Standortinformation Stadt Tönning

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Standortinformation Stadt Tönning Standortinformation Stadt Tönning Stadt Tönning – einen wichtigen Handelsplatz in der Tönning in Zahlen Erholungs- und Luftkurort Region darstellte. Dieser prägt das Stadt- Größe der Gemeinde (31.12.2013): 4.441 ha Tönning liegt direkt an der Eider und bild und bietet eine schöne Atmosphäre, · Landwirtschaftliche Nutzfl äche: 2.717 ha nur wenige Kilometer von der Nordsee sowohl im Sommer, als auch im Winter, · Siedlungs- und Verkehrsfl äche: 441 ha entfernt. Die See wird durch das 1973 denn im Dezember wird das ehemalige · Waldfl äche: 314 ha eingeweihte Eidersperrwerk vom Inland Packhaus zum längsten Weihnachts- · Wasserfl äche: 783 ha getrennt. So konnten über Jahre Land- kalender der Welt und beherbergt einen Bevölkerung: striche dazu gewonnen werden, die überregional bekannten Weihnachtsmarkt. · Absolut (31.12.2014): 4.852, heute als Naturschutzgebiet Katinger davon männlich: 2.398, weiblich: 2.454 Watt zusammengelegt sind und der Erstmals erwähnt wurde Tönning 1187. · Altersstruktur (2013): Bevölkerung, den Touristen und Surfern Durch die Eider, die Nähe zur Nordsee unter 20 Jahre: 911 Fläche zum Erholen bieten. und dem Hafen galt Tönning lange als zwischen 20 – 45 Jahre: 1.266 wirtschaftlicher Handelsstandort zwischen über 45 Jahre: 1.225 Trotz der Verlegung der Fischerfl otte Westeuropa und Skandinavien. Der 1895 · Bevölkerungsdichte: 109 Einw./km² ans Meer, besteht der historische Hafen erbaute Nord-Ostsee-Kanal übernahm · Haushalte (2011): 2.334 weiterhin, der in der Vergangenheit diese Funktion und seitdem besteht Tön nings Qualität in dem breit gefäch- Ortsteile: Kating, Olversum, Großolversum erten Angebot des Tourismus und dem Verkehr: umfangreichen Bildungs- und Betreuung- · Straßenentfernungen: Heide/B5 25 km, sangebot (wie z.B. Kitas, Schulen, Frei- Flensburg 70 km (B5/B200), Husum/B5 24 km, zeitzentrum und ein reges Vereinsleben) Rendsburg/A7 (B202) 65 km, Schleswig/A7 für seine Bewohner. Das Nationalpark- 60 km (B5/B201), Hamburg 125 km zentrum Multimar Wattforum ist ein · ÖPNV: Über die Bahnstrecke Husum – Bad beliebtes Ausfl ugsziel und präsentiert St. Peter-Ording an das Netz der Regional- und erklärt auf 3125 m² das Leben der bahn angeschlossen, regionaler Busverkehr Nordsee und dessen Bewohner. · An der B5 gelegen, sind Husum im Norden und Heide im Süden schnell erreicht · Tönning verfügt über einen vom Segelverein Struktur betriebenen Sport- und Frei-zeithafen, Die ehemalige Kreisstadt Tönning ist nebenbei Hafennutzung durch eine kleine mit knapp 5.000 Einwohnern die größte Fischkutterfl otte Stadt der Halbinsel Eiderstedt. Für die umliegenden Gemeinden stellt Tönning Dänemark Kinderbetreuung und Schulen: ein wichtiges Unterzentrum für die Ver- · 2 Kindergärten, 1 Grund-, OSTSEE sorgung dar. Z.B. hat das Wasser- und 1 Förder-, 1 Gemeinschafts- und Schiff fahrtsamt seinen Hauptsitz in 1 dänische Schule (SEK. I und SEK. II) Tönning, ebenso das Nationalparkamt · Anzahl Schüler: 980 Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Tönning Erwachsenenbildung Als größte Stadt der Region wird sowohl B5 A7 · NordNetz Bildung der Einzelhandel als auch das schulische Schleswig-Holstein Angebot weit reichend genutzt, die Gesamt- A23 Medizinische Versorgung: schülerzahl beläuft sich auf ca. 700. · 1 niedergelassener Arzt und 2 Zahnärzte Verkehrsgünstig gele gen an der B5 geht es · 1 Apotheken NORDSEE in nördlicher Richtung nach Husum und · Fachkliniken Nordfriesland mit stationären, Dänemark und in südlicher Richtung nach teilstationären und ambulanten Angeboten Heide und Hamburg. Auch medizinisch ist Hamburg in Husum, Bredstedt, Niebüll, Riddorf Tönning gut ausgerüstet, und verfügt über niedergelassene Allgemein