Warum Hast Du Dich Für Ein Jolla Entschieden?

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Warum Hast Du Dich Für Ein Jolla Entschieden? Warum hast du dich für ein Jolla entschieden? Beitrag von „krutor“ vom 11. Juni 2015, 17:18 Hey hey Community, so mich würde interessieren warum ihr euch für das finnische, startup Pordukt Jolla entschieden habt. Ich fasse mich mal relativ kurz, warum es bei mir so war, dass ich so -irsinnig- viel Geld in die Hand genommen habe um ein Telefon zu kaufen. - Es ist nicht Google, nicht Apple, nicht Microsoft - Vom look&feel das beste Mobile OS (m.M.) - Kein "nach einem Jahr wegwerf Handy" - Einbeziehung der Community in Entwicklung des Produkts/der Features -> Die damit verbundene (gefühlte) Offenheit des Unternehmens/der Entwickler - Finnland = EU = bessere Standarts im Datenschutz als US-Marken - Keine Übertriebene Hardware um schlechte Software zu kompensieren - Ausreichende Akku Kapazität - Durch Linuxsystem die Chance, dass dafür offene und gute Applikationen geschrieben werden - Genug Apps, im Notfall Android Unterstützung - Dagegen sprach für mich, dass es nicht die Standards des Fairphones (siehe anderes Topic) erfüllt wie: leicht zu reparieren, möglichst fair produziert (Rohstoffe & Arbeitsbedingungen bei der Fertigung) & zum vollen OpenSource Handy fehlt noch einiges. Beste Grüße krutor cookie https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 1 Beitrag von „sailfishmods“ vom 11. Juni 2015, 17:48 Bei mir war das so, dass ich mit meinem damaligen Nokia N9 sehr zufrieden war, bis auf paar nervige Dinge (Kamera, Akku Ausdauer). MeeGo OS war einfach hammer, auch als leider einige Programme gefehlt haben. Danach muss ich gestehen, dass ich zu Motorola RAZR Maxx gewechselt bin, wegen der Ausdauer. Aber als ich dann aber gesehen habe, dass die Ex- Mitarbeiter das Sailfish OS zum ersten mal ausgestrahlt haben, ging mir schon irgendwie einer ab und verliebte mich sofort Die Android Runtime war dann noch die Krönung und mein Endgültiger abschied aller OS. Leider bin ich auch der einzige in meinen Freundeskreis der eine Art Frickel Handy mag... wobei das Mega Spaß macht mit dem Terminal zu Arbeiten. Naja heute musste ich mein Jolla leider zur Reparatur schicken (Display hat braunen fleck rechts oben, pixel fehler usw.) und muss nun Zwangshaft ein Sony Z1 nutzen. Ich könnte schon mit dem ersten Ankommenden Anruf ab kotzen. Ich drück immer weg bei einer Person um sie dann zurück zu rufen. Bei Jolla: Ablehnen und kann sofort auf sie zurück rufen, da das Fenster noch für kurze Zeit da ist. Android: Ablehnen, springt sofort wieder zum Dekstop, Telefonhörer, an tippen des Kontakts.... dann geht es los. Total Umständlich und nicht durchdacht. Naja... Das Sailfish OS ist einfach in vielen dingen durchdachter auch wenn noch nicht Perfekt... aber das wird es schon. Ich freue mich echt Tierisch auf Sailfish OS 2.0, ähnelt etwas mehr von MeeGo (zumindest das swipen nach rechts, komplette Liste von Nachrichten, Telefon, SMS und und und... Beitrag von „Gorden“ vom 11. Juni 2015, 21:23 Als ich das erste mal das N900 in YouTube gesehen habe war ich hellauf begeistert und musste es habe Ist bereist 5 Jahre im Einsatz. Das N9 hatte ich mir erst mal nicht geholt weil mir A das OS nicht so zu gesagt hat und B es keine Tastatur hatte. Gab dann einen kurzen Ausflug mit dem S2 u. S3 danach gings zurück zum N900 bis das Jolla rauskam. Kaufargument war mal auf die Höhe der Zeit zu gehen und das schon eine Tastatur angekündigt war. Hasse es wie die Pest mit Touch zu schreiben . https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 2 Beitrag von „yoktobit“ vom 12. Juni 2015, 11:28 Ich hatte ein E75 (Symbian), N900 (Maemo) und anschließend ein N9 (Harmattan) und war am Boden zerstört, als Nokia angekündigt hat, dass sie die Plattform aufgeben. Komischerweise habe ich mir dann aber trotzdem ein Lumia 920 gekauft und war auch total zufrieden damit, aber mir