Flyer Jacobusweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Mobile Schadstoff-Sammlung 2021 (Fahrplan)
Mobile Schadstoff-Sammlung 2021 (Fahrplan) Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit 26.04.2021 01.11.2021 Neuenkirchen Schützenplatz 10:15-11:45 26.04.2021 01.11.2021 Brochdorf Parkplatz Schützenhaus 12:00-12:15 Gefahrstoffsymbole 26.04.2021 01.11.2021 Schwalingen vor ehem. Gasthaus von Fintel 12:30-13:00 Es handelt sich um Zeichen, 26.04.2021 01.11.2021 Sprengel Nähe Landgasthaus zur Sprengeler Mühle 14:00-14:15 die auf gefährliche Inhalts- 26.04.2021 01.11.2021 Schülern Sportplatz, Alter Schulweg 14:30-14:45 stoffe hinweisen. Diese 26.04.2021 01.11.2021 Hemsen/Langeloh Kleinsporthalle Hemsen, Hemsener Weg 15:00-15:15 26.04.2021 01.11.2021 Wolterdingen Friedhof 15:45-16:30 zum Beispiel auf den 26.04.2021 01.11.2021 Soltau, Friedrichseck Freizeitverein Friedrichseck 16:45-17:15 26.04.2021 01.11.2021 Harber Feuerwehrgerätehaus 17:30-18:00 Behältern von Farben, Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit Lacken und Lösungsmitteln. 27.04.2021 02.11.2021 Wietzendorf Kampstraße, LBAG 10:15-11:30 27.04.2021 02.11.2021 Reiningen Gasthaus Brammer 11:45-12:00 27.04.2021 02.11.2021 Trauen Pommernweg Ecke Soldiner Str. 12:45-13:15 27.04.2021 02.11.2021 Oerrel Feuerwehrgerätehaus 13:30-14:00 27.04.2021 02.11.2021 Breloh Feuerwehrgerätehaus 14:30-15:15 27.04.2021 02.11.2021 Munster Parkpl. Grundschule Hanloh, Alvermanns Grund 15:30-17:30 27.04.2021 02.11.2021 Ilster/Alvern/Töpingen Parkplatz Heidkrug, an der B 71 17:45-18:00 umweltgefährlich Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit 28.04.2021 03.11.2021 Wintermoor Kreuzung Am Sportplatz / Vor den -
Coordinating Immigrant Integration in Germany Mainstreaming at the Federal and Local Levels
coordinating immigrant integration in germany mainstreaming at the federal and local levels By Petra Bendel MIGRATION POLICY INSTITUTE EUROPE Coordinating immigrant integration in Germany Mainstreaming at the federal and local levels By Petra Bendel August 2014 ACKNOWLEDGMENTS The author is particularly grateful for the assistance of Sabine Klotz and Christine Scharf in research and useful critiques. She would also like to thank all her interview partners in the different ministeries and agencies at the federal and state levels as well as local administrations for their frankness and for providing useful material on ‘best practices’. This report, part of a research project supported by the Kingdom of the Netherlands, is one of four country reports on mainstreaming: Denmark, France, Germany, and the United Kingdom. MPI Europe thanks key partners in this research project, Peter Scholten from Erasmus University and Ben Gidley from Compas, Oxford University. © 2014 Migration Policy Institute Europe. All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form by any means, electronic or mechanical, including photocopy, or any information storage and retrieval system, without permission from MPI Europe. A full-text PDF of this document is available for free download from www.mpieurope.org. Information for reproducing excerpts from this report can be found at www.migrationpolicy.org/about/copyright-policy. Inquiries can also be directed to [email protected]. Suggested citation: Bendel, Petra. 2014. Coordinating immigrant integration in Germany: Mainstreaming at the federal and local levels. Brussels: Migration Policy Institute Europe. TABLE OF CONTENTS EXECUTIVE SUMMARY ........................................................1 I. INTRODUCTION: THE CONTEXT OF IMMIGRATION AND INTEGRATION IN GERMANY ...........................................2 II. -
Reference List Construction and Industry
