Fußballsaison 2008/09

in Haldensleben und Wolmirstedt

'EGNER 3PIELE6OREUCHLIEGTEINLANGER 7EG!BERHINTEREUCHSTEHTEINEGANZE2EGION

7IRWàNSCHENEUCHVIEL'LàCKUND EINEERFOLGREICHE3AISON

!LLESIMGRàNEN"EREICH!LLES 22. August 2008 2 STATISTIK Abschlusstabellen Saison 2007/2008 in Sachsen-Anhalt Süd 7. Eintr. Salzwedel 24 46:44 33 5. Kreveser SV 26 77:44 48 2. Kleinmühl./Zens 26 69:31 57 Landesklasse Staffel 7 8. Fortuna Magdeb. 24 44:43 33 6. Borussia Genthin 26 64:47 42 3. SV Irxleben 26 63:35 50 1. Hallescher FC 30 50:21 60 9. Eintr. Gommern 24 59:48 32 7. Etingen/R. 26 54:50 39 4. Kl. Wanzlb. 26 49:42 41 1. Einheit Wittenberg 26 74:36 60 2. Chemnitzer FC 30 55:25 57 10. BW Gerwisch 24 62:44 31 8. Vikt. Uenglingen 26 52:46 38 5. FSV Magdeburg 26 48:51 41 2. Allemannia Jessen 26 57:30 50 3. VFC Plauen 30 47:33 53 11. Tangermünde 24 37:49 26 9. Post-SV Stendal 26 46:42 32 6. Altenweddingen 26 44:38 40 3. Blau-Weiß Klieken 26 38:36 42 4. Sachsen 30 47:36 48 12. Kali Wolmirstedt 24 26:86 19 10. Arendsee 1920 26 35:53 28 7. Wolmirsleben 26 47:45 40 4. Oranienbaumer SV 26 45:47 40 5. Carl Zeiss Jena II 30 49:36 46 13. Rot-Weiß Zerbst 24 32:119 11 11. KSG Berkau 26 41:60 22 8. Seehausen/B. 26 47:40 37 5. TSV Mosigkau 26 48:40 38 6. VfB Auerbach 30 40:25 45 12. Osterburger FC 26 37:76 20 9. TSV Völpke II 26 41:56 32 6. Abtsdorf 26 38:34 38 7. 1. FC Gera 03 30 47:50 44 Mitte 13. FSV Havelberg 26 29:82 17 10. SV Förderstedt 26 44:47 31 7. ESV Lok Dessau 26 43:48 37 8. ZFC Meuselwitz 30 51:49 43 14. SV Schwiesau 26 30:74 16 11. Hadmersleben 26 43:53 30 8. SV Dessau 05 II 26 66:50 36 9. Germ. Halberstadt 30 56:41 42 1. MSV Eisleben 26 86:27 61 12. BW Biere 26 35:42 28 9. Rot- W. Kemberg 26 54:51 35 10. SSV Markranstädt 30 41:38 42 2. Germ. Halberst. II 26 59:31 53 Landesklasse Staffel 2 13. Harbker SV 26 39:73 21 10. Gr.- W. Annaburg 26 50:50 35 11. Borea Dresden 30 33:43 41 3. E. Wernigerode 26 49:30 46 14. FSV Wespen 26 29:95 10 11. Osternienburg 26 52:53 35 12. FC Eilenburg 30 42:48 34 4. RW Thalheim 26 53:37 45 1. VfB Ottersleben 26 81:24 64 12. 1948 Reppichau 26 49:74 27 13. Blau- Weiß Prettin 26 33:58 24 13. Budissa Bautzen 30 28:55 28 5. Eintracht Elster 26 52:43 42 2. Germ. Olvenstedt 26 69:34 53 Landesklasse Staffel 5 14. FSV Zwickau 30 34:54 26 6. Stahl Thale 26 43:36 42 3. SG Handwerk 26 64:38 44 14. Grün- Weiß Linda 26 27:67 17 15. VfB Pößneck 30 23:58 22 7. Germania Roßlau 26 41:37 36 4. 1860 Neustadt 26 52:41 41 1. Schackstedt 26 81:37 57 Landesklasse Staffel 8 16. Sangerhausen 30 19:54 19 8. Quedlinburger SV 26 45:48 34 5. MSV Börde II 26 43:39 36 2. Ask. Bernburg II 26 62:38 51 9. GW Piesteritz II 26 37:50 31 6. MSV 90 II 26 44:41 35 3. Unseburg/Tarth. 26 62:46 46 1. Aufbau Eisleben 24 62:21 54 10. Edelw. Arnstedt 26 39:52 28 7. SG BW Niegripp 26 35:54 34 4. Schw.- G. Bernburg 26 58:36 41 2. Herrengosserstedt 24 62:34 44 11. Cöthener FC 26 38:54 26 8. Arminia Magd. 26 44:55 33 5. Rathmannsdorf 26 51:55 40 3. Wallhausen 24 49:42 43 12. VfB Gröbzig 26 33:54 24 9. Haldenslb. SC II 26 39:64 33 6. RW Alsleben 26 48:41 39 4. SV Wacker Helbra 24 42:35 36 1. GW Wolfen 32 77:32 73 13. Gräfenhainichen 26 27:55 22 10. GW Süplingen 26 48:51 32 7. FSV Nienburg 26 46:47 39 5. Eintr. Lüttchendorf 24 33:32 36 2. 1. FCM II 32 64:35 65 14. GW.Ilsenburg 26 22:70 13 11. Burger BC 26 44:54 32 8. SV Gölzau 26 47:47 37 6. SV Kelbra 1920 24 48:41 34 3. VfL Halle 96 32 74:35 61 12. BSV 79 Magdeb. 26 50:56 31 9. Nachterstedt 26 51:46 35 7. SV Höhnstedt 24 52:52 33 4. TSV Völpke 32 80:42 60 Landesliga Süd 13. Polizei Magdeburg 26 38:48 29 10. MSV Hettstedt 26 40:61 33 8. Langeneichstädt 24 38:38 33 5. MSV Preussen 32 76:35 59 14. Zukunft Magdeb. 26 28:80 12 11. Hausneindorf 26 39:49 32 9. VfR Roßla 24 36:51 31 6. GW Piesteritz 32 59:40 54 1. IMO Merseburg 26 63:21 62 12. Ask. Ballenstedt 26 38:51 28 10. Kickers Gonnatal 24 40:56 26 7. SV Dessau 05 32 53:37 52 2. Naumburger SV 05 26 57:28 51 Landesklasse Staffel 3 13. SV Eintr. Peißen 26 35:79 22 11. FC RSK Freyburg 24 35:56 25 8. HFC II 32 50:43 46 3. Brachstedt 26 57:36 50 14. SV Welbsleben 26 36:61 16 12. VfL Querfurt 24 34:50 23 9. Ammendorf 32 41:49 44 4. SV Braunsbedra 26 44:31 47 1. G. Wernigerode 26 78:25 65 13. BSC Laucha 24 28:51 18 10. Staßfurt 32 44:53 42 5. FSV Bennstedt 26 38:26 47 2. TSV Wasserleben 26 51:34 50 11. R. Amsdorf 32 41:45 41 6. Bl. - W. Farnstädt 26 41:42 39 3. SC Heudeber 26 56:34 49 Landesklasse Staffel 6 Landesklasse Staffel 9 12. Lok Stendal 32 38:56 38 7. Romonta Stedten 26 39:36 38 4. Wulferstedt 26 61:44 45 13. Ask. Bernburg 32 40:52 36 8. SV Merseburg 99 26 36:44 34 5. Blankenburger FV 26 43:39 44 1. Nietlebener SV 26 63:25 61 1. 1. FC Weißenfels 26 90:22 58 14. Sandersdorf 32 32:43 34 9. 1. FC Nebra 26 35:49 34 6. O. Schlanstedt 26 55:49 41 2. ESG Halle 26 46:28 50 2. FC Markwerben 26 74:35 56 15. Schönebecker SV 32 28:79 20 10. 1. FC Zeitz 26 48:49 31 7. Eintr. Osterwieck 26 59:40 39 3. Eintracht Bitterfeld 26 60:40 49 3. Blau- Weiß Zorbau 26 75:31 55 16. MSV Börde 32 26:82 18 11. Naumburger BC 26 30:40 24 8. SV Westerhausen 26 43:46 33 4. VfL Seeben 26 49:49 44 4. Rot- W. Weißenfels 26 60:31 51 17. FSV Hettstedt 32 31:96 16 12. SV Rotation Halle 26 42:54 24 9. Fort. Halberstadt 26 41:43 29 5. SSV 90 Landsberg 26 47:38 40 5. 1893 Großkorbetha 26 45:47 41 13. TSV Leuna 1919 26 37:80 20 10. SV Langenstein 26 33:46 28 6. SG Reußen 26 57:47 39 6. SV Teuchern 26 44:31 40 Landesliga Nord 14. Sangerhausen II 26 24:55 13 11. Germ. Gernrode 26 27:53 27 7. Halle- Neustadt 26 52:47 39 7. SV Großgrimma 26 55:44 36 12. TuS Elbingerode 26 45:70 24 8. Grün- W. Wolfen II 26 56:48 37 8. FSV Raßnitz 26 30:36 34 1. Haldensleben 24 57:22 51 Landesklasse Staffel 1 13. TSV Zilly 26 28:61 24 9. FC Halle- Neustadt 26 43:39 35 9. VfB Nessa 26 57:55 30 2. Oschersleben 24 70:28 50 14. SV Veckenstedt 26 30:66 17 10. Rot- W. Thalheim II 26 47:54 32 10. 1. FC Zeitz II 26 35:50 29 3. SW Bismark 24 50:33 42 1. Kl.-Ribbensdorf 26 70:29 56 11. Friedersdorf 1920 26 51:52 30 11. Fortuna Kayna 26 38:64 28 4. Eintr. Mechau 24 58:46 38 2. GW Potzehne 26 69:37 53 Landesklasse Staffel 4 12. LSG Lieskau 1920 26 37:56 29 12. Wengelsdorf 26 32:79 21 5. BG Goldbeck 24 42:33 38 3. SSV Gardelegen 26 69:37 51 13. Blau- Weiß Dölau 26 44:76 18 13. Eintracht Lützen 26 29:74 19 6. TSG Calbe 24 43:31 33 4. Heide Letzlingen 26 47:43 50 1. Schönebecker SC 26 73:23 60 14. Bl.- W. Schortewitz 26 26:79 12 14. Naumburger BC II 26 14:85 9

Staffeleinteilung Saison 2008/2009 (N) = Neuling; (A) = Absteiger

Oberliga Süd: SV Eintracht Gommern FSV Borussia Genthin SG Empor Klein Wanzleben Landesklasse 7: FC Carl Zeiss Jena II SG Blau-Weiß Gerwisch SV 1912 Etingen/Rätzlingen TSG Unseburg/Tarthun SV Allemannia 08 Jessen VfB Auerbach 1906 Magdeburger SV Börde (A) Viktoria Uenglingen SV 1889 Altenweddingen SG Blau-Weiß Klieken 1. FC Gera 03 Schönebecker SV 1861 (A) Post SV Stendal SV Wolmirsleben Oranienbaumer SV Hellas 09 ZFC Meuselwitz Schönebecker SC (N) SV Arendsee 1920 SV Seehausen/Börde TSV Mosigkau 1894 VfB Germania Halberstadt VfB Ottersleben (N) SG Germania Tangerhütte TSV Völpke II SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf SSV Markranstädt SG Klinze-Ribbensdorf (N) SV Kali Wolmirstedt (A) SV Förderstedt ESV Lok Dessau SC Borea Dresden FSV Saxonia Tangermünde (A) TSV Rot-Weiß Zerbst (A) SV Dessau 05 II FC Eilenburg MTV Beetzendorf (N) FSV Barleben (N) SV Rot-Weiß Kemberg FSV Budissa Bautzen Landesliga Mitte: ZLG Atzendorf (N) SV Grün-Weiß Annaburg FSV Zwickau VfB Germania Halberstadt II SV 09 Staßfurt II (N) Rot-Weiß Thalheim II VfB 09 Pößneck FC Einheit Wernigerode Landesklasse 2: VfL Gräfenhainichen (A) 1. FC Magdeburg II (N) SV Eintracht Elster Germania Olvenstedt SG 1919 Trebitz (N) FC Rot-Weiß Erfurt II (N) SV Stahl Thale SG Handwerk Magdeburg TuS Dessau-Kochstedt (N) FC Erzgebirge Aue II (N) SV Germania 08 Roßlau TuS 1860 Magdeburg-Neustadt !. FC Lokomotive Leipzig (N) Quedlinburger SV 04 Magdeburger SV Börde 1949 II Landesklasse 5: FC Grün-Weiß Wolfen (N) Magdeburger SV 90 Preussen II TV Askania Bernburg II FC Grün-Weiß Piesteritz II Landesklasse 8: SG Blau-Weiß Niegripp SV Schwarz-Gelb Bernburg SV Edelweiß Arnstedt SG Herrengosserstedt 1925 TSG Calbe FSV 1895 Magdeburg SV Rathmannsdorf SV Wacker Wallhausen FSV Hettstedt (A) SV Arminia Magdeburg FSV Rot-Weiß Alsleben Verbandsliga: SV Wacker Helbra Schackstedter SV (N) Haldensleber SC II FSV 1990 Nienburg SG Union Sandersdorf SV Eintracht Lüttchendorf Germania Wernigerode (N) SV Grün-Weiß Süplingen SV Gölzau 1924 VfL Halle 96 SV Concordia Nachterstedt SV Kelbra 1920 TSV Völpke SV Einheit Wittenberg (N) SV Union Heyrothsberge (N) MSV Hettstedt SV Höhnstedt Magdeburger SV 90 Preussen SV Hohendodeleben (N) VfB Gröbzig (A) SV Grün-Weiß Langeneichstädt FC Grün-Weiß Piesteritz Post SV 1926 Magdeburg (N) Cöthener FC Germania 03 (A) VfR Roßla SV Dessau 05 Landesliga Süd: TSV Elbe Aken 1863 (N) TSV Kickers Gonnatal Hallescher FC II Naumburger SV 05 SV 08 Baalberge (N) VfB 1906 Sangerhausen II (A) BSV Halle-Ammendorf 1910 Blau-Weiß Brachstedt Landesklasse 3: SV Braunsbedra TSV Wasserleben ASV Eisleben 92 (N) Sportring Mücheln 1919 (N) SV 09 Staßfurt VfB Oberröblingen (N) 1. FC Romonta Amsdorf FSV Bennstedt SC 1919 Heudeber 1. FC Lok Stendal SV Bl.-W. 1921 Farnstädt SG Germania Wulferstedt Askania Bernburg SV Romonta 90 Stedten SV Olympia Schlanstedt Landesklasse 6: Landesklasse 9: VfB 1906 Sangerhausen (A) SV Merseburg Blankenburger vFV 1921 ESG Halle FC Markwerben 1926 Mansfelder SV Eisleben (N) 1. FC 1924 Nebra Eintracht 1911 Osterwieck VfL Eintracht Bitterfeld SV Blau-Weiß Zorbau VfB IMO Merseburg (N) 1. FC Zeitz SV 1890 Westerhausen VfL Seeben SV Rot-Weiß Weißenfels Haldensleber SC (N) SG Rot-Weiß Thalheim SV Fortuna Halberstadt Nietlebener SV Askania 09 (N) SV Langenstein 1932 SSV 90 Landsberg TSV 1893 Großkorbetha 1. FC Weißenfels (N) FSV Grün-Weiß Ilsenburg (A) SG Reußen SV Teuchern 1910 BuSG Aufbau Eisleben (N) SV Concordia 08 Harzgeorde (N) SG Buna Halle-Neustadt SV Großgrimma Landesliga Nord: SV Grün-Weiß Hasselfelde (N) FC Grün-Weiß Wolfen II VfB Nessa Oscherslebener SC SV Grün-Weiß Rieder (N) FC Halle-Neustadt 1. FC Zeitz II TuS Schwarz-Weiß Bismark Landesklasse 1: FSV Raßnitz Naumburger BC 1920 (A) Blau-Gelb Goldbeck SV Grün-Weiß Potzehne SV Rotation Halle (A) TSV Leuna 1919 (A) SG Eintracht Mechau SSV 80 Gardelegen Landesklasse 4: VfL Halle 1896 II (N) SV Eintracht Profen (N) SV Eintracht Salzwedel FSV Heide Letzlingen TSV Klein Mühlingen/Zens Holzweißiger SV (N) Naumburger SV 1905 II (N) SV Fortuna Magdeburg Kreveser SV SV Irxleben 1919 SV 1885 Teutschenthal (N) FSV Grün-Weiß Osterfeld (N) 22. August 2008 FUSSBALL- 3 17 von 18 Regionalliga-Trainern erklären 1. FC Magdeburg zum Aufstiegsfavoriten Blau-Weiße als klarer Titelanwärter Mit breiter Brust und großem Gewelke (18) und Bankert (23) Selbstvertrauen geht der 1. FC standen beim 2:0-Auftaktsieg Magdeburg in die neue Saison. in Hannover zwei U-23-Spieler Selten zuvor in der 43-jährigen in der Anfangsformation, ka- Geschichte der Blau-Weißen men mit Watzka (22) und wurde von allen Seiten so klar Matthias (20) zwei weitere Platz eins und damit die sofor- dazu. tige Rückkehr in die 3. Liga als Bei aller verständlichen Eu- Ziel proklamiert. phorie sei aber auf die alte Fußballweisheit verwiesen: Von Hans-Joachim Malli Entschieden wird auf dem Platz. Und andere haben auch Magdeburg. Doch nicht nur personell aufgerüstet. Einige beim Club selbst – ob Präsident Beispiele: Der Hallesche FC oder Trainer und natürlich holte Stürmer Pavel David von auch die Mannschaft – ist man Dynamo Dresden, der Chemnit- von der sofortigen Rückkehr in zer FC neben Trainer Schädlich die 3. Liga überzeugt. Von der die Ex-Auer Jörg Emmerich großen Fangemeinde ganz zu und Hendrik Liebers, die Zwei- schweigen. te des VfL Wolfsburg Ex-Bun- Auch die Trainer von 17 der desliga-Profi Sebastian Schind- 18 Regionalliga-Vereine sehen zielorz und Holstein Kiel die den FCM am Saisonende vorn Ex-Profis Hendrik Großöhmi- oder erklären ihn zumindest chen und Alexander Nouri aus zum Mitfavoriten. Als Mitan- Osnabrück. wärter auf den Staffelsieg wur- den daneben bei einer Umfrage Platzierungen des Fachmagazins „Kicker“ Nach dem 2:0-Auftaktsieg des 1. FC Magdeburg bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 bedanken Holstein Kiel, der Chemnitzer sich die Magdeburger in der AWD-Arena bei ihren Fans. Foto: Björn Possiencke der letzten fünf Jahre FC, SV Babelsberg sowie die 2003/2004 OL Süd 3. Platz oftmals unberechenbaren zwei- Drittliga-Qualifikation, am Mit Dragusha, Racanel, Neuka- noch die lange geplante Ver- 2004/2005 OL Süd 5. Platz ten Mannschaften genannt. Ende fehlten drei Tore gegen- pitän Rosin und Wunschstür- stärkung für die rechte Außen- 2005/2006 OL Süd 1. Platz Magdeburgs Favoritenstel- über den punktgleichen Braun- mer Vujanovic kamen gestan- bahn. Und auch die nach- 2006/2007 RL Nord 3. Platz lung erklärt sich zum einen aus schweigern, und zum anderen dene Kicker an die Elbe. rückenden Talente werden auf 2007/2008 RL Nord 11. Platz dem knappen Verpassen der aus dem Mannschaftskader. Zuletzt gelang mit Watzka sich aufmerksam machen. Mit 22. August 2008 4 SERVICE Noch mehr Service für FCM-Fans Karten für alle Heimspiele des 1. FC Magdeburg exklusiv bei biber ticket

