INSEL

P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel

OstseeBAD INSEL POEL Nr. 275 · 24. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. September 2013

Bürgerschaftliches Engagement ist heute Aus dem Inhalt Wahlbekanntmachung...... Seite 2 wichtiger denn je Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 „Wohngebiet Gutshof Vorwerk“.. Seite 3 Geburtstage...... Seite 4 Verwaltungsbericht...... Seite 4 Verein Poeler Leben e. V...... Seite 5 Neues rund um die 850-Jahr-Feier...... Seite 6 Glückwünsche zur Einschulung...... Seite 7 Inselpokal 2013...... Seite 8 4. Poeler Abendlauf...... Seite 8 Ablauf der 90-Jahr-Feier des Poeler Sportvereins e. V. am 31.08.2013 Seite 10 Cap-Arcona-Lauf 2013...... Seite 10 Sportberichte...... Seite 11 V. l.: Der stellvertretende Landrat Gerhard Rappen und die Landrätin Birgit Hesse übergaben den Kirchennachrichten...... Seite 12 Poelern Marlies Grewsmühl, Gabriele Richter, Sabine Brauer, Sybille Thomas und Markus Frick eine Unser Gartentipp...... Seite 13 10 m lange Wimpelkette. Die Festveranstaltung zur Verleihung der „Eh- wicklung in -Vorpommern. „Wir rennadel“ ist beim Landkreis Nordwestmeck- werden immer weniger und immer älter. Und lenburg seit vielen Jahren eine schöne Tradition. das hat auch Auswirkungen auf das Ehrenamt. In diesem Jahr fand sie nunmehr zum vierten Vor allem im sozialen Bereich werden wir sehr Mal statt. froh darüber sein, wenn sich Menschen finden, Am 21. August folgten zahlreiche Bürgerin- die sich auf freiwilliger Basis engagieren. Die nen und Bürger des Landkreises, begleitet von Etablierung von Mehrgenerationshäusern zum Vertretern aus Vereinen, Verbänden und sozia- Beispiel gewinnt immer mehr an Bedeutung und len Einrichtungen, Mitgliedern des Land- und die Pflegebedürftigkeit wird zunehmen.“ Kreistages sowie von kommunalen Vertretern, Völlig überraschend ehrte Landrätin Birgit Hes- der Einladung der Landrätin in den Innenhof des se die Aktivitäten der Gemeinde Ostseebad Insel Klosters in . Poel insbesondere die des 850-Jahr-Jubiläum- Die häufigen Begegnungen mit engagierten Teams. Mit der Wimpelkettennähaktion und Menschen unseres Kreises in den Bereichen dem damit verbundenen Antrag auf Eintragung Sport, Kultur, Gesundheit, Bildung, Kirche, Um- ins Guinnessbuch der Rekorde wurde eine große welt/Naturschutz, Feuerwehr oder Politik zeigen Aktion unter der Inselbevölkerung hervorgeru- auf, dass das gesellschaftliche Miteinander ohne fen, die die Verbundenheit der Menschen auch den Einsatz von ehrenamtlichen Helferinnen über die Gemeindegrenze hinweg entfaltet hat. und Helfern kaum mehr vorstellbar ist. „Der Auch der Landkreis NWM wollte es sich nicht große Einsatz von Zeit, Kraft und Geld für das nehmen lassen, an der Aktion beteiligt zu sein, Der Kreistagspräsident Christian Ahlbeck und Ehrenamt sollte daher mit der jährlichen Aus- und übergab den Vertretern der Insel Poel eine Landrätin Birgit Hesse ehren die Poelerin Sabine zeichnung verdienter Bürger im Rahmen einer circa 10 Meter lange Wimpelkette. Brauer. kleinen Feier entsprechend gewürdigt werden“, Ein Höhepunkt des Sommerfestes für unsere Schule und des Poeler Sportvereins 1923 e. V., erklärte Landrätin Birgit Hesse. „Der Landkreis Insel Poel war die Ehrung des Ehepaares Sabine setzen sie sich unermüdlich für das Gemeinwohl wäre gar nicht in der und Dietmar Brauer, die seit 1991 Einwohner der Insulaner ein. Aber auch die Förderung zahl- Lage, all jene Aufgaben zu erfüllen, die die unserer Insel Poel sind. Beide haben sich in reicher kultureller Projekte, wie dem Inselmuse- ehrenamtlich Tätigen übernehmen. „Menschen, jungen Jahren bei der ehrenamtlichen Arbeit um, der Karl-Christian-Klasen-Gesellschaft, der wie Sie, die in Eigeninitiative tätig sind, sind für der Landesjugend Schleswig- kennen- Festspiele Mecklenburg-Vorpommern u. v. a. m. unseren Landkreis einfach unbezahlbar. Und ich gelernt und führen dieses Engagement bis heute zeigen die tiefe Verbundenheit zu den Einwoh- bin sehr froh, dass es sie gibt“, sagte Birgit Hesse fort. Mit dem Engagement für soziale Belange, nern der Gemeinde Ostseebad Insel Poel und in ihrer Festansprache. Besorgt zeigte sich die wie der Unterstützung des Mehrgenerationen- ihren Gästen. Vielen Dank dafür! Landrätin mit Blick auf die demografische Ent- hauses, der Prof. Dr. h. c. Dr. h. c. Hans Lembke Gabriele Richter Seite 2 | September 2013 Amtliches Das Poeler Inselblatt Wahlbekanntmachung 1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel bildet einen Wahlbezirk.

Der Wahlraum wird in der Gemeindeverwaltung, Ostseebad Insel Poel, 23999 Insel Poel, OT Kirchdorf, Gemeinde-Zentrum 13 eingerichtet. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 23. August 2013 bis 30. August 2013 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Gemeinde-Zentrum 13, Insel Poel / OT Kirchdorf zusammen.

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein­getragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahl­vorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurz­bezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeich- nung.

Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahl­gesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Kirchdorf, den1. September 2013 Die Gemeindebehörde Gabriele Richter, Bürgermeisterin

Abholtermin der gelben Säcke: Nächste Donnerstag Gemeindevertretersitzung: 5. September 2013 23. September 2013 um 19.00 Uhr 19. September 2013 im Sitzungssaal des Leere gelbe Säcke werden bei Heimelektronik Gemeinde-Zentrums 13 , Kirchdorf Ilka Willbrandt in der Wismarschen Straße 22f und in der Gemeindeverwaltung Kirchdorf ausgegeben. Das Poeler Inselblatt Amtliches September 2013 | Seite 3

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Entsorgung von Kläranlagen Satzung über die 1. Änderung des Bebauungs- und abflusslosen Gruben planes Nr. 12 „Wohngebiet Gutshof Vorwerk“ Bekanntmachung Ab dem 26. August 2013 bis vorraussichtlich Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ost- Nutzung durch den Bebauungsplan und über 6. September 2013 werden im Entsorgungs- seebad Insel Poel hat in ihrer Sitzung am das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen gebiet 4, Gemeinde Insel Poel die Kleinklär- 19.08.2013 die Satzung über die 1. Änderung wird hingewiesen. anlagen, Bio-Anlagen und abflusslosen Gru- des Bebauungsplanes Nr. 12 „Wohngebiet Guts- ben durch die Fa. Canal-Control+Clean Hanse hof Vorwerk“, bestehend aus der Planzeichnung Etwaige Verstöße gegen Verfahrens- und Form- GmbH gemäß der Schmutzwasser- (Teil A) und dem Text (Teil B), beschlossen. vorschriften der Gemeindeordnung der Kom- satzung des Zweckverbandes Wismar vom Die im vereinfachten Verfahren nach § 13 Bau- munalverfassung für das Land Mecklenburg- 18.10.2000 in der Fassung der 5. Änderungs- gesetzbuch aufgestellte Satzung über die 1. Än- Vorpommern (KV M-V) oder von aufgrund satzung (5. ÄSWS) vom 03.03.2001 nach der derung des Bebauungsplanes Nr. 12 wird hiermit der KV M-V erlassenen Verfahrensvorschriften Verwaltungsvorschrift über allgemein gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in beim Zustandekommen der Satzung über die anerkannte Regeln der Technik für die Ab- der Fassung vom 23.09.2004 einschließlich al- 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 sind wasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen ler rechtsgültigen Änderungen bekanntgemacht. nach § 5 Abs. 5 KV M-V in dem dort bezeichne- (Kleinkläranlagen-Verwaltungsvorschrift Die Satzung tritt mit Ablauf des Erscheinungs- ten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- – KKA – VV) tages dieser Bekanntmachung in Kraft. Jeder- lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Erlass des Umweltministers vom 25. November mann kann die Satzung und die dazugehörige und der Tatsache, aus der sich die Verletzung 2002 (Amtsblatt M-V S. 1479, ber. Amtsblatt Begründung sowie die der Satzung zugrunde- ergeben soll, innerhalb eines Jahres seit dieser M-V S. 1569), zuletzt geändert durch Berichti- liegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde gel- gung der Verwaltungsvorschrift vom 5. Dezem- und DIN-Vorschriften) ab diesem Tage in der tend gemacht worden sind. ber 2002 (Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpom- Gemeindeverwaltung der Gemeinde Ostseebad mern 57 vom 23.12.2002, S. 1569) Insel Poel, Gemeinde-Zentrum 13, 23999 Kirch- Gemeinde Ostseebad Insel Poel, den 01.09.2013 entleert. dorf, während der Öffnungszeiten einsehen und Der Termin wurde vom Zweckverband Wismar Auskunft über den Inhalt verlangen. Gabriele Richter, Bürgermeisterin Siegel festgelegt, in dessen Auftrag die Abfuhr der Klärgruben erfolgt. Unbeachtlich werden: Anlage: Übersichtsplan Geltungsbereich Der freie Zugang zu den Kläranlagen ist zu 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 der 1. Änderung des B-Planes Nr. 12 sichern. BauGB beachtliche Verletzung der dort be- Sind die Eigentümer nicht anwesend, sollten die zeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- Nachbarn informiert sein. ten, Canal-Control GmbH 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Hanse GmbH BauGB beachtliche Verletzung der Vorschrif- ten über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, Antrag auf freiwillige 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Leistungen für 2014 Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- In Vorbereitung der Haushaltsplanung für das ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Jahr 2014 möchten wir die Poeler Vereine und Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung andere Organisationen darauf hinweisen, dass begründenden Sachverhalts geltend gemacht Anträge auf freiwillige Leistungen für 2014 bis worden sind. zum 15.10.2013 bei der Gemeinde Ostseebad Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Satz 1 und Insel Poel, Gemeinde-Zentrum 13 in 23999 In- 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße sel Poel, OT Kirchdorf, vorliegen müssen, damit Geltendmachung etwaiger Entschädigungsan- diese in der Haushaltsdiskussion berücksichtigt sprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige werden können. Bitte haben Sie dafür Verständ- nis, dass alle später eingehenden Einträge keine Berücksichtigung finden werden. Gabriele Richter, Bürgermeisterin Berichtigung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel An alle Bürger, denen das Schicksal der Streunerkatzen auf Die im Poeler Inselblatt, Ausgabe August 2013, „Satzung zur Änderung der Hauptsatzung veröffentlichte Satzung zur Änderung der Haupt- der Gemeinde Ostseebad Insel Poel vom der Insel Poel am Herzen liegt. satzung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel vom 22.07.2013“ Am 19. September 2013 um 18.00 Uhr findet 02.07.2013 wird aufgrund eines Druckfehlers in Kirchdorf, 01.09.2013 im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung, der Überschrift wie folgt berichtigt: Gabriele Richter, Bürgermeisterin Gemeinde-Zentrum 13, 23999 Kirchdorf, eine Beratung zum Thema „Streunerkatzen“ statt. Unter anderem sollen Fragen und Probleme zur Registrierung, Kastration, tierärztlichen Versor- INTERNETSEITE gung und Fütterung dieser Katzen besprochen Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am den und kann dort eingesehen/heruntergeladen werden. 01.07.2013 die Versickerungssatzung der Ge- werden. Bürger, die keinen Zugang zum Internet Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung ist meinde Ostseebad Insel Poel beschlossen. Diese haben, können die Satzung in der Gemeindever- Frau Seitz, SG Liegenschaften/Ordnung Satzung ist auf unserer Internetseite http://www. waltung zu den Sprechzeiten einsehen oder ein Telefon: 038425/428115 ostseebad-insel-poel.de bekanntgemacht wor- Exemplar der Textfassung erhalten. E-Mail: [email protected] Seite 4 | September 2013 Amtliches Das Poeler Inselblatt

Herzliche Glückwünsche von der Bürgermeisterin der Gemeinde Osteebad Insel Poel an die Jubilare. Ebenso gratuliert die Bürgermeisterin zu ausgewählten Ehejubiläen. 02.09. Kröning, Werner Kirchdorf 73. Geb. 18.09. Merten, Günter Kirchdorf 87. Geb. 03.09. Meyer, Ingrid Kirchdorf 76. Geb. 19.09. Köster, Hildegard Kirchdorf 87. Geb. 03.09. Rinckens, Wilhelm Kaltenhof 73. Geb. 20.09. Messerschmidt, Lotte Kirchdorf 78. Geb. 04.09. Broska, Ulrich Kirchdorf 70. Geb. 21.09. Buchholz, Hilde Oertzenhof 82. Geb. 06.09. Kohlhoff, Irmgard Weitendorf 75. Geb. 21.09. Frank, Margarete Kirchdorf 74. Geb. 07.09. Baale, Ludwig Kirchdorf 80. Geb. 21.09. Neubauer, Gisela Kirchdorf 85. Geb. 07.09. Kiehl, Willi Kirchdorf 76. Geb. 21.09. Strohschein, Agnes Kirchdorf 80. Geb. 07.09. Reining, Hannelore Kirchdorf 71. Geb. 22.09. Wulff, Hinrich Seedorf 72. Geb. 08.09. Butze, Rita Kirchdorf 71. Geb. 24.09. Kappus, Erich Oertzenhof 75. Geb. 08.09. Schiemann, Ilse Weitendorf 83. Geb. 24.09. Nass, Artur Schwarzer Busch 75. Geb. 10.09. Specht, Gerhard Kirchdorf 91. Geb. 25.09. Heermann, Ursula Kirchdorf 71. Geb. 10.09. Trebing, Renate Kirchdorf 79. Geb. 26.09. Bahde, Paul Vorwerk 76. Geb. 12.09. Arndt, Edda Kirchdorf 74. Geb. 27.09. Will, Ingrid Weitendorf 82. Geb. 12.09. Haase, Erich Kirchdorf 71. Geb. 29.09. Gramm, Erika Kirchdorf 74. Geb. 12.09. Jaenecke, Hartwig Hans Oertzenhof 75. Geb. 30.09. Gorlt, Annelore Kirchdorf 81. Geb. 13.09. Schmeichel, Heide-Lore Timmendorf 72. Geb. 30.09. Jahnke, Helga Oertzenhof 71. Geb. 13.09. Zehr, Erika Weitendorf 73. Geb. 14.09. Dr. Lehmann, Jürgen Kaltenhof 73. Geb. Ihre Goldene Hochzeit feiern 14.09. Seifert, Karlheinz Kirchdorf 72. Geb. am 28. September 2013 14.09. Wahls, Dieter Kirchdorf 74. Geb. Margret und Klaus Bläsche aus Kirchdorf. 15.09. Baale, Gisela Kirchdorf 85. Geb. Hierzu gratuliert die Gemeinde Ostseebad Insel Poel recht herzlich 15.09. Sengpiel, Erich Kirchdorf 75. Geb. und wünscht noch weiterhin schöne gemeinsame Jahre. 15.09. Zwicker, Erna Oertzenhof 84. Geb. 16.09. Pankow, Gerda Kirchdorf 88. Geb. 17.09. Eggers, Jürgen Kirchdorf 72. Geb. Alles Gute! 18.09. Lange, Alfred Oertzenhof 80. Geb.

Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin

– Das Mehrzweckboot für die Feuerwehr ist nun end- (LUNG) Güstrow gesetzt und dienen der Verkehrs- Verfügung stehenden Arbeitszeit in sehr hohem lich geliefert worden. Die Fördermittel und Eigen- zählung. Maße für Ordnung und Sicherheit gesorgt haben. anteile wurden bei den entsprechenden Behörden – Thema „altersgerechtes Wohnen“: Zur nächsten Weiterhin muss angemerkt werden, dass der Som- ordnungsgemäß abgerechnet. Im Einvernehmen Sitzung des Hauptausschuss am 02.09.13 wurden mer 2013 mit dem sehr guten Strandwetter im Juli mit dem Wehrführer Herrn B. Köpnick findet am Frau Teichmann, Bürgermeisterin aus Neuburg, für extrem hohe Besucherzahlen insbesondere von 05.10.2013 die feierliche Einweihung statt. und Frau Block, Geschäftsführerin Wohnungsge- Tagestouristen gesorgt hat; unsere gesamte Inf- – Am 29.07.2013 fand ein Gespräch beim Landes- sellschaft mbH Neuburg, eingeladen, um von ihren rastruktur auch hinsichtlich der Anzahl der Park- förderungsinstitut mit Herrn Frick, Frau Erfahrungen zum Bau altersgerechter Wohnungen plätze war demgegenüber meist nicht ausreichend. Seitz sowie Herrn Müller (SB Fördergelder), Frau in Neuburg berichten zu können. Beide haben den Insbesondere in Timmendorf war die Parksituation Rach (Landesförderungsinstitut) statt. Ebenfalls Termin schon bestätigt. durch die Baumaßnahme Promenade angespannt. nahm Herr Weber vom Wirtschaftsministerium – Am 12.08.2013 fand die Einwohnerversammlung Die Beschäftigung von zwei Politessen zu 30 bzw. teil. Inhalt des Gespräches war die Förderung des zum Hauptthema „Erneuerung des Schöpfwerkes 25 Wochenstunden reicht in den durchschnittli- Bauvorhabens „Haus des Gastes“. Dem Grunde in Timmendorf“ statt. Ich habe die Bürger über das chen Jahren für die notwendigen Kontrollen aus. nach ist die Fördervoraussetzung von 90 Prozent Schöpfwerk allgemein informiert, dessen Aufgabe, Es ist am Jahresanfang leider nicht vorherzusehen, vorbehaltlich einer detaillierten Prüfung gegeben. den Bauzeitenplan und die mögliche Kostenumla- wie sich die touristische Nutzung entwickelt, da Herr Frick muss nunmehr nachweisen bzw. be- ge. Eine weitere Einwohnerversammlung für die dies im Wesentlichen vom Wetter abhängig ist. gründen, dass eine Notwendigkeit des Umbaus / der Bürger aus Fährdorf fand am 15.08.2013 statt, In- Abschließend muss mitgeteilt werden, dass die Modernisierung aus touristischer Sicht besteht. Das halt dieser Veranstaltung war die Erneuerung des festgestellten Verstöße und Regelwidrigkeiten auch Landesförderinstitut hat der Gemeinde dringend Gehweges Fährdorf-Dorf und die Information über im Innendienst bearbeitet werden müssen. Dieser empfohlen einen Antrag auf vorzeitigen Baubeginn die Kostenumlage. erhebliche Anstieg im Jahr 2013 führt auch hier zu zu stellen, um das Risiko zu vermeiden, dass be- – Besonders kritisch wurde in der letzten Hauptaus- einer erheblichen Mehrbelastung (Ordnungswidrig- stimmte Planungsleistungen nicht förderfähig sind. schusssitzung der Einsatz der Politessen bespro- keiten im Straßenverkehrsrecht verjähren nach drei Diese Verfahrensweise ist üblich und dient in erster chen. Hierzu möchte ich Ihnen die statistischen Monaten). Es ist auch schwierig, fachkundiges, für Linie dazu, Schaden von der Gemeinde Ostseebad Zahlen bekanntgeben: Im Jahr 2012 wurden im das Rechtsgebiet Straßenverkehrsrecht/Ordnungs- Insel Poel abzuhalten. Monat Juni 203 Verstöße und im Juli 423 Verstö- recht ausgebildetes Personal kurzfristig und immer – Ich habe in der letzten Gemeindevertretersitzung ße, insgesamt also 626 Verstöße im Rahmen von befristet einstellen zu können. informiert, dass das Straßenbauamt Schwerin die Verwarn- und Bußgeldern bearbeitet und im Jahr – Der Natur- und Heimatverein Hof Gutow hat uns Erneuerung der Fahrbahnstrecke von Groß Ström- 2013 wurden mit gleichem Personalaufwand im mitgeteilt, dass das Jobcenter NWM überraschen- kendorf – Fährdorf (200 m hinter der Brücke) Monat Juni 763 Verstöße und im Juli 1.469 Ver- der Weise eine Verlängerung der Arbeitsgelegenhei- durchführen will – die Arbeiten werden erst nach stöße, insgesamt also 2.229 Verstöße im Rahmen ten für Mehraufwandsentschädigungen wegen einer dem Festwochenende beginnen. von Verwarn- und Bußgeldern bearbeitet. Das ist Haushaltssperre gestoppt hat. Das bedeutet, dass die – Sie haben sicherlich an den Straßenpfosten solch gegenüber dem Vorjahr ein prozentualer Anstieg bewilligte Maßnahme nicht zum 15.4.2014 endet, graue Kästen hängend gesehen. Diese wurden vom um 250 Prozent. Schlussfolgernd muss ich anmer- sondern schon am 15.10.2013 (zwei 1-Euro-Jobber Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie ken, dass unsere Politessen im Rahmen der zur weniger). Gabriele Richter, Bürgermeisterin Das Poeler Inselblatt Poeler Leben September 2013 | Seite 5

Musik im Park Veranstaltungsplan Poeler Leben e. V. September 2013 02.09. 09.30 Uhr Vorstandssitzung 14.00 Uhr Rommégruppe 14.30 Uhr B i n g o 03.09. 16.00 Uhr Chorprobe 14.30 Uhr Tanzprobe 16.00 Uhr Fahrradwerkstatt 04.09. 10.00 Uhr Klöppeln 10.00 Uhr Basteltag 14.00 Uhr Skat Poeler Line-Dancer Mecklenburger Blasorchester 05.09. 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe 14.00 Uhr Nordic Walking Sommer, Sonne und ein proppenvoller Park aus der Trachtentanzgruppe mit ihrem Holz- 15.00 Uhr Seniorensport im Verein Poeler Leben. So hatten es sich am schuhtanz auf die Bühne. Es gab großen Beifall 06.09. 15.00 Uhr Samstag, dem 17. August 2013, die Helferinnen nach ihrer Darbietung, es war so schwung- und Tanztee mit den und Helfer der schon zur Tradition gewordenen stimmungsvoll trotz der Holzschuhe. „Müllerburschen“ Veranstaltung gewünscht. Auch die nächste Stunde mit dem Blasmusik- in der Turnhalle Und als die Musiker des Blasorchesters Dorf orchester, unter der Leitung von Herrn Tiede, 09.09. 14.00 Uhr Rommégruppe Mecklenburg aufspielten, gab es kein Halten war ein Genuss. Mit Zugaben verabschiedeten 14.30 Uhr Kaffee- und mehr. Klatschen, Schunkeln, Mitsingen und so- sich die Musiker bis zum nächsten Jahr. Ein Spielenachmittag gar ein Tänzchen wurde gewagt. Erstaunlich, Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, wie immer 10.09. 09.30 Uhr Töpfern wie viele junge Leute bei diesem Blasorchester von Frau Ruhbach hervorragend gebacken, ging 14.30 Uhr Tanzprobe mitspielten und sich einbrachten. In der Pau- zur Neige. Ein so gut besuchtes Konzert, trotz 17.30 Uhr Chorprobe se trat die Line-Dancer-Gruppe der Insel Poel des Schwedenfestes in Wismar, hatte der Verein 19.00 Uhr Auftritt Ostseeklinik auf. Country-Musik ist ein schöner Kontrast nicht erwartet. 16.00 Uhr Fahrradwerkstatt zur Volksmusik. Danach kamen unsere Damen Vielen Dank. Helga Buhtz 17.30 Uhr Töpfern 11.09. 10.00 Uhr Klöppeln 14.00 Uhr Skat 12.09. 14.00 Uhr Handarbeit Besuch des Innenministers 14.00 Uhr Nordic Walking 15.00 Uhr Seniorensport Am Freitag, dem 16. August, besuchten die Bundestagsabgeordnete Karin Strenz, der In- 16.09. 14.00 Uhr Rommégruppe nenminister M-V Lorenz Caffier und die Bür- 14.30 Uhr Kaffee- und germeisterin Gabriele Richter den Verein Poeler Spielenachmittag Leben e. V. Sie informierten sich über die Arbeit 17.09. 10.00 Uhr Frauenfrühstück des Vereins, des Mehrgenerationenhauses und 14.30 Uhr Tanzprobe des Seniorenbeirates der Insel. Die Frauen der 16.00 Uhr Chorprobe Handarbeitsgruppen und des Frauenfrühstücks 16.00 Uhr Fahrradwerkstatt zeigten Exponate und umsorgten den Besuch. 18.09. 10.00 Uhr Klöppeln Die Vereinsmitglieder freut es, dass sich diese 14.00 Uhr Skat Politiker für ihr ehrenamtliches Engagement 19.09. 14.00 Uhr Handarbeit interessieren und somit ihre Arbeit würdigen 14.00 Uhr Nordic Walking und unterstützen. 14.00 Uhr Modenschau Modeexpress No. 1 15.00 Uhr Seniorensport 23.09. 14.00 Uhr Rommégruppe Erstes Rommé-Turnier im Mehrgenerationenhaus 14.30 Uhr Kaffee- und Spielenachmittag 24.09. 09.30 Uhr Töpfern 14.30 Uhr Tanzprobe 16.00 Uhr Chorprobe 16.00 Uhr Fahrradwerkstatt 17.30 Uhr Töpfern 25.09. 10.00 Uhr Klöppeln 14.00 Uhr Skat 26.09. 14.00 Uhr Handarbeit 14.00 Uhr Nordic Walking Unter der Leitung von Elvira Wilcken und mit Überraschung für die Teilnehmer einen Grillim- 15.00 Uhr Seniorensport organisatorischer Unterstützung von Elisabeth biss vor. Dabei wurde reichlich gefachsimpelt 30.09. 13.00 Uhr Pflegestützpunkt Rubach und Roswitha Zenke nahmen 20 Teil- und gespannt auf das Ergebnis gewartet. Den Wismar stellt sich vor nehmer am Rommé-Turnier um den Pokal „850 dritten Platz belegte Angelika Putschun mit 143 13.00 Uhr Rommégruppe Jahre Insel Poel“ teil. Elisabeth Rubach war Punkten Den zweiten Platz belegte Ch. Esch 13.00 Uhr Kaffee- und Spielleiterin. mit 164 Punkten Elvira Wilcken durfte sich Spielenachmittag Sie gab die Regeln bekannt, sorgte für die Ein- mit 184 Punkten über den Pokal freuen. Es war Zusätzliche Veranstaltungen werden extra teilung in Spielgruppen durch eine Verlosung ein sehr gelungener Nachmittag und alle waren bekanntgegeben. Der Vorstand der Plätze und ermittelte die Sieger anhand der sich einig, dass es im nächsten Jahr wieder ein Punkteliste. Frau Zenke bereitete im Garten als Rommé-Turnier gibt. Seite 6 | September 2013 850-Jahr-Feier Das Poeler Inselblatt

Neues rund um die 850-Jahr-Feier Open-Air-Inszenierung Die Insel Poel in Timmendorf laufend verbinden Im Rahmen der 850-Jahr-Feier der Insel Poel von der Darbietung der Künstler schnell in den Das soll ja am 31. August 2013 ab 10.00 Uhr präsentierte der Förderverein Blues am Turm e.V. Bann gezogen. Ca. 300 Besucher hielten die das Motto des erstmaligen Versuches sein, alle am 28. Juli 2013, dem Tag der Seenotretter, die Vorstellung unter Regenschirmen tapfer durch; Dörfer, nicht nur mit Wimpeln, sondern auch mit musikalisch-literarische Inszenierung „Stephan die Regenschauer konnten der guten Stimmung Läufern zu verbinden. Deshalb hat sich der Poeler Jantzen – FLUT“, ein Projekt der Gruppe Van im Publikum nichts anhaben. Die anschließende Sportverein anlässlich der 850-Jahr-Feier und des Sander aus Rostock nach den Szenarien der Resonanz auf diese einmalige Inszenierung war 90. Jubiläums des Vereins diesen Lauf einfallen Autoren Michael Terpitz und Lutz Riemann. durchgehend positiv. lassen. Da wir allen Einwohnern der Insel die Abwechselnd mit Musikeinlagen der Band Van Der erfolgreiche und reibungslose Ablauf der Gelegenheit geben wollen mitzulaufen, können Sander las Lutz Riemann alltägliche Geschich- Veranstaltung ist der engagierten Vorbereitung wir im Vorfeld nicht genau sagen, wann die Läu- ten aus dem Warnemünder Leben zur Zeit der und dem ehrenamtlichen Einsatz einer Reihe fer jeweils den nächsten Ort erreichen werden. Jahrhundertflut von 1872. der Mitglieder des Fördervereins Blues am Daniela Hartig hat bereits gemeldet, dass sich in Dabei wurden die Leistungen von Lotsen-Kom- Turm e.V. sowie der Unterstützung und der Weitendorf-Hof 20 Teilnehmer bereiterklärt ha- mandeur und Gründer der „Gesellschaft zur guten Kooperation mit der Inselverwaltung zu ben, mitzulaufen. Wir bitten allerdings um Ver- Rettung Schiffbrüchiger“ Stephan Jantzen und verdanken, die auch die Nutzung des Geländes ständnis, dass immer nur der gemeldete Startläufer seinen Männern (den späteren Seenotrettern) genehmigte. Besonderer Dank gilt auch den ein gesponsertes T-Shirt erhalten kann. Alle Teil- gewürdigt. Im Hintergrund wurden hierzu auf Künstlern, den Seenotrettern, den Poeler Fi- nehmer können jedoch dem Ablaufplan des Poeler einer Leinwand historische Filmaufnahmen ge- schern für den Platz in ihrem Kühlhaus und SV entnehmen, ob etwas Interessantes auf dem zeigt. Trotz zeitweiligen Regens fand die Ver- vielen anderen, die dieses gelungene Event er- Sportplatz für sie dabei ist. Es wird auf jeden Fall anstaltung reges Interesse. Das Publikum wurde möglicht haben. Ute-Barbara Lück ein Fahrzeug zur Begleitung stehen, welches über die Insel fährt. Der Vorstand des Poeler SV Wimpel, Wimpel, Wimpel!!! Bereits seit Ende letzen Jahres dreht sich auf der Insel alles um unser großes Jubiläum und das damit verbundene ehrgeizige Vorhaben, ei- nen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde zu ergattern. Viel Mühe, Fleiß und Schweiß wurde in dieses Projekt gesteckt. Es haben sich 14 sogenannte „Nähstuben“ zusammengefunden, um an unserem gemeinsamen Ziel zu arbei- ten. Und Gemeinsamkeit und Verbundenheit sind wichtige aussagekräftige Schlagworte in diesem Jahr. Der Wunsch, dass die einzelnen Dorfgemeinschaften wieder ein Stück näher zu- sammenrücken, ist in Erfüllung gegangen. Und nun sind wir sehr zuversichtlich, dass es auch mit dem Weltrekord klappt! Janine Kuhnert, Kurverwaltung Insel Poel Schöne Grüße aus Portugal von Heike und Jörg