REFERENCE PROJECTS (EXTRACT) PRODUCTS FOR CONSTRUCTION AND INDUSTRY STRUCTURAL BEARINGS NON-REINFORCED BEARINGS COMPACT BEARING S 65 Construction project Country City Design Year Europahafenkopf Germany Bremen Houses at the head of the port: Structural support 2020 Amazon Logistics Center Germany Paderborn Support of structural components 2020 Amazon Logistics Center Germany Bayreuth Support of structural components 2020 EDEKA Germany Oberhausen Supermarket chain: Structural support 2020 OETTINGER Brewery Germany Gotha/Mönchengladbach New beer tanks: Structural support 2020 Technology Center YG-1 Germany Oberkochen Structural support (punctual) 2019 New nobilia plant Germany Saarlouis Production site: Structural support 2019 New construction of the Schwaketenbad Germany Constance Support of structural components 2019 Paper machine no. 2 Germany Spremberg Industrial plant: Structural support 2019 Parkhotel Heilbronn Germany Heilbronn New opening: Structural support 2019 German Embassy Belgrade Serbia Belgrade Support of structural components 2018 Bio Energy Netherlands Coevorden Biogas plant: Structural support 2018 NaturTheater, Open-Air-Arena Germany Bad Elster Structural support (punctual) 2018 Amazon Logistics Center Poland Sosnowiec Support of structural components 2017 Novozymes Innovation Campus Denmark Lyngby Structural support (linear) 2017 Siemens compressor plant Germany Duisburg Production hall: Support of structural components 2017 DAV Alpine Centre swoboda alpin Germany Kempten (Allgäu) Structural support 2016 Glasbläserhöfe -
Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg RB38
Hamburg Buxtehude Cuxhaven HarHarr RB38 Winsen (Luhe) Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Bremen Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh RB38 Wintermoor HVV - Hamburger Verkehrsverbund Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg Schneverdingen RB38 Wolterdingen (Han) Hamburg Buxtehude Soltau Nord Hamburg-Harburg Cuxhaven RB38 HarHarr Bus von Soltau Sola Han nach Bispingen RB38 Dorfmark Buchholz (Nordheide) Winsen (Luhe) Suerhop Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Tarifausweitung des HVV ab 15.12.2019: Holm-Seppensen Walsrode Bad Fallingbostel Bremen Der HVV wird größer und gilt künftig bis Uelzen, Büsenbachtal Suerhop Soltau und Cuxhaven. Handeloh Holm-Seppensen Hodenhagen Dadurch verändern sich die Zonen und Ringe RB38 Büsenbachtal NEU HVV-Einzel-, Wintermoor Handeloh RB38 auf der Strecke der RB38 an den Bahnhöfen Tages- und Zeit- Wolterdingen, Soltau Nord und Soltau (Han). karten Ring E Schneverdingen RB38 Wintermoor NEU HVV-Einzel-, Wolterdingen (Han) Schwarmstedt • Verschiebung von Ring E nach F Tages- und Zeit- Schneverdingen karten Ring F Soltau Nord • Veränderung der Zonen-Nummern: Wolter- Lindwedel dingen, Soltau Nord und Soltau (Han) 838 -> Wolterdingen (Han) RB38 Soltau (Han) NEU HVV-Einzel-, Mellendorf 1028 Dorfmark Tages- und Zeit- Soltau Nord karten Ring F Bitte lassen Sie Ihre Zeitkarte ggf. in einer der Bus von Soltau Walsrode Bad Fallingbostel Hannover Sola Han nach Bispingen RB38 Servicestellen oder Ihr ProfiTicket bei Ihrem Dorfmark Flughafen Arbeitgeber ändern. Weitere Informationen un- Tarifinfos:Hodenhagen anenhaen -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
VERMILION VOR ORT 000 000 00 Fachinformation 00 60 60 00 0 000 50 50 59 59
0 3300000 3350000 3400000 3450000 3500000 3550000 3600000 3650000 3700000 3750000 3800000 3850000 3900000 3950000 00 000 00 00 61 61 000 50 60 6050000 VERMILION VOR ORT 000 000 00 Fachinformation 00 60 60 0 00 000 50 50 59 59 Information zum Vorhaben Erdgaserkundung im Raum Bad Fallingbostel 0 000 Region Heidekreis 00 590000 59 Energieregion Niedersachsen: Heimisches Erdgas für eine zuverlässige Versorgung 0 0 00 50 Niedersachsen spielt bei der Deckung des Gasbedarfs in Deutschland eine zen- 585000 58 trale Rolle: Über 95 % des bundesweit produzierten Erdgases stammen aus Nieder- 0 sachsen. Damit trägt das Land ganz wesentlich zur sicheren Energieversorgung in 0 00 00 Deutschland und der Region bei. Abb. 1 zeigt die bekannten Erdgas- und Erdöllager580000 - 58 stätten in Niedersachsen. 