Verbandsgemeinde Baumholder Halte, Einzelbezug Über Den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verbandsgemeinde Baumholder Halte, Einzelbezug Über Den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel 43. Jahrgang Mittwoch, den 24. März 2021 Es ist wieder soweit, am Samstag auf Sonntag Ausgabe 12/2021 beginnt die Sommerzeit! Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetztgünstig online Druckkosten vergleichen drucken und bares Geld sparen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Baumholder - 2 - Ausgabe 12/2021 ANRUF GENÜGT 20 x 0,33-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand Ihre Partner aus Jederzeit Handel, Handwerk und für Sie da! EURO 9,49 Dienstleistungsbereich. 20 x 0,5-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand 13,99 EURO GmbH & Co. KG 12 x 0,70-l-Kiste KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen zzgl. 3,30 € Pfand Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 EURO 2,99 Wilhelm Bau24 GmbH Wilhelm Bau24 GmbH 12 x 1,00-l-Kiste Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH Sprudel Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 55768 HoppstädtenIndustriegebiet - Weiersbach 3 • Industriestraße 14 zzgl. 3,30 € Pfand 55768 Hoppstädten - Weiersbach 55768 Hoppstädten - Weiersbach Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90 EURO 10,99 Önungszeiten Kaminausstellung: E-Mail: [email protected]: 06782 - 989 49 90 09 - 13 Uhr und 14 - 18 UhrBAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: [email protected] 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Kombikiste 09 - 13 Uhr 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de www.wilhelm-bau24.de Bahnhofstr. 41 55774 Baumholder Telefon 06783-5345 Bahnhofstr. 12 • Baumholder • Tel.: (0 67 83) 43 43 Fax: 06783-5355 h Ga Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- estric rage tag, 07:00 Uhr W Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Bereitschaftsdienste Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden Wasserversorgung ..................................................... Tel. 06783-189777 drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- Abwasserbeseitigung ................................................ Tel. 06783-189777 ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- Stromversorgung OIE AG holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag Störungsannahme Strom .............................................. 0800 312 3000 * um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Störungsannahme Gas ........................................................... 312 4000 * Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld/Baumholder/Hermeskeil Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken und Morbach-Thalfang anzeigt. Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ............................. Tel. 116 - 117 Öffnungszeiten Allgemeine Notrufnummern • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf ................................................... 112 • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr Polizei Notruf ..................................................................................... 110 • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr Störungsannahme Strom: .......................................... Tel. 0800/3123000 • SA und SO durchgängig Störungsannahme Gas: .............................................. Tel. 0800/3124000 Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail: [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 12/2021 Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung In der Ortsgemeinde Hahnweiler wird die ehemalige K 62 gemäß § 36 Einladung Abs. 1 des Landesstraßengesetzes Rheinland-Pfalz dem öffentlichen Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Baumholder zu den Verkehr gewidmet. Jagdgenossenschaftsversammlungen 2020/2021 eingeladen. Die Versammlungen finden am Betroffen ist das Flurstück in der Flur 6, Parzellen-Nr. 179 der Gemar- Mittwoch, den 14. April 2021 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus in Fohren-Linden statt. Die kung Hahnweiler. Versammlungen finden unter Einhaltung der Auflagen der gültigen Covid 19 Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz statt. Die Gesamtlänge der gewidmeten Strecke beträgt: 0,498 km. Es handelt sich um die Gemeindestraße, deren Straßenbaulastträger die Tagesordnung 2020: Ortsgemeinde Hahnweiler ist. 