Fußballfreunde aufgepasst! funk ggf. abweichend) erwor- ■ Tangermünde: Tangermün- Der Karten-Service biber ben werden. der Tourismus Büro; ticket ist in der neuen Regio- Tickets für die Heimspiele ■ Wanzleben: Kreissparkasse nalliga-Saison exklusiver des 1. FC Magdeburg sind un- Börde; Ticketpartner des 1. FC Mag- ter anderem in folgenden Ver- ■ Wernigerode: Paul Jüttners deburg und bietet allen Fuß- kaufsstellen erhältlich: Buchhandlung, Second Hand ballbegeisterten und Fans des ■ Burg: Bürgerbüro, Sparkas- Shop, Franziska Hollstein; Magdeburger Traditionsvereins se Jerichower Land; ■ Wolmirstedt: ZSS Ohrekreis Eintrittskarten für die Heim- ■ Calbe: Sparkasse Elbe-Saale; GmbH; spiele des 1. FCM exklusiv im ■ Gardelegen: Tourist Infor- ■ Zerbst: DLC Jerichower Vorverkauf an. mation; Land GmbH ■ Genthin: Fremdenverkehrs- Magdeburg (pin). Im gesam- verein Genthin e.V.; Übrigens: Neben Fußball- ten nördlichen Sachsen-An- ■ Halberstadt: Halberstädter karten bietet biber ticket halt, von Arendsee bis Zerbst, Bürgerbüro; außerdem Tickets für Rock- stehen den Fans ab sofort und ■ Haldensleben: Initiative und Pop- sowie klassische exklusiv die Volksstimme Ser- Haldensleben-dig e.V.; Konzerte, Musicals, Sportver- vice-Center und Service-Punk- ■ Havelberg: Havelländer Rei- anstaltungen und Eventreisen te als Vorverkaufsstellen für sen; an. Darüber hinaus hat biber die Heimspiele des FCM zur ■ Ilsenburg: Reisebüro Traum- ticket exklusive Vorver- Verfügung. welt; kaufsangebote im Programm. Eintrittskarten für die die ■ Magdeburg: Volksstimme- Neben Bestellmöglichkeiten Heimspiele des 1. FC Magde- Service-Center, Meyer Reisen im Internet oder per Hotline burg in der Regionalliga- GmbH/Breiter Weg, Meyer ermöglicht biber ticket den be- Saison 2008/2009 können Reisen GmbH/Flora Park; FCM-Fans werden beim Vorverkauf von Eintrittskarten für FCM- quemen Ticketversand oder die im Vorfeld in allen biber ■ Oschersleben: Presse Agen- Heimspiele in den Volksstimme-Service-Centern, wie hier in Magde- Ticketdirektabholung in allen ticket-Verkaufsstellen oder tur Wartmann; burg, bestens bedient. Verkaufsstellen. unter der biber ticket-Hotline ■ Salzwedel: Volksstimme Ser- 01805/121310 (0,14 Euro/Min vice-Center; tion Schönebeck; Stendal: Volksstimme Service- Weitere Infos unter: aus dem dt. Festnetz, Mobil- ■ Schönebeck: Stadtinforma- ■ Staßfurt: BIDC Staßfurt; Center; www.biberticket.de

Exklusiv bei uns:

Die Tickets für alle Spiele vom SCM und vom 1. FCM gibt es bei uns: biber ticket-Hotline 0 18 05/12 13 10* * 0,14 7/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend und den biber ticket- Verkaufsstellen. 22. August 2008 FUSSBALL-VERBANDSLIGA 5 Haldensleber SC Nach fünf Jahren Abstinenz wieder oben

Nach fünf Jahren Abstinenz re), bezwang außer Blau-Gelb schaffte der Haldensleber SC Goldbeck (zweimal Remis) je- den Sprung in die höchste den Gegner mindestens ein- Fußball-Spielklasse Sachsen- mal und dabei auch noch mit Anhalts. Am vorletzten Spiel- mindestens zwei Treffern Dif- tag war für die Mannschaft ferenz. Noch klarere Erfolge um Trainer Stephan Grabins- gab es in Wolmirstedt (6:1), in ki, Co-Trainer Gregor Hel- Zerbst und gegen Gommern mecke und Betreuer René (je 5:1), gegen Zerbst (4:0), Meyer bereits alles in Sack Bismark (5:2) sowie beim OSC und Tüten. und in Magdeburg (je 3:0). Die deutlichste Niederlage setzte Von Rainer Schütte es bereits bei der einzigen und Horst Kammel Hinrundenpleite in Gommern (0:4), womit der HSC neben Haldensleben. 15 Siege, drei dem 3:3 in Gerwisch gleich- Niederlagen und die zweitbe- zeitig auch ein Drittel aller ste Tordifferenz (+35) in der Gegentreffer im Jerichower Nordstaffel der Landesliga Land kassierte. Dennoch verhalfen nach den Plätzen stellte die Grabinski-Elf den drei und zwei in den Vorjah- mit Abstand besten Abwehr- ren zum Aufstieg. verbund der Staffel (22 Ge- Fünf Jahre spielte der Hal- gentore in 24 Spielen), wurde densleber SC schon einmal in damit im Vergleich mit allen der Verbandsliga, mit dem Verbands- und Landesligisten Höhepunkt Vizelandesmei- nur von Mitaufsteiger IMO sterschaft im Jahr 2000. Ver- Merseburg (Südstaffel) unter- antwortliche und Fans hoffen boten und ließ in elf Partien mit der Mannschaft diesmal kein Gegentor zu. Dem ge- Carsten Madaus (links) gehörte in der Landesliga-Saison 2007/08 zu den Stützen des Haldensleber SC. Dar- auf eine längere Verweildauer genüber blieb Haldensleben in an möchte er in der Verbandsliga anknüpfen. in der Verbandsliga. nur drei Spielen (Tangermün- Das Team musste in dieser de, OSC und in Goldbeck) oh- Saison vornehmlich auf seine ne Zählbares und verfügte mit gang Nico Kessler (6 Tore) auf den meisten Einsätzen kamen sucher/Platz eins), verbreite- Auswärtsstärke bauen (acht 57 Treffern über die fünftbe- sich aufmerksam, nur knapp Matviy Nikolaytschuk (23), ten daheim durchschnittlich Siege in zwölf Partien, zwei ste Offensivformation der von Norman Dörfel übertrof- Carsten Madaus, Plock, Jac- 131 Fans nicht gerade Auf- Remis, zwei Niederlagen, Staffel Nord. fen (7). Von den weiteren Neu- obs und Dörfel (je 22) sowie stiegseuphorie. 31:14 Tore, 26 Punkte – Platz Dabei vertagte der HSC al- zugängen zur zweiten Halbse- Thiele mit 20 Einsätzen. Im In Vorbereitung auf die Ver- eins). Weitere vier Remis im lerdings — und das sogar auch rie setzte Stephan Pientak be- Fairplay gab es trotz je einmal bandsligasaison wird seitens Waldstadion sowie der erste gegen alle Absteiger — die reits spielerische Akzente, Rot und Gelb-Rot Platz drei in der Verantwortlichen an der vergebene Matchball gegen Spiel-entscheidungen über- während Marcel Würlich zum der Fairness-tabelle. In der Zusammenstellung einer Mechau (1:2) zeugten nicht wiegend in die zweite Halb- Zuschauen verurteilt war. Zuschauerresonanz belegte spielstarken Mannschaft auch von gewachsener Heimstärke. zeit (43 Tore, davon 20 in der Durch Verletzungen (Staufen- der Staffelprimus Rang drei unter Einbeziehung junger Bei den direkten Bördekreis- Schlussviertelstunde). Erfolg- biel, Wulff, Akkermann), (durchschnittlich 147 Besu- Nachwuchstalente des HSC derbys gegen den Oschersle- reichste Torschützen waren Formschwankungen und ver- cher) hinter Salzwedel und gearbeitet. Das Saisoneröff- bener SC und Kali Wolmir- einmal mehr Reiner Jacobs (13 einzelte Kartensperren er- Mechau. Während Haldensle- nungsspiel am 24. August ab stedt dominiert der HSC un- Treffer) und Matviy Nikolayt- reichte in der Spielzeit ben in fremden Stadien der 14 Uhr bestreitet der HSC geschlagen mit zehn von zwölf schuk (9). Dahinter machte 2007/08 kein einziger HSC- absolute Zuschauermagnet im „Waldstadion“ gegen den möglichen Punkten (11:1 To- besonders Rückrundenneuzu- Akteur Vollbeschäftigung. Zu war (durchschnittlich 163 Be- 1. FC Lok Stendal

Telefon: 03 92 03-7 51 93 Telefax: 03 92 03-75 19 40

SCHWEISSEN SCHNEIDEN UMWELTTECHNIK - Schweißgeräte für alle Verfahren - Schneidgeräte und Umwelttechnik - Zusatzwerkstoffe und Zubehör - Beratung, Planung, Verkauf, Finanzierung - Reparatur- und Mietservice

Alles aus einer Hand!

MSS Magdeburger Schweißtechnik GmbH • An der Sülze 6 • 39179 Barleben [email protected] ¥ www.mss-schweisstechnik.de

Baugrundstücke im Raum Magdeburg

– Magdeburg – Haldensleben – – Burg – Lostau – Colbitz – – Lindhorst – Neuenhofe –

Haldenslebens Marcel Helmecke (rechts) will zu einer Stütze in der bevorstehendenSaison in der Verbands- liga werden. Das Zeug dazu hat er. Fotos (2): Christian Besecke 22. August 2008 6 FUSSBALL-VERBANDSLIGA Haldensleber SC Erklärtes Ziel bleibt der Klassenerhalt Ziel für den Aufsteiger Hal- nen Chancen in der Vorberei- densleber SC ist der Klasse- tung noch reichlich Tore ge- nerhalt Für die am 24.8. mit schossen wurden. Hierzu tru- dem Heimspiel gegen den 1. gen Patrick Stallmann, Jens FC Lok Stendal beginnende Meyenkoth und Maik Adrian Verbandsliga-Saison ist der maßgeblich bei. Das stimmt frisch gebackene Aufsteiger optimistisch, denn mit 57 er- aus der Ohrestadt gut gerü- zielten Toren gehörte man in stet. der Landesliga gerade zum oberen Mittelfeld. Von Jens Kammel Die Zuschauer bei den Test- spielen beobachteten aber Haldensleben. Knapp zwei- auch, dass das Spielverständ- einhalb Monate des Umbaus nis in Richtung gegnerisches und der Vorbereitung liegen Tor noch zu wünschen übrig dann hinter dem Trainerge- ließ. Das überrascht natürlich spann Grabinski/Helmecke, nicht. Deshalb wird es den gespickt mit der Integration Trainern willkommen sein, der Neuzugänge und dem Ab- dass dem scharfen Start ein solvieren zahlreicher Testspie- weiteres Pflichtspiel am kom- le. Fünf Jahre Anlauf hat der menden Sonnabend vorgela- HSC genommen, um den gert ist: Der Pokalauftakt Sprung von den Medaillen- beim Landesliga-Aufsteiger Plätzen der Landesliga in die Germania Wernigerode. Spä- höchste Spielklasse Sachsen- testens dann sollte sich die Anhalts zu schaffen. Zum Aufstellung einer "Stammelf" Schluss war es ein Kopf-an- annähern. Kopf-Rennen mit dem Kreisri- Was ist von der Ligakonkur- valen aus Oschersleben, das renz zu erwarten? Ganz vorn die Kreisstädter hauchdünn Die Neuzugänge des Haldensleber SC für die Fußball-Verbandsliga auf einen Blick. Es sind (oben von werden wieder der TSV Völp- für sich entschieden haben. links) Marcel Würlich, Maik Adrian, To-bias Buchholz, Stefan Schulz, Gösta Pysall, Daniel Helmecke, Mar- ke, die mit Wolfener Spielern Teilhaber des Erfolgs waren co Zöger sowie (unten von links) Michael Engler, Florian Ohrdorf, Sebastian Deumeland, Jens Meyen- und Trainer verstärkten San- auch Spieler wie Matviy Niko- koth und Patrick Appel. Foto: Rainer Schütte dersdorfer, vielleicht auch laytchuk, Sascha Wiegel oder Piesteritz und der VfL Halle Lars Behrens, die den Verein Zu den Kickern, die zuletzt starker und großer Kader (30 Das konnte das Team in der zu finden sein. Die beiden an- in der Zwischenzeit verlassen 2003 noch Verbandsliga-Luft Spieler) zur Verfügung. Der Vorbereitung schon gut um- deren Aufsteiger aus Merse- haben. geschnuppert haben, wie Car- Konkurrenzkampf sollte auf setzen. Durch wechselnde burg und Eisleben werden sich sten und Christian Madaus, allen Positionen entbrannt Aufstellungen kann man die mit Staßfurt, Amsdorf und Robin Schütte, Reiner Jacobs, sein. Der junge Christian komplette Abwehr loben, die dem HSC um die nötigen Norman Dörfel, Daniel Ede- Wulff bekam den Ex-Völpker in immerhin acht von 14 Spie- Punkte zum Klassenerhalt ling und Marcel Helmecke ge- Sebastian Deumeland neben len gar nichts anbrennen ließ. streiten. sellten sich in der Sommer- sich ins Tor gestellt, auch de- Hervorzuheben ist in jedem Darin liegt aber genau die pause mit Maik Adrian, Seba- fensiv wurden Spieler einge- Falle das torlose Remis gegen Herausforderung. Denn mehr stian Deumeland, Patrick Ap- ordnet. Zwar konnte die die U23 des 1. FC Magdeburg, erwartenVerantwortliche und pel, Gösta Pysall, Stephan Mannschaft gerade hier in der den Neu-Oberligisten. Auch Fans von der Mannschaft Schulz und Tobias Buchholz abgelaufenen Spielzeit über- gegen die Landesligisten aus nicht. Annehmen sollte sie den verbandsliga-erfahrene Ak- zeugen (22 Gegentore in 24 Elster und Calbe kassierten Kampf gleich von der ersten teure, die die Gangart und Partien), doch nun wird noch die Haldensleber letzte Woche Partie an. Der Erfolg, der ihr Gegner in der höheren Spiel- mehr Stabilität und vor allem keinen Treffer. Erfreulich, zu wünschen bleibt, wird sich klasse bereits aus eigener Er- Souveränität gefordert sein. dass neben den vielen vergebe- dann schon einstellen. fahrung kennen. Auch Neuzu- gang Michael Engler aus der Bezirksoberliga Braunschweig darf man getrost zu den Erfah- renen rechnen. Doch auch dem eigenen Nachwuchs wird die Tür zur ersten Mannschaft of- fen gelassen. Marco Zöger und Daniel Helmecke haben da die Hand an der Klinke, die Stür- mer Jens Meyenkoth und Flo- rian Ohrdorf sind weiter auf Abwehrchef Nils Thiele war in der dem Sprung. vergangenen Saison wiederholt Somit steht Haldenslebens „Turm in der Schlacht“. Coach Stephan Grabinski ein

