€ 2,00 41

PROGRAMMHEFT 07. bis 09. September 2018

HISTORISCHER MOTORRADSPORT Rennklassiker | Gespanne | Oldtimer Zielfahrer | Autogrammstunden www.hockenheim-classics.de Inhalt Inhaltsverzeichnis

Vorwort Veranstalter 4 Vorwort DHM - Deutsche Historische Motorradmeisterschaft 5 Zeitplan 6 Fahrerlagerplan 8 Präsenatationslauf Motor Sport Museum 9 IHRO - International Historic Racing Organization 12 ICGP - International Classic Grand Prix 14 International Sidecar Trophy 16 FHRM - Vintage Schweizermeisterschaft 18 Teilnehmerlisten - IHRO 20 Teilnehmerlisten - ICGP 21 Teilnehmerlisten - FHRM 22 Teilnehmerlisten - International Sidecar Trophy 23 Motorradklassen DHM 24 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse A, B, C, D, F 25 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse H, J, K 26 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Laverda Cup 27 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse L, M, N, P 27 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse R, S, T, U 28 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse U, V, W, X 29 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse Y, Z 30 Teilnehmerlisten Zielfahrer Automobil 32 Teilnehmerlisten Zielfahrer Motorrad 33 Organisationsplan 34 OHNE GUMMI LÄUFT NIX!

Mehr als 10.000 Teilnehmer machen es jedes Jahr mit Speer Racing. Und das nicht irgendwo, sondern auf den schönsten Rennstrecken Europas. Ganz gleich, ob totaler Neuling oder ambitionierter Hobbyheizer – unser Trainingskonzept holt dich genau bei deinem Erfahr ungsstand ab und begleitet dich auf dem Weg zum ersten Podiums- platz – jede Menge Highlights inklusive. Trainier' mit Speer Racing und werde Teil der geilsten Rennsport-Community auf diesem Planeten. Du willst es doch auch!

Alle Infos zu uns, unseren Trainings, Strecken und allem, was dazugehört, findest Du unter www.speer-racing.de

2 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 3

SPEE_AZ_17-008_Ohne_Gummi_laeuft_nix_148x210_RZ.indd 1 30.03.17 15:50 Vorwort Veranstalter Vorwort DHM - Deutsche Historische Motorradmeisterschaft

Liebe Freunde des historischen Motorsports, Liebe Gäste, Teilnehmer und Sportwarte,

seit ihren bescheidenen Anfängen vor 41 Jahren hat sich die wenn die Hockenheim Classics auf dem DHM Kalender stehen, aber Hockenheim Classics zu einer renommierten und traditionsreichen spätestens beim Passieren des Eingangstores des Hockenheim Oldtimer-Veranstaltung gemausert, die hierzulande ihresgleichen Rings, fühlt man angekommen zu sein. Mit jedem Atemzug mehr sucht. Mit Hunderten Teilnehmern gehört sie für Fans und Aktive angekommen, an einer der traditionsreichsten Rennstrecken für zu den ereignisreichsten Motorsportevents in Deutschland. Die Motorradrennen in Deutschland. einzigartige Mischung aus Nostalgie und Historie der im Motodrom Für die Fahrerinnen und Fahrer der Deutschen Historischen Motorrad präsentierten Fahrzeuge macht diese Veranstaltung nicht nur visuell zu Meisterschaft (DHM) ist dieses Wochenende der emotionale Höhepunkt einem absoluten Highlight. der zu ende gehenden Saison. Hier spürt man das Flair vergangener Rennepochen und trifft viele Leute die diese Rennsportgeschichte Die diesjährige Auflage dieses Klassikers wartet mit einem mitgeschrieben haben. Es ist etwas besonders hier zu fahren und daher

Georg Seiler erlesenen Spektrum an Zweirad-Oldies auf. Die breite Vielfalt an genießen wir den Kontakt und die Gespräche mit den Besuchern, die Willfried Schmal Motorradgespannen und seltenen Prototypen bringt die VfV Deutsche sich ungezwungen im Fahrerlager tummeln. Historische Motorradmeisterschaft an diesem Wochenende auf den Im digitalen Zeitalter wo technische Entwicklungen maßgeblich durch Kleinen Kurs des Hockenheimrings. Mit mehr als 20 verschiedenen elektronische Unterstützung umgesetzt werden, ist begreifbare und historischen Motorrad-Rennserien erwarten Besucher bei der VfV traditionelle Technik wieder in. Motoren und Antriebe werden im DHM Demonstrationsläufe vom Feinsten. Nicht Minder spannend Fahrerlager mit einigen Werkzeugen gewechselt oder repariert, einen sind die Läufe der ICGP-Meisterschaft, der IHRO-CRMCH sowie der Laptop sucht man vergebens. Das ist die Welt der DHM, wo im Internationalen Sidecar Trophy, die im Motodrom am Start stehen. Bedarfsfall der Konkurrent einem sein Getriebe leiht und abends beim Wechsel des selbigen hilft. Man trifft sich dann wieder auf der Strecke, Den vollgepackten Zeitplan komplettieren Demonstrationsrunden aber das ist eine andere Geschichte. auf der Rennstrecke und ein Sonderlauf des Motor-Sport-Museums Durch das jetzige Marketingkonzept und der Tatsache, dass uns am . Nostalgiefans kommen im offenen Fahrerlager für diese Veranstaltung der kleine Kurs zur Verfügung steht, sind an Wir danken unseren Partnern, den DHM-Sponsoren 2018 auf ihre Kosten, denn hier bietet sich der beste Platz, um der diesem Wochenende zum ersten Mal nur Motorräder zu sehen. Wir Leidenschaft für historischen Motorsport zu frönen. Auch prominente hoffen 2019 zusammen mit unseren Automobilen Sportkameraden Rennsportlegenden und Weltmeister finden ihren Weg ins Motodrom diese außerordentliche Veranstaltung wieder gemeinsam ausführen zu und mischen sich unter die Fans. dürfen. REIFEN - MADE IN GERMANY Die Fahrer/innen der DHM sowie die Gaststarter in den Sonderläufen, Unser besonderer Dank dem Veteranen-Fahrzeug-Verband e. V. freuen sich Euch alle hier in Hockenheim zu sehen. Wir bedanken uns sowie allen Helfern und Unterstützern, ohne die das Event nicht ganz herzlich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern vor und während denkbar wäre. der Veranstaltung, ohne die es nicht laufen würde. Besonderen Dank an die Streckenposten und die Sanitätsorganisation die die Sicherheit Wir wünschen allen Besuchern und Teilnehmern viel Vergnügen bei der für uns Fahrer gewährleisten. Zeitreise am Hockenheimring. Wilfried Schmahl Georg Seiler Mitglied des DHM-Organisations-Teams Geschäftsführer Hockenheim-Ring GmbH