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Geschäfts- und Kassenbericht Die Widmungsunterlagen nebst Lageplänen liegen in der Zeit vom 3.) Bericht über die Verwendung der Jagdpacht 2019 29.03.2021 bis 30.04.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung 4.) Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung 5.) Verwendung der Jagdpacht 2020 Baumholder, Am Weiherdamm, 55774 Baumholder (Bürgerbüro) und 6.) Beratung Geschäftsführung beim Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hahnweiler zur Einsicht- 7.) Verschiedenes nahme aus. Im Anschluss der Sitzung findet die Versammlung der Jagdgenossenschaft 2021 mit folgender Tagesordnung statt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- Tagesordnung 2021: 1.) Eröffnung und Begrüßung gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ver- 2.) Geschäfts- und Kassenbericht bandsgemeindeverwaltung Baumholder, 55774 Baumholder oder beim 3.) Bericht über die Verwendung der Jagdpacht 2020 4.) Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung Kreisrechtsausschuss in 55765 Birkenfeld schriftlich oder zur Nieder- 5.) Verwendung der Jagdpacht 2021 schrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die 6.) Verschiedenes Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Die Niederschriften über die Versammlungen liegen in der Zeit vom 20. April bis 04. Mai Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Falls die Frist durch 2021 zur Einsicht durch die Jagdgenossen beim Vorsitzenden Karlheinz Gisch, das Verschulden einer von Ihnen bevollmächtigten Person versäumt Eschelbacherhof 4 aus werden sollte, würde deren Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Baumholder an. Baumholder, den 14. März 2021 Hahnweiler, den 17.03.2021 gez. Karlheinz Gisch (Jagdvorsteher) gez. Heiko Bier Ortsbürgermeister Ende des amtlichen Teils Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Bereitschaftsdienste Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas ...................................... 06781/360083 Bürgerbus Baumholder Schriftführer: Helmut Pauly ................................................. 06782/5902 Fibromyalgie-Gesprächskreis Die Fahrten des Bürgerbusses können auch 2021 vorerst noch nicht Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in wieder stattfnden. Sobald eine Aufnahme des Fahrbetriebs wieder möglich ist, wird das bekannt gegeben. der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), Stefan Litz (06789/970383) Selbsthilfe-Gruppen Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhan- Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz den) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen Kontakte AA und Trinken mitbringen. Manfred, Tel. .........................................................................06852-7610 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ................. Tel. 06855/825 Heinz, Tel. ............................................................................. 06782-5541 Verein für Suchtgefährdetenhilfe Parkinsongruppe Birkenfeld Birkenfeld e.V. Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde
Recommended publications
  • Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld
    52 332 Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 101 19 1 2 6 3 7 5 11 9 13 15 Beschränkungen S F S S S F S F S Hinweise 400 Buhlenberg, Dorfplatz 7.10 Rinzenberg, Grenzhof 7.12 - Ort 7.15 Gollenberg, Ortsmitte 7.25 Ellenberg, Ortsmitte 7.28 Birkenfeld, Realschule 7.35 - Grundschule 7.40 Rinzenberg, Waldstraße 8.00 Idar-Oberstein, Bahnhof 6.30 6.35 9.20 11.10 11.10 13.10 13.13 16.15 18.25 Oberstein, Kreissparkasse 6.31 6.36 9.21 11.11 11.11 13.11 13.14 16.17 18.26 Idar, Eltwerk 6.32 6.37 9.22 11.13 11.14 13.13 13.16 16.19 18.27 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.16 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 11.24 13.25 - Börse 6.35 6.40 9.25 11.16 11.27 13.16 13.29 16.22 18.30 - Mackenrodter Weg 6.37 6.42 9.27 11.18 11.29 13.18 13.32 16.24 18.32 Algenrodt, Dreschplatz 6.39 6.44 9.29 11.20 11.31 13.20 13.34 16.26 18.34 Rötsweiler, K 19 6.42 6.47 9.32 11.23 11.34 13.23 13.37 16.29 18.37 Nockenthal, Abzw. Mackenrodt 6.43 9.33 11.24 11.35 13.24 13.38 16.30 18.38 Mackenrodt, Ort 13.28 16.34 Nockenthal, Ort 6.50 11.26 11.37 13.40 16.36 - Abzw.
