50 > Unsere Generation

WIROktober 2016 Hausruckviertel l

Frühjahrsteffen 2017 Dubrovnik

Pensionistenverband Oberösterreich Wartezeiten auf Arzttermine: Ja muss denn das sein? Österreichs Gesundheitsversorgung ist erstklassig. Das wissen gerade wir Älteren. Ganz besonders dann, wenn man schon Bekanntschaft mit der Versorgung Landespräsident-Stv. in anderen Ländern gemacht hat. Mag. Franz Röhrenbacher Aber dennoch spießt es auch bei uns an man- resonanz-Untersuchungen geht. Dennoch kommt es cher Stelle: Wer hat sich nicht schon über Warte- auch hier zu Wartezeiten. Experten beklagen, dass zeiten auf einen Arzttermin geärgert? Die Frage ist dringende Untersuchungen wie etwa Krebs-Ver- nur: Wie kann es sowas geben, im Land mit den dachtsabklärungen und Schmerzpatienten auch des-

Aktuell zweitmeisten Ärzten weltweit? Und: Was ist zu tun, wegen warten müssen, weil viel zu viele „Bilder“ ge- damit Patienten in angemessener Zeit zu ihrer Dia- macht werden, auch vieles was medizinisch keinen gnose und Therapie kommen? Nutzen bringt. Klar ist auch: Nicht jeder Untersu- Als Pensionistenvertreter im Beirat der OÖGKK chungstermin muss sofort sein. Bei reinen Routine- bringen wir die Sorgen und Nöte der PVOÖ-Mitglieder kontrollen oder auch bei der Abklärung von Be- dort ein, wo sie gelöst werden müssen. So natürlich schwerden die sich schon länger hingezogen haben auch das Thema „Wartezeiten“, die es in manchen werden angemessene Wartezeiten von einigen Tagen Facharztbereichen gibt. Ein Blick hinter die Kulissen oder wenigen Wochen niemanden erzürnen. Meh- zeigt aber überraschende Gründe für das Warte- rere Monate sind aber auch hier nicht in Ordnung. zeiten-Ärgernis, die nicht zu den Geschichten passen Wo Krankenkasse und Ärzte gut zusammenarbei- die uns in den Medien erzählt werden. Und die zeigen, ten wie in Oberösterreich, lässt sich vieles rasch l ösen. dass die Lösungen keineswegs so einfach sind, wie Auch der mündige Patient ist hier zunehmend gefragt, es uns vor allem Ärztevertreter weismachen wollen. denn die Wartezeiten sind selbst in einer Region oft Wer käme schon auf die Idee, dass lange War- sehr unterschiedlich. Anstelle allzulange zu warten, INFO tezeiten etwa bei einem Augenarzt oft überhaupt hilft oft schon ein Anruf bei einem anderen Arzt weiter. nichts mit einer Überlastung des Arztes zu tun ha- Wo aber Wartezeiten von manchen Ärzten be- „Bei der OÖGKK bleibt ben? Eine Erhebung von OÖGKK und Ärztekammer wusst als Druckmittel für höhere Honorarforderun- das Thema Warte- zeigt: Die längsten Wartezeiten fi ndet man bei Ärz- gen eingesetzt werden, wie es gerade in Niederös- zeiten auf der Agenda. ten, die gerade 70 Prozent der durchschnittlichen terreich und Wien vorgekommen ist, da sind wir als Die richtige Behand- Patientenzahl betreuen. Und umgekehrt: überaus Pensionistenorganisation gefordert uns zu Wort zu lung zum richtigen beliebte Ärzte mit sehr vielen Patienten vergeben melden. Denn eines lassen wir uns ganz sicher nicht Zeitpunkt zu erhalten Routine-Untersuchungstermine oft innerhalb weni- weismachen: Dass diese Ärzte und Institutsbetreiber ist eine zentrale Anfor- ger Tage. Auch dass Ärzte zu wenig bezahlt bekä- unsere Interessen vertreten würden, wo es in Wirk- derung an ein funktio- men, kann mit einem Blick auf die Abrechnungszah- lichkeit nur um ihre Eigeninteressen geht. Die Inte- nierendes Gesund- len getrost ins Reich der Märchen verwiesen werden. ressen der Pensionisten, der älteren Patienten und heitswesen“, betont Bekannt ist, dass Österreich an der Weltspitze schließlich auch Beitragszahler vertreten wir. Und wir Obmann Maringer. liegt, wenn es um Computertomografi e und Magnet- fordern konstruktive Lösungen.

PV-SPRECHTAGE Gratulation Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, AK-Präsident Kalliauer erhielt das Große 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41-13 © Valerie Alwasiah © Valerie Goldene Ehrenzeichen für Verdienste Rechtsangelegenheiten um die Republik. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 17. Oktober 2016, 8.15 Uhr Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um Mo, 14. November 2016, 8.15 Uhr die Republik überreichte Sozialminister Alois Stöger dem Sozialrechtsangelegenheiten Präsidenten der Arbeiterkammer OÖ, Dr. Johann Kalliauer. Eva Breitenfellner „Es ist eine Ehre für mich, diese hohe Auszeichnung zu er- Mi, 09. November 2016, 9 Uhr halten“, sagte Kalliauer. „Ich möchte sie aber symbolisch Mi, 14. Dezember 2016, 9 Uhr den oberösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Lohnsteuerangelegenheiten nehmern weitergeben, die mich zu ihrem Präsidenten ge- Leopold Pichlbauer AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer wählt haben. Für sie tätig zu sein und für sie Erfolge ein- Mi, 12. Oktober 2016, 13 Uhr und Sozialminister Alois Stöger. zufahren, macht mich noch glücklicher als dieser Orden.“ Mi, 09. November 2016, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung

Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Maschinensteuer 20 % sichert Sozialstaat © Stadt Linz Ermäßigung Wir sind stolz auf unseren Sozialstaat, auf Karten KULTURTIPP er gilt als einer der besten der Welt und garantiert ein Leben in Würde und Brucknerhaus Linz Sicherheit nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben. Do, 20. Oktober 2016, 20 Uhr „Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“ ährend des Arbeitsprozesses schützt der WSozialstaat vor den negativen Folgen von Philharmonie Salzburg, Dirigentin: Elisabeth Fuchs, Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Sprecherin: Iris Berben Finanziert wird unser Sozialstaat über die Werke von Gustav Mahler, Sergej Prokofjew, Louis Armstrong... Abgaben von Löhnen und Gehältern der Menschen Mi, 26. Oktober 2016, 18 Uhr in Beschäftigung. Das hat bisher funktioniert. Konzert zum Nationalfeiertag Doch nun sinkt die Lohnquote von Jahr zu Jahr, der Anteil der Löhne und Gehälter geht zurück, Johann Strauß Ensemble das Einkommen auf Gewinn und Kapital steigt. Dirigent: Tobias Wögerer, Violine: Sabine Nova In menschenleeren Fabrikshallen bauen internet- So, 30. Oktober 2016, 19.30 Uhr gesteuerte Roboter Autos und auf den Finanzmärk- Tenors of the 21st Century ten werden mit Mouse-Klicks Millionen verdient. Tenöre: Alexander Zakharov, Maxim Paster, Alexander Skvarko, Aber wer bezahlt nunmehr die Pensions-, Unfall-, Georgy Faradzhev, Violine und Bandoneon: Yuri Medianik, Arbeitslosen- und Krankenversicherung? Klavier: Dmitry Sibirtsev In den 1980er Jahren wollte Sozialminister Alfred Dallinger, ein Visionär seiner Zeit, die so Sa, 5. November 2016, 19.30 Uhr genannte „Maschinensteuer“ einführen. Sie ist Ein Freund, ein guter Freund heute aktueller denn je. Sie bedeutet, dass zur Schlager von Werner Richard Heymann, mit Herbert Lippert Bemessung der Sozialabgaben die gesamte und seinen Freunden – Spring String Quartet Wertschöpfung eines Unternehmens herangezogen werden muss. Dies ist die Lösung, um unseren Karten und Info: Brucknerhaus Linz Sozialstaat auf Dauer zu sichern. Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected] Euer Heinz Hillinger www.brucknerhaus.at Ehrenvolle Auszeichnung Verleihung der Victor-Adler-Plakette an Erika Pendelin und Rudolf Streitberger. Am 5. September wurde die Ortsgruppenvorsitzende aus Fried burg Erika Pendelin und Bezirksvorsitzen- der Rudolf Streitberger aus Braunau für ihre jahre- lan ge verdienstvolle Arbeit in den verschiedenen Gre- mien der SPÖ als auch für den Pensionistenverband mit der höchsten Auszeichnung der SPÖ, der Victor-Adler- Plakette ausgezeichnet. SPÖ-Landesvorsitzende Landes- rätin Birgit Gerstorfer, Bezirksvorsitzender NR Harry Buch- mayr und LAbg. Bgm. Erich Rippl nahmen die Ehrung vor.

Wir > 50 3 Die Reisegruppe aus Oberösterreich mit Reise- begleiterin Helga Brenner. Bildung & Kultur Aktuell Usbekistan – das Herz der Seidenstraße Unter der bewährten Reisebegleitung von Helga Brenner machten sich 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niederösterreich, Tirol und Oberösterreich auf, das geheimnisvolle und unbekannte Usbekistan zu entdecken. PVOÖ-Kulturreferent Franz Krois mit einem Um kaum ein Land spinnen sich so viele Legen- rende Stadt Taschkent, die Oasenstadt Chiwa, das traditionellen Tschapan. den wie Usbekistan. Da traf es sich gut, dass der legendenumwobene Zentrum an der Seidenstraße junge Reiseleiter Sobir Rajabov all diese Geschichten Buchara und die „muslimische Perle“ Samarkand. und die Geschichte des Landes nicht nur kennt, son- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren von dern sie auch packend vermitteln konnte. In perfek- Land, Reiseleitung und Organisation begeistert. tem Deutsch – eine seiner 17 Sprachen – brachte er der Reisegruppe die Schönheit, aber auch die Wider- sprüchlichkeiten dieses Landes näher. Bei Tempera- „Usbekistan war wunderschön. Gut betreut in turen bis zu 60 ° besichtigte die Gruppe die pulsie- jeder Hinsicht, konnten wir unserem Sobir lau- schen. Er nahm uns auf eine Reise durch die Geschichte dieses faszinierenden Landes, von Dschingis Khan über die Sowjetzeit bis zum heuti- gen Tag mit. Die Organisation von persönlichen Be- gegnungen mit vielen, unsagbar freundlichen Men- schen, die uns Einblick in ihre Arbeit, Kunst und Kultur gewährten, machte die Reise zum Erlebnis. Profin Maga Martina Es war dies mein erster, jedoch ganz bestimmt Oberegger nicht letzter Urlaub den ich über SeniorenReisen buche. Das Gesamtkonzept hat mich überzeugt“.

„Nach den vielen Ländern, welche wir mit SeniorenReisen schon gesehen haben, ist Usbe- kistan eines der interessantesten. Besonders die Architektur ist überwältigend und die Geschichte sehr spannend. Dieser junge Staat, erst seit 1991 unabhängig, versteht es, das alte Kulturgut zu be- wahren und trotzdem das Land zu modernisieren. Die Geschichte der Seidenstraße und die Herrscher dieser Zeit werden bei dieser Reise wieder leben- Heinz Raus

Fotos: Kurt Sponner Fotos: dig. Usbekistan, diese traditionsbewusste Land, hat Reisebegleiterin Helga Brenner aus Oberösterreich mit bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen“. dem sympatischen Reiseleiter Sobir Rajabov.

4 Wir > 50 V. l.: Landessekretär Hans Eichinger, Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, OG-Vorsitzender von Aschach- Hartkirchen Adolf Putz, Otto Watzl (ältester Teilnehmer), Sozial- landesrätin Birgit Gerstorfer, Theresia Huber (älteste Teilneh- merin), Vbgm. Johann Humer aus Hartkirchen und der Aschacher Bürgermeister Ing. Friedrich Knierzinger. Sonnenradler Sport An die 500 Radlerinnen und Radler nahmen am 25. August VOR- am Landesradwandertag in Aschach an der Donau teil. MERKEN!

Bei strahlendem Sonnenschein war es aus Schlüßlberg Klaus Höllerl, den Vizebür- ein Leichtes die perfekt ausgeschilderten germeister aus Hartkirchen Johann Humer TERMIN 2017 Strecken zu meistern. Die RadlerInnen hat- und als Überraschungsgast die frisch ge- Landesmeisterschaft ten die Wahl zwischen 38 und 44 Kilome- backene SPÖ-Landesparteivorsitzende und tern. Die Ortsgruppe Aschach-Hartkirchen Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. im Riesentorlauf und Langlauf hatte zwei anspruchsvolle Strecken ausge- Bei der Siegerehrung wurde Theresia Donnerstag, 19. Jänner 2017 schildert, die nicht nur entlang der Donau, Huber (Jahrgang 1935) aus Gunskirchen als in Grünau im Almtal, Kasberg sondern auch durch das Umland führten. älteste Teilnehmerin und Otto Watzl (Jahr- Riesentorlauf: Kasberg-Nordhang Nach der wunderschönen Radtour gang 1930) aus Feldkirchen als ältester Start: 10.30 Uhr konnten die Radlerinnen und Radler in der Teilnehmer ausgezeichnet. Den Preis für Langlauf: Jagersimmerlloipe (klassisch, Schopperhalle bei gemütlicher Musik ihre die größte Gruppe bekam die Ortsgruppe 4 km für Damen, 8 km für Herren) Speicher wieder auffüllen. Landessport- Neuhofen und die am weitesten angereiste Start: 13 Uhr referent Konsulent Johannes Nistelber- Ortsgruppe kam aus Weyer. Startgeld: 10 Euro, Nachnennung: 11 Euro ger begrüßte gemeinsam mit Landesse- Wir bedanken uns bei allen Radlerinnen Anmeldung: bis 9. Jänner 2017 kretär Hans Eichinger die Bürgermeister und Radlern für die Teilnahme. Wir sehen Landessportreferat Linz, Tel. 0664/49 77 225 aus Aschach Ing. Friedrich Knierzinger und uns 2017 in Schalchen im Bezirk Braunau. Zwei Stockerlplätze im Asphaltschießen Bei der Bundesmeisterschaft im Stocksport am 7. und 8. September in Kundl in Tirol wurde unsere Damenmoarschaft Vizebundesmeister. Unsere Herrenmoarschaft erreichte den dritten Platz.

Entgegen allen Erwartungen schossen nehmerInnen und Fans schon auf die Wett- sich Marianne Ackerl, Gertraud Kessler, kämpfe am nächsten Tag ein. Die Landes- Christa Winter und Eva Kienbacher ins Fi- organisation Tirol erwies sich als pefekter nale, wo sie sich den starken Kärntnerinnen Gastgeber. Landespräsident Herbert Striegl geschlagen geben mussten. Bei den Her- BA konnte nicht nur die Bürgermeister ren mussten sich Kurt Wögerer, Helmuth aus Kundl Anton Hofl acher und aus Brei- Hovdek, Friedrich Hudjetz und Edmund tenbach Ing. Alois Margreiter begrüßen, Raser den Moarschaften Niederösterreich sondern auch die Bundessportreferentin und Steiermark I geschlagen geben. Uschi Mortinger und zahlreiche Landes- Der Empfang in Breitenbach am Inn am sekretäre und Landessportreferenten. Die Die stolzen Vizebundesmeisterinnen aus 7. September durch Bgm. Ing. Alois Marg- oberösterreichischen SportlerInnen wurden St. Marien mit Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger präsentierten bei der reiter und der örtlichen Musikkapelle und von Landessekretär Hans Eichinger und Siegerehrung die neuen Gilets der PVÖ- der gemeinsame Marsch zum Festabend Landessportreferent Konsulent Johannes Kollektion. Die Herrenmoarschaft aus im Gasthaus Rappold stimmten die Teil- Nistelberger begleitet. belegte den dritten Platz.

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Der Postkasten quillt über Was kann man gegen die Werbefl ut unternehmen?

