlich ein. Anwesende und präsentierte den Gästen die schönsten Weih- Der Vorstand nachtslieder. Viele bekannte Musikstücke luden zum Mitsingen und Schunkeln ein. Zum Abschluss - und das gehört an Weih- nachten einfach dazu, rührend erklang das „Ave Maria“ wun- derschön und zu Tränen gerührt. ASB – wir helfen, hier und jetzt Und was wäre eine Veranstaltung ohne Musik? Hierfür sorgte Lehrgang in Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Herr Roland Peth aus Zeitz, der es wieder wunderbar verstand, Datum: Samstag, 10. März 2018 die Gäste zum Tanzen und zum Schunkeln zu animieren. Dauer: 08:00 – 15:30 Uhr Die Zeit verging wie immer viel zu schnell. Mit einem gemein- Lehrgangsort: ASB-Geschäftsstelle in Schmölln samen Abendessen fand die Weihnachtsfeier ihren Ausklang Friedrich-Naumann-Straße 4 und viele Gäste haben sich für den schönen Nachmittag bei Gebühr: 30,- Euro uns bedankt. Das ist für uns die schönste Anerkennung, wenn Teilnehmer: Fahrschüler und interessierte Personen, es heißt: „Es war wieder wie bissel schön heute.“ die ihre Kenntnisse auffrischen möchten An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitarbeiter/innen für Anmeldung: Tel.: 034491 22506 die Hilfe und Unterstützung ganz herzlich bedanken. E-Mail: [email protected] Sonja Reichardt ASB Schmölln Geschäftsführerin Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 11

Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln Feuerwehrreport Januar 2018 Am Einsatzort eingetroffen, wurde der Fahrzeugbrand unter Zu- hilfenahme von CAFS, einem Schaumzumischsystem, welches Der erste Monat des Jahres 2018 verlief genauso rekordver- auf dem Löschfahrzeug verbaut ist, gelöscht. Da der LKW durch dächtig, wie das vergangene Jahr beendet wurde. Zu 40 Ein- die lange Anfahrzeit bereits im Vollbrand stand, dauerten die sätzen wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Löscharbeiten entsprechend länger. Das Fahrzeug selbst war Schmölln alarmiert. Der einsatzreichste Tag war dabei zweifels- nicht beladen, der Fahrer hatte sich unverletzt in Sicherheit ohne der 18. Januar 2018. An diesem Tag fegte das Orkantief bringen können. Leichte Verletzungen hat sich hingegen ein Friederike über Mitteldeutschland hinweg und verursachte er- Feuerwehrkamerad aus Ronneburg bei den Löscharbeiten hebliche Schäden. Die erste Alarmierung für die Schmöllner Flo- zugezogen. Diese wurden in der Ronneburger Klinik behandelt. riansjünger erfolgte um 14:18 Uhr nach Großbraunshain. Dort Der entstandene Sachschaden am Lastwagen und dem Fahr- war die Giebelwand einer Scheune eingestürzt und hatte eine bahnbelag wird auf 37.000,00 € geschätzt. Der Einsatz war um elektrische Freileitung mitgerissen, welche gesichert werden 16:50 Uhr beendet. musste. Danach erfolgten weitere Alarmierungen im Minuten- takt, so dass sich die Schmöllner Einsatzleitung dazu entschloss, alle Stadtteilfeuerwehren ins Gerätehaus zu beordern, um eine bessere Übersicht über Kräfte und Mittel zu haben und bes- ser koordinieren zu können. Die Koordination erfolgte danach durch die im Gerätehaus befindliche Schmöllner Feuerwehrein- satzzentrale, da die Rettungsleitstelle in Gera, bedingt durch ei- nen Sturmschaden an der Antenne auf dem Dach, phasenweise über Funk nicht erreichbar war. Die eingesetzten Kameraden hatten dann auch alle Hände voll zu tun, um umgestürzte Bäu- me, lose Dachziegel, Bäume, die drohten auf Häuser zu stürzen, zu sichern oder zu entfernen. Dies betraf sowohl die Kernstadt als auch die Stadtteile Schmöllns. Insgesamt 23 Einsatzstellen wurden an diesem Tag angefahren und Hilfe geleistet. In den späten Nachmittagsstunden flaute der Wind langsam ab, so Ein LKW der Bundeswehr brennt am 30. Januar 2018 dass um 22:00 Uhr die ausgerufene erhöhte Einsatzbereitschaft auf der Autobahn 4 in voller Ausdehnung und wird von den Schmöllner aufgehoben werden konnte und die beteiligten Kräfte ihre Ein- Freiwilligen gelöscht. (Foto: Feuerwehr) sätze beendeten. Weitere sechs sturmbedingte Einsätze wurden am darauf folgenden Tag gefahren. Einsatzstatistik Monat Januar 2018 Brand klein: 1 Brand mittel: 1 Alarmierung durch ausgelöste Brandmeldeanlagen: 2 Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten: 1 Ölspur: 3 Sturmschäden: 29 Allgemeine Hilfeleistung: 1 Unterstützung Rettungsdienst: 1 Nottüröffnung: 1 Vorschau Monat Februar / März 2018: • Sitzung Feuerwehrausschuss montags, 12.02.2018 und 05.03.2018, 19:00 Uhr • Aktiver Dienst der Einsatzabteilung dienstags, 13.02.2018, 27.02.2018 und 13.03.2018, 19:00 bis 21:00 Uhr

Zwei Bäume sind in der Prießnitzstraße am 18. Januar 2018 umgefallen • Treff der Alters- und Ehrenabteilung und hängen in einer Telefonleitung. (Foto: Feuerwehr) Montag, 26.02.2018, 19:00 Uhr • Jugendfeuerwehr-Ausbildung Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Kameraden der Freiwilli- Jeden Freitag, von 17:00 bis 18:30 Uhr gen Feuerwehr Stadt Schmölln am 30. Januar 2018, um 14:43 Besuchen Sie uns im Internet: Uhr alarmiert. Vermutlich wegen eines technischen Defektes www.feuerwehr-schmoelln.de | [email protected] hatte ein LKW der Bundeswehr auf der Bundesautobahn 4, kurz hinter der Anschlussstelle Schmölln, in Richtung Eisenach, Frank Neumann, Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln Feuer gefangen. Neben den Kameraden aus Ronneburg wur- den auch die Schmöllner alarmiert. Die Anfahrt über die Auto- bahn gestaltete sich für die zwei eingesetzten Löschfahrzeuge schwierig, da durch die Verkehrsteilnehmer zum wiederholten Mal keine Rettungsgasse freigehalten wurde. Die Alarmfahrt wurde dadurch wesentlich beeinträchtigt und verlängert. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 12

Online-Befragung gestartet: Was braucht Ihre Familie, um im Altenburger Land gut zu leben Das Landratsamt hat eine Befragung von Familien im Altenbur- Diese erste Umfrage soll eine Orientierung geben, in welchen ger Land online geschaltet. Damit soll herausgefunden werden, Bereichen Familien im Altenburger Land den größten Unter- welche Unterstützung Familien brauchen, um im Altenburger stützungsbedarf sehen. Weiterführende Befragungen sollen Land gut leben zu können. dann konkretere Bedürfnisse ermitteln. Die Ergebnisse der Der Fragebogen richtet sich an alle Familien – egal ob traditio- Befragungen fließen in die Sozialplanung des Landkreises und nell, Patchwork-, Regenbogen- oder Pflegefamilie. „Wir bitten die künftige Umsetzung des Landesprogrammes solidarisches alle Familien um eine Einschätzung“, so Sozialplanerin Sabine Zusammenleben der Generationen (LSZ) ein. Das Landespro- Lucks. Die Befragung wird hauptsächlich online durchgeführt, gramm startet im April dieses Jahres im Altenburger Land. zudem werden auch einige gedruckte Versionen verteilt. Die Durch das Förderprogramm sollen Angebote zur Unterstützung Online-Variante kann bequem am PC und auf von Familien in den kommenden Jahren weiterentwickelt und jedem Smartphone beantwortet werden und noch besser am Bedarf ausgerichtet werden. Link zur Befra- dauert höchstens fünf Minuten. Scannen Sie gung: https://www.soscisurvey.de/abg-familienbefragung/ mit Ihrem Smartphone den QR-Code, dann Landratsamt Altenburger Land gelangen Sie zur Umfrage.

