Eberswalder Str.

3 Dock 11 Schönhauser Allee Kastanienallee 10 Jahre 10 Jahre Senefelder Platz

Rosenthaler Platz Torstr. 16 Volksbühne Festival für aktuelle Musik Berlin Festival für aktuelle Musik Berlin Invalidenstr. 6 Hamburger Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz 13 Sophiensaele Babylon Sophienkirche 1 Hauptbahnhof 12 Weinmeisterstr. Alt-Moabit Oranienburger Str. Otto-Braun-Str. Mollstr. Hackescher Markt Alexanderplatz Schillingstr. Friedrichstr. 18. – 27. 3. 2011 18. – 27. 3. 2011 9 Moskau 4 Dussmann Alexanderstr. Karl-Marx-Allee Unter den Linden Stralauer Str. Frankfurter Tor Mühlendamm Jannowitz Brücke Straße des 17. Juni Friedrichstr. Holzmarktstr. Wilhelmstr. Tiergartenstr. 11 Radialsystem V Berghain Leipziger Str. Heinrich-Heine-Str. 2 Hardenbergerstr. Philharmonie Ostbahnhof 10 Warschauer Str. Potsdamer Platz 14 Trafo Stralauer Platz Wilmersdorfer Str. Zoologischer Garten Kochstr. Kantstr. Köpenicker Str. Warschauer Str. Charlottenburg Savignyplatz

8 Die Kurbel Uhlandstr. Moritzplatz Warschauer Str. Potsdamer Str. 7 Jüdisches Museum Kurfürstendamm Bundesallee Augsburger Str. Schlesisches Tor Adenauerplatz 5 gelbe MUSIK Lindenstr. UdK Joseph-Joachim-Konzertsaal Skalitzer Str. Fasanenplatz 15 Prinzenstr. Haus der Berliner Festspiele Hallesches Tor Spichernstr. MaerzMusik MaerzMusik

9 | MOSKAU VeranstaltungsorteKantstr. Venues Karl-Marx-Allee 34, Mitte Tickets + Info | Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24, Wilmersdorf U + S Alexanderplatz | U5 Schillingstraße | Bus 248 Alexanderstraße 1 | Babylon 10 | Kammermusiksaal der Philharmonie Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte | S Alexanderplatz | U2 Rosa-Luxemburg-Platz Herbert-von-Karajan-Straße 1, Tiergarten Bus 200, 240, N2, N5, N7, N8 | Tram M8 Rosa-Luxemburg-Platz U + S Potsdamer Platz | Bus 200, 347 Philharmonie 2 | Berghain Bus M48, M29 Potsdamer Brücke | Bus M41 Potsdamer Platz Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain 11 | Radialsystem V S Ostbahnhof | Bus 140, N40 Ostbahnhof | Bus 240, 347 Franz-Mehring-Platz Holzmarktstraße 33, Friedrichshain | S Ostbahnhof BEWEGUNG BILD BEWEGUNG BILD KLANG BEWEGUNG KLANG BILD BEWEGUNG BILD KLANG BEWEGUNG KLANG BILD BEWE 3 | Dock 11 Bus 140 Ostbahnhof | Bus 147 Bethaniendamm | Bus 347, 240 Stralauer Platz Kastanienallee 79, Prenzlauerberg | U2 Senefelder Platz | Tram M1 12 | Sophienkirche 4 | Dussmann das KulturKaufhaus Große Hamburger Straße 29, Mitte | S Hackescher Markt Friedrichstraße 90, Mitte | U + S Friedrichstraße U8 Weinmeisterstraße | Tram M1, M6 Monbijouplatz 5 | gelbe MUSIK 13 | Sophiensaele Schaperstraße 11, Wilmersdorf | U3, U9 Spichernstraße Sophienstraße 18, Mitte | S Hackescher Markt | U8 Weinmeisterstraße 6 | Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Tram M1 Weinmeisterstraße, M6 Hackescher Markt Invalidenstraße 50–51, Mitte | S Hauptbahnhof 14 | TRAFO | Kraftwerk Mitte Bus 120, 123, 147, 240, 245 Invalidenpark | Bus M41, M85, TXL Hauptbahnhof Köpenicker Straße 70, Mitte | U8 Heinrich-Heine-Str. | Bus 265 Heinrich-Heine-Str. 7 | Jüdisches Museum Berlin 15 | Universität der Künste Berlin | Joseph-Joachim-Konzertsaal Lindenstraße 9–14, Mitte | U1, U6 Hallesches Tor/Kochstr. | Bus M29, M41, 248 Bundesallee 1–12, Wilmersdorf | U9, U3 Spichernstraße | Bus 204, 249 8 | Die Kurbel 16 | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Mitte Giesebrechtstraße 4, Charlottenburg S Alexanderplatz | U2 Rosa-Luxemburg-Platz Tickets + Info (030) 254 89 100 | www.maerzmusik.de U7 Adenauerplatz | S Charlottenburg | Bus X10, 109, M19, M29 Bus 200, 240, N2, N5, N7, N8 | Tram M8 Rosa-Luxemburg-Platz MaerzMusik 18. – 27. 3. 2011 10 Jahre Festival für aktuelle Musik Berlin

KLANG BILD BEWEGUNG

Musik mit Film • Video • Visuals •

Kammermusik • Recitals • Sonic Arts Lounge

Querklang: Schüler komponieren MaerzMusik 2011 Festival für aktuelle Musik

Klang Bild Bewegung MaerzMusik legt 2011 den Schwerpunkt auf Hören und Sehen, auf die Verbindung von bewegten Klängen und bewegten Bildern.

