WIRTSCHAFTS- STANDORT WENNIGSEN

MENSCHEN MARKEN PERSPEKTIVEN

Gemeinde Wennigsen am · www.wennigsen.de Perspektiven

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Für potenziell Interessierte ergeben sich daraus Wennigsen am Deister und laden Sie folgende Branchenfelder mit guten Standort- sehr herzlich ein, uns näher kennen bedingungen: zu lernen. • Branchen mit naturräumlichem Bezug, die ein attraktives Umfeld benötigen, wie z.B. Produ- In den vergangen Jahren hat sich Wennigsen zu zenten der Bio- und Konsumgüterindustrie. einem begehrten Wohn- und Erholungsort vor • Dienstleister im Bereich der zukünftig wach- den Toren Hannovers entwickelt. Heute wird senden Branchen Gesundheit und Wellness. die Gemeinde von den historischen wie land- • Bildungs- und forschungsintensive Unter- schaftlichen Wurzeln ebenso geprägt wie vom nehmen, die die Nähe zu den Hochschulen der Wachstum der prosperierenden Metropolregion Region suchen, gleichzeitig aber ein attrakti- Hannover in einem der größten Wirtschafts- ves Arbeitsumfeld bieten wollen. räume Norddeutschlands. Wenn Sie sich mit unserer Region beschäftigen, werden Sie recht IN KÜRZE schnell feststellen, dass wir sowohl als Wirtschaftsregion wie auch als Freizeitregion Wennigsen tut gut: viel Interessantes zu bieten haben. • Hohe Lebensqualität und Kaufkraft, Drei Potenziale charakterisieren die Gemeinde: • eine attraktive Infrastruktur • Sehr hohe Lebensqualität durch die Funktion als • sind ausgezeichnete Naherholungsgebiet der Region Hannover bei Standortbedingungen. einem breiten Kultur- und Bildungsangebot. Begleiten Sie uns auf den nächsten • Überdurchschnittlich hohe Kaufkraft und die Seiten durch eine facettenreiche dritthöchste Akademikerquote in der Region Gemeinde. Hannover. • Breitgefächertes Branchenangebot, mit Wir wünschen Ihnen viel Spaß und

STANDORT Schwerpunkten im produzierenden und verar- überzeugen Sie sich vor Ort – beitenden Gewerbe (Bio-Kosmetik, Feinmecha- es lohnt sich! nik und Elektrotechnik) sowie im Einzelhandel. STANDORT

Verkehrsanbindung

Wennigsen verfügt über eine ausge- Die Bundesautobahn 2 (Dortmund–Hannover– zeichnete Verkehrsinfrastruktur. Berlin) ist in ca. 15 Minuten und die Bundes- autobahn 7 (Flensburg-Hannover-München) in ca. Die Bundestraße 217 verbindet die Gemeinde mit 20 Minuten erreichbar. Die wichtigsten Gewerbe- der Landeshauptstadt Hannover und Hameln. gebiete liegen dabei verkehrsgünstig entweder Landes- und Gemeindestraßen sichern eine gute direkt oder in unmittelbarer Nähe zur Bundes- und schnelle Erreichbarkeit aus allen Rich- straße 217. tungen. Fünf Bahnhöfe sind von den Wennigser Ortschaften gut zu erreichen: Wennigsen, Hol- Eine besonders gute Erreichbarkeit besteht tensen/Linderte sowie Lemmie, Bennigsen und per Auto und S-Bahn zur Landeshauptstadt Egestorf. Fußläufig oder mit Park-and-Ride- Hannover, sowie zu den Mittelzentren Hameln, Angeboten sind die Nutzer schnell am Bahnsteig. , , und Stadthagen, um Im halbstündigen Takt verkehren die S-Bahnen nur einige zu nennen. Die Nachbarstädte innerhalb von 25 Minuten zum Hauptbahnhof , , und Gehr- Hannover oder zum Flughafen Hannover. den sind vom Ortskern ca. 10 – 15 km entfernt. STANDORT Kaufkraft- undUmsatzkennziffernzuWennigsen (Deister) ule:fe h idrahe,GfKMarktforschungGmbH freeihkNiedersachsen, Quellen: afrfknzfe i rmle: 0,197 6.282 89,0 114,8 Kaufkraftkennziffer jeEinwohner(inProzent): Kaufkraftkennziffer (inPromille): Kaufkraft jeEinwohner(inEUR): Kaufkraft gesamt(inMioEUR): 115,1 Kaufkraftkennziffer jeEinwohner: 0,198 Kaufkraftkennziffer (inPromille): 20.775 294,3 Kaufkraft jeEinwohner(inEUR): Kaufkraft gesamt(inMioEUR): E E K i i a n n u z z f e e k nenhebr anvr Trends undFaktenUnternehmerbüro Hannover, 2008 l l r h h a a a f n n t k d d e e e n l l s s n r v z e e i f l r f e k e v a r a n u n

f

t s e f l

ä K c a h u e f k

i r n a

f q t m k e

j n e n

z E i i f n f e w r o n h

n e r f O maz(nPoil) 0,120 70,0 GfK POSjeEinwohner(inProzent): 51,1 3.609 GfK POSUmsatz(inPromille): Kaufkraft jeEinwohner(inEUR): Umsatz gesamt(inMioEUR): U m s a t z k e n n z i f f e r n

STANDORT

ll ii ee

tt tt nn nn aa ee rr zz ee oo nn rr dd PP ll

uu nn ii hh PLZ-Ebene cc SS Deutschland auf Quelle: Creditreform Niedersachsen, Schuldneratlas 2005 Schuldneratlas Niedersachsen, Quelle: Creditreform Die Region Hannover konnte wiederholt in den wichtigsten nationalen Rankings die vordersten Plätze belegen. Besonders die sehr gute Infrastruktur und zentrale Lage zu den wichtig- sten europäischen Märkten, sowie die hohe Lebensqualität wurden durchweg positiv gelobt. Städteranking belegte Im Ernst & Young Hannover den zweiten Platz hinter München und auch die Prognos AG sieht die Region im weit vorn. nationalen Vergleich Rankings Ein weiterer interessanter Faktor: im Umkreis Ein weiterer interessanter besteht eine gesam- von 15 km um die Gemeinde, weit über 2.200 Mio. Euro, für te Kaufkraft von sind es allein über 800 den Einzelhandelsbereich Mio. Euro. Regionsdurchschnitt: 408,2 Prozent Regionsdurchschnitt: 408,2 Prozent Regionsdurchschnitt: 407,3 Prozent Regionsdurchschnitt: 398,7 Die Hebesätze der Gemeinde Wennigsen liegen Die Hebesätze der Gemeinde Wennigsen auf moderatem Niveau: • Grundsteuer A: • Grundsteuer B: 400 Prozent, • Gewerbesteuer: 400 Prozent, Prozent, und Entsorgungs- Die regionalen Versorgungs- 400 gebühren entsprechen dem Bundesdurchschnitt. Steuern Hier können Sie investieren! Schenken Sie den Wennigsern Ihr Vertrauen. Schenken Sie den Wennigsern Hier können Sie investieren! zeichnet alle Haushalte im Calenberger Land aus. Ein besonders niedriger Schuldneranteil Der Schuldneranteil liegt nicht nur in Wennig- Der Schuldneranteil in den umliegenden Kommu- sen, sondern auch dem Landesdurchschnitt, das nen weit unter schafft Vertrauen! Nicht nur, dass Wennigsen über herausragende dass Wennigsen Nicht nur, auch die Kaufkraftkennziffern Potenziale verfügt, sind hoch; in der Region (115,1 %, Stand 2007) Stelle, im Land Nieder- Hannover an vierter zehn Prozent vertreten. sachsen in den oberen Kaufkraftquoten und Bonität und Kaufkraftquoten Region Hannover

In der Region Hannover, dem Herzen An der Region Hannover Niedersachsens, leben auf einer Fläche von rund kommt man nicht vorbei! 2.300 Quadratkilometern gut 1,2 Millionen Menschen. Sie stehen für 15 Prozent der Be- völkerung, für 18 Prozent der Arbeitsplätze und Im Vergleich der Standorte rangiert der Faktor für 20 Prozent des Brutto-Inlandproduktes in die- Verkehrsinfrastruktur immer ganz oben. Hier hat sem Bundesland. die Region Hannover etwas Besonderes zu bie- ten: die attraktive Schnittpunktlage im europäi- Mittelpunkt der Region ist die Landeshauptstadt schen Verkehrsnetz. Sie schafft deutliche Hannover mit rund 516.000 Einwohnern. Kostenvorteile für Produktion, Distribution und Sie ist für weite Bereiche Norddeutschlands Logistik. Keine andere norddeutsche Groß- Verkehrsknoten, Verwaltungsmittelpunkt und stadtregion ist so gut und vielfältig erschlossen. Finanzzentrum. Straße Als Messeplatz nimmt Hannover einen interna- Die Region Hannover liegt im Verkehrskreuz der tionalen Spitzenrang ein und präsentierte sich Autobahnen A2/E8 (Westeuropa/Ruhrgebiet – gemeinsam mit den 20 Städten und Gemeinden Berlin/Osteuropa) und A7/E4 (Skandinavien/ des Landkreises als attraktive, weltoffene Flensburg – München/Süditalien). Über diese Gastgeber-Region der EXPO 2000. Autobahnen besteht ein schneller Anschluss an nationale und internationale Seehäfen (Bremen, Die Region Hannover strahlt mit ihren einzelhan- Bremerhaven, Hamburg, Lübeck, Antwerpen, delsrelevanten Angebotsstrukturen bis weit über Rotterdam) und transkontinentale Flughäfen die Grenzen hinaus: (Frankfurt und Amsterdam). Durch diese Verkehrsverbindungen ist der Zugang zu allen • Kaufkraftbindungsquote in der Region insge- wichtigen westeuropäischen Märkten sicherge- samt: über 100% bei 1,2 Mio. Einwohnern stellt. • Kaufkraftkennziffer: Stadt Hannover 105,6 im Jahr 2005 Region Hannover: 109,6 Wennigsen 115,1 • Umsatzkennziffer : 149,0 im Jahr 2003 (Platz 2 in Deutschland hinter München)

Erreichbare Distributionsgebiete auf der Straße bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h. STANDORT IN KÜRZE STANDORT

Zentral in Europa an den wichtigsten Verkehrsachsen gelegen, mit den größten inter- nationalen Leitmessen, eine hohe Kaufkraft und internatio- nales Renommee in Forschung und Entwicklung sind Hanno- veraner Spezialitäten!

Luftfahrt Hauptbahnhof Hannover zählt täglich bis zu Der Hannover Airport ist einer der größten 250.000 Besucher und 250 Züge des Fern- Flughäfen Norddeutschlands. Er ist uneinge- verkehrs. Vom Hauptbahnhof aus bestehen schränkt für Interkontinentalflüge von Groß- 20 Verbindungen ins internationale Ausland – raumflugzeugen ohne Nutzlastbeschränkung somit ist er ein wichtiges Drehkreuz im geeignet und besitzt eine 24-stündige Opera- Eisenbahngüterverkehr. tionsmöglichkeit für Chapter III (Nachtflug- verkehr). Direkt an der Autobahn (A 352) und mit einem eigenen S-Bahnhof liegt er sehr Messen verkehrsgünstig und ist vom Hauptbahnhof Hannovers Messegelände (Kapazität: rund eine Hannover aus innerhalb von 10 Minuten er- Million Quadratmeter Fläche mit 25 Ausstell- reichbar. ungshallen) ist das größte der Welt. Mit der CeBIT und HANNOVER MESSE finden hier jedes Schiene Jahr die international führenden Messen statt. Nach Frankfurt und Köln verfügt die Region Auf 19 internationalen Leitmessen und 21 Fach- Hannover über die höchste IC- und EC-Dichte und Publikumsausstellungen mit insgesamt mehr in Deutschland. Frankfurt, Stuttgart, München als 24.000 Ausstellern steht Hannover regel- und Berlin sind über das Schnellbahnnetz ICE mäßig im Kalender von allen, die an Trends und der Deutschen Bahn AG angeschlossen. Der Technologien interessiert sind. Unternehmerbüro in der Region Hannover

Wirtschaftsförderung

Kundenorientierung, Diskretion und Verbind- Die hannoverimpuls GmbH ist die Wirt- lichkeit – diese Servicegarantien charakteri- schaftsentwicklungsgesellschaft von Stadt und sieren das Unternehmerbüro in der Region Region Hannover. Gründung, Wachstum und Hannover. Ihre zentrale Anlaufstelle bündelt die Ansiedlung von Unternehmen in der Region ist Kernfunktionen einer modernen Wirtschafts- das Ziel ihrer Aktivitäten. Initiativen wie förderung und steht für eine effiziente Betreuung WachstumsImpuls, der Gründungs- und An- Ihrer Anliegen. siedlungswettbewerb Plug & Work sowie ver- schiedene Maßnahmen zur Gründungsunter- Diese Leistungen umfassen: stützung helfen etablierten Unternehmen und solchen, die es erst noch werden wollen, bei • Lotse und Moderation ihren Expansionsplänen bzw. Gründungsvor- • Standortinformationen haben. • Flächen- und Immobilienberatung • Krisenkontaktstelle Gemeinsam mit regionalen Partnern wie z. B. • Finanzierungs- und Fördermittelberatung: dem Technologie-Centrum Hannover bietet han- Sie informieren umfassend über Programme noverimpuls verschiedene Maßnahmen zur zu Landes-, Bundes- oder EU-Fördermitteln. Gründungsunterstützung an. Durch innovative Finanzierungsmix: unter Berücksichtigung Gründungswettbewerbe oder praxisorientierte einer realistischen Quote öffentlicher Förder- Seminare und Workshops erhalten potenzielle mittel in Abstimmung mit der Hausbank. Selbständige gezielte Hilfe auf dem Weg zum Vor-, Nach- und Detailprüfung: Unterstützung eigenen Unternehmen und beim Markteinstieg in der Kunden bei allen Finanzierungsschritten. der Region Hannover. Darüber hinaus übernimmt der hannoverimpuls Ausbildung e.V. das kom- plette Bewerber- und Ausbildungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen aus der Region.

