Evangelischer Gemeindebrief Aufkirchen/Irsingen—Gerolfingen/ Ausgabe 102—Sommer 2019 2 Wichtige Adressen 3 Zeit.Signale 4 Angedacht 5 Monatsspruch 6 Liebe ist ... 7 Aufgelesen 8 Krabbelkäfer 9 KiGo-Club 10 Jungschar 11 Seniorenkreis 12 Großeinsatz auf dem Friedhof Aufkirchen 13 Unsere Konfirmanden/ Jubelkonfirmanden 17 Gottesdienst an der Wunibaldquelle 18 Vorankündigung: Erntedank 19 Aus unseren Gemeinden 22 Freud und Leid 23 Wir gratulieren 25 Unsere Gottesdienste miteinander 2 arbeiten

Wichtige Adressen

Aufkirchen Gerolfingen St. Johannis St. Erhard

Pfarrer Dieter Gerhäuser Pfarrstraße 4 91726 Gerolfingen (Tel: 09854/228 oder 229, Fax: 09854/9799788; Mobil: 0151-74511969) Email: [email protected]

Pfarramtssekretärin Frau Erna Schübel im Pfarramt: Dienstag von 14 bis 15 Uhr

Vertrauensperson Frau Sabine Schäfer Frau Gerda Fickel des Aufkirchen 146 Ringstraße 40 (09854/979580) (09854/385) Kirchenvorstands

Kirchenpfleger/in Frau Nicole Ströhlein Frau Gerlinde Höhenberger Aufkirchen 150 Ringstraße 45 Mesner/team Frau Rosemarie Draxler Über das Aufkirchen 39 Pfarramt (09854/723)

Bankverbindung VRBank -Dinkelsbühl eG BIC GENODEF1DKV

IBAN DE67 7659 1000 0003 9135 89 DE05 7659 1000 0003 8185 78

Kindergarten (*) Herr Tobias Weber Pfarrstraße 16 (09854/348)

Begleitfrau Frau Paula Buckel im Trauerfall (*) Aufkirchen 75 (09854/708)

Friedhofs- Pfarramt Gemeinde Gerolfingen(*) verwaltung s.o. Aufkirchen 50 (09854/306)

(*) Kommunal

miteinander 3 handeln

Zeit.Signale Worte, die ein Segen sind

Er darf nicht sterben. Vincent ist 42 Jah- Man kann niemandem wünschen, so re alt, war Krankenpfleger von Beruf. etwas entscheiden zu müssen. Und Vor elf Jahren hatte er einen schweren doch können Menschen jederzeit in Motorradunfall. Seitdem ist Vincent diese Lage kommen. Es kann auch uns querschnittsgelähmt und liegt im Koma. treffen. Einfach nicht daran zu denken Er kann selbstständig atmen, muss aber ist keine Lösung. Darum sollten wir heu- künstlich ernährt werden. Seine Ehefrau te schon, zu Lebzeiten und wenn wir und Vincents Geschwister möchten, klar denken können, aufschreiben, was dass er sterben kann. Die Ärzte auch. wir uns wünschen. Patientenverfügung Vincents Eltern aber nicht. Einen heißt das. Angehörige und Ärzte sind in Wunsch für so einen Fall hat Vincent einer so schwierigen Situation ratlos nicht hinterlassen. Darum sind Ehefrau und überfordert. Gerichte ebenso. Nie- und Eltern in Frankreich seit sechs Jah- mand will in die Lage kommen, Gott ren vor verschiedenen Gerichten. Das spielen zu müssen. eine Gericht hatte so entschieden, ein Wir haben das Leben nicht in unserer Berufungsgericht sieht es mit anderen Hand. Etwas aber können wir tun. Wir Augen. Vor einigen Tagen war es wieder können eine Verfügung hinterlassen, soweit. Ärzte und Ehefrau waren bereit die besagt: Ich möchte nicht durch Ma- - da sagt ein Gericht: Nein. Vincent darf schinen am Leben gehalten werden. nicht sterben. Erst soll noch eine Kom- Jeder und jede kann das aufschreiben, mission der Vereinten Nationen über wenn man es nur will. Eine Verfügung die Rechte des Komapatienten Vincent wird, sollte für uns dieser Fall eintreten, entscheiden. unseren Angehörigen und Ärzten eine Das alles sind ernsthafte und schwer- große Last von der Seele nehmen. wiegende Fragen; und doch sieht es Wir sollten uns nicht davor fürchten, unwürdig aus - als wolle niemand in den uns jetzt schon einige Gedanken zu ma- Gerichten wirklich entscheiden müssen. chen und diese auch aufzuschreiben. Es Man kann auch beide Seiten verstehen. sind nur ein paar Worte auf Papier. Es Die Ehefrau, die ihrem Mann ein würdi- ist aber ein großer Segen für alle Betei- ges Sterben gönnt - und die Eltern, die ligten. Ein Segen, der uns unsere Würde nicht wollen, dass ihr Kind verhungert lässt - und der uns Gott näher bringt. und verdurstet, wenn die künstliche Ihr Pfarrer