Nicht erst seit der Entwicklung neuer, insbesondere digitaler Techno- logien gibt es mannigfaltige Ansätze, um Musik, Bilder, Bewegung und Licht miteinander zu verknüpfen und integral zu steuern. Die Auflösung der Grenzen zwischen den Kunstsparten und die inter- mediale Durchdringung akustischer und visueller Dimensionen war ein wesentliches Anliegen der Avantgarden des 20. Jahrhunderts, wurzelnd in den visionären Vorstellungen des „Gesamtkunstwerks“ bei Richard Wagner oder den synästhetischen Phantasien bei Alex- ander Skrjabin und Nachfolgern. Am Anfang des 21. Jahrhunderts sind raffinierte technische Mittel zur Bearbeitung audio-visuellen Materials allgegenwärtig und leicht verfügbar. In der fast unbe- grenzten Erweiterung gestalterischer Möglichkeiten stecken faszi- nierende Potentiale, aber auch Gefahren eines recht beliebigen, vorgestanzten und bloß effekthaschenden audio-visuellen Designs. MaerzMusik 2011 stellt sich diesem kontroversen Diskurs. Das Festi- val präsentiert exemplarische und mutige Projekte aus jüngster Zeit – mit neuer Musik zu alten Filmen, musikalischer Videokunst und experimentellen Performance Installationen. In der Sputnik-Ästhetik des MOSKAU eröffnet das Festival mit einer auf den Ort zugeschnittenen Fassung von Rebecca Saunders’ Chroma. Nicht nur die Musiker wechseln stetig ihre Spielpositionen, auch der einzelne Besucher erwandert sich individuell das Werk. Im Night Club des MOSKAU setzt Michael Vorfeld mit Light Bulb Music der Glühlampe ein klingend leuchtendes Denkmal. Neue Musik zu alten Filmen: Vier Klassiker der Stummfilm-Ära er- fahren durch Musik aus jüngster Zeit eine frische Beleuchtung. Das Ensemble Modern begleitet Fritz Langs Metropolis mit Musik von Martin Matalon, die der argentinische Komponist an die umjubelte restaurierte Fassung von 2010 angepasst hat. Misato Mochizuki un- terlegt das tragische proto-feministische Drama Taki no shiraito von Kenji Mizoguchi mit subtiler, vielschichtiger Musik. Die Musiker um den Gitarristen Gary Lucas und den Komponisten Reza Namavar spielen feinnervig und pulsierend zum monumentalen Filmepos J’accuse von Abel Gance über die Liebe in den Zeiten des 1. Welt- kriegs. Zuletzt ist Ein Sechstel der Erde des russischen Film-Revolu- tionärs Dziga Vertov mit Musik von zu erleben. Diverse Produktionen bewegen sich im Feld von szenischem Konzert, MaerzMusik 2011 Festival of Contemporary Music Konzertinstallation und intermedialer Musikperformance. Ensemble ascolta performt Werke der Irin Jennifer Walshe, der frisch gekürten Sound Image Movement In 2011 MaerzMusik caters for the eyes spanischen Nationalpreisträgerin Elena Mendoza und eine Urauf- and the ears by focusing on the interrelation between sounds and führung der Taiwanesin Pei-Yu Shi. Aus Finnland kommen Monodra- images in movement. mas von Perttu Haapanen und Lotta Wennäkoski, von der litau- Even before the development of new, particularly digital technolo- ischen Komponistin Just˙e Janulyt˙e stammt die Musik zur strudelnden gies, diverse approaches were attempting to converge and inte- Bühnenskulptur Sandglasses. Rotation spielt auch eine Rolle bei grally control music, images, movement and light. The dissolution Tables are Turned von Bernhard Lang mit Alter Ego aus Rom und of borders between artistic disciplines and the intermedia advance- dem britischen „Turntablisten“ Philip Jeck. Ein „Zoo“ von über 200 ment of acoustic and visual dimensions was a fundamental concern Instrumenten wird in Tiere sitzen nicht von Enno Poppe und Wolf- of the avantgardists of the 20th century, rooted in the visionary gang Heiniger gezeigt – Instrumente, die heute leicht einlösen kön- notion of the “Gesamtkunstwerk” by Richard Wagner or the syn- nen, was vor 100 Jahren als futuristische Vision hinter der Erfindung esthetic fantasies of Alexander Skriabin and successors. At the der Intonarumori stand. Luciano Chessa hat 16 dieser Geräuscher- beginning of the 21st century, sophisticated tools for audio-visual zeuger rekonstruiert und viele neue Kompositionen u. a. von Sylvano processing are ubiquitous and easily accessible. The almost un- Bussotti, Blixa Bargeld und Mike Patton schreiben lassen. Lillevan, limited expansion of creative options gives rise to fascinating Meister des Live-Video-Mixes, präsentiert mit Michael Wertmüller, potential but also a danger of somewhat arbitrary, formulaic, merely Steamboat Switzerland und courage aus Dresden Licht – Zeiten im gimmicky audio-visual design. riesigen TRAFO Kraftwerk Mitte, wo bei den Sonic Arts Lounges MaerzMusik 2011 addresses this controversial discourse. The festi- auch audio-visuelle Performances von alva noto aka Carsten Nicolai val presents outstanding, but also challenging new projects – with und Ryoji Ikeda zu erleben sind. Im Berghain zeigen Shintaro Imai new music to old films, musical video art and experimental interme- und Yutaka Makino neueste Performance Installationen. Der Kom- dia performance installations. ponist und Saxophonist Christoph Gallio und der Photo-Video- The festival opens with a venue-specific version of Rebecca Künstler Beat Streuli schlagen Brücken zwischen musikalischen Ver- Saunders Chroma in the Sputnik aesthetic of MOSKAU. Not only do läufen und Bildprojektionen. the musicians continually change their performance position, but Die Fülle an intermedialen und interdisziplinären Aufführungen the audience is also free to move around and individually experience wird ergänzt durch kammermusikalische Recitals. Ihr Berlin-Debüt the work. In MOSKAU’s nightclub Michael Vorfeld pays homage to geben der amerikanisch-japanische Komponist Ken Ueno, der junge the light bulb with a musical, luminous monument. niederländische Ralph van Raat und das 20-köpfige Ensem- New music to old films: four classics of the silent film era are cast ble Alarm Will Sound aus New York. Das Diotima Quartett ist erneut in a fresh light by new compositions. Ensemble Modern accompa- bei MaerzMusik zu Gast, ebenso wie das Trio Accanto mit seiner nies Fritz Lang’s Metropolis with music by Martin Matalon that Hommage zum 75. Geburtstag von Helmut Lachenmann. Die mitter- the Argentine composer adapted to the celebrated 2010 restored nächtliche Reihe „Filme hören“ im Babylon Mitte konzentriert sich version. Misato Mochizuki supplements the tragic protofeminist auf die Tonspuren bedeutender und berühmter Filme, deren Wirkung drama Taki no shiraito by Kenji Mizoguchi with subtle, sparse but wesentlich auf ihrer Klanglichkeit beruht. Der assoziierte „Musik – complex music. The musicians accompanying guitarist Gary Lucas Film – Marathon“ von Take Off Productions ergänzt im Anschluss vibrantly play music by Reza Namavar and Lucas to the monumen- trefflich das Leitthema von MaerzMusik 2011. tal epic film J‘accuse by Abel Gance about love in the time of the 10 Jahre MaerzMusik – Seien Sie herzlich willkommen zu Abenteuern, First World War. Finally, visitors can experience One-Sixth of the Genüssen und Herausforderungen für Augen und Ohren. World by the Russian film revolutionary Dziga Vertov with music by Michael Nyman. Matthias Osterwold Various productions span the fields of staged concert, concert in- Uraufführungen stallation and intermedia music performance. Ensemble ascolta performs a world premiere by the Taiwanese composer Pei-Yu Shi, alva noto unitxt / univrs (derivative version) Fr 25. 3. works by the Irish composer Jennifer Walshe and by Elena Mendoza, Amelia Cuni & Werner Durand Gramophone Saraswati So 20. 3. who was recently awarded the Spanish National Music Prize. Mono- dramas by Perttu Haapanen and Lotta Wennäkoski hails from Fin- Christoph Gallio / Beat Streuli ROAD WORKS Mi 23. 3. land, the music to the swirling stage sculpture Sandglasses comes Shintaro Imai Figures in Motion Do 24. 3. from the Lithuanian composer Just˙e Janulyt˙e. Rotation also plays a role in Tables are Turned by Bernhard Lang with the ensemble Alter Bernhard Lang / Alter Ego / Philip Jeck Tables are Turned Di 22. 3. Ego from Rome and the British turntablist Philip Jeck. A “zoo” of Phill Niblock N + M | Nomis Di 22. 3.–Do 24. 3. over 200 instruments will be revealed in Tiere sitzen nicht by Enno Poppe and Wolfgang Heiniger – instruments that are now easily Egill Sæbjörnsson & Marcia Moraes able to realize the futuristic vision that was behind the invention of What Got You Here, Won‘t Get You There Mo 21. 3. Intonarumori over a 100 years ago. Luciano Chessa reconstructed Pei-Yu Shi Märchenetüden | Neues Werk So 20. 3. 16 of these noise generators and has commissioned many new com- positions, by Sylvano Bussotti, Blixa Bargeld and Mike Patton, Michael Wertmüller / Lillevan Licht – Zeiten Fr 25. 3. to name a few. Lillevan, master of live video mixing, presents with Michael Wertmüller, Steamboat Switzerland and courage from Dresden the performance Licht – Zeiten in the immense TRAFO Deutsche Erstaufführungen Kraftwerk Mitte, where audiovisual performances by alva noto aka Carsten Nicolai and Ryoji Ikeda will also take place as part of the Aureliano Cattaneo liquido Sa 26. 3. Sonic Arts Lounge series. Shintaro Imai and Yutaka Makino present Perttu Haapanen Nothing to Declare Do 24. 3. new venue-specific performance installations in Berghain.T he com- poser Christoph Gallio and the photo video artist Beat Streuli build Ryoji Ikeda datamatics 2.0 Sa 26. 3. bridges between musical processes and image projections. Juste· Janulyte· Sandglasses Sa 26. 3. The abundance of intermedia and interdisciplinary performances will be complemented by chamber music recitals. Giving their Berlin Gary Lucas / Reza Namavar J’accuse Mi 23. 3. debut will be the American-Japanese composer Ken Ueno, the young Yutaka Makino Conflux Di 22. 3. Dutch pianist Ralph van Raat and the 20-strong ensemble Alarm Will Sound from New York. The Diotima Quartet from will once Martin Matalon Metropolis Sa 19. | So 20. 3. again perform at MaerzMusik, as will Trio Accanto with their hom- Misato Mochizuki Le fil blanc de la cascade Sa 19. | So 20. 3. age to the 75th birthday of Helmut Lachenmann. The midnight series “Listening to Films” in Babylon Mitte focuses on the sound- Michael Nyman Ein Sechstel der Erde So 27. 3. tracks of classic and celebrated films, whose impact is in essence Lotta Wennäkoski λελελε Lelele Do 24. 3. due to the music. The subsequent associated “Music – Film – Mara- thon” by Take Off Productions perfectly complements the motto of MaerzMusik 2011.

