Adressen in Ihrer Nähe: Ansprechpartner: So können Sie Abfall Daniel Philipp Second-Hand-Shop Anziehpunkt Hofheim Klimaschutzmanager vermeiden Caritas --Kreis Hauptstraße Tel.: 06192-201-1947 35, 65719 Hofheim Telefon: 06192 296096 Amine Aimut [email protected] Energieberater

Tel.: 06192-201-2490 Second-Hand-Shop Anziehpunkt Hattersheim Verena Ludt-Seuberth Caritas Main-Taunus-Kreis Energiekompetenzzentrum Frankfurter Straße 5a, 65795 Hattersheim Telefon: Tel.: 06192-201-2888 06190/8888943 [email protected] E-Mail: [email protected]

Main-Taunus-Kreis Second-Hand-Shop Anziehpunkt Schwalbach Amt für Bauen und Umwelt Caritas Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5 Marktplatz 7, 65824 Schwalbach am Taunus 65719 Hofheim Telefon: 06196 5614065 [email protected]

Tisch und Teller Diakonisches Werk Main-Taunus Gebrauchtwarenmarkt der Diakonie Liebigstraße 6, 65439 Flörsheim am Main Telefon: 06145 545220 © Main-Taunus-Kreis [email protected]

Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in vielen Städten und Gemeinden Kleiderläden und Kleiderkammern an. Sie können sich dazu direkt beim DRK informieren: www.drk.de/anqebote/hilfen-in-der not/

Wie können Sie Abfall vermeiden?  Kugelschreiber mit auswechselbarer Repair-Café Minen oder Füllhalter benutzen Montgeronplatz 1, 65760 Eschborn, Bürgerzentrum

Niederhöchstadt Das Vermeiden von Abfällen steht in der  Druckerpatronen wieder befüllen lassen E-Mail: [email protected] Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes an Website: https://repaircafe-eschborn.de erster Stelle, gefolgt von Recycling.  Recyclingpapier für Ausdrucke verwenden Termine finden Sie auf unserer Webseite: Abfälle vermeiden bedeutet, sie erst gar nicht und das Papier beidseitig und/oder https://repaircafe-eschborn.de/index.php/termine entstehen zu lassen. verkleinert bedrucken. Die Werbung im Repair Café Hofheim am Taunus – Diedenbergen Auf diese Weise wird ein wertvoller Beitrag zum Briefkasten durch entsprechende Aufkleber Evang. Gemeindehaus (Eingang Weilbacher Straße) Umweltschutz und zur Ressourcenschonung reduzieren Casteller Straße 37, 65719 Hofheim am Taunus geleistet. E-Mail: [email protected] (Rainer Immensack)  Geschenkverpackungen aus alten Website: www.hofheim.de (Veranstaltungskalender) Zeitungen, Kalenderblättern usw. basteln So lassen sich Abfälle vermeiden: Termine: Etwa alle 2 Monate samstags von 12.30 bis

15.00 Uhr. Die konkreten Termine sind auf der  Lebensmittelabfälle können reduziert werden, Website zu finden. indem bedarfsgerecht eingekauft wird und die Repair-Cafés im Main-Taunus-Kreis Repair Café Reste weiterverarbeitet werden. Fischbacher Bürgerhaus  Mehrwegflaschen statt Einweg für Getränke In Deutschland werfen wir Unmengen weg. Auch Rathausplatz 3, 65779 Kelkheim benutzen und z.B. auf Coffee-to-go in Gegenstände, die nach einer einfachen Reparatur E-Mail: [email protected] Einwegbechern verzichten problemlos wiederverwendet werden könnten. Doch (Edgar Zachäus) es geht auch anders! In den Repair-Cafés im Main- Termine: Jeden 2. Samstag im Monat  Tauschbörsen, Flohmärkte, Taunus-Kreis reparieren versierte Spezialisten von von 10-13 Uhr. Secondhandläden nutzen Verbraucherinnen und Verbrauchern gebrachte Reparatur Café Schwalbach Geräte. Zum Teil kümmern sie sich auch um Textilien,  Reparieren statt Wegwerfen Bürgerhaus,Marktplatz 1-2, Gruppenraum 9 und 10, Kleinmöbel oder Fahrräder. 65824 Schwalbach  Stoffbeutel oder Einkaufstaschen an Stelle Website: www.schwalbach.de (Abfallkalender) von Plastiktüten Termine: Jeden 1. Samstag im Monat Repair Café  Unverpackte Lebensmittel bevorzugen von 10-13 Uhr. Pfarrsaal Kirchengemeinde St. Laurentius kaufen Burgstraße 31, 65817 Eppstein Repair Café Flörsheim Mehrgenerationentreff,  Feste feiern ohne Einweggeschirr und - E-Mail: [email protected] (Arno Müller) Rathausplatz 6, 65439 Flörsheim am Main besteck Website: http://www.reparatur- E-Mail: [email protected] initiativen.de/repair- cafe-eppstein Webseite: www.floersheim-main.de/Freizeit-  Ganz generell auf Einwegartikel verzichten Termine: Jeden 3. Samstag im Monat, 10.00 bis Kultur/Mehrgenerationentreff  Brotboxen und Trinkflasche verwenden 13.00 Uhr Tel.: 06145-955-401