Kontakt: Kontakt: Unternehmerbüro in der Region Hannover hannoverimpuls GmbH Prinzenstraße 12 Vahrenwalder Straße 7 30159 Hannover 30165 Hannover Tel.: 0800 | 616 06 16 Tel.: 0511 | 30 03 33-0 Fax: 0511 | 61 62 34 53 E-Mail: [email protected] www.unternehmerbuero-hannover.de www.hannoverimpuls.de STANDORT Netzwerke in und um Wennigsen STANDORT

Die Wirtschaftliche Interessengemeinschaft Der Management Senior Service besteht aus Wennigsen ist ein starkes Netzwerk von über Führungskräften mit langjährigen Erfahrungen im 120 Wennigser Unternehmern und nun seit fast Management und Engineering-Bereich. Fach- dreißig Jahren in Wennigsen aktiv. Die spezifisch und strategisch begleiten sie mittel- Mitglieder sind über alle Ortsteile verteilt und ständische Unternehmen und deren gesell- bestehen vorwiegend aus Gewerbetreibenden, schaftliches Engagement. Durch Ausbau des Kaufleuten, Freiberuflern, Industriellen und Sponsorings für soziale und kulturelle Aufgaben Künstlern. Dieser Vorteil wird deutlich, wenn fördern sie das Image der Unternehmen und man einen der regelmäßigen Stammtische unterstützen diese in PR und Marketing. besucht, denn diese Abende sind ein wichtiger 50 Prozent des Honorars werden für soziale oder Ideen- und Kontaktpool für ihre Mitglieder. Als kulturelle Einrichtungen gespendet, wobei die Ansprechpartner für Wirtschaftsfragen stehen Unternehmen den Zweck bestimmen. sie jedem im Ort zur Verfügung und sind zusam- men mit dem Wirtschaftskoordinator im ständi- gen Dialog mit der Gemeindeverwaltung und Kontakt: anderen Initiativen und Netzwerken. Dipl.-Ing. Rolf Schüler Tilsiter Str. 5 30974 Wennigsen Kontakt: Tel.: 0163 | 488 90 00 Wirtschaftliche Interessengemeinschaft Fax: 05103 I 82 08 31 Wennigsen [email protected] Hauptstrasse 2e www.mss-ns.de 30974 Wennigsen Telefon: 05103 | 70 07-71 Fax: 05103 | 70 07-39 [email protected] www.wig-wennigsen.de Weitere Netzwerke in der Region Hannover:

Der Förderverein Pro Hannover Region (PHR) Industrie- und Handelskammer Hannover repräsentiert das größte Wirtschaftsnetzwerk in Schiffgraben 49 der Region Hannover. PHR macht sich stark für 30175 Hannover eine zukunftsbeständige Entwicklung in dieser Telefon 0511 | 31 07-0 Region. Basis hierfür sind gute Kontakte und www.hannover.ihk.de Kompetenzen innerhalb eines engagierten Netzwerkes aus starken Unternehmen, Handwerkskammer Hannover Verbänden, Institutionen und Behörden. Rund Berliner Allee 17 400 Mitglieder aus Wirtschaft und Verwaltung 30175 Hannover profitieren bereits vom Synergienaustausch. Telefon 0511 | 348 59 - 0 Fax 0511 | 348 59 - 32 [email protected] Kontakt: www.hwk-hannover.de Pro Hannover Region Haus der Wirtschaftsförderung Einzelhandelsverband Hannover- e.V. Prinzenstraße 12 Hinüberstraße 16 30159 Hannover 30175 Hannover Telefon: 0511 | 616 23-379 Tel. 0511 | 337 08-0 | Fax: 0511 | 337 08-29 [email protected] [email protected] www.p-h-r.de www.ehv-hannover.de Udo Sahling ist Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Region Hannover. Die Klimaschutzagentur arbeitet zurzeit an einem Klimaschutz- Aktionsprogramm in Wennigsen.

Gewerbetreibender. Ich persönlich habe schon vor Jahren für die Fassadendämmung und den Einbau eines Pelletkessels einen Teilschuld- erlass von der KfW-Förderbank erhalten. Welche Förderungen es für Betriebsinhaber gibt und was sie tun können, um Energie zu sparen, das wollen wir mit der Beratungskampagne e.coBizz vermit- Udo Sahling – teln. Alle Unternehmen der Region können sich an uns wenden: Klimaschutzagentur Ruf-Nummer 05 11 | 60 09 96 35. Region Hannover Redaktion: Worauf muss ein Unternehmen besonders achten, wenn es seine Energiekosten Redaktion: Sie erarbeiten mit der Gemeinde senken will? Wennigsen ein Klimaschutz-Aktionsprogramm. Sahling: Bei jeder größeren Veränderung, ob in Worum geht es dabei? der Produktion, in der Gestaltung der Verkaufs- Sahling: Getreu dem Motto „Global denken – fläche oder gar der Gebäudehülle, ist es sinnvoll lokal handeln“ möchten wir allen Wennigsern mit einem Energieberater ein Energieein- deutlich machen, dass es jetzt für jeden Zeit ist sparkonzept zu erstellen. Übrigens haben sich zum Handeln, ob in den eigenen vier Wänden, im die meisten Stromeinsparmaßnahmen nach zwei Betrieb oder in der Freizeit. Denn jeder spürt, bis vier Jahren durch die eingesparten Be- dass ohne eigene Sparmaßnahmen die Energie- triebskosten amortisiert. kosten nicht in den Griff zu bekommen sind. Die Preise sind im letzten Jahr explodiert und sie Redaktion: Wie sieht es in Zukunft mit Förder- werden tendenziell weiter steigen. Erdöl und programmen aus? Erdgas werden knapp und die Nachfrage nimmt Sahling: Die Situation war nie besser als heute. weiter zu – das schlägt sich in den Preisen nie- Wer sich vernünftig beraten lässt und investiert, der. Außerdem zeigen sich erste Klimaveränder- behält die Energiekosten auf Dauer im Griff. ungen mit verheerenden Auswirkungen für Mensch und Natur rund um den Globus. Redaktion: Welche Rolle spielt die Region Klimaschutz wird vor Ort gemacht. Wer verant- Hannover beim Klimaschutz? wortungsbewusst handelt, investiert jetzt in Sahling: Die Region Hannover ist einer unserer Energieeinsparung, um der Preisspirale zu ent- wichtigsten Gesellschafter und ermöglicht es, kommen und sich und seinen Nachkommen eine dass wir über alle wichtigen Energiespar- lebenswerte Umwelt zu erhalten. technologien informieren und produkt- und anbieterneutral beraten können. Das ist – leider, Redaktion: Was tut sich in Deutschland derzeit muss man wohl sagen – noch ziemlich einmalig beim Klimaschutz? im Bundesgebiet. Sahling: Die Bundesregierung hat sich auf natio- naler und internationaler Ebene stark gemacht für mehr Klimaschutz. Infolge einer EU-Richtlinie ist beispielsweise der Gebäudeenergieausweis jetzt verbindlich einge- führt worden. Eine Reihe von Gesetzen, Ver- ordnungen und Förderprogrammen sind von der Bundesregierung noch im Juni dieses Jahres beschlossen worden, um den volkswirtschaftli- chen Schaden am Ende möglichst gering zu hal- ten, der durch Inflation und die Folgen des Klimawandels entsteht.

Redaktion: Wer und was wird gefördert? Sahling: Inzwischen kann man für fast jede ver- nünftige Maßnahme Förderungen in Form von

STANDORT direkten Zuschüssen oder zinsverbilligten Kre- diten bekommen, ob als Hausbesitzer oder als Innovation und Nachhaltigkeit STANDORT

Die Erhaltung der hohen Lebensqualität in Ein erfolgreiches Beispiel innovativer Umsetzung Wennigsen steht im Mittelpunkt des Interesses ist das Büro- und Wohnhaus von Dipl.-Ing. Jens- von Bürgern, Unternehmen und Verwaltung. Uwe Seyfarth, welches von der Architekten- Aktiver Umweltschutz gehört ebenso dazu, wie kammer Niedersachsen in die Ausstellung „Low- auch die Bewahrung des ländlichen Raumes und Budget-Häuser“ aufgenommen und von der dessen natürliche Ressourcen. Vielfältige Zeitschrift „Schöner Wohnen“ als „Haus des Projekte und Maßnahmen wurden daher umge- Jahres 2008“ ausgezeichnet wurde. Trotz der setzt, um dem Ziel einer täglich erlebbaren Natur kostengünstigen Bauweise wurde viel Wert auf vor Ort gerecht zu werden. ein energetisch effizientes Gebäude gelegt.

Wennigsen konnte sich schon Mitte der achtzi- Zukunft weisendes Know-how ist auch in die ger Jahre als Vorreiter für erneuerbare Energien Umwandlung eines über 100 Jahre alten Wohn- durch den Bau der ersten Windkraftanlagen in und Geschäftshauses an der Hauptstrasse der Region Hannover erfolgreich positionieren. Wennigsens eingeflossen. Hier investiert das Eine Ökosiedlung, die kurze Zeit später entstand, Planungsbüro Schmidt, um mit seinem Wissen erlangte über die Regionsgrenzen hinaus Be- über neueste Umwelttechnik ein Niedrig- kanntheit und wurde 2005 mit dem Preis des energiehaus zu verwirklichen, welches allen An- Deutschen Siedlerbundes für die beste forderungen eines Hausneubaus entspricht. Eigenheimsiedlung ausgezeichnet. Zahlreiche Mehrere Architektentage haben das überregio- Initiativen von Bürgern und Verwaltung wie das nale Interesse auf dieses Vorhaben gelenkt. Klimaschutzaktionsprogramm, die Grundschule, die das Prädikat Umweltschule trägt und der „Ich liebe es, mich nach der Arbeit auf mein Einsatz moderner Energieträger unterstützen das Fahrrad zu schwingen und innerhalb von fünf gemeinsame Ziel einer nachhaltigen Strategie. Minuten draußen in der Natur zu sein. Wenn Sie am erhöhten Waldrand des Deisters stehen und Vor Ort stehen Architekten und Ingenieure mit den Blick über die Landschaft schweifen lassen, einer hohen Kompetenz in Gestaltung und effizi- ist das Entspannung pur“, so Werner Brandt, enter Energienutzung zur Verfügung. So konnten Wirtschaftskoordinator der Gemeinde. allein 2008 über 40 Solaranlagen und eine moder- ne Holz-Hackschnitzelheizung für die Gesamt- schule installiert werden. Wissenschaftstransfer in alle Richtungen

Die Region Hannover ist Keimzelle und Ideen- Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) schmiede für die Entwicklungen von morgen. Die private Fachhochschule ist besonders Tausenden Studenten bietet sich an über 7 Hoch- wegen der praxisorientierten dualen Studien- schulen ein breites Portfolio von Studiengängen. gänge beliebt. Über 360 Studierende bilden sich Zahlreiche private Bildungsträger und Institute hier in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, (Max-Planck-Institut, Fraunhofer ITEM, Medical Informatik und Wirtschaftsinformatik fort. Park, International Neuroscience Institute, PZH: Produktionstechnisches Zentrum Hannover, German International Graduate School of Laserzentrum Hannover, Deutsches Institut für Management and Administration (GISMA) Kautschuktechnologie) runden dabei das An- Der Erwerb des Master of Businessadmini- gebot ab. stration mit einem internationalen Hintergrund steht bei den über 140 Studenten im Mittelpunkt Leibniz Universität Hannover ihres Studiums für zukünftige Entscheider und Mit über 28.000 Studenten ist sie die größte Manager. Hochschule Niedersachsens mit den Schwer- punkten in Natur- und Technischen Wissen- schaften mit über 70 Studienfächern. Die ange- schlossene Universitäts- und Technische Infor- mationsbibliothek ist dabei eine der umfassend- sten Spezialbibliotheken der Welt.