Nicht nur Pensionisten kennen das Problem: AK-TiPP: Urlaubspostfach Mag. Robert Wurzinger Während es immer mühseliger wird das Altpapier Sofern Sie keine Familienmitglieder, Nachbarn, Konsumentenschutz- sprecher zu entsorgen, werden nicht adressierte Werbezu- Freunde oder Bekannte darum bitten können (wäh- sendungen und Prospekte immer mehr. Wer dann ren Ihrer Abwesenheit) die Post aus dem Postfach zu auch noch von einem Krankenhausaufenthalt, einer entnehmen, wäre ein Urlaubspostfach überlegens- Kur oder einem Urlaub nach Hause kommt, fi ndet wert (Preise erfragen). Dabei wird Ihre Post einfach sich vor einem richtigen Papierberg und hat auch am Postamt aufbewahrt und kann dann nach Ihrer

Aktuell Mühe, die wichtige Post darin nicht zu übersehen. Rückkehr von Ihnen abgeholt werden. Das verhin- dert nicht nur unnötige Postberge vor Ihrer Tür, für Nicht adressierte Werbung (Flugblatt) Einbrecher wird ein vorübergehender Leerstand der kann durch Aufkleber „Ablegen von Wohnung oder des Hauses nicht gleich erkennbar. Werbematerial verboten“ verhindert werden Der Aufkleber kann gratis bei der Arbeiterkam- mer Oberösterreich angefordert werden (Tel. 0 50/ 69 06 444). Man kann aber auch ein selbst gemach- tes Schild anbringen. Wird dennoch Werbung abge- legt, so kann mit einer Besitzstörungsklage gedroht werden. Diese Klage ist auf Unterlassung künftiger Störungen gerichtet und muss innerhalb 30 Tagen Brigadier Ing. Anton beim Bezirksgericht eingebracht werden. Wachsenegger, Landes koordinator INFO Gegen adressierte Werbung hilft meist eine Prävention. Eintragung in die sogenannte „Robinsonliste“ Einen Musterbrief für SICHERUNG VON FENSTERN die Eintragung in die Senden Sie einfach ein Schreiben (Postkarte) an „Robinsonliste“ fi nden den Fachverband Werbung und Marktkommunika- Bei Neu- oder Umbau wird der Einbau von ein- Sie auf der Homepage tion, Wiedner Hauptstraße 57, 1040 Wien oder eine bruchshemmenden Fensterelementen empfohlen. des Konsumenten- E-Mail ([email protected]) und ersuchen Sie um Ein- Ein hoher Widerstand wird durch Pilzkopfbeschläge schutzes der AK OÖ: tragung in die „Robinsonliste“. In weiterer Folge soll- und Zwillingsbolzenverschlüsse erreicht. www.ooe.konsumen- ten Ihre Daten aus den Beständen von Adressverla- Einbruchshemmende Fenster gibt es tenschutz.at. gen und Direktwerbeunternehmen gelöscht werden. Konsumentenrechte Die Zustellung von Zeitungen mit einem Insera- in den Widerstandsklassen 1 bis 4 anklicken und dann tenteil kann allerdings nicht verhindert werden. Diese Die Art der Rahmen, Scheiben, Gläser und der Verrie- „Unerwünschte können auch Anordnungen der Behörden für den Kri- gelung ergeben zusammen das sichere Fenster. Bei Werbung“. senfall bzw. gerichtliche Verlautbarungen enthalten. Einfamilienhäusern und Wohnungen, deren Fenster leicht erreichbar sind, sollten die Fenster und Rah- men so beschaffen sein, dass sie Körpergewalt und VERANSTALTUNGSTIPP einfachen Werkzeugen standhalten. Ein abschließ- barer Fenstergriff wird empfohlen. Zwangsarbeit im Bei einem einbruchshemmenden Glas sollte Nationalsozialismus es sich zumindest um ein Dreifachisolierglas handeln – Verbundsicherheitsglas. Veranstaltungsreihe der VHS Linz Bei einem einbruchshemmenden Fenster ist es Montag, 17. Oktober 2016, 19 – 21 Uhr wichtig, dass alle Komponenten wie Fensterrahmen, Arbeits- und Lebensbedingungen ausländischer Fenster, Beschläge, Fenstergriff und Glas auf einan- ZwangsarbeiterInnen in der „Ostmark“ der abgestimmt sind. Besonders der Fensterrahmen Referentin: Drin Sabin Schweitzer muss fest mit dem Mauerwerk verschraubt sein. Ein- Montag, 24. Oktober 2016, 19 – 21 Uhr schäumen alleine genügt nicht. Der Einbruchschutz kann bei älteren Fenstern zum Teil durch Zusatzbe- VHS Linz, Wissensturm Zwangsarbeit in den „Hermann-Göring- schläge erhöht werden. Kärntnerstraße 26 Reichswerken“ in Linz Telefon: 0732/70 700 Referent: Prof. Dr. Helmut Fiereder Erfahren Sie in der nächsten Ausgabe mehr zum Thema Sicherung von Dachluken und Rollläden.

6 Wir > 50 Konsumentenschutz-Info THEATERTIPP Der Postkasten quillt über Eichmann Was kann man gegen die Werbefl ut unternehmen? Das eindrucksvolle Stück von Rainer Lewandowski ist wieder Nicht nur Pensionisten kennen das Problem: AK-TiPP: Urlaubspostfach in Oberösterreich zu sehen. Mag. Robert Wurzinger Während es immer mühseliger wird das Altpapier Sofern Sie keine Familienmitglieder, Nachbarn, Konsumentenschutz- sprecher zu entsorgen, werden nicht adressierte Werbezu- Freunde oder Bekannte darum bitten können (wäh- In seiner Rolle als ehemaliger sendungen und Prospekte immer mehr. Wer dann ren Ihrer Abwesenheit) die Post aus dem Postfach zu SS-Obersturmbannführer Adolf Eich- auch noch von einem Krankenhausaufenthalt, einer entnehmen, wäre ein Urlaubspostfach überlegens- mann will Franz Froschauer dem Pub- Kur oder einem Urlaub nach Hause kommt, fi ndet wert (Preise erfragen). Dabei wird Ihre Post einfach likum die Gräuel der NS-Zeit vor Augen sich vor einem richtigen Papierberg und hat auch am Postamt aufbewahrt und kann dann nach Ihrer führen. Adolf Eichmanns Verteidigung

Aktuell Mühe, die wichtige Post darin nicht zu übersehen. Rückkehr von Ihnen abgeholt werden. Das verhin- war, er habe ja nur Befehle und An- Aktuell dert nicht nur unnötige Postberge vor Ihrer Tür, für weisungen ausgeführt. „Ich habe ge- Nicht adressierte Werbung (Flugblatt) Einbrecher wird ein vorübergehender Leerstand der horcht, und wenn man mir befohlen Franz Froschauer wurde für diese Rolle kann durch Aufkleber „Ablegen von mit dem oö. Theaterkunstpreis 2015 Wohnung oder des Hauses nicht gleich erkennbar. hätte, meinen Vater zu töten, ich hätte ausgezeichnet. Werbematerial verboten“ verhindert werden es getan. Ich wurde zum Gehorchen Der Aufkleber kann gratis bei der Arbeiterkam- erzogen, jederzeit und überall. Ich kann 21. 10. 2016,19 Uhr mer Oberösterreich angefordert werden (Tel. 0 50/ aus meiner Haut nicht heraus.“ Bildungshaus Puchberg 69 06 444). Man kann aber auch ein selbst gemach- Begleitet wird Franz Froschauer bei Wels tes Schild anbringen. Wird dennoch Werbung abge- von einem Chor aus sechs Sängerin- 11. 11. 2016, 19.30 Uhr legt, so kann mit einer Besitzstörungsklage gedroht nen und Sängern. Landestheater, Linz werden. Diese Klage ist auf Unterlassung künftiger Störungen gerichtet und muss innerhalb 30 Tagen Brigadier Ing. Anton beim Bezirksgericht eingebracht werden. Wachsenegger, Arbeitsgruppe Migration „Miteinander statt nebeneinander“ Landes koordinator Oben: Unser INFO Prävention. Jahresausfl ug im Gegen adressierte Werbung hilft meist eine September. Einen Musterbrief für Eintragung in die sogenannte „Robinsonliste“ Besuch im Verein SICHERUNG VON FENSTERN Vorsitzende Veronika die Eintragung in die Senden Sie einfach ein Schreiben (Postkarte) an Goltsch feierte am „Robinsonliste“ fi nden den Fachverband Werbung und Marktkommunika- Bei Neu- oder Umbau wird der Einbau von ein- 22. September ihren SOS-Menschenrechte Sie auf der Homepage tion, Wiedner Hauptstraße 57, 1040 Wien oder eine bruchshemmenden Fensterelementen empfohlen. runden Geburtstag. des Konsumenten- E-Mail ([email protected]) und ersuchen Sie um Ein- Ein hoher Widerstand wird durch Pilzkopfbeschläge Wir gratulierten ihr Der Pensionistenverband, bzw. interessierte Mitglieder schutzes der AK OÖ: tragung in die „Robinsonliste“. In weiterer Folge soll- und Zwillingsbolzenverschlüsse erreicht. im Rahmen unseres sind bei SOS-Menschenrechte im Flüchtlingsheim in der wöchentlichen www.ooe.konsumen- ten Ihre Daten aus den Beständen von Adressverla- Rudolfstraße in Linz eingeladen. Einbruchshemmende Fenster gibt es Musikprobeabends tenschutz.at. gen und Direktwerbeunternehmen gelöscht werden. und überraschten Konsumentenrechte Die Zustellung von Zeitungen mit einem Insera- in den Widerstandsklassen 1 bis 4 sie mit einem Termin: Donnerstag, 20. Oktober Leben, Freiheit und Sicherheit suchen. anklicken und dann tenteil kann allerdings nicht verhindert werden. Diese Die Art der Rahmen, Scheiben, Gläser und der Verrie- Geschenkkorb. 14 Uhr bis längstens 18 Uhr Maga Elisa Roth wird Ihre Fragen be- „Unerwünschte können auch Anordnungen der Behörden für den Kri- gelung ergeben zusammen das sichere Fenster. Bei Treffpunkt: 14 Uhr antworten und durch ihre langjährige Werbung“. senfall bzw. gerichtliche Verlautbarungen enthalten. Einfamilienhäusern und Wohnungen, deren Fenster Rudolfstraße 64, 4040 Linz Erfahrung werden Sie sehr reale Ant- leicht erreichbar sind, sollten die Fenster und Rah- Linzer Anmeldung: Ilse Derfl inger worten bekommen. men so beschaffen sein, dass sie Körpergewalt und Tel.: 0680/24 45 383 VERANSTALTUNGSTIPP einfachen Werkzeugen standhalten. Ein abschließ- Quetschnspüla E-Mail: ilse.derfl [email protected] VERANSTALTUNG barer Fenstergriff wird empfohlen. Besuch des OÖ Landtages Im September machten wir unseren Jah- SOS-Menschenrechte hat sich zu Zwangsarbeit im Bei einem einbruchshemmenden Glas sollte resausfl ug ins ORF-Zentrum Wien zu einer einer vorrangigen Aufgabe gemacht, mit Landhausbesichtigung. Nationalsozialismus es sich zumindest um ein Dreifachisolierglas Backstage-Tour und ins Parlament zu einer in- aktiv für Menschenrechte und Zivil- Bei dieser kostenlosen Veranstal- handeln – Verbundsicherheitsglas. Veranstaltungsreihe der VHS Linz teressanten, informativen Besichtigung. Beim courage einzutreten und den interkul- tung werden wir sehen wo in Oberöster- Bei einem einbruchshemmenden Fenster ist es anschließenden Heurigenbesuch sorgten wir mit turellen Austausch zu fördern. reich Lan desgesetze gemacht werden. Montag, 17. Oktober 2016, 19 – 21 Uhr wichtig, dass alle Komponenten wie Fensterrahmen, unseren Musikinstrumenten für ausgezeichnete Maga Elisa Roth informiert über den 3. Ldtg.-Präsin Gerda Weichsler-Hauer Arbeits- und Lebensbedingungen ausländischer Fenster, Beschläge, Fenstergriff und Glas auf einan- Stimmung. Dieser Ausfl ug ist vermutlich in Zu- Verein SOS-Menschenrechte, die Pro- freut sich auf einen anschließenden In- ZwangsarbeiterInnen in der „Ostmark“ der abgestimmt sind. Besonders der Fensterrahmen kunft an Gemütlichkeit und Gemeinsamkeit fast jekte „Stand up! Menschenrechte in formations- und Meinungsaustausch. Referentin: Drin Sabin Schweitzer muss fest mit dem Mauerwerk verschraubt sein. Ein- nicht zu überbieten. Es waren zwei lustige und der Praxis“ und das Freiwilligenprojekt Termin: Mittwoch, 9. November Montag, 24. Oktober 2016, 19 – 21 Uhr schäumen alleine genügt nicht. Der Einbruchschutz schöne Tage im Kreise unserer Gruppe. „Amigo“. Kontakte zu Flüchtlingen und Treffpunkt: 10 Uhr, Linz kann bei älteren Fenstern zum Teil durch Zusatzbe- Am 22. Oktober, 14 Uhr, ist wieder Stamm- AsylwerberInnen werden ermöglicht. beim Landhaus (Durchgang) VHS Linz, Wissensturm Zwangsarbeit in den „Hermann-Göring- schläge erhöht werden. tischzeit und am 5. November spielen wir unser Die TeilnehmerInnen können sich per- Ilse Derfl inger Kärntnerstraße 26 Reichswerken“ in Linz Anmeldung: Telefon: 0732/70 700 Referent: Prof. Dr. Helmut Fiereder Erfahren Sie in der nächsten Ausgabe mehr zum beliebtes Herbstkonzert im Volkshaus Ebelsberg sönlich ein Bild machen von den Men- Tel.: 0680/24 45 383 Thema Sicherung von Dachluken und Rollläden. ab 15 Uhr, wozu wir alle recht herzlich einladen. schen, die in Österreich ein Recht auf E-Mail: ilse.derfl [email protected]

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Bezahlte Anzeige Website: www.ooe-heimbauverein.at E-Mail: E-Mail: offi [email protected] EIN Verein– • Einziehenundwohlfühlen • Anmelden • vereinbarenBesichtigungstermin oder –www.clever-wohnen.at• Informieren des Der Weg zueinemZimmerin Wohnheim Verpflund treuung egung). Reinigung… undinvierdersieben Wohnheime Be- preis istallesenthalten(Strom, Heizung, Internet, Die Zimmersindkomplettausgestattet, imMonats- nen, Lehrlinge, BerufsschülerInnenundStudierende. chende undleistbare Wohnangebote fürSchülerIn- Linz, Wels, RiedundBraunauamInn–anspre- Der den. (BewohnerInnenbefragung des IBE 2015/2016) der für Wohnen imOÖ. HEIMBAUVEREIN entschei- Mehr als80 % derBewohnerInnenwürdensichwie- de Schulezubesuchen…“ sehr schwierigfür mich gewesen, eine höherbilden- Burschenheim des zurück. Er sagt „…ohnediese Wohnmöglichkeit im die Zeitim Wohnheim desOÖ. HEIMBAUVEREIN Univ.-Prof. Dr. W. U. Wayand erinnert sich gerne an zum Tag deroffenen Tür kommen OÖ. HEIMBAUVEREINbietetinvierStädten – OÖ. HEIMBAUVEREINistganzeinfach: OÖ. HEIMBAUVEREIN Telefon +43(0)732657343 OÖ. wäre es HEIMBAUVEREIN VIER Städte –SIEBENWohnheime* Ziegeleistraße 78 A Ziegeleistraße Dr. W.U. Wayand Univ.-Prof. ZVR 407585112 A 4020Linz

OÖ. HEIMBAUVEREIN WissenschaftsmedaillederStadtLinz ErnennungzumaußerordentlichenUniversitätsprofessor 1992 GerichtlichbeeideterSachverständiger 1990 HabilitationanderUniversität Wien seit 1989 Vorstand derII. Chirurgischen Abteilung Akh Linz 1985 –2012 1982 leitenderOberarzt anderChirurgischen Abteilung 1978 –1984 Chirurgie AKhWien, für Universitätsklinik 1970 –1978 1970 Stationen seinesBerufslebens geboren 1946inLinz Univ.-Prof.Dr. W.U. Wayand derzeit 338Publikationen, diverseBuchbeiträge. und englischsprachigermedizinischer Zeitschriften, Mitglied desEditorialBoardsverschiedener deutscher Kuratoriumsmitglied derStiftung Braun1988–2012, der BayerischenGesellschaftfürChirurgieseit1989). (der DeutschenGesellschaftfürChirurgieseit1972, Mitglied von14FachgesellschaftendesIn-und Auslandes EhrenmitgliedderösterreichischenGesellschaft 2012 MitgliedimPräsidiumder DeutschenGesellschaft seit 2010 PräsidentderEuropean Association ofEndoscopicSurgery 2001 –2003 PräsidentderÖsterreichischenGesellschaftfürChirurgie 1998 –1999 Präsidentder Österreichischen Krebshilfe 1994 –2000 Präsidentder OÖ Krebshilfe–Krebsgesellschaft 1991 –1994 Leiter des Ludwig Boltzmann Institutes für laparoskopische seit 1992 der LKASalzburg Thoraxchirurgie bis1978 Chirurgie,für AllgemeineViszeralchirurgie,Facharzt Promotion für Chirurgie für Chirurgie Etliche wissenschaftlichePreise Organisation ofEndoscopicSurgery für LaparoskopieundderSlovenischen Ehrenmitglied derRumänischenGesellschaft Chirurgie anderII. Chirurgischen Abteilung des Akh Linz * für junge Menschen in Ausbildung* fürjunge Menschen

© Heinrich G. Wagner 1_8_Schrofenstein.indd 1

direkt beiSchröderKonzerte0732/22 15 23. allen oö. Raiffeisenbanken, Ö-Ticket 01/96 0 96 sowie in 0732/77 2833, Pirngruber Kartenbüro 0732/77 8800, Kartenbestellung: Salzburger Advent Hohensalzburg,des Theaterensemble ger Gitarrentrio, Bläserensemble„Mirabell“, LandesChor Pongauer Stub‘nMusi, Salzburger Adventconsort, Salzbur- Viergspann, Reiterer Vocal-Ensemble, DieRauchkuchlmusi, Mitwirkende für allesichtbaroderzumindestfühlbar. lichen Musik, derGeschichten, des Theaterstücks wieder lichen Wunder nachundmachenesmitHilfederadvent- des originalSalzburger Advent spürenwirdemweihnacht- sches, jaetwas Wunderbares. ImneuenProgramm2016 an unsereKindheit. Aber die Adventzeit hatetwasMagi- gen, amFunkelnderLichteroderandenErinnerungen sonders deutlich. MagesandenKlängenund Düftenlie- seren Augen. Geradeinder Weihnachtszeit wirddiesbe- Wunder geschehen. ObinunserenHerzenoder vorun- Vom Wunder jenerNacht Brucknerhaus Linz,GroßerSaal 14. 12.2016,20Uhr Advent Salzburger arrangement Tel.: 05442/623 95|E-Mail: [email protected] |www.schrofenstein.tirol Hotel Schrofenstein |Familie Völk |Malserstraße 31|6500Landeck, Tirol | genießer LIVA 0732/77 52 30, LinzerKarten büro für 4Nächte imkomfortablen DZ Unser Angebot EZ-Zuschlag: €15,–, Ortstaxe: € 1,20pro Person/Tag 28.08. bis 26.09.2017 60. i 07.05.2017 bis 16.04. 30. i 19.08.2017 bis 13.05. 71. i 28.10.2017 bis 07.10.

