Gmeini Nochrichte Rothenfluh

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde

Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Rothenfluh Hirschengasse 84, 4467 Rothenfluh Tel. 061 991 04 54 Fax 061 991 04 03 E-Mail [email protected] Web www.rothenfluh.ch

Ausgabe: August 2020

Die Gemeinderäte Michele Cafora und Albert Bürgin sind am 30. Juni 2020 abgetreten. Herzlichen Dank für euren grossen Einsatz zu Gunsten unseres Dorfes

Aus dem Gemeinderat Bewilligung Kleinbaute Termine Gemeindeversammlungen und Der Gemeinderat erteilt Frau Nelly Zürcher, Anlässe Wittnauerstrasse 120, die Bewilligung zur Er- stellung der geplanten Kleinbaute (Geräte- Aufgrund der vom Bundesrat erfolgten Locke- haus) auf Parz. 2523. rungen können die Gemeinden wieder Ver- sammlungen und Anlässe bis zu 300 Perso- Unterstützung Projekt Marabu 2020 nen durchführen. Für solche Anlässe sind Der Verein «Kultur Marabu» nach wie vor Schutzkonzepte nötig und die plant die umfassende Sanierung des Kultur- Distanz von zwei Metern sowie die Einhaltung raums. Das «Marabu» ist auch in Rothenfluh der Hygienevorschriften BAG einzuhalten. sehr bekannt und wird entsprechend oft auch von unserer Bevölkerung besucht. Das Ange- Aufgrund dieser neuen Situation plant der Ge- bot ist sehr reichhaltig und eine wichtige regi- meinderat die Rechnungs-EGV am Mittwoch, onale Kulturstätte. Auf das Gesuch des Ver- 5. August 2020 durchzuführen. Die Versamm- eins hin, hat der Gemeinderat beschlossen, lung der Bürgergemeinde mit der Rechnungs- das Projekt mit 5'000 Franken zu unterstützen. ablage soll am 11. September 2020 in der Der Beitrag wird im Budget 2021 aufgenom- Waldhütte erfolgen. men.

Weiter führt der Gemeinderat einen Anlass am Demission Planungs- und Baukommission Freitagabend, 16. Oktober mit den Jungbür- Frank Erny hat dem Gemeinderat seine De- ger/innen der Jahrgänge 2001 und 2002 mission als Mitglied der PBK auf das Ende der durch. laufenden Amtsperiode (30. Juni 2020) hin mitgeteilt. Er hat in den vergangenen Jahren Zonenabtausch Schiessanlage und Grün- viel Energie und Herzblut in verschiedene Pro- gutsammelstelle jekte der Gemeinde investiert. Dafür dankt ihm Zur Realisierung des Vordachs bei der der Gemeinderat ganz herzlich. Schiessanlage Dübach ist eine Erweiterung der Zone für Öffentliche Anlagen mittels Zo- Die PBK besteht aus 5 Mitgliedern. Die Wahl nenplanmutation notwendig. Zudem bedingt erfolgt durch den Gemeinderat. Die Aufgabe auch die Sanierung der Grüngutsammelstelle der PBK besteht darin, den Gemeinderat bei beim Werkhof der Bürgergemeinde eine Er- Planung und Bau von Infrastrukturen (Hoch-, weiterung der Zone für Öffentliche Anlagen. Tief- und Strassenbau sowie Wasserversor- Der Gemeinderat plant dazu, die bestehende gung und Abwasserbeseitigung) zu beraten. Öw-Zone bei der Schiessanlage anzupassen und in ihrem Umfang auf die heutigen Bedürf- Falls Sie sich vorstellen könnten, in der Pla- nisse zu reduzieren. Gleichzeitig wird die öW- nungs- und Baukommission mitzuwirken, Zone beim Werkhof um die benötigte Fläche dann melden Sie sich bitte auf der Gemeinde- erhöht. Die Planungsarbeiten sind an die verwaltung. Firma Stierli & Ruggli beauftragt worden. Bis Neuwahl Gemeindeweibelin zur Genehmigung der Zonenplanmutation ist Frau Judith Bitterlin hat ihr Amt als gewählte aufgrund der notwendigen Verfahrensschritte mit einer Frist von rund 24 Monaten zu rech- Gemeindeweibelin per 1. Juni 2020 nicht an- nen. getreten. Der Gemeinderat hat deshalb die Mitbewerberin Priska Eising als neue Gemein- deweibelin gewählt. Frau Eising hat ihr Amt am 1. Juli 2020 angetreten.