Die Fachhochschule Hannover (FHH) Die FHH ist für alle künstlerisch und ingenieur- wissenschaftlich orientierten Studenten inter- essant . Mit über 6.000 Studenten hat sie für die regionale Wirtschaft eine herausragende Be- deutung in der Region.

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Die Medizinische Hochschule Hannover stellt eine der bedeutendsten medizinischen Akade- mien Deutschlands dar. Mit rund 3.300 Studenten macht sie regelmäßig Schlagzeilen, weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Ihr angegliedert sind verschiedenste öffentliche und private Institute.

Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) Gegründet 1778 als „Roßarzneyschule“, ist sie somit eine der ältesten Hochschulen dieser Art in Europa. Heute einzige selbständige tierärztli- che Hochschule in Deutschland, ca. 1.750 Stu- dierende.

Hochschule für Musik und Theater Hannover Einzige Musikhochschule Niedersachsens mit über 1.100 Studierenden in 20 Studiengängen, u.a. Musik- und Schauspiel, sowie Medien- management. STANDORT MENSCHEN+ MARKEN

Wir kennen unsere Wurzeln und pflegen diese. Baugebiete wer- den kaum noch ausgewiesen, die Ortsentwicklung ist größten- teils abgeschlossen. Nun ist qualitativ gute Binnenentwick- lung angesagt.

Mainka: Ein wichtiges Thema für den Standort ist die Fami- lienfreundlichkeit. Meineke: Die Wennigser Politik hat die Weichen gestellt: Die Kinderbetreuung wird derzeit deutlich ausgebaut. Mit dem Bürgermeister Christoph Meineke (links) Kinder- und Familienservice- im Gespräch mit Christian Mainka. Christoph Meineke büro, das wir eröffnet haben, bieten wir jungen Familien die Bürgermeister Möglichkeit, sich über Betreu- ungsmöglichkeiten zu informie- Mainka: Was zeichnet den Mainka: Wo liegen die Schwer- ren und individuelle Lösungen Standort Wennigsen aus? punkte in der Wennigser Wirt- zu finden. Viele junge Eltern ent- Meineke: Vor einiger Zeit schaftspolitik in Zukunft? scheiden sich bewusst für machte das Schlagwort „Work- Meineke: Es gibt mehrere wich- Wennigsen: Die Kinder wachsen Life-Balance“ die Runde – ein tige Felder: Erstens Standort- auf dem Land auf, zugleich kön- ausgewogenes Verhältnis zwi- entwicklung und -vermarktung. nen die Eltern die Vorteile der schen Arbeits- und Privatleben. Wennigsen als die Kommune Großstadtnähe mit unserer gu- Das gilt nicht nur für Privat- für ökologische Wirtschaft in ten Infrastruktur nutzen. Bahn- personen, sondern lässt sich der Region zu etablieren, ist höfe, Kindergärten, Schulen und auch auf Kommunen anwen- mein Ziel. Mit der Erweiterung Geschäfte sind gut und nah. den: die Infrastruktur und das des Naturkosmetikherstellers ökonomisch starke Umfeld der Laverana können wir uns bun- Mainka: Die letzte Frage ist rein Region Hannover verbinden desweit sehen lassen. Zwei- privat: Wie läuft’s denn so als sich hier mit toller Landschaft tens: Entwicklung des örtlichen jüngster Bürgermeister? und guten Freizeitmöglich- mittelständischen Gewerbes Meineke: Das erste Jahr war keiten. Wir haben 8 Ortschaften vor Ort. Unsere kleinen Unter- geprägt von viel Arbeit. mit individuellem Charakter, in nehmen sind Rückgrat des Mittlerweile habe ich gut Fuß denen es sich ausgezeichnet Standortes. Drittens: Weitere gefasst. Den Ort erleben, Pro- lebt. Die von uns erarbeitete Steigerung der Attraktivität des bleme erkennen, die Bürger Studie zeigt, dass viele Exi- Ortes d.h. der Naherholung und ernst nehmen. So macht das stenzgründer aus Wennigsen des Einzelhandels. Amt richtig Freude. unbedingt am Ort bleiben wol- len, weil die Mischung stimmt. Mainka: Was macht diese At- IN KÜRZE traktivität in Ihren Augen aus? Bürgermeister der Gemein- Mainka: Was leistet die Meineke: Ein Beispiel: Es ist de Wennigsen (Deister) ist Gemeinde Wennigsen für ihre eine Freude, durch die Haupt- Christoph Meineke. Bei Unternehmen? straße zu spazieren. Der Hage- der Kommunalwahl 2006 Meineke: Gute Wirtschaftsför- mannplatz ist neu gestaltet, wurde er mit großer Mehr- derung zeichnet sich durch Leerstände sind bereinigt. Das heit von den Wennigsern kurze Reaktionszeit bei Pro- ist mit großen Mühen erarbeitet zum hauptamtlichen Reprä- blemen und Wünschen der worden und wird nun weiter sentanten der Kommune Unternehmer aus. Das gelingt gestärkt. Zum Beispiel dadurch, bestimmt.Mit 27 Jahren in Wennigsen, weil die Unter- dass planerisch der Einzelhan- übernahm er das Amt und stützung hier eine persönliche del in der Mitte gehalten wird. ist damit der jüngste Angelegenheit ist. Unser Wirt- Bürgermeister in Nord- schaftskoordinator hat alle Mainka: Wennigsen ist eine der deutschland. Meineke hat Betriebe besucht, kennt die kleinsten Kommunen in der Volkswirtschaft in Wien, Firmeninhaber und sorgt für Region Hannover. Wohin geht St. Gallen und Witten/ einen kurzen Draht zwischen die Entwicklung? Herdecke studiert und kam Wirtschaft und Verwaltung. Bei Meineke: Wennigsen mausert frisch von der Uni auf den Problemen lotsen wir durch das sich zum Städtchen, ohne sei- Chefsessel im Rathaus. Verfahren mit den Behörden. nen dörflichen Reiz zu verlieren. MENSCHEN+ MARKEN weiter attraktiv auszubauen. Wennigsen fürUnternehmen förderung vorOrt,denStandort strengungen derWirtschafts- schäftigungsförderung die An- regionale Wirtschafts-und Be- nen derRegionunterstützt die le AnlaufstellefüralleKommu- kraft entwickelthat.Alszentra- durchschnittlich hoherKauf- ven Wohnstandort mitüber- Wennigsen zueinemattrakti- ung sorgendafür, dasssich mensnahe Wirtschaftsförder- lichkeiten undeineunterneh- mit vielenNaherholungsmög- Schulangebot, eineUmgebung anbindung, dennoch viel:eineguteS-Bahn- mune inderRegion.Siebietet Wennigsen diekleinste Kom- Mit ca.14.000Einwohnernist Wohn- undLebensqualität. schäftigten sowieeinehohe Qualifikationsniveau derBe- und Forschung, nal renommierterWissenschaft von Wirtschaftundinternatio- Basis, sehrguterVernetzung ditionell starkerindustrieller Dienstleistungsstandort mittra- standort garnichtbieten:ein Vielfalt kanneinWirtschafts- menslandkarte etabliert.Mehr schaftsraum aufderUnterneh- tungsstarker undflexiblerWirt- Gemeinden, hatsichalsleis- menschluss von21Städtenu. bundesweit einmaligerZusam- Die RegionHannover, seit2001 schaft undVerkehr nent f.Sicherheit,Wirt- Dr. Martensen, w.anvrd w.aead www.mueller-electronic.com www.lavera.de www.hannover.de ein hochwertiges ein hohes Dezer- Wennigsen zu bebauen. großes Areal anderL391in auszuweiten undein 5 ha den StandortinWennigsen haben sich2007entschieden, Thomas HaaseundKlaraAhlers Das Geschäftsführer- Duo stützen“. schnell ergänzenundunter- re Unternehmensinnvollund zumal unsregionalvieleweite- uns überdenschönenStandort, nach Wennigsen. Wirfreuen Kunden weltweitkommengern Unsere Geschäftspartnerund Ansprüchen. ethischen undökologischen duktqualität, gepaartmithohen nauso wichtigwieunserePro- als Naturkosmetikherstellerge- schöne Umgebungistfüruns Expansion. „Dielandschaftlich auch weicheFaktorenfüreine Standortfaktoren sprachen nehmens. Nebendenharten Pressesprecherin desUnter- Image“ soSabineKästner, tigkeit undeingutes,positives Naturverbundenheit, Nachhal- phie mitunserenProdukten: idealer Weise unserePhiloso- dieren. „Wennigsen vereintin den letztenJahrenstarkexpan- trieben werden,konnteesin entwickelt, produziertundver- die amStandortWennigsen Mit weitüber330Produkten, Naturkosmetikbranche. führenden Unternehmender Laverana zähltzudenweltweit Laverana Naturkosmetik Thomas Haase entwickeln und produzieren.” Mitarbeiter aufhohemNiveau dukte durchhochqualifizierte denn nursokönnenwir Pro- stützen. Dashilftunsallen, Unternehmern, diemichunter- sprochen guteNetzwerkean dafür findeichhiervieleausge- ung hiervorOrtstattfindetund wichtig, dassdieWertschöpf- „Für michistesbesonders gegründeten Unternehmens. Geschäftsführer des1976 Horst Müller, Eigentümerund noch weiterwachsen.”So auch indennächstenJahren 80 Mitarbeiterundwerden Mittlerweile sindwirüber Spitzenkräfte zubeschäftigen. hohe Lebensqualität,umauch Infrastruktur undeinesehr ideale Voraussetzungen der gewachsen. Hierfindenwir den haben,über100Prozent Standort Wennigsen entschie- kamen undunsklarfürden als wirvonHannoverhierher „Wir sindseitdemJahr2000, nen Werk vorOrtproduziert. weiter entwickeltundimeige- wirtschaft undElektrotechnik ständig ProduktederMess- Team ausIngenieurenwerden electronic. Miteinemgutem Markenzeichen vonMüller- viele weitereProduktesinddie tronic fürdieSchifffahrtund Fernwärmezähler, Boardelec- Elektronische Wasser- und GmbH Müller-electronic Horst Müller MENSCHEN+ MARKEN

Rainer Kühne Norbert Köpsel Udo Heitmüller marai GmbH MVK-line GmbH Kaufhaus Heitmüller

