Vorlage Amtsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
So Können Sie Abfall Vermeiden
Adressen in Ihrer Nähe: Ansprechpartner: So können Sie Abfall Daniel Philipp Second-Hand-Shop Anziehpunkt Hofheim Klimaschutzmanager vermeiden Caritas Main-Taunus-Kreis Hauptstraße Tel.: 06192-201-1947 35, 65719 Hofheim Telefon: 06192 296096 Amine Aimut [email protected] Energieberater Tel.: 06192-201-2490 Second-Hand-Shop Anziehpunkt Hattersheim Verena Ludt-Seuberth Caritas Main-Taunus-Kreis Energiekompetenzzentrum Frankfurter Straße 5a, 65795 Hattersheim Telefon: Tel.: 06192-201-2888 06190/8888943 [email protected] E-Mail: [email protected] Main-Taunus-Kreis Second-Hand-Shop Anziehpunkt Schwalbach Amt für Bauen und Umwelt Caritas Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5 Marktplatz 7, 65824 Schwalbach am Taunus 65719 Hofheim Telefon: 06196 5614065 [email protected] Tisch und Teller Diakonisches Werk Main-Taunus Gebrauchtwarenmarkt der Diakonie Liebigstraße 6, 65439 Flörsheim am Main Telefon: 06145 545220 © Main-Taunus-Kreis [email protected] Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in vielen Städten und Gemeinden Kleiderläden und Kleiderkammern an. Sie können sich dazu direkt beim DRK informieren: www.drk.de/anqebote/hilfen-in-der not/ Wie können Sie Abfall vermeiden? Kugelschreiber mit auswechselbarer Repair-Café Eschborn Minen oder Füllhalter benutzen Montgeronplatz 1, 65760 Eschborn, Bürgerzentrum Niederhöchstadt Das Vermeiden von Abfällen steht in der Druckerpatronen wieder befüllen lassen E-Mail: [email protected] Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes an Website: https://repaircafe-eschborn.de erster Stelle, gefolgt von Recycling. Recyclingpapier für Ausdrucke verwenden Termine finden Sie auf unserer Webseite: Abfälle vermeiden bedeutet, sie erst gar nicht und das Papier beidseitig und/oder https://repaircafe-eschborn.de/index.php/termine entstehen zu lassen. -
QR Code Zum Download Der GPX Datei
IHRE ROUTE IM DETAIL DISTANZ 24.7 km DAUER 1:38:52 h 274 m 293 m 12 11 13 10 9 14 16 15 17 1 2 3 8 4 7 6 5 Leaflet | © 2019 · Omniscale · Map data: OpenStreetMap QR Code zum Download der GPX Datei Erstellt mit Radroutenplaner Hessen, Copyrigt ivm GmbH, Erstellt am 23082021 Seite 1 von 4 ABSCHNITT 1 12 11 13 10 9 14 16 15 1 217 3 8 4 7 6 5 Leaflet | © 2019 · Omniscale · Map data: OpenStreetMap km Richtung Beschreibung Wegweiser km Richtung Beschreibung Wegweiser 264 m folgen -> Richtung Südosten auf 124 m folgen -> links abbiegen auf 0 km Wilhelmstraße 11.7 km Sossenheimer Weg 0.3 km 199 m folgen -> links abbiegen auf Mittelweg 158 m folgen -> links abbiegen auf Eschborner 11.8 km Straße 278 m folgen -> rechts abbiegen auf Kelkheim 0.5 km (Taunus) 11.9 km 63 m folgen -> geradeaus halten auf Burgstraße 64 m folgen -> geradeaus halten auf 238 m folgen -> leicht rechts abbiegen auf 0.7 km Frankenallee 12 km Ringstraße 1117 m folgen -> leicht links abbiegen auf 292 m folgen -> rechts abbiegen auf 0.8 km Kelkheim (Taunus) 12.2 km Wiesenweg 774 m folgen -> geradeaus halten auf Kelkheim 467 m folgen -> links abbiegen auf Schwalbach 1.9 km (Taunus) 12.5 km am Taunus 186 m folgen -> geradeaus halten auf 221 m folgen -> rechts abbiegen auf 2.7 km Liederbach am Taunus 13 km Schwalbach am Taunus 132 m folgen -> geradeaus halten auf 105 m folgen -> links abbiegen auf Am 2.9 km Staufenstraße 13.2 km Kronberger Hang 303 m folgen -> geradeaus halten auf Die 421 m folgen -> geradeaus halten auf 3 km Braubach 13.3 km Schwalbach am Taunus 208 m folgen -> -