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 2 - Umgestaltung Fussweg Friedhof Betriebsaufnahme Zweckverband Forstre- Die in Mergel ausgeführte Fusswegverbin- vier Ergolzquelle dung hinter dem Friedhof wurde bei Starkre- Der neue Zweckverband hat seinen Betrieb gen immer wieder ausgeschwemmt. Nun soll am 1. Juli 2020 aufgenommen. Auf diesen sie mit Sickersteinen befestigt und das Gefälle Zeitpunkt hin, ist das Forstpersonal der Bür- Trittstufen versehen werden. Die Bauarbeiten gergemeinde durch den Zweckverband über- sind der Firma Ruepp AG aus be- nommen worden. Ebenfalls sind die Fahr- auftragt worden. zeuge an den Zweckverband übergegangen. Der Werkhof der Bürgerge-meinde ist an den Grüngutsammelstelle Zweckverband vermietet. Damit die Grüngut-Sammelstelle beim Werk- hof der Bürgergemeinde wie geplant definitiv Der Vorstand wird präsidiert durch Stefan saniert werden kann, muss vorab eine Zonen- Eschbach aus . Gemeindepräsident planmutation durchgeführt werden. Dieses Paul Schaub aus Rothenfluh ist sein Stellver- Verfahren ist bereits in Angriff genommen wor- treter. Die Mitgliedsgemeinden werden durch den. Bis zum Abschluss wird von einer Dauer insgesamt 18 Delegierte aus den angeschlos- bis zu zwei Jahren ausgegangen. Der Ge- senen Gemeinden vertreten. meinderat hat deshalb beschlossen, die Sam- melstelle provisorisch zu sanieren und damit Baugesuche • den Zugang zur Sammelstelle zu verbessern Sarah Schaub + Christoph Rüschlin: Ein- und die Benutzersicherheit zu verbessern. Die familienhaus auf Parzelle 490, Ob der Kir- Arbeiten sind an die Firma Spycher Forst aus che 41a. Rothenfluh vergeben worden. • Felix Rieder: Einbau Hackschnitzelhei- zung Parz. 232, Rössligasse 40. Feuerstellen • Martin Spycher: Einbau Hackschnitzelhei- Die bestehende Feuerstelle bei der Waldhütte zung und Kamin Parz. 1938, Kählen 114. wurde kürzlich durch einen massiven Stahlgrill ersetzt. Anfang September wird auch die Feu- erstelle auf der Rütsche im Rahmen einer Zi- vilschutzübung durch die ZSO Obere Basel- biet ersetzt.

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 3 - Meldungen der Einwohnerkontrolle Zuzüge Weibel Gabriele mit Caroline, Madeleine Untere Etzmatten 11 und Jacqueline Herzlich Willkommen in Rothenfluh

Geburten Popov Roman 25.05. Popov Nadiya und Alexei Wir gratulieren herzlich zum Nachwuchs

Die Angaben zur Einwohnerkontrolle können unvollständig sein. Die Daten werden nur auf Wunsch der betreffenden Personen publiziert.

Passbüro beider Basel

Ab 1. Juli 2020 können Schweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Baselbiet im Spie- gelhof in Basel ihre biometrischen Daten erfassen und sich einen Pass ausstellen lassen. Umgekehrt haben diejenigen von Basel-Stadt diese Möglichkeit im Liestaler Passbüro.