Seit nunmehr 30 Jahren ist das In seiner früheren Tätigkeit als Das 1932 gegründete Kaufhaus Ingenieurbüro Marai im Ortsteil Geschäftsführer holte Norbert Heitmüller im Herzen Wennig- Holtensen etabliert. Seine pro- Köpsel bereits ein feinmechani- sens ist eines der wenigen fessionellen Gehäuse und Ge- sches Unternehmen nach Wen- familiengeführten Kaufhäuser räte für TFT-Monitore können nigsen. Wegen der ausgezeich- in der Region – erfolgreich auf vielen deutschen Bahn- neten Infrastruktur und der mittlerweile in der dritten Ge- höfen von Jedermann gesehen hoch qualifizierten Arbeitneh- neration. In seinem vielfältigen werden. Sie dienen in besonde- mer bot sich Wennigsen als Angebot sicherlich einzigartig, rem Maße dem Licht- und Standort an, so dass er auch beweist es seit Jahrzehnten, Witterungsschutz und gewähr- mit seinem eigenen Betrieb dass auch im traditionellen leisten eine lange Haltbarkeit Wennigsen den Vorzug gab. Einzelhandel ein breites Sorti- der Technik. Auch im deutsch- Die 2004 von ihm gegründete ment angeboten werden kann. sprachigen Ausland sind Ex- MVK-line GmbH entwickelt, Haushalts- und Spielwaren pansionen geplant. Das Unter- produziert und vertreibt Den- gehören ebenso dazu, wie nehmen in der zweiten Gene- talgeräte in 56 Ländern, sowie Baumarktartikel und ein ration beschäftigt mittlerweile Geräte für die Industrie. Reformhaus. rund sieben Mitarbeiter und hat Z.B. der ursprünglich für die „Die hohe Lebensqualität von sich auf Sonderlösungen im Luftfahrtindustrie entwickelte Wennigsen und die traditionel- Bereich des Metall- und Elek- Akku-Entgrater AL-1 ist eine len Werte meiner Kunden trobaus spezialisiert. Deren absolute Neuheit und eignet ergänzen sich hier ideal und so Entwicklung und die Koordi- sich optimal zum Entgraten von konnten wir in den neunziger nation von Projekten wird in Kleinstbohrungen. Jahren nachhaltig in das Wennigsen erbracht, die Pro- Weitere Arbeitsgebiete sind die Kaufhaus investieren“, so Udo duktion mit anderen Unter- Micromotortechnologie und, in Heitmüller, Senior des Hauses. nehmen u.a. aus der Region Zusammenarbeit mit einem „Zukunftsweisend ist für uns umgesetzt. Möbelhersteller, die Einrich- die individuelle, persönliche Rainer Kühn, Geschäftsführer tung von Laboren und Praxen Bedienung unserer Kunden, die von Marai, meint über Wennig- im Dentalbereich. Durch ein nicht nur aus dem breiten sen: „Die Gemeinde liegt ver- gutes Netzwerk an Partnern Sortiment wählen, sondern kehrsmäßig in einer besonders findet Köpsel viel Unterstützung auch spezielle Waren über uns günstigen Lage und die Nähe bei anderen Wennigser Metall- bestellen können. Wir möchten kooperierender Betriebe zahlt und Elektrounternehmen. So ist durch Service und Qualität sich in jedem Fall aus”. es auch kein Wunder, dass er überzeugen.” und seine acht Mitarbeiter 2007 Eine große Anzahl ausgebilde- den „hannover impuls”-Innova- ter Fachkräfte sorgen beim tionspreis gewonnen hat. MVK- Kaufhaus Heitmüller mit dem line konnte auch dank der wach- nötigen Know-how für die senden Märkte im asiatischen Erreichung dieses Zieles. und arabischen Raum stark expandieren. www.marai.de www.mvk-line.de www.heitmueller-online.de MENSCHEN+ MARKEN w.i-enge.ewww www.wig-wennigsen.de viele Aktionen derWIG. wunderbarer Ideenpoolfür sam. Diese Abende sindein ein StückdesWeges gemein- Betriebe findensichundgehen auch artfremdeBerufe und nur unterKollegen,sondern auch imGeschäftunddas nicht Gespräch miteinander, sondern diesen Abendennichtnurim sucht. Mittlerweileistmanan regelmäßigen Stammtischebe- wird, wennmaneinenihrer men. EinVorteil, derdeutlich schiedenen Bereichenzusam- setzen sichaussehrvielenver- Stärke derWIG:dieMitglieder Künstlern. Dasistsichereine Freiberuflern, Industriellenund werbetreibenden, Kaufleuten, in einemstarkenNetzausGe- Ortsteile verteilt,starkePartner Die Mitgliedersindüberalle kunft immerwiederstattfinden. 3-jährigen RhythmusinderZu- wird dieseVeranstaltung im schafts- undGewerbeschauen zwei sehrerfolgreichenWirt- den erstenTagen aus.Nach nen dieseGemeinschaftseit wortlichen imVorstand zeich- ches EngagementderVerant- Mitglieder undhohespersönli- Zusammenhalt dereinzelnen sen entwickelnwürde.Großer Gewerbetreibenden inWennig- einem sostarkenVertreter der essengemeinschaft einmalzu sich diewirtschaftlicheInter- gründete, ahnteniemand,dass Als sichdieWIGimJahre1975 Vorsitzende derWIG Martina Schmidt schen Vielfalt. che Marksteine dertouristi- samte Deisterregionwesentli- Imagegewinn undfürdie ge- Events einennachhaltigen Wennigsen bedeutendiese denbeck. FürdieGemeinde aus demUmlandnachBre- hen alljährlichvieleBesucher dem Hofeingeladenwird,zie- veranstaltungen, zudenenauf Die MärkteunddieKultur- weiter entwickelt. den gernemitgetragenund henden ImpulseundIdeenwer- tiv. Dievielenvondortausge- Kornbrennerei Warnecke posi- meinde Wennigsen istfürdie dem Tourismusservice derGe- Der engeSchulterschlussmit deutige Standortvorteile. die reizvolleLandschaftalsein- nigsen undselbstverständlich Infrastruktur inundumWen- weisen sichdiegutausgebaute zweig entwickelt.Hierbeier- einem wachsendenBetriebs- spezialitäten habensichzu Verkostung derKorn-undLikör- gebäude mitanschließender die historischenBrennerei- besuchen. DieFührungendurch 1826 bestehendeKornbrennerei Gruppen gelten,dieseit Leitmotiv fürdiezahlreichen lehnte Aufforderungkönnteals beck!“ –diesederAntikeent- nerei H.Warnecke inBreden- Deister, besuchedieKornbren- „Wanderer, kommstduanden Kornbrennerei Eheleute Warnecke krbenriwrek.ewww .kornbrennerei-warnecke.de reich ausüben zukönnen. gewordenen Berufsoerfolg- stolz darauf,ihreneherselten bindemeisterin ist.Beide sind die selberausgebildeteBuch- von seinerFrauGerritKötter, Aktiv unterstütztwirdSupper Lebensqualität“. Infrastruktur undeinehohe zwei Dinge:einesehrgute nigsen verbindeichvorallem Namen geschaffen.„MitWen- bindekunst Suppereinenguten betrieb hatsichdieBuch- werden. AuchalsAusbildungs- Umsatz nachhaltiggesteigert mehr alsverdoppeltundder Jahren dieMitarbeiterzahl lien. Sokonnteindenletzten papier undKalligrafiemateria- wie ausgewähltesGeschenk- Kunden hierebensoerhalten Buchbindearbeiten könnendie Drucksachen, Fotokopienund er einbreitesPortfolioan: statt anderMoltkestraßebietet In seinerbahnhofsnahenWerk- gefolgt”, freutsichSupper. sind mirsogutwiealleKunden die gutenStraßenverbindungen S-Bahn nachHannoverund Verkehrsanbindung mitder ins Grüne.„Durchdieideale war, zogesihnwiederhinaus nover erfolgreichselbständig Nachdem erjahrelanginHan- aus derGemeindeWennigsen. Supper stammtursprünglich Der BuchbindemeisterGunnar Buchbinder Supper Gunnar Supper .buchbinder-supper.de MENSCHEN+ MARKEN

Christian Gieseke Forstwirtschaft Kurt Eschmann Jürgen Wegner Wennigsen Musicon e.V. Fitnesscenter Elan

„Wir vom Elan leben einen Einen nicht unerheblichen An- Kurt Eschmann, Mitbegründer Traum und sehen unsere Be- teil an der Wennigser Wirt- und Vorstand von Musicon e.V.: rufung darin, möglichst viele schaft hat die Holzgewinnung „Ich habe für meine Kinder eine Menschen fitter und gesunder im Deister. Von den Kommunen Waldorfschule und für meine zu machen und zu erhalten. Wir der Region Hannover ist eigene Arbeit eine offene sehen uns als Fitness- und Wennigsen mit 44,6% die wald- Atmosphäre in einem Gemein- Freizeitunternehmen, in denen reichste Gemeinde. 5376 ha wesen in der Region Hannover erstklassiger Service höchste umfasst die Großgemeinde gesucht. Beides fand ich 1996 Priorität hat. Unsere Mitarbei- Wennigsen insgesamt, davon in Wennigsen und baue seither ter gehören zu den Besten in sind ca. 2700 ha Nutzwald. mit einer kleinen Gruppe von der Branche. Der Nutzen für Eigentümer und Nutzer sind Bürgern in unserer Gemeinde unsere Mitglieder steht im die Freiherr Kniggesche Mit- an einem Projekt, in dem wir bis Mittelpunkt. Diese wissen das eigentümerschaft (1230 ha), 2009 sechzig Arbeitsplätze und stehen wie eine Wand hin- das Niedersächsische Forstamt schaffen für Menschen mit und ter uns! Sie empfehlen das Elan Saupark (600 ha), der Kloster- ohne Behinderungen. Wir be- bei jeder sich bietenden Ge- kammer Forstbetrieb (500 ha), wegen uns im Rahmen einer legenheit weiter.” sagen die die Forstgenossenschaft Wen- Behindertenwerkstatt und ent- Geschäftsführer Christian Gie- nigsen/Argestorf (350 ha) und wickeln dabei einen neuen Typ seke und Jürgen Wegner. die Forstgemeinschaft Bönnig- von Sozialbetrieb: in unseren Massiven Wert legen sie auch sen (25 ha). künstlerisch-handwerklichen auf die Räumlichkeiten des Elan Die Vermarktung findet sowohl Ateliers produzieren nicht nur Fitness & Wellnessparks. im asiatischen, amerikanischen Menschen mit Behinderungen, In diesem Jahr werden in als auch im europäischen Raum sondern sie lernen auch den Standort Wennigsen statt, sowie direkt vor Ort sogenannte Nichtbehinderte ca. 2,5 Mio. Euro investiert. durch angeschlossene Säge- handwerklich an, betreuen Nach der Fertigstellung Ende werke und Holz verarbeitende Gäste und Kunden, die sich im 2008 können sich die Gäste und Betriebe. Cafe oder in den Sinnes- Mitglieder auf einen außerge- Durch steigende Energiepreise Ateliers aufhalten oder bei uns wöhnlichen Sauna- und Well- wird das heimische Holz zuneh- einkaufen. nessbereich mit sieben ver- mend als energetischer Roh- Unser kleiner Verein investiert schiedenen Saunen, einen 8x15 stoff für Endverbraucher inter- an unserem Standort 1,4 Mio. m grossen 31° C warmen Pool essant. Die Freiherr Knigge- Euro. Seit 2007 arbeiten bereits mit Whirlpool freuen. Weitere sche Miteigentümerschaft ver- fünf behinderte Menschen an Highlights sind die Keloblock- marktet inzwischen 1/3 ihres einer ungewöhnlichen Archi- bohlen- und Panoramasauna, geschlagenen Holzes als tektur mit: wir wollen auch sowie die SeaClimate-Kabine. Brennstoff im regionalen Um- äußerlich sichtbar machen, Zwischen den Saunagängen feld. Intelligente Nutzung der dass wir neue Wege im wirt- können die Gäste im neuen Abwärme aus Biogasanlagen schaftlichen und sozialen Bistro die Zeit vor dem Kamin ermöglicht die schnelle Trock- Miteinander gehen.” genießen oder im verglasten nung des Holzes zum sofortigen Ruhebereich entspannen. Gebrauch. www.elan-fitness.de www.musicon-wennigsen.de

WIRTSCHAFTSSTUDIE Die Wirtschaftsstudie Wennigsen 2007

Nach dem Strukturwandel der vergangenen Erster Schritt war eine Befragung, die sich an Jahre erarbeitete die Gemeinde Wennigsen die Unternehmen mit Betriebssitz in der Gemein- Strategien, die gewerbliche Entwicklung zu for- de Wennigsen richtete. Zielgröße der Befragung cieren und zu gestalten. Die Kommune hat dazu waren 335 relevante Betriebe auf der Basis der im Jahr 2007 ein ehrgeiziges und langfristiges etwa 1.000 Gewerbeanmeldungen in der Ge- Programm zur Standortprofilierung gestartet.Mit meinde nach Bereinigung von nebenberuflichen im Boot: Die Wirtschafts- und Beschäftigungs- Gewerbeanmeldungen und Kapitalgesellschaf- förderung der Region Hannover. Die Branchen- ten ohne Personal." entwicklung wurde analysiert und ein ganzheitli- ches Profil des Standortes erarbeitet. Ergebnisse der Befragung Branche Anzahl Mitarbeiter sonstige Industrie, verarbeitendes Gewerbe 245 Feinmechanik, Elektronik, Mess- u. Regeltechnik (FEMR) 206 Struktur der Unternehmen Maschinen- u. Anlagenbau (MA) 197 Handwerk + Bauunternehmen 159 Die fünf größten Unternehmen in Wennigsen medizinische Dienstleistungen, sind der Naturkosmetikhersteller Laverana (232 Arztpraxen 145 Beschäftigte), Crawford hafa als Hersteller von Unternehmensorientierte Überladebrücken und Torabdichtungen (94), Dienstleister 132 Müller Elektronik aus dem Bereich Fein- sonstige Dienstleister 88 mechanik, Elektronik, Mess- und Regeltechnik Lebensmittel-Einzelhandel 84 sonstiger Einzelhandel 81 (80), das Alten- und Pflegeheim Bredenbeck (55) Großhandel, Logistik 31 und der Lebensmittelmarkt EDEKA Neukauf öffentliche Verwaltung 26 Nolting-Brandt (54). Hotel und Gastronomie 16 In Wennigsen sind die für kleinere Kommunen Summe 1420 typischen Branchen mit lokalem Marktbezug wie Abb.1: Anzahl Mitarbeiter Einzelhandel, Handwerk, Baugewerbe und Dienstleistungen, nach der Anzahl der befragten Unternehmen stark vertreten. Auffällig ist jedoch Branche Anzahl Unternehmen Handwerk + Bauunternehmen 25 die starke Position des verarbeitenden Ge- unternehmensorientierte werbes, und hier vor allem die Bereiche Dienstleister 24 Feinmechanik, Elektronik, Mess- und Regel- sonstiger Einzelhandel 21 technik (im folgenden: FEMR) und der Maschi- sonstige Dienstleister 17 nen- und Anlagenbau (im folgenden: MA). Feinmechanik, Elektronik, Die Gesamtheit der in Wennigsen befragten Mess- u. Regeltechnik (FEMR) 15 Unternehmen ist insgesamt sehr heterogen und Maschinen- und Anlagenbau (MA) 12 kleinbetrieblich strukturiert. Wie die nachfolgen- medizinische Dienstleistungen, de Grafik zeigt, besitzen nur etwa 20 % mehr als Arztpraxen 11 10 Beschäftigte, lediglich 7 % haben mehr als Lebensmittel-Einzelhandel 6 Großhandel, Logistik 4 20 Beschäftigte. sonstige Industrie, verarbeitendes Gewerbe 3 Regionale Verflechtungen Hotel und Gastronomie 3 öffentliche Verwaltung 1 Liefer- und Absatzverflechtungen Summe 142 Bei Betrachtung der Herkunft eingesetzter Pro- Abb.2: Anzahl der befragten Unternehmen nach Branchen dukte und Dienstleistungen überwiegt bei über 40 % der Unternehmen ein örtlicher bis regionaler Abb.3: Verhältnis Mitarbeiter/Unternehmen WIRTSCHAFTSSTUDIE Abb.4: Unternehmen nach