Über Berufsunfähigkeit sollte man einmal nachdenken. Und dann hoffentlich nie wieder. Zu 90 % sind Krankheiten die Ursache für Berufs- unfähigkeit. Und in vielen Fällen reichen die gesetz- lichen Leistungen nicht aus. Deshalb hilft das Allianz Vorsorge-Programm bei Berufsunfähigkeit mit einer Thomas Baldensperger monatlichen Rente. Ihren persönlichen Vorsorgebe- Generalvertretung darf errechnen wir Ihnen gerne – Anruf genügt. der Allianz Hoffentlich Allianz. Rottmeisterstr. 26 Jens Akkermann (links) will in der bevorstehenden Saison für Tore sorgen. Das Ziel der Haldensleber Mann- Haldensleben schaft ist klar definiert. Sie will die Klasse halten. Fotos (2): Christian Besecke Tel. (0 39 04) 49 96 80 22. August 2008 FUSSBALL-VERBANDSLIGA 7

Volksstimme-Interview mit Stephan Grabinski, dem Trainer des Haldensleber SC: „Müssen an Leistungsgrenze gehen“

In der Fußball-Landesliga-Sai- Test in Calbe machte deutlich, son 2007/08 hießen die Gegner das sich die Mannschaft auf ei- des Haldensleber SC SV Fortu- nem guten Weg befindet. Wich- na Magdeburg, SG Eintracht tig wird sein, das mit dem er- Mechau, Oscherslebener SC sten Pflichtspiel am Sonn- oder Blau-Gelb Goldbeck. abend in Wernigerode jeder Auch gegen diese Kontrahenten Spieler in jedem Spiel an die setzte sich der HSC durch. Am Leistungsgrenze gehen muss, Ende stand bekanntermaßen um als Mannschaft erfolgreich der Aufstieg . zu sein.

Haldensleben. Nun – in der Volksstimme: Auf welchem Verbandsliga – heißen die Kon- Platz wird der Haldensleber trahenten MSV Eisleben, TV SC nach dem letzten Spieltag Askania Bernburg, Hallescher der Saison 2008/09 einkom- FC II oder MSV 90 Preussen men? Magdeburg. Auch ein Kreis- Stephan Grabinski: Eine sol- derby wird es geben. Mit dem che Prognose kann keiner im TSV Völpke misst ein Spitzen- Vorfeld einer Saison geben. Es team der Liga die Kräfte mit hängt sehr viel vom Saisonauf- dem HSC. Über Ziele und de- takt ab. ren Umsetzung gab Haldensle- bens Trainer Stephan Grabins- Volksstimme: Was bedeutet es ki im Volksstimme-Gespräch für Sie persönlich, wieder in Sportredakteur Detlef Eicke der Verbandsliga angekommen Auskunft. zu sein? Stephan Grabinski: Ich habe Volksstimme: Mit Ihrer Mann- die Mannschaft zur damaligen schaft setzte sich die bestän- Zeit in der Verbandsliga über- digste unter den Mitfavoriten nommen, bin in die Landesliga im Aufstiegskampf durch. Wel- abgestiegen und nun gemein- che Gründe sehen Sie für das Stefan Pientak gehörte zu den Stützen im Haldensleber Aufgebot. Er stellt sich wie auch seine Mannschaft sam mit der aktuellen Mann- schlussendlich erfolgreiche in der bevorstehenden Saison neuen Zielen. schaft wieder in der Verbands- Abschneiden? liga angekommen. Dabei habe Stephan Grabinski: Grund- Volksstimme: Nach dem Auf- Stephan Grabinski: Wichtig großen Torhunger. Wie lauten ich persönlich den geringsten lage des Aufstieges waren die stieg in die Verbandsliga wer- ist, das sich die Mannschaft in- Ihre Erkenntnisse? Anteil. Der Dank der gesamten erreichte Punktzahl und der den die Ziele neu definiert. Die tern generell neue Ziele setzt, Stephan Grabinski: Im Spiel Mannschaft gilt den (leider viel bessere Kader, so konnten wir Haldensleber Fans erwarten sich bei dieser Zielsetzung stets gegen den 1. FC Magdeburg II zu wenigen) Zuschauern und die taktischen und technischen von Ihrer Mannschaft gewiss richtig einschätzt und immer hat sich gezeigt, dass der ge- Sponsoren, dass ihre Unter- Defizite gegenüber anderen ein weiteres Husarenstück. versucht, sich zu verbessern. samte Kader gegen einen stützung in der Vergangenheit kompensieren, die in dieser Was erwarten Sie von der Der gesamte Kader steht dabei höherklassigen Gegner mithal- nie nachgelassen hat und Sie Hinsicht viel weiter sind. Mannschaft? in der Pflicht. ten und sich auch Torchancen stets an die Mannschaft und erarbeiten kann. Der letzte den Erfolg geglaubt haben. Volksstimme: Für die bevorste- hende Spielzeit vermeldet der HSC personelle Zugewinne. Wird der Konkurrenzkampf im Team belebendes Element für die Stammelf? Stephan Grabinski: Der Ge- samtkader belief sich während der Vorbereitung auf 31 Spie- ler, wobei nicht alle Spieler aus den verschiedensten Gründen bei jedem Training dabei wa- ren. Die Qualität des Kaders hat sich auf alle Fälle verbes- sert, denn jeder Spieler muss sich nunmehr auf seiner Positi- on neu beweisen.

Volksstimme: Ihre Mannschaft hat in den letzten Wochen in- tensiv trainiert und zeigte in In der Partie gegen Rot-Weiß Zerbst holte die Mannschaft um Trainer den Vorbereitungsspielen Stephan Grabinskis die fehlenden Punkte zum Aufstieg.

Baumpflege und Vermietstation Dienstleistungen Andrè von Arbeitsbühnen Baumpflegearbeiten aller Art Kaczmarczyk 13 m Teleskop-Arbeitsbühne 135 T Problemfällung mit Seiltechnik Holzweg 125 17 m Teleskop-Arbeitsbühne 170 T 21 m Gelenk-Tele.-Arbeitsbühne 210 XT Baumstubbenfräsen 39340 Haldensleben 1 Verkauf u. Anlieferung v. Tel.: 03904/498 398 • Vermietung (auch /2 Tag Brenn-u. Kaminholz Fax: 03904/498 397 od. stundenweise) Hackeklötze, Blumenkästen, Funk: 0172/60 49 359 • Vermietung auch mit Bedienmann Schwedenfeuer, Holzpilze • Dienstleistungen aller Art im Höhenbereich Nicht mehr im Kader ist Matviy Nikolaytchuk. Den Mitfelfeldmotor zog Schnitt- und Spaltarbeiten z.B. Abrissarbeiten, Dachrinnenreinigung es zurück in seine Heimat. 22. August 2008 8 FUSSBALL-VERBANDSLIGA

Carsten Madaus (Mitte) wurde vor dem entscheidenden Heimspiel zu Hause gegen Zerbst von den Reiner Jacobs sorgte dafür, dass die Haldensleber und ihre Fans un- Fans des Haldensleber SV zum Spieler der Saison gekürt. Es war nicht das erste Mal, dass dem Kapitän eingeschränkt jubeln durften. Am Ende stand der Aufstieg in die der Mannschaft diese Ehre zuteil wurde. Fotos (4): Christian Besecke Verbandsliga.

Haldensleber SC Sieg gegen Zerbst macht Aufstieg klar

Haldensleben (jka/dei). schaft damit das lang ersehnte Die Tore von Jacobs (1:0, 15.), Dass die Haldensleber beim ste Mannschaft ließ beim Fei- Durch einen souveränen 4:0 Ziel und darf ab August in der Thiele (2:0, 55.), Dörfel (3:0, Abschluss, gewiss der Pro- ern keine Wünsche mehr offen (1:0)-Erfolg gegen das Schluss- höchsten Spielklasse des Lan- 58.) und nochmals Jacobs (4:0, blemzone, erhebliche Defizite und kann sich in der kommen- licht Rot-Weiß Zerbst im letz- des kicken. Ungeachtet der 66.) stellten den Staffelsieg und offenbarten, wird die Leistung den Spielzeit auch im südli- ten Heimspiel der Saison hat Konkurrenz aus dem eigenen Aufstieg in die nächsthöhere der gesamten am Aufstieg be- chen Sachsen-Anhalt wieder der Haldensleber SC den Staf- Kreis ging das Grabinski-Team Spielklasse sicher. Zerbst hin- teiligten Mannschaft nicht einen Namen machen. Die felsieg in der Nordstaffel der sofort konzentriert zu Werke gegen musste durch das Tal der schmälern. All das sollte nach Truppe ist bestens präpariert Fußball-Landesliga perfekt ge- und ließ keine Option für den Tränen, stand doch nach dem dem Abpfiff im Freudentaumel und macht sich berechtigte macht. Nach fünf Jahren Ab- Gegner offen, an diesem Tag Abpfiff der Abstieg in die lan- untergehen und vergessen sein. Hoffnungen, die Klasse auch stinenz erreicht die Mann- als Sieger vom Platz zu gehen. desklasse. Die über die Saison konstante- zu behaupten.

Robin Schütte (links) gehört auch in der kommenden Spielzeit zu den Spielern, die sich auf Einsätze in der Stefan Pientak schirmt hier den Ball vor seinem Gegenspieler ab. Er Fußball-Verbandsliga Hoffnungen machen dürfen. Er hat den Kampf um die Stammplätze aufgenommen gehört wie Robin Schütte zu den Hoffnungsträgern im Verbandsliga- und überzeugt durch gute Leistungen im Training. team des Haldensleber SC. 22. August 2008 FUSSBALL-LANDESKLASSE, STAFFEL 2 9 Haldensleber SC II Zittersaison soll vermieden werden

Sich als Aufsteiger in der Landesklasse zu behaupten, war das erklärte Ziel der Hal- densleber. Dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleiben sollte, war wohl kaum im Sinne von Stefan Scholz, der mit Beginn der Serie 2007/08 den Staffelstab des Trainers aus den Händen von Johannes Gaertig übernom- men hatte.

Von Detlef Eicke

Haldensleben. Im Schluss- gang war es ein winziges Pünktchen, das dem HSC II zur Rettung verhalf. Mit 2:0 gewann Haldensleben gegen den BSV 79 Magdeburg, einen Mitbewerber um den Klasse- nerhalt. Während die Truppe um Stefan Scholz in letzter Sekunde die Rettung feierte, mussten eben diese Magdebur- ger die bittere Pille des Ab- stiegs schlucken. In der nun bevorstehenden Spielzeit soll beim HSC II alles anders werden. Zumindest will die Mannschaft aus den Erfahrungen der vergangenen Marcus Wosahlo (in Blau) will mit dem Landesklasseteam des Haldensleber SC eine Zitterpartie wie zuletzt vermeiden. Kontrollierte Offensive Serie Schlüsse ziehen und die- heißt das Mittel – zu viele Gegentore ließen den HSC II bis zum letzten Spiel um den Klassenerhalt bangen. Fotos (2): Christian Besecke se ins Feld für eine erfolgrei- chere Saison 2008/09 führen. Vom ersten Spieltag an hell- Was die Anzahl möglicher len sie nicht in der Landes- Als Neunter beendete der ist das erklärte Ziel der Ro- wach sein, frühzeitig Punkte Akteure in der zweiten Hal- klasse Fuß fassen? Also perso- Haldensleber SC II die Spiel- landstädter der Klassenerhalt. sammeln und auf diese Weise densleber Mannschaft betrifft, nell ist die Scholz-Elf gewiss zeit 2007/08. Von den 26 Be- Wie der zu bewerkstelligen ist, für Entspannung sorgen – so scheint diese in jedem Falle recht gut aufgestellt. Wenn, ja gegnungen gingen 13 verloren, weiß Stefan Scholz. Er hat die könnte die Marschroute für ei- ausreichend. Grund zu der wenn diese Spieler gewillt drei endeten unentschieden, Problemzonen erkannt und ne weniger verkrampfte Serie Annahme ist die Tatsache, sind, sich der Herausforde- zehnmal hieß der Sieger HSC. wird auch weiterhin akribisch aussehen. Obgleich sich die dass der Verein seine dritte rung neuerlich zu stellen. Das 39 Treffern stehen 64 Gegen- darauf hinarbeiten, hier für Haldensleber Fußballer be- Mannschaft vom aktiven funktionierte bereits in jünge- tore gegenüber. Indiz für die mehr Stabilität zu sorgen. wusst sein müssen, in einer der Spielbetrieb zurückgezogen rer Vergangenheit und unter- Abschlussschwäche im An- Kontrollierte Offensive ist ein stärksten Staffeln der Landes- hat. Viele junge Talente tum- streicht die Möglichkeiten des griff und eine zu selten sattel- probates Mittel. Dann klappt’s klasse angesiedelt zu sein. melten sich dort. Warum sol- Kreisstadtvereins. feste Verteidigung. Dennoch auch mit dem Klassenerhalt.