E E E E 224,– 236,– 196,– 212,–

15.09.16 09:58

Bezahlte Anzeigen

Tel.: 0664/2380551, E-Mail: [email protected] im Romantik-Theaterbescheren. den Gästeneinenunvergesslichen, unterhaltsamen Tag zu einerphantasievollenBilder-und Erlebnisausstellungwer- bietungen von Kabarett, Tanz und Musikvorführungen bishin wie einemGaladinnerundvielenneuenunterhaltsamenDar- Das RahmenprogrammmitSekt-Wein undBierempfangso- und einen Angriff auf dieLachmuskelnstarten. wieder indiewunderbare Welt desMusiktheatersentführen Opern- undOperettenweltwerdenauch2017dieBesucher mit wunderschönenMelodienundgroßartigenStimmender das Rahmenprogramm„EinromantischerSommertraum“, Die neuehumoristischeOperette„EinechterKavalier“und Romantik-Theaters. dem Galadinnerstehenauch2017wiederamSpielplandes Oldtimerausstellung und der historischen Modeschau sowie menprogramm „EinrauschendesFestderNostalgie“, der Die erfolgreicheOperette„DieRosenkönigin“mitdemRah- werden dieBesucher desRomantik-Theaters Unterhaltungsproduktionen verwöhnt. Ein unvergesslicherTag Homepage: romantiktheater.jimdo.com mit zweiwunderbaren Theater- und vom 30. April bis30.Oktober2017 Untermarkersdorf 128,Untermarkersdorf 2061 Hadres im Romantik-Theater Kartenbestellungen Romantik-Theater In derneuenSaison Salzburger Advent

14. 12. 2016, 20 Uhr Brucknerhaus Linz, Großer Saal

Vom Wunder jener Nacht Wunder geschehen. Ob in unseren Herzen oder vor un- Ein unvergesslicher Tag seren Augen. Gerade in der Weihnachtszeit wird dies be- im Romantik-Theater sonders deutlich. Mag es an den Klängen und Düften lie- gen, am Funkeln der Lichter oder an den Erinnerungen In der neuen Saison an unsere Kindheit. Aber die Adventzeit hat etwas Magi- vom 30. April bis 30. Oktober 2017 sches, ja etwas Wunderbares. Im neuen Programm 2016 werden die Besucher des Romantik-Theaters des original Salzburger Advent spüren wir dem weihnacht- mit zwei wunderbaren Theater- und lichen Wunder nach und machen es mit Hilfe der advent- Unterhaltungsproduktionen verwöhnt. lichen Musik, der Geschichten, des Theaterstücks wieder für alle sichtbar oder zumindest fühlbar. Die erfolgreiche Operette „Die Rosenkönigin“ mit dem Rah- menprogramm „Ein rauschendes Fest der Nostalgie“, der Mitwirkende Oldtimerausstellung und der historischen Modeschau sowie Viergspann, Reiterer Vocal-Ensemble, Die Rauchkuchlmusi, dem Galadinner stehen auch 2017 wieder am Spielplan des Pongauer Stub‘n Musi, Salzburger Adventconsort, Salzbur- Romantik-Theaters. ger Gitarrentrio, Bläserensemble „Mirabell“, LandesChor Hohensalzburg, Theaterensemble des Salzburger Advent Die neue humoristische Operette „Ein echter Kavalier“ und das Rahmenprogramm „Ein romantischer Sommertraum“, Kartenbestellung: LIVA 0732/77 52 30, Linzer Karten büro mit wunderschönen Melodien und großartigen Stimmen der 0732/77 88 00, Kartenbüro Pirngruber 0732/77 28 33, in Opern- und Operettenwelt werden auch 2017 die Besucher allen oö. Raiffeisenbanken, Ö-Ticket 01/96 0 96 sowie wieder in die wunderbare Welt des Musiktheaters entführen direkt bei Schröder Konzerte 0732/22 15 23. und einen Angriff auf die Lachmuskeln starten. Das Rahmenprogramm mit Sekt-Wein und Bierempfang so- wie einem Galadinner und vielen neuen unterhaltsamen Dar- bietungen von Kabarett, Tanz und Musikvorführungen bis hin zu einer phantasievollen Bilder-und Erlebnisausstellung wer- den den Gästen einen unvergesslichen, unterhaltsamen Tag im Romantik-Theater bescheren.

Unser Angebot für 4 Nächte im komfortablen DZ 16.04. bis 07.05.2017 E 212,– genießer E Romantik-Theater arrangement 13.05. bis 19.08.2017 224,– 28.08. bis 26.09.2017 E 236,– Untermarkersdorf 128, 2061 Hadres E 07.10. bis 28.10.2017 196,– Kartenbestellungen EZ-Zuschlag: € 15,–, Ortstaxe: € 1,20 pro Person/Tag Tel.: 0664/23 80 551, E-Mail: [email protected] Hotel Schrofenstein | Familie Völk | Malserstraße 31 | 6500 Landeck, Tirol | Homepage: romantiktheater.jimdo.com Tel.: 05442/623 95 | E-Mail: [email protected] | www.schrofenstein.tirol Bezahlte Anzeigen

1_8_Schrofenstein.indd 1 15.09.16 09:58 Grieskirchen-Eferding m

Aschach-Hartkirchen

Bad Schallerbach

Von oben: Siegermannschaft Aschach-Hartkirchen, Platz 2 erreichte die Mannschaft aus Fraham und Platz 3 die Mannschaft aus Waizenkirchen. Asphaltstock-Bezirksmeisterschaft 20. August in der Stockhalle in Haag am Hausruck

Zwölf Mannschaften, davon zwei Da­ Gföllner, Rudolf Lauß, Alois Pusch und menmannschaften, lieferten sich ei­ Karl Denhammer sowie Waizenkirchen nen fairen und spannenden Wettkampf. mit Günther Kirchmayr, Josef Steinmayr, Bezirksmeister wurde die Mannschaft Hans Hinterleitner und Siegi Oberndorfer. Aschach-Hartkirchen mit Rudolf Alten­ OG-Vorsitzende Pauline Schiffelhumer und strasser, Walter Hinterberger, Franz Tiesler Vizebürgermeister Peter Dallinger führten und Ernst Schaschin vor Fraham mit Josef­ die Siegerehrung durch.

Aschach-Hartkirchen Das Ereignis wird noch lange in Erinne­ Der diesjährige Landesradwandertag rung bleiben. wurde von unserer Ortsgruppe ausgerich­ Wir gratulieren: Karl Viehböck zum 60., tet. An die 500 Teilnehmer radelten vom Czeslawa Marek 60., Leopold Wiesinger Donaukraftwerk Aschach zum Donau­ 60., Ingeborg Schrangl 70., Franz Tiesler kraftwerk Ottensheim und wieder zurück. 70., ­Roswitha Limberger 75., Maria Auer 75. Diese gelungene Veranstaltung wäre nie Geburtstag. Das schöne Fest der Goldenen Geboltskirchen 1 – 3 so klaglos über die Bühne gegangen, hät­ Hochzeit feierten Maria und Herbert Marin- ten nicht so viele HelferInnen mitgearbeitet. ger. Wir wünschen euch noch viele glückli- Aschach-Hartkirchen. Von dieser Stelle aus ein aufrichtiges Dan­ che und gesunde Jahre. Das Jubelpaar Mahringer. keschön. Der Vorstand und die Mitglieder Bad Schallerbach. der Ortsgruppe Aschach-Hartkirchen be­ Bad Schallerbach Ausflug Christlalm. danken sich bei allen TeilnehmerInnen aus Bei wechselhafter Witterung fand un­ Geboltskirchen. 1 Bei der Firma KTM in Mattighofen. nah und fern recht herzlich für die Beteili­ ser Tagesausflug auf das Almgebiet des 2 Unsere Mitglieder in Bad Ischl. gung an diesem Radwandertag. Wir hoffen Trattberges bei St. Koloman im Salzburger 3 Radausflug Aschach – Donauschlinge und retour. es hat euch bei uns in Aschach gefallen. Land statt. Das Gletscherschliffplateau ist

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

ein lohnendes Ausflugsziel mit Wander- und Einkehrmöglichkeit. Termin Wir gratulieren: Günther Schuster zum 70., Am Samstag, den 15. Oktober Edeltraud Wenigwieser 80., Franz Waltenber- um 14 Uhr findet der Ball der ger 80., Maria Wagner 82., Friederika Hoch- OG Taufkirchen-Hofkirchen im hauser 83. Geburtstag. Gasthaus Pichler in Wendling statt. Eferding Wir gratulieren: Josef Mayr zum 81., Mat- Den Nachmittag haben wir in Waging am thias Meier 82. Geburtstag. See genossen. Am 1. 9. wanderten wir bei schönem Gallspach Wetter mit 14 Personen auf den Wurbau­ Zu unserem Pensionistennachmittag erkogel. am 3. August kamen 27 Personen ins Termine: Fr, 21. 10. Theater Pollham. Do, Hotel­ . 10. 11., GH Groiss Hasensuppenessen. Beim Landesradwandertag am 25. 8. in Wir gratulieren: Maria Gurka zum 65., Aschach nahmen zwei Mitglieder unserer ­Karoline Nebel 84., Karl Scheibl 84. Ge- OG teil und waren von der Streckenführung burtstag. und der guten Organisation sehr angetan. Bei unserem Pensionistenstammtisch Grieskirchen am 24. 8. im Restaurant Gusto waren 20 Am 5. und 12. August sowie am 2. Sep­ Personen anwesend. tember fuhren jeweils 25 PensionistInnen Bei den beiden Weinfesten der FF Gall­ zum Gourmetfein Leberkäs nach Micha­ spach bzw. FF Enzendorf war unsere OG elnbach. Nach einer interessanten Führung jeweils mit ca. 30 Personen vertreten. konnten wir verschiedene Sorten beim Mit­ Termine: Mi, 12. 10., 14 Uhr, Hotel Aus­ tagessen verkosten. tria Pensionistennachmittag. Mi, 19. 10., Am 17. 8. besuchten 45 Pensionis­ 18 Uhr, Restaurant Gusto Pensionisten­ tInnen das Lehárfestival in Bad Ischl und stammtisch. Mi, 2. 11., 14 Uhr, Hotel Aus­ ­sahen sich „Die Rose von Stambul“ an. tria Pensionistennachmittag. Am 19. 8. hatten wir unseren Radwan­ Wir gratulieren: Maria Aigner zum 81., dertag. Die Strecke führte über Schlüßl­ ­Johann Aichinger 83., Johann Mayrhofer berg zur Labestelle nach Brandhof, weiter 88., Maria Schön 88., Hildegard Schönhofer­ durch den Kurpark, entlang der Trattnach 89. Geburtstag. zum GH Schaich in Wallern. Nach einer ge­ Grieskirchen 1 – 4 mütlichen Jause ging es wieder heimwärts. Gaspoltshofen Termin: Do, 20. 10. Ausflug zum Mode­ Wir besuchten wieder einige Grillfeste haus Adler. und haben viele Bekannte getroffen. Die Wir gratulieren: Rosa Tischler zum 75., Turnerinnen begannen nach den Ferien Fritz Handlgruber 86., Käthe Pointner 88. wieder mit viel Freude ihre Gymnastikstun­ Geburtstag. den jeden Donnerstag abzuhalten. Wir gratulieren: Hedwig Gruber zum 85. Haag am Hausruck Geburtstag. Bei der Bezirksmeisterschaft im ­Asphaltstockschießen in der Stockhalle Geboltskirchen erreichte das Team der OG Haag den gu­ Am 4. August radelten 14 Mitgliede­ ten 4. Platz. rInnen bei passendem sonnigen Wetter Unser Vors.-Stv. Rudi Bischof feierte Haag am Hausruck von Aschach bis zur Donauschlinge und im Kreise der PensionistInnen seinen 70. retour. Wir hatten großen Spaß bei die­ Geburtstag. Grieskirchen. sem Ausflug. Termin: Jeden Dienstag, 14 Uhr, GH Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir 1 Gertrude und Rudolf 29 Personen fuhren am 17. 8. nach Scherzl Kegeln. Desch sowie Gertrude und Rudolf Kitzberger. 2 Bad Ischl, um sich die Operette „Die Rose Wir gratulieren: Karl Schürer zum 86., Pau- Den 80. Geburtstag feierten Ludwig Minihuber und 3 von Stambul“ anzusehen. Es gefiel uns al­ line Silian 90. Geburtstag. 4 Ernestine Kapeller. Herzlichen Glückwunsch. len sehr gut. Haag am Hausruck. Den vierten Platz erreichten unsere Asphaltstockschützen Wal­ Am 31. 8. war es für 53 Personen mög­ Hinzenbach ter Deixler, Franz Viehböck, Anton Schneeberger und Herbert lich, die Firma KTM in Mattighofen mit ei­ Wir gratulieren: Ida Lonauer zum 75., Her- Anzengruber. ner interessanten Führung zu besichtigen. mann Hecht 88. Geburtstag.

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding Natternbach Peuerbach 44 Personen erlebten einen wunder­ An der Bezirksmeisterschaft im Stock­ baren Ausflug zum Chiemsee. Bei herrli­ schießen am 20. August in Haag am Haus­ chem Wetter ging es mit dem Schiff zur ruck nahmen zwei Mannschaften teil. Herreninsel. Nach der Führung durch das Peuerbach 1 belegte Rang sechs und Peu­ von König Ludwig II. von Bayern als Abbild erbach 2 (Mixed-Mannschaft) Rang neun von Versailles erbaute Schloss fuhren wir von 13 Teams. mit dem Schiff zur Fraueninsel, um Mittag Achte Fitwanderung. Am Mittwoch, zu essen. Am Nachmittag ging es mit dem 17. 8. wanderten 31 PensionistInnen vom Raddampfer zurück. Zum Ausklang kehrten Kellerwirt in St. Aegidi zum Donaublick. wir in der Jausenstation in Eggerding ein. Weiter ging es zum Forellenzirkus nach Wir gratulieren: Hubert Litzlbauer zum 70., Engelhartszell und wieder zurück nach St. Maria Sageder 87. Geburtstag. ­Aegidi. Nach zwei Stunden war man wieder am Ziel. Nach dem Mittagessen im Gast­ Neukirchen am Walde- haus Bognert ging es wieder nach Hause. Natternbach 1 – 2 Eschenau-St. Aegidi Landesradwandertag in Aschach. Wir besuchten die Grillfeste in Hinzen­ Am Donnerstag, 25. 8. fand der diesjäh­ bach, Schlüßlberg, den SPÖ-Frühschoppen rige Landesradwandertag statt. Herrliches und den Seniorennachmittag in Eschenau. Sommerwetter und die ideale Strecken­ Mit einer gemeinsamen Jause bedank­ führung machten diese Ausfahrt zum Ge­ ten wir uns bei den MitarbeiterInnen des nuss. Leider waren nur drei Peuerbache­ Grillfestes und schlossen mit der letz­ rInnen dabei, vier mussten wegen eines Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 ten Sparauszahlung unseren Bawag-PSK- Todesfalles absagen. Sparverein. Termine: Mi, 12. 10. Fahrt ins Blaue. Mi, Beim Landesradwandertag in Aschach 19. 10. Fitwanderung. Das Naturfreunde­ mühte sich unser Vorsitzender redlich. haus in Mühlbrenning ist jeden Sonntag ab Wir gratulieren: Aloisia Kronschläger zum 15 Uhr geöffnet. 89. Geburtstag. Wir gratulieren: Ernestine Lederhilger zum Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 2 Neumarkt-Kallham- 80., Hildegard Neuweg 80. Geburtstag. Pötting-Wendling Pram Unser Tagesausflug zum Erzberg bei Am 20. Juli fuhren 27 MitgliederInnen Kaiserwetter war mit 54 TeilnehmerInnen mit der Erlebnisbahn auf die Luisenhöhe in und einer Hauly-Fahrt sehr interessant. Haag am Hausruck und verbrachten dort Den Abschluss machten wir beim Kirchen­ einen wunderschönen Nachmittag. wirt in Adelwang. Einige Personen unserer OG besuchten Termine: Mo, 10. 10., 14 Uhr, Café Luger­ die Grillfeste in Riedau und Schlüßlberg. Kaffeekränzchen. Fr, 14. 10., 15 Uhr, Am 17. 8. hatten wir einen gemütlichen GH Pichler „Zur Haltestelle“ in Wendling Stammtisch im Gästehaus „Zur Eule“, an ­Fotorückblick über unsere Ausflüge 2016. dem sich 23 MitgliederInnen beteiligten. Wir gratulieren: Elisabeth Hummer zum 65., Wir gratulieren: Maria Mayr zum 60. Ge- Ingeborg Jungwirth 70., Anna Huemer 81., burtstag. Franz Hamedinger 82., Rosa Gramer 85., Hilde Zach 85., Leopold Steiner 89. Geburts- Prambachkirchen Peuerbach 1 – 2 tag. Katharina und Ferdinand Zarhuber ­sowie Unsere 4-Tage-Reise führte uns ins Christine und Erich Traunwieser zur Golde- Kaunertal. Nach der Anreise ging’s am Natternbach. nen Hochzeit. zweiten Tag über die Gletscherpanorama­ 1 Ausflug Chiemsee. 2 Kaffeenachmittag. Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Wir gratulieren Maria Passesreiter zum 80. Geburtstag. 2 Unser Musiktrio beim Auftritt „Nacht der Tracht“. Neukirchen Di, 11. 10. 2016 16.00 Uhr Gasthaus Schrank Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Gaspoltshofen Do 20. 10. 2016 10.30 Uhr Gasthaus Bürstinger Danzer 1 Das Ehepaar Zarhuber feierte Goldene Hochzeit. Waizenkirchen Fr, 28. 10. 2016 09.30 Uhr Gasthaus Mariandl 2 Tagesausflug zum Erzberg. Eferding Di, 15. 11. 2016 16.00 Uhr Tagesheimstätte Peuerbach. Aschach a. D. Di, 15. 11. 2016 18.00 Uhr Vereinsheim 1 Fitwanderung St. Aegidi. Wallern Di, 29. 11. 2016 16.00 Uhr Sportplatzbuffet 2 Beim Forellenzirkus in Engelhartszell.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

