SPORT-ÜBEUSICHT Das Urteil Ist Gesprochen
BEIBLATT/SEITE 1/Nr. 1753 DER TAGE S SPIEGEL DIENSTAG. 19. JUNI 1951 solche Leistung auch zu werten, preiszukrönen. Der gegebenen politischen Wirklichkeit wird dieser Film nicht gerecht, und so muß auch die menschliche Verständigung, so anständig und ehr- Das Urteil ist gesprochen lich sie hier erstrebt wird, im Bereich' der Wunschvorstellung bleiben. In dieser Sparte hätte der italienische Streifen »Der Weg Goldener Bär der Berliner Filmfestspiele für „Die Vier im Jeep" der Hoffnung", ein filmisch, menschlich, schauspielerisch so großartiges und mitreißendes Unternehmen, an die erste statt Die Internationalen Filmfestspiele, an denen einund- Bronzenen Bären „The Undefeated" (England). Der an die zweite Stelle gehört. Folgen hätte können „Fräulein zwanzig Länder beteiligt waren, wurden am Montag vor- Silberne Bär wurde in dieser Gruppe nicht verteilt. Julie", wenn sie nicht außer Konkurrenz gelaufen wäre, was mittag mit der Preisverteilung im Titania-Palast beendet. Beim Wettbewerb der Filmplakate wurden folgende uns nicht ganz verständlich ist, oder Malapartes „Der verbotene In einer Schlußansprache erklärte Kultussenator Tiburtius, Plakate preisgekrönt. In der Gruppe der dramatischen Christus", der trotz aller unserer Vorbehalte filmisch und lite- das Publikum habe sich vorzüglich gehalten, aber das Filme „Mädchen in Uniform" (Mexiko), m der Gruppe rarisch zweifellos ein kühner Einbruch iq die Konvention ist. Organisationskomitee sei leider im wesentlichen durch- der Filmkomödien „Lady Paname" (Frankreich), in der Immerhin ist Malapartcs Film neben dem strengen und radi- gefallen. Für die deutschen Filmproduzenten bedeute der kalen Film Jean Delarmoys „Gott braucht Menschen" durch Gruppe der Musikfilme „Hoffmanns Erzählungen" (Eng- einen Sonderpreis auf die Prämiierungsliste gekommen. Ablauf der Festspiele eine ernste Mahnung, sich ihrer land).
[Show full text]