Für die Pässe der Baselbieter Einwohnerinnen und Einwohner ist im Spiegelhof eine vom Pass- büro Liestal betriebene Biometrisierungskabine installiert worden. Für die Terminvereinbarung sind die jeweiligen Dienststellen des Wohnkantons zuständig, die dazu online, per Mail oder tele- fonisch (Passbüro Basel-Landschaft: [email protected]; 061 552 58 69 / Passamt Basel-Stadt: [email protected]; 061 267 41 00) erreichbar sind.

Dankeschön, Gemeindeweibel!

Unser Gemeindeweibel Roberto Travella zieht Ende Juli zusammen mit seiner Familie weg und hat deshalb in seinem Nebenamt demissioniert.

In den zwei vergangenen Jahren hat er seine Aufgaben zuverlässig und je- weils sehr prompt erledigt. Dafür möchten wir ihm ganz herzlich danken.

Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute im neuen Zuhause und beste Gesundheit. Arrivederci Roberto.

Gemeinderat und Gemeindepersonal

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 4 - Mitteilung zum Ruebgassbrunnen

Der Gemeinderat hat einem Wunsch aus der Bevölkerung entsprochen und beschlossen, den al- ten Ruebgassbrunnen sanieren und wieder an seinen angestammten Platz stellen zu lassen. Die Firma Fontarocca AG hat ein sehr faires Angebot unterbreitet. Sie nimmt den bereits gelieferten Brunnen zurück, stellt den alten beschädigten Brunnen instand und platziert ihn wieder am alten Ort.

Die Gesamtkosten für die Instandstellung belaufen sich auf Fr 36'700. Von Privatpersonen wurde ein Beitrag von Fr. 10'000.- zugesagt. Zudem hat der Regierungsrat BL beschlossen, einen Bei- trag aus dem Swisslos-Fonds von Fr. 10'000 zu gewähren. Die Restkosten gehen zu Lasten der Gemeinde.

Der Gemeinderat sowie Martin Erny und Kurt Schaub als Vertreter der Initiative zur Rettung des alten Ruebgassbrunnens sind sehr erfreut, dass für viele Rothenflüherinnen und Rothenflüher der Erhalt von Zeitzeugen vergangener Tage wichtig und ein grosses Bedürfnis sind. Gleichzeitig sind wir froh, damit das Projekt zu einem glücklichen und versöhnlichen Abschluss bringen zu können.

Der Gemeinderat

Herzlichen Dank allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich während des Corona Lockdowns bei «Rothenfluh hilft einander» aussergewöhnlich und uneigennützig engagiert haben! Der Gemeinderat

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 5 - Überprüfung der Grundwasserschutzzonen in Rothenfluh

Im April 2020 wurde die Holinger AG aus Liestal beauftragt, mit den ergänzenden Felduntersu- chungen für die Überprüfung der Grundwasserschutzzonen der drei Holingenquellen, der Horn- quelle und des Pumpwerks Gries fortzufahren.

Die ersten Arbeiten beinhalten die Durchführung eines Markierversuchs innerhalb der Zuströmbe- reiche der Quellen. Ziel des Markierversuchs ist die Messung der Fliessgeschwindigkeit des Grundwassers, bevor es an den Quellen zu Tage tritt.

Mit dieser Information ist eine Abschätzung über die selbstreinigenden Eigenschaften des Grund- wasserleiters und damit für den Schutz der Quellen gegenüber äusseren Einflüssen möglich.

Unter Einbeziehung des Landwirtschaftlichen Zentrums Ebenrain, des Natur- und Vogelschutzver- eins Rothenfluh-, der Anwohner und Vertretern der Gemeinde wurden zusammen mit der bearbeitenden Hydrogeologin im Bereich Holingen und entlang des Wanderwegs oberhalb des Griessees anfangs Juni zunächst die Eingabestellen festgelegt.

