22. April ‘06 14:00 Uhr HSV II Holstein

Vorwort Inhalt Liebe Holsteiner, liebe Gäste, liebe Störche-Fans,

Chance weiter auf Liga zwei! Holstein Aktuell 5 Holstein Tabelle & Statistik 6-7 Störche-Tipptabelle 8 Zum heutigen Spiel ist die U23 Mannschaft des -Spielplan 11 Hamburger SV zu Gast im Holsteinstadion. Hierzu Storchenpower Kader 13 begrüßen wir das Team von Trainer Karsten Bäron, Aufgebote 14-15 mit den Verantwortlichen und Anhängern recht Statistik 17 herzlich. Interview des Tages 19-21 Gastvorstellung 23 Die Holstein- Fans haben mit unserer Liga bisher eine ereignis- und auch erfolgreiche Einwurf 25 Saison erlebt. Sie waren immer mittendrin und stets dabei. So auch wieder am letzten Regionalliga Endspurt 27 Samstag bei St. Pauli am Millerntor. Es war auch dort wieder ein Spiel mit einer an- Störcheclub 29-31 steckend positiven Atmosphäre. Die Fan-Mitglieder waren selbst überaus aktiv, orga- Störcheclub 35-37 Holstein II 38-39 nisierten einen Sonderzug und Busse, um die Elf von Trainer Frank Neubarth mit Herz- Regionalliga-Quiz 41 blut zu unterstützen. Das kommt an, auch bei allen Spielern, die sich, angeführt von Away Support 43 Kapitän Andre Breitenreiter, lange noch nach Spielschluss in der Fan-Kurve zeigten Rückblick: St. Pauli – und sich dafür bedankten. Die Fans spüren, dass noch längst nichts entschieden ist, Holstein Kiel 45-47 dass die Chance auf einen Aufstiegsplatz noch vorhanden ist. So werden sie auch Poster: Pavel Dobry 49 heute unsere Störche gebührend begleiten und sich eine positive und lautstarke Holstein A-Jugend 51 Unterstützung einfallen lassen. Das ist eine ganz tolle Sache, die sich hier bei Hol- HSV-Supporters-Club 53 stein zusammen mit dem Verein entwickelt hat. Fanclub 55 Rückblick: Chemnitzer FC – Hoffen wir auf einen erfolgreichen Fußball-Nachmittag, mit Vorgeschmack auf die Holstein Kiel 57 letzten sechs Spiele, und das unsere Mannschaft allen Fans wieder „Fan-Tastic-Mo- Holstein Reha 59 ments“ beschert. Rückblick: Holstein Kiel – 1. FC Köln II 61 Holstein on Tour 62

Horst Kratzert

Impressum Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Redaktion: Patrick Nawe, Christian Jessen, Sven Hornung, Raymond Madsen, Christian Callsen, Stefan Benkert, Henrik Heitmann, Anke Struckmeyer Fotoredaktion: Patrick Nawe, Sven Hornung, Olaf Wegerich Satz + Gestaltung: L&S Litho- und Scannertechnik Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Titel und Kreativdirektion: wolf + carow | werbeagentur dänische straße 3-5 · 24105 kiel tel. 0431-169 130 · fax 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Druck + Verarbeitung: Norddruck Neumann GmbH & Co. KG Wellseedamm 18 · 24145 Kiel Telefon 0431/71709-0 · Fax 71709-90 ISDN 0431/71709-30 Werbung: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag u. Donnerstag 15-18 Uhr u. Freitag 10-14 Uhr Bei Heimspielen der Liga 10-16 Uhr Telefon 0431 - 31 84 00 30 · Fax 0431 - 31 84 00 32 Öffnungszeiten Fanshop: Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag u. Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr Samstag ab 10:00 Uhr (an den Spieltagen) Die Unterstützung der Holstein-Anhänger war im Hinspiel in Hamburg FANtastisch. Auflage: 5000 www.holstein-kiel.de Holstein

Holstein Aktuell

Revanche gegen die Rothosen? KSV will Aufstiegschance wahren - Weitere Treffer von Michael Niedrig?

Welch’ ein Spiel! Die Partie am Ham- Schade auch, dass der FC Carl Zeiss Jena weitere Tore des Michael Niedrig hoffen. burger Millerntor hatte alle Zutaten, die nunmehr seit Wochen sehr konstant auf- Heute geht es am 33. Spieltag gegen den eine feurige Partie benötigt: Kampf, Lei- tritt. Wenn der Aufsteiger Jena die derzeit Hamburger SV II. Für Holstein die beste denschaft, eine stimmungsvolle Kulisse, starke Form auch in den nächsten Wochen Möglichkeit zur Revanche. Im Oktober wa- zahlreiche Tore und jede Menge Dramatik. kompensieren kann, dann ist den Thürin- ren die Störche-Anhänger mit sieben Fan- Am Ende gab es für unsere Mannschaft gern der Aufstieg (auch von Holstein) nicht Bussen als Tabellenführer zum HSV ge- ein ordentliches 2:2, mit dem man beim mehr zu nehmen. Aber vielleicht patzt Jena reist, doch dort gab es eine heftige Pak- heimstarken FC St. Pauli gut leben kann. noch beispielsweise in den Partien in Er- kung. Der HSV siegte mit 3:0 und brachte Zuvor hatte unsere KSV Holstein in den furt (am 29.4.) oder beim VfB Lübeck unserer Mannschaft die zweite Saisonnie- zwei vorherigen Partien wieder Boden gut (13.05.)? derlage bei. Am heutigen Sonnabend darf gemacht. Im Heimspiel gegen Köln II gab Doch zunächst muss Holstein um ei- das Ergebnis gerne umgedreht werden, da- es einen unterhaltsamen 5:1-Kantersieg nen erneut formstarken „Henner“ Preuß mit die Hoffnung auf den Aufstieg bei Hol- zu feiern. Nur drei Tage später hatte man oder den mit neuem Selbstvertrauen aus- stein weiter lebt. beim Schlußlicht Chemnitz mit einem 3:0- gestatten Patrick Würll seine eigenen Be- Erfolg überzeugt. gegnungen gewinnen. Kiels Mann der Seien Sie, liebe Zuschauer, auch heute Stunde heißt jedoch Michael Niedrig: Blieb der 12. Mann. Feuern Sie die Störche laut- Damit hat Holstein die „englischen der blonde Mittelfeldmann in den ersten stark an und lassen Sie die Aktion „Volle Wochen“ gut überstanden und ganz eifrig 26 Spielen ohne jeden Torerfolg, so ist ur- Hütte“ zur „Lauten Hütte“ werden; die Hol- gepunktet - nur den beiden fehlenden plötzlich der Knoten geplatzt. In den letz- stein-Elf dankt es hoffentlich mit dem „Berliner Punkten“ darf man – auch einige ten drei Partien hatte der emsige Ex-Kölner nächsten Heimsieg. Come on, Holstein.... Tage später noch – zahlreiche Tränen nach- gleich vier Treffer für unser Team erzielt. weinen. Die Holstein-Fans dürfen schon heute auf (cal)

Prächtige Stimmung beim Einlaufen der Mannschaften am Hamburger Millerntor. Der dicht besetzte Kieler Fanblock im Hintergrund ist im Partylaune. in dieser Woche: Zuschauer-Tabelle Regionalliga Nord 33. Spieltag 22. April 2006 Pl. Verein Heimsp. Gesamt Schnitt 1. FC St. Pauli 14 240.766 17.198 : 2. Rot-Weiß Essen 16 182.956 11.435 VfL Osnabrück FC St. Pauli 3. Fortuna Düsseldorf 15 118.371 7.891 4. VfL Osnabrück 15 107.000 7.133 SG Wattenscheid 09: 1. FC Köln II 5. VfB Lübeck 14 91.200 6.514 6. FC Carl Zeiss Jena 14 72.175 5.155 Wuppertaler SV Bor. : RW Oberhausen 7. Holstein Kiel 15 63.219 4.215 8. Rot-Weiß Erfurt 14 54.284 3.877 : 9. Wuppertaler SV Bor. 14 54.042 3.860 Bayer Leverkusen II Fortuna Düsseldorf 10. Preußen Münster 15 55.505 3.700 11. BSV Kickers Emden 15 46.989 3.133 Hertha BSC II : VfB Lübeck 12. Rot-Weiß Oberhausen 15 42.862 2.857 13. Chemnitzer FC 14 37.078 2.648 Preußen Münster: Kickers Emden 14. SG Wattenscheid 09 15 31.780 2.119 15. Hamburger SV II 16 21.339 1.334 : 16. Bayer 04 Leverkusen II 15 16.457 1.097 Chemnitzer FC RW Erfurt 17. 1. FC Köln II 16 15.700 981 18. SV Werder Bremen II 15 13.607 907 Carl Zeiss Jena: Werder Bremen II 19. Hertha BSC II 15 10.665 711

