V E R O R D N U N G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Burgen & Schlösser
www.liebliches-taubertal.de BURGEN & FRÄNKISCH GUT SCHLÖSSER Klöster · Gärten · Museen ÜBERSICHTSKARTE HERZLICH WILLKOMMEN Main Burg Schloss Kreuzwertheim Main Würzburg Kloster Wertheim 3 Garten Freudenberg Museum Bronnbach Neubrunn Gamburg Niklashausen Külsheim Großrinderfeld Werbach Eiersheim Tauber Königheim Grünsfeld Wittighausen Hardheim Distelhausen Tauberbischofsheim � Walldürn Gerlachsheim Baldersheim 81 Lauda Königshofen Aub Bieberehren Röttingen Eubigheim Unterschüpf Igersheim Waldmannshofen Boxberg Bad Mergentheim Tauber- Weikersheim rettersheim Creglingen Frauental Finsterlohr Osterburken Assamstadt Adelshofen Niederstetten Steinsfeld Rothenburg o.d.Tauber Krautheim 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gamburg Liebe Gäste, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothen- burg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist mit ihren Nachbarregionen ein durch Burgen, Schlösser, Klöster sowie Museen geprägter Landstrich. Diese noch heute erlebens- werten, kulturellen Sehenswürdigkeiten sind auf die lebendige Geschichte dieses Landstriches zurückzuführen. So hat bereits der Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl bei seiner Durchwan- derung festgestellt: „Ein Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs alte Reich“. Diese Aussage hat auch heute noch Gültigkeit. So werden eben über diese genannten kulturellen Monumente die früheren Grenzsituationen zwischen Baden, Württemberg und Franken oder zu Grafschaften, Bistümern bzw. freien Reichsstädten dokumentiert. In nahezu jeder Stadt oder Gemeinde treffen Sie -
Großrinderfeld Mitteilungsblatt 2021-02-26
Mitteilungsblatt der Gemeinde Großrinderfeld 47. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2021 Nummer 08 ILMSPAN GROSSRINDERFELD GERCHSHEIM SCHÖNFELD www.grossrinderfeld.de / [email protected] / Tel. 09349-9201-0 Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele haben es bereits gesehen – die farbenfrohen Container für unsere Kinder sind gestern in der Hauptstraße neben dem ZG-Gebäude in Großrinderfeld aufgestellt worden. In Anbe- tracht der Umstände und trotz der anhaltenden Einschränkun- gen durch die Corona-Pandemie konnten wir unseren gesetz- ten Zeitplan einigermaßen einhalten. In den neuen Containern sollen künftig zwei Krippengruppen mit Kindern unter drei Jahren, sowie eine Ausweichgruppe für verlängerte Öffnungszeiten für Kinder über drei Jahren ihre neuen Räumlichkeiten finden. Der Außenbereich wird zu gege- bener Zeit durch unsere Bauhof-Mitarbeiter angelegt, sodass die Kinder auch im Freien genügend Platz zum Toben und Spie- len bekommen. Über einen genauen Umzugstermin vom derzeitigen Kinder- garten St. Michael in die Container kann im Moment nur spekuliert werden. Zudem muss ein Umzug vorher entspre- chend organisiert und koordiniert werden. Sobald wir mit den Planungen soweit fortgeschritten sind und einen Termin fixieren können, werden wir Sie hierüber rechtzeitig informieren. Euer Johannes Leibold _____________________________________________________________________________________________________________________ Mitteilungsblatt Nr. 08 vom 26.02.2021 Seite 2 Mitteilungsblatt Nr. 08 vom 26.02.2021 Seite 3 Die Anschaffung eines Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz Kommunalschleppers war Gegen- Amtliche Bekanntmachungen stand des TOP 9. Der Gemeinderat beschloss hier mehr- Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie enthält. heitlich den Kauf eines gebrauchten Fendt 514 als Ersatz eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahl- Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzet- für den alten Fendt Geräteträger. -
Nassau-Wasserversorgungsgruppe Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim Hat Mit Erlass Vom 22.07.2020 Die Gesetzmä
Nassau-Wasserversorgungsgruppe Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim hat mit Erlass vom 22.07.2020 die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung der Nassau-Wasserversorgungsgruppe am 09.07.2020 beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 18 GKZ i. V. m. §§ 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Sonstige genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Haushaltssatzung nicht. Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung des Zweckverband "Nassau-Wasserversorgungsgruppe" für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 09.07.2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: §1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 286.050 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 286.050 1.3 Veranschlagte ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 286.050 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 214.500 -
AMTSBLATT Schnitt Und Die Konverter in Schleswig-Holstein Und Bayern Veröffentlichungen Für Das Amtsblatt Können Sie an Die E- Zuständig
52. Jahrgang Donnerstag, den 1. Juli 2021 Nummer 26 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 Seite 2 BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN „LINDENRAIN II“, GEMARKUNG BOXBERG Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Tauberbischofsheim hat mit Verfügung vom 17.05.2021 den gemäß § 10 Baugesetz- buch (BauGB) vom Gemeinderat der Stadt Boxberg am 19.10.2020 als Satzung beschlossenen Bebauungsplan und die gleichzeitig gem. § 74 Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) als Satzung beschlossenen örtlichen Bauvor- schriften für das Gebiet "Lindenrain II", Gemarkung Boxberg gemäß § 10 Abs. 2 BauGB in der Bekanntmachung der Neufassung des Baugesetzbuches vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) und gemäß § 74 Abs. 6 und 7 LBO vom 05.03.2010 (GBl. S. 357, ber. S. 416), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.06.2019 (GBl. S. 313) i.V.m. § 1 Abs. 1 der Verordnung der Landesregierung, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und des Finanz- und Wirtschaftsministeriums zur Durchführung des Baugesetzbuches (Durchführungsverordnung zum Baugesetzbuch - BauGB-DVO) vom 02.03.1998 (GBl. S. 185), zuletzt geändert durch Art. 134 der Verordnung vom 23.02.2017 (GBl. S. 99, 114) genehmigt. Der Bebauungsplan „Lindenrain II“ besteht aus zeichnerischen und schriftlichen Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 1 BauGB. Gleichzeitig wurden für das Plangebiet örtliche Bauvorschriften nach § 74 LBO erlassen. Maßgebend sind der Lageplan im Maßstab 1:500 mit Zeichenerklärung und zeichnerischen Festsetzungen sowie die schriftlichen Festsetzungen und die örtlichen Bauvorschriften jeweils vom 19.10.2020, insgesamt gefertigt vom Ing.-Büro Michael Jouaux, Grünsfeld. Dem Plan ist eine Begründung mit überschlägiger Prüfung der Umweltauswirkungen vom 19.10.2020, erstellt vom Ing.-Büro Michael Jouaux, Grünsfeld, sowie eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) vom 04.06.2020, erstellt vom Ing.-Büro Klärle, Schäftersheim, beigefügt. -
Romantic Road ROUTE PLAN Outlet Shopping on the Romantic Road GB
Wertheim Village - The casino on the Romantic Road ROUTE PLAN Outlet shopping on the Romantic Road GB [email protected] Full details are available at: www.romanticroad.de Long-distance Walking Trail Whether you wish to travel independent- Romantic Road ly in the family car, in a classic or vintage model, in a camper van or with a caravan, To go walking is to discover slow time. Getting around on your own two legs relaxes you. by motorbike or pedal cycle, on foot or Walking takes you away from the hectic comings and goings of everyday life and into a in a group, all the information you will dimension of refl ection. It heightens perception of little things by the wayside, be it the need to help you plan your journey along beauty of a hedgerow, the pure clear air of a beech wood, the song of a lark high above the Germany’s acclaimed gastro and culture Wertheim trail can be found in the detailed brochu- fi elds or the rippling waves on a lake. On the Romantic Road‘s long-distance walking trail, res, which make preparations for your trip hikers see and appreciate the spectacularly unspoilt character and beauty of nature. From Accommodations Short breaks Events Romantic Road as easy as ABC. These are available to be Coach the vineyards by the river Main and along the Tauber Valley, the European Watershed in the downloaded, along with interactive maps Frankenhöhe Nature Park, the fertile farmland of the Central Franconian Basin, the mys- of the road network, all cycleways and terious Ries, the lowland forests on the banks of the Danube and on to the foothills of the footpaths. -
Tauberbischofsheimaktuell
Dienstadt Distelhausen Dittigheim Dittwar Hochhausen Impfingen Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt Tauberbischofsheim 13. Jahrgang Nr. 18 16. September 2020 Liobafest in Tauberbischofsheim Das Programm des Liobafestes: Donnerstag, 24.09.2020 10 Uhr TBB Haus Heimberg: Gottes- dienst mit Segnung und Austeilung der Liobabrötchen an Alte und Kranke Freitag, 25.09.2020 14 Uhr TBB Liobakirche: Eucharistiefeier mit Austeilung der Liobabrötchen, be- sonders für Senioren 19.30 Uhr TBB St.Martinskirche: Lichter- kette um die Martinskirche - anstelle der traditionellen Lichterprozession und Gebet und Zusammenstehen für Frie- den in der Welt Einen festen Stellenwert hat das Liobafest - das Liobafest als Fest der Begegnung, Samstag, den 26.09.2020 - Liobafesttag für die Tauberbischofsheimer, das in die- insbesondere von Familien mit ihren sem Jahr zum 75. Mal gefeiert wird. Kindern und als Fest des kulturellen Er- 10 Uhr TBB St. Martinskirche: Festgottes- lebens. dienst Seit Kriegsende im Jahr 1945 wird in der Gefeiert wird das Fest grundsätzlich als 12 Uhr bis 16 Uhr Stationenweg durch Stadt Tauberbischofsheim der Gedenktag Tauberbischofsheim: Mutig neue Wege der heiligen Lioba als Festtag und Stadt- Liobafestwoche, den Höhepunkt bildet der Liobafesttag am Samstag, den 26. gehen - 75 Jahre Liobafest: Ein Weg feiertag begangen. Der Charakter des September. Bedingt durch die Corona- durch Tauberbischofsheim Tages ist dabei von unterschiedlichen Di- Pandemie muss auch das Liobafest in 14.30 Uhr Marktplatz Segnung der Ver- mensionen geprägt diesem Jahr Einschränkungen erfahren, kehrsteilnehmer und der Fahrzeuge dafür wurden interessante Alternativen - das Liobafest als Fest der Erinnerung an gefunden. die heilige Lioba, die im 8. Jahrhundert im Gefolge des heiligen Bonifatius aus England nach Deutschland kam, um hier in Tauberbischofsheim ein bedeutendes Frauenkloster zu leiten; Lioba ist eine der bedeutendsten, hochgebildeten Frauenpersönlichkeiten des Mittelalters. -
Niederschrift
Gemeinde Assamstadt Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 19.04.2021 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20.40 Uhr) Asmundhalle (T agungsorf und -Raum) Vorsitzender: Bürgermeister Döffinger ZahIderanwesendenordentlichenMitgIieder: 12 (Normalzahl 12 Mitglieder) Namen der nicht anwesenden ordentlichen Mitglieder: Schriftführer: Weiland Als Urkundspersonen wurden bestellt: Bruno Leuser und Silvia Reichert Sonstige VerhandIungsteilnehmer: Rechnungsamtsleiter Scherer Jasmin Schneider (Kassenverwalterin) Arno Maruszczyk (BBV Deutschland, bei TOP 4) Rico Neubert (LRA MTK, bei TOP 4) Nach Eröffnung der Verhandlung stellt der Vorsitzende fest, dass 1. zu der Verhandlung durch Ladung vom 12.04.2021 ordnungsgemäß eingeladen worden ist; 2. die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Verhandlung am 16.04.2021 ortsüblich be- kannt gegeben worden ist; 3. das Kollegium beschlussfähig ist, weil mindestens 7 Mitglieder anwesend sind. Hierauf wurde in die Beratung eingetreten und Folgendes beschlossen: ") Der Abwesenheitsgrund wird in der Klammer durch die Kurzzeichen (K) = krank, (V) = verhindert mit Entschuldigung, (u) = unentschuldigt ferngeblieben, angegeben. Seite 2 Verhandlung des Gemeinderates vom "19.04.2021 Öffentlich TOP I Bekanntgaben Überörtliche Prüfunq der Eröffnunqsbilanz Bürgermeister (BM) Döffinger informierte über das Schreiben des Kommunal- und Rechnungsprüfungsamts des Landratsamts Main-Tauber-Kreis vom 04.03.2021 bezüglich der Uberörtlichen Prüfung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Assamstadt vom 0'1.01.2019. -
1 - Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 14/15
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 14/15 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 32011001 D-Junioren TSV Assamstadt Florian 97959 TSV ASSAMSTADT E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A Trainer Hügel Assamstadt 32011006 D-Junioren VfB Boxberg-Wölchingen Stevo 07930/1741 97944 VFB 1921 BOXBERG- Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A 1. Betreuer/in Vasic Boxberg WÖLCHINGEN 32011006 D-Junioren VfB Boxberg-Wölchingen Carmen 97944 VFB 1921 BOXBERG- Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A 2. Betreuer/in Vasic Boxberg WÖLCHINGEN 32011006 D-Junioren VfB Boxberg-Wölchingen Mariella 97944 VFB 1921 BOXBERG- Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A Trainer Rammelt Boxberg WÖLCHINGEN 32011015 D-Junioren SG Gerchsheim Thomas 09344/1581 97950 TSV GERCHSHEIM E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A 1. Betreuer/in Dittmann pe.th.dittmann@t- Großrinderfeld online.de 32011015 D-Junioren SG Gerchsheim Stefan 09344-1616 97950 TSV GERCHSHEIM E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A Trainer Stoy [email protected] Großrinderfeld 32011018 D-Junioren TuS Großrinderfeld Albert 09349-929422 0176-95709585 97950 TUS GROßRINDERFELD E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A 1. Betreuer/in Berger [email protected] Großrinderfeld 32011018 D-Junioren TuS Großrinderfeld Uwe 09349-929885 0171-1756044 97950 TUS GROßRINDERFELD E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A Trainer Schultheiß [email protected] Großrinderfeld vpost.de 32011020 D-Junioren SG Ingo 09346-8263 97947 Grünsfeld/Wittighausen/Zimmer n FC GRÜNSFELD E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A 1. Betreuer/in Ausmeier [email protected] Grünsfeld 32011020 D-Junioren SG Jochen 09346-929248 97947 Grünsfeld/Wittighausen/Zimmer n FC GRÜNSFELD E.V. Kreis Tauberbischofsheim Kreisklasse A Trainer Christ [email protected] Grünsfeld 32011025 D-Junioren SG Dietmar 09341/95774 97941 Impfingen/Distelhausen/Hochh ausen TSG IMPFINGEN E.V. -
Igersheim 2020
Igersheim ‐ Bevölkerung Bevölkerungsstand in Igersheim (2010 bis 2019) 5.653 5.601 5.565 5.561 5.556 5.552 5.543 5.510 5.504 5.496 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bevölkerungsentwicklung in Igersheim (seit 2010) 8,0 % Igersheim 6,0 % Main‐Tauber‐Kreis 4,0 % 2,0 % Ländlicher Raum im engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn‐ ‐2,0 % Franken ‐4,0 % Baden‐Württemberg 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten und Sterbefälle in Igersheim 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): natürliche Bevölkerungsentwicklung 90 80 pro 1.000 Einwohner 70 Igersheim ‐20,7 60 63 50 Main‐Tauber‐Kreis ‐13,8 40 Ländlicher Raum im engeren 30 ‐6,5 51 Sinne 20 10 Region Heilbronn‐Franken ‐1,9 0 Baden‐Württemberg ‐1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wanderungssaldi Igersheim 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): Wanderungsgewinne bzw. ‐verluste 72 78 2019 pro 1.000 Einwohner 26 Igersheim 33,8 19 12 14 Main‐Tauber‐Kreis 30,4 ‐7 Ländlicher Raum im 35,0 engeren Sinne Region Heilbronn‐Franken 41,5 2015 2016 2017 2018 2019 Baden‐Württemberg 36,7 weibl. Saldo männl. Saldo Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden‐Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn‐Franken Igersheim ‐ Bevölkerung Vorausrechnungsergebnisse im Vergleich 6.000 5.800 Rechnung 2014 5.600 Rechnung 2015 5.400 Rechnung 2019 5.200 Bevölkerungsstand 5.000 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2019 2019 2009 über 80 -
Baden Wine Route
Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V. -