straße hinauf bis zum „ewigen“ Eis des Waizenkirchen Kaunertaler Gletschers. Am nächsten Tag Mit je einer Abordnung besuchten fuhren wir ins Paznauntal, vorbei an Ischgl wir die Sommerfeste in Peuerbach und und Galtür. Ein Erlebnis war die Fahrt über Schlüßlberg. die Silvretta-Hochalpenstraße zum Silvret­ Mit 44 PensionistInnen wanderten wir tastau- und -bergsee am Zeinisjoch. Bevor zur Hochsteinalm. Je nach Lust und Laune es am vierten Tag nach Hause ging, fuh­ konnte man den Lärlkogel besteigen oder ren wir zum Chiemsee und unternahmen eine Wanderung über die Kreh zum Lang­ eine Schifffahrt zur Fraueninsel. Am Ende bathsee unternehmen. waren wir uns alle einig: Es war eine wun­ Termine: Mi, 19. 10., 12 Uhr, Gasthaus derschöne und gelungene Reise. Mariandl Knödelessen. Fr, 28. 10., 9.30 Termin: Mi, 12. 10. Herbstausflug ins Uhr Sozialsprechtag. Mi, 16. 11., 12 Uhr Mühlviertel. Treffen beim Wirt in Stefansdorf. Wir gratulieren: Brigitte Fischbauer zum Wir gratulieren: Elfriede Faltyn zum 80., 60., Gertraud Haslinger 75., Theresia Stras- Martin Lehner 80., Franz Wöger 81., ­Maria ser 80., Josef Parzer 81., Katharina Schop- Angert 82., Josef Friedl 83. Geburtstag. per 91. Geburtstag. Wallern Schlüßlberg 1 – 2 Schlüßlberg Am 24. August ging unsere Fahrt nach Sehr viele Aktivitäten hatten wir im Au­ Bad Aussee, wo wir eine gemütliche Kaf­ gust. Am Sonntag, 10. August fand unser feepause in der Ausseer Lebzelterei ab­ traditionelles Grillfest statt. Wir konnten ne­ hielten. Natürlich wurde auch kräftig ein­ ben den vielen Gästen und Abordnungen gekauft. Weiter ging unsere Fahrt auf die der PV-Ortsgruppen auch unseren­ Bgm. Loseralm. Nach dem Essen konnten wir Klaus Höllerl und Vbgm. Mario Frank be­ gemütlich wandern und die schöne Aus­ grüßen. Ein Dank gilt den vielen Mitar­ sicht bis zum Halstätter Gletscher ge­ beiterInnen, die zum Gelingen beigetra­ nießen. gen haben. Wir gratulieren: Marianne Obermayr zum Die monatliche Wanderung führte nach 65., Friederike Lugmair 87., Maria Flotzin- Hinterstoder. Ziel war das malerische Sei­ ger 87. Geburtstag. tental, die Polsterlucke mit dem Schie­ Waizenkirchen 1 – 2 Wallern derweiher. Weibern Zwei Mannschaften beteiligten sich am Eine große Gruppe fuhr am 1. Sep­ 20. 8. bei der Asphaltstock-Bezirksmeis­ tember mit dem Bus nach Weißenbach terschaft in Haag am Hausruck. Beson­ am ­Attersee, um dort zur heurigen vier­ ders hervorheben möchten wir, dass un­ ten Wanderung, die den Nixenfall zum Ziel sere (Oma) Maria Kürner mit 92 Jahren hatte, aufzubrechen. Bei idealem Wetter bei der Damenmannschaft mitgewirkt hat. wanderten wir vom Ortszentrum ca. ein­ Natürlich nahmen wir am 25. 8. beim einhalb Stunden auf schönem Wander­ sehr gelungenen Landesradwandertag in weg zum Nixenfall. Es ist faszinierend, wie Aschach teil, wobei wir unseren neuen, dort das Wasser etwa 50 Meter herunter­ selbst angefertigten Radaufbau für acht stürzt. Nach dem Rückweg gab es im Gast­ Räder erstmals benutzten. haus zur Nixe unseren gewohnt gemütli­ Weibern 1 – 3 Vom 29. 8. bis 1. September fand un­ chen Abschluss. sere 4-Tage-Fahrt nach Osttirol und Süd­ Termine: Donnerstag, 13. 10. Ausflug zum Schlüßlberg. tirol statt. Wir besichtigten bei der Hin­ Hochschwab. Mittwoch, 26. 10. Gemein­ 1 Ausflug zu den Drei Zinnen. fahrt die Umbalfälle, bereisten das schöne dewandertag. Donnerstag, 3. 11. Rund­ 2 Teilnehmer des Landesradwandertages. ­Lesachtal, wanderten von der Auronzohütte wanderung in Wendling. Waizenkirchen. entlang der Drei Zinnen und auf der Rück­ Wir gratulieren: Albert Holzmann zum 65., 1 Wanderung zur Hochsteinalm und zu den Langbathseen. reise zeigte sich der Großglockner in sei­ Anna Hofer 80., Friederike Fellner 80., Josef 2 Wir gratulierten Pauline Hyll zum 90er. ner ganzen Pracht. Hamedinger 83., Maria Gruber 86., Theresia Wallern. Wir gratulieren: Karoline Kirchthaler zum Starlinger 89. Geburtstag. EV Mathias Lindinger feierte seinen 90. Geburtstag: V.l.n.r. 82., Helene Zweng 92. Geburtstag. Paula Stieger, Mathias Lindinger und Veronika Angerer. Wir trauern Weibern. 1 Maria Iglseder wünschen wir alles Gute zum 80. Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen Eferding. Anna Hebenstreit 96. 2 Weiberner Wanderer vor dem Gasthaus zum Nixenfall. Wir gratulieren: Max Dirisamer zum 81., Peuerbach. Julius Franz 80. 3 Beim Nixenfall ­Katherina Hehenberger 94. Geburtstag. Wallern. Franz Kaliauer 86.

Wir > 50 13 Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Konzerne müssen für Steuertricks nachzahlen Steuern ermöglichen genau jene Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur, welche

© pixelkinder.com Konzerne erst stark und erfolgreich machen. Ampflwang Der US-Computerriese Apple hat laut nächste Konzern sein, der seine Schuld an EU-Kommission unerlaubte Steuerver­ der Allgemeinheit nachzahlen muss. günstigungen von bis zu 13 Mrd. Euro in Arbeitnehmern und Pensionisten wird Irland erhalten und soll diese jetzt zurück­ die Lohnsteuer sofort abgezogen. Konzerne zahlen. Diese Entscheidung hat Signalwir­ konnten bislang mittels Deals mit einzelnen kung im Kampf gegen Steuervermeidung Staaten und Firmenkonstruktionen über und für Steuergerechtigkeit. Es darf nicht Ländergrenzen hinweg herumtricksen. Es sein, dass einzelne Staaten, wie in dem ist zu begrüßen, dass die EU keinen Pardon Fall Irland, unsolidarisch handeln und es bei Apple mehr kennt. Wer den Profit hat, Konzernen ermöglichen – dort und über muss der Gesellschaft auch in Form von internationale Verflechtungen auch in an­ Steuern etwas zurückgeben. Ich hoffe da­ deren Ländern – beinahe keine Steuern her, dass diese scharfe Linie der EU-Kom­ zu zahlen. mission fortgeführt wird, um überall in der Es geht im Endeffekt um Wettbewerbs­ EU Gerechtigkeit zu schaffen. Dazu gehört verzerrung gegenüber den ordentlich wirt­ der internationale Austausch zwischen den schaftenden Konkurrenzunternehmen und Steuerbehörden der Mitgliedstaaten sowie um illegale staatliche Beihilfe. Amazon in die Veröffentlichung der Gewinne und der Luxemburg arbeitet ähnlich. Es könnte der gezahlten Steuern eines Konzerns.

Ampflwang falls wieder mit dem Zug. Es war ein net­ Termine: Mi, 12. 10., 14 Uhr, Tanznach­ ter, geselliger Nachmittag. mittag mit Oktoberfest Volksheim. Di, 18. Am 1. 9. trafen wir uns bei herrlichem 10. Fahrt zu Adler Moden. Do, 20. 10. Terrassenwetter zum monatlichen Hoan­ Einkehr zur Nachmittagsjause in der Wal­ garten im Seehof. desruh. Mi, 9. 11., 14 Uhr Tanznachmit­ Wir gratulieren: Siegfried Staufer zum 75. Attersee 1 – 2 tag Volksheim. Geburtstag. Wir gratulieren: Anton Grabner zum 87., ­Josef Hackl 82., Ingeborg Dumfahrt 83., Attnang-Puchheim ­Rudolf Oberhuemer 75., Josef Prem 70., Besuch vom Ländle und vom Rheinfall. ­Josef Würzburger 65., Hermine Reichbauer Herrliches Wetter und beste Laune waren 85. Geburtstag. Wir gratulieren Theresia und die Wegbegleiter bei der viertägigen Reise Alfred Kaiser sowie Ernestine und Franz Spit- nach Vorarlberg. Die Kultur kam nicht zu zer zur Diamantenen Hochzeit. kurz. Es wurden die Stadt Bregenz be­ sichtigt sowie die wunderschöne Aus­ Attersee sicht des Pfänders genossen. Besonders Attnang-Puchheim 1 – 2 Auch heuer nahmen wir am 15. August eindrucksvoll waren der Besuch des be­ beim Atterseer Kirtag mit einem Stand teil. rühmten Rheinfalls in Schaffhausen und Ampflwang. 4-Tage-Kulturreise ins Waldviertel: Bierverkostung Es wurden 320 Tombolapreise verlost und die Insel Mainau. „Ein Höhepunkt der be­ in der Zwettler Brauerei. jeder konnte sein Glück am Glücksrad ver­ sonderen Art war für die 47 Reiseteilneh­ Attersee. suchen. Herzlichen Dank allen Helfern. mer sicherlich der Abend am letzten Rei­ 1 Hoangarten im Seehof. Am 25. 8. fuhren wir mit der Attergau- setag, wo völlig unerwartet die Wirtsleute 2 Mit dem Zug zur Mostschänke. bahn bis Stöttham, von dort ging es zu einen gemütlichen und witzigen Abend Attnang-Puchheim. Fuß zu Bleam’s Mostschank zu einer zünf­ mit Musik organisierten“, berichtete Vors. 1 Wir gratulierten Hilde Geroldinger zum 90. Geburtstag. tigen Jause. Der Heimweg erfolgte eben­ Franz Burner. Alle Reiseteilnehmer waren 2 Rheinfall Schaffhausen.

14 Wir > 50 Vöcklabruck

Am 10. 8. hatten wir einen Grillnach­ mittag, der sehr gut besucht war. Es gab Vorzügliches vom Grill und dazu wurden herrliche Salate serviert. Anschließend gab es wieder Mehlspeisen aller Art, die wie ­immer von unseren fleißigen Frauen ge­ backen wurden. Gewandert wurde diesen Monat nur einmal. Wir fuhren nach Schörfling. Von dort marschierten wir vom Sportplatz Rich­ 1 – 2 tung Sicking und retour über den Markt­ sich einig: Beim nächsten Mal sind wir wie­ platz. Eine Einkehr fand beim Kreuzerwirt der mit dabei. in Sicking statt. Termine: Do, 20. 10., Salzburg, Firma Tee­ Termin: Di, 18. 10. Fahrt zur Schafwoll­ kanne und Gaisberg. Sa, 29. 10. Tag der produktion der Fa. Stübl. älteren Generation und Ehrungen. Do, 10. Wir gratulieren: Katharina Scharmüller zum 11. Abschlusswanderung. 81. Geburtstag. Wir gratulieren: Hildegard Grill zum 75., Wilma Quirchmaier 85., Brigitta Zitzler 65., Grete Fischthaler 80., Herta Thür 87., ­Maria Am 19. August fuhren 17 Wanderfreu­ Köck 91., Maria Grieshofer 87., Manfred dige mit Fahrgemeinschaften zum Offen­ ­Mugrauer 70., Augustine Fettinger 81., Hilda see. Der Offensee ist ein Bergsee am Fuße Moser 82., Gertrude Auringer 89., Helmut des Toten Gebirges. Es weist eine Länge Stelzmüllner 70., Gottfried Auer 83., Helmuth und Breite von je etwa 900 Metern sowie Desselbrunn Haab 75. Geburtstag. eine Tiefe von 39 Metern auf. Wir gingen eineinhalb Stunden großteils auf wunder­ Aurach am Hongar baren Waldwanderwegen rund um den Bei wunderschönem Wetter genossen See. Abschließend saßen wir beim Wirt in wir den 4-Tage-Ausflug in die wunderbare der Roith noch einige Zeit gemütlich zu­ Region der Nockberge. Der Beginn unserer sammen. Reise führte uns zur Kölnbreinsperre und Termine: Mi, 12. 10. Fahrt ins Blaue. Do, zum Maltastausee. Nach dem Mittagessen 3. 11. Jahreshauptversammlung mit Rip­ besichtigten wir Gmünd. Am späten Nach­ perlessen Gasthaus Mair in Sicking. mittag fuhren wir zum Hotel Berghof und Wir gratulieren: Margarete Hüttmair zum bezogen unser Quartier. Der zweite Tag be­ 80., Kurt Renner 75. Geburtstag. gann mit einer Wanderung auf den ­Almen der Nockberge. Wir wurden von Reiselei­ ter Herbert begleitet, der uns die Gegend Das traditionelle Waldfest am 6. August Frankenburg erklärte. Eingekehrt wurde auf der Zech­ war sehr gut besucht. Die Gäste konn­ neralm. Nach einer kleinen Stärkung ging ten bei schönem Wetter einen herrlichen es weiter nach Millstatt. Zurück im Hotel Nachmittag genießen. wurden wir mit ausgezeichneten Grillspe­ Termin: Mi, 12. 10., 14 Uhr, Stammtisch zialitäten und vorzüglichen Salaten emp­ und Geburtstagsfeier GH Zeller in Sieberer. fangen. In gemütlicher Runde ließen wir Wir gratulieren: Elfriede Bögl zum 60., den Tag ausklingen. Der dritte Tag be­ ­Johann Steinhofer 86., Georg Hohensinn gann mit einer­ Seenrundfahrt, am Nach­ 93. Geburtstag. mittag fuhren wir nach Tarvis auf einen Einkaufsbummel. Abends gab es ein Es­ Frankenburg sen auf heißem Stein, das allen sehr gut Am 17. August führte uns ein Tages­ Aurach am Hongar. schmeckte. Am Tag der Heimreise fuhren ausflug zuerst nach Bischofshofen zur 1 Wir gratulierten Alois Mayr zum 80. Geburtstag. wir noch ins Pöllatal, wo wir zur Kochlöffel­ Schisprungschanze. Alle 47 Reiseteilneh­ 2 Fahrt nach Kärnten. hütte marschierten. Ein kleiner Teil fuhr mit mer waren fasziniert von der Anlage. Be­ Desselbrunn. Die Wandergruppe am Offensee. der Tschu-Tschu-Bahn. Nachmittags ging eindruckt fuhren wir weiter nach Hinter­ Frankenburg. es über den Katschberg und die ­Hohen glemm auf die Lindlingalm, wo wir zu Besichtigung der Sprungschanze in Bischofshofen. ­Tauern zurück. Eine letzte Rast zu einer Mittag Rast machten. Am Nachmittag be­ Frankenmarkt. kleinen Jause fand in statt. suchten wir den Talschluss des romanti­ Beim Grillnachmittag. Es war ein gelungener, lustiger Ausflug. schen Glemmtales. Die Rückreise führte