fehlten wichtige Apps von Dienstleistern (lokale Verkehrsbetriebe, Bank usw.). Das Jolla habe ich dann bestellt, weil mich das Engagement und die Leistung von Jolla absolut gepackt hatten. In dem Jahr ging aber auch gerade der Messenger-Boom so richtig los und alle erwarten plötzlich, dass man z.B. per Whatsapp auch kurzfristig zu erreichen ist. Da war ich mit dem Jolla leider echt unzuverlässig unterwegs, weil die Benachrichtigungen aus Android-Apps sehr unzuverlässig arbeiten. Auch die Performance war anfangs recht mies. Daher habe ich dann irgendwann zu einem Nexus 5 gegriffen. Dort haben mich aber einige Dinge genervt, daher habe ich dort CM12.1 installiert und nun geht dort das GPS auch absolut unzuverlässig und ungenau, mit der Konsequenz, dass ich jetzt doch wieder das Jolla nutze Zusammenfassend muss ich sagen: Lumia 920: am zuverlässigsten und bestes GPS, aber fehlende Apps und keine Anpassungsmöglichkeiten Nexus 5: meiste Anpassungsmöglichkeiten, Apps auch von lokalen Dienstleistern, schlechtes GPS und absolut miese Akkulaufzeit Jolla: viele Möglichkeiten, gute Standby-Akkulaufzeit, miese Android-Akkulaufzeit, nervt am wenigsten mit Werbung und Privatsphäreneindringung, fehlende native Apps, was gerade bei Apps mit Benachrichtigungen auffällt Beitrag von „maikek“ vom 12. Juni 2015, 17:47 Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu :-). Apple kam nicht in Frage, dieses "Papi weiß am besten, was gut für dich ist, also nimm's oder du gehörst nicht dazu ... ", das wollte ich einfach nicht. Google ist auch nicht grade mein Freund. Firefox gab's zu der Zeit, wo ich mir Überlegungen machte erst auf Einfachstmodellen, da hätt ich im Prinzip auch mein altes Handy behalten können. Das Fairphone kam wegen Android nicht ins Haus. https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 3 Es war aber auch nicht so, dass ich jetzt unbedingt ein Smartphone gebraucht hätte, ich hatte mehr so mit der Idee gespielt. Irgendwann bin ich dann im Netz über den Namen Jolla gestolpert, hab's mir angesehen, paar Tests gelesen - und dann die Frage "Brauch ich das?" mit nein beantwortet und die Frage "Will ich das haben?" mit JA!. Bestellt und seither (Nov. 2014) als nur Benutzende zufrieden damit unterwegs. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich außer telefonieren, texten und surfen nur ein paar lokale Apps (Android) und die Standard-Apps von Sailfish nutze. Ich stamme halt noch aus der Generation, wo man sich mit dem Nachbarn ein Telefon (ja, diese Dinger mit der Wählscheibe) teilte, ein Anfruf quer über die Straße ein Ferngespräch war und überhaupt höchstens bei Todesfällen und Hochzeiten angerufen wurde :-). Ich bin also nicht völlig aufgeschmissen ohne minütliche Updates bei Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. und meine Mails lese ich in Ruhe zu Hause, wenn ich grad Lust dazu habe. Das war auch mit ein Grund für's Jolla, dass dieses ganze Zeug nicht schon vorinstalliert auf mich lauerte. Mein altes Nokia Handy liegt jedenfalls seither in der Schublade und man kann mich jetzt tatsächlich fast immer mobil erreichen - macht einfach mehr Spaß so :-). Beitrag von „digitus“ vom 12. Juni 2015, 21:16 Ich hatte vorher noch garkein privates Smartphone. lediglich ein Windows-Phone im Beruf. Die Idee, Linux auf ein Smartphone zu packen, fand ich schon in der Crowdfunding-Phase interessant. Und dann dieses "ein-Projekt-mitbegleiten-können" ist einfach großartig. Das Jolla ist far-from-perfect, aber auf einem guten Weg https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 4 Grüße, Andreas Beitrag von „spheniscus“ vom 27. Juni 2015, 17:05 Hallo zusammen, ich habe schon viel über das Gerät gelesen. Mir geht es ähnlich wie krutor: Rund 250,- ist kein echtes Schnäppchen. Allerdings begeistert mich zum einen der Ansatz - und zum anderen, dass es eben nicht eines der "großen" Betriebssysteme von einem der "großen" Hersteller ist. Das war für mich ein Grund, vor