„Der Anfang ist gemacht“! Das Poeler Inselblatt 850-Jahr-Feier September 2013 | Seite 7

Das Team „850-Jahr-Feier“ möchte sich bei: Glückwünsche zur – Horst Warbinek – Sylvia Röpke – Peggy Wieck – Klaus-Dieter und Ramona Wittenburg Einschulung – Claudia Erler – Friser, Lucie Haß, Christian und besonders bei den Personen/ Firmen: – Roland und Regina Post – Hermann Wessel – Manfred Rachlitz und Gerda Möckel – Hans Joachim Lembke – Daniel Francis Conelly und und dem Bianca Ladewig Conelly – Landkreis Nordwestmecklenburg – Lothar Frenkel für die Spenden recht herzlich bedanken.       Vordere Reihe v. l.: Leonie-Sophie Newald,  Annalotta Kruse, Anna Louisa Hänichen, Svea  Rike Falckenhayn, Leni Schmallowsky   Mittlere Reihe v. l.: Timo Reipschläger, Lili Mar-   leen Lange, Lara Schroeder, Maxi Werner, Enno   Karl Kraus  Hintere Riehe v. l.: Paul Menck, Anna-Sophie  Lange, Sven Asmußen, Theo Jaffke, Rudy Rudloff und Klassenleiterin   Marion Rosenau         

 Die Bürgermeisterin und der   amtierende Gemeindevertreter-   vorsteher wünschen eine schöne Schulzeit und immer viel Spaß und        Freude beim lernen.    Freitag, 6. September 2013, 15.00 bis 18.00 Uhr Festzelt, Markleeberg Kirchdorf

Nun ist es so weit

Wir, die „Strandflöhe“ von der Kita „Poeler Kü- (Birgit und Oma Maggi) bedanken. Sie haben ckennest“, kommen in die Schule. Unsere Mut- sich immer sehr über unsere Lieder und Gedich- probe nach Gallentin haben wir ohne Heimweh te gefreut. Natürlich gab es dann was Schönes. gemeistert. Den Eiertunnel bei unserer Nacht- Wir möchten uns auch bei Familie Schulz und wanderung zu durchqueren, war eine Mutprobe Familie Fiehring vom Gestüt Neuhof bedanken. und ein tolles Erlebnis. Die vielen Tiere dort zu streicheln, war ein be- Unsere Zeit in der Kita war sehr schön und sonderes Erlebnis, durch die Kutschfahrten und erlebnisreich. Wir haben viel gelernt, besonders das schöne Abschlussfest. schön waren unsere Ausflüge. Wir möchten uns auch bei Herrn Boldt bedan- Ohne Hilfe und Unterstützung unserer Eltern ken, der uns ganz spontan auf seine Inselrund- und Sponsoren wäre dies alles nicht möglich fahrt mitgenommen hat. gewesen. Wir wünschen uns, dass wir in der Schule ge- Unser Sommerfest bei Fam. Maik Marquard/ nauso viel Spaß und Freude haben werden wie Werner wurde ganz toll von den EItern orga- in der Kita. nisiert. Ich, Sybille Stepputat-Hartwig, bedanke mich Ganz herzlich möchten wir uns bei der Bäckerei für die tolle Zusammenarbeit mit den Eltern Groth, Frau Dr. Gebser und Krönings Fischbaud meiner „Strandflöhe“. Seite 8 | September 2013 Informatives/Sport Das Poeler Inselblatt Fantastische Lesung mit Dagmar und Michael Krämling

Am 13. August 2013 fand im Inselmuseum eine Beide zusammen sind ein unschlagbar nettes fantastische Lesereise mit Geschichten und Ge- Team und haben uns an diesem Abend mit ih- dichten aus dem Alltag aus Mecklenburg-Vor- rem Leseprogramm verzaubert. Immer wieder pommern statt. Dagmar und Michael Krämling wurde geschmunzelt, gelacht und so manches aus übertrafen unsere Erwartungen voll Mal erkannten wir uns in den Geschichten und und ganz. Mit ihrem Sommerprogramm begeis- Gedichten wieder. Diese Namen muss man sich terten sie das leider wenige Publikum. Die Ver- einfach merken und wir hoffen, die Autoren anstaltung begann schon sehr spannend mit der nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Viel- Entstehungsgeschichte zu dem Buch „Ich komm leicht hat der eine oder andere dann ebenfalls mal vorbei …“. Lust, sich verzaubern zu lassen. Michael Krämling schreibt wunderbare, aus dem Für all diejenigen, die dieses Sommerprogramm Leben gegriffene Geschichten und Gedichte und verpasst haben, kann das Buch „Ich komm mal Dagmar Krämling präsentiert in dem Zuge ihre vorbei …“ in der Inselbibliothek entliehen wer- liebevoll gestalteten Bilder. den. Anne Möller-Stoll

Inselpokal 2013 Ein Jahr ist schnell vorbei, wieder ist September Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Sachsen-An- kann. Auch die bewährten Gulaschkanonen von und der 14. Inselpokal im „Löschangriff Nass“ halt, Hamburg, Schleswig-Holstein und natür- Burkhart Glüder werden nicht fehlen. wird am 20. und 21. September 2013 auf Wett- lich aus Mecklenburg-Vorpommern an. Unsere Die gesamte Versorgung wird von Poeler und kampfplatz und Parkplatz am Schwarzen Busch schwedischen Freunde können in diesem Jahr Stover Unternehmen abgesichert. Wir hoffen ausgetragen. keine Mannschaft stellen, kommen aber trotz- nun auf gutes Wetter mit viel Sonnenschein und Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. dem zum Zuschauen und Feiern. wenig Wind. Weit über 180 Mannschaften im Männer-, Frau- In zwei großen Festzelten an zwei Abenden wird Alle Poeler und Gäste sind herzlich eingela- en- und Jugendbereich haben sich angemeldet. wieder gefeiert. Auch für Kinder und Jugendli- den zum Zuschauen bei den Wettkämpfen oder Innerhalb weniger Minuten waren alle Sport- che gibt es eine Hüpfburg und ein Bullriding, wo abends im Zelt beim Feiern und Tanzen. plätze vergeben. Viele Mannschaften reisen aus man seine Kräfte und Geschicklichkeit messen Bodo Köpnick, Wehrführer

4. Poeler Abendlauf – perfektes Wetter, super Lauf – neuer Teilnehmerrekord Ein Blick zum Himmel machte den Organisa- toren des Poeler SV und der Gemeinde Insel Poel etwas Angst, da mehrfach am Tage einige kurze Regenschauer niedergingen. Aber, das sollte so sein, denn so wurde der Staub auf der Laufstrecke gebunden. Der 1.Vorsitzende des Poeler SV Helmuth Eggert traute seinen Augen nicht, als es immer mehr Teilnehmer wurden. Insgesamt kamen 466 Läufer. Es stellte sich später als Teilnehmerre- kord heraus. Bereits um 11.00 Uhr trafen sich die ersten Helfer, um die Strecke auszuzeichnen, damit die Teilnehmer die richtigen Bahnen benutzen. Ivonne Fiehring, die Hauptorganisatorin, über- zeugte sich selbst von der Richtigkeit der Stre- ckenführung und brachte die Hinweisschilder persönlich an. Schließlich hatten die Veranstal- nie so viele freiwillige Helfer, wie bei dieser Läufen teilnehmen. Eric Mense, Jan Rajwa Eric ter in diesem Jahr auch die 5-km-Strecke ange- Veranstaltung, gesehen hat. Hartig und Robert Blievernicht waren beim 400- boten, die, wie sich herausstellte, ein zusätzli- Als es beim Start des Bambinilaufes eine kleine Meter-Lauf gut platziert. Emmanuelle Martinetz cher Gewinn war. Pünktlich 16.00 Uhr wurden technische Verzögerung gab, wurden die Klei- und Leoni Schulz waren bei den Bambinis unter die Helfer, die in leuchtendem Orange von nen unruhig. Uwe Thom, als Sprecher, zögerte den ersten 10 Besten. HAPPYTEXX ausgestattet waren, in ihre Auf- es geschickt hinaus und erhöhte die Spannung. Beim Schnupperlauf gingen insgesamt 71 Läu- gaben eingewiesen. Hier bewies sich erneut, Kaum zu halten waren die Knirpse, deren Jüngs- fer an den Start. Hier mischten sich sogar ei- dass man sich sowohl auf die Kameraden der ter gerade mal zweieinhalb Jahre alt war. Sieger nige Erwachsene mit unter die Starter, die mit Freiwilligen Feuerwehr als auch auf die Sportler wurde der Poeler Philipp Hartig, Zweiter Mar- „geflügelten“ Armen über den Zielstrich liefen. des Vereins verlassen kann. Mara Winkler war cell Wittstock und Dritter Sascha von Rüden. Sie waren zwar nicht die Besten, aber die Lus- eine der vielen Teilnehmer, die sich bei den Bei den weiblichen Läufern siegte Johanna tigsten. Bereits nach 4:56 Min. rannte Maurice Organisatoren bedankte und bemerkte, dass sie Wolf, vor Paula Krause und Stine Garbrecht. von Rüden über den Zielstrich. Eine halbe Stadi- bei den vielen Läufen, die sie besuchte, noch Erfreulich ist, dass immer mehr Poeler an den onlänge hinterher traf der Zweitplatzierte Simon Das Poeler Inselblatt Sport September 2013 | Seite 9