10 years of MaerzMusik – you are cordially invited to experience adventures, pleasures and challenges for the eyes and ears.

Matthias Osterwold Dienstag 15. März 2011 Freitag 18. März 2011

19.00 Uhr | Dussmann das KulturKaufhaus Eintritt frei 20.00 Uhr | MOSKAU Preisgruppe B

REBECCA SAUNDERS | KÜNSTLERGESPRÄCH MAERZMUSIK 2011 | ERÖFFNUNG

Björn Gottstein im Gespräch mit Rebecca Saunders Rebecca Saunders Chroma XV spacial collage for several chamber groups (2003 – 2011)

Donnerstag 1 7. März 2011 musikFabrik Rebecca Saunders, Leitung 20.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E Mark Barden, Musikalische Assistenz

Vorfilm | TONSPUREN | FILME HÖREN Mit Unterstützung von Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Music, gefördert durch das Programm Kultur der Europäischen Union. In Kooperation mit MOSKAU GmbH Auf der Suche nach dem perfekten Klang (2009) 22.15 Uhr | MOSKAU Preisgruppe D Film von Robert Cibis / Lilian Franck SONIC ARTS LOUNGE mit dem Klavierstimmer Stefan Knüpfer und den Pianisten Pierre-Laurent Aimard / / Lang Lang / Till Fellner u.a. Michael Vorfeld Ton von Sabine Panossian / David Benedikt / Ina Nikolow / Glühlampenmusik – Light Bulb Music Niklas Kammertöns / Ansgar Frerich Audiovisuelle Performance (2009 – 2011)

In Kooperation mit Babylon Aftershow mit DJ klinker

In Kooperation mit MOSKAU GmbH 22.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E

Vorfilm | TONSPUREN | FILME HÖREN 24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E

The Insomniac City Cycles (2009) TONSPUREN | FILME HÖREN

Live Cinema und Film von Ran Slavin We don’t care about music anyway … (2009) Film Premiere Ran Slavin, Regie/Musik/Ton/Performance Film von Cédric Dupire / Gaspard Kuentz In Kooperation mit Babylon Musik von Otomo Yoshihide / Numb & Saidram / Yamakawa Fuyuki / Kirihito / L?K?O / Sakamoto Hiromichi / Umi no Yeah!!! / 18. 3.–27. 3. | Babylon Eintritt frei Goth-Trad / Hiko VIDEO Lounge Ton von Jacob Stambach

Early Music Videos Live Music Tour Event 26. 3. 22.00 Uhr TRAFO | Kraftwerk Mitte zusammengestellt von Christoph Dreher Mit Unterstützung von The Japan Foundation / Performing Arts JAPAN Program. In Kooperation mit Babylon und MUSIK – FILM – MARATHON | Take Off Productions täglich durchgehend während der Öffnungszeiten des Babylon

In Kooperation mit Babylon

MaerzMusik 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 Sonnabend 19. März 2011 22.00 Uhr Babylon Preisgruppe C

NEUE MUSIK ZU ALTEN FILMEN 17.00 Uhr | Radialsystem V Preisgruppe C Taki no shiraito Die weißen Fäden des Wasserfalls INSTRUMENTENPARK Film von Kenji Mizoguchi (1933) Enno Poppe / Wolfgang Heiniger Musik von Misato Mochizuki Tiere sitzen nicht Le fil blanc de la cascade Bühnenmusik für 200 Instrumente (2009/2011) für Ensemble und Elektronik (2007) DE musikFabrik Nieuw Ensemble Hendrik Manook, Klangregie Johannes Debus, Leitung Benjamin zur Heide, Licht 21.00 Uhr | Künstlergespräch Mit Unterstützung von Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Music, gefördert durch das Programm Kultur der Europäischen Union, und Pro Helvetia. Shinichiro Okabe im Gespräch mit Misato Mochizuki In Zusammenarbeit mit Radialsystem V und Schweizerische Botschaft in Deutschland in englischer Sprache

20.00 Uhr | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Preisgruppe F weitere Aufführung So 20. 3. 22.00 Uhr NEUE MUSIK ZU ALTEN FILMEN In Kooperation mit Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) und National Film Center/ The National Museum of Modern Art anlässlich „150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft“. Metropolis In Verbindung mit Botschaft von Japan in Deutschland. Mit Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland. In Kooperation mit Babylon Film von Fritz Lang (1927) restaurierte Fassung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (2010) 24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E

Musik von Martin Matalon (1995/2007/2010) DE TONSPUREN | FILME HÖREN Ensemble Modern The Sound of Insects – Record of a Mummy (2008) François-Xavier Roth, Leitung Norbert Ommer, Klangregie Film von Peter Liechti BIG cinema Leipzig, Projektion Musik von Norbert Möslang Ton von Balthasar Jucker / Christian Beusch 19.00 Uhr | Künstlergespräch Helga de la Motte-Haber im Gespräch mit Martin Matalon In Kooperation mit Babylon in englischer Sprache weitere Aufführung So 20. 3. 20.00 Uhr

Die Originalmusik von Martin Matalon für Metropolis wurde vom IRCAM-Centre Pompidou Paris in Auftrag gegeben. Die Adaption der Partitur für die Film-Fassung von 2010 erfolgte im Auftrag des Ensemble Modern mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und wurde in Koproduktion mit GRAME centre national de création musicale Lyon und dem Ensemble Intercontemporain Paris realisiert.