Holstein Kiel: Hamburger SV II Liga-Durchschnitt 282 1.275.995 4.525 Die große Holstein-Kiel-Statistik 2005/06 Nr. Name Sp. Tore Ass. Ein Aus GK GR RK Min. Ø-Note RL-Sp. RL-To 1 Henzler, Simon 8 -----1-6872,56 52 - 2 Spasskov, Alexej 21 1 2 3 3 2 - - 1646 3,40 189 4 3 Sandmann, Jan 24 4 2 1 - 7 - 1 2078 3,17 135 15 4 Boy, Sven 16 2 1 - 2 - - - 1389 3,31 140 20 5 Paulus, Frank 20 1 - 8 5 1 - - 993 3,58 68 1 6 Molata, Michael 28 6 2 - - 7 1 - 2505 2,93 86 17 7 Piorunek, Thomas 18 2 1 13 2 3 - - 623 3,06 112 12 8 Kühne, Stefan 4 - - 3 1 - - - 88 5,00 62 8 9 Dobry, Pavel 29 11 5 - 8 6 - - 2524 3,78 155 47 10 Coiner, Ryan 26 10 2 10 5 4 - - 1555 3,45 58 22 11 Heithölter, Philipp 11 - - 6 1 2 - - 568 3,63 30 1 13 Würll, Patrick 23 6 3 12 6 3 - - 1082 3,63 188 64 14 Grieneisen, Henning 14 - 3 3 7 3 - - 920 3,54 38 4 15 Vass, Marton ------00,00 - - 17 Bartels, Fin 11 - - 5 5 2 - - 588 3,07 11 - 18 Tutas, Torben 10 - 1 3 3 1 - - 650 3,61 239 12 19 Hauptmann, Christopher 3 - 1 3 - - - - 35 0,00 16 - 20 Niedrig, Michael 29 4 3 - 5 4 - 1 2445 3,27 96 10 21 Rietpietsch, Mike 7 1 2 - 6 2 - - 509 4,00 93 13 22 Rohwer, Thorsten 25 1 - - 2 4 - - 2192 3,22 198 10 23 Lindemann, Björn 28 5 15 4 15 6 - - 2053 3,52 60 9 24 Preuß, Henrik 21 ----2--1890 2,88 76 - 25 Horn, Adrian 2 - - 1 - - - - 122 3,00 18 - 26 Breitenreiter, André 27 3 9 - 1 8 - - 2421 3,20 93 13 Dogan, Hüseyin ------00,00 36 1 Gersch, Tore ------00,00 3 - Nielsen, Marc 2 - - 2 - - - - 28 0,00 5 - Petersen, Heiko ------00,00 74 1 Wölk, Kevin ------00,00 - - Sp.=Saisonspiele, Ass.=Assists/Torvorlagen, Ein=Einwechslungen, Aus=Auswechslungen, GK= Gelbe Karten, GR=Gelb-Rote Karten, RK=Rote Kar- ten, Min.=Gespielte Minuten, Ø-Note=Durchschnittsnote in NORD SPORT, RL-Sp.=Regionalliga-Spiele gesamt, RL-To=Regionalliga-Tore gesamt

Torjäger-Kanonen …und weitere Torjäger Cannizzaro Kickers Emden 11 Feldhoff VfL Osnabrück 8 HÄHNGE Carl Zeiss Jena Dejagah Hertha BSC II 11 Menga VfL Osnabrück 8 Tore: 15 Dobry Holstein Kiel 11 Neitzel VfB Lübeck 8 Toborg SG Wattenscheid 09 11 Polenz W. Bremen II 8 REICHENBERGER VfL Osnabrück Chitsulo 1. FC Köln II 10 Fillinger Hamburger SV II 7 Tore: 15 Coiner Holstein Kiel 10 Grgic Kickers Emden 7 Mazingu-D. FC St. Pauli 10 Kullig VfB Lübeck 7 PODSZUS Fortuna Düsseldorf Younga-M. Rot-Weiss Essen 10 Rockenbach W. Bremen II 7 Tore: 13 David RW Erfurt 9 Schweinsteiger VfB Lübeck 7

BOSKOVIC Heinzmann Wuppertaler SV Bor. 9 Zimmermann Carl Zeiss Jena 7 Rot-Weiss Essen Meggle FC St. Pauli 9 de Wit Bayer Leverkusen II 6 Tore: 12 Röttger Bayer Leverkusen II 9 F. Mayer Chemnitzer FC 6

FEINBIER Sykora Carl Zeiss Jena 9 Glöden Kickers Emden 6 Fortuna Düsseldorf Brunnemann RW Erfurt 8 Görke Chemnitzer FC 6 Tore: 12 Ede Hertha BSC II 8 Lartey Bayer Leverkusen II 6 Holstein

Spielplan

Terminplan Regionalliga Nord Rückrunde 2005/2006

20. Spieltag (bereits ausgetragen) 27. Spieltag (10. bis 11. März) 34. Spieltag (28. bis 30. April) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Werder Bremen II 4:2 (2:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Rot-Weiss Essen 1:3 (1:1) Fr. 19:30: FC St. Pauli-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Bayer Leverkusen II 3:3 (0:2) Fr. 19:30: Wuppertaler SV Bor.-Hamburger SV II abges. Fr. 19:30: Fortuna Düsseldorf-Hertha BSC II Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Wuppertaler SV Bor. 1:2 (1:1) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-FC St. Pauli 2:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Bayer Leverkusen II Sa. 14:00: Holstein Kiel-RW Oberhausen 1:0 (1:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-1. FC Köln II 3:1 (2:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Rot-Weiss Essen Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Fortuna Düsseldorf 5:0 (2:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-SG Wattenscheid 09 abges. Sa. 14:00: Werder Bremen II-Holstein Kiel Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-VfB Lübeck 1:1 (1:1) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-VfL Osnabrück abges. Sa. 14:00: RW Erfurt-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Kickers Emden 3:1 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Kickers Emden abges. Sa. 14:00: Kickers Emden-Chemnitzer FC Sa. 14:00: 1. FC Köln II-RW Erfurt 1:1 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-RW Erfurt 3:2 (0:1) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Preußen Münster Sa. 14:00: Preußen Münster-Hertha BSC II 1:4 (1:3) 1:4 (1:3) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Werder Bremen II 1:0 (0:0) So. 14:00: Hamburger SV II-VfL Osnabrück

21. Spieltag (bereits ausgetragen) 28. Spieltag (17. bis 19. März) 35. Spieltag (03. bis 07. Mai) Fr. 19:00: VfB Lübeck-Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0) Fr. 19:30: SG Wattenscheid 09-Carl Zeiss Jena 0:3 (0:1) Mi. 19:30: Hamburger SV II-Rot-Weiss Essen Fr. 19:00: Wuppertaler SV Bor.-Holstein Kiel 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Hamburger SV II-Bayer Leverkusen II 2:0 (1:0) Fr. 19:00: Chemnitzer FC-VfB Lübeck Sa. 14:00: RW Erfurt-FC St. Pauli 2:1 (2:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-RW Oberhausen 0:0(0:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Kickers Emden- 1. FC Köln II 3:0 (2:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-FC St. Pauli Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-SG Wattenscheid 09 1:0 (1:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Holstein Kiel 2:3 (0:1) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Kickers Emden Sa. 14:00: RW Oberhausen-VfL Osnabrück 3:0 (0:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Chemnitzer FC 3:0 (2:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-RW Erfurt Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Carl Zeiss Jena 2:1 (1:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Preußen Münster 0:2 (0:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Werder Bremen II Sa. 14:00: Hertha BSC II-Chemnitzer FC 4:0 (1:0) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Hertha BSC II abges. Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Hamburger SV II So. 14:00: Werder Bremen II-Hamburger SV II 2:1 (1:1) So. 14:00: Werder Bremen I-Wuppertaler SV Bor. 2:1 (1:0) So. 14:00: Bayer Leverkusen II-Wuppertaler SV Bor. Hertha BSC II-RW Oberhausen 22. Spieltag (bereits ausgetragen) 29. Spieltag (25. bis 26. März) Fr. 19:30: Rot-Weiss Essen-Fortuna Düsseldorf 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Preußen Münster-FC St. Pauli 1:2 (1:0) 36. Spieltag (12. bis 14. Mai) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Kickers Emden 4:2 (1:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-1. FC Köln II 0:3 (0:0) Fr. 19:30: FC St. Pauli-1. FC Köln II Sa. 12:00: 1. FC Köln II-VfB Lübeck 1:3 (0:2) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Rot-Weiss Essen 3:1 (2:0) Fr. 19:30: Fortuna Düsseldorf-Chemnitzer FC Sa. 14:00: Holstein Kiel-Bayer Leverkusen II 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-SG Wattenscheid 09 2:2 (0:1) Sa. 14:00: Werder Bremen II-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Wuppertaler SV Bor. 2:2 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-VfB Lübeck 2:2 (2:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-VfL Osnabrück Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-RW Oberhausen 1:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Kickers Emden 0:1 (0:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Holstein Kiel Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Preußen Münster 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-RW Erfurt 1:0 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Hertha BSC II 4:1 (1:1) So. 14:00: Bayer Leverkusen II-W. Bremen II 2:1 (0:1) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-Hertha BSC II So. 14:00: Hamburger SV II-RW Erfurt 3:0 (2:0) So. 14:00: Hertha BSC II-Hamburger SV II 1:1 (0:0) So. 14:00: RW Oberhausen-Preußen Münster