Start der Kinder Der älteste Teilnehmer

Reimer ein, gefolgt vom Drittplatzierten Aron in sich. Als der Kaltenhöfer Weg in Sicht war, Reimer. Kurz darauf traf die weibliche Siegerin wusste jeder, dass es nicht mehr weit war. Nele Tonecker in 5:19 Min. gefolgt von Clara Zunächst aber kamen die 5-km-Läufer im Ziel Tonecker im Stadion ein. Zeitgleich lief Sarah an. Marko Garbrecht brauchte für diese Stre- Marie Wiedemann über den Zielstrich. Bei den cke 18.48 Min. Nur eine Sekunde dahinter lief Jungen liefen Marcel Schulz und Tim Oliver Andreas Liesche in das Ziel. Der Drittplatzierte Neubauer sowie Tim Eigendorf für die Insel Johnas Stapusch benötigte 19:13 Min. Poel und bei den Mädchen Jolin Kühl, Emelie Eigentlich ist die Siegerin über 5 km Miriam Hönsch, Marie Blievernicht Carolina Kladon Kwansky eine Marathonläuferin. Daher musste und Emely Junghans für die Poeler Mannschaft. sie sich auf der kurzen Strecke sehr quälen. innerungspreisen, die unsere hiesigen Sponso- Die Polizei und die Kameraden der Freiwilligen Somit sind die 21:16 Min. für sie eine Glanz- ren spendeten. Gemeinsam mit Bodo Köpenick Feuerwehr Poel hatten die Strecke bereits lang- leistung. Cindy Keipke kam in 22:22 Min. als und dem Schatzmeister des Poeler SV Frank fristig abgesperrt. Pünktlich um 18.00 Uhr war Zweite und Gesine Jenz in 22:38 Min. als Dritte Rodehau ehrte er die Sportler. dann die Strecke frei. ins Ziel. Hier wagten sich Antje und Die Sieger erhielten einen Pokal mit den Logos Mittlerweile ordneten sich die Hauptläufer. Als Mara Winkler an den Start. Unser Kurdirektor der 850-Jahr-Feier der Insel und dem des 90. alle Teilnehmer gebeten wurden, die Plätze auf Markus Frick ließ es sich nicht nehmen, sich Geburtstages des Vereins. Die Gesamtsieger der Straße einzunehmen, begann ein echtes über 5.000 Meter für den anstehenden Staffel- erhielten Handtücher von HAPPYTEXX oder Gedränge. Da sowohl die 5-km- als auch die lauf zu testen. einen Gutschein für ein Essen im „Zägenkrog“ 10-km-Läufer gleichzeitig starteten, bildete sich Nach unglaublichen 34:50 Min. traf Patrick in Wismar. Die Zweitplatzierten bekamen eine auf der Strandstraße ein riesiger Pulk. Während Klein im Ziel ein. Er hatte das Plakat erst einen Poeler Tasse von der „Seekiste“ Timmendorf die Bürgermeisterin Gabriele Richter die ersten Tag zuvor gelesen und sich für diesen Lauf und die Drittplatzierten eine einmalig hergestell- Läufe zum Start herunterzählen ließ, gab der entschieden. Seine weite Anreise aus Lisanum te Jubiläumstasse zur 850-Jahr-Feier der Insel, stellvertretende Bürgervorsteher Bodo Köp- hatte sich gelohnt. Nicht nur, dass er als Sieger welche die Gemeinde anfertigen ließ. Alles in nick einen zünftigen Startschuss, um das Feld einen Preis mitnahm und sein Punktekonto auf- allem war es eine gelungene Veranstaltung, die in Bewegung zu setzen. Die Bürgermeisterin gebessert wurde, sondern er lernte gleich die den Teilnehmern in Erinnerung bleiben wird. Gabriele Richter unterbrach extra für diesen Insel etwas besser kennen. Der Zweite, Ben- Eine Vielzahl der Gäste sprach sich lobend über Lauf die Hochzeitsfeier ihrer Tochter, um selbst jamin Bullinger, lief nach 35:26 Min. über den die gute Organisation aus. Dieses Lob wollen die 10-km-Strecke absolvieren zu können. Zielstrich. Es dauerte nur vier Sekunden, bis wir gern an die vielen Helfer und Unterstützer Gemeinsam wurde die erste Wegstrecke be- der Dritte Nils Schmiedeberg das Ziel erreichte. weitergeben. Abgerundet wurde der Abendlauf wältigt. Am Wendepunkt am Schwarzen Busch Respekt vor der weiblichen Siegerin. Anna Isa- durch die Schminkstation des Kindergartens, trennten sich die Wege. Die 5-km-Läufer bega- bel Böge, die nur 39:01 Min. für diese Strecke die Waffelbäcker der Volleyballer des Vereins, ben sich in die linke Uferpromenade, konnten benötigte. Katja Knospe, die Zweite, erreich- den Inselfischverkauf und die Versorgung durch rechterhand die Schönheit unserer Ostsee beob- te das Ziel in 43:15 Min. und die Dritte, Jana das Sportlerheim. Weiterhin unterstützten die achten und die frische Priese genießen, ehe sie Exner, in 43:51 Min. Für den Poeler SV traten Veranstaltung Petra Slomka, die Ostseeklinik, am Reetmoor wendeten und an den herrlichen an: Gabriele Richter, Simone Gerbet und Katja EGGER Holzwerkstoffe Wismar, Volks- und reetgedeckten Häusern zum zweiten Mal am Suchau, die in ihrer Altersgruppe den 7. Platz Raiffeisenbank Wismar, Seekiste Timmendorf, Ehrenmal vorbei zum Sportplatz zurückkehrten. belegte. Ebenfalls den 7. Platz belegte der Kal- der Zägenkrog Wismar, die Klinik für Arthrosko- Die Hauptläufer hatten am Wendepunkt erst tenhöfer Heiko Winkler. Sebastian Böhm, Rick pische Chirurgie und Sportverletzungen Wismar, wenige Kilometer zurückgelegt. Dennoch wur- Jakob, Lutz Ecker und Jan Dieken trugen sich NPZ Lembke, Eon edis, Stadt- und Regionalpla- den sie ebenfalls von der Schönheit der Natur über die DLRG für die Insel Poel ein. Wolfgang nung Hufmann, Sparkasse Mecklenburg-Nord- parallel zur Ostsee entschädigt. Trotz der An- Kullack ist ein Poeler, der bereits an den ersten west, Ostseeklinik Poel, Gabriele Bauer Immobi- strengungen des Laufes hatte der größte Teil der Insel- und Cap-Arcona-Läufen teilgenommen hat. lien, und HappyTexx. Die Getränke erhielten Läufer einen Blick für die natürliche Umgebung In seiner Altersklasse belegte er den 10. Platz. wir von der Güstrower Schlossquell GmbH. Um unserer Laufstrecke. Nur wenige Meter mussten Dietrich Eggers, der Schweriner, der auf al- die kulinarische Versorgung kümmerte sich das sie auf einer Betonstraße durch Gollwitz laufen. len bewohnbaren Kontinenten einen Marathon Team des Sportlerheims. Ein ganz besonderes Lob Bereits auf dem Parkplatz hatten sie wieder gelaufen war, traf zwar als Letzter ein, wurde gebührt der Gemeinde, der Abteilung Volleyball, Sand unter den Füßen. Gut organisiert war die aber von allen Anwesenden bejubelt, da er nach der Abteilung Reiten und den vielen Helfern der Getränkestation. Alles war bestens vorbereitet, seinen Aussagen hier und heue seinen letzen Abteilung Fußball. Ohne die Hilfe der Freiwilli- damit jeder ein oder mehrere Getränke zu sich Langlauf bestritt. gen Feuerwehr würden wir nicht von der Masse nehmen konnte. Dann lag die Schäferdrift vor Unmittelbar nach seinem Eintreffen wurde die der Teilnehmer hören, dass sie zum 5. Abendlauf ihnen. Glücklicherweise hatte der Regen den Siegerehrung vorgenommen. Ivonne Fiehring, wieder dabei sein werden. Staub gebunden. Der kleine Anstieg hatte es übergab dem 1.Vorsitzenden eine Reihe von Er- Der Vorstand des Poeler SV Seite 10 | September 2013 Inselrundblick Das Poeler Inselblatt

Sprechstunde der Bürgermeisterin jeden Ablauf der 90-Jahr-Feier des Poeler Sportvereins e. V. Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der Gemeindeverwaltung, am 31. August 2013 Gemeinde-Zentrum 13 10.00 Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Jugendläufern des Vereins und den Star- Helmuth Eggert tern 10.05 Start des Staffellaufes (Kurdirektor) 16.00 Alles läuft 90 Meter für den Verein! Die Bürgersprechstunde findet 10.15 Beginn der Fußballturniere Alles läuft 850 Meter für die Insel! am 12. und 26. September 2013 13.00 Boxen der Extraklasse der Junioren des 17.00 Ein Fass wird angestochen um 17.00 Uhr mit Bodo Köpnick, PSV Abteilung Boxen Wismar stellvertretend für den 13.00 Volleyballspiel Timmendorf – Kirchdorf 18.00 Kurze öffentliche Ansprache des Gemeindevertretervorsteher, statt. (danach Volleyball für jedermann) 1.Vorsitzenden Helmuth Eggert 14.00 Zweifelderball für jedermann mit Ehrungen, Schiedsstelle 14.00 Kutschfahrten durch das Dorf mit dem danach gemütliches Beisammensein Jeden zweiten Donnerstag im Mo- Gestüt Neuhof und dem Fahrstall Georg aller Sportler auf dem Sportplatz nat, der nächste Termin ist am 12. Plath Wir würden uns freuen, wenn sich unsere akti- September 2013 von 16.00 bis 15.00 Voltigieren der Sportler des Gestütes ven und passiven Mitglieder sowie Sponsoren 17.00 Uhr, führt unser Schiedsmann Neuhof und Unterstützer des Vereins auf dem Sportplatz Fritz Hildebrandt in der Gemeindeverwaltung, gegen Eintreffen der Bürgermeisterin als einfinden würden, da viele ehemalige Mitglieder Gemeinde-Zentrum 13 in Kirchdorf, seine 15.00 Schlussläuferin des Staffellaufes mit den des Vereins anwesend sein werden. Sprechstunde durch, Telefon: 038425 20751.