An insgesamt vier Stellen wurden dann Mitte Juni zwei unterschiedliche Markierstoffe eingegeben. Die verwendeten Markierstoffe sind auch in sehr kleinen Konzentrationen von den vorher in den Quellen platzierten Messgeräten noch messbar, ausserdem sind sie ökotoxikologisch als unbe- denklich einzustufen und damit ideal geeignet zur Verwendung bei hydrogeologischen Fragestel- lungen.

Abbildung 1 Eingabe eines Markierstoffs im Bereich Holingen

Momentan wird der Durchgang der Markierstoffe in den Quellen durch regelmässige Auslesung der Messgeräte durch das Ingenieurbüro überwacht. Im Juli stehen als nächste Schritte noch die Fertigstellung des Markierversuchs sowie eine Kartierung innerhalb der Zuströmbereiche an.

Der Gemeinderat

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 6 - Störende Wespennester – was tun?

Die Feuerwehr Farnsburg bietet an, Wespennester, welche gut zugänglich sind, zu entfernen. Wenn sich Wespennester an Orten befinden, bei welchen Storen demontiert, Dächer abgedeckt, oder sonstige technischen Arbeiten ausgeführt werden müssen, wird sie die Nester nicht entfer- nen, sondern lediglich mit Spray behandeln.

Bei Bedarf kann man sich beim Kommando des Feuerwehrverbunds Farnsburg unter den nach- stehenden Nummern melden. Dieses organisiert die Einsätze.

Marco Jenny, Fw-Kommandant 079 329 15 13 Marcel Weber, Kdt-Stv 079 934 72 12 Mathias Mumenthaler, C Ortsdienst 079 453 83 84

Die Verrechnung der Einsätze erfolgt im Anschluss durch die Gemeindeverwaltung Ormalingen (Wespeneinsatz Pauschal 100.-/pro Einsatz).

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 7 - GEMEINDERAT ROTHENFLUH

GESUCHT: MITGLIED / PRÄSIDENT DER PLANUNGS- UND BAUKOMMISSION

Geschätzte Rothenflüherinnen und Rothenflüher

Frank Erny hat aufgrund möglicher Interessenkonflikte mit seiner zukünftigen Tätigkeit als Berater eines Ingenieurbüros seine Demission als Mitglied der Planungs- und Baukommis- sion (PBK) eingereicht. Gesucht ist deshalb möglichst rasch ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Die PBK besteht aus 5 Mitgliedern. Die Wahl erfolgt durch den Gemeinderat. Die Amts- dauer beträgt 4 Jahre und endet gleichzeitig mit derjenigen des Gemeinderats. Die Kom- mission konstituiert sich selbst. Die Aufgabe der PBK besteht darin, den Gemeinderat bei Planung und Bau von Infrastruk- turen (Hoch-, Tief- und Strassenbau sowie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) zu beraten. Falls Sie sich vorstellen könnten, in der Planungs- und Baukommission mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte auf der Gemeindeverwaltung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die gegenwärtigen Kommissions-Mitglieder oder an den Gemeinderat. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und wir in Zukunft mit Ihnen zusammen die Herausforderungen im Bereich der Gemeinde-Infrastrukturen meis- tern könnten.

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 8 - Pilzbericht 2020 August bis Mitte Oktober hat es die meisten Pilze auch giftige Arten - eben eine sehr grosse Vielfalt. Dann heisst es Obacht geben auf die giftigen Doppelgänger der beliebtesten Speisepilze. Wer sicher gehen will, lässt sein Sammelgut vor dem Verzehr kontrollieren.

Amtliche Pilzkontrolle 2020 im Jundt-Huus, Gelterkinden für die Gemeinden: Gelterkinden, , Ormalingen, Anwil, , , Oltingen, Rickenbach, Rothenfluh, ,

Öffnungszeiten während der Pilzsaison vom 9. August bis 25. Oktober 2020: Jeweils am Samstag und Sonntag, 16.00 bis 18.00 Uhr.