mediziner, Wichtige Links Internisten, Orthopäden, Zahnärtze und · Die Stadt /Tourismus: www.toenning.de Ärzte weiterer Fachrichtungen. · Kreis Nordfriesland: www.nordfriesland.de Wirtschaft und Arbeit · Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort (06.2014): 1.591, davon Auspendler: 1.003, am Arbeitsort: 1.062, davon Einpendler: 570, Pendlersaldo: -533 · Arbeitslose(2014): 232 · Qualifikationsniveau der sozialver- sicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort (30.06.2014): Ohne Berufsabschluss: 134 Anerkannter Berufsabschluss: 767 Akademischer Berufsabschluss: 54 · Kaufkraft in Mio. € (2015): 90,95 · Kaufkraft in € pro Einw. (2015): 18.629 · Kaufkraftindex (2015 DE=100): 85,2 Unternehmensregister (2015) Wirtschaft und Arbeit · Verarbeitendes Gewerbe: 12 Das wirtschaftliche Standbein Tönnings, Arbeitnehmer in Behörden und innerhalb · Energieversorgung: 6 wie das der gesamten Region Eiderstedt, der Verwaltung, wie der Stadtverwaltung, · Baugewerbe: 23 ist der Tourismus. Das Gastgewerbe, aber dem Nationalparkamt und dem Wasser- · Handel; Instandhaltung und auch der Einzelhandel und eine Vielzahl und Schifffahrtsamt Tönning. Das größte Reparatur von Kraftfahrzeugen: 54 der Dienstleistungen sind auf die Besucher Gewerbe sind die Adolf Nissen Elektrobau · Verkehr und Lagerei: 5 der Stadt ausgerichtet. Durch die natur- GmbH + Co. KG mit ca. 129 Mitarbeitern · Gastgewerbe: 43 räumlichen und strukturellen Gegeben- und die ELKA-Torantriebe GmbH u. Co. · Information und Kommunikation: 2 heiten arbeiten auch verhältnismäßig viele Betriebs KG. · Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen: 3 · Grundstücks- und Wohnungswesen: 13 · Erbringung von freiberuflichen, Für Gewerbetreibende wissenschaftlichen und technischen Im Osten der Stadt an der Gardinger Nutzung stehen Wohnbaugrundstücke Dienstleistungen: 13 Chaussee besteht für interessierte Unter- in verschiedenen Wohnbaugebieten · Erziehung und Unterricht: 9 nehmen die Möglichkeit Gewerbeflächen zur Verfügung. · Gesundheits- und Sozialwesen: 16 zu attraktiven Konditionen zu erwerben. · Kunst, Unterhaltung und Erholung: 7 Nähere Informationen zu Gewerbeflächen Das Gewerbegebiet hat eine sehr gute und verfügbaren Gewerbeimmobilien Größter gewerblicher Arbeitgeber: Anbindung an das Straßennetz Richtung finden Sie beim Büroleitenden Beamten Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning Husum und Heide auf der B5 und der Stadtver waltung Tönning, Herr Hasse, (ca. 200 Mitarbeiter), Adolf Nissen Elektro- Richtung St. Peter-Ording und Garding auf und auf den Homepages der Stadt bau GmbH & Co. KG (ca. 130 Mitarbeiter) der B202. Wenige PKW-Minuten entfernt www.toenning.de sowie der Wirtschafts- befindet sich der Bahnhof. Für die private förderung Nordfriesland www.wfg-nf.de Tourismus (2014) · Beherbergungsstätten (2014): 14 · Bettenangebot (2014): 658 · Gäste (2014): 28.073 · Übernachtungen (2014): 85.563 Wirtschaftsförderung nach Gewerbeflächen und -immobilien · Ø Verweildauer (2014): 3,0 Tage In Tönning, wie in der gesamten Region unterstützt. ©www.corax.de Gestaltung: Bildmaterial: Tönning, Stand: September .2016, ©Stadt Nordfriesland, stehen privatwirtschaft- lichen Unternehmen verschiedene Förder - Wirtschaftsförderungsgesellschaft instrumente zur Verfügung. Einzelheiten Nordfriesland mbH Bürgermeisterin www.wfg-nf.de, hierzu erhalten Unternehmen und In- Schloßstraße 7 Dorothe Klömmer vestoren bei der Wirtschaftsförderungs- 25813 Husum Am Markt 1 gesellschaft Nordfriesland, die nicht nur T +49 4841 6685-0 25832 Tönning Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten F +49 4841 6685-16 T +49 4861 614 0 ist, sondern auch Unternehmen bei E [email protected] E [email protected] Ansiedlungsvorhaben und bei der Suche www.wfg-nf.de www.toenning.de der WFG NF, Eine Information.