ca. 1 1/2 Jahren ein Alcatel One Touch FirefoxOS sozusagen "blind" zu erwerben, auf Bestellung via Congstar. Damaliger Preis: 90,- plus Versand, ohne Vertrag. Allerdings ist das Gerät ein wenig schwachbrüstig und dadurch langsam, und auch das OS scheint mir noch nicht so recht ausgereift. Dennoch wollte ich Mozillas Betriebssystem eine Chance geben. Inzwischen nerven mich einige Unzuverlässigkeiten im täglichen Gebrauch. Nun liebäugle ich sehr mit dem Jolla. Bevor ich eins bestelle, würde ich es jedoch gern in Augenschein nehmen, hands on, sprich: Einfach mal anfassen . Deshalb meine Frage in die Runde: Wohnt jemand - sagen wir, grob - in Bayern und ist bereit, mir ggf. bei Kaffee und/oder Bier einen ersten Einblick zu ermöglichen? Alles weitere dann via persönlichen Austausch, z. B. per E-Mail. Danke fürs Lesen Frederik https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 5 Beitrag von „medProfiler“ vom 28. Juni 2015, 15:53 Ja, gern Frederik. Ich schreib dir mal eine PN. Beitrag von „spheniscus“ vom 30. Juni 2015, 18:40 'n Abend in die Runde, Danke für die bisherigen Angebote per PM. Dann werde ich doch noch etwas genauer:Nord bayern, Frankenmetropole. Vielleicht ist ja mal jemand "zufällig" auf der Durchreise... Liege ich richtig, wenn ich vermute, dass ihr alle das Gerät quasi ungesehen bestellt habt? Einspruch bitte hier posten. Mein Leidensdruck steigt täglich, da mich mein aktuelles Telefon/OS echt nervt. Dennoch bin ich am Zweifeln. Meinvorläufiges Fazit: Ich warte ab, ob mein Chef die Provision fürs vergangene Jahr ausbezahlt . Beitrag von „spheniscus“ vom 22. Juli 2015, 18:01 So, zur Info: Nordbayern, Frankenmetropole verfügt nun über die Möglichkeit eines HandsOn - will sagen: Habe gekauft, und Jolla hat geliefert. Tolle Sache. Musste noch kurz meine Uralt-SIMcard auf MicroSIM umbiegen lassen, weil ich Dussel das vorher nicht imJolla-Guide ("... insert a MicroSIM...") gelesen habe. Als nächstes https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 6 werd' ich mir ein Jolla-Konto erstellen.
Recommended publications
  • FLOSS Final Report – Part 3 Free/Libre Open Source Software: Survey and Study
    FLOSS Final Report – Part 3 Free/Libre Open Source Software: Survey and Study Basics of Open Source Software Markets and Business Models Berlin, July 2002 3 BERLECON RESEARCH GmbH Oranienburger Str. 32 10117 Berlin Tel.: +49 30 285296-0 Fax: +49 30 285296-29 Web: http://www.berlecon.de Email: [email protected] Acknowledgements: This work was prepared by Dorit Spiller and Thorsten Wichmann from Berlecon Research. It is part of the final report for the project „FLOSS – Free/Libre Open Source Software: Survey and Study“, which was financed under the European Com- mission‘s IST programme, key action 4 as accompanying measure (IST-2000-4.1.1). Disclaimer: The views expressed in this report are those of the authors and do not necessarily re- flect those of the European Commission. Neither the European Commission nor any person acting on behalf of the Commission is responsible for the use that might be made of the following information. Nothing in this report implies or expresses a warranty of any kind. Results from this report should only be used as guidelines as part of an overall strategy. For detailed ad- vice on corporate planning, business processes and management, technology integra- tion and legal or tax issues, the services of a professional should be obtained. Names and trademarks mentioned in the report are the property of their respective owners. © 2002 by Berlecon Research GmbH. 4 V 1.1 - 020905 © 2002 by Berlecon Research GmbH. 5 Table of contents 1 Introduction....................................................................................................... 9 2 Software and the Open Source phenomenon.................................................... 11 2.1 The Open Source phenomenon .................................................................
