Warum hast du dich für ein entschieden?

Beitrag von „krutor“ vom 11. Juni 2015, 17:18

Hey hey Community,

so mich würde interessieren warum ihr euch für das finnische, startup Pordukt Jolla entschieden habt.

Ich fasse mich mal relativ kurz, warum es bei so war, dass ich so -irsinnig- viel Geld in die Hand genommen habe um ein Telefon zu kaufen. - Es ist nicht Google, nicht Apple, nicht Microsoft - Vom look&feel das beste Mobile OS (m.M.) - Kein "nach einem Jahr wegwerf Handy" - Einbeziehung der Community in Entwicklung des Produkts/der Features -> Die damit verbundene (gefühlte) Offenheit des Unternehmens/der Entwickler - Finnland = EU = bessere Standarts im Datenschutz als US-Marken - Keine Übertriebene Hardware um schlechte Software zu kompensieren - Ausreichende Akku Kapazität - Durch Linuxsystem die Chance, dass dafür offene und gute Applikationen geschrieben werden - Genug Apps, im Notfall Android Unterstützung

- Dagegen sprach für mich, dass es nicht die Standards des Fairphones (siehe anderes Topic) erfüllt wie: leicht zu reparieren, möglichst fair produziert (Rohstoffe & Arbeitsbedingungen bei der Fertigung) & zum vollen OpenSource Handy fehlt noch einiges.

Beste Grüße krutor cookie

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 1 Beitrag von „sailfishmods“ vom 11. Juni 2015, 17:48

Bei mir war das so, dass ich mit meinem damaligen Nokia N9 sehr zufrieden war, bis auf paar nervige Dinge (Kamera, Akku Ausdauer). MeeGo OS war einfach hammer, auch als leider einige Programme gefehlt haben. Danach muss ich gestehen, dass ich zu Motorola RAZR Maxx gewechselt bin, wegen der Ausdauer. Aber als ich dann aber gesehen habe, dass die Ex- Mitarbeiter das Sailfish OS zum ersten mal ausgestrahlt haben, ging mir schon irgendwie einer ab und verliebte mich sofort Die Android Runtime war dann noch die Krönung und mein Endgültiger abschied aller OS. Leider bin ich auch der einzige in meinen Freundeskreis der eine Art Frickel Handy mag... wobei das Mega Spaß macht mit dem Terminal zu Arbeiten.

Naja heute musste ich mein Jolla leider zur Reparatur schicken (Display hat braunen fleck rechts oben, pixel fehler usw.) und muss nun Zwangshaft ein Sony Z1 nutzen. Ich könnte schon mit dem ersten Ankommenden Anruf ab kotzen. Ich drück immer weg bei einer Person um sie dann zurück zu rufen. Bei Jolla: Ablehnen und kann sofort auf sie zurück rufen, da das Fenster noch für kurze Zeit da ist. Android: Ablehnen, springt sofort wieder zum Dekstop, Telefonhörer, an tippen des Kontakts.... dann geht es los. Total Umständlich und nicht durchdacht.

Naja... Das Sailfish OS ist einfach in vielen dingen durchdachter auch wenn noch nicht Perfekt... aber das wird es schon. Ich freue mich echt Tierisch auf Sailfish OS 2.0, ähnelt etwas mehr von MeeGo (zumindest das swipen nach rechts, komplette Liste von Nachrichten, Telefon, SMS und und und...

Beitrag von „Gorden“ vom 11. Juni 2015, 21:23

Als ich das erste mal das N900 in YouTube gesehen habe war ich hellauf begeistert und musste es habe Ist bereist 5 Jahre im Einsatz. Das N9 hatte ich mir erst mal nicht geholt weil mir A das OS nicht so zu gesagt hat und B es keine Tastatur hatte. Gab dann einen kurzen Ausflug mit dem S2 u. S3 danach gings zurück zum N900 bis das Jolla rauskam. Kaufargument war mal auf die Höhe der Zeit zu gehen und das schon eine Tastatur angekündigt war. Hasse es wie die Pest mit Touch zu schreiben .