0 0 00 50 Erdgasförderung in der Region Heidekreis 575000 57 Abb. 1 Erdgas- und Erdölfelder in Niedersachsen 0 In der Region Heidekreis wird bereits seit mehr als 50 Jahren Erdgas gefördert und Staatsgrenze Erdgaslagerstätten 0 00 00 sie verfügt noch heute über reiche Erdgasvorkommen. Seit Beginn der ersten Bohr-570000 Niedersachsen Erdöllagerstätten 57 aktivitäten im Jahr 1906 wurden im Landkreis 456 Bohrungen abgeteuft, davon 99 3300000 3350000 3400000 3450000 3500000 3550000 3600000 3650000 3700000 3750000 3800000 3850000 3900000 3950000 Allgemein Kohlenwasserstoff Felder 0840 0 Ablenkungen Untertage, die man Obertage nicht sieht. Etwa 300 dieser Bohrungen Kilometer Staatsgrenze Gas KohlenwasserstoffBommelsen Z1 Felder Niedersachen NÖl sind Erdölbohrungen, die übrigen Erdgasbohrungen. Größere Funde reichen von Bundesländer Visselhövedein Norddeutschland dem Erdölfeld Hansa im Jahr 1942 bis zum Erdgasfeld Idsingen im Jahr 1996. Weite- Soltau Date: 2017/03/16 Edited by: P.-F. -
Nr. 49 „Erweiterung Campingpark Südheide“
Gemeinde Winsen (Aller) OT Winsen – Landkreis Celle Bebauungsplan Winsen (Aller) Nr. 49 „Erweiterung Campingpark Südheide“ Begründung Verf.-Stand: §§ 3(1) + 4(1) BauGB §§ 3(2) + 4(2) BauGB § 10 BauGB Begründung: 16.12.2010 31.03.2011 27.09.2011 Plan: 13.10.2010 31.03.2011 27.09.2011 Dr.-Ing. S. Strohmeier Dipl.-Geogr. K. Schröder-Effinghausen Dipl.-Ing. B.-O. Bennedsen Gemeinde Winsen (Aller) – OT Winsen – Bebauungsplan Nr. 49 „Erweiterung Campingpark Südheide“ INHALT TEIL 1: ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE DES BEBAUUNGSPLANES...................1 1 Erfordernis der Planänderung: Allgemeine Ziele und Zwecke..........................................................1 2 Räumlicher Geltungsbereich.............................................................................................................1 3 Bestand.............................................................................................................................................2 3.1 Erschließung...........................................................................................................................2 3.2 Flächennutzung und Flächenausbildung ................................................................................2 4 Planungsvorgaben ............................................................................................................................2 4.1 Überörtliche Planungen ..........................................................................................................2 4.1.1 Raumordnung und Landesplanung ...........................................................................2 -
Pressemitteilung
Kreissparkasse Soltau Pressemitteilung Insgesamt 315 Jahre Erfahrung und Treue bei der Kreissparkasse Soltau Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Dienstjubiläum Bei der Kreissparkasse Soltau hat die langjährige Betriebszugehörigkeit einen sehr hohen Stellenwert. Insgesamt neun Mitarbeiter sind in diesem Jahr be- reits seit 25 oder sogar 40 Jahren an Bord. Leider ist eine Jubiläumsfeier unter den derzeit gegebenen Bedingungen nicht möglich. Dennoch spricht der Vor- stand den Jubilaren herzliche Glückwünsche aus und bedankt sich bei jedem Einzelnen mit einem persönlichen Präsent für die langjährige Verbundenheit. Auf stolze 40 Jahre können Birgit Abelbeck, Carsten Buhr, Susanne Gebers, Sabine Jesse, Barbara Schmidt und Marion Schröder zurückblicken. Birgit Abelbeck startete ihre Ausbildung 1978 bei der Kreissparkasse Bad Fallingbostel in Walsrode. 1984 wechselte die Jubilarin zur Kreissparkasse Soltau als Beraterin in die Geschäftsstelle Schneverdingen, der sie bis heute treu geblieben ist. Carsten Buhr begann seine Ausbildung am 1. August 1980 bei der Kreisspar- kasse Soltau. Bereits 1985 wurde ihm die Leitung der Geschäftsstelle Stadt- mitte übertragen. 