Recommended publications
  • Mirebüller Route
    Mergelschächte Dörpum Christian Jensen-Kolleg Soh olmer Au Mirebüller Route MÖNKEBÜLL Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« Missionsort Breklum ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« LÜTJENHOLM mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und Alte Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Schmiede um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Nordens und des Südens. Führungen können über das Büro des Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier Christian Jensen Kollegs vereinbart werden (04671-91120). Staatsforst Schleswig gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf. Das Christian Jensen Kolleg in Breklum ist eine große Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Kirche als Seezeichen Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum statt- Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit verschiedenen lichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirch- Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet. NSG Langenhorner turm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur und Bordelumer Heide 5 Orientierung. DÖRPUM Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins Quickhorner Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine Radeln und Baden Wald HÖGEL ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des In den Sommermonaten laden auf der Route die Freibäder in Högel 4 Sportflug- alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahr- und Breklum zu einem erfrischenden Bad ein. platz hundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Gnadenhof für Pferde Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland.
    [Show full text]
  • Ausflugsfahrten 2021
    RegelnCOVID-19 im Innenteil Fahrkarten Online unter wattenmeerfahrten.de oder im Vorverkauf: Föhr-Amrumer Reisebüro (Wyk), Tourist-Informationen (Wyk, Nieblum, Utersum) List Sie können Ihre Fahrkarte auch am Schiff vor der Abfahrt erwerben, solange Plätze frei sind. Ausflugsfahrten Hallig Hooge Große Halligmeer-Kreuzfahrt Seetierfang MS Hauke Haien stellt sich vor Alle Schiffsabfahrts- und Ankunftszeiten gelten nur bei normalen Wind-, Wasser- und Sichtverhältnissen sowie genügender Beteiligung. Irrtum und Änderungen vorbehal- ten. Ankunftszeiten können auf Grund der Tide variieren. Es gelten die Beförderungs- Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* bedingungen der Halligreederei MS Hauke Haien. Wir, die Familie Diedrichsen, betreiben das Schiff seit 1988 2021 35 € 15 € 95 € 35 € 15 € 95 € 30 € 15 € 80 € und unser Heimathafen ist Hallig Hooge. Den Namen „Hau- ke Haien“ erhielt das Schiff nach der Hauptfigur aus Theodor Inkl. Seetierfang & Seehundsbänke (tideabhängig) Auf Hallig Gröde (1 Std. Landgang) · Seehundsbänke (tideabh.) Auf diesen Touren zeigen wir Ihnen die Unterwasserwelt. In der Für besondere Anlässe können Sie unser Schiff Wir wollen Sie auf Seereise zur Hallig Hooge mitnehmen. Am An- Unser Kurs geht ins östliche Wattenmeer vorbei an den Halligen Nähe der Wyker Küste wird ein Schleppnetz ausgeworfen und Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Unser Schiff wurde 1960 ab Wyk auf Föhr (alte Mole) leger können Fahrräder oder Kutschen gebucht werden, oder Sie Langeneß , Hooge, Oland, Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Nord- der Seetierfang an Bord vom Kapitän oder der gebürtigen Nord- als erste Halligfähre von „Kapitän August Jakobs“ mit dem Na- auch chartern. Sprechen Sie uns gerneNiebüll an.