23. Spieltag (10. bis 11. Februar) 30. Spieltag (31. März bis 02. April) 37. Spieltag (20. Mai) Fr. 19:00: Bayer Leverkusen II-VfL Osnabrück 1:0 (1:0) Fr. 19:30: SG Wattenscheid 09-VfL Osnabrück 3:3 (1:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-Bayer Leverkusen II Fr. 19:30: RW Oberhausen-Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Bayer Leverkusen II 3.1 (1:1) Sa. 14:00: Preußen Münster-Wuppertaler SV Bor. Fr. 19:30: RW Erfurt-Werder Bremen II abges. Sa. 14:00: Kickers Emden-Wuppertaler SV Bor. 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-RW Oberhausen Sa. 14:00: VfB Lübeck-FC St. Pauli 2:1 (1:1) Sa. 14:00: VfB Lübeck-RW Oberhausen 4:0 (2:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-1. FC Köln II 2:0 (2:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Holstein Kiel 2:1 (1:1) Sa. 14:00: Holstein Kiel-VfB Lübeck Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-SG Wattenscheid 09 1:0 (0:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Carl Zeiss Jena 1:1 (1:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Kickers Emden Sa. 14:00: Hertha BSC II-Holstein Kiel 1:1 (0:1) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Chemnitzer FC 3:2 (0:1) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-RW Erfurt Sa. 14:00: Preußen Münster-Carl Zeiss Jena 0:1 (0:0) So. 14:00: Hamburger SV II-Preußen Münster 0:2 (0:1) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Werder Bremen II Sa. 14:00: Kickers Emden-Hamburger SV II 3:0 (1:0) So. 14:00: Werder Bremen II-Hertha BSC II 2:1 (0:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Hamburger SV II

24. Spieltag (18. bis 19. Februar) 31. Spieltag (07. bis 08. April) 38. Spieltag (27. Mai) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Kickers Emden 2:2 (1:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Werder Bremen II 0:1 (0:0) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Hamburger SV II Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Chemnitzer FC 3:1 (1:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-FC St. Pauli 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Werder Bremen II-1. FC Köln II Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Bayer Leverkusen II 3:2 (1:1) Sa. 14:00: Holstein Kiel-1. FC Köln II 5:1 (4:1) Sa. 14:00: RW Erfurt-Rot-Weiss Essen Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Wuppertaler SV Bor. 3:2 (2:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Rot-Weiss Essen 1:4 (0:2) Sa. 14:00: Kickers Emden-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: 1. FC Köln II-RW Oberhausen 0:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-VfL Osnabrück Sa. 14:00: FC St. Pauli-Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-VfB Lübeck 2:1 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Holstein Kiel Sa. 14:00: Holstein Kiel-Preußen Münster 0:1 (0:0) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Kickers Emden 1:0 (0:0) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Hertha BSC II 2:1 (2:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-RW Erfurt 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-Chemnitzer FC So. 14:00: Hamburger SV II-VfB Lübeck 2:1 (0:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Hamburger SV II 3:0 (1:0) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Preußen Münster

25. Spieltag (22. bis 25. Februar) 32. Spieltag (13. bis 16. April) Mi. 19:30: Bayer Leverkusen II-Rot-Weiss Essen 1:1 (1:0) Do. 19:00: VfB Lübeck-Bayer Leverkusen II 3:0 (1:0) Sa. 14:00: RW Oberhausen-FC St. Pauli 0:0 (0:0) Do. 19:30: Rot-Weiss Essen-SG Wattenscheid 09 0:1 (0:0) Holstein Kiel ist am 27. Spieltag spielfrei. Sa. 14:00: Hertha BSC II-SG Wattenscheid 09 0:3 (0:2) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Wuppertaler SV Bor. 1:1 (0:1) Sa. 14:00: Preußen Münster-VfL Osnabrück 2:1 (2:1) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-VfL Osnabrück 0:0 (0:0) Der 38. und letzte Spieltag ist für Samstag, den 27. Mai 2006 Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Holstein Kiel 0:3 (0:1) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Holstein Kiel 2:2 (1:1) vorgesehen. Sa. 14:00: Kickers Emden-RW Erfurt 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Chemnitzer FC 1:1 (0:1) Einige wenige der oben genannten Termine können ggf. durch Sa. 14:00: VfB Lübeck-Werder Bremen II 2:0 (1:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Preußen Münster 1:1 (0:0) kurzfristige Ansetzungen der , Wünsche der TV-An- Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Hamburger SV II 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Hertha BSC II 1:1 (0:1) stalten oder der Polizei noch geringfügige Änderungen erfah- Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-1. FC Köln II 2:0 (2:0) So. 14:00: Hamburger SV II-Carl Zeiss Jena 0:1 (0:1) ren.

26. Spieltag (03. bis 05. März) 33. Spieltag (22. April) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Wuppertaler SV Bor. 0:0 (0:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-FC St. Pauli Fr. 19:30: VfL Osnabrück-Chemnitzer FC 2:1 (1:1) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-1. FC Köln II Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Bayer Leverkusen II 5:0 (1:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-RW Oberhausen Sa. 14:00: Werder Bremen II-Fortuna Düsseldorf 2:1 (2:1) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: RW Erfurt-VfB Lübeck 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-VfB Lübeck Sa. 14:00: Holstein Kiel-Carl Zeiss Jena 1:2 (0:2) Sa. 14:00: Preußen Münster-Kickers Emden Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Preußen Münster 0:2 (0:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-RW Erfurt Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Hertha BSC II 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Werder Bremen II So. 14:00: Hamburger SV II-RW Oberhausen 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-Hamburger SV II Tor: 1 Simon Henzler 24 Henrik Preuß 25 Adrian Horn Abwehr: 18 Torben Tutas 19 Christopher Hauptmann 2 Alexej Spasskov 20 Michael Niedrig 3 Jan Sandmann 21 Mike Rietpietsch 4 Sven Boy 22 Thorsten Rohwer 6 Michael Molata 23 Björn Lindemann Trainer: Zeugwart: Mittelfeld: 26 André Breitenreiter Frank Neubarth Jochen Jung 5 Frank Paulus Assistent: Physiotherapeut: 7 Thomas Piorunek Angriff: Volker Manz Marc Asche 11 Philipp Heithölter 9 Pavel Dobry Sportlicher Leiter: Torwart-Trainer: 14 Henning Grieneisen 10 Ryan Coiner Daniel Jurgeleit Klaus Thomforde 15 Marton Vass 13 Patrick Würll Masseur: Teamarzt:

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN 16 Marc Nielsen 17 Fin Bartels Uwe Tischer Hinrik Dotzer vs. HAMBURGER SV II

Tor: Mittelfeld: Angriff: Wolfgang Hesl Tolgay Asma Mori-Yusuf Adewunmi Änis Ben-Hatira Abwehr: Benny Feilhaber Özgür Kart Sasan Gouhari Mario Fillinger Mustafa Kucukovic Karim Guédé Markus Karl Sherjill MacDonald René Klingbeil Alexander Laas Nick Proschwitz Steffen Lauser Tim Petersen Boris Leschinski Ken Reichel Trainer: Sebastian Müller Charles Takyi Karsten Bäron Volker Schmidt Co-Trainer: Tobias Zott Ingo Dammann Holstein

