2060 Jahre15 TC

Tennis-Club Isen e.V. 22 Vorstand und Trainer Inhalt 33

1. Vorstand 2. Vorstand | Schriftführerin 3. Vorstand | Kassiererin Sportleiter | C-Trainer Florian Buchauer Claudia Schmidt Claudia Buchauer Bastian Zitzlsperger

Vorstand...... 2

Inhaltsverzeichnis...... 3

Interview mit dem Präsidenten...... 4-5

Jugendwart Anlagenbetreuung Internetbeauftragter ClubhausmanagementPresse | C-Trainer 60 Jahre TC Isen...... 6-13 Birgit Anzenberger Martin Schöberl Maxi Schöberl StephanChristine Köpernik Wittmann Schnappschüsse ...... 14-15

Bericht der Jugendwartin ...... 16-18

Bericht des Sportwarts...... 19

Unsere Mannschaften ...... 20-36 B-Trainer B-Trainer C-Trainerin C-Trainerin Felix Zitzlsperger Mike Selmeier Maxie Rieger Christine Wittmann Termine TC Isen ...... 37

Übersicht aller Spieltermine...... 38-39

LK-Turnier...... 40-41

Volksfesteinzug, Sommerfest, Herbstausflug, Winter im TC Isen...... 42-47

Trainer Trainer Trainer Trainerin Tennis im Ausland...... 48-51 Joachim Klötzner Markus Köpernik Sebastian Röder Sophia Harecker Defibrillator am Tennisplatz ...... 52 Hier könnte Dein Bild stehen Wir sind immer auf der Suche nach Freizeittennis...... 53 Verstärkung für unser Vorstands- und Trainerteam. Hast du Lust, Dich beim Jugendförderkonzept ...... 54-55 Tennisclub Isen zu engagieren? Dann melde Dich gleich bei uns! Trainerin Trainer Informationen Oncourt Offcourt Lena Neuwieser gesucht www tc-isen. de. 44 Interview mit dem Präsidenten Interview mit dem Präsidenten 55

Netzroller: Hat es für deine Entscheidung Netzroller: Welche Dinge möchtest du eine Rolle gespielt, dass schon dein Vater – 2015 auf den Weg bringen? Hans Buchauer – als Vorstand im Verein Florian Buchauer: Ich möchte den laufen- aktiv war? den Tennisbetrieb – vor allem im Hinblick auf Florian Buchauer: Das war sicherlich ein die Jugendförderung – im Rahmen unserer Faktor. Wenn du in einer Familie aufwächst, Möglichkeiten weiterentwickeln und die für die Ehrenamt schon immer irgendwie eine oder andere Sanierungsmaßnahme ... dazugehört hat, dann ist dir das vielleicht Eine Idee ist zum Beispiel, Platz 5 mit einigen ein Stück weit auch in die Wiege gelegt. Aus Sitzgelegenheiten auszustatten. Das wird diesem Grund war ich ja auch schon beim mit Sicherheit eine Herausforderung, die ich Skiclub Buch jahrelang im Vorstand aktiv. zusammen mit dem Vorstand anpacken will.

Netzroller: Was sind für dich die wichtigs- Netzroller: Dein Fazit für dein erstes Jahr ten Projekte, die du zusammen mit dem Rest als Präsident? Hat es Spaß gemacht? des Vorstands im Jahr 2014 verwirklichen Florian Buchauer: Absolut. Besonders konntest? die Vereinsarbeit mit dem neuzusammen- Florian Buchauer: Das waren für mich gestellten Vorstand hat mir viel Freude persönlich vor allem einige Baumaßnahmen bereitet. Ich glaube, wir haben da eine die schon länger, darauf gewartet haben, gute Mischung aus Jung und Alt am Start, umgesetzt zu werden. Wir haben eine wirk- die viele unterschiedliche Meinungen und Der Neue lich wunderschöne Anlage. Damit das auch Sichtweisen in die Diskussion einbringen so bleibt, muss man sie aber auch pflegen. können. Das kann für die Entwicklung Seit einem Jahr hat der TC Isen einen neuen Netzroller: Vielen Vereinen fällt es schwer, Das ist mir sehr wichtig. unseres Vereins nur gut sein. Präsidenten. Florian Buchauer wurde im überhaupt einen Kandidaten für den Posten März 2014 auf der Mitgliederversammlung als Präsidenten zu finden. Warum hast du zum Nachfolger von Daniela Käs ernannt, den Entschluss gefasst, dich für dieses Amt die die Geschicke des Vereins zwölf Jahre zur Verfügung zu stellen? lang geleitet hatte. Buchauer ist der achte Florian Buchauer: Für mich war es vor Präsident in der Geschichte des TC. „Netz- allem der innere Antrieb, Verantwortung roller“ hat mit ihm über sein erstes Jahr an zu übernehmen und etwas für die Allge- Impressum der Spitze des Vereins gesprochen. meinheit zu tun. Nicht immer nur mitreden, Autoren: sondern aktiv etwas bewegen und einen Herausgeber: Tennis-Club Isen e.V. Brigit Anzenberger, Sepp Brucker, Florian Netzroller: Florian, dein erstes Jahr als Verein eine Zeit lang auf seinem Weg Buchauer, Günther Hartmann-Templer, Julian Präsident des Tennisclub Isen liegt jetzt begleiten – das war meine größte Motiva- Redaktionelle Leitung: Stephan Köpernik Hutter, Daniela Käs, Stephan Köpernik, hinter dir. Welche Erfahrungen hast du in tion. Vielleicht hat auch ein bisschen der Max Rackl, Petra Rieger, Claudia Schmidt, dieser Zeit gemacht? Gedanke mit reingespielt, später einmal Layout und Design: Atelier Hämmerle, Luise Wennrich, Roland Wennrich, Christine Florian Buchauer: Ich war ja schon zu- zurückblicken und sagen zu können: In Isen Wittmann, Bastian Zitzlsperger vor eine Zeit lang als Sportwart im Verein diesen Jahren, als ich Präsident war, hat Fotos: tätig – trotzdem ist das Amt als Vorstand für sich im Verein dies und jenes getan. Der Auflage 1000 Stück Birgit Anzenberger, Claudia Buchauer, mich noch einmal etwas ganz anderes. Ich Jugendspieler, der den Sprung in die erste Nachdruck nur mit Genehmigung Stephan Köpernik, Toni Reich, Claudia Schmidt, denke es ist vor allem die Verantwortung, Mannschaft schafft, Verbesserungen an Werner Schwarzbach, Reinhard Zitzlsperger, die man in dieser Position innehat. Ich habe der Clubanlage, von denen noch Genera- Archiv, u.a. aber auch die Erfahrung gemacht, dass man tionen von Mitglieder profitieren – solche immer mehr zurückbekommt, als man gibt. Dinge. 66 60 Jahre TC Isen 60 Jahre TC Isen 77

Damals, als alles begann

1955 – die Besatzungszeit in der Bundes- republik Deutschland endet, die letzten Kriegsgefangenen kehren heim, in den USA wird die Verhaftung von Rosa Parks zur Geburtsstunde der schwarzen Bürger- rechtsbewegung. Auch im beschaulichen Isen tut sich etwas: Am 11. Mai wird dort auf der Gründungsversammlung der Tennis Club Isen e.V. aus der Taufe gehoben. 60 Jahre sind seitdem vergangen – Grund genug für einen Rückblick. Auf in eine Reise durch die Zeit.

„Wir haben einen Chef den viele möchten. Der uns bewahrt vor Bösem und vor Schlech- tem. Ein jeder kennt ihn, Paula ist sein Name. Ja, unser Vorstand ist ne' Dame“.

Eugen Heilmeier und Konrad Wolfbauer lachen, als Wolfbauer diese Zeilen von einem verknitterten, leicht vergilbten Zettel abliest. Der „Chef“ – das ist Paula Blaha, die Frau, Der Gründer des Tennisclub Isen: Dr. Franz Maier Mit dem Eintrag ins Vereinsregister war die Gründung offiziell bestätigt die den Verein als Präsidentin über zwei Jahrzehnte lang geleitet hatte. Entstanden Der TC Isen selbst war zum diesem Zeitpunkt sammlung den Grundstein für den ersten der Präsident zuvor beim TC erwor- ist dieses Stück „TC-Isen-Poesie-Geschichte“ freilich schon längst gegründet. Im Frühjahr Tennisverein in der Gemeinde. Der Legende ben – in der Kreisstadt wurde zu dieser Zeit spontan auf einer Faschingsfeier – gedichtet 1955 legte eine Gruppe tennisbegeisterter nach wurden die Namen aller Gründungsmit- schon einige Jahre lang Tennis gespielt. Die von Wolfbauer und einem Freund. Isener um Dr. Maier auf der Gründungsver- glieder mangels Papier auf einem „Bierfuizl“ unermüdliche Arbeit der Freiwilligen von festgehalten. Heilmeier war einer davon. Als damals sieht man noch heute. „Dass die Sponsoren-Anzeige erster Kassier des Vereins ist er einer der letz- Plätze noch immer in einem so guten Zustand ten Mitglieder der ersten Stunde, die heute sind, ist sicher auch auf damals zurückzufüh- noch am Leben sind. Wolfbauer schloss sich ren“, sagt Wolfbauer. dem Verein kurz darauf an. Waren die Netze einmal aufgestellt, wurde MAX RACKL GMBH Wie war es damals also so, vor 60 Jahren? auch sofort das Racket geschwungen. „Die „Die Damen haben beim Platzbau die Walze Damen waren da an den Nachmittagen sehr übernommen“, erinnert sich Heilmeier. aktiv. Wir Männer hatten ja nur am Wochen- „Ich und Hans Schreiber haben über 300 ende Zeit. Und Partner gab es auch nur, wenn Malereibetrieb Bodenbeläge Schubkarren Dreck weggefahren. Ich hatte wir vorher etwas ausgemacht hatten“, so mir dafür extra Urlaub genommen. Und vom Heilmeier. „So viele aktive Spieler gab es zu 84424 Isen Sigismundstraße 13a Telefon 08083-8050 Maier kam dann nur: Ohne euch zwei Depp'n der Zeit noch nicht. Zu den Spielen mussten hätte ich den Platz genau so gebaut“. Das wir alles mitnehmen, was irgendwie den „Knowhow“ für die Platzkonstruktion hatte Schläger halten konnte. Dafür war auf der

Bankkonto: Geschäftsführer: 84424 Isen Münchner Bank eG Max Rackl, Malermeister Sigismundstraße 13a Konto-Nr. 763 80 86 · BLZ 701900 00 HRB 10 60 33 Telefon 0 80 83/80 50 Zahlbar sofort ohne Abzug Handelsregister München Telefax 0 80 83/16 50 88 60 Jahre TC Isen 60 Jahre TC Isen 99

Anlage aber auch immer ein Platz frei. War- Der weiße Sport: In den Anfangsjahren ten musste man nie“. Für Freundschaftsspiele des Clubs war strikte Kleiderordnung angesagt dienten damals vor allem Mannschaften aus Gemütliches Beisammensein nach dem der Nachbarschaft, wie Dorfen, Erding oder Tennis war schon in den Anfangsjahren ein wichtiger Teil des Vereinslebens Haag. „Über Wasserburg sind wir – soweit ich mich erinnere – nie rausgekommen“, meint Heilmeier.