    [Show full text]
  • Bei Rinzenberg „Guter Born“ „Gute Quelle“
    Heilquelle „De Gure Bure“ bei Rinzenberg „Guter Born“ „Gute Quelle“ Schlagwörter: Heilquelle Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde Gemeinde(n): Rinzenberg Kreis(e): Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Bundesland: Rheinland-Pfalz Heilquelle "De gure Bure" ("Guter Bor") bei Rinzenberg, gelegen unmittelbar nordöstlich von Börfink (2017) Fotograf/Urheber: Hermann Bohn Am Weg zwischen Börfink und dem Grauen Kreuz befindet sich eine in Stein gefasste Quelle. Einer Sage nach hatte sich dort einmal ein blinder Schäfer mit dem Wasser der Quelle die Augen gewaschen und konnte danach wieder sehen. Seitdem wurde die Quelle „de gure Bure“ (hochdeutsch: Guter Born) genannt. Born ist eine historische oder poetische Bezeichnung für einen Brunnen. Das Wasser sollte außerdem den „Freisem“, einen Hautausschlag, den vor allem Kinder auf dem Kopf oder im Gesicht bekommen, heilen. Man holte das Wasser nach Hause, um die Kranken damit zu waschen. Insbesondere Hautunreinheiten bei Kleinkindern wurden mit dem Wasser aus der Quelle gewaschen. Zusätzlich hängte man getragene Kleidungsstücke der Erkrankten in den Bäumen um die Quelle herum auf. So sollen dort oftmals mehrere Jacken, Hemden, Mützen und andere Kleidungsstücke gehangen haben. Desweiteren war es Brauch kleine Säckchen mit Roggenkörnern, die mit Quellwasser befeuchtet waren, in die Bäume zu hängen. Die Säckchen waren dabei geöffnet. So wie der angefeuchtete Roggen keimte und schlussendlich abstarb, sollte auch der Ausschlag austrocknen und absterben. Dieses Ritual sollte die Heilungschancen weiter erhöhen. Im Hunsrück existierten zahlreiche solcher Heilquellen, die allerdings heutzutage ihre spirituelle Bedeutung verloren haben. Die Quelle bei Börfink bzw. Rinzenberg ist dabei noch eine der bekanntesten „Brunnen“ im Hunsrück. Wurden bis zum 19. Jahrhundert noch viele solcher Quellen im Hunsrück aufgesucht, so nahmen die Bittgänge in der Zeit des Ersten Weltkrieges ab.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Bürgerbroschüre Nationalpark-Kreisstadt Birkenfeld Nationalpark-Verbandsgemeinde Birkenfeld
    Bürgerbroschüre Nationalpark-Kreisstadt Birkenfeld Nationalpark-Verbandsgemeinde Birkenfeld LEBEN, LERNEN, ARBEITEN & WOHLFÜHLEN im Birkenfelder Land! Inhaltsverzeichnis · Impressum Grußwort Dr. Bernhard Alscher ........................................4 Herausgeber: Grußwort Miroslaw Kowalski .............................................5 Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld Bürgermeister und Beigeordnete .....................................6 Schneewiesenstraße 21 · 55765 Birkenfeld Das Birkenfelder Land im Überblick ................................8 Die Orte der Verbandsgemeinde .....................................12 Stadt Birkenfeld Sehenswürdigkeiten ............................................................. 16 Hauptstraße 9 · 55765 Birkenfeld Aktive Stadtzentren ...............................................................22 Freizeit im Birkenfelder Land ............................................24 In Zusammenarbeit mit der Freizeit in der Region ...........................................................30 Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e. V. Auf den Weg gebracht – Projekte .................................. 34 Nationalpark Hunsrück-Hochwald................................38 Ausgabe Dezember 2016 Notrufe und Gesundheitswesen .....................................40 Vereine ....................................................................................... 45 Anzeigenleitung, Layout und Gestaltung: Kirchen und religiöse Gemeinden .................................50 kreative medien Werbeagentur GmbH Kindertagesstätten