In Zusammenarbeit mit Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, mit Unterstützung von Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Music, gefördert durch das Programm Kultur der Europäischen Union

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 Sonntag 20. März 2011 16.30 Uhr | Radialsystem V Preisgruppe C

INstrumentenpark 11.00 Uhr | Universität der Künste | Joseph-Joachim-Konzertsaal Intonarumori RECITAL | BERLIN DEBÜT Preisgruppe D Das Orchester der Futuristischen Geräuscherzeuger Ralph van Raat Klavier Luciano Chessa Leitung Jonathan Harvey Kompositionen von Four Images after Yeats (1969) Luigi Russolo / Paolo Buzzi / Blixa Bargeld / Luciano Chessa / Haiku (1997) James Fei / Ellen Fullman / Margareth Kammerer / Homage to Cage ... À Chopin (und Ligeti ist auch dabei) (1998) Ulrich Krieger / Pablo Ortiz / Pauline Oliveros / Mike Patton Tombeau de Messiaen (1994) Uraufführung/Auftragswerk MaerzMusik | Berliner Festspiele: Vers (2000) Amelia Cuni & Werner Durand ff (1995) Pei-Yu Shi T.R.I.O. Trento Risuona Improvisation Orchestra Märchenetüden (2010) UA/AW del Conservatorio di Musica Bonporti di Trento Magnus Lindberg Nicholas Isherwood Bass Klavierstück (1977) Blixa Bargeld / Amelia Cuni / Margareth Kammerer Stimme Six Jubilees (2000)

Eine Produktion mit Auftragswerken von PERFORMA New York. Dank an EMPAC, Istituto Italiano di In Kooperation mit Universität der Künste Berlin und Finnland-Institut in Deutschland. Cultura San Francisco und SFMOMA; Produktion in Europa Festival Transart10. Mit Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland In Zusammenarbeit mit Radialsystem V und Istituto Italiano di Cultura Berlino

14.00 Uhr | Radialsystem V Preisgruppe G 19.00 Uhr | Universität der Künste | Joseph-Joachim-Konzertsaal

LA cucina futurista KONZERT SZENISCH Preisgruppe C

Ein Lunch mit Spezialitäten aus der Pei-Yu Shi Futuristischen Küche des Filippo Tommaso Marinetti Girasole (2011) UA ausgewählt und angerichtet vom Auftragswerk Ensemble ascolta, gefördert durch Ernst von Siemens Musikstiftung Chefkoch im Radialsystem V Elena Mendoza Fragmentos de teatro imaginario Auf dem Menü für Trompete, Posaune, Violoncello, E-Gitarre, Klavier und Würfelgarten, Astrobrühe, Interface Medley Schlagzeug (2009) synästhetische Mousse Jennifer Walshe außerdem ein Zwischenprogramm Violetta Mahon’s Dream Diaries und zum Ausklang für Ensemble, Szene, Zuspiel und Video (2008) Futuristischer Cocktail Ensemble ascolta Guten Appetit! Manuel Nawri, Leitung (bei Girasole)

Johannes Emken Chef Christiane Marx, Sprecherin

Eine Koproduktion von MaerzMusik | Berliner Festspiele und Bundes- und Landesmusikakademie Begrenzte Anzahl an Plätzen. Rechtzeitige Reservierung wird freundlich erbeten! Rheinsberg/Rheinsberger Pfingstwerkstatt Neue Musik, in Zusammenarbeit mit Ensemble ascolta. In Kooperation mit Universität der Künste Berlin In Zusammenarbeit mit Radialsystem V und Istituto Italiano di Cultura Berlino

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 20.00 Uhr | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Preisgruppe F Montag 21. März 2011

NEUE MUSIK ZU ALTEN FILMEN 17.00 Uhr | Babylon Eintritt frei

Metropolis FILM Essay Musik Film von Fritz Lang (1927) Perotinus Magnus – Dein Kuss von göttlicher Natur Musik von Martin Matalon (1995/2007/2010) DE Vision eines Filmprojektes von Uli Aumüller (2005) Ensemble Modern François-Xavier Roth, Leitung In Kooperation mit Babylon weitere Aufführung Sa 19. 3. 20.00 Uhr 18.00 Uhr | Kammermusiksaal der Philharmonie | Foyer Eintritt frei

22.00 Uhr | Babylon Preisgruppe C SCHULE MACHEN: QUERKLANG

NEUE MUSIK ZU ALTEN FILMEN QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule Uraufführungen von Gruppen-Kompositionen von SchülerInnen Taki no shiraito Die weißen Fäden des Wasserfalls der Grundschule am Humboldthain, Heinrich-Hertz-Gymnasium, Film von Kenji Mizoguchi (1933) Johann-August-Zeune-Schule für Blinde, Heinz-Berggruen-Gymnasium, Musik von Misato Mochizuki Franz-Schubert-Grundschule (1. Gemeinschaftsschule Neukölln auf Le fil blanc de la cascade dem Campus Rütli), begleitet durch Ketan Bhatti, Sascha Dragicevic, für Ensemble und Elektronik (2007) DE Mayako Kubo, Makiko Nishikaze und Héctor Moro, Musiklehrer- Innen der Schulen sowie StudentInnen der UdK Berlin Nieuw Ensemble Daniel Ott / Iris ter Schiphorst / Ursula Brandstätter / Johannes Debus, Leitung Kerstin Wiehe, Leitung weitere Aufführung Sa 19. 3. 22.00 Uhr Stefan Roszak / Almut Heidelberger, Assistenz

weitere Aufführung Di 22. 3. 18.00 Uhr 24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E

Ein Projekt der Universität der Künste Berlin / klangzeitort, K&K Kulturmanagement & Kommunikation/ TONSPUREN | FILME HÖREN Kulturkontakte e. V. und MaerzMusik | Berliner Festspiele, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Mit Unterstützung von Stiftung Berliner Philharmoniker Elephant (2003)

Film von Gus van Sant Musik von Hildegard Westerkamp / Frances White / Ton von Leslie Shatz

In Kooperation mit Babylon

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 20.00 Uhr | Kammermusiksaal der Philharmonie Preisgruppe A Dienstag 22. März 2011 recital 17.00 Uhr | Babylon Eintritt frei

Alarm Will Sound FILM Essay Musik Alan Pierson, Leitung Heimat BACH

Harrison Birtwistle Filmessay von Uli Aumüller (2010) Carmen Arcadiae Mechanicae Perpetuum (1977/1978) Wolfgang Rihm Will Sound (2005/2006) In Kooperation mit Babylon John Adams Son of Chamber Symphony (2007) John Orfe Dowland Remix (Flow My Tears) (2009) 18.00 Uhr | Kammermusiksaal der Philharmonie | Foyer Eintritt frei Aphex Twin Cock/Ver 10 (2001) arr. Stefan Freund (2004) SCHULE MACHEN: QUERKLANG Aphex Twin Omgyjya Switch 7 (2001) arr. Evan Hause (2005/2010) Aphex Twin Gwely Mernans (2001) arr. Ken Thomson (2004) QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule Stefan Freund Unremixed (2005) weitere Aufführung Mo 21. 3. 18.00 Uhr Mit Unterstützung von Mid Atlantic Arts Foundation 19.00 Uhr | Berghain Eintritt frei (bis 21.00 Uhr) 22.00 Uhr | Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin VIDEo MUSIK INSTALLATION | ERÖFFNUNG