Änderungsunterlagen
Änderungsunterlagen 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Stadt Schwalbach am Taunus, Gebiet: "Internationale Schule" INHALTSVERZEICHNIS 1. Kartenteil 2. Begründung A. Erläuterung der Planung B. Umweltbericht Regionalverband Poststraße 16 Telefon: +49 69 2577 - 0 [email protected] FrankfurtRheinMain 60329 Frankfurt am Main Telefax: +49 69 2577 -1204 www.region-frankfurt.de Körperschaft des öffentlichen Rechts 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Stadt Schwalbach am Taunus, Gebiet: "Internationale Schule" Lage des Änderungsbereiches (Quelle: Präsentationsgraphik 1:10.000 ATKIS®-Basis-DLM) Ohne Maßstab Grenze des Änderungsbereiches - 2 - 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Stadt Schwalbach am Taunus, Gebiet: "Internationale Schule" Darstellung der Flächen im Regionalplan Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplan 2010, Planstand 31.12.2014 M. 1 : 50 000 Grenze des Änderungsbereiches - 3 - 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Stadt Schwalbach am Taunus, Gebiet: "Internationale Schule" Vorgesehene Änderung M. 1 : 50 000 Grenze des Änderungsbereiches Fläche A (Internationale Schule): "Wald, Bestand" in "Sonderbaufläche, Bestand - Schulungs- und Bildungseinrichtung" (ca. 3,2 ha), Fläche B ("Ausgleichsfläche" nach Maßgabe RP): "Fläche für die Landbewirtschaftung" (ca. 1,43 ha), Vorranggebiet für Landwirtschaft (ca. 0,93 ha) und "Gewerbliche -
Schulbezirkssatzung (203.45
Aktuelle Fassung der Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen des Main-Taunus-Kreises gemäß Beschluss des Kreistages vom 15.02.1993 Aufgrund des § 5 der Hessischen Landkreisordnung vom 01.04.1963 (GVBl. S. 569) in der derzeit aktuellen Fassung sowie des § 143 Hessisches Schulgesetz vom 17.06.1992 (GVBl. S. 233) in der derzeit aktuellen Fassung, wonach die hessischen Landkreise für die Grundschulen Schulbezirke bilden, hat der Kreistag am 15.02.1993 folgende Satzung beschlossen, die zuletzt am 14.12.2015 geändert wurde. Gemäß der Ermächtigung der Änderungssatzung vom 14.12.2015 wird der neue, vollständige Wortlaut öffentlich bekannt gemacht: § 1 Der Main-Taunus-Kreis ist Träger der folgenden Grundschulen: 1. Bad Soden 4. Flörsheim a) Theodor-Heuss-Schule, Grundschule a) Riedschule, Grundschule Sulzbacher Straße 5 Hptl.-Urson-Straße 4 65812 Bad Soden am Taunus 65439 Flörsheim am Main b) Otfried Preußler Schule, Grundschule b) Paul-Maar-Schule, Grundschule Am Wasserturm 1 Werner-von-Siemens-Straße 20 65812 Bad Soden 65439 Flörsheim am Main c) Altenhainer Schule, Grundschule c) Goldbornschule, Grundschule Heidenfeldstraße 12 Kirschgartenstraße 38 65812 Bad Soden-Altenhain 65439 Flörsheim-Wicker d) Drei-Linden-Schule, Grundschule d) Grundschule Am Weilbach, Grundschule Schwalbacher Straße 33 Wiesenstraße 17 65812 Bad Soden-Neuenhain 65439 Flörsheim-Weilbach 2. Eppstein 5. Hattersheim a) Burg-Schule, Grundschule a) Robinson-Schule, Grundschule Auf dem Bienroth Rathausstraße 3-5 65817 Eppstein-Vockenhausen 65795 Hattersheim -
Gemeindedatenblatt: Schwalbach Am Taunus, St. (436011)
Gemeindedatenblatt: Schwalbach am Taunus, St. (436011) Die Gemeinde Schwalbach liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 15.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2019) als ein Mittelzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt. Bevölkerungsentwicklung von 2000 bis 2019 im Regionalvergleich (Jahresendstand im Jahr 2000=100) Fortschreibungsergebnisse auf Fortschreibungsergebnisse auf Basis der Volkszählung 1987 Basis des Zensus 2011 110 108 106 104 102 100 98 96 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Schwalbach am Taunus, St. Main-Taunus-Kreis RB Darmstadt Hessen Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (2020), Berechnungen der Hessen Agentur. Vorausschätzung: Bevölkerungsentwicklung von 2019 bis 2035 im Regionalvergleich (Jahresendstand im Jahr 2019=100) 106 104 102 100 98 2019 2020 2025 2030 2035 Schwalbach am Taunus, St. Main-Taunus-Kreis RB Darmstadt Hessen Quelle: Bevölkerungsvorausschätzung der Hessen Agentur (2019). __________________________________________________ 1 Eckwerte der regionalen Bevölkerungsentwicklung im Überblick (bis 2019 realisierte Werte / 2025, 2035 vorausgeschätzte Werte) Schwalbach am Taunus, St. Main-Taunus-Kreis RB Darmstadt Hessen Einwohner am Jahresende (Angaben in 1.000) 2000 14,2 220,3 3.737,6 6.068,1 2019 15,3 238,6 4.020,0 6.288,1 2025 15,6 242,9 4.091,4 6.340,9 2035 15,7 246,2 4.151,0 6.353,0 relative Veränderung (Angaben in %) 2019-2025 2,1% 1,8% 1,8% 0,8% 2025-2035 0,7% 1,4% 1,5% 0,2% 2019-2035 2,8% 3,2% 3,3% 1,0% nachrichtlich (vor Zensus 2011): 2000-2011 4,5% 3,7% 2,6% 0,4% Durchschnittsalter (Angaben in Jahren) 2000 43,6 41,5 41,2 41,1 2019 44,7 44,2 43,4 43,9 2025 45,1 45,3 44,4 44,9 2035 45,8 46,9 46,3 46,7 2000 und 2000-2011: Fortschreibungsergebnisse auf Basis der Volkszählung 1987; 2019: Fortschreibungsergebnisse auf Basis des Zensus 2011; 2025 und 2035: Bevölkerungsvorausschätzung der Hessen Agentur. -
Aufmerksame Nachbarn
ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn MAIN-TAUNUS-KREIS Vorsicht aufmerksame Nachbarn MAIN-TAUNUS-KREIS SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - HOFHEIM AM TAUNUS 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn HOFHEIM AM TAUNUS Vorsicht aufmerksame Nachbarn HOFHEIM AM TAUNUS SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - HATTERSHEIM AM MAIN 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn HATTERSHEIM AM MAIN Vorsicht aufmerksame Nachbarn HATTERSHEIM AM MAIN SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - HOFHEIM AM TAUNUS 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn ESCHBORN Vorsicht aufmerksame Nachbarn ESCHBORN SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - HOCHHEIM AM MAIN 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn HOCHHEIM AM MAIN Vorsicht aufmerksame Nachbarn HOCHHEIM AM MAIN SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - KELKHEIM (TAUNUS) 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn KELKHEIM (TAUNUS) Vorsicht aufmerksame Nachbarn KELKHEIM (TAUNUS) SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - KRIFTEL 16.09.2012 Vorsicht aufmerksame Nachbarn KRIFTEL Vorsicht aufmerksame Nachbarn KRIFTEL SIGNALETIK & OPTIMIERTE ORIENTIERUNG FÜR DEN MENSCHEN ENTWURF „VORSICHT AUFMERKSAMER NACHBAR“ - LIEDERBACH AM TAUNUS 16.09.2012 Vorsicht -
Bekanntmachung Planänderung Gemeinde Sulzbach
SECHS 6. 11. 2020 Nr. 45 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Nr. 47/2020 Zur Anhörung der Öffentlichkeit sind die geänderten Planunter- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die lagen in der Zeit vom Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nach- Planfeststellung gemäß §§ 28 ff. 16. November 2020 bis einschließlich 15. Dezember 2020 zuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i.V.m. §§ 72 ff. auf der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt ist. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); (https://rp-darmstadt.hessen.de – Rubrik: „Presse Öffentliche Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin Neubau der Regionaltangente West – Bekanntmachungen Verkehr Straßen- und U-Bahnen“) ver- kann auch ohne ihn verhandelt werden. Planfeststellungsabschnitt Nord vom Bahnhof Bad Homburg öffentlicht. v. d. Höhe bzw. vom Haltepunkt Gewerbegebiet Der Erörterungstermin und die Online-Konsultation sind Ergänzend dazu liegen die geänderten Planunterlagen in der Zeit Frankfurt/Praunheim bis zum Überführungsbauwerk nicht öffentlich. vom 16. November 2020 bis einschließlich 15. Dezember 2020 Sossenheimer Straße (mit Rampenbauwerken) 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, die Einreichung bei der Gemeinde Sulzbach (Taunus), Hauptstraße 11, 65843 in Sulzbach (Taunus) einschl. der notwendigen von Äußerungen, Einwendungen und Stellungnahmen, die Sulzbach (Taunus), im Foyer des Rathauses (Erdgeschoss) wäh- Folgemaßnahmen und der landschaftspflegerischen Teilnahme an einem Erörterungstermin, einer Online-Kon- rend der Dienststunden Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:30 Kompensationsmaßnahmen in Bad Homburg v. d. Höhe, sultation oder einer Telefon- oder Videokonferenz und durch Uhr, Dienstag von 13:30 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch und Don- Oberursel, Steinbach (Taunus), Frankfurt am Main, Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstat- nerstag von 13:30 bis 16:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme Eschborn, Schwalbach am Taunus, Sulzbach (Taunus) tet. -
Schwalbacher-Zeitung.De Oder Niederräder Str
Schwalbacher Zeitung 47.41.43. JAHRGANG JAHRGANG NR.NR.42NR.43 8 19. 15. 26. FEBRUAR OKTOBER OKTOBER 2020 2014 2016 NIEDERRÄDER NIEDERRÄDERNIEDERRÄDER STRASSE STRASSE STRASSE 5 TELEFON 5 5 TELEFONTELEFON 84 80 84808480 80 80 80 ArbeitskreisBehindertenbeauftragter Avrillé TermineTermine ●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●● Krieg ohne Suppenwürze!“ KäseSprechstunde und Wein VeranstaltungenVeranstaltungen Sonntag, 23. Februar: Kam- mermusikalischesum 18 Uhr im Foyer Gesprächs- im Bür- ●DerDie Arbeitskreisnächste Städte-Sprech- Mittwoch, 15. Oktober: konzertgerhaus. „Klassik gegen rechts partnerschaftstunde des Behindertenbe- Avrillé lädt Mittwoch,Sprechstunde 19. Februar: des Behinder- Sprech- am Freitag, 7. November, um stunde des Behindertenbeauf- 2020Mittwoch, – Wir haben22. Oktober: keine Hei-In- auftragten der Stadt fi ndet tenbeauftragten Robert Kauf- matformationsveranstaltung mehr“ um 18 Uhr in der 19am Uhr heutigen zu Käse Mittwoch und Wein statt. in tragtenmann um 17 UhrUhr im in Gruppen- den Gruppenraum 1 im Bür- raum 7 im Bürgerhaus. EvangelischenInteressengemeinschaft Limesgemein- Fern- Die Sprechstunde beginnt raum 4 im Bürgerhaus. dewärme im Ostring um 19.30 15. im großen gerhausum 17 Uhr ein. im Gruppenraum 7 Die Besucher erwarten ge- Mittwoch,Mittwoch, 19. 15. Februar: Oktober: Wohn-In- Saal im Bürgerhaus. im Bürgerhaus. Bei Fragen und Montag, 24. Februar: Kin- sellige Stunden mit guten Ge- zimmerkonzertformationsveranstaltung mit der Folk für Anliegen ist Robert Kaufmann derfasching des TCC Pinguine sprächen bei französischem unddie AnwohnerAmericana-Musikerin der Straße „Amum Stadtbücherei auch unter der Telefonnummer um 15.11 Uhr im großen Saal Käse und Wein. Der Eintritt ist Sandring“ um 18 Uhr, Grup- 06196/568892 zu erreichen. red 18 Uhr bei „Cowhide Concerts“. Mittwoch, 15. Oktober: Vor- frei. Es wird aber ein Kosten- penraum 4 im Bürgerhaus. -
Mobilie Arbeitnehmer: Pendlerverflechtungen Im IHK
MOBILE ARBEITNEHMER PENDLERVERFLECHTUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN PENDLERVERFLECHTUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN INHALT 3 INHALT Vorwort 5 MAIN-TAUNUS-KREIS 42 Definitionen 6 Fakten und Motive der Pendler bewegung 7 Bad Soden am Taunus 42 Auswirkungen auf die Kommunen 10 Eppstein 44 Fazit und Ausblick 12 Eschborn 46 Flörsheim am Main 48 Hattersheim am Main 50 FRANKFURT AM MAIN 14 Hofheim am Taunus 52 Kelkheim (Taunus) 54 Kriftel 56 HOCHTAUNUSKREIS 16 Liederbach am Taunus 58 Schwalbach am Taunus 60 Bad Homburg v. d. Höhe 16 Sulzbach (Taunus) 62 Friedrichsdorf 18 Glashütten 20 Quellen 64 Grävenwiesbach 22 Literatur 65 Königstein im Taunus 24 Impressum 66 Kronberg im Taunus 26 Neu-Anspach 28 Oberursel (Taunus) 30 Schmitten 32 Steinbach (Taunus) 34 Usingen 36 Wehrheim 38 Weilrod 40 PENDLERVERFLECHTUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN VORWORT 5 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, in unserer arbeitsteiligen und exportorientierten Wirtschaft ist Mobilität eine zwingend notwendige Voraus- setzung für den wirtschaftlichen Erfolg. Dies gilt für die Gütermärkte ebenso wie für den Arbeitsmarkt. Unter- nehmen sind auf mobile Arbeitnehmer angewiesen. Auch diese profitieren von der Bereitschaft mobil zu sein, beispielsweise durch bessere Beschäftigungsmöglichkeiten oder höher bezahlte Tätigkeiten. Dementsprechend wohnen lediglich 31 Prozent der im IHK-Bezirk sozialversicherungspflichtig Beschäftig- ten (SVP-Beschäftigten) auch in der Stadt bzw. Gemeinde, in der sie arbeiten. Im Umkehrschluss bedeutet dies: 69 Prozent der im IHK-Bezirk Beschäftigten pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. Nach Eschborn pendeln sogar mehr SVP-Beschäftigte ein als dort Einwohner leben. Insgesamt wächst die Bevölkerung im IHK-Bezirk durch die Pend- lerbewegung tagsüber um knapp 270.000 Beschäftigte. -
Bus Linie AST 810 Fahrpläne & Karten
Bus Linie AST 810 Fahrpläne & Netzkarten AST 810 Hofheim am Taunus Bahnhof - Im Website-Modus Anzeigen Schwalbach (Taunus) Limes Bahnhof Die Bus Linie AST 810 (Hofheim am Taunus Bahnhof - Schwalbach (Taunus) Limes Bahnhof) hat 2 Routen (1) Hofheim Am Taunus Bahnhof: 00:06 - 23:36 (2) Schwalbach (taunus) limes Bahnhof: 08:59 - 23:59 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie AST 810 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie AST 810 kommt. Richtung: Hofheim am Taunus Bahnhof Bus Linie AST 810 Fahrpläne 32 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Hofheim Am Taunus LINIENPLAN ANZEIGEN Bahnhof Montag 00:06 - 23:36 Schwalbach (Taunus) Limes Bahnhof Dienstag 00:06 - 23:36 L 3014, Schwalbach am Taunus Mittwoch 00:06 - 23:36 Schwalbach (Taunus) Friedrich-Ebert-Schule Donnerstag 00:06 - 23:36 Schwalbach (Taunus) Hessenstraße Freitag 00:06 - 23:36 Hessenstraße, Schwalbach am Taunus Samstag 00:06 - 23:36 Schwalbach (Taunus) Fußgängerbrücke Rheinlandstraße 21, Schwalbach am Taunus Sonntag 00:06 - 23:36 Schwalbach (Taunus) Bremer Straße/Waldfriedhof Ostring, Schwalbach am Taunus Bus Linie AST 810 Info Schwalbach (Taunus) Badener Straße Richtung: Hofheim am Taunus Bahnhof Ostring 14, Schwalbach am Taunus Stationen: 32 Fahrtdauer: 54 Min Schwalbach (Taunus) Limesbahnhof/Ev. Kirche Linien Informationen: Schwalbach (Taunus) Limes Ostring 2-4, Schwalbach am Taunus Bahnhof, Schwalbach (Taunus) Friedrich-Ebert- Schule, Schwalbach (Taunus) Hessenstraße, Schwalbach (Taunus) Avrilléstraße Schwalbach (Taunus) Fußgängerbrücke, Marktplatz -