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Eroerterungstermin
    Birkenfeld Ausgabo 39/2017, Seite 4 Mittwoch, 27. September 2017 Ev. Kircherigemeinden Leisel und Siesbach Sonntag, 1, Oktober Redaktionsschluss-Vorverlegungen 2017 10.00 Uhr Siesbach m.A. 14.00 Uhr Heiligenbüsch m,A, und Kirchsnkaffee Zahlreiche Feiertage im Jahr 2017 machen eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses und somit ein früheres Eintreffen der Ev. Kirchengemeinde Niederbrombach digitalen Daten im Verlag erforderlich. Samstag, 30.09,2017 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberhambach KW 40/2017 -fcg der Dt. Einheit Sonntag, 01.10.2017 Redaktionsschluss: Donnerstag, 28. September 2017,12 Uhr 11.00 Uhr Emtedarlk-Gottesdienst in Niederbrombach mit Katechume- nen und Bläsern, anschließend Feier KW 44/2017 Reformationstag und Allerheiligen Ev. Kirchengemeinden Achtelsbach-Brücken Redaktionsschluss’ Donnerstag, 26. Oktober 2017, 12 Uhr Erntedankfest, 01,10.2017 14:00 Uhr Zentraler Gottesdienst ir» der Ev, Kirche Achtelsbach KW 61/2017 Weihnachtswocho Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen rm Redaktionsschluss: Donnerstag, 14. Dozember2017,12 Uhr Gemeindehaus in Meckenbach KW 52/2017: Sllvester/Neujahr Neuapostoüsche Kirche Redaktionsschluss: Donnerstag, 21.12.2017,12 Uhr Gemeinde Idar-Oberstein, Hauptstr. 152 KW 1/2018 ; Mittwoch, 27,09.2017 20.00 I Jhr, Gottesdienst Redaktionsschluss: Donnerstag, 28.12.2017, 12 Uhr Sonntag, 01.10.2017 im Verlag, 09.30 Uhr, Emledank-Goitosdlansl Mittwoch, 04.10.2017 LINUS WITTICH Medien KG 20.00 Uhr, Gottesdienst Weitero Informationen unter: www.nak-idar-oberstein.de www. wittlch-foehron.
    [Show full text]
  • 1.Zeitung Blank Für PDF
    Jahr 2012 ● Ausgabe 5.12 ● 18. Jahrgang ● SV Nohen 1949 e.V. ● www.sv-nohen.de . Vereins Zeitung e.V. Dezember 2012 75 80 85 60 65 70 Seite 2 Wir gratulieren Wir gratulieren Seite 7 Der Vorstand informiert Seite 8 SVN Chronik (Folge 31-2005-2) 75 Jahre Adolf Schmidt Seite 9 SVN Chronik Fortsetzung Seite 10 Tabellen, Torschützen Seite 11 Tabellen, Torschützen IMPRESSUM Seite 12 Kommentar Trainer Auflage: 250 Frohe Weihnachten und einen Guten Start ins Neue Jahr Erscheinungstermine: 5 x / Jahr Seite 13 Spieler beim SV Nohen Kontakt: allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des SV Nohen Norbert Stuber, Auf Schulhöh 17, 55776 Seite 14 Verschiedenes Reichenbach Seite 19 Bilderecke (G. Rausch, 1980) und allen Nohener Mitbürgern Der Vorstand Tel: 06783-3336 oder 06783-66986 Email: [email protected] SP SP N 1949 RTVEREIN e.V HEN 2 A uch Haus lieferung C m öglich* Ux| Geschäftsführerin Liane Romag ^Ü|xzxÜËá Inhaber Wasgau-Markt H. A. Lind Wasserschiederstr.42 Friedrich-August-Str. 3, 55765 Birkenfeld 55765 Birkenfeld Tel.: 06782 / 6900 Fax: 06782 / 8789673 An Cullmann’s Eck Tel.: 06782-5140 E-mail: café[email protected] Montag bis Freitag: Öffnungszeiten Mittagessen nach Hausfrauenart , besonders preisgünstig! Mo. - Fr. 09:00 - 19.00 Uhr Sa. 09:00 - 16:00 Uhr *z.zt. in Birkenfeld, Dienstweiler, Hoppstädten, Ellweiler, Brücken, Abentheuer, Buhlenberg, Rinzenberg, Ellenberg, Elchweiler und Schmissberg Wir verleihen Hochdruckreiniger Heinzturbi- nen Rüttelplatten ● Stromerzeuger Gartenhacken ● Vertikutierer Teppich– und Polsterreiniger Erdbohrer ● Luftentfeuchter Motorsägen Forstge- KleinmotorenKleinmotoren----BenderBender räte Gartengeräte 1964Solo-Verkaufswerkstatt Mofa ● Moped KUNDENDIENST – BERATUNG – VERKAUF Hochdruckreiniger Neuweg 4 ● 55767 Nohen ● Tel.
    [Show full text]
  • B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
    2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.