Mitarbeitergrößenklassen WIRTSCHAFTSSTUDIE

Abb. 5: Bezug von Produkten und Dienstleistungen

Bezugsradius. Darüber hinaus besteht ein deutli- Pendlerverflechtungen und Herkunft der cher Unterschied zwischen den Branchen. Die Mitarbeiter folgende Abbildung dokumentiert die bran- Wennigsen hat, bezogen auf die Statistik der chenspezifischen Unterschiede: Während in den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – wie Betrieben des FEMR mit ca. 80 % eindeutig die die meisten Kommunen im Umland, einen negati- überregionalen Bezugsgebiete dominieren, ist im ven Pendlersaldo: nur ca. 1.360 Einpendlern ste- MA der deutschlandweite Radius mit 50 % her- hen etwa 2.280 Auspendler gegenüber. ausragend. Die unternehmensnahen Dienst- Eine Aufschlüsselung nach der Herkunft der ins- leister orientieren sich dagegen zu fast 60 % ört- gesamt 1.410 tätigen Mitarbeiter in den Unter- lich bis regional. Ein ähnlich differenziertes Bild nehmen liegt nicht vor. Die Unternehmen wurden mit erheblichen Branchenunterschieden zeigt lediglich befragt, aus welchem Einzugsbereich die Grafik auf der übernächsten Seite der der größte Anteil ihres Personals jeweils Absatzgebiete der Produkte und Dienstleist- stammt. ungen. Etwa zwei Drittel der Gesamtgruppe Danach äußerten etwa 56 % der Unternehmen, beliefert örtliche oder regionale Kunden. In der dass ihr Personal in der Mehrzahl aus dem Ge- FEMR findet dagegen zu 60 % ein internationaler meindegebiet kommt. Bei 41 % der Unternehmen Absatz statt, im MA zu fast 60 % mit deutschland- wohnen die Beschäftigten überwiegend in weitem Radius. Auch hier orientieren sich die einem näheren Umkreis von maximal unternehmensnahen Dienstleister ähnlich wie 20 Minuten PKW-Fahrtzeit um den Betriebssitz. die Gesamtgruppe örtlich bis regional. Nur bei vier Betrieben (3 %) stammt die Mehrzahl Im Ergebnis wird deutlich, dass die Betriebe der der Beschäftigten aus einem noch größeren FEMR und des MA in ihren Bezugs- und Ab- Einzugsradius. satzbeziehungen kaum auf lokale oder regionale Branchenspezifisch gibt es hier ebenfalls größe- Partner angewiesen sind und sich stark überre- re Unterschiede. Bei zwei Dritteln der Betriebe gional orientieren. Gerade in den Branchen der FEMR stammen die Mitarbeiter aus dem FEMR und im MA befinden sich einige zum Teil Umkreis bis 20 Minuten Fahrtzeit, im MA sogar zu hoch spezialisierte Unternehmen, die Produkte drei Vierteln. und Dienstleistungen für namhafte Großkunden Hinsichtlich der Größenklassen der Betriebe (z. B. für die Deutsche Bahn AG oder die zeigt sich, dass bei Unternehmen mit über Automobil- und die Werftindustrie) deutschland- 20 Beschäftigten das Personal zu 90 % außer- weit und im Ausland absetzen. halb der Kommune wohnt. Abb. 6: Absatzgebiete von Produkten und Dienstleistungen

Abb. 7: Herkunft der Beschäftigten

Bei der Herkunft des Personals wird deutlich, Jüngste Mitarbeiterentwicklung dass bei der Mehrzahl der Unternehmen lokale Auf der Basis der sozialversicherungspflichtig Verflechtungen vorherrschen. Dies gilt in beson- Beschäftigten gehört Wennigsen zu denjenigen derem Maße für die für kleinere Kommunen typi- Kommunen des Umlandes, die im Zehnjahres- schen Branchen wie Handwerk, Einzelhandel zeitraum 1996 bis 2006 mit -5,7 % überproportio- und Dienstleistungen. Lediglich die Betriebe der nal von Beschäftigungsabbau betroffen waren FEMR und des MA besitzen eine gewisse Mag- (Umland: -1,4 %). Hinsichtlich der Beschäf- netwirkung über das direkte Umfeld hinaus. tigungstrends in den letzten zwei Jahren zeigt die vorliegende Untersuchung folgendes Bild: Der Unternehmensentwicklung Beschäftigungsstand ist in den meisten Wen- nigser Betrieben insgesamt von hoher Stabilität und -perspektiven geprägt. Nur in etwa 13 % aller Unternehmen wurde in den Unternehmensgründung letzten zwei Jahren Personal abgebaut; bei der 71 % der befragten Unternehmen geben an, dass Hälfte verlief die Entwicklung stabil, fast ein der Betriebsinhaber bzw. –gründer bei Etablie- Drittel hat Personal eingestellt. Bei branchenspe- rung des Unternehmens bereits in Wennigsen zifischer Betrachtung ergibt sich ein differenzier- wohnhaft war. Auch bei der Frage, welche teres Bild. Gründe seinerzeit für die Ansiedlung oder So hat im Einzelhandel ein Anteil von 63 % das Gründung in Wennigsen sprachen, überwiegen Personal konstant gehalten; hier lag der Anteil der Wohnort des Gründers oder aber familiäre der Betriebe mit Neueinstellungen aber mit 15 % Bindungen an die Gemeinde Wennigsen (vgl. nur etwa halb so hoch wie im Durchschnitt. Abbildung 7). Hier zeigt sich die starke örtliche Betriebe des MA und der FEMR haben dagegen Verankerung der Firmengründer mit der Ge- mit 42 % bzw. 53 % überproportional stark meinde, die typisch für kleinere Unternehmen ist. Personal zusätzlich eingestellt. Kriterien wie Marktabdeckung, Infrastruk- Darüber hinaus besteht eine hohe Korrelation turangebot und Lagequalität oder ein konkretes zwischen Betriebsgröße und Mitarbeiterent- Immobilien- oder Flächenangebot sind eher für wicklung. Bei den Kleinbetrieben bis 5 Mitar- größere Unternehmen typisch. Da diese in beiter bleibt die Beschäftigung überwiegend kon-

WIRTSCHAFTSSTUDIE Wennigsen nur in geringer Anzahl vorkommen, stant. Bei den größeren Unternehmen überwiegt werden diese Kriterien seltener genannt. dagegen Wachstum: 6 von 10 Unternehmen mit Abb. 8: Gründe für die

Betriebsansiedlung/-gründung WIRTSCHAFTSSTUDIE

Abb. 9: Veränderungen der Mitarbeiterzahlen

über 20 Beschäftigten verzeichneten eine wach- Standort Wennigsen Faktoren gibt, die sich sende Beschäftigungszahl, nur 2 waren von negativ auf die Unternehmensentwicklung aus- Beschäftigungsrückgang betroffen. wirken. 79 % der Befragten sehen dort aktuell keine Entwicklungshemmnisse für ihr Unter- Abschätzung der zukünftigen nehmen. Diese Einschätzung gilt für die Mitarbeiterentwicklung Mehrzahl der Branchen; in der FEMR sind es Bei der Abschätzung der künftigen Mitarbeiter- sogar 87 % der Betriebe. entwicklung zeigen sich folgende Ergebnisse: Die Erwartungen der Unternehmen für die näch- Kooperation sten zwei Jahre fallen auch hier überwiegend Ein weiterer Aspekt lag in der Frage, ob Wen- positiv aus: 30 % planen Neueinstellungen, die nigser Unternehmen Synergien durch Koop- Mehrzahl der Befragten von 69 % rechnet mit erationen untereinander generieren können. stabilen Mitarbeiterzahlen. Hier bestehen keine Insgesamt wurde deutlich, dass zurzeit etwa ein signifikanten Beziehungen zwischen erwarteter Drittel (32 %) der Wennigser Betriebe miteinan- Beschäftigtenzahl und Unternehmensgröße. der kooperieren. Dabei handelt es sich überwie- Das Gesamtvolumen der möglichen Neuein- gend um eher klassische Kooperationsfelder im stellungen aller befragten Unternehmen liegt für Bereich von Handwerks- und sonstigen Dienst- diesen Zeitraum bei bis zu 130 Vollzeitstellen. Im leistungen. MA und der FEMR planen immerhin die Hälfte der Höherwertige Funktionen wie Zusammenarbeit in Befragten weitere Einstellungen. den Bereichen Aus-, Weiterbildung und Das mögliche Neueinstellungsvolumen liegt Qualifizierung sowie Forschung und Entwicklung allein bei diesen beiden Branchen bei ca. 25 Mit- wurden nicht genannt. arbeitern. Im Einzelhandel gehen dagegen fast Dabei liegen im Baugewerbe/-handwerk (71 %), 90 % der Unternehmen von konstanten Mit- in der FEMR (60 %) und im Handwerk (45 %) aktu- arbeiterzahlen aus. ell die größten Anteile von bereits kooperieren- den Unternehmen. Am häufigsten genannt wur- Bewertung des Standortes den dabei Branchenbeziehungen zwischen FEMR-Betrieben mit MA-Betrieben, Handwerks- Wahrnehmung von Standortfaktoren betrieben mit Unternehmen des Baugewerbe/- Ein wichtiger Aspekt der Befragung war die handwerks sowie verschiedener FEMR-Betriebe Einschätzung der Unternehmen, ob es am untereinander. Abb. 10: Betriebliche Veränderungen

Abb. 11: Bestehende Kooperationsfelder

Zusätzlichen Bedarf an Kooperation sieht eben- Fazit falls ein Drittel (32 %) der befragten Unter- nehmen. Auch hier dominieren unter den Charakterisierung der Gemeinde Nennungen (Mehrfachnennungen aus einer Vor- schlagsliste waren möglich) klassische Bereiche Die Gemeinde Wennigsen (Deister) gehört zu den wie Einkauf, Maschinen- und Gerätenutzung, kleinsten Kommunen (ca. 15.000 Einwohner, ca. Technik oder Vertrieb. 2.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftig- ten) in der Region Hannover. Der Gewerbebe- Kontaktbedarf zur Wirtschaftsförderung stand ist sehr stark durch Kleinbetriebe geprägt, Abschließend wurde gefragt, ob die Unter- wobei die für kleinere Gemeinden typischen nehmen aktuell Unterstützung der Wirt- Branchen wie Handwerk, Einzelhandel und schaftsförderung der Gemeinde bei einem kon- Dienstleistungen überwiegen. Prägend für kreten Problem oder Anliegen benötigten. Die Wennigsen ist dagegen die Funktion als attrakti- Mehrzahl von ca. 85 % der befragten Unter- ver Wohnstandort durch die Lage am Rand des nehmen gab hier an, an einer kurzfristigen Deisters. Die S-Bahnanbindung, das gute Schul- Kontaktaufnahme durch die kommunale Wirt- angebot (Kooperative Gesamtschule, Waldorf- schaftsförderung interessiert zu sein. Hier ist schule) und das ökologische Baugebiet an der anzumerken, dass der Kontakt zum Wirtschafts- Sorsumer Straße sind profilbildend für den koordinator, Herrn Brandt, bei vielen Unter- Wohnstandort Wennigsen. Die Baulandpreise nehmen bereits vor der Befragung bestand. liegen (117,- €/qm nach dem Grundstücksmarkt- Lediglich 13 Unternehmen (9 %) bejahen einen bericht der Gutachterausschüsse) im Mittelfeld aktuellen Unterstützungsbedarf der Kommune. der Umlandkommunen der Region Hannover, die Dieser bezieht sich auf unterschiedliche Einzel- Wohnbevölkerung ist in Wennigsen zwischen fragen, die überwiegend einen Flächen- oder 1996 und 2006 mit + 8 % stärker gewachsen als Immobilienbedarf betreffen oder die Lotsen- und im Umland (+ 4,3 %). Die ansässige Wohnbe-