Wir > 50 15 Vöcklabruck uns über Lofer und Unken nach , fahrt beim Möseneder in Geboltskirchen wo wir den erlebnisreichen Tag ausklin­ ein, wo wir den schönen Tag gemütlich gen ließen. ausklingen ließen. Termin: 20. 10., 7 Uhr Fahrt ins Blaue. Termine: Mi, 12. 10., Kegelrunde Ampfl­ Wir gratulieren: Karla Mayr zum 65., Bri- wang, Anm. 0664 / 38 17 389. Di, 18. 10., gitte Ebner 70., Elise Bachleitner 85., Josef 14 Uhr Stammtisch Gemeindesaal Holzlei­ Hemetsberger 75., Max Punzer 81., Mathilde then. Sa, 22. 10., 14 Uhr, Heurigennach­ Gampern 1 – 2 Eberl 81., Walter Sturm 83., Franz Reifets- mittag mit Musik und Heurigenschmankerl hammer 70. Geburtstag. Gemeindesaal Holzleithen. Wir gratulieren: Marianne Dorfner zum Frankenmarkt 83., Walter Jung 70., Ludwig Loibl 70. Ge- Beim gut besuchten Grillnachmittag burtstag. wurden wir von der Wirtin Grete Hauser köstlich versorgt. Alles schmeckte uns hervorragend. Wir hatten auch schöns­ Eine Attersee-Schifffahrt, die ist lustig, tes Sommerwetter, und so konnten wir im die ist schön. Nach diesem Motto unter­ Gastgarten unter großen Kastanienbäumen nahmen wir mit 62 Mitgliedern an Bord, den Schatten genießen. mit Abfahrt in Weyregg a. A., Kurs auf die Termine: 16. 10. Theaternachmittag im Südseite des Attersees. Auch wenn jeder Pfarrsaal, 19. 10. Wandern. unseren Haussee bereits bestens kennt, war es doch ein schönes Erlebnis und bot Wir gratulieren: Ingrid Neudorfer zum 55., Holzleithen-Hausruckedt 1 – 2 Günther Dorfer 60., Johann Neuhofer 60., allen den Panoramablick vom Wasser aus Johann Hemetsberger 60., Margarete Franz gesehen. 65., Elisabeth Kühberger 84. Geburtstag. Wir gratulieren: Hedwig Oswald zum 93., Berta Höfler 93., Theresia Riesinger 93., Alois Gampern Hartenthaler 88., Anna Pfeil 86., Alois Gatter- Am 5. August starteten wir die von Sepp maier 86., Franz Aigner 84., Elfriede Plainer Sammer geplante Fahrt ins Blaue mit dem 83., Karl Pöllinger 82., Margarethe Höpfl 82., Busunternehmen Apfel. Wir fuhren in eine Walter Holpfer 81., Martin Haitchi 80., Mat- der schönsten Gegenden des Salzkammer­ hilde Reinert 75., Annemarie Haderer 70., Lenzing gutes. Den Anfang machten wir mit einer Eva Höchtl 65., Helmuth Katherl 65., Chris- Stern & Haferl-„Bimmelbahn“-Fahrt von tine Wittmann 60. Geburtstag. Vöcklamarkt nach Attersee. Dort wurde uns eine kleine Jause serviert und anschlie­ Mondseeland ßend ging es mit dem Ausflugsschiff, auf Bei der Wanderung im August fuhren dem wir musikalisch von unserem Hans wir über Thalgau Richtung Fuschl. Von Bauer unterhalten wurden, nach Unterach. einer Anhöhe ging es zum rechten See­ Mit dem Bus ging es weiter nach ufer und nach einer Stunde waren wir bei ins Gasthaus Weiße Taube zum Mittages­ der Hundsmarktmühle. Das Ziel war die sen. Die nächste Station war St. Wolfgang. ­Fischerei beim Schloss Fuschl. Also weiter Das Ende des Tages war die Jause beim bei bestem Wetter. Vorbei am Strandbad Urzn am Gmundnerberg. und ein Stück steil aufwärts und die Fisch­ Wir gratulieren: Johann Gehmair zum 85., selcherei, welche neu renoviert wurde, war Elfriede Kriechbaum 75., Ernst Schimek 75. erreicht. Die Jause mit einem guten geräu­ Geburtstag. cherten Saibling oder einer Forelle hatten Mondseeland 1 – 3 wir uns verdient. Retour ging es mit dem Schiff nach Fuschl und Abschluss war im Holzleithen-Hausruckedt Gampern. Ein Tagesausflug führte uns am 20. Gasthaus Betenmacher in Thalgau. 1 Wir gratulierten Maria Schimmer zum 90. Geburtstag. August nach Schärding am Inn, wo wir an Der monatliche Ausflug ging nach Groß­ 2 Fahrt ins Blaue. ­einer Stadtführung teilnahmen. Schiff ahoi arl zur Laireiteralm. Auf der Alm gab es den Holzleithen-Hausruckedt. und Leinen los hieß es, als wir bei traum­ ganzen Tag Sonnenschein. Manche wan­ 1 Wir gratulierten Marianne Dirisamer zum 80. Geburtstag. haft schönem Wetter mit der MS Schär­ derten hinüber zum Fulseck, denn die Aus­ 2 Gute Stimmung und Kaiserwetter bei der Innschifffahrt. ding Richtung Passau ablegten. Während sicht war einfach schön. Die Anhöhe vom Lenzing. Auf dem Attersee-Schiff. der Schifffahrt stärkten wir uns mit einem Kreuzkogel mit kleiner Almhütte konnten Mondseeland. Bratl in der Rein. Bei herrlichem Sonnen­ die anderen erwandern. Wir gratulierten 1 Georg Schafleitner zum 80. und 2 Maria schein und der Vorfreude auf ein gutes Wir gratulieren: Johanna Mayer zum ­Gaderer zum 90. Geburtstag. Schluckerl Most kehrten wir bei der Heim­ 70., Hildegard Achleitner 70., Anneliese 3 Fuschlsee, Wanderung.

16 Wir > 50 Vöcklabruck

Oberascher 70., Agnes Schmidt 89., Chris- 40 Jahren in diesem Betrieb hergestellt tine Ebner 82., Reinhold Lemke 81. Ge- wird. Zum Ausklang des schönen Tages burtstag. kehrten wir auf eine gute Jause beim Wirt in der Edt ein. Nußdorf am Attersee Wir gratulieren: Anna Dworschak zum 81., Das Wetter ist wieder etwas kühler und Ingrid Redlinger 60. Geburtstag Nußdorf am Attersee somit werden die Wanderungen wieder angenehmer. Am 28. Juli Wanderung mit zehn Personen von Wildenhag nach Buch, Der August-Laubennachmittag war wie­ Gemeinde St. Georgen, und zurück über der sehr nett. Es wurden auch die Septem­ Lohen nach Wildenhag. ber-Geburtstagskinder geehrt, da es im Am 11. 8. wanderten wir mit zehn Per­ September wegen eines Ausfluges keinen sonen von der Wienerroith nach Kronberg Laubennachmittag gab. und zurück nach Wienerroith. Termin: 6. 12. Nikolofahrt auf der Donau Oberhofen-Zell am Moos 1 – 2 Bei der letzten Wanderung am 18. 8. mit der MS Kaiserin Elisabeth II. wanderten zwölf Personen von Aichereben Wir gratulieren: Maria Buchinger zum 83., zur Schöfbaumer-Kapelle und zurück nach Berta Hitsch 84., Frederik Schmiedsberger Aichereben. Das Wetter war sehr schön 45., Christa Wittman 60. Geburtstag. und angenehm. Wir gratulieren: Franz Vollmeier zum 80., St. Georgen im Attergau Josef Wachter 81., Aloisia Freinberger 81., Der von Bertl bestens organisierte Rad­ Erwin Auinger 75. Geburtstag. wandertag am 18. August führte unsere Puchkirchen Radler über Gampern, Zipf, Frankenmarkt Oberhofen-Zell am Moos zurück nach St. Georgen. Das Wetter war Beim Stammtisch am 31. August spen­ gnädig und so konnte die ganze Stre­ dierte uns Vors.-Stv. Johann Strobl selbst cke bei Sonnenschein zurückgelegt wer­ gesammelte Eierschwammerl, die von der den. Bei der Einkehr im Gasthaus Spit­ Stroblwirtin köstlich zubereitet wurden. zer wurde ein stärkender, wohlverdienter Herzlichen Dank. Schluck genossen. Termin: Mi, 19. 10., Stammtisch Gast­ Zum Königssee nach Bayern fuhren Regau 1 – 3 haus Stroblwirt. wir am 25. 8. bei Kaiserwetter mit 42 Mit­ Wir gratulieren: Josef Brand zum 91., Anna gliedern. Mit dem Schiff fuhren wir bis zur Sperr 60. Geburtstag. Endstation. Anschließend eine kleine Wan­ derung zum Obersee, auf einem kurzen Puchkirchen steilen Steig zur Fischunkelalm. Nach einer Die Quartalsgeburtstagsfeier hatten wir richtigen Almjause mit Buttermilch, Käse am 12. August im Gasthaus Schnötzlinger. und Speck spazierten wir frisch gestärkt Bei herrlichem Wetter führte uns ein zurück. Der Zwischenstopp in St. Bartho­ Ausflug am 2. 9. nach Molln. Am Morgen lomä war Pflichtprogramm. Kleine Wan­ war die erste Station die Firma Megaflex­ in derrouten wurden individuell unternommen Lambach. Nach einem reichhaltigen Früh­ und am späten Nachmittag ging es bei stück erzählte uns der Inhaber der Schuh­ bester Stimmung zurück nach St. Georgen. fabrik einiges über die Schuherzeugung Termin: Do, 13. 10., 14 Uhr, Schnapsen einst und jetzt. Danach führte er zahlreiche Gasthaus Simandl. St. Georgen im Attergau 1 – 2 Schuhmodelle für Damen und Herren vor. Wir gratulieren: Hedwig Lacher zum 70., Das Mittagessen nahmen wir im Gasthaus Franz Lohninger 82., Sophie Leitner 81. Ge- Taverne in der Schön ein. Nachmittags burtstag. Nußdorf am Attersee. Wanderung zur Schöfbaumerkapelle. stand die Besichtigung der ­ältesten Maul­ Oberhofen-Zell am Moos. 1 Wir gratulierten Frieda Kaufmann zum 90. Geburtstag. trommelmanufaktur, der Firma Schwarz in Schörfling am Attersee 2 Schwammerlessen. Molln, am Programm. Monika Obernber­ Mit Kaiserwetter wurde unsere Stern­ Puchkirchen. Ausflug nach Molln. ger-Schwarz zeigte uns in einer interes­ wanderung auf die Kreuzingalm belohnt. Regau. santen Führung die Herstellung der Maul­ Die 30 TeilnehmerInnen kamen auf ver­ Wir gratulierten 1 Anna Fehringer zum 94., 2 Katharina Ober­ trommeln. Auch das Maultrommel- und schiedenen Wegen zum mittäglichen Tref­ maier zum 80. und 3 Michaella Pusch zum 80. Geburtstag. Harmonikamuseum war ­sehenswert. Im fen zur Jausenstation. Die Wanderstrecken St. Georgen im Attergau. Harmonikapavillon gab uns Marianne No­ bewegten sich zwischen 5 bis 14 Kilome­ 1 Radwandertag. bis eine musikalische Kostprobe auf einer ter. Wie immer hatten auch unsere nicht 2 Am Königssee. Kärntnerland-Harmonika, die seit mehr als mehr so Gehfähigen die Möglichkeit da­

Wir > 50 17 Vöcklabruck bei zu sein, sie kamen mit dem Auto. Beim ner. Die Heimfahrt ging übers Gaberl nach gemütlichen Beisammensein im Gastgar­ ­Judenburg, St. Johann, Trieben, Bosruck­ ten spielte Rudi Mühlbachler mit seiner tunnel nach Seewalchen. Knopferl­harmonika auf, dazwischen gab Termin: Fr, 4. 11., 11 Uhr Wildessen in ein Männerviergesang sein Bestes. Sicking. Termine: So, 9. 10. Tag der älteren Ge­ Wir gratulieren: Richard Rogy zum 88., neration mit Jahreshauptversammlung. Maria Schneeweis 81., Marianne Schiemer So, 16. 10. Galluskirtag bei den Pensi­ 80., Erna Willer 75., Waltraud Irk 75., Anne- Schörfling am Attersee 1 – 3 onisten. Do, 10. 11. Fahrt nach Ansfelden liese Födinger 75., Annemarie Haderer 70., zu Adler­ Moden. Johann Aumüller 65., Irene Staudinger 60. Wir gratulieren: Sonja Kreuzer zum 83., Geburtstag. Traude Schinkowitsch 70., Theresia Andlin- ger 82., Klemens Bacher 88., Theresia Maier 86. Geburtstag. Am 24. August besuchten wir die OG Weyregg a. A., die uns zum Grillfest beim Schwanenstadt Jodlbauer eingeladen hat. Der Monat August wurde von den Mit­ Zum 90. Geburtstag gratulierten wir Seewalchen 1 – 4 gliedern zum Großteil zur Erholung und Franz Holzinger. zum Radeln genutzt. Wir wurden nach Termin: Mi, 19. 10., 14.30 Uhr Jahres­ ­einer Radtour von Maria und Karl Mößen­ hauptversammlung GH Kienklause. böck zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir gratulieren: Franz Spalt zum 80., Frieda Zwei Mitglieder nahmen am Landesrad­ Ablinger 89., Leopold Wolfsgruber 70. Ge- wandertag in Aschach an der Donau teil. burtstag. Termine: 20. 10., 9 – 10 Uhr, Sozial­ sprechtag GH Zur Laube. Thomasroith Wir gratulieren: Theresia Folath zum 86., Mit einem Grillfest haben wir die Som­ Steinbach am Attersee 1 – 2 Rosa Gruber 95., Maria Haas 83. Geburtstag. merpause beendet. Wir freuten uns sehr, dass uns auch Freunde aus den benach­ Seewalchen barten OG Wolfsegg, Ottnang und Holzlei­ 3-Tage-Fahrt in die Steiermark. Der then besuchten. erste Tag begann mit dem Frühstück auf Mit dem monatlichen Kegeln haben wir einem Rastplatz mit Knacker, Kaffee und am 1. 9. wieder begonnen, es waren 14 selbst gebackenem Kuchen. In Peggau begeisterte Kegler anwesend. besuchten wir die Lurgrotte, Österreichs Termine: Sa, 22. 10., Heurigennachmittag größte Tropfsteinhöhle. Bei einer einstün­ Gemeindesaal Holzleithen. Gemeinsamer digen Führung konnten wir die verschie­ Abmarsch 13.30 Uhr vom Ortsplatz, für - densten Formationen (Stalaktiten und Sta­ Rückfahrmöglichkeit wird gesorgt. Do, 27. lagmiten) bewundern. Die ­Innentemperatur 10., 11.30 Uhr Ortsplatz, Abschlusswan­ beträgt das ganze Jahr zehn Grad und die derung zur Pettenfirsthütte, Anmeldung Luftfeuchtigkeit nahezu 95 Prozent. Das wegen Bratlessens erforderlich. Atmen wurde uns ganz leicht. Weiter ging es nach Graz, wo wir eine Stadtführung Timelkam zu Fuß und mit dem Bus hatten. Nach Nach der Sommerpause haben wir wie­ der Besichtigung fuhren wir nach Frauen­ der mit unseren Aktivitäten begonnen. Be­ tal zu unserem Quartier im Sorgerhof. Der sonders hinweisen dürfen wir auf Nordic Vöcklabruck 1 – 3 zweite Tag führte uns zu einer Ölmühle in Walking, Turnen und Tanzen für Senioren, Heimschuh. Anschließend ging die Fahrt Kegeln, Country-Linedance, Handarbeiten, Schörfling am Attersee. entlang der Sausaler Weinstraße. In Pre­ wöchentliche gesellige Klubnachmittage Wir gratulierten 1 Hilda Baier zum 80. und 2 Hedwig Gebets­ roither zum 85. Geburtstag. ding fuhren wir mit dem Flascherlzug nach und interessante Tagesausflüge. Genaue­ Stainz. Den Abschluss bildete die Schil­ res steht in unserem Jahresprogramm, in 3 Auf der Kreuzingalm. cher Weinstraße mit dem Besuch in einer den Schaukästen am Kulturzentrum und Schwanenstadt. Radtour mit Einkehr bei der Fam. Mößenböck. Buschenschank. Am dritten Tag Abfahrt am Seniorentreff-Generationenhaus, Ros­ Seewalchen. Wir gratulierten 1 Franziska Reith zum 80., 2 Theresia Hemets­ nach Bärnbach zur Hundertwasserkirche. eggerstraße 29. Wir freuen uns auf die berger zum 90. Geburtstag sowie 3 Helga und Helmut Ofen­ Die Führung war sehr beeindruckend. Wei­ Teilnahme jedes Mitgliedes. müller zur Goldenen Hochzeit. ter fuhren wir nach Piber. Auch hier hatten Für sozialrechtliche Fragen gibt es 4 Ausflug Steiermark, Hundertwasserkirche. wir eine Führung durch das Gestüt und er­ ­Sozialsprechtage von Mitarbeitern un­ Steinbach am Attersee. fuhren so manche Dinge über die Lipizza­ serer Landesorganisation nach vorheri­ 1 In gemütlicher Runde.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