Ernährung eingestellt wird. Dieter Gerhäuser

miteinander 4 glauben Angedacht

Ich danke Christus Jesus, unserem Herrn, der mir die nötige Kraft gegeben Gott liebt auch diejenigen, hat. Denn er hat mir sein Vertrauen geschenkt und mich in seinen Dienst die sich selber genommen. Dabei war ich früher ein nicht mehr lieben können. Gotteslästerer, Er weiß, habe ihn verfolgt, und mich voll Über- dass viele zornig heblichkeit gegen ihn gestellt. Aber er sind auf sich selbst. hat mir sein Erbarmen geschenkt. Denn ungläubig, wie ich war, wusste ich nicht, Aber er kümmert sich nicht was ich tat. um diesen Zorn. Ja, unser Herr schenkte uns Gnade über Er sagt: alle Maßen. Und mit ihr Glaube und „Ich habe dich je und je geliebt; Liebe, die aus der Verbundenheit mit ich habe dich zu mir gezogen Christus Jesus erwachsen. aus lauter Güte!“ Das folgende Wort ist zuverlässig und verdient vorbehaltlose Annahme: »Christus Jesus ist in diese Welt gekom- Wer sich geliebt weiß, men, um die Schuldbeladenen zu wird leichter frei von der retten.« Und ich selbst bin der erste schrecklichen Notwendigkeit, unter ihnen. sich selber ständig zu prüfen Aber gerade deshalb hat er mir sein Erbarmen geschenkt. Denn Christus und beurteilen zu müssen. Jesus wollte an mir als Erstem beispiel- Er kann mit vollem Recht sagen: haft seine ganze Geduld zeigen. Die höchste Instanz, Sie gilt allen, die künftig zum Glauben die es gibt, an ihn kommen und dadurch das ewige hat JA gesagt Leben empfangen. zu meinem Leben; Dem ewigen König, dem unvergängli- deshalb will auch ich chen, unsichtbaren und einzigen Gott gebührt die Ehre. Er regiert in mein Leben bejahen. Herrlichkeit für immer und ewig. Amen! Hans Georg Lubkoll 1. Thessalonicher 1,12-17

miteinander 5 glauben

Monatsspruch

Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? (Mattha us 16,26)

Was ist mir wichtig? Welche Ziele ver- kenne ich, dass diese Fragen eng ver- folge ich? Fragen, die ich mir selten bunden sind mit einer weiteren Frage- bewusst stelle, sondern deren Beant- stellung, die zu erhellenden Antworten wortung oft unbewusst mitschwingt. führen kann: Worauf baue ich mein Dabei kann es dann durchaus gesche- Leben? Was ist mein Fundament? Fra- hen, dass sich Perspektiven unmerklich gen, die einfacher zu beantworten sind, verschieben und ich plötzlich feststelle, denn dieses Fundament muss sich auch dass sich etwas Grundlegendes – schlei- in Krisen als tragfähig erwiesen haben. chend – verändert hat. Deshalb ist die Und dann ist mir eines doch schnell Frage Jesu, die das Matthäusevangeli- klar: Der Gewinn der Welt, Ansehen, um überliefert und die im September Reichtum und anderes, sind kein tragfä- der Monatsspruch ist, eine hilfreiche higes Fundament. Das bröckelt viel zu Mahnung: Sei wachsam, wem du in schnell, zeigt spätestens in der Krise deinem Leben hinterherjagst. Stelle die Risse. Das Fundament muss tragfähiger Ausrichtung deines Lebens immer wie- sein, und als tragfähig erweist sich mir der auf den Prüfstand. Es ist möglich, immer wieder der Glaube an Gott. dass du falsche Wege eingeschlagen Wenn dieser Glaube mein Fundament hast. Korrigiere dich! ist, beantwortet sich die Frage nach Im Nachdenken über meine Ziele, über den Zielen von selbst. die Orientierung in meinem Leben er-