Jahresrückblick der Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln/Gößnitz Hinter uns liegen aufregende, spielfreudige und erfolgreiche So verpasste unser „neuer“ Nachwuchszug als Erststarter in der Tage, Wochen und Monate. Wir blicken auf das Jahr 2017 zu- Gesamtwertung nur knapp den Titel und wurde schließlich Vize- rück. meister. Der Erwachsenzug hingegen gewann das dritte Mal in Folge den Landesmeistertitel und konnte beide Teilwettbewerbe Marsch und Show siegreich für sich gestalten. Nach einer kurzen Meisterschafts- nacht sah man den Spielmanns- zug am 11. Juni 2017 zum 16. Thü- ringentag in Apolda wieder. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr drückenden Temperaturen verlangte man erneut Höchst- leistungen von den Spielern in den langen, roten Uniformen mit Dreispitz. Wie jedes Jahr stand bei der Spielleute-Union „Frisch voran“ Im dritten Quartal standen die Schulanfänger in Schmölln und e. V. SG Schmölln/Gößnitz im ersten Quartal die Jugenderho- Gößnitz im Mittelpunkt der Umzüge. Zu den weiteren Auftritten lungsmaßnahme in Wellsdorf auf dem Programm. Neben der gehörten das Stadt- und Vereinsfest in Ronneburg, das Dorffest Auffrischung „alter“ und der Einstudierung „neuer“ Titel beim in Schloßig, das Dreschfest in Loitzschütz, der Festumzug zur Nachwuchs- und Erwachsenenspielmannszug ist die Motto- Rositzer Kirmes sowie das Kulturhighlight der Stadt Schmölln disco ein echter Höhepunkt im gemeinsamen Miteinander der „Kunst an der Mauer“. Spielleute geworden. In den liebevoll geschmückten „Saloon“ Das Auftrittsjahr endete mit dem Torhausfest in Markkleeberg, kamen Cowboys, Cowgirls und Indianer zur „WILD WEST PAR- einem Geburtstagsständchen, den Martinsumzügen in Nöbde- TY“ und ließen sich vom Sheriff Sirko und Squaw Sandra zu nitz und Gößnitz sowie dem Lichterfest in Schmölln. Countryklängen einladen. Mit sportlicher Vielseitigkeit präsentierten sich die Spielleute Anfang Februar konnten gleich drei Vereinsmitglieder, Celine, erneut zur Airport-Skater-Night in Altenburg. Bei der Vereins- Lukas und Michael, ihre Ausbildung als Übungsleiter erfolgreich Jahresabschlussfeier deckten die Spieler verborgene Talente absolvieren. auf und sorgten so für die eine oder andere Überraschung und Im zweiten Quartal bestritten die Musiker altbewährte Auftritte in einen gelungenen Abend. Schmölln, Altkirchen und Gößnitz zum Maibaumsetzen und He- Die größte finanzielle Herausforderung sollte die Neuanschaf- xenbrennen. Weiter ging es mit der Teilnahme an den 21. Thürin- fung von 3-in-1-Wetterjacken sein, um endlich besser dem Re- ger Landesmeisterschaften des TTVs im Musik- und Spielmanns- gen und den kalten Temperaturen gerecht zu werden. Leider wesen in Querfurt. Da sich kein Ausrichter in Thüringen gefunden konnte dieses Ziel noch nicht erreicht werden, aber es ist in hatte, wurden diese Meisterschaften im benachbarten Sachsen- erreichbare Nähe gerückt. Anhalt, nach einjähriger Pause, durchgeführt. In diesem Jahr hieß An dieser Stelle sagen wir noch einmal Danke für Ihre Treue der Wettbewerb erstmals „Musikcontest“. Dies brachte auch einige und Unterstützung, wünschen Ihnen alles Gute für 2018 und Änderungen in den Abläufen mit sich. So werden ab sofort Marsch bleiben Sie uns weiterhin treu. und Show (Kür) in zwei getrennten Durchläufen dargeboten. Zu- dem erhalten die jeweiligen Sieger in den einzelnen Wertungen In diesem Sinne „Frisch voran“ Auszeichnungen. Wer in der Addition der beiden Wettbewerbe Ihre Spielleute-Union aus Schmölln/Gößnitz die höchste Punktzahl erreicht, wird Landesmeister. (Foto: Tino Romisch) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 13

Höhepunkte im Altenburger Land – Veranstaltungskalender ab sofort erhältlich! Der neue Veranstaltungskalender für das Jahr 2018 ist ab sofort in der Tourismusinforma- tion Altenburger Land erhältlich. Die ca. 100 Veranstaltungshöhepunkte aus den Bereichen „Inspiration Kultur“, „Erlebnis Natur“, „Faszina- tion Spiel“ und „Genuss“ sind in einer zwölfseitigen Broschüre im praktischen Taschenformat zusammengefasst. Der Flyer ist in einer Aufla- genhöhe von 10.000 Exem- plaren erschienen und steht sowohl den Einheimischen als auch den Touristen zur Mit einem musikalischen Einstieg der Klasse 5.1 unter der Lei- kostenlosen Mitnahme zur tung von Frau Heinz konnten sich alle ein Bild von dem beson- Verfügung. deren Musikunterricht an unserer Schule machen. So lernen alle Des Weiteren wird die Bro- Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 das Flötenspiel. schüre bei Anfragen ver- Aufgeteilt auf vier Klassen und in Begleitung unserer jetzigen sandt, in den zahlreichen Fünftklässler ging es dann endlich zum Unterricht – zum touristischen Einrichtungen Schnuppern. Egal ob Geografie, Englisch, Mathematik, Deutsch der Region ausgelegt und oder Mensch, Natur, Technik auf dem „Schnupperplan“ stan- auf Messen präsentiert. den, es war für alle ein abwechslungsreicher Tag. Für kurzfristige Änderungen Pünktlich um 12:15 Uhr gingen die Viertklässler dann zum Mit- oder weitere Veranstal- tagessen, das uns von der Firma Sodexo bereitgestellt wurde. tungen steht die Online- Version des Veranstaltungs- Zum Abschluss des Tages konnten sich alle Grundschüler in kalenders unter: www. eine Arbeitsgemeinschaft einwählen und eine Stunde daran altenburg.travel zur Verfü- teilnehmen. gung. Das war für die meisten nochmals ein besonderer Höhepunkt. Mitarbeiter Mike Richter präsentiert den neuen Veranstaltungs- Bei den Chemikids wurde experimentiert, die Theater AG be- flyer für das Altenburger Land. geisterte mit einer Aufführung, im Sport konnte jeder selbst ak- tiv werden und die „Jungen Imker“ machten auf sich durch viele Weitere Informationen erhalten Sie vom Team der Tourismus- information am Markt 10 in Altenburg, per Telefon unter 03447 interessante Informationen zum Thema „Bienen“ aufmerksam. 896689 oder per E-Mail unter [email protected]. In der Englisch AG ging es etwas sachlicher zu, denn es musste in englischer Sprache kommuniziert werden. Ihr Team der Tourismusinformation Altenburger Land Um 13:30 Uhr ging ein erlebnisreicher Schultag für die Grund- (Foto: Tourismusinformation Altenburger Land) schüler am Roman-Herzog-Gymnasium in Schmölln zu Ende. Ganz offensichtlich wird dieser Tag für viele Grundschüler in guter Erinnerung bleiben. Schnupperunterricht Wir würden uns freuen, wenn wir im August 2018 viele der für zukünftige Gymnasiasten Schnuppertagskinder als Schüler der neuen 5. Klassen begrü- Am 17. Januar 2018 wurde es im Schulhaus des Roman-Her- ßen können. zog-Gymnasiums in Schmölln ab 07:45 Uhr quirlig und lauter Informieren Sie sich als sonst. 53 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen Für alle Eltern der zukünftigen Fünftklässler bieten wir am Schmölln, Gößnitz, Altkirchen, Thonhausen, Ponitz, Posa und 20. Februar 2018 einen Elterninformationsabend an. Wir laden sogar aus Ronneburg hatten sich zum Schnuppertag bei uns dazu alle interessierten Eltern ganz herzlich ein. angemeldet. Die Schulleitung, unser Förderverein sowie Klassensprecherver- Die Vorbereitungen liefen dazu seit Beginn des Schuljahres. Die treter als auch Elternvertreter stehen Ihnen als Gesprächspart- Grundschulen wurden rechtzeitig über unser Vorhaben infor- ner zur Verfügung. miert. Zusätzlich besuchten im November und Dezember unse- re Klassensprecher die vierten Klassen an den Grundschulen. Sie erhalten hier nochmals Informationen zu wichtigen Anmel- deformalitäten in der Woche vom 5. bis 10. März 2018. Zusätz- Sie berichteten dort über den Schulalltag und machten neugie- lich erfahren Sie wichtige Details über den Schulalltag sowie rig auf den Schnuppertag im Januar 2018. unsere schulischen Höhepunkte und Besonderheiten. Früh, vor dem Start, wurden alle Viertklässler im Speiseraum in Der Informationsabend beginnt 18:00 Uhr im Schulteil in der Empfang genommen und pünktlich zur ersten Stunde ging es Helmholtzstraße 18 im Raum 313. in den Raum 313. Dort begrüßten Frau Hoppert und Frau Vo- geler unsere kleinen Gäste. Mit einer kurzen Präsentation wur- Sie können sich auch jederzeit auf unserer Homepage über ak- de ein Einblick in den Schulalltag gegeben und vor allen Dingen tuelle Termine informieren. auf den aktuellen Umbau aufmerksam gemacht. Martina Pleuse, Schulleiterin (Foto: RHG) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 14