ger Anmeldung, Termine bitte anfragen. Von Unterach­ fuhren wir über Bad Ischl, Bei persönlichen Fragen und Problemen, den Pötschenpass nach Liezen. In Trie­ ­Unterstützungen und Ansuchen versuchen ben machten wir eine kurze Rast. Wei­ wir zu helfen. Unser Büro im Generati­ ter ging es über den Triebener Tauern onenhaus ist jeden 2. und 4. Mittwoch des nach ­Judenburg, die historische Blumen­ Monats von 9 bis 10.30 Uhr besetzt. Kon­ stadt, mit einem kleinen Spaziergang um takt: Erika Padinger, Tel. 0664/735 59 274. den geschichtsträchtigen Stadtkern. Wei­ Schwanenstadt Termine: Di, 18. 10. Fahrt ins Blaue. So, ter ging es über das Gaberl bzw. die Stub­ 6. 11., 10 Uhr Gedenkgottesdienst in der alpe nach Stainz. Nach einer ausgiebigen Pfarrkirche. Rast fuhren wir über Wies, Eibiswald zur Wir gratulieren: Michael Berger zum 96., größten Weintraube aus Glas am Eory­ Erna Doplhofer 90., Gisela Baumgartinger kogel. Diese Traubendarstellung ist fünf 80., Johann Rieger 75., Reinhold Brand- Meter hoch, vier Meter breit und fast zwei ner 75., Hildegard Richter 75., Eva Born- Meter tief. In Glanz bezogen wir die Zim­ baum 75., Franz Hörzenauer 70. Geburts- mer. In einer gemütlichen Buschenschank tag. Wir gratulieren Hildegard und Edmund ließen wir den Tag ausklingen. Nach einem Breinesberger zur Goldenen Hochzeit sowie ­guten Frühstück, das wir bei Sonnenauf­ ­Gisela und Josef Baumgartinger zur Diaman- gang auf der Terrasse unseres Hotels ein­ tenen Hochzeit. nahmen, fuhren wir über Gamlitz nach Heimschuh und besuchten eine Ölmühle. Ungenach-Pilsbach Danach ging es weiter nach Kitzeck, dem Am 5. August hatten wir das traditio­ auf 564 ­Meter Seehöhe höchsten Wein­ nelle Schnitzelessen mit 70 Personen beim baudorf Europas. Besonders erwähnens­ Kirchenwirt in Ungenach. wert ist die Fahrt über den Schoberpass, Der 4-Tage-Ausflug in die Oststeier­ weiter zum Pötschenpass und nach Bad Thomasroith 1 – 2 mark zum Stubenbergsee startete am 30. Aussee. Dort machten wir einen kleinem August. Wir hatten ein buntes Programm. Spaziergang im Kurpark mit Besichtigung Zuerst ging die Fahrt zum heiligen Berg der Mercedesbrücke. Mit vielen neuen Ein­ der Kelten ins Keltendorf. Dann folgte eine drücken fuhren wir nach Unterach zurück. Besichtigung mit Führung und Verkostung Wir gratulieren: Johann Aichhorn zum 85., edler Brände in der Apfelbrennerei. Auch Franz Stockbauer 90., Franz Speigner 92., den Naturpark Herberstein und die Wall­ Heidemarie Egger 75., Helmut Rainer 75., fahrtskirche Maria Fieberbründl schauten Magdalena Grossenbacher 89. Geburtstag. wir uns an. Wir fuhren entlang der Blu­ menstraße zur Bratlalm zum Mittagessen. Vöcklabruck Rückfahrt mit der Feistritztalbahn. Am vier­ Bei strahlendem Sommerwetter startete ten Tag besichtigten wir auf der Heimreise ein vollbesetzter Bus über Eferding nach die Fa. Töchterle (Stutenmilchproduktion). Aschach. Am Donauschiff Elisabeth II. ge­ Der gemütliche Abschluss war in Gasen, nossen wir – kulinarisch bestens versorgt der Heimat der Stoakogler. Mit zwei be­ – eine wunderschöne Fahrt durchs ge­ kannten Liedern wurden wir verabschiedet. schichtsträchtige Donautal, vorbei an der Wir gratulieren: Johannes Walcher zum 70. Donauschlinge Schlögen nach Passau, der Geburtstag. alten Bischofsstadt an den drei Flüssen. Auf der Heimreise hielt der Bus in Engel­ Unterach am Attersee hartszell, wo es eine Stiftsführung mit an­ Bei bestem Reisewetter starteten 35 schließender Likör- und Schnapsverkos­ 2 Unser Ehrenmitglied Emilie Ebner. Mitglieder am 30. August zur 2-Tage- tung gab. Der gelungene Ausflug fand im Thomasroith. Fahrt in die Südsteirische Weinstraße. GH „Zur Brücke“ seinen Abschluss. 1 Wir gratulierten Johann Griesler zum 85. Geburtstag. 2 Beim Grillfest. Ungenach-Pilsbach. Aufenthalt auf der Bratlalm bei Wenigzell. KOSTENLOSE BERATUNG Unterach am Attersee. Ausflug in die Südsteiermark. Vöcklabruck. Unterach Mo, 17. 10. 2016 16.30 Uhr Gemeindeamt Wir gratulierten 1 Margarete Helml zum 80. und 2 Norbert Schwanenstadt Do 20. 10. 2016 09.00 Uhr Gasthaus Zur Laube Stürmer zum 90. Geburtstag. Vöcklamarkt Do, 03. 11. 2016 15.00 Uhr Gasthaus Hodetz 3 Auf der MS Elisabeth II. Seewalchen Mo, 14. 11. 2016 14.00 Uhr Betreubares Wohnen

Wir > 50 19 Vöcklabruck

Termine: Mi, 19. 10., Puppenmuseum, Wolfsegg-Kohlgrube Schwanenstadt. Nordic Walking jeden Einige Mitglieder besuchten das Grill­ Montag, 16 Uhr Hallenbadparkplatz und fest der Ortsgruppe Thomasroith. jeden Freitag, 8 Uhr Wanderparkplatz Ge­ Nach zweimonatiger Sommerpause richtsberg. nutzen wir jetzt den Herbst wieder für ver­ Wir gratulieren: Margarethe Wallenstein schiedene Aktivitäten. zum 90., Franz Griesmair 87., Karl Posch Termine: Mi, 19. 10., Wanderung nach 87., Eva Konrad 85., Georg Hanninger 82., Hobelschlag, Ampflwang. Mi, 2. 11., 14 Karoline Amon 82., Karl Ploberger 80., Ernst Uhr Kaffeerunde Gasthaus Obrist. Do, 17. Heitzinger 80., Susanne Rosenkranz 80., 11., 16 Uhr, Dämmerungswanderung mit Erika Forstner 75., Margarete Schiffbänker ­Fackeln, Marktplatz, Route Schloss – Kohl­ 75., Erika Sperr 70., Walter Faltys 55. Ge- grube – Globetrotter. burtstag. Wir gratulieren: Josef Baumgartner zum 84., Hildegard Berger 84., Gertrude Cavagna Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 3 Vöcklamarkt-Pfaffing 93., Magdalena Egger 70., Heidi Gehrmann Jausenfahrt. Die Fahrt zum Müll­ 65. Geburtstag. ner Bräu fand bei herrlichem Wetter statt. Eine Gruppe von 45 Personen fuhr mit Zipf-Neukirchen dem Zug nach Mülln. Von dort marschier­ Der Ausflug zum Haubiversum begann ten wir zum Müllner Bräu. Bei einer küh­ sehr nass. Trozdem kamen wir trocken bei len Maß und einer­ guten Jause stärkten der Großbäckerei an. Bei einer sehr inte­ wir uns. In lustiger Gesellschaft und bei ressanten Führung mit Gebäck formen und netter Unterhaltung verbrachten wir einen großem Rundgang konnten wir am Ende Wolfsegg-Kohlgrube schönen Nachmittag im schattigen Gast­ unser Brot abholen. Weiter fuhren wir zum garten. Am Abend ging es gut gelaunt mit Mittagessen in den Blumenhof. Danach zur dem Zug wieder heim. Lamafarm mit lehrreichem Vortrag über die Wanderung. Die monatliche Wande­ Tiere und Mostkost. Die vielen Lamas und rung führte uns auf den Buchberg. 40 Alpakas waren ein Erlebnis. Weiter ging WanderInnen marschierten den schönen es zum gemütlichen Abschluss zum Wirt Wanderweg bis zum Gipfelkreuz. Oben z’Bierbaum. ­angekommen konnten wir die herrliche Eine schöne Wanderung hatten wir zu Aussicht auf den vor uns liegenden Atter­ den beiden Ödseen mit Abschluss im Alm­ see und das Höllengebirge genießen. Zur talerhaus. Stärkung gab es bei der Hütte für jeden Die Wanderung Auleiten – Doppel­ eine Handjause und Getränke. mühle war eine schöne gemütliche Runde Termine: 3. 11., 15 Uhr, Sozialsprechtag mit Einkehr und Abschluss in der Dop­ Gasthaus Schuster. 9. 11., 13 Uhr, ge­ pelmühle. meinsame Wanderung mit dem Senioren­ Wir gratulieren: Maria Schmid zum 83., bund, Start Volksbank. 1. 12., 7.45 Uhr, Michael Gubesch 83., Elisabeth Armbruck- Krampusfahrt Gemeinde. 17. 12., 12 Uhr, ner 82., Elfriede Mistlbauer 80. Geburtstag. Weihnachtsfeier Gasthaus Fellner. Jeden Freitag, 16.30 Uhr, Turnen 50+ Turnhalle Wir trauern VS V’markt. Ampflwang. Elisabeth Weinmüller 93. Wir gratulieren: Franz Burger zum 92., Rosa Aurach am Hongar. Frieda Hainbucher Resch 91., Franz Doppler 91., Erna Harrer 86. 80., Leopoldine Mairinger 80. Geburtstag. Desselbrunn. Franz Josef Pöstlber­ Zipf-Neukirchen 1 – 3 ger 75. Lenzing. Alois Lidauer 80, Christina Vöcklamarkt-Pfaffing. Am 24. August ging es ins Kegelstüberl Hoffmann 91, Edda Kocher 77, Christian 1 Wir gratulierten Theresia Jobst zum 90. Geburtstag. Jodlbauer zum Grillfest. Grillmeister Franz Bichler 67, Hedwig Öttl 93. 2 Hüttenrast am Buchberg. Melhorn sorgte für das leibliche Wohl der Nußdorf am Attersee. Ernst Falkenstei­ 3 Gemütliche Jause bei einer Maß Bier. Gäste. Unsere Damen sorgten für Kuchen ner 81, Anton Hemetsberger 90. Wolfsegg-Kohlgrube. und Kaffee. Schörfling am Attersee. Martin Klein Besuch des Grillfestes der OG Thomasroith. Wir gratulieren: Rosa Wilnauer zum 89., 76, Pauline Buxbaum 88, Maria Buzj 93. Zipf-Neukirchen. Franz Reiter 81., Rosa Weingartner 81., Schwanenstadt. Franz Pöstlberger 75. 1 Auf der Hochsteinalm. ­Johann Maiz 80., Franz Freundlinger 84. Vöcklamarkt-Pfaffing.Rudolf Seidl 67. 2 Bei der Lebensroas-Wanderung in . Geburtstag. Zipf-Neukirchen. Franz Scherndl 75. 3 Rast bei der Poschenhof-Wanderung.

20 Wir > 50 Bezahlte Anzeige

ANGELA DENOKE * VESSELINA KASAROVA DMYTRO POPOV * GÜNTER HAUMER MELISSA VENEMA – TROMPETE BESETZUNGSÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

WIENER SÄNGERKNABEN * WIENER SINGAKADEMIE ORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTER WIEN DIRIGENT: ERWIN ORTNER

16./17. DEZEMBER 2016 19.30 UHR, WIENER KONZERTHAUS KARTEN UNTER 01/24 2002 UND WWW.KONZERTHAUS.AT VERANSTALTER: SCHEIBMAIER & SCHILLING PROMOTION & ECHO MEDIENHAUS

Kartenvorverkauf: Wiener Konzerthaus, 01/24 2002, www.konzerthaus.at Ö-Ticket, 01/96 0 96, www.oeticket.com Wien-Ticket, 01/58885, www.wien-ticket.at Wels

LAbg. Roswitha Bauer Arbeit schaffen bleibt Thema Nummer eins der Sozialdemokratie

Eine Wertschöpfungsabgabe kann Arbeitnehmerinnen Bad Wimsbach und Arbeitnehmer entlasten, Lohnkosten senken

© pixelkinder.com und neue Arbeitsplätze schaffen

In Oberösterreich hat die Arbeitslo­ durch neue Technologien ersetzt werden, sigkeit einen traurigen Höchststand von wird die Bemessungsgrundlage dafür im­ 40.000 Betroffenen erreicht. Menschen in mer kleiner. Währenddessen schreiben Arbeit zu bringen und zu halten ist nicht hochtechnisierte Branchen mit wenigen nur für deren Lebenshaltung unumgäng­ Mitarbeitern hohe Gewinne. Die von Bun­ lich, sondern sichert auch die Beiträge für deskanzler Kern geforderte Wertschöp­ die Pensionen. Für die SPÖ Oberösterreich fungsabgabe würde das Problem lösen, Gunskirchen 1 – 2 bleibt Arbeit auch unter der neuen Partei­ Entlastung für Arbeitnehmer und Unter­ vorsitzenden und ausgewiesenen Arbeits­ nehmen bringen und neue Jobs schaffen. marktexpertin Landesrätin Birgit Gerstor­ „Die Wertschöpfungsabgabe wird dort fer das wichtigste Kampfthema. „Arbeit fällig, wo Maschinen mit wenig menschli­ zu haben sollte nicht nur ein regelmäßi­ cher Arbeitskraft hohe Erträge erwirtschaf­ ges Einkommen zum Überleben bedeuten, ten. Dadurch können Wirtschaftszweige, sondern Sinn fürs Leben stiften. Wir brau­ die viele Menschen anstellen, entlastet chen gerecht bezahlte Arbeitsplätze, die werden. Die Lohnsteuer und weitere Lohn­ nicht krank machen und den Menschen nebenkosten können gesenkt werden und Entfaltungschancen bieten“, ist für SPÖ- zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Das Kematen am Innbach 1 – 2 Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer klar. hilft den Firmen und auch Arbeitnehmerin­ In Österreich werden Steuern verhält­ nen und Arbeitnehmern bleibt mehr Netto nismäßig stark aus Arbeitseinkommen ein­ vom Brutto“, zeigt Bauer einen neuen Weg gehoben. Wenn zusehends Arbeitsplätze für mehr Arbeit und faire Entlastung auf.

Bachmanning Ausblick genießen durften. Im Anschluss Krenglbach 1 – 3 Wir gratulieren: Rosa Heider zum 87. Ge- ging es über Berchtesgaden zurück zum burtstag. ­Königssee zur Mittagsrast. Weiter fuhren wir nach Bad Reichenhall zum Altstadt­ Bad Wimsbach bummel. Auf der Heimreise legten wir eine Bei unserer Augustwanderung ging die gemütliche Einkehr ein. Ein großes Danke­ Fahrt mit 18 Personen nach Bad Ischl und schön an unseren Reiseleiter „Nöbi“. mit der Gondel auf die Katrin. Von da aus Termin: Do, 3. 11., 10 Uhr, Treffpunkt machten wir den 7-Seen-Rundwanderweg ­Rotes Eck Wanderung Eiskogel am Zieh­ Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 2 über das Gipfelkreuz und retour. berg. Beim Bezirkswandertag am 13. 8. in Wir gratulieren: Karoline Watschinger Krenglbach waren wir mit 13 Teilnehmern zum 93., Klementine Köbl 90., Ernestine Bad Wimsbach. 1 Wandergruppe auf der Katrin. unterwegs. Wöss 80., Berta Gaisbauer 65., Christa Buchkirchen. Ein Bilderbuchwetter begleitete uns Zimbelmann 60., Johann Straub 60. Ge- 1 Wir gratulierten Hermann und Annemarie Gruber zur Gol­ im August bei unserem Tagesauflug. Die burtstag. denen Hochzeit. Reise ging über Salzburg, Marktschellen­ 2 Wandergruppe am Bezirkswandertag in Krenglbach. berg, Rossfeldstraße nach Obersalzberg. Buchkirchen Gunskirchen. Von hier ging die Fahrt weiter mit dem Wir gratulieren: Aloisia Bauer, Josef Zauner 1 Robert Huber erhielt einen Geschenkkorb. Shuttle­bus zum Berglift und in Folge zum zum 70., Franz Aschauer, Hildegard Luger­ 2 Theresia Huber freute sich über den Geschenkkorb. Kehlsteinhaus, wo wir den fantastischen 75., Herta Müller 81., Karoline Mitter­ 83.,

22 Wir > 50 Wels

Klangfabrik“. Faszinierend mit welchem technischen Aufwand automatisch ­Musik erzeugt wurde. Weiter ging es zum GH Teufelmühle. Bei einer Floßfahrt auf der Großen Mühl wurde an Bord das reichli­ che Mittagessen serviert. Auf Grund des warmen Wetters war der Getränkevorrat bald aufgebraucht, doch ein Rettungsboot brachte Nachschub. Nach zwei Stunden Buchkirchen 1 – 2 am Wasser und einem kleinen Spazier­ gang bei angenehmem Sommerwetter fuh­ Hedwig Viechtbauer 87., Frieda Vogel 90. ren wir zum Kramer in der Au und ließen Geburtstag. den schönen Tag ausklingen. Fischlham Krenglbach Wir gratulieren: Walter Glöckl zum 81., Unser Pensionistengrillfest im August ­Maximilian Pohn 83. Geburtstag. am Ortsplatz war wieder ein großer Erfolg. Neben zahlreichen Gästen aus benachbar­ Gunskirchen ten OG mit ihren Vorsitzenden konnte Josef Unsere OG nahm mit 17 Mitgliedern Kriegl auch viele Mitglieder und Ehrengäste­ am Bezirkswandertag in Krenglbach teil. begrüßen. Es wurden alle mit gegrillten Die Wanderung führte über eine gut be­ Speisen, gekühlten Getränken sowie Kaf­ schilderte zehn Kilometer lange Strecke. fee und Kuchen versorgt. Zur Stärkung mit Brötchen und Getränken Am 13. 8. wurde zum ersten Mal ein gab es einen Zwischenstopp bei der Labe­ Bezirkswandertag in Krenglbach abge­ stelle „Inn“. Als ältester männlicher Teil­ halten. Bei herrlichem Wetter fanden sich nehmer erhielt Robert Huber aus Gunskir­ viele Wanderfreudige des Bezirkes ein chen einen Geschenkkorb. und fühlten sich auf den gut beschilderten Beim Landesradwandertag in Aschach ­Wegen wohl. Großen Zuspruch erhielten an der Donau waren zwölf Gunskirchner wir auch bei der Labestelle und am Ziel­ Teilnehmer mit von der Partie. Über Brand­ ort Ortsplatz mit Hendlwagen und gekühl­ statt ging es zum Donauradweg bis zur ten Getränken. Selbstverständlich durfte ­Labestelle beim Donaukraftwerk Ottens­ auch diesmal die Kaffeetheke nicht feh­ heim-Wilhering. Gestärkt ging es weiter len. Die Ehrungen mit Geschenkkörben über Schönering, Bergham, Rutzinger Au für die größten Gruppen und die ältesten Richtung Aschach. Die Abschlussfeier mit Teilnehmer nahmen Kons. Heinz Hillinger, Musik und Mittagessen fand in der Schop­ Bgm. Manfred Zeismann und Vors. Josef perhalle statt. Diesmal war Theresia Huber Kriegl vor. die älteste Teilnehmerin, sie erhielt einen Termin: Do, 10. 11. Wildessen in Rain­ Geschenkkorb mit Köstlichkeiten aus der bach im Mühlkreis. Region Eferding. Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren: Alois Angermair zum 84., den beiden Teilnehmern zu ihren heraus­ Christa Danilov 60., Hedwig Dorn 65., Ernst ragenden Leistungen. Hüttmair 81., Karl Kloimstein 80., Elfriede Wir gratulieren: Walpurga Schmalnauer Pöschl 81., Erwin Radziejowski 75., Ingrid zum 70., Stefan Schneider 81., Johann Rohrer 60., Erwin Schütz 70. Geburtstag. ­Becker 60., Brigitte Gaubinger 60., Johann Schmalnauer 75., Hilda Brunnbauer 90., Lambach-Edt-Neukirchen Friedrich Nechwatal 85., Theresia Doppler Im Rahmen des Lehár-Festivals in Bad Kematen am Innbach. 85., Leopoldine Schibl 80., Karl Brandlmayr Ischl stand im Juli der Besuch der Ope­ 1 Am Floß. 80., Monika Krempl 70., Simon Seiler 84., rette „Die Fledermaus“ auf unserem Pro­ 2 Im Gastgarten. Magdalena Peck 80., Friederike Schöffmann gramm. Bei herrlichem Ausflugswetter Krenglbach. 1 – 3 Ehrungen der größten Gruppen und ältesten Teilnehmer 84. Geburtstag. wurde die Fahrt angetreten. Von der Vor­ beim Bezirkswandertag. stellung ­waren 47 Teilnehmer restlos be­ Lambach-Edt-Neukirchen. Kematen am Innbach geistert. Die Rückfahrt wurde uns durch 1 Wandergruppe Feuerkogel. Ausflug nach Haslach. Mit dem Bus lustige Mundartgedichte, die von unserem 2 Wandergruppe Krenglbach. über Hofkirchen im Mühlkreis nach Has­ Mitglied Pepi Kohlböck vorgetragen wur­ lach, erste Station die „Mechanische den, verkürzt.