Öffnungszeiten Kurverwaltung Insel Poel Cap-Arcona-Lauf 2013 bis 15.09.2013 Am Sonntag, dem 8. September 2013 findet in sam mit den Nordic Walkern läuft man 4,0 km Montag – Freitag, 9.00 – 17.30 Uhr diesem Jahr der Cap-Arcona-Lauf statt, der un- an der Bungalowsiedlung bis zur Wendung am Samstag, 10.00 – 12.00, 14.00 – 16.00 Uhr ter einem besonderen Zeichen steht. Wir feiern Reetmoor und zurück zum Sportplatz. Sonntag, 10.00 – 12:00 Uhr gemeinsam den 850. Geburtstag der Insel Poel Wer die Hauptstrecke über 11,2 km läuft, startet ab 16.09.2013 und das 90. Jubiläum des Poeler SV. am Ehrenmal, nach einer kurzen Kranzniederle- Montag – Freitag Teilnehmer aus mehreren Bundesländern tref- gung begibt man sich dann in Richtung Wismar 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 –17.00 Uhr fen sich hier, um in unserer schönen Natur die und biegt ab nach Vorwerk. Von dort aus in Wismarsche Straße 2, 23999 Kirchdorf, Schnellsten zu ermitteln. Richtung Gollwitz, am Inselhotel vorbei, und Tel.: 038425 20347, Fax: 038425 4043 Der Schnupperkurs über 1,4 km wird gern ange- läuft man schließlich auf dem Strandweg bis nommen, da hierbei Alt und Jung an das Laufen zum Schwarzen Busch. Danach läuft man erneut Öffnungszeiten in der Öffentlichkeit herangeführt werden. Das am Ehrenmal vorbei, bis in das Ziel auf dem hat sich auch beim 4. Poeler Abendlauf erneut Sportplatz. Dort erhält man neben Pokalen für Inselbibliothek bewiesen. Wir rufen gerade die Läufer auf, an den Sieger auch noch eine Urkunde für jeden bis 13.09.2013 unserem Lauf teilzunehmen, die allabendlich Teilnehmer und wertvolle Preise aus der Tom- Mo. und Di., 09.00 – 15.00 Uhr allein über die Insel laufen, sich ein Herz fassen bola, die den Abschluss des Tages bildet. Do., 09.00 – 18.00 Uhr, Fr., 09.00 – 14.00 Uhr und einmal die Atmosphäre des gemeinschaft- Die Anmeldung ist ab 8.30 Uhr auf dem Sport- ab 16.09.2013 lichen Rennens zu erleben. Wir freuen uns über platz, im „Sportlerheim“. Mo. und Di. 09.30 – 15.30 Uhr jeden neuen Teilnehmer, da gerade bei diesen Von dort aus muss man erst mal zum Ehrenmal Do. 09.30–17.00 Uhr Läufen nicht die große „Elite“ der Wettkämpfer laufen. Deshalb ist ein rechtzeitiges Kommen Fr. 09.30–15.00 Uhr teilnimmt. Die kürzeste Strecke ist vom Ehren- erforderlich. Inselbibliothek, Wismarsche Straße mal bis zum Sportplatz. Einmal bis zum Wende- Kinder laufen kostenlos, die Erwachsenen haben (hinter der Feuerwehr), 23999 Kirchdorf; platz am Schwarzen Busch und zum Sportplatz eine Startgebühr von 5 Euro. Tel.: 038425 20287, E-Mail: [email protected] ist die zweite Strecke über 2,4 km und gemein- Wilfried Beyer

Öffnungszeiten Veranstaltungshinweis Inselmuseum bis 14.09.2013 Donnerstag, 26. September 2013, ab 19.00 Dienstag – Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr BLUES IM GARTEN bei der Sonnenblume, ab 15.09.2013 23999 Insel Poel, Wangern 23A Dienstag, Mittwoch und Sonnabend 10.00 – 12.00 Uhr mit dem „deutschen Bluesvater“ Inselmuseum, Möwenweg 4, HANS BLUES & BOOGIE 23999 Kirchdorf; Tel. 038425 20732 Einlass ab 17.00 Uhr; Eintritt 5 Euro; Reservie- Öffnungszeiten Gemeinde- rung empfohlen unter 038425 42423 und 0152 verwaltung Insel Poel 04363546 Dienstag, 08.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Do., 08.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Insel Poel, Gemeinde-Zentrum 13, 23999 Kirchdorf; AOK-Mobil Tel. 038425 42810 Blutspendetermin Am Mittwoch, dem 25. September 2013, von www.ostseebad-insel-poel.de Kirchdorf, Insel Poel 10.00 bis 11.00 Uhr, ist das AOK-Mobil auf Regionale Schule, Der Veranstaltungskalender der Gemeinde dem Parkplatz des Gemeinde-Zentrums in Straße der Jugend 5, OT Oertzenhof, Ostseebad Insel Poel kann unter www. Kirchdorf für seine Kunden oder die, die es 18. September 2013, 15.00–18.00 Uhr insel-poel.de abgerufen werden. noch werden möchten, vor Ort da. Das Poeler Inselblatt Sport September 2013 | Seite 11

F-Junioren: Sport Poeler SV 1923 e. V. Ergebnisse Abt. Fußball 4. Platz bei den Kreisjugendspielen vom 19. Juli bis 18. August 2013“ 1. Herren Inselturnier Poeler SV 1. Platz Testspiel: SV 90 Görmin : Poeler SV 5 : 0 Punktspiel: Poeler SV : SG Zetor Benz 1 : 4 Punktspiel: Poeler SV : Rehnaer SV 5 : 0 Punktspiel: Poeler SV : Selmsdorfer SV 3 : 1

2. Herren Testspiel: SV Sülte : Poeler SV II 9 : 4 Punktspiel: Poeler SV II : Kalkhorster SV 3 : 4

Alte Herren Punktspiel: Poeler SV : FC Anker Wismar 0 : 7 Punktspiel: Vorrunde: Jaffke, Philipp Hartig (3 Tore), Max Kröning Poeler SV : FC Eintracht Schwerin 1 : 4 FC Anker Wismar (2) - Poeler SV 0:3 (1 Tor), Enno Kraus, Rudy Rudloff, Matti Kruse Punktspiel: SG Groß Stieten : Poeler SV 3 : 2 Poeler SV - FSV 02 Schwerin 0:1 Poeler SV - SV Schiffahrt/Hafen Wismar (2) 1:0 Teilnehmende Mannschaften: Frauen FC Schönberg 95 - Poeler SV 3:0 – FC Anker Wismar Punktspiel: – FC Anker Wismar (2) TSV Empor Zarrentin : Poeler SV 3 : 1 Viertelfinale: – PSV Wismar Punktspiel: Rehnaer SV - Poeler SV 0:1 – SV Schiffahrt/Hafen Wismar Poeler SV : SV Schwarz Weiß Gallin 1 : 2 – SV Schiffahrt/Hafen Wismar (2) Halbfinale: – FSV 02 Schwerin C-Junioren SV Schiffahrt/Hafen Wismar - Poeler SV 2:0 – Rehnaer SV Kr.-jugendspiele SG Poel/ Neuburg 3. Platz – SG / Punktspiel: Spiel um Platz 3: – FC Schönberg 95 FSV 02 Schwerin : SG Poel/ Neuburg 1 : 4 FC Schönberg 95 - Poeler SV 1:0 – TSG – SV Dassow 24 D-Junioren Poeler SV: – Grevesmühlener FC Punktspiel: Lea Sophie Krüger, Yannik Post (MK), Alex – SG TK Lützow Poeler SV : SG Mecklenburg/Groß Stieten 0 : 3 Schneider (1 Tor), Fynn Luis Falckenhayn, Theo – Poeler SV F-Junioren Kr.-jugendspiele Poeler SV 4. Platz Punktspiel: Poeler SV : PSV Wismar 0 : 4 Trainingslager der Handballmädchen WJC zum Saisonstart 2013/14 Bauernregeln und Weisheiten aus Omas Zeit

Den Brunnen schätzt man erst, wenn er kein Wasser mehr gibt.

erschienen im Gondrom Verlag 1997

Zum fünften Mal konnten die Nachwuchsspie- werden ließ. Außerdem freuen wir uns auch in Hier könnte Ihre lerinnen der TSG Wismar ihr Traningslager auf diesem Jahr sehr über die tatkräftige Unterstüt- der Insel Poel durchführen. zung von der Bäckerei Torsten Groth, den Poeler Anzeige stehen! Das schweißtreibende Training durch den hei- Fischjungs Herrn Jaffke und Herrn Siggel, Frau Anzeigenannahme: ßen Sand forderte bei mancher Spielerin die Peters vom Filou, Torsten Petzold vom Sport- letzte Reserve. Das kühle Nass entschädigte in lerheim und vom Poeler Sportverein für die Tel.: 038425 428118 jeder Pause. Verpflegung, die Übernachtung und dafür dass Fax: 038425 428122 Besonderer Dank gebührt Petra Slomka von der der Sportplatz zur Verfügung gestellt wurde. E-Mail: [email protected], Minigolfanlage, die mit ihrem Organisations- Vielen Dank sagen die [email protected] talent unsere Trainingstage wieder zum Erfolg TSG-Mädchen der WJC Seite 12 | September 2013 Kirchennachrichten Das Poeler Inselblatt