Volkshochschule Altenburger Land Volkshochschule Altenburger Land Am 12. Februar 2018 beginnt offiziell das Frühjahrssemester 2018 der Volkshochschule Altenburger Land. Die Planung für das neue Programm mit einem vielfältigen Kurs- angebot in den verschiedensten Bereichen (z. B. Politik, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Kreatives Gestalten, Computer und neue „the BASE“ O' ene Kinder- und Jugendarbeit Technik) ist schon geraume Zeit abgeschlossen und im Internet Finkenweg 11 | 04626 Schmölln | Tel.: 034491 76-240 sind die Kurse schon seit Ende letzten Jahres buchbar. E-Mail: [email protected] | Facebook: the BASE Schmölln Das gedruckte Programmheft ist seit Ende Januar an den be- Jeden Tag ab 13:00 Uhr helfen wir dir gern bei deinen Hausauf- kannten öffentlichen Stellen erhältlich. gaben, lernen mit dir oder helfen dir bei der Erarbeitung von Hier eine kleine Auswahl an Kursen für Neueinsteiger: Vorträgen. Auch Bewerbungen kannst du bei uns schreiben. Zumba Fitness / Zumba SentaoTM Du hast ein Problem und weißt nicht weiter? Wir helfen dir gern! Beats, Bälle und Bewegung - diese drei Elemente ergeben zu- Langeweile plagt dich? Komm vorbei, hier findest du jemanden sammen eine neue, wilde Trendsportart. zum Spielen, Quatschen, Chillen oder mach doch einfach bei Drums Alive® ist ein Ganzkörper-Fitness-Programm. Dabei einer unserer Aktionen mit. wird Herzfrequenz, Durchblutung und Konzentration gestei- Angebote Februar 2018 gert, Stress abgebaut und die Produktion von Glückshormonen angeregt. Aerobic-Bewegungen, Gymnastikübungen und Tanz- Änderungen vorbehalten! schritte verbinden sich mit dem pulsierenden Trommelrhyth- Montag Game of the month! – Cluedo mus. Es macht Spaß und hat eine Reihe von positiven physi- Dienstag ologischen und psychologischen Auswirkungen. Durch das 15:00 Uhr the BASE – Einfach lecker! Trommeln mit Drumsticks auf Pezzibällen werden Sie merklich 12.02. Nudelsalat mit Würsten ruhiger und ausgeglichener. Jeder kann mitmachen. Der Kurs 20.02. Wegane Bürger eignet sich für alle Altersklassen. 27.02. Mandarinen-Schmandtorte Di., 13.02.2018, 17:00 – 18:00 Uhr, Schmölln, 10 Veranst., 14 Ustd. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt Computer-Einsteigerkurs Mittwoch In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit dem Com- 16:00 Uhr Die jungen Wilden – Fußball, Turnschuhe für die puter anhand des Betriebssystems Windows 10 und dem Text- Halle mitbringen! verarbeitungsprogramm Word vermittelt. Auch wird das Ver- 15:15 Uhr WildCats – Tanzen senden von Post per E-Mail gezeigt und ein kurzer Blick ins 18:00 Uhr Volleyball für Jugendliche (16 J.) mit Lars Internet schließt den Lehrgang ab. Donnerstag Mi., 14.02.2018, 17:30 – 19:45 Uhr, VHS Schmölln, 9 Veranst., 15:00 Uhr Wii U vs. XBox 27 Ustd. 14:30 Uhr Kreativwerkstatt Manipulationen im Alltag 16:00 Uhr Klimperclub – Gitarrenkurs Sind wir den Psychospielen von anderen schutzlos ausgesetzt? Freitag Solche Spielchen gibt es in allen Lebensbereichen. Der eine 15:00 Uhr Flimmerkiste (bei schlechtem Wetter; Programm spielt gern das „arme Opfer“, andere wenden „Tricks“ an, um bei uns in the BASE), uns zu verleiten, mehr zu kaufen, in bestimmten Gesprächssi- Wir läuten das Wochenende ein! tuationen machen wir immer wieder den gleichen Fehler. Wir Offene Kinder- und Jugendarbeit halten uns an Regeln, andere tun das nicht und haben deshalb einen Vorteil. Mo – Mi 13:00 bis 18:30 Uhr Lernen Sie, solche Spielchen zu durchschauen und sich dage- Do 13:00 bis 17:00 Uhr gen zu wehren bzw. sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Fr 13:00 bis 19:30 Uhr (ab 12 Jahre/unter 12 Jahre ab 18:00 Uhr geschlossen!) Mi., 28.02.2018, 18:00 – 20:15 Uhr, VHS Schmölln, 3 Veranst., In den Ferien von 10:00 bis 18:00 Uhr 10 Ustd. Grundkurs Digitales Videofilmen und -schneiden Mobile Jugendarbeit – ON TOUR! Ihre Urlaubsfilme sollen ein professionelles Aussehen erhalten, Montag, 16:00 bis 18:00 Uhr, und die Hochzeit oder die Familienfeier soll filmisch gekonnt dar- Donnerstag, 18:00 bis 20:00 Uhr, in Schmölln gestellt werden?! Montag, 18:00 bis 20:00 Uhr, und In diesem Grundkurs können Sie sich die dafür erforderlichen Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr, in Gößnitz Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen und erhalten die not- Aufsuchende Jugendsozialarbeit – Beratungszeit wendigen Hinweise für eine gekonnte filmische Darstellung. Donnerstag, 16:00 bis 19:00 Uhr, Chrimmitschauer Straße Inhaltliche Schwerpunkte: - Grundlagen der Bild- und Tongestaltung, Kameraführung und Aufnahmetechniken - Der PC als Videostudio am Beispiel eines digitalen Schnitt- programms Do., 01.03.2018, 18:00 – 20:00 Uhr, VHS Schmölln, 6 Veranst., 16 Ustd. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 15