4 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 5 Zeitplan Zeitplan

Freitag, den 07.09.2018 Samstag, den 08.09.2018 Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 13:55 - 14:15 Motorrad DHM Gespanne Klasse Z - C 1. Wertungslauf 20 Min 09:00 - 09:20 Motorrad DHM Solo Klasse A - R - M - S - F Freies Training 20 Min 14:25 - 14:45 Motorrad DHM Solo Klasse B - P 1. Wertungslauf 20 Min 09:25 - 09:45 Motorrad DHM Gespanne Klasse N - Q - Y Freies Training 20 Min 14:55 - 15:15 Motorrad DHM Solo Klasse O - T - X 1. Wertungslauf 20 Min 09:50 - 10:10 Motorrad DHM Solo Klasse H - L - U Freies Training 20 Min 15:25 - 15:45 Motorrad DHM Solo Klasse J - K - E 1. Wertungslauf 20 Min 10:15 - 10:35 FHRM Vintage Schweizmeisterschaft Freies Training 20 Min 15:55 - 16:15 Motorrad DHM Gespanne Klasse N - Q - Y 1. Wertungslauf 20 Min 10:40 - 11:00 Motorrad DHM Gespanne Klasse Z - C Freies Training 20 Min 16:25 - 16:45 IHRO International Historic Racing Organization Rennen 1 10 Min 11:05 - 11:25 Motorrad DHM Solo Klasse B - P Freies Training 20 Min 16:50 - 17:10 VFV Sonderlauf Präsentation 2 20 Min 11:30 - 11:50 Motorrad DHM Solo Klasse O - T - X Freies Training 20 Min 17:15 - 17:35 Hockenheim Museum Präsentation 2 20 Min 11:55 - 12:15 Motorrad DHM Solo Klasse J - K - E Freies Training 20 Min 17:45 - 18:05 ICGP International Classic Grand Prix Rennen 1 20 Min 12:20 - 12:40 Motorrad DHM Solo Klasse V - W Freies Training 20 Min 18:10 - 18:30 International Sidecar Trophy 2. Qualifying 20 Min 12:45 - 13:05 ICGP International Classic Grand Prix 1. Qualifying 20 Min 13:05 - 13:35 Mittagspause 30 Min 18:40 - 19:00 Laverda Sonderlauf 1. Wertungslauf 20 Min 13:35 - 13:55 FHRM Vintage Schweizmeisterschaft Pflichttraining 20 Min 14:00 - 14:20 IHRO International Historic Racing Organization 1. Qualifying 20 Min 14:25 - 14:45 Laverda Sonderlauf Freies Training 20 Min Die Autogrammstunden finden am Samstag und Sonntag 14:50 - 15:10 VFV Sonderlauf Präsentation 1 20 Min jeweils um 13:00 Uhr vor dem Ernst-Wilhelm-Sachs-Haus statt. 15:15 - 15:35 Motorrad DHM Solo Klasse A - R - M - S - F Pflichttraining 20 Min 15:40 - 16:00 Motorrad DHM Gespanne Klasse N - Q - Y Pflichttraining 20 Min 16:05 - 16:25 International Sidecar Trophy ZT 20 Min Sonntag, den 09.09.2018 16:30 - 16:45 Motorrad DHM Solo Klasse H - L - U Pflichttraining 20 Min Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 16:50 - 17:10 Motorrad DHM Gespanne Klasse Z - C Pflichttraining 20 Min 09:00 - 09:20 Motorrad DHM Solo Klasse A - R - M - S - F 2. Wertungslauf 20 Min 17:15 - 17:35 Motorrad DHM Solo Klasse B - P Pflichttraining 20 Min 09:25 - 09:45 Motorrad DHM Solo Klasse V - W 2. Wertungslauf 20 Min 17:40 - 18:00 Motorrad DHM Solo Klasse O - T - X Pflichttraining 20 Min 09:50 - 10:10 Motorrad DHM Solo Klasse H - L - U 2. Wertungslauf 20 Min 18:05 - 18:25 Motorrad DHM Solo Klasse V - W Pflichttraining 20 Min 10:15 - 10:35 FHRM Vintage Schweizmeisterschaft 2. Wertungslauf 20 Min 10:40 - 11:00 Motorrad DHM Gespanne Klasse Z - C 2. Wertungslauf 20 Min 11:05 - 11:25 VFV Sonderlauf Präsenation 3 20 Min Samstag, den 08.09.2018 11:30 - 11:50 Hockenheim Museum Präsenation 3 20 Min Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 11:55 - 12:15 InternationalSidecar Trophy Rennen 1 20 Min 09:00 - 09:20 Motorrad DHM Solo Klasse J - K - E Pflichttraining 20 Min 12:15 - 12:45 Mittagspause 30 Min 09:25 - 09:45 ICGP International Classic Grand Prix 2. Qualifying 20 Min 12:45 - 13:05 Motorrad DHM Solo Klasse B - P 2. Wertungslauf 20 Min 09:50 - 10:10 IHRO International Historic Racing Organization 2. Qualifying 20 Min 13:10 - 13:30 Motorrad DHM Solo Klasse O - T - X 2. Wertungslauf 20 Min 10:15 - 10:35 Laverda Sonderlauf Pflichttraining 20 Min 13:35 - 13:55 Motorrad DHM Solo Klasse J - K - E 2. Wertungslauf 20 Min 10:40 - 11:00 Hockenheim Museum Präsentation 1 20 Min 14:00 - 14:20 IHRO International Historic Racing Organization Präsenation 4 20 Min 11:05 - 11:25 International Sidecar Trophy 1. Qualifying 20 Min 14:25 - 14:45 Hockenheim Museum Präsenation 4 20 Min 11:35 - 11:55 Motorrad DHM Solo Klasse A - R - M - S - F 1. Wertungslauf 20 Min 14:55 - 15:15 ICGP International Classic Grand Prix Renne 2 20 Min 12:05 - 12:25 Motorrad DHM Solo Klasse V - W 1. Wertungslauf 20 Min 15:25 - 15:45 International Sidecar Trophy Renne 2 20 Min 12.25 - 12.55 Mittagspause 30 Min 15:55 - 16:15 VFV Sonderlauf Renne 2 20 Min 12:55 - 13:15 Motorrad DHM Solo Klasse H - L - U 1. Wertungslauf 20 Min 16:20 - 16:40 Laverda Sonderlauf 2. Wertungslauf 20 Min 13:25 - 13:45 FHRM Vintage Schweizmeisterschaft 1. Wertungslauf 20 Min 16:45 - 17:05 Motorrad DHM Gespanne Klasse N - Q - Y 2. Wertungslauf 20 Min

6 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 7 Fahrerlagerplan - Hockenheim Classics 2018 VOR 30 JAHREN – DIE SUPERBIKE-HELDEN ZURÜCK AUF DEM KURS

Die 41. Auflage des Motorrad-Klassikers heutigen Superbikes und der zugehörigen Serie – WZ V-6 Vorstart Hockenheim Classics wartet mit einem mit 1.000 ccm für Vierzylinder- und 1.200 ccm für erlesenen Spektrum an Zweirad-Oldies auf. Zweizylindermotoren. Rennbesucher konnten ab Die breite Vielfalt an Rennserien aus den sofort auch ihre Privatmaschinen als Rennsieger Händler &Food

Start- Pionierjahren des Motorradsports bringt sehen. In Deutschland, speziell in Hockenheim, Zielhaus vom 7. bis 9. September ein Stück Nostalgie fanden die Superbikes ihr zu Hause in den Jahren

i und Geschichte auf den Kleinen Kurs des von 1988 bis 1989 und 2000. WC Hockenheimrings zurück. Vervollständigt T

1 wird das Rennsportwochenende mit einem Im Rahmen der diesjährigen Hockenheim Classics 2 Hauptzufahrt 3 Sonderlauf des Motor-Sport-Museums, werden sich vorwiegend Superbikes auf den 4 5 Zufahrt Vorstart RückfahrtRace Track

6 welcher sich in diesem Jahr mit den Superbikes Jahren 1988 bis 2000 zeigen. Formel 750- und 7

8 der letzten 30 Jahre befasst. TT F1-Maschinen werden ebenfalls ihren Weg an 9 1 0 1 1 T die Rennstrecke finden – lassen Sie sie ihre ganze 1 2 1 4 HOCKENHEIM Classics 07.09. - 09.09.2018 Im Jahr 1988 gingen erstmals die Fahrer einer Geschichte vor Ort erzählen. 1 5 1 6 VFV - Gespanne Kurzanbindung

1 7 neu etablierten Weltmeisterschafts-Rennserie an 1 8

1 9 den Start. Ausgeschrieben waren diese Rennen Nostalgiefans kommen im Rahmen der Hockenheim 2 0 2 1 Center Baden- für seriennahe Motorräder mit einem Hubraum Classics nicht nur bezüglich der Superbikes voll 2 2 Württemb. 2 3

2 4 von 750 ccm für Vier- und maximal 1.000 ccm auf ihre Kosten. Das offene Fahrerlager lädt ein 2 5

T für Zweizylinder-Motoren. Für die führenden zum Plausch mit Rennfahrerlegenden, Fahrer 2 6 2 7 Red 2 8

Fahrerlagerplan Hersteller war die Serie die perfekte Möglichkeit die und Mechaniker lassen sich bei ihren Arbeiten an Cafebar 2 9 VFV Motorrad

Kawasaki 3 0 Leistungsfähigkeit ihrer neu entwickelten High-Tech- den Fahrzeugen ebenso gerne über die Schulter

Deutschl 3 1 ICGP Haus 3 2 Sachs VFV - - VFV

3 3 Maschinen zu demonstrieren, denn zu den Motorrad schauen und stehen zum Expertentalk Rede Garagen VFV Orga 3 4 Gespanne 3 5 T Grand Prix war der Hubraum der Maschinen auf und Antwort. Prominente Rennsportlegenden 3 6 3 7

3 8 maximal 500 ccm begrenzt. und Weltmeister finden ebenfalls ihren Weg ins Reserviert e WC/Dusche 3 9 Tech. Abnahm