– Auskunft über weitere Gottesdienste bitte den Vertretung: Schaukästen der Kirchgemeinde entnehmen. – Pastor Dr. Grell ist ab dem 1. Septmeber der Sprengelbeauftragte der Nordkirche Regelmäßige Veranstaltungen für Mecklenburg und Pommern. Ab dem – Chorprobe jeden Montag um 19.30 Uhr im 1. September ist Pastor Marcus Wenzel in Gemeinderaum offiziell für Vertretungsfragen Die Poeler Kirchgemeinde – Auskunft über Konfirmandenunterricht erhal- (Beerdigungen, Trauungen usw.) zuständig: gibt bekannt und lädt ein ten die betreffenden Kinder Anfang Septem- 03841/283482 Gottesdienste und Veranstaltungen: ber; Pastorin Sindy Altenburg aus Dreveskir- chen wird voraussichtlich unsere Konfirman- KALENDER DER EV.-LUTH. Vorschau: den unterrichten – Erntedankfest am 7. Oktober um 10.00 KIRCHGEMEINDE POEL – Seniorennachmittag am Mittwoch, dem 4. Uhr in der Kirche mit Chorgesang und der Gottesdienste September, um 14.30 Uhr im Gemeinderaum Feier des heiligen Abendmahls (Putz- und Schmuckeinsatz am 6. Oktober ab 14.00 – jeden Sonntag (außer am 15. September) Konzerte Uhr in der Kirche); diesen Gottesdienst hält um 10.00 Uhr in der Kirche mit Kinder- – „Klassisch in die 850-Jahr-Feier der Insel Altbischof Hermann Beste gottesdienst in der Kirche, Abendmahl am Poel“ am Donnerstag, dem 5. September, 1. September um 19.00 Uhr in der Inselkirche: „Music Sprechstunde – Seemannsgottesdienst am 8. September Made in England“ – Das Amateurorchester – montags 10.00 – 12.00 Uhr um 10.00 Uhr im Rahmen der 850-Jahr- West-Mecklenburg unter der professionellen Adresse Feier der Insel Poel mit Einzug in die Leitung von Wolfgang Friedrich (Schwerin) – Ev.-luth. Pfarre, Möwenweg 9, 23999 Kirch- Kirche, Ehrung der Seeleute, Blechbläser- spielt Werke von Händel, Baston, Warlock, dorf / Poel; Tel.: 038425/20228 oder 42459; ensemble „Spirit of Brass“ (aus Schwerin) Jenkins, Britten, irsch-englische Folklore E-Mail: [email protected]; Kontaktadres- und Kirchenchor Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder sen in Vertretungsfällen bitte den Schaukäs- – Gottesdienst zu Verabschiedung von Pastor unter 12 Jahren frei ten der Kirchgemeinde entnehmen Dr. Grell am 15. September um 14.00 Uhr in – „Musik um Bach“ am Mittwoch, dem 11. der Inselkirche mit Chorgesang und Abend- September, um 19.30 Uhr in der Inselkirche: Konto für Kirchgeld, Spenden und mahl (ohne Kindergottesdienst!) Reinhard Glende aus Berlin spielt auf seinem Friedhofsgebühren: – Den Gottesdienst am 22. September hält Cembalo, Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Volks- und Raiffeisenbank eG Wismar, Pastor i. R. Otto-Heinrich Glüer. Kinder unter 12 Jahren frei Konto-Nr.: 3324303; BLZ: 130 610 78

„Und Du willst dieses Paradies wirklich verlassen?“

Wenige Tage, bevor ich 1980 Iowa für Deutsch- kaum besser laufen können. Die dreizehn Jahre Gemeinschaft in der Kirchengemeinde kennen- land verlassen habe, besuchte mich ein guter dort waren unvergesslich schön. Die meisten gelernt habe, aber auch die, denen ich auf andere Studienfreund auf der Farm meiner Eltern. Er meiner engsten Freundschaften sind in dieser Weise etwa über die Schularbeit oder durch kannte meine Familie und unsere Farm gut. Zeit dort entstanden. Mit meinem Rigorosum, die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene Nach dem Abendessen machten wir einen Spa- also der Doktorprüfung, ging die Zeit dort zu oder einfach durch die eine oder andere Begeg- ziergang am nördlichen Ende der Farm. Wir Ende, und an dem Abend nach dieser Prüfung nung näher gekommen bin. Viele unvergessliche schauten über die sanfthügelige Landschaft und bat mich mein Doktorvater, meine Promotions- Augenblicke teilen wir miteinander, und dafür über die Felder mit den langen sauberen Reihen feier kurz zu verlassen und ihn ein Stück weit danke ich Ihnen allen. Hin und wieder gab es von Mais und Sojabohnen, suchten den Fisch- nach Hause zu begleiten. Bevor wir auseinander natürlich auch etwas Unschönes, aber mir steht teich auf, wo wir manchmal zusammen geangelt gegangen sind, fragte er mich: „Und Du willst es nicht wahrlich zu, jemandem ewig unver- haben, gingen an den Kühen und Kälbern auf wirklich nach Mecklenburg? Das überleg’ Dir söhnlich gram zu sein. Und wenn jemand mir unseren Wiesen vorbei. Der Sonnenuntergang gut . . . weißt Du: Du musst Dir nicht immer den gram ist, dann hoffe ich, dass sie eines Tages auch war an dem Abend herrlich, und wir hielten oben schwersten Weg aussuchen!“ Am nächsten Tag mir vergeben und ihren Groll überwinden. auf einem Hügel an, von dem aus man über die saß ich im Zug nach Neubrandenburg, und nach Als unser Bischof mich bat, diese neue Stelle an- Farm in Richtung Westen schauen konnte. Hier einem sechswöchigen Praktikum dort kehrte ich zunehmen, da habe ich lange mit mir gerungen. befand sich eine große Grünlandfläche, und wir nach Tübingen zurück, wo ich meine Sachen in Erst nach langem Hin und Her habe ich dann hatten gerade Heuernte. Ich selber hatte gerade einen kleinen Lkw lud. Nach vielen Umarmun- doch zugesagt. Aber ich dachte und denke bei mir: an dem Nachmittag das Heu zu Schwaden ge- gen und unter dem Geläut der Stiftskirche fuhr „Wie soll das, was kommt, das überbieten, was wendet, und wir setzten uns an dem abgestellten ich aus der vertrauten Stadt in Richtung Norden. ich gerade kenne?“ Rein weltlich gesehen spornt Heuwender oben auf dem Hügel. Der Geruch Es tat weh. diese Frage mich an, das Beste aus der neuen Stelle von dem frisch gemähten Gras, die Stille, der Soll ich noch von Benthen erzählen? Von der zu machen, damit ich diesen Schritt nicht bereue. Sonnenuntergang, die Gedanken an Familie und lieben Gemeinde, die uns dort so sehr und so Aber aus Sicht des Glaubens verhalten sich die Freunde, Haus und Hof, Vieh und Geflügel, selbstverständlich in Tagen schweren Kummers Dinge ein wenig anders: Es gibt im Glauben so et- Felder und Gärten – lauter Eindrücke, die uns begleitet und gestärkt hat? Auch sie mussten was wie ein Ruf, dem wir folgen, und beim Folgen ein Gefühl von tiefer Zufriedenheit schenkten. wir verlassen – es verschlug uns auf die In- dieses Rufes lernen wir wieder Gott neu vertrauen. Wir haben uns lange nichts gesagt, haben nur sel Poel. Und nun kommt auch hier bald der Wir finden wieder zum intensiven Gebet zurück. zugeschaut, wie die Sonne langsam unterging. Tag des Abschieds. Als ich vor wenigen Tagen Der Dank für Vergangenes stellt sich ein und wird Dann drehte sich der Freund um, guckte mich an zu einem Geburtstagsbesuch nach Brandenhu- groß, und die Hoffnung auf Künftiges wird wach und sagte: „Und dieses Paradies willst Du ver- sen und anschließend zu einer Tauffeier nach wie selten zuvor. Und im Glauben an Jesus Chris- lassen?“ Und es grenzte schon an Wahnsinn, war Weitendorf-Hof fuhr, da schaute ich über die tus sind wir uns dessen gewiss: Es komme, was etwas, was so manch ein Freund und erst recht goldenen Stoppelfelder und auf die dunkelblaue wolle, wir sind in Gottes Hand. Oder wie heißt es meine Familie nie verstanden haben: Warum Wismarer Bucht und dachte bei mir: „Und dieses in einem unserer Chorlieder?: „Ob er gibet, ob er gibt er alles auf und geht nach Deutschland, wo Paradies wirst Du verlassen?“ Es tut weh – na- nimmet, Gott verlässt nie, wen er liebet. Er will er niemanden kennt, wo er „nur“ das Studium türlich nicht nur wegen der schönen Landschaft! immer nur das Eine: Dass die Seinen bei ihm hat an einem Ort, den er ebenfalls nicht kennt? Sie, die Poeler, werden mir und uns fehlen – na- seien!“ Und dann kam Tübingen. Mein Studium hätte türlich die, die ich im Gottesdienst und durch die Es grüßt Sie herzlich IHR Pastor Mitchell Grell! Das Poeler Inselblatt Informatives September 2013 | Seite 13 „A Tribute to Joan Baez“ Unser Gartentipp Konzert mit Angela Klee und Holger Niemann Monat September