Wir > 50 23 Wels

Um für das zweite Halbjahr 2016 wie­ der ein entsprechendes Programm anbie­ ten zu können, traf sich der Ausschuss unserer OG am 20. Juli zu einer Sitzung, bei der die notwendigen Beschlüsse zur Diskussion bzw. zur Abstimmung gestellt wurden. Zur Teilnahme am Bezirkswandertag Marchtrenk 1 – 2 am 13. 8. trafen wir uns in Lambach am wehrt. So beschlossen wir nachmittags Kindergartenparkplatz, um in Fahrgemein­ die Kaiserstadt Bad Ischl zu besuchen schaften nach Krenglbach zu fahren. Die und erkundeten zu Fuß bzw. manche gar vorgegebene Strecke wurde bei ausge­ per Pferdekutsche diese schöne Stadt mit zeichnetem Wanderwetter absolviert und ­ihren berühmten Sehenswürdigkeiten, wie nach einer Einkehr die Heimfahrt ange­ der Kaiservilla etc. treten. Termine: Do, 13. 10. Stift Seitenstetten. Ebenfalls in Fahrgemeinschaften ging Do, 3. 11. Wild- und Ganslessen in Neustift es im Septmber nach Ebensee, um von i. M. So, 6. 11. Musiktheater Linz „In 80 dort mit der Seilbahn auf den Feuerkogel Tagen um die Welt“. Fr, 9. 12. Adventfahrt zu gelangen. Da das Angebot an Wander­ Berchtesgaden. Mo, 2. 1. Neujahrskonzert wegen am Bergplateau sehr vielfältig ist, Brucknerhaus. Für August 2017 planen wir Offenhausen teilten sich die 23 Teilnehmer in verschie­ eine 2-Tage-Fahrt zu „Rigoletto“ im Stein­ den Gruppen, um diverse Ziele zu erwan­ bruch St. Margarethen, bitte rasch anmel­ dern. Am frühen Nachmittag trafen sich den. Zumba-Gold ab 11. 10. von 10 bis 11 alle wieder zur Abfahrt mit der Seilbahn Uhr, Gymnastik 50+ ab 12. 10. von 9 bis und zur anschließenden Heimfahrt. 10 Uhr im Volkshaus. Termine: Mo, 14 Uhr, Gymnastik im RK­ Wir gratulieren: August Forstner zum 81., Saal. Di, 9 Uhr, Nordic Walking bei den Rosa Greslehner 88., Theresia Helmetschlä- Sportanlagen Edt. Do, 20. 10. Besuch der ger 82., Karoline Hintermayr 75., Johann­ Landesausstellung Mensch und Pferd in Kerschbaumer 81., Heinrich Knoll 89., Lambach und Stadl-Paura. Mi, 26. 10. Bruno Lang 75., Katharina Madaras 70., Eva Pichl bei Wels. 1 – 2 Wanderung am Nationalfeiertag im Ge­ Migsch 81., Johann Müller 65., Margaretha meindegebiet von Edt. Do, 3. 11. JHV mit Oberrader 84., Herbert Rampitsch 75., Mar- Mitgliederehrung. Do, 10. 11. Wildessen garete Schalk 87., Karl Stadlmair 85., Hed- im GH Lauber in Offenhausen. Fr, 9. 12. wig Steininger 82., Edeltraud Torreiter 75., Berchtesgadener Advent und Königssee. Johann Wagner 84., Engelbert Wimmer 86., Do, 15. 12. Weihnachtsfeier im Refekto­ Renate Wurm 75. Geburtstag. rium des Stiftes Lambach. Wir gratulieren: Inge Ablinger zum 60., Ste- Offenhausen fanie Dämon 82., Hubert Grabmair 83., Hed- Am 25. Juni führte uns unser Ausflug wig Lachberger 80., Margarete Ruckenthaler bei herrlichem und schweißtreibendem 96., Gertrude Schmid 85., Margarete Scho- Wetter nach Braunau. Hier hatten wir Gele­ besberger 70., Hildegard Spitzbart 88. Ge- genheit die Stadt zu besichtigen. Am Nach­ burtstag. mittag war unser nächstes Ziel die längste Burganlage der Welt in Burghausen, durch Marchtrenk die wir geführt wurden. Den Tag beschlos­ Am 11. August unternahmen wir mit sen wir bei einem Mostheurigen. Schleißheim 1 – 3 zwei Bussen einen Ausflug zum Gosau­ Wir gratulieren: Franz Gartner zum 75., see. In einem etwas mehr als einstündi­ ­Marianne Lichtenwagner 70., Erna Straß- gen Marsch umrundeten diesen fast alle mayr 75. Geburtstag. Marchtrenk. 1 Ausflug Gosausee. Reiseteilnehmer auf dem sehr gut aus­ 2 In Bad Ischl. gebauten Rundweg. Von der Terrasse des Pichl bei Wels Offenhausen. GH Gosausee, in dem auch das Mittages­ Beim Tagesausflug am 1. September Teilnehmer am Landesradtag in Aschach. sen eingenommen wurde, genossen wir auf den Stoderzinken nahmen 41 Perso­ Pichl bei Wels. die Landschaft mit dem Ausblick auf den nen teil, die das schöne Wetter reichlich 1 Theresia Reisinger feierte den 90. Geburtstag. leicht wolkenverhangenen Dachstein. Lei­ zum Wandern nutzten. 2 Wanderer in Krenglbach. der war uns die Seilbahnfahrt auf die Zwie­ Termine: 20. 10. Mittag im Quellenhof. Schleißheim. selalm durch das regnerische Wetter ver­ 3. 11. Ausflug. 9. 11. Kegeln (Mittwoch). 1 Alle sind beim Grillfest irgendwie beschäftigt.

24 Wir > 50 Wels

den schönen Tag bei einer guten Jause ausklingen. Wir gratulieren: Rosana Girardi-Dallinger zum 65., Theresia Koschka 81., Engelbert Huber 81. Geburtstag. Stadl-Paura An unserer jetzt schon traditionel­ Sipbachzell 1 – 2 len Badefahrt nach Jesolo nahmen auch Wir gratulieren: Hedwig Wallner zum 82., heuer wieder 20 Personen unserer OG teil. Alfred Hochhauser 75., Rosa Porzelt 83., Am Anreisetag gab es gleich für alle nach ­Maria Humer 85. Geburtstag. dem Abendessen einen Schock, heftiges Gewitter und gewaltiger Regen. Doch am Schleißheim nächsten Tag die freudige Überraschung, Viele Besucher kamen zu unserem Grill­ tiefblauer Himmel und strahlender Son­ fest im Juni im GH Binder. Bei guter Stim­ nenschein, und das für die restlichen neun mung, Grillspezialitäten, Kuchen und Kaf­ Tage. Die angenehme Wassertemperatur fee verbrachten wir einen gemütlichen von 25 bis 26 Grad verlockte sofort jeden Nachmittag. zum Baden, auch unsere älteste Teilneh­ Bei unserem Tagesausflug im Juni be­ merin, Ernestine Habel, ging trotz ihrer 91 suchten wir zuerst die Fa. Wenatex. Am Jahre noch fleißig ins Wasser. Auch Kar­ Nachmittag fuhren wir über die wunder­ tenspiele unter dem Sonnenschirm stan­ schöne Panoramastraße zum Kehlstein­ den jeden Tag am Programm. Nach dem haus, einem Berggasthof in unberühr­ Abendessen gab es täglich einen Einkaufs­ ter hochalpinem Umfeld mit grandiosem bummel mit anschließendem gemütlichen Panorama. Es steht unterhalb des Kehl­ Zusammensitzen in der Hotelbar bei ei­ steingipfels in 1834 m Höhe auf einem nem Glas Aperol. Auch beim Ausflug nach Bergsporn. In dieser Naturschönheit ver­ Venedig waren einige von uns dabei. Eine brachten wir ein paar nette Stunden, be­ Flugshow und ein sehr schönes Feuerwerk vor wir uns auf den Heimweg machten. verschönerte uns diesen Urlaub. Die zehn Termine: Mi, 2. 11., 14 Uhr, Gemeindeamt Tage vergingen wie im Flug und alle traten Treff. Fr, 11. 11., 14 Uhr GH Ufermann. Sa, erholt und braungebrannt die Heimreise 26. 11. Adventfahrt. an. Bei der Heimfahrt gab es eine Mit­ Wir gratulieren: Hubert Söllinger zum 84., tagsrast in Seeboden am Millstätter See. Ernestine Mahr 70., Erika Wöß 76., Eva Lind- Ein großes Dankeschön unserer Reiseleite­ ner 78., Johann Stadlmayr 79., Karl Lechner rin Gerti Wiesinger für die gute Betreuung. Stadl-Paura 1 – 3 80. Geburtstag. Termine: Do, 27. 10. Wanderung. Je­ den Mittwoch ab 12.15 Uhr Kegeln in der Sipbachzell Kegelhalle­ Lambach. Unser Herbstausflug führte uns dies­ Wir gratulieren: Hedwig Hager zum 95., Eli- mal zu den Kittenberger Erlebnisgärten in sabeth Wimmer 91., Ernst Berger 89., Adel- Schiltern. Bei traumhaftem Wetter konn­ heid Führer 88., Albert Schneider 86., Herta ten wir die Schönheit dieser Anlagen rich­ Haschke 85., Franz Pichlmair 82., Gertrude tig genießen. Anschließend fuhren wir nach Schneider 81., Konrad Lang 80., Helga Langenlois zum Mittagessen. Beim Stadt­ ­Duringer 75., Monika Bachmair 65., Romana rundgang am Nachmittag wurden uns vom Zöbl 60. Geburtstag. Steinerkirchen Reiseleiter interessante Details über die Stadt und die historischen Bauwerke ver­ Steinerkirchen 2 Bei guter Verköstigung lauschten wir dem Vortragenden. mittelt. Bei der Heimreise kehrten wir in Im August hatten wir im Rahmen des 3 Wir genossen die wunderschöne Landschaft. St. Valentin im GH Wallner ein und ließen SPÖ-Stadlfestes wieder unseren Pensi­ Sipbachzell. 1 – 2 Kittenberger Erlebnisgärten. Stadl-Paura. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Reisegruppe Jesolo. 2 Ernestine Habel beim Baden. Wels Mo, – Mi, 7. – 9. November 2016, 8.00 Uhr 3 Katharina Mayringer 85. Geburtstag. Do, 10. November 2016, 13.00 Uhr Steinerkirchen. Fleißige Helfer beim Pensionistennachmittag. SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17

Wir > 50 25 Wels onistennachmittag, der sehr gut besucht entlang der Traun Richtung Wels war von war. Ein herzliches Dankeschön für die vie­ der Leiterin Renate Panic gewählt wor­ len hervorragenden Mehlspeisen und an den. In einem Welser Traditionsgasthaus alle fleißigen Helfer sowie an die Familie gab es die Belohnung in Form eines gu­ Mayrhuber, in deren Stadl die Veranstal­ ten Mittagessens. tung stattgefunden hat. Ernestine und Alois Höhenberger feier­ Wir gratulieren: Berta Kroiher zum 75. Ge- ten am 25. August ihren 60. Hochzeitstag. burtstag. OV Rudi Prinz gratulierte sehr herzlich zu dieser heutzutage sehr seltenen Diaman­ Steinhaus tenen Hochzeit. Der August war für unsere OG ein Wir gratulieren: Franz Hofer zum 65., Han- ­aktiver Monat. Am 13. August nahmen nelore Hummelbrunner 70., Rudolf Leitner 15 Mitglieder beim Bezirkswandertag in 70., Katharina Edinger 75. Geburtstag. Krenglbach teil. Steinhaus 1 – 2 Am 19. 8. traf sich eine große Gruppe Wels-Lichtenegg beim Mostheurigen Spörer in Sattledt. Wie Unsere langjährigen Mitglieder feiern immer genossen wir die Köstlichkeiten von Geburtstag. So feierten Helene Danilov ih­ unserem Mitglied Karl Spörer und seiner ren 90. und Maria Martin ihren 80. Ge­ Frau Maria. burtstag. Zu diesem schönen Anlass gratu­ Eine etwas kleinere Gruppe radelte lierten ihnen Vors.-Stv. Helmut Unterfurtner am 25. 8. beim Landesradwandertag in und ihre jeweilige Ansprechpartnerin. Sie Aschach an der Donau mit. wünschten den Beiden alles Gute und noch Termin: 20. 10. Kutschenfahrt Höllerer­ viele gesunde Jahre im Namen der OG. see und Schnaitl. Unser Ausflugsziel war dieses Mal der Wir gratulieren: Vera Lang zum 84., Edith „Grüne See“. Bei herrlichem Sonnenschein Malcher 89., Martin Peck 87. Geburtstag. war nach dem Mittagessen eine Seeum­ rundung fast Pflicht, damit wir uns im An­ Thalheim 1 – 2 Weißkirchen Thalheim schluss Kaffee und Kuchen, aber auch Ein herrlicher Tag am Hengstpass. ein Eis ohne schlechtem Gewissen gön­ Das Ziel unseres Wanderausfluges in den nen konnten. Nationalpark Kalkalpen war die Egglalm Termine: 12. 10. Tagesfahrt nach Passau auf 1010 m Seehöhe. Zwei Wanderrou­ + 3er Berg. 9. 11. Wildessen GH Mayr. ten standen zur Auswahl, aber auch ein Wir gratulieren: Katharina Altermüller zum direkter Transport zur Almhütte war mög­ 70., Gisela Floimair 84., Ecaterina Francesu lich. Postkartenwetter krönte diesen von 80., Friedrich Kirner 80., Ingeborg Kisch 84., ­allen gelobten Ausflug in die wunderschö­ Elfriede Lipp 84., Franz Machl 84., Katharina ner Bergwelt des Sensengebirges. Im Rah­ Mayrhuber 84., Paula Reiter 70., Hildegard men eines unterhaltsamen Nachmittags Schickmayr 81., Erika Obenland 75., Ernst auf der Egglalm wurde auch unseren bei­ Brandstätter 93., Christa Gumpetsberger 70., den Jubilaren Zäzilia Schoßwohl und Hilda Johann Jäger 70., Gertrud Seckl 60., Maria Hötzinger zu ihrem runden 80er mit einer Wiesinger 65., Maria Zauner 70. Geburtstag. Urkunde gratuliert. Termin: Sa, 12. 11. Konzert mit der Wels-Neustadt Wels-Lichtenegg 1 – 4 ­Salettlmusi und Lesung mit Kons. Dietl. Im August veranstalten wir eine 5-Tage- Wir gratulieren: Bruno Schuster zum 63., Fahrt mit 49 Personen nach Mittersill. Gut Steinhaus. Ein Teil unserer Wandergruppe. Brigitte Schneider 70., Max Höller 77., Mar- gelaunt ging die Fahrt nach Salzburg, bei 1 garethe Altreiter 71., Leopoldine Enthol- einer Jause bekam jeder Teilnehmer eine 2 Die Radler an der Labestelle beim Kraftwerk Ottensheim. zer 77., Maria Dobringer 69., Leopoldine Knacker mit Semmel. Weiter ging es nach Thalheim bei Wels. 1 2 Unsere Jubilare Zäzilia Schoßwohl (links im Bild) und Hilda Pöschko 96., Gerald Höhn 62. Geburtstag. Zell am See, alle freuten sich schon auf Hötzinger. Kaffee und Kuchen, anschließend unter­ Echte Volksmusik und Lieder, geboten vom noch jungen Chor. Weißkirchen nahmen wir eine Schifffahrt auf dem Zel­ Weißkirchen. Ernestine und Alois Höhenberger. Auch in der Sommerpause wird fast je­ ler See. Am späten Nachmittag Ankunft Wels-Lichtenegg. den Mittwoch Vormittag mit den Walking- im Hotel Wieser, wo uns die Hotelchefin Wir gratulierten 1 Helene Danilov zum 90.und 2 Maria Martin Stöcken in unserer schönen Umgebung begrüßte. Die nächsten drei Tage beglei­ zum 80. Geburtstag. gewandert. Sport und Genuss standen je­ tete uns eine Reiseleiterin. Zweiter Tag: 3 Seeumrundung. doch am 17. August auf dem Plan unse­ Es standen die Großglockner-Hochalpen­ 4 Beim Schlemmen. rer Nordic-Walking-Freunde. Die Strecke straße und Heiligenblut, wo wir die wun­