Tischler W. Heideck ● Beratung, Herstellung, Montage ● Fenster, Türen noch günstiger ● Rolläden, Tore und Markisen ● Innen- und Trockenausbau ● Insektenschutz Türen u. Fenster ● Fu§boden aus Holz u. Laminate ● Überdachungen aus Holz u. Alu auch für Wintergärten ● Innentüren und Treppen Haldensleben, Waldstra§e 16 Tel. 03904/44189 Fax 41366 Container 5–40 m3 ❍ Schrottentsorgung ❍ Asbestentsorgung ❍ Freie Werkstatt PKW + LKW kostenlos ❍ Gebäudeabbruch ❍ Reifenservice PKW + LKW ❍ Sand und Baustoffe ❍ Maschineller Erdbau ❍ Fahrzeuguntersuchung komplett ❍ Transporte nah und fern ❍ Bauschutt- u. Bodendeponie ❍ Fahrtenschreiberüberprüfung analog + digital

GmbH Entsorgungsfachbetrieb Zertifiziert nach 39343 Erxleben DIN EN ISO 9001:2000 Telefonisch erreichbar: Oesterbornbreite 6 Mo.–Fr. 6–17 Uhr 1, 2, 3 – wo ist der Ball? Im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt behauptete sich der HSC II mit 2:0 Tel. (03 90 52) 9 62-0 Fax (03 90 52) 72 50 gegen den BSV 79 Magdeburg. Internet: www.umweltdienst-erxleben.de e-mail: [email protected] 22. August 2008 10 FUSSBALL-LANDESKLASSE Haldensleber SC II Kollektivgeist muss gezeigt werden

Im Testspiel gegen den TSV Schackensleben reichte es für den Und daneben – Marcel Helmecke (rechts) und Rainer Jacobs können sich vor dem Magdeburger Tor Haldensleber SC zu einem Remis. nicht entscheidend durchsetzen. Fotos (3): Christian Besecke

Im letzten Spiel der Fußball- der Jacobs Gelegenheit dazu 75. Minute bekam Schütte den Mannschaftsteil wurde gerannt noch geschafft zu haben. Auf Landesklasse, Staffel 2, fuhr hatten. Unstimmigkeiten in der Ball, sein Schuss in die lange und gekämpft. Warum nicht ein ähnliches Erlebnis kann der Haldensleber SC II die feh- Haldensleber Abwehr wurden Ecke brachte das 2:0. Weitere schon Wochen vorher so?“ uund will ich in diesem Jahr lenden Punkte zum Klassener- vom BSV nicht genutzt. Konterchancen wurden verge- Eben so las sich das Dreh- aber gern verzichten. Wir sind halt ein. Torschützen zum 2:0 Nach dem Wechsel musste ben und das Team brachte das buch, das besser und spannen- erfahrener geworden und das (0:0)-Erfolg gegen den BSV 79 die Mannschaft den Druck Ergebnis über die Zeit. Nun der nicht hätte geschrieben sollten wir im Wettkampf Magdeburg waren Marcus Wo- noch mehr erhöhen, aber der hoffte der HSC II auf Ausrut- werden können. Ein halbes deutlich unter Beweis stellen. sahlo und Robin Schütte. BSV hatte die erste Chance. scher der noch gefährdeten Dutzend Mannschaften tief im Dass wir das Zeug haben, in Ein Schuss ging knapp am Mannschaften. Dann wurden Abstiegssumpf steckend, das dieser Liga zu bestehen, haben Von Detlef Eicke Gehäuse vorbei. Auf der Ge- die Ergebnisse bekannt und Handy am Ohr, um die anderen wir nachgewiesen. Allerdings genseite ein Weitschuss von der Klassenerhalt war ge- Spielstände taufrisch zu erfah- verlange ich von meiner Mann- Haldensleben. Die Haldens- Wosahlo, den der Keeper hielt. schafft. ren, das war Nervenkitzel pur. schaft vom ersten Spieltag an leber Mannschaft war angehal- Ein Schuss von Jacobs strich HSC-II-Trainer Stefan Stefan Scholz: „Ich war da- höchste Konzentration und ten, von Beginn an Druck zu über das Tor. In der 60. Minute Scholz: „Ich kann der Mann- mals völlig geschafft. Doch Einsatz. Früh die Punkte sam- machen und tat dies auch. So dann das 1:0: Meyenkoth be- schaft für heute ein großes überwog neben aller Kritik die meln bedeutet nämlich weniger hatte Jacobs bereits nach vier kam den Ball, umkurvte zwei Kompliment machen. In jedem Freude, es auf der Zielgeraden Stress“. Minuten eine Chance, die der Gegenspieler und scheiterte am gute Magdeburger Keeper ver- Magdeburger Keeper. Im eitelte. Weitere Möglichkeiten, Nachschuss war Wosahlo er- das 1:0 zu erzielen, wurden folgreich. Der BSV 79 lockerte vergeben, obwohl Wosahlo, nun die Abwehr und so erga- Ohrdorf, Meyenkoth und wie- ben sich Konterchancen. In der

Service rund ums Dach & Hausmeisterdienste Ingo Hieronymus – Dachrinnenservice – Dachneueindeckung – Schornsteinkopfverschieferung – Reparatur – Dachfensterbau aller Art – Sturmschadenbeseitigung – Hausnebendienste Süplinger Str. 41 • 39340 Haldensleben Tel.: 03904/4 39 77, Funk: 01 71/ 9 72 21 56 EE LL EE KK TT RR OO -- CC ZZ EE SS CC HH Elektroinstallationsbetrieb für Gewerbe und Privat Planung und Beratung vor Ort

• Installation von Licht- und Kraftstoffanlagen • Erstellen von Haus- und Baustromanschlüssen • Projektierung und Installation von Nachtspeicherheizungsanlagen • Planung und Erstellung von Straßenbeleuchtung Kampf um den Ball – In der entscheidenden Partie gegen den Mitabstiegskandidaten BSV 79 Magdeburg Gerikestraße 94 • Haldensleben • ຜ 0 39 04/46 45 03 ging es auf dem Feld hoch her. 22. August 2008 FUSSBALL-LANDESLIGA NORD 11 SG Klinze/Ribbensdorf Geschafft: Landesliga hat sie wieder

Die Landesliga Nord hat sie Mannschaft auch in der neu- wieder, die Fußballer der en Saison innehat, ist auf SG Klinze/ Ribbensdorf. der Kommandobrücke der Noch vor wenigen Wochen ersten Mannschaft ein Neu- hatten die Fans im fußball- er zu finden: Maik Schulz, errückten Klinze und Um- Jahrgang 1968 und ehemali- gebung so richtig Grund ger DDR- Oberligaspieler zum Jubeln. von Stahl Eisenhüttenstadt, wird versuchen, das sport- Von Hans-Werner Kotulla lich anspruchsvolle Landes- ligajahr 2008/09 mit dem Klinze/Ribbensdorf. Nicht Klassenerhalt seines Teams nur die erste Männermann- zu beenden. Dass dies eine schaft meldete sich nach ei- sehr schwere Aufgabe wird, nem Jahr Abstinenz in steht außer Frage. der Landesliga Trainer Schulz zurück, sondern auch hat den fast die von Trainerfuchs identischen Peter Bigalke betreute Kader der zweite Vertretung letzten Sai- qualifizierte sich für son zur Ver- die 1. Kreisklasse, Staf- fügung. Einzi- fel 1. ge Ausnahmen: Während Bigalke die Ver- Andreas Krüger verließ die antwortung in der zweiten SG Richtung Weferlingen

Die SG Klinze/Ribbensdorf erwies sich im Aufstiegsjahr als spielstark und recht torgefährlich, daran will das Team auch eine Etage höher anknüpfen. Fotos (2): Christian Besecke

und Andre Schädler kam Schwerdtfeger wird auch in Pickert, Andre Schädler, aus Irxleben für den Top- der Saison 2008/09 das Tor Steffen Burian und Stefan Torjäger Daniel Schliepha- der SG als die Nummer Eins Kotulla eine Reihe von Ak- ke, der die Töppen nun hüten. Davor bieten sich mit teuren zur Verfügung, die für den Verbandsligisten den zweikampfstarken Mat- ihre Stärken im läuferischen TSV Völpke schnürt. Wer thias Lippert, Chris Mark- oder im spieltechnischen diese Lücke schließt, wird stein und Bessim Ibishi wei- Bereich haben. sich zeigen. Der junge terhin Hagen Fischer und Ob das ausreicht, um der Lars Hering sowie Matthias Nils Hering als Abwehrspie- starken Landesligakonkur- Wellmann scheinen nach ler an, die das Vertrauen des renz Paroli zu bieten, wird einer guten Vorbereitung Trainers zu Recht genießen. sich bereits in den ersten bereit zu sein, Abschluss- Interessant wird sein, wie beiden Heimspielen gegen verantwortung zu überneh- SG-Trainer Schulz das Mit- Salzwedel und Gommern Die junge Garde der SG Klinze/Ribbensdorf steht vor einer großen Her- men. telfeld seiner Mannschaft zeigen. ausforderung. Nach dem Wiederaufstieg in die Fußball-Landesliga steht Die Erfahrung konzen- besetzt. Hier hat er mit Dafür der jungen Mann- eine ganz schwere Saison an. Die Gegnerschaft ist spielstark und die SG triert sich bei der SG im Michael Lippert, Dennis schaft um SG-Trainer Maik tritt meist als Außenseiter an. Abwehrbereich. Mike Girke, Steven Päper, Marcus Schulz viel Erfolg.

KÄLTE • KLIMA • ELEKTRO Wir planenWir bleibenund gestalten für Sie immer Bäder am Ball, wenn es um die ELEKTRO HELMUTH GmbH die gute Laune machen Alte Dorfstraße 14 • 39356 Siestedt • Telefon 03 90 61 / 22 36 NEUESTEN Badmöbel- und • Gewerbe- und Industriekälteanlagen Wir beratenGestaltungstrends Sie gern individuell geht. • Kühl- und Tiefkühlzellen und vor Ort bei Ihnen. • Solaranlagen • Photovoltaikanlagen Wir beraten Sie individuell und vor Ort. • Wärmepumpenanlagen • Büro- und Geschäftsklimatisierung • Elektroinstallationen aller Art

Hörsinger Str. 6a • 39343 Erxleben • Tel. 03 90 52 / 3 42 www.Jahn-DasBad.de • [email protected] 22. August 2008 12 FUSSBALL-LANDESLIGA NORD SG Klinze/Ribbensdorf SG verliert ihren Toptorschützen Wenn einer Mannschaft nach dem Abstieg aus der Fußball- Landesliga der sofortige Wie- deraufstieg in diese gelingt, dann ist das doch immer etwas Positives. So ist das Abschnei- den der SG Klinze/Ribbensdorf als Staffelsieger der Landes- klasse Staffel 1 letztendlich auch zu werten.

Von Hans-Werner Kotulla und Detlef Eicke

Klinze. Auch wenn der eine oder andere Aktive oder Zu- schauer an dieses Saisonergeb- nis zwischenzeitlich nicht mehr glaubten, waren es die Klinzer/Ribbensdorfer, die aus der zwischenzeitlichen Spit- zengruppe mit Potzehne, Letz- lingen und Gardelegen zum Ende der Saison die wenigsten Fehler machten. Rein spielerisch war die SG über die gesamte Serie gesehen sicherlich kein Spitzenreiter. Zu oft war Sand im Getriebe des eigenen Spiels, wurde der Ball lieber weggeschlagen, als in den eigenen Reihen gespielt. Daran wird der neue SG- Die Mannschaft der SG Klinze/Ribbensdorf, die sich im Endspurt in der Fußball-Landesklasse, Staffel 1, vor der Konkurrenz behauptete und Coach Maik Schulz, ehemaliger die Meisterschale in Empfang nahm. Foto: Hans-Werner Kotulla Oberligaspieler von Stahl Ei- senhüttenstadt, in den nächsten Wochen verstärkt arbeiten hungsweise sechs Treffern. Winterpause Dennis Girke, zen die meisten Spielanteile aber auch interessante sportli- müssen. Doch gerade in solchen Insgesamt trugen sich 14 Ak- Bessim Ibishi sowie die Gene- bekam. che Herausforderung, die es weniger überzeugenden Auf- teure in die Torschützenliste sung von Matthias Lippert Der abschließende Dank gilt gemeinsam anzugehen gilt.“ tritten hatten die Krüger- ein. Eine Einzelkritik zur und Melkon Abramjan be- den sportlich Verantwortlichen Verliefen die Vorbereitungs- Schützlinge mit dem 19-jähri- sportlichen Leistung aller zeichnen. Zielgerichtet wurde Krüger, Schwerdtfeger und spiele vom Ergebnis her sicher gen Daniel Schliephake einen Spieler ist Trainersache. Von somit nicht nur das spieleri- Buchhorn, die in Klinze/Rib- noch nicht ganz nach dem Ge- außergewöhnlich effektiven dieser Stelle aus sei jedoch er- sche Element der Mannschaft bensdorf nicht nur von der schmack der Verantwortlichen, Landesklassestürmer in den wähnt, dass insbesondere gestärkt, sondern zugleich er- Bank aus Regie führten, son- lieferten sie dennoch wertvolle eigenen Reihen, der 31 von ins- Chris Markstein, Hagen Fi- reicht, dass man im Gegensatz dern auch wie im Fall Erkenntnisse. Dass die Mann- gesamt 70 Toren seines Teams scher und Oldie Steffen Burian zur Hinrunde enge Duelle in Schwerdtfeger und Krüger ak- schaft die Klasse halten möch- allein erzielte und somit insgesamt eine sehr überzeu- der zweiten Hälfte der Lan- tiv und überzeugend die Tor- te, ist unbestritten. Allerdings manch wichtigen Punkt fast gende Saison gespielt haben. desklasseserie nun auch für hüterposition bekleideten. müssen alle Voraussetzungen im Alleingang einfuhr. Ihm Als sehr wichtige Personalie sich entscheiden konnte. 32 Im Hinblick auf die neue dafür geschaffen werden - und folgten mit beachtlichem Ab- für die erfolgreiche Rückrun- Spieler kamen im Laufe der Saison betont Trainer Schulz: das betrifft nicht nur eine stand Michael Lippert sowie de der Klinzer/Ribbensdorfer Saison zum Einsatz, wobei Ka- „Die Landesliga ist für meine funktionierende Mannschaft. Stefan Kotulla mit neun bezie- darf man die Neuzugänge zur pitän Wellmann mit 25 Einsät- Jungs eine sehr anspruchsvolle, Auch das Umfeld ist gefordert.

AXA-Center Sabine Hartmann Weferlingen Ð Friedrichstr. 2 Ð Tel. 039061/2007 FAIR geht vor! Auch bei Versicherungen. Die Zeit der alten, teuren Versicherungen ist vorbei. Wir können das besser! Wechseln Sie jetzt und sichern sich günstigste Beiträge und besten Service + 10,- € Tankgutschein! „Kämpfen und siegen!“, lautete die Parole für die Klinzer und Ribbensdorfer. Mit dem Glück des Tüchtigen kostenfrei 0800 Ð 111 2007 schaffte die SG den Sprung in die Landesliga. Foto: Christian Besecke 22. August 2008 FUSSBALL-LANDESLIGA 13 SG Klinze/Ribbensdorf Erfolgreiches Jahr für die SG-Teams

Für die Kicker der SG Klin- ze/Ribbensdorf war die Saison 2007/08 ein erfolgreiches Fuß- balljahr. Neben der ersten Mannschaft (in die Landesliga) stieg auch die Zweite in die hächste Klasse des Kreises auf.