    [Show full text]
  • Unter Denkmalschutz Bad St. Peterording An
    Endstation | 4 Unter Denkmalschutz Bad St. Peter-Ording an der Nordsee ist Endstation für Züge aus Richtung Husum Zwischen Empfangsgebäude und Bahnsteig verläuft eine Straßenkehre. Am 25. Juni 2011 ist VT 307 in Bad St. Peter-Ording eingetroffen. Ein Bahnhof fast mitten im Wald und ein, die zur Betriebsaufnahme neu be- Das heute unter Denkmalschutz abgelegen vom Ortskern. Das klingt schafft wurden. Aber nur noch bis Ende stehende Empfangsgebäude ist ein rot nicht nach einer guten Nahverkehrs- 2011: Aus einer erneuten Ausschreibung geklinkerter Flachdachbau, dessen Aus- anbindung auf der Schiene. Und doch der Landesweiten Verkehrsservicegesell- sehen an den expressionistischen Bau- ist die Endstation Bad St. Peter-Ording schaft Schleswig-Holstein (LVS) ging die stil angelehnt ist. Unter einem Vordach eine unverzichtbare Drehscheibe – vor zu DB Regio gehörende Regionalbahn liegt der Eingang in eine hohe Warte- allem für den Tourismusverkehr in das Schleswig-Holstein (RB SH) als Siegerin und Schalterhalle, an die sich die ehe- größte Nordseebad Deutschlands. Ein hervor. Ab dem 11. Dezember überneh- maligen Bahndiensträume anschließen. Ortsbusverkehr mit bis zu drei Linien men für zehn Jahre neue Coradia Lint Erst seit 2005 erstrahlt das jahrelang stellt ab den Bahnhöfen Bad St. Peter der Baureihe 648.4 den Verkehr. ungenutzte Gebäude, das von der Ge- Süd und Bad St. Peter-Ording den An- Die Nebenbahn Husum – Tönning – meinde übernommen wurde, nach einer schluss in die vier Ortsteile Bad, Ording, Garding – Bad St. Peter-Ording er- Renovierung wieder in frischem Glanz. Böhl und Dorf (Süd) sicher. Sonnen- schließt die im Landkreis Nordfriesland In die leer stehenden Räume zog das hungrige, die gut zu Fuß sind, erreichen liegende Eiderstedter Halbinsel und Reisehus ein, ein Reisebüro mit Fahrkar- das Zentrum des Ortsteils Bad ab der wurde in drei Abschnitten eröffnet.
    [Show full text]
  • Holzschuhkalle Und Viel Mehr 12.-16
    Flensburg · Schleswig-Flensburg · Nordfriesland In dieser Ausgabe wieder die Dolle Knolle im Fördeland DOLLE-News KNOLLE im Fördeland der Flensburger Brauerei Jahrgang 19 · Ausgabe 7 · August 2015 Siehe Bericht im Innenteil Holzschuhkalle und viel mehr 12.-16. AUGUST Genießen Sie einheimisches Salzwiesenlamm oder unsere – Scholle satt – Fleisch- und Fischspezialitäten Warme Küche täglich von 11.30 bis 21 Uhr durchgehend · Donnerstag ab 17.00 Uhr Unser Tipp! Jeden Sonntag ab 17.30 Uhr »Schnitzel-Buffet« (satt) mit Beilagen … 12.00 € p. P. Auf Ihren Besuch freut sich England 32 · 25845 Nordstrand KN_Anz_HiN_05_14_Zt_RZ.pdfFamilie Weber 1 14.05.14 08:39 Telefon 04842 / 301 C M Y CM … und viel mehrMY CY Er tritt als Pirat auf und verkauft über »Föhr on Fire«, dem abso- »Förde-Park« in Flensburg drehtCMY nicht nur Holzschuhe, ist auf luten Saisonhöhepunkt auf der sich derweil alles um die »Dolle der Insel Föhr aber als »Holz- Insel am 8. August im Rahmen Knolle«, in Husum findet dasK schuhkalle« bekannt und unter eines Hafenfestes. Dieses Hö- größte Volksfest an der West- anderem auf dem Fischmarkt henfeuerwerk ist eine Sinfonie küste statt - und wir stellen zu finden. Jeden Sonntag ist aus Klängen und sensationel- Ihnen die Gewinnerin vor, die nämlich Fischmarkt am Wyker len Effekten, die auf der Insel das Verwöhnwochenende im Binnenhafen. Darüber berich- nunmehr zum zehnten Mal zu Strand-Hotel in St. Peter-Ording ten wir in diese Ausgabe und sehen sind. Im Einkaufscenter gewonnen hat. im Internet ... mit allen Berichten und allen Anzeigen für mehrere Monate! www.hierimnorden.de Seite 2 Ausgabe 7 · August 2015 »Dolle Knolle« im Einkaufscenter »Förde-Park« Flensburg: Die ersten Nordischen Kartoffeltage des DEHOGA »Dolle Knolle«, das sind die burg (wir berichteten).