    [Show full text]
  • The Bioinformatics Playground
    Gearing for bioinformatics Gearing for bioinformatics Bela Tiwari and Dawn Field explore the tools and facilities that ioinformatics’ is a buzz word that is Projects with enough funding are able to hire users will depend on the system, how they will becoming increasingly audible in the dedicated system administrators to provide access it, etc. Live CD or DVD distributions may can be used by the budding open source bioinformatician ‘BLinux world. Fast, economical, sustainable bioinformatics computing systems, be good for an individual and for demonstration flexible, and extensible computing power is but many of us are not that lucky and have to purposes, but they are probably not the right making Linux increasingly attractive to scientists go it alone. choice for the provision of tools to a whole in many areas of research, including biology. To add to the challenge, much bioinformatics department. More generally, the open source movement has software is written by academics, and while greatly benefited biological research; the most there are some very good, well tested packages LIVE DISTRIBUTIONS publicised project being the publicly funded out there, there are also many that were Live Linux distributions are a relatively new effort to sequence and make freely available the intended to answer a particular question, on a phenomenon and offer some big advantages. human genome. Less well publicised is the huge particular machine, for a particular group. Such You don’t have to install anything to run them. amount of biological data that can be freely packages were often not built with portability, Just slot the CD or DVD into the drive and boot accessed.
    [Show full text]
  • Redhawk Linux User's Guide
    Linux® User’s Guide 0898004-510 May 2006 Copyright 2006 by Concurrent Computer Corporation. All rights reserved. This publication or any part thereof is intended for use with Concurrent products by Concurrent personnel, customers, and end–users. It may not be reproduced in any form without the written permission of the publisher. The information contained in this document is believed to be correct at the time of publication. It is subject to change without notice. Concurrent makes no warranties, expressed or implied, concerning the information contained in this document. To report an error or comment on a specific portion of the manual, photocopy the page in question and mark the correction or comment on the copy. Mail the copy (and any additional comments) to Concurrent Computer Corporation, 2881 Gateway Drive, Pompano Beach, Florida, 33069. Mark the envelope “Attention: Publications Department.” This publication may not be reproduced for any other reason in any form without written permission of the publisher. RedHawk, iHawk, NightStar, NightTrace, NightSim, NightProbe and NightView are trademarks of Concurrent Computer Corporation. Linux is used pursuant to a sublicense from the Linux Mark Institute. Red Hat is a registered trademark of Red Hat, Inc. POSIX is a registered trademark of the Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. AMD Opteron and AMD64 are trademarks of Advanced Micro Devices, Inc. The X Window System is a trademark of The Open Group. OSF/Motif is a registered trademark of the Open Software Foundation, Inc. Ethernet is a trademark of the Xerox Corporation. NFS is a trademark of Sun Microsystems, Inc. HyperTransport is a licensed trademark of the HyperTransport Technology Consortium.