Frühjahrsdekoration aus Naturmaterial Vergessen Sie Einheits- und Kunststoffdekorationen. Mit Krea- Sportinformationen tivität und Gestaltungsfreude entstehen ganz individuelle De- korationen für den Frühling. SV Schmölln Mo., 05.03.2018 oder Mo., 12.03.2018, 19:00 – 21:00 Uhr VHS Schmölln, 1 Veranst., 3 Ustd. Hallenturnier, 14. Sparkassencup Zumba Ehrenhain verteidigt Titel – Gastgeber nach gutem Zumba begeistert Männer und Frauen aller Altersgruppen. Der Turnier auf Platz 4 Kurs verbindet schnellere und langsamere lateinamerikanische Spannend und packend bis zum Schluss verlief der 14. Sparkas- Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Fitness-Work- sen-Cup, an dessen Ende sich Verbandsligist SV 1879 Ehrenhain out, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und vor 255 Zuschauern knapp durchsetzte und damit den Titel aus den Körper formenden Muskelaufbau bietet. Die Abfolge der dem Vorjahr erfolgreich verteidigte. Schritte ist leicht erlernbar und macht viel Spaß. Mi., 07.03.2018, 18:30 – 19:30 Uhr, Schmölln, 10 Veranst., 14 Ustd. In Gruppe A sorgten Schmölln und Altenburg früh für klare Verhältnisse. Der Gastgeber bezwang zum Auftakt den Ober- Line-Dance für Anfänger-Kennenlernangebot ligisten Carl Zeiss Jena II mit 3:2 und war nach dem anschlie- Line-Dance ist ein sportlicher Gruppentanz. Sie erlernen zu- ßenden 3:1-Erfolg gegen Lumpzig schon im Halbfinale. Auch nächst einfache Einzelfiguren, die dann mit den anderen Teil- Motor Altenburg bezwang Lumpzig (5:1) und Jena (2:0), sodass nehmern gemeinsam nach flotten Rhythmen - besonders aus die Skatstädter nach dem abschließenden 2:2 gegen den Gast- dem Bereich der Country-Musik - getanzt werden. geber als Gruppensieger ins Halbfinale einzogen. Die Reserve Vorkenntnisse aus dem Gesellschaftstanz sind nicht erforder- des FC Carl Zeiss Jena schoss sich gegen Lumpzig den Frust lich. Sie können allein, aber auch mit einem Partner teilnehmen. der ersten beiden Niederlagen von der Seele und gewann mit Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe. 11:1! Fr., 09.03.2018, 17:00 – 18:00 Uhr, Schmölln, 1 Veranst. In Gruppe B setzten sich die Verbandsligisten SV 1879 Ehren- Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung hain und ZFC Meuselwitz II durch, der FSV Gößnitz war immer Dieses Aktivprogramm für die Wirbelsäule ist eine bewe- wieder knapp dran, musste den Favoriten aber schlussendlich gungstherapeutische Rückengymnastik zur Vorbeugung von den Vortritt lassen. Kreisliga-Spitzenreiter SV Rositz konnte nur Haltungsschäden, Verbesserung von Haltungsschwächen und beim 2:2 gegen Gößnitz einen Punkt holen und kam als Grup- Linderung allgemeiner Beschwerden im Bereich des Rückens, penvierter ins Spiel um Platz 7. die durch falsche Bewegung und Belastung verursacht werden. Kombiniert mit Atem- und Entspannungsübungen wird ein ge- Anschließend wurde der Schmöllner Nachwuchsleiter Andreas sunder Umgang mit dem Körper erlernt. Die Übungen können Bräutigam für seine Verdienste mit der Ehrennadel des Thürin- Sie in Ihren Alltag integrieren. ger Fußball-Verbandes in Silber ausgezeichnet! Der große Ap- plaus der Zuschauer war ebenso Ausdruck seiner Leistung wie Mo., 12.03.2018, 18:00 – 19:30 Uhr, Gößnitz, 10 Veranst., 20 Ustd. der Fakt, dass die Knopfstädter wieder alle Nachwuchsklassen Alterseinkünftegesetz – besetzt haben und seit Jahrzehnten eine tolle Nachwuchsarbeit Einkommenssteuerklärung für Rentner leisten! Ein Rentner ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet Nach dem Auftritt der Flying Eagles, der Cheerleader des SV wenn der Gesamtbeitrag der Einkünfte den jährlichen Grund- Großstöbnitz 90, folgten zwei packende Halbfinalspiele. Motor freibetrag übersteigt – Wussten Sie das schon? Altenburg lieferte dem ZFC Meuselwitz II einen heißen Kampf, Haben Sie auch gehört, dass die Renten in Deutschland bis 2024 angeglichen werden sollen? In den neuen Bundesländern an dessen Ende sich der ZFC knapp durchsetzte (3:2). Im An- betrug die Erhöhung im Juli 2016 5,95 % und im Juli 2017 noch schluss kochte die Halle, als der Gastgeber gegen Ehrenhain mit einmal 3,59 %. In der Veranstaltung erfahren Sie ob Sie steuer- 2:1 in Führung ging. Der Verbandsligist aber schlug zurück und pflichtig sind, wie hoch der jährliche Grundfreibetrag ist, welche so fiel die Entscheidung erst im Neunmeterschießen. Hier hatte Abzugsmöglichkeiten es gibt und dazu noch zahlreiche weitere Ehrenhain die besseren Nerven und zog knapp ins Finale ein. Hinweise und Tipp In den Platzierungsspielen setzte sich Lumpzig gegen Rositz Di., 13.03.2018, 17:30 – 20:30 Uhr, VHS Schmölln, 1 Veranst., nach Neunmeterschießen durch, deutlich gewann eine jetzt 4 Ustd. eingespielte Jenaer Mannschaft gegen Gößnitz (4:0). Sprachentwicklung – Im Spiel um Platz 3 musste Schmölln früh einem Rückstand hin- Ein Seminar für Eltern und Erzieher/Lehrer terher laufen, lag schnell 0:3 hinten. Mehr als der Anschlusstref- Die sprachliche Entwicklung ist für die gesamte Entwicklung des fer gelang nicht mehr, sodass sich Motor Altenburg – wie schon Kindes von enormer Bedeutung. Innerhalb dieser Veranstaltung im Vorjahr gegen Schmölln – Platz 3 sicherte. werden die folgenden Inhalte betrachtet: In einer Neuauflage des letztjährigen Endspiels setzte sich Eh- - Voraussetzungen für die Sprachentwicklung renhain nach einem Treffer von Andy Knutas knapp mit 1:0 ge- - Positive Faktoren für die gesunde Sprachentwicklung gen Meuselwitz II durch und gewann den 14. Sparkassen-Cup. - Was gibt es für Störungen? Somit konnte Ehrenhain, wie zuletzt der SV Schott Jena im Jahr Zudem geht der Referent Christian Gerth (Logopäde) auf Ihre 2015, seinen Titel erfolgreich verteidigen. persönlichen Fragen zur Sprachentwicklung ein. Als bester Spieler des Turniers wurde Moritz Kretzer von Carl Anmeldeschluss: 28.02.2018. Mi., 14.03.2018, Zeiss Jena II gewählt. Bester Torwart wurde Nico Philipsen vom 17:00 – 20:00 Uhr, VHS Schmölln, 1 Veranst., 4 Ustd. Gastgeber SG SV Schmölln 1913. Mit 6 Treffern sicherte sich Andre Philip, Leiter der VHS-Geschäftsstelle Schmölln Rico Heuschkel von Motor Altenburg die Torjägerkanone. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 16

Turniersieger SV 1879 Ehrenhain: Sittel, Knutas (2 Tore), Zer- renner (1), T. Bethke, M. Bethke, Neumaier (2), Richter (1), Lutz (1) und Lehmann (2) Schiedsrichter: Carsten Östreich (Sommeritz), Heiko Grimmer (Meuselwitz), Kevin Kaminski (Altenburg) Zuschauer: 255 SV Schmölln 1913 (Foto: SV Schmölln)

Bräutigam, Merkl und Bredow mit der Ehrennadel ausgezeichnet In den vergangenen Wochen konnten drei Sportler des SV Schmölln 1913 für ihre Verdienste ausgezeichnet werden. Die Ehrennadel des Thüringer Fußball-Verbandes in Bronze er- hielten zur gemeinsamen Weihnachtsfeier Marcel Merkl und André Bredow, die Ehrennadel des Thüringer Fußball-Ver- Der beste Spieler des Turniers, Moritz Kretzer (CZ Jena II, Mitte), wird von Bürgermeister Sven Schrade (links) und dem Schmöllner bandes in Silber konnte Nachwuchsleiter Andreas Bräutigam Vereinsvorsitzenden Mike Seidlich (rechts) ausgezeichnet. zum Sparkassen-Cup in Empfang nehmen. Nach vielen Spielen für die 1. Männermannschaft des SV Gruppe A Schmölln 1913 widmet sich André Bredow seit mehreren Jah- SG SV Schmölln 1913 – Carl Zeiss Jena II 3:2 ren intensiv der Nachwuchsarbeit im Verein. Angefangen als Motor Altenburg – SV Lumpzig 5:1 Trainer der Bambinis, kümmert er sich mittlerweile erfolgreich SV Lumpzig – SG SV Schmölln 1913 1:3 um die F-Junioren der SG SV Schmölln 1913 und zeigt dabei Carl Zeiss Jena II – Motor Altenburg 0:2 großen ehrenamtlichen Einsatz. Dazu ist der Familienvater ver- Motor Altenburg – SG SV Schmölln 1913 2:2 antwortlich für die Pflege und Wartung der zwei vereinseige- SV Lumpzig – Carl Zeiss Jena II 1:11 nen Kleinbusse, was neben den normalen Wartungsintervallen Tabelle: Tore Punkte und Reifenwechseln auch Reparaturarbeiten umfasst. Diese 1. SV Motor Altenburg 9:3 7 Aufgabe erledigt André Bredow stets schnell und zuverlässig, 2. SG SV Schmölln 1913 8:5 7 sodass die Vereinsbusse immer wieder sicher durch Thüringen 3. FC Carl Zeiss Jena II 13:6 3 und manchmal auch darüber hinaus fahren können. Für seinen 4. SV Lumpzig 3:19 0 großen Einsatz, den er schon seit vielen Jahren für den Verein Gruppe B zeigt, wurde André Bredow mit der Ehrennadel des TFV in Bron- SV 1879 Ehrenhain – SV Rositz 3:0 ze ausgezeichnet! FSV Gößnitz – ZFC Meuselwitz II 1:1 ZFC Meuselwitz II – SV 1879 Ehrenhain 1:1 SV Rositz – FSV Gößnitz 2:2 FSV Gößnitz – SV 1879 Ehrenhain 1:2 ZFC Meuselwitz II – SV Rositz 4:0 Tabelle: Tore Punkte 1. SV 1879 Ehrenhain 6:2 7 2. ZFC Meuselwitz II 6:2 5 3. FSV Gößnitz 4:5 2 4. SV Rositz 2:9 1 Halbfinale SV Motor Altenburg – ZFC Meuselwitz 2:3 SV 1879 Ehrenhain – SG SV Schmölln 1913 5:4 n. N. Spiel um Platz 7 SV Lumpzig – SV Rositz 4:3 n. N. Spiel um Platz 5 Andreas Bräutigam (links) erhielt während des Sparkassen-Cups aus den Händen des Vereinsvorsitzenden Mike Seidlich die Ehrennadel Carl Zeiss Jena II – FSV Gößnitz 4:0 des Thüringer Fußball-Verbandes in Silber. (Foto: Matti Reichel) Spiel um Platz 3 SV Motor Altenburg – SG SV Schmölln 1913 3:1 Als Nachwuchsleiter leistet Andreas Bräutigam jede Woche viele Finale Stunden ehrenamtliche Arbeit, die der SV Schmölln 1913 mit der ZFC Meuselwitz II – SV 1879 Ehrenhain 0:1 Auszeichnung würdigt. Seit 1. Januar 1999 ist Bräutigam Ver- Bester Spieler: Moritz Kretzer (Carl Zeiss Jena II) einsmitglied und zeichnet sich seitdem durch außerordentlichen Einsatz aus. Neben der schon zeitintensiven Trainerarbeit, die er Bester Torhüter: Nico Philipsen (SG SV Schmölln 1913) jahrelang ausübte und erst in der aktuellen Saison dabei etwas Bester Torschütze: Rico Heuschkel (SV Motor Altenburg) kürzer treten kann, ist er zudem Nachwuchsleiter, was bei einem SG SV Schmölln 1913: Philipsen, R. Bräutigam, Senf (1 Tor), Verein mit aktuell sieben Nachwuchsmannschaften im Spielbe- Pohl (3), S. Schmieder, Vavra, Hüttig (2), Hofmann, Dobias (4) trieb und den Bambinis, die freundschaftliche Vergleiche absol- und Ahl (1). vieren, eine große Herausforderung und Mammutaufgabe ist. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 17