    [Show full text]
  • Fahrplan 2021 Linienübersicht Und Informationen
    Erweiterung des Liniennetzes • Zusätzliche Haltestellen • Veränderte Zeiten • Bessere Anbindung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5 Fahrplan 2021 Linienübersicht und Informationen gültig ab 1. 1. 2021 Erweiterung des Liniennetzes Fahrpreise & Tickets im innerstädtischen Busverkehr Auch im zweiten Jahr nach Einführung des neuen städtischen Mit dem Fahrplanwechsel zum 1. Januar 2021 gibt es leicht geänderte Busverkehrs hat die Stadt Husum auf eine Fahrpreiserhöhung Zeiten, etliche neue Haltestellen und vor allem eine bessere Anbin- verzichtet. dung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5. Mit dieser Erweiterung des Liniennetzes konnten einige Wünsche von Bürgerin- Einzelfahrt Erwachsene 1,50 € nen und Bürgern umgesetzt werden. Einzelfahrt Kind 1,00 € Nach wie vor gilt das Rendezvous-Prinzip, d. h. alle Buslinien starten und Einzelfahrt mit BahnCard Erwachsene 1,15 € enden immer zu den gleichen Zeiten am ZOB. Deshalb folgen auch die Einzelfahrt mit BahnCard Kind 0,75 € Abfahrtzeiten an allen Haltestellen den immer gleichen Intervallen. Einzelfahrt mit SH-Card 1,15 € Ein Beispiel: Der Bus der Linie 1 erreicht die Haltestelle Norderstraße Mehrfahrtenkarte (4x) Erwachsene 5,40 € planmäßig 17 Minuten nach und eine halbe Stunde später um 47 Mi- nuten nach der vollen Stunde. Dieses Intervall-Prinzip gilt den ganzen Mehrfahrtenkarte (4x) Kind 3,60 € Tag für alle Haltestellen der Stadtlinien. Tageskarte Erwachsene 4,10 € Für die beiden Linien 6 und 7 (auf Seiten 10 und 11) zu den Nachbar- Wochenkarte Erwachsene 18,30 € gemeinden Hattstedt und Wobbenbüll bzw. Mildstedt beträgt das Wochenkarte Schule 16,20 € Intervall 60 Minuten. Nach diesem Prinzip treffen wochentags alle fünf Stadtbus-Linien zweimal, die Linie 6 von und nach Hattstedt und Linie 7 Monatskarte Erwachsene 52,90 € von und nach Mildstedt einmal in der Stunde am mittleren Bahnsteig Monatskarte Schule 46,60 € am ZOB ein.