WIRTSCHAFTSSTUDIE Moderationsfunktion der Wirtschaftsförderung völkerung liegt bei der einzelhandelsrelevanten berühren. Kaufkraft im oberen Drittel der Umlandkommunen, Abb. 12: Gewünschte Kooperationsfelder WIRTSCHAFTSSTUDIE

bezogen auf das Qualifikationsniveau (Anteil der Standort oder Aufbau neuer Geschäftsfelder - Akademiker an den Gesamtbeschäftigten) der vornehmen (im Durchschnitt nur jedes dritte). Beschäftigten am Wohnort – d.h. unter Einbe- • Probleme bei der Akquisition qualifizierten ziehung der Berufsauspendler – nimmt Wennig- Personals werden überproportional Einzel- sen Rang 3 dieser Kommunen ein. handel sowie im Baugewerbe und -hand- werk, aber auch im MA genannt. Zusammenfassende Ergebnisse der • Die Kooperationsneigung Wennigser Betriebe Befragung untereinander ist noch ausbaufähig. Während jedoch insgesamt nur jedes dritte Unter- Bei Dominanz des kleinbetrieblichen Gewerbes nehmen mit anderen kooperiert, sind die (80 % der Unternehmen haben weniger als Kooperationsbeziehungen im Baugewerbe und 10 Mitarbeiter) verfügt Wennigsen nur über eini- –handwerk, in der FEMR und im Handwerk ge herausragende Betriebe in Teilbereichen des überproportional ausgeprägt. verarbeitenden Gewerbes. • Grundsätzlich besteht eine hohe Standortzu- friedenheit bei den befragten Unternehmen. Absolut herausragend unter den 30 Unternehmen Nur eine Minderheit von 9 % hat aktuell des verarbeitenden Gewerbes mit ca. 650 Ge- Standortprobleme, bei der eine Unterstützung samtbeschäftigten ist das Familienunternehmen durch die Wirtschaftsförderung für erforder- Laverana (230 Mitarbeiter), das zu Deutschlands lich gehalten wird. Hier handelt es sich um führenden Naturkosmetikherstellern zählt. Profil Fragen im Zusammenhang mit einer Flächen- bildend für das verarbeitende Gewerbe sind ins- oder Immobiliennutzung oder um Fragen bei gesamt 15 Betriebe aus dem Bereich der Fein- denen die Lotsen- und Moderationsfunktion mechanik, Elektronik und der Mess- und der Wirtschaftsförderung zum Beispiel bei Ge- Regeltechnik (FEMR) mit 206 Mitarbeitern sowie nehmigungs- und Antragsverfahren gefragt ist. 12 Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus (MA) mit 197 Beschäftigten. Diese Unternehmen Schlussfolgerungen für die weitere weichen in vielen Punkten der Befragung vom Profilbildung Durchschnitt aller Unternehmen ab: Ziel der vorliegenden Bestandsaufnahme für die • Während sich Betriebe der FEMR und des MA Gemeinde Wennigsen war es, Ansatzpunkte für bei ihren Zuliefer- und Absatzverflechtungen die Profilbildung des Wirtschaftsstandortes zu überwiegend überregional bis international erhalten. Vielfach dominieren hier die Wohn- und konzentrieren, orientieren sich die übrigen Erholungsfunktionen, die jedoch Anknüpfungs- Unternehmen weitestgehend auf die Gemeinde punkte für die Weiterentwicklung des Gewerbe- oder die Region. bestandes bieten. • Unternehmen aus FEMR und MA zeichnen sich - gemessen an der Beschäftigtenentwicklung - Der überwiegend kleinbetriebliche Gewerbe- durch eine stärkere Wachstumsdynamik aus. besatz erfordert eine spezifische Vorgehens- Der Anteil derjenigen Unternehmen, die in den weise. Für branchenbezogene Aktivitäten, wie letzten zwei Jahren Personal eingestellt haben eine kommunale „Clusterstrategie“, ist der bzw. innerhalb der nächsten 2 Jahre einstellen Unternehmensbesatz in den Segmenten FEMR wollen, ist hier überproportional hoch. Jedes und MA zu gering. Bei der Profilbildung ist zweite Unternehmen der FEMR und des MA der Tatsache Rechnung zu tragen, dass der will innerhalb von 2 Jahren betriebliche Ver- Schwerpunkt der Unternehmen im für kleinere änderungen wie etwa Erweiterungen am Gemeinden typischen Segment des Handels, Einzelhandels sowie im Bereich der unterneh- • Differenziertes Gewerbeflächen- und Immo- mens- und personenbezogenen Dienstleistungen bilienangebot: Für welche Nutzergruppen feh- liegt. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchung len geeignete Flächen und Immobilien? Welche ergeben sich verschiedene Themenkomplexe für Möglichkeiten bestehen seitens der Gemeinde, die Erweiterung der Profilbildung des Wirt- zusätzliche Flächen auszuweisen? Wie können schaftsstandortes Wennigsen, die der Ver- leerstehende private Gewerbeobjekte (schnel- tiefung bedürfen: ler) an Interessenten vermittelt werden? Können verbesserte Nutzungskonditionen der • Erstellung eines Betriebskatasters zur Erhöh- Flächen die im Eigentum der Klosterkammer ung der Transparenz über die Leistungs- sind? fähigkeit der örtlichen Unternehmen (Produkte • Attraktivität des Wirtschafts- und Einkaufs- und Dienstleistungen, Kooperationsbezieh- standortes: Maßnahmen zur Sicherheit und ungen und –wünsche), ggf. durch Aufbau eines Sauberkeit, Verlängerung bzw. Vereinheitlich- entsprechenden Internetportals. ung von Ladenöffnungszeiten, Durchführung • Bestandsaufnahme des Arbeitskräfte- und von Veranstaltungen (verkaufsoffene Sonn- Qualifikationsbedarfs in den Unternehmen: tage, Weihnachtsmarkt etc.). Welche Berufsgruppen und Qualifizierungen fehlen besonders? In welchen Bereichen Für die Konkretisierung, welche Themen und könnten örtliche Betriebe zusätzliche Maßnahmen aus Sicht der Verwaltung und der Ausbildungsplätze anbieten? Können ggf. örtlichen Wirtschaft vorrangig behandelt werden Ausbildungen gemeinschaftlich im Verbund sollten, bietet es sich an, mit den an der angeboten werden? In diesem Themenkomplex Befragung beteiligten Unternehmen sowie kann Unterstützung seitens der regionalen weiteren für die örtliche Wirtschaft relevanten Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Akteuren (beispielsweise der WIG, dem Kredit- geleistet werden. gewerbe und der Klosterkammer) einen Strate- • Einbindung der Unternehmen des FEMR und gieworkshop – ggf. mit externer Moderation - MA in die Aktivitäten von hannoverimpuls für durchzuführen, um die Interessenlagen und die Fokusbranchen (Branchendialoge und Ziele der Profilbildung der Gemeinde zu konkreti- Wachstumswettbewerbe bzw. Aktivitäten der sieren. Projektzentren der jeweiligen Branchen, z. B. TCH, Produktionstechnisches Zentrum, Laser- zentrum).

IN KÜRZE

Zusammenfassung der Studie Handlungsempfehlungen

• Wennigsen ist vor allem ein attraktiver • Transparenz über Kompetenzen der örtlichen Wohnstandort. Wirtschaft forcieren, Kooperationen und Netzwerke fördern. • 27 Unternehmen aus Feinmechanik und Maschinenbau (insgesamt 400 Mitarbeiter) • Aus- und Weiterbildung, sowie Verfügbarkeit mit überregionalen Verflechtungen und des qualifizierten Personals fördern. Wachstumschancen sind besondere Stärke des Standortes. • Gewerbeflächen und –immobilien: Verfügbar- keit und Konditionen transparenter gestalten. • Entwicklung der Beschäftigten und Perspektiven sind stabil. • Finanzierungsmöglichkeiten von KMU (Kreditvergabe, Fördermittel) durch • Kleinbetriebliches Gewerbe mit Lokalbezug Wirtschaftsförderung weiter ausbauen. dominiert deutlich (Dienstleistungen, Handel, Handwerk). • Energieeffizienz in Unternehmen steigern (ökonomische und ökologische Einspar- • Starke Kooperationen im Bereich des Metall- potenziale durch Klimaschutzmaßnahmen). und Elektrobaus. • Attraktivität und Belebung des Wirtschafts- • Hohe Standortzufriedenheit und und Einkaufsstandortes, Entwicklung eines WIRTSCHAFTSSTUDIE sehr gutes Standortimage. Einzelhandelskonzepts. IOIJ;C <79;I 8?E#M?B:HEI;

B[_Y^j[ <[kY^j_]a[_jiYh[c[ \”h jheYa[d[ kdZWdifhkY^ilebb[>Wkj

:_[ Yh[c_][ ;ckbi_ed Wki 8_e#M_bZhei[d" 8_e#;njhWaj[d kdZd[k[djm_Ya[bj[d8_e#FÓWdp[dÓk_Z[dWki[_][d[h >[hij[bbkd] l[hb[_^j Z[h >Wkj [_d[d \h_iY^[d J[_dj kdZ kdj[hij”jpjX[^kjiWc_^h[d;hd[k[hkd]ifhep[ii$ :Wda ^eY^m[hj_][h FÓWdp[db_feiec[ p_[^j i_[ deY^ [\Òp_[dj[h_dZ_[>Wkj[_d$:_[if[p_[bb[djm_Ya[bj[:k\j# \ehc[bX[ij[^jpk'&&WkidWj”hb_Y^[d?d^Wbjiije\\[d$ M_h]WhWdj_[h[d\”hkdi[h[FheZkaj[[_d[efj_cWb[M_ha# iWca[_j"L[hjh]b_Y^a[_jkdZDWj”hb_Y^a[_j$ I_[ [h^Wbj[d kdi[h[ _ddelWj_l[d FheZkaj[ _d DWjkhaei# c[j_a# kdZ DWjkhaeij\WY^][iY^\j[d" H[\ehc^ki[hd kdZ Wki][m^bj[d:he][h_[\WY^chaj[d$ mmm$bWl[hW$Z[ C_j8_e#FÓWdp[dÓk_Z[dWkiJhWkX["FÒhi_Y^kdZ 7fh_aei[\”hL_jWbfÓ[][c_j7dj_#<bjY^[d#M_hakd]

AEDJHEBB?;HJ; D7JKHAEIC;J?A Hannover – Ihr neuer Standort im Visier

) Mietfreie Büro- und Arbeitsflächen ) Intensives Networking ) Strategisches Coaching ) Viele Extras

Starten Sie mit uns durch. Ein Jahr begleiten wir Ihre erfolgreiche Gründung und Unternehmens- ansiedlung in der Region Hannover.

