Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen , Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde

Luisenthal Crawinkel Gräfenhain Wölfis

Jahrgang 30 Freitag, den 17. Juli 2020 Nummer 14

Spatenstich für die Erweiterung des Wohngebiets „In der Rinn“

Näheres im Innenteil Thüringer Waldbote - 2 - Nr. 14/2020 Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Telefonnummern Stadt Ohrdruf Zentrale ������������������������������������������������ 3 30-0 / Fax: 31 36 34 Ltr. Stadtkämmerei (Fr. Poschwald) �������������������������� 3 30-1 90 Bürgermeister (Sekretariat) �������������������������������������� 3 30-1 00 Steueramt (Fr. Jasch) ����������������������������������������������� 3 30-1 91 Ltr. Hauptamt (Fr. Hafemann) ����������������������������������� 3 30-2 51 Stadtkasse (Fr. Oschmann) �������������������������������������� 3 30-1 92 Ltr. Amt für Stadtmarketing, Standesamt (Fr. Dippel) �������������������������������������������� 3 30-2 31 Kultur und Tourismus (Fr. Hofmann) ���������������������������3 30-2 53 Einwohnermeldeamt Ltr. Bauamt (Fr. Seidel) ��������������������������������������������� 3 30-1 73 (Fr. Christ u. Fr. Reinhardt) ��������������������� 3 30-2 40 o. 3 30-1 74 SG Ltr. / Hochbau/Planung (Fr. Euchler) ������������������� 3 30-2 02 Umweltschutz/Friedhof (Fr. Uschmann) �������������������� 3 30-1 72 SG Ltr. Tiefbau (Fr. Burandt) ������������������������������������� 3 30-1 70 Goldberghalle (Hr. Beese, Hr. Eisentraut, Hr. Fischer) 30 97 97 Ltr.Ordnungsamt (Fr. Schulz) ������������������������������������ 3 30-2 20 Sportplatz Goldberg (Hr. Witzel) �������������������������������� 31 77 85 Ordnungsamt SG Soziales (Fr. Klimt) ����������������������� 3 30-2 01 Jugendpfleger/Jugendtreff (Hr. Willing) ���������������������� 40 28 66 Liegenschaften (Fr. Stegner) ������������������������������������ 3 30-2 50 Städtischer Friedhof �������������������������������������������������� 40 28 48 Internet: www.ohrdruf.de

Sprech- und Öffnungszeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Jugend-Kulturvereinszentrum ����������������������03624 40 28 66 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf Dienstag ������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr mit den OT Crawinkel und Gräfenhain Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Uta Palm Donnerstag �������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Mobil: ...... 0151 16 73 03 95 Freitag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Schiedsmann des OT Wölfis Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf Danny Fischer E-Mail: [email protected] Mobil:...... 0174 95 17 24 0 Telefon: ���������������������������������������������������������� 03624 36 90 0-0 E-Mail: ...... [email protected] Dienstag: ����������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: ��������������������������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek Bauhof, Suhler Str. 12 c �����������������������������������03624 40 24 44 Derzeit nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen: Telefon: ������������������������������������������������������������03624 31 79 49 E-Mail: �����������������������������������������������[email protected]

Wohnen in Ohrdruf

Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf, Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf, Ohrdruf, Südstraße 18 ����������������������������������������03624 31 37 25 Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr

Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen: [email protected]

Museen in Ohrdruf

Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Förderverein „Technisches Denkmal Alte Gerberei“ e.V. Durch den verheerenden Großbrand im Schloss Ehrenstein Löberstraße 2 in 99885 Ohrdruf vom 26.11.2013 ist das Museum bis auf weiteres geschlossen. Tel.: ������������������������������������03624 402289 oder 03624 402128 Stadtführungen zu in Ohrdruf sind auf www. alte-gerberei-ohrdruf.de Anfrage jederzeit möglich. [email protected] Telefonische Auskünfte erhalten Sie Öffnungszeiten: unter der �����������������������������������������������������������03624 33 02 10 Ganzjährig nach vorheriger Anmeldung möglich

Technisches Denkmal Tobiashammer Museum „Alte Mühle“ Crawinkel Der Tobiashammer ist auf Grund der aktuellen Lage im Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bis auf weiteres Telefon: ��������������������������������������������������������� 03624 40 89 053 geschlossen. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Telefon...... 03624 40 27 92 oder unter ...... 03624 31 14 38 Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf bzw. [email protected] Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf Mobil: ����������������������������������������������������������� 0176 31 11 71 90 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Thüringer Waldbote - 3 - Nr. 14/2020 Kreis- und Landesbehörden

Landratsamt Revier 06 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Revierleiter Herr Hopf Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Mobil: �������������������������������������������� 0172 25 98 16 3

Thüringer Forstamt Finsterbergen Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Friedrichrodaer Weg 3, 99894 , sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Ortsteil Finsterbergen Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Telefon/Fax: ��������������������������������������������������������� 03623 36 25 0 Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit- schaft ausgelöst ist). Zuständige Revierleiter: Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht be- Stadtwald Ohrdruf rührt. Revierleiter Herr Bock ������������������ 0162 96 80 46 7 Landespolizei Thüringen Revier 03 Crawinkel Polizeiinspektion Gotha Revierleiter Herr Große Schubertstraße 6, 99867 Gotha ������������������������������� 036 21 780 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 8 Kontaktbereichsbeamte ������������������������������������� 03624 30 89 89 im Rathaus Ohrdruf Revier 04 Luisenthal Sprechzeiten Revierleiter Herr Schorcht Di �������������������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 7 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Revier 05 Neues Haus Revierleiter Herr Dubetz Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 15 0 Wichtige Notrufnummern

Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �������� 112 TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im Auftrag der TEAG) Notruf Polizei ������������������������������������������������� 110 Störungsdienst Strom ����������� 0800 686-1166 (24h)

Rettungsleitstelle Gasversorgung: des Landkreises Gotha ���������������� 03621 36 55 0 Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, Polizeiinspektion ��������������������������������� 03621 780 99880 Hörsel, OT Fröttstädt ����������������03622 621-6

Giftinformationszentrale ��� 0361 73 07 30 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst ���������������������03624 31 70 33 3 Kampfmittelbergungsdienst �������� 0361 49 30 60 Tauber Delaborierung GmbH, Beratung zu erzieherischen Hilfen / In der Hochstedter Ecke 2 Sorge- und Umgangsregelung Jugendamt Gotha ��������������������������03621 21 43 01 Gebietsschornsteinfeger: Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Beratung für Frauen Telefon: ����������������������������������������� 03677 20 68 95 bei häuslicher Gewalt oder Mobil ������������������������������������ 0172 34 90 86 4 (seelisch und/oder körperlich)/ in schwierigen Lebenssituationen / Stromversorgung: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking TEAG Thüringer Energie AG Frauenhaus Gotha �������������������������03621 40 32 09 Kundenservice ������������������������������03641 817-1111 Notruftelefon...... 0171 17 21 44 1

Entsorgung

Wertstoffhof: Ohrdruf, Suhler Straße 7 b Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 03624 31 38 74 Annahmezeiten: Schadstoffannahme: Di - Fr ����������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil: Sa ���������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 13.00-18.00 Uhr

Kreismülldeponie: Öffnungszeiten: OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und Telefon: ...... 036253 31 12 9 jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr Thüringer Waldbote - 4 - Nr. 14/2020 Soziale Dienste

Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ Beratungsstelle Ohrdruf Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf Zimmerstr. 3 Telefon: ...... 03624 31 82 50 dienstags ������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) Weißer Ring e. V. Klippstein PF 100112, 99851 Gotha Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������ 03624 31 89 18 Telefon: ...... 0361 34 64 646 Bianka Schulz - Senioren-Tagesbetreuung SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Kirchstr. 10e, 99885 Ohrdruf Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 31 77 69 Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V. Anfragen an ���������������������������������������������������� 036205 91 47 6 Damaschkestr. 33, 99867 Gotha Telefon ������������������������������������������������������������� 03621 40 80 80 Die Deutsche Rentenversicherung Fax: ...... 03621 40 80 81 Auf Grund der aktuell geltenden Einschränkungen zur Bekämp- fung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden bis Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf auf weiteres keine Beratungen der Deutschen Rentenversiche- Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf rung im Rathaus Ohrdruf statt. Mobil: ��������������������������������������������������������������0172 26 96 47 6

Seniorenbetreuung Bergwacht Ohrdruf VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf Mobil: ����������������������������������������������������������� 0173 74 88 09 21 Ansprechpartner: Jane Schrödter Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf Telefon: �������������������������������������������������������������� 03624 32 81 0 Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe Ansprechpartner: Alexandra Hähner, Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf Telefon: ...... 03624 31 37 48

Religionsgemeinschaften

Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Neuapostolische Kirche Ohrdruf und Luisenthal Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf Telefon...... 03624 30 99 71 Pfarrerin Gundula Bomm Gottesdienst: Telefon ...... 03624 313536 Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Mittwoch ����������������������������������������������������������������������19.30 Uhr Bürosprechzeit: Mittwoch ...... 08:00 - 12:00 Uhr Jehovas Zeugen Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13, Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr 99885 Ohrdruf OT Wölfis ����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung Freier Zutritt, keine Kollekte Sprechstunde in Luisenthal: Weitere Information: www. jw.org jeden ersten Freitag im Monat �������������������������10:00 - 11:00 Uhr Mobil �������������������������������������������������������������������0173 38 55 13 5 Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas E-Mail: [email protected] Zusammenkunft am Wochenende Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Zusammenkunft unter der Woche Telefon ����������������������������������������������������������������03624 30 87 77 Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr

Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Gottesdienste und Göttliche Liturgien des Klosters Crawinkel-Wölfis St. Gabriel in Altenbergen Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Sonn- und Feiertage: Pfarrerin: Sandra Reinhardt Morgengottesdienst: ����������������������������������������������������� 9:00 Uhr Telefon ����������������������������������������������������������������03624 31 49 29 Göttliche Liturgie im Anschluss: ������������������������10:00 - 11:45 Uhr Mobil ����������������������������������������������������������������0176 54 49 92 74 Gottesdienste: E-Mail: [email protected] Morgengottesdienst: Mo - Sa: ����������������������6:30 Uhr Mittaggottesdienst: Mo - Sa: ��������������������12:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Abendgottesdienst: Mo - So: ��������������������17:00 Uhr Nachtgottesdienst: Mo - Fr: ���������������������20:00 Uhr Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: Sie sind alle immer herzlich willkommen, Telefon über Pfarrbüro Gotha: ������������������������������03621 36 43 0 an den Gottesdienstzeiten teilzunehmen! E-Mail: [email protected] Für Ihre Anliegen sind wir seelsorgerlich gerne immer für Sie da. Internet: www.katholische-kirche-gotha.de Nicolaus-Brückner-Str. 20A, Tel. 036253 / 25142 Gottesdienst Ohrdruf: Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen. Thüringer Waldbote - 5 - Nr. 14/2020

Beiträge für den Waldboten an: [email protected] Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Datenschutzgrundverordnung beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein.