Tank Veranstalter stelle 4 0 Motodrom und mischen sich unter die Fans. Der 4 1 4 2 Side Car Trophy Die Geschichte der Superbikes begann bereits große Teilemarkt im Fahrerlager bietet Oldtimer- 4 3 4 4 M 4 5 Anfang der 70er-Jahre, indem Hersteller nach Enthusiasten und Schraubern zusätzlich so manch 4 6 T

Pavilion einem neuen Betätigungsfeld für ihre neuen begehrtes Ersatzteil, während Besucher auf den

VFV Motorrad Mercedes VFV - - VFV WC Entwicklungen der 750 ccm Maschinen suchten. Tribünen die Rennen verfolgen können. Gespanne 115m Kiosk 1973 rief die FIM (Fédération Internationale de L F E A

H Motocyclisme) den Formel 750 Cup ins Leben, Weitere Informationen zur Hockenheim Classics G B D K C auf der anderen Seite des großen Teichs lockte die vom 7. bis 9. September 2018 finden Sie online AMA (American Motorcycle Association) gleichzeitig unter: www.hockenheim-classics.de zu Rennen mit ähnlichem Reglement, jedoch zu höheren Preisgeldern. Bereits Ende der 70er Jahre stagnierte das Interesse an der Serie und eine oxenbelegung B

VFV Motorrad Vielzahl an Werken war an einer Teilnahme nicht FHRM Schweiz VFV Motorrad VFV Motorrad VFV Motorrad VFV Motorrad VFV Motorrad IHRO/CMRCH Ground

VFV Motorrad mehr interessiert, da ausschließlich Yahama mit Ihrer Zweitaktrakete TZ750 Siege für sich entscheiden konnte. Ein neues Reglement mit Maschinen direkt aus den Showrooms der Händler führte zu den

8 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 9 Präsentationsläufe Motor-Sport-Museum Hockenheimring Präsentationsläufe Motor-Sport-Museum Hockenheimring

Nr. Name Vorname Motorrad Bj. Besonderheiten AMICALE SPIRIT OF SPEED Bohnhorst Ralph Grand -Prix-Sieger 1991 Nr. Name Vorname Motorrad Bj. Besonderheiten 1 Windle Yamaha TZ 750 Hockenheim, 5x Deutscher Meister Rösinger Eckhart 4 Knuppertz Günther Kawasaki ZX-7R 1999 ex Yanagawa Eichhorn Richard 7 BMW R50 5 Gouin André Yamaha TZ 750 1977 Eichhorn Dominik 7 Knuppertz Günther GSXR 1000 2005 ex Schwärzel Werner 73 König 500 Weltmeister Gespanne 1982 Huber Andreas 12 Krischke Wolfhart Yamaha R6 2001 ex Jörg Teuchert 1 Kratzer Martin RC30 1989 ex Andreas Hoffmann 14 Farwick Matthias Ducati 888 1991 2 Kitsch Harald Yamaha YZF–R7 1999 19 Besemer Frits Suzuki XR41 1984 ex Mick Grant 3 Pacifici Paolo Honda RC30 1988 41 Knuppertz Günther Yamaha R7 1999 ex Noriyuki Haga Deutscher Meister Supersport 4 Kaufmann Herbert Kawasaki ZXR-7 1990 49 Farwick Matthias Yamaha TZ 750 1977 1994 und 2000 51 Brega Andrea Ducati 1199 2016 ex Michele Pirro 6 Franz Thomas Honda RC30 1988 53 Dickinson Lloyd Ducati 1199 2012 ex Alex Polita 8 Clapis Giancarlo Kawasaki H2R-E 1974 58 Gerritzen Friedel Yamaha TZ750 Bakker 1977 9 Colet Alfred Bimota YB4 1988 10 Pacifici Paolo Yamaha TZ 700 1974 65 Vos de Mooij Dirk Suzuki GSXR 2004 11 Kühr Dirk Honda RC30 1988 76 Knuppertz Günther Suzuki GSXR 1000 2009 ex 15 Hiller Reinhard Yamaha TZ 750 1978 Weltmeistermotorrad Endurance 94 Spohn Bruno Yamaha R1 GMT 94 2004 17 Haslbeck Max Yamaha TZ 700 1975 EWC 2004 20 Versteegen Berthold Ducati 888 1991 95 Spohn Damien Yamaha R1 GMT 94 2014 21 Prokschi Norbert JPS Norton 750 1972 369 Kruijmer Leo Yamaha TZ 750 Bakker 1976 ex Jack Middelburg 21 Prokschi Norbert JPS Norton 750 Monocoque 1973 21 Prokschi Norbert Rob North BSA Rocket 3 1971 23 Cognolato Roberto Ducati 888 1992 DDR Meister 250ccm 24 Neukirchner Lothar Yamaha TZ 750 D 1977 1987, 1988, 1989. 28 Brandl Erich Kawasaki ZXR750R Fath 1993 33 Mohrhardt Heinrich Honda RC30 1988 34 Firmenich Jan Yamaha YZF750R SP 1994 38 Welter Lothar Honda RC30 1989 44 Heidger Frank Honda RC30 1988 5 x Cup-Sieger (Suzuki / Triumph) 71 Mölders Marco Honda RC30 1989 93 Gottlieb Gisbert Honda RC30 1989 Sound of Thunder Meister 99 Ilmberger Julius Ducati 999R 2003 1999 und 2000 110 van Andel André Bimota YB4 1988 111 Ganter Christian Honda RC30 1989

10 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 11 IHRO bei denPREMIUMMOTORRAD Hockenheim Classics 2018! Classic and Custom Die International Historic Racing Organization ausgeprägte Kameradschaft prägen die IHRO. Alle (IHRO) wurde 1985 von Alan Cathcart und einigen sind sich einig darin, dass jeder die schnellste Zeit anderen Enthusiasten gegründet. Das erste Rennen in den Asphalt brennen möchte. Chancengleichheit fand 1986 im Rahmen des französischen Grand garantiert das Reglement: Zugelassen sind 350 Mit uns sind sie auf deM Besten Prix in Le Mans statt. IHRO verfolgte die Idee, den bzw. 500 cm³ Rennmaschinen, die in der Zeit bis „Continental Circus“ der Sechziger und Siebziger zu 1972 in Grand Prix gelaufen sind. Grundsätzlich WeG ZuM eRfOLG erhalten - spannende Rennen waren dabei immer sind diese mit Trommelbremsen und Speicherrädern garantiert da die erste Liga der Classic Racer in ausgestattet. Seit einigen Jahren treten die Vom Eventmanagement über Marketing bis hin zur kompletten Unternehmensberatung, bieten wir Ihnen einen kompetenten und umfassenden Service. Europa in der IHRO startete. Einzylinder in der IHRO1 350 und IHRO1 500 Seit Graham Boothby‘s Tod 2016 übernahmen der und alle Mehrzylinder in der IHRO2 in getrennten CMRCH (Classic Motorcycle Racing Holland) und Wertungen an. der CRMB (Classic Racing Motorcycles Belgium) Parallel dazu fährt der Holländische Verband KNMV gemeinsam die Organisation der IHRO Läufe. seine Meisterschaft aus - und in Hockenheim ist FAHRSICHERHEITSTRAININGfahRsicheRheitstRaininG Mittlerweile in der zweiten vollen Saison bürgt das für drei Fahrer (Jan Frank Bakker, Ernst Hagen 16.OKTOBER17. OktOBeR 20182017 | HOCKENHEIMRINGhOckenheiMRinG Team für einen perfekten Ablauf: 2018 hat die IHRO und Lex van Dijk) noch alles drin: sie liegen so | Jetzt anmelden unter www.huter-group.de schon ein volles Rennprogramm absolviert, bevor nahe beieinander, dass noch jeder der drei Meister Jetzt anmelden unter: www.huter-group.de sie in Hockenheim ihren Saisonabschluß ausfährt. werden kann! Hengelo, Assen, Schleiz, Spa, Chimay und Gedinne Ein besonderes Highlight wird die internationale waren ein toller Mix aus Roadracing und GP- Besetzung bei den Hockenheim Classics sein: Rundstrecken, der durch Hockenheim abgerundet neben den Stammfahrern aus Holland, Deutschland, wird. Immer dabei: Gute Laune, große Starterfelder Belgien, dem Vereinigten Königreich werden auf und toll vorbereitete Motorräder - wann sieht man Einladung von Lex van Dijk vier Fahrer aus Japan schon mal 30 bis 40 GP Renner aus den Sechzigern in Hockenheim dabei sein: Kensai Sato, Yukinobu wie Paton, König, Norton Manx, Seeley, Matchless, Sato, Atsushi Takahashi und Shoichi Kato - wem Triumph, Honda, Suzuki und Ducati in einem Lauf? „Over Racing“ etwas sagt sollte die Herren kennen! Rundenzeiten auf höchstem Niveau, faire WIRhttp://www.ihro.nu GRATULIEREN ZUR Zweikämpfe auf der Strecke und gleichzeitig eine 40.Quelle Bilder: AUSGABERoland Leger. DER HOCKENHEIM CLASSICS

WWW.IHRO.NU

WWW.PREMIUMMOTORRAD.DE

Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Lange Strasse 72 PREMIUMMOTORRAD  A BRAND OF SOLITUDE GMBH 74915 - Waibstadt Fon: +49 (0) 7263 - 91 82 760 Fax: +49 (0) 7263 - 91 82 761 ANKAUF KOMMISSION VERKAUF EVENT Mail: [email protected] GRAFZEPPELINPLATZ 1 71034 BÖBLINGEN FON +49 (0) 70 31/2 05 70 27 MOBIL +49 (0) 178/3 35 63 56 www.huter-group.de 12 [email protected] WWW.PREMIUMMOTORRAD.DE www.hockenheim-classics.dewww.hockenheim-classics.de 4313 ICGP - International Classic Grand Prix

Um die Motorrad-GP-Atmosphäre der 70er-Jahre wiederzugeben, hat Eric Saul im Jahr 1999 die ICGP-Meisterschaft ins Leben gerufen. Diese Meisterschaft umfasst Motorräder von 250 ccm bis 350 ccm der Jahre zwischen 1974 und 1984. ICGP ist die weltweite Nr. 1 im Classic Racing. Ihr Status im klassischen Motorsport entspricht dem des MotoGP im modernen Rennsport. Seit dem ersten Rennen auf der berühmten Strecke Paul Ricard, das den “Bol d’Or” eröffnete, konnte die ICGP Meisterschaft ihren Erfolg immer weiter steigern, während viele berühmte Fahrer die Podestplätze auf verschiedenen Stufen erklommen haben. Es ist jetzt eine perfekt laufende und heiß umkämpfte Meisterschaft, da sich die Motorräder in modernen Rennen vorne mit Rundenzeiten wie aktuelle 600 Anzeige RedCafebar ccm Motorräder qualifizieren könnten. Ziel des ICGP ist es, legendäre Fahrer und ihre ehemaligen Motorräder in prestigeträchtigen Rennen zusammenzubringen, um den Zuschauern jenes goldene Zeitalter vermitteln, als 36 Piloten in sechs verschiedenen Kategorien auf den Startplätzen standen.

www.icgpracing.com

Autogrammstunden an der Red Cafebar Samstag, 08. September 2018 – 13 Uhr Sonntag, 09. September 2018 – 13 Uhr 14 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 15 International Sidecar Trophy

Die Internationale Sidecar Trophy oder die in Most leider technisch nicht so viel Glück und auf den Titel haben sie jedoch kaum mehr, dennoch beheimatet waren, sind erneut mit von der Partei, Einsteigerserie, wie sie in Kennerkreisen gern mussten Punkteinbußen hinnehmen, schafften sind auch sie Podiumskandidaten, ebenso wie ebenso wie das belgische Duo Kurt Gusse und genannt wird, geht 2018 nun bereits in ihre in Schleiz und Oschersleben aber wieder den das belgisch-deutsche Duo Chris Baert und Ronja Pierre Maessemann. Auch Rainer und Tanja Crome, 9. Saison. Zum Finale reist der Gespannzirkus Sprung aufs Treppchen. Auch das norddeutsche Mahl, mit ihrem markant goldenen Gespann, welche die sonst im klassischen Gespannsport aktiv sind, in diesem Jahr an den Hockenheimring. 2010 Vater-Sohn-Duo Norbert und Sören Kirst hätten aktuell Platz 3 in der Gesamtwertung einnehmen. wollen sich mit ihren Gespannfreunden in Hockenheim gründeten Eckart Rösinger und Carlo Auer punktetechnisch Chancen Vizemeister zu werden, Auch Remy Gasche und Steffen Werner, die messen. Erstmalig in diesem Jahr mit einem F1 die Internationale Sidecar Trophy und setzten mussten allerdings berufsbedingt in Spielberg sich 2018 über einen Sieg und 3 x zweite Plätze Gespann mit dabei sind die Dänen Jansen/Jansen, damit ihre Ziele aus dem Sidecar Eurocup fort: passen. So wäre der Weg frei für ihre engsten freuen konnten, können es den Schweden noch Casperson/Munk sowie der Deutsche Klassik- Jedem die Möglichkeit zu geben, in einen Konkurrenten in diesem Jahr, Klassenumsteiger schwer machen. In Oschersleben verpassten sie Gespannpilot Bernd Krauss mit Axel Braunshausen Seitenwagen zu steigen und bezahlbaren und Trophy 1000-Vorjahressieger Robbert Van das Podium, nachdem sie eine Zeitstrafe absitzen im Boot des selbst gebauten Fahrwerks mit einem Rennsport zu betreiben. Über die Jahre hinweg Kampen und Jarno Bouius. Diese lagen bis zum mussten. Markus Schwegler und Steffen Rähder 1000er Kawasaki-Motor. Mehr Informationen zu hat die Internationale Sidecar Trophy einige Meisterschaftslauf in Oschersleben an zweiter zählen zu den „Exoten“ der Sidecar Trophy, den als den Startern der Sidecar Trophy findet Ihr jederzeit erfolgreiche Teams hervorgebracht, die heute in Stelle in der Punktewertung. Ein Unfall im ersten einziges Duo gehen die Seitenwagenenthusiasten auf Facebook unter „Der Beifahrer-Alles rund um der Superbike*IDM Sidecar oder der Sidecar-WM Qualifying machte jedoch die Hoffnungen der mit einer 1200ccm Ducati an den Start. Auch sie die Sidecar Trophy“. Ergebnisse der vergangenen nach neuen Herausforderungen suchen. Und Niederländer zu Nichte, so dass eine Teilnahme bei schafften bereits den Sprung aufs Treppchen, doch Rennen, Punktestände und nützliche Infos auf der doch kehrten auch 2018 viele Duos als gern den verbliebenen Rennen für das Rainbow Racing die Diva macht es den Beiden bisher nicht immer Homepage der Serie unter ww.sidecar-trophy.de gesehene Gäste in die Trophy zurück. Sowohl Team unsicher schien. Von dem Ausfall profitieren leicht. Gespann-Einsteiger Franz Kapeller und oder im Jahresmagazin „Der Beifahrer“, welches aus der Superbike IDM*Sidecar, der FIM Sidecar könnten jedoch das Team Siegel aus Peuerbach, Josef Mühlecker, die vorher im Formel-Sport im Trophy-Fahrerlager erhältlich ist. Worlchampionship und der italienischen bzw. die in die Top 3 aufsteigen könnten. Martin Schaffter französischen Meisterschaft nutzten viele Teams und Erwan Bannwart sind jedoch ebenfalls wieder auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich auf mit dabei, als punkteberechtigte Starter wird man nationaler und internationaler Ebene zu messen. die schnellen Schweizer im Podiumskampf mit auf Die bunten Gäste beeinflussten unsere permanent der Rechnung haben müssen. Im Mittelfeld darf eingetragenen Teams dabei keineswegs, reger man sich ebenfalls auf spannende Duelle freuen Erfahrungsaustausch und Tipps wurden beinahe Jürgen Damaschke / Jürgen Sabaschus sowie bei jeder Veranstaltung ausgetauscht und halfen so Markus Heck / Rene Manz und Albert und Beat Baur auch einzelnen Teams auf ihrem eigenen Weg. schenkten ihren Kontrahenten bisher keinen Meter. Erstmals in diesem Jahr steht der Champion in Die Startliste der 600 ccm Klasse komplett machen der Trophy 600-Klasse allerdings schon vor dem Günter Gloeden und Carolin Zimmermann, sowie Finale fest! Das ostdeutsche Duo Enrico Wirth das Duo Szczepanski/Frey. Mit 11 Gespannen wartet und Ronny Uhlig machte bereits in Oschersleben die Klasse der Trophy 1000 auf. Nach mehreren den Sack zu und sicherte sich im dritten Anlauf souveränen Siegen in der bisherigen Saison führt endlich den Meistertitel! Mit 10 Siegen, einem Tomas Axelsson hier die Meisterschaftswertung zweiten Platz und einen gewaltigen Vorsprung von an. Drei Beifahrer verhalfen Tomas Axelsson bisher 124,5 Punkten reiste das Duo anschließend an den an die Tabellenspitze, in Oschersleben saß . Uneinholbar für die Kontrahenten erneut Lebensgefährtin Nadja Milsten im Boot. in den verbleibenden Rennen, bei denen nur Das schwedische Duo fuhr in der Magdeburger noch 112,5 Zähler zu vergeben waren. Um den Börde zwei Gesamtsiege ein. Felix Bereuter und Platz des Vizemeisters wird es hingegen im Finale Andy Kolloch mussten hingegen unfreiwillig die letzten

noch mal spannend. Die Vorjahressieger der Läufe auslassen und meldeten sich in Oschersleben Foto: dm motorsports media by Doreen Müller-Uhlig Trophy 600 Ken Knapton und Enrico Roick hatten erstmals mit einem zweiten Platz zurück. Chancen