26 Wir > 50 Wels

derschöne Kirche besichtigten, am Pro­ see. Aber wir haben das Beste daraus gramm. Dritter Tag: Bei herrlichem Wetter gemacht, so wurde es trotzdem ein ge­ fuhren wir nach Kaprun zu den Stauseen mütlicher Tag. Nach der Ankunft fuhren Mooserboden und Wasserfallboden, wo ei­ wir eine Runde mit dem Schiff mit Aus­ nige einen Sparziergang unternahmen. Bei blick auf die umliegenden Berge. Zu Mit­ der Rückfahrt besuchten wir die Gedenk­ tag aßen wir im Restaurant Krone. Die stätte der 155 Opfer, die beim schreckli­ Fahrt ging weiter zur Erlachmühle. Auf die chen Unfall im Jahr 2000 verunglückten. Kurzwanderung entlang der Zeller Arche Nach dem Abendessen spielte ein Musi­ mussten wir wegen strömenden Regens ker zum Tanz auf. Vierter Tag: Auf zu den verzichten. Nach der Führung gab es eine Krimmler Wasserfällen. Vom Parkplatz fuh­ Kostprobe von dem mehrfach prämierten ren wir mit kleinen Bussen zum Tauern­ Holzofenbrot. Anschließend Abschlussein­ haus. Ein herrliches Panorama erwartete kehr in der Jausenstation. Wels-Neustadt 1 – 2 uns und einige nutzten die Gelegenheit für Termine: Freitag, 4. 11. Ausflug Wildes­ eine kleine Wanderung. Fünfter Tag: Nach sen. Montag, 7. 11.,17 Uhr OGS im KFH. dem Frühstück besuchten wir den Hol­ Freitag, 21. 10., 14 Uhr gemütlicher Nach­ lersbacher Kräutergarten, dann Heimreise mittag mit Mitgliederehrung. nach Wels zum GH Reihofer, wo es für je­ Wir gratulieren: Margarete Anzinger zum den Reiseteilnehmer eine Jause gab. Es 84., Margarethe Debelak 75, Monika Fran- war eine schöne Zeit in Mittersill. zen 65., Ingeborg Kiener Lessl 75., Susana Termin: 28. 10., 10 Uhr, Ripperlessen im Kulev 70., Kaspar Niess 82., Peter Wetzer GH Scharinger, Kleinzell. 75., Alfred Zocher 88. Geburtstag. Wels-Pernau 1 – 4 Wir gratulieren: Franz Humer zum 85., Rosa Jungreithmayr 86., Pauline Kastl 86. Wir trauern Geburtstag. Bad Wimsbach. Margarethe Butterwal­ ter 95, Alfred Dopf 72. Weißkirchen Wels-Pernau Buchkirchen. Maria Steinerberger 94. Termine: 15. 10., 10 Uhr, KFH Linzer­ Fischlham. Maximilian Pohn 82. straße Mitgliederehrung. Krenglbach. Alois Kleebauer 92. Wir gratulieren: Friederike Steininger zum Marchtrenk. Rosina Rotter 89. 70., Helga Huber, Maria Rola, Herta Schwa- Offenhausen. Anna Krenmayr 95. beneder 75., Gertrud Pimiskern 84., Juliane Wels-Lichtenegg. Franz Rettenbacher Rettig 85., Zäzilia Gattinger 86., Helga Prent- 76, Marianne Tusel 94, Christine Wohl­ ner 90., Martin Wolf 94. Geburtstag. schütz 87. Wels-Neustadt. Margaretha Kirhol­ Wels-Vogelweide zer 91. Der Wettergott hat uns im Stich gelas­ Wels-Pernau. Berta Kappl 84, Johann sen an unserem Ausflugstag zum Mond­ Bierer 84, Karl Pixa 83, Adam Köhl 92.

PVÖ-KOLLEKTION Wels-Vogelweide 1 –3 Neue Produkte eingetroffen Wels-Neustadt. Gleich zwei Neuigkeiten hält die Kollektion ab sofort bereit: Ein neues 1 Unsere Reisgruppe. ärmelloses, wattiertes Gilet und das beliebte Funktionsshirt in rot. 2 Am Zeller See. Wels-Pernau. 1 Wir gratulierten Josef Darilion zum 93., 2 Michael Darilion zum PVÖ-Gilet Funktionsshirt 85., 3 Berta Gruber zum 99. sowie 4 Adam Müller zum 85. Ge­ burtstag. Das brandneue Gilet Das beliebte Funk­ Wels-Vogelweide. ist wattiert, ohne Ärmel tionsshirt gibt es jetzt 1 Abschied vom Schiff. und von ausgezeichne­ auch in rot. 2 Geselliges Mittagessen. tem Tragekomfort. Ideal für Bewegung 3 Warten auf den Bus. Mit reflektieren­ im Freien sowie in der dem Druck hinten und Turnhalle oder Kegel­ vorne. bahn. Preis: € 55,– Preis: € 18,–

Wir > 50 27 JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51 MENORCA DIE KLEINE NACHBARINSEL VON MALLORCA Idyllische Buchten, traumhafte Strände, romantische TERMINE € 999, Weihnachten Altstädte und geheimnisvolle Relikte aus grauer 12. 05.  19. 05. 2017 für Mitglieder p. P. im DZ Vorzeit. Vor allem für Liebhaber der Natur hat 02. 06.  10. 06. 2017* Menorca viel zu bieten. Neben den sauberen Stränden und Silvester Preis: € 1.290,– *1 Tag/Nacht länger, Aufpreis € 50,– pro Person mit türkisfarbenem Wasser bietet Menorca ursprüng- pro Person im Doppelzimmer liche Landschaften mit malerisch weißleuchtenden kein Einbettzimmerzuschlag LEISTUNGEN in der Steiermark Halbpension plus Dörfern, bezaubernde Häfen, Höhlen, traditio nelle • Hin- und Rückfl ug mit Austrian my Holiday Architektur und eine atemberaubende Fauna und Flora. • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich Bad Gleichenberg Nichtmitgliederzuschlag € 25,– und im Zielgebiet

MENORCA 2017 MENORCA DAS ZIELGEBIET • Flughafenbetreuung in Österreich und Menorca Maó und Ciutadella auf Menorca 22. 12. 2016 – 5. 1. 2017 • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) Inkludierte Leistungen Hauptstadt der menorquinischen Mittelmeerinsel und im Zielgebiet ★ 14 Übernachtungen inkl. Halbpension plus ist Maó. Die Altstadt von Maó hat viele verwinkelte • Ausfl ugspaket: 4 Halbtagesausfl üge laut Programm 4*-Wellnesshotel Allmer (Halbpension plus: Großes Frühstücksbuffet, Gassen, in denen zahlreiche Kirchen, Museen und Mittagssnack, abends 4-Gang Wahlmenü) • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm Zu Weihnachten bieten wir kleine Geschäfte zum Verbleiben einladen. ★ • 7 x Nächtigung im Sol Milanos Pinguinos (o. ä.) Panoramahallenbad, gefüllt mit belebendem Neben der Fußgängerzone sind der Fisch- und Ihnen eine festliche Weihnachtsfeier Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr • Halbpension (Frühstück und Abendessen, Buffet) Gemüsemarkt, die Festungen und der Hafen mit einem Weihnachtsmenü. ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad • Deutschsprachige Reiseleiter mit seinen vier Inseln sehenswert. täglich 10 bis 22 Uhr während der inkludierten Ausfl üge Beim Silvesterball gibt es für Sie Ciutadella liegt im westlichen Teil der Insel, etwa ★ Softsauna und Laconium mit Orangen-, • Reisebegleitung von SeniorenReisen 45 Kilometer von Maó entfernt. Ihren mittelalterlichen Tanzvergnügen mit Livemusik, Zitronenduft täglich 7 bis 22 Uhr • Betreuung durch medizinisches Personal Charme hat Ciutadella bis heute bewahren können. Mitternachtsbuffet und Feuerwerk. ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr von SeniorenReisen Maó und Ciutadella auf Menorca ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Inkludierte Ausfl üge: Hauptstadt Maó (halb tägig), Zimmeranfragen und Buchungen Ihr Ferienort Playa de Son Bou liegt an der Südküste bei SeniorenReisen Oberösterreich. ★ Gratis Internetzugang über WLAN Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), und verfügt über den längsten Strand der Insel. ★ Badekorb mit Bademantel und Weingut Binifadet (halbtägig), Die sanft hügelige Landsschaft mit privaten Villen, Transfer (Sammelstellen) Linz – 2 Badetücher pro Person Naturgebiet „Biosphäre Es Grau“ (halbtägig). Ferienanlagen und zahlreichen Geschäften, Bars Bad Gleichenberg – Linz wird von der ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken und Cafés machen den Ort zu einem der Fakultativ: Eine ganztägige Inselbesichtigung und Familie Pfeiler/Hotel Allmer durchgeführt. ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket beliebtesten der Insel. weitere halbtägige Ausfl üge werden vor Ort angeboten.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/66 79 51, Fax: 0732/66 48 64 SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], www.seniorenreisen.pvooe.at Weihnachten und Silvester Preis: € 1.290,– pro Person im Doppelzimmer kein Einbettzimmerzuschlag in der Steiermark Halbpension plus Bad Gleichenberg Nichtmitgliederzuschlag € 25,–

22. 12. 2016 – 5. 1. 2017 Inkludierte Leistungen ★ 14 Übernachtungen inkl. Halbpension plus 4*-Wellnesshotel Allmer (Halbpension plus: Großes Frühstücksbuffet, Zu Weihnachten bieten wir Mittagssnack, abends 4-Gang Wahlmenü) ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit belebendem Ihnen eine festliche Weihnachtsfeier Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr mit einem Weihnachtsmenü. ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad Beim Silvesterball gibt es für Sie täglich 10 bis 22 Uhr ★ Softsauna und Laconium mit Orangen-, Tanzvergnügen mit Livemusik, Zitronenduft täglich 7 bis 22 Uhr Mitternachtsbuffet und Feuerwerk. ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Zimmeranfragen und Buchungen bei SeniorenReisen Oberösterreich. ★ Gratis Internetzugang über WLAN ★ Badekorb mit Bademantel und Transfer (Sammelstellen) Linz – 2 Badetücher pro Person Bad Gleichenberg – Linz wird von der ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Familie Pfeiler/Hotel Allmer durchgeführt. ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/66 79 51, Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected], www.seniorenreisen.pvooe.at 19. - 22. OKTOBER 2016, MESSE WIEN Vier Messetage voller „Lebenslust“ Vielfältig und informativ: Die Erlebnismesse für Senioren punktet mit einem bunten Programm. ür alle Interessierten und lich eingeladen ist. Lebenslust Junggebliebenen ist die kann beim Seniorentanzen FOTO: REED MESSE/CHRISTIAN HUSAR Spannende Vorträge, Show-Einlagen und zahlreiche Aktivangebote werden F„Lebenslust“ ein Muss- – von Walzer bis Line Dance – auf einer der drei Bühnen der „Lebenslust“-Messe geboten Termin: Bei freiem Eintritt kön- getankt werden. Und bei „Easy nen Sie von 19. bis 22. Oktober Shaolin“ – basierend auf den Stars live zu Gast sind: Bühnen- rundboten um rund die um emendie Themen Sicher- in der Messe Wien attraktive 18 Grundübungen des Shaolin star und Theaterlegende Otto heit,Sicherheit, Gesundheit Gesundheit und Wohlbe- und Angebote von rund 200 Ausstel- Kung-Fu – lernen Sie in einfa- Schenk, die Stehaufmandln, Wohlbe nden geboten. nden geboten. Experten Exper- des lern nutzen und ein besonders chen Schritten den Weg zu le- Andy Lee Lang, Gaudimax, TV- Pensionistenverbandsten des Pensionistenverbands Öster- vielfältiges, unterhaltsames und benslanger Gesundheit kennen. Liebling Harry Prünster und reichsÖsterreichs geben geben täglich täglich wissens- wis- informatives Programm auf drei Österreichs Medizin Urgestein wertesenswerte Tipps Tipps für allefür alle Senioren. Senio- Bühnen genießen. EIN RICHTIGES STARAUFGEBOT Prof. Hademar Bankhofer. –ren. Informieren – Informieren Sie Sie sich sich auch Einen weiteren Höhepunkt am Stand desdes Pensionistenver-Pensionistenver- IMMER IN BEWEGUNG bildet die Show Bühne. Multita- WERTVOLLE VORTRÄGE bandes Wien (A0102)! Jeder Messetag beginnt be- lent und Dancing Star-Gewin- Auf derder Talk Talk-Bühne Bühne werden werden an 18.-22. Oktober 2016, tgl. 9-17 Uhr reits sehr aktiv – mit Tai-Chi , zu ner Dorian Steidl führt durch anallen allen vier vierMessetagen Messetagen relevante rele- Messe Wien, freier Eintritt! dem jeder Messebesucher herz- ein Programm, bei dem viele vanteund interessante und interessante Vorträge Vorträge ge- www.lebenslust-messe.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

OKTOBER 2016 UNSERE GENERATION 49

LL16_Inserat_abf_205x133_UnsereGeneration.indd 1 12/09/16 11:05 Werden SieMitinhaber!FürnähereInformationenwendensichanIhreRaiffeisenbank. Meine RaiffeisenVorteile. Meine auf ihrerRaiffeisenBankomatkarte!EinfachKartevorzeigenundVorteilegenießen! Symbole folgenden der einem mit profitieren Kunden Raiffeisen WANNE RAUS –DUSCHEREIN VITERMA DASORIGINAL. www.viterma.com Referenzen unter Über 600Kunden- vorher www.raiffeisen-ooe.at/meinevorteile

Vorteilspartner kannlaufendabgeändertwerden.EineBarablöseistausgeschlossen. VorteilesindnichtkombinierbarmitanderenRabattaktionen. zustande. DieGewährungvonVorteilenkannzeitlichbefristetsein.AufdiebestehtkeinRechtsanspruch.DasLeistungsspektrumder Vorteils mit dem jeweilige Vertragkommtausschließlich Symbole gewährt.Der der obenangeführten Bankomatkarteninhaber miteinem Hinweis: DieVorteilewerdennachdenjeweiligenKapazitätenundAuslastungenderVorteilspartnerausschließlichanoö.Raiffeisen ** GesundheitsresortLebensquellBadZell:AktionausgenommenAufzahlung,Aktionen *

Jetzt anrufen unter © voestalpine © Veranstaltungs- und Festspiel Donau Touristik:ZusätzlichjeeinGetränkzudenMahlzeiten(Reisezeiten:Linz-Budapest22.10.-25.10.;Budapest-Linz25.10.-29.10.) Ges.m.b.H. .com/raiffeisenooe Kunst &Kultur Festwochen Gmunden Festwochen – 10 % auf sämtliche Veran – 10 sämtliche %auf Salzkammergut den Eintritt den %auf – 50 Stahlwelt voestalpine wochen Gmunden Fest-kammergut staltungen der Salz- [email protected] |www.viterma.com Tel 0800202219 nachher viterma Lizenzpartner inIhrer Nähe

– 50 %

10 % -

© Westbahn © Donau Touristik

(gebührenfrei) oder 067697722 03 Freizeit undShopping MeineVorteile. MeineBank. Linz 2016 Kreuzfahrt Kurz- – 10 die %auf Donau Touristik mit MS Primadonna* zum Haustarif Einzeltickets vier zu bis Buchung auf Online – 5%bei WESTbahn

Budapest Budapest

Wenig SchmutzundLärmwährend desUmbaus Staubschutzkonzept Sicherer Stand auchmitnassen Füßen Rutschfestigkeit Keine Stolperfallen oderlästigen Übergänge mehr Barrierefreiheit Persönliche Fachberatung direkt beiIhnen zu Hause Beratung Top-Qualität zum vereinbarten Preis Fixpreisgaran Maßgeschneiderte Badlösungen rasch umgesetzt Individualität In 24Stundenzu Ihrem neuenBadezimmer Schnelligk

– 5 %

–10 % partner eit Raiffeisen OÖApp„MeineBank.MeineVorteile.“ tie

© Vitalakademie © Therme Geinberg

in ganz OÖ ganz in

300 Vorteils- 300

partner Mehr als Mehr Sport & Sport Wellness BERATUNGSTERMIN

(Mo–Fr) – 10 Tageseintritte %auf Therme Geinberg Saunaoase** und Wasser- die in – 10 Tageseintritte %auf BadLebensquell Zell Gesundheitsresort

VEREINBAREN!

KOSTENLOSEN

Ticket-Ermäßigungen Vorteile

JETZT

Meine Vorteile. Meine Meine Bank. Meine

– 10 % – 10 %

Bezahlte Anzeigen Bezahlte Anzeige

Alle Informationen zum Thema Pflege und Betreuung in OÖ Eine Initiative der www.pf legeinfo-ooe.at Sozial- und Frauen- Landesrätin

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Betreuung und Pflege, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege.