SECHS 6. 11. 2020 Nr. 45

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Nr. 47/2020 Zur Anhörung der Öffentlichkeit sind die geänderten Planunter- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die lagen in der Zeit vom Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nach- Planfeststellung gemäß §§ 28 ff. 16. November 2020 bis einschließlich 15. Dezember 2020 zuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i.V.m. §§ 72 ff. auf der Homepage des Regierungspräsidiums ist. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); (https://rp-darmstadt.hessen.de – Rubrik: „Presse  Öffentliche Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin Neubau der Regionaltangente West – Bekanntmachungen  Verkehr  Straßen- und U-Bahnen“) ver- kann auch ohne ihn verhandelt werden. Planfeststellungsabschnitt Nord vom Bahnhof Bad Homburg öffentlicht. v. d. Höhe bzw. vom Haltepunkt Gewerbegebiet Der Erörterungstermin und die Online-Konsultation sind Ergänzend dazu liegen die geänderten Planunterlagen in der Zeit /Praunheim bis zum Überführungsbauwerk nicht öffentlich. vom 16. November 2020 bis einschließlich 15. Dezember 2020 Sossenheimer Straße (mit Rampenbauwerken) 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, die Einreichung bei der Gemeinde Sulzbach (), Hauptstraße 11, 65843 in Sulzbach (Taunus) einschl. der notwendigen von Äußerungen, Einwendungen und Stellungnahmen, die Sulzbach (Taunus), im Foyer des Rathauses (Erdgeschoss) wäh- Folgemaßnahmen und der landschaftspflegerischen Teilnahme an einem Erörterungstermin, einer Online-Kon- rend der Dienststunden Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:30 Kompensationsmaßnahmen in Bad Homburg v. d. Höhe, sultation oder einer Telefon- oder Videokonferenz und durch Uhr, Dienstag von 13:30 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch und Don- Oberursel, Steinbach (Taunus), Frankfurt am , Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstat- nerstag von 13:30 bis 16:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme , Schwalbach am Taunus, Sulzbach (Taunus) tet. aus. Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist nicht auszuschließen, und Modautal sowie den Ökokontomaßnahmen dass es während des Auslegungszeitraums zu Änderungen 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- in Frankfurt am Main, Hofheim am Taunus und kommt, so dass empfohlen wird, die Zugangsregelungen zum feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden hier: Anhörungsverfahren zur 1. Änderung des Planes Rathaus tagesaktuell zu prüfen. Vor diesem Hintergrund bietet nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonder- gem. § 29 Abs. 1a PBefG i.V.m. § 73 HVwVfG die Gemeinde Sulzbach (Taunus) die Möglichkeit, über die zen- ten Entschädigungsverfahren behandelt. Die Regionaltangente West Planungsgesellschaft mbH (RTW trale Rufnummer 0 6196 / 70 21- 0 telefonisch einen Termin zur 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Ab- GmbH) hat für die Regionaltangente West – Planfeststellungs- Ansicht der Niederschrift zu vereinbaren. schluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststel- abschnitt Nord (PfA Nord) – die Durchführung des Planfeststel- 1. Alle, deren Belange durch die Änderungen des Vorhabens be- lungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung lungsverfahrens beantragt. rührt werden, können sich bis zum 1. Februar 2021 (maß- (Planfeststellungsbeschluss) an diejenigen, die Einwendun- Aufgrund der im Anhörungsverfahren gewonnenen Erkenntnisse geblich ist der Tag des Eingangs, nicht das Datum des Post- gen erhoben oder eine Stellungnahme abgegeben haben, wurde der bereits ausgelegte Plan geändert. Diese Änderungen stempels) bei dem Regierungspräsidium Darmstadt (Anhö- kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, umfassen im Wesentlichen rungsbehörde), Dezernat III 33.1, Wilhelminenstraße 1– 3, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. • die Verkürzung der Abstell- und Wendeanlage Praunheim, 64283 Darmstadt (Postanschrift: Regierungspräsidium 7. Mit dem Beginn der Veröffentlichung des geänderten Planes • die Umplanung des Bestandsanschlusses Praunheim, Darmstadt, 64278 Darmstadt) oder bei den Städten Bad im Internet auf der oben genannten Homepage des Regie- • die Umplanung des Gleichrichterunterwerks Praunheim, Homburg v. d. Höhe, Oberursel, Steinbach (Taunus), Frank- rungspräsidiums Darmstadt dürfen auch auf den von der • die Umplanung des Bahnübergangs Steinbacher Stadtweg, furt am Main, Eschborn, Schwalbach am Taunus sowie den Planänderung zusätzlich betroffenen Flächen bis zu ihrer In- • die Umplanung der Bahnsteigverlängerungen Gemeinden Sulzbach (Taunus) und Modautal schriftlich anspruchnahme wesentlich wertsteigernde oder die geplan- im Bf Bad Homburg v.d.H., oder zur Niederschrift äußern und Einwendungen erheben ten Baumaßnahmen erheblich erschwerende Veränderungen • die Ergänzung des Elektronischen Stellwerkes Oberursel, (Äußerungsfrist). nicht vorgenommen werden; vielmehr treten die Beschrän- • die Ergänzung des Elektronischen Stellwerkes Wolfslach, Für die Erklärung zur Niederschrift ist bei dem Regierungs- kungen des § 28a Abs. 1 PBefG (Veränderungssperre) in • die Anpassung der Kilometrierung im Abzweig Wolfslach, präsidium Darmstadt eine vorherige telefonische Terminver- Kraft. Die bereits mit der ersten Auslegung bewirkte Verände- • die Umplanung des Bahnübergangs Niederurseler Weg, einbarung unter der Telefonnummer 0 615112 - 55 01 erfor- rungssperre besteht fort. Darüber hinaus steht der Vorhaben- • die Umplanung der Abstellanlage Eschborn Ost, derlich. Bei der Gemeinde Sulzbach (Taunus) empfiehlt sich trägerin ab diesem Zeitpunkt ein Vorkaufsrecht an den von • die Umplanung der Zuwegung zum Betriebsgebäude ebenfalls eine vorherige telefonische Terminvereinbarung dem Plan betroffenen Flächen zu (§ 28a Abs. 3 PBefG). an der Station „Eschborn Ost“, unter der Telefonnummer 0 6196 / 7021- 0. Unbeschadet 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, • die Umplanung des Bahnübergangs unmittelbar westlich dessen gelten die Ausführungen zur Auslegung des Plans dass der Station „Eschborn Ost“, (s. o.) entsprechend. • die Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 74 Abs. 2 Nr. 1 • die Verschiebung des Betriebsgebäudes Äußerungen und Einwendungen müssen Namen und An- UVPG nach der Fassung des Gesetzes, die vor dem 16. Mai an der Station „Eschborn Ost“, schrift lesbar enthalten, den geltend gemachten Belang und 2017 galt (im Folgenden: a. F.), zu Ende zu führen ist, da • den Entfall des Bauwerks „Stützwand Düsseldorfer Straße“ das Maß der befürchteten Beeinträchtigungen erkennen las- das Verfahren zur Unterrichtung über die voraussichtlich und die Ergänzung des Bauwerks sen und unterschrieben sein. E-Mails ohne qualifizierte elek- beizubringenden Unterlagen in der bis dahin geltenden „Eisenbahnüberführung Parkplatz Düsseldorfer Straße“, tronische Signatur erfüllen das Schriftformerfordernis nicht. Fassung des § 5 Abs.1 UVPG eingeleitet wurde, • die Ergänzung des Bauwerks Es sind nur solche Einwendungen zugelassen, die sich auf • die für das Verfahren und die Entscheidung über die Zuläs- „Spindel inklusive Anschlussbauwerke“ an der Station Änderungen der Planfeststellungsunterlagen beziehen. sigkeit des Vorhabens zuständige Behörde das Regierungs- „Carl-Sonnenschein-Siedlung/Düsseldorfer Straße“, Einwendungen zu dem bisherigen Verfahren sind dage- präsidium Darmstadt ist, • die Umplanung des Bauwerks gen ausgeschlossen. Abweichend davon können Perso- • über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststel- „Eisenbahnüberführung Sossenheimer Straße“ nen, die durch die verfahrensgegenständlichen Änderun- lungsbeschluss entschieden werden wird, und eines in diesem Bereich geplanten Wirtschaftsweges, gen des Plans erstmals von dem Vorhaben betroffen wer- • die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. 3 UVPG • die Verschiebung der Abschnittsgrenze den, auch gegen den ursprünglichen Plan Einwendungen a. F. notwendigen Angaben enthalten, soweit diese geän- zum Planfeststellungsabschnitt Mitte von Bau-km 7,8+00 erheben. Soweit im bisherigen Verfahren bereits Einwendun- dert wurden und nach Bau-km 7,0+00, gen erhoben wurden, gelten diese unverändert fort. Bei der • die Anhörung zu den veröffentlichten geänderten Planun- • die Abdichtung der Erdkörper in den Schutzzonen IIIA und Beeinträchtigung von Grundeigentum sollte die jeweilige terlagen auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den IIIB des in Ausweisung befindlichen Wasserschutzgebietes Flur, Flurstücksnummer und Gemarkung der betroffenen Umweltauswirkungen der Änderungen des Vorhabens ge- Pumpwerk Praunheim II, Grundstücke angegeben werden. mäß § 9 Abs.1 UVPG a. F. ist. • der Entfall von beidseitig parallel zur RTW-Trasse Mit Ablauf der oben genannten Frist sind für dieses Verwal- 9. Bei dem UVP-pflichtigen Vorhaben werden gem. § 9 Abs. 1b verlaufenden Betriebswegen, tungsverfahren alle Äußerungen ausgeschlossen, die nicht UVPG a. F. die Unterlagen nach § 6 UVPG a. F. sowie die ent- • die Umplanung der Leiteinrichtungen für in ihrer Mobilität auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 21 Abs. 4 scheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen – soweit eingeschränkte Personen an den Stationen, UVPG). Die Äußerungsfrist gilt auch für solche Einwendun- sie überarbeitet bzw. geändert wurden – zur Einsicht für die • die Änderung der Streckenentwässerung, gen, die sich nicht auf die Umweltauswirkungen des geänder- Öffentlichkeit im Rahmen des Beteiligungsverfahrens im In- • Anpassungen am Baustraßenkonzept, ten Vorhabens beziehen (§ 21 Abs. 5 UVPG) und für Stellung- ternet veröffentlicht werden. Dabei handelt es sich insbeson- • die Änderung des Lastmodells im BOStrab-Bereich, nahmen der Vereinigungen (§ 7 Abs. 4 Umweltrechtsbehelfs- dere um folgende im Inhaltsverzeichnis der geänderten Plan- • die Korrektur der Darstellung von Lichtraumprofilen gesetz). feststellungsunterlagen aufgeführten Unterlagen: und Sicherheitsräumen, Bei Eingaben, die von mehr als 50 Personen auf Unter- • Anlage 1.1a: Erläuterungsbericht einschl. allgemein ver- • die Überarbeitung und Ergänzung schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter ständlicher, nicht technischer Zusammen- der Variantenuntersuchungen, gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige fassung der Umweltauswirkungen des Vor- • die Anpassung der Umweltverträglichkeitsstudie Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen habens, und des Landschaftspflegerischen Begleitplans, Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als • Anlage 18: Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis, • die Anpassung und Ergänzung Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Andern- • Anlage 19: Umweltfachliche Unterlagen (Umweltver- des Hydrologischen Gutachtens, falls können diese Eingaben unberücksichtigt bleiben. träglichkeitsstudie mit integriertem Land- • die Anpassung und Ergänzung der schwingungs- schaftspflegerischer Begleitplan, Arten- und schalltechnischen Untersuchungen, Es wird darauf hingewiesen, dass die im Zuge der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 25 Abs. 3 HVwVfG einge- schutzrechtlicher Fachbeitrag), • die Änderung und Ergänzung des Gutachtens • Anlage 20: Schwingungs- und schalltechnische Unter- zur elektromagnetischen Verträglichkeit, reichten Äußerungen für das Anhörungsverfahren keine Gel- tung entfalten, sondern erneut vorgebracht werden müssen. suchungen, • die Ergänzung der Geotechnischen Gutachten im Hinblick auf • Anlage 21: Geotechnische Gutachten, die Darstellung der Auswirkungen der 1. Änderung des Plans, 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benach- • Anlage 22: Gutachten zur elektromagnetischen Ver- • die Anpassung des Übersichtsplans Rettungswege, richtigung der Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 HVwVfG. träglichkeit, • die redaktionelle Überarbeitung und Anpassung 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der recht- • Anlage 23.1a: Unterlagen zum Brand- und Katastrophen- des Betriebskonzeptes an die aktualisierte Linienführung zeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen ver- schutz, und Projektplanung und die Ergänzung der Planunterlagen zichten (§ 29 Abs.1a PBefG). • Anlage 25a: Betriebskonzept, um eine Verkehrsprognose. Sie kann statt eines Erörterungstermins eine Online-Konsul- • Anlage 26a: Verkehrsprognose. Die Änderung des Plans hat Auswirkungen auf Grundstücke in tation durchführen oder diese mit Einverständnis der Betei- der Gemarkung Eschborn der Stadt Eschborn, den Gemarkungen ligten durch eine Telefon- oder Videokonferenz ersetzen (§ 5 10. Die geänderten Planunterlagen und die ortsüblichen Be- Niederursel, Praunheim, Rödelheim, Sossenheim und Unterlie- Planungssicherstellungsgesetz). kanntmachungen werden über die Homepage des Regie- derbach der Stadt Frankfurt am Main, der Gemarkung Schwal- rungspräsidiums Darmstadt (https://rp-darmstadt.hessen. Findet ein Erörterungstermin oder eine Online-Konsultation   bach der Stadt Schwalbach am Taunus, der Gemarkung Sulzbach de – Rubrik: „Presse Öffentliche Bekanntmachungen statt, werden diese ortsüblich bekannt gemacht werden. Fer- Verkehr  Straßen- und U-Bahnen“) und das UVP-Portal des der Gemeinde Sulzbach (Taunus) und der Gemarkung Herchen- ner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erho- rode der Gemeinde Modautal. Landes Hessen (https://www.uvp-verbund.de/he) zugäng- ben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen die Ver- lich gemacht. Einzelheiten der Änderungen sind den Planunterlagen zu ent- treterin oder der Vertreter, von dem Termin bzw. der Online- nehmen. Ihnen vorangestellt ist eine Lesehilfe, der die Darstel- Konsultation gesondert benachrichtigt (§ 17 VwVfG). Sind Regierungspräsidium Darmstadt lung sowie Anlass und Gegenstand der Änderungen zu entneh- mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können Wilhelminenstraße 1– 3, 64283 Darmstadt men ist. diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. III 33.1 – 66 e 03.02/4-2019/1