    [Show full text]
  • Lin1 3.2.0-4-Amd64 #1 SMP Debian 3.2.60-1+Deb7u3 X86 64 GNU/Linux :~$ Uname -R 3.2.0-4-Amd64 Kernel Verwendet Module Z.B
    Vorbereitung auf LPIC-1 Georg Schönberger XORTEX eBusiness GmbH Version 30. März 2016 Kurz über mich... Studium Computer- und Mediensicherheit Gitter-basierende Kryptosysteme Studium Sichere Informationssysteme Auslagerung der IPSec- Verschlüsselung auf Grafikkarten Jobs F&E in Hagenberg Thomas-Krenn.AG XORTEX Autor (IT-Admin, LinuxUser) 2 LPIC-1 LVA Meine Tätigkeiten Betreuung Server-Infrastruktur Ceph Cluster Ansible Betreuung DRBD-Cluster mit LXC-Container Entwicklung von Monitoring-Plugins Entwicklung von Performance-Tests http://git.thomas-krenn.com Verbesserung der internen/externen Sicherheit Zertifizierungen Network+, Server+, Linux Essentials, LPIC-1, LPIC-2 3 LPIC-1 LVA Die LVA Vorbereitung auf LPIC-1 Version 4 Exam 101 und Exam 102 Themen LPIC-1 Objectives V4 (wiki.lpi.org) Guides Achtung – Version 3: Learn Linux, 101: A roadmap for LPIC-1 (ibm.com) GNU/Linux Administration Manuals (nongnu.org) Bücher LPIC-1: Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung (Harald Maaßen) Achtung – Version 3: LPIC-1. Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional Institute (Peer Heinlein) 4 LPIC-1 LVA Objectives: Exam 101 5 LPIC-1 LVA Topic 101: System Architecture Peripherie Module Virtuelle Dateisysteme (sysfs, procfs) Boot-Vorgang Runlevel 6 LPIC-1 LVA 101.1 Determine and configure hardware settings Kernel Module /proc /sys 7 LPIC-1 LVA Kernel Module Welchen Kernel verwende ich gerade? :~$ uname -a Linux lin1 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.60-1+deb7u3 x86_64 GNU/Linux :~$ uname -r 3.2.0-4-amd64 Kernel verwendet Module Z.B. als ladbare
    [Show full text]
  • Webserver WEBSER  Shell-Zugriff Via Webbrowser Debian 6.0 S
    COMMUNITY-EDITION Frei kopieren und beliebig weiter verteilen ! 04.2011 04.2011 APACHE-ALTERNATIVEN: WEBSITES AUFSETZEN UND PFLEGEN VER WEBSERVER WEBSER Shell-Zugriff via Webbrowser Debian 6.0 S. 6 Live- und Install-DVDs So verwalten Sie mit PHP Shell und Shell in a Box für 32- und 64-Bit-PCs den Webserver über die Kommandozeile S. 33, DVD Analyse-Tools für die Website Server-Logs grafisch aufbereiten und Benutzerzugriffe detailliert auswerten mit Webalizer und Piwik S. 38, 42, DVD Fünf Apache-Alternativen für alle Fälle S. 20, 28, DVD Profi-Server Nginx, hochsicherer Hiawatha, Allrounder Lighttpd, Minimalist Thttpd, schneller Einstieg mit Monkey HTTP Daemon MoonOS 4 S. 12 Schicke Mac-Optik für Ubuntu „Maverick“ Laptop-Schnäppchen Aspire 5253 Acers neuer 15,6-Zöller auf AMD-Fusion-Basis mit satter Grafik-Leistung und langer Laufzeit S. 80 Texterkennung in Platzfresser von Profi-Qualität S. 48, DVD der Platte putzen S. 70 Unity 2010.2 S. 8 Cuneiform: multilinguale OCR Dateileichen und Altlasten Maßgeschneiderte mit intuitiver Oberfläche aufspüren mit JDiskReport Distro auf Knopfdruck MythTV-Export Geballtes Wissen auf Knopfdruck S. 66 stets zur Hand S. 82, DVD Aufnahmen unkompliziert Goldendict vereint On- und wandeln, streamen, brennen Offline-Lexika in einer GUI ATI FIREPRO 3D • GOLDENDICT LOUT LUCIDOR MYTHTV OCR ATI 4 196067 008502 04 www.linux-user.de EDITORIAL Klare Ansage Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Vorfeld von Ubuntu 11.04 Wohlgemerkt: Die MIT-Lizenz des statt Lizenzgebühren zu verlan- sorgte Canonical immer wieder für Banshee-Projekts hätte jegliche gen. Diesem Geschäftsmodell fol- Schlagzeilen – zuletzt im Zusam- Änderungen auch ganz ohne Nach- gend, werde man grundsätzlich wo menhang mit der Ablösung des frage erlaubt, formaljuristisch war immer möglich aus der Software bisherigen Mediaplayers Rhythm- Canonicals Ansinnen völlig in der freien Upstream-Projekte Ge- box durch Banshee: Der nämlich Ordnung.
    [Show full text]
  • Coase's Penguin, Or, Linux and the Nature of the Firm
    Articles Coase's Penguin, or, Linux and The Nature of the Firm Yochai Benklert CONTENTS INTRODUCTION........... ......... ........ .................... 371 I. PEER PRODUCTIONALL AROUND ...................................................... 381 A. Content......................................................................................... 384 B. Relevance/Accreditation...........................................................390 C. Value-AddedDistribution ............................................................396 D. Summ ary ......................................................................................399 t Professorof Law, New York UniversitySchool of Law. Researchfor this Article was partlysupported by a grantfrom the FilomenD'Agostino and Max E. GreenbergResearch Fund at the New York UniversitySchool of Law. I owe thanksto many for commentson this and earlierdrafts, including: Bruce Ackerman, Ed Baker,Elazar Barkan, Jamie Boyle, Dan Burk,Ben Damstedt,Bob Ellickson,Terry Fisher, Natalie Jeremijenko,David Johnson,Dan Kahan,Niva Elkin Koren,Tara Lemmey, Larry Lessig, Doug Lichtman,Jerry Mashaw, Eben Moglen, Mark Nadel,Helen Nissenbaum, George Priest, Peggy Radin,Carol Rose, ChuckSabel, Alan Schwartz, Clay Shirky,Richard Stallman, and Kenji Yoshino.I owe special thanksto Steve Snyderfor his invaluableresearch assistance on the peerproduction enterprises described here. I have gotten many questionsabout the "Coase'sPenguin" portion of the title. It turnsout that the geek culturethat easily recognizes"Coase" doesn't recognizethe
    [Show full text]
  • Sag Doch Mal Hi
    Sag doch mal Hi Beitrag von „medProfiler“ vom 6. April 2015, 00:13 Hallo liebe Community Hier werde ich mich kurz vorstellen und wenn es mir jemand gleich tun möchte, dann hat er hier seine Bühne. Geboren und aufgewachsen bin ich in Thüringen. Ob ich ein Wunschkind war weiß ich nicht. Meine Eltern fahren jedenfalls noch heute jedes Jahr in den Zoo und bewerfen die Störche mit Steinen. Momentan lebe ich in Bayern und habe eine kleine Familie und einen Job. Bald geht es aber wieder zurück nach Mitteldeutschland. Leben im Kurzdurchlauf: Schule - Ausbildung zum medizinischen Masseur - 4 Jahre Bundeswehr Mittenwald - Rettungsdienst - Fachinformatiker. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit den Fachbereichen Security, Verschlüsselung, Datenschutz und den Themen Privatsphäre sowie Netzneutralität. Es gibt sicher viele weitere Gebiete in denen man auch aktivistisch unterwegs sein und sich für einsetzen kann aber, sind wir realistisch, die schiere Masse politischer und gesellschaftlicher Scheiße ist alleine nicht mehr zu bewältigen. Da muss man sich zusammentun und aufteilen. Nein, das ist kein Widerspruch. Seit ein paar Jahren nutze ich ausschließlich Linux. Daheim überall Arch Linux und alle Server laufen mit Debian 7 und 8. Ich habe wenig Berührungsangst mit diversen Programmiersprachen, bin aber in Hardware und Netzwerk daheim. Als Hacker würde ich mich schon bezeichnen, allerdings beschränke ich mich auch hier auf Hardware. Seit geraumer Zeit unterstütze ich Anonymous und mag den Gedanken hinter der Bewegung. Leider sind viele gute Aktivisten inhaftiert oder unter massiven Druck gesetzt worden und es https://jollausers.de/thread/16-sag-doch-mal-hi/ 1 wurde schon eine Weile nichts Großes mehr auf die Beine gestellt.