Ein Verein bekommt eine Heimat

Im Jahr 1968 dann der nächste Meilenstein. Unter der Leitung von Wolfbauer begannen Freiwillige, ein kleines Clubhäuschens mit Alle Präsidenten des TC Isen Umkleidemöglichkeiten und sanitären Anla­ im Überblick: gen zu errichten – ein echtes Novum zu dieser Zeit. „Andere Tennisvereine hatten das 1955-1958: Dr. Franz Maier nicht“, erzählt Heilmeier. „Die haben sich im 1958-1960: Dr. Karl Deuflhard Freien umgezogen“. Nur wenig später stellte 1960-1982: Paula Blaha der Vorstand eine Bewirtungseinrichtung (später Springer) mit einigen Kasten Bier und Limonade auf 1982-1990: Hans Buchauer die Beine. Gebaut wurde das Häuschen zum 1990-2001: Hubert Blaha Großteil aus Altwaren wie gebrachten Türen 2001-2002: Alois Höhn – Spenden von engagierten Mitgliedern und (kommissarisch) Gönnern des Vereins wie Wolfbauers Bau- 2002-2014: Daniela Käs unternehmen. Der TC erhöhte nun auch die seit 2014: Florian Buchauer Beiträge. Heilmeier erinnert sich noch gut, wie er von Haus zu Haus zog, um das Geld

Sponsoren-Anzeige 1010 60 Jahre TC Isen 60 Jahre TC Isen 1111

Der Einzug ins neu gebaute Clubheim im Jahr 1982 Die Isener Delegation im Crocodile Raquet Club von Caracas

einzutreiben. „Manche haben mir gesagt: Drei Jahre und viele Arbeitsstunden später war turniers. „Das Clubhaus und die neuen Plätze mittlerweile 700 D-Mark wuchs der Verein in Komm morgen wieder, ich hab gerade nichts es dann soweit: Auf dem ehemaligen Gelände waren schon etwas Besonderes“, sagt Lieb- seiner Ära während des Becker-/Graf-Booms da“, erzählt er schmunzelnd. des örtlichen Schützenvereins wurden die hardt. „Vergleichbares gab es in der Region weiter unaufhörlich. 1990 musste sogar ein Plätze 3 und 4 eingeweiht. Beim Bau des neuen fast nirgendwo“. Aufnahmestopp verhängt werden. 1971 wurde es dann für die Herrenmann- Clubhauses gab es jedoch Probleme. schaft das erste Mal ernst. Sieben Mann feier­ Wegen Zufahrts-Streitigkeiten mit Anliegern Auch in Isen erfreute sich der TC weiterhin Auf nach Caracas ten gegen den TC die Premiere verhängte der Markt Isen einen Baustopp. großer Beliebtheit. Der Strom an Neuanmel- für den TCI in der Punkterunde. Das Interesse Rudi Liebhardt erinnert sich: „Wir hatten das dungen riss nicht ab, sodass bereits 1988 ein Das nächste große Highlight in der Clubge- der Isener am Tennissport sollte in den fol- alte Haus schon abgerissen, durften das neue weiterer Platz gebaut werden musste. Im schichte folgte 1991. Unter der Leitung von genden Jahren nun noch weiter zunehmen allerdings nicht weiterbauen. Als Notlösung Rahmen eines großen Sommerprogramms Hubert Blaha machten sich 21 Clubmitglieder und schon bald stieß die Anlage mit seinen haben wir einen Bauwagen aufgestellt und mit Dampfschifffahrt, Sommernachtsball, auf nach Venezuela. Blaha hatte über seine zwei Plätzen an seine Grenzen. Auf der Mit- uns dort umgezogen“. Bis ins Jahr 1982 Wanderungen und vielem mehr wurde Platz Tätigkeit im Krankenhaus den Pharmazeut gliederversammlung 1975 wurden folglich dauerte es, bis die Genehmigung erteilt Nummer 5 eingeweiht. Mit dabei beim Fest- Guillermo Valentiner kennengelernt und ihn die Erweiterung der Spielmöglichkeiten sowie und das Haus schließlich bezugsfertig war. akt waren unter anderem auch Gäste aus zu einem Heimspiel nach Isen eingeladen. der Bau eines neuen Clubheims beschlossen. Die neue Heimat der Isener Tennisgemeinde der Partnergemeinde des Marktes Isen, dem Valentiner war von der Stimmung dermaßen Um diese Projekte umsetzten zu können, soll- fand im Umkreis viel Beachtung: Im gleichen österreichischen Ernstbrunn. Mittlerweile begeistert, dass er den TC Isen prompt in ten alle Mitglieder 20 Arbeits­stunden leisten Jahr war der TC Isen zum ersten Mal über- stand Hans Buchauer dem Verein als Präsi- seine Heimat einlud. Zwei Mannschaften oder 150 Mark in die Clubkasse bezahlen. haupt Veranstalter eines Kreismeisterschafts- dent vor. Trotz einer Aufnahmegebühr von folgten seinem Ruf und machten sich auf

12 60 Jahre TC Isen 60 Jahre TC Isen 1313

Gründungsmitglieder und Tennisler aus den ersten Jahren des Vereins: (v.v.r.) Edith Dietl, Paula Reich, Paula Fröhlich, Regina Lehner, Eugen Heilmeier, Henny Anzenberger (für ihren Mann Zeno), Herbert und Mimi Meindl, Konrad Wolfbauer, (h.v.r.) Ex-Präsiden- 50 Jahre TC Isen: Verdiente Mitglieder fahren in Odltimern auf der Anlage vor. tin Daniela Käs, Peter Ulitz (Baye­ri- scher Tennisverband) und Siegried Fischer (Bürgermeister) den Weg in die Hauptstadt Caracas. „Das den Club auf Kurs zu halten und vor allem Mitglieder der ersten Stunde: war schon ein großes Abenteuer“, erinnert den Jugendbereich stark auszubauen. Auf Konrad Wolfbauer (links) und Eugen Heilmeier sich Liebhardt. „Wir haben dort unter ande­ Initiative von Reinhard Zitzlsperger wurde Nach 12 Jahren endet 2014 eine Ära: rem eine Flugsafari gemacht und auch das Sponsorenkonzept ins Leben gerufen, Daniela Käs übergibt das Präsidentenamt an zwei Turniere gespielt.“ Diese fanden im das entscheidend zur Verbesserung der Florian Buchauer Privatclub von Dr. Valentiner, dem Crocodi- Nachwuchsarbeit beitrug und bis heute in los Raquet Club, sowie in den Anden statt. der Region seines Gleichen sucht. Großer 1994 traf man sich zum Gegenbesuch in Isen Höhepunkt in der Ära Käs war die nostal- Sponsoren-Anzeige wieder. gisch angehauchte 50-Jahr-Feier auf der Anlage, die auch Wolfbauer noch bestens Blaha führte den Verein noch bis ins Jahr in Erinnerung hat: „Das war ein grandioses 2001. In seine großen Fußstapfen trat Daniela Fest“, stellt er fest. Dorfner Straße 8 · 84424 ISEN Käs, unter deren Führung sich der Club dem Telefon (0 8083) 90 8108 · Telefax (080 83) 90 8110 Lauf der Zeit anpassen musste. Der Tennis- In der Tat liegt die Messlatte für die 60-Jahr- Gasthaus Internet: www.bruckwirt-isen.de Boom war abgeflaut, in vielen Vereinen Feier in diesem Jahr ziemlich hoch – aber an E-Mail: [email protected] gingen die Mitgliederzahlen zurück. Durch Herausforderungen wächst man ja bekannt- Zum die richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel lich. Heilmeier freut sich jedenfalls schon: Öffnungszeiten: Montag – Samstag 17.30 – 1.00 Uhr die drastische Senkung der Aufnahmegebühr, „Tennis spiele ich nicht mehr, zum Geburtstag Sonn- und Feiertag durchgehend 11.30 – 1.00 Uhr Bruckwirt Dienstag Ruhetag die letztendlich ganz wegfiel, gelang es, komme ich aber gern“. Biergarten und Fremdenzimmer 14 Schnappschüsse Schnappschüsse 15 1616 OncourtBericht der Jugendwartin Bericht der JugendwartinOncourt 1717

Aufsteiger, „Tennis-Flat“ & jede Menge Nachwuchs

von Birgit Anzenberger

Im Sommer 2014 schickte der TC Isen im stieg. Die Mannschaft um Leon Henne- Kinder- und Jugendbereich acht Mannschaf- berger, Mario Schmidt, Ben Kopetz, Felix ten in die Punkterunde. Dabei glänzten Wolfbauer, Vinzent Förster und Katharina besonders zwei Teams, die am Ende der Anzenberger gab über alle Spiele hinweg Spielzeit mit Meisterschaften für ihre star- gerade einmal zwei Matches ab und tritt ken Leistungen belohnt wurden. damit 2015 absolut verdient eine Klasse höher an. Die Juniorinnen II hatten sich ein wenig gedulden müssen, in diesem Jahr war es Ihre Aufstiege feierten beide Teams zu- dann aber endlich soweit: Lena und Hannah sammen mit einer köstlichen Torte aus Neuwieser, Sophia Harecker, Mia Goldmann dem Marktcafe. Der geplante „Meister- und Elisabeth Fabian schafften den lang Ausflug“ musste wegen schlechten Wetters (v.l.) Elisabeth Fabian, Hannah und Lena Neuwieser, (v.l.) Mario Schmidt, Felix Wolfbauer, Kathi ersehnten Aufstieg in die Bezirkslasse II. leider abgesagt werden, soll aber unbe- Mia Goldmann und Sophia Harecker Anzenberger, Leon Henneberger und Ben Kopetz Im letzten und entscheidenden Punkt- dingt in diesem Sommer nachgeholt wer- spiel gegen den TSV Haar II behielt die den. ter Platz zu Buche mit dem alle absolut entlasteten Bällen ausgetragen, die Spiel- Mannschaft die Nerven und machte den zufrieden sein konnten – genauso wie die zeit beträgt zwanzig Minuten. Nach Abpfiff Aufstieg mit einem am Ende ungefährdeten Einen solchen hätten sich auch die Junioren Juniorinnen I, die in der Bezirksklasse II den wird der momentane Spielstand gewertet, 14:0-Erfolg perfekt. Fast noch souveräner in der Bezirksklasse III fast verdient. Einzig dritten Platz erreichten. so dass es auch zu einem Unentschieden marschierten die Knaben durch ihre erste und allein der TC Forsting-Pfaffing konnte kommen kann. Saison in der Kreisklasse I. Sie schafften der Mannschaft eine Niederlage zufügen. Die Bambini gingen auch im Sommer 2014 nach tollen Leistungen souverän den Auf- Am Ende stand ein hervorragender zwei- wieder mit zwei Teams ins Rennen. Die erste Die Midcourtmannschaft erspielte sich im Mannschaft schaffte einen guten fünften Sommer 2014 einen hervorragenden zwei- Sponsoren-Anzeige Platz in der Bezirksklasse III. Im April noch ten Platz und verpasste so nur knapp den auf sehr wackeligen Beinen, entwickelte sich Einzug in den Regionalentscheid. Die Klein- die zweite Mannschaft erfreulicherweise feldmannschaft, die aus sechs Mädchen und überraschend gut. Bis zur Halbzeit war das zwei Jungen bestand, landete am Ende auf Team sensationell sogar Tabellenführer in dem fünften Tabellenrang. der Bezirksklasse III. Am Ende reichte es immerhin noch für einen vierten Platz. „Tennis-Flatrate“ gegen Sommerloch Dafür, dass die Mannschaft vor der Saison noch kurz vor der Abmeldung stand, ist das Ende April nahm der TC Isen am deutsch- ein mehr als gutes Ergebnis. landweiten Aktionstag „ Deutschland spielt Tennis“ teil. Im Rahmen dessen hatten Die Midcourt- und Kleinfeldmannschaften Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde werden anstatt in Klassen, in Gruppen ein- die Möglichkeit, zum ersten Mal ein wenig geteilt, die nach geographischen Gesichts- Tennisluft zu schnuppern. Das Wetter wollte punkten zusammengestellt werden. Die an diesem Tag leider nicht mitspielen, so Punktspiele bestehen aus Motorikübungen, dass nur eine Hand voll hartgesottener Hockey und Tennis. Die Einzel und Doppel Kinder und Jugendliche den Weg auf un- werden in kleineren Feldern und mit druck- sere Plätze fanden. Neuer Versuch in 2015. 1818 OncourtBericht der Jugendwartin Bericht des SportwartsOncourt 1919