16 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 17 FHRM - Vintage Schweizermeisterschaft

Die Vintage-Schweizermeisterschaft wird Freunde Historischer Renn-Motorräder (FHRM) gemeinsam von der FHRM und der FMS FHRM steht für Freunde Historischer Renn- durchgeführt. Die beiden Organisationen Motorräder. Die FHRM ist eine Untergruppe nutzen die vorhandenen Synergien und sind des FAM (Freunde alter Motorräder). Der FAM mit den Veranstaltern verschiedener Berg- und hat schweizweit rund 3000 Mitglieder aus allen Rundstreckenrennen für diese Meisterschaft Landesteilen und vertritt die Interessen der verantwortlich. Die Vintage-Schweizermeisterschaft Liebhaber alter Motorräder und Gespanne. unterliegt den strengen gesetzlichen Vorschriften sowie dem FHRM / FMS-Reglement, welches Seit mehr als 10 Jahren führt die FHRM eine sämtliche technischen, medizinischen und Meisterschaft für Oldtimer-Rennmotorräder und disziplinarischen Punkte definiert. -Seitenwagen durch.

Zur Vintage-Schweizermeisterschaft gehören 8 bis Einige FHRM-Fahrer haben in jungen Jahren 10 Rennen. Dies sind Bergrennen, welche in der erfolgreich nationale und internationale Schweiz und in Frankreich ausgetragen werden, Motorradrennen bestritten und Titel als Schweizer- sowie Rundstreckenrennen in Deutschland, und Europameister „eingefahren“. Die FHRM hat Frankreich und Luxemburg. Wir freuen uns, sich zum Ziel gesetzt, Oldtimer-Rennmaschinen Rennmotorräder der Jahrgänge 1928 bis 1984 einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich in Aktion zeigen zu dürfen und die Zuschauer zu machen. Die Töff‘s sollen nicht im liebevoll für einen kurzen Moment in die motorsportliche eingerichteten Keller oder im Museum verstauben, Vergangenheit zu „entführen“. sondern live auf der Rennstrecke zu sehen, zu hören und zu riechen sein.

18 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.dewww.hockenheim-classics.de 1519 Teilnehmerlisten - IHRO - Classic Motorcycle Racing Club Holland Teilnehmerlisten - ICGP - International Classic Grand Prix

Nr. Klasse Nat Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. Nr. Nachname Vorname Nat. Fahrzeug Team Klasse 2 IHRO 2 NL Brom v/d Gerard Honda 500 500 1971 16 Auboiron Marc F TZ H AVM Racing Team 250 3 IHRO 1 NL Van Gool Guust Norton Manx 500 1968 78 Burns Robert GB BSR Team BSR 350 5 IHRO 1 NL Dijk van Lex Mathless 50 500 1968 45 Denis Stephan Luc F Bimota 350 6 IHRO 2 NL Pasop Roel Triumph Bandit 500 490 1972 81 Dondaine Jean F TZ D 350 7 IHRO 2 NL Van Teulingen Rob Honda Drixton/Egli 500 1969 121 Edwards Mike GB BSR Team Beale Roberts 350 8 IHRO 2 NL Siertsema Alex Ducati 500 1967 35 Fanchon Patrice F TZ G 350 9 IHRO 2 NL Nebbeling Henk Honda CB 500 350 1967 20 Fiedler Guido D Rotax GP250 M-TECH-RACING 250 12 IHRO 2 NL Molenaar Leo Kawasaki 500 1971 28 Foureau Guillaume F TZ G FGMS Racing Team 350 13 IHRO 1 B Amelia Jean Cluade Norton Manx Manx 500 1968 75 Hart Antony GB TZ 350 14 IHRO 2 NL Starre v/d Hans Suzuki T2 500 1969 44 Hecq Yves B Armstrong 250 16 IHRO 1 D Schleifer Oliver Norton Manx 500 1960 27 Henrys Mark GB TZ A YC250 18 IHRO 2 NL Boon Gert Honda CB 500 500 1971 21 Keller Bob BRA TZ L Flash Back Racing 250 21 IHRO 1 NL Bakker Jan-Frank Seeley BSA Goldstar 500 1968 17 Lecointe Jean Paul F TZ G Moto Dépot Racing 350 25 IHRO 1 D Hirthammer Max Norton Petty manx 500 1961 5 Linden Peter SE TZ G Phase One Endurance 350 30 IHRO 2 I Bettini Luca Patton BIC 500 8V RU 499 1971 84 Marmelat Jean Rene F TZ H 250 34 IHRO 350 NL De Jager Jeroen Ducati 350 1971 88 Merkl Harald D TZ 3LC Schneider Racing Team YC250 37 IHRO 1 D Neumair Reinhard Tickle T5 498 1969 15 Mitchell Dean GB BSR Team Beale Roberts 350 39 IHRO 1 NL Koning Jan ABSAF Seeley Goldstar 500 1968 14 Nielsen Leif DK BARTOL 250 41 IHRO 350 F Tabarly Bernard Bultaco TSS 350 1969 51 Reuberger Werner A Bakker Rotax 250 42 IHRO 350 NL Smids Leo Morini 350 1969 22 Rogers Mark GB TZ H 250 44 IHRO 2 NL Nab Harry Armachi Ala dóro 500 1968 30 Simpson Ian GB BSR Team BSR 350 50 IHRO 1 NL Douma Sietse Jawa 500 1987 29 Sleigh Colin GB TZ H NCL Racing 250 52 IHRO 2 D Heller Franz BMW G50 498 1965 41 Tabarly Bernard F Armstrong Happy Team 250 55 IHRO 2 NL Hagen Ernst Honda CB 500/4 500 1970 18 Tennstâdt Stefan D Bakker Rotax Tennstadt Racing 250 56 IHRO 1 NL Groot Ton Tickle Manx Norton T5 499 1972 52 Thomas Stuart GB TZ H YC250 57 IHRO 350 UK Scrivener Jack Aermacchi Drixton 350 1970 11 Wild Michael D VIRUS M-TECH-RACING 250 61 IHRO 2 UK Parrot Steve Norton Max 1968 69 IHRO 1 NL Scholl No Seeley Matchless G50 500 1960 70 IHRO 350 NL Aken Mike Bultaco 350 1968 72 IHRO 1 NL Mensink Ben Norton Petty 499 1968 75 IHRO 1 A Brauneder Michael Seeley G50 500 1962 77 IHRO 2 NL Huijgen Andre Suzuki 500 T500 1970 90 IHRO 2 J Sato Kensei Honda CB 450 450 1967 91 IHRO 2 J Sato Yukinobu Honda CB 500 500 1971 92 IHRO 350 J Takahashi Atsushi Yamaha RX 350 (R5) 350 1971 94 IHRO 350 J Kato Shouchi Honda CB 350 CB 350 350 1968 95 IHRO 500 NL Overzee Joost Seeley BSA Goldstar 500 1968 111 IHRO 2 D Werner Tobias Konig 500 1967 113 IHRO 2 D Haper Renate Honda 117 IHRO 1 D Runck Tilmann Seeley Matchless G50 496 1968 118 IHRO 350 D Hirt Marco Armacchi 250 Spirit 350 1966 127 IHRO 2 B Vandriessche Alain Patton BIC 500 8V RU 500 1971 308 IHRO 350 B Wambaco Rik AJR Bultaco 350 350 1968 373 IHRO 350 D Zulecher Bert Yamaha RD250 250 1970

20 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 21 Teilnehmerlisten - FHRM Teilnehmerlisten - FHRM