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 22.07.2020 Freitag, den 31.07.2020

Samstag, 25. Juli 2020 Bereitschaftsdienste Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda Sonntag, 26. Juli 2020 Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt der Kassenärztlichen Vereinigungen Montag, 27. Juli 2020 Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Dienstag, 28. Juli 2020 Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda Mittwoch, 29. Juli 2020 St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Donnerstag, 30. Juli 2020 Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda Freitag, 31. Juli 2020 Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf Samstag, 1. August 2020 -Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen Sonntag, 2. August 2020 So funktioniert’s Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Schießwarnung 13 und 14/ 2020 weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“ stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert Monat: Juli-August (17.07.2020 - 02.08.2020) die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- angegebenen Zeiten geübt. handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). Tag Datum Sperrzeit Gesperrte Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- Pachtflächen tungsdienst unter der Notrufnummer 112! 29. KW Freitag 17.07.2020 07:00 - 15:00 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag 18.07.2020 07:00 - 15:00 Sonntag 19.07.2020 Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen 30. KW Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- Montag 20.07.2020 07:00 - 16:30 schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- Dienstag 21.07.2020 07:00 - 16:30 freien Notrufnummer: 116 117 Mittwoch 22.07.2020 07:00 - 16:30 erreichbar. Donnerstag 23.07.2020 07:00 - 16:30 Freitag 24.07.2020 Apothekennotdienstplan Samstag 25.07.2020 Sonntag 26.07.2020 Freitag, 17. Juli 2020 31. KW St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Montag 27.07.2020 Samstag, 18. Juli 2020 Dienstag 28.07.2020 07:00 - 16:30 Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda Mittwoch 29.07.2020 07:00 - 16:30 Sonntag, 19. Juli 2020 Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf Donnerstag 30.07.2020 07:00 - 16:30 Montag, 20. Juli 2020 Freitag 31.07.2020 Thuringia-Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen Samstag 01.08.2020 Dienstag, 21. Juli 2020 Sonntag 02.08.2020 Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Mittwoch, 22. Juli 2020 Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Donnerstag, 23. Juli 2020 Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be- Freitag, 24. Juli 2020 treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen Leit- und Kontrollstelle verboten. Thüringer Waldbote - 6 - Nr. 14/2020 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer der jährlich bis 31.03. Daten zu Personen mit deut- Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und Widerspruch gegen Datenübermittlungen an Parteien, Wäh- bewegliche Schranken kenntlich gemacht! lergruppen oder Träger von Wahlvorschlägen im Zusammen- Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr- hang mit Wahlen oder Abstimmungen zeiten hinaus geschlossen gehalten. (§ 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz) 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie Die Meldebehörden erteilen auf Anfrage Parteien, Wählergrup- das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken pen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam- und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT- vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- die in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE von Wahlberechtigten, soweit für deren Zusammensetzung das SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- Lebensalter bestimmend ist. ÜBUNGSPLATZ. Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos- Widerspruch gegen Datenübermittlungen an Mandatsträger, ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz) im Auftrag Die Meldebehörden übermitteln auf Anfrage Mandatsträgern, Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung Presse oder Rundfunk Auskünfte aus dem Melderegister über Im Original gezeichnet Alters- und Ehejubiläen. Altersjubiläen sind der 70., jeder fünfte Doerner, Stabsfeldwebel & Planungsfeldwebel weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Eheju- biläum. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Der Widerspruch eines Ehegatten wirkt auch für den anderen Ehegatten. Widerspruch gegen Datenübermittlungen an Adressbuch- verlage für die Herausgabe von Adressbüchern (§ 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz) Die Meldebehörden übermitteln auf Anfrage Adressbuchverla- gen Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige An- schrift zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet ha- ben. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die be- Öffentliche Bekanntmachung troffene Person gemeldet ist, einzulegen. Die 5. Sitzung des Werkausschusses der Stadt Ohrdruf Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten entsprechend weiter- gegeben werden, können Sie gegen die Weitergabe Ihrer Daten findet im Einwohnermeldeamt Widerspruch einlegen. am Montag, dem 27. April 2020, um 18.30 Uhr, Nutzen Sie dazu das auf unserer Internetseite unter www.ohrd- im Vereinsraum der Goldberghalle, Ludwig-Jahn-Straße 1 ruf.de hinterlegte Widerspruchsformular (Formulare -> Einwoh- statt. nermeldeamt_Antrag auf Übermittlungssperre) oder widerspre- Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- chen Sie persönlich im Einwohnermeldeamt. nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- Ohrdruf, 01.07.2020 zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite gez. Stefan Schambach der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor- Bürgermeister mation öffentlich - veröffentlicht. gez. Volker Kühn Vorsitzender Werkausschuss Luisenthal Öffentliche Bekanntmachung der Meldebehörde Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Mitteilung der Finanzverwaltung - Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz Öffentliche Bekanntmachung- Folgende Widerspruchsmöglichkeiten sind gegeben: Auslegung der Jahresrechnungen 2015-2017 Widerspruch gegen Datenübermittlungen an öffentlich- Bezugnehmend auf die Beschlüsse Nr. 19/2020 - Beschluss-Nr. rechtliche Religionsgesellschaften 24/2020 ergeht folgender Hinweis: (§ 42 Abs. 3 Bundesmeldegesetz) Die Meldebehörden übermitteln Daten Familienangehöriger, die Die festgestellten Jahresrechnungen mit ihren Anlagen sowie nicht derselben oder in keiner öffentlich-rechtlichen Religions- die Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes des Landrat- gemeinschaft sind, an die öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- samtes Gotha für die Jahre 2015, 2016 und 2017 der Gemeinde schaften der anderen Familienangehörigen. Familienangehörige Luisenthal liegen in der Zeit vom 17.07.2020 - 31.07.2020 im sind der Ehegatte oder Lebenspartner, minderjährige Kinder und Rathaus Ohrdruf, Marktplatz 1, in der Stadtkämmerei, während die Eltern minderjähriger Kinder. der allgemeinen Sprechzeiten öffentlich aus. Der Widerspruch verhindert nicht die Übermittlung von Daten für Sie werden weiterhin gemäß § 80 (4) ThürKO bis zur Feststel- Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich- lung der folgenden Jahresrechnungen zur Einsichtnahme zur rechtliche Religionsgemeinschaft. Verfügung gehalten. Ohrdruf, den 07.07.2020 Widerspruch gegen Datenübermittlungen an das Bundes- gez. Jobst amt für das Personalmanagement der Bundeswehr Bürgermeister (§ 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz) Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermit- teln die Meldebehörden dem Bundesamt für Personalmanagement Thüringer Waldbote - 7 - Nr. 14/2020 Straßenausbaubeitragssatzung Ohra Energie GmbH, TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG, Telekom Deutschland GmbH) den ersten Spatenstich Beschluss- und Anzeigevermerk für die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen werden sollen. Stefan Schambach nutzte dabei 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Luisenthal hat am 30.06.2020 die Chance, um sich bei allen Beteiligten zu bedanken, die die mit Beschluss-Nr. 18/2020 die Satzung über die Aufhebung der Umsetzung gerade in den letzten zwei Jahren so intensiv vor- Satzung zur Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Ver- angetrieben haben und freut sich, Kaufinteressenten damit sehr kehrsanlagen der Gemeinde Luisenthal (Straßenausbaubei- attraktive Baugrundstücke im Grünen anbieten zu können. tragssatzung) beschlossen. Insgesamt wird das Wohngebiet um 26 Baugrundstücke erwei- 2. Gemäß § 21. Abs. 3 ThürKO erfolgte mit Schreiben vom tert. Die Grundstücke liegen dabei zwischen 513 m² und 1046 02.07.2020 die Anzeige der Satzung bei der Rechtsaufsichtsbe- m². 17 von ihnen sind bereits von Interessenten vorreserviert. Die hörde (Kommunalaufsicht) des Landratsamtes Gotha. restlichen neun Baugrundstücke stehen weiterhin zur Verfügung. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 07.07.2020 Kaufinteressierte wenden sich bitte an die Stadtverwaltung Ohrdruf. die Eingangsbestätigung erteilt. Durch die Rechtsaufsichtsbehörde Ihre Ansprechpartner im Wirtschaftsamt können Sie telefonisch wurden keine Auflagen erteilt oder Beanstandungen festgestellt. unter 03624 / 330 250 bzw. 03624 / 330 265 und per Mail wirt- Sie gab die Erlaubnis, die Satzung vor Ablauf eines Monats nach [email protected] und [email protected] erreichen. Erhalt der Eingangsbestätigung öffentlich bekannt zu machen. Satzung über die Aufhebung der Satzung zur Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Luisenthal (Straßenausbaubeitragssatzung) Aufgrund der §§ 19 (1) und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBI.S.41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) in der jeweils gültigen Fassung und der §§ 2, 7 und 21b Abs. 2 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19.09.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) in der jeweils gültigen Fas- sung erlässt die Gemeinde Luisenthal folgende Satzung: § 1 Aufhebung der Satzung (1) Die Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öf- fentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Luisenthal (Straßen- ausbaubeitragssatzung) wird aufgehoben. Neues Fahrzeug für den Bauhof in Wölfis § 2 Die Stadt Ohrdruf hat für den Ortsteil Wölfis ein neues Bauhof- In-Kraft-Treten Fahrzeug angeschafft. Es ersetzt das Vorgängermodell, welches Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019. bereits in die Jahre gekommen war. Luisenthal, 08.07.2020 Am 30. Juni 2020 konnte das neue Fahrzeug offiziell von Bürger- gez. Jobst meister Stefan Schambach an den Bauhofleiter Uwe Rieß und Bürgermeister Dienstsiegel seinen Mitarbeiter Marco Reinhardt übergeben werden. Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Fahrzeug beim Einsatz Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO für unsere Stadt und dabei allzeit gute Fahrt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlas- sen worden sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausferti- gung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Ohrdruf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Die Satzung zur Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Luisenthal (Straßenausbau- beitragssatzung) sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. gez. Jobst Bürgermeister

