20 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands 20 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands VDE-Bezirksverein Kassel e.V., Universität Kassel am 21.01.2016 Walter Schossig, Gotha VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik
[email protected] www.walter-schossig.de
[email protected] www.walter-schossig.de Tel: 03621/701016 Folie 1 20 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands Chronologie Entstehung von Verbundnetzen Trennung des Deutschen Verbundnetzes Entwicklung in Ost- und Westeuropa Innerdeutscher Stromexport Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands Erweiterung des Europäischen Verbundnetzes Ein Auszug der Vortragsfolien. Bei Interesse an Quellenangaben oder weiteren Informationen:
[email protected] bzw. www.walter-schossig.de/Literatur
[email protected] www.walter-schossig.de Tel: 03621/701016 Folie 2 20 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands Beginn der Stromversorgung 1866-1878 Technisch wirtschaftliche Versuche 1878-1884 Einzelanlagen 1884-1890 Blockanlagen 1890-1900 Ortszentralen 1900-1913 Überlandzentralen 1913-1915 Anfänge der Verbundwirtschaft
[email protected] www.walter-schossig.de Tel: 03621/701016 Folie 3 20 Jahre Elektrische Wiedervereinigung Deutschlands < Einzelanlagen 1878-1884 > 1878 St.George Lane Fox (GB) u. Thomas Alva Edison (US) entwickeln erste Pläne zur kollektiven Verteilung des Stromes in ganze Stadtteile, die im Jahre 1881 in Godalming (GB) und ein Jahr später in New York (US) ihre erste Anwendung finden
[email protected] www.walter-schossig.de