    [Show full text]
  • 1 Linux Distributions
    1 Linux Distributions: A History and its Modern-Day Applications Caswell Hennig Department of Information Science, Marymount University IT 315: Operating Systems and Virtualization Mr. Hossein Beyzavi May 7, 2020 2 Abstract Linux distributions are very important in today’s world to utilize the power of the operating system effectively by having everything you need to get up and running in one package. Linux began in 1991 as a personal project by Finnish student Linus Torvalds, to create a new free operating system kernel for personal computers based on the Intel x86 architecture. The resulting Linux kernel has had large constant growth throughout its history and has since been ported to more platforms than any other operating system. Since the initial release of its source code in 1991, it has grown from a small number of C files to 23.3 million lines of source code. Linux is now also used not only for personal computing but is the leading operating system on servers and other systems such as mainframe computers. Linux also runs on embedded systems, such as routers, automation controls, televisions, digital video recorders, video game consoles, and smartwatches. Linux is one of the most prominent examples of free and open-source software collaboration, which means that the source code may be freely used, modified, and distributed. Keywords: Linux, distribution, Ubuntu, Debian, KNOPPIX, kernel, Live CD, Live USB, Linux Mint, Fedora, Gentoo, Slackware, openSUSE, UNIX 3 Linux: The Beginnings By its modern definition, Linux refers to a group of operating system distributions built around the Linux kernel. In the strictest sense, though, Linux refers only to the presence of the kernel itself.
    [Show full text]
  • Open Source Vendors' Business Model
    Linköping Studies in Science and Technology Dissertations, No. 1438 Open Source Vendors’ Business Models Thomas Rosenfall April 2012 Department of Management and Engineering Linköpings universitet, SE-581 83 Linköping, Sweden © Thomas Rosenfall, 2012 ”Open Source Vendor’s Business Models” Linköping Studies in Science and Technology, Dissertations, No. 1438 ISBN: 978-91-7519-926-9 ISSN: 0345-7524 Printed by: LiU-Tryck, Linköping Distributed by: Linköping University Department of Management and Engineering SE-581 83 Linköping, Sweden Tel: +46 13 281000 2 Acknowledgements This thesis was a long time in coming. The author is graciously indebted to several individu- als and organizations for their support and contributions during the process. First, the work of my supervisor, Anna Öhrwall Rönnbäck, together with professor Staffan Brege, whom probably are the sole reason for the completion of this thesis. Without their support and advice, the author would have given up years ago. The author would also like to thank the case companies and their representatives that have shown patience over the years, with a special note to the new and former management of Cendio AB. Several other colleagues have been involved in the process and provided much support and insight, for which the author is grateful. A special “thank you” goes to Christina Grundström for the support and advice concerning as assistance supervisor. Additionally, the author gra- ciously would like to thank Mica Comstock for the outstanding proofreading. The research was funded by Lundbergstiftelserna in 2005 - 2008, while the final thesis was conducted as a part of the research project BOSSANOVA, financed by VINNOVA between 2008 and 2011.
    [Show full text]
  • Using SSG Templates
    Free and Open Source as Viewed by a Processor Developer Pete Kronowitt Software Strategist, Open Source Technology Center Software and Solutions Group 25 June 2008 Alan Cox CommunityCommunity Leader “Relations with Intel have been "harder to gauge ... because they don't seem to understand how to interact 20012001 with the free software community at all. They're obsessed with secrecy and non-disclosure. Their own chairman described Intel as `paranoid', which is reasonably true. They are very hard to work with.” LinuxUser Magazine “Of the big vendors I deal with I would say Intel are probably the most co-operative today, they provide good 20072007 documentation, errata information and also fund or write key drivers for their hardware such as the 3D support (done by Tungsten Graphics) and the wireless. That has really paid off and made their systems hardware of choice.” www.abclinuxu.cz Open Source Reality in the Market Significant Market Segment Share 3x CAGR* to proprietary source across the board OSS DB Tomcat Rev CAGR Proprietary Open Source (’06-’11) Applications 8% 43% Infrastructur 7.2% 24.3% Linux e OS 8.6% 26.4% Windows Linux JavaJava 17.5% 34% 34% 15% JBoss Apache Sources: Various – IDC , NetCraft, BZ Research, Evans, ABI Research, IOUG, *CAGR = Compound Aggregate Growth Rate A View from the outside: Intel & Open Source Harmony, Tiano, Intellinuxwireless Linux is born (on IA) Intellinuxgraphics 1990 1995 2000 2005 2007 TODAY Red Hat (1994) (Intel Capital Xen investment LessWatts 1999) Moblin OSDL formed (Intel founder) The stubborn
    [Show full text]
  • Linux-Magazin Zeigt Live-Stream Der Linuxcon Mit Torvalds Und Shuttleworth
    Linux-Magazin zeigt Live-Stream der LinuxCon mit Torvalds und Shuttleworth Kostenlose Übertragung der Keynotes der Linux-Ikonen aus Portland, USA München, 15.09.2009 – Das Linux-Magazin überträgt als weltweiter Medienpartner der LinuxCon die Höhepunkte der Technologiekonferenz exklusiv im Internet. Organisiert von der Linux Foundation findet das Treffen vom 21. bis 23. September in Portland, USA, statt. Die Live-Übertragung der Keynotes ist kostenlos, das Streaming der Konferenz plus Nutzung des Videoarchivs kostet 84,- Euro. "All matters Linux" heißt das Motto der Konferenz, zu der die Linux Foundation Kernelentwickler, Administratoren, Anwender und Hersteller eingeladen hat. Eine kleine Sensation: Linux-Erfinder Linus Torvalds – der sich ansonsten auf Veranstaltungen seit Jahren rar macht – wird auf der LinuxCon an einer Gesprächsrunde zu Kernel- Entwicklung teilnehmen. Alle Infos zum Streaming und der Link zur Anmeldung unter http://streaming.linux-magazin.de/programm-linuxcon.htm Die Liste der prominenten Referenten ist aber wesentlich länger: Dabei sind unter anderem der Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth, Debian-Entwickler Bdale Garbee, Opensuse-Community-Leiter Joe "Zonker" Brockmeier, Kernelentwickler Greg Kroah- Hartman, Chris Wright und auch IBM-Chef Bob Sutor. Highlights kostenlos, das komplette Streaming gegen Gebühr Das Linux-Magazin überträgt an allen drei Konferenztagen speziell ausgewählte Tracks aus dem attraktiven Vortragsprogramm der LinuxCon live über das Internet. Die plattformunabhängige Streaming-Lösung bietet neben einem Videofenster die live synchronisierten Präsentationsfolien in hoher Auflösung. Die Module werden in einer einheitlichen Oberfläche über den Web-Browser dargestellt - ganz gleich ob Linux, Windows oder Mac OS X als Betriebssystem eingesetzt wird. Nach der Veranstaltung stehen alle Vorträge in einem Video-Archiv zur Verfügung und können dort in der Wiederholung so oft wie gewünscht angeschaut werden.
    [Show full text]
  • Articles the Host’S Dilemma: Strategic Forfeiture in Platform Markets for Informational Goods
    ARTICLES THE HOST’S DILEMMA: STRATEGIC FORFEITURE IN PLATFORM MARKETS FOR INFORMATIONAL GOODS Jonathan M. Barnett CONTENTS I. VOLUNTARY FORFEITURE: A TYPICAL PRACTICE ....................................................... 1869 A. Bell Labs: Open Licensing ................................................................................................ 1870 B. Microsoft: Application Programming Interfaces ........................................................... 1872 II. VOLUNTARY FORFEITURE: A RATIONAL PRACTICE .................................................. 1874 A. Some Economics of Platform Markets ............................................................................ 1875 B. The Double Commitment Problem .................................................................................. 1878 1. The Intertemporal Dilemma ........................................................................................ 1878 2. The Host’s Dilemma ..................................................................................................... 1879 (a) The Simple Case .................................................................................................... 1879 (b) The Complex Case ................................................................................................ 1881 C. Solutions to the Host’s Dilemma ..................................................................................... 1884 1. Contract ........................................................................................................................
    [Show full text]