Informationen

Spatenstich für die Erweiterung Sanierung der Fahrbahn der B 88 zwischen des Wohngebiets „In der Rinn“ Ohrdruf und Georgenthal – nächster Bauabschnitt beginnt Das Wohngebiet „In der Rinn“ im Ohrdrufer Ortsteil Gräfenhain wächst weiter. Am 03. Juli 2020 setzte Bürgermeister Stefan Seitens des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Mittelt- Schambach gemeinsam mit dem Ortsteilbürgermeister Jan Stra- hüringen wurde die Sanierung der Fahrbahn der B 88 zwischen ßenmeier, Vertreterinnen des Bau- und Wirtschaftsamtes der Ohrdruf und Georgenthal geplant. Diese Gesamtbaumaßnahme Stadtverwaltung sowie den Vertretern der beteiligten Unterneh- wird seit dem 02.06.2020 in verschiedenen Bauabschnitten reali- men (Planungsbüro Krausser Ingenieure GmbH, Tiefbau Gotha siert und erfolgt unter Vollsperrung. Eine großräumige Umleitung GmbH, Wasser- und Abwasserzweckverband Apfelstädt-Ohra, erfolgt über Hohenkirchen und Georgenthal. Thüringer Waldbote - 8 - Nr. 14/2020 Der erste Bauabschnitt zwischen der Ortslage Nauendorf, Mitte Damit einher ging gleichzeitig ab dem 03.07.2020 eine Vollsper- Zufahrt Waldstraße, und der Ortslage Georgenthal, vor der Zu- rung für den nächsten Bauabschnitt von Ortseingang Nauendorf bis fahrt Schlosspark, wurde am 03.07.2020 beendet. Damit erfolgte Ortseingang Gräfenhain (vor Zufahrt „Zur Heide“ vor Haus-Nr. 35). die Verkehrsfreigabe für den Bauabschnitt Georgenthal bis Nau- Bei Fragen steht Ihnen das Bauamt der Stadt Ohrdruf gern zur endorf. Verfügung (Kontakt: 03624 - 330 170).

Ohrdruf

Aus dem Rathaus

Entwicklung der Einwohnerzahlen im 1. Halbjahr 2020

Gesamtgebiet Stadt Ohrdruf Stadt Ohrdruf Stadt Ohrdruf Stadt Ohrdruf Gemeinde Stadt Ohrdruf Kernstadt Ohrdruf OT Crawinkel OT Gräfenhain OT Wölfis Luisenthal Stand vom 9850 5514 1476 1395 1465 1211 01.01.2020 Zuzüge 195 166 22 25 17 28 Geburten 28 14 5 3 6 4 Wegzüge 251 172 60 33 21 32 Sterbefälle 87 52 12 15 8 7 Entwicklung -115 -44 -45 -20 -6 -7 Stand vom 9735 5470 1431 1375 1459 1204 30.06.2020 Abnahme der Einwohnerzahl im Gesamtgebiet der Stadt Ohrdruf in der Zeit vom 01.01.2020-30.06.2020 um 115 Personen, die Ein- wohnerzahl der Gemeinde Luisenthal hat um 7 Personen abgenommen.

Aktuelles aus dem Einwohnermeldeamt Neu bei uns! Der Bürgermeister gratuliert Ab sofort können Sie im Einwohnermeldeamt auch die passen- den Bilder für Ihre Ausweisdokumente anfertigen lassen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 03624 - 330 240 oder allen Geburtstagskindern 03624 - 330 174. herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen.

Kultur

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG Es sind wieder „Trittbrettfahrer mit Werbeanzeigen“ aus der letzten Infobroschüre der Bach- und Residenzstadt Ohrdruf… 2019 unterwegs. Diese verwenden die Originalanzeige von Kunden und bieten diese zu horrenden Preisen für angebliche „Neuauflagen der Broschüre“ als Abopreis an. Wir weisen darauf hin, dass diese Personen weder von der Stadt Ohrdruf noch vom Verlag Linus Wittich beauftragt und autorisiert sind!

Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeindeverband Ohrdruf-Luisenthal Gottesdienste Sonntag 19. Juli 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Sonntag 26. Juli 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Thüringer Waldbote - 9 - Nr. 14/2020 Sonntag 02. August Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos und Filmen soll prak- 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche tisch vermittelt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren Umständen abhängig sind, sondern vor allem einer in- Wochenendandacht neren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der Interesse hat, kann Freitag 07. August sich die Gottesdienste entweder online in seiner Muttersprache 18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain ansehen oder downloaden. Mehr Informationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit findet man auf jw.org. Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. Auch interessant Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeu- Herzliche Einladung zur Geistlichen Abendmusik gen sofort auf ihre öffentliche Missionstätigkeit verzichtet und sich am auf Brief-, Email- und Telefonkontakte beschränkt, um sich selbst Freitag, den 17. Juli 2020, um 18:00 Uhr und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schüt- in der St. Trinitatiskirche in Ohrdruf zen. Trotz staatlicher Lockerungen zum Versammlungsverbot mit Kantor Pascal Salzmann (Orgel) und finden ihre Gottesdienste jedoch weiterhin per Videokonferenz Anna Ryzhova (Violine) statt. Außerdem bieten sie vermehrt biblische und praxisorien- tierte Tipps und Videos zu aktuellen Themen wie Homeschooling und Rassismus auf ihrer offiziellen Website an. Wir bedanken uns bei allen, die sich in dieser Zeit täglich für das Gemeinwohl aller einsetzen. Für weitere Informationen und über unsere Videokonferenz wen- den Sie sich bitte an: Wolfgang und Elke Schubart.: 036253 25137