Dabei gelingt es dem Nachwuchsleiter immer wieder, neue Unser erstes Doppel mit Burkhardt/Winkler zeigte hervorra- Trainer für die Vereinsarbeit zu begeistern, sodass die Kinder gende Ballwechsel und wurde mit einen 3:1 Sieg gegen Bickel/ im Verein unter sehr guten Bedingungen trainiert werden kön- Dobermann belohnt. (12:10, 11:7, 12:14, 11:8). Auch Seidel/Ur- nen. Auch die Planung und Verlegung von Spielen fällt in sei- ban wollten das Ruder herumreißen, aber das Glück war nicht nen Aufgabenbereich. Vor allem die vielen Heimspiele im Win- auf ihrer Seite. Mit 3:0 waren die Saalfelder Viebranz/Franz terhalbjahr auf dem Kunstrasen benötigen dabei seine volle (8:11, 16:18, 10:12) die besseren Leute. Somit stand es 1:1 nach Konzentration und manchmal auch Verhandlungsgeschick, um den Doppelspielen. In den Einzelspielen zeigten die Akteure Doppelbelegungen zu vermeiden. Durch sein kompetentes super Tischtennis. Burkhardt musste sich trotz großer Gegen- Auftreten genießt er ein hohes Ansehen sowohl bei den Kin- wehr Viebranz geschlagen geben. Thomas Winkler hatte eine dern, als auch den Eltern, dem Vereinsvorstand und allen Ver- tolle Tagesform, was er ja auch schon im Doppel zeigte. Mit 3:0 einsmitgliedern. gegen Bickel war er der bessere Mann. Aber dann ging es doch Mit seinem Engagement und seiner Zuverlässigkeit nimmt der etwas zu schnell. Die Gäste aus Saalfeld holten drei Punkte in Familienvater dem Vorstand viel Arbeit ab, organisiert Hallen- Folge und zogen auf 5:2 davon. turniere ebenso wie Abschlussfeste, Weihnachtsfeiern und die regelmäßigen Trainersitzungen. Für diesen enormen ehrenamt- lichen Aufwand wurde Andreas Bräutigam mit der TFV-Ehren- nadel in Silber ausgezeichnet!

Sollte Thomas Winkler heute seinen zweiten Punkt holen? Ge- gen Viebranz eine schwere Aufgabe. Das Spiel ein Hin und Her der Gefühle. Jedoch im 5. Satz hat Winkler Viebranz gezeigt, dass die Schmöllner nicht umsonst Marcel Merkl (2. v. l.) und André Bredow (2. v. r.) erhielten im Rahmen Tabellenzweiter sind. Mit 11:1 überrollte er die Saalfelder. der gemeinsamen Weihnachtsfeier die Ehrennadel des Thüringer Fuß- ball-Verbandes in Bronze. Es gratulierten der Vereinsvorsitzende Mike Doch dann war Schluss mit lustig. Mit wiederum drei Siegen in Seidlich (links) sowie Falk Sporbert (rechts). (Foto: Oliver Vincenz) Folge beendeten die Gäste aus Saalfeld mit 8:3 das Match und hatten bewiesen, dass sie mit Recht die Tabelle anführen. Marcel Merkl, im Verein seit der Landesklasse-Saison 2002/03, Hervorzuheben in diesem Spiel ist die klasse Leistung von Tho- absolvierte 199 Spiele für die 1. Männermannschaft des SV mas Winkler mit 2,5 Punkten. Frank Burkhardt holte 0,5 Punkte Schmölln 1913 und spielte dabei sechs Jahre in der höchsten für den Verein. Klasse Thüringens. Nach seinem verletzungsbedingten Karriere- Volker Müller ende trainiert er seit 2014 die C-Junioren der SG SV Schmölln 1913, die aktuell in der Verbandsliga Thüringen spielen. Dabei überzeugt der ehemals knallharte Verteidiger Merkl mit einer SV Aufbau Altenburg 3 – stets professionellen Trainingsvorbereitung und -durchführung, sodass die Juniorenspieler auf hohem Niveau aus- und weiter- TTSG Schmölln/Thonhausen gebildet werden. Die Rückrunde in der 1. Bezirksliga im Tischtennis hat wieder Aber auch der Spaß kommt auf und neben dem Trainingsplatz begonnen. Die TTSG Schmölln/Thonhausen musste in Alten- nicht zu kurz. So ist Marcel Merkl mit seinem Sinn für Humor burg bei dem SV Aufbau Altenburg 3. Mannschaft antreten. auch ein gern gebuchter Weihnachtsmann, der alle in seinen Das erste Spiel der Schmöllner war eine klare Sache für den Bann zieht. Für seinen jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz wur- Verein. Die Sprottenstädter spielten in Bestbesetzung mit Burk- de Marcel Merkl mit der Ehrennadel des TFV in Bronze ausge- hardt, Winkler, Urban und Seidel. zeichnet! Das Stammdoppel Winkler/Burkhardt wurde nach Anfangs- Oliver Vincenz, SV Schmölln 1913 schwierigkeiten seiner Favoritenrolle mit einem 3:1-Sieg ge- recht. Auch Seidel/Urban werden immer mehr zu einer Einheit. Tischtennis Der Mühe Lohn war ein klares 3:0. Somit war der Grundstein 1. Bezirksliga der Herren Sta' el Ost nach den beiden Doppelspielen mit 2:0 gelegt. Zum Topspiel in dieser Klasse kam es in Schmölln auf dem In den Einzelspielen zeigten Winkler und Burkhardt sehr gu- Pfefferberg in der Walter-Kluge-Turnhalle. Die TTSG Schmölln/ ten Tischtennissport. Beide mussten über fünf Sätze gehen und Thonhausen (Tabellenzweiter) hatte den Tabellenersten 1. TTC konnten als Sieger die Tische verlassen. Dies spornte natürlich Saalfeld zu Gast, welcher in Bestbesetzung anreiste. Voller Seidel und Urban an, um auch ihre Spiele zu gewinnen. Seidel Erwartungen gingen die ca. zwanzig Zuschauer mit in dieses war wie schon so oft eine sichere Bank, ein klares 3:0. Urban, Match. Die Doppelspiele waren eine Augenweide für die Zu- wieder auf dem aufsteigenden Ast, war im 5. Satz auch erfolg- schauer. reich. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 18

Das zweite Spiel von Burkhardt war nur eine Formsache. Mit ferqualitäten. Nach 2:0-Rückstand schaffte er den Ausgleich zum diesem Sieg stand es schon 7:0 für die Schmöllner und es sah 2:2. Jedoch musste er sich im fünften Satz gegen Theo Winter nach einem schnellen Ende aus. Aufbau Altenburg wehrte sich vom TTV Hydro Nordhausen mit 11:9 geschlagen geben. noch einmal. Durch Siege von Pfeiffer und Fallenbeck verkürzte Nun war nur noch der alte Thüringenmeister Frank Burkhardt Aufbau Altenburg auf 2:7. mit dabei. Im Halbfinale besiegte er Wolfgang Kasten aus Er- Christian Seidel ließ es sich nicht nehmen, Satz und Spielball furt mit 3:1 und stand somit einmal mehr im Endspiel dieser für die Sprottenstädter zu holen und beendete das Punktspiel Meisterschaften. mit 8:2. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ging der Für die Zuschauer war es ein tolles Finale mit guten und schnel- Sieg in Ordnung, jedoch ein wenig zu hoch, denn drei Spiele len Ballwechseln. Der Gegner, Theo Winter aus Nordhausen, gingen im 5. Satz an die TTSG Schmölln/Thonhausen. hatte zuvor schon Heinz Teichmann aus dem Rennen geworfen. Die Punkte holten: Nach einem 3:1-Erfolg hieß der alte und neue Thüringenmeister Frank Burkhardt 2,5 P., Christian Seidel 2,5 P., in seiner Altersklasse am Ende schließlich Frank Burkhardt von Thomas Winkler 1,5 P., Klaus Urban 1,5 P. der Tischtennisspielunion Schmölln/Thonhausen. Er ist gleichzei- Volker Müller tig der einzige Tischtennisspieler aus dem Altenburger Land, der sich für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifizieren konn- te. Alle Achtung und große Anerkennung von seinem Verein. Thüringer Landeseinzelmeisterschaften der Senioren 2018 im Tischtennis Alter und neuer Thüringer Landesmeister der Senioren im Tischtennis ist Frank Burkhardt Ausrichter der diesjährigen Thüringer Landesmeisterschaften der Senioren im Tischtennis war der SV Lokomotive Altenburg e. V. Mit ca. 120 Teilnehmern war das Turnier in der Walter- Pesek-Halle in Altenburg sehr gut besetzt und bestens orga- nisiert. Auch das Altenburger Land ging mit fünf Sportlern an den Start. Die Schmöllner Farben waren unter anderem durch Jörg Donath vom SV Schmölln 1913 e. V. in der Altersklasse Ü70 und Frank Burkhardt von der TTSG Schmölln/Thonhausen Frank Burkhardt und Heinz Teichmann 1. Doppel in der Altersklasse Ü65 vertreten. Nun waren die Doppelspiele an der Reihe. Frank Burkhardt und Heinz Teichmann waren schon die heimlichen Favoriten in der Altersklasse Ü65. Das schwerste Match hatten beide ge- gen Bernhard Borken und Gustav Große aus Erfurt. Nach einem 2:0-Rückstand konnten sie das Spiel noch mit 3:2 kippen und ins Endspiel einziehen. Auch da wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich mit 3:0 über Manfred Gaida und Tho- mas Mildner aus Erfurt die Thüringer Landesmeisterschaft. Jörg Donath und Manfred Seiler schafften im Doppel in der Alters- klasse Ü70 das Halbfinale nicht. Nun waren im Doppel in der Altersklasse Ü80 noch Willy Kricke von Lok Altenburg und Her- Teilnehmer am Turnier bert Karasek vom SV Empor Bad Langensalza am Start. In dieser Zuerst waren die Gruppenspiele im Einzel an der Reihe. In der Altersklasse spielte Jeder gegen Jeden. Beide Oldies konnten Altersklasse Ü65 spielte Frank Burkhardt von der Spielunion alle drei Spiele in der Gruppe gewinnen und holten sich die Schmölln/Thonhausen gegen Rainer Kallenbach von der BSV Krone im Doppel bei den Thüringer Landesmeisterschaften. Im 04 Bad Berka/Nordhausen, Thomas Mildner aus Erfurt West 90 Fazit waren im Einzel ein Titel und im Doppel zwei Titel im Al- und Martin Bohl der WSG Lobeda e. V. aus Jena. Mit 3:0 Spielen tenburger Land als Thüringer Landesmeister geblieben. und 9:0 Sätzen war Frank Burkhardt die Nummer 1 in dieser Vielen Dank an die Turnierleitung, die Oberschiedsrichter und Gruppe. die Ausrichter Gerd Manig und Domenik Meisel für diese Thü- Auch Heinz Teichmann von Lok Altenburg konnte in dieser Al- ringer Landesmeisterschaften der Senioren. tersklasse die Gruppenspiele überstehen und zog in die K.O.- Volker Müller (Fotos: Volker Müller) Runde ein. Bei der Altersklasse Ü70 scheiterte Jörg Donath in seinen Gruppenspielen. In der Alterklasse Ü80 waren Willi LSV Schmölln Kricke und Dietmar Brandel von Lok Altenburg vertreten. Beide zeigten guten Tischtennissport, aber am Ende sollte es für eine Sieben Landesmeistertitel Platzierung nicht reichen. für die Leichtathleten des LSV Schmölln Somit waren nur Frank Burkhardt und Heinz Teichmann weiter Am Wochenende fanden die Thüringer Landesmeisterschaften im Geschäft. In der K.O.-Runde musste Frank Burkhardt gegen der Altersklassen 12 bis zu den Erwachsenen in Erfurt statt. Da- Gustav Große vom TTV Sponeta Erfurt sein erstes Spiel bestrei- bei ging es nicht nur um Medaillen, sondern auch um Normen ten: Ein sicheres 3:0 und damit das Erreichen des Halbfinales. für Mitteldeutsche und Deutsche Meisterschaften und um per- Heinz Teichmann von Lok Altenburg zeigte wieder seine Kämp- sönliche Bestleistungen. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 19

Mit 1,90 m im Hochsprung konnte Philipp Schnabel in der Al- Am zweiten Tag zeigten die 3.000 m-Läuferinnen ihr Können. tersklasse U18 alle anwesenden Sportler und Zuschauer begeis- Nachdem Ada Junghannß (W14) bereits vor einer Woche Lan- tern und sicherte sich damit den Landesmeistertitel. desmeisterin über 3.000 m Gehen geworden ist, erlief sie sich diesmal Platz 2 vor Celine von Cederstolpe, die sich die Bron- zemedaille erkämpfte. Eine Altersklasse höher startete Svenja Hammerschmidt. Leider reichte es diesmal für sie nur zu Platz 4. Beim 60-m-Lauf sprinteten Paula Barthel, Helena Keuche (bei- de W15) und Hanna Junghanns (U18) in das Finale. Helena er- kämpfte sich Platz 2 und zeigte einmal mehr ihre Vielseitigkeit. Paula erwischte keinen optimalen Start und wurde am Ende leider Vierte. Hanna verbesserte ihre persönliche Bestzeit und kann mit Platz 6 sehr zufrieden sein. Maxi Reber zeigte im Kugelstoßen der Altersklasse 15, dass sie zur Thüringer Spitze gehört. Mit einer Weite von 11,33 m reichte es diesmal zu Platz 3. Philipp Schnabel stark im Hochsprung Die ersten Landesmeisterschaften waren es für Mareike Klette in der Altersklasse 12. Sie stieß die Kugel auf sehr gute 8,36 m Den Auftakt der Siege machten aber die Kugelstoßer Lara Re- und holte sich damit die Goldmedaille. Ebenfalls erstmals dabei ber (U20) und Thomas Riebel. Beide setzten sich gegen ihre war Lena Johanna Köhler bei den Jüngsten. Sie startete über die Konkurrenz durch und freuten sich über Platz 1. Beim 800-m- schwere 800-m-Strecke. In einem schnellen Rennen lief sie sehr Lauf der Altersklasse 15 zeigten Helena Keuche und Mikela Sei- mutig und wurde mit Platz 9 belohnt. Außerdem lief sie erst- del, dass ihnen niemand zurzeit in Thüringen gefährlich werden mals unter 2:50 min. Damit kann sie durchaus zufrieden sein. kann. Mit 2:26,16 s und 2:27,86 min waren sie nicht zu schlagen Eine wahre Energieleistung zeigte Luisa Schnabel. Durch und feierten einen überlegenen Doppelsieg. Schmerzen gehindert, kämpfte sie sich durch den Dreisprung- Über 60-m-Hürden in derselben Altersklasse schafften es He- wettbewerb und wurde mit der Goldmedaille belohnt. Ihr Bru- lena Keuche, Maxi Reber und Luisa Schnabel in das Finale (alle der Philipp wurde in der gleichen Disziplin Fünfter. mit neuen Bestzeiten). Helena belegte am Ende einen hervor- Die 200-m-Läufer beendeten ragenden dritten Platz, Maxi erwischte keinen optimalen Lauf die Landesmeisterschaften. und wurde 7. Mit Leonie Träger und Hanna Geburtstagskind Luisa musste wegen einer Verletzung auf das Junghanns stellten sich zwei Finale verzichten. Eine Altersklasse tiefer lief Line Marie Baum- Läuferinnen dem starken Feld kötter einen starken Hürdenlauf und freute sich über Platz 5. in der Altersklasse U18. Hanna Tags darauf konnte sie ihre erste Einzelmedaille bei Landes- lief ein ordentliches Rennen meisterschaften erkämpfen. Mit Bestleistung im Weitsprung und wurde Neunte. Leonie er- von 4,74 m wurde sie Dritte. Knapp an einer weiteren Medaille reichte mit 27,90 s die Qualifi- schrammte Mikela Seidel vorbei. Sie sprang 4,89 m weit und kation für die Mitteldeutschen zeigte damit einmal mehr, welchen Leistungssprung sie ge- Meis-terschaften und wird in macht hat. einer Woche in Chemnitz star- ten. Leider verpasste sie mit Platz 4 knapp das Podest. Außerdem werden zu den Mitteldeutschen Meister- schaften folgende Sportler des LSV Schmölln starten: Phi- lipp Schnabel, Luisa Schnabel, Helena Keuche, Paula Barthel, Line Marie Baumkötter, Mikela Helena Keuche und Mikela Seidel, Seidel, Maxi und Lara Reber. Platz eins und zwei im 800-m-Lauf Neben den LSV-Sportlern startete erstmals seit über sieben Monaten Alina Schönherr Die siegreiche 4 x 200 m-Staffel der WU16 (Erfurter LAC). Alle Schmöllner drückten ihr nach langer Verlet- in der Besetzung Seidel, Barthel, Baumkötter, Keuche (v. l.) zungspause die Daumen. Höhepunkt des ersten Tages waren die 4 x 200-m-Staffeln. In Merkte man ihr über 800 m noch die fehlende Wettkampfpraxis der Besetzung Mikela Seidel, Helena Keuche, Line Baumkötter an (sie wurde Zweite), lief sie tags darauf ein beherztes 1.500-m- und Paula Barthel starteten die LSV-Mädchen in der Altersklas- Rennen und sicherte sich souverän den Sieg. Außerdem führt se U16. Nach Luisas Verletzung waren sie besonders aufgeregt sie mit ihrer erreichten Zeit die Deutsche Bestenliste an und und angespannt. Nach einem guten Start durch Mikela konnte qualifizierte sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Helena die Führung übernehmen, Line Marie lief sehr souve- Die Trainer freuen sich über die Leistungen ihrer Sportler und rän und Paula baute mit einem tollen Lauf den Vorsprung aus. sind mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Herzlichen Am Ende jubelten die Mädchen aus Schmölln. Sie siegten mit Glückwunsch. 1:49,65 min vor dem Erfurter LAC. Steffen Rook (Fotos: Verein) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 20

TuS Schmölln Jan musste zwar zu Beginn eine Auftaktniederlage hinnehmen, konnte jedoch in der Trostrunde zwei Kämpfe souverän für sich Marcus Brieger zweifacher Landesmeister entscheiden und wurde in der U18 Dritter. Bei den Landesmeisterschaften im Winterwurf konnte sich der Mit drei Gegnerinnen hatte es Luise Engelmann zu tun. Zwei TuS-Sportler Marcus Brieger wie schon in den vergangenen Niederlagen und ein Sieg sicherten ihr ebenfalls Platz 3. Ein Jahren ausgezeichnet platzieren. Sieg und eine Niederlage brachten Amina Jouhri den Titel eines Marcus, der ab diesem Jahr in der AK M30 startet, gewann Vizelandesmeisters. Das gute Abschneiden der Schmöllner Ju- das Diskuswerfen mit der Weite von 38,05 m und war auch im dokas rundete Felix Schützner mit einer weiteren Bronzeme- Speerwurf mit der Weite von 52,67 m nicht zu schlagen. Beide daille ab (zwei Niederlagen und ein Sieg). Weiten bedeuten ebenfalls einen neuen Kreisrekord in dieser Damit lösten vier Sportler gleichzeitig auch das Ticket zur Mit- Altersklasse. teldeutschen Meisterschaft am 17. Februar 2018 in Schöne- Der Vorstand gratuliert Marcus recht herzlich. beck. W. Götze Wir wünschen ihnen dazu viel Erfolg. Marcus Brieger siegt in Halle Ivo Schöne Mit zwei Siegen kehrte Marcus Brieger vom TuS Schmölln von einem nationalen Werfer-Meeting am Samstag, dem 27. Januar Schwimmverein Seeteufel e. V. 2018 aus Halle zurück. Schwimmwettkampf am 10. März 2018 Mit den Weiten von 52,56 m im Speerwurf sowie 38,70 m im Diskuswurf konnte er in der AK M30 seine Konkurrenten hinter Hallo liebe Schwimmsportfreunde, sich lassen. Mit diesen sehr guten Leistungen bestätigte Marcus am Samstag, dem 10. März 2018, lädt seine gute Form. der SV Lok Altenburg e. V., Abt. Schwim- Der Vorstand gratuliert ihm recht herzlich. men, zum Wettkampf in die Schwimmhal- le Altenburg ein. Beginn ist 14:00 Uhr. W. Götze Meldeschluss ist der 5. März 2018. Wir organisieren die Anmel- PSV Schmölln dung vereinsintern und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Schmöllner Judokas mit zwei Anfang April wird die Mitgliederversammlung stattfinden. Hier wird es neben den obligatorischen Berichten auch einen Aus- Vizelandesmeistern zum Jahresauftakt blick auf die geplanten Aktivitäten in diesem Jahr geben. Jan Gabler durch Doppelstart mit Silber und Bronze Danny Pippig , Schwimmverein Seeteufel e. V. Tel. 0151 12210222 | www.schwimmverein-seeteufel.de Terminkalender 2018 10.03. Schwimmwettkampf, Altenburg 24.03. Sportparty – die Nacht des Sports, Kulturhof Kosma April Jahreshauptversammlung, Reussischer Hof Schmölln 14.04. Einladungswettkampf der Seeteufel, Tatami SLN 17. – 19.08. Sommercamp, Erholungspark Pahna 24.08. Schmöllner Duathlon Dezember Stundenschwimmen

Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrei Altenburg-Schmölln Kath. Gemeinde „Mariä unbefleckte Empfängnis“ Schmölln | Lindenberg 2 | Tel.: 03447 314092 Gleich zu Beginn des Jahres stehen bei den Judokas die Landes- Gottesdienstzeiten: meisterschaften der Altersklasse U18 und U21 im Fokus. Fünf Sonntag, 11.02.2018 10:00 Uhr Heilige Messe Sportler vom PSV Schmölln reisten nach Schmalkalden, um sich Aschermittwoch, 14.02.2018 10:00 Uhr Heilige Messe mit den besten Sportlern Thüringens zu messen. In der Alters- Sonntag, 18.02.2018 08:30 Uhr Heilige Messe klasse U21 waren Jan Gabler und Tim Romisch am Start. Sonntag, 25.02.2018 10:00 Uhr Heilige Messe Tim Romisch musste sich mit sechs Sportlern auseinanderset- zen. Tim hielt mit den höher Graduierten gut mit und erzielte Sonntag, 04.03.2018 08:30 Uhr Heilige Messe mit seinen Techniken kleine Wertungen. Diese reichten aber je- Kinderkirche: doch für den Sieg seiner Partien nicht aus. Die zwei Niederlagen Sonntag, 11.02.2018 während der Hl. Messe bedeuteten für ihn leider das vorzeitige Aus. Seniorennachmittag: Rang zwei gab es für Jan, der sich seinem Gegner geschlagen Freitag, 16.02.2018, Beginn 14:00 Uhr mit der Hl. Messe geben musste. In der U18 nahmen neben Jan Gabler noch Luise Gemeindestammtisch: Engelmann, Amina Jouhri und Felix Schützner teil. Sonntag, 04.03.2018 nach der Hl. Messe Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 21