miteinander 6 glauben

miteinander 7 glauben

Aufgelesen

Das zerknitterte Papier andere Kinder schlecht behandelt. Ihr hinterlasst Narben, die nie Eine Lehrerin wollte ihrer Klasse et- mehr Weggehen, auch wenn ihr was zum Thema Mobbing beibringen. euch bemüht, es wiedergutzu- Dafür ließ sie die Kinder eine ganz machen. Selbst wenn ihr euch ent- bestimmte Übung ausführen: schuldigt, die Narben heilen Jeder von ihnen musste ein Stück nicht." Papier zerknüllen, darauf treten und es schlecht behandeln, Ein Blick in die Gesichter ihrer jedoch ohne es dabei kaputt zu Schüler zeigte der Lehrerin, reißen. Danach wies die Lehrerin dass ihre Lektion angekommen die Schüler an, das Papier war. auseinanderzufalten und glatt zu streichen. Viele Menschen denken, „Seht euch an, wie dreckig und dass sie die Freiheit haben, verknittert das Papier ist!", immer genau das zu sagen, sagte die Lehrerin. „Sagt dem was sie denken. Papier nun, dass es euch leid tut." Doch damit hinterlassen sie oft Die Kinder befolgten die Anwei- eine Menge sung und es tat ihnen ehrlich zerknittertes Papier. leid. Aber das Papier blieb zerknittert. Seid aber untereinander Die Lehrerin erklärte ihnen: freundlich und herzlich „Auch wenn es euch leid tut, und vergebt euer Verhalten hat seine einer dem andern, Auswirkungen. Das Papier wird wie auch Gott nie mehr glatt und weiß sein - euch vergeben hat und genau das passiert, wenn ihr in Christus. Epheser 4,32

Aus: „Nicht zu glauben!“ - Geschichten und Reflexionen, von Mirjam Blake-Miehte, Verlag: Neues Buch, Nidderau, 2019

miteinander 8 leben

Wer sind wir? Eine Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren mit Begleitung (in den Ferien dürfen natürlich auch die größeren Geschwister mitkommen).

Wann treffen wir uns? 14-tägig donnerstags um 9 Uhr Text+Foto: Stefanie Blank

Wo treffen wir uns? Mütter Zeit, sich auszutauschen und Im oberen Saal des Gemeindehauses besser kennen zu lernen. „St. Erhard“ in Gerolfingen Bei schönem Wetter treffen wir uns Die nächsten Termine sind: auch am Badeweiher oder einem 4. Juli, 18. Juli, Spielplatz. Da wir dies nur spontan 1. August, 15. August, 29. August, entscheiden können, gibt es für alle 12. September, 26. September Krabbelkäfer-Familien eine WhatsApp- Gruppe. Was machen wir? In erster Linie verbringen wir Zeit mit Bei Interesse bitte bei Steffi Blank unseren Kindern. melden. Wir spielen zusammen, singen, hören auch mal Geschichten oder basteln Wir freuen uns über jeden etwas. Nebenbei haben auch die neuen Krabbelkäfer!

miteinander 9 leben

Text+Fotos. Anna Neumann Am 22.07.2019 schließen wir unser erstes In den letzten Wochen bauten wir die KiGo-Club Jahr mit einer tollen Schnitzel- Stadt Kapernaum nach und erlebten dort jagd durch Gerolfingen und einem einige Geschichten mit Jesus. Die selbst gemeinsamen Abschlussessen. Hierzu angefertigten „Schuhkarton-Häuser“ geben wir noch gesondert Informationen. durfte jedes Kind anschließend mit nach Hause nehmen. Vor den Pfingstferien verbrachten wir eine KiGo-Club Stunde am Hesselberg. Es ging um die Geschichte vom Turmbau zu Babel, der bis zum Himmel reichen sollte. Um den Hochmut der Menschen auszubremsen schickte Gott viele Spra- chen, die die Arbeiten am Turm unmög- lich machten. Die Kinder wurden an die- Nach den Sommerferien startet der KiGo- sem Tag auch in verschiedenen Sprachen Club wieder am Montag, den 16.09.2019 begrüßt und durften sich selbst im Turm um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Gerolfin- bauen versuchen. gen.