Vintage Schweizermeisterschaft 2018 Veteran Vintage Schweizermeisterschaft 2018 Post Classic Nr. Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. Nr. Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. 503 Wicki Andreas Norton Manx - 30 M 500 1948 608A Dillier Christian Maltri BMW Höckler 750 1969 504 Zihlmann Urs Triumph GP 500 1950 608B Dillier Raphael BF 507 Fischer Marc Rudge Special 500 1932 610A Piccinonno Ivan BMW R 69 S 600 1961 510 Jakob Martin Norton Manx - 30 M 500 1948 610B Hürlimann Roland BF 513 Müller Theo Scott TT 500 1929 612A Meury Walter Triton T 120 R 650 1961 515 Weber Philipp Horex S 5 500 1934 612B Götte Jasmin BF 517 Burri Peter BSA B33/M20 500 1946

Vintage Schweizermeisterschaft 2018 Classic Teilnehmerliste - International Sidecar Trophy Nr. Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. 527 Stirnimann Gret BSA A 7 500 1956 Nachname Vorname Nachname Vorname 530 Münger Hanspeter Norton 650 SS 650 1962 Nr. Teamname Nat. Klasse Fahrwerk Motor/ccm Fahrer Fahrer Beifahrer Beifahrer 531 Knecht Stephan Ducati Desmo 350 1968 546 Bader Karl Petty Manx 500 1966 2 Zweirad Wirth Wirth Enrico Uhlig Ronny D/A 600 LCR Yamaha 600 547 Buholzer Jens Seeley BSA - Replika 500 500 1969 3 Schaffter Suisse Schaffter Martin Bannwart Erwan CH/CH 600 Shelbourne Honda 600 550 Zürcher Thomas Triumph T100 R 500 1968 The Gent 4 Baert Chris Mahl Ronja B/D 1000 RCN Suzuki 1000 Express

Vintage Schweizermeisterschaft 2018 Post Classic BMW-Club 5 Siegel Christian Siegel Ewald A/A 600 LCR Kawasaki 600 Nr. Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. Peuerbach

554 Bechtel Heiri Honda CB 500 R 500 1973 6 JJR Damaschke Jürgen Sabaschus Jürgen D/D 600 Windle Yamaha 600 555 Jussel Urban Yamaha TZ A 350 350 1973 Kapsch 556 Hegglin Ernst Ducati Desmo 350 1971 7 Kapeller Franz Mühlecker Josef A/A 1000 RSR Suzuki 1000 Racing Team 560 Hobi Benedikt Spondon -Yamaha TZ F 350 350 1979 RM Sidecar Kare 562 Weber Werner Yamaha TZ 350 350 1980 9 Jensen Thormod Jensen DK/DK 1000 BLR Suzuki 1000 563 Freiburghaus Peter Kawasaki H2 R 750 1974 Racing Rormand 565 Flury Rolf Norton Dunstall Domiracer 750 1970 13 NOKIRADA Kirst Norbert Kirst Sören D/D 600 LCR Honda 600 566 Wälchli Christian BSA Rob North Replica 750 1970 Team 19 Schwegler Markus Rähder Steffen D/D 1200 LCR Ducati 1200 572 Zehnder Roland Honda CB 500 Four 500 1973 Königswartha 576 Spitz Bruno Honda CB 500 Four 500 1972 22 BAUR-BAUR Baur Albert Baur Beat CH/CH 600 LCR Suzuki 600 578 Benvenga Piercarlo Kawasaki H1 F 500 1973 RCS 579 Riesen Fritz Honda CB 750 Four 750 1975 24 Crome Rainer Crome Tanja D/D 1000 Windle Yamaha 1000 Racing Team 583 Bigler Urs Benelli Quattro Corsa 500 1976 585 Mumenthaler Michael Ducati DM450 450 1970 26 Heart Attack Heck Markus Manz Rene D/D 600 Shelbourne Suzuki 600 586 Kirchhofer Martin Dresda Honda 500 500 1976 37 Team Fair Play Caspersen Kim Munk Emil DK/DK 1000 TFR Suzuki 1000 587 Wittwer Hans-Rudolf Yamaha RD 350 1973 46 Bushido Riders Gusse Kurt Meaesseman Jean Pierre B/B 1000 LCR Yamaha 1000 589 Kohler Markus Yamaha TD 2 Replica 250 1972 47 Team Gasche Gasche Remy Werner Steffen CH/CH 1000 LCR Suzuki 1000 590 Mumenthaler Peter Kawasaki H 1 F 500 1973 593 Dolder Walter Kawasaki H1 500 1971 ADAC 48 Niedersachsen/ Knapton Ken Roick Enrico GB/D 600 Baker Yamaha 600 594 Zimmermann Ivan Yamaha TR 2 350 1972 Sachsen/A. e.V. 595 Amann René Honda CB 400 400 1975 Bernd Krauß 58 Krauß Bernd Braunshausen Axel D/D 1000 BKR Kawasaki 100 Vintage Schweizermeisterschaft 2018 Post Classic Racing Nr. Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. Szczepanski 64 Szczepanski Jens Frey Nicole D/CH 600 DMR Suzuki 600 602A Schüttel Kurt Yamaha Colonia 350 1984 Racing 602B Schüttel Susanne BF 68 Team Sweden Dombernowsky Rasmus Rekola Anssi S/S 1000 ART Suzuki 1000 603A Zimmerlin Mike Rob North IMP 1040 1969 69 Team Sweden Axelsson Thomas Milsten Nadja S/LT 1000 ART Suzuki 1000 603B Wystemp Burghard BF 605A Baumgartner Nicolas Windle-Suzuki Side-Car 1000 1978 77 Sidecardog Bereuter Felix Kolloch Andreas CH/D 1000 LCR Suzuki 1000 605B Rossier Anaïs BF 85 Team Icke Gloeden Günter Zimmermann Carolin D/D 600 LCR Honda 600

22 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 23 Motorradklassen DHM Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse A, B, C, E, F Motorradklassen (DHM)

Klasse Fahrzeuge Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. A: Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) 1984 - 1993, 125 - 500 ccm 100 Merkel Siegfried Zwickau MZ RE 125 Youngtime Supersport (4-Takt) 1984 - 1993, 400 - 750 ccm (Vierzylinder), 750 - 1000 (Zweizylinder), 22 Schmitt Matthias Rothenbuch Imperia Grand Prix 350 1931 B: bis 600 ccm (Wankelmotor) C: Youngtimer Renngespanne 350 ccm 2-Takt und 600 ccm 4-Takt 1984 - 1993 E: Vintage/Post-Vintage 1920 - 1949 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. H: Classic bis 250 ccm 1950 - 1967 A31 Sauer Dieter Mühltal Yamaha TZ 125 125 1992 A46 Haisermann Michael Bühl Honda RS 125 R 124 1993 J: Classic bis 350 ccm 1950 - 1967 A50 Hobi Benedikt Bütschwil Yamaha TZ 250 249 1988 K: Classic bis 500 ccm 1950 - 1967 L: 50/80 ccm bis zum historischen Ende dieser Klasse M: Clubsport 1979 - 1983 bis 650 ccm Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Gespanne bis 1949 und Classic Gespanne Sitzer bis 1967 N: B106 Murmann Peter Hainburg Suzuki GR 7 BA 750 1992 O: Clubsport 1979 - 1983 über 650 ccm B11 Rzepka Olaf Vallendar Kawasaki ZXR 750R 750 1993 P: Classic Gespanne Kneeler 1950 - 1967 Suzuki GSX B24 Schulze Tom Gruibingen Gr7ba 748 1993 Q: Clubsport Gespanne Sitzer 15 Zoll bis 1983 R 750 W R: Post Classic GP 1968 bis 1983 B63_1 Müller Norbert Tiefenbach Kawasaki ZXR 750 749 1993 S: Singles (Einzylinder, Viertakt) ab 450 ccm 1984 - 1993 B69 Schaller Ludwig-Paul Erftstadt Yamaha YZF 750 749 1993 T: Twins (Zweizylinder, Viertakt) ab 550 ccm 1984 - 1993 B72 Ullrich Ralf Leimen Honda VFR750 RC24/2 749 1998 U: Clubsport 125 - 250 ccm/2-Takt + 125 - 350/4-Takt Ein- und Zweizylinder + 250 ccm, B75 Jung Mario Nittel Yamaha 749 1993 V: Clubsport 500 ccm Ein- und Zweizylinder + 350 ccm Mehrzylinder bis 1978 W: Clubsport 750/2-Zylinder + 500/Mehrzylinder bis 1978 X: Clubsport 1000 ccm bis 1978 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. C64 Schons Horst Trier Ireson GB SW 599 1984 Y: Post Classic GP/Youngtime GP Gespanne bis 500 ccm 1968 - 1993 Honda- Z: Gespanne Kneeler 750/2-Takt + 1000/4-Takt bis 1983 C99 Baumgärtner Martin Guntersblum DMR F2 599 1991 Derbyshire