1988 wechselte der Jubilar in die Kreditsachbearbeitung der Sparkasse. Weitere drei Jahre später wurde ihm die Leitung der Kreditsa- nierung übertragen. Seit 2019 ist Herr Buhr Leiter für Spezialfinanzierungen, Projekte & Immobilien. Susanne Gebers wurde nach der Ausbildung 1983 in der Personalreserve und später in der Sachbearbeitung Kreditkontrolle in der Geschäftsstelle Munster eingesetzt. 1986 wechselte die Jubilarin in die Kundenberatung der Ge- schäftsstelle Munster und übernahm 1988 die Leitung des Privatkundencen- ters in der Geschäftsstelle. 1990 wurde ihr die Leitung des Privatkundencen- ters der Geschäftsstelle Schneverdingen übertragen. Ein Jahr später über- nahm Frau Gebers die Leitung des Zentralen Betriebsbereichs. Seit 2002 ist sie für die Leitung des Bereichs Personal zuständig. -
Jugendherberge Bad Fallingbostel Bad Fallingbostel Per Bahn: Mit Der Bahn Erreichen Sie Den Bahnhof in Liethweg 1 Auf Zu Löns Und Löwen! Bad Fallingbostel
051.15.1404_HP_Fallingbostel_051.15._HP_BadFallingbostel 29.10.15 17:22 Seite 2 Willkommen in NIEDERSACHSEN Lüneburg Workshop, Tagung, Entspannung! Mitglied werden, Werte fördern! Hitzacker Für Tagungen halten wir Overheadprojektor, Leinwand, Jugendherbergen stehen allen offen – Menschen jeden Alters, Bispingen Beamer, Flipchart, Pinnwand, Fernsehgerät, DVD-Player und jeder ethnischen Herkunft und Weltanschauung, sind herzlich Uelzen einen Moderationskoffer bereit. Im großen Mehrzweckraum willkommen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige DJH- Bad Fallingbostel Müden steht ein Klavier bereit, zur Abend- Mitgliedskarte bzw. DJH-Gruppenkarte. Mitglied werden Sie in oder Abschlussdisco kommt allen DJH-Geschäftsstellen und Jugendherbergen. So stehen Hankensbüttel unsere Musikanlage zum Ihnen nicht nur die deutschen Jugendherbergen und Youth Einsatz. Hostels weltweit offen, Sie unterstützen auch die völkerver- Celle bindende Idee des DJH. Mardorf Das große Außengelände lädt ein zu Spaß und Hannover Wolfsburg Weitere Informationen bekommen Sie unter: Spiel mit Tischtennis, www.djh-niedersachsen.de · Telefon 0511 16402-37 Braunschweig Beachvolleyballfeld und Hildesheim schönem Spielplatz. Fahr- Hameln Schöningen zeuge, Spielgeräte und Bodenwerder Sandspielzeug können gern Goslar entliehen werden. Hahnenklee Torfhaus Silberborn Braunlage Gute Reise, guten Appetit! Bad Sachsa Nach erholsamer Nacht mundet das reichhaltige Frühstücks- Göttingen büffet vorzüglich. Bei Halb- und Vollpension sind die Büffets Hann. Münden ebenfalls abwechslungsreich -
Members and Sponsors
LOWER SAXONY NETWORK OF RENEWABLE RESOURCES MEMBERS AND SPONSORS The 3N registered association is a centre of expertise which has the objective of strengthening the various interest groups and stakeholders in Lower Saxony involved in the material and energetic uses of renewable resources and the bioeconomy, and supporting the transfer of knowledge and the move towards a sustainable economy. A number of innovative companies, communities and institutions are members and supporters of the 3N association and are involved in activities such as the production of raw materials, trading, processing, plant technology and the manufacturing of end products, as well as in the provision of advice, training and qualification courses. The members represent the diversity of the sustainable value creation chains in the non-food sector in Lower Saxony. 3 FOUNDING MEMBER The Lower Saxony Ministry for Food, Agriculture and Con- Contact details: sumer Protection exists since the founding of the state of Niedersächsches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lower Saxony in 1946. Calenberger Str. 2 | 30169 Hannover The competences of the ministry are organized in four de- Contact: partments with the following emphases: Ref. 105.1 Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Dept 1: Agriculture, EU farm policy (CAP), agricultural Dr. Gerd Höher | Theo Lührs environmental policy Email: [email protected] Email: [email protected] Dept 2: Consumer protection, animal health, animal Further information: www.ml.niedersachsen.de protection Dept 3: Spatial planning, regional development, support Dept 4: Administration, law, forests Activities falling under the general responsibility of the ministry are implemented by specific authorities as ‘direct’ state administration. -