Optimistisch ins Jubiläumsjahr

von Bastian Zitzlsperger

Der Winter geht, der Sommer kommt – und Eine andere Premiere haben wir bereits damit auch die neue Tennissaison, die in die- hinter uns. Im Winter waren zum ersten sem Jahr für den TC Isen eine ganz besondere Mal zwei Mannschaften des TC Isen in der ist. Mit 15 Mannschaften und 141 Lizenzspie- sogenannten „Winterrunde“ vertreten. Die lern gehen wir in das sechzigstes Vereinsjahr Herren 50 und die erste Herrenmannschaft unseres Clubs, das hoffentlich genauso er- spielten in den vom BTV zugeteilten Hallen folgreich wird wie das neunundsechzigste. gegen Mannschaften aus der Region. Neben dem großen Spaßfaktor bot die Winterrunde Die Meisterschafts-Torte vom Marktcafé Unseren sechzigsten Geburtstag gehen den Teams außerdem eine gute Möglichkeit, wir standesgemäß auch gleich mit zwei auch in den kalten Monaten Matchpraxis zu Rekord bei Kreismeisterschaften Herren-60-Teams an. Dafür gibt es 2015 sammeln und nicht aus dem Rhythmus zu nur noch eine Herren-50-Mannschaft. An- kommen. Wer mehr zu diesem Thema wissen Ebenfalls im August fanden die Clubmeis- sonsten bleibt in Sachen Medenrunde alles möchte – Informationen zur Winterrunde Isens Beste in Erding: Kathi Anzenberger und terschaften im Kleinfeld und Midcourt statt. beim Alten. Insgesamt werden 2015 im gibt es auf der Homepage des BTV. Felix Wolfbauer Nach jeder Menge spannender Spiele konn- Erwachsenenbereich wieder genau zehn ten sich am Ende Felix (Midcourt) und Basti Mannschaften für den TCI aufschlagen. Unser Angebot „Freizeittennis“ erfreut sich Im August fand wieder unser alljährliches (Kleinfeld) Wolfbauer durchsetzen. weiter großer Beliebtheit. Bereits seit 2013 Sommercamp statt. Vier Tage lang schul- Wieder dabei im Sportprogramm ist auch treffen sich Hobbyspieler jeden Montag auf ten fünf Trainer auf allen Plätzen rund Im September gingen 14 Kinder und unser LK-Turnier, das vergangenen Sommer der Anlage, um ihrer Tennis-Leidenschaft 20 Kinder und Jugendliche in Technik, Taktik Jugendliche aus unserem Verein bei den durch die Unterstützung von Metabolic nachzugehen und „am Ball“ zu bleiben. Die und Kondition. Die vier Stunden Training pro Jugend-Kreismeisterschaften in Erding an Balance® mit einem neuen, attraktiveren Gruppe vergrößert sich von Jahr zu Jahr – eine Tag wurden durch ein gemeinsames Mittag- den Start. Das ist aus zwei Gründen äußert Spielmodus und vielen Extras aufwarten äußert erfreuliche Entwicklung, die wir in essen ergänzt. Kinder in den Altersklassen erfreulich. Zum einen waren wir bei dieser konnte – mehr dazu lest ihr weiter hinten diesem Sommer weiter vorantreiben wollen. Kleinfeld, Midcourt und Bambini konnten Veranstaltung schon lange nicht mehr so im „Netzroller“. Noch einmal Dankeschön an zudem am letzten Tag am Tennissportab- zahlreich vertreten, zum anderen sorgten Metabolic Balance®im Namen des ganzen Aus sportlicher Sicht ist im Jahr 2015 zeichen teilnehmen. Alle bestanden die besonders zwei Isener mit tollen Erfolgen Vereins. 2015 würden wir uns wieder über also wieder einiges geboten. Ich wünsche Prüfung mit Bravour. für Aufsehen. Felix Wolfbauer im Midcourt eine rege Teilnahme bei den Herren und vor allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie und Kathi Anzenberger bei den Mädchen allem auch bei den Damen freuen – genauso Saison und viel Glück für die Punktspiele. 2014 hatten wir erstmals ein neues Angebot wurden jeweils Dritte in ihren Konkurrenzen. wie bei unserem Kinderturnier, das in diesem In einem Jubiläumsjahr können diese ja im Programm: Im Rahmen einer „Tennis- Nochmals Gratulation dazu. Jahr Premiere feiern soll. eigentlich nur erfolgreich werden. Flatrate“ konnten unsere Kinder und Jugend- lichen während der Sommerpause zweimal Ein weiterer Meilenstein in der Jugend- Sponsoren-Anzeige wöchentlich mit unseren Vereinstrainern arbeit war die Teilnahme unseres Vereins trainieren. Ein großer Fortschritt, da die am Ferien­programm der Gemeinde Isen. Trainingsangebote während dieser Jahres- 15 Kinder folgten unserer Einladung und pro- zeit sonst doch eher sehr begrenzt waren. bierten unter professioneller Anleitung unse- Möglich gemacht hat das vor allen Dingen rer Trainer das Tennisspielen aus. Immerhin die großartige Unterstützung unserer Spon- fand die Hälfte von ihnen so viel Gefallen soren, dank deren wir die Flatrate zu einem daran, dass sie unserem Club beigetreten sehr günstigen Preis anbieten konnten. und bereits im Training integriert sind. 2020 Herren I Herren I 2121

Drama, Baby! Birgit Funfack, Geschäftsführerin von Hauptsponsor Metabolic Balance®, zusammen mit der Mannschaft von Stephan Köpernik Vor Motivation strotzend nutzten wir die Es gibt Momente im Sport, die man ein Leben Die Stimmung war im Keller, als wir am Pfingstpause für intensive Trainingseinheiten. lang nicht vergisst. Sie prägen sich ein ins darauffolgenden Sonntag zum TC Top- Gleich das erste Spiel würde entscheidend Gedächtnis und lassen einen nicht mehr spin reisten, dem zweiten vermeintlichen sein, wenn wir unverhofft doch noch eine los. Meist steht hinter diesen Momenten Abstiegskandidaten, gegen den wir uns Chance auf den Klassenerhalt haben wollten. eine Geschichte, eine die geprägt ist von vor der Saison noch am ehesten Chan- Bad Reichenhall, der Tabellenletzte, kam nach Siegen und Niederlagen und jeder Menge cen ausgerechnet hatten. Die Niederlage Isen und wir konnten wie so oft auf unsere Drama. Falls das wirklich so ist, können wir gegen Zorneding hatte da noch keiner Zuschauer bauen. Im vergangenen Jahr haben von uns behaupten, dass wir am letzten so richtig verarbeitet und so traten wir wir in diesem Rückblick die grandiose Unter- Spieltag der vergangenen Saison gegen auch auf. Verunsichert gingen wir auf die stützung bei unseren Heimspielen erwähnt. den TC 1860 Rosenheim II einen solchen Plätze, das Wetter war so trüb und grau Dass diese noch einmal übertroffen werden Moment erlebt haben. wie unsere Leistung. Chancenlos und mit würde, konnten wir uns nicht vorstellen. Was einer krachenden Niederlage im Gepäck aber in dieser Saison und ganz besonders bei Das wichtigste Spiel der Saison gleich traten wir die Heimreise an. Einziger Licht- diesem für uns so wichtigen Spiel auf der zu Beginn. Gegen den TC Zorneding, die blick: Sebastians Einzelsieg. Das war's dann Anlage los war, ist mit Worten schwer zu Mannschaft, die wir in unserem Meister- wohl. beschreiben. Wenn sich sogar ein ehemaliger jahr knapp geschlagen hatten und die weißrussischer Davis-Cup-Profi vom „Isener- als Nachrücker doch noch den Sprung in Der Wind dreht Hexenkessel“ beeindrucken lässt, dann ist die Bezirksliga geschafft hatte, mussten eigentlich alles gesagt. Danke an alle, die da wir einfach gewinnen, wollten wir eine Vielleicht hatte es diese beiden Niederlagen (h.v.l.) Sebastian Röder, Jochen Hartmann, Maxi waren. Ohne euch hätten wir dieses Spiel, das Schöberl, Felix Zitzlsperger(v.v.l.) Stephan Köpernik, Chance auf den Klassen­erhalt haben. Das auch einfach gebraucht. In das Heimspiel Bastian Zitzlsperger, Markus Köpernik mehr als nur einmal auf Messers Schneide würden wir auch schaffen, da waren wir gegen Bad Tölz gingen wir jeden­falls wie stand, niemals gewonnen. uns sicher, besonders nachdem wir nach verwandelt. Nach dem Motto „Jetzt ist‘s eh den Einzeln mit 8:4 in Führung lagen. schon wurscht, einfach genießen“ zauberten Hauptsponsoren-Anzeige – Herrenmannschaft Umso größer war der Schock, als wir die wir eine blitzsaubere Leistung auf den Platz Partie trotz diverser Matchbälle im ent- und schlugen Bad Tölz ziemlich überra- scheidenden Doppel noch mit 8:13 verloren schend mit 14:7. Plötzlich waren wir wieder hatten. da und mitten drin im Abstiegskampf. K. WOLFBAUER Hauptsponsoren-Anzeige – Herrenmannschaft sorgenfrei bauen

84424 Isen • Dorfnerstr. 13 ( 0 80 83 - 53 120 [email protected]

Bauunternehmen • Hochbau • Sanierung • Tiefbau • Schlüsselfertiges Bauen seit 1889 2222 Herren I Herren I 2323

Zwei Siege, so sagt man, reichen normaler- Wenn die Welt still steht War das der Wendepunkt? Es scheint so. weise, für den Klassenerhalt. Einen Spiel- Maxi und Stephan erkämpfen sich ihren tag vor Schluss hatten wir genau diese Hier beginnt es nun, das letzte Kapitel, die ersten Matchball. Aufschlag Maxi, es soll vier Punkte auf dem Konto. Zorneding und letzte Pointe dieser nervenaufreibenden die eingespielte Variante werden. Maxi Bad Reichenhall standen in der Tabelle hinter Saison. Drei Einzel hatten wir gewonnen, trifft seinen ersten Service, der Ball hat uns, mit jeweils nur einem Erfolg. Reichen- drei verloren. Showdown in den Doppeln, wir eine gute Richtung, einen guten Spin nach hall war aufgrund des Punkteverhältnisses setzten unsere Paarungen eins, mit Bastian außen. Rosenheims Nummer eins hat Pro- so gut wie aus dem Rennen und hatte sich und Felix, und drei, mit Markus und Jochen, bleme mit dem Return. Da ist die Chance. den jüngsten Ergebnissen nach scheinbar auf Sieg. Dann nahm das Drama seinen Lauf. Stephans Volley springt dem Rosenheimer auch schon aufgegeben, doch Zorneding Jochen und Markus hatten den ersten Satz Netzspieler vor die Füße, er kann ihn nicht hätte durch einen Sieg über Bad Tölz durch- genauso wie Stephan und Maxi verloren, zurückspielen. Das ist er, der Sieg. Gren- aus noch an uns vorbeiziehen können. So kämpften sich aber couragiert zurück und zenloser Jubel, die Anspannung fällt ab, die richtig rechnete damit zwar niemand, doch in den Champions-Tiebreak. Matchbälle. Hände zittern noch. um auf Nummer sicher zu gehen, würde uns Vergeben. 9:11 verloren. Schock. War´s das? nur ein Sieg gegen die „Wundertüte“ vom Noch nicht ganz. Zur gleichen Zeit hatten Noch ist jedoch nichts gewonnen. Auf dem TC 1860 Rosenheim II helfen. Da auch diese auch Stephan und Maxi den zweiten Satz anderen Platz kämpfen Felix und Basti nach Mannschaft für den Klassenerhalt noch einen für sich entschieden, lagen im Champions- gewonnenem erstem Satz noch immer um Sieg gegen uns oder im Nachholspiel gegen Tiebreak allerdings klar zurück. Zwei Match- unseren Sieg. Sie ersparen uns zum Glück Zorneding benötigte, gingen wir davon bälle für die Gegner. Abgewehrt, irgendwie. ein weiteres Drama und entscheiden die aus, dass die Rosenheimer mit mindestens Fehler, noch ein Matchball. Spielstand 9:10. Partie wie so oft in dieser Saison mit Ruhe, einem ihrer Regionalligaspieler aus der ers- Aufschlag Rosenheim, Return, Slice, Volley Übersicht und grandioser Konsequenz. Nun ten Mannschaft anreisen würden. Dass das Maxi, der Ball platscht auf die Netzkante, fällt es von uns allen ab. Wir liegen am am Ende nicht der Fall war, war sicherlich für einen Moment steht die Welt still. Der Boden, aufeinander, durcheinander. Dass etwas glücklich. Aber auch ohne Halb-Profis Ball scheint kurz innezuhalten, er scheint zu diese Saison nach diesem Beginn noch so reiste da eine äußerst starke und vor allem überlegen, wo er jetzt hinunterfallen solle. ein Ende nehmen würde, das hätte noch ausgeglichene Mannschaft zu uns nach Er entscheidet sich für die Seite der Rosen- vor wenigen Wochen keiner geglaubt. Isen. heimer. Durchatmen, das Herz rast. Weni­ge Stunden später stellt sich heraus: Zorneding hatte Bad Tölz geschlagen. Ohne Sponsoren-Anzeige diesen Sieg wären wir also abgestiegen. Die wirklich allerletzte Pointe einer unglaubli- chen Saison.

Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns in der vergangenen Saison unterstützt haben. Danke an alle „Fans“, an unsere Trainer Christian Arlt und Jo Klötzner und vor allem Metabolic Balance® und dem Bauunternehmen Wolfbauer, sowie allen anderen Sponsoren. Mit eurer Hilfe streben Internationale Spedition • Lagerlogistik • Zollagentur wir auch 2015 wieder den Klassenerhalt in der Bezirksliga an. Die Ehrfurcht vor dieser Klasse haben wir abgelegt und sind selbst- 85570 Markt Schwaben • Henleinstr. 1 • Telefon 08121-2230-0 bewusst, dass wir die Liga halten können. [email protected] • www.m2logistik.de Diesmal vielleicht auch ganz ohne Drama. Grenzenloser Jubel nach einem packenden Finale 2424 Herren II HerrenOncourt II 2525

„Jugend forscht“ im Senioren-Bereich

von Julian Hutter

„Jugend forscht“ – so kann man unsere Saison wohl am besten beschreiben. Mit Moritz Anzenberger, Luis Henneberger und unserer Nummer eins, Matze Ogiermann, waren drei unserer sieben Spieler eigent- lich noch für die Junioren spielberechtigt. Komplementiert wurde die Mannschaft durch Tiemo Wenrich, Jonas Holze, Mi- chael Buchinger sowie Mannschaftsführer Julian Hutter.