13. Taubertäler Wandertage 11
13. TAUBERTÄLER WANDERTAGE 11. - 13. OKTOBER 2019 ANFAHRT Alle Wege führen ins „Liebliche Taubertal“. Ganz bequem kommen Sie mit dem Auto z.B. über die A3 Frankfurt-Würzburg, die A7 Ulm-Würzburg oder die A81 Heilbronn-Würzburg ins Taubertal. Ganz schnell mit dem Zug ins „Liebliche Taubertal“ gelangen Sie über den ICE-Knotenpunkt Würzburg. Von dort aus ist es nur noch eine kurze Strecke auf der Verbindung Würzburg - Stuttgart. Kassel/Fulda Frankfurt (ca. 100 km) (ca. 90 km) Aschaffenburg MAIN Kreuz- ICE-Bahnhof MAIN wertheim Würzburg Wertheim A3 Freudenberg Neubrunn Tauber Bronnbach A81 Großrinderfeld Külsheim Werbach Nürnberg (ca. 160 km) München Königheim Grünsfeld Wittighausen Tauberbischofsheim A7 Lauda- Königshofen Aub Heidelberg Bad (ca. 100 km) Röttingen Mergentheim Igersheim Bieberehren Boxberg Creglingen Weikersheim Ahorn Adelshofen Assamstadt Tauber Steinsfeld Niederstetten Heilbronn Rothenburg Ulm Stuttgart (ca. 120 km) o.d.Tauber (ca. 120 km) Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich vor der Wanderung über evtl. Änderungen bei den genannten Kontaktadressen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ übernimmt keine Haftung bei Schreibfehlern. Stand: November 2018 2 GRUSSWORT Das „Liebliche Taubertal” bietet Wanderfreunden hervorragende Möglichkeiten, die Landschaft an Tauber und Main zu erkunden. Neben Streckenwanderwegen, wie dem - Panoramaweg (Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland”) und dem - Jakobsweg bestehen - 30 Rundwanderwege (der LT 2 und der LT 6 tragen ebenfalls das Gütesiegel Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“) darunter - drei Bierwanderwege und die - zusätzlichen Wanderangebote der Städte und Gemeinden. Wir emp alle Wanderungenfehlen für Verpflegung und festes Schuh werk. Erkunden Sie das „Liebliche Taubertal” bei den 13. Taubertäler Wandertagen vom 11. bis 13. Oktober 2019 und genießen Sie die abwechslungsreichen, geführten Wanderungen im gesamten Taubertal. -
Vorschläge Für Gruppen- & Individualgäste
Besondereertheim Erlebnisse für besondere Menschen – WVorschläge für Gruppen- & Individualgäste 2020 2021 2 // // 3 Wertheim auf einen Blick Inhaltsverzeichnis STADTFÜHRUNGEN . 6 H KREUZWERTHEIM Öffentliche Führungen . 6 Klassische Führungen . 7 P P Main L2510 3 WC Themenführungen . 10 P P 2 H Museum Museumsführungen . 12 „Schlösschen 17 i im Hofgarten“ WC Stadtrundfahrten . 14 P P 6 18 P 16 Marktplatz Genussführungen . 15 Burg 1 Wertheim WC WERTHEIM TAGESANGEBOTE . 18 Schlossberg P KINDER-SPECIALS . 28 P Tauber P RADTOUREN . 31 Packhofstraße L506 P P Liebliches Taubertal – Der Klassiker . 31 Main WC 4 Mainplatz Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter . 32 2 4 H Rechte Tauberstraße E-Bike-Touren . 33 Gerbergasse Maingasse i Nebenmaingasse Zollgasse 1 Burg Wertheim 10 Glasmuseum Wehrgasse Entlang der Romantischen Straße . 34 5 Nebenzollgasse Neugasse 2 Spitzer Turm 11 Stiftskirche Eichelgasse P 3 Museum „Schlösschen 12 Kilianskapelle Brückengasse Marktplatz ROUTE DER GENÜSSE-TOUREN . 35 im Hofgarten“ 6 Kapellengasse WC P Schlossgasse Lindenstraße 15 4 Maintor 13 Engelsbrunnen Tauberbrücke 14 7 Rathausgasse Pfarrgasse 1 MEIN PERFEKTER TAG IN WERTHEIM . 36 5 Neuplatz 14 Grafschaftsmuseum Münzgasse 13 12 P (Altes Rathaus) Friedleinsgasse Schulgasse 6 historischer Marktplatz 15 Haus der Vier Gekrönten 11 TAGESTOUREN mit PKW, Motorrad und Wohnmobil . 40 7 16 Mühlenstraße P Marienkapelle Jüdischer Friedhof Rittergasse Tauber 8 Kittsteinstor 17 St. Venantius-Kirche 10 9 ehem. Fürstl. Hofhaltung 18 Kulturhaus P 8 9 Rathausbrücke i Tourist Information Bahnhof WC Toiletten P Parkplatz H Bushaltestelle Burgbähnle 4 // // 5 6 // ÖffENTLICHE FÜHRUNGEN STADTFÜHRUNGEN // 7 Erleben Sie Wertheim – Stadt-, Burgführungen Wertheim, das mittelalterliche Kleinod an Main und Tauber mit die Stadt an mediterranem Flair, vereint Tradition und Moderne zu einem bild- und noch viel mehr! schönen, inspirierenden Ensemble mit Wohlfühl atmosphäre.