Ausserhalb der Pilzsaison nach telefonischer Anmeldung: 076 322 13 63 Nadja Rieder oder 076 412 08 11 Catherine Müller Für Fragen rund um Pilze beispielsweise: Kulinarisches, Vorträge, Exkursionen, Kurse, Bildmaterial oder Literatur, schicken Sie doch einfach eine E-mail an Nadja Rieder: [email protected] oder an mich: [email protected]

Der Pilz des Jahres 2020 ist die gewöhnliche Stinkmorchel oder auch Leichenfinger genannt. In unseren Breiten gibt es nur wenige Pilze, die man riecht, bevor man sie sieht! Denn ausgewachsen stinken sie intensiv nach Aas, was vor allem Fliegen anlockt. Dabei kann die Gewöhnliche Stinkmorchel im jugendlichen Stadium den Speiseplan bereichern. Hexeneier lassen sich geschält änlich wie Bratkartoffeln zubereiten. Entfernt man die Aussenhaut, die bräunliche Gallertmasse und die braungrüne Schicht darunter, bleibt ein weisser Kern übrig, der sehr kompakt und schnittfest ist. Dieser Kern des Hexeneis gilt bei manchen Sammlern als Delikatesse. Ältere Exemplare sieht (und riecht) man relativ häufig, doch Hexeneier sind unscheinbar und haben zudem nur ein paar Tage Bestand. Hier mein Tipp: genauer nachschauenam besten in einem Fichtenwaldstück, das bereits durch seinen Geruch auf die Anwesenheit von Stinkmorcheln schliessen lässt, denn dort meist halb in der Erde vergraben oder wie ein schmutziges Hühnerei auf dem Mossboden liegend kann man sie finden. Sie fühlen sich an wie eine hochreife Tomate: Prall, aber auch fragil.

Essbare Pilze gibt es das ganze Jahr durch. Im Winter sind dies die Austernseitlinge, Samtfussrüblinge oder Judasohren. März-April kann man die ersten Morcheln finden. Der Mai schenkt uns, wenns genug regnet Mairitterlinge. Ab Juni kann man damit rechnen, die wohlschmeckenden Pfifferlinge zu finden. Im Juli zeigen sich auch schon vereinzelt Steinpilze, Maronen oder Rotkappen. Die eigentliche Zeit der hoch geschätzten und leidenschaftlich gesuch- ten Speisesorten geht erst ab Mitte August so richtig los, vorausgesetzt, es ist dann nicht zu tro- cken. Ab September gibt es dann die Semmelstoppelpilze, die meist an Moos bedeckten Stellen im lichten Kiefernwald oder an Wegrändern zu finden sind. Bis gegen Ende des Monats Oktober hat man meist schon so viele Pilze gefunden, dass man sich einen 'Wintervorrat' anlegen konnte. Gedörrt, gefroren oder eingelegt erfreuen sie dann 'hors saison' das Gourmetherz. Als Sauce zu Pasta und Fleisch oder in der Kartoffelsuppe, im Fondue, im Risotto... Auf eine erfolgreiche Pilz- saison und mit herzlichen Pilzgrüssen Catherine Müller und Nadja Rieder (14. Mai 2020).

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 9 -

Kirchgemeindeversammlung Am Donnerstag, 6. August 2020, findet die verschobene Kirchgemeindeversammlung statt. Dabei wollen wir auch unseren zurückgetretenen Organisten Erich Erny und den ehemaligen Interims- präsidenten Erich Straumann verabschieden. Zudem wird Martin Innerbichler, Verwalter der Stif- tung Kirchengut, über die Rückgabe des Pfarrhauses an die Stiftung orientieren. Die Einladung mit der Traktandenliste wird in der zweiten Hälfte Juli verteilt.