Nach einem fulminanten 10:0-Sieg im zweiten Spiel gegen den TSC Flossing titel­ ten wir die „Whats-App-Gruppe“ voreilig und vielleicht etwas unvorsichtig schon in „Aufsteiger 2014“ um. Hochmut kommt jedoch bekanntlich vor dem Fall und so gingen alle weiteren Partien doch recht dennoch wäre es schön gewesen an die Dabei wird nach dem Wegfall von Jonas deutlich verloren. Mit 2:11 Punkten und guten Leistungen der Vorsaison anzuknüp- Holze, der sich mehr auf sein BWL-Studium 28:47 gespielten Sätzen belegten wir am fen. Nichtsdestotrotz stand natürlich der konzentrieren will, die Integration der Ende in der Kreisklasse III Platz sechs – Spaß im Vordergrund und den hatten wir Jugendspieler noch mehr in den Fokus insgesamt ein etwas enttäuschendes auf alle Fälle. Es gilt nun die Erfahrungen rücken. Da wir in diesem Bereich jedoch Ergebnis. Natürlich sind wir nicht so ambi­ mitzunehmen und die Spiele in der neuen bestens aufgestellt sind, freuen wir uns (v.l.) Matthias Ogiermann, Moritz Anzenberger tioniert wie die erste Herrenmannschaft, Saison anzugehen. schon riesig auf die nächste Saison. und Julian Hutter

Sponsoren-Anzeige Sponsoren-Anzeige

Partnerbetrieb Jetztführender bei uns: EU-Neufahrzeuge!Versicherungen HU / AU c Unfallinstandsetzung cUnfallinstandsetzung Lackierfachbetrieb im Haus. c Kundendienst cLackierfachbetrieb Autoglas c HUKlimaservice nach §29 im Haus cKundendienst Ersatzfahrzeuge

auto.wendt • Am Bach1• 85659 • FonTel 0 8124 530 90 • www.auto-wendt.de 2626 Damen Herren 30 2727

Zu kurz, dafür vollzählig Die goldene Vier

von Luise Wennrich von Roland Wennrich

Die neue Tennissaison hatte für uns Damen Die Sommersaison 2013 war für uns eine mit einer guten Nachricht begonnen: sehr schwierige gewesen. Immer wieder Natalie Dieminger war vom SV Vötting nach hatten wir mit personellen Problemen zu Isen gewechselt und hatte uns damit den kämpfen, teilweise mussten wir gar mit nur dringenden Wunsch nach einer personellen fünf Mann zu unseren Spielen reisen. Die Verstärkung erfüllt. Trotz Neuzugang war es logische Konsequenz für 2014: Wir haben aber wie bereits schon in den vergangenen uns entschieden, mit einer Vierermann- Jahren auch 2014 nicht gerade einfach, zu (v.l.) Laura Wagner und Luise Wennrich schaft in der Kreisklasse I an den Start zu jedem Spiel sechs Spielerinnen aufzustellen. gehen. (v.l.) Roland Wennrich, Gerhard Breiner, Joachim Studium, Ausbildung, Abitur oder Urlaub und den TSV 1860 Rosenheim mussten wir Klötzner, Zeno Anzenberger, Florian Buchauer taten ihr Übriges, dank der Unterstützung uns jeweils mehr oder weniger knapp ge- Schnell sollte sich herausstellen, dass diese unserer Juniorinnen und Damen 30 haben schlagen geben. Da unsere Gruppe lediglich Entscheidung goldrichtig war. In diesem uns. Bitter: erst am letzten Spieltag sollte wir es dann aber doch immer irgendwie aus sechs Mannschaften bestand, war die Jahr konnten wir an jedem Spieltag eine sich herausstellen, dass uns ein Sieg gegen geschafft, vollzählig anzutreten. Saison damit auch schon vorbei – leider viel schlagkräftige Truppe mobilisieren, was Pliening zum Meister gemacht hätte. So zu schnell. Wir hätten gerne noch das ein sich in der Folge auch merklich auf unsere belegten wir mit 11:1 Punkten und nur vier Das erste Spiel gegen den TC Schwin­degg – oder andere Spiel mehr bestritten. In der Ergebnisse auswirken sollte. Am ersten Spiel- Matchpunkten weniger am Ende den 2. Tabel- einer Mannschaft, der wir schon in den Tabelle belegten wir letztendlich Platz vier. tag erkämpften wir gegen den TC Pliening lenplatz. Ansporn genug, um in der nächsten vergangenen Spielzeiten immer wieder ge- ein Unentschieden, die restlichen Partien Saison noch besser zu werden. Wir wollen genübergestanden waren – gewannen wir Umso mehr freuen wir uns, dass unsere entschieden wir ohne größere Probleme für uns steigern und 2015 Meister werden. ziemlich souverän. Unser erstes Heimspiel Gruppe im Sommer 2015 aus acht Mann- gegen den TC Neuhaus war dann schon schaften bestehen wird und wir damit sie- Sponsoren-Anzeige etwas enger, der Sieg ging am Ende aber ben Spiele zu bestreiten haben. Durch die auch wieder verdient an uns. Ein verhei- Zusammenlegung der Bezirke Oberbayern ßungsvoller Saisonstart mit einer starken und München werden wir auf eine ganze Rei- Mit uns Siegesserie, die dann aber auch leider schon he neuer Gegner treffen. Wir freuen uns auf ihr Ende fand. In den darauffolgenden drei die Herausforderung und hoffen, dass sich kommen Sie Spielen gegen den SV Pang, TC Seeschneid unsere Erwartungen an die Saison erfüllen. sicher ans Ziel! Sponsoren-Anzeige

Wir beraten Sie gern:

LVM-Versicherungsagentur BIRNKAMMER Mühldorf / Erharting TelefonTel. 08631/95807 [email protected] www.birnkammer.lvm.de 2828 Damen 30 Damen 30 2929

Überwiegend neblig-trüb, örtlich scheint die Sonne

von Christine Wittmann

„Wer wird 2014 Weltmeister?“ Das war nicht gegen Zorneding endete unentschieden, die einzige Frage, die sich uns Damen 30 ebenso wie das darauffolgende in Glonn. im Vorfeld der vergangenen Saison stellte. Ein erster Erfolg für uns, aber es folgten ja „Was erwartet unseine Klasse höher in der noch die starken Mannschaften aus Weyarn, Bezirksliga? Welche schweiß- und nerven- Rosenheim und Laufen. Für die reichten aufreibenden Matches werden da auf uns unsere Kräfte leider nicht ganz aus und so zukommen?“ – das hat uns mindestens freuten wir uns über die Siege der Gegne- genauso interessiert. rinnen. (v.l.) Christine Wittmann, Birgit Anzenberger, Elisabeth Lanzinger-Fischer, Claudia Buchauer, Renate Hochmotiviert – uns hat ab sofort der Ehr- Ein Zittersieg zum Abschluss Röder und Sabine Zehetmeier geiz gepackt – optimal für die „neue Klasse“ letztendlich ihrer Gegnerin den Vortritt 6:4. Unser 1er Doppel mit Birgit und Chris- vorbereitet zu sein, trainierten wir im Winter Der letzte heiße Spieltag führte uns im lassen musste, stand es nach den Einzeln tine hatte nach gewonnenem ersten Satz in der Schollbach-Tennishalle und fuhren Kampf gegen den Abstieg nach Neubiberg. dank Christines Sieg 2:6.Wir wussten: jetzt den zweiten im Tiebreak knapp verloren. wieder ins Trainingslager zu „unserem“ Gleich am Anfang des ersten Satzes musste wird es eng, alle zwei Doppel müssen ge- Es wurde noch mal richtig spannend. Ein Brennseehof, um die ersten Schläge auf Claudia wegen Rückenschmerzen ihr Einzel wonnen werden. ungebrochener Siegeswille und die tatkräf- Sand auszuprobieren. aufgeben und auch Renate, die den ersten tige Anfeuerung unserer restlichen Mann- Satz souverän 6:0 gewonnen hatte, musste Zeitgleich gingen wir auf die Plätze, schaft führten in einem wahren Zitter-Match- Mit Anspannung und neuer Bespannung war sich in einem ausgeglichenen Matchtiebreak unsere Augen wanderten immer wieder zur Tiebreak am Ende zu einem 10:5-Erfolg. Dank es dann auch bald soweit: der Saisonstart am Ende knapp mit 8:10 geschlagen geben. anderen Anzeigentafel. Renate und Sabine der neuen Zählweise haben wir das Spiel stand vor der Tür. Das erste Punktspiel Da auch Sabine trotz gutem erstem Satz triumphierten im 2er Doppel mit 6:4 und also doch noch mit 8:6 gewonnen. Hurra!

Sponsoren-Anzeige Sponsoren-Anzeige

architekturbüro rieger

von der industrie- und handelskammer für münchen und oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter sachverständiger für historische bausubstanz

udo rieger weidacherbergstr. 2 c 84424 isen dipl.-ing. univ. fon 08083 54116 fax 08083 54118 architekt [email protected] 303030 Damen 40 Damen 40 3131

(v.l.) Daniela Kaes, Gittl Preis, Gaby Müller, Petra Rieger, Angelika Mergenthaler, Glückliche dritte Dritte Rike Dilcher, Christine Wittmann, Christa Emberger-Holzner

von Petra Rieger

In der vergangenen Saison hatten wir – die Allerdings waren Terminfindung und Betei- Am zweiten Spieltag, dem Muttertag, durf- Zum Ausgleich durften wir am fünften Spiel- Damen 40 – allen Grund zum Strahlen. ligung an allen unseren „Damen-40-Tennis- ten wir dann zuhause erstmals jubeln. Gittl, tag gegen Markt Schwaben auf heimischen Wir haben den Sommer mit einem für uns Aktivitäten“ von einer seltsamen „Absenz“- Rike und Petra gewannen ihre Einzel, Christa Platz unentschieden „gewinnen“. Eigentlich sehr guten Ergebnis abgeschlossen. In der Aura umnebelt. Bevor die Punktspielrunde siegte mit Gittl im Doppel. Nur unsere „Exi“ hätten wir ja auch siegen können, aber wir Tabelle finden wir uns zwar „nur“ auf Rang für uns überhaupt starten konnte, mussten ging leer aus, äußerst knapp allerdings. sind ja gute Gastgeber und teilen gerne: fünf wieder, allerdings punktgleich mit wir schon eine Spielvorverlegung beantra- Punkte und Kartoffelsalat. Selbiger wurde dem Dritten. Also fühlen wir uns auch wie gen, da wir für den letzten regulären Spiel- Das hat natürlich den Ehrgeiz unserer Alt- versehentlich von unserer Herrenmannschaft Dritte! tag nur mit einer Spielerin hätten antreten präsidentin geweckt und am dritten Spieltag verspeist, während wir bei Flutlicht noch um können. Bereits vor Beginn bangten wir also, gewann Daniela auf Position eins dann auch die letzten Punkte kämpften. Dabei hatte die Saison gar nicht einmal so ob wir immer genügend Damen für unsere gleich ziemlich souverän. Genauso übrigens gut begonnen. Unsere traditionelle Saison- 4er-Mannschaft zusammenbringen würden. wie Christa auf Position vier. Die Begegnung Wie gut dass unser letzter – vorverlegter – vorbereitung im Kärntner Brennseehof fiel endete Unentschieden, darüber haben sich Spieltag auswärts in Eching ausgetragen im Frühjahr buchstäblich in den Schnee Rein in unsere Saison. Zum ersten Spieltag dann alle gefreut. wurde. Dort haben wir dann weder die Punkte und musste wegen Teilnehmerinnenmangel waren wir gleich bei starken Gegnerinnen noch das Essen geteilt. Wir haben einfach entfallen. Ersatzweise haben wir dann ein in Allershausen zu Gast. Alle Einzel gingen Am vierten Spieltag mussten wir auswärts nur gewonnen. Dass wir zur Verstärkung un- Intensiv-Samstag-Training auf heimischem deutlich verloren, nur das Doppel unserer gegen die sehr internationalen Haimhause- sere „Schwangerschaftsvertretungstraine- Platz absolviert, was auch nicht die schlech- Nummern eins und zwei, Gittl und Daniela, ner Damen ran. Leider waren wir nicht ganz rin“ Christine mitgenommen hatten, hat bei teste Lösung war. Das Wetter hielt und wir holte im Champions-Tiebreak drei Ehren- so erfolgreich, lediglich Gittl konnte gegen deren Gegnerin schon zu Zähneknirschen hatten Spaß. punkte. die späteren Meisterinnen punkten. geführt. Aber das sollte uns ja nicht stören. 3232 Damen 40 Herren 40 3333