Factsheet Germany
FACTS & FIGURES GERMANY DOMESTIC PRODUCTION Contribution to supply security Wintershall Dea has its roots in Germany – and has been producing natural gas and crude oil there for many decades. The company will continue to play its part in ensuring Germany’s supply security, develop sophisticated production technologies and set standards in health, safety and the environment. We export the know-how acquired at home all over the world. It is Wintershall Dea’s conviction that securing the supply of energy starts on our own doorstep. Whether industry, transportation, heating or agriculture – Germany needs domestic energy resources and we supply them. To produce gas and oil, great technological expertise and prudence are required. Wintershall Dea has acquired its outstanding technological competence in Germany, the country of engineering skill. In particular, Wintershall Dea sets standards when it comes to research into natural gas production and increasing the recovery rate from crude oil reservoirs. Germany’s federal states and municipalities also benefit from domestic produc- tion. After all, Wintershall Dea as an employer, tax payer and customer is an important economic factor. The company has strong roots at all its German locations and a tradition of nurturing open and transparent dialogue with neighbours and citizens. Duck’s Bill GERMANY Factsheet Wintershall Dea March 2020 01 Domestic natural gas Lower Saxony is the centre of natural gas production in Germany. Bötersen, Hems bünde and Völkersen, the natural gas fields in this federal state, are among the ten most productive in the country. With some 20 wells, Wintershall Dea has produced natural gas from the “Völkersen/Völkersen North” reservoir since 1992. -
Freizeit-Tipps Zum Dahin- Schmelzen
2020 07 JG 11 / DAS FREIZEIT- UND EVENTMAGAZIN FÜR DIE HEID EREGION AUSFLUGSZIELE IN DER HEIDEREGION FREIZEIT-TIPPS ZUM DAHIN- SCHMELZEN SCHLUSS MIT LANGEWEILE BEI DIESEN 20 TIPPS WERDEN ALLE FÜNDIG HEIDEREGION FREIZEITPARKS AN JEDER ECKE ATTRAKTIONEN ETWAS LOS! Sonntag, 27. September 2020 Stadthalle Walsrode 20:00 Uhr Veranstalter: TriBuehne e.V. WILLKOMMEN Frau Kaminski Am Risch 26 BEI DEN 29683 Bad Fallingbostel Telefon 01522 9462061 HARTMANNS Mail: [email protected] Komödie von Simon Verhoeven Vorverkaufsstellen: Bildrechte: © Bernd Boehner ➤ Ticketcenter Walsroder Zeitung ➤ Tourist-Information Vogelpark-Region in Walsrode Sonntag, 29. November 2020 und Bad Fallingbostel Stadthalle Walsrode 20:00 Uhr SCHTONK! Bühnenstück nach dem Film von Helmut Dietl Plakat: © Gio Loewe Bildrechte: © Dennis Satin Bildrechte: © Matthias Stutte Samstag, 12. Dezember 2020 Stadthalle Walsrode 20:00 Uhr HEILIG ABEND Thriller von Daniel Kehlmann Bildrechte: © Joachim Hiltmann Sonntag, 17. Januar 2021 Stadthalle Walsrode 20:00 Uhr HEXENJAGD Schauspiel von Arthur Miller Bildrechte: © Dietrich Dettmann Spielplan Sonntag, 7. März 2021 Stadthalle Walsrode 2020 20:00 Uhr & EXTRAWURST Bildrechte: © Joachim Hiltmann 2021 Dramödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob mit Gerd Silberbauer Extrawurst Plakatmotiv © Konzertdirektion Landgraf EDITORIAL Sonntag, 27. September 2020 Stadthalle Walsrode 20:00 Uhr Veranstalter: TriBuehne e.V. WILLKOMMEN Frau Kaminski Am Risch 26 BEI DEN 29683 Bad Fallingbostel Telefon 01522 9462061 HARTMANNS Mail: [email protected]