Ortsteil Crawinkel

Wir bitten um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro Ohrdruf. DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: allen Geburtstagskindern Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. weiterhin Gesundheit, Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Glück und Wohlergehen. Der Kirchenladen MannaManna ist am Mittwoch und Freitag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Lebensmittelausgabe am Donnerstag findet weiterhin unter veränderten Bedingungen statt, die sich nach den aktuell gülti- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde gen Regeln des Infektionsschutzes richten. Crawinkel Der Kirchenladen MannaManna bleibt in der Zeit vom 03.08. Pfarramt Karl-Marx-Str. 12 / Tel. 03624/314929 - 21.08. geschlossen! In dieser Zeit findet keine Lebensmittelausgabe statt! Liebe Gemeindemitglieder, wir versuchen, den aktuellen Bestimmungen entsprechend, die Bleiben Sie behütet und gesund! Gottesdienste wieder stattfinden zu lassen. Pfarrerin Gundula Bomm Es ist Mundschutz zu tragen und es dürfen keine erkrankten für den Gemeindekirchenrat Ohrdruf-Luisenthal Menschen mit Covid 19 oder Erkältungssymptomen teilnehmen. Antje Lucy, Leiterin Kirchenladen MannaManna Alle Kreise und Kindergruppen entfallen weiterhin. Bürozeit der Kirchrechnerin: ���������������������Mo. 18:00 - 19:00 Uhr Jehovas Zeugen ������������������������������������������������������������������(entfällt in den Ferien) Pfarrersprechstunde: �������������������������������� Mi. 18:00 - 18:30 Uhr ����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung Sommerkongress erstmals digital Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen in die Kir- che ein Jedes Jahr lädt die Gemeinde der Zeugen Jehovas Ohrdruf zu ihren großen Sommerkongressen ein. Meist finden diese Kon- 25.07.2020, Samstag gresse in großen Stadien oder Kongresshallen mit tausenden 18:00 Uhr Gottesdienst Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die 09.08.2020, 9. Sonntag n. Trinitatis, Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Ge- 09:00 Uhr Gottesdienst schichte auf die Großveranstaltungen - zumindest in physischer Urlaubsvertretung vom 10.8. bis 27.8. hat Pfarrer Pötzschke Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Got- in Geschwenda (Handy: 0175/5562528) tesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Programmteile werden nach und nach in den Monaten Juli und August veröffentlicht. Der Inhalt ist komplett einheitlich und wird lediglich in die jeweili- gen Landessprachen übersetzt. Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch im- mer“ könnte angesichts der aktuellen Krise kaum passender sein. Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 14/2020 Wir möchten „DANKE“ sagen Ortsteil Gräfenhain

Dank des großen Engagements unserer Eltern konnte die Mäu- segruppe mit den Erzieherinnen Gabriele und Susann ihr Pro- DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert jekt, ein neues Beet für den Kindergarten, in die Tat umsetzen.

allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen.

Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhain Wochenendandacht Freitag 07. August 18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Gottesdienste Sonntag 19. Juli 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Besonders möchten wir uns bei Familie Langenhan für die Erde, bei Familie Hillbrunner für das Holz und dessen Zuschnitt sowie Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen bei Herrn Thomas Schwarz für die Hilfe beim Zusammenbauen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. bedanken. Begeistert halfen die Kinder der Mäusegruppe beim Befüllen des Beetes mit Erde. Hier stehen sie in den Startlöchern: Pfarrerin Gundula Bomm ist für die Pfarrstelle Gräfenhain zuständig. Sie ist telefonisch zu erreichen unter der Telefonnum- mer 03624 313536 oder auch per E-Mail: [email protected]. Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: ������������������������������ Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: ������Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr ������������������������������������������ und nach telefonischer Vereinbarung Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Bleiben Sie gesund und behütet! Pfarrerin Gundula Bomm

Überblick Gräfenhainer Partyverein e. V. Das bisherige Jahr hat uns alle vor verschiedene Herausforderun- gen gestellt und uns in gewissen Lebensweisen eingeschränkt. Wir wollten euch diese Zeit in unserem Ort Gräfenhain etwas schmackhafter machen und hatten uns eine Ortsrallye einfallen Auf los geht’s los! Inzwischen wurden Gemüse und Sonnenblu- lassen. Danke an alle Teilnehmer für die positive Resonanz und men gepflanzt. Die Kinder übernehmen die tägliche Pflege sehr das große Interesse an unserer Idee. Selbstverständlich wollen wir gern und sind gespannt auf die Ernte. unser Wort halten und fünf Gewinner ehren. Genauere Informa- tionen sind auf unserer Facebookseite Gräfenhainer Partyverein Die „Kienbergspatzen“ S.V. e.V. zu finden. Trotz der aktuellen Umstände versuchen wir unser Vereinsleben am Laufen zu halten und führen seit Beginn der Co- Schwimmbadcamp einmal anders… ronakrise kleine Arbeitseinsätze in Zweier-Teams durch. Aber trotz sämtlicher Lockerungen haben wir uns schweren Herzens dazu Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich Corona, kann in die- entschieden unseren Sommernachtstraum in diesem Jahr abzusa- sem Jahr kein Zeltcamp mit Übernachtung stattfinden. Jedoch gen. Wir bitten um Verständnis und hoffen darauf im nächsten Jahr möchten wir als Tageveranstaltung die drei Tage nutzen. unsere Open-Air Disco wie gewohnt stattfinden zu lassen. Geplant sind u.a. Bogenschießen; ein Jugendschutzparcour; ver- Sommernachtstraum 2021 findet am 24. Juli in Gräfenhain auf schiedene Kreativangebote und jede Menge Badespass. dem Festplatzgelände statt. Datum: Dienstag bis Donnerstag, 4.-6.8.2020 Vorstandsmitglied Veranstaltung: „Natur Pur“ Anika Jerate Zeiten: Dienstag bis Donnerstag 10:00-18:00 Uhr in Wölfis im Schwimmbad Veranstalter: Stadt Ohrdruf OT Wölfis in Kooperation mit Mobile Jugendarbeit LG Georgenthal Kosten: 15 € für 3 Tage Anmeldungen über 0160 / 983 220 01 oder [email protected] Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 14/2020 Neues vom Förderverein Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen in die Kir- che ein Am Samstag 03. Juli gab es für 8 Änderungen vorbehalten Kinder der „Kleinen Strolche“ 19.07.2020, 6. Sonntag n. Trinitatis eine kleine Überraschung. Die Kinder waren zu einer Ab- 09:00 Uhr Gottesdienst schlussfahrt nach Crawinkel ein- 02.08.2020, 8. Sonntag n. Trinitatis geladen, dort wartete bereits ein 09:00 Uhr Gottesdienst großer gelber Bus auf sie. Gemeinsam mit einigen Eltern erkun- Urlaubsvertretung vom 10.8. bis 27.8. hat Pfarrer Pötzschke deten sie das Areal der „ Thüringeti“ und lernten einiges über die in Geschwenda (Handy: 0175/5562528) dort lebenden Tiere und die Natur. Finanziell (und mit einer kleinen süßen Überraschung) wurde die Fahrt vom Förderverein Kita 1888 e.V. unterstützt, welcher Schwimmbadcamp einmal anders… allen zukünftigen Schulkindern fest die Daumen drückt, dass der Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich Corona, kann in die- Schulstart gut gelingen möge. sem Jahr kein Zeltcamp mit Übernachtung stattfinden. Jedoch Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Organisatoren möchten wir als Tageveranstaltung die drei Tage nutzen. der Fahrt. Geplant sind u.a. Bogenschießen; ein Jugendschutzparcour; ver- schiedene Kreativangebote und jede Menge Badespass. Datum: Dienstag bis Donnerstag, 4.-6.8.2020 Veranstaltung: „Natur Pur“ Zeiten: Dienstag bis Donnerstag 10:00-18:00 Uhr in Wölfis im Schwimmbad Veranstalter: Stadt Ohrdruf OT Wölfis in Kooperation mit Mobile Jugendarbeit LG Georgenthal Kosten: 15 € für 3 Tage Anmeldungen über 0160 / 983 220 01 oder [email protected]