Apropos Schwangerschaftsvertretung: Das hat uns dann auch gleich dazu ani- „Wenn du Erfolg haben willst, begrenze dich “. Augustin während einer der regenbedingt spärlichen miert, nach der Punktrunde ein Turnier mit Montagstrainingseinheiten bei Christine, eben diesen Freizeitdamen (inklusive Rudi von Günther Hartmann-Templer bei der wir wie immer dem Tennisball Liebhardt) auszutragen. Es wurde ein wun- hinterherhechelten, hat unsere Trainerin derbarer Montagabend, ein dickes Danke Immerhin einen Sieg erkämpft und den vor- Maxie auch gehechelt und die kleine Anna geht an Christine für die Organisation. Das letzten Tabellenplatz gefestigt. Nicht viel zur Welt gebracht. Man tut was man kann Ganze war wiederholungsverdächtig, wir an Erfolg, aber sehr stark begrenzt. Nichts für den Tennis-Nachwuchs. wollen das Turnier im Sommer unbedingt dazu gelernt und alles wie gehabt. Halt, neu auflegen. nein! Fast unbemerkt ist ein neuer Stern Der letztjährige Bericht der Damen 40 war am grauen Tennishimmel erglüht: Kai. dominiert vom legendären Salzbraten. Auch wenn wir in der Wintersaison mit dem Nicht dass dieser nicht auch in der abge- Tennisspielen pausieren, so sind wir doch Mit zwei souveränen Einzelsiegen (6:0, 6:0 laufenen Saison für großes Lob bei den für die Saison 2015 wieder voll motiviert. und 6:0, 7:5) und unglaublichen vier Dop- Gästen gesorgt hätte. Aber wir haben uns Wir hoffen, dass wir keine neuen und alten pelsiegen erspielte er sich als einziger in kulinarisch etwas Neues einfallen lassen Verletzungsausfälle haben werden und unserem Team eine positive Matchbilanz. und neben syrischen Kochkünsten über die fahren auch wieder ins Trainingslager an Isener Flüchtlingshilfe vor allem das leckere den Brennseehof. Unser Ziel ist schließlich Nach dieser erfolgreichen „Jugendarbeit“ Essen von Petra Klement aus den Reihen erster Dritter. Und der wird man nicht von werden wir – Gerd, Bernd, Raimund und der Freizeitdamen genossen. selbst. Günther – in der kommenden Saison unsere Erfahrungen und Kompetenzen in der Selbst- hilfegruppe „Herren 60 II“ verarbeiten. Dem Sponsoren-Anzeige neuen Team der Herren 40 wünschen wir vor allem Spaß, guten Sport und natürlich ein paar Erfolge. Denn Feiern können wir „Komet“ Schmidt: Die Jugendarbeit der Unsere Mitglieder und Partner fast grenzenlos. Herren 40 zahlt sich aus genießen viele Vorteile, denn Mitglied oder Eigenkapitalgeber Sponsoren-Anzeige zu sein soll sich auch lohnen. Mit dem VR-Mitglieder/Partner Bonus bieten wir Ihnen jetzt noch mehr:

Wir belohnen die aktive Zusammenarbeit. Dabei wird der individuelle Beitrag jedes einzelnen Mitglieds oder Partners zum Geschäftserfolg unserer Bank berücksichtigt. Je intensiver

eder/Partner die Kunden-Bank-Beziehung ist, VR-Mitgli Bonus umso mehr Punkte können Sie sammeln. Inh. Angelika Holzmeier Erdinger Str. 15 ᐧ 84424 Isen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Raiffeisen-Volksbank Telefon (08083) 1334 Isen-Sempt eG Wir machen den Weg frei. www.friseur-schnipp-schnapp.de 3434 Herren 50 Herren 50 3535

Ausdauertraining im „Café 3“

von Max Rackl

„Capitano“ einer schon etwas ins Alter ge- kommenen Herrenmannschaft zu sein, ist nicht leicht. Jedes Mal, wenn am Spieltag frühmorgens das Telefon läutet, schrickst du zusammen: „Wer sagt jetzt bloß wie- der ab?“. Dieses Jahr, so hoffte ich, sollte aber alles anders werden. Wir hatten mit Spielern von den Herren 30 bis 60 mehr als genügend Spieler auf die Meldeliste gesetzt und außerdem eine gute Stamm- mannschaft am Start. Insgeheim begann ich, vom Aufstieg zu träumen. Jeder unse- rer Gegner war zu packen, da war ich mir sicher. das Ding mit 12:9 nachhause. Im Heimspiel gegen Mühldorf siegten wir knapp mit 11:10. Im Trainingslager in Cala Ratjada auf „Malle“ – mögen. Jeder individuell, ganz nach Lust, verpasste uns dann die wo sonst – hatten wir uns gut vorbereitet Laune und Ausdauer – und davon hatten wir erste Niederlage und auch das darauffol- und viel Wert auf Ausdauer gelegt. Gleich genug! gende Spiel gegen Jettenbach ging verloren. nach der Landung holten wir unsere Wan- Mein Traum vom Aufstieg war somit schon derschuhe aus dem Koffer und marschierten Wir waren also gerüstet, für die Punkte­ geplatzt. Die zwei letzten Spiele gewannen hinauf zum Atalaya von Alcudia. Unser ge- runde. Endlich konnte es losgehen. Und wir zwar noch, in der Endabrechnung waren mietetes Stadthaus war zu Fuß nur wenige dann das: Schon am ersten Spieltag fehlten wir aber nur Dritter. Und das, obwohl wir Minuten vom Ortszentrum entfernt. Nach zwei Stammspieler. Udo war einfach auf der beide vor uns platzierten Mannschaften dem Abendessen trainierten wir fast jede Insel geblieben, „weil’s sooo schee war“, geschlagen hatten. Nacht im „Café 3“ unser Durchhaltever- und hatte mal schnell seine Petra einfliegen Eindrücke aus dem Trainingslager in Cala Ratjada Mein Fazit: Plötzliche Absagen blieben – Sponsoren-Anzeige dank der Bereitschaft unserer Kollegen von lassen. Bäda war gleich zu Beginn der Ten- den Herren 30, 40 und 60 bei uns zu spielen – Münchnerstrasse 3, 84424 Isen, nissaison auf den Kopf gefallen und musste aus. Wir haben insgesamt eine gute Saison Tel: 08083/211, Fax: 08083/1726 für unbestimmte Zeit passen. War aber kein gespielt und mit etwas mehr Glück wären [email protected], www.gasthof-klement.de Problem: Wir hatten spielfrei. wir wohl auch aufgestiegen. Ich bin gerne „Capitano“ dieser ins Alter gekommenen Ihr Gasthof für Kulinarisches, Kulturelles, Familiäres! Unser erstes richtiges Spiel war dann in Truppe. Nächstes Jahr steigen wir auf, da Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten für Ihre private Feier Krai­burg. Für mich war ein Sieg fest ein- bin ich sicher! oder auch Firmenveranstaltung. geplant. Doch schon in den Einzelbegeg- Abwechslungsreiches Kulturprogramm! nungen war mir klar, dass es eng werden Übrigens: In der Winterrunde war es nicht Unsere Öffnungszeiten würde. Spielstand nach den Einzeln: 6:6. leicht, jedes Mal vier Spieler zu finden, denn Mo, Di, Do 12-14 Uhr, ab 18 Uhr Nun mussten zwei Doppelsiege her. Und leider hat sich die mysteriöse „Ich-Kann- Fr, So und Feiertag 9-14 Uhr, ab 18 Uhr tatsächlich: Mit einer taktischen Meister- Nicht-Einstellung“ wieder eingeschlichen. Samstags ab 18 Uhr, Mittwoch Ruhetag leistung bei der Aufstellung schaukelten wir Spaß gemacht hat es trotzdem. 3636 Herren 60 Termine TC Isen 3737

2015 21 03. . 2015 28 03. . 2015 30 .03 . Ersthelfer-Schulung .2015 .-19 04. Ramadama – Großputz auf der Anlage 17 2015 26 04. . Frühjahrsversammlung 2015 01 08. . Jugend-Trainingslager 08. .2015 03 -06. (v.l.) Karl Kinzel, Werner Goldmann, Joachim Scheibe, Rudi Liebhardt, Thomas Einer, Gerd Klötzner, Sepp Saisoneröffnung 2015 Brucker, Helmut Lichtmannecker 19 09. . Jubiläumsfeier 60 Jahre TC Isen .10 .2015 16 -18. Auf zu neuen Herausforderungen Sommercamp für Kinder und Jugendliche 2015 19 .12 . Mixed-Turnier von Sepp Brucker Herbstausflug Hinter uns liegt eine mehr als erfolgreiche höheren Klasse wesentlich spielstärkere Weihnachtsfeier Saison 2014. Mit ungefährdeten Siegen Mannschaften erwarten werden. Die Sai- gegen alle unsere Gegner haben wir uns son 2015 wird eine Herausforderung, das im vergangenen Sommer souverän den ist uns allen klar. Nichtsdestotrotz streben Aufstieg in die Bezirksklasse I erspielt. wir sportlich selbstbewusst den Klassen­- Gerade einmal zwölf Matchpunkte gingen erhalt an. am Ende verloren. Sponsoren-Anzeige Persönlich hoffen wir, dass wir unverletzt All das erscheint auf den ersten Blick und beschwerdefrei in die neue Spielsaison ziemlich eindeutig. Jedoch lassen wir uns starten und so auch erfolgreich bewältigen vom vergangenen Saisonverlauf nicht täu- können. Unsere Motivation ist nach wie vor schen. Uns ist bewusst, dass uns in der groß genug. MARKT-CAFÉ Sponsoren-Anzeige ISEN Inh. Kai-Uwe Hoehn Bischof-Josef-Straße 6 · 84424 ISEN Tel. 0 80 83/54 63 03 · Fax 90 76 63

Öffnungszeiten: Mi.– Fr.11 Uhr bis 18 Uhr Sa.+ So.+ feiertags 10 bis 18 Uhr • Torten aus eigener Herstellung • Oberbayern-München | BTV-Portal 2015 3838 Übersicht aller Spieltermine Übersicht aller Spieltermine 3939 Oberbayern-München | BTV-Portal 2015 TC Isen (02175) TC Isen (02175) Vereinsspielplan Vereinsspielplan