MUSIKWERKE BILDENDER KÜNSTLER Preisgruppe D Phill Niblock Egill Sæbjörnsson & Marcia Moraes N + M (2010) UA/AW mit Magda Mayas, Klavier What Got You Here, Won’t Get You There Nomis (2010) UA/AW mit Tony Buck, Perkussion Performance Installation (2011) UA James Welburn, Videoassistenz

Alex Hofmann, Tonassistenz Ensemble Adapter Di 22. 3. bis Do 24. 3. 20.00 – 24.00 Uhr Auftragswerk und Produktion von Freunde Guter Musik Berlin e. V. in Zusammenarbeit mit MaerzMusik | Berliner Festspiele und Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, gefördert durch Initiative Neue Musik Berlin e. V. In Zusammenarbeit mit Elektronisches Studio der TU Berlin – Fachgebiet Audiokommunikation und Berghain

24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E

TONSPUREN | FILME HÖREN

A Zed & Two Noughts (1986)

Film von Musik von Michael Nyman Ton von C. Ware

In Kooperation mit Babylon

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 20.00 Uhr | Kammermusiksaal der Philharmonie Preisgruppe A

MUSIK IN ROTATION Mittwoch 23. März 2011

Bernhard Lang und Alter Ego mit Philip Jeck 17.00 Uhr | Babylon Eintritt frei TablesAreTurned (2011) UA/AW FILM Essay Musik Bernhard Lang Idee/Komposition Was ist Improvisation? Alter Ego Filmischer Essay von Uli Aumüller (2007) Philip Jeck Plattenspieler / Vinyl LPs

In Kooperation mit Babylon Auftragswerk und Produktion von MaerzMusik | Berliner Festspiele, Huddersfield Contemporary Music Festival, Wien Modern, November Music ’s-Hertogenbosch und Wundergrund Festival Kopenhagen. Mit Unterstützung von Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Music, gefördert durch das Programm Culture 2000 der Europäischen Union 18.30 Uhr | Babylon Preisgruppe C

NEUE MUSIK ZU ALTEN FILMEN 22.00 + 23.15 Uhr | Berghain Preisgruppe D J’accuse Ich klage an SONIC ARTS LOUNGE Film von Abel Gance (1919), restaurierte Originalfassung (2009) DE Yutaka Makino Musik von Gary Lucas / Reza Namavar (2009) Conflux Performative Installation (2010) DE Gary Lucas Gitarre

Eine Koproduktion von MaerzMusik | Berliner Festspiele und Berliner Künstlerprogramm des DAAD. ensemble unitedberlin In Zusammenarbeit mit Berghain

Eine Koproduktion von Holland Festival und EYE Film Instituut Nederland (Filmmuseum). Mit Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland. 24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E In Kooperation mit Babylon

TONSPUREN | FILME HÖREN 22.00 Uhr | Berghain Preisgruppe D Drawing Restraint 9 (2005) SONIC ARTS LOUNGE Film von Matthew Barney Christoph Gallio / Beat Streuli Musik von Björk / Mark Bell ROAD WORKS (2010) UA/AW Ton von Dave Paterson Christoph Gallio, Komposition/Musikalische Leitung In Kooperation mit Babylon Beat Streuli, Projektionsinstallation

Andrea Neumann, Inside Piano/Mixer/Klavier Ernst Thoma, Live-Elektronik Christoph Gallio, Saxophon Dominique Girod, Kontrabass Julian Sartorius, Schlagzeug Willy Strehler, Sound Mix

Mit Unterstützung von Pro Helvetia und Aargauer Kuratorium. In Zusammenarbeit mit Berghain und Schweizerische Botschaft Berlin

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 Berghain Donnerstag 24. März 2011

VIDEO MUSIK INSTALLATION 16.00 Uhr | gelbe Musik Eintritt frei

Phill Niblock Ausstellung | Eröffnung N + M | Nomis (2010) UA/AW Carsten Nicolai Di 22. 3. bis Do 24. 3. 20.00 –24.00 Uhr interferenz

24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E 25. 3. – 30. 4. | Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr

TONSPUREN | FILME HÖREN In Kooperation mit MaerzMusik | Berliner Festspiele

Eraserhead (1976) 17.00 Uhr | Babylon Eintritt frei

Film von David Lynch FILM Essay Musik Musik von David Lynch Ton von David Lynch / Alan Splet „… zwei Gefühle …“ von Helmut Lachenmann Musik mit Leonardo für Sprecher und Musikensemble In Kooperation mit Babylon Ein Film von Uli Aumüller (1998)

In Kooperation mit Babylon

19.00 Uhr | Sophiensaele Preisgruppe C

MONODRAMAS

Perttu Haapanen Nothing to Declare (2010) DE

Perttu Haapanen / Tomi Paasonen, Libretto Tomi Paasonen, Regie | Max Wikström, Licht/Bühne

Nicholas Isherwood Bassbariton

Lotta Wennäkoski λελελε Lelele (2010) DE Lotta Wennäkoski, Libretto Elina Brotherus, Video Anna-Mari Karvonen, Regie | Max Wikström, Licht/Bühne

Pia Freund Sopran

Plus Ensemble

Eine Kooperation von Musica nova Helsinki und Plus Ensemble, mit Unterstützung von Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Music, gefördert durch das Programm Kultur der Europäischen Union, mit Unterstützung von Finnish Performing Music Promotion Centre ESEK, Foundation for the promotion of Finnish Music LUSES, Alfred Kordelin Foundation, Finnish Broadcasting Company YLE und Finnland-Institut in Deutschland. In Kooperation mit Sophiensaele

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 22.00 Uhr | Berghain Preisgruppe D Freitag 25. März 2011

SONIC ARTS LOUNGE 20.00 Uhr | TRAFO | Kraftwerk Mitte Preisgruppe C (22.00 inkl.) Shintaro Imai BILD MUSIK Figures in Motion Audio Video Performance (2011) UA Michael Wertmüller / Lillevan Licht – Zeiten Maya Kimura Koto für Ensemble, Licht und Video (2010/11) UA/AW Eine Koproduktion von MaerzMusik | Berliner Festspiele und Berliner Künstlerprogramm des DAAD. In Zusammenarbeit mit Berghain Michael Wertmüller, Komposition Lillevan, Visuals VIDEO MUSIK INSTALLATION Titus Engel, Musikalische Leitung Phill Niblock Steamboat Switzerland N + M | Nomis (2010) UA/AW Dominik Blum, Hammond-Orgel Di 22. 3. bis Do 24. 3. 20.00 – 24.00 Uhr Marino Pliakas, E-Bass als Gäste: 24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E Oliver Steidle / Michael Wertmüller, Schlagzeug

TONSPUREN | FILME HÖREN courage Dresdner Ensemble für zeitgenössische Musik

Koyaanisqatsi (1982) Mit Unterstützung von Pro Helvetia und Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste. In Zusammenarbeit mit trAFO | Kraftwerk Mitte

Film von Godfrey Reggio Musik von Philip Glass / Michael Hoenig 22.00 Uhr | TRAFO | Kraftwerk Mitte Preisgruppe C

In Kooperation mit Babylon SONIC ARTS LOUNGE

alva noto unitxt / univrs (derivative version) Audio-visuelle Performance (2011) UA

In Zusammenarbeit mit TRAFO | Kraftwerk Mitte

24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E

TONSPUREN | FILME HÖREN

Dancer in the Dark (2000)