Spiel Begegnung Ergebnis Zuschauer auswärts Holstein-Torschützen Holsteins Spieler des Spiels Tabellenplatz 1 30.07.2005 RW Oberhausen – Holstein 0:1 (0:1) 3.191 Coiner Simon Henzler 8. 2 02.08.2005 Holstein – Wuppertaler SV 0:0 (0:0) 4.270 Simon Henzler 6. 3 06.08.2005 Leverkusen II – Holstein 0:1 (0:1) 600 Molata Simon Henzler 5. 4 13.08.2005 Holstein – Hertha BSC II 2:0 (1:0) 2.760 Breitenreiter, Lindemann Thorsten Rohwer 3. 5 24.08.2005 Preußen Münster – Holstein 3:1 (1:1) 4.550 Coiner Henning Grieneisen 6. 6 27.08.2005 Holstein – Chemnitzer FC 3:2 (0:1) 2.170 Sandmann, Lindemann, Würll Björn Lindemann 5. 7 03.09.2005 Carl Zeiss Jena – Holstein 0:2 (0:1) 3.304 Dobry, Coiner Henrik Preuß 2. 8 17.09.2005 Holstein – VfL Osnabrück 3:2 (1:0) 4.100 Dobry (2), Coiner Pavel Dobry 3. 9 21.09.2005 Wattenscheid 09 – Holstein 1:2 (1:1) 1.139 Coiner, Sandmann Ryan Coiner 3. 10 24.09.2005 Holstein – RW Essen 3:2 (0:0) 4.580 Lindemann, Dobry, Paulus Henrik Preuß 2. 11 01.10.2005 1.FC Köln II – Holstein 0:2 (0:1) 400 Dobry, Coiner Alexej Spasskov 2. 12 15.10.2005 Holstein – FC St.Pauli 4:1 (4:0) 13.500 Molata (2), Coiner, Rohwer Michael Molata 1. 13 22.10.2005 Hamburger SV II – Holstein 3:0 (1:0) 1.680 Jan Sandmann 2. 14 28.10.2005 Holstein – Werder Bremen II 1:1 (1:0) 3.100 Spasskov 2. 15 05.11.2005 RW Erfurt – Holstein 1:3 (1:1) 3.533 Würll, Dobry (2) Pavel Dobry 2. 16 11.11.2005 Holstein – Kickers Emden 2:2 (1:0) 3.620 Würll (2) Patrick Würll 2. 17 19.11.2005 VfB Lübeck – Holstein 0:3 (0:1) 13.100 Molata (2), Dobry Michael Molata 1. 18 25.11.2005 Holstein – Fortuna Düsseldorf 3:3 (1:2) 3.360 Dobry, Coiner (2) Ryan Coiner 1. 19 03.12.2005 Holstein – RW Oberhausen 1:0 (1:0) 2.785 Piorunek Thomas Piorunek 1. 20 10.12.2005 Wuppertaler SV – Holstein 0:0 (0:0) 3.931 Michael Molata 1. 21 01.03.2006 Holstein – Bayer Leverkusen II 2:0 (0:0) 2.560 Sandmann, Lindemann Fin Bartels 2. 22 05.04.2006 Hertha BSC II – Holstein 1:1 (0:1) 375 Dobry Michael Molata 4. 23 18.02.2006 Holstein – Preußen Münster 0:0 (0:1) 3.150 Henrik Preuß 3. 24 25.02.2006 Chemnitzer FC – Holstein 0:3 (0:1) 1.820 Würll (2), Niedrig Patrick Würll 2. 25 18.03.2006 VfL Osnabrück – Holstein 2:3 (0:1) 5.200 Rietpietsch, Boy, Dobry Andre Breitenreiter 2. 26 25.03.2006 Holstein – SG Wattenscheid 2:2 (0:1) 3.140 Molata, Sandmann FinBartels 3. 27 28.03.2006 Holstein – Carl Zeiss Jena 1:2 (0:1) 6.054 Piorunek Andre Breitenreiter 3. 28 01.04.2006 RW Essen – Holstein 2:1 (1:1) 14.081 Breitenreiter FinBartels 5.

29 08.04.2006 Holstein – 1. FC Köln II 5:1 (4:1) 4.070 Niedrig (2), Breitenreiter, Coiner, Lindemann Michael Niedrig 3. 30. 15.04.2006 St. Pauli – Holstein 2:2 (1:1) 19.400 Niedrig, Boy Sven Boy 3. Holstein

„Ziele mit Holstein verwirklichen“ Henning Grieneisen durfte am „großen“ Fußball schnuppern

Am 28. September 2004 stand der da- selte Grieneisen an die Förde und sucht nun mals 20-jährige Henning Grieneisen mit der KSV Holstein sein Fußball-Glück. auf dem Rasen des Niedersachsen- Genauer gesagt will der inzwischen stadions in Hannover und erleb- 21-jährige den Sprung in die 2. te mit sei- Bundesliga packen. Das Hol- nen ersten Kurzeinsatz in stein Magazin sprach am ver- der Fußball-Bundesliga. gangenen Osterwochenende Einen Monat zuvor durfte mit dem in Bad Arolsen ge- er bereits für zehn Minuten borenen Mittelfeld-Spieler neben Spielern wie Patrick über den Endspurt in der Re- Owomoyela, Ervin Skela, gionalliga Nord und die per- Delron Bukley oder auch Rü- sönliche Zukunft. diger Kauf beim Erstrunden- Pokalspiel in Plauen für die Henning, wie hast du nach Arminia auflaufen. Ein klei- den anstrengenden Engli- ner Fußball-Traum ging für schen Wochen und dem Spiel den ehemaligen Paderborner gegen den FC St. Pauli das in Erfüllung. In der Regional- Oster-Wochenende verbracht? liga-Saison 2005/2006 erzielte der flinke Grieneisen in 24 Ein- Nach langer Zeit hatte ich endlich sätzen für die Ost-Westfalen vier mal wieder die Gelegenheit in die Hei- Treffer und machte damit auch die mat nach Ost-Westfalen zu fahren. Zu- Holstein-Verantwortlichen auf sich letzt ging es ja Schlag auf Schlag in der aufmerksam. Der Wechsel im Som- Regionalliga und davor hatte ich be- mer 2006 war die logische Folge kanntlich lange mit meiner Verletzung Kieler Bemühungen. Zusam- zu kämpfen. Das ist jetzt alles men mit seinem Spieler- Schnee von gestern und kollegen Philipp ich habe die trai- Heithölter ningsfreien wech- Tage Holstein

bei meinen Eltern und zusammen mit al- Das Unentschieden geht klar in Ord- ten Freunden in entspannter Atmosphäre nung. Dem Spielverlauf nach zu urteilen verlebt. war es ein gewonnener Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Konkurrenz Für einen jungen Spieler wie dich jetzt nur noch gewinnt, die werden eben- war es sicher kein einfacher Sprung in falls Federn lassen. Um aber davon profi- den hohen Norden im Sommer. Kannst tieren zu können müssen wir jetzt sie- du nach einem Jahr ein Fazit ziehen? gen, siegen, siegen. Am besten fangen wir schon heute damit an. Ich glaube Es ist ja für mich das erste Mal gewe- noch fest an unsere Chance. Die letzten sen, dass ich so lange von zu Hause weg Spiele machen uns allen Mut, dass der bin. Bis zu meinem Wechsel habe ich bei Trend jetzt wieder deutlich nach oben meinen Eltern gewohnt. In Kiel habe ich geht. Wir haben eine reelle Chance und mich aber zum Glück sehr schnell einle- die wollen wir nutzen. ben können. Wir haben dufte Typen in der Mannschaft, der Zusammenhalt ist Mit welchen Erwartungen gehst du toll und ganz sicher hat auch der sportli- heute in die Partie gegen den HSV ? che Erfolg in dieser Saison sehr gehol- Die „Holstein-WG“ Heithölter/Grieneisen auf dem fen. Das erleichtert einem jungen Spieler In dieser Saison stehen zwar viele heimischen Balkon. die Eingewöhnung erheblich. Auch das Nachwuchs-Teams im Tabellenkeller, WG-Leben mit meinem Mitspieler aus aber sie sind immer wieder für Überra- Bielefelder Zeiten, Philipp Heithölter, schungen gut. Ich persönlich halte viel Du hast nach einem für dich guten klappt bestens. Inzwischen vermisse ich von diesen Mannschaften. Auch meine Saisonstart lange Zeit auf der Ersatz- nichts mehr in Kiel. Hier kann man es gut Mitspieler haben großen Respekt vor bank verbringen müssen. Wie schätzt du aushalten. den so genannten Ausbildungs- oder deine persönliche Situation ein? Perspektiv-Teams. Und wir haben im Hin- Nach dem Remis am Hamburger Mil- spiel erlebt, wie der HSV uns abge- Sicherlich lief es zuletzt recht gut für lerntor wusste niemand so genau, ob schlachtet hat (3:0 für die Hamburger). mich, aber insgesamt muss ich über die man sich freuen oder ärgern sollte. Wie Das wird uns sicher kein zweites Mal Saison gesehen noch mehr von mir ab- war deine Stimmung nach dem Nordder- passieren. fordern. Die Verletzung in der Winterpau- by? se ist jetzt zum Glück Vergangenheit. Ich hoffe sehr, dass ich im Endspurt zum Er- folg beitragen kann. Für unser großes Ziel werde ich mich voll reinhängen. Aber im Vordergrund muss erst einmal der Er- folg der gesamten Mannschaft stehen, davon profitieren letztlich alle. Das Mannschaftsgefüge passt einfach gut zu- sammen. Und das ist in diesem Jahr das große Plus bei Holstein Kiel. Jeder be- kommt seine Chance. Ich muss abwarten was passiert.