Oberbayern-München 2015 Spielplan Mannschaft Liga Rang Punkte Matches Sätze Spiele Termin Liga HeimmannschaftTermin Liga HeimmannschaftGastmannschaft GastmannschaftBem. Erg. Bem. Erg. Termin Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Bem. Erg. Herren Bezirksliga (BL) 5 0:0 0:0 0:0 0:0 Fr. 01.05.2015 14:00 KL TCSo. Pliening10.05.2015 09:00 BL SVHerren Schechen 60 (4er) Herren 0:0 0:0 So. 14.06.2015 09:00 BL TeG Mühldorf Herren 0:0 Herren II (4er) Kreisklasse 2 (K2) 2 0:0 0:0 0:0 0:0 14:00 K1 Herren 60 II (4er) 09:00 K2 TSVFC WartenbergHalfing Herren II (4er)0:0 0:0 09:00 K2 TC Rot-Weiß Poing II Herren II (4er) 0:0 Damen Bezirksklasse 2 (B2) 1 0:0 0:0 0:0 0:0 15:00 B3 Bambini 12 (4er) 09:00 B2 DamenATSV Kirchseeon SpVgg Jettenbach0:0 0:0 09:00 B2 Damen VfB Forstinning 0:0 Herren 30 (4er) Kreisliga (KL) 2 0:0 0:0 0:0 0:0 Sa. 02.05.2015 09:00 B1 SC Höhenrain 14:00 KL SVJuniorinnen Schloßberg-Stephanskirchen 18 (4er) Damen 30 0:0(4er) 0:0 14:00 KL SV Seeon Damen 30 (4er) 0:0 Herren 40 (4er) Kreisklasse 1 (K1) 6 0:0 0:0 0:0 0:0 09:00 B2 Juniorinnen 18 II (4er)14:00 B2 II FC Maitenbeth TF Markt Schwaben0:0 0:0 14:00 K1 Herren 40 (4er) TC Tennisland Wilder Kaiser 0:0 Herren 50 Bezirksklasse 2 (B2) 5 0:0 0:0 0:0 0:0 09:00 B2 Knaben 14 (4er) 15:00 B1 HerrenSpVgg 50 Altenerding Midcourt U100:0 II (4er) 0:0 15:00 BL Midcourt U10 (4er) TSV Haar 0:0 Herren 60 (4er) Kreisliga (KL) 7 0:0 0:0 0:0 0:0 09:00 B2 TC Pliening 15:00 BL SGMädchen Reichenkirchen 14 (4er) Midcourt U100:0 (4er) 0:0 Fr. 19.06.2015 14:00 KL TC Rot-Weiß Poing Herren 60 (4er) 0:0 Herren 60 II (4er) Kreisklasse 1 (K1) 2 0:0 0:0 0:0 0:0 14:00 KL Herren 30 (4er) FCSV Forstern Ostermünchen 0:0 14:00 K1 Herren 60 II (4er) TSV Hofolding 0:0 Damen 30 (4er) Kreisliga (KL) 1 0:0 0:0 0:0 0:0 14:00 B2 TCFr. Moosburg15.05.2015 II 14:00 KL TeGHerren Mühldorf 50 Herren 60 0:0(4er) 0:0 15:00 B3 TC Dorfen Bambini 12 (4er) 0:0 Damen 40 (4er) Kreisklasse 1 (K1) 4 0:0 0:0 0:0 0:0 14:00 K1 TF Markt Schwaben14:00 II K1 HerrenDamen 60 40 II (4er) SG Hausham0:0 II 0:0 Sa. 20.06.2015 09:00 B1 TeG Wasserburg-Reitmehring Juniorinnen 18 (4er) 0:0 Juniorinnen 18 (4er) Bezirksklasse 1 (B1) 5 0:0 0:0 0:0 0:0 So. 03.05.2015 09:00 BL HerrenSa. 16.05.2015 14:00 K1 DJKTV RosenheimAltötting Herren 40 0:0(4er) 0:0 09:00 B2 Juniorinnen 18 II (4er) SV Prutting 0:0 Juniorinnen 18 II (4er) Bezirksklasse 2 (B2) 1 0:0 0:0 0:0 0:0 09:00 K2 Herren II (4er) 14:00 B2 HerrenTC Topspin 50 III SpVgg Jettenbach0:0 0:0 09:00 B2 Knaben 14 (4er) TC Rot-Weiß Poing 0:0 Knaben 14 (4er) Bezirksklasse 2 (B2) 4 0:0 0:0 0:0 0:0 09:00 B2 TCSo. Erding17.05.2015 III 09:00 BL HerrenDamen SV Wacker0:0 Burghausen II 0:0 14:00 K1 Herren 40 (4er) TC Miesbach 0:0 Mädchen 14 (4er) Bezirksklasse 2 (B2) 5 0:0 0:0 0:0 0:0 14:00 KL Damen 30 (4er) 09:00 K2 HerrenSV Söchtenau II (4er) TC Oberding0:0 0:0 14:00 B2 TSV Buchbach Herren 50 0:0 Bambini 12 (4er) Bezirksklasse 3 (B3) 2 0:0 0:0 0:0 0:0 15:00 BL Midcourt U10 (4er)09:00 B2 TCTC Sport Erding Scheck II Damen 0:0 0:0 So. 21.06.2015 09:00 BL TSV 1860 Rosenheim II Herren 0:0 Midcourt U10 (4er) Bezirksliga (BL) 2 0:0 0:0 0:0 0:0 Fr. 08.05.2015 14:00 KL Herren 60 (4er) 14:00 KL SVTSC Hohenlinden Flossing Herren 30 0:0(4er) 0:0 09:00 K2 Herren II (4er) STK Garching V 0:0 Midcourt U10 II (4er) Bezirksklasse 1 (B1) 5 0:0 0:0 0:0 0:0 14:00 K1 TF Markt Schwaben14:00 K1 DamenHerren 40 60 (4er) II (4er) SV Heimstetten0:0 II 0:0 09:00 B2 Damen TSV Feldkirchen 0:0 Oberbayern-München15:00 B3 Bambini 12 (4er)| BTV-Portal15:00 B1 TCSC Moosburg 2015Moosen Midcourt U100:0 II (4er) 0:0 14:00 KL TC Waging am See Herren 30 (4er) 0:0 Sa. 09.05.2015 09:00 B1 Juniorinnen 18 (4er)15:00 BL MidcourtTF Markt U10 Schwaben (4er) TC Ismaning0:0 0:0 14:00 KL Damen 30 (4er) DJK Kammer 0:0 TC Isen (02175)09:00 B2 SVFr. Söchtenau12.06.2015 14:00 KL HerrenJuniorinnen 60 (4er) 18 II (4er) TV Kraiburg0:0 0:0 14:00 K1 SC Eching II Damen 40 (4er) 0:0

Alle Spiele Alle 14:00 K1 Herren 60 II (4er) TC Kolbermoor II 0:0 Spiele Alle Vereinsspielplan09:00 B2 Knaben 14 (4er) TF Markt Schwaben 0:0 15:00 B1 Midcourt U10 II (4er) SV Walpertskirchen II 0:0 09:00 B2 TF Markt Schwaben15:00 B3 TCMädchen Aying 14 (4er) Bambini 120:0 (4er) 0:0 15:00 BL SV Walpertskirchen Midcourt U10 (4er) 0:0 14:00 KL HerrenSa. 13.06.2015 30 (4er) 09:00 B2 JuniorinnenDJK Weildorf 18 II (4er) VfL Waldkraiburg0:0 0:0 Fr.Oberbayern-München26.06.2015 14:00 KL Herren 60 (4er) | BTV-PortalFC 2015Forstern 0:0 14:00 K1 SV Nußdorf/Inn II 09:00 B2 TCHerren Ismaning 40 (4er)II Knaben 140:0 (4er) 0:0 14:00 K1 ASV Au Herren 60 II (4er) 0:0 Termin 14:00 K1Liga DamenHeimmannschaft 40 (4er) 09:00 B2 TCTCGastmannschaft Rot-Weiß PoingAnzing Mädchen Bem. Erg. 140:0 (4er)Termin Liga0:0HeimmannschaftTC Isen (02175)15:00 B3 BambiniGastmannschaft 12 (4er) TCBem. IsmaningErg. II 0:0 So. 10.05.2015 09:00 BL SV Schechen 14:00 KL HerrenHerren 30 (4er) TC Tüßling0:0 So. 14.06.2015 09:00 BL 0:0TeGSa.Vereinsspielplan Mühldorf27.06.2015 09:00 B1 SGHerren Hausham II Juniorinnen 0:0 18 (4er) 0:0 09:00 K2 TSV Wartenberg 14:00 K1 VfBHerren Forstinning II (4er) Damen 40 0:0(4er) 09:00 K2 0:0TC Rot-Weiß Poing09:00 II B2 TSVHerren Eiselfing II (4er) Juniorinnen 0:0 18 II (4er) 0:0 09:00 B2 Damen SpVgg Jettenbach 0:0 09:00 B2 Damen 09:00 B2 MädchenVfB Forstinning 14 (4er) SC Moosen0:0 0:0 14:00 KL SV Schloßberg-Stephanskirchen Damen 30 (4er) 0:0 14:00 KL SV Seeon 14:00 K1 HerrenDamen 40 30 (4er) (4er) TSV Otterfing0:0 0:0 14:00 B2 II TF Markt Schwaben 0:0 14:00 K1 HerrenTermin 40 (4er) 14:00 K1Liga DamenHeimmannschaftTC Tennisland 40 (4er) Wilder Kaiser TCGastmannschaft Rot-Weiß0:0 Poing Bem. Erg.0:0 15:00 B1 Herren 50 Midcourt U10 II (4er) 0:0 15:00 BL MidcourtSo. 28.06.2015 U10 (4er)09:00 K2 HerrenTSV Haar II (4er) TC Anzing 0:0II 0:0 15:00 BL SG Reichenkirchen Midcourt U10 (4er) 0:0 Fr. 19.06.2015 14:00 KL TC Rot-Weiß Poing09:00 B2 DamenHerren 60 (4er) TC Anzing 0:0 0:0 FC Forstern 14:00 K1 Herren 60 II (4er) 14:00 KL TCTSV Reit Hofolding im Winkl Damen 30 0:0(4er) 0:0 Fr. 15.05.2015 14:00 KL TeG Mühldorf Herren 60 (4er) 0:0 15:00 B3 TC Dorfen 14:00 B2 HerrenBambini 50 12 (4er) TSV Obertaufkirchen0:0 0:0 14:00 K1 Herren 60 II (4er) SG Hausham II 0:0 Sa. 20.06.2015 09:00 B1 TeG Wasserburg-Reitmehring15:00 B1 MidcourtJuniorinnen U10 II 18 (4er) (4er) TC Taufkirchen0:0 0:0 Sa. 16.05.2015 14:00 K1 DJK Rosenheim Herren 40 (4er) 0:0 09:00 B2 JuniorinnenFr. 03.07.2015 18 II (4er)14:00 K1 TCSV Taufkirchen Prutting Herren 60 0:0II (4er) 0:0 nu.Dokument 012, erstellt am 29.03.2015 17:27 | Seite 1 von 3 14:00 B2 Herren 50 SpVgg Jettenbach 0:0 09:00 B2 KnabenSa. 04.07.2015 14 (4er) 09:00 B1 JuniorinnenTC Rot-Weiß 18 Poing (4er) TC Zorneding0:0 0:0 So. 17.05.2015 09:00 BL Herrennu.Dokument 012, erstellt am 29.03.2015SV 17:27 Wacker | Seite 2 Burghausenvon 3 II 0:0 14:00 K1 Herren 40 (4er) 09:00 B2 SGTC Reichenkirchen Miesbach Knaben 140:0 (4er) 0:0 09:00 K2 Herren II (4er) TC 0:0 14:00 B2 TSV Buchbach 09:00 B2 MädchenHerren 5014 (4er) TC Dorfen 0:0 0:0 09:00 B2 TC Sport Scheck II Damen 0:0 So. 21.06.2015 09:00 BL TSV 1860 Rosenheim14:00 II K1 ESVHerren Rosenheim Herren 40 0:0(4er) 0:0 14:00 KL SV Hohenlinden Herren 30 (4er) 0:0 09:00 K2 Herren II (4er) 14:00 B2 SVSTK Walpertskirchen Garching V Herren 50 0:0 0:0 14:00 K1 Damen 40 (4er) SV Heimstetten II 0:0 09:00 B2 Damen 14:00 K1 DamenTSV Feldkirchen 40 (4er) TF Kirchheim-Heimstetten0:0 0:0 15:00 B1 TC Moosburg Midcourt U10 II (4er) 0:0 14:00 KL TCSo. Waging05.07.2015 am See09:00 BL HerrenHerren 30 (4er) TC Topspin0:0 0:0 15:00 BL Midcourt U10 (4er) TC Ismaning 0:0 14:00 KL Damen 30 (4er) 09:00 K2 TCDJK 1983 Kammer Kirchheim Herren II (4er)0:0 0:0 Fr. 12.06.2015 14:00 KL Herren 60 (4er) TV Kraiburg 0:0 14:00 K1 SC Eching II 09:00 B2 TSCDamen Flossing 40 (4er) Damen 0:0 0:0 14:00 K1 Herren 60 II (4er) TC Kolbermoor II 0:0 15:00 B1 Midcourt U10 II (4er)14:00 KL DamenSV Walpertskirchen 30 (4er) II ASV Rott 0:0 0:0 15:00 B3 TC Aying Bambini 12 (4er) 0:0 15:00 BL SVSa. Walpertskirchen11.07.2015 09:00 B1 JuniorinnenMidcourt U10 18 (4er)(4er) TC Aßling 0:0 0:0 Sa. 13.06.2015 09:00 B2 Juniorinnen 18 II (4er) VfL Waldkraiburg 0:0 Fr. 26.06.2015 14:00 KL Herren 60 (4er) 09:00 B2 SVFC Forsting-Pfaffing Forstern Juniorinnen 0:0 18 II (4er) 0:0 09:00 B2 TC Ismaning II Knaben 14 (4er) 0:0 14:00 K1 ASV Au 09:00 B2 TCHerren 60 II (4er) Knaben 140:0 (4er) 0:0 09:00 B2 TC Rot-Weiß Poing Mädchen 14 (4er) 0:0 15:00 B3 Bambini 12 (4er) 09:00 B2 MädchenTC Ismaning 14 (4er) II FC Mintraching0:0 0:0 14:00 KL Herren 30 (4er) TC Tüßling 0:0 Sa. 27.06.2015 09:00 B1 SG Hausham II Juniorinnen 18 (4er) 0:0 14:00 K1 VfB Forstinning Damen 40 (4er) 0:0 09:00 B2 TSVLegende Eiselfing Juniorinnen 18 II (4er) 0:0 09:00 B2 MädchenHP...Hallenpflicht 14 (4er) SC Moosen 0:0 14:00 K1 Herrenz...Mannschaft 40 (4er) zurückgezogen TSV Otterfing 0:0 14:00 K1 Damen 40 (4er) TC Rot-Weiß Poing 0:0

nu.Dokument 012, erstellt am 29.03.2015 17:27 | Seite 2 von 3

nu.Dokument 012, erstellt am 29.03.2015 17:27 | Seite 3 von 3 4040 Leistungsklassenturniere Leistungsklassenturniere 4141

fangreiche Rahmenprogramm von Partner Metabolic Balance®, bei dem unter anderem fünf Vitalprofile im Wert von je 70 Euro unter allen Teilnehmern verlost wurden, machten das Turnier zu einem vollen Erfolg. Daran ändert auch die Absage der Damenkonkur- renz nichts, die wir in diesem Jahr wegen zu geringer Anmeldezahlen leider absagen mussten.