Kirchgemeinden Großstöbnitz Für alle Kirchgemeinden mit Kleinstöbnitz, Kleinmückern und Papiermühle 14. Februar 2018 – Posterstein (Burgkirche) und Zschernitzsch 18:00 Uhr Valentins-Andacht 11. Februar 2018 – Großstöbnitz (Gemeindehaus) 24. Februar 2018 – Weißbach (Pfarr- & Gemeindehaus) 09:00 Uhr Gottesdienst 09:00 – 12:00 Uhr Spielevormittag für 10- bis 16-Jährige 16. Februar 2018 – Großstöbnitz (Gemeindehaus) Vorschau 17:00 Uhr Gemeindekirchenratssitzung Samstag, 7. Juli 2018: 4. Schmöllner Kirchspielfahrt 22. Februar 2018 – Großstöbnitz (Gemeindehaus) Donnerstag, 20. September 2018: Seniorenausfahrt nach Wit- 14:00 Uhr Frauentreff tenberg 25. Februar 2018 – Großstöbnitz (Gemeindehaus) Anmeldungen zu Kirchspielfahrt, Jubelkonfirmation und Senio- 14:00 Uhr Gottesdienst renausfahrt bei Pfarrer Wiegand Pfarramt Schmölln | Pfr. Dietmar Wiegand | Teichstraße 23 4. März 2018 – Zschernitzsch (Kirche) 04626 Schmölln | Tel.: 034491 82392 oder 0171 2466707 14:00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] 18. März 2018 – Großstöbnitz (Gemeindehaus) 14:00 Uhr Gottesdienst Vorschau: Samstag, 9. Juni 2018: Bläsermusik/Gemeindefest in Großstöbnitz Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Samstag, 14. Juli 2018: Jubelkonfirmation in Großstöbnitz! Schmölln / St. Nicolai Kirchgemeinde Weißbach mit Brandrübel, Sonntag, 11.02.2018 – Estomihi Selka und Sommeritz 10:00 Uhr Gottesdienst (Gottesackerkirche) 11. Februar 2018 – Selka (Kirche) Mittwoch, 14.02.2018 – Aschermittwoch 10:30 Uhr Gottesdienst 19:00 Uhr Passionsandacht (Ernst-Otto-Saal, Kirchplatz 7) 13. Februar 2018 – Weißbach (Schloss) Sonntag, 18.02.2018 – Invocavit 14:00 Uhr Valentins-Kaffee 10:00 Uhr Gottesdienst, ausgestaltet durch den Singkreis Schmölln unter Leitung von Kantor La Cruz, Kin- 18. Februar2018 – Weißbach (Pfarr- & Gemeindehaus) dergottesdienst (Gottesackerkirche) 14:00 Uhr Gottesdienst mit Kaffeetafel Mittwoch, 21.02.2018 25. Februar 2018 – Sommeritz (Kirche) 14:00 Uhr Geistliche Übung im Alltag (Ernst-Otto-Saal, 10:30 Uhr Gottesdienst zum Ehejubiläum von Kirchplatz 7) Elke und Wilfried Kretzschmar Sonntag, 25.02.2018 – Reminiscere 1. März 2018 – Weißbach (Pfarr- & Gemeindehaus) 10:00 Uhr Gottesdienst (Gottesackerkirche) 14:00 Uhr Gemeindenachmittag 19:30 Uhr Gemeindeversammlung Sonntag, 04.03.2018 – Oculi 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Gottesackerkirche) 7. März 2018 – Weißbach (Pfarr- & Gemeindehaus) 16:00 Uhr Kindergemeinde Sonntag, 11.03.2018 – Lätare 10:00 Uhr Gottesdienst (Gottesackerkirche) 10. März 2018 – Nöbdenitz (Pfarr- & Gemeindehaus) Achtung, der Wochentag 09:00 – Offener Konfirmandenvormittag für Kindergemeinde und Kindersingkreis wurde ab sofort 12:00 Uhr für 10- bis 16-Jährige vom Donnerstag auf Montag verlegt! 11. März 2018 – Nöbdenitz (Kirche) montags 14:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung 16:00 – 17:00 Uhr Kindersingkreis 15. März 2018 – Weißbach (Pfarr- & Gemeindehaus) 17:00 – 18:00 Uhr Kindergemeinde 17:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht dienstags 18. März 2018 – Sommeritz (Kirche) 10:30 Uhr Gottesdienst 15:00 – 15:45 Uhr Vorschulkindergemeinde (Pfarrgasse 17) 16:00 Uhr Spatzenchor (Kantorat Kirchplatz 6) 21. März 2018 – Weißbach (Pfarr- & Gemeindehaus) 18:15 Uhr Jugendsingkreis 16:00 Uhr Kindergemeinde 19:30 Uhr Singkreis 25. März 2018 – Schmölln (St.-Nicolai-Kirche) mittwochs 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung 18:45 – 20:00 Uhr Junge Gemeinde 25. März 2018 – Weißbach (Kirche) 14:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Kirchplatz 7) Vorschau 20:00 Uhr Bläserchor Montag, 16. April 2018: Seniorenkreis 14:00 Uhr: „Tanz Dich frei“ – Ein Tanznachmittag 50+ Dienstag, 13.02.2018, Schmölln, Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr Samstag, 30. Juni 2018: 10. Weißbacher Johannisfest Intuitives malen Sonntag, 15. Juli 2018: Jubelkonfirmation Mittwoch, 07.03.2018, Schmölln, Kirchplatz 6, um 19:00 Uhr Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 22

Geistliche Übungen im Alltag Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mittwoch, 21.02., 28.02., 07.03., 14.03.2018, Schmölln, Schmölln | Karl - Liebknecht - Str. 12 Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr Sonntag, 11.02.2018 09:30 Uhr Gottesdienst Konfirmandenunterricht parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Der Konfirmandenunterricht für alle, die zu Pfingsten 2018 kon- 14:30 Uhr Jahresgemeindestunde firmiert werden, findet von 17:00 bis 18:00 Uhr im E.-Otto-Saal, für Mitglieder Kirchplatz 7, statt. Dienstag, 13.02.2018 15:00 Uhr Seniorentreff 58plus Interessenten für die Konfirmation 2019 melden sich bitte bei Donnerstag, 15.02.2018 19:30 Uhr Bibelgespräch Pfarrer Dietmar Wiegand, Telefon 034491 82392 bzw. 0171 Freitag, 16.02.2018 19:30 Uhr Filmabend 2466707. Sonntag, 18.02.2018 09:30 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung zum Offenen Konfirmandenvormittag am parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule 24. Februar 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr in das Pfarrhaus Weiß- Donnerstag, 22.02.2018 19:30 Uhr Bibelgespräch bach. Freitag, 23.02.2018 19:30 Uhr Jugendtreff Jubelkonfirmation 2018 Sonntag, 25.02.2018 09:30 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung zum Konfirmationsjubiläum am 3. Juni parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule 2018, um 10:00 Uhr, mit Festgottesdienst, Einsegnung der Ju- Donnerstag, 01.03.2018 19:30 Uhr Bibelgespräch belkonfirmanden und Feier des Heiligen Abendmahls. Freitag, 02.03.2018 19:30 Uhr Jugendtreff Samstag, 03.03.2018 09:00 Uhr Frauen-Frühstückstreffen Es werden die Jubelkonfirmanden, welche in diesen Jahren kon- in Kosma firmiert wurden, eingesegnet: 1943, 1948, 1953, 1958, 1963, Sonntag, 04.03.2018 09:30 Uhr Gottesdienst 1968 und 1993. parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Bitte informieren Sie auch Ihre Mitkonfirmanden, die nicht in Donnerstag, 08.03.2018 19:30 Uhr Bibelgespräch Schmölln wohnen, da wir über keine aktuellen Adressen verfü- Freitag, 09.03.2018 19:30 Uhr Jugendtreff gen. Anmeldungen bitte bei Frau Benndorf im Stadtkirchenamt unter Tel: 034491 82105. Sprechzeiten der Geschäftsführung: jeden 2. Dienstag im Monat, 09:00 – 11:00 Uhr, Pfarrgasse 17 Werbung geschäftsführender Pfarrer und Pfarramt Schmölln II: Pfar- rer Thomas Eisner, Kirchplatz 7, 04626 Schmölln, Tel.: 034491 582624, E-Mail: [email protected] Pfarramt Schmölln I: Pfarrer Dietmar Wiegand, Teichstraße 23, 04626 Weißbach Tel.: 034491 82392, Mobil: 0171 2466707 E-Mail: [email protected] Gemeindediakonie: Pfarrer Ulrich Götz Mobil: 0160 960455667, E-Mail: [email protected] Kirchenmusik: César Gustavo La Cruz Tel.: 0175 9723235, E-Mail: [email protected] Arbeit mit Kindern: Carola Milde Tel.: 0152 54258149, E-Mail: [email protected] Stadtkirchnerei: Doris Benndorf, Pfarrgasse 17, 04626 Schmölln donnerstags, 10:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr Tel.: 034491 82105, E-Mail: [email protected] Küsterdienst: Andrea Hajok, Tel.: 034491 23692 www.kirchspiel-schmoelln.de Amtsblatt der Stadt Schmölln | 10. Februar 2018 | Seite 23

Ladenöffnungszeiten der Hausschlächterei T. Stamm: Fr., 16.02.18; 09:00 – 17:00 Uhr Sa., 17.02.18; 08:00 – 11:00 Uhr Vorbestellungen bitte bis Montag, den 12.02.18 Fr., 09.03.18; 09:00 – 17:00 Uhr Sa., 10.03.18; 08:00 – 11:00 Uhr Vorbestellungen bitte bis Freitag, den 02.03.18 Altkirchen, Telefon 034491 81081 | Fax 568480 - Partyservice und Anfertigung von Präsenten auf Bestellung auch außerhalb unserer Geschäftszeiten - Des Weiteren suchen wir für den stundenweisen Eisatz eine engagierte Verkäuferin. PIZZA SERVICE Zum Osterfest: Osterlamm und frische Kaninchen. Bestellungen dafür bitte bis 05.03.18 abgeben Restaurant und Lieferservice

ÖNER RNAT. GERICHTE • D PIZZA • NUDELN • INTE GERICHTE • SALATE INDISCHE GERICHTE • MEX. Fax Tel.: 034491 55260 034491 55261

METALL- und TREPPENBAU GmbH

04626 Göllnitz • Gewerbegebiet • Lindenstr. 2 Tel. 034495/70236 Fax 034495/70237 www.metallbau-wojan.de Besuchen Sie unsere Ausstellung! Innen - und Außentreppen , vielfältig und variantenreich, sowie individuelle Tor- und Zaunanlagen, verzinkt und pulverbeschichtet. Öffnungszeiten : Mo.-Do. 9-17 Uhr - Fr. 9-15 Uhr - Sa. nach Vereinbarung

Bestattungshaus Luther Rosa-Luxemburg-Straße 3 • 04626 Schmölln • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Überführungen • Erledigung der Formalitäten • Bestattungsvorsorge ( seit 1991 Tag und Nacht 034491 26310 www.bestattungshaus-luther.de