    [Show full text]
  • Sitzung Am 01.07.2015
    Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Rinzenberg Sitzungsdatum: Mittwoch, den 01 .07.2A15 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort, Raum: Gemeinschaftshaus (Saal), Rinzenberg Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil { Auftragsvergaben 2 Vertragsangelegenheit 3 Mitteilungen und Anfragen öffentlicher Teil 1 Vorberatung zur Neuabgrenzung der Forstreviere im Forstamt Birkenfeld 2 Baumaßnahmen 2016 3 750-Jahr-Feier im Jahr 2019 4 Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Ortsgemeinderates vom 01.07 .2015 Seite 1 von 8 Anwesend: O ft s b ü rq e rm e i ste r (V o rs itze n d e rl Herr Sven Becker Beiqeordneter Herr Reinhard Schäfer Ra.tsmitalieder Frau Brunhilde Gordner Herr Martin König Herr Wolfgang Lengler Herr Thomas Störnal Abwesend: 1. Beiqeordneter Herr Siegfried Blunz Ratsmitqlieder Herr Karl-Heinrich Bruch Frau Bärbel König Der Vorsitzende eröffnet um 19:00 Uhr die Sitzung und stellt die form- und fristgerechte Ein- ladung fest. Die Ratsmitglieder sind in beschlussfähiger Anzahl erschienen. Sitzung des Ortsgemeinderates vom 01.07 .2015 Seite 2 von 8 Öffentlicher Teil zu1 Vorberatung zur Neuabgrenzung der Forstreviere im Forstamt Birkenfeld Sachverhalt: ln Folge der Errichtung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald wurden die Forstämter der Nationalparkregion neu abgegrenzt. Während im Forstamt Birkenfeld das Forstrevier Baum- holder-Westrich unverändert bleibt, kommen Gemeinden aus dem Bereich der Verbandsge- meinde Herrstein zum Forstamt Birkenfeld neu hinzu. Es ist Aufgabe der Gemeinden, die Forstreviere abzugrenzen, da der Staatswald in keinem der möglichen Reviere über die Majorität verfügt. Die Reviergröße muss eine ordnungsge- mäße Bewirtschaftung ermöglichen und das Personal in der Revierleitung muss die Befähi- gung für den gehobenen Forstdienst haben.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Rinzenberg
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Rinzenberg am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Rinzenberg (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345002071 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Rinzenberg (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345002071 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Kirn
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Kirn am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Kirn (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345003009 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Kirn (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345003009 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Birkenfeld Realschule Q Bussteig 1
    Gültig ab 14.08.2017 Birkenfeld Realschule q Bussteig 1 Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft 325 Neubrücke Campus, Mast 1 13.15 Montag - Freitag 13.07 Neubrücke Bahnhof, Mast 1 13.17 S Hoppstädten Siedlung, Mast 1 13.19 7.05 330 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 1 7.11 Hoppstädten Bahnhof, Mast 1 13.21 HS 7 Neubrücke Bahnhof, Mast 1 13.30 7.33 323 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 1 7.40 330 Schmißberg, Mast 1 13.11 S 13.07 Elchweiler, Mast 1 13.13 S Niederbrombach Grundschule, Mast 1 13.16 7.33 322 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.37 HS 9 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 3 7.40 S 325 Birkenfeld Talweiherplatz, Mast 2 16.05 16.00 Dienstweiler, Mast 1 16.10 S Hoppstädten Kapelle, Mast 2 16.13 7.34 325 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.39 Weiersbach, Mast 2 16.16 S HS 1-3 Baumholder Markt, Mast 1 16.56 7.34 323 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.41 Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. S An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, 7.35 332 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 7.40 sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und S nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. 330 Burbach, Mast 2 11.28 11.21 Niederbrombach, 2 11.31 S004 Rötsweiler B41, 2 11.37 Zeichenerklärung : Idar-Oberstein, Algenrodt Dreschplatz2 11.40 S = an Schultagen (Fahrzeitänderungen HS 1-3 Idar Oberstein Bahnhof, Mast 8 11.51 vorbehalten) 332 Birkenfeld Grundschule, Mast 1 11.55 S004 = Freitag an Schultagen 11.45 Ellenberg, Mast 1 12.00 S004 Gollenberg, Mast1 12.03 HS 1-3 323 Brücken Grundschule/KIGA, Mast 1 12.20 12.00 Abentheuer
    [Show full text]