Das Interview mit Henning Grieneisen führte Patrick Nawe

Henning Grieneisen im Duell mit dem St. Paulianer Shubitidze während des Nordderbys am vergangenen Woche- nende. Holstein

Hamburger SV II Gast aktuell

Auch wenn es in der vergangenen feld die Fäden. Vorne darf regelmäßig Burghausen geholt) der Kader auch noch Woche mit der Schützenhilfe für Hol- der letztjährige Shootingstar Mustafa einmal verstärkt, um im Abstiegskampf stein Kiel nicht geklappt hat – mit der Kucukovic ran. Und in der Spielmacher- bestehen zu können. Reserve des Hamburger SV gastiert rolle glänzt des Öfteren der ebenfalls be- heute ein Team im Holstein-Stadion, das reits bei den Profis erprobte Ghanaer Der Hamburger SV II in der Statistik den Namen „Favoritenschreck der Sai- Charles Takyi. Auch Markus Karl, der vor Eingesetzte Spieler: Hesl (25), Feilhaber son“ verdient hat. Vor dem 0:1 gegen der Saison aus Fürth geholte Junioren- (24), Schmidt, Takyi (je 22), Adewunmi, Carl Zeiss Jena am vergangenen Sonn- Nationalspieler, der unlängst sein Fillinger, Lauser (je 21), Karl, MacDonald, tag stellten die Rothosen nämlich gleich Bundesliga-Debüt feierte, kommt meist Zott (je 20), Müller (17), Hennings, Laas mehreren Aufstiegsaspiranten ein Bein. bei der Regionalliga-Mannschaft zum (je 16), Asma, Gouhari, Kucukovic, Le- So wurde Holstein im Hinspiel an der Einsatz. Auch Mario Fillinger, zumeist auf schinski (je 15), Ziebig (12), Proschwitz Hagenbeckstraße mit 3:0 besiegt. Und der linken Seite in der Bäron-Elf zuhau- (11), Guédé (10), Ben-Hatira (9), Reichel der VfB Lübeck stolperte beim 1:2 zu Be- se, schnupperte bereits Erstliga-Luft. Ge- (8), Kirschstein (4), Kart, Klingbeil (je 3), ginn der Rückrunde auch in Hamburg. führt werden sollen die jungen Talente Petersen, Takahara (je 1). Zählt man die beiden Punktgewinne ge- von erfahrenen Regionalliga-Akteuren Torschützen: Fillinger (7), Kucukovic, gen die damals noch ambitionierten wie Volker Schmidt und Tobias Zott so- MacDonald (je 4), Laas (3), Ben-Hatira, Düsseldorfer Fortunen (1:1 in Hin- und wie ab und an auch Leihgaben aus dem Feilhaber Hennings (je 2), Adewunmi, Rückspiel) mit, kommt der eine oder an- Kader von Thomas Doll. So kamen Sa- Gouhari, Karl, Zott (je 1). dere überraschende Zähler für den HSV- scha Kirschstein, René Klingbeil oder Na- Gelbe Karten: Gouhari, Kucukovic, Lau- Nachwuchs zusammen. In Jena (2:1) und ohiro Takahara in dieser Saison schon zu ser (je 5), Schmidt (4), Asma, Fillinger (je Lübeck (1:0) waren die Hanseaten zu- einigen Einsätzen in der Regionalliga 3), Feilhaber, Karl, Laas, Leschinski, Mül- dem auch auswärts ein unangenehmer Nord. ler, Takyi, Ziebig (je 2), Adewunmi, Gué- Brocken für die Favoiten. In der Winterpause mussten die dé, Hennings, Kart, Klingbeil, MacDo- Das alles sollte Holstein Warnung Hamburger mit Daniel Ziebig (zu Energie nald, Proschwitz, Reichel, Takahara (je 1). genug sein – zumal es eigentlich dop- Cottbus) einen Stammspieler ziehen las- Gelb-Rote Karten: Schmidt (3, beim 2:0 pelte Motivation sein müsste, die Hin- sen. Dagegen wurde mit dem A-Jugend- gegen Bremen II, beim 0:3 in Osnabrück spielscharte, als der HSV eine lange Er- lichen Änis Ben-Hatira (das Mittelfeldta- und beim 2:0 gegen Leverkusen II). folgsserie der „Störche“ beendete, aus- lent kam aus Berlin) und Özgür Kart (der Rote Karte: Takyi (beim 0:3 gegen Em- wetzen zu können. Stürmer wurde auf Leihbasis von Wacker den).

Ebenso wie Holstein brauchen die Schützlinge von Ex-Profi Karsten Bäron noch jeden Zähler, um ihr gestecktes Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Auswärts ge- lang dabei bislang nicht viel. Ganze zwei Auswärtssiege stehen auf dem Konto des heutigen Gastes – der letzte datiert zudem vom 17. September vergangenen Jahres (4:1 bei Bayer Leverkusen II). Karsten Bäron, der das Amt im Winter nach der Entlassung von Joachim Philip- kowski übernahm, kann dabei in seiner jungen Truppe einige Top-Talente vorwei- sen. So zieht mit Benny Feilhaber ein ak- tueller Nationalspieler der USA im Mittel- Holstein

Grillabende mit Poldi und Schweini - die WM wartet...

nicht mehr helfen kann: Im Tor, bezie- hungsweise auf der Bank. Selbst Klins- mann hat sein Lächeln verkauft. Zwischendurch ist er kaum da, sondern sitzt meist erster Klasse fliegend auf dem Weg ins sonnige Kalifornien, „Jogi“ Löw hat eh keine eigene Meinung, und Beckenbauer nervt sowieso nur noch. Den größten Unterhaltungswert hat da- bei noch Ulli Hoeneß, der aus seinem Winterschlaf erwacht ist und verbal ge- gen alle schießt, die nicht auf der Ge- haltsliste des FC Bayern stehen... Nunmehr hat auch Gerd Rubenbauer seinen Rücktritt erklärt, aber die Fußball- nation muss keine Angst haben, der er- graute und betagte Heribert Fassbender bleibt den TV-Zuschauern erhalten. Rein Na, zählen Sie auch schon mit? Noch einen Präsentkorb und einen Katen- sportlich muss man zwar ohne Deisler, 48 Tage, dann startet das Großereignis. schinken zu gewinnen. Zum Trost findet aber bestimmt mit jeder Menge Glück, „Unsere“ WM in unserem Land. Dass man aber auch dort den zotteligen Go- Einsatz und Euphorie rechnen. die wahren Fußballfans dort ausge- leo, genauso wie an jeder Tankstelle Der gemeine Fußballfan indes freut sperrt sind, wurde hinlänglich debat- und jeder Backbude. sich auf Grillabende mit Bier, Chips und tiert. Karten hat kaum einer, es sei denn Verlängerung. Und Poldi, Schweini und man nimmt dieser Tage noch an einem Nun ja, die rechte Vorfreude will den- Kuranyi werden es schon richten. Ab ins der unzähligen Gewinnspiele teil. Kein noch nicht aufkommen. Zu viel Gerede, Endspiel, ihr Nutella-Naschkatzen! Die Tag vergeht, an dem nicht irgendeine zu viel schlechte Stimmung lenken vom WM mit Klinsmann und Lehmann, mit Baumarkt-Kette, irgendeine Kreditkar- fußballerischen Gipfeltreffen ab. Bei der Poschmann und Beckmann steht vor der tengesellschaft oder ein Softdrinkpro- Wahl zum Unwort des Jahres haben wir Tür. Wollen wir sie wirklich reinlassen? duzent WM-Karten unter das Volk mit „Stadion-TÜV“ und „Wettmanipula- mischt. Schade, nur beim Metzgermei- tion“ zwei schwergewichtige Vorschläge (cal) ster um die Ecke gibt es weiterhin nur einzubringen. Apropos Schwergewicht: Was macht eigentlich Calli Calmund? Lange kein Interview mehr gesehen! Oder sitzt der etwa schon im Gefängnis? Einige andere Hauptdarsteller kann man schon jetzt vor der Geldmeister- schaft, Entschuldigung, Weltmeister- schaft natürlich, ebenfalls kaum mehr er- tragen: Ballack läuft seit langem zur Höchstform auf, allerdings nur beim Ver- tragspoker für seinen eigenen Kontrakt. Neuerdings wird der frühere Chemnitzer sogar von seinen eigenen Fans ausge- pfiffen – bitter. Kahn will da helfen, wo er Holstein

Das Aufstiegs-Restprogramm Nur noch 6 Spieltage...