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 2 Beitrag von „yoktobit“ vom 12. Juni 2015, 11:28

Ich hatte ein E75 (Symbian), N900 () und anschließend ein N9 (Harmattan) und war am Boden zerstört, als Nokia angekündigt hat, dass sie die Plattform aufgeben. Komischerweise habe ich mir dann aber trotzdem ein Lumia 920 gekauft und war auch total zufrieden damit, aber mir fehlten wichtige Apps von Dienstleistern (lokale Verkehrsbetriebe, Bank usw.). Das Jolla habe ich dann bestellt, weil mich das Engagement und die Leistung von Jolla absolut gepackt hatten. In dem Jahr ging aber auch gerade der Messenger-Boom so richtig los und alle erwarten plötzlich, dass man z.B. per Whatsapp auch kurzfristig zu erreichen ist. Da war ich mit dem Jolla leider echt unzuverlässig unterwegs, weil die Benachrichtigungen aus Android-Apps sehr unzuverlässig arbeiten. Auch die Performance war anfangs recht mies.

Daher habe ich dann irgendwann zu einem Nexus 5 gegriffen. Dort haben mich aber einige Dinge genervt, daher habe ich dort CM12.1 installiert und nun geht dort das GPS auch absolut unzuverlässig und ungenau, mit der Konsequenz, dass ich jetzt doch wieder das Jolla nutze

Zusammenfassend muss ich sagen: Lumia 920: am zuverlässigsten und bestes GPS, aber fehlende Apps und keine Anpassungsmöglichkeiten Nexus 5: meiste Anpassungsmöglichkeiten, Apps auch von lokalen Dienstleistern, schlechtes GPS und absolut miese Akkulaufzeit Jolla: viele Möglichkeiten, gute Standby-Akkulaufzeit, miese Android-Akkulaufzeit, nervt am wenigsten mit Werbung und Privatsphäreneindringung, fehlende native Apps, was gerade bei Apps mit Benachrichtigungen auffällt

Beitrag von „maikek“ vom 12. Juni 2015, 17:47

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu :-). Apple kam nicht in Frage, dieses "Papi weiß am besten, was gut für dich ist, also nimm's oder du gehörst nicht dazu ... ", das wollte ich einfach nicht. Google ist auch nicht grade mein Freund. Firefox gab's zu der Zeit, wo ich mir Überlegungen machte erst auf Einfachstmodellen, da hätt ich im Prinzip auch mein altes Handy behalten können. Das Fairphone kam wegen Android nicht ins Haus.

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 3 Es war aber auch nicht so, dass ich jetzt unbedingt ein Smartphone gebraucht hätte, ich hatte mehr so mit der Idee gespielt. Irgendwann bin ich dann im Netz über den Namen Jolla gestolpert, hab's mir angesehen, paar Tests gelesen - und dann die Frage "Brauch ich das?" mit nein beantwortet und die Frage "Will ich das haben?" mit JA!. Bestellt und seither (Nov. 2014) als nur Benutzende zufrieden damit unterwegs.

Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich außer telefonieren, texten und surfen nur ein paar lokale Apps (Android) und die Standard-Apps von Sailfish nutze. Ich stamme halt noch aus der Generation, wo man sich mit dem Nachbarn ein Telefon (ja, diese Dinger mit der Wählscheibe) teilte, ein Anfruf quer über die Straße ein Ferngespräch war und überhaupt höchstens bei Todesfällen und Hochzeiten angerufen wurde :-). Ich bin also nicht völlig aufgeschmissen ohne minütliche Updates bei Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. und meine Mails lese ich in Ruhe zu Hause, wenn ich grad Lust dazu habe. Das war auch mit ein Grund für's Jolla, dass dieses ganze Zeug nicht schon vorinstalliert auf mich lauerte.

Mein altes Nokia Handy liegt jedenfalls seither in der Schublade und man kann mich jetzt tatsächlich fast immer mobil erreichen - macht einfach mehr Spaß so :-).

Beitrag von „digitus“ vom 12. Juni 2015, 21:16

Ich hatte vorher noch garkein privates Smartphone. lediglich ein Windows-Phone im Beruf.

Die Idee, auf ein Smartphone zu packen, fand ich schon in der Crowdfunding-Phase interessant. Und dann dieses "ein-Projekt-mitbegleiten-können" ist einfach großartig.

Das Jolla ist far-from-perfect, aber auf einem guten Weg

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 4 Grüße, Andreas

Beitrag von „spheniscus“ vom 27. Juni 2015, 17:05

Hallo zusammen,

ich habe schon viel über das Gerät gelesen. Mir geht es ähnlich wie krutor: Rund 250,- ist kein echtes Schnäppchen. Allerdings begeistert mich zum einen der Ansatz - und zum anderen, dass es eben nicht eines der "großen" Betriebssysteme von einem der "großen" Hersteller ist.