Jetzt bewerben! Tel. 0511 300 333–11 www.hannoverimpuls.de/plugandwork

Sponsoren von hannoverimpuls: Partner der Initiative:

Wirtschaft fördern Potenziale nutzen Zukunft sichern

RRENATEENATE BBORRMANNORRMANN RECHTSANWÄLTIN UND NOTARIN § FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT MMARIANNEARIANNE BBORRMANNORRMANN § RECHTSANWÄLTIN Hauptstraße 10A Telefon 05103 | 20 21 und 74 44 30974 Wennigsen / Deister Telefax 05103 | 34 32 www.rain-borrmann.de [email protected]

Tätigkeitsschwerpunkte: – Grundstücksvertragsrecht – Ehe- und Familienrecht – Erbrecht – Familienrechtliche Mediation – Verkehrsunfallrecht alles was Recht ist... – Miet- und Pachtrecht Profitieren Sie vom einzigartigen Genossenschafts-Prinzip. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hauptgeschäftsstelle Ronnenberg Geschäftsstelle Bredenbeck Geschäftsstelle Am Weingarten 1 Deisterstr. 6 Steintor 1 30952 Ronnenberg 30974 Wennigsen 30989 Gehrden Telefon (0 51 09) 79 07-0 Telefon (0 51 09) 6 33 11 Telefon (0 51 08) 91 63-3 Telefax (0 51 09) 79 07-88 Telefax (0 51 09) 6 33 44 Telefax (0 51 08) 91 63-55

Geschäftsstelle Holtensen Geschäftsstelle Weetzen Geschäftsstelle Wennigsen Linderter Str. 20 Hauptstr. 30 Hauptstr. 17 30974 Wennigsen 30952 Ronnenberg 30974 Wennigsen Telefon (0 51 09) 6 35 36 Telefon (0 51 09) 79 07 10 Telefon (0 51 03) 70 58-0 Telefax (0 51 09) 51 35 07 Telefax (0 51 09) 79 07 11 Telefax (0 51 03) 70 58-28

www.vb-eg.de Seit Jahrhunderten für Wennigsen

Traditionsbewusst Heimatverbunden Verantwortungsvoll

·Kloster mitten im Ort: Stätte des Gebetes, der Kultur und der Begegnung ·Klosterkirche St. Marien-Petri: Mittelpunkt für 4000 Gemeindeglieder ·Zurzeit 701 Erbbaurechte für Wohn- und Gewerbezwecke ·Förderung sozialer, kirchlicher und bildungsbezogener Projekte (z.B. Wennigser Wasserpark e.V. im Jahr 2000 mit 300.000 DM; allein seit 2004: 360.000 Euro, davon 100.000 Euro für das Inte- grationsprojekt Musicon e.V.) ·Attraktive Erbbaugrundstücke im Angebot ·Klosterforst als Wirtschafts- und Erholungsfaktor ·Umfangreiche verpachtete Landwirtschaftsflächen

www. klosterkammer.de LEBEN

Leben in Wennigsen Wichtige Wegpunkte der Ortsgeschichte:

Entscheidende Entwicklung erfuhr Wennigsen • 1859 wurde das Amt Wennigsen begründet, das durch die Gründung des Augustinerklosters, das die Verwaltung weiter Teile des Gebietes von erstmals 1224 urkundlich erwähnt wurde. Noch Barsinghausen, Gehrden bis nach Ronnenberg bis 1932 hieß der Ort „Kloster Wennigsen“. innehatte. Bis heute besteht das Amtsgericht Heute ist Wennigsen am Deister eine lebendige, Wennigsen. aufstrebende Gemeinde mit guter Infrastruktur und hohem Freizeitwert, nicht zuletzt durch den • 1946 hat es unter der Leitung von Kurt angrenzenden Höhenzug „Deister“ und die Nähe Schumacher, der aus dem Exil zurückgekehrt zur Landeshauptstadt Hannover. war, die erste Zusammenkunft der SPD nach dem Krieg gegeben. Noch heute erinnern ein Wennigsen besteht als Großgemeinde aus acht Gedenkstein und ein Straßenname an diese Ortschaften. Es gibt in der Gemeinde zwei Versammlung. Grundschulen, in Wennigsen und Bredenbeck, eine Kooperative Gesamtschule und eine Freie • Am 01.01.1970 schlossen sich die bis dahin Waldorfschule in Sorsum. Verschiedene Freizeit- selbstständigen Gemeinden Argestorf, Breden- und Sportangebote, ein ansprechendes Kultur- beck mit Steinkrug, Degersen, Evestorf, programm und gute Einkaufsmöglichkeiten laden Holtensen, Sorsum und Wennigsen einschließ- dazu ein, sich in Wennigsen wohlzufühlen. lich der Ortsteile Wennigser Mark und Waldkater zu der heutigen Gemeinde Wennigsen (Deister) zusammen.

• Wennigsen unterhält seit 1997 eine Partner- schaft mit der französischen Stadt Forges-les- Eaux in der Normandie. Prägende Faktoren im heutigen Bildung und Kinderbetreuung Gemeindegebiet.

Das Kloster Wennigsen wurde 1224 erstmals • Die Gemeinde verfügt über elf Kindergärten urkundlich erwähnt. Im Jahr 1543, mit Einzug der verschiedener Träger und Konzeptionen. Reformation, wurde das Kloster Wennigsen Neben gemeindeeigenen Kindergärten finden durch den Einfluss von Elisabeth von Calenberg sich christliche Träger, Wohlfahrtsverbände evangelisch und entwickelte sich im Laufe der oder die Waldorf-Initiative. Das Angebot Zeit zu einem Damenstift. Kloster und Kloster- erstreckt sich über Krippenplätze bis hin zur kirche verfügen über zahlreiche kunstgeschicht- Ganztagsbetreuung, sowie einem Sprachheil- liche Kostbarkeiten aus der Gründungszeit um kindergarten und Heilpädagogischen Kinder- 1200 bis hin zum Barock. Heute beherbergt das garten. Kloster verschiedene Institutionen: ein evangeli- • In Bredenbeck und Wennigsen gibt es Grund- sches Damenstift mit dem Haus für Stille und schulen, letzterer ist ein Hort angegliedert. Begegnung „Via Cordis“, die hannoversche • Die Sekundarstufe I deckt die „Sophie Scholl Genossenschaft des Johanniterordens und die Gesamtschule“ (KGS) ab. Diese verfügt über evangelisch-lutherische Marien-Petri-Kirchen- einen Hauptschul-, Realschul- und einen gemeinde. Die Klosteranlage und einige benach- Gymnasialzweig bis einschließlich 10. Klasse. barte Gebäude sind im Besitz der Klosterkammer Das Angebot der KGS wird zurzeit zu einem Hannover. Ganztagsprogramm ausgeweitet. • Im Ortsteil Sorsum hat sich die Freie Waldorf- Landwirtschaft, Obstbau und in geringem Maße schule bis zur 13. Klasse als Ganztagsschule Viehzucht prägen das Landschaftsbild rund um entwickelt. Wennigsen. Den Deister formte die Waldwirt- • Die Deister-Volkshochschule bietet wohnort- schaft der einzelnen Forstbesitzer: Die Kloster- nah zahlreiche Kurse zur Weiterbildung für kammer, die Familie von Knigge und private Erwachsene an. Forstbesitzer bewirtschaften die Waldflächen • Kommunale Büchereien befinden sich in den bei Wennigsen. Ortschaften Wennigsen und Bredenbeck. Der Abbau von Rohstoffen ist mit dem Kohle- bergbau im Deister seit Mitte des 17. Jahr- hunderts bis ins frühe 20. Jahrhundert bedeu- tend für Wennigsen gewesen. Die Kohle ermöglichte auch weiteres Gewerbe, unter anderem die Glasverhüttung in Breden- beck-Steinkrug. Im Südwesten wurde Sandstein gebrochen sowie Lehm- und Tongruben ange- legt. Diese bestimmten mit dazugehörigen Töpf- ereien das Bild. Durch den Abbau der Deister- Kohle sowie des Sandsteines zogen in Wen- nigsen im 19. Jahrhundert immer mehr Berg- und Steinbrucharbeiter zu. Eine Bahnstation, die in erster Linie der industriellen Entwicklung der Großstadt diente, verbindet Wennigsen seit 1872 mit Hannover. LEBEN LEBEN der Gemeinde. Viele soziale, sportliche und der Gemeinde. Viele der kulturelle Belange werden vom Wirken Bürger getragen. und mung von Jugendlichen auf politischer sozialer Ebene. ein mehr als einhundert Jahre Wennigsen, hervorragend um kümmert sich alter Verein, die Attraktivität des Ortes. kulturelle Gemeinde prägen das vielseitige Jahresprogramm der Großgemeinde. haus Degersen und der Heimatstube Heimat- Bredenbeck wird die Orts- und lebendig geschichte auf ehrenamtlicher Basis gehalten. die jeder Ortschaft die öffentliche Sicherheit; für die Jugendwehren leisten wichtige Arbeit Heranwachsenden. Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches • das Leben in und Initiativen gestalten Vereine • Ein Jugendparlament sichert die Mitbestim- • und Verschönerungsverein Der Verkehrs- • Kulturvereine in den einzelnen Ortschaften der • dem Heimat- Im Heimatmuseum Wennigsen, • Eine Freiwillige Feuerwehr gewährleistet in Leitsatz ist der Erhalt dieser innerörtlichen und wirt- Struktur und ihre verkehrstechnische Die schaftliche Stärkung und Weiterentwicklung. durch Attraktivität des Ortes soll unter anderem wer- das Projekt „Gartenregion 2009” gesteigert ausgewie- den. Bauland wird nur noch moderat Baulücken sen, das sorgsame Erschließen von soll die Kerne aller Ortschaften stärken. Öko- Die Anfang des Jahrtausends gegründete nach ihrer siedlung erfreute sich gleich überregio- Eröffnung großer Beliebtheit und hat nale Bekanntheit gewonnen. Wennigsen verfügt über ein gewachsenes verfügt Wennigsen Lebens Zentrum. Der Mittelpunkt des örtlichen gestaltete ist die Hauptstraße und die neu täglichen Hagemannstraße. Geschäfte des und Bedarfs mit Blumen, Haushaltswaren wie Dienst- Lebensmitteln gibt es dort ebenso oder seien es Banken, Versicherungen leister, Reisebüros. Ortsbild LEBEN schaftlichen Besonderheiten. Ortschaften, vorbei ankulturellenund land- beschreibung: „DieGrüne Kette“ führtdurchalle Wennigsen bestehteineweitere Strecken- rund umdenDeister. FürdieGemeinde eine ausgesuchteRoutezu sehenswertenZielen Von Wennigsen ausführtdieserRadwegüber als ausgeschilderterRadwegdasNetz. rund 100kmlanger„Deisterkreisel"komplettiert kontinuierlich vervollständigtundverbessert.Ein einem Naturerlebnis.DasRadwegenetzwird Feldwegen wirddieTour zueinemVergnügen, zu mit derFamilie,aufgutausgebautenRad-und Ob einelängereRadtouroderkleineFahrt und dieUmgebungzuerkunden. Wennigsen istderidealeStartpunkt,denDeister ein. derschutzhütten imDeisterladenzumVerweilen schaft lieben.ÖffentlicheGrillplätzeundWan- alle, diefrischeLuftundeineverschneiteLand- Erholungssuchende, sportlichAktiveundfür bergen undLanglaufloipeneinbegehrtesZielfür wege. AuchimWinteristderDeistermitRodel- Bodensee undweitereüberregionaleWander- Taternpfahl, derFernwanderwegNordsee- Wasserräder, Annaturm,Wöltjebuche,Bielstein, bestens geeignet.LohnendeZielesinddie Rundwanderwege imDeistersindzumWandern fügung. Gutausgebauteundausgeschilderte Waldparkplätze stehenausreichendzurVer- anlagen vorhanden. von Sport-,Spiel-undBolzplätzensowieTennis- in deneinzelnenOrtschafteneinegroßeAnzahl Sauna, Wellness undNaturheilkunde.Fernerist Tennis- undBadmintonplätzensowieSolarium, Fitnesscenter fürFitnessundGymnastikmit den angeboten.Gegenüberbefindetsichein schach, Tischtennis u.a.Freizeitangebotewer- großem Baumbestandauf:Volleyballfeld, Frei- Deutschlands. DieAnlageweistLiegewiesenmit rund 20.000Quadratmeterneinerdergrößten Wasseraufbereitung istmiteinerFlächevon hat. DieserNaturbadeseemitbiologischer umgebautes Freibad,dasimMai2000eröffnet gehört der„Wasserpark“, einzumNaturbad Zu denregionalbekanntenFreizeiteinrichtungen Freizeit, SportundNatur www.reisebuero-cruising.de [email protected] Tel: 05103|7005-67 Hauptstraße 8,30974Wennigsen Kontakt: KartenmaterialundBroschüren:Wennigsen • Veranstaltungsplanung fürIhreFeier, • Kinderthemen-Kindergeburtstage • Eigenveranstaltungen:Naturentdeckertouren • CalenbergerLandsommer • Wandern undRadwandernamDeister • Touristischer Veranstaltungskalender • Gastronomieverzeichnis • Vermittlung vonHotel- undPrivatzimmern • GastgeberverzeichnisWennigsen (Deister) • des angeboten: Vom Tourismus-Service Wennigsen wirdfolgen- können gebuchtwerden. und sogarHochzeiteninhistorischemAmbiente tage, KräuterwanderungendurchdenDeister Nicht nurHotelzimmer, sondernKindergeburts- Altersgruppen: fügung undorganisiertSpannendesfüralle Reisebüro, stellteinbreitesSpektrumzurVer- schaftsinitiative vonKommuneundprivatem Der Tourismus-Service Wennigsen, eineGemein- T R o e (Deister) unddieRegionHannover Hochzeiten inhistorischenAmbiente und Arrangements Wennigsen Messezimmervermittlung. u i s r e i s b m ü r u o s

- C S r e u r i v s i i c n e g

W G m e n b n H i g s e n

i m LEBEN

Kunst und Kultur

• Überregional bekannt sind die Konzertabende des „Kulturkreises Kloster Wennigsen" im Klostersaal und die Theaterstücke der „Klosterbühne”.

• Das Spritzenhaus Wennigsen wird durch einen gemeinnützigen Verein zur Förderung des Kunsthandwerkes betrieben und zeigt in wechselnden Ausstellungen professionelles Kunsthandwerk und freie Kunst aus unter- schiedlichen Bereichen, wie Schmuck, Keramik, Textil, Glas und Holz. Im Hause befin- det sich auch ein Modeatelier.