    [Show full text]
  • Niederschrift
    09. GV Hattstedt am 07.07.2014 Niederschrift über die 09. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hattstedt am 07.07.2014 in Christiansens Gasthof in Hattstedt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 22.25 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Ralf Heßmann 2. 1. stellv. Bürgermeister Ralf Jacobsen 3. 2. stellv. Bürgermeister Werner Meyer 4. Gemeindevertreterin Ilona Dethlefsen 5. Gemeindevertreter Karl-Heinz Hansen 6. Gemeindevertreterin Brunhilde Ivers 7. Gemeindevertreter Udo Maart 8. Gemeindevertreterin Sandra Milke 9. Gemeindevertreter Reiner Peters 10. Gemeindevertreterin Christel Schmidt 11. Gemeindevertreter Rolf Stechmann Entschuldigt fehlen: Gemeindevertreter Olaf Ketelsen und Harald Nissen Außerdem sind anwesend: Frank Feddersen, Amt Nordsee-Treene, Schriftführer Ing. Reimer Ivers zu TOP 1 Herr Rahn von den Husumer Nachrichten sowie 13 Zuhörer Bürgermeister Ralf Heßmann eröffnet die Sitzung mit der Begrüßung aller Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Die Gemeindevertretung ist beschlussfähig. Antragsgemäß wird einstimmig beschlossen, den ehemaligen TOP 6 unter TOP 1 zu be- handeln sowie die Tagesordnung um den TOP 12 Kindergartenangelegenheiten zu erwei- tern. Tagesordnung 1. Bebauungsplan Nr. 19 für das Gebiet nördlich der "Osterwiede", westlich vom "Hal- ligblick" und südlich des "Wiedeblick" a. Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen b. Satzungsbeschluss 2. Einwohnerfragestunde 3. Feststellung der Niederschrift über die 8. Sitzung am 6.5.2014 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Bericht der Ausschüsse 6. Anfragen aus der Gemeindevertretung 7. Sachstand Sportpark 8. Sachstand der Planung und Sanierung des Quanteweges 9. Fassadenrenovierung des Gebäudes des OK-Treffs 10. Wirtschaftswegeunterhaltung - Abschluss eines neuen Vertrages mit dem Kreis 11. Jahresrechnung 2013 a. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben b.
    [Show full text]
  • Rufbusgebiet Joldelund Montag Bis Samstag Von 8 Bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife Innerhalb Des Rufbusgebietes
    Information www.nah.sh Rufbus-Bestellung Liebe Fahrgäste, Weitere Hinweise Rufbusgebiet 04841 / 67 555 der Rufbus fährt nur, wenn es Fahrtwünsche gibt. – Eine Anmeldung Ihres Fahrtwunsches ist erforderlich. Joldelund Bis spätestens 90 Minuten vor dem „Rufbus Knoten an“ ist – Die Telefonzentrale ist von 8 bis 18 Uhr besetzt. Ihr Fahrtwunsch anzumelden (siehe Fahrtenübersicht). – Sie können Ihre Rufbusfahrt bis zu 14 Tage im Voraus bestellen. Rufbus-Bestellung 04841 / 67 555 Alles über den Nahverkehr finden Sie Ihre Abfahrtszeit ergibt sich individuell aus Ihrem Fahrten- – Bitte beachten Sie die Zeiten und bestellen Sie ggf. Ihre Gültig ab 1. August 2019 wunsch. Fahrt am Morgen noch am Vortag. unter www.nah.sh Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie 90 Minuten vor „Rufbus – Stellen Sie sicher, dass Sie in den 90 Minuten vor der an- Knoten an“ telefonisch erreichen können. gegebenen Zeit telefonisch erreichbar sind. NAH.SH-Kundendialog – Kleinbus; Gruppenbeförderung nach Verfügbarkeit. Telefon 0431 / 660 19 449 Rufbusgebiet Joldelund Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife innerhalb des Rufbusgebietes Rohde Verkehrsbetriebe GmbH In 3 Schritten zum Ziel: – Es gilt der reguläre landesweite Schleswig-Holstein-Tarif – Fahrkarten können Sie im Rufbus gegen Barzahlung er- Ringstraße 9, 25813 Husum 1. Bis spätestens 90 Minuten vor der angegebenen Zeit werben, z.B. für eine Fahrt innerhalb des Rufbusgebietes: Telefon 04841 / 6900 anrufen, Telefon 04841 / 67 555 Einzelfahrkarte Erwachsene 2,35 € [email protected] Einzelfahrkarte Kind 1,45 € Ihre Angaben: – Sie erhalten im Rufbus weitere Fahrkarten des Schleswig- www.rohde-bus.de – Rufbusgebiet Holstein-Tarifs, auch für Ihre Weiterfahrt mit Bus und – Einstiegshaltestelle Bahn im Nahverkehr Herausgeber: – Ausstiegshaltestelle Kreis Nordfriesland – Name und Telefonnummer Wir wünschen Ihnen – Anzahl der zu befördernden Personen allzeit gute Fahrt! Marktstraße 6, 25813 Husum – Mitnahme Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen [email protected] www.nordfriesland.de 2.