Das war für mich ein Grund, vor ca. 1 1/2 Jahren ein Alcatel One Touch FirefoxOS sozusagen "blind" zu erwerben, auf Bestellung via Congstar. Damaliger Preis: 90,- plus Versand, ohne Vertrag. Allerdings ist das Gerät ein wenig schwachbrüstig und dadurch langsam, und auch das OS scheint mir noch nicht so recht ausgereift. Dennoch wollte ich Mozillas Betriebssystem eine Chance geben. Inzwischen nerven mich einige Unzuverlässigkeiten im täglichen Gebrauch.

Nun liebäugle ich sehr mit dem Jolla. Bevor ich eins bestelle, würde ich es jedoch gern in Augenschein nehmen, hands on, sprich: Einfach mal anfassen .

Deshalb meine Frage in die Runde: Wohnt jemand - sagen wir, grob - in Bayern und ist bereit, mir ggf. bei Kaffee und/oder Bier einen ersten Einblick zu ermöglichen?

Alles weitere dann via persönlichen Austausch, z. B. per E-Mail.

Danke fürs Lesen Frederik

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 5 Beitrag von „medProfiler“ vom 28. Juni 2015, 15:53

Ja, gern Frederik.

Ich schreib dir mal eine PN.

Beitrag von „spheniscus“ vom 30. Juni 2015, 18:40

'n Abend in die Runde,

Danke für die bisherigen Angebote per PM. Dann werde ich doch noch etwas genauer:Nord bayern, Frankenmetropole. Vielleicht ist ja mal jemand "zufällig" auf der Durchreise...

Liege ich richtig, wenn ich vermute, dass ihr alle das Gerät quasi ungesehen bestellt habt? Einspruch bitte hier posten.

Mein Leidensdruck steigt täglich, da mich mein aktuelles Telefon/OS echt nervt. Dennoch bin ich am Zweifeln. Meinvorläufiges Fazit: Ich warte ab, ob mein Chef die Provision fürs vergangene Jahr ausbezahlt .

Beitrag von „spheniscus“ vom 22. Juli 2015, 18:01

So, zur Info: Nordbayern, Frankenmetropole verfügt nun über die Möglichkeit eines HandsOn - will sagen: Habe gekauft, und Jolla hat geliefert.

Tolle Sache. Musste noch kurz meine Uralt-SIMcard auf MicroSIM umbiegen lassen, weil ich Dussel das vorher nicht imJolla-Guide ("... insert a Micro SIM...") gelesen habe. Als nächstes

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 6 werd' ich mir ein Jolla-Konto erstellen. Ach so: Diehier von krutor genannteBloatware hält sich wirklich in Grenzen. Das Gerät kommt mit insgesamt 9 (in Worten: n e u n ) Anwendungen daher, Telefonfunktion eingerechnet. So weit: Spitze!

Beitrag von „linuxuser“ vom 22. Juli 2015, 21:00

Warum habe ich mich für das Jolla entschieden? Das hat mehrere Beweggründe gehabt. iOS kam für nicht in Frage, zumal ich Apple überhaupt nicht ausstehen kann, Android - egal auf welchen Geräten hat mir immer einen aufgeblassenen Eindruck gemacht und umständlich in der Bedienung. Als klar wurde, das MS Nokia übernimmt und das N9 ja sowieso schon tot war hab ich mit Freude vernommen das mit Jolla ein neuer Hersteller in das Schauspiel des Marktes einsteigt. Bei dem Hintergrund, woher die kamen war mir von vorne herein klar, das ich das unterstützen will und muß, somit habe ich mich gleich angemeldet dort. An Weihnachten 2013 war es dann soweit, ich hielt pünktlich als einer der 'First One' mein Jolla in den Händen. Ich bin froh, dies mitgetragen zu haben - das Projekt hätte ja auch schief gehen können.