Familiengottesdienst Am Sonntag, 9. August 2020, findet ein Familiengottesdienst statt. Wir wollen an diesem Sonntag den Kindern Gottes Segen für den Start ins neue Schuljahr mitgeben. Die Pfarrerin und die Kir- chenpflege freuen sich auf alle Familien, die daran teilnehmen werden.

Ferien Pfarrerin Pfarrerin Birgit Schmidhalter hat vom 10. August bis 23. August 2020 Ferien. Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Regina Degen, Kilchberg. Telefon: 061 981 21 20 E-Mail : [email protected]

Homepage der Kirchgemeinde: www.ref-rothenfluh.ch Die neue Homepage der Kirchgemeinde ist aufgeschaltet. Sie finden dort alles Wichtige über die Kirchgemeinde, die Seite wird laufend aktualisiert.

Bürozeiten der Pfarrerin Frau Pfarrerin Schmidhalter wird unregelmässig im Büro des Pfarrhauses arbeiten, ausgenom- men Dienstagvormittag . Da ist sie regelmässig dort erreichbar. Kommen Sie auch ohne Vo- ranmeldung von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr bei der Pfarrerin vorbei, oder rufen Sie an unter 061 991 01 21 oder in dringenden Fällen unter 078 772 15 50.

Über die Anlässe der Jungschi und Ameisli informieren Sie sich bitte unter www.jungschi-rothenfluh.jimdo.com

Termine Sonntag, 26. Juli 2020 Gottesdienst in der Kirche Rothenfluh mit Gästen aus 09.45 Uhr Ormalingen-Hemmiken Predigt: Pfarrerin Birgit Schmidhalter Orgel: Niklaus Giertz

Sonntag, 09. August 2020 Familiengottesdienst in der Kirche Rothenfluh 09.45 Uhr Predigt: Pfarrerin Birgit Schmidhalter Orgel: Rahel Buser

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 10 - Sonntag, 23 August 2020 Gottesdienst in der Kirche Rothenfluh 09.45 Uhr Predigt: Pfarrer Robert Heimberg Orgel: Niklaus Giertz Kontakt:

Frau Pfarrerin Birgit Schmidhalter, [email protected], Telefon 061 991 01 21

Heidi Bader, Präsidentin Kirchenpflege, Etzmatten 52, 4467 Rothenfluh [email protected], Telefon 061 991 08 15

www.svduebach.ch

Mittlerweile haben wir vier Freiwillige Übungen, einen Jungschützenschiesstag und ein Obligato- risches unter Einhaltung der vorgegebenen Schutzmassnahmen durchgeführt. Die Anlässe wa- ren gut besucht und die Einhaltung der Vorgaben wurden durch alle Anwesenden sehr gut unter- stützt. Vielen Dank an Alle!

Nach den Sommerferien geht’s weiter mit folgenden Schiessdaten auf eigenem Stand Art Datum Zeit Distanzen FÜ Mi, 12.08. 18.30 – 20:00 300m + 25m Jungschützen Mi, 12.08. 18.30 – 20:00 Schiesstag Obligatorisch + FÜ So, 30.08. 09:00 – 11:30 300m + 25m + JS FÜ Mi, 09.09. 18.00 – 19:30 300m + 25m Jungschützen Di, 22.09. 17:00 - 20:000 Schiesstag FÜ Mi, 23.09. 18.00 – 19:30 300m + 25m Endschiessen So, 11.10. 08:30 – 15:30 Alle sind Willkommen – Details folgen Jungschützen Di, 13.10. ab 18:00 Gewehre Reinigung & Abgabe FÜ = Freiwillige Übung JS = Jungschützen

Weiter können noch folgende Stiche geschossen werden: - Einzelwett - Feldstich - Feldschiessen - Kantonalstich Die Termine sind verlängert worden, die Schützenmeister informieren euch gerne vor Ort

Bei der Erstellung dieses Artikels ist leider noch nicht bekannt welche Anlässe durchgeführt wer- den. Wir halten euch auf dem Laufenden unter www.svduebach.ch.