Von Christian Besecke

Klinze. Das war es aber noch lantge nicht für den aufstre- benden Verein. Die vierte Mannschaft wurde in ihrer Staffel Fairplaysieger. Diese Bilanz kann sich ohne Frage sehen lassen. Die Zweite hatte dabei lange Zeit mit dem Favoriten Ein- tracht Hundisburg zu kämp- fen. Die Wachablsöung an der Spitze gab es praktisch in den letzten Spielen. Die Hundis- burger patzten und Klinze II schob sich auf den ersten Platz, um ihn dann nicht mehr abzu- geben. Trainer Peter Bigalke und sein team haben sich in der 1. Kreisklasse, Staffel 1 so einiges vorgenommen. Mutig klingt das Saisonziel ohne Frage. „Wir wollen die Qualifikati- on für die neue Bördeliga schaffen“, sagte der Coach Peter Bigalke stieg mit der SG Klinze/Ribbensdorf II in die 1. Kreis- Mit Köpfchen zu Werke gehen – eine Möglichkeit, in Klinze erfol- selbstbewusst. An der Energie, klasse, Staffel 1, auf. greich Fußball zu spielen. Foto: Christian Besecke mit der die Klinzer dieses Ziel umsetzen wollen, können nur das Team schon einmal durch erst einmal gewarnt. Man darf Hilfe aus der Zweiten angewie- gegen den SSV Groß Santersle- Außenstehende zweifeln. Das ein 4:1 beim Flechtinger SV gespannt auf die weiteren Er- sen. Diesen Drahtseilakt müs- ben/Hermsdorf in die neue Sai- team kann auf etliche spiel- aufhorchen. Gerade bei dem gebnis in der Meisterschaft sen die Klinzer irgendwie mei- son gestartet. Dieses Nachbar- starke „Oldies“ zurückgreifen, Verein, der angesichts etlicher sein. stern, damit die Erste in der schaftsduell zieht ohne Frage die gerne noch einmal die Töp- Neuzugänge und gestiegender Der Erfolg in der anstehen- Landesliga bestehen kann und viele interessierte Zuschauer pen schnüren, wenn es ange- Leistungsstärke als einer der den Spielzeit hängt jedoch vom die Zweite ihr hohes Ziel er- an. Sollte Klinze II erneut sieg- bracht ist. Auch so kann Bigal- Geheimfavoriten auf den Titel Hand-in-Hand-arbeiten mit reicht. Peter Bigalke und seine reich sein, könnte das Team gar ke auf eine ausgewogene Mi- gehandelt wird. Nun, das Er- dem Trainer, der ersten Mann- Mannen erwarten am zweiten eine kleine Serie starten, denn schung aus Jung und Alt auf- gebnis hat die nächsten Gegner schaft ab. Coach Maik Schulz Spieltag nun den SV Oebisfel- nächste Woche es nach „San- bauen. Am ersten Spieltag ließ der SG Klinze/Ribbensdorf II ist natürlich ebenfalls auf die de. Der SVO ist mit einem 2:2 tos“.

Maik Schulz ist der neue Trainer der SG KLinze/Ribbensdorf in der Fuß- ball-Landesliga. Fotos (2): Hans-Werner Kotulla 22. August 2008 14 FUSSBALL-LANDESKLASSE, STAFFEL 1 SV Kali Wolmirstedt Volksstimme-Interview mit Neu-Trainer Marcel Liebscher: „Wir werden uns auf Mit neuem Trainer gar keinen Fall aus der Ruhe bringen lassen“ zu neuen Ufern?

Nach dem Abstieg aus der Wie kam es zu dieser Ent- Fußball-Landesliga steht scheidung? der SV Kali Wolmirstedt Marcel Liebscher: Chri- vor einem Neuanfang in stian Koeppe hat hier ge- der Landesklasse. Nach zu- wiss keinen schlechten Job letzt unruhigen Zeiten sind gemacht. Ich stelle eigent- die Wolmirsteder in ruhi- lich eine Übergangslösung geres Fahrwasser zurück- dar. Es wurde intensiv nach gekehrt. Sportredakteur einem Trainer gesucht, aber Detlef Eicke sprach mit mit den Leuten, mit den Neu-Trainer Marcel Lieb- man gesprochen hat, konn- scher darüber. te keine Einigung erzielt werden. Da habe ich mich Volksstimme: Was für Er- bereit-erklärt, den Posten wartungen haben Sie an die zu übernehmen, bis sich je- bevorstehende Saison? mand anderer findet. Marcel Liebscher: Die Erwartungen sind natür- Volksstimme: Wie ist der lich hoch, aber wir werden Kader des SV Kali Wolmir- uns nicht aus der Ruhe stedt für die bevorstehende bringen lassen. Spielzeit aufgestellt? Wir werden konzentriert an Marcel Liebscher: Der uns selber und an unserem Kader besteht aus 18 Spie- Nach dem Abstieg des SV Kali Wolmirstedt aus der Fußball-Landesliga Nord steht der SV Kali Wolmirstedt Spielsystem arbeiten und lern. Wobei Roger Härtl vor einer schweren Saison in der landesklasse. Foto: privat am Ende sehen, was dabei und Michael Schultze den herauskommt. Verein verlassen haben. Dazu gekommen sind Rene Volksstimme: Sie sind den Kühnel (Loitsche/Zielitz), Während der Haldensleber in der Saison nicht auf- Oscherslebener SC im letzten Fußballfans als Spieler be- Jan Szewior und Jan SC und der Oscherslebener holen“, nennt Christian Heimspiel, bei der die Mann- kannt. Nun wurden Sie der Döring (A-Jugend) und SC in dieser Saison um den Koeppe eine der Ursachen schaft jegliche Gegenwehr Öffentlichkeit als neuer Michael Aufstieg stritten, kämpfte für das schlechte Abschnei- vermissen ließ. Kali-Trainer vorgestellt. Leitel (Jersleben). der dritte Landesliga-Vertre- den seiner Mannschaft. Für den SV Kali Wolmir- ter der Region von Beginn an Bis auf die Spieler Brett- stedt wird es in diesem Zu- nur um den Klassenerhalt. schneider, Schrader und stand sogar schwer werden, Am Ende musste sich der SV Liebscher zeigte kein Aktiver in der Landesklasse Punkte Kali Wolmirstedt mit 19 eine halbwegs konstante Lei- zu erkämpfen. Punkten und nur 26 erzielten stung. Mit Roger Härtl (nach Bar- Toren mit dem Abstiegsrang Durch Siege gegen Bis- leben), Michael Schultze zwölf abfinden. mark, Tangermünde und und Manuel Böhnke (berufs- Calbe kam zwischenzeitlich bedingt) verlassen drei Von Detlef Eicke noch einmal etwas Hoff- Spieler die Mannschaft. nung auf. „Da habe ich „Ich hätte das Team in Wolmirstedt. „Michael gemerkt, dass die Truppe der Landesklasse gerne wei- Heckelmann hat nach dem will“, so Koeppe. Die 0:8- ter betreut“, erklärt Koeppe, dritten Spieltag und dem Po- Schlappe Ende März in dessen Hilfe vom Verein kalaus als Trainer hinge- Gerwisch ließ diese gute aber wohl nicht mehr ge- schmissen und ich übernahm Phase aber jäh enden. Von wünscht ist. die Mannschaft in einem da an ging es nur noch Koeppes Amt übernimmt ® desolaten Fitnesszustand. bergab. Höhepunkt war mit Marcel Liebscher ein Glasoase Diesen Rückstand kann man die 0:10-Pleite gegen den Ur-Wolmirstedter. t k s! pe o Schricker Weg 18a s nl ro e 39326 Farsleben PProspektst kkostenlos!o Tel.: 039201/22939 Fax: 039201/22938 eMail: [email protected] Neubau Sanierung – Verlängerte Saison Wartung für Freiluftfans Reparaturen Info-ຜ 039201/21555 Umwelttechnik Aufmaß und Angebot kostenlos Fenster • Türen • Rollläden • Rolltore Wintergärten • Vordächer • Markisen KÜCHE BAD HEIZUNG Marcel Liebscher ist der neue Trainer des SV Kali Wolmirstedt in der Fußball-Landesklasse, Staffel 1. Fotos (2): Ch. Besecke Glindenberger Str. 5d • 39326 Wolmirstedt Meisterbetrieb seit 30 Jahren. www.jaenecke-gmbh.de

Tel.: 039201/21734, 39326 Wolmirstedt, Damaschkestraße 15 WOLMIRSTEDTER VERSICHERUNGSMAKLERBÜRO E-Mail: [email protected], Handy: 01743145133 22. August 2008 FUSSBALL-LANDESKLASSE, STAFFEL 4 15 FSV Barleben 1911 Starke Rückrunde bringt den Aufstieg

Lange war die Titelvergabe in der Kreisliga offen, letztendlich legte der FSV Barleben 1911 eine beein- druckende Serie hin und holte sich den Meistertitel und damit verbunden den Aufstieg in die Fußball-Lan- desklasse.

Von Christian Besecke

Barleben. Die Barleber sind nicht eben mal so neuer Meister der Liga geworden. Der langersehnte Wieder- aufstieg ist das Resultat kontinuierlicher Arbeit. Zwar hatten viele Vereine das Team vom Angern auf dem Zettel, und der FSV wurde von den meisten Kreisligatrainern vor der Saison als Favorit benannt, doch das will im OK-Teil des neuen Landkreises erst einmal nicht viel bedeu- ten. Das Team um die erfahre- nen Andreas Ibe und Marco Wöhlert spielte eine ganz ge- fällig Hinrunde, patzte aber doch hin und wieder. Somit schien Concordia Rogätz wie der sichere Meister auszuse- hen. In der Halle wurde Barleben Sieger bei der Kreisliga-Ausscheidung und stellte sich danach zum Foto mit dem Zweiten, dem Nun, das hätten auch viele Heide-SV Colbitz. Beim Supercup des Landkreises Börde trumpften die Kicker dann noch einmal auf und holten den „Pott“. Vereinstrainer so gesehen. Fotos (3): Christian Besecke Am häufigsten nach den Bar- lebern wurden nämlich die Elbeleute als Favorit auf den Titel angesehen. dies auszunutzen, setzte sich zuging. Marco Wöhlert (21 Die Rückrunde brachte an die Spitze und zog Tore), Andreas Ibe (17) dann jedoch die Offenba- davon. Es war eine starke und Andreas Bethge (16) wa- rung. Barleben fand zu einer Leistung der gesamten ren gewohnt torgefährlich starken Leistung und zog mal Mannschaft, das muss man und retteten so manchen eben ordentlich durch. Das den Kickern von der Schrote Punkt. Team von Trainer Tom Heitz- lassen. Außerdem entpupp- Auch in der Halle brillier- mann legte eine Serie hin. ten sie sich als enorm torge- ten die Barleber. Der Kreisli- Hauptkontrahent Rogätz be- fährlich. gatitel ging an den FSV und kam weiche Knie und In den entscheidenden Si- der erstmals ausgespielte Su- zeigte spätestens nach dem tuationen wurden die not- percup des neuen Landkrei- legendären „Verzählfehler“ wendigen Treffer erzielt, ses ging auch nach Barleben - Nerven. Barleben wusste wenn es auch einmal knapp was für eine Saison!

Benjamin Griesche (rechts) ist eines der Nachwuchstalente beim FSV Barleben 1911. Gerade bei der Hallenvorrunde konnte er seine Spiel- stärke beweisen.

Marco Wöhlert (rechts) ist einer der auffälligsten Akteure des FSV Barleben Hausmeisterservice & Baustoffhandel 1911 und immer für Bahnhofstr. 27/28 ein Tor gut. Tel.: 03 92 03/6 27 09 39179 Barleben Fax: 03 92 03/5 59 36 www.jan-otto-md.de Funk: 01 72/9 39 46 35 E-Mail: [email protected] 22. August 2008 16 FUSSBALL-LANDESKLASSE, STAFFEL 4 FSV Barleben 1911 Auf Vorbereitung lässt sich aufbauen Der FSV Barleben 1911 holte Volksstimme: Kann man schon sich in der Fußballsaison Schlüsse aus der Vorbereitung 2007/08 den Meistertitel in der ziehen? Kreisliga und stieg damit in die Tom Heitzmann: Dazu ist es Fußball-Landesklasse, Staffel sicherlich noch zu früh. Gerade 4, auf. Aus diesem Grund weil wir als Aufsteiger neu in sprach Sportredakteur Chris- der Liga sind, wird man die er- tian Besecke mit dem Trainer sten Rückschlüsse wohl erst Tom Heitzmann. nach den ersten Spieltagen zie- hen können. Wir sehen den er- Volksstimme: War der Aufstieg sten Spielen jedoch optimi- überraschend? stisch entgegen. Die Mann- Tom Heitzmann: Nein, wir schaft wird sich voll in die Auf- sind mit dem Ziel aufzusteigen gabe hängen, davon bin ich in die Saison gegangen und ha- überzeugt. ben kontinuierlich daraufhin gearbeitet. Volksstimme: Welche Neuzu- gänge hat das Team? Volksstimme: Warum ist die Tom Heitzmann: Mit René Mannschaft aufgestiegen? Anders (Niedersachsen) ist ein Tom Heitzmann: Nach einer weiterer Torhüter zu uns ge- durchwachsenen Hinrunde ha- stoßen. Sebastian Hellmich ben wir als Team immer wieder (Schönebecker SV) und Oliver an uns geglaubt und an uns ge- Linke (Fermerslebener SV) arbeitet. Mit einer überragen- verstärken unsere Offensive, den Rückrunde und zwi- Marcel Müller (TSV schenzeitlich zwölf Siegen in Schackensleben), Rico Kraye Folge sind wir letztendlich ver- (Wanzleben) und Roger Härtl dient aufgestiegen. (Kali Wolmirstedt) das Mittel- feld. Volksstimme: Wer waren die Leistungsträger in der zurück- Volksstimme: Wie ist das Sai- liegenden Saison? Der geschäftsführende Vorstand des FSV Barleben 1911 mit Andreas Ibe (stellvertretender Vorsitzender), sonziel des FSV? Tom Heitzmann: Aus unserer Ingolf Nitschke (Vorsitzender) und Tom Heitzmann (Trainer und Schatzmeister). Foto: privat Tom Heitzmann: Da wir, wie geschlossenen Mannschaftslei- schon erwähnt, als Aufsteiger stung in der zurückliegenden waren es die Spieler aus der so- Ihrer Sicht die bisherige Vor- Spieler unseres Kader zur Ver- neu in der Liga sind, kann es Saison möchte ich eigentlich genannten zweiten Reihe, die bereitung? fügung hatten. Trotzdem ha- für uns nur darum gehen, die niemanden hervorheben. Gera- hervorragend die Lücken ge- Tom Heitzmann: Die Vorbe- ben wir in den bisherigen Test- neue Klasse zu halten. Wir de in der Rückrunde, in der wir schlossen haben. reitung verlief recht gut, auch spielen recht gute spielerische wollen also nach Möglichkeit immer wieder von großem Ver- wenn wir bedingt durch die Ansätze gezeigt, auf die sich nichts mit dem Abstieg zu tun letzungspech verfolgt wurden, Volksstimme: Wie verlief aus Urlaubszeit nicht immer alle aufbauen lässt. haben.