Das LK-Turnier zählt auch 2015 wieder zu den Highlights in unserem Vereinskalender. Wir glauben, dass wir mit unserem neuen Konzept auf dem richtigen Weg sind und sind zuversichtlich, im kommenden Jahr noch mehr Spieler aus Verein und Region für den Wettbewerb begeistern zu Ein Renner: Die kostenlosen Kostproben aus dem können. Metabolic®-Programm

Sponsoren-Anzeige

Isens Bester: Sebastian Röder erspielte Aus ganz Bayern kamen Spieler nach Isen: sich 200 LK-Punkte Heiko Zoglowek vom TC Abendsberg

Isener LK-Turnier so gut besetzt wie noch nie

Beim 1. Metabolic Balance® Vital Turnier Hause ging und damit den Aufstieg von LK 21 sind erstmals gleich fünf Spieler mit LK 9 in LK 17 schaffte, ein Isener Akteur. Sebastian oder besser am Start. Röder erspielte sich durch Siege gegen Simon Niebler (4:6, 6:3, 10:5) vom TC Topspin und Dritte Auflage, neuer Name, topbesetztes Thomas Hönninger aus (6:3, 6:2) Starterfeld: Beim 1. Metabolic Balance® ebenfalls 200 Zähler und stieg damit von Vital Turnier waren gleich fünf Spieler mit LK 15 in LK 13 auf. Leistungsklasse 9 oder besser am Start, das Turnier damit so gut besetzt wie noch nie. Das Auch bei den am besten eingestuften Spie- neue Turnierkonzept mit innovativem Modus lern dominierte ein Lokalmatador: Markus zog Teilnehmer aus ganz Bayern an – bis aus Köpernik setzte sich erst mit 6:2 und 6:1 Murnau oder Regensburg kamen Spieler, um gegen Heiko Zoglowek (TC Abendsberg) durch bei uns in Isen um LK-Punkte zu kämpfen. und schlug im Anschluss den topgesetzten Robert Obermeier (TC Dorfen) mit 6:0 und 6:2. Aus sportlicher Sicht waren von LK 7 bis LK 22 fast alle Spielstärken vertreten. Besonders Insgesamt waren in der Herrenkonkurrenz erfolgreich schlug sich neben Hannes Montag 20 Spieler am Start. Spannende Matches, vom OFV Aich, der mit 200 LK-Punkten nach perfekte äußere Bedingungen und das um- 424242 InformationVolksfesteinzug SommerfestInformation 4343

The Same Procedure As Every Year Klassiker sterben nie. So wird es auch mit unserem Sommerfest sein. Bier, Cocktails&Spanferkel sind einfach eine unschlagbare Mischung und vor allem eine Garantie für einen guten Abend. Der wurde in einigen Fällen dann auch etwas länger und feucht-fröhlich. „The same procedure as every year“ eben. O’zapft Is!

Traditionell nimmt der TC Isen jedes Jahr am Einzug zum Isener Volksfest teil. Dass in diesem Jahr besonders unsere Jugend so zahlreich vertreten war, hat uns sehr gefreut. Belohnt wurde der „anstrengende“ Marsch im Zelt mit Hend´l und Spezi oder – für die Erwachsenen – mit einer Maß kühlem Bier. Die Stimmung war ausgelassen und wir hatten einen gemütlichen Abend in guter Gesellschaft.

Sponsoren-Anzeige

Sponsoren-Anzeige

Dr. med. S. Kaufmann A.Egon Wenning

Ali Baba´s Der Spezialist für Döner, Pizza, Sportmedizinische Betreuung Marktplatz 2 Nudeln uvm in Isen St.‐Zeno‐Platz 4 Führerscheinuntersuchung 84424 Isen 84424 Isen Psychologischer Eignungstest. Tel.: 08083/9074726 Flugmedizinische Untersuchung Kl.2. Telefon 08083‐54045 Chirotherapie und Naturheilverfahren Öffnungszeiten: Jeden Tag von 10 bis 23 Uhr Dienstag - Ruhetag

444444 InformationHerbstausflug HerbstausflugInformation 4545

Von den Zillertaler Alpen bis nach Der 360-Grad-Ausblick vom Außerraschötz Schlern hat einiges zu bieten. Von den Zillertaler Alpen über die Geislerspitzen, die Sella- Sportlich wurde es dann am Sonntag. Wir gruppe, Marmolata, Langkofelgruppe bis fuhren nach Lajen (1100m) um von dort aus zum Schlern und weit darüber hinaus reicht den Außerraschötz (2284m) zu bezwingen. die Sicht. Ein grandioses Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein machen wir uns an den Aufstieg, noch geht es gemüt- Den Rückweg meistern wir beschwingt und lich einen Forstweg durch den Wald stetig voller Eindrücke, mit der wohlverdienten bergauf. Die Wege werden schmaler und Einkehr im Hinterkopf laufen die Füße fast wir kommen unserem Ziel immer näher. Die wie von alleine. Aussicht wird immer spektakulärer und der Wanderweg immer steiniger. Wir passieren Der Tag neigt sich dem Ende zu, der Abend Der „Außerraschötz“ ruft fantastische Aussichtspunkte, nach dem zieht herauf und für uns wird es Zeit für „Ochsentritt“ und dem „Hexentisch“ errei- die Rückfahrt nach Isen. Wir nehmen Manche Dinge werden nie langweilig, im viel erzählt und noch mehr gelacht, ein guter chen wir das Heiligkreuzkirchlein (2200m). viele neue Impressionen mit nach Hause. Gegenteil, man möchte immer mehr davon. Einstieg für unser Wochenende. Entspannt Zum Gipfel fehlen nur noch einige Höhen- Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Unser jährliches Südtirol-Wochenende ist so ziehen wir am Samstagmorgen zu unserer meter, das mächtige geschnitzte Kreuz ist Wanderwochenende im Herbst 2015. etwas. Bereits zum vierten Mal haben wir uns ersten Wanderung, einer Dörferrunde los. schon zu sehen und auch bald erreicht. Berg Heil! im Oktober nun wieder aufgemacht, in den Es geht von Mühlbach an der Rienz nach Norden Italiens, wie immer hervorragend Schabs, hinauf auf das Apfelhochplateau, geplant von unseren Wander-Spezialisten über Viums, Natz, Elvas und Raas nach Sponsoren-Anzeige Claudia und Florian Buchauer. Neustift. Der Weg ist mit Bedacht gewählt, es fällt uns gar nicht auf, dass wir immer- Ein Reisebericht hin fast 1000 Höhenmeter gegangen sind. Anspruchsvoll war´s trotzdem, landschaft- Nach individueller Anreise am Freitag ist die lich ein Traum. Unsere Einkehr beim Stras- Freude beim Abendessen groß, dass sich serhof oberhalb von Neustift, eingebettet wieder so ein netter „Haufen“ eingefunden zwischen den Weinbergen, war deshalb eine hat. Es wird ausgiebig gegessen, getrunken, willkommene Belohnung für alle. 464646 InformationDer Winter im Tennisclub Isen Der Winter im TennisclubInformation Isen 4747

Winter-Impressionen

Tennis und Schnee – das passt bekanntlich nicht ganz so gut zusammen. Nichtsdesto- trotz gab es auch in diesem Winter wieder das ein oder andere „Event“, um die kal- te Jahreszeit zu überbrücken. Bei unserer traditionellen Weihnachtsfeier kam dank besinnlicher Lieder, leckerem Gebäck und einer Weihnachtsgeschichte von Marianne Schwarzbach tatsächlich die berühmte Vor- weihnachtstimmung auf. Die Eisstockbahn erlebte dank „Eisgott“ Max Rackl in diesem Jahr ihr Revival und war vor allem an den sonnigen Wochenenden trotz teils klirrender Kälte ein beliebter Treffpunkt. Auch unser Skiausflug fand in diesem Jahr wieder statt. Ziel unserer Wintersportler war diesmal das Skigebiet Westendorf.

Sponsoren-Anzeige Sponsoren-Anzeige 484848 TennisInformationOffcourt im Ausland Information Information Tennis Informationim OffcourtAusland 4949

Einmal um die Welt

Zwei Isener haben im vergangenen Jahr semesters in Barcelona. Ein Freund hatte für sechs Monate den Sprung ins Ausland mir eine Akademie empfohlen, bei der ich gewagt. Bastian Zitzlsperger verschlug es mich auch im Ausland fit halten und außer- im Rahmen eines Auslandsemesters nach dem ein wenig in die berühmt berüchtigte Barcelona, für Stephan Köpernik ging die spanische Tennisschule hineinschnuppern Reise in den süd-ost-asiatischen Stadtstaat können sollte. Singapur. Trotz einer Vielzahl an neuen Ein- drücken und Herausforderungen in einem Allein der Weg von der Metro zur Akade- fremden Land war für beide ein Leben ohne mie ist für mich jedes Mal ein Erlebnis. Die Tennis nicht vorstellbar. Im „Netzroller“ „Esportiu Laieta“ liegt direkt neben dem berichten sie über ihre Erlebnisse. riesigen Fußballkomplex des FC Barcelona und dem historischen Camp Nou – dem Tenis en España Herzstück also, des katalonischen National- Beeindruckende Szenerie ­- die Plätze im Trendsportart Paddle-Tennis von Bastian Zitzlsperger stolzes. Neben den 15 Sandplätzen wartet Schatten des Camp Nou die Akademie mit zehn Padel-Tennisplätzen, Palmen, Sonne und ganz viel Schweiß – mehreren Fußball- und Hockeyfeldern und Barcelona die Kapazitäten für Tennisplätze zu schaffen, was sich mit der Zeit aber immer ungefähr so startet meine erste Tennis- einem großen Fitnessstudio auf, jeden Tag sehr begrenzt sind, findet man hier von Mini- mehr legt. Meine Trainingspartner sind meist Trainingseinheit während meines Auslands- herrscht reger Betrieb auf der Anlage. Da in Tenniscracks bis hin zu spanischen Rentnern, etwas über meinem Niveau, so dass es die die noch zu jung zum Boule (Botcha) spielen zweistündigen Einheiten oft gewaltig in sich Sponsoren-Anzeige sind, alle Altersklassen und Spielstärken. haben. Der Weg ins Fitnessstudio danach ist Die privat geführte Akademie bietet zudem zumindest äußert beschwerlich oder über- ein ausgezeichnetes Trainingsprogramm für haupt gar nicht mehr möglich. Die Erfahrun- Wettkampfspieler. Mit mir trainieren viele gen, die ich dort sammeln konnte, waren aber katalonische Talente in kleinen Gruppen mit auf alle Fälle unschätzbar wertvoll. gut ausgebildeten Trainern. Eine ganz spezielle Sache, die ich in Barcelona Familienreisen, Als ich zum ersten Mal in die Akademie ausprobieren konnte, war Padel-Tennis. In Spa- besondere Reisen, Ihr persönliches Reisebüro Gruppenreisen, Last Minute, komme, werde ich von Coach David in Emp- nien herrscht gerade ein regelrechter Boom online und vor Ort: Kreuzfahrten, Gruppenreisen, fang genommen. Wie zu erwarten gibt es zu für diese Trendsportart, Plätze gibt es auf Businessreisen Beginn die ein oder andere Sprachbarriere fast jeder Sportanlage. Gespielt wird in einer zu überwinden, die das Training allerdings Art „Glaskäfig“, über ein niedrigeres Netz, nicht beeinträchtigen, sondern – ganz im mit leichteren Bällen, Schlägern ohne Saiten Gegenteil – eher interessanter machen. und stets zu viert. Im Spiel ist von Volley bis Vorhand alles erlaubt und der Ball darf fast Gmainweg 3 Sechsmal Vorhand-Cross, das gleiche long- jede Wand berühren. Somit wird das Spiel 84424 Isen line, sechsmal Rückhand cross, dann freier facettenreicher und teilweise auch kniffliger. Tel. 08083-549749 www.galaxy-reisen.net Punkt – so starten wir meist in die Trainings- Ich spiele meist mit zwei Deutschen und Wir sind Ihr kompetenter [email protected] einheiten. Schnell bekomme ich am eigenen, einem Spanier aus der Uni, der als einziger Ansprechpartner und beraten Sie rund um Ihre Traumreise. schweißgebadeten Leib zu spüren, was man von uns schon ein wenig Padel-Erfahrung mit- Alles ganz nach Ihren Wünschen und passend für Sie. unter der so bekannten „spanischen Sand- bringt. Wer einmal etwas Neues ausprobieren entdecken sie auch unsere aktuellen online angebote www.galaxy-reisen.net platzschule“ versteht. Zu Beginn macht mir möchte, dem lege ich Padel Tennis sehr ans vor allem die hohe Intensität und das Klima Herz. Es hat riesengroßen Spaß gemacht! 5050 Tennis im Ausland Tennis im Ausland 5151