Film von Lars von Trier Musik von Björk / Mark Bell Ton von Kristian Eidles Andersen

In Kooperation mit Babylon

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 Sonnabend 26. März 2011 22.00 Uhr | TRAFO | Kraftwerk Mitte Preisgruppe C

SONIC ARTS LOUNGE 16.00 Uhr | Sophienkirche Preisgruppe D Ryoji Ikeda STREICHQUARTETT datamatics [ver.2.0] Aureliano Cattaneo Audio Video Performance (2007) DE liquido (2010) DE/AW Ryoji Ikeda, Konzept/Regie/Komposition Auftragswerk von Weingut Alois Lageder Margreid, MaerzMusik | Berliner Festspiele und Swarovski Kristallwelten Wattens Shohei Matsukawa / Daisuke Tsunoda / Tomonaga Tokuyama / Ondˇrej Adámek Norimichi Hirakawa, Computergraphik/Programmierung Lo que no’ contamo’ (2010) Eine Produktion von Forma. Auftragswerk von AV Festival 06, ZeroOne San Jose & ISEA 2006 Koproduktion von Les Spectacles Vivants, Centre Pompidou und YCAM Mit Unterstützung von Recombinant Media Labs Blossoming (2007) Mit Unterstützung der Schering Stiftung. Jonathan Harvey In Zusammenarbeit mit TRAFO | Kraftwerk Mitte Streichquartett Nr. 3 (1995) We don’t care about music anyway … Quatuor Diotima Live Music Tour Event Naaman Sluchin, Violine YunPeng Zhao, Violine Otomo Yoshihide Franck Chevalier, Viola Sakamoto Hiromichi Pierre Morlet, Violoncello L?K?O Kirihito In Zusammenarbeit mit Berliner Künstlerprogramm des DAAD. Mit Unterstützung von Französische Botschaft in Berlin Umi No Yeah !!

Filmpremiere 18.3. 24.00 Uhr Babylon 19.00 Uhr | Sophiensaele Preisgruppe C

Mit Unterstützung von The Japan Foundation / Performing Arts JAPAN Program. BILD SKULPTUR PERFORMANCE In Kooperation mit MUSIK – FILM – MARATHON | Take Off Productions

Juste· Janulyte· 24.00 Uhr | Babylon Preisgruppe E Sandglasses Performance Installation für vier Violoncelli, TONSPUREN | FILME HÖREN Live-Elektronik und Licht (2010) DE Apocalypse Now (1979) Luca Scarzella, Video Film von Francis Ford Coppola Michele Innocente, Video/Assistenz Musik von Carmine Coppola / Francis Coppola / Richard Wagner / Michele Tadini / Antonello Raggi, Live-Elektronik The Doors / The Rolling Stones / Creedence Clearwater Revival Jurate· Paulekaite,· Bühne Ton von Walter Murch Eugenijus Sabaliauskas / Vilius Vilutis, Licht

In Kooperation mit Babylon Solisten des Gaida Ensemble Edmundas Kulikauskas / Povilas Jacunskas / Ru¯ta Tamutyte· / Onute· Švabauskaite,· Violoncello

Eine Produktion von Gaida Festival Vilnius, Auftragswerk und mit Unterstützung von Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Music, gefördert durch das Programm Kultur der Europäischen Union. In Kooperation mit Sophiensaele

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 Sonntag 2 7. März 2011 Helmut Lachenmann GOT LOST 11.00 Uhr | Jüdisches Museum | Glashof Preisgruppe D für Sopran und Klavier (2008/2010)

PORTRAIT | KEN UENO Trio Accanto Yukiko Sugawara, Klavier A Musical Portrait of Ken Ueno: Archaeologies of the Future Marcus Weiss, Saxophone Ken Ueno Christian Dierstein, Schlagzeug Disabitato für Klavier (2007) Sarah Maria Sun Sopran Kizu für Koto und Stimme (2006) Two Hands für Viola und Schlagzeug (2009) In Zusammenarbeit mit Radialsystem V I screamed at the sea until nodes swelled up, then my voice became the resonant noise of the sea für Klarinette (2006) 20.00 Uhr | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Preisgruppe F Improvisation für Stimme und microtonale NEUE MUSIK ZU ALTEN FILMEN Talus für Viola und Streicherensemble (2007) Šestaja ˇcast’ mira Ein Sechstel der Erde Heather O’Donnell Klavier Kyoko Kawamura Koto / Stimme Film von Dziga Vertov (1926) Kim Kashkashian / Wendy Richman Viola Musik von Michael Nyman (2009) Greg Oakes Klarinette Robin Hayward mikrotonale tuba Gabrielle Lester / Catherine Thompson, Violine Robyn Schulkowsky Schlagzeug Nicholas Barr, Viola Ken Ueno Stimme Anthony Hinnigan, Violoncello ensemble unitedberlin Bradley Grant / Simon Haram, Sopran-/Altsaxophon Stanley Dodds, Leitung , Baritonsaxophon/Piccolo Steven Sidwell, Trompete Lydia Rilling im Gespräch mit Ken Ueno David Lee, Horn The American Academy in Berlin in Zusammenarbeit mit MaerzMusik | Berliner Festspiele. , Posaune/ In Kooperation mit Jüdisches Museum Berlin Martin Elliott, Bass Michael Nyman, Leitung/Klavier 16.00 Uhr | Radialsystem V Preisgruppe C 19.00 Uhr | Künstlergespräch TRIO ACCANTO | HELMUT LACHENMANN 75 Volker Schlöndorff im Gespräch mit Michael Nyman Toshio Hosokawa In Zusammenarbeit mit Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Für Walter – Arc Song II für Sopransaxophon, Klavier mit Schlagzeug (2010) Mark Andre durch für Saxophon, Klavier und Schlagzeug (2006) Wolfgang Rihm Gegenstück für Kontrabass-Saxophon, Klavier und Schlagzeug (2006)

MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 MaerzMusik 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 3. 2011 Video MUSIK INSTALLATION music Fund

Berghain MUSIc is an instrument of development

Phill Niblock Spenden Sie ein Instrument! N + M (2010) UA/AW Music Fund ist eine Initiative von Ictus Ensemble Brüssel und mit Magda Mayas, Klavier Oxfam Solidarity, die junge Musiker und Musikschulen in Nomis (2010) UA/AW Entwicklungsländern und Konfliktgebieten unterstützt. mit Tony Buck, Perkussion Dazu sammelt Music Fund Musikinstrumente, sorgt für deren James Welburn, Videoassistenz Instandsetzung und organisiert den Transport. Alex Hofmann, Tonassistenz Sie können an allen Tagen des Jahres die Instrumente Eröffnung Dienstag 22. 3. 19.00 Uhr zwischen 8.00–22.00 Uhr im Haus der Berliner Festspiele, Di 22. 3. bis Do 24. 3. 20.00 – 24.00 Uhr Bühneneingang Meierottostraße 12 (Wilmersdorf) abgeben.