Wir freuen uns auf alle Kinder ab drei Jahren bis zur 2. Klasse!

miteinander 10 leben

Jungschar

haus. Dort wurde mit Straßenmalkreiden die Himmelfahrts-geschichte auf das Pflaster gemalt. Schon erstaunlich, welch ein künstlerisches Groß- bild die Jungscharkinder miteinander gestalteten. Nach einigen gemeinsa- men Spielen war der Vormittag ganz schnell Im Mai vorbei. Heute besuchte uns Dekanatsjugendre- Nächste Jungschar 06. Juli, 9.00 Uhr ferent Julian Müller aus Wassertrüdin- Gemeindehaus St. Erhard in Gerolfin- gen. Wir hörten die Geschichte vom gen. Es findet dieses Jahr kein Dekanats- Zöllner Zachäus, wie Jesus sein Herz jungschartag statt. berührte und ihn annahm wie er war. Zusammen gestalteten wir einen Voranzeige: Wunschbaum und spielten ein lustiges Die erste Jungscharstunde nach der Namensspiel. Die Kinder waren begeis- Sommerpause ist am 12. Oktober. tert und wünschen sich, dass Herr Mül- Das ist ausnahmsweise der 2. Samstag ler bald wieder kommt. Anschließend im Monat. Wir treffen uns um 9 Uhr im bastelten wir für Muttertag beklebte Gemeindehaus „St. Erhard“ in Teelichter und ein Windspiel mit Liebes- Gerolfingen.: Bitte vormerken! herzen.

Im Juni Herr Pfarrer Gerhäuser erzählte die Geschichte, wie Jesus zu seinem Vater in den Himmel entrückt wurde. Alle Kinder waren aufmerksam dabei und es wurden so manche Fragen gestellt. Nach der Andacht wanderten wir gemeinsam zum politischen Gemeinde- Texte+Fotos: Annette Nehmeyer

miteinander 11 leben

Seniorenkreis

Im Mai In unserem Seniorenkreis hatten wir Besuch von der Veeh-Harfen Gruppe. Wir genossen die harmonischen Har- fenklänge und nach dem Motto “Wer täglich singt, dass alles schallt, der wird 100 Jahre alt”, sangen alle kräftig mit. Bei Kaffee und Kuchen feierten wir den Muttertag und hörten unterhalt- same Geschichten und manch lusti- gen Witz.

Im Juni aus mein Herz und suche Freud” von Paul Unser Referent war Herr Norbert Hauer Gerhard. Das erste Treffen nach der Som- aus . Er ist IT-Spezialist merpause ist am 8. Oktober im Gemein- (Computerfachmann). Seine ganze Leiden- dehaus Gerolfingen um 14.00 Uhr mit schaft gehört aber den Bienen. Er ist der dem Chor „Efata“, in dem unsere Doris 1. Vorsitzende des Bienenzüchtervereins Jung und Gerd Deffner mitsingen. und Umgebung und besitzt selber 25 Bienenvölker. Die Welt der Bienen hat er uns sehr eindrücklich nähergebracht. Wir sahen einen Film, wie das Leben der Bienen in einem Jahr abläuft. Passend dazu hörten wir eine Sommerandacht über das Lied: “Geh Texte+Fotos: Annette Nehmeyer Ausflug des Seniorenkreises am 23. Juli 2019 Abfahrtszeiten: 13:15 in Irsingen-Bushaltestelle; 13:20 Aufkirchen-Rathaus; 13:25 Gerolfingen-Feuerwehrhaus 14 Uhr– Segringen, Führung Friedhof und Kirche mit Pfarrer Dr. Roth 15 Uhr—Langensteinbach, Gartenführung, Kaffee und Kuchen bei Fam. Reichert 17 Uhr—Oberwinstetten, Hitzplatzessen bei Fam. Joas Anmeldung bei Annette Nehmeyer, 1351

Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen!

miteinander 12 leben

Aufkirchen: Großartiger Friedhofseinsatz

Fotos: Sabine Schäfer

In einem großartigen Arbeitseinsatz auf dem Johannisfriedhof Aufkirchen haben zwölf Männer und Frauen den Brunnen südlich der Johanniskirche verlegt. Allen Helferinnen und Helfern sagen wir ganz herzlich DANKE!