Die Meisterschaft kam für den FSV Barleben 1911 nicht unbedingt un- erwartet, dennoch feierten das Team und die Fans das Ereignis entspre- chend. Fotos (2): Christian Besecke

Sebastian Hellmich (rechts) ist einer der spielstarken Neuzugänge. In der Vorbereitung ließ der Stürmer sei- ne Klasse schon einmal aufblitzen. Foto: Detlef Eicke 22. August 2008 FUSSBALL-LANDESKLASSE, STAFFEL 4 17 SV Irxleben 1919 Die Mannschaft hat sich erst einmal stabilisiert

Die Saison nach dem Landesli- operation unterziehen, so das zurück. Als wichtigstes Ziel gaabstieg im vergangenen Jahr seine fußballerische Zukunft für die neue Saison gilt die ist für die Irxleber Fußballer sehr ungewiss ist. Eine beacht- Qualifizierung für die neu mit dem dritten Platz in der liche Leistung zeigte auch der strukturierte Landesklasse Landesklasse-Staffel 4 als Er- 48-Jährige Torsten Spangen- (nur noch sechs Staffeln statt folg zu werten. Nach den zahl- berg, der noch zweimal für die bisher neun). Nur die Plätze reichen Abgängen musste das verletzten Torhüter einsprang zwei bis acht sichern die weite- Trainergespann Lutz und zu zwei Siegen beitrug. re Zugehörigkeit zur Landes- Ulrich/Bert Steinke ein neues Wie die folgende Übersicht klasse.Wenn die Mannschaft Team formen. Dabei stützten zeigt, haben die Irxleber eine an die Leistungen der vergan- sie sich vorwiegend auf Spieler, noch bessere Platzierung genen Saison anknüpfen kann, die den erfolgreichen Nach- durch eine gewisse Heim- dann sollte dieses Vorhaben wuchsbereich des SV Irxleben schwäche verspielt. Dies war gelingen und Irxleben könnte durchlaufen haben. auch dadurch bedingt, dass im Landesmaßstab verbleiben. Irxleben in den Heimspielen Von Udo Alsleben oft auf sehr defensiv ausge- richtete Gegner traf. In den DIE STATISTIK Irxleben. Wie die Statistik Auswärtsspielen ergaben sich Heimspiele: Gewonnen/Unent- zeigt, belegt das Irxleber Team meist mehr Räume, die dann schieden/Verloren (G/U/V) – sowohl bei den erzielten Toren auch zu Toren genutzt wurden. 6/3/4; Auswärtsspiele: G/U/V – Sandy Hilliger (vorn) ist der Top-Torjäger der Irxleber. Wenn er zum (63) als auch bei den Gegento- Erwähnenswert ist hier das 9/2/2; Gesamt: G/U/V – 15/5/6. Zug kommt, wird es oft brandgefährlich. ren (35) jeweils die dritte Posi- Spiel in Kleinmühlingen/Zens, tion. Insgesamt kamen 24 als mit dem 2:0-Sieg der Spit- Punkte: 21/29/50. Spieler zum Einsatz. Die mei- zenreiter gestürzt wurde. Auch Torverhältnis: 32:17/31:18/ sten Einsätze hatten Michael in Förderstedt beim 4:2-Sieg 63:35. Siegmar Kluschke Ulrich, Sandy Hilliger, Mario zeigte die Mannschaft ihre Of- Folgende Spieler kamen beim Linke und Sven Küster mit je- fensivqualitäten. Dass die Mo- SV Irxleben 1919 in der letzten weils 25 Spielen. Eine sehr ral im Team stimmte, zeigte Saison zum Einsatz (Name, gute Entwicklung nahmen die sich auch beim 4:3-Sieg beim Einsätze, Tore) beiden Innenverteidiger Ben- Harbker SV Turbine. Hier lag Torhüter: Unger 11/0, Pilz 8/0, • Rasen-, Baum- und Beetpfl ege • Wege- und Terrassenbau jamin Franz und Philipp Berg. der SVI nach drei Kontern der Dauer 5/0, T. Spangenberg 2/0. Beständige Leistungen brach- Gastgeber nach 30 Minuten • Transportleistungen mit Dreiseitenkipper, einschl. Ladearm Feldspieler: Hilliger 25/17, Ul- ten auch die beiden Mittel- mit 0:3 zurück, doch in der • Service für Hof, Garten und Gewerbe rich 25/0, M.Linke 25/0, Küster feldakteure Mathias Zorne- zweiten Halbzeit wurde das • Rollrasen liefern und legen 25/1, Maik Schulze 24/3, And- mann und Andreas Rempel. Spiel noch gedreht. Dass die • Abriss - einschl. Entsorgung reas Rempel 22/1, Zornemann Bester Torschütze wurde San- Harmonie im Team stimmt, Thomas-Müntzer-Str. 7, 39167 Wellen 22/10, Herrmann 21/12, Berg dy Hilliger mit 17 Treffern, ge- zeigt die Tatsache, dass bis auf Tel. 03 92 06/50 130, Fax: 54 362 20/4, Franz 20/0, Gilardoni Funk: 01 71/3 04 95 87 folgt von Tobias Herrmann mit den Torwart Hagen Unger und 18/1, Jörß 17/2, Steffen Schulze [email protected] 12 Treffern und Mathias Zor- Martin Knobbe alle Spieler 14/1, Prucha 13/9, Knobbe nemann mit 10 Treffern. Sören dem Verein treu bleiben. Eini- 11/0, Worlich 10/0, Ostwald Prucha (9 Treffer) fiel in der ge Ex-Irxleber, die zwi- 4/0, Alber 2/0, Dlugosch 1/0, zweiten Halbserie aus und schenzeitlich beim Fermersle- Marcus Rempel 1/0. musste sich erneut einer Knie- ber SV spielten, kehren wieder

Viessmann Werke Verkaufsniederlassung Magdeburg Bördestraße 3 • 39167 Irxleben Nach dem Landesligaabstieg hat der SV Irxleben 1919 auch im Abwehrbereich große Fortschritte Telefon: 03 92 04 7 87-0 gemacht. Fotos (2): Christian Besecke Telefax: 03 92 04 7 87-41 22. August 2008 18 FUSSBALL-LANDESKLASSE, STAFFEL 4 SV Irxleben 1919 Hohe-Börde-Team will drinbleiben Das Irxleber Landesklasse- ligisten absolviert, und teil- Team des SV Irxleben wird weise wurden gute Ergebnis- von Lutz Ulrich trainiert. se erreicht. Seine Co-Trainer sind Bert Nun ein Blick auf die Re- Steinke und Mirko Sauer- sultate der Vorbereitungs- bach. spiele: Schönebecker SV – SV Irxleben 1919 2:2; SV Irxle- Von Udo Alsleben ben 1919 – Magdeburger SV und Christian Besecke Börde 3:2; Blau-Gelb Alle- ringersleben – SV Irxleben Irxleben. Trainer und 1919 1:7; SV Irxleben 1919 – Mannschaft haben sich als Oschersleber SC 0:1; SV Saisonziel die Plätze eins bis Blau-Weiß Gerwisch – SV fünf gestellt. Auf alle Fälle Irxleben 1919 3:1. will man sich für die neu Besonders in den letzten strukturierte sechsgleisige beiden Spielen haben die Landesklasse qualifizieren. Trainer neben guten Pha- Ein Problem könnte der sen auch noch Defizite kleine Kader werden, denn Und wieder setzt sich Sandy Hilli- entdeckt, die bis zum schon nach den Vorberei- ger (Mitte) durch. Punktspielstart be- tungsspielen stehen ei- seitigt werden müs- nige Spieler auf der Kanada studiert. Diese sen. Verletztenliste. Lücke muss nun von den Trainer Lutz Ul- Zudem muss Neuzugängen geschlossen rich: „Wir wollen man in der werden. Als Neuzugänge in der Landesklas- kommenden kann der SV Irxleben folgen- se bleiben, das ist Saison auf de Spieler vermelden: Marian unser oberstes den Innen- Gerasch, Christian Liedtke, Ziel. Dieses Ziel verteidiger Jeton Spahija, Kevin Knufin- wird nicht einfach Benjamin ke, Eric Bertram (alle Fer- zu erreichen sein, Franz ver- mersleber SV) und Adrian aber wir arbeiten dar- zichten, der Reich (SSV Groß Santersle- an. ein Jahr in Ox- ben/Hermsdorf). Alle Neuzu- Niemand muss denken, ford studiert. gänge haben sich gut in die dass die kommende Saison Auch der Ab- Mannschaft eingefügt und in ein Selbstgänger wird. Ich wehrspieler Philipp den Vorbereitungsspielen ihr bin dennoch optimis-tisch, Berg steht für die erste Können gezeigt. dass wir am Ende erfolgreich Halbserie nicht zur Verfü- Die Vorbereitungsspiele sein werden. Die Klasse dazu Michael Ulrich legt sich den Ball an einem Gegenspieler vorbei. Er sorg- gung, da er ein Semester in wurden meist gegen Landes- hat das Team.“ te für viele Impulse nach vorn.

Trainer Lutz Ulrich steuert die geschicke Tempur Matratzen fördern durch ihren einzigartigen des Teams. Tobias Hermann (rechts) entpuppte sich als ein echter Gewinn für die Aufbau eine optimale Druckentlastung und die natürliche Offensivabteilung des SV Irxleben 1919. Fotos (4): Christian Besecke Regenerierung Ihrer Wirbelsäule während der Nacht. 22. August 2008 FUSSBALL-LANDESKLASSE 19 SV Etingen/Rätzlingen Der Klassenerhalt ist das oberste Ziel

Der SV Etingen/Rätzlingen be- (26), Marco Schulz (25), Mirko endete die Saison 2007/08 in Preim, Sebastian Strauß und der Fußball-Landesklasse, Sebastian Feldmann (alle 24). Staf-fel 1, mit 41 Punkten als Die erfolgreichsten Torschüt- Siebenter. zen waren Bruschies mit 13, Tobias Schulze mit acht und Landkreis Börde (msm). Die Benjamin Gerchel mit sieben Elf ging mit gemischten Ge- Treffern. In den 26 Begegnun- fühlen an den Start. Nach dem gen gab es 13 Siege, zwei Remis 2:3-Auftakt in Letzlingen und und elf Niederlagen, wobei das dem 1:1 gegen Arendsee hatte Torkonto 56:49 lautete. Mit 21 die Mannschaft aber begriffen, Auswärtszählern holte der dass es anders werden muss. SVE dort einen mehr als da- Mit dem 3:1 in Genthin wurden heim. die Etinger immer stärker, die Die Mannschaft pendelte in auch das 1:4 in Uenglingen der Tabelle zwischen dem (trotz einer 1:0-Pausen- elften Platz und der Spitze. Für führung) verkrafteten. Mit Sie- die bevorstehende Serie peilt gen gegen den ungeschlagenen das Team von Trainer Pinker- Spitzenreiter Krevese (6:1), in nelle wiederum den siebenten Potzehne (3:1) und gegen Ha- Platz an. Es steht eine harte velberg (2:1) war man Vierter. Saison bevor, denn vier von Nach dem unnötigen 0:1 in dann nur noch 13 Teams müs- Gardelegen in der Nachspiel- sen absteigen. Mit der richtigen zeit kam nun die beste Phase Einstellung und Disziplin müs- mit vier Siegen gegen Schwie- ste der Klassenerhalt für die sau (3:2), bei Post Stendal (4:2), Etinger möglich sein. Das Auf- in Klinze (3:2) und gegen gebot hat sich kaum geändert, Osterburg (2:0). Lohn war mit Der SV Etingen/Rätzlingen brachte eine enttäuschende Saison 2007/08 hinter sich. Im neuen jahr zählt jetzt gab es doch keine Spieler-ab- 28 Punkten die überraschende nur der Klassenerhalt. Fotos (3): Christian Besecke gänge. Im Angriff setzen die Herbstmeisterschaft, die aller- Etinger zukünftig auch auf den dings eine große Erwartungs- mischte durch sein Studium in gegen Uenglingen. Erst in Ha- dal in Etingen beim 1:1 einen schnellen Philipp Gesell, der haltung weckte. Mannheim nicht in jedem velberg gelang mit 2:1 der erste Spieler unberechtigt eingesetzt vom SV Oebisfelde kam. In der Rückrunde holten die Match mit. Auch Patrick Gahl Sieg, nach dem 2:3 gegen Gar- hatte. Verletzungspech und die SV Etingen/Rätzlingen: Preim, Etinger jedoch nur noch 13 fehlte arbeitsbedingt zeitweise. delegen folgten noch Erfolge in arbeitsbedingten Ausfälle, Busse – Wietig, May, Gahl, Tietge, Punkte. Thomas May, Michael Gezwungenermaßen stellte Schwiesau (3:2) und in Oster- auch Undiszipliniertheiten Albrecht, Bertelmann, Schulz, Bru- Wietig und Benjamin Gerchel Trainer Axel Pinkernelle stän- burg (8:1). Dazu erhielt der verhinderten ein besseres Ab- schies, Feldmann, Haering, Lauen- fehlten verletzungsbedingt dig um. So gab es sechs Nieder- SVE noch zwei Punkte am schneiden. Die meisten Spiele roth, Penke, Strauß, Schulze, Ge- längere Zeit, Tobias Schulze lagen und nur ein 1:1-Remis Grünen Tisch, weil Post Sten- bestritten Thomas Bruschies sell, Gerchel.

SV Grün-Weiß Süplingen „Es wird schwer, aber wir werden es schon packen!“ Süplingen (dei). Der SV Grün-Weiß Süplingen hatte auch in der abgelaufenen Sai- son mit sehr schwankenden Leistungen das Glück bezüg- lich des Klassenerhaltes bis an die Grenzen ausgereizt. So musste auch am Saisonende im Juni wieder bis zum Abpfiff des letzten Spieltages gezittert werden, bis der Klassenerhalt feststand. Zu unbeständig die Leistungen im Saisonverlauf, beachtenswerten Ergebnissen gegen die Staffelfavoriten Ot- tersleben, Handwerk und Ol- venstedt, standen enttäuschen- de Heimniederlagen gegen BSV 79, HSC II sowie krasse Aus- wärtsschlappen in Burg, Nie- gripp und gegen den FC Zu- kunft gegenüber. Personelle In der Offensive geht beim SV Grün-Weiß Süplingen einiges, die Chan- Besetzungssorgen, gravierende cenverwertung könnte jedoch besser sein. Probleme im Abwehrverhalten sowie eine in einigen Partien zu des Trainers Uwe Lehrmann besinnen. Personell lebt die beobachtende fehlende takti- nicht spurlos vorüber, dem der Mannschaft in der kommenden sche Disziplin und mann- Vorstand und die Mannschaft Saison vom Kader des letzten schaftliche Geschlossenheit von dieser Stelle eine erfolgrei- Jahres und wurde nur durch machten manchen schon sicher che Genesung wünscht. Soll die Neuzugänge Stefan Bröckel geglaubten Punktgewinn zu das Ziel Klassenerhalt erreicht (HSC II) und Frank Juraschek Nichte. Diese Berg-und Tal- werden, muss sich die Mann- (Bülstringen) sowie Torwart Gerade im Defensivverhalten gab es einigen Grund zur Kritik in etlichen fahrt der gezeigten Leistungen schaft schnell auf ihr unbe- Danny Brennecke (zweite Spielen der Süplinger. ging auch an der Gesundheit stritten vorhandenes Potential Mannschaft) verstärkt. 22. August 2008 20 1. FUSSBALL-KREISKLASSE SSV Eintracht Loitsche/Zielitz Die Grams-Elf will in die neue Bördeliga Von Christian Besecke

Loitsche. Ein neues Spieljahr – neues Glück! So lässt sich die Situation des SSV Eintracht Loitsche/Zielitz in der 1. Kreis- klasse, Staffel 1, beschreiben. Die Mannschaft ist immer für eine Überraschung gut, das gilt im positiven wie auch im nega- tiven Sinne. Den Verein ver- Mario Renner (links) ist der Wirbelwind im Angriff des SSV Eintracht ließen Marcel Schmäschke, Loitsche/Zielitz. Foto: Olaf Godehardt Tom Borchard in Richtung El- beu, zum SV Kali Wolmirstedt wechselte Benjamin Schwanz. Dafür rückten Martin und An- dy Schmäschke sowie Moritz, Thormeier, Seidewitz, Budna und Dahms aus dem Nach- wuchs nach. Seit Jahren wird die Nachwuchsarbeit groß ge- schrieben und sie entpuppt sich immer wieder als eine regel- rechte Goldgrube für die erste In den Hallenspielen enttäuschten die Spezialisten aus Loitsche und Mannschaft. Das Team hat das Zielitz doch erheblich. „Böse-Buben-Image“ abgelegt, das schlug sich zuletzt auch in bescheiden Platz eins bis fünf, wiss niemand erwas einzuwen- der Fairnesstabelle nieder. In während andere Vereine den den, dennoch bleibt man im Loitsche und Zielitz pflegt man SSV ganz vorn erwarten. Die Umfeld des Teams realistisch den spielerischen Fußball – und Verantwortlichen haben jedoch und plant mit der Bördeliga. das bringt dem Verein durch- die letzten jahre im Hinterkopf. Das übrigens zu Recht, denn aus Sympathien ein. Einmal da war der SSV Loitsche/Zie- die Truppe ist spielstark genug, mehr ist das Team vom litz eigentlich immer vorn dieses Ziel zu erreichen. Die Trainergespann Dirk Grams dran, um dann durch eine Ne- Serie begann mit einem Heim- und Dietmar Dransfeld so et- gativserie alle Hoffnungen auf sieg gegen Dahlenwarsleben, Andy Görsch (rechts) will mit Loitsche/Zielitz den Sprung in die Börde- was wie ein Geheimfavorit. den Titel zu bergraben. Nun, optimaler kann eine Mann- liga schaffen. Foto: Detlef Eicke Das eigene Saisonsonziel lautet gegen den Aufstieg hätte ge- schaft kaum starten.