    [Show full text]
  • Standortinformation Gemeinde St
    Standortinformation Gemeinde St. Peter-Ording Das wirtschaftliche Leben der Gemeinde St. Peter-Ording in Zahlen wird aufgrund der klimatischen, natur- Größe der Gemeinde: 2.825 ha räumlichen und strukturellen Gegeben- · Landwirtschaftliche Nutzfl äche: 1.696 ha heiten wesentlich durch den Fremdenver- · Siedlungs- und Verkehrsfl äche: 545 ha kehr geprägt. · Waldfl äche: 109 ha · Wasserfl äche: 87 ha Die Ortskerne im Ortsteil Bad und Dorf Bevölkerung: verfügen über eine große Bandbreite an · Absolut (09.08): 4.211, Einzelhandelsgeschäften und sind damit davon männlich: 1.986, weiblich: 2.225 auch attraktive Einkaufsorte für Tagestou- · Altersstruktur: risten. Durch die so genannte Bäderrege- unter 18 Jahre: 499 (12 %) St. Peter-Ording lung ist eine Öff nung der Geschäfte auch zwischen 18 – 65 Jahre: 2.441 (60 %) Das Nordseeheil- und Schwefelbad ist am Wochenende möglich. über 65 Jahre: 1.132 ( 28 %) mit ca. 2,4 Mio. Übernachtungen eines der · Bevölkerungsdichte: 147,39 Einw./km² beliebtesten Ferien- und Kurorte an der Ergänzt wird das Angebot durch die zen- · Haushalte (2007): 1.797 Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Wahr- tral gelegene „Dünen-Therme“ mit Well- zeichen von Sankt Peter-Ording sind die ness, Gesundheitsangebot, Bade- und Wissenswertes Pfahlbauten am rund zwölf Kilometer Saunalandschaft und einem umfangrei- Ortsteile: St. Peter-Ording hat vier Ortsteile: langen Sandstrand. Der erste wurde 1911 chen Freizeit- und Erlebnisbereich sowie Ording, Bad, Dorf und Böhl mit dem Namen „Giftbude“ – weil es dort durch das multifunktionale Veranstal- Verkehr: „wat gift“ – errichtet. Weiteres Wahrzei- tungsgebäude, das Dünen-Haus. Bemer- · Straßenentfernung: Hamburg ca. 140 km chen ist der 18 Meter hohe Böhler Leucht- kenswert ist zudem die 2008 ausgebaute über das Eiderspeerwerk (A23), turm, der 1892 erbaut wurde, sowie die Erlebnispromenade mit Gastronomie Husum ca.
    [Show full text]
  • Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
    Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum, Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt und Havetoft Aufgrund des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist, der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungs- aufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum , der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, Jerrishoe vom 18.12.2008,
    [Show full text]
  • Koldenbüttel Heirat 1874 Alphabetisch
    Name Vorname Geburtsort/Standesamt Nummer sonstiges Abraham Anna Catharina Margaretha Wesselburen 1879/05 Abraham Anne Johanne Witzwort 1921/07 Abraham Bii Christian Witzwort 1924/04 Abraham Amanda Maria Witzwort 1928/04 Alberts John Witzwort 1906/06 Alberts Margarete Katharine Koldenbüttel 1932/03 Albertsen Wilhelm Peter Husum 1919/06 Albrecht Peter Detlef Oster-Ohrstedtfeld 1917/03 Albrecht Catharina Margaretha Osterhusum 1921/03 Andersen Katharina Margaretha Koldenbüttel 1887/07 Andersen Andreas Lützen Koldenbüttel 1892/01 Andersen Thomas Ludwig Koldenbüttel 1895/02 Andersen Margarete Friederike Koldenbüttel 1920/09 Andresen Martin Drelsdorf 1874/01 Andresen Theodor Tetenbüll 1921/13 Asché Wilhelm Oskar Lüdenscheid 1906/07 Asmus Peter Johannes Witzwort 1919/04 Axen Arthur Ferdinand Bernhard Wyk auf Föhr 1889/08 Bahnsen Siewert Stadum/Tondern 1906/02 Bahr Peter Andreas Koldenbüttel 1882/01 Balz Christian Friedrich Schleswig 1876/04 Bartels Hans Koldenbüttel 1875/02 Bartels Anna Friederika Koldenbüttel 1889/08 Bartels Heinrich Nicolaus Bergenhusen 1927/01 Behm Anne Marie Sofie Witzwort 1919/04 Behrendsen Boy Johann Jakob Bredstedt 1922/02 Behrmann Hugo Wilhelm August Redefin/Mecklenburg 1902/03 Behuk Gertrud Dora Elfriede Henny Pötrau 1932/02 Benns Bertha Katharina Sophia Koldenbüttel 1886/09 Berlin Karl Christian St. Peter 1929/02 Bernhard Martha Dorothea Koldenbüttel 1905/03 Bernhard Maria Margaretha Koldenbüttel 1909/07 Bernhard Fritz Ferdinand Koldenbüttel 1912/03 Bernhard Johanna Agatha Koldenbüttel 1913/09 Bernhard Peter Henning