In Zusammenarbeit mit Elektronisches Studio der TU Berlin – Fachgebiet Audiokommunikation www.musicfund.be und Berghain Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

AUSSTELLUNG gelbe Musik

Carsten Nicolai interferenz

Eröffnung Donnerstag 24. 3. 16.00 Uhr SAVE THE DATE

25. 3. – 30. 4. | Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr

In Kooperation mit MaerzMusik | Berliner Festspiele

27. August 2011 Video Lounge Die Berliner Festspiele feiern! www.berlinerfestspiele.de Babylon

Early Music Videos zusammengestellt von Christoph Dreher SAVE THE DATE 18. 3. – 27. 3. täglich durchgehend während der Öffnungszeiten des Babylon

2. bis 20. September 2011 Berliner Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Philharmoniker Das Programm erscheint Mitte April Karten + Infos (030) 254 89 100 | www.musikfest-berlin.de 28. 3. – 10. 4. | Die Kurbel 1./2. 4. | Dock 11 MUSIK – FILM – MARATHON SYNCHRONIZING BERLIN – HONG KONG Filme – Konzerte – Workshops – Panels Ensemble Adapter | Hong Kong New Music Ensemble Über 30 künstlerisch bedeutende Musikfilme, entstanden zwischen Paul Friedrich Frick / Lam Lai Komposition 1950 und 2011 in Europa, Afrika, Indien, Japan, USA und Kanada, Aron Kitzig / Jason Wong Video reflektieren die Entwicklung der modernen Filmsprache ebenso wie die Arbeit an der Musik in allen Genres, ihre Entstehungs- Als besonderes Live-Event verknüpfen das deutsch-isländische bedingungen und Wirkungsgeschichte. Neben ausgewählten Ensemble Adapter und das Hong Kong New Music Ensemble ‚Klassikern’ des Musikfilms präsentiert derMU SIK – FILM – Musik und Film per Internet-Standleitung: In Berlin und Hongkong MARATHON zahlreiche Filme in Erstaufführung, die u. a. von entsteht am 1./2.4. eine Konzertinstallation: zwei Ensembles, ihren Regisseuren vorgestellt werden. zwei Orte, zwei Bühnen – gleichzeitig.

Die menschliche Stimme steht in vielen dieser Filme im Mittel- Dock 11 Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg punkt. Deshalb wird der englische Vokalist Phil Minton parallel Tickets € 10,- / erm. € 7,- zum Festival ab dem 28. 03. den Workshop Feral Choir leiten, www.ensemble-adapter.de mit einem Abschlusskonzert am 30. 03. „Jeder kann mitmachen, Eine Produktion von Ensemble Adapter in Kooperation mit Hong Kong New Music Ensemble Jugendliche und Erwachsene, die Freude an freier Musik, am und Goethe Institut Hong Kong. In Zusammenarbeit mit Take Off Productions und MaerzMusik | Berliner Festspiele. Gefördert aus Mitteln des hauptstadtkulturfonds Experimentieren und Improvisieren haben. Die Teilnehmer lernen, dass jeder, der atmet, auch Klänge produzieren kann, die einen positiven ästhetischen Beitrag zur conditio humana leisten, und dass diese Klänge nicht an die kulturelle Herkunft gebunden sind.“

Die begleitenden Einführungen, Vorträge und Podiumsdiskussio- nen werden von Filmschaffenden, Musikern, Autoren, Film- verleihern sowie von Film- und Musikkritikern getragen, die ihre Erfahrungen und Forderungen zum zeitgenössischen künstlerischen Musikfilm einbringen.

MUSIK – FILM – MARATHON Die Kurbel, Giesebrechtstr. 4, Charlottenburg Tickets € 7,- | erm. € 6,-/ 5,- | Filmpass € 150,- www.take-off-productions.de

Feral Choir Workshop mit Phil Minton 28. – 30. 3. | Konzert 30. 3. Exploratorium, Mehringdamm 55, Kreuzberg Anmeldung +49(0)30 323 75 26 | [email protected] Teilnahmegebühr € 65,- | mit Filmpass € 200,- | Konzert € 8,-

Eine Produktion von Take Off Productions | Helma Schleif, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. In Zusammenarbeit mit MaerzMusik | Berliner Festspiele EINTRITTSPREISE TICKET PRICES KARTEN TICKETS

Preisgruppe A € 20,- / 15,- / 12,- Ab 14. Januar 2011 from 14th January 2011 Kammermusiksaal der Philharmonie Karten im Internet Online Booking Preisgruppe B € 20,- ohne Bearbeitungsgebühr / no handling fee MOSKAU 18. 3. 20.00 Uhr www.maerzmusik.de Preisgruppe C € 15,- Babylon 19./ 20. 3. 22.00 Uhr | 23. 3. 18.30 Uhr Kasse Box Office Radialsystem V 19. 3. | 20. 3. 16.30 Uhr | 27. 3. Haus der Berliner Festspiele Sophiensaele Schaperstraße 24, 10719 Berlin TRAFO | Kraftwerk Mitte Mo – Sa 14.00 –18.00 Uhr Universität der Künste Berlin 20. 3. 19.00 Uhr Telefonische Bestellungen Telephone Orders Preisgruppe D € 12,- +49 (0)30 - 254 89 100 Berghain Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Gebühr Fee € 3,- pro Bestellung per order Jüdisches Museum Berlin MOSKAU 18. 3. 22.00 Uhr Karten erhalten Sie auch bei den bekannten Vorverkaufskassen Sophienkirche Tickets are also available at the usual ticketing offices Universität der Künste Berlin 20. 3. 11.00 Uhr Abendkasse Evening Box Office Preisgruppe E € 6,50 Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn Babylon 17. 3. | 18.–26. 3. 24.00 Uhr The evening box office opens one hour before the event Preisgruppe F € 24,- Volksbühne am Rosa-Luxenburg-Platz Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, etc. je nach Verfügbar- Preisgruppe G € 35,- keit an der Abendkasse (gültiger Ausweis erforderlich) Radialsystem V 20. 3. La Cucina Futurista Reduced tickets for students etc. at the evening box office subject Kombi-Ticket mit Intonarumori € 45,- to availability (valid ID necessary)

NEU!

WAHL-ABONNEMENT subscription

Wählen Sie mehrere Veranstaltungen aus dem Festivalprogramm: Select a series of events from the festival programme: 9 Veranstaltungen mit 40% | 6 mit 35% | 3 mit 30% Ermäßigung auf den Einzelpreis concession on the ticket price

Die Zahl der verfügbaren Wahl-Abos ist begrenzt, im Wahl-Abo maximal drei Tickets pro Veranstaltung. The number of available subcriptions is limited, maximum 3 tickets per event. La Cucina Futurista ist vom Wahl-Abo ausgeschlossen. La Cucina Futurista is excluded from subscription.