Freitag, 20. September 2013, 19.00 Uhr einem musikalischen Ausdruck, der dem Zeitge- Teilen, pflanzen, Seit ihrem 5. Lebensjahr steht Angela Klee schmack des 21. Jahrhunderts Rechnung trägt, ernten auf der Bühne und singt, etwas später kam das ohne dabei die Inhalte und Wurzeln des Schaf- Gitarrenspiel dazu. Es gibt kaum ein Genre, in fens der Joan Baez aus dem Auge zu verlieren. Wenn die Rhabarberblätter dem sie nicht zu Hause ist. Es erklingen die Klassiker, wie etwa „Blowin’ in welk werden, können zu groß gewor- In den letzten Jahren fühlte sie sich mehr und the Wind“, „Where have all the Flowers gone“, dene Horste geteilt werden. Dazu die Blätter mehr von der amerikanischen Folkmusik in all „We shall overcome“ u.a., sowie Kompositionen abschneiden und die Pflanze ausgraben. Beim ihren Facetten angesprochen und musikalisch der letzten Jahre. Teilen mit dem Spaten ist darauf zu achten, inspiriert. Da Joan Baez gelegentlich auch gecovert hat ge- dass jedes Teilstück wenigstens eine Knospe Über allen Musikern dieser Szene steht dabei ihr hören Welthits wie „Guantanamera“, „My Way“, aufweist. Am neuen Standort das Teilstück nicht großes Vorbild, die „Grand Dame“ der Folkmu- „The Boxer“, „No Woman No Cry“, „Stand By tiefer einpflanzen als es vorher im Beet stand. sik Joan Baez. Die starke und klare Sopranstim- Me“ und viele andere zum Repertoire der An- Eine reichliche Kompostgabe ist zu empfehlen. me der Joan Baez und nicht zuletzt ihre mutige gela Klee. Durch die Vielfalt und Abwechslung Auch Kräuter lassen sich teilen. So sollte z. B. Haltung gegen Krieg und Rassentrennung haben in diesem Konzert fühlt sich jeder Zuhörer Estragon spätestens alle drei bis vier Jahre ei- es Angela Klee angetan. In einer sehr unterhalt- angesprochen und mitgenommen. Immer wie- nen neuen Standort erhalten. Dazu die äußeren, samen Art und Weise präsentiert Angela Klee der ist das Publikum fasziniert und begeistert vitalen Teile des Wurzelstocks neu einpflanzen Geschichten und Anekdoten aus dem Leben von Interpretation und Stimme der Angela Klee und ebenfalls mit einer Kompostgabe bedenken. der Baez und natürlich ihre unverwechselba- und jeder nimmt Atmosphäre, Stimmung und Auch Schnittlauch kann jetzt geteilt werden und re Musik. Sie interpretiert die bekanntesten, Inhalte des Schaffens der Joan Baez mit auf den ein Teil in Töpfe gepflanzt für die Fensterbank schönsten und wichtigsten Songs Joan Baezs mit Heimweg. Der Eintritt beträgt 12 Euro. im Winter vorbereitet werden. Pflanzzeit ist noch für Gehölze. Auch eine Rasenaussaat ist noch möglich. Neues Buch Ihre Kleingartenfachberatung „Vogelinsel – 100 Jahre Naturschutz“ Kürzlich erschien eine reich be- „Vagelwarders“ zum ersten See- bilderte, umfangreiche Schrift mit vogelschutzgebiet an der meck- dem Titel: „Vogelinsel Langenwer- lenburgischen Küste, der vor über der – 100 Jahre Naturschutz“, die 100 Jahren begann und seine Ent- von den beiden Biologen Prof. Dr. wicklung bis in die Gegenwart. U. Brenning und Dr. H. W. Nehls Das Buch ist veröffentlicht als erarbeitet worden ist. Beide kennen Sonderheft 2 vom Band 47 des das Gebiet seit mehr als 60 Jahren „Ornithologischen Rundbriefes und waren viele Male als Vogelwart für Mecklenburg-Vorpommern“, tätig. es umfasst 296 Seiten und über In zahlreichen Diagrammen und 250 Fotos. Wiederfundkarten sind die Ergeb- Gegen eine Schutzgebühr von nisse der jahrzehntelangen Beob- 19,50 Euro + Porto kann es erwor- achtungstätigkeit und der wissen- ben werden über Bernd Heinze, schaftlichen Vogelberingung – es Prof. Dr. U. Brenning Dorfstraße 28 a, 17111 Annenhof wurden bisher über 150.000 Vögel beringt – (E-Mail Adresse: [email protected]) in verständlicher Form dargestellt worden. oder bei den sonntäglichen Führungen über den Ausführlich geschildert wird der Weg des Langenwerder. Adventgemeinde ANZEIGE Kirchdorf Noch 2 von 10 Appartements zur Vermietung frei Gottesdienste und Veranstaltungen

„Christoph Kolumbus“ Ostseebad Insel Poel Gottesdienst jeden Samstag 80 und 90 m2 mit Erdwärme, 09.30 Uhr Bibelgespräch Kirchdorf, Am Kieckelberg 8+9 09.30 Uhr Kindergottesdienst www.wohnresidenz-poel.de 10.45 Uhr Predigtgottesdienst Unverbaubarer Ostseeblick – parkähnliche Wohnanlage auf gesichertem, in sich abgeschlossenen Areal, ca. 3 ha Pfadfinder (sonntags 10.00 Uhr) – Einbauküche – Außenrollläden 6.-8.9. Landeslager MV in Dobbertin – Aufzug – barrierefrei 22.8. Pfadistunde – es geht wieder los! – Kamin – Fußbodenheizung Weitere Infos unter 038425/ 20 270 – 2 Bäder – Marmor- und Kids von 8 bis 15 Jahren sind herzlich – zwei Balkone Holmassivfußböden willkommen. – Sauna – Dreifachisolierverglasung – Kellerraum – Große Garagen Adresse Adventgemeinde Kirchdorf Höchste Qualität ist unser Standard. Kieckelbergstraße 23, 23999 Kirchdorf Mietpreise für Schnell-Entschlossene nach Rücksprache mit dem Vermieter (Sonderkonditionen) Kontakt Pastor Klaus Tiebel, Tel. 03841/ 700 760 Infos: [email protected] Eigentümer Tel.: 04182 6154 Mobil: 0171 8322114 Falk Serbe, Tel. 038425/20 270 Seite 14 | September 2013 Anzeigen Das Poeler Inselblatt

Notdienste und Notrufe Enorm Arbeitshungrig Ausstellung von für Poeler und Gäste Dr. Karin Michaelis-Jähnke Arztpraxis Gebser, Poel (038425) 20271 Hauspreis inkl. Arztpraxis Aepinus-Weyer, Häckselbehälter 549 € Poel (038425) 20263 UVP des Herstellers: Ärztliche Bereitschaft LK (0385) 50000 599 € Mo.-Do. ab 19.00 Uhr Fr. von 16.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr Elektro Frenkel (038425) 42873 Der Elektro-Häcksler GE 250: Feuerwehr 112 Er kann sich wirklich sehen lassen. Auch was seine Leistung Frauennotruf (03841) 283627 angeht. Mit größtem Appetit verschlingt er alles vom Blumen- Heizung/Sanitär Fa. Bruhn (038425) 20201 schnitt bis zum Astmaterial. Heizung/Sanitär Wir beraten Sie gern! Köpnick & Trost (038425) 42466 Am Wallensteingraben 18 Heizung/Sanitär 23972 Olaf Broska (038425) 42519 Tel.: 03841 790918, Fax: 790942 Hilfetelefon [email protected] Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Insel-Apotheke (038425) 4040 Wo: Laborkomplex der Hochschule Kinder-/Jugend-Notruf (03841) 282079 Wismar, Außenstelle Malchow Notaufnahme Klinikum (03841) 330 „Insel Poel“ Wann: bis 30. September 2013 Polizei 110 Du meine Heimat, 09.00–16.00 Uhr Polizei Insel Poel (038425) 20374 wo das Meer rauscht Polizei Wismar (03841) 2030 Post Kirchdorf (038425) 20295 und die Möwen lustig schreien. Es können hier keine Bankgeschäfte getätigt werden. „Insel Poel“, du meine Liebe, NACHHILFE GESUCHT Bereitschaftsdienst mein Herz schlägt nur für dich allein. Suche dringend Nachhilfe Wochenende, Nacht- und Notdienst Schlüsselnotdienst (03841) 62575 Viele Grüße zum 850. Jahrestag der „Insel für Englisch, 10. Klasse Tierärztlicher Notdienst (03841) 46100 Poel“ von Elisabeth Kauf, Eisenhüttenstadt Tel.: 038425/21004 Wasserschutzpolizei (03841) 25530 Yachtservice, G. Müller (0172) 6426293 Zahnarztpraxis Oll, Poel (038425) 20250 Zweckverband Wismar 0172 3223381 Danke! (Bereitschaftsnummer) Herzlichen Dank an alle, die die beiden Festspielkonzerte in der Niendorfer Scheune zu so einem großen Erfolg gemacht haben: * der FFw Kirchdorf danken wir für die Straßensperrungen und Parkplatzeinwei- Wir machen sungen, * Marlies Grewsmühl für den wunderschönen Blumenschmuck, Ihre Steuererklärung! * Lisa-Marie Neumann und Frieda Sengpiel von der Kindertanzgruppe dafür, im Rahmen einer Mitgliedschaft, nur bei dass sie in Poeler Trachten den Künstlern die Blumensträuße überreicht ha- Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. ben, sowie Rosi Zemke für die nette Begleitung der beiden, Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring * der Kurverwaltung und dem Bauhof für die fortwährende Unterstützung und Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) technische Hilfe Beratungsstellenleiterin Brunhilde Hahn * sowie allen Geschäften, Restaurants und Hotels, die die Plakate für die beiden Kieckelbergstraße 8a | 23999 Kirchdorf-Poel Konzerte ausgehängt haben! Tel. 038425–20670 | Mobil 0171–3486624 [email protected] Sabine Brauer, Elke Meier zu Siederdissen und Margarete Fahlenbock vom Beirat Poel für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern www.steuerring.de Verkauf • Vermietung Verwaltung

GemeinsamEs fällt nicht lässt leicht, sich Abschiedsschmerz an das „Danach“ zu denken. leichter verarbeiten. Vorwerk – ETW mit Seeblick und Balkon 3 Zimmer, 117 m² Wfl., gr. Balkon, Wir kennenSprechen die Sie Ansprechpartner uns auf eine für V-Bad, EBK, Stellpl., Vermietung mgl. Bestattungsvorsorge an. KP: 140.000,- Euro + NK Trauerhilfe in unserer Region. Info: Gabriele Bauer + Team Hauptstr. 13 · 23992 Neukloster · 038422 - 25357 Breite Straße 53 · 23966 Wismar Hauptstraße 13 · 23992Hauptstr.Lübsche Neukloster 13 Str. ·· 03842223992127 · 23966 - 25357Neukloster Wismar | Lübsche · Straße03841038422 127 - · 21347723966 - 25357 Wismar · 03841 - 213477 Tel.: 03841 328750 · Handy: 0160 94662071 www.bestattungen-hansen-mv.de www.bauer-immobilien-wismar.de Lübsche Str. www.bestattungen-hansen-mv.de127 · 23966 Wismar · 03841 - 213477 Anzeigen-www.bestattungen-hansen-mv.de und Redaktionsschluss für den Oktober 2013 ist der 18. September 2013.

Impressum: Redaktion/Anzeigenverwaltung: Bezug: im Abonnement oder im Verkauf im Gemeinde-Zentrum Gabriele Richter, Gemeinde-Zentrum 13, und Gewerbebetrieben der Gemeinde Osteebad Insel Poel Das Poeler Inselblatt – Tel.: 038425 428118, Fax: 038425 428122 Im amtlichen Bekanntmachungsteil des „Poeler Inselblattes“ Amtliches Bekanntmachungsblatt E-Mail: [email protected], [email protected] erscheinen öffentliche Bekanntmachungen von Satzungen und der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Internet: www.ostseebad-insel-poel.de Verordnungen der Gemeinde Insel Poel. Herausgeber Herstellung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Gemeinde Ostseebad Insel Poel, Verlag „Koch & Raum” Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Meinung der Redaktion wieder. Gemeinde-Zentrum 13 23966 Wismar; Tel.: 03841 213194, Fax: 03841 213195 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung 23999 Kirchdorf Erscheinungsweise: monatlich übernommen.