• Weitere zahlreiche Künstler wie Webereien, Töpfereien, Bildhauer und Maler prägen die kulturellen Schwerpunkte in den Ortsteilen. Goldschmiede, Weber, Töpfer, Bildhauer, Fotografen, Buchbinder und Maler öffnen regelmäßig ihre Ateliers vor Ort und laden zum Verweilen und Gedankenaustausch ein.

• In der Kornbrennerei Warnecke in Bredenbeck werden wechselnde Ausstellungen gezeigt – der Jazzfrühschoppen, Oster- und Advents- märkte erfreuen sich großer Beliebtheit.

• Alle drei Jahre findet das historische Freischießen statt. Dieses traditionelle Schütz- enfest, dass regelmäßig an Wennigsens bewegte Geschichte erinnert, ist weit über deren Grenzen hinaus bekannt und zieht Menschen aus großen Teilen des Umlandes an.

• Traditionelle, regelmäßig stattfindende Hof- feste und Märkte wie das Gutsfest und Weinfest sowie der Weihnachtsmarkt und Bauernmarkt locken mit regionalen Speisen, Aktivitäten und Musik regelmäßig Besucher auch aus dem Umland an.

• Im Hotel und Restaurant La Cascina in der Ortschaft Holtensen werden laufend Opern- abende in Kombination mit ausgewählten Speisen dargeboten. LEBEN ungen, Vorträge u.ä.,geboten. wie Lesungen,Musikdarbiet- ne kulturelleVeranstaltungen, halbjahr inlockererFolge klei- Zusätzlich werdenimWinter- präsentieren. Gelegenheit gegeben,sichzu kannten Kunsthandwerkerndie gen undteilweisenochunbe- schaffen. Dabeiwirdauchjun- anspruchsvoller Qualitäter- auch ausganzDeutschland,in werker ausderRegion,aber zu zeigen,wasKunsthand- organisiert, umdenBesuchern die derVerein imSpritzenhaus ungen vonjeweils6-8Wochen, selnden (Verkaufs-) Ausstell- es imWesentlichen diewech- den Schwerpunkt,heutesind Anfangs bildetenKreativkurse weiter aus. Bedeutung gewonnen“,führter ben, hatdiesesZielnochan Gegenstände, dieunsumge- industriellen Fertigungder einer Zeitderumfassenden gemeinnützigen Vereins. „In Horst Hebach,Vorsitzender des Aktivitäten machten“,erklärt zenhaus zumZentrumihrer als sieimJahr1983dasSprit- von 4Kunsthandwerkerinnen, fördern, wardaserklärteZiel he zubringenundKreativität kunsthandwerklicher Dingena- „Anderen MenschendenWert Spritzenhaus Horst Hebach www.wasserparkwennigsen.de leibliche Wohl. mit Café-Terrasse sorgtfürdas Ein gastronomischerBetrieb gen Erlebnis. Wasserpark zueinemeinmali- Deister machtdenBesuchim Die unmittelbareNähezum Kinder. Anlage undSpielgerätefür wiese, einerBeachvolleyball- qualität, einergroßenLiege- gereinigten Wasser inTrink- dem aufnatürlichemWege wunderschönen Umgebungmit bietet Badespaßpurineiner Der Wasserpark Wennigsen 2.000 qmWasserfläche. eigentlichen Badeteichmit 300 qmundnatürlichden einen Zier- undQuellteichvon Darüber hinausgibtesnoch qualität behält. pro Tag einesehrguteWasser- selbst bei2000Schwimmgästen dafür sorgt,dassdasWasser unzähligen Wasserpflanzen 1.700 qmFläche,welchermit der Regenerationsteichmit Der erstevondreiTeichen ist der größtenDeutschlands. Wasseraufbereitung isteiner Wennigsen mitbiologischer Der NaturbadeseeWasserpark Wennigsen e.V. Wasserpark Müller zuberichten. gangenheit beschreiben" weiß Wennigsens bewegteVer- historischen Gebäude, die zumachen, wieauchdievielen viele bedeutsamePunkteaus- kennen. AndiesemWeg sind dammweges durchzieht,er- den OrtentlangdesMühlen- anhand dergrünenMitte,die Struktur kannmanheutenoch geprägten Dorfes.Diese etwas außerhalbdesländlich hat. SolagdasKlosterfrüher Laufe derGeschichteverändert sehen, wiesichWennigsen im „Es istschonfaszinierend,zu Förderkreises Heimatmuseum: Dirk Müller, Vorsitzender des Sägewerk angeschlossenwar. sermühle, derbisca.1960ein sich ineinerehemaligenWas- Das Heimatmuseumbefindet biente" angeboten. ungen imhistorischenAm- wird fürstandesamtliche„Trau- richtete „GuteStube"um1900 lebendig. Einekompletteinge- stellungen haltendasMuseum bewahren. Wechselnde Aus- güter undBrauchtumszu Sammlung heimatlicherKultur- Ortes durcheineumfangreiche die kulturelleIdentitätdes museums aktivundversucht, starke FörderkreisdesHeimat- Seit 1974istder175Mitglieder Heimatmuseum Dirk Müller LEBEN

Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten

Johanniterhaus u. Seminarhaus Kloster Steinkrug Wennigsen Hotel, Restaurant, Cafe, Biergarten Tagungshotel, Seminarhaus 12 Einzelzimmer, 8 Doppelzimmer Betten: 50, Zimmer: 35 TV, Telefon, Tagungstechnik WLAN Hotspot, TV, Telefon Lindenallee 26, 30794 Wennigsen Klosteramthof 5, 30974 Wennigsen Tel.: 05045 | 91 11-1 Tel.: +49 (0) 5103 | 939 80 Fax: 05045 | 91 11-23 Fax: +49 (0) 5103 | 93 98 55 www.steinkrug-wennigsen.de

Pinkenburg La Cascina Hotel, Restaurant, Biergarten Hotel, Restaurant, Saal, Kegelbahn 5 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer 11 Zimmer WLAN Hotspot, TV, Telefon TV, Telefon Hauptstraße 6, 30974 Wennigsen Hamelner Str. 12, 30974 Wennigsen Tel.: 05103 | 70 50 70 oder 22 52 Tel.: 05109 | 645 42 Fax: 05103 | 70 49 88 Fax: 05109 | 645 49 www.pinkenburg-wennigsen.de www.la-cascina.de

Möllerburg Hotel Marjani Hotel, Restaurant, Kegelbahn Zimmeranzahl 22 3 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer WLAN Hotspot Bönniger Straße 1, 30974 Wennigsen Im Büntefeld 5, 30974 Wennigsen Tel.: 05103 | 84 00 Tel.: 05109 | 561 58 70 Fax: 05103 | 84 08 Fax: 0511 | 215 21 22 www.moellerburg.de www.hotel-marjani.de

Calenberger Hof Hotel, Restaurant, Bowling- und Kegelbahn 4 Einzelzimmer, 15 Doppelzimmer Bahnhofstr. 11, 30974 Wennigsen Tel.: 05103 | 15 40 Fax: 05103 | 23 44 www.calenbergerhof.de LIVING Specials

Bei uns finden Sie schöne Dinge Möbel, besondere Accessoires, zum Wohnen und Geniessen: Leuchten, Tischwäsche, Kissen Präsentvorschläge, elegante und als Neuheit Lederwaren, edlen Schmuck, Bettwäsche von Bassetti exquisites Glas, schönes Geschirr, Kulinarisches Unsere „atmenden“ Gläser und dazu passende der Glasmanufaktur Eisch Kochbücher, Kunst- können Sie beim gewerbe, Pfl egeartikel Probieren unserer Weine testen.

Hauptstraße 29 · 30974 Wennigsen · Hauptstraße 10A Tel.: 05103 | 70 57 56 · www.paulmann-living.com · [email protected] Beratung

Entwicklung

Fertigung

Hauptverwaltung und -produktion Fritz-Garbe-Str. 2 · 30974 Wennigsen Postfach 100164 · 30967 Wennigsen Telefon +49 (0)5103 | 70 60 - 0 Telefax +49 (0)5103 | 70 60 - 70 Email [email protected] Internet www.mueller-electronic.com

Produktionsstätte Hannover Im Dorfe 4 · 30453 Hannover E Telefon +49 (0)511 | 94 67 80 l ek tro mit Bis nik s! Infostelen TFT-Outdoorgehäuse Anzeigerkomplettlösungen

marai mechanik und elektronik GmbH Im Hückedal 5, 30974 Wennigsen, Tel.: 05109 63677, Fax: 05109 6262, www.marai.de, [email protected]

Innovativ. Präzise. Serviceorientiert.

Dental- und Industriegeräte von MVK-line, das heißt Markenqualität „Made in “. Sie erhalten innovative Spitzentechnik, die Ihren Arbeitsalltag erleichtert, umweltfreund- lich arbeitet und last but not least Ihre Kosten deutlich senkt.

Informieren Sie sich gerne persönlich über ein individuelles Angebot für Ihre ganz speziellen Bedürfnisse.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen behilfl ich sein können!

MVK-line GmbH fon: +49 5103 70499-0 MVK fax: +49 5103 70499-9 [email protected] line dental + industrie www.mvk-line.de KORNBRENNEREI Bredenbeck Buchbinderei H.WARNECKE Deisterstr. 4 Kopien Seit 1826 Digitaldruck

Einbinden von Kopien / Fachzeit- Ausdruck schriften, in S/W und Blanco- und Farbe bis A3, Gästebücher, verschiedene Fotoalben, Papiere, Buchrepara- Karton in raturen unterschied- Postkarten lichen Geschenk- Farben papier

Moltkestraße 12 Wennigsen Tel.: 05103 70 66 68 [email protected]

Ihr Erfolg ist unsere Motivation Sabine Bock Wennigser Str. 12 A D – 30974 Wennigsen Mobil: 0163 – 494 52 35 E-Mail: [email protected] Unser Dienstleistungsspektrum für Sie und Ihr Unternehmen: • Seminar- und anspruchsvolle Veranstaltungsorganisation • Trainer-, Dozenten- und Personalvermittlung mit akademischem Background • Qualifizierung Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter durch unser kompetentes Trainerteam Gut für die Menschen. Gut für die Unternehmen. Gut für Wennigsen.

Sparkasse Hannover

Ob Wirtschaft, Kunst und Kultur, Breiten- oder Spitzensport: die Sparkasse Hannover ist aktiv dabei und sorgt für Bewegung. Wir enga- gieren uns dort, wo Sie zu Hause sind - wo Sie leben und arbeiten. Mit überzeugenden Finanzdienstleistungen und ganz im Sinne der Sparkassenidee. www.sparkasse-hannover.de

Gefällt Ihnen diese Broschüre? Auch für Sie und Ihre Werbung bin ich gerne da. Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre EMail.

· Konzeption und Umsetzung · Logoentwicklung · Flyer · Visitenkarten · Briefbögen · Zeitschriften · Kundenmagazine · Broschüren · Versandhauskataloge · Anzeigen · Postkarten · Aufkleber · Autobeschriftungen · Schilder · Lichtwerbung · Mailings · Einladungen · Plakate · Webdesign · Shopsysteme · Programmierung (auch CMS)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Reisebüro Cruising GmbH Hauptstraße 8 30974 Wennigsen

Tel. 0 51 03 / 70 05 60 Fax 0 51 03 / 78 05 Neustadtstraße 6 | 30974 Wennigsen [email protected] 05103-820317 | [email protected] | www.pries-werbung.de www.reisebuero-cruising.de ANSPRECHPARTNER

Gemeinde Wennigsen

Kontakt: Hauptstraße 1-2 30974 Wennigsen Tel.: 05103 | 70 07 - 0 Fax: 05013 | 70 07 - 16 [email protected] www.wennigsen.de

Bürgermeister Christoph Meineke Telefon: 0 51 03 | 70 07 - 11 [email protected]

Werner Brandt, ehrenamtlicher Wirtschaftskoordinator

Herr Werner Brandt ist der Wirtschaftskoordinator der Gemeinde Wennigsen und hilft den Unternehmern vor Ort. Er sorgt für Beratung, Auskunft und Hilfestellung in allen Angelegenheiten:

• Schnittstelle und Lotse für Unternehmer im Umgang mit der Verwaltung • Kontaktherstellung bei der Finanzierungs-, Fördermittel- und Standortberatung • Moderator und Netzwerker, Krisenkontaktstelle

Kontakt: Werner Brandt Impressum: Hauptstraße 1-2 Redaktion: 30974 Wennigsen (Deister) Werner Brandt Christian Mainka Telefon: 0 51 03 | 92 54 72 oder 0 51 03 / 70 07 - 71 Telefax: 0 51 03 | 70 07 - 39 Layout: www.pries-werbung.de [email protected], [email protected] www.wennigsen.de Druck: Buchdruckerei Dobler

Stand November 2008 GEMEINDE WENNIGSEN

Gemeinde Wennigsen am Deister · www.wennigsen.de