miteinander 13 leben

Aufkirchen: Unsere Eisernen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Erna Kner, geb. Bocksrocker, Karl Birnmeier, Erna Rüger, geb. Kunder, Gerhard Welz, Frieda Busch, geb. Belzner, Günther Herzog, Elfriede Schäfer, geb. Schülein Luise Lutz, geb. Fischer, Luise Weigel, geb. Frickinger, Erika Geiger, geb. Hoch, Rosa Hübsch, geb. Walter

miteinander 14 leben

Gerolfingen: Unsere Eisernen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Friedrich Feldner, Karl Gruber, Paula Habermeyer, geb. Frank, Erika Graf, geb. Graßmüller Waltraud Dresel, geb. Linse, Friedrich Lotter, Wilhelm Feldner Friedrich Lotter, Hermann Linse, Friedrich Strauß, Erwin Küffner

miteinander 15 leben

Gerolfingen: Unsere Diamantenen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Gerhard Deffner, Helmut Fickel, Uto Zansinger, Monika Piechatschek, geb. Schönamsgruber Elke Baumeister, geb. Roth, Else Rieß, geb. Welz, Ilse Feldner, geb. Lotter Ute Bauernschmidt, geb. Langkammerer, Anneliese Dürst, geb. Mack, Gisela Dommel, geb. Dorenkamp

miteinander 16 leben

Aufkirchen und Gerolfingen: Unsere Konfirmandin und Konfirmanden

Tim Berie, Jack Reichert, Johann Burkhardt, Nico Ohr, Jara Feldner, Leon Niederhausen

miteinander 17 leben

Gottesdienst an der Wunibaldquelle

Im vergangenen Jahr feierten zum ers- ten Mal die vier Kirchengemeinden aus Aufkirchen, Fürnheim, Gerolfin- gen und Röckingen einen gemeinsa- men Gottesdienst an der Wunibald- quelle. Die Mitglieder der Posaunen- chöre übernehmen den musikalischen Part. Auch in diesem Jahr laden wieder alle vier Kirchengemeinden ein Wann? Am Sonntag, den 28. Juli um 10 Uhr. Wo? An der Wunibaldquelle

Eine Bitte: Wir haben zwar Kissen und Decken. Die Wunibaldquelle am Weg von Wir wissen aber nicht, ob diese Aufkirchen nach Reichenbach hat sich reichen. zu einem besonderen geistlichen Ort Deshalb: entwickelt. Im September 2010 wurde Bringen Sie vorsichtshalber auch noch die Wunibaldquelle nach umfangrei- eigene Kissen oder Decken mit. chen Sanierungs- und Gestaltungsmaß- Bei schlechtem Wetter feiern wir in der nahmen eingeweiht. Seit dieser Zeit Johanniskirche Aufkirchen. wurden am oder im Quellbecken viele Kleinkinder und Jugendliche getauft, Babys gesegnet, wurden Ehepaare ge- traut und finden alle Jahre wieder die sehr gut besuchten Andachten im Rah- men der Radsternfahrten statt. Seit der Einweihung feiern die Aufkir- WICHTIG! chener und Gerolfinger Kirchenge- Die Mitarbeiterinnen unseres „KiGo-Club“ meinden alljährlich auch ihren Gottes- bieten während des Gottesdienstes ein dienst im Grünen an der Wunibald- eigenes Kindergottesdienstprogramm an. quelle.

miteinander 18 leben

Vorankündigung: Erntedank 2019

und zusammen liebevoll mit Girlanden dekoriert. Anschließend bringen alle Kinder und Helfer die Erntegaben in die St. Johannis-Kirche, wo wir zusammen mit Pfarrer Gerhäuser Gott DANKE sagen für alles, was er uns so reichlich schenkt.