Nur noch sechs Spiele sind es bis zum Ende der Regionalliga-Saison 2005/2006. Spannung, Kampf und Emotionen nehmen merklich zu. Auf Anfrage vieler Fans haben wir vom Holstein Magazin noch einmal zum Mitrechnen und Tippen das Restprogramm der "gro- ßen 5" passend für jede Pinwand, jeden Kühlschrank oder für die Hosentasche zusammengestellt.

Rot Weiss Essen Holstein Kiel FC St.Pauli

33. – spielfrei – 33. Holstein Kiel - HSV II 33. VfL Osnabrück - FC St. Pauli 34. 1. FC Köln II - RW Essen 34. Bremen II - Holstein Kiel 34. St. Pauli - Wattenscheid 09 35. RW Essen - FC St. Pauli 35. Holstein Kiel - RW Erfurt 35. RW Essen - FC St. Pauli 36. HSV II - RW Essen 36. Kickers Emden - Holstein Kiel 36. FC St. Pauli - 1. FC Köln II 37. RW Essen - Werder Bremen II 37. Holstein Kiel - VfB Lübeck 37. – spielfrei - 38. RW Erfurt - RW Essen 38. Düsseldorf - Holstein Kiel 38. FC St. Pauli - HSV II

Carl Zeiss Jena VfB Lübeck

33. Carl Zeiss Jena – Bremen II 33. Hertha BSC II – VfB Lübeck 34. RW Erfurt - Carl Zeiss Jena 34. VfB Lübeck - P. Münster 35. CZ Jena - Kickers Emden 35. Chemnitzer FC - VfB Lübeck 36. VfB Lübeck - Carl Zeiss Jena 36. VfB Lübeck - CZ Jena 37. CZ Jena - Fortuna Düsseldorf 37. Holstein Kiel - VfB Lübeck 38. RW Oberhausen - CZ Jena 38. VfB Lübeck - VfL Osnabrück Rückschlag für die Brunner-Elf Holstein II verlor am Osterwochenende bei Altona 93 und VfL II

„Ich habe heute eine indiskutable Nordhorn er- Matthias Hummel gewinnt Leistung meiner Mannschaft gesehen“, zielt. Eine lei- den Zweikampf gegen haderte KSV-Coach „Mecki“ Brunner denschaftliche Bewacher Bayraktar nach dem Spiel beim VfL Osnabrück II, Vorstellung welches mit 1:0 verloren ging. Zwei Tage seines jungen zuvor trat die KSV II mit einer 4:2 Teams wurde Schlappe in Altona den Heimweg an. kurz vor dem Abpfiff doch Dabei siegten die Kieler vor den bei- noch belohnt. den Niederlagen am letzten Wochenende Die Gäste wa- drei Spiele in Folge. Höhepunkt war si- ren zwar mit cherlich der 2:1 Erfolg gegen Eintracht der Empfeh- Nordhorn. Es waren noch zwei Minuten lung von sie- zu spielen, als Trainer „Mecki“ Brunner ben Siegen in jubelnd auf das Spielfeld stürmte. Er um- Folgen ange- armte die halbe Mannschaft und die hal- reist, doch ge- be Fußballwelt. Soeben hatte sein „Jo- gen das form- ker“ Rouven Abel den verdienten 2:1- starke Kieler Siegtreffer gegen den Spitzenreiter aus Kollektiv blieb

die Elf aus der Grafschaft deutlich hinter Tor. „Uns fehlte heute die Siegermenta- weniger zum Einsatz kamen!“ den Erwartungen zurück. „Meine Mann- lität der letzten schaft hat richtig Gas gegeben. Das war Begegnungen“, heute ein echtes Highlight“, freute sich beklagte Co- Trai- Brunner diebisch über die drei Punkte ner Martin Bal- und konstatierte: „Wir haben heute ohne sam. Osnabrück nominellen Stürmer auskommen müs- scheiterte dann sen, doch meine Mannschaft hat Un- kurz vor dem En- glaubliches geleistet“. In Osnabrück er- de mit zwei Kon- arbeitete sich Holstein dagegen in den terchancen durch gesamten 90 Minuten nur zwei Tormög- Guimaraes- lichkeiten. Erst setzte Gersch einen Klausch (78.) und strammen Schuss aus zwölf Metern Schmidt (88.) knapp am VfL-Tor vorbei (29.). Danach noch am gut pa- vergab Heithölter seinen „Riesen“ leicht- rierenden A-Ju- fertig aus kurzer Distanz (36.). Die Gast- nioren-Torwart geber passten sich zwar dem schwachen Reinhold. Bal- Auch in dieser Niveau der Partie an, erzielten jedoch in sam: „In dieser Szene hat der 21. Minute durch Guimaraes-Klausch Phase der Saison Nordhorns Bayraktar das das Tor des Tages. In der zweiten Hälfte sollten gerade Nachsehen agierte die KSV engagierter, allerdings die Spieler ihre (dieses Mal zeigte die Brunner-Elf kein Durchset- Chance nutzen, gegen Florian Meyer). zungsvermögen vor dem gegnerischen welche vorher Holstein

Regionalliga-Quiz

1 6

Welcher Verein wurde Regionalliga-Meister der „Millenniumssaison“ Durch welche Platzierung verpas- 1999/2000? ste die KSV Holstein 99/00 die a) Qualifikation zur neuen, zweige- b) VfB Lübeck teilten 3. Liga? c) VfL Osnabrück a) 6 b) 8 c) 10 2

Welcher der folgenden Vereine hat die Postleitzahl „45356“? a) Kickers Emden 7 b) Rot-Weiß Essen Aus wie vielen Ländern finden sich c) 1. FC Köln II Spieler in der Regionalliga Nord und Süd? a) 27 b) 37 3 c) 47

Wie heißt der Japaner im Kader von Fortuna Düsseldorf? a) Matsumoto b) Nabeisacki c) Hiroito

4

Wann errang der Chemnitzer FC mit der DDR-Meisterschaft den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte? a) 1960 b) 1967 c) 1974

5

Wer unter den folgenden Akteuren der Regionalliga Nord hat die meisten Bundesliga-Spiele bestritten? a) Dietmar Hirsch (ray) b) Jörg Albertz

c) Thomas Meggle

1-c, 2-b, 3-a, 4-b, 5-a, 6-b, 7-c. 6-b, 5-a, 4-b, 3-a, 2-b, 1-c, Lösungen: Holstein

2.000 Kieler auf St. Pauli Ein Dank an die Fans

Rund 2.000 Schlachtenbummler begleiteten ihre Störche am vergangenen Samstag zum Nordderby ans Hamburger Millerntor und stärkten ihnen den Rücken. Am Ende freuten sich die Kieler Fans über das späte Ausgleichstor von Sven Boy und feierten mit ihren Helden das Remis ausgiebig. Mannschaft und Verantwortliche der KSV Holstein bedanken sich für die friedliche, ausgezeichnete und sportlich faire Unterstützung. Das Holstein Magazin hielt vor und im Millerntor-Stadion einige emotionale Momente der Kieler Fans fest. (nawe) Rückblick 1. Halbzeit Holstein

Henrik Preuß behält in dieser Szene den Überblick und ist vor Robert Palikuca am Ball

Rustikaler Einsatz von Jan Sandmann gegen Ralph Gunesch FC St. Pauli 2 Holstein Kiel 2

Rassiges Duell zwischen Pavel Dobry und Khvicha Shubitidze

Thomas Meggle bringt das Leder zum 1:1 über die Linie Rückblick 2. Halbzeit Holstein

Unsanft löst sich St. Paulis Thomas Meggle in dieser Szene vom attackierenden Holstein-Kapitän Andre Breitenreiter

Hitzige Duelle liefert sich Ryan Coiner in der Schlussphase mit Fabio Morena FC St. Pauli 2 Holstein Kiel 2