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. E01 Sitta Peter Köln BMW R 51 RS 600 1939 E15 Schmidt Ulrich Felsberg Gilera Sanremo 500 1948 E30 Bissig Fabio Altdorf Rudge Ulster 499 1932 E34 Schmitt Matthias Rothenbuch Sarolea 34 B 350 1934 E38 Wyssen Hansueli Heimenschwand Rudge Ulster 500 1931 E53 Müller Theo Gontenschwil Scott TT 500 1929 E63 Aregger Philipp Altdorf Sunbeam B 25 500 1939

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. F44 Belich Arne Sandhausen Kawasaki ZXR 400 398 1992 F66 Hoffmann Stefan Spiesen-Elversberg Kawasaki ZXR 400 398 1991

2418 www.hockenheim-classics.dewww.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 25 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse H, J, K Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse Laverda Cup, L, M, N, P

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. // Teilnehmerliste Laverda Cup Edingen- Simson H06 Grüger Jens RS 250/1 Replika 248 1953 Neckarhausen AWO Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. H19 Eikmeyer Bernd Pfullendorf Aermacchi Ala Verde 250 1960 LC20 Versteegen Berthold Kleve Laverda 1000 Spaceframe 1000 1975 H30 Pedack Werner Fürth Aermacchi AladOro 250 1966 LC21 Brückmann Michael Thalhausen Laverda RGS1000 1000 1982 NSU LC22 Albert Frank Krefeld Laverda Endurance 1000 981 1974 H79 Thoennes Herbert Cochem eigenbau Max R 250 1954 Eigenbau LC27 Weinert Reinhold Trabitz Laverda SF750 750 1972 H80 Eismar Ralf Kreuzau Honda CB 72 SS 250 1963 LC29 Strasser Peter Baden CH Laverda 1000 3C 999 1974 H98 Linder Paul Duisburg Aermacchi Ala Rossa 175 1961 Laverda LC4 Baumann Manfred Markgröningen Formular 500 500 1979 Breganze LC43 Schumacher Jutta Kreuztal Laverda 750 SF 2 750 1974 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. LC45 Dr. Kurtz Michael Ruthweiler Laverda 750 Sport 750 1969 J01 Eismar Ralf Kreuzau Honda CB 72 350 1964 LC53 Schumacher Luca Kreuztal Laverda Harris 750 750 1975 J08 Schnell Christian Kelheim Honda CB 77 350 1963 LC58 Nipp Roland Bobenheim am Berg Laverda Formula 500 500 1978 J20 Seydewitz Rudolf Berlin Norton 40 348 1957 LC65 Schumacher Axel Kreuztal Laverda 750 SF 750 1972 Bördeland OT J25 Tächle Uwe Aermacchi Ala Doro 350 1966 Welsleben LC94 Hansen Jens Hamburg Laverda 1000 3LC 974 1976 LC95 Ganz Peter Embrach CH Laverda 750 SF2 750 1974 J56 Eickmeyer Bernd Pfullendorf Aermacchi 350 Ala Doro 348 1967 LC99 Witzig Romain Murg Laverda 750 SFC Replica 750 1970 AJR J79 Wambacq Rik Meldert TSS 350 350 1968 BULTACO

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. K08 Wyssen Hansueli Heimenschwand Norton Manx 500 1962 L05 Emmerich Ingo Nettersheim Pesch Kreidler EV 50 1978 K10 Schmidt Ulrich Felsberg Gilera Saturno Corsa 500 1956 SL5 Emmerich Ingo Nettersheim Pesch Kreidler EV 50 1978 K15 Brönnimann Hans Mönchaltorf BSA B 44 GP 500 1969 K23 Rothenbühler Haru Schwyz Norton Manx 500 1962 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. K32 Wolf Reiner Möglingen BMW R50S Kaczor Replika 500 1967 M24 Brehler Thomas Mainz Yamaha XJ650 653 1983 K43 Kiddie Neil Dundee DD2 5LZ Triumph Tiger 100 500 1961 M97 Schneider Herbert Saarwellingen Yamaha RD250LC 4L1 250 1980 K53 Brauchli Ueli Gossau ZH ESO S 45 500 1981 M99 Lothschuetz Thomas Breitenbach Kawasaki Z500B 490 1980 K70 Taiana Peter Zürich Norton Manx 500 1959 K72 Taiana Remo Zürich Norton Manx 500 1959 K76 Jacob Mark Egg BSA Gold Star 499 1954 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. K76 Jacob Mark Egg BSA Gold Star 499 1954 N22 Föll Michael Möglingen BMW R50s 498 1961 K95 Frohnmayer Karl Sindelfingen Matchless G 50 496 1962 N30 Gubler Manfred Tauberbischhofsheim BMW Busch Kneeler 580 1967 N34 Uhl Jochen Graben-Neudorf BMW R 50 600 1957 N63 Kaiser Reinhold Gedern BMW Kneeler 600 1964

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. P72 Kaul Stefan Neunkirchen Honda CBR 600 PC25 599 1994 P90 Bestgen Matthias Otisheim Honda VF 500 498 1983

https://www.facebook.com/HockenheimClassics Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Q11 von der Heide Wilhelm Morsbach BMW R 100 RS 1000 1978

26 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 27 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse R, S, T, U Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse U, V, W, X,

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. R52 Koschine Walter Meßstetten Suzuki RG 500 500 1979 U49 Schaub Renate Rothenbuch HONDA CB 250 RS 250 1980 R60 Taiana Peter Zürich Yamaha TZ 350 350 1972 U77 Walter Hubert Sonnenbühl MV Agusta 350 Corsa 349 1976 R66 Sinke Rafael Monster König 500 500 1973 U82 Becker Rolf Windhagen Ducati 350 desmo 348 1975 R92 Paschen Heinz Hohentengen NS König 500 495 1973 U83 Pták Jaroslav Karlovy Vary CZ Pauer 125 1966 U92 Paschen Heinz Hohentengen Maico RS 124 1974

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. S06 Knittel Nils Stockach Suzuki RGV Supermono 727 1988 V03 Brauchli Ueli Gossau ZH Yamaha SR 500 500 1981 S61 Günther Uwe Stuhr-Brinkum Rickman CR-Kawasaki 644 Apr 75 V16 Hennig Werner Erbach Ducati 450 Mark 3 Desmo 435 1969 S98 Linder Paul Duisburg MZ Skorpion 660 1994 V23 Lehner Werner Fisibach Honda Drixton 500 1968 Ventallo/Girona/ SL11 Ketelsen Peter J. Horex Horex-Schnell 500 1953 V35 Zieger Stefan Fernwald Kawasaki A7 Avenger 350 1968 Spanien V81 Geraets Cor Arcen Suzuki T 500 500 1972 SL15 Friede Michael Hockenheim Honda RS 125 RF 125 1989 V85 Becker Rolf Windhagen Ducati 500 Desmo 499 1975 SL24 Jürgen Reiff Iffesheim Kreidler 50 1962 SL26 Siebig Thomas Plankstadt Maico RS 2 125 1975 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Bimota SL35 Schwerz Walter Eschweiler HB1 749 1973 Replica W05 Pilsner Dennis Stuttgart Honda CB 500 four 498 1971 SL39 Sander Erich Bochum Maico RS 2 125 1970 W10 Schöller Peter Obergriesheim Honda CB 500 four 498 1975 W14 Bestgen Matthias Otisheim Honda CB 400 Four 405 1975 Kemperman- ITOM-Kem- SL42 Marco Numansporp GP50 Corsa 50 1972 Kleibergen perman W33 Feuerstein Bernd Leimen Honda CB 550 four 550 1977 SL5 Frascoia Mario Achern YAMAHA TZ 350 F 3G3 347 1979 W34 Wenzel Sabine Kempen BMW R 65 649 1981 SL58 Bouwstra Eling Vaasen Jamathi 50 1969 W43 Schumacher Jutta Kreuztal Laverda 750 SF 2 750 1974 SL7 Neumayer Erwin Thierhaupten MV Agusta 500 1969 W53 Schumacher Luca Kreuztal Laverda Harris 750 750 1975 SL71 Hilbig Günter Malsch Yamaha TZ350 349 1975 W62 Frank Rudolf Etzenricht Honda CB 500 500 1972 SL73 Doll Robert Alzey MZ RE 250 Replica 250 1971 W70 Bahners Thomas Moers Rickmann Metisse 688 1968 SL92 Paschen Heinz Hohentengen Casal 79 1984 1971/ W80 Schwarzer Michael Aalen-Unterkochen Norton Commando 750 750 1975 SL_5 Emmerich Ingo Nettersheim Pesch Seel 125 125 1987 W83 Lehner Werner Fisibach Norton Domiracer 750 1965 W91 Zehnder Roland Hausen A.A. Honda CB 500 Four 544 1972 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. T24 Hohnholt Otto Engelskirchen BMW R 100 S 980 1977 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. T65 Huthmann Jürgen Marchissy Moto Guzzi LeMans III 980 1982 X05 Ehmann Dirk Pirmasens BMW RS R 100 RS 980 1977 T69 Huthmann Torben Marchissy Moto Guzzi NoKi Guzzi 980 1982 X32 Pottmeyer Michael Bottrop BMW R 90/6 900 1976 T75 Pötter Dirk Kronberg Ducati TT 750 1983 X34 Rommelsheim Dirk Bocholt BMW R 100 / 247 980 1981 X40 Rzepka Olaf Vallendar Kawasaki Z650 650 1977 X54 Hirthammer Max München Triumph Rob North 750 1972 Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. X70 Silveira René Ilvesheim Honda CB 750 750 1977 U101 Wambacq Rik Meldert Benelli 2C 250 1972 Reis X71 Brönnimann Hans Mönchaltorf 950 950 1972 U111 Wambacq Donaat Aalst Wambike 250 2c 250 1972 Weslake U16 Rothenpieler Bernd Herscheid Yamaha TD3 Replika 250 1972 X75 Janssen Rolf Karlsruhe BMW R100/7 996 1977

28 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 29 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse Y, Z

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Y04 Schwegler Peter Buttisholz Schmid OW 31 500 1979 Nachbau EB Pauli / Koch OW 31 Y13 Pfeiffer Mark Schotten 498 1978 Busch Motor Y34 Uhl Jochen Graben-Neudorf König 500 GP 500 1972

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Z03 Schmahl Wilfried Ober-Olm Wendel Kneeler 970 1975 Z08 Brod Günter Gondershausen HGT Kneeler 1000 1976 Z21 Rufer Peter Schriesheim Haubl BMW Gespann 1000 1967 Z24 Barnsteiner Franz Peiting Haller BMW Kneeler 1000 1976 BMW Z39 Gonthier Pierre Villeret PMC 1000 1977 Krauser Z50 Stäbler Reiner Leinfelden Haller BMW 980 1976 BMW Z51 Hebrant Patrick Dworg Kneeler 1000 Busch Z53 Parthiot Christophe Bezu St. Germain BMW Levasseur 930 1976 Z55 Baumgärtner Klaus Dolgesheim BMW Haller 980 1976 Neu- Z74 von der Heide Wilhelm Morsbach BMW 1000RS 1000 aufbau

30 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 31 Teilnehmerliste Zielfahrt - Automobil Teilnehmerliste Zielfahrt - Motorrad

Nr. Vorname Nachname Geburtsjahr Marke Typ Bj. ccm PS Nr. Vorname Nachname Geburtsjahr Marke Typ Bj. ccm PS 1 Rudi Eichhorn 1942 Giuletta Peripoli Super Sport 1959 49 3,5 1 Rudi Leuckert 1946 Peugeot 205 1400 75

2 Winand Beetz 1952 DKW Luxus 200 1929 200 4 2 Andreas Frank 1953 Honda Prelude SN 1981 1590 80 3 Steven Winterling 1965 Yamaha RD 350 1975 350 60 3 Karl- Veit 1957 Triumph TR 4 1965 2200 136 Heinz 4 Peter Straub 1941 Eigenbau STR V2 1980 100 25 4 Heini Schmitt 1961 MB 560 SL 1988 5491 231 5 Thomas Hering 1961 Suzuki Katana 1983 550 50 5 Werner Wandel 1967 Lancia Fulvia 1972 1298 90 6 Siegfried Beller 1938 BMW R90 1981 900 70 6 Harmut Rupp 1949 Alfa Romeo 2000Spider 1962 5425 280 7 Florian Kanzler 1961 Ducati 860 GTS 1976 864 65 56 Richard Erkert 1956 Jaguar XJ 12 1978 5300 287 8 Günter Emmert 1956 BMW R69 1955 750 50 110 Peter Trunk 1942 DeDionBouton CU 1908 4500 40 9 Gerolf Telcher 1960 Honda CB 750 F 1 1976 731 67 50 Jochen Karnetzke 1968 Yamaha RD 350 1973 350 36 10 Robby Schneider 1965 Honda CR 100 1963 50 7 11 Harry Söhnel 1968 Suzuki GS 750 D 1980 738 25,8 12 Hermann Schuler 1943 Peripoli Super-Sport-Giulietta 1959 48 3 13 Klaus Steinbeck 1954 Yamaha RZ 1972 350 50 14 Walter Weishäupl 1951 BMW K100RS 1984 980 90 20 Rolf Hauser 1946 Maico MD125SS 1969 125 14,5 46 Michael Friede 1964 RS 125 1988 125 35 50 Jochen Karnetzke 1968 Yamaha RD 350 1973 350 36

32 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 33 Organisationsplan Hockenheim Classics 2018

Georg Seiler, Geschäftsführer Veranstalter: Hockenheim-Ring GmbH: Jochen Nerpel, Leitung Strecke, Technik / Betrieb

Sportlicher Ausrichter: Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V.

Gesamtleitung: Wolfgang Ziegler, Stuttgart

Wilfried Schmahl, Ober-Olm Organisation DHM: Stephan Otto, Frankfurt

Fahrtleiter Motorrad: Manfred Hirth, Schotten

Willi Schenkel, Ubstadt-Weiher Start/Ziel: Knut Peschel

Sportkommissare Motorrad: Udo Arndt

Leiter Streckensicherung: Alexander Hirt, Schotten

Motorräder / Museum Hockenheimring: m-cycles Matthias Farwick, Borken

Motorräder / Hist. Rennmotorräder VFV Sonderlauf: Renate und Manfred Zieger, Annerod

Günter Seelinger, Lampertheim Fahrerlager: Wolfgang Arndt, Biblis

Boxenbelegung: Markus Massott,Frankenthal

Stephan Hilberg (Obmann) Swen Meier Techn. Abnahme Motorrad: Jürgen Berg Wilhelm Schneider

Techn.Abnahme Sonderläufe: Matthias Schmitt, Hans Insel,

Nennbüro/Papierabnahme/Lizenzen Motorrad: Sabine Massott,Frankenthal

Transponder Motorrad: Martina Kahl, Vendersheim

Umweltbeauftragter: Bernd Gräf

Meisterschaftsauswertung Motorrad: Sabine Massott,Frankenthal

Zeitnahme: SDO-Timing, Nürnberg

Kerstin Nieradt, Hockenheim-Ring GmbH Pressebetreuung: Maren Sommer, Hockenheim-Ring GmbH

Streckensprecher Motorrad: Bernd Bouillon, Albstadt

DMSB-Reg. Nr. : H-06/18

FIM Europe registriert EMN: 71/205

Programmheft: Wolfgang Huter GmbH & Co. KG

Internet: Wolfgang Huter GmbH & Co. KG

Fotos - Copyright: Hockenheim-Ring GmbH

34 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.de 35 ® TERMINE 2018 IDM Superbike 1000 Spannende Rennen mit 27.04.-29.04. Oschersleben vier Internationalen IDM Supersport 600 Oschersleben Deutschen Meisterschaft en 07.06.-10.06. (nur Superbike 1000) IDM Supersport 300 und attraktiven Cup-Serien. 06.07.-08.07. Zolder / BE Sidecars Infos unter www.idm.de Ticketvorverkauf unter 27.07.-29.07. Schleiz DMSB Superstock 24.08.-26.08. Lausitzring 600 Cup www.hockenheimring.de 07.09.-09.09. Assen / NL GSX R-1000 Cup 28.09.-30.09. Hockenheim

Änderungen vorbehalten · Stand 08/18 · Foto: D. Eisele Twin Cup 28.09.-30.09. Hockenheim