TSV Schackensleben Dank allen Sponsoren und Fans. Allen Aktiven des SSV viel Erfolg Zahlreiche Neuzugänge stocken in der neuen Saison. den Mannschaftskader auf D. Dransfeld Schackensleben (cbe). Der TSV Schackensleben entkam im letzten Jahr durch eine gran- diose Rückrunde dem Abstieg und peilt auch in diesem Jahr ZIELITZER den Klassenerhalt in der Wohnungsgesellschaft mbH 1. Kreisklasse, Staffel 1, an. Das Team wird vom Trainer- Wir wünschen dem SSV Eintracht Loitsche/Zielitz gespann Ingo Hieronymus/Ha- rald Hosenthien trainiert. In viel Spaß und Erfolg für diese Saison. der Spielpause hat sich das Team erheblich verstärkt. Dazu Zielitzer Wohnungsgesellschaft mbH kamen Dubro (BSV 79 Magde- Bauernstr. 11 ¥ 39326 Zielitz burg), Richter (Rot-Weiß Tel. (03 92 08) 27 59-0 ¥ Fax (03 92 08) 27 59 18 Zerbst), Jordan, Zabel, Zielasko

www.Zielitzer-WG.de ¥ E-Mail: [email protected] (alle Bebertal/Uhrsleben),

‡Pdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddd

c‡8ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddd

‡8dd dd

c‡8ddd dd

dd

‡8dddd Schmidt (Samswegen, Lutter

c‡8ddddd dd

‡8dddddd dd

c‡8ddddddd dd

‡8dddddddd dd

c‡8ddddddddd dd

‡8dddddddddd dd

c‡8ddddddddddd dd

‡8dddddddddddd dd

c‡8ddddddddddddd dd

‡8dddddddddddddd dd

Uddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd (Rot-Weiß Ackendorf) sowie

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd Fabian Harpke (Eichenbarle- dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd ISOLIERTECHNIK dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd ben/Ochtmersleben). Außerdem

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd UND GERÜSTBAU dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd blieben die Leistungsträger dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd Schmiedl, Gießmann, Segger,

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd Kruse und Loeke dem Verein dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

JENS HENNE dd dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd treu. Am Saisonanfang wird

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd das Team noch mit einigen Ver- dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd Isolierung von: Gerüstbau: dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd letzungen (Loeke, Richter) und

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

¥ Heizungs- u. Sanitäranlagen • Fassadengerüste dd dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd Ausfällen (Schmiedl, Schütze) dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

¥ Schallschutzanlagen dd dddddddddddddddd • Alu-Fahrgerüste dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd zu kämpfen haben. Dennoch

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

¥ Kühl- u. Klimaanlagen • Raumgerüste dd dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd scheint es, als, wäre eine Saison dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

¥ Brandschutzanlagen dd dddddddddddddddd

• Arbeitsgerüste dd dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd wie die zuletzt absolvierte die-

dddddddddddddddd dd Schackenslebens Daniel Stephan sichert den Ball bei der Hallen-Endrun-

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

Farsleber Stra§e 1 Telefon: 03 92 08/5 00 30 dd dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

dd ses Mal zu vermeiden.

dddddddddddddddd

dd de der Kreisliga, hier wurde der TSV Dritter. Fotos (2): Ch. Besecke dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd

39326 Zielitz dd

dddddddddddddddd

Fax: 03 92 08/5 00 28 dd dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddd dd

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddS

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddd@‰

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddddddddddd@‰c

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddd@‰e

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddddddddd@‰ce

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddd@‰f

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddddddd@‰cf

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddd@‰g

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddddd@‰cg

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddd@‰h

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddd@‰ch

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddd@‰he

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddd@‰che

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddd dd@‰hf

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddd d@‰chf

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddd H‰hg 22. August 2008 FUSSBALL-KREISKLASSE 21 Heide-SV Colbitz Qualifikation ist oberstes Gebot für das HSV-Team

Zum Saisonziel des Heide-SV Colbitz in der Fußball-Kreis- klasse nahm Trainer Andreas Petzhold gegenüber Sportre- dakteur Detlef Eicke Stellung.

Volksstimme: Wenn Sie ein Re- sümee hinsichtlich der abge- laufenen Saison in der Fußball- Kreisliga ziehen, wie fällt die- ses aus? Andreas Petzhold: Die zurückliegende Saison 2007/08 ist letztendlich aufgrund der miserablen Rückrunde mit nur 16 erzielten Punkten aus 15 Partien als klar unter den Mög- lichkeiten spielend einzustu- fen. Hier bleibt einzig und al- Nico Eggeling ist der Rückhalt des SV Börde Rottmersleben zwischen lein der Auswärtssieg beim da- den Pfosten. Fotos (3): Christian Besecke maligen Tabellenführer in Ro- gätz und der damit zwi- schenzeitlich erreichte vierte SV Börde Rottmersleben Tabellenplatz als positives Zei- chen erwähnenswert. Danach Der Heide-SV Colbitz holte sich in der Halle den Vizemeistertitel der folgten sechs punktlose Partien Kreisliga. und der stille Abgang in den Die „jungen Wilden“ Tabellenkeller, wobei das und auch das des Teams für die Grundzügen zum Wettkampf- Punktepolster der Hinrunde bevor stehende Saison ist sport als Mannschaft klar zu Schlimmeres verhinderte. Die natürlich das Erreichen der im verbessern. sollen es nun richten Verletzungen von Voigt und nächsten Jahr gespielten ein- Bühnemann (Kreuzband) sowie heitlichen Bördeliga, welche Volksstimme: In welcher Weise Rottmersleben (cbe). Der SV gen Wilden“ bauen. Ziel ist die Riemenschneider (Zehenbruch) für mich dann schon Landes- hat sich das Gesicht Ihrer Börde Rottmersleben verzich- Qualifikation für die neue Bör- sind hierfür keine Entschuldi- klassecharakter besitzt. Solan- Mannschaft verändert? tet in diesem Jahr in der Fuß- deliga. Zu diesem Zweck wird gung. Eher sollten hierfür man- ge ich mich erinnern kann, Andreas Petzhold: Das Ge- ball-Kreisklasse, Staffel 1, auf der SV Börde den gefürchteten gelnde Einstellung im Team spielt der HSV Colbitz zumin- sicht der Mannschaft hat sich viele bekannte Gesichter. Die Abwehrbeton anmischen und und das Nachrücken williger dest in der höchsten Spielklas- unwesentlich verändert. Der „Oldies“ wie Sven Ledderboge, auf seine Konterstärke setzen. Spieler aus dem Reservekader se des Kreises, ob nun im Alt- Abgang von Holze kann in ein Albrecht, Bublitz und Pase- Im Eröffnungsspiel beim spiel- als Gründe benannt werden. kreis Wolmirstedt oder dem „Stand-By-Arrangement" ge- mann haben die Töppen an den starken Aufsteiger Blau-Weiß Die charakterliche Reife des Ohrekreis, und das soll auch, wandelt werden. Des weiteren Nagel gehängt. Trainer Fritz neuenhofe klappte das schon Teams wird den Weg für die trotz kommmunalpolitisch be- sind Teamunterstützungen aus Ledderboge hat das Amt an sei- einmal vorzüglich. Der schnell- neue Saison bestimmen. dingter Änderungen, so blei- dem Nachwuchsbereich mit nen langjährigen „Co“ Karsten ste Mann der Liga, Stürmer ben. Aus meiner Sicht ist zu er- Kevin Pasche und Max Ebeling Kogeler weiter gegeben. Und Tony Braune, sorgte mit seinem Volksstimme: Vor allen Mann- hoffen und erstrebenswert, das zu benennen. Bleibt zu hoffen, dieser steht vor keiner leichten eiskalt erzielten 1:0 für die schaften der 1. Kreisklasse, junge Gesicht des Teams dass die Genesung von Marc Aufgabe. Er muss auf die „jun- Überraschung des Tages. Staffel 1, liegt eine schwere hauptsächlich in der mann- Voigt (zur Zeit in der Rehabili- Saison. Was sind Ihre Ziele? schaftlichen Geschlossenheit tation) weiterhin gut voran- Andreas Petzhold: Mein Ziel und den charakterlichen schreitet.

TISCHLEREI & TREPPENBAU Thomas Gellert Steinmetzmeister - Innungsbetrieb Wir fertigen für Sie aus Granit, Marmor, Sandstein und Betonwerkstein:

• Treppen Treppenanlagen, Fußböden, Fensterbänke, individuelle • Geländer Küchen- und Badausstattungen, Kaminverkleidungen, exclusive • Türen, Tore Steintische, Landschaftsgestaltungselemente • Vordächer, (Bänke, Brunnen, Skulpturen) etc. Carports • individuell und nach Maß Südstr. 7 (Gewerbegebiet), 39326 Colbitz 39326 Lindhorst Tel. 03 92 07 / 8 03 27, Fax: 03 92 07 / 8 09 96 Colbitzer Stra§e 4 E-Mail: [email protected] Tel. 03 92 07/8 04 84 ¥ Fax: 95 98 90 Zwei starke Partner • Systempartner von OCHSNER Wärmepumpen • Sanitärinstallation • Schwimmbadtechnik • Öl- und Gasheizung • Solarenergie • Dachklempnerarbeiten An der Wassermühle 1 • 39343 Rottmersleben Enrico Feller (links) sorgt für die spieltechnischen Feinheiten im Mittel- Tel. 03 92 06/5 05 40 feld der Rottmersleber. (Handy: 01714259873) email: [email protected] / [email protected] 22. August 2008 22 1. FUSSBALL-KREISKLASSE SV Concordia Rogätz Sehr gut gespielt, den Aufstieg verpasst

Obwohl die Rogätzer eine sehr sich die Sicherheit in der Ab- gute Fußball-Kreisligasaison wehr wie auch die Angriffslei- gespielt haben, stehen sie am stungen deutlich verbessert, Ende mit leeren Händen da. Im denn immerhin wurde die Tref- Vergleich zum letzten Spiel- ferquote fast verdoppelt (97 ge- jahr, haben die Concorden dies- genüber 51) und dabei gingen mal eine weitaus stärkere Sai- noch die am Grünen Tisch ab- son gespielt, es sprang aber erkannten vier Tore gegen nichts Zählbares heraus. Dahlenwarsleben verloren. Der Start mit zwei klaren Von Rolf Steffens Heimsiegen (5:0 gegen Oebis- felde und 7:0 gegen Flechtin- Rogätz. Im letzten Jahr setz- gen) und einem Auswärtssieg in ten sie mit dem Gewinn des Schackensleben war optimal. DFB-Kreispokals noch einen Einer unnötigen Niederlage in Höhepunkt, den sie in diesem Colbitz folgten ein 3:1-Erfolg Jahr hätten wiederholen kön- gegen Niederndodeleben und nen. Mit einer völlig indiskuta- ein knapper 4:3-Sieg beim SSV blen Leistung, bei der vor allem Groß Santersleben/Hermsdorf. die Einstellung nicht stimmte, Dann kam man ähnlich wie in wurde dieser Erfolg aber Colbitz bei den Dahlenwarsle- leichtfertig vergeben. Auch in bern nicht zurecht und verlor der Punkterunde sahen die Ro- sein zweites Spiel 1:3. Danach gätzer lange Zeit wie der kom- folgten neun Partien ohne Ge- mende Kreismeister aus, im- gentor, nur vom 1:1 in Loitsche merhin führten sie 23 Spieltage unterbrochen. Völlig unerwar- die Tabelle an, um dann aber tet die Niederlage im Heimspiel Stehend von links: Heiko Göbel, Andreas Kirschnick, Dennis Vollrath, Torsten Bethge, Christian Kuske, durch ein paar dumme Ergeb- gegen Colbitz, doch blieb das Marten Wesemann, Benjamin Göhring, Michael Zacher, Trainer Daniel Feige. Hockend von links: Betreuer nisse und einer nicht registrier- Ergebnis ohne Wirkung auf die Stefan Pazdyka, Sascha Kreuseler, Danny Krebs, Stephan Becker. Dahinter André Severin, Stefan Otto, ten fünften Gelben Karte wert- Leistung der Mannschaft, denn Ronny Krebs und René Henicke. Fotos (3): Christian Besecke vollen Boden zu verlieren, der sie gewann weiter munter vor alle Aufstiegsträume platzen sich hin. 5:1 in Niederndodele- gersleben. Aber hier gab es ließ. Sonst wurde die deutliche ben, 6:1 gegen Groß Santersle- auch zwei Unentschieden, ein Steigerung der spielerischen ben/Hermsdorf, 4:0 gegenDah- 2:2 bei unmöglichen Wetterbe- Leistung als ein sehr positives lenwarsleben, 4:1 in Rottmers- dingungen in Flechtingen und Element verbucht. Hier haben leben und 4:0 gegen Aller-in- ein unerwartetes und auch selbst verschuldetes 3:3 bei Ka- li II. Dazu die Aberkennung der Punkte gegen Dahlenwars- leben brachen der Mannschaft In der dritten Generation das Genick und führten zu dem am Ende klaren Vorsprung des • Dachdeckerarbeiten FSV Barleben. Der spätere Vi- zemeister spielte mit klaren • Dachklempnerarbeiten Siegen gegen Loitsche/Zielitz • Herstellen von 6:0, 10:2 beim HSC III. und ei- nem 4:0 am Ende gegen Irxle- Dachstühlen ben II. die Saison recht ordent- lich zu Ende, verloren aber zwischenzeitlich beim Kreis- Magdeburger Str. 6 * 39326 Loitsche meister FSV Barleben 0:2 und mit 2:3 beim abstiegsbedrohten Tel. 03 92 08/2 44 78 * Fax: 03 92 08/2 45 48 SV Gutenswegen/Klein Am- mensleben.Im Pokal überzeug- te die Mannschaft auch in die- sem Jahr wieder sehr und zog Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Concordia gastierte der VfL in dieser Saison erneut ins Fi- Wolfsburg, hier links mit Marcelinho, in Rogätz. nale ein. Den Rogätzern gelang es nicht, den Kreispokal zu verteidigen und sie unterlagen dem SSV Samswegen 1:3. Hier mangelte es dem Kreisligisten an der notwendigen Einstel- CEMEX Kies Rogätz GmbH lung, der es vor allem an Ein- Tel. (03 93 63) 93 00, Fax (03 93 63) 930-30 satzwillen vermissen ließ. Ins- gesamt wurden 36 Spiele aus- getragen (30 Punkt- und sechs Pokalspiele), von denen 24 ge- Sand, Kies und mehr ... wonnen wurden und bei fünf Unentschieden nur sieben ver- loren gingen. Torverhältnis: HOLM STEFFENS 117:38. Beste Torschützen: Stephan Becker 30, wenn’s um Ihre Sicherheit geht Seil- und Hebetechnik Marten Wesemann 26, Christian Kuske 23, * Hanf- und Drahtseile Holger Wöllm 11, Dirk Habicht (kam nach langer Verletzung erst im zweiten Halbjahr * Ketten, Hebebänder, Zurrgurte wieder zum Einsatz kam) 9. Anzahl der Einsätze: Holger Wöllm 32, * Schutz- und Sportnetze aller Art Danny Krebs 31, Ronny Krebs 31, Torsten * Fußballtore und Alu-Sportgeräte Bethge 27, Sascha Kreuseler 31, Marten Wesemann 27, Dennis Vollrath 31, René Seilerstraße 8 Henicke 26, Stefan Otto 30, Stephan Holger Wöllm am Boden. Er gehörte zu den vielbeschäftigen Spielern Becker 24, Christian Kuske 29, Andreas der Rogätzer, brachte es auf 32 Einsätze. 39326 Rogätz • Tel. 03 92 08/83 05, Fax 2 34 38 Kern 23. 22. August 2008 24 ANSETZUNGEN Oberliga Süd

1. Spieltag, 16./17.08., 14/15 Uhr 4. Spieltag, 13./14.09., 14 Uhr 7. Spieltag, 05.10., 14 Uhr 10. Spieltag, 02.11., 14 Uhr 13. Spieltag, 23.11., 14 Uhr 1.FC Lok Leipzig – FC RW Erfurt II 6:3 FC Eilenburg – SC Borea Dresden FC Carl Zeiss Jena II – 1.FC Lok Leipzig FC Carl Zeiss Jena II – 1.FC Magdeburg 1.FC Gera 03 – VfB Auerbach 1906 FSV Zwickau – FC Eilenburg 1:1 SSV Markranstädt – FSV Budissa Bautzen 1.FC Magdeburg II – VfB Auerbach 1906 IIFC Eilenburg – FSV Budissa Bautzen FC Eilenburg – VfB 09 Pößneck Borea Dresden – SSV Markranstädt 0:1 VfB 09 Pößneck – FSV Zwickau FC Erzgebirge Aue II – 1.FC Gera 03 FSV Zwickau – SC Borea Dresden FC Erzgebirge Aue II – 1.FC Lok Leipzig VfB Auerbach – Grün-Weiß Wolfen 2:0 Rot-Weiß Erfurt II – 1.FC Magdeburg II SC Borea Dresden – VfB 09 Pößneck FC Rot-Weiß Erfurt II – 1.FC Gera 03 Rot-Weiß Erfurt II – Grün-Weiß Wolfen Budissa Bautzen – VfB 09 Pößneck 3:0 Grün-Weiß Wolfen – Carl Zeiss Jena II Germ. Halberstadt – Grün-Weiß Wolfen VfB 09 Pößneck – SSV Markranstädt Germ. Halberstadt – 1.FC Magdeburg II 1.FC Magdeburg II – Erzg. Aue II 1:1 1.FC Gera 03 – Germania Halberstadt FSV Budissa Bautzen – FSV Zwickau Grün-Weiß Wolfen – Erzgebirge Aue II FSV Budissa Bautzen – SC Borea Dresden Germ. Halberstadt – ZFC Meuselwitz 0:4 FC Erzgebirge Aue II – ZFC Meuselwitz ZFC Meuselwitz – FC Rot-Weiß Erfurt II VfB Auerbach 1906 – ZFC Meuselwitz ZFC Meuselwitz – FC Carl Zeiss Jena II FC Carl Zeiss Jena II – 1.FC Gera 1:1 VfB Auerbach 1906 – 1.FC Lok Leipzig SSV Markranstädt – FC Eilenburg 1.FC Lok Leipzig – Germania Halberstad SSV Markranstädt – FSV Zwickau Rückrunde: 22.02.09, 14 Uhr Rückrunde: 15.03.09, 14 Uhr Rückrunde: 05.04.09, 14 Uhr Rückrunde: 03.05.09, 14 Uhr Rückrunde: 24.05.09, 14 Uhr

2. Spieltag, 22./23./24.08., 18.30/14/13.30 Uhr 5. Spieltag, 21.09., 14 Uhr 8. Spieltag, 19.10., 14 Uhr 11. Spieltag, 09.11., 14 Uhr 14. Spieltag, 30.11., 14 Uhr VfB 09 Pößneck – VfB Auerbach 1906 FC Carl Zeiss Jena II – VfB 09 Pößneck 1.FC Gera 03 – FSV Budissa Bautzen 1.FC Gera 03 – FC Grün-Weiß Wolfen FC FC Carl Zeiss Jena II – SSV Markranstädt Markranstädt – Germania Halberstadt 1.FC Magdeburg II – Grün-Weiß Wolfen FC Eilenburg – FC Erzgebirge Aue II Eilenburg – FC Rot-Weiß Erfurt II 1.FC Magdeburg II – ZFC Meuselwitz FC Grün-Weiß Wolfen – 1.FC Lok Leipzig FSV Zwickau – VfB Auerbach 1906 FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena II FC Erzgebirge Aue II – VfB 09 Pößneck FSV Zwickau – FC Erzgebirge Aue II FC Rot-Weiß Erfurt II – FSV Zwickau SC Borea Dresden – FC Rot-Weiß Erfurt II FC Rot-Weiß Erfurt II – SSV Markranstädt SC Borea Dresden – FC Carl Zeiss Jena II Borea Dresden – Germania Halberstadt FC Eilenburg – FC Carl Zeiss Jena II VfB Germania Halberstadt – FC Eilenburg VfB 09 Pößneck – Germania Halberstadt Germania Halberstadt – FSV Zwickau VfB 09 Pößneck – FC Rot-Weiß Erfurt II FC Erzgebirge Aue II – SC Borea Dresden FSV Budissa Bautzen – 1.FC Lok Leipzig FC Grün-Weiß Wolfen – ZFC Meuselwitz Budissa Bautzen – 1.FC Magdeburg II Budissa Bautzen – Grün-Weiß Wolfen ZFC Meuselwitz – FSV Budissa Bautzen ZFC Meuselwitz – 1.FC Gera 03 VfB Auerbach 1906 – SC Borea Dresden ZFC Meuselwitz – 1.FC Lok Leipzig VfB Auerbach 1906 – FC Eilenburg 1.FC Gera 03 – 1.FC Magdeburg II SSV Markranstädt – FC Erzgebirge Aue II 1.FC Lok Leipzig – 1.FC Magdeburg II SSV Markranstädt – VfB Auerbach 1906 1.FC Lok Leipzig – 1.FC Gera 03 Rückrunde: 01.03.09, 14 Uhr Rückrunde: 22.03.09, 14 Uhr Rückrunde: 19.04.09, 14 Uhr Rückrunde: 10.05.09, 14 Uhr Rückrunde: 31.05.09, 14 Uhr

3. Spieltag, 30./31.08., 14/15 Uhr 6. Spieltag, 28.09., 14 Uhr 9. Spieltag, 26.10., 14 Uhr 12. Spieltag, 16.11., 14 Uhr 15. Spieltag, 07.12., 14 Uhr FSV Zwickau – FC Grün-Weiß Wolfen 1.FC Gera 03 – SSV Markranstädt 1.FC Gera 03 – FC Eilenburg Carl Zeiss Jena II – Germania Halberstadt 1.FC Gera 03 – FSV Zwickau SC Borea Dresden – 1.FC Gera 03 FC Eilenburg – ZFC Meuselwitz 1.FC Magdeburg II – FSV Zwickau 1.FC Magdeburg II – SC Borea Dresden FC Eilenburg – 1.FC Lok Leipzig 1.FC Lok Leipzig – VfB 09 Pößneck Erzgebirge Aue II – FSV Budissa Bautzen FC Erzgebirge Aue II – Rot-Weiß Erfurt II FSV Zwickau – ZFC Meuselwitz FC Erzgebirge Aue II – FC Carl Zeiss Jena II 1.FC Magdeburg II – FC Eilenburg Rot-Weiß Erfurt II – Germ. Halberstadt SC Borea Dresden – 1.FC Lok Leipzig Rot-Weiß Erfurt II – Budissa Bautzen FC Rot-Weiß Erfurt II – VfB Auerbach 1906 Carl Zeiss Jena II – FC Rot-Weiß Erfurt II VfB 09 Pößneck – 1.FC Magdeburg II Germania Halberstadt – Auerbach 1906 VfB 09 Pößneck – 1.FC Gera 03 Germania Halberstadt – Budissa Bautzen Germania Halberstadt – Erzgeb. Aue II Grün-Weiß Wolfen – SC Borea Dresden Budissa Bautzen – FC Carl Zeiss Jena II FC Grün-Weiß Wolfen – FC Eilenburg FC Grün-Weiß Wolfen – VfB 09 Pößneck Budissa Bautzen – VfB Auerbach 1906 VfB Auerbach 1906 – FC Carl Zeiss Jena II ZFC Meuselwitz – VfB 09 Pößneck Auerbach 1906 – Erzgebirge Aue II ZFC Meuselwitz – SC Borea Dresden ZFC Meuselwitz – SSV Markranstädt 1.FC Lok Leipzig – FSV Zwickau Markranstädt – FC Grün-Weiß Wolfen 1.FC Lok Leipzig – SSV Markranstädt SSV Markranstädt – 1.FC Magdeburg II Rückrunde: 08.03.09, 14 Uhr Rückrunde: 29.03.09, 14 Uhr Rückrunde: 26.04.09, 14 Uhr Rückrunde: 17.05.09, 14 Uhr Rückrunde: 07.06.09, 14 Uhr Verbandsliga

1. Spieltag, 22./23./24.08., 18.30/14/15 Uhr 4. Spieltag, 20./21.09., 14/15 Uhr 7. Spieltag, 17./18./19.10., 20/14/15 Uhr 10. Spieltag, 08.11., 14 Uhr 13. Spieltag, 29./30.11., 14 Uhr MSV Eisleben – TV Askania Bernburg Askania Bernburg – VfB Sangerhausen Union Sandersdorf – 1. FC Lok Stendal TSV Völpke – BSV Halle-Ammendorf TSV Völpke – 1. FC Lok Stendal Union Sandersdorf – VfB Sangerhausen TSV Völpke – MSV Eisleben Askania Bernburg – Halle-Ammendorf Romonta Amsdorf – Preussen Magdeburg Romonta Amsdorf – FC GW Piesteritz Hallescher FC II – TSV Völpke 1. FC Romonta Amsdorf – SV Dessau 05 VfB 1906 Sangerhausen – TSV Völpke VfB IMO Merseburg – MSV Eisleben BSV Halle-Ammendorf – Haldensleber SC Preussen Magdeburg – FC GW Piesteritz Halle-Ammendorf – Union Sandersdorf MSV Eisleben – Haldensleber SC Hallescher FC II – SG Union Sandersdorf TV Askania Bernburg – Hallescher FC II SV Dessau 05 – VfL 96 Halle VfL 96 Halle – MSV Preussen Magdeburg VfL 96 Halle – 1. FC Romonta Amsdorf Haldensleber SC – VfB Sangerhausen VfL 96 Halle – SV 09 Staßfurt IMO Merseburg – BSV Halle-Ammendorf Haldensleber SC – Hallescher FC II Preussen Magdeburg – SV 09 Staßfurt FC GW Piesteritz – VfL 96 Halle SG Union Sandersdorf – MSV Eisleben SV 09 Staßfurt – 1. FC Romonta Amsdorf FC GW Piesteritz – SV 09 Staßfurt SV Dessau 05 – FC GW Piesteritz 1. FC Lok Stendal – TV Askania Bernburg Preussen Magdeburg – SV Dessau 05 Haldensleber SC – 1. FC Lok Stendal 1. FC Lok Stendal – VfB IMO Merseburg VfB IMO Merseburg – Hallescher FC II SV 09 Staßfurt – SV Dessau 05 VfB Sangerhausen – VfB IMO Merseburg Rückrunde: 28.02./01.03.09, 14 Uhr Rückrunde: 21.03.09, 15 Uhr Rückrunde: 18.04.09, 15 Uhr Rückrunde: 09.05.09, 15 Uhr Rückrunde: 30.05.09, 15 Uhr

2. Spieltag, 29./30./31.08., 18.15/15/14 Uhr 5. Spieltag, 26./27./28.09., 19/14/15 Uhr 8. Spieltag, 25./26.10., 14/15 Uhr 11. Spieltag, 14./15.11., 18.30/14 Uhr 14. Spieltag, 05./06./07.12., 18.30/13 Uhr TSV Völpke – SV 09 Staßfurt Union Sandersdorf – Romonta Amsdorf TSV Völpke – VfL 96 Halle SG Union Sandersdorf – SV 09 Staßfurt SV 09 Staßfurt – TV Askania Bernburg TV Askania Bernburg – SV Dessau 05 SV Dessau 05 – TSV Völpke Romonta Amsdorf – Askania Bernburg Preussen Magdeburg – MSV Eisleben SV Dessau 05 – SG Union Sandersdorf Romonta Amsdorf – VfB IMO Merseburg Preussen Magdeburg – Hallescher FC II Halle-Ammendorf – Preussen Magdeburg SV Dessau 05 – VfB IMO Merseburg MSV Eisleben – VfB 1906 Sangerhausen BSV Halle-Ammendorf – MSV Eisleben MSV Eisleben – 1. FC Lok Stendal SV 09 Staßfurt – VfB IMO Merseburg 1. FC Romonta Amsdorf – TSV Völpke VfB IMO Merseburg – VfL 96 Halle VfL 96 Halle – SG Union Sandersdorf VfB IMO Merseburg – FC GW Piesteritz Hallescher FC II – MSV Eisleben BSV Halle-Ammendorf – 1. FC Lok Stendal Hallescher FC II – BSV Halle-Ammendorf FC GW Piesteritz – Haldensleber SC VfL 96 Halle – TV Askania Bernburg Haldensleber SC – SV Dessau 05 TV Askania Bernburg – FC GW Piesteritz Haldensleber SC – Romonta Amsdorf 1. FC Lok Stendal – Hallescher FC II VfB Sangerhausen – Halle-Ammendorf FC GW Piesteritz – SG Union Sandersdorf VfL 96 Halle – Haldensleber SC FC GW Pieseritz – TSV Völpke VfB Sangerhausen – Preussen Magdeburg SV 09 Staßfurt – Haldensleber SC 1. FC Lok Stendal – VfB Sangerhausen VfB Sangerhausen – Hallescher FC II Preussen Magdeburg – 1. FC Lok Stendal Rückrunde: 07.03.09, 15 Uhr Rückrunde: 28.03.09, 15 Uhr Rückrunde: 25.04.09, 15 Uhr Rückrunde: 16.05.09, 15 Uhr Rückrunde: 06.06.09, 15 Uhr

3. Spieltag, 12./13./14.09., 14/15 Uhr 6. Spieltag, 03.10., 14 Uhr 9. Spieltag, 01.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 22.11., 14 Uhr 15. Spieltag, 12./13.12., 19/13 Uhr Union Sandersdorf – Askania Bernburg 1. FC Lok Stendal – SV Dessau 05 Preussen Magdeburg – IMO Merseburg 1. FC Lok Stendal – Romonta Amsdorf Union Sandersdorf – Preussen Magdeburg VfB IMO Merseburg – TSV Völpke TSV Völpke – SG Union Sandersdorf SV Dessau 05 – Hallescher FC II TSV Völpke – Preussen Magdeburg 1. FC Lok Stendal – FC GW Pieseritz SV Dessau 05 – BSV Halle-Ammendorf Romonta Amsdorf – VfB Sangerhausen MSV Eisleben – SV 09 Staßfurt MSV Eisleben – SV Dessau 05 TSV Völpke – Haldensleber SC MSV Eisleben – 1. FC Romonta Amsdorf BSV Halle-Ammendorf – VfL 96 Halle Halle-Ammendorf – Romonta Amsdorf VfB IMO Merseburg – Union Sandersdorf Romonta Amsdorf – Hallescher FC II Hallescher FC II – FC GW Piesteritz Askania Bernburg – Preussen Magdeburg TV Askania Bernburg – TSV Völpke SV 09 Staßfurt – VfB 1906 Sangerhausen BSV Halle-Ammendorf – SV 09 Staßfurt VfB 1906 Sangerhausen – VfL 96 Halle Hallescher FC II – SV 09 Staßfurt VfL 96 Halle – 1. FC Lok Stendal Hallescher FC II – VfL 96 Halle Askania Bernburg – VfB IMO Merseburg Preussen Magdeburg – Haldensleber SC Haldensleber SC – VfB IMO Merseburg VfB Sangerhausen – FC GW Piesteritz Haldensleber SC – TV Askania Bernburg VfL 96 Halle – MSV Eisleben SV 09 Staßfurt – 1. FC Lok Stendal FC GW Piesteritz – MSV Eisleben SG Union Sandersdorf – Haldensleber SC GW Piesteritz – BSV Halle-Ammendorf VfB 1906 Sangerhausen – SV Dessau 05 Rückrunde: 14.03.09, 15 Uhr Rückrunde: 04.04.09, 15 Uhr Rückrunde: 02.05.09, 15 Uhr Rückrunde: 23.05.09, 15 Uhr Rückrunde: 13.06.09, 15 Uhr