Treffpunkt am Samstag, den 5. Oktober 2019 für

 die Irsinger Kinder um 8:30 Uhr bei Aufkirchen/Irsingen der Familie Feldner/Irsingen Nr. 6  die Aufkirchener Kinder um 8:30 Uhr 2019 feiern wir am Sonntag, den am Rathaus (unteres Dorf) und 6. Oktober das Erntedankfest in bei der Familie Welz/Aufkirchen 74 unseren Gemeinden. Anschließend gemeinsames Schmücken In Aufkirchen und Irsingen ist es ein der Wagen im Hof der Familie Welz. Da- schöner Brauch, dass unsere Kinder die nach ist eine kurze Andacht in der St. Erntegaben bereits am Samstagvor- Johannis-Kirche in Aufkirchen mittag einsammeln. Blumen, Obst und Helfer sind jederzeit willkommen! Gemüse werden in Bollerwägen gelegt

Liebe Gemeindeglieder! In diesen Tagen wird wieder der neue Kirchgeldbrief an alle evangelischen Gemeindeglieder über 18 Jahre ausgeteilt. Wir bitten um Ihren finanziel- len Beitrag für die vielfältigen Aufgaben in unseren Gemeinden. Kirchgeld- pflichtig sind alle Gemeindeglieder mit einem Einkommen (= Einkünfte wie Löhne und Gehälter oder auch aus Rente, Miete oder Pacht) von mehr als € 9.168 im Jahr. Wir bitten Sie um Beachtung dieses Schreibens und um Ihren Kirchgeldbeitrag. Vielen Dank! Ihr Pfarrer Dieter Gerhäuser

miteinander 19 leben

Wer mitmacht, erlebt Gemeinde

Minigottesdienst Wir geben die Termine und die Themen für Minigottes- dienste über die Abkündigungen in den Gottesdiensten und über die Aushänge in den Schaukästen bekannt.

Krabbelkäfer im Gemeindehaus St. Erhard, Gerolfingen Termine: 4. Juli, 18. Juli, 1. August, 15. August, 29. August, 12. September, 26. September

KiGo-Club Nach den Sommerferien treffen wir uns wieder am 16. September um 16 Uhr im Gemeindehaus „St. Erhard“ in Gerolfingen und dann immer montags von 16 bis 17 Uhr.

Jungschar

Samstag, 06.07.19 Bei schönem Wetter: Schnitzeljagd

Samstag, 12.10.19 (ausnahmsweise am 2. Samstag)

Immer ab 9 Uhr im Gemeindehaus Gerolfingen. Alle Jahrgänge ab 2011 bis zur Präparandenzeit sind herzlich willkommen!

Seniorenkreis 23. Juli Ausflug nach Segringen, Langensteinbach und Oberwinstetten Abfahrtszeit: 13 Uhr. Infos: Seite 11 08. Oktober—Gemeindehaus Gerolfingen Chor Efata

Posaunenchöre (wieder im September) Die Termine für die Proben und die Probenräume werden gesondert bekanntgegeben!

miteinander 20 arbeiten Mitarbeiter-Dankesabend

Unser diesjähriger Dankesabend für alle ehrenamtlich und nebeanamtli- chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet am 20. September um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Erhard statt. Diesen Termin, liebe Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter, bitte vormerken!

miteinander 21 arbeiten

Datenschutz

Anmeldung für die Veröffentlichung im Gemeindebrief

Ich ______Name und Vorname bin einverstanden, dass mein Geburtstag

 10. (*)  18. (*)  40.  ______.

Wir ______Name und Vornamen sind einverstanden, dass unser Jubiläum der

 Silberne Hochzeit  Goldene Hochzeit  Diamantene Hochzeit  Eiserne Hochzeit im  Gemeindebrief “Die Brücke” im  Internet/Homepage veröffentlicht wird.

…………………………………………………………………………………………………………….. - Unterschrift(en) - (*) evtl. der Erziehungsberechtigten -

Bitte bis 11. September 2019 —Redaktionsschluss- im Pfarramt, Pfarrstr. 4 abgeben.

Impressum: Grafiken, Image, Verlag Bergmoser & Höller Druck: rotabene, Rothenburg o.d.Tauber wird herausgegeben von den Evang-Luth. Auflage 570 Stück—für alle Haushalte im Kirchengemeinden Gerolfingen und Aufkirchen Bereich der Kirchengemeinden Aufkirchen als Beilage zum „Kontakt.“ mit Irsingen und Gerolfingen mit Hesselberg. V.i.S.d.P.: Pfarrer Dieter Gerhäuser. Wenn Sie für unseren Gemeindebrief Gemeindebrief-Team: etwas spenden möchten, danken wir Ihnen Elisabeth und Dieter Gerhäuser herzlich! Die Bankverbindung finden Sie auf Fotos: wenn nicht anders angegeben: Seite 2. Elisabeth Gerhäuser

miteinander 22 feiern Freud und Leid in unseren Gemeinden

Taufe Wir freuen uns an unseren Täuflingen:

Simeon Quirin Feldner, Irsingen am 22. April in der Johanniskirche Taufspruch Psalm 36,10

Kate Seven Weber, Dinkelsbühl am 11. Mai an der Wunibaldquelle Taufspruch: Josua 1,9

Milan Wojtek Ohr, Irsingen am 25. Mai an der Wunibaldquelle Taufspruch: Psalm 119,14

Laura Poledne, Irsingen am 16. Juni in der Johanniskirche Taufspruch: Josua 1,9

Trauung Den Segen Gottes für Ihre Ehe empfingen: Michael Weinländer und Christa, geb. Fuchs am 15. Juni in der Johanniskirche Trauspruch: Hebräer 10,24

Bestattungen In der Hoffnung auf die Auferstehung von den Toten haben wir kirchlich bestattet: aus unserer katholischen Schwestergemeinde

Frau Gerlinde Mack, geb. Klinger aus Gerolfingen am 10. Mai im Alter von 76 Jahren

miteinander 23 feiern Wir gratulieren! im Juli

04.07.1941 Danner Erika, Aufkirchen 09.07.1929 Schmitz Karl, Irsingen 10.07.1943 Merbitz Gertraud, Aufkirchen 13.07.1944 Deffner Gerhard, Gerolfingen 15.07.1930 Röhner Erna, Aufkirchen Ein jeder Mensch, 15.07.1949 Reich Heidi Gerolfingen sei schnell im Hören, 16.07.1927 Richter Helene, Gerolfingen langsam zum Reden, 18.07.1946 Lotter Heinrich, Gerolfingen langsam zum Zorn. 19.07.1934 Stark Ruthild, Gerolfingen Jakobus 1,19 24.07.1947 Strauß Karl-Heinz, Irsingen 26.07.1944 Kleiter Dagmar, Gerolfingen 29.07.1941 Dommel Hermann, Gerolfingen 30.07.1936 Schöllhammer Karl, Aufkirchen im August

01.08.1947 Schneider Gerda, Aufkirchen 04.08.1942 Dommel Gisela, Gerolfingen 06.08.1939 Vollmer Marianne, Gerolfingen 10.08.1948 Beck Karl, Aufkirchen Geht und 14.08.1948 Maurer Edeltraud, Aufkirchen verkündet: 17.08.1941 Rieß Ernst, Gerolfingen Das Himmelreich 18.08.1933 Blank Karl, Aufkirchen ist nahe 22.08.1937 Weigel Ernst, Gerolfingen Matthäus 10,7 27.08.1941 Haygis Erna, Aufkirchen 30.08.1935 Franz Lina, Aufkirchen 30.08.1942 Piechatschek Monika, Gerolfingen

miteinander 24 feiern Wir gratulieren!

im September

Was hülfe es 07.09.1948 Lotter Christa, Gerolfingen dem Menschen, 12.09.1942 Schmidt Oskar, Aufkirchen wenn er die 17.09.1939 Leonhardt Hans, Irsingen ganze Welt gewönne 18.09.1946 Feldner Sieglinde, Irsingen und nähme Schaden 18.09.1940 Gruber Karl, Gerolfingen an seiner Seele? Matthäus 16,26 23.09.1943 Schneider Manfred, Gerolfingen

Wir gratulieren!

zum 10. Geburtstag

02.07. Niklas Belzner, Aufkirchen 19.07. Mila Käfferlein, Gerolfingen

zum 18. Geburtstag

20.07 Dominik Präg, Aufkirchen 18.09. Alisa Stöhr, Aufkirchen

zum 40. Geburtstag

09.07. Jochen Ganzelmeier, Gerolfingen 22.08. Ute Schmidt, Gerolfingen

Liebe Gerolfinger mit Hesselberg! Liebe Aufkirchener und Irsinger! In den Sommermonaten feiern wir wieder gemeinsame Gottesdienste. Wir versuchen, dass sich in diesem Jahr die vier Kirchengemeinden Aufkirchen, Fürnheim, Gerolfingen und Röckingen verbünden. Aus diesem Grund gibt es an den Sonntagen vom 18. August bis 8. September geänderte Zeiten für unsere Gemeinsamen Gottesdienste. Ich bitte um Beachtung! Ihr Pfarrer Dieter Gerhäuser

miteinander 25 feiern

Gottesdienste Juli bis September 2019

St. Johanniskirche St. Erhardskirche Aufkirchen Gerolfingen

19:00 03. Juli 2019—Andacht zur Radsternfahrt an der Wunibaldquelle

07. Juli 2019—3. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Hauptgottesdienst— Kollekte: Kirchenkreis Mecklenburg Aufkirchen: Den Gottesdienst in St. Johannis besucht der