Schwitzen für das Uni-Team lich internationalen Gruppe zu tun habe. von Stephan Köpernik Von Malaysia, über Sri Lanka und Indien bis nach Frankreich reichen die Wurzeln meiner Es ist Montag kurz vor 19.00 Uhr im „Sport Teamkollegen. Am ersten Trainingsabend and Recreation Centre“ der Nanyang Tech- ist das durchaus von Vorteil. Im Gegensatz nological University Singapore, als ich zum zu den meisten Singapurern, die ich bei der ersten Mal einen Tennisplatz außerhalb ersten Begegnung als eher zurückhaltend Europas betrete. Jerome, der Team-Kapitän und etwas schüchtern erlebe, sind alle hier des Uni-Teams hatte mich eingeladen, zu absolut offen und bereiten mir warmen einem Probetraining mit der Mannschaft Empfang. Die Chemie stimmt sofort, nach vorbeizukommen, nachdem ich mich bei dem Training nehmen mich die Jungs mit ihm nach Spielmöglichkeiten erkundigt zu ihrem Lieblings-„Hawker-Centre“, einer hatte. Außer mir ist hier mit Tobi aus Ham- Art Marktplatz für Essen, für die Singapur burg, den ich wenige Stunden zuvor auf auf der ganzen Welt berühmt ist – Tennis einer Infoveranstaltung getroffen habe, auf verbindet einfach. den ersten Blick nur ein einziger anderer „Westener“ anwesend. Schnell wird mir Nach der ersten Trainingswoche nimmt Eine Mannschaft, viele Nationen - das NTU-Tennis-Team bei den Singaporean University Games aber klar, dass ich es hier mit einer ziem- Coach Michael Tobi und mich ins Team auf. Der erste Wettbewerb auf den wir uns der Fitnessblock des Jahres gerade in den über mögliche Aufstellungen der Gegner, ab nun vorbereiten ist gleich der wich- finalen Wochen. Dementsprechend hart trainiert wird nun mindestens dreimal die tigste des ganzen Semesters. Die „Singa- sind die ersten Einheiten für mich. Zwei- Woche. Am Ende schaffen wir es dann porean University Games“ stehen an, ein mal in der Woche wird drei Stunden lang tatsächlich. Wir gewinnen zum ersten Mal prestige­trächtiger Wettbewerb zwischen trainiert, immer mit einem halbstündigen seit fünf Jahren den Tenniswettbewerb der den Universitäten des Landes, der in allen Fitness-Zirkel. Die Luftfeuchtigkeit von teil- „SuniGames“. Ich selbst komme – einge- möglichen Sportarten von Leichtathle- weise über 90 Prozent tut da ihr übriges, die schränkt durch diverse Reisen über den tik bis Schach ausgetragen wird. Den Beine sind am nächsten Morgen schwer Kontinent – im Teamwettbewerb einmal im Tennis­wettbewerb, so erzählt mir Michael, wie Blei. Einzel und zweimal im Doppel zum Einsatz. konnte die NTU nun schon fünf Jahre Die Freude über den Triumph ist riesig, beim nicht mehr gewinnen, dieses Mal hätten Je näher der Start der Uni-Games rückt, entscheidenden Doppel sind die Zuschauer­ wir aber wieder eine echte Chance. Was er desto größer wird die Anspannung im Team. tribünen bis auf den letzten Platz gefüllt – damit meint, sollte ich bald erkennen. Die Kein Training vergeht ohne Diskussionen ein grandioses Erlebnis. Mannschaft besteht aus einer ganzen Reihe richtig guter Spieler. Meshal, der in seiner Sponsoren-Anzeige Jugend mit dem Junior-Davis-Cup-Team Sri Lankas schon einmal gegen Bernand Tomic gespielt hat, trifft den Ball genauso gut wie Jat, einem Inder, der im vergangenen Jahr noch auf der ITF-Tour unterwegs war oder Olli, der in der Rangliste des Landes unter den Top 30 geführt wird.

Die Jungs bereiten sich bereits seit einigen In Aktion: Die Spiele mit der Uni-Mannschaft Wochen auf die neue Uni-Saison vor und waren ein unvergessliches Erlebnis als ich ins Trainingsgeschehen einsteige ist 5252 Defibrillator Freizeittennis 5353

Für den Fall der Fälle Zwischen Spaß und Ehrgeiz

Es gibt nicht viele Investitionen, bei denen Seit vergangenem Frühjahr haben wir sie nun man froh sein kann, wenn sie nie genutzt endlich, unsere Damen-Freizeitmannschaft. werden. Ein Defibrillator zählt dazu. Seit Wir, das sind rund acht Frauen im besten zwei Jahren hängt dieser „Lebensretter“ Alter, die sich immer montags ab 18.00 Uhr nun bereits auf der Veranda unseres Club- auf zwei Plätzen zum Training treffen. heims. Freizugänglich und kinderleicht zu bedienen. Zudem bietet der Tennisclub Isen Wer nun denkt, Freizeitmannschaft ist gleich einmal jährlich eine Ersthelfer-Schulung für Tennis für „Schlafmützen“, der hat weit ge- alle interessierten Mitglieder an – und das fehlt. Die Einstellung „Es geht um nichts“, völlig kostenlos. Für den Fall der Fälle sind gibt es bei uns nicht. Egal ob im Einzel oder wir gerüstet. Bleibt nur zu hoffen, dass er Doppel – wir haben uns schon höchst span- Taktikanalysen – wie hier nach einem Tur- nier mit den Damen 40 – stehen beim Freizeit- nie eintritt. nende und emotionale Duelle geliefert. Zur tennis des Öfteren auf dem Programm Stärkung nach anstrengenden Matches, für Taktikanalysen oder – anders ausgedrückt – Sponsoren-Anzeige zum Ratschen, sitzen wir das ein oder andere Mal auch gerne nach dem Training zusammen. Freizeittreff Also liebe Leute, ob Anfänger oder Wiederein- Jeden Montag ERNST REISEN ERNST REISEN steiger: wenn ihr euch zusammen mit netten 18.00 Uhr Ihr persönlicher Buspartner in Ihr persönlicher Buspartner in FLEXIBILITÄT, FREUNDLICH- FLEXIBILITÄT, FREUNDLICH- ERNST REISEN Für Anfänger, Neulinge Omnibusbetrieb e.K. Leuten in einem lockeren Umfeld einmal die KEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT KEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT & Wiedereinsteiger bietet Ihnen exklusiv an: bietet Ihnen exklusiv an: Ihr persönlicher Buspartner im Reise- & Linienverkehr Woche etwas auspowern wollt und Interesse Bei Fragen wende dich an • Transferfahrten • Transferfahrten Furtarn 14 84435 /Lkr. Erding/Obb. an Tennis habt, dann kommt vorbei. Bei uns Claudia Schmidt • Shuttle Service • Shuttle Service Tel.: +49 (0) 8083 - 16 55 ist jeder herzlich willkommen! • Städte-Reisen • Städte-Reisen Fax: +49 (0) 8083 - 92 12 • Kulturreisen • Kulturreisen [email protected] www.omnibus-ernst.de • Urlaubsreisen • Urlaubsreisen • Schülerreisen • Schülerreisen Sponsoren-Anzeige

www.erlesene-flaschenpost.com 54 Jugendförderkonzept Jugendförderkonzept 5555

Drei Säulen für die Zukunft

Rund drei Jahre liegt sie nun zurück, die Clubmeisterschaften oder jegliche andere Geburtsstunde unseres „Jugendförderkon- Art von Veranstaltungen mit Tennisbezug. zeptes“. Seit 2012 können sich Sponsoren – Dabei soll den Kindern ein angemessenes unter anderem durch Werbeanzeigen im Rahmenprogramm, professionelles Training „Netzroller“ – für den Isener Tennisnach- und natürlich jede Menge Spaß am Sport wuchs engagieren. Das Geld, das wir da- geboten werden. durch einnehmen, kommt in vollem Umfang der Jugendarbeit zugute. So wurden bisher Durch den Bereich „Turnierunterstützung“ unter anderem die Sommertrainingslager wollen wir interessierten Kindern und finan­ziell bezuschusst, neue Trainingsmate- Jugendlichen den Turniersport etwas rialien angeschafft oder das Hallentraining näherbringen. Sich mit anderen Spielern unterstützt. Diese Ansätze waren ein guter in der gleichen Altersklasse zu messen ist Anfang – dennoch haben wir uns entschie- zum einen ein gutes Training und zum an- den, das Konzept ab 2015 noch transparenter deren vor allem eine Chance, Erfahrung zu und effektiver zu gestalten. Endstanden ist sammeln und neue Freundschaften durch so das „Drei-Säulen-Jugendförderkonzept“. den Sport zu schließen. Konkret wollen wir Nach dieser Idee gibt es fortan drei Berei- unserem Nachwuchs finanziell in Sachen che, auf die wir uns im Bereich Nachwuchs- Startgeld unter die Arme greifen und eine förderung konzentrieren wollen. Die Säule Vorort-Betreuung bei Turnieren durch unsere „Events“ umfasst Trainingslager, Camps, Trainer ermöglichen. Im Mittelpunkt der Idee steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen . Wie hier beim Sommer­ camp 2014 können wir durch das neue Konzept zusätzliche Trainingsmöglichkeiten ermöglichen und so sicherstellen, dass es in unserem Verein sowohl für den breiten- als auch für den leistungs- sportorientierten Nachwuchs genügend Angebote gibt

Die Säule „Talentförderung“ richtet sich an 30 Sponsoren nicht möglich. Vielen Dank ambitionierte und begabte Kinder. Hier wol- dafür, auch im Namen unseres Nachwuch- len wir durch zusätzliches Training in kleinen ses! Durch Sie können wir unserem Nach- „Leistungsgruppen“ vielversprechenden wuchs Möglichkeiten bieten, die es in die- Talenten die Möglichkeit bieten, sich in einem sem Ausmaß in nicht vielen bayerischen geeigneten Rahmen weiterzuentwickeln Tennisvereinen gibt. und ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen.

Betont werden muss an dieser Stelle noch- mals: All das wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer mittlerweile über

Weitere Informationen zum Jugendförderkonzept wer­den wir auf einer separaten Infoveranstaltung präsentieren. Der Termin wird per Mail bekanntgegeben. Ball- künstler? Boris- Becker- Mini- Verschnitt? Tennis- Artist?

Du: … hast Spaß an Bewegung … willst einmal etwas Neues ausprobieren … bist sportbegeistert … oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Sport?

Dann bist Du bei uns genau richtig. Egal ob blutiger Anfänger oder erfahrener Tennis-Veteran – beim Tennisclub Isen fin- dest Du Spielpartner und Trainingsmöglichkeiten für jedes Alter und jede Spielstärke. Du bist wettkampforientiert? Dann schließe dich einer unserer 15 Mannschaften an und gehe zusammen mit Deinen Teamkameraden für den TCI auf Punktejagd. Du hast einfach nur Spaß am Tennis? Dann schau doch einfach mal bei unserem Freizeittennis vorbei.

Bereit für Spiel, Satz und Sieg? Dann melde Dich gleich bei unserem Vorstand oder schau auf unserer Website. Bei uns ist für jeden das Richtige mit dabei!

www tc-isen. de.