Beitrag von „qoros“ vom 5. August 2015, 13:49

Zitat von krutor

- Es ist nicht Google, nicht Apple, nicht Microsoft .... - Genug Apps, im Notfall Android Unterstützung

- Dagegen sprach für mich, dass es nicht die Standards des Fairphones (siehe anderes Topic) erfüllt wie: leicht zu reparieren,

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 7 möglichst fair produziert (Rohstoffe & Arbeitsbedingungen bei der Fertigung) & zum vollen OpenSource Handy fehlt noch einiges

Alles anzeigen hallo mal. Selber wollte man weg von google, iOS hatte man paar Stück im Einsatz und von osx ist man auch schon lange weg. Linux paar Jahre schon im Einsatz, daher jolla. Zuerst sollte es ein Blackberry werden, später ein Ubuntu-Phone. Aber bei ubuntu geht nix weiter. Die Samsung-update-Politik gefällt nicht, wie auch huawei. Groß Alternativen gibt es eh nicht, wie firefox, BB10, ubuntu, neben winMob, iOS, android - da bleibt dann nur noch sailfishOS(Zwangsweise, weil es sonst nix Anderes gibt )

Selber ist man auf Minimalismus eigestellt. Telefonie kann es, das Jolla, wie auch Musikplayer, Fotografie f. paar Schnappschüsse, Internetz, als Modem tut es, Notizzettelfunktion, Kalender, Kontakte...

nur mp4 mag er noch nicht, wie auch einen anständigen Taschenrechner mit Klammern. Ein Voice-Recorder wäre noch die Hitparade, wie auch eine brauchbare Cloud + PDF-Reader. der Rest macht der mobil-Rechner

Beitrag von „krutor“ vom 5. August 2015, 14:10

Hey,

erstmal ein verspätetes willkommen! Zu MP4 siehe den anderen Thread Voice-Recorder findest du einen unter dem Namen Recorder, im Warehouse gibts auch einen Recorder für Anrufe, falls du das brauchst.

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 8 Für die Cloud gibts eine gute Owncloud anbindung, über Caldav können auch Termine über die Cloud gesynct werden. PDFs kann das Jolla Standartmäßig lesen, einfach bei "Dokumente" einmal auf das PDF tippen.

N Taschenrechner müsste doch auch noch zu finden sein.

Und schon könnte deine Zwangehe zur Liebeshochzeit werden xD

lg

Beitrag von „casanunda“ vom 5. August 2015, 15:50

Zitat von qoros

..., wie auch einen anständigen Taschenrechner mit Klammern.

Ich finde "Speedcrunch" ziemlich gut, den gibt es im Jolla Store. Der kann ziemlich viel - Klammern sind da noch die leichteste Übung Ergebnisspeicher, Wurzeln, Potenzen, trigonometrische Funktionen, Logartithmen und dierse lustige Konstanten wie die Avogadrozahl, die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und das Parsec sind gespeichert. Wenn dir die Funktionen nicht reichen, weiß ich auch nicht...

Nur vom Namen her weiß man erstmal nicht, dass es sich um einen Taschenrechner handelt.

Beitrag von „qoros“ vom 5. August 2015, 16:17

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 9 Zitat von krutor

erstmal ein verspätetes willkommen!

Zu MP4 Voice-Recorder Owncloud PDFs kann Standartmäßig lesenTaschenrechner . auch ein hallo mal.

nun ja, werde mich in die Materie erst mal etwas ein lesen. Voice-Recorder ist ein Diktiergerät gemeint, welches man gleichzeit auch versenden kann.

vermutlich wird mit vers. 2.0 verstärkt noch Material auf den Markt kommen. Das muss erst alles mal an rollen. Da Hauptgeschäft wird eh auf dem Ultrabook gemacht. Für die meisten Anwendungen ist mir das Display zu klein. Für Standard-Anwendungen völlig aus reichend, wie Telefonie, mail-Client, Modem, Foto, Player, Taschenrechner, Notizen, Browser, ..

cool ist die Einhandbedienung, wenn man das mal raus hat, mit den Wisch-Richtungen. Aber so tut es mal ganz ordentlich

ps. ( lieber jolla supporten, als samsung, Apfel und Konsorten )

Beitrag von „qoros“ vom 20. August 2015, 00:42

Zitat von casanunda

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 10 Der kann ziemlich viel - Klammern sind da noch die leichteste Übung schaut nicht schlecht aus; hab schon getestet. hab mir aber den SciCalculator installiert. Der hat eine saubere Clear-Taste und ein normales Multiplikationszeichen + die Anordnung der Zahlen ist etwas gechmeidiger, zwecks Übersicht.

Beitrag von „casanunda“ vom 20. August 2015, 08:03

der ist auch nicht schlecht. Aber gerade die Clear Taste fehlte mir da immer - bis ich gerade mal auf das "c" gedrückt habe...

so eine Taste gibt es bei speedcrunch aber auch, direkt neben der "go"- Taste (nur wenn schon etwas eingegeben ist).

https://jollausers.de/thread/70-warum-hast-du-dich-f%C3%BCr-ein-jolla-entschieden/ 11