Bad Soden Am Taunus Eppstein Kronberg Königstein Kelkheim
Kapellenbergst 6 P 8 r g E 3 T Neugasse 0 e iv 80 Klingenkopfw r e 27 Burgw aße E 3 T to.er a g 80 e 3 Von tw aß 0 E 1km L e r g 8 3 T residential - 3 Eiche Hoch B eg Tal E u sw w L rgweg n Sän eg motorwa% 3023 Seelenb Waldst n s g gstraße dor traße elber r L 3023 eg L ff 0 Schulstraße g w T 3 Q -Str 8 Kellerbor *rimar% 45 alwe 0 Wü uellbach aße Hans-Meißner stemser /ollegium Glashütten Dillenbe secondar% Stra Eic g Kröt e w nbach 3 L eg Niederreifenberg E ße 3 h - 27 feldstraße Str tertiar% 6 Em n e Bor gas a r se s ße 8 r g g 0 Stra e e Am Neurod er ße e track aß r FSG Feldberg S st z t raße n oot.ay Sonn a n Wasserw i L B Limesstraße hst 3 e runh c *ath nweg Fichtenweg ste 0 Fu s i 25 Brunhildestra ldens teg ldstraße a cyclewa% nni L 3276 Siegf E a msb riedstraße Joh 80 Fe 80 ldb a line a L 32 e ße ch rgstr nnenw a 7 T Zum 6 rail ichwaldstraße K k E öni Fuchs Kolbenberg 8.4965046 50.2415605 c weg Ha il s tanzs u g 684 *ark ptstraß ß t e 8 s raß e 0 t L 302 e 4 Hochta ß rlenb e E 3 nusstra Haidge i u E Am Tr n orest W e lick e e r b ilbach Stra n i eb armland e Er Erl l ß e armyard n e weg Fel blic Buch k K trän d 717 bergstr arm k e Hünerberg 8.4206419 50.2399981 e id ns E 3 I e 636 m H grass t a ße raße Weil S ße a al Alfred-Treves-Straße b z ach gru 3 n meado. -
Ortslandwirte Und Stellvertreter Im Main-Taunus-Kreis
Ortslandwirte 2016 - 2021 Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe MAIN-TAUNUS-KREIS ORTSLANDWIRTE / INNEN UND STELLVERTRETER / INNEN KREISLANDWIRT Karlheinz Gritsch ORTSLANDWIRTE BAD SODEN AM TAUNUS Stadtteil Bad Soden Ortslandwirt Björn-Christopher Kunz Stadtteile Altenhain und Neuenhain Ortslandwirt Andreas Stamm Stellvertretender Ortslandwirt Herbert Pfeifer EPPSTEIN Stadtteile Bremthal und Niederjosbach Ortslandwirt Michael Bendl Stellvertretender Ortslandwirt Holger Ickstadt Stadtteile Eppstein, Ehlhalten und Vockenhausen Ortslandwirt Michael Roth ESCHBORN Eschborn gesamt Ortslandwirt Karlheinz Gritsch Stellvertretender Ortslandwirt Erich Fendel FLÖRSHEIM AM MAIN Stadtteil Flörsheim Ortslandwirt Peter Traiser Stellvertretender Ortslandwirt Wolfgang Mitter Ortslandwirte 2016 - 2021 Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, Bad Homburg v. d. Höhe Stadtteil Weilbach Ortslandwirt Martin Baumann Stellvertretender Ortslandwirt Ralf Fasel Stadtteil Wicker Ortslandwirt Heinz-Günter Allendorff HATTERSHEIM AM MAIN Stadtteil Hattersheim Ortslandwirt Helmut Jost Stellvertretender Ortslandwirt Kurt Schulmeyer Stadtteil Eddersheim Ortslandwirt Bernhard Reuter Stellvertretender Ortslandwirt Helmut Ramp Stadtteil Okriftel Ortslandwirt Reiner Wilker Stellvertretender Ortslandwirt Manfred Humm HOCHHEIM AM MAIN Stadtteil Hochheim Ortslandwirt Uwe Schreiber Stadtteil Massenheim Ortslandwirt Frank Kranz Stellvertretender Ortslandwirt Ingo Kahl HOFHEIM AM TAUNUS Stadtteil Diedenbergen Ortslandwirt Manfred Born