Kopfballduell zwischen Sebastian Wojcik und Thorsten Rohwer

Sven Boy bejubelt seinen Aus- gleichstreffer zum 2:2 Pavel Dobry Holstein

U19 Holstein Kiel Es geht auf die Zielgerade

In der A-Junioren-Regionalliga wird zusätzlich vier weitere Spieler der U19 Dirk Asmussen will mit es in den letzten fünf Spielen spannend für unsere Oberligamannschaft unter seinen „Jungstörchen“ in werden. Dabei hat es unsere U19 in den Vertrag genommen. Die eigene Ausbil- die Bundesliga vergangenen Wochen geschafft, den Ab- dung im Nachwuchsbereich trägt immer stand auf den Tabellenführer von SC bessere Früchte und wir konnten die Lük- Vier- u. Marschlanden von zehn auf zwei ke zwischen Jugendbereich und Senio- Punkte zu verkürzen und hat damit das renbereich wieder ein wenig schließen!“ Rennen um Platz 1 neu eröffnet. Auf den Trotzdem schaut der Trainer natürlich ersten Blick sieht es nach einem Zwei- auch auf den sportlichen Erfolg: “Gerade kampf aus, doch betrachtet man die um unsere Ausbildung weiter nach vorne restlichen Spiele, treffen alle Topteams zu bringen, wäre ein möglicher Wieder- in den nächsten Wochen im direkten aufstieg immens wichtig. Auf dem Ni- Duell aufeinander. Dabei könnte die U18 veau der A-Junioren-Bundesliga werden von Werder Bremen noch das Zünglein die Spieler noch optimaler auf die „Her- an der Waage sein. Das Team um Trainer renjahre vorbereitet. Und jetzt wo wir Andreas Ernst ist wohl das spielstärkste uns wieder rangearbeitet haben, sind die Team der Liga, kann aber befreit auf- Jungs natürlich auch heiß am Ende ganz spielen, das sie selber nicht in die A-Ju- oben zu stehen und zu zeigen, die Stör- konzentrieren uns auf unser Spiel und nioren-Bundesliga aufsteigen kann. che sind wieder da!“ am 21. Mai nach dem Spiel gegen Lan- Zuerst aber stehen noch fünf schwe- genhagen schauen wir, was wir geschafft Unsere U19 ist seit Ende Oktober un- re Spieltage an und man wohl erst am haben… geschlagen und hat sich dabei nur zwei letzten Spieltag sehen wird, was ge- Unentschieden geleistet. Letztlich sieht schafft werden konnte. Mit dem FC St. Restspielplan U19 Holstein Kiel Trainer Dirk Asmussen aber weniger auf Pauli, Eintracht Braunschweig, und dem Samstag, 22.04.06, 12.00 Uhr die Statistik als auf die Ergebnisse, die in SC Langenhagen trifft die U19 noch auf St. Pauli (H) der Arbeit mit den „Jungs“ erzielt wur- drei direkte Konkurrenten im Kampf um Samstag, 29.04.06, 13.00 Uhr den:“ Mit Fin Bartels und Florian Meyer die ersten beiden Plätze. Wobei der Mei- VfB Lübeck (H) haben es bereist im Herbst letzten Jahres ster direkt aufsteigt und der Vizemeister Samstag, 06.05.06, 14.00 Uhr zwei unser Spieler in den Seniorenbe- zwei Relegationspiele gegen den Vize- Eintr. Braunschweig (H) reich geschafft. Während Florian Meyer meister der A-Junioren-Regionalliga- Sonntag, 14.05.06, 13.00 Uhr sich einen Stammplatz in der Nordost spielen wird. Flensburg 08 (A) erarbeitet hat, spielt Fin jetzt sogar be- „Es spielen alle Topteams im direk- Sonntag, 21.05.06, 13.00 Uhr reits im Team von Frank Neubarth eine ten Duellen noch gegeneinander. Theore- SC Langenhagen (H) wichtige Rolle. Des Weiteren haben wir tisch ist also noch alles möglich. Wir Restspielplan SC Vier- u. Marschlande 1 SC Vier- und Marschlande 17 12 59 :29 +30 38 Samstag, 15.04.06, 15.00 Uhr 2 Holstein Kiel 17 11 51 :24 +27 36 3 Werder Bremen II 17 9 41 :28 +13 31 Flensburg 08 (A) 4 Eintracht Braunschweig 17 9 37 :21 +16 30 Sonntag, 23.04.06, 12.00 Uhr 5 SC Langenhagen 16 9 39 :29 +10 30 Eintr. Braunschweig (A) 6 St. Pauli Hamburg 17 9 31 :16 +15 29 Sonntag, 07.05.06, 14.00 Uhr 7 BW Lohne 16 7 29 :38 -9 24 VfB Lübeck (A) 8 VFB Oldenburg 17 6 29 :42 -13 21 9 LTS Bremerhaven 17 4 25 :41 -16 14 Sonntag, 14.05.06, 13.00 Uhr 10 SC Weyhe 18 4 23 :67 -44 13 LTS Bremerhaven (H) 11 VFB Lübeck 16 3 31 :38 -7 12 Sonntag, 21.05.06, 13.00 Uhr 12 Flensburg 08 15 2 20 :42 -22 7 Werder Bremen U18 (A) Holstein

Der HSV Supporters Club im Portrait Deutschlands größte Fanorganisation stellt sich Ihnen vor…

Der HSV Supporters Club wurde im ganisationen. Der Supporters Club stellt HSV sowie zahlreichen Fanorganisatio- Jahre 1993 als eigenständige HSV-Abtei- zum Beispiel das Mitglied im HSV-Vor- nen gab es in den vergangenen Jahren ei- lung mit dem Ziel gegründet, die stand für die Belange der Mitglieder, und nen regelmäßigen und konstruktiven Bundesligamannschaft des HSV zu neben dem offiziellen Delegierten der Austausch. Hier steht der Supporters unterstützen und das Vereinsleben zu Abteilung gehören auch noch weitere Club aufgrund seiner umfangreichen Er- fördern und aktiv mitzugestalten. Durch HSV-Aufsichtsräte dem Supporters Club fahrungen gerne auch Mitgliederorgani- die Organisation von Veranstaltungen an. Jedes Mitglied ist gleichzeitig Voll- sationen anderer Vereine mit Rat und Tat und gemeinsame Auswärtsfahrten sollte mitglied im Hamburger Sport-Verein e.V. zur Seite, die zum Teil nach dem Vorbild der Zusammenhalt innerhalb der großen mit allen Rechten und Pflichten und dieser Abteilung ins Leben gerufen wur- HSV-Fanszene verbessert werden. unterstützt sowohl den Gesamtverein als den. Der Supporters Club hatte zudem Gleichzeitig wollte man im Sinne der Mit- auch den Supporters Club, da die Mit- nicht nur entscheidenden Anteil an der glieder und Fans mehr Einfluss auf die gliedsbeiträge 50 zu 50 untereinander Realisierung des HSV-Museums, sondern Vereinspolitik nehmen. Seit seiner Grün- aufgeteilt werden. Geleitet wird der Sup- ist heute auch sein größter Sponsor. Das dung setzt sich der Supporters Club so- porters Club von einer fünfköpfigen eh- Abteilungsmagazin, die Supporters mit aktiv für die Belange der HSV-Fansze- renamtlichen Abteilungsleitung, die ge- News, ist bundesweit das Fußballfanzine ne ein. Was mit einer Handvoll engagier- meinsam mit einigen hauptamtlichen mit der höchsten Auflage. Weiterhin ist ter HSVer begann, hat sich bis heute zu Mitarbeitern der Abteilung die Arbeit von es auch der Initiative des SCs zu verdan- einer weltweit einzigartigen Mitglie- mehreren hundert ehrenamtlichen Hel- ken, dass sich der Bundesverband der derorganisation entwickelt. Mit mittler- fern koordiniert. Zahlreiche Regionalbe- Fanorganisationen „Unsere Kurve“ ge- weile über 25 000 Mitgliedern ist der treuer leiten in enger Zusammenarbeit gründet hat und dass Fußballfans somit Supporters Club nicht nur die größte Ab- mit der Fanbetreuung und der Abtei- erstmalig eine ernst zu nehmende ver- teilung im HSV, sondern unterscheidet lungsleitung die Aktivitäten der HSV- einsübergreifende Lobby erhalten. sich in Größe, Organisation und Einfluss Fans im gesamten Bundesgebiet. Mit von allen anderen vergleichbaren Fanor- dem Vorstand, den diversen Gremien des (hsv-sc.de) Holstein

Holstein Supporters Team fiebert Saisonstart entgegen Es wird noch ein zweiter Keeper gesucht…