Wir gratulieren - 60 Jahre Kinder- und Jugendblasorchester Wölfis Ohrdrufs Ortsteil Wölfis kann stolz auf seine 140-jährige Blasmu- sikgeschichte zurückblicken. Ein fester Bestandteil davon ist das Kinder- und Jugendblasorchester, welches sein 60-jähriges Be- stehen feiern durfte. Anlässlich dieses Jubiläums übergab Ste- Es verbleibt mit freundlichen Grüßen fan Schambach bei der letzten Orchesterprobe am 02. Juli 2020 einen Spendenscheck und durfte sich davon überzeugen, wie Uwe Kallenbach fit die Kinder auch nach längerer Corona-Pause an ihren Instru- 1. Vorstandsvorsitzender Förderverein Kita 1888 e.V. menten sind. Aktuell musizieren 36 Kinder- und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, teilweise in der zweiten Generation, im Traditionsorchester. Wir wünschen weiterhin alles Gute, viel Freude beim gemeinsamen Musizieren und sagen: Macht wei- Ortsteil Wölfis ter so! Ein riesiges Dankeschön gilt auch dem Verein und allen voran Bernd Weidner, der bereits seit 28 Jahren das Orchester leitet. Dank dieses großen Engagements ist die Musiktradition des „singenden klingenden Dorfes“ gesichert. DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert

allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Wölfis Pfarramt Karl-Marx-Str. 12 99885 Ohrdruf OT Crawinkel / Tel. 03624/314929 Liebe Gemeindemitglieder, wir versuchen, den aktuellen Bestimmungen entsprechend, die Gottesdienste wieder stattfinden zu lassen. Es ist Mundschutz zu tragen und es dürfen keine erkrankten Menschen mit Covid 19 oder Erkältungssymptomen teilnehmen. Alle Kreise und Kindergruppen entfallen weiterhin. PFARRERSPRECHSTUNDE: ������������������� In den Ferien nach Vereinbarung. Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 14/2020 Eröffnung im Jubiläumsjahr 2020