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland Rat Bei Den Fachfrauen Su- E-Mail: [email protected];
    Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2015 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2015 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM BREDSTEDT BREKLUM Kinderfest in Bohmstedt DRELSDORF „Damals”: Radring- stechen der Jungs GOLDEBEK Seite 24 GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND Bredstedter KOLKERHEIDE Kinder- und LANGENHORN Sommerfest Seite 17 LÜTJENHOLM OCKHOLM Oldtimertreffen in Kolkerheide REUSSENKÖGE Seite 28 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 2 Dit un Dat 05/2015.qxp_Layout 1 31.07.15 08:16 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Tourist-Info für die Region in neuen Räumen Es ist vollbracht: Die Tourist-Info in Bredstedt hat eine neue Adresse. Obwohl es nur wenige Meter vom Markt 37 hinüber zum Markt 29 ging, erforderte der Umzug doch mehrere Monate der Vorbereitung. Entsprechend froh ist die Vorsitzende des „Tourismusvereins Bred- stedt und Umgebung“, Claudia Weinbrandt: „Wir haben es wirklich gut getroffen. Die Räumlichkeiten im Gebäude der Nord-Ostsee-Sparkasse bieten uns viel Platz für bestmöglichen Service.“ Hell und freundlich ist es dort, wo bis vor kurzem noch das Bredstedter Reisebüro sein Do- mizil hatte. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein, ein etwa vier Meter breiter Empfangstresen mit zwei Service-Arbeitsplät- zen schafft Raum für Mitarbeiterinnen und Kunden gleichermaßen. „Wir freuen uns riesig“, sagen die beiden „Gesichter“ der Tourist Info, Sigrid Nissen und Ose Johannsen. Beide hatten sich - gemeinsam mit ihrer Chefin Claudia Weinbrandt - lediglich zwei Tage Zeit eingeräumt, um den Umzug zu stemmen. Unterstützt unter anderem vom Bauhof der Stadt Bredstedt gelang das „Kunststück“.
    [Show full text]
  • City Guide Brilliant Festival “Rarities of Piano Music” Is Held Here
    Around the castle The town’s castle, the Schloss “vor” Husum (10) - which transla- tes as the Castle outside Husum, is actually located in the town. Built in the 16th century in the style of the Dutch renaissance as a ducal residence by the North Sea, it originally stood outside the town border. As the town grew, the castle became part of it. Today Schleswig-Holstein’s only castle on the North Sea coast is famous as an international culture centre and venue. Every year in August the EN City Guide brilliant Festival “Rarities of Piano Music” is held here. The purple crocus flowers in the castle park mark the start of spring. When several millions of crocuses transform the castle park into a purple Husum at a glance ocean, Husum elects its Crocus Majesty to celebrate the arrival of spring in North Frisia. Your service partner in Husum There is plenty more to explore and discover around the castle: the Guided tours Poppenspäler Museum (11) features the fantastic world of puppetry; •Guest service, information about events and excursions the Ostenfeld Farmhouse (Ostenfelder Bauernhaus) (12) is in Husum •Organisation of hotel and privat rooms, Germany’s oldest open-air museum and provides fascinating his- holiday apartments and homes torical insight into the region’s agricultural life and traditions. The • Sale of boat and coach tickets, holiday maps, souvenirs Christmas House (Weihnachtshaus) (13) is bound to bring a sparkle •Attractive special offers, also for groups Discover Husum’s hidden treasures to the eyes of young and old alike with its magical exhibition of •Arranging city walking guides and tour guides Christmas culture.
    [Show full text]