Die Fußballmannschaft der Fanverei- Marcel Delfs (marcel.delfs@holstein- Sparkasse nigung, die ab diesem Jahr als FSG Hol- supporters.de) in Verbindung. Einzige 8. Punktspiel, Mi, 24.05.2006, 19:00 stein Supporters in der Betriebssportliga Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in Deutsche Bank Kiel antritt, musste seinen Saisonstart der Fanvereinigung Holstein e.V., in der 9. Pokalspiel, Do, 01.06.2006, 18:30 erneut verschieben. Nachdem das Spiel alle Spieler Mitglied sind. Heidelberg gegen Eimecke wegen Unbespielbarkeit Über Zuschauer bei unseren Saison- 10. Punktspiel, Do, 08.06.2006, 18:30 des Nordmarksportfeldes abgesagt wur- spielen auf dem Nordmarksportfeld wür- MC Systemhaus Kiel de, ist nun auch das zweite Saisonspiel den wir uns freuen, 11. Pokalspiel, Mi, 14.06.2006, 18:45 gegen die Betriebssportmannschaft von MC Systemhaus Kiel der Spiegelblank dem Aprilwetter zum Ihr Holstein Supporters Team 12. Nachholspiele, Offen Opfer gefallen. Die Holstein Supporters Offen Offen Offen haben 17 Spieler zwischen 16 und 42 Jah- Spielplan der FSG Holstein Supporters 13. Punktspiel, Di, 27.06.2006, 18:30 ren für die Saison in der zweiten Liga ge- 1. Punktspiel, Di, 04.04.2006, 18:30 Finanzsportgemeinschaft meldet. Elf Männer werden pro Spieltag Eimecke, Ausfall 14. Pokalspiel, Mi, 05.07.2006, 18:30 auf dem Spielberichtsbogen erscheinen. 2. Punktspie, Do, 13.04.2006, 18:30 Lubinus Durch unbegrenzte Wechselmöglichkei- Spiegelblank, Ausfall 15. Punktspiel, Mo, 10.07.2006, 18:30 ten werden alle Spieler zum Einsatz kom- 3. Pokalspiel, Do, 20.04.2006, 18:30 Provinzial men. Sieben Feldspieler und ein Torwart MC Systemhaus Kiel 16. Pokalspiel, Di, 18.07.2006, 18:30 stehen gleichzeitig auf dem Feld, wobei 4. Punktspiel, Mi, 26.04.2006, 18:30 Heidelberg letztgenannter momentan einen sicheren Uhing 17. Punktspiel, Mi, 26.07.2006, 19:00 Stammplatz besitzt. Bisher steht nämlich 5. Punktspiel, Do, 04.05.2006, 19:00 Funk-Taxi nur ein etatmäßiger Keeper auf dem Fortuna Flanke 04 18. Pokalspiel, Offen Mannschaftsbogen. Sollten Sie Interesse 6. Pokalspie, Di, 09.05.2006. 18:30 Offen Offen Offen an dieser vakanten Position haben, dann Lubinus 19. Punktspiel. Di, 08.08.2006, 18:45 setzen sie sich mit unserem Teamchef 7. Punktspiel, Do, 18.05.2006, 18:30 Landesregierung Holstein

Trainer Frank Neubarth gibt die Richtung vor

Vor dem Beginn hoffnungsvolle CFC-Fans Chemnitzer FC 0 Holstein Kiel 3

Lindemann und Rohwer bedrängen dem Chemnitzer Adamu

Patrick Würll bejubelt seinen Führungstreffer zum 1:0 Holstein

HOLSTEIN R EHA Früh übt sich…

Wie sinnvoll ist eigentlich die gezielte Schulung motorischer Grundfertigkeiten im Jugendfußball? HOLSTEIN REHA Diese Frage kann nicht pauschal für alle heranwachsenden Fuß- Marc-D. Asche baller beantwortet werden. Geschäftsinhaber HOLSTEIN REHA Die spezifische Schulung von z.B. Koordination, Flexibilität, Osteopath D.O. - B.Sc. Physiotherapeut B.Sc. Kraft, etc. ist grundsätzlich sinnvoll, solange das Alter der Her- Lizenzinhaber anwachsenden beachtet wird und die angewandten Methoden DSB-Sportphysiotherapie zeitgemäß und gut dosiert sind. Dozent an der Hogeschool van Amsterdam (HvA) Dozent an der International Academy of Osteopathy (I.A.O.) Bei Kindern stehen bekanntermaßen Spaß und Spielfreude im Praxis für Osteopathie Vordergrund. Monotone Übungen mit Wiederholungscharakter sind nicht geeignet um ausreichend das Nervensystem bezüg- Praxis für Ergotherapie lich Ausbildung von Technik, Geschicklichkeit und Koordination Medizinische Trainingstherapie zu stimulieren. Die Trainingsgestaltung ist somit in hohem Maße Medizinisches Aufbautraining von der Kreativität der Übungsleiter abhängig. Die spezifische (MTT/MAT) Schulung von Kraft, Kondition, Beweglichkeit und Schnelligkeit Praxis für Physiotherapie hat noch keine Bedeutung. Praxis für Physikalische Therapie In den älteren Jahrgängen sollte die gezielte Förderung von z.B. Kraft, Kondition, Schnelligkeit und Beweglichkeit in das Training systematisch integriert werden. Im modernen Fußball müssen die Grundlagen für die fußball- Westring 501 · 24106 Kiel spezifische Athletik schon im Jugendfußball gelegt werden. Tel. 0431 - 888 28 23 · Fax: 0431 - 888 28 25 [email protected] · www.holstein-reha.de Holstein Reha News zeigt in der nächsten Ausgabe Übungsbei- spiele für die Förderung von Geschicklichkeit und Koordination Holstein Reha-Tipp: bei Kinderfußballern. Sportmassage von Störche-Masseur Uwe Tischer: 30 Minuten für 20 Euro

Trainieren wie die Großen… Holstein

Andre Breitenreiter und Pavel Dobry schirmen geschickt den Ball ab.

Henrik Preuß und Thorsten Rohwer können Holstein Kiel 5 Angreifer Chitsulo gerade noch stoppen 1. FC Köln II 1

Der stramme Schuss von Michael Niedrig landet zum 4-1 in den Tormaschen des Kölner Tores

Thorsten Rohwer im Zwei- kampf mit dem Kölner Pagano Werder Bremen – Holstein Kiel

Weser-Stadion Platz 11 Samstag, 29. April 2006, 14.00 Uhr Individuelle Fehler machten Werder II stets zu schaffen - so geht es nur gegen den Abstieg!

cen nur zu einem Bruchteil ausnutzen konnte, reichte dies dem Gegner oft zum Sieg. Es bleibt aber dabei: Thomas Wolter kann in Bremen in Ruhe arbeiten. „Tho- mas Schaaf, Klaus Allofs und Klaus-Die- ter Fischer auf der einen, und Frank Ben- der sowie Wolf Werner auf der anderen Seite - das sind kompetente Leute im Umfeld, die beim SV Werder auch in schwierigen Phasen stets Ruhe bewah- ren“, so der Coach. An den Zugängen hat es nicht gele- die Weser, bewies Geduld und überzeugt Die ausgesprochen junge Mann- gen, dass Werder II gegen den Abstieg seit Oktober auf seiner Position. Er fuhr schaft hat in der Vorrunde erste Schritte kämpft: Dominic Peitz, Sebastian mit Polenz, Florian Mohr, Kasper Jensen, ihres bisherigen Lernprozesses absol- Schachten (beide SC Paderborn), Amau- Bischoff und Schachten ins Trainingsla- viert. Tritt sie noch effektiver und kon- ry Bischoff (Straßburg) sowie Kevin Art- ger der Profis. Überraschend nicht dabei zentrierter auf, ist der Klassenerhalt mann sowie Jerômé Polenz (eigene Ju- sind die mit einem Profivertrag ausge- machbar. Die spielerischen Vorausset- gend) zählen seit Saisonbeginn zum statteten Marco Stier und Francis Banek- zungen sind vorhanden… Stamm. Zuletzt wusste auch Benjamin ki. Beiden Hoffnungsträger fanden vor Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Venekamp (RW Essen) zu überzeugen, der Winterpause nicht zu ihrer Form, Vom Hauptbahnhof fährt die Linie 10 kam Ali Avcioglu (TeBe Berlin) zu eini- weshalb sich ihre Perspektive ver- zum Stadion (Richtung Sebaldsbrück) gen Einsätzen. „Die Neuen haben ge- schlechterte. bis zur Haltestelle St. Jürgen-Straße, passt“, so Trainer Thomas Wolter. Die technisch gut ausgebildete Fahrtzeit ca. 15 Minuten. Von der Innen- Mannschaft erarbeitete sich in den mei- stadt fahren die Linien 2 (Richtung Se- Neben Polenz, der - obwohl oft auf sten Partien eine Vielzahl an Torchancen. baldsbrück) bis zur Haltestelle St. Jür- der rechten Abwehrseite aktiv - mit sie- Im Gegensatz zur vergangenen Saison gen-Straße und die Linie 3 (Richtung We- ben Treffern die interne Torschützenliste stand auch die Defensive sicherer. Trotz- serwehr) bis zur Haltestelle Wesersta- anführt, spielte sich vor allem Venekamp dem kassierte Werder II - zumeist infolge dion. Die Fahrtzeit beträgt ca. 10 Minu- in den Vordergrund. Der linke Verteidiger individueller Fehler - in nahezu jedem ten. Das Weserstadion bzw. der Platz 11 kam im Sommer nach elfmonatiger Fuß- Spiel mindestens einen Gegentreffer. ist von den Haltestellen zu Fuß in fünf ballpause (Entzündung im Rücken) an Weil die Mannschaft ihre eigenen Chan- Minuten zu erreichen.

… das nächste Heimspiel HHoollsstteeiinn KKiieell –– RRoott WWeeiissss EErrffuurrtt Samstag, 06. Mai 2006, 14.00 Uhr, Holstein Stadion