Alles ganz anders, aber auch wieder eine tolle Unterstützung durch die Allianz-Generalvertretung Heike Pauser! In diesem Jahr ist seit Mitte März nichts so, wie wir es hier in Wöl- fis gewohnt sind! Doch das ist in ganz Deutschland und Europa ja genauso. Die Wölfiser sind für Ihren Zusammenhalt, Einfalls- reichtum und Gemeinsinn aber bekannt. Wie im vorletzten Waldboten bereits berichtet, haben sich Mit- glieder unseres Vereins trotz aller Widrigkeiten engagiert und bei der Vorbereitung der Saison im Bad nach unseren Möglichkeiten etliche Arbeiten übernommen. Der Stadtrat hatte sich für eine Nutzung im Schichtsystem incl. Herzlichen Dank für das so großzügige beispielhafte Enga- Räum-Pause mit Online-Tickets und der Umlage der Kosten ent- gement! schieden. Kurz vor der Eröffnung ergab sich auch für die Vakanz des Ki- Das konnten wir als Verein nicht beeinflussen! osks eine Lösung. Nun muss sich zeigen, wie praktikabel es sich ausgestalten lässt. Wir freuen uns über unseren neuen Imbiss im Freibad Wölfis, der Schwierig wird es mit diesem System für die Kinder des Ferien- kürzlich zu uns fand! zentrums der Grundschulen in diesem Sommer. Heiße Ferientage, die sonst bei schönem Wetter nach dem Mit- tagessen im Freibad mit dem direkten Zugang von der Schule ausklingen konnten und wo die Eltern bzw. Großeltern entweder dazu kamen oder ihre Kinder gut aufgehoben wussten, gestalten sich nun doch schwieriger. Bisher ist ein Besuch des Bades durch die Schule verständli- cherweise ausgeklammert. Das ist für die Eltern eine Situation, die sie wieder vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Hier sollte unbedingt eine variablere bzw. praktikablere Lösung gefunden werden! Oder wollen wir unseren Kindern, unserer Zukunft nach den anstrengenden Monaten im Lockdown in den Sommerferien die Freude und die Erfahrung im Wasser sicher schwimmen zu können, wirklich so einschränken? Wir sind nicht wirklich glücklich darüber. Doch leider hätte das Bad auch geschlossen bleiben können. Das wäre im Angesicht der sowieso schon starken Einschrän- kungen im Hinblick auf die Urlaubszeit noch schlechter. Umso mehr hoffen wir, dass unserem Bad die langjährigen Gäste vor Ort und auch Gäste, die uns seit Jahren aus dem weiteren Umkreis besuchen und sich hier immer wohlfühl- ten, die Treue halten werden. Der Onlinekauf stellt für bestimmte Personengruppen, wie Seni- oren, Kinder und Jugendliche, die nicht über ein PayPal Konto, eine Kreditkarte o. ä. und die nötige technische Infrastruktur ver- fügen, eine besondere Hürde dar. Wir wünschen uns, dass es jedem, der es möchte seine Frei- zeit hier zu verbringen, so leicht wie möglich gelingt, auch mit dem gerade aktuellen System in unser Bad zu kommen. Darum noch einmal ganz einfach alles Wichtige: • Buchungen sind frühestens ab 2 Tage vor dem Termin möglich. • Auch über Anrufen kann man reservieren u. die Karten Herr Thomas Tietz vom Schaustellerbetrieb Weisheit &Tietz im Bad direkt kaufen! sorgt erstmalig für das leibliche Wohl der Gäste. • Beachte,-die Online-Gebühr fällt bisher immer an. Es ist schön, mit ihm einen erfahrenen Betreiber für die Versor- • Zeiten: 10-14 Uhr und 15-19 Uhr gung im Schwimmbad Wölfis gewonnen zu haben. Ein Badbesuch ist damit schon etwas variabler, doch erscheint Schnell hat er seinen Wagen mit den Corona-Virus gerechten es auch uns noch nicht in allen Facetten wirklich günstig. Auflagen ausgerüstet und freut sich mit seiner Mitarbeiterin auf Darum hoffen wir weiterhin auf Nachbesserungen und versu- die Eröffnung der Saison. chen uns mit Vorschlägen für die Gäste einzubringen. In den Scheiben spiegelt sich die Schule, fast wie ein Zeichen für Trotzdem gibt es auch Positives zu berichten. die künftige Kundschaft. Damit der Breitensport, insbesondere das sichere Schwimmen Gern denkt er daran, auch im kommenden Jahr hier die Versor- der Kinder und Jugendlichen zu ihrer Gesundheitspflege und die gung zu übernehmen. sinnvolle Freizeitgestaltung im Schwimmbad Wölfis weiterhin als Zeigen wir ihm als zufriedene Gäste, dass es sich lohnt, in Wölfis ein Leuchtturm in unserem Ort und der Region erhalten bleiben seine Zelte aufzuschlagen! kann, bekamen wir wieder eine tolle Unterstützung. So konnte es am Sonnabend, dem 20. Juni nun losgehen und Seit vier Jahren liegt der Generalvertreterin der Allianz-Versiche- bei frischen 18°C stürzten sich die Bürgermeister in die Fluten. rung, Frau Heike Pauser, das gesundheitliche Wohl der Einwoh- Einige mutige Kinder wagten sich danach ebenfalls ins Becken ner aller Altersgruppen hier in Wölfis sehr am Herzen. und auf die Rutschen. Anwesend waren ansonsten noch einige Darum überbrachte sie gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin, Frau der Mitglieder vom Förderverein, die im Vorfeld mit vorbereiteten. Beate Dötsch, unserem Förderverein am Mittwoch, dem 17. Juni Ins Wasser ging dann allerdings nur unser Mitglied, Klaus Perlt, kurz vor der Saisoneröffnung die großzügige Spende von 1000 der sich seit Jahren auch maßgeblich für den Schachsport hier Euro. in der Region einsetzt. Thüringer Waldbote - 13 - Nr. 14/2020 So wünschen wir allen Gästen einen schönen Aufenthalt und freuen uns auch weiterhin über Ihre Anregungen und jede weitere Unterstützung. Ursula Rolapp Impressum Schriftführerin / Öffentlichkeitsarbeit Förderverein Schwimmbad Wölfis e.V. Thüringer Waldbote Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Luisenthal 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Frau Hof- mann Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Der Bürgermeister gratuliert werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- allen Geburtstagskindern naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. herzlich zu ihrem Ehren- Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- tag und wünscht ihnen biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. weiterhin Gesundheit, Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- Glück und Wohlergehen. sche Gruppierung verantwortlich.

Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Ohrdruf & Luisenthal Gottesdienste in Luisenthal Sonntag 26. Juli 10.00 Uhr Luisenthal HAG-Kirche Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. Alle weiteren Informationen für den Kirchengemeindeverband Ohrdruf/Luisenthal entnehmen Sie bitte den „Kirchlichen Nach- richten“ Ohrdruf. Das Kirchgeld wird auch weiterhin in der Zahnarztpraxis S. Gott- schalk, Friedrich-Engels-Str. 10, in Luisenthal, entgegengenom- men! Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: ������������������������������ Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: ���� Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr ������������������������������������������ und nach telefonischer Vereinbarung Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Bleiben Sie behütet und gesund! Pfarrerin Gundula Bomm