Eine schöne Sommerpause wünscht der Vorstand

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 11 -

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 12 -

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 13 -

Offener Garten abgesagt

Der geplante Anlass «Offener Garten» wird aufgrund der Corona-Krise und dem damit verbundenen organisatorischen Aufwand abgesagt. Wir hoffen sehr, euch im nächsten Jahr im Garten begrüssen zu dürfen.

Frauenverein Rothenfluh Der Vorstand

Liebe Wanderfreudige Letzten Mittwoch starteten wir wieder, bei schönstem Wetter, mit einem Ausflug. Diesmal ging es Richtung Holingen, Wittnauer Höhe vorbei am keltischen Baumkreis bis Anwil.

Nach einer Pause im Jägerstübli ging es über das Weiertäli zurück nach Rothenfluh. Schön wars.

Unsere nächsten Wanderdaten sind: 22. Juli 26. August 23. September 28. Oktober 25. November und 16. Dezember Genaueres jeweils eine Woche vor Termin bei der Chesi zu lesen. Bei Fragen 079 372 70 60 Doris Horisberger

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 14 -

Der Frauenverein sagt DANKE!

Unsere diesjährige Spende des Frauenvereins soll eine ganz besondere sein. Sie kommt sechs Frauen in unserem Dorf zu Gute, welche in den letzten Wochen Grosses geleistet haben, nämlich:

den Verkäuferinnen der Chesi

In der speziellen Zeit von Corona haben sie stets freundlich und mit einem Lächeln ihre Kundschaft bedient, trotz gewaltigem Mehraufwand und einschränkender Vorschriften. Für diesen Einsatz möchten wir ihnen danken!

Als Anerkennung erhalten alle einen grosszügigen Gutschein, welchen sie im «Bluemelädeli Mumenthaler» in Gelterkinden einlösen können.

Was für ein Glück für unser Dorf, dass es die Chesi und ihre Verkäuferinnen gibt!

Frauenverein Rothenfluh Der Vorstand

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 15 -

Haus gesucht!

Ich als Heimweh-Rothenflüherin bin auf der Suche nach einem verfügbaren Haus, um mit meinem Partner unseren Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

Möchten Sie Ihr Haus an eine junge Familie verkaufen oder kennen Sie jemanden der an einem Verkauf interessiert ist? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Daniela Küng und Thomas Gysin

079 708 79 57 [email protected]

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 16 -

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 17 -

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 18 -

Terminkalender

Mitte Juli bis Mitte August 2020

Juli Fr 31. Eingabetermin Gemeindebudgets

August Mi 05. Einwohnergemeindeversammlung Mehrzweckhalle Do 06. Kirchgemeindeversammlung Gemeindesaal Mi 12. Grüngut-Hausabfuhr Sa 15. Styroporsammlung Werkhof Gelterkinden

Gemeindeverwaltung Schalteröffnungszeiten Dienstag-Nachmittag von 16.00 - 18.30 Uhr Freitagmorgen von 09.00 - 11.00 Uhr Telefonzeiten Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Erscheinungsdatum Gmeini Nachrichte Mitte jeden Monats Redaktionsschluss letzter Arbeitstag Vormonat

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 19 -

öppis us dr Schuel

Mit der 3. und 4. Klasse waren wir dieses Jahr in der Steinzeit. Begegnet sind uns dort u.a. auch das Mammut und der Säbelzahntiger. Als wir in «unseren Sommer» zurückkehrten, mussten wir feststellen, dass beide inzwischen ausgestorben sind. – Schade.

Dafür haben wir die Tiere im Werken als Schlüsselbretter «verewigt». Mit viel Sorgfalt und natürlich auch mit liebevollem Humor.

Gmeini Nochrichte Rothenfluh / Juli 2020 - 20 -