Kirchenchor aus Selbitz und wird diesen musikalisch mit- gestalten

Gerolfingen:Wegen der traditionellen Bergmesse findet 10:00 der Gottesdienst um 10 Uhr auf der Osterwiese statt. (Osterwiese)

14. Juli 2019—4. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Hauptgottesdienst 8:45 Kollekte: Jugendarbeit

20. Juli 2019—Taufgottesdienst von Mia Lorenz 13:30 an der Wunibaldquelle

21. Juli 2019—5. Sonntag nach Trinitatis 9:00 Hauptgottesdienst 10:00 Kollekte: Aktion 1+1 mit Arbeitslosen teilen

Andacht anlässlich der Goldenen Hochzeit 11:15 von Reinhard und Edith Grabow

27. Juli 2019—Taufgottesdienst von Otto Riedel 11:00 an der Wunibaldquelle

Traugottesdienst von Lisa Danner 13:00 und Norman Rohrbach in der Johanniskirche

miteinander 26 feiern

Gottesdienste Juli bis September 2019

St. Johanniskirche St. Erhardskirche Aufkirchen Gerolfingen

28. Juli 2019—6. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Aufkirchen, Fürnheim, Gerolfingen und Röckingen an der Wunibaldquelle

04. August 2019—7. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Gemeinsamer Festgottesdienst zum „Spiel ohne Grenzen“ im Zelt in Irsingen Kollekte: eigene Gemeinden

09. August 2019—Traugottesdienst 14:00 von Florian Kränzlein und Sandra, geb. Stümpfig an der Wunibaldquelle

11. August 2019—8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Hauptgottesdienst 8:45 Kollekte: Diakonie in Bayern

17. August 2019—Traugottesdienst 13:00 von Florian Dommel und Franziska Schmidt in der Johanniskirche

18. August 2019—9. Sonntag nach Trinitatis Gemeinsamer Hauptgottesdienst 10:00 Kollekte: Kirchlicher Wiederaufbau in den Neuen Bundesländern

miteinander 27 feiern

Gottesdienste Juli bis September 2019

St. Johanniskirche St. Erhardskirche Aufkirchen Gerolfingen

25. August 2019—10. Sonntag nach Trinitatis 9:00 Gemeinsamer Hauptgottesdienst Kollekte: Verein zur Förderung des christl.-jüd. Dialogs

01. September 2019—11. Sonntag nach Trinitatis Gemeinsamer Hauptgottesdienst 10.00 Kollekte: eigene Gemeinde

08. September 2019—12. Sonntag nach Trinitatis 9:00 Gemeinsamer Hauptgottesdienst Kollekte: Dekanatsbezirk

14. September 2019—Traugottesdienste von Martin Joas und Isabella, geb. Kümpflein 11:30 in der Erhardskirche 13:00 Christian Poledne und Stefanie, geb. Ruck in der Johanniskirche

15. September 2019—13. Sonntag nach Trinitatis 9:00 Hauptgottesdienst 10:00 Kollekte: Aufkirchen: Studierendenseelsorge Gerolfingen: Gefängnisseelsorge

22. September 2019—14. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Hauptgottesdienst 8:45 Kollekte: bes. gesamtkirchliche Aufgaben der EKD

29. September 2019—15. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Gemeinsamer Familiengottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde

28

Auf den Weg

Ich selber kann und mag nicht Mach in mir deinem Geiste Raum, ruhn, des großen Gottes großes dass ich dir werd ein guter Baum, Tun erweckt mir alle Sinnen; ich und lass mich Wurzel treiben. Ver- singe mit, wenn alles singt, und leihe, dass zu deinem Ruhm ich lasse, was dem Höchsten klingt, deines Gartens schöne Blum aus meinem Herzen rinnen, und Pflanze möge bleiben, aus meinem Herzen rinnen. und Pflanze möge bleiben. EG 503.