Bitte reservieren Sie frühzeitig! Please reserve early! MaerzMusik 18. – 27. 3. 2011 Elektronisches Studio der TU Berlin – Fachgebiet Audiokommunikation 10 Jahre Festival für aktuelle Musik Berlin Ensemble ascolta EYE Film Instituut Nederland Ernst von Siemens Musikstiftung Finnland-Institut in Deutschland Forma Veranstalter | Herausgeber Französische Botschaft in Berlin Freunde Guter Musik Berlin e. V. Ein Geschäftsbereich der Gaida Festival Vilnius gelbe MUSIK Gefördert aufgrund eines Beschlusses Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin des Deutschen Bundestages durch Hauptstadtkulturfonds Huddersfield Contemporary Music Festival Intendant Prof. Dr. Joachim Sartorius Initiative Neue Musik Berlin e. V. Kaufmännische Geschäftsführung Charlotte Sieben Istituto Italiano di Cultura Berlino Künstlerische Leitung und Programm Matthias Osterwold The Japan Foundation | Performing Arts JAPAN Program Organisationsleitung Ilse Müller Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation) Mitarbeit Ina Steffan, Vilém Wagner, Chloë Richardson, Jüdisches Museum Berlin Laura Bergander Kulturbüro SOPHIEN Technische Leitung Andreas Weidmann, Harald Frings K&K Kulturmanagement & Kommunikation / Kulturkontakte e. V. Programmberatung Volker Straebel Mid Atlantic Arts Foundation Filmreihe Irene Genhart, Florian Wachinger MOSKAU GmbH Musica nova Helsinki Förderer November Music ’s-Hertogenbosch PERFORMA New York Plus Ensemble Helsinki Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung Medienpartner Radialsystem V Réseau Varèse – European Network for the Creation and Promotion of New Partner Music, gefördert durch Programm Culture 2000 der Europäischen Union Schering Stiftung In zusammenarbeit mit Schweizerische Botschaft Berlin Aargauer Kuratorium Sophiensaele Arsenal | Institut für Film- und Videokunst e. V. Stiftung Berliner Philharmoniker The American Academy in Berlin Swarovski Kristallwelten Wattens Babylon Take Off Productions | Helma Schleif Berghain Transart Festival Bozen Berliner Künstlerprogramm des DAAD Trafo | Kraftwerk Mitte Berlin Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Universität der Künste Berlin Botschaft von Japan in Deutschland Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Botschaft des Königreichs der Niederlande in Deutschland Weingut Alois Lageder Margreid Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg Wien Modern Deutschlandradio Kultur Wundergrund Festival Kopenhagen INFORMATIONEN INFORMATION

Berliner Festspiele | MaerzMusik 2011 Telefon +49(0)30 254 89 0 | Fax +49(0)30 254 89 111 www.maerzmusik.de | www.berlinerfestspiele.de

Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.berlinerfestspiele.de Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. The current programme and further information is available at www.berlinerfestspiele.de There you can also subscribe to our newsletter.

UA Uraufführung World Premiere DE Deutsche Erstaufführung German Premiere AW Auftragswerk Commissioned by MaerzMusik | Berliner Festspiele

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten Programme subject to change Bildnachweis: U 1 © iStockphoto michele lugaresi, U 2 © Photocase WhiteWolf, U 4 © mauritius images Karl-Heinz Spremberg Übersetzung: Chloë Richardson Visuelles Konzept, Gestaltung: doppelpunkt, Berlin Stand: Januar 2011 Eberswalder Str.

3 Dock 11 Schönhauser Allee Kastanienallee 10 Jahre 10 Jahre Senefelder Platz

Rosenthaler Platz Torstr. 16 Volksbühne Festival für aktuelle Musik Berlin Festival für aktuelle Musik Berlin Invalidenstr. 6 Hamburger Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz 13 Sophiensaele Babylon Sophienkirche 1 Hauptbahnhof 12 Weinmeisterstr. Alt-Moabit Oranienburger Str. Otto-Braun-Str. Mollstr. Hackescher Markt Alexanderplatz Schillingstr. Friedrichstr. 18. – 27. 3. 2011 18. – 27. 3. 2011 9 Moskau 4 Dussmann Alexanderstr. Karl-Marx-Allee Unter den Linden Stralauer Str. Frankfurter Tor Mühlendamm Jannowitz Brücke Straße des 17. Juni Friedrichstr. Holzmarktstr. Wilhelmstr. Tiergartenstr. 11 Radialsystem V Berghain Leipziger Str. Heinrich-Heine-Str. 2 Hardenbergerstr. Philharmonie Ostbahnhof 10 Warschauer Str. Potsdamer Platz 14 Trafo Stralauer Platz Wilmersdorfer Str. Zoologischer Garten Kochstr. Kantstr. Köpenicker Str. Warschauer Str. Charlottenburg Savignyplatz

8 Die Kurbel Uhlandstr. Moritzplatz Warschauer Str. Potsdamer Str. 7 Jüdisches Museum Kurfürstendamm Bundesallee Augsburger Str. Schlesisches Tor Adenauerplatz 5 gelbe MUSIK Lindenstr. UdK Joseph-Joachim-Konzertsaal Skalitzer Str. Fasanenplatz 15 Prinzenstr. Haus der Berliner Festspiele Hallesches Tor Spichernstr. MaerzMusik MaerzMusik

9 | MOSKAU VeranstaltungsorteKantstr. Venues Karl-Marx-Allee 34, Mitte Tickets + Info | Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24, Wilmersdorf U + S Alexanderplatz | U5 Schillingstraße | Bus 248 Alexanderstraße 1 | Babylon 10 | Kammermusiksaal der Philharmonie Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte | S Alexanderplatz | U2 Rosa-Luxemburg-Platz Herbert-von-Karajan-Straße 1, Tiergarten Bus 200, 240, N2, N5, N7, N8 | Tram M8 Rosa-Luxemburg-Platz U + S Potsdamer Platz | Bus 200, 347 Philharmonie 2 | Berghain Bus M48, M29 Potsdamer Brücke | Bus M41 Potsdamer Platz Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain 11 | Radialsystem V S Ostbahnhof | Bus 140, N40 Ostbahnhof | Bus 240, 347 Franz-Mehring-Platz Holzmarktstraße 33, Friedrichshain | S Ostbahnhof BEWEGUNG KLANG BILD BEWEGUNG BILD KLANG BEWEGUNG KLANG BILD BEWEGUNG BILD KLANG BEWEGUNG KLANG BILD BEWE 3 | Dock 11 Bus 140 Ostbahnhof | Bus 147 Bethaniendamm | Bus 347, 240 Stralauer Platz Kastanienallee 79, Prenzlauerberg | U2 Senefelder Platz | Tram M1 12 | Sophienkirche 4 | Dussmann das KulturKaufhaus Große Hamburger Straße 29, Mitte | S Hackescher Markt Friedrichstraße 90, Mitte | U + S Friedrichstraße U8 Weinmeisterstraße | Tram M1, M6 Monbijouplatz 5 | gelbe MUSIK 13 | Sophiensaele Schaperstraße 11, Wilmersdorf | U3, U9 Spichernstraße Sophienstraße 18, Mitte | S Hackescher Markt | U8 Weinmeisterstraße 6 | Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Tram M1 Weinmeisterstraße, M6 Hackescher Markt Invalidenstraße 50–51, Mitte | S Hauptbahnhof 14 | TRAFO | Kraftwerk Mitte Bus 120, 123, 147, 240, 245 Invalidenpark | Bus M41, M85, TXL Hauptbahnhof Köpenicker Straße 70, Mitte | U8 Heinrich-Heine-Str. | Bus 265 Heinrich-Heine-Str. 7 | Jüdisches Museum Berlin 15 | Universität der Künste Berlin | Joseph-Joachim-Konzertsaal Lindenstraße 9–14, Mitte | U1, U6 Hallesches Tor/Kochstr. | Bus M29, M41, 248 Bundesallee 1–12, Wilmersdorf | U9, U3 Spichernstraße | Bus 204, 249 8 | Die Kurbel 16 | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Mitte Giesebrechtstraße 4, Charlottenburg S Alexanderplatz | U2 Rosa-Luxemburg-Platz Tickets + Info (030) 254 89 100 | www.maerzmusik.de U7 Adenauerplatz | S Charlottenburg | Bus X10, 109, M19, M29 Bus 200, 240, N2, N5, N7, N